ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen · Seidewinkel · Nardt · Sabrodt · Bluno · Klein Partwitz · Tätzschwitz · Geierswalde Nowa Łuka – Hory · Židźino · Narć · Zabrod · Błuń · Bjezdowy · Ptačecy · Lejno Jahrgang 2020, Freitag, den 30. Oktober, Nummer 210

Äpfellese Hoffmann von Fallersleben

Das ist ein reicher Segen in Gärten und an Wegen! Die Bäume brechen fast. Wie voll doch alles hanget! Wie lieblich schwebt und pranget der Äpfel goldne Last!

Jetzt auf den Baum gestiegen! Lasst uns die Zweige biegen, dass jedes pflücken kann! Wie hoch die Äpfel hangen, wir holen sie mit Stangen und Haken all’ heran.

Und ist das Werk vollendet, so wird auch uns gespendet ein Lohn für unsern Fleiß. Dann zieh’n wir fort und bringen die Äpfel heim und singen dem Herbste Lob und Preis. ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

In dieser Ausgabe: S. Öffnungszeiten/Sprechzeiten der Ortsteilverwaltungen Ortsteilverwaltung Geierswalde  Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde 3 jeden 3. Dienstag im Monat von von 16.00 bis 18.00 Uhr Elsterheide Ortsteilverwaltung Sabrodt Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Ortsteilverwaltung Tätzschwitz 14tägig mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr • Bekanntmachung öffentlicher Gemeinderatssitzungen der 3 (Sprechstunden werden durch Aushang bekannt gemacht) Gemeinde Elsterheide Ortsteilverwaltung Nardt Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr • Bekanntmachung der Beschlüsse der 10. Sitzung des Ge- 4 Ortsteilverwaltung Bluno meinderates der Gemeinde Elsterheide vom 18.08.2020 nach telefonischer Vereinbarung Ortsteilverwaltung Klein Partwitz • Bekanntmachung der Beschlüsse der 11. Sitzung des Ge- 4 nach telefonischer Vereinbarung meinderates der Gemeinde Elsterheide vom 22.09.2020 Öffnungszeiten/Sprechzeiten • Bekanntmachung der Widerspruchsrechte gegen die Da- 5 der Gemeindeverwaltung Sitz Bergen Montag 13.00 bis 15.30 Uhr enübermittlung aus dem Melderegister Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr • Bekanntmachung zur Berichtigung/Ergänzung der Stra- 5 Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr ßenbestandsverzeichnisse für die Gemeindestraßen und Freitag 09.00 bis 11.30 Uhr

sonstigen öffentlichen Straßen im Ortsteil Sabrodt Gemeinde Elsterheide • Haus- und Straßensammlung 2020 6 Ortsteil Bergen • Am Anger 36 • 02979 Elsterheide • Jagdgenossenschaft Bluno/Klein Partwitz 6 Telefon: 03571/4801- 0 • Telefax: 03571/403644 • Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.11.2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.elsterheide.de • Einladung zur Kranzniederlegung anlässlich des Volks- 6 trauertages am 15.11.2020 Bürgermeisteramt • Informationen zum Friedhofswesen 6 Dietmar Koark zu erreichen über die Büroleitung Bürgermeister Anja Schütze Tel.: 03571/4801-0  Öffentliche Bekanntmachungen fremder Ämter, 6 Büroleiterin E-mail: [email protected] Haupt- und Ordnungsamt Behörden, Institutionen Franziska Richter Tel.: 03571/4801-26 Amtsleiterin E-Mail: [email protected] Erika Fischer Tel.: 03571/4801-29 • Staatsbetrieb Sachsenforst 6 Einwohner- und Meldewesen, E-Mail: fi[email protected] • Ausschreibung: Pacht landwirtschaftlicher Nutzflächen Gewerbeamt Gerlinde Lehmann Tel.: 03571/4801-27 • Energieagentur des Landkreises 7 Standesamt E-Mail: [email protected] • Einsparung von Heizenergiekosten Kämmerei • Förderung privater Ladeinfrastruktur für batterieelek- Stefanie Arndt Tel.: 03571/4801-21 Kämmerin E-Mail: [email protected] trischbetriebene Fahrzeuge Franziska Modsching Tel.: 03571/4801-22 Kasse E-Mail: [email protected] Christine Pink Tel.: 03571/4801-23

Kasse E-Mail: [email protected]  Kultur- und Vereinsnachrichten/Sonstiges 8 Adrienne Urbantke Tel.: 03571/4801-24 Steuern, Liegenschaften, Pacht E-Mail: [email protected]

Bauamt • Die Gemeindeverwaltung gratuliert Bürgerinnen und Bür- 8 Heidrun Eger Tel.: 03571/4801-31 gern recht herzlich zum Geburtstag in den Monaten Sep- Bauleitplanung, Liegenschaften, E-Mail: [email protected] Grundstücksverkehr tember und Oktober 2020 Uta Kotschmar Tel.: 03571/4801-30 Bauleitplanung, Liegenschaften, E-Mail: [email protected] Grundstücksverkehr Matthias Müller Tel.: 03571/4801-12 Bauverwaltung und Bauberatung, E-Mail: [email protected] Straßenrecht, Feuer- und Katastrophenschutz, Tourismus Registratur/Archiv AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Manuela Kempe Tel.: 03571/4801-28 E-Mail: [email protected] Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile lt. Bekanntmachungssatzung der Bauhof Gemeinde Elsterheide vom 22.11.2016, zuletzt geändert am 27.09.2017: Siegbert Bogott Tel.: 03571/4801-32 Bauhofleiter E-Mail: [email protected] Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile lt. Satzung Ortsteil Bergen Am Anger 36

Ortsteil Bluno Dorfaue 33 Bankverbindungen der Gemeinde Elsterheide Ortsteil Geierswalde Landstraße 33 Ortsteil Klein Partwitz Lindenallee 4 Ostsächsische Sparkasse Dresden Ortsteil Nardt Thruneweg 6 IBAN: DE73 8505 0300 3000 1035 45 Ortsteil Neuwiese Elstergrund 2 BIC: OSDDDE81XXX

Ortsteil Sabrodt Dorfstraße 64 Volksbank Dresden – Bautzen eG Ortsteil Seidewinkel Zur Friedenseiche 1 IBAN: DE98 8509 0000 5520 2610 03 Ortsteil Tätzschwitz Am Wiesengrund 2 BIC: GENODEF1DRS

2 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Öffnungszeiten der Bibliotheken in den der Gemeinde Elsterheide, Ortsteilen der Gemeinde Elsterheide bitte beachten Sie auch die Informationen des Landratsamtes Bibliothek Sabrodt Gemeindehaus (Eingang West), Dorfstraße 64 Bautzen und der Trink- und Abwasserzweckverbände. jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen finden Sie in den Mitteilungs- blättern der Ausgabe und dem Amtsblatt des Bibliothek Bergen Gemeindeverwaltung (Eingang über Innenhof), Am Anger 36 Landratsamtes. jeden Montag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbetrieb Oberlausitz, Bibliothek Bluno Ortsteilverwaltung, Dorfaue 33 Revier Elsterheide jeden Mittwoch von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Bibliothek Geierswalde Ansprechpartner für die Waldbesitzer: Ortsteilverwaltung, Landstraße 33 Zum Forstrevier Elsterheide des Staatsbetriebes Sachsen- jeden Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr forst, Forstbezirk Oberlausitz gehören folgende Gemarkungen: Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Gei- Bibliothek Klein Partwitz erswalde, Sabrodt, Scado, Groß Partwitz, Klein Partwitz. Alter Konsum, Lindenallee 2 Aufgabengebiete: Beratung und Betreuung der Privat-Kommunal- jeden Dienstag von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr waldbesitzer, forsttechnische Betriebsleitung im Kommunalwald, Holzvermarktung und Forstförderung

Ansprechpartner: Revierleiterin Frau Julia Menzel Schiedsstelle der Gemeinde Elsterheide Festnetz: 03571/478390 Mobil: 0173/9616055 E-Mail: [email protected] Dienstsitz: Gemeindeamt Elsterheide, Am Anger 36, Bergen Die Sprechzeiten werden durch den Sprechtag: nach telefonischer Vereinbarung Friedensrichter Herrn Frank Lehmann Zum Forstrevier Elsterheide des Kreisforstamtes Bautzen ge- jeden 2. Freitag im Monat von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, hören folgende Gemarkungen: in der Gemeindeverwaltung in Bergen, Am Anger 36, Raum 1.16 Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Gei- im kleinen Sitzungsraum durchgeführt. erswalde, Sabrodt, Scado, Groß Partwitz, Klein Partwitz. Aufgabengebiete: Forstaufsicht, Forst-/Waldschutz im Privatwald- Außerhalb der Sprechzeiten können schriftliche Anträge Körperschaftswald, Überwachung und Verhütung von Waldbrän- an folgende Anschrift gesandt werden: den, Reitwege-Reitmarken Gemeinde Elsterheide • Friedensrichter Herr Frank Lehmann Ansprechpartner: Revierleiter Herr Rolf Schlichting Am Anger 36 • 02979 Elsterheide OT Bergen Festnetz: 03591/5251-68131 E-Mail: [email protected] Mobil: 0175/7265507 E-Mail: [email protected] Bürger können sich mit folgenden Problemen an ihn wenden: Dienstsitz: Gemeindeamt Elsterheide, Am Anger 36, Bergen • privatrechtliche Streitigkeiten wie z. B. Nachbarschaftsrecht, Sprechtag: nach telefonischer Vereinbarung Schadenersatz, Schmerzensgeldforderung • strafrechtliche Angelegenheiten wie z. B. Beleidigung, Haus- Im Forstrevier Elsterheide liegen Waldflächen der Gemeinden friedensbruch Elsterheide, und (teilweise).

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE ELSTERHEIDE

Bekanntmachung öffentlicher Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Elsterheide

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elsterheide, hiermit teilen wir Ihnen den Termin der kommenden ordentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde El- sterheide mit: Dienstag, den 17.11.2020, um 19.00 Uhr im Ratssaal der Gemeindeverwaltung, OT Bergen, Am Anger 36.

Die Sitzung ist öffentlich, weiterführend nichtöffentlich. Die Tagesordnung wird in den Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile der Gemeinde Elster- heide bekanntgegeben.

3 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Bekanntmachung der Beschlüsse der 10. Sitzung des Beschluss-Nr. 26/20 Gemeinderates Annahme von Spenden der Gemeinde Elsterheide vom 18.08.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt die Spen- den, die eingeworben und eingegangen sind, gemäß § 73 Abs. 5

S. 3 SächsGemO anzunehmen. Im Zeitraum vom 24.06.2020 bis Beschluss-Nr. 24/20 zum 10.08.2020 sind Spenden i. H. v. insgesamt 1.315,00 EUR Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung von Straßenbe- bei der Gemeinde Elsterheide eingegangen. leuchtung entlang der K9211, Ortsdurchfahrt Tätzschwitz

Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt im Zuge des Für folgende Maßnahmen wurde um Zuordnung geworben: Ausbaus der K9211, Ortsdurchfahrt Tätzschwitz, die Vergabe von 1. Jugendfeuerwehr Sabrodt 650,00 EUR Bauleistungen zur Errichtung von Straßenbeleuchtung an Herrn 2. Freiwillige Feuerwehr Sabrodt 15,00 EUR Klaus Nowack, OT Tätzschwitz, Wiesenweg 3, 02979 Elsterheide zu 3. Jugendclub Bluno 650,00 EUR vergeben.

gez. Koark An der Ausschreibung beteiligten sich die drei in der Anlage aufge- Bürgermeister führten Firmen.

Nach Prüfung der Angebote ging das in Rede stehende Angebot als Beschluss-Nr. 27/20 das wirtschaftlichste hervor. Die Auftragserteilung erfolgt durch den Grundstückskauf Gemarkung Tätzschwitz, Flur 1, Flurstück 338 Landkreis Bautzen. Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt den Kauf

des Flurstücks 338, Flur 1, Gemarkung Tätzschwitz (Grundbuch gez. Koark von Tätzschwitz Blatt 270). Es handelt sich um eine landwirt- Bürgermeister schaftlich genutzte Fläche von 9.444 m². Verkäufer ist Herr P. K.,

gestorben 21.02.1963. Beschluss-Nr. 25/20

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Der Kaufpreis beträgt 3.588,72 € (0,38 €/m²). „Floating Homes auf dem Geierswalder See“

Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt die Erstel- Begründung: lung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gemäß § 12 Die Gemeinde Elsterheide, vertreten durch den Bürgermeister, ist BauGB zur Schaffung von Baurecht für die Errichtung von seit dem 14.10.2016 gesetzlicher Vertreter von Herrn P. K. Im schwimmenden Häusern. Der Geltungsbereich umfasst folgendes Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens HWS Tätzschwitz, Ver- Gebiet: Ausgehend vom Schnittpunkt der Straßen „Windspitze“ fahrensnummer 250251, wurde der Gemeinde Elsterheide das o. g. und „Zum Leuchtturm“ ca. 150 m in südwestlicher Richtung und Grundstück zum Kauf angeboten. auf dieser Länge in Richtung Geierswalder See. Es handelt sich um eine Teilfläche des Flurstücks 216/52 (Südostufer des Geiers- Da im Raum Tätzschwitz eine eher geringe Möglichkeit besteht, walder Sees) von ca. 10.900,00 m² der Gemarkung Geierswalde landwirtschaftliche Grundstücke zu erwerben und die Gemeinde Flur 1, welches sich im Eigentum der LMBV mbH befindet. Den wegen dem hohen Entwicklungspotential in diesem Raum stets betreffenden Teil der Landfläche hat die Gemeinde Elsterheide im landwirtschaftlich genutzte Grundstücke für Tauschzwecke benö- Jahr 2009 gekauft. tigt, stimmt der Gemeinderat zu, das Grundstück zu kaufen. Wasserseitig sind zehn schwimmende Häuser geplant, welche zur touristischen Nutzung als Ferienhäuser sowie zur dauerhaft priva- gez. Koark ten Nutzung vorgesehen sind. Des Weiteren sind landseitig ein Bürgermeister Medienhäuschen sowie entsprechende Flächen für Parkplätze vorgesehen.

Vorhabenträgerin ist die Floating Homes GmbH, 27283 Verden, Bekanntmachung der Beschlüsse der 11. Sitzung des Gemeinderates Bremer Straße 135. der Gemeinde Elsterheide vom 22.09.2020

Bestandteil des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wird der Beschluss-Nr. 28/20 zwischen der Gemeinde und der Vorhabenträgerin abgestimmte Annahme von Spenden städtebauliche Vertrag sein sowie ein Vorhaben- und Erschlie- Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt die Spen- ßungsplan, auf dessen Grundlage vor dem Satzungsbeschluss den, die eingeworben und eingegangen sind, gemäß § 73 Abs. 5 zwischen Gemeinde und Vorhabenträgerin ein Durchführungsver- S. 3 SächsGemO anzunehmen. Im Zeitraum vom 11.08.2020 bis trag abzuschließen ist. zum 15.09.2020 sind Spenden i. H. v. insgesamt 700,00 EUR bei der Gemeinde Elsterheide eingegangen. Das Bebauungsplanverfahren nach dem BauGB wird durchge- führt. Die Kosten für die Planerstellung sowie für eventuelle Gut- Für folgende Maßnahmen wurde um Zuordnung geworben: achten und Fachbeiträge trägt die Vorhabenträgerin. 4.Traditionsverein Nardt 600,00 EUR Ergänzung: 5.Jugendclub Bluno 100,00 EUR Als Alternativstandort soll vorrangig der Standort an der ehemali- gen Jetskianlage geprüft werden. gez. Koark Bürgermeister gez. Koark Bürgermeister

4 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020 Beschluss-Nr. 29/20 Vergabe von Bauleistungen im Zusammenhang mit den brand- Bekanntmachung der Widerspruchsrechte gegen die Datenübermittlung aus dem Melderegister schutztechnischen Ertüchtigungen in der Kindertageseinrich- tung „Rasselbande“, Ortsteil Bluno Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt im Zuge Die Meldebehörde hat einmal jährlich die Einwohner gemäß § 36 des Umbaus des Eingangsbereiches der Kindertageseinrichtung Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) in Verbindung mit § 58 c Solda- „Rasselbande“ im Ortsteil Bluno die Bauleistungen an den Bau-Mei- tengesetz (SG), § 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 BMG über die Mög- lichkeit der Übermittlungssperren nach diesem Gesetz zu sterbetrieb Werner Kujasch, OT Bergen, Am Anger 20, 02979 Els- unterrichten. terheide zu vergeben. Bei einer Übermittlungssperre nach §§ 36 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Begründung: Abs. 1-3 BMG kann jede Bürgerin und jeder Bürger auf einen Im Zusammenhang mit den brandschutztechnischen Ertüchtigun- schriftlichen Antrag hin formlos und ohne Angabe von Gründen der gen in der Kindertageseinrichtung in Bluno (Erstellung eines Brand- Weitergabe ihrer bzw. seiner Daten schutzkonzeptes und dessen Umsetzung) sollen Ober- und • an die Wehrverwaltung (§ 36 Abs. 2 BMG i. V. m. § 58 c SG), Untergeschoss des Mehrzweckgebäudes (MZG), Dorfaue 35, bau- • an die Religionsgesellschaften von Familienangehörigen der technisch voneinander getrennt werden. In diesem Zuge soll der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Eingang der Kindertageseinrichtung, der bisher über eine Außen- Religionsgesellschaft angehören (§ 42 Abs. 3 BMG), treppe führt, in den Innenraum des Gebäudes verlegt und ebener- • an Parteien, Wählergruppen und Abstimmungen auf staatlicher dig ein neuer Eingangsbereich geschaffen werden. und kommunaler Ebene (§ 50 Abs. 1 BMG), • aus Anlass eines Alters- und Ehejubiläums an Mandatsträger, Finanzierung der Maßnahme: Presse oder Rundfunk (§ 50 Abs. 2 BMG) und Die Maßnahme ist unter der Investitionsnummer • an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG) 11130300002014000003 Brandschutzkonzept MZG Bluno vollstän- widersprechen. dig im Haushalt 2020 eingestellt. Unter dem Produktsachkonto 111303.022200 – 782100 sind die Auszahlungen veranschlagt. Das Formular zur Beantragung der Übermittlungssperren erhalten Zur Finanzierung des Vorhabens liegt der Gemeinde Elsterheide Sie bei der Gemeindeverwaltung Elsterheide, Einwohnermeldeamt. ein Fördermittelbescheid der Sächsischen AufbauBank (SAB) im Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Rahmen des Investitionsprogrammes „Brücken in die Zukunft“ zur bei der Gemeinde Elsterheide, OT Bergen, Am Anger 36 in 02979 anteiligen Finanzierung i. H. v. 67,81% der zuwendungsfähigen Elsterheide eingelegt werden. Ausgaben – jedoch maximal 23.054,00 EUR – vor. Der Bewilli- gungszeitraum endet am 31.12.2020. Für die benötigten Eigenmit- Die Übermittlungssperre hat solange im Melderegister Bestand, bis tel stehen die Investitionspauschalen 2019/2020 i. H. v. max. sie widerrufen wird. 10.677,92 EUR jährlich zur Verfügung. Der gemeindliche Anteil (In- vestitionspauschale) ist eine befristete Investitionszuwendung, wel- Gemäß § 50 Abs. 5 BMG, § 42 Abs. 3 BMG und § 36 Abs. 2 BMG che den Kommunen jährlich für den Zeitraum 2017 bis 2020 nach wird hiermit auf Ihr Widerspruchsrecht durch ortsübliche Bekannt- § 5 Abs. 4 Sächsisches Investitionskraftstärkungsgesetz (SächsInv- machung hingewiesen. StärkG) gewährt wurde. gez. Fischer Pass- und Meldewesen Vergabeverfahren: Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung wurden vier Firmen aufgefordert, ein Angebot abzugeben, wovon sich zwei Betriebe be- Bekanntmachung zur Berichtigung/Ergänzung der teiligt haben. Das Angebot des o. g. Betriebes ging nach Prüfung Straßenbestandsverzeichnisse für als das Wirtschaftlichste hervor. Eine Fertigstellung in 2020 wurde die Gemeindestraßen und sonstigen öffentlichen vom Bieter zugesagt. Straßen im Ortsteil Sabrodt

Im ausliegenden Straßenbestandsverzeichnis vom OT Sabrodt gibt Die Außentreppe soll vorerst belassen und im Rahmen der Umset- es eine Ergänzung im Bestandsblatt OS 1(Sa) (Dorfstraße Teil- zung der Maßnahme gegebenenfalls ausgebessert werden. abschnitt 1). Es handelt sich hierbei um ein vergessenes, nicht ein-

getragenes Flurstück, welches aufgrund der Eintragungsverfügung gez. Koark (Berichtigung der Eintragungen gemäß § 4 Satz 7 SächsStrG und Bürgermeister § 3 i. V. m. § 5 Abs. 2 ff. StraBeVerzVO, Anpassung an die tatsäch-

lichen Verhältnisse und rechtlichen Anforderungen) vom 01.10.2020 Beschluss-Nr. 30/20 in das Straßenbestandsverzeichnis (Bestandsblatt OS 1(Sa)) auf- Beschluss über einen Grundstücksverkauf im Ortsteil Klein genommen wurde. Partwitz

Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt den Verkauf Die Eintragungsverfügung vom 01.10.2020 mit den dazugehörigen des Flurstückes 189/4 der Gemarkung Klein Partwitz, Flur 1 mit Anlagen sowie das Straßenbestandsverzeichnis der oben bezeich- einer Gesamtgröße von 2.192 m². neten Straßenklasse liegen ab dem Tag der öffentlichen Bekannt-

gabe für die Dauer von zwei Wochen in der Gemeindeverwaltung Es handelt sich um eine Landwirtschafts- bzw. Grünlandfläche, wel- Elsterheide, 02979 Elsterheide OT Bergen, Am Anger 36, Zimmer che durch ein Bebauungsplanverfahren zu Bauland umgewandelt 1.3 während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Verfügung werden soll. mit den Anlagen wird im gleichen Zeitraum auf der Internetseite der Der Kaufpreis beträgt 25,00 €/m². Der Gesamtkaufpreis beläuft sich Gemeinde Elsterheide eingestellt. auf 54.800,00 €. Kosten für den Bebauungsplan, für das Notariat und auch die Erschließung trägt der Vorhabenträger selbst. Die Eintragungsverfügung gilt mit Ablauf der zweiwöchigen Nieder-

legungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber der Damit ist der Beschluss Nr. 42/18 des Gemeinderates der Ge- Allgemeinheit als bekanntgegeben. Für die Beteiligten, denen die meinde Elsterheide vom 21.08.2018 - Beschluss über einen Grund- Eintragungsverfügung in anderer Weise, z. B. mittels Postzustel- stücksverkauf im Ortsteil Klein Partwitz - aufgehoben. lungsurkunde, Empfangsbekenntnis oder durch eingeschriebenen

Brief zugestellt wurde, gilt dagegen die Bekanntgabe mit der Zu- gez. Koark stellung als bewirkt. Bürgermeister 5 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats Einladung zur Kranzniederlegung anlässlich nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch des Volkstrauertages am 15. November 2020 ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Elsterheide, OT Bergen, Am Anger 36, 02979 Elsterheide einzule- gen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elsterheide, gez. Koark wie jedes Jahr findet am Volkstrauertag, Sonntag, den 15. Novem- Bürgermeister ber 2020, unter Teilnahme zahlreicher Vertreter des öffentlichen Le- bens sowie einer großen Anzahl von Einwohnerinnen und Haus- und Straßensammlung 2020 Einwohnern aus Nardt und Umgebung um 14.00 Uhr eine Andacht auf dem Gelände der Kriegsgräberstätte Nardt-Weinberg statt.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elsterheide, Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr – in der Zeit vom 19. Ok- Die Andacht hält der Superintendent i. R. des Kirchenkreises Hoy- tober bis 22. November – die Haus- und Straßensammlung des erswerda, Herr Friedhart Vogel. Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt.

Unter anderem errichtet, pflegt und betreut der Volksbund für die Umrahmt wird die Veranstaltung von den Bläsern der Evangeli- Bundesrepublik Kriegsgräber im Ausland, berät Kommunen bei der schen Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda. Kriegsgräberfürsorge und ist anerkannter Träger der freien Jugend- hilfe sowie der politischen Erwachsenenbildung. Seine Arbeit finan- gez. Dietmar Koark ziert er zum überwiegenden Teil aus Spenden. Bürgermeister

In der Gemeindeverwaltung Elsterheide werden in dem o. g. Zeit- Informationen zum Friedhofswesen raum Sammeldosen für eine Spende bereitgestellt. Über ehrenamtliche Hilfe bei der Haus- und Straßensammlung in den Dörfern vor Ort würden wir uns sehr freuen. Interessierte Hel- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elsterheide, ferinnen und Helfer können sich jederzeit gern telefonisch (Tel. 03571/4801-26) oder per E-Mail ([email protected]) bei uns auf unseren kommunalen Friedhöfen wird die Wasserversorgung melden. aufgrund des Frostschutzes in der Zeit vom Totensonntag, den 22.11.2020, bis zum Frühjahr (witterungsabhängig) eingestellt. Weiterführende Informationen zur Arbeit des Volksbundes und der Spendenaktion finden Sie im Internet unter www.volksbund.de oder Des Weiteren geben wir Ihnen zur Kenntnis, dass vom 23.12.2020 www.sachsen.volksbund.de. bis zum 03.01.2021 keine Bestattungen auf unseren Friedhöfen gez. Richter stattfinden. Hauptamtsleiterin Wir bitten um Beachtung.

Jagdgenossenschaft Bluno/Klein Partwitz gez. Richter Hauptamtsleiterin

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Elsterheide Notjagdvorstand FREMDER ÄMTER, BEHÖRDEN, Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft INSTITUTIONEN

am Freitag, den 06. November 2020, um 18.30 Uhr im Versammlungsraum des Ortsteils Bluno, Dorfaue 35, Staatsbetrieb Sachsenforst (Beachtung der Corona-Schutzbestimmungen) werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen (Feld, Wiese und Wald), die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bluno/Klein Partwitz Ausschreibung gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herz- lich eingeladen. Pacht landwirtschaftlicher Nutzflächen Tagesordnung

1. Begrüßung durch den Bürgermeister Der Staatsbetrieb Sachsenforst – Forstbezirk Oberlausitz – ver- (Übergabe der Geschäfte) pachtet in den Gemarkungen Bluno, Sabrodt, Schwarzkollm, Weiß- 2. Bericht des Vorsitzenden wasser, Weißkeißel und Krauschwitz Acker- bzw. Grünland mit 3. Bericht der Pächtergemeinschaft unterschiedlichen Verpachtungszeiträumen. 4. Kassenbericht

5. Revisionsbericht Gebotsschluss: 14.12.2020 (Gemarkung Bluno und Sabrodt) und 6. Diskussion 7. Entlastung des Vorstandes 15.12.2020 für die nachfolgenden Gemarkungen 8. Beschlussfassungen 8.1.Jagdpacht Die jeweiligen Exposés erhalten Sie unter https://www.sbs.sach- 8.2.Termin Jahreshauptversammlung 2021 sen.de/ausschreibungen-7728.html. 9. Beschluss zur Durchführung der Wahl des neuen Vorstandes 9.1.Vorschlag und Wahl der Wahlkommission 9.2.Direktwahl im Block oder geheime Wahl mit Wahlzettel Ansprechpartner: Herr Weigt 10. Wahl des neuen Vorstandes Telefon: 03591 – 216 136 11. Schlusswort E-Mail: [email protected] gez. Dietmar Koark Bürgermeister 6 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020 Weitere Energiespartipps finden Sie auf der Webseite www.heiz- Energieagentur des Landkreises Bautzen spiegel.de. Alternativ können Sie auch gern Kontakt mit der Ener- gieagentur des Landkreises Bautzen aufnehmen.

Einsparung von Heizenergiekosten Förderung privater Ladeinfrastruktur für batterieelektrisch-be- triebene Fahrzeuge Mehr als Zwei Drittel des Endenergiebedarfes deutscher Haushalte wird für das Beheizen der Räume aufgewendet. Mit verschiedenen Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, fördert ab dem 24. gering- bzw. nichtinvestiven Maßnahmen kann der Heizenergiebe- November 2020 den Kauf und die Installation von Ladestationen darf gesenkt und somit auch Kosten gespart werden. Dazu zählen (z. B. Wallbox) für batterieelektrischbetriebene Fahrzeuge in Gara- z. B. der Einbau Elektronischer Heizkörperthermostate, die Entlüf- gen oder Stellplätzen, die zu bestehenden Wohngebäuden gehören tung der Heizkörper und das Richtige Lüften im Winter. Sollten Sie und nur privat zugänglich sind. Der Zuschuss beträgt 900 €pro La- zur Miete wohnen, informieren Sie bitte die Hausverwaltung vorher depunkt. Der Kaufpreis und die Installationskosten pro Ladepunkt über die geplanten Maßnahmen, insbesondere bei den beiden erst- müssen mind. 900 € betragen, damit der Zuschuss ausgezahlt genannten. wird. Theoretisch ist damit eine 100 %-Förderung möglich. Die La- devorrichtung muss eine Leistung von genau 11 kW und eine intel- Mit elektronischen Heizkörperthermostaten können verschieden ligente Steuerung aufweisen. Dies ermöglicht die Kommunikation Heizkurven programmiert und somit die Räume automatisch be- mit dem Stromnetz, z. B. um die Ladeleistung zu begrenzen oder heizt werden. Nachts und zu Zeiten, in denen das Gebäude nicht zeitlich zu verschieben. Um die Förderung zu erhalten, muss die genutzt wird, z. B. während der Arbeitszeit, kann die Raumtempe- Ladestation mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden, ratur abgesenkt werden. Ein Grad Celsius geringere Raumtempe- z. B. von der eigenen Photovoltaikanlage oder über einen entspre- ratur bedeuten immerhin schon 6 % Energieeinsparung. Ein chenden Tarif des Energieversorgers. elektronisches Heizkörperthermostat kostet zwischen 10 € und 50 €, mit denen man im Schnitt 10 % der Heizenergie einspart. Alternativ Weitere Informationen finden Sie unter www.kfw.de/440. Im Novem- kann man das herkömmliche, analoge Thermostat selbständig re- ber 2020 wird auf dieser Webseite auch die Liste der förderfähigen geln (Stufe 1: 12°C, Stufe 2: 16°C, Stufe 3: 20°C, Stufe 4: 24°C, Ladestationen veröffentlicht. Stufe 5: 28°C). Die Förderung von Stromspeichern und Ladestationen für Elektro- Wenn der Heizkörper nicht mehr richtig heizt bzw. ein Gluckern fahrzeuge über die Sächsische Aufbaubank wurde Ende Septem- beim Betrieb der Heizung zu hören ist, sollte eine Entlüftung des ber übrigens beendet. Die Förderung der KfW stellt jedoch eine Heizkörpers vorgenommen werden. Das Thermostat muss dafür gute Alternative dar, da die Förderung der Ladestation nicht an das zunächst auf die höchste Stufe gedreht werden. Mit einem Entlüf- Vorhandensein einer Photovoltaikanlage und eines Stromspeichers tungsschlüssel wird anschließend das Entlüftungsventil so lange gekoppelt ist. geöffnet bis keine Luft mehr daraus entweicht, sondern nur noch das Heizwasser. Halten Sie hierfür unbedingt ein Gefäß zum Auf- Für Fragen rund um das Thema Energie, können Sie gern Kontakt fangen des entweichenden Wassers bereit. mit der Energieagentur aufnehmen.

In den kalten Monaten des Jahres ist es ratsam, das Lüftverhalten Kontakt: anzupassen. Anstatt die Fenster anzukippen, sollte man Stoßlüf- Energieagentur des Landkreises tungen mit breit geöffneten Fenstern durchführen. Damit findet im Bautzen im TGZ Bautzen Gegensatz zur „Kipp-Lüftung“ ein schneller Luftaustausch statt. Die Preuschwitzer Straße 20 Stoßlüftung kann drei bis vier Mal täglich durchgeführt werden. 02625 Bautzen Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, das Thermostat- Telefon: 03591 380 2100 ventil vor dem Lüften zu schließen, damit die Heizung während des Telefax: 03591 380 2021 Lüftens nicht heizt bzw. beginnt zu heizen. E-Mail: energieagentur-lkbz @tgz-bautzen.de

7 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Kultur- und Vereinsnachrichten/Sonstiges

Die Gemeindeverwaltung gratuliert Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag in den Monaten September und Oktober 2020

Wir gratulieren auch allen nicht genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und zum Ehejubiläum. Wir wünschen vor allem Gesundheit und eine glückliche Zeit. Ortsteil Bergen Ortsteil Neuwiese Dieter Stoppel 01.10.1948 - 72 - Rüdiger Ketzel 09.09.1948 - 72 - Renate Goga 21.09.1949 - 71 - Eckhard Kothe 20.10.1950 - 70 - Edith Kubenka 23.10.1949 - 71 - Ingrid Barbier 05.09.1950 - 70 - Ortsteil Sabrodt Dieter Kowal 04.10.1950 - 70 - Erna Metaschk 01.10.1934 - 86 - Martina Kampf 05.10.1958 - 62 - Helmut Noack 02.10.1942 - 78 - Dieter Haiasch 08.10.1950 - 70 - Ortsteil Bluno Karl Unger 11.09.1926 - 94 - Ortsteil Seidewinkel Helene Kurjo 10.09.1930 - 90 - Helmut Litwiakow 16.10.1929 - 91 - Günter Zaremba 10.10.1931 - 89 - Dr. Eberhard Brandt 09.10.1945 - 75 - Marie Loser 05.10.1935 - 85 - Gertraud Hattula 13.10.1940 - 80 - Ortsteil Tätzschwitz Ursula Knobloch 07.09.1947 - 73 - Marta Markus 26.09.1925 - 95 - Inge Zink 23.09.1950 - 70 - Bernd Herrmann 11.10.1944 - 76 - Gerhard Woßlick 10.10.1950 - 70 - Silvia Kulk 08.09.1950 - 70 - Renate Paulo 13.09.1959 - 61 - Kitty Wahle 01.10.1950 - 70 - Gerhard Schmaler 27.09.1954 - 66 - Ortsteil Geierswalde Erwin Hoffmann 01.09.1930 - 90 - Heinz Kruscha 25.09.1937 - 83 - Renate Marusch 19.10.1938 - 82 - Manfred Richter 10.10.1948 - 72 - Margit Albrecht 07.09.1949 - 71 -

Ortsteil Klein Partwitz Hans-Jürgen Bether 22.09.1947 - 73 - Michael Fiedler 21.10.1956 - 64 -

Ortsteil Nardt Eva Seeger 13.10.1931 - 89 - Heinz Köhler 06.09.1935 - 85 - Hans-Joachim Müller 14.09.1940 - 80 -

8 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

* Aber 6,2 Millionen erwachsenen Menschen in Deutschland fällt das Lesen sehr schwer. Wir helfen!

Ihre Ansprechpartnerin in der Region: Iris Nußbaum

Telefon: 0351 47371-55, mehr Infos unter: www. koalpha.de

9 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Beratungsstelle: Bernd Herzger A.-Einstein-Straße 47a 02977 Hoyerswerda Tel.: 03 57 1 - 6 07 94 29 [email protected] www.vlh-hoyerswerda.de Bei Bedarf Hausbesuche

10 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Consulta-Plan Steuerberatungsgesellschaft mbH Unsere Leistungen: FENSTER•TÜREN •MARKISEN ROLLLADEN •TORE · Finanz- und Lohnbuchhaltung aus recycelfähigem Kunststoff · Jahresabschlüsse aller Rechtsformen Fa. S. RICHTER GmbH · betriebliche und private Steuererklärungen 02979 Elsterheide OT Neuwiese Elstergrund 23 · Existenzgründungsberatung Tel.: 0 35 71/ 4 24 60

Albert-Einstein-Straße 47a · 02977 Hoyerswerda Telefon 03571 406781 · Fax 03571 406797 – eigene Fertigung und Montage – 11 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

12 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Brandenburgplatz 2 • 02991 Lauta Tel./Fax 035722 31632 Funk 0171 9515906 [email protected] www.dachdecker-angermann.de Innungsfachbetrieb für:  Neueindeckungen  Zimmererarbeiten  Reparaturen im Dachbereich Velux-Partner  Steildächer  Dachklempnerarbeiten  Einbau v. Wohnraumdachfenstern  Flachdächer  Schornsteinkopfsanierung  Montage von Solaranlagen

Schmiedeweg 12 03130 Spremberg OT Terpe Tel. 03564 22 009

Ihr Service-Partner für ... • LKW und PKW • Land- und Forsttechnik • Kommunaltechnik • Anhänger und Aggregate

www.TRAKLAN.de

13 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

"#&(%!( ''$(

U 5:Y2ZHXTRKNVZ U 2@;Y0XHZMVZW U @TNX9ZRLTWDTRG U DSF1OIY6SVSXZWQZX4MKZ U ;XZPMVTHO)QRWL U Y3Y?J=ABJY7Y@T-Y/YJABC>Y3Y?J=AB>JY U :OTWZWYRWPY:SOQVZXRWL QZX4MKZ MWGS$EZWPVUFSHMOZIPZ UY@TNX9ZRLUYRIY

Hauptstraße 50 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz Mobil: 0162 / 4254555 Bautischlerei Trockenbau Forstdienste Säge-Spaltservice

14 ElsterheiderINFO Nr. 210 – Jahrgang 2020 – 30. Oktober 2020

Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Elsterheide Verantwortlich: Frau Richter Am Anger 36 · 02979 Elsterheide • OT Bergen Telefon 03571 48010 · Fax 03571 403644 Layout BWS Spremberg GmbH E-Mail: [email protected] und Druck: Wiesenweg 58 · 03130 Spremberg Internet: www.elsterheide.de Telefon 03563 998 9997 · Fax 03563 345-381 Anzeigen- Hauptamt, Gemeindeverwaltung Elsterheide E-Mail: [email protected] annahme: Am Anger 36 · 02979 Elsterheide • OT Bergen Internet: www.bws-spremberg.de Telefon 03571 48010 · Fax 03571 403644

15 ElsterheiderINFO Nr. 206 – Jahrgang 2019 – 06. Dezember 2019

16