02 Neutoggenburg 12 Oberes Ebnat-Kappel Ricken Neu St. Johann Stein Mogelsberg Alt St. Johann St. Peterzell Wildhaus Hemberg

AUS DEM TOGGENBURG Kultur- und Pilgerreise Dienstag, 15. bis Sonntag, 20.Juni 2021 Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Von Idda zu Elisabeth, mit Huldrych zu Martin Sonntag, 11.Oktober, 20.00 Uhr, Kloster Wattwil Das ökumenische Taizé-Gebet lebt von der Stille und vom Singen der Taizé-Lieder. In kleineren Kirchen ist Singen zur Zeit nicht angesagt. Darum feiern wir im Freien im Ein- gangsbereich der Klausur. Warme, wetterfeste Kleidung emp- fohlen.

Fazenda im Klösterli Wattwil Durch Gemeinschaft, Arbeit und Spiritualität lernen Men- schen, unabhängig von der Unterstützung der Eltern und des Staates für ihr Leben Verantwortung zu übernehmen. Menschen reifen aus einer hoffnungslosen Perspektive zu einer hoffnungsvollen Lebenseinstellung heran. Die Bewohner im Klösterli Wattwil beherbergen Pilger, sie verarbeiten Früchte des Klostergartens und bieten ihre Produkte im Hofladen an, der beinahe immer geöffnet ist. Das Hofcafé ist jeden Sonntag von 15-17 Uhr offen. Es bietet einen Raum für Erholung, Gespräche, Austausch und Besichtigung des Klosters. Besuche sind immer willkommen, einzeln oder auch in Gruppen.

Pro Senectute, Sonntagstreff Wattwil, Rickenstrasse 28 Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 11. und 25.Oktober, zwischen 14.00 und 16.30 Uhr.

Alle Angaben zur Reise unter www.seut.ch SEELSORGEEINHEIT NEUTOGGENBURG

Deanoz, Christine Mäder, Renate von GELEIT AUS DER SEELSORGEEINHEIT Rotz und Marianna Wyss vorbereitet.

Liebe Leserinnen und Leser Harfenkonzert mit Sarah Zurlinden und Die Gruppenbilder sind auch auf unserer Max Heinz Webseite www.neutoggenburg.ch veröf- Wer ab und zu deutsches Fernsehen schaut, Sonntag, 18. Oktober, 19.30 Uhr fentlicht. begegnet dort seit Kurzem einer Werbe- Katholische Kirche Lichtensteig kampagne mit dem Titel «Zeit, die Dinge Sarah Zurlinden ist erst 16 Jahre alt, spielt neu zu sehen». Menschen erzählen, welche aber bereits seit über acht Jahren Harfe. Perspektivenwechsel sie durch die Coro- Das Instrument ist ihr sehr ans Herz ge- na-Krise gewonnen haben. Die Homepage wachsen, und sie konnte auch schon viele https://zeit-die-dinge-neu-zu-sehen.de/ er- Erfahrungen mit ihm sammeln. Sie hat scheint mir gewissermassen wie ein moder- deshalb bereits viele kleinere und grösse- ner, digitaler Ernte-Dank-Altar. re Auftritte hinter sich.Im Programm, Gewöhnlich baut man zum Erntedank ver- das sie zusammen mit dem Organisten schiedene Obst- und Gemüsesorten auf. Max Heinz gestaltet, bezieht sie unter- Das Gute, das Gott durch das Jahr gewährt schiedliche Musikrichtungen von Barock hat, bringen wir dankbar zurück, legen es bis Musical mit ein. Die beiden Musiker Erstkommunion Oberhelfenschwil vor ihn und lassen es uns mit seinem Segen freuen sich auf zahlreiche interessierte zurückschenken. Die Corona-Krise ist nicht Konzertbesucher. überstanden und es gibt noch viele Ängste und Unsicherheiten. Dennoch lade ich Sie Klettern wie die Affen – Jugendprojekt schon heute ein, in Ihrem Herzen einen 24. Oktober Erntedankaltar der anderen Art zu bauen, Atzmännig indem Sie nach dem Vorbild der Kampagne Hast du Lust, in luftiger Höhe durch die nach den positiven Perspektiven suchen, die Bäume zu schwingen? Lust, mal richtig af- Ihnen in der vergangenen Zeit geschenkt fig rumzuhängen? Dann komm mit in den wurden. Seilpark Atzmännig! Details und Anmel- Zwei Beispiele: «Ich bin wahrscheinlich dung auf der Homepage der Seelsorgeein- Erstkommunion Ricken nicht der einzige, dem es so geht, aber die heit unter Jugend. Ich freu mich auf dich! wahren Dinge, die mich berühren, die Fa- Elias Schönenberger, Jugendarbeiter milie, die Nachbarschaft, das war eine ganz Jugendanlässe andere Intensität, das war eine ganz andere Immer bestens Informiert Emotionalität: Das Füreinander-da-sein, Du möchtest immer auf dem neusten diese Empathie füreinander! Wenn wir das Stand sein darüber was in unserer Seel- weiter mitnehmen auch unter den Kollegin- sorgeeinheit für Jugendliche läuft? Dann nen und Kollegen bei der Arbeit, dann sind melde dich jetzt an für die Whatsapp- wir da – glaube ich – auf einem sehr, sehr gruppe Jugend in der Seelsorgeeinheit guten Weg und dann hat sich diese Zeit und bekomme den direkten Draht. Im- auch gelohnt!» «Ich hab täglich ungefähr mer up to date! Formular zum Anmelden Erstkommunion St. Peterzell zwei Stunden damit verbracht, zur Arbeit auf neutoggenburg.ch/Jugend und wieder zurück zu kommen. Das fällt jetzt weg. Ich hab zwei Stunden mehr Le- Erstkommunionen benszeit pro Tag. Ich hab viel Flexibilität im Am 23. und 30. August wurden in den Laufe der Corona-Krise verloren, aber auf Pfarreien St. Peterzell, Oberhelfenschwil, der anderen Seite dann doch wieder viel für Ricken und Wattwil die Erstkommunio- mich selber gewonnen, und das ist etwas nen gefeiert. Die Gottesdienste standen ganz Positives, was ich aus dieser sehr unter dem Leitwort «Tut dies zu meinem schwierigen Zeit mitnehme.» Legen wir un- Gedächtnis». Aufgrund der Massnahmen sere Erkenntnisse und Perspektivenwechsel gegen die Corona-Pandemie fanden die vor Gott und bitten ihn um seinen Segen Feiern in einer schlichten Form statt. Erstkommunion Wattwil für alles, was wir aus dieser Meditation des Nichtsdestotrotz waren es fröhliche und «Anders-sehens» mitnehmen. berührende Gottesdienste. Die Kinder Anna Michel, Religionspädagogin wurden von den Katechetinnen Laura 2 Erstkommunion Wattwil

Firmgottesdienst ZwanzgZwanzg 5. September in Wattwil Auf heiligem Boden stehen! Dazu rief Abt Emmanuel die 13 Firmandinnen und Firmanden in seiner zum Anlass passen- den, feurigen Predigt auf. Sein Umfeld wahrnehmen, achtsam sein, im Kleinen Gottes Präsenz spüren, darin sollten die Firmung jungen Erwachsenen durch den Zu- spruch des Heiligen Geistes gestärkt wer- den. Danke, den diesjährigen Firmlingen, KOLLEKTE dass sie sich trotz vielem Hin und Her Fazenda da Esperança, Wattwil Fr. 780.55 auf die Firmung eingelassen haben. Das Fastenopfereinnahmen 2020 Kirche in Not Fr. 981.45 Firmteam wünscht ihnen alles Gute und Pfarrei Hemberg Fr. 210.00 Solidarität Libanon Schweiz Fr. 204.00 Gottes Segen auf ihrem weiteren Glau- Pfarrei Lichtensteig Fr. 6870.00 Berghilfe – Chrüzegg-GD Fr. 263.55 bens- und Lebensweg. Pfarrei Mogelsberg Fr. 2365.00 Chance for Children Fr. 995.83 Pfarrei Oberhelfenschwil Fr. 4815.00 Oji River Fr. 557.75 Pfarrei St. Peterzell Fr. 1566.25 Caritas Schweiz Fr. 676.25 Pfarrei Ricken Fr. 200.00 Theologische Fakultät Luzern Fr. 534.95 Pfarrei Wattwil Fr. 7250.00 Kovive Fr. 524.75

KONTAKTE

Pastoralteam Mitarbeitende im seelsorgerlichen Dienst Nicola Siemon 078 892 08 70 Andreas Schönenberger (AS) 071 988 10 81 Cornel Huber (CH) 079 489 25 73 Marianna Wyss 071 988 74 36 Pfarrer/Pfarreibeauftragter Wattwil/Ricken Pfarrer i. R. Andreas Barth (AB) 071 985 06 58 Fridolin Weder (FW) 079 425 40 21 Mesmer Diakon/Pfarreibeauftragter Lichtensteig Kaplan i. R. Larissa Spiess, Hemberg 079 462 41 22 Alexander Michel (AlM) 071 374 11 20 Bernd Jäger, Lichtensteig 079 308 78 15 Seelsorger/Pfarreibeauftragter Oberhelfen- Sekretariat für Seelsorgeeinheit Rita Harb, Mogelsberg 071 374 27 22 schwil/Mogelsberg und Pfarrämter Patricia Dörig, Oberhelfenschw. 079 762 16 70 Anna Michel (AnM) 071 988 12 80 Yvonne Kühne Thomas Strahm, Ricken 077 461 85 23 Religionspädagogin/Pfarreibeauftragte Mina Latino 071 988 10 70 Isabelle Bühler, St. Peterzell 078 622 25 69 Hemberg/St. Peterzell [email protected] Guido Rüegg, Wattwil 079 459 74 91 Elias Schönenberger (ES) 078 940 76 48 Grüenauweg 8, 9630 Wattwil kirchlicher Jugendarbeiter Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–11.30 Uhr akj wattwildhaus Emmy Mock (EM) 071 374 20 24 Michaela Bauer 071 985 05 43 kirchliche Mitarbeiterin Katechetischer Dienst Michaela Bauer 071 985 05 43 Netzwerkbegleitung Notfallnummer 077 455 67 22 Laura Deanoz 071 988 34 31 Roland Walther 071 988 21 68 Trudi Frick 071 931 41 87 [email protected] www.neutoggenburg.ch Christine Mäder 079 936 37 35

3 GOTTESDIENSTE

WATTWIL LICHTENSTEIG

Do 01.10. 17.00 Anbetung im Klösterli 30. Sonntag im Jahreskreis 27. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier im Opfer: Für das Jahresprojekt der Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Klösterli SE Neutoggenburg­ So 04.10. 09.00 Eucharistiefeier (FW) Fr 02.10. 14.30 Rosenkranzgebet am So 25.10. 10.30 Eucharistiefeier (AS), Mi 07.10. 09.30 Rosenkranz, Kirche Herz-Jesu-Freitag Aufnahme der Jubla-Kinder Fr 09.10. 17.30 Eucharistiefeier, 16.30 Kath. Gottesdienst, Mo 26.10. 14.30 Rosenkranz anschl. Anbetung, Kirche ­Alters- und Pflegeheim Risi Mi 28.10. 08.30 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier, Spital 09.00 Eucharistiefeier Do 29.10. 17.00 Anbetung im Klösterli 28. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier im Opfer: Für die Theologiestudierenden des 27. Sonntag im Jahreskreis Klösterli Bistums – Gallus-Opfer Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Fr 30.10. 18.30 Eucharistiefeier, Spital Sa 10.10. 18.30 Wortgottesfeier (AlM) Sa 03.10. 18.00 S. Messa per gli italiani So 11.10. 20.00 ökum. Taizé-Gebet, So 04.10. 10.30 Eucharistiefeier (AS) Klösterli Wattwil Mo 05.10. 14.30 Rosenkranz Allerheiligen Mi 14.10. 09.30 Rosenkranz, KIrche Mi 07.10. 08.30 Rosenkranz Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für 09.00 Eucharistiefeier Seelsorgeaufgaben des Bistums Do 08.10. 17.00 Anbetung im Klösterli So 01.11. 10.30 Eucharistiefeier (AS) 29. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier im 14.00 Gräberbesuch, direkt Opfer: Für den Ausgleichsfonds der Klösterli auf dem Friedhof (AS), mit ­Weltkirche – Missio der Musikgesellschaft ­Wattwil So 18.10. 10.00 Patrozinium St. Gallus, Mo 02.11. 14.30 Rosenkranz Kommunionfeier (Kurt 28. Sonntag im Jahreskreis Mi 04.11. 08.30 Rosenkranz ­Schawalder/AB), siehe Seite 8 Opfer: Für die Theologiestudierenden des 09.00 Eucharistiefeier Mi 21.10. 09.30 Rosenkranz, Kirche Bistums – Gallus-Opfer Do 05.11. 17.00 Anbetung im Klösterli Do 22.10. 17.30 22 – Gebet für die So 11.10. 10.30 Eucharistiefeier (FW) 18.00 Eucharistiefeier im Welt – Anbetung bis 20.00 ökum. Taizé-Gebet, Klösterli 19.00 Uhr Klösterli Wattwil Fr 06.11. 14.30 Rosenkranzgebet am Mo 12.10. 14.30 Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag 16.30 Mi 14.10. 08.30 Rosenkranz Kath. Gottesdienst, 30. Sonntag im Jahreskreis ­Alters- und Pflegeheim Risi 09.00 Eucharistiefeier Opfer: Für das Jahresprojekt der Do 15.10. 17.00 Anbetung im Klösterli SE Neutoggenburg­ 18.00 Eucharistiefeier im Sa 24.10. 10.00 Kolibri – ökum. Klösterli Kinderkirche, ev. Kirchge- Fr 16.10. 16.30 Kath. Gottesdienst, meindehaus ­Alters- und Pflegeheim Risi 18.30 Eucharistiefeier (AS) 18.30 Eucharistiefeier, Spital Mi 28.10. 09.30 Rosenkranz, Kirche 17.30 Gebet für die Welt – In Erinnerung an die Lebenden 29. Sonntag im Jahreskreis und Verstorbenen, mit Anbe- Opfer: Für den Ausgleichsfonds der tung bis 19.00 Uhr ­Weltkirche – Missio So 18.10. 09.15 S. Messa per gli italiani 10.30 Eucharistiefeier (AS), Allerheiligen mit dem Kirchenchor Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Mo 19.10. 14.30 Rosenkranz Seelsorgeaufgaben des Bistums Mi 21.10. 08.30 Rosenkranz So 01.11. 14.00 Wortgottesfeier (AB), 09.00 Wortgottesgeier, mit der Musikgesellschaft, anschl. Mittwochskaffee anschl. Gräberbesuch Do 22.10. 17.00 Anbetung im Klösterli Mi 04.11. 09.30 Rosenkranz, Kirche 18.00 Eucharistiefeier im Fr 06.11. 17.30 Eucharistiefeier, Klösterli anschl. Anbetung, Kirche

4 RICKEN OBERHELFENSCHWIL

22 – Gebet für die Welt Fr 02.10. 09.00 Rosenkranzgebet am Do 01.10. 09.00 Rosenkranz Donnerstag, 22. Oktober, 17.30 Uhr Herz-Jesu-Freitag Katholische Kirche Lichtensteig 27. Sonntag im Jahreskreis Sie sind eingeladen zum gemeinsamen Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Gebet für die Welt in all ihren Verände- 27. Sonntag im Jahreskreis Sa 03.10. 18.30 Eucharistiefeier (AS) rungen: Für den Frieden, für alle, die in Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Di 06.10. 09.00 Eucharistiefeier gefährdeten Lebenssituationen sind, und So 04.10. 09.00 Eucharistiefeier (AS) Mi 07.10. 10.10 Eucharistiefeier im um Heilung und Stärkung an Leib und Seniorenheim Seele. Auch in Ihren persönlichen Anlie- Do 08.10. 09.00 Rosenkranz gen können Sie an diesem Abend wieder Kerzen entzünden. – Die stille Eucharis- tische Anbetung beginnt um 17.30 Uhr. 28. Sonntag im Jahreskreis 28. Sonntag im Jahreskreis Ab 18.00 Uhr wird die gemeinsame Ge- Opfer: Für die Theologiestudierenden des Opfer: Für die Theologiestudierenden des betszeit eine Stunde gestaltet, Abschluss Bistums – Gallus-Opfer Bistums – Gallus-Opfer mit dem Eucharistischen Segen. Jede/r So 11.10. 09.00 Eucharistiefeier (FW) So 11.10. 10.30 Wortgottesgeier (AlM) kann dazu kommen, wie es zeitlich mög- 20.00 ökum. Taizé-Gebet, Di 13.10. 09.00 Wortgottesfeier, lich ist. Klösterli Wattwil im Pfarreiheim Do 15.10. 09.00 Rosenkranz, Gebet für die Welt – In Erinnerung an die im Pfarreiheim Lebenden und Verstorbenen Mittwoch, 28. Oktober, 17.30 bis 19.00 Uhr 29. Sonntag im Jahreskreis 29. Sonntag im Jahreskreis Katholische Kirche Lichtensteig Opfer: Für den Ausgleichsfonds der Opfer: Für den Ausgleichsfonds der An diesem Oktoberabend vor Allerheili- ­Weltkirche – Missio ­Weltkirche – Missio gen und den Novembertagen, die zum So 18.10. 09.00 Eucharistiefeier (FW) So 18.10. 10.30 MOGELSBERG: stillen Gedenken einladen, besteht die Wortgottesfeier­ (AlM) Möglichkeit, in der stillen Eucharistischen Di 20.10. 09.00 Eucharistiefeier, Anbetung und im Entzünden von Kerzen im Pfarreiheim zu grösserer innerer Zufriedenheit zu ge- Do 22.10. 09.00 Rosenkranz, langen und gleichzeitig derer zu geden- im Pfarreiheim ken, mit denen wir uns verbunden fühlen oder auch Frieden finden möchten: Le- bende und Verstorbene. Sie können dazu- 30. Sonntag im Jahreskreis kommen, wenn es Ihnen zeitlich möglich 30. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Jahresprojekt der ist. Opfer: Für das Jahresprojekt der SE Neutoggenburg­­ SE Neutoggenburg­­ So 25.10. 09.00 Kommunionfeier So 25.10. 10.30 MOGELSBERG: (AlM) Kommunionfeier (AlM) Di 27.10. 09.00 Wortgottesfeier, im Pfarreiheim Do 29.10. 09.00 Rosenkranz, im Pfarreiheim

Allerheiligen Allerheiligen Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Seelsorgeaufgaben des Bistums Seelsorgeaufgaben des Bistums So 01.11. 10.30 Eucharistiefeier (FW/ So 01.11. 09.00 Eucharistiefeier (AS), AlM), mit Bläsergruppe anschl. Gräberbesuch anschl. Gräberbesuch Fr 06.11. 09.00 Rosenkranzgebet am Di 03.11. 09.00 Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag Mi 04.11. 10.10 Eucharistiefeier im Seniorenheim Neckertal Do 05.11. 09.00 Rosenkranz

5 GOTTESDIENSTE

MOGELSBERG ST. PETERZELL HEMBERG

Fr 02.10. 19.00 Gebet für Berufungen Fr 02.10. 19.00 Eucharistische Fr 02.10. 19.00 ST. PETERZELL: ­Anbetung – Zeit der Stille, ­Eucharistische Anbetung – Falckkapelle­ Zeit der Stille, Falckkapelle

27. Sonntag im Jahreskreis 27. Sonntag im Jahreskreis 27. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen Opfer: Für das Frauenhaus St. Gallen So 04.10. 10.30 Eucharistiefeier (FW) Sa 03.10. 18.30 Eucharistiefeier (FW) Sa 03.10. 18.30 ST. PETERZELL: Di 06.10. 09.00 Rosenkranz Eucharistiefeier (FW)

28. Sonntag im Jahreskreis 28. Sonntag im Jahreskreis 28. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für die Theologiestudierenden des Opfer: Für die Theologiestudierenden des Opfer: Für die Theologiestudierenden des Bistums – Gallus-Opfer Bistums – Gallus-Opfer Bistums – Gallus-Opfer Sa 10.10. 18.30 Eucharistiefeier (AS) So 11.10. 09.00 Eucharistiefeier (AS) Sa 10.10. 17.00 Eucharistiefeier (AS) So 11.10. 20.00 ökum. Taizé-Gebet, 20.00 ökum. Taizé-Gebet, So 11.10. 20.00 ökum. Taizé-Gebet, Klösterli Wattwil Klösterli Wattwil Klösterli Wattwil Fr 16.10. 19.00 Gebet für Berufungen Di 13.10. 09.00 Rosenkranz Mi 14.10. 09.00 ökum. Bibelkreis, Propstei St. Peterzell

29. Sonntag im Jahreskreis 29. Sonntag im Jahreskreis 29. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für den Ausgleichsfonds der Welt- Opfer: Für den Ausgleichsfonds der Opfer: Für den Ausgleichsfonds der kirche – Missio ­Weltkirche – Missio ­Weltkirche – Missio So 18.10. 10.30 Wortgottesfeier (AlM) Sa 17.10. 18.30 Kommunionfeier Sa 17.10. 17.00 Eucharistiefeier (FW) (AnM) Do 22.10. 19.00 ST. PETERZELL: Di 20.10. 09.00 Rosenkranz Abendlob in der Kirche Do 22.10. 19.00 Abendlob in der Kirche

30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Für das Jahresprojekt der Opfer: Für das Jahresprojekt der Opfer: Für das Jahresprojekt der SE Neutoggenburg­­ SE Neutoggenburg­ SE Neutoggenburg­­ Sa 24.10. 17.00 Eucharistiefeier (AS) So 25.10. 10.30 Kommunionfeier So 25.10. 09.00 Eucharistiefeier (AS) (AlM) Di 27.10. 09.00 Rosenkranz

Allerheiligen Allerheiligen Allerheiligen Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Opfer: Für bedürftige Pfarreien und für Seelsorgeaufgaben des Bistums Seelsorgeaufgaben des Bistums Seelsorgeaufgaben des Bistums Sa 31.10. 17.00 Eucharistiefeier (AS/ So 01.11. 09.00 Kommunionfeier So 01.11. 09.00 Eucharistiefeier (FW/ AnM), mit dem ökum. Chor, (AlM), anschl. Gräberbesuch AnM), mit dem ökum. Chor, anschl. Gräberbesuch Fr 06.11. 19.00 Gebet für Berufungen anschl. Gräberbesuch Fr 06.11. 19.00 ST. PETERZELL: Di 03.11. 09.00 Rosenkranz ­Eucharistische Anbetung – Fr 06.11. 19.00 Eucharistische Zeit der Stille, Falckkapelle ­Anbetung – Zeit der Stille, Falckkapelle

6 Papstopfer «Peterspfennig» PFARREILEBEN Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt Ökumenische Bibelgruppe und nicht für Verwaltungskosten des Va- Jeweils Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr tikans. So ist es ein Zeichen der Solidari- Katholisches Pfarreizentrum tät mit den ärmsten Katholiken der Welt, (nicht während der Schulferien) denen so Hilfeleistungen zukommen. GEDÄCHTNISSE Harfenkonzert mit Sarah Zurlinden und Gallus-Opfer So 04.10. 1. Jahresgedächtnis Theresia Max Heinz Das Gallus-Opfer für die Theologiestu- Lamprecht-Bühler, Anna und Sonntag, 18. Oktober, 19.30 Uhr dierenden des Bistums St. Gallen bietet Martin Herger-Arnold, Katholische Kirche Lichtensteig ­finanzielle Unterstützung für die Studie- Emil Baumann-Locher, Siehe Seite 2. renden aus unserem Bistum, damit ihnen Anna Tanner-Gubser, das Studium überhaupt ermöglicht wer- Marie-Louise Heggli 60plus – Landfrauenchörli den kann. So 11.10. Margrith und Alois Donnerstag, 22. Oktober, 14.00 Uhr Rüegg-Rüegg,­ Katholisches Pfarreizentrum Wattwil Ausgleichsfonds der Weltkirche Gertrud Marty-Jud Aufgrund der Corona-Situation abgesagt. Die Kirchen aller Kontinente zahlen Bei- So 18.10. 1. Jahresgedächtnis Edmund träge in den Missio-Ausgleichsfonds der Gmür, Maria Bär-Keller, Spielabend Ludothek Weltkirche, um die notwendigsten Be- Dora Dietschi-Gubelmann Dienstag, 27. Oktober dürfnisse von über 1100 der ärmsten Bis- So 25.10. 1. Jahresgedächtnis Alice Aufgrund der Corona-Situation abgesagt. tümer der Weltkirche zu unterstützen. Pellegrini-Sprenger,­ Bernhard Dazu gehören vor allem die Ausbildung und Marianne Mauch-­ Adventsfenster von Katecheten, Ordensleuten und Pries- Grämiger, Bertha und Franz Donnerstag, 29. Oktober, tern sowie Projekte zur Unterstützung Broger-Holderegger, 15.00 bis 17.00 Uhr von Kindern und Jugendlichen. Dieser Margrith Knobel-Lauener, Katholisches Pfarreizentrum wird dann in möglichst gerechter Weise Josef Wirth-Schönenberger Zum zweiten Mal werden während der auf die bedürftigen Bistümer verteilt. So 01.11. 1. Jahresgedächtnis Franz Adventszeit die Adventstürme auf dem Arnold-Müller, Alex Blöchli- Vorplatz unserer Pfarrkirche aufgestellt. Zentrum der Nächstenliebe in Mutumba ger-Bernet, Helga Leder­ Wer gerne ein Fenster gestalten möchte, Burundi gerber-Rudel kann am Donnerstag, 29. Oktober, eine Seit 1962 wirken die Schönstätter Mari- Fensterbox abholen. Wir freuen uns auf enschwestern in Burundi. In Mutumba eine rege Teilnahme. Kontakt: Vreni betreiben sie ein Hospital samt ambulan- CHRONIK Rüegg, [email protected], ter Krankenstation und Entbindungs- 071 988 49 79. heim. Jährlich erfahren hier gegen 40 000 Taufen Pfarreirat Wattwil physisch und psychisch leidende Men- In die Gemeinschaft der Kirche aufge- schen gelebte Nächstenliebe. Ein Zu- nommen wurde am Feier der Erstkommunion fluchtsort, erfüllt vom Geist der Gottes- ––05.09. Jian, Sohn von Franziska von Am 23. und 30. August wurden in den mutter, den die Seelsorgeeinheit Neutog- Rohr und Patrick Mäder Pfarreien St. Peterzell, Oberhelfenschwil, genburg 2020 als Jahresprojekt unter- ––06.09. Laura, Tochter von Manuela und Ricken und Wattwil die Erstkommunio- stützt. Roland Bleiker nen gefeiert. Aus Wattwil durften Roy Wir wünschen der Familie alles Gute und Schönauer, Chiara Baumann, Chiara Cu- Für bedürftige Pfarreien und für Seelsor- Gottes Segen. cinelli, Luca D’Autilia, Pascal Eigenmann, geaufgaben des Bistums Shania Eisenhut, Elena Fari, Daniel Frick, Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, wel- Verstorbene Elin Hautle, Nino Hüberli, Alina Kleger, che durch die Kirchensteuern nicht ge- Heimgegangen zum Vater ist am Sandro Landaverde Rivera, Nevio deckt werden können. Erst durch den Er- ––24.08. Alois Thoma-Bischofberger Langen­gger, Levin Müller, Angelina Näf, trag der Kollekten sind die ordentlichen Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden. Samuel Rüegg, Noemi Rutz, Enrico Saba- und solidarischen Verpflichtungen inner- tini, Santiago Stillhard, Laura Weiss, Pau- halb des Bistums sowie auf schweizeri- la Windirsch und Ella Wottka das erste scher und weltweiter Ebene garantiert. Mal die Eucharistie empfangen. Fotos siehe 3.

7 Helfende Hände gesucht für Roratezmorge chenpatrone Felix und Regula vom Sonn- Dezember tag, 13. September, wurde die Kirche fei- Katholisches Pfarreizentrum erlich wiedereröffnet und ihrer Bestim- Im Advent wird Rita Breitenmoser wie- mung übergeben. Beide Anlässe waren der die Zmorge nach den Rorategottes- gut besucht. Der Pfarreirat lud zum Essen diensten am 2., 9., 16. und 19. Dezember und gemütlichen Beisammensein ein. organisieren. Wer Lust und Zeit hat mit- Der Kirchenverwaltungsrat dankt allen, GEDÄCHTNISSE zuhelfen, melde sich bitte telefonisch un- die sich in irgendeiner Form am Baupro- ter der Nummer 071 988 50 60 oder per jekt «Innere Instandsetzungen und Ein- So 18.10. Anneliese Hailer-Fisch E-Mail: [email protected]. bau Tageskapelle» engagiert haben. Ein Sa 24.10. Bernhard Arens-Vogt, besonderer Dank gilt dem Architekten, Alois Imper-Wiederkehr, Aktion Weihnachtspäckli für Osteuropa Florian Schällibaum, für die kompetente Anna Bischof-Baumgartner, Sammlung vom Montag, 16., bis Sams- Umsetzung des Projekts. Jolanda Schlauri-Riner, tag, 21. November Jakob Hansmann-Wagner, Wir sammeln wieder Weihnachtspäckli Freude dem, der kommt. Can. Otto Holenstein für Osteuropa. Den Flyer werden Sie mit Friede dem, der hier verweilt. dem November-Pfarreiforum erhalten. Segen dem, der weiterzieht. Nächste Gedächtnisse: Falls Sie schon früher einkaufen und pa- Marlis Kaufmann, Präsidentin Sonntag, 8. November, 9.00 Uhr cken möchten, kann der Flyer über www. Kirchenverwaltungsrat Wattwil weihnachtspäckli.ch heruntergeladen oder im Pfarreisekretariat bestellt wer- PFARREILEBEN den. Schon jetzt ein herzliches Danke- schön im Namen der Beschenkten! Kirchenfest: die Hoffnung feiern, die uns Team Weihnachtspäckli für Osteuropa mit dem Hl. Gallus verbindet Sonntag, 18. Oktober, 10.00 Uhr Wiedereröffnung katholische Kirche Katholische Kirche Lichtensteig Wattwil Wir feiern einen festlichen Gottesdienst Die katholische Kirche Felix und Regula (Kommunionfeier) zu Ehren unseres erstrahlt in neuem Glanz. Nach vierein- Pfarreipatrons und zusammen mit Dia- halbmonatiger Bauzeit konnte die Kirche kon Kurt Schawalder aus St. Gallen, der wiedereröffnet werden. Es wurden ver- die Festpredigt zum Gallusfest hält, und schiedene Instandsetzungen vorgenom- Diakon Andreas Barth. Die Chorgemein- men, die Heizungsanlage erneuert und schaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil eine Tageskapelle eingebaut. singt einige Lieder aus dem neuen Lied- Die Tageskapelle fügt sich sehr schön in zyklus von Roman Bislin «glaube hoff- das Konzept des Kirchenraumes ein und nung liebe». Dieses Werk wurde während strahlt eine besondere Atmosphäre aus. der Sommerferien geschrieben und ist Im grossen Kirchenraum fällt die neu ge- gedacht für kleinere Chöre oder Chor- wonnene Helligkeit auf. Durch den Ein- gruppen während der Coronazeit. Beglei- bau der Tageskapelle auf der einen Seite tet werden die Gesänge von der Geigerin und die Entfernung der Bänke auf der Nina d’Intino aus Wattwil. Je nach Situa- anderen Seite wirkt der Hauptraum in tion (Covid-19) findet anschliessend ein sich geschlossener. Ein besonderer Platz Apéro statt. Die Umsetzung erfolgt ge- steht Menschen im Rollstuhl oder mit mäss den aktuellen Schutzmassnahmen. einem Rollator zur Verfügung. Die Beichtstühle wurden durch ein Beicht- AGENDA Harfenkonzert mit Sarah Zurlinden und zimmer ersetzt. Das Konzept der Kirche Max Heinz wurde nicht angetastet und die Material- Do 22.10. 12.15 ökum. Mittagstisch im Sonntag, 18. Oktober, 19.30 Uhr einheit berücksichtigt. Die Kirche Felix Säli der ev. Kirche Katholische Kirche Lichtensteig und Regula lädt zum persönlichen Gebet, 18.00 Sing-Treff Pro Infir- Sarah Zurlinden ist erst 16 Jahre alt, spielt zu Gottesdienstfeiern oder Feiern im mis, kath. Pfarreizentrum aber bereits seit über acht Jahren Harfe. kleinen Rahmen ein. Do 29.10. 12.15 ökum. Mittagstisch im Das Instrument ist ihr sehr ans Herz ge- Am Freitag, 11. September, segnete der kath. Pfarreizentrum wachsen, und sie konnte auch schon viele Generalvikar Guido Scherrer den Altar Erfahrungen mit ihm sammeln. Sie hat in der Tageskapelle ein. Am Fest der Kir- deshalb bereits viele kleinere und grösse- 8 re Auftritte hinter sich. Im Programm, Wärme und des Angstabbaus war durch das sie zusammen mit dem Organisten die beiden Pferde, die wie ein lebendiger, Max Heinz gestaltet, bezieht sie unter- feiner Spiegel der inneren Gefühle und schiedliche Musikrichtungen von Barock Themen wirken, möglich. Diesmal vor bis Musical mit ein. der Kirche, unter Gottes freiem Himmel. Die beiden Musiker freuen sich auf zahl- reiche interessierte Konzertbesucher. GEDÄCHTNISSE

60plus – Landfrauenchörli Brunnadern So 25.10. 1. Jahresgedächtnis Albert Donnerstag, 22. Oktober, 14.00 Uhr Raymann-Ruoss Katholisches Pfarreizentrum Wattwil Aufgrund der Corona-Situation abgesagt PFARREILEBEN Kreatives Malen Freitag, 23. Oktober, 18.30 Uhr Geburtstagsgrüsse Kursort: Hinterdorfstrasse 14, Herzlich gratulieren wir Frau Margaritha Acrylmalen mit Frau Martina Schönen- Grünenfelder-Schmucki, Rickendorf- berger, www.atelier-martina.jimdo.com strasse 8, zu ihrem 85. Geburtstag, den max. 5 Personen, Kosten: Fr. 50.– plus sie am 9. Oktober feiern kann. Leinwand Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen Anmeldung bis Samstag, 10. Oktober,s und einen schönen Festtag. bei Yvonne Gerber, 079 713 63 53 Frauenkreis Lichtensteig Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Mittwoch, 14. Oktober, 14.00 Uhr Sälbergmacht Pfarreisaal Ricken Freitag, 30. Oktober, 19.00 Uhr Gross und Klein kann dabei sein! Wir Ev. Kirchgemeindesaal Lichtensteig machen verschiedene Spiele und/oder Karten basteln für Weihnachten mit geniessen Kaffee und Kuchen. ­Rosmarie Hug und Ruth Foscan. Frauenverein Ricken Kosten: Fr. 25.– inkl. 3 Karten, Anmel- dung bis Dienstag, 13. Oktober, bei Frauenverein zu Besuch bei der Susanne Grob, 071 988 10 03 Feuerwehr­ Frauenkreis Lichtensteig Am Montag, 17. August, durften wir bei der Feuerwehr in Wattwil viel Neues und Aktion Weihnachtspäckli für Osteuropa Spannendes lernen. So durfte jede von Sammlung vom Montag, 16., bis Sams- uns einen Feuerlöscher ausprobieren und tag, 21. November lernen, wie man eine brennende Fritteuse Wir sammeln wieder Weihnachtspäckli löschen kann. Ebenso wurde uns gezeigt, für Osteuropa. Den Flyer werden Sie mit wie wir im Notfall reagieren müssen und dem November-Pfarreiforum erhalten. wie ein Defibrillator funktioniert. Herzli- Falls Sie schon früher einkaufen und pa- chen Dank den Feuerwehrmännern für cken möchten, kann der Flyer über www. diesen interessanten Abend. weihnachtspäckli.ch heruntergeladen oder im Pfarreisekretariat bestellt wer- Feier der Erstkommunion den. Schon jetzt ein herzliches Danke- Am 23. und 30. August wurden in den schön im Namen der Beschenkten! Pfarreien St. Peterzell, Oberhelfenschwil, Team Weihnachtspäckli für Osteuropa Ricken und Wattwil die Erstkommunio- nen gefeiert. Aus Ricken durften Sara Für ä liechters Läbe Bless, Leon Gämperle und Mark Huwiler Unter dem Jahresthema «Dimensionen das erste Mal die Eucharistie empfangen. der Heilung» konnte zum zweiten Mal im Foto siehe Seite 3. Jahr 2020 «Für ä liechters Läbe» stattfin- den, ein besinnlicher Abendimpuls mit dem ökumenischen Frauenkreis. Eine be- sondere Erfahrung der Ruhe, auch der 9 Harfenkonzert mit Sarah Zurlinden und Max Heinz Sonntag, 18. Oktober, 19.30 Uhr Katholische Kirche Lichtensteig Sarah Zurlinden ist erst 16 Jahre alt, GEDÄCHTNISSE spielt aber bereits seit über acht Jahren GEDÄCHTNISSE Harfe. Das Instrument ist ihr sehr ans Sa 03.10. Paul Rüegg, Werner Strässle, Herz gewachsen, und sie konnte auch So 04.10. Anna Antonia Strässle-Lendi, Rüttimann, Philipp Haas schon viele Erfahrungen mit ihm sam- Katharina Künzle-Mächler, meln. Sie hat deshalb bereits viele kleine- Agathe Müller-Raschle, Nächste Gedächtnisse: re und grössere Auftritte hinter sich. Im Anton­ Raschle Sonntag, 22. November, 10.30 Uhr Programm, das sie zusammen mit dem Organisten Max Heinz gestaltet, bezieht Nächste Gedächtnisse: sie unterschiedliche Musikrichtungen Samstag, 14. November, 18.30 Uhr CHRONIK von Barock bis Musical mit ein. Die beiden Musiker freuen sich auf zahl- Taufen reiche interessierte Konzertbesucher. PFARREILEBEN In die Gemeinschaft der Kirche aufge- nommen wurde am 30. August Senioren für Senioren Mitänand Z’Mittag ––Mario, Sohn von Rebekka und Fabian Dienstag, 27. Oktober, 14.00 Uhr Mittwoch, 28. Oktober, 11.00 bis Hollenstein Restaurant Frohe Aussicht, Höhg 14.00 Uhr Wir wünschen der Familie alles Gute und «Senioren für Senioren» geht in die Ev. Kirchgemeindesaal Mogelsberg Gottes Segen. nächste Runde. Wir treffen uns im Res- taurant Frohe Aussicht, Höhg, und freu- Voranzeige en uns auf ein Wiedersehen mit euch Seniorennachmittag PFARREILEBEN nach der langen Pause. Mittwoch, 4. November, 14.00 Uhr Ökumenische Vorbereitungsgruppe Katholisches Pfarreiheim Mogelsberg Innenreinigung paritätische Kirche Oberhelfenschwil Gemütliches Beisammensein mit Lotto, Montag, 12., bis. Freitag, 30. Oktober, Musik, und Unterhaltung. Mit Kaffee, Kirche Oberhelfenschwil Kasperlitheater Getränken und Kuchen werden Sie in der Gemäss Ankündigung im Jahresbericht Mittwoch, 28. Oktober Pause verwöhnt. Es ist keine Anmeldung wird die Kirche zwischen dem 12. und Aufgrund der Corona-Situation abge- nötig. Wir freuen uns 30. Oktober innen gereinigt. sagt. über zahlreiche Teilnehmer und Teilneh- Es werden alle hell gestrichenen Wand- merinnen. flächen trocken gereinigt. Die Wandma- Feier der Erstkommunion Ökumenisches Seniorenteam lereien sind von der Reinigung ausge- Am 23. und 30. August wurden in den schlossen. Auch die Gipsstuckprofile und Pfarreien St. Peterzell, Oberhelfenschwil, der Deckenansatz bis zu den ersten Ricken und Wattwil die Erstkommunio- Flächen­stuckaturen sollen wieder heller nen gefeiert. Aus Oberhelfenschwil durf- werden. Gleichzeitig könnten die Fenster ten Jana Brander, Leonie Brander, Domi- gewaschen und allfällige Schadstellen an nic Kull, Dario und Noah Looser, Linda der Gipsdecke (Abplatzungen von Farbe) Niedermann, Leon, Rüegg, Julia Ruoss, ausgebessert werden. Corinne Rüthemann und Silvan Wagner Während den Arbeiten ist die Kirche das erste Mal die Eucharistie empfangen. nur bedingt nutzbar. Die Werktagsgottes- Foto siehe Seite 2. dienste und Rosenkränze finden im Pfarreiheim statt. An den beiden Wochenenden vom 17./18. und 24./25. Oktober wird in Oberhelfenschwil kein Gottesdienst statt- finden. Wir laden am 18. Oktober um 10.30 Uhr und am 25. Oktober um 10.30 Uhr nach Mogelsberg ein. KVR Oberhelfenschwi 10 Feier der Erstkommunion Am 23. und 30. August wurde in den Pfarreien St. Peterzell, Oberhelfenschwil, Ricken und Wattwil die Erstkommunio- nen gefeiert. Aus St. Peterzell durften Le- on Bützberger, Philip Kollár, Andri Mett- GEDÄCHTNISSE ler, Livia Signer und Simona Tolino das GEDÄCHTNISSE erste Mal die Eucharistie empfangen. Sa 03.10. 2. Gedächtnis Otto Foto siehe Seite 3. So 10.10. Ernst und Maria Friberg-Looser­ Weber-Brunner­ So 25.10. Agnes und Josef Gemperle-Weber­ CHRONIK Nächste Gedächtnisse: Keine Gedächtnisse im November. Verstorbene Samstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr Heimgegangen zum Vater ist am ––27.08. Bruno Eisenlohr ––Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden. CHRONIK

Verstorbene PFARREILEBEN Heimgegangen zum Vater ist am ––27.08. Otto Friberg-Looser Verabschiedung Otmar Würms Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.

PFARREILEBEN

Ausserordentliche Bürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde St. Peterzell Dienstag, 20. Oktober, 20.15 Uhr Propsteisaal, St. Peterzell Traktanden 1. Informationen zur Arbeit des ­Kirchenverwaltungsrates 2. Projekt Neckerwies 3. Baurecht und Gebäudeverkauf Hof Herrenboden Information und Diskussion 4. Varia / Allgemeine Umfrage Die Stimmausweise und die Einladung werden separat versandt. Die Stimmausweise werden beim Eintritt in den Saal kontrolliert und abgenom- men. Fehlende Stimmausweise können bis Freitag, 16. Oktober, 17.00 Uhr, bei Isabelle Bühler, Austrasse 15, 9126 Necker, Tel. 078 622 25 69, bezogen werden.

11

ZUM GELEIT MITTEILUNGEN

Liebe Pfarreiangehörige 7. Oktober – «Oase» Die «Oase» findet um 20.00 Uhr im Die Natur ist im Wandel. Sie bereitet sich Pfarreisaal in Stein statt. Herzliche Einla- auf den Winter vor. Die Blätter fallen, die dung an alle. KONTAKTE Bäume ziehen ihren Saft zurück. Das Gras verdorrt durch den Reif. 11. Oktober Ökumenisches Taizé-Gebet Pastoralteam So können auch wir diese Zeit als eine Das regionale Taizé-Gebet beginnt um Emil Hobi (EH) Zeit des Wandels für uns ansehen. Wir 20.00 Uhr im Kloster St. Maria der Engel Pfarrer 079 338 03 51 / 071 994 10 27 bereiten uns vor für den Himmel. Das in Wattwil. Taizé-Gebet – das ist besinn- Peter Maier (PM) tun wir zwar das ganze Jahr hindurch, lich, international, meditativ und einfach Kaplan 071 997 01 22 doch die Monate des Spätherbstes und schön. Das regionale Taizé-Gebet ist eine Pfarreibeauftragter Stein des Winters mit den entblätterten Bäu- kleine «Nacht der Lichter». Michael Nolle (MN) men erinnern uns daran, dass wir nicht Seelsorger 079 301 41 82 für immer auf dieser Erde bleiben, son- 27. Oktober – Bibelgruppe Pfarreibeauftragter Alt St. Johann/Wildhaus dern dass das Irdische von uns abfallen Sie sind herzlich eingeladen zum Glau- Ida Näf (IN) wird. Wir bereiten uns vor auf das kom- bensgespräch auf der Grundlage eines Religionspädagogin 071 994 90 40 mende Leben in Fülle. Paulus beschreibt Schrifttextes und zur gemeinsamen Be- Pfarreibeauftragte Neu St. Johann in seinem Brief an die Kolosser diese trachtung. Der Abend beginnt um 20.00 Karin Jud (KJ) Vorbereitung auf den Himmel wie folgt: Uhr im Religionszimmer im Kloster Neu Religionspädagogin 071 993 31 60 «Ihr seid von Gott geliebt, seid seine aus- St. Johann. Pfarreibeauftragte Ebnat-Kappel erwählten Heiligen. Darum bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Jubiläum – Yvonne Schmuki Notfallnummer 079 744 03 59 Güte, Demut, Milde, Geduld!» (Kol 3,12) Bereits seit 40 Jahren arbeitet Yvonne Paulus erinnert uns daran, dass unser Schmuki im Bistum St. Gallen. Seit 1979 Katechetischer Dienst künftiges Leben nicht einfach naturge- erteilt sie Bibelunterricht, Religionsunter- Yvonne Schmuki 071 994 27 75 mäss auf das jetzige Leben folgt, sondern richt und ERG-Kirche. 3 Jahre in Leng- dass wir uns jetzt schon in dieses Leben genwil, anschliessend 7 Jahre in Bad-Ra- Sakristane/-innen einüben müssen. Und die Welt, für die gaz und seit 1989/1990 in unserer Kirch- Ebnat-Kappel: Urban Jud 076 370 17 20 wir uns jetzt schon einsetzen, ist die Welt, gemeinde Neu St. Johann bzw. ZV der Neu St. Johann: Markus Götti 079 158 59 72 in der die Liebe herrscht, denn wir sind SEOTOG. Dazu gratulieren wir ihr herz- Stein: Heidi Bischof 079 425 26 54 von Gott geliebt. Nehmen wir uns dies zu lich und wünschen Gottes Segen und Alt St. Johann: Erika Marty 071 999 15 78 Herzen, denn es gibt keinen andern weiterhin viel Freude in ihrem Dienst. Wildhaus: Marlène Looser 071 999 29 86 Grund, zu glauben und uns einzusetzen in dieser Welt. Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit Pfarreisekretariate Weil Gott uns liebt, werden wir von ihm In der Seelsorgeeinheit Oberes Toggen­ Rita Baumann 071 994 90 28 verwandelt, wie eben die Liebe einen burg standen die Erstkommunionfeiern Johanneumstrasse 1, 9652 Neu St. Johann Menschen ergreift und verwandelt. Und unter dem Thema «Ich bin das Brot des [email protected] diese Verwandlung besteht darin, immer Lebens». mehr Jesus Christus ähnlich zu werden. Edith Tschirky 071 999 11 77 Wir müssen ja wissen, wohin wir uns Kirchplatz 1, 9656 Alt St. Johann verwandeln sollen, eben in ihn. Und wie [email protected] das geht, wissen wir: Indem wir auf Jesus schauen, darauf wie er handelt und was Weitere Angaben und E-Mail-Adressen er zu uns spricht. Darum sagt Jesus: «Ich ­finden Sie unter: www.seotog.ch bin der Weg, die Wahrheit und das Le- ben» (Joh 14,6). So wünsche ich uns allen, dass wir uns immer wieder neu verwandeln lassen von der Liebe, die Gott zu uns hat. Legen wir die Liebe in alles, was uns dieser Monat bringt. Peter Maier

12 Erstkommunion in Wildhaus KOLLEKTEN

Theologiestudierende des Bistums Der Gallus-Verein ist eine Institution des Bistums St. Gallen. Er unterstützt vor ­allem Studierende der Theologie und der Religionspädagogik im Bistum St. Gallen. GOTTESDIENSTE

Ilanzer Missionsschwestern 6. Oktober – Eucharistiefeier im weitere Bilder unter Wildhaus/Alt St. Johann Die Kongregation wurde 1865 in der Wohnheim­ Speer Bündner Surselva gegründet. Seit 1920 Wir feiern um 9.30 Uhr die Eucharistie Erstkommunion in Neu St. Johann wirkten sie in der Missionsarbeit in Chi- mit den Bewohnern des Wohnheims na, auf Taiwan und auch in Brasilien. Seit Speer. Herzliche Einladung an alle, die der Gründung sind die Aufgaben in gerne mitfeiern möchten. Schul- und Erwachsenenbildung sowie Krankenpflege weitergetragen worden. 7. und 21. Oktober – Andachten im Im Geist des heiligen Dominikus liegt ih- ­Alters- und Pflegeheim Wier re Aufmerksamkeit besonders auf der Jeweils um 15.30 Uhr. Herzliche Einla- geistlichen und persönlichen Begleitung dung an alle, die gerne mitfeiern wollen. von suchenden Menschen. 14. und 28. Oktober – Andachten im Erstkommunion in Ebnat-Kappel Missio Wohnheim Speer Missio fördert den Austausch von Glau- Jeweils um 15.30 Uhr finden alle zwei ben und Leben zwischen den Christen in Wochen die Andachten im Wohnheim aller Welt. Mit der weltweiten Kollekte Speer statt. Herzliche Einladung an alle, von diesem Wochenende werden kirchli- die gerne mitfeiern wollen. che Institutionen und Projekte in den fi- nanziell benachteiligten Ortskirchen der Rosenkranz Welt unterstützt. Jeweils am Dienstag und am Donnerstag eine halbe Stunde vor der Eucharistie- Frauenhaus St. Gallen feier. Abgabeschluss Dank der Initiative mutiger Frauen wur- Beiträge fürs Pfarreiforum vom Novem- de das Gewaltproblem in Familien auch ber können bis am 8. Oktober gemeldet in St. Gallen zum Thema. Sie erkannten GEDÄCHTNISSE werden. das Bedürfnis gewaltbetroffener Frauen und gründeten den Verein zum Schutz 10. Oktober – Stiftmessen Zum Schmunzeln misshandelter Frauen und deren Kinder. Im Gottesdienst um 17.30 Uhr gedenken Ein Landpfarrer aus einem Küstendorf Das Haus ist ein Zufluchtsort und eine wir unserer Verstorbenen des Monats war in den Bergen in den Ferien. Wie er multinationale Wohngemeinschaft, denn Oktober: zurückkehrt, begegnet ihm auf dem Frauen, Mädchen und Jungen aller Her- Karl und Roman Rutz Bahnhof jemand aus seiner Gemeinde. kunftsländer und Kulturen können von Rosa Bolt-Brühlmann, Berglistrasse «Na, Hermann», fragt der Pfarrer, «wie häuslicher Gewalt betroffen sein. Die Albert und Heidi Romer-Ruoss, sieht es denn bei uns draussen aus?» Stiftung Frauenhaus ist verpflichtet, Ei- Ebnaterstrasse «Traurig, Herr Pfarrer. Ein Sturm hat genleistungen zu erbringen und ist des- mein Haus mitgerissen.» halb auch auf Spenden angewiesen. «Du liebe Zeit!» ruft der Geistliche aus. KOLLEKTEN «Aber weisst du, Hermann, mich über- Seelsorgeaufgaben des Bistums rascht das nicht. Habe ich dich nicht im- und bedürftige Pfarreien Juli – August mer gewarnt, von deinem lockeren Le- Das Bistum hat vielfältigeAufgaben, wel- Miva Fr. 78.20 benswandel abzulassen? Der Sünde folgt che durch die Kirchensteuern nicht ge- Catholica Unio Fr. 125.65 die Strafe auf dem Fuss!» deckt werden können. Erst durch den Er- Pro Adelphos Fr. 48.40 «Der Sturm hat auch ihr Haus zerstört, trag der Kollekten sind die ordentlichen Hilfe für Mutter und Kind Fr. 102.70 Herr Pfarrer! Wie ist das möglich?» Der und solidarischen Verpflichtungen inner- Marienschwestern Quarten Fr. 38.00 Geistliche ist entsetzt. «Nun ja, die Wege halb des Bistums sowie auf schweizeri- Schweizer Bauorden Fr. 100.00 des Herrn sind unerforschlich.» scher und weltweiter Ebene garantiert. 13 GOTTESDIENSTE EBNAT-KAPPEL NEU ST. JOHANN

Do 01.10. 19.15 Eucharistiefeier Fr 02.10. kein Gottesdienst Herbst

Wenn schon der Sommer fast dahin, 27. Sonntag im Jahreskreis 27. Sonntag im Jahreskreis die Ernte in der Scheune drin, Kollekte: Migratio Kollekte: Migratio wenn sich die Blätter langsam färben, Sa 03.10. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 03.10. 10.30 Gespräch, Beichte die Pilze schon im Wald verderben, So 04.10. kein Gottesdienst 17.30 Eucharistiefeier (EH), wenn Nebel uns am Fahren hindern Di 06.10. 09.30 Eucharistiefeier im Gedächtnisse des Monats­ und sich die Wärmegrade mindern, Wohnheim Speer Oktober­ wenn die Kartoffelfeuer riechen, Mi 07.10. 15.30 Andacht im AH Wier Mo 05.10. 16.30 Rosenkranzgebet die Igel sich im Laub verkriechen, Do 08.10. 19.15 Eucharistiefeier Mi 07.10. kein Gottesdienst wenn Drachen in den Himmel steigen, Fr 09.10. 19.00 Eucharistiefeier die Tage sich noch schneller neigen, wenn Vögel vor der Kälte fliehen und eilig gegen Süden ziehen, 28. Sonntag im Jahreskreis wenn sie sodann in grossen Scharen Kollekte: Theologiestudierende des Bistums 28. Sonntag im Jahreskreis dort hin zieh’n, wo sie immer waren, Sa 10.10. 08.30 Gespräch, Beichte Kollekte:Theologiestudierende des Bistums wenn Jungfrau bald zur Waage wechselt, 17.30 Eucharistiefeier (EH), der Bauer seine Rüben häckselt, Gedächtnisse des Monats Sa 10.10. 10.30 Gespräch, Beichte wenn Dahlien uns’re Gärten schmücken Oktober­ So 11.10. 10.30 Eucharistiefeier (PO) und Herbstzeitlose uns beglücken, So 11.10. 18.00 S. Messa italiana Mo 12.10. 16.30 Rosenkranzgebet wenn Mini-Röcke Hosen weichen Di 13.10. 09.00 Eucharistiefeier Mi 14.10. 09.00 Eucharistiefeier und Blätter fallen ohnegleichen, Mi 14.10. 15.30 Andacht im Wohn- Fr 16.10. 19.00 Eucharistiefeier wenn Gartenparty’s längst verklungen, heim Speer die Vögel haben ausgesungen, Do 15.10. 19.15 Wortgottesfeier wenn Winzer in den nächsten Tagen 29. Sonntag im Jahreskreis im Weinberg sich mit Lesen plagen, Kollekte: Missio wenn Spinnen emsig sich beeilen 29. Sonntag im Jahreskreis Sa 17.10. 10.30 Gespräch, Beichte Altweiberfäden zu verteilen, Kollekte: Missio 17.30 Eucharistiefeier (PM) wenn alle Früchte schon im Schober, Sa 17.10. 08.30 Gespräch, Beichte Mo 19.10. 16.30 Rosenkranzgebet dann ist es Herbst und fast Oktober! So 18.10. 10.30 Eucharistiefeier (EH) Mi 21.10. 09.45 Eucharistiefeier, Di 20.10. 09.00 Eucharistiefeier Luternsaal­ Heiner Hessel Mi 21.10. 15.30 Andacht im AH Wier Fr 23.10. 19.00 Eucharistiefeier Do 22.10. 19.15 Eucharistiefeier

30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Frauenhaus St. Gallen Kollekte: Frauenhaus St. Gallen Sa 24.10. 10.30 Gespräch, Beichte Sa 24.10. 08.30 Gespräch, Beichte So 25.10. 10.30 Eucharistiefeier (EH) 17.30 Eucharistiefeier (PM) Mo 26.10. 16.30 Rosenkranzgebet Di 27.10. 09.00 Eucharistiefeier Mi 28.10. 09.00 Eucharistiefeier Mi 28.10. 15.30 Andacht im Wohn- Fr 30.10. 19.00 Eucharistiefeier heim Speer Do 29.10. 19.15 Eucharistiefeier Allerheiligen Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums Allerheiligen Sa 31.10. 10.30 Gespräch, Beichte Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums 17.30 Eucharistiefeier (EH), Sa 31.10. 08.30 Gespräch, Beichte Mitwirkung: Eva Bachmann, So 01.11. 09.00 Eucharistiefeier (EH) Querflöte Kollekte: Seelsorgeaufgaben in der Pfarrei Kollekte: Seelsorgeaufgaben in der Pfarrei So 01.11. 15.00 Gedenkfeier für unsere So 01.11. 13.30 Gedenkfeier für unsere Verstorbenen (IN) Verstorbenen (KJ)

14 GOTTESDIENSTE STEIN ALT ST. JOHANN WILDHAUS

Fr 02.10. Herz-Jesu-Freitag Do 01.10. 17.00 Anbetung Fr 02.10. 17.00 Rosenkranzgebet 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen 27. Sonntag im Jahreskreis 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Migratio Kollekte: Ilanzer Missionsschwestern 27. Sonntag im Jahreskreis Sa 03.10. kein Gespräch, Beichte So 04.10. 10.30 Eucharistiefeier (EH) Kollekte: Ilanzer Missionsschwestern Sa 18.45 Rosenkranzgebet Di 06.10. 08.45 Rosenkranzgebet So 04.10. 09.00 Eucharistiefeier (EH) 19.30 Eucharistiefeier (EH), Mi 07.10. 09.00 Eucharistiefeier, Mi 07.10. 09.00 Rosenkranzgebet Gedächtnisse des Monats ­Mitwirkung von Frauen Fr 09.10. kein Gottesdienst Oktober aus Wildhaus Di 06.10. kein Gottesdienst Fr 09.10. 17.00 Rosenkranzgebet Mi 07.10. kein ökum. Dorfgebet in 28. Sonntag im Jahreskreis der Johanneskapelle Kollekte: Theologiestudierende des Bistums 28. Sonntag im Jahreskreis So 11.10. 09.00 Eucharistiefeier (PM), Kollekte: Theologiestudierende des Bistums Gedächtnisse des Monats 28. Sonntag im Jahreskreis Sa 10.10. 19.30 Eucharistiefeier (PM) Oktober Kollekte: Theologiestudierende des Bistums Di 13.10. 08.45 Rosenkranzgebet Fr 16.10. 09.00 Eucharistiefeier Sa 10.10. 17.00 Rosenkranzgebet Mi 14.10. 09.00 Eucharistiefeier So 11.10. 10.30 Eucharistiefeier (PM) Fr 16.10. 16.00 Rosenkranzgebet Di 13.10. 09.00 Eucharistiefeier 29. Sonntag im Jahreskreis Mi 14.10. kein ökum. Dorfgebet in Kollekte: Missio der Johanneskapelle 29. Sonntag im Jahreskreis So 18.10. 09.00 Eucharistiefeier (EH) Do 15.10. 16.30 Eucharistiefeier im Kollekte: Missio Fr 23.10. 09.00 Eucharistiefeier Horb So 18.10. 10.30 Eucharistiefeier (PM) Di 20.10. 08.45 Rosenkranzgebet Mi 21.10. 09.00 Eucharistiefeier 30. Sonntag im Jahreskreis 29. Sonntag im Jahreskreis Do 22.10. 16.00 Eucharistiefeier im Kollekte: Frauenhaus St. Gallen Kollekte: Missio Bellevue So 25.10. 09.00 Eucharistiefeier (EH) Sa 17.10. 10.30 Gespräch, Beichte Fr 23.10. 16.00 Rosenkranzgebet Fr 30.10. 09.00 Eucharistiefeier Sa 18.45 Rosenkranzgebet 19.30 Eucharistiefeier (EH) Di 20.10. 09.00 Eucharistiefeier 30. Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen Mi 21.10. 08.00 ökum. Dorfgebet in Kollekte: Frauenhaus St. Gallen Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums der Johanneskapelle Sa 24.10. 19.30 Eucharistiefeier (EH) So 01.11. 09.00 Eucharistiefeier (PM) Gedächtnisse des Monats Oktober Kollekte: Seelsorgeaufgaben in der Pfarrei 30. Sonntag im Jahreskreis Di 27.10. 08.45 Rosenkranzgebet So 01.11. 14.00 Gedenkfeier für unsere Kollekte: Frauenhaus St. Gallen Mi 28.10. 09.00 Eucharistiefeier Verstorbenen (PM) Sa 24.10. 16.00 Rosenkranzgebet Fr 30.10. 16.00 Rosenkranzgebet So 25.10. 10.30 Eucharistiefeier (PM) Di 27.10. 09.00 Eucharistiefeier Mi 28.10. 08.00 ökum. Dorfgebet in Allerheiligen der Johanneskapelle Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums So 01.11. 10.30 Eucharistiefeier (PM) und Gedenkfeier für unsere Allerheiligen Verstorbenen Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums So 01.11. 10.30 Eucharistiefeier (EH)

Kollekte: Seelsorgeaufgaben in der Pfarrei So 01.11. 15.00 Gedenkfeier für unsere Verstorbenen (MN)

15 Seebenkapelle Johanneum Fr. 76.00 ­Jeweils ab 13.30 bis ca. 16.30 Uhr im Ranfttreffen Fr. 78.60 ­Religionszimmer. Caritas Schweiz Fr. 55.00 Erstkommunion in Neu St. Johann Am 13. September durften 12 Kinder PFARREILEBEN endlich ihre Erstkommunion feiern. Mit GOTTESDIENSTE ihren selbstverzierten Kerzen zogen sie in 5. und 19. Oktober – Montagsrunde die Kirche ein und feierten zum Thema Die älteren Gemeindemitglieder sind zur 21. Oktober – Eucharistiefeier im «Ich bin das Brot des Lebens» ihren Fest- Montagsrunde jeweils um 14.00 Uhr ins Luternsaal­ gottesdienst. Passend dazu erzählten sie Michaelshaus eingeladen. Wir feiern um 9.45 Uhr die Eucharistie den Werdegang des Brotes und legten da- mit den Bewohnern des Alterszentrums zu die Gegenstände vor den Altar. Zur 14. Oktober – Frauengemeinschaft Churfirsten im Luternsaal. Herzliche Gabenbereitung brachten die Kinder die Strickvormittag Einladung an alle, die gerne mitfeiern Gaben von Brot und Wein zum Altar. Am 2. Mittwoch des Monats, um 9.00 möchten. Zum Abschluss dankten die Kinder mit Uhr, wird im Michaelshaus fleissig ge- einem gemeinsamen Gebet. Bei sommer- strickt. Die Stricksachen kommen dem lichen Temperaturen und mit dem nöti- Pfarreiprojekt in Albanien zugute. Sie GEDÄCHTNISSE gen Abstand genossen die Gäste den stricken gerne in einer netten Gruppe? Apéro auf dem Kirchplatz. Dann kommen Sie doch das nächste Mal 3. Oktober – Stiftmessen einfach dazu. Im Gottesdienst um 17.30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen des Monats CHRONIK 15. oder 22. Oktober – Frauen­ Oktober: gemeinschaft Karolina Blazek-Müller, Zürich Verstorbene Herbstwanderung Otto Bischof-Dürr, Krummenau Aus unserer Pfarrei heimgegangen ist am Bei schlechtem Wetter wird die Wande- Hedwig Hengartner, Neu St. Johann 22. August, Peter Diggelmann, Wattwil rung auf den 22. Oktober verschoben. Marie Louis-Egli, Neu St. Johann mit Aufenthalt im Johanneum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Helene Schmidt-Steindl, Herr, schenke ihm die ewige Ruhe. Details und weitere Auskünfte erteilt Ih- nen gerne Fränzi Karrer 071 993 25 77. Herzliche Einladung an alle. KOLLEKTEN

30. Oktober – Mittagstisch für Ältere August Geniessen und verweilen am gemeinsa- Marienschwestern Quarten Fr. 178.20 men Mittagstisch. Jeweils um Schweizer Bauorden Fr. 124.95 12.30 Uhr im Restaurant Schöntal. Seebenkapelle Johanneum Fr. 196.80 Ranfttreffen Fr. 103.00 Caritas Schweiz Fr. 44.90 CHRONIK

Taufe PFARREILEBEN Am 4. Juli wurde Luca Steiner, Sohn von Sandra und Sandro Steiner, in die Ge- 5. und 19. Oktober – Mittagessen für meinschaft der Kirche aufgenommen. Ältere­ Wir wünschen dem Getauften und seiner Gemeinsam geniessen und verweilen Familie alles Gute und Gottes Segen. beim Pro-Senectute-Mittagstisch jeweils am Montag um 11.30 Uhr im Restaurant Verstorbene Sternen, Nesslau. Aus unserer Pfarrei heimgegangen ist am 11. August, Bruno Willi, Schwand 2609, 21. Oktober – Begegnungsnachmittag und am 6. September, Bernardo Benzoni, Alle Frauen des Dorfes sind eingeladen Stockenstrasse 7. zum gemütlichen Beisammensein bei Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe. Kaffee und Kuchen, beim Stricken und Plaudern, Jassen oder sonstigen Spielen.

16 Seniorenausflug Einmal im Jahr organisieren die beiden Kirchgemeinden abwechselnd die traditi- onelle Seniorenreise für alle Seniorinnen und Senioren aus Stein. Die diesjährige Reise wurde von der katholischen Pfarrei GOTTESDIENSTE organisiert. Mit 20 reiselustigen und auf- GOTTESDIENSTE gestellten Gästen starten wir die Chur- Rosenkranzgebet firstenrundfahrt. Erstes Ziel: der Kaf- Das Rosenkranzgebet ist jeweils am fee-und-Gipfeli-Halt im Schloss Sargans. 15. Oktober – Eucharistiefeier im Horb ­ersten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr, Dank dem wunderschönen Wetter konn- Wir feiern um 16.30 Uhr die Eucharistie ­dazu laden wir alle herzlich ein. ten wir draussen sitzen. Es blieb auch mit den Bewohnern des Altersheims. noch Zeit für einen Rundblick. Weiter Herzliche Einladung an alle, die gerne führte die Fahrt nach Walenstadt. An der mitfeiern wollen. Schifflände bestiegen wir das Kurzschiff GEDÄCHTNISSE «Churfirsten». In ruhiger Fahrt, an der 21. und 28. Oktober – Ökum. Dorfgebet Sonne oder im Schatten erreichten wir Jeweils am Mittwoch um 8.00 Uhr findet 11. Oktober – Stiftmessen Quinten. Im Restaurant Seehus wurden das ökumenische Dorfgebet in der Jo- Im Gottesdienst um 9.00 Uhr gedenken wir mit einem feinen Mittagessen ver- hanneskapelle statt. Alle sind herzlich wir unserer Verstorbenen des Monats wöhnt. Nach dem Essen blieb noch Zeit willkommen. Während den Herbstferien Oktober: für einen Verdauungsspaziergang, einen (7. und 14. Oktober) fällt das Dorfgebet Anna Bischof-Schnyder, Gugger Besuch im Gschenklädeli oder einfach aus. Bernhard und Anni Schnyder-Rogger, zum Plaudern und Jassen. Schon bald Brazzenmoos war wieder Zeit für den Aufbruch. Noch- Rosenkranzgebet Elisa und Franz Müller, Ochsen mals durften wir eine kurze Fahrt mit Das Rosenkranzgebet ist jeweils am Rita Urech-Müller dem Schiff nach Unterterzen geniessen. Samstag um 17.00 Uhr; dazu laden wir Dort erwartete uns schon unser Fahrer. alle herzlich ein. Wenn der Gottesdienst 11. Oktober – Gedächtnis Zufrieden und mit vielen Eindrücken be- am Samstagabend gefeiert wird, beginnt Im Gottesdienst um 9.00 Uhr halten wir stiegen wir wieder unseren Reisecar. Si- das Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr. In das 1. Jahresgedächtnis für Vreni Götte. cher brachte uns Hansueli über Ziegel- der Winterzeit (ab 24. Oktober) beginnt brücke, Ricken zurück ins Toggenburg. das Rosenkranzgebet um 16.00 Uhr. PFARREILEBEN

Präsenzzeit GEDÄCHTNISSE Jeweils am Freitag von 8.15 bis 8.45 Uhr hat Peter Maier Präsenzzeit im Pfarrhaus. 3. Oktober – Stiftmessen Ausser am 2. und 9. Oktober. Im Gottesdienst um 19.30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen des Monats 9. Oktober – Mittagessen für Senioren Oktober: Das gemeinsame Mittagessen für Senio- Jakob und Maria Koller-Dürr, ren ist um 12.00 Uhr, im Restaurant Och- ­Nesselhalden sen. Alle im Seniorenalter sind herzlich Hans und Balbina Egle-Huser, Rossweid willkommen. Blanka Naef-Looser, Früeweid Oswald Sen. und Sophie Huser-Naef, Christliche Meditation Gubel­ Ein neuer Kurs der christlichen Meditati- Anna Huber-Bissig on beginnt wieder. Das erste Datum ist Melitta Sutter-Meli, Dorf, Unterwasser am 19. Oktober. Beginn 19.30 Uhr im Hans Huser, Sonnenhalbstrasse 1 kath. Pfarrsaal. Hulda Zurkirchen Auskunft bei Margrit Bischof-Gmür, 071 994 15 36 oder 079 839 93 55. 25. Oktober – Gedächtnis Im Gottesdienst um 10.30 Uhr halten wir das 1. Jahresgedächtnis für Hans Alpiger.

17 KOLLEKTEN Sonntag 8. November, 9.30 bis 11.00 Uhr Sonntag 15. November, 9.30 bis 11.00 Uhr August Sonntag 22. November, 9.30 bis 11.00 Uhr Marienschwestern Quarten Fr. 53.70 Samstag 5. Dezember, 13.30 bis 16.00 Uhr Schweizer Bauorden Fr. 36.80 Hauptprobe: Samstag 19. Dezember, Seebenkapelle Johanneum Fr. 145.40 13.30 bis 15.00 Uhr Ranfttreffen Fr. 90.10 Aufführung: Sonntag, 20. Dezember, um 17.00 Uhr in der ref. Kirche Alt St. Johann (Treffpunkt 16.40 Uhr Kirchgemeinde- PFARREILEBEN saal Alt St. Johann)

1. Oktober – Seniorenmittagstisch Bitte meldet Euch an bis am 1. November Alle im Seniorenalter sind zum gemeinsa- bei [email protected] oder 071 men Mittagessen im Hotel Rössli herzlich 999 11 25. Weihnachtspäckliaktion willkommen. Patronat: Pro Senectute. Wir freuen uns auf Euch! Bereits zum vierten Mal packen wir Weihnachtspäckli für bedürftige Kinder 1. Oktober – Frauenband Erstkommunion in Wildhaus und Erwachsene im Osten Europas! Da- Donnerstaghock Den Text zur Erstkommunion für Wild- mit die Päckli gut durch den Zoll kom- Um 14.00 Uhr treffen wir uns zum Don- haus und Alt St. Johann lesen Sie unter men, ist es wichtig, dass Sie sich an die nerstaghock im evangelischen Kirchge- Wildhaus. Produkteliste halten. In allen vier Kir- meindesaal. chen liegen Listen bereit, und auch unter der Internetadresse www.weihnachtspae- 14. Oktober – Frauenband ckli.ch / Päckli machen finden Sie sie. Kegelabend Die Päckli sammeln wir hier: ref. und Beginn um 19.00 Uhr im Sternen, Ness- kath. Kirche Alt St. Johann; Schuhhaus lau. Treffpunkt: Lisighaus Wildhaus oder Näf, Unterwasser; ref. Pfarrhaus Wild- Rössliparkplatz Alt St. Johann. Nähere haus, von Sonntag bis Sonntag, 15. bis Auskunft bei Rosmarie Abderhalden, 22. November. 079 436 36 76. Sammelnachmittag am Freitag, 20. No- vember, von 15.00 bis 18.00 Uhr in der 20. Oktober – Seniorennachmittag trefferei Unterwasser bei Kaffee und Geplant war auf den 20. Oktober asiati- ­Kuchen. sches Kochen und gemeinsames Nachtes- Vielen Dank, dass Sie Menschen eine sen mit Sendah Haas im Sunnehus Wild- Freude machen, vielen Dank für Ihre haus. Wegen des Coronavirus können Mithilfe! wir diesen Anlass aber leider nicht Die reformierte Kirchgemeinde Wild- durchführen. Wir bitten um Verständnis. haus-Alt St. Johann und die katholischen Pfarreien Wildhaus und Alt St. Johann, 30. Oktober – Gemeinsames Tanzen trefferei und Frauenband Jeweils am Freitag von 8.00 bis 9.30 Uhr findet im evangelischen Pfarrhaus das ge- meinsame Tanzen statt. Informationen bei Irma Diethelm, 071 994 33 51. CHRONIK

Krippenspiel Verstorbene Wir laden alle Kinder ab dem 1. Kinder- Aus unserer Pfarrei heimgegangen ist garten herzlich ein, beim diesjährigen am 13. August, Agi Schällibaum, Starken- Krippenspiel mitzumachen. bach 7, Alt St. Johann und am Das Krippenspiel hat Jeanette Schefer für 25. August Hans Peter Breitler, uns geschrieben: «Die Weihnachtsge- ­Hauptstrasse 12, Unterwasser. schichte aus der Sicht des Evangelisten Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe. Lukas».

Proben (jeweils im Kirchgemeindesaal in Alt St. Johann) und Aufführung 18 1. Oktober – Frauenband Krippenspiel Donnerstaghock Wir laden alle Kinder ab dem 1. Kinder- Um 14.00 Uhr treffen wir uns zum Don- garten herzlich ein, beim diesjährigen nerstaghock im evangelischen Kirchge- Krippenspiel mitzumachen. meindesaal. Das Krippenspiel hat Jeanette Schefer für uns geschrieben: «Die Weihnachtsge- GOTTESDIENSTE 14. Oktober – Frauenband schichte aus der Sicht des Evangelisten Kegelabend Lukas». Rosenkranzgebet Beginn um 19.00 Uhr im Sternen, Ness- Proben (jeweils im Kirchgemeindesaal in Jeweils am Dienstag um 8.45 Uhr und am lau. Treffpunkt: Lisighaus Wildhaus oder Alt St. Johann) und Aufführung Freitag um 17.00 Uhr laden wir alle zum Rössliparkplatz Alt St. Johann. Nähere Sonntag 8. November, 9.30 bis 11.00 Uhr Rosenkranzgebet ein. In der Winterzeit Auskunft bei Rosmarie Abderhalden, Sonntag 15. November, 9.30 bis 11.00 Uhr (ab 16. Oktober) beginnt das Rosen- 079 436 36 76. Sonntag 22. November, 9.30 bis 11.00 Uhr kranzgebet am Freitag um 16.00 Uhr. Samstag 5. Dezember, 13.30 bis 16.00 Uhr 20. Oktober – Seniorennachmittag Hauptprobe: Samstag 19. Dezember, 22. Oktober – Eucharistiefeier im Geplant war auf den 20. Oktober asiati- 13.30 bis 15.00 Uhr Bellevue sches Kochen und gemeinsames Nachtes- Aufführung: Sonntag, 20. Dezember, um Wir feiern um 16.00 Uhr die Eucharistie sen mit Sendah Haas im Sunnehus Wild- 17.00 Uhr in der ref. Kirche Alt St. Johann mit den Bewohnern des Wohnheims. haus. Wegen des Coronavirus können (Treffpunkt 16.40 Uhr Kirchgemeinde- Herzliche Einladung an alle, die gerne wir diesen Anlass aber leider nicht saal Alt St. Johann) mitfeiern möchten. durchführen. Wir bitten um Verständnis. Bitte meldet Euch an bis am 1. November Erstkommunion in Wildhaus bei [email protected] oder GEDÄCHTNISSE In Wildhaus durften am 6. September 5 071 999 11 25. Kinder von Alt St. Johann und 2 Kinder Wir freuen uns auf Euch! 24. Oktober – Stiftmessen von Wildhaus endlich ihre Erstkommu- Im Gottesdienst um 19.30 Uhr gedenken nion feiern. Mit ihren selbstverzierten Weihnachtspäckliaktion wir unserer Verstorbenen des Monats Kerzen zogen sie in die Kirche ein und Lesen Sie bitte den Beitrag unter Oktober: feierten zum Thema «Ich bin das Brot Alt St. Johann. Agatha Wenk-Bamert des Lebens» ihren Festgottesdienst. Pas- Rosa Gebert send dazu erzählten sie den Werdegang Klara Huber-Hugentobler des Brotes und legten dazu die Gegen- CHRONIK Josef Rutz stände vor den Altar. Zur Gabenberei- tung brachten die Kinder die Gaben von Trauung Brot und Wein zum Altar. Zum Ab- Am 20. Juni haben sich Sybille Walt und KOLLEKTEN schluss dankten die Kinder mit einem ge- Paul Götte in Wildhaus das Jawort meinsamen Gebet. ­gegeben. August Wir entschuldigen uns, dass im Marienschwestern Quarten Fr. 136.40 ­August-Forum ein falscher Vorname Schweizer Bauorden Fr. 30.00 von Frau Götte veröffentlicht wurde. Seebenkapelle Johannaum Fr. 74.45 Ranfttreffen Fr. 90.10 Taufe Caritas Schweiz Fr. 102.00 Am 30. August wurde Julia Wenk, ­Tochter von Anja und Dionys Wenk, Rietli 368, in die Gemeinschaft der PFARREILEBEN ­Kirche aufgenommen. Wir wünschen der Getauften und ihrer 1. Oktober – Seniorenessen Familie alles Gute und Gottes Segen. Alle Senioren und Seniorinnen sind zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Schönau herzlich willkommen.

19 Pfarreien Sa 03.10. So 04.10. Sa 10.10. So 11.10. Sa 17.10. So 18.10. Sa 24.10. So 25.10. Sa 31.10. So 01.11. Bazenheid 10.30 E 18.00 E 09.00 E 10.30 E Gähwil 18.00 E 09.00 E 10.30 E 18.00 E St. Iddaburg 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E Kirchberg 09.00 E 10.30 E 18.00 E 09.00 E Lütisburg 09.00 E 18.30 W 10.30 W 10.30 E 18.30 E 14.00 W Bütschwil 10.30 E 10.30 W 18.30 W 09.00 E 09.00 E 14.00 W Ganterschwil 09.00 W 09.00 E 18.30 E 10.30 E 17.00 W 13.30 W Mosnang 10.15 E 10.15 E 19.30 E 10.15 E 10.15 E 15.00 W Libingen 08.45 E 08.45 E 10.15 E 08.45 E 19.30 E 15.00 W Mühlrüti 19.30 W 08.45 E 19.30 E 08.45 E 18.30 E 13.30 W Wattwil 10.30 E 10.30 E 10.30 E 10.30 E 10.30 E Lichtensteig 09.00 E 18.30 W 10.00 KF 18.30 E 14.00 W Ricken 09.00 E 09.00 E 09.00 E 09.00 KF 09.00 E Oberhelfenschwil 18.30 E 10.30 W 10.30 E Mogelsberg 10.30 E 18.30 E 10.30 W 10.30 KF 09.00 KF St. Peterzell 18.30 E 09.00 E 18.30 KF 09.00 E 09.00 E Hemberg 17.00 E 17.00 E 17.00 E 17.00 E Ebnat-Kappel 17.30 E 10.30 E 17.30 E 09.00 E Neu St. Johann 17.30 E 10.30 E 17.30 E 10.30 E 17.30 E Stein 09.00 E 09.00 E 09.00 E 09.00 E 09.00 E Alt St. Johann 19.30 E 10.30 E 19.30 E 10.30 E 10.30 E Wildhaus 10.30 E 19.30 E 10.30 E 19.30 E 10.30 E Schwägalpkapelle 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E

Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier, KF = Kommunionfeier

AUS DEM TOGGENBURG Gott, du Schöpfer des Himmels und der Erde, Erntedank du Schöpfer und Erhalter unserer Wiesen, Äcker und Felder, der Wälder, Gärten und Fluren. Du gibst den Sonnenschein und den Regen. Du schenkst Wachstum und Gedeihen. Du lässt die Früchte wachsen und reifen. Du segnest unsere Arbeit und unseren Einsatz. Du schenkst die Ernte, du erhältst unser Leben. Wir danken dir und preisen dich.

Impressum Pfarreiforum: Der Innenteil «Forum Toggenburg Süd» ist eine Beilage zum Pfarreiforum Toggenburg und erscheint 12-mal jährlich. Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

20