Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 18 | 17. September 2020

AUF GEHT’S – FREUDE HERRSCHT

Auf diesen heutigen Tag hat die Gemeinde Bütschwil-Gan- lung eine optimale Verkehrserschliessung. Diesem Ziel terschwil, haben viele Einwohnerinnen und Einwohner von kommen wir heute ein grosses Stück näher. Bütschwil und Dietfurt, lange gewartet. Der heutige 17. Sep- tember 2020 ist für uns ein historischer Tag und ein Tag des – Aber auch die ganze Tourismusregion mit Aufatmens. Seit Jahrzehnten spricht man von einer Umfah- ihren schönen Wander- oder Skigebieten wird durch eine rung von Bütschwil und Dietfurt. Nun ist der Tag der Eröff- schnellere Erreichbarkeit von der Umfahrung profitieren nung unserer rund 3,7 Kilometer langen Umfahrung gekom- können. men und wir freuen uns riesig. Von Herzen danke ich allen, die sich für die Umfahrung von Mit dem heutigen Tag und der Eröffnung der Umfahrungs­ Bütschwil und Dietfurt seit Jahren verdient gemacht haben. strasse erhält unsere Gemeinde, aber auch das ganze Tog- Insbesondere den Verantwortlichen des Baudepartementes genburg, ein ganzes Bündel an Chancen. des Kantons St. Gallen, der Regierung, dem Kantonsparla- ment und allen involvierten Behörden und Ämtern. Ich danke – Das Wohnen und Leben in unserer Gemeinde wird durch den hunderten von Arbeitern und Unternehmen, die dieses diese Umfahrungsstrasse wesentlich aufgewertet. Unsere tolle Bauwerk umgesetzt und gebaut haben. Der Segen der Positionierung als liebenswerte Wohn-, Lebens- und Frei- heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Mineure, war uns zeitgemeinde erhält zusätzliche Attraktivität. gewiss.

– Auch als Standort für Industrie- und Gewerbe werden wir Von ganzem Herzen danke ich jedoch der Bevölkerung unse- von der Umfahrung profitieren. Durch eine noch bessere rer Gemeinde, welche in den vergangenen Jahren recht viel und schnellere Anbindung an das nationale Verkehrsnetz an Geduld und Verständnis aufbringen musste. Ich bin mir gewinnen wir nochmals an Bedeutung und Attraktivität. sehr bewusst, dass nicht alle Einwohnerinnen und Einwohner von Bütschwil und Dietfurt mit dieser Umfahrung voll und – Der heutige Tag ist jedoch nicht nur ein Freudentag für ganz einverstanden waren und auch einzelne Opfer erbracht die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, nein, er ist auch werden mussten. Diesen möchte ich heute ganz speziell für ein Freudentag für das ganze Toggenburg. Wir wollen im ihr Entgegenkommen und das Verständnis danken. Damit Toggenburg vorwärtskommen und brauchen für eine wirt- haben sie vorbildlich das Gesamtinteresse der Bevölkerung schaftliche und gesellschaftspolitische Weiterentwick- über ihre Einzelinteressen gestellt. Karl Brändle, Gemeindepräsident

Quelle: BBK AUS DER GEMEINDE

PETITION «FÜR EIN ENGAGEMENT UNSERER GEMEINDE ZUR AUFNAHME VON GEFLÜCHTETEN AUS DEN LAGERN AUF DEN GRIECHISCHEN INSELN»

Am 14. August 2020 wurde der Gemeinde die Petition «Für Die angesprochene Problematik in Teilen Europas ist dem Ge- ein Engagement unserer Gemeinde zur Aufnahme von Ge- meinderat bekannt. Durch das Feuer im Flüchtlingslager Mo- flüchteten aus den Lagern auf den griechischen Inseln» ein- ria hat sich die Situation zusätzlich verschärft. Die Gemeinde gereicht. Die Unterzeichnenden der Petition fordern den Ge- Bütschwil-Ganterschwil nimmt die Aufgaben, welche von meinderat auf, sich bereit zu erklären, Geflüchtete von den Bund und Kanton erteilt werden, wahr, nimmt die zugeteilten griechischen Inseln aufzunehmen. Die humanitäre Situation Flüchtlinge auf und kümmert sich um die Integration. Die Ge- in den Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln sei dra- meinde Bütschwil-Ganterschwil ist also gewillt, Flüchtlinge matisch. Die Schweiz und Europa müssten dringend handeln aufzunehmen und diese zu integrieren. Die Integration der und eine solidarische gesamteuropäische Lösung umsetzen. Flüchtlinge funktioniert in unserer Gemeinde gut. Vor allem Der Gemeinderat hat den Eingang der Petition an der Sitzung auch dank des grossen Engagements der Mitarbeitenden und vom 1. September 2020 zur Kenntnis genommen und disku- freiwilligen Begleitpersonen des b’treffs sowie weiteren frei- tiert. willigen Helferinnen und Helfern. Herzlichen Dank!

SPERRUNG BAHNÜBERGÄNGE

Aufgrund von Bauvorhaben der SBB ist dieser Bahnübergang wie folgt gesperrt:

Sperrung Bahnübergang Landstrasse (Nord; bei Hofacker / Chrüz)

Beginn der Sperrung: Dienstag, 22. September 2020, 21.00 Uhr Aufhebung der Sperrung: Donnerstag, 24. September 2020, 06.00 Uhr

Eine Umleitung ist signalisiert und erfolgt via Langenrain-, Grämiger- und Ottilienstrasse. Postauto, Fussgänger und Rad­ fahrende werden über die Hofacker- und Unterdorfstrasse umgeleitet.

TEILSTRASSENPLAN HOFZUFAHRT SCHERRER/WIDMER, GRÄMIGEN

Das Baudepartement des Kantons St. Gallen hat den Teil­ den Gemeindestrasse dritter Klasse (Einbau Asphaltbelag) strassenplan «Hofzufahrt Scherrer/Widmer, Grämigen» (Un- sowie Teilaufhebung und Neuklassierung Gemeindestrasse tere Morgenstrasse Nr. 312) für die Änderung der bestehen- dritter Klasse am 31. August 2020 genehmigt.

BAUGESUCH

Gemäss Art. 139 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1) informieren wir über das folgende Baugesuch: Bauherrschaft: Powermast GmbH, Schwendi, 9606 Bütschwil Bauvorhaben: Anbau an Schweinemaststall Vers.-Nr. 1695B Lage: Grundstück Nr. 746B, Schwendi, Bütschwil Auflagefrist: 18. September 2020 bis 1. Oktober 2020 Die eingereichten Pläne und Unterlagen liegen während der Auflagefrist im Gemeindehaus Bütschwil zur Einsicht auf.

Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet während der Auflagefrist dem Gemeinderat, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen.

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Kempe Viola, Bütschwil; Sanierung Oelheizung in Wohnhaus WOBAGA Ganterschwil, St. Gallen; Sanierung Gasheizung Vers.-Nr. 1653B, Grundstück Nr. 1557B, Giessenweg 10, in Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 621G, Grundstück Nr. 107G, Bütschwil Ulrichenwiese 1, Ganterschwil

Anderegg Werner, ; Einbau Cheminéeofen in Wohnhaus Müller Raphael und Mirjam, Bütschwil; Um- und Anbau Vers.-Nr. 849B, Grundstück Nr. 889B, Kengelbach 849, Diet- Scheune Vers.-Nr. 59B mit Einbau Kleinbäckerei, Grundstück furt Nr. 1566B, Plattenstrasse 1, Bütschwil

Fabrema Verwaltungs AG, Bütschwil; Sanierung Gasheizung Hürzeler Roger, Bütschwil; Garagenanbau an Einfamilienhaus in Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 1673B, Grundstück Nr. 1303B, Vers.-Nr. 1406B und Anpassung Gelände, Grundstück Nr. Bachstrasse 5, Bütschwil 1091B, Alte Strasse 21, Bütschwil

Scherrer Alexander, Dietfurt; Neubau Lagerhalle Vers.-Nr. Erbengemeinschaft Fust Johann, Bütschwil; Sanierung Gas- 2370B, Eichli und Abbruch Weidscheune Vers.-Nr. 812B, Auli, heizung und Installation Wärmepumpe an Mehrfamilien- Dietfurt haus, Grundstück Nr. 1264B, Aufeldstrasse 14, Bütschwil

Müller Thomas und Deim Martina, Bütschwil; Installation Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhaus Vers. Nr. 2288B, Grundstück Nr. 1798B, Brauereiwiese 13, Bütschwil

MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT AUGUST 2020

Geburten Trauungen

Nachtrag: 07.08.2020 15.07.2020 Gmür, Christian, von Amden SG und Breitenmoser, Carmen, Bruderer, Colin, Sohn des Bruderer, Dominik, von Trogen AR von SG, wohnhaft in Ganterschwil, Feldstrasse 5 und der Bruderer, Madeleine, von Hemberg SG, wohnhaft in getraut in Wattwil SG Ganterschwil, Hörnlistrasse 2 geboren in Wil SG 08.08.2020 Bleiker, Bruno, von Ebnat-Kappel, Kappel SG und Thongluan, 30.07.2020 Songkran, thailändische Staatsangehörige, wohnhaft in Bauta, Malik, Sohn des Bauta, Suad, von Obfelden ZH und der Bütschwil, Neufeldstrasse 5 Bauta, Gezime, von Uzwil SG, wohnhaft in Lütisburg Station, getraut in Wattwil SG Lerchenfeld 2202 geboren in St. Gallen 28.08.2020 Gmür, Stephan, von Amden SG und Baumann, Marina, von 03.08.2020 Mosnang SG, wohnhaft in Bütschwil, Ottilienstrasse 18 Mauchle, David, Sohn des Mauchle, Urs Martin, von St. Gallen getraut in Wattwil SG und der Mauchle, Bettina, von Kirchberg SG, wohnhaft in Lü- tisburg Station, Grämigen 347 31.08.2020 geboren in Wil SG Ademi, Hadis, von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG und Jahja, Egzona, von Rorschach SG, wohnhaft in Bütschwil, 05.08.2020 Ottilienstrasse­ 18 Hartmann, Arya Isabella Irene, Tochter des Hartmann, René, getraut in Wattwil SG von Schiers GR und der Hartmann, Sandra Maria Rita, von Kaltbrunn SG, wohnhaft in Ganterschwil, Halden 328 Todesfälle geboren in Wil SG 06.08.2020 17.08.2020 Schönenberger, Maria Martha, von Bütschwil-Ganterschwil, Eigenmann, Andrea, Tochter des Eigenmann, Marcel Kurt, Bütschwil SG, geb. 07.11.1943, wohnhaft gewesen in Libin- von Waldkirch SG und der Eigenmann, Patrice Raphaela, von gen, Lindenboden 1361 Rapperswil-Jona SG und Amden SG, wohnhaft in Bütschwil, gestorben in St. Gallen Brauereiwiese 18 geboren in Wil SG

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 INSPEKTION GRUNDBUCHAMT

Das kantonale Grundbuchinspektorat hat am 5. August 2020 Gemeinderat ist erfreut über den äusserst positiven Bericht das Grundbuchamt Bütschwil-Ganterschwil geprüft. und bedankt sich bei Reto Holenstein und seinem Team für die umsichtige und gewissenhafte Arbeit. Der Bericht zeigt, dass die Grundbuchführung als gewissen- haft, pflichtbewusst und sauber bezeichnet werden kann. Der

HANDÄNDERUNGEN AUGUST 2020

½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 1335, Küfers- je 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Sägereiweg 4, Bütschwil; berg 31, Bütschwil, mit Einfamilienhaus und 626 m2 Boden; von Adrian Scherrer AG, Bütschwil, an Eugster Michael und von Ingber Reto sel., Bütschwil, an Ingber Susanne, Bütschwil ­Marina, Bütschwil (Miteigentümer zu ½)

½-Miteigentumsanteil an Grundstücken Nr. 192, Oberdorf, StWE-Grundstück Nr. 3248, mit StWE-WQ 104/1000 ME Bütschwil, mit 160 m2 Boden; Nr. 228, Oberdorfstrasse 12, (Mittelhaus); ME-Grundstücke Nr. 5265 und 5266 mit je Bütschwil, mit Einfamilienhaus und 175 m2 Boden; von 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Sägereiweg 10, Bütschwil; von Widmer Anna, Erbengemeinschaft, Bütschwil, an Widmer Adrian Scherrer AG, Bütschwil, an Hausammann Manuel und Anton, Bütschwil Stefanie, Bazenheid (Miteigentümer zu ½)

StWE-Grundstück Nr. 3292, mit StWE-WQ 137/1000 ME ME-Grundstück Nr. 5269 mit 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), (4 ½-Zimmerwohnung); StWE-Grundstück Nr. 3299, mit Sägereiweg, Bütschwil; von Adrian Scherrer AG, Bütschwil, StWE-WQ 8/1000 ME (Bastelraum); ME-Grundstücke Nr. an Germann Wendelin und Gertrud, Bütschwil (Miteigentü- 5360 und 5361 mit je 3/202 ME (Tiefgaragenplatz), Obere mer zu ½) Rittbergstrasse 10a, Dietfurt; von E. Weber AG, Wattwil, an Schönenberger Nikolaus und Ruth, Mosnang (Miteigentümer StWE-Grundstück Nr. 3246, mit StWE-WQ 103/1000 ME zu ½) (Mittelhaus); ME-Grundstücke Nr. 5261 und 5262 mit je 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Sägereiweg 6, Bütschwil; von StWE-Grundstück Nr. 3242, mit StWE-WQ 93/1000 ME Adrian Scherrer AG, Bütschwil, an Fasoli Giovanni, Amriswil, (Mittelhaus), Zimmereiweg 6, Bütschwil; von Adrian Scher- und Bazlen Jasmin, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) rer AG, Bütschwil, an Frank Martin, Wängi Grundstück Nr. 84, Mosnangerstrasse 16, Bütschwil, mit StWE-Grundstück Nr. 3241, mit StWE-WQ 103/1000 ME Reiheneinfamilienhaus und 135 m2 Boden; von Unger Anita, (Eckhaus), Zimmereiweg 4, Bütschwil; von Adrian Scherrer Bütschwil, an Hüppi Stefan, Bütschwil AG, Bütschwil an Birrer Anton, Schönengrund, und Goergen Nadine, Schönengrund (Miteigentümer zu ½) Grundstück Nr. 290, Oetschwil 536, Ganterschwil, mit Wohnhaus und 450 m2 Boden; von Bigler Peter, Wil, an StWE-Grundstück Nr. 3247, mit StWE-WQ 106/1000 ME ­Hättenschwiler Eric, Zürich (Mittelhaus); ME-Grundstücke Nr. 5263 und Nr. 5264 mit je 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Sägereiweg 8, Bütschwil; von Grundstück Nr. 377, Oberhelfenschwilerstrasse 9, Diet- Adrian Scherrer AG, Bütschwil, an Bischof Othmar und Rita, furt, mit Einfamilienhaus, Garage und 2‘035 m2 Boden; von Lütisburg Station (Miteigentümer zu ½) Schönenberger Pia, Bütschwil, an Schönenberger Pascal und Mirjam, Mosnang (Miteigentümer zu ½) StWE-Grundstück Nr. 3245, mit StWE-WQ 118/1000 ME (Eckhaus); ME-Grundstücke Nr. 5259 und Nr. 5260 mit

HERBSTSAMMLUNG DER PRO SENECTUTE WIL & TOGGENBURG

Ende September verschickt Pro Senectute Wil & Toggenburg der Region einsetzen kann. Pro Senectute bedankt sich für die wieder in alle Haushaltungen der Region ihren jährlichen Solidarität und Unterstützung! Sammelaufruf. Als gemeinnützige Sozialorganisation ist Pro Senectute auf Spenden angewiesen, damit sie sich weiter für das Wohl und die Grundversorgung der älteren Menschen in

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 FUNDBÜRO DER GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Die folgenden Gegenstände können beim Fundbüro der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil (Schalter Einwohneramt, Büro 8) abgeholt werden:

Gegenstand Fundort Funddatum Schlüssel mit grüner Hülle Poststelle Bütschwil 22.05.2020 Hörgerät Poststelle Bütschwil 07.07.2020 schwarzer VW Autoschlüssel mit kleiner, schwarzer unbekannt 03.08.2020 Ledertasche und Engel Anhänger

dunkelblaues, kleines Portemonnaie Restaurant Wies, Bütschwil 06.09.2020

FLEXIBLES RENTENALTER

Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das or- Bei verheirateten Personen hat jeder Ehegatte unabhängig dentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt dieses vom anderen die Möglichkeit, die Rente vorzubeziehen oder bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Im Rahmen des aufzuschieben. Es ist somit möglich, dass beispielsweise die flexiblen Rentenalters können Frauen und Männer den Bezug Ehefrau ihre Rente vorbezieht und ihr Ehemann die Rente der Altersrente aufschiebt. Wird der zweite Ehegatte ebenfalls rentenbe- rechtigt, so wird die Rente des erstrentenberechtigten Ehe- • um 1 oder 2 ganze Jahre vorziehen (Vorbezug für einzelne gatten auch bei einem Aufschub des zweiten Ehegatten zum Monate nicht möglich) oder Zeitpunkt, in dem dieser das ordentliche Rentenalter erreicht, • um 1 bis höchstens 5 Jahre aufschieben neu berechnet.

Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält für die Dauer des ge- Die Rentenkürzung beträgt 6,8 Prozent pro Vorbezugsjahr. samten Rentenbezugs eine gekürzte Rente. Wer umgekehrt die Rente aufschiebt, erhält für die Dauer des gesamten Ren- Wer seine Altersrente beziehen möchte, muss den Anspruch tenbezugs eine erhöhte Rente. anmelden. Es ist empfehlenswert, die Anmeldung 4 bis 5 Mo- nate vor dem Erreichen des Rentenalters einzureichen. Der Es gilt zu beachten, dass bei einem Rentenvorbezug die An- Rentenvorbezug muss zum Voraus geltend gemacht werden. meldung spätestens am letzten Tag des Monats eingereicht Eine rückwirkende Geltendmachung des Vorbezuges ist – werden muss, in welchem das entsprechende Altersjahr voll- auch bei Rechtsunkenntnis – ausgeschlossen. endet wird. Eine rückwirkende Anmeldung kann nicht be- rücksichtigt werden. Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www.svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweig- stelle bezogen werden.

RWT SENKT DIE STROMPREISE

Die Strompreise 2021 werden von rwt um rund 2.5% gesenkt. Die Abgaben an die Gemeinde sowie den Bund bleiben un- So wird der Strom für Privatkunden um rund 0.53 Rappen pro verändert. Kilowattstunde günstiger. Für einen durchschnittlichen Vier- Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 Ki- Für die Produzenten die den Strom an rwt übertragen, bleibt lowattstunden reduzieren sich die Stromkosten je nach Kun- die Einspeisevergütung für das Jahr 2021 gleich wie im Vor- denkategorie um rund 24 Franken pro Jahr. Per 31. August jahr. Für die eingespeiste Energie erhalten die Kunden von rwt 2020 hat rwt Regionalwerk Toggenburg AG die Stromtarife 6.30 Rappen pro Kilowattstunde und für die Herkunftsnach- für das kommende Jahr bekannt gegeben. Sämtliche Kun- weise HKN von Photovoltaikanlagen zusätzliche 4.80 Rappen dengruppen dürfen sich im Jahr 2021 über tiefere Stromprei- pro Kilowattstunde. se freuen. Detaillierte Informationen über die Strompreise finden Sie Bei Unternehmenskunden der Tarifgruppe «Gewerbe und unter www.rwt.ch. Industrie» kommt es, abhängig von Verbrauch und Leistung, vereinzelt zu Preisanpassungen. Insgesamt bleiben die Preise Kontaktdaten für allfällige Anfragen: stabil oder sinken. Ab dem 1. Januar 2021 stammt der Strom rwt Regionalwerk Toggenburg AG der rwt wiederum vollumfänglich aus Wasserkraft, lokalem Neue Industreustrasse 81, 9602 Bazenheid Solarstrom und Strom aus der regionalen Abfallverwertung. Tel. 071 932 50 00

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 AUS DER KIRCHE

ÖKUMENISCHE BETTAGSFEIER UND ERÖFFNUNG BEGEGNUNGSORT

Den Eidg. Bettag ökumenisch zu feiern, ist in Ganterschwil zur Tradition geworden. Auch dieses Jahr wird wieder ge- meinsam gefeiert. Das Abendmahl wird für jede Konfession in ihrem Ritus in derselben Kirche gestaltet. Dieser für das Bistum St. Gallen aussergewöhnliche Bettags-Gottesdienst findet am Sonntag, 20. September 2020, 10.00 Uhr, in der katholischen Kirche statt. Diakon Alex Schmid und Pfarrerin Brigitta Schmidt freuen sich auf viele Teilnehmenden.

Eröffnung Begegnungsort Sie alle sind anschliessend an diese Bettags-Feier eingela- den, an der Einsegnung und offiziellen Eröffnung des neuen Begegnungsorts und Spielplatzes dabei zu sein zusammen mit Verantwortlichen aus Kirche und Gemeinde. An diesem ökumenischen Anlass wirken die Musikgesellschaft Ganter- Der neue Begegnungs- schwil und Kinder der Sonntagsschule und der «Chinderfiir» ort in Ganerschwil ist mit. Sie sorgen für den musikalischen Rahmen dieser Feier ein Gemeinschaftswerk: und der Pfarreirat wartet mit dem traditionellen Apéro auf. Ende April sind die Es sind alle herzlich eingeladen! Spielgeräte eingebaut worden.

ERSTKOMMUNION 2020

Wir feiern die Erstkommunion am Sonntag, 20. September Patrozinium Bruder Klaus in Dietfurt 2020, im Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft. Das Sonntag, 27. September 2020, 10.30 Uhr heisst, nur die Erstkommunionfamilien mit ihren geladenen Gästen dürfen den Gottesdienst in der Pfarrkirche besuchen.

Eine geschlossene Gesellschaft macht es uns möglich, die Distanzregeln einzuhalten. Zum Einzug, der in Begleitung der Musig Bütschwil im Freien ab der Mosnangerstrasse stattfindet, sind alle Pfarreiangehörigen herzlich eingela- den.

Vorbereitungsteam Erstkommunion Kapelle Dietfurt

FIIRE MIT DE CHLIINE

Samstag, 19. September 2020, 15.30 Uhr, Reformierte Kirche Feld, Bütschwil

Weg dä Corona-Situation verzichted mir uf dä Zvieri. Es freut sich uf eu, s’ Team vum Fiire mit de Chliine.

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 AUS DEN VEREINEN

ABSAGE DER GEMEINDEVIEHSCHAUEN IN BÜTSCHWIL UND GANTERSCHWIL

… und wieder fallen zwei gemütliche Anlässe der aktuellen Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr die beiden Vieh- Covid-19-Situation zum Opfer! schauen wieder durchführen können und freuen uns bereits heute auf Ihren Besuch! Die Viehschaukommission Bütschwil, der Braunviehzucht- verein und der Bäuerinnenverein Ganterschwil haben Viehschaukommission Bütschwil schweren Herzens entschieden, die beiden Gemeindevieh- Bäuerinnenverein Ganterschwil schauen in Bütschwil und Ganterschwil aufgrund der Coro- Braunviehzuchtverein Ganterschwil na-Situation abzusagen.

ABSAGE DER 5-LIBER-METZGETE 2020

Mit Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass auch die Föf- sind dem Virus zum Opfer gefallen. Nun stecken wir aber in liber-Metzgete der Musig Bütschwil dem Coronavirus zum den Vorbereitungen für unser alljährliches Chlauskonzert. Opfer gefallen ist. Eine Durchführung in der jetzigen Situa- Dieses findet amSonntag, 6. Dezember 2020, statt. Bis da- tion ist mit sehr viel mehr Aufwand, Unsicherheit und Risiko hin hoffen wir, dass sich die Lage verbessert hat und wir wie- verbunden. Daher hat sich der Verein entschlossen, den An- der ein tolles Programm der Bevölkerung vortragen dürfen. lass dieses Jahr nicht durchzuführen. Umso mehr freuen wir uns auf die nächste Metzgete im Jahr 2021, wo wir euch den Auch sind wir stolz, den 62. Toggenburger Kreismusiktag Gaumenschmaus mit Rösti und Leberli wieder auftischen nächstes Jahr in Bütschwil durchführen zu können. können.

Seit Anfangs Jahr hat sich vieles verändert und auch das ge- meinsame Musizieren, sowie diverse Ständli und Musikfeste

BIBLIOTHEK GANTERSCHWIL

Während den Herbstferien, vom 26. September 2020 Das Bibliothek–Team wünscht Ihnen sonni- bis 18. Oktober 2020, ist die Bibliothek samstags, von ge Herbsttage. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, geöffnet. Wer Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile.

TAGESWANDERUNG BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL DER SENIOREN 60 PLUS

Wanderstrecke: Stein – – Krummenau – Ebnat- Mit dem Zug treffen wir um ca. 17.00 Uhr in Bütschwil ein. Kappel, Donnerstag, 24. September 2020 Treffpunkt: 07.30 Uhr Bahnhof Bütschwil Die ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil Abfahrt: 07.40 Uhr Richtung Wattwil lädt zu einer Tageswanderung ein. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Bütschwil 1 Wir fahren mit dem ÖV nach Stein. Wanderzeit: ca. 4 ⁄2 Stunden Kaffeehalt: auf dem Thurinseli Die Wanderung auf dem Thurweg zwischen Stein und Ebnat- Mittagsverpflegung: im Restaurant «Adler» Krummenau Kappel wird als der schönste Abschnitt im Internet beschrie- ben. Er führt an wunderschönen Rastplätzen und Wasser- Anmeldung: bis Dienstag, 22. September 2020 fällen vorbei. Den Kaffeehalt werden wir auf dem idyllischen an Ursula Frei unter 071 993 32 36 oder 079 303 77 45 Thurinseli mit einer Überraschung geniessen. Das Inseli ist im Besitz des Johanneums Neu St. Johann. Jeder Teilnehmer kommt für seine Verpflegungskosten selber auf. Unser nächster Halt ist die Mittagsrast im Rest. «Adler» Krummenau. Nach dem Mittagessen wandern wir weiter Die Versicherung ist Sache thurabwärts nach Ebnat-Kappel, wo sich der Fluss wieder der Teilnehmer. von einer unglaublich schönen Seite zeigt. Unterwegs er- blickt man viele von Moos überwachsene Steine. Der Weg verläuft grösstenteils im Wald.

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 Inserate

Beilage Mitteilungsblatt Lütisburg 09-20.indd 1 04.09.20 10:02

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 Inserate LESUNG mit Kfm. Angestellte ANDREAS WIDMER ca. 20 % Pensum Da meine Chefin pensioniert wird, suche ich per 01.01.2021 eine neue Herausforderung. Langjährige Erfahrung in der Buchhaltung einer General- unternehmung, im Verkaufs- 18. September 2020 Innendienst sowie in einem 19.30 Uhr Treuhandbüro. Andreas Widmer ist seit über 30 Jahren mit Leib und Seele Polizist. Sein Beruf ist geprägt von Ich freue mich auf Ihren Anruf! Gewalt und Hass. In seinem Buch erzählt er aus dem Alltag zwischen den Fronten an Demonstrationen, Chaostagen und Begegnungen mit Hooligans an Fussballspielen. Der Autor stellte in seiner langen Polizeikarriere fest, dass sich die beiden Fronten, er nennt sie »Polizei Tel. 079 530 99 23 und Gegenseite«, bei Konfliktsituationen in eigensinnige Verhaltensmuster verstricken. Deswegen entstehen viele Unstimmigkeiten. Sein Buch sieht er als Förderung des Verständnisses und als Gedankenanregung. Eigene Erfahrungen und Schilderungen der Gegenseite fliessen ein.

Bibliothek Bütschwil Alte Strasse 10 9606 Bütschwil www.biblio-buetschwil.ch

Jahre Erfahrung für die Zukunft. seit 1895

Wir gratulieren Tim Rüttimann zum bestandenen Lehrabschluss als Elektroinstallateur EFZ 125% mit der Note 5.4, dem zweitbesten Resultat im Kanton St. Gallen. BESTNOTE

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 Inserate

ab em Mäntig, 21. September 2020, bis Sunntig, 27. September 2020, 17.00 Uhr Bitte reservierä! Telefon 079/725 35 72 Uf Eue Bsuech freuet sich d'Ruth und s'Metzgete-Team

Neue Metzgete-Zitä:

Montag ab 17–Sonntag Uhr, Dienstag durchgehend! ab 17 Uhr Mittwoch

Kühlen Kopf bewahren! #Energiespartipp

24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr sorgt der Kühlschrank dafür, dass wir frische Lebensmittel geniessen können. Richtig eingeräumt und bei einer Temperatur von 5 - 7°C erfüllt er diese Aufgabe ohne unnötig Strom zu verbrauchen. Und nicht vergessen: Öffnen Sie die Tür nur kurz.

energietal-toggenburg.ch

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 Inserate

Liebe Besucher

Die Bütschwil Käse AG, Mitglied der ChääsWelt Toggenburg, lädt Sie zur kulinarischen Entdeckungsreise ein:

Wann: Samstag, 26. September 2020, von 10.00 – 17.00 Uhr Wo: Käsereifelager Lütisburg, Lerchenfeld 2266, 9601 Lütisburg-Station

Entdecken: Erhalten Sie auf einer geführten Besichtigung Einblick in das grösste Käsereifungslager im Toggenburg und erfahren Sie mehr über die genussvollen Käsesorten mit klingenden Namen wie Swiss Lady, Ziegenkönig , Roter Teufel oder Gwitterchäs.

Erleben: Im Käseladen beantwortet unsere Käsesommelière Ihre Fragen rund um Käse. Geniessen: Die kleine Festwirtschaft mit Sitzplätzen lädt zum Verweilen ein.

Spezielles: Signierte Autogrammkarte nach Wunsch eines Spielers des FC St. Gallen beim Kauf von FC St. Gallen 1879 Käse

20 % Rabatt auf das ganze Käsesortiment der Bütschwil Käse AG

30 % Rabatt beim Kauf eines Gwitter- oder Swiss Lady Fondues

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 Inserate

Eröffnung Rundweg Naturerlebnis Zuckenmatt

19. September 2020 um 09.00 Uhr

Besammlung: Kirchplatz Bütschwil

Anschliessend: Verpflegungsmöglichkeit in der Rüti bei der Familie Baumann

Dr. med. Patrik Stadler, Suchen Sie Wild? Es ist bei uns. Reh aus regionaler Jagd Herbstferien vom NEU im Herbstsortiment fertig zum Wärmen: 28.09.2020 – 11.10.2020 -Wildhackbraten an Jägersauce Vertretung durch - Rehbrätkügeli an Wildrahmsauce Dr. Schocher, Bütschwil -Pilzragout

Ab sofort: Blut- und Leberwurst

Die Aktion GRATIS Sauerkraut

mit Jahrmarktschinken am 30.09.20

Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04

[email protected] www. naef-metzg.ch

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 Inserate

Wir bieten :

Lehrstelle Netzelektriker EFZ (m/w)

«Erst seit dem Sommer dabei, aber schon voll integriert: Das passt hier einfach. Chunsch bald au zu üs?» Mauro D‘Intino, Lernender Geomatiker

Hast du Lust auf eine energiegeladene Lehrzeit? Und bist du gerne draussen? Dann zeigen wir dir vielleicht schon bald, wie du mit Strom, Kabel, Leitungen & Co. am besten umgehst.

Deine Lehre Bei uns lernst du alles Schritt für Schritt und legst von Anfang an gleich selbst Hand an. Du hilfst mit, unser Stromnetz auszubauen, zu betreiben und zu unterhalten. Dabei begleitest du den gesamten Weg – von der Stromproduktion im Kraftwerk bis zum Anschluss beim Kunden. Du erfährst, wie du Pläne liest und zeichnest und wie du GPS, Funkgeräte, Leitungszugwinden und elektrische Test- und Messgeräte einsetzt.

Deine Person Du interessierst dich für Elektrizität und bist handwerklich geschickt. Du bewegst dich gerne und magst es, mit anderen zusammenzuarbeiten. Und: Du trotzt jedem Wetter.

Unser Angebot Uns ist deine Ausbildung wichtig und wir setzen viel Wert auf ein gutes Miteinander. Wir beziehen bald einen Neubau, haben lässige Team-Events und sagen alle einander Du. Und übrigens: Für uns bist du nicht einfach nur «der Lehrling», sondern ein vollwertiger Bestandteil unseres Teams.

Dein nächster Schritt Du willst uns kennenlernen? Dann bewirb dich bitte unter [email protected]. Fragen beantwortet dir gerne René Rüttimann. Seine Direktwahl : 071 932 50 10.

Über rwt Wasser, Strom, Kommunikation, Fernwärme : Damit versorgen wir unsere Kundinnen und Kunden – in Kirchberg, Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg. Als grösstes Versorgungsunternehmen des Toggenburgs beschäftigen wir rund 30 Mitarbeitende.

rwt Regionalwerk Toggenburg AG Tel 071 932 50 00 Neudorfstrasse 8a Fax 071 932 50 01 Postfach 243 www.rwt.ch 9533 Kirchberg [email protected]

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

Wir suchen : Geoinformatiker / Zeichner 60 – 100 % (m/w)

«Modernste IT-Werkzeuge, Abwechslung pur und eine flexible Zeiteinteilung erwarten Sie bei uns.» Herbert Strässle, Leiter Planwesen /GIS

Elektrizität, Kommunikation, Wasser, Fernwärme und Kanalisation: Bei dieser Stelle bilden Sie ganz unterschiedliche Medien ab. Und Sie kommen zusätzlich mit dem Glasfasermodul Telco in Berührung.

Ihre Aufgaben Sie erledigen Feldaufnahmen und Absteckungen von Werkleitungen vor Ort. Im modernen System LIDS 7 erfassen Sie Werkleitungskataster rund um Elektrizität, Kommunikation, Wasser, Fernwärme und Kanalisation und führen diese nach. Sie erstellen Auswertungen, Projekt- sowie Ausführungspläne und arbeiten teilweise bei externen Kunden und Partnern mit. Die detaillierte Glasfaserverwaltung im Modul Telco gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung als Geomatiker oder Zeichner und bringen Erfahrung in den Bereichen Kanali- sation, Elektrizität oder Wasser mit. Kenntnisse von Bauabnahmen sind von Vorteil. Zudem kennen Sie sich in den GIS-Systemen LIDS 7 oder GEONIS aus und denken an ein langfristiges Miteinander.

Unser Angebot Das Planwesen /GIS entwickelt sich erfreulich bei uns. Entsprechend gross sind das Potenzial und der Gestaltungs- spielraum bei dieser Stelle. Sie werden Teil eines unkonventionellen Teams und beziehen einen fortschrittlichen Arbeitsplatz in unserem modernen Neubau.

Ihr nächster Schritt Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an [email protected]. Fragen beantwortet Ihnen gerne René Rüttimann: Tel. 071 932 50 00.

Über rwt Wasser, Strom, Kommunikation, Fernwärme : Damit versorgen wir unsere Kundinnen und Kunden – in Kirchberg, Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg. Als grösstes Versorgungsunternehmen des Toggenburgs beschäftigen wir rund 30 Mitarbeitende.

rwt Regionalwerk Toggenburg AG Tel 071 932 50 00 Neue Industriestrasse 81 Fax 071 932 50 01 9602 Bazenheid www.rwt.ch [email protected]

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 Inserate

Im Ottilienpark Bütschwil

IHR NEUES ZUHAUSE

29 Eigentumswohnungen 14 Mietwohnungen

1 × 5.5-Zimmer (Variante) 2 × 4.5-Zimmer 16 × 4.5-Zimmer 6 × 3.5-Zimmer 10 × 3.5-Zimmer 6 × 2.5-Zimmer 3 × 2.5-Zimmer

Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021

– raumhohe Fensterfronten – grosszügige, ansprechende – riesige Terrassen, einzigartiges Badezimmer Wohnambiente – Tiefgarage – hochwertige, funktionale Küche – und vieles mehr

Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch

Brandneue 071 982 80 50 www.ew-ag.ch Sicherungs- verteilung gewünscht?

Standorte Bazenheid I Bütschwil I Mosnang I I Wattwil

AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

Alle Angaben betreffend den unten aufgeführten Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Auskunft über die definitive Durchführung, Absage oder Verschiebung ist beim jeweiligen Veranstalter einzuholen.

Autorenabend mit Andreas Widmer (Bibliothek Bütschwil) 18. September 2020 Eröffnung Rundweg Naturerlebnis Zuckenmatt (Natur- und Vogelschutzverein) 19. September 2020 Erstkommunion (Pfarrei St.Kilian) 20. September 2020 Kurs: Handlettering (Frauenverein Ganterschwil) 21. September 2020 Bowling (Kolpingfamilie) 23. September 2020 Tageswanderung (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 24. September 2020 Endschiessen (Militärschützenverein Ganterschwil) 26. September 2020 Kulinarische Entdeckungsreise (ChääsWelt Toggenburg) 26. September 2020 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 2. Oktober 2020 Metallsammlung Ganterschwil (Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil) 19. Oktober 2020 Mittagstisch im Restaurant Traube (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 22. Oktober 2020 Nachmittagsanlass in Ganterschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 23. Oktober 2020 Kolping-Weltgebetstag in der Seelsorgeeinheit (Kolpingfamilie) 24.-25. Oktober 2020 Herbstliches Kochen (Frauengemeinschaft Bütschwil) 27. Oktober 2020 Freude am Wein | ein Abend für Frauen (Frauenverein Ganterschwil) 27. Oktober 2020 AED Defibrillatoren-Kurs (Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil) 28. Oktober 2020 Unternehmerapéro (Gewerbeverein Bütschwil) 29. Oktober 2020 AED Defibrillatoren-Kurs (Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil) 30. Oktober 2020

IMPRESSUM

8. Jahrgang – Ausgabe Nr. 18 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 19 /2020 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 25. September 2020, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 18 | 17. SEPTEMBER 2020