GZA 9620 Lichtensteig

LICHTENSTEIG erleben und bewegen

Aktuells usem Städtli Gemeinde | Schule | Vereine | Gewerbe | Anlässe

Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. März 2014 Ausgabe Nr. 6 / 2014

Gemeinsam kämpft das für BÜRGERVERSAMMLUNG 2014

den Neubau der Kantonsschule in Watt- Montag, 31. März 2014, 20.00 Uhr im Kronensaal, Lichtensteig wil. Es spricht vieles für unseren Standort. Die Arbeitsgruppen aus dem Beteili- 30 Minuten Zugfahrt aus Rapperswil und gungsprozess stellen ihre Ideen und Projek- 10 Minuten aus Uznach sind zumutbar, es te vor der Bürgerversammlung ab 19.00 Uhr in der Cafeteria der Migros Klubschule aus. steht ideales Bauland zur Verfügung. Die Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an den Ständen vor Gefahr besteht nun, dass unsere Kanti und nach der Bürgerversammlung über die politischen Profilierungsversuchen aus laufenden Projekte zu informieren.

dem Linthgebiet zum Opfer fällt. Dagegen Der Gemeinderat freut sich auf viele Teilneh- merinnen und Teilnehmer. müssen wir uns wehren. Deshalb bitte ich

Sie, die entsprechende Petition unter VERSTEIGERUNG LIEGENSCHAFT www.bildung-toggenburg.ch zu unter- ZIEGELHÜTTE zeichnen. Die Gemeindeliegenschaft Ziegelhütte (ehe- Ihr Stadtpräsident maliger Kindergarten) wird öffentlich verstei- gert. Der Gemeinderat hat die entsprechen- Mathias Müller 1 den Steigerungsbedingungen verabschiedet. LICHTENSTEIG erleben und bewegen

Die Versteigerung findet am Freitag, Hauptgasse und der Bahnhofstrasse Dreh- 25. April 2014, 17.00 Uhr im Rathaus statt. arbeiten stattfinden. Dies führt zu Ver- Derzeit werden die Verkaufsunterlagen aus- kehrsbeschränkungen. Nach einer Schiesserei gearbeitet und die grundbuchrechtlichen Re- (selbstverständlich nur mit Schreckschuss- gelungen mit den Nachbarn abgeschlossen. waffen) in der Postgasse werden die aufge- Falls Sie Interesse am Grundstück haben, kön- brachten Mafiosi mit den erstbesten Fahrzeu- nen Sie die Verkaufsunterlagen bei der Lie- gen sofort die Verfolgung des schwarzen genschaftsverwaltung vorbestellen (livia. Sportwagens aufnehmen. Ob die Flucht ge- [email protected] oder 058 228 23 lingt, oder die Verfolger aufholen können, 94). wird erst auf der Leinwand präsentiert. Die Vorstellungen sind vom 23. bis 27. April 2014 im Kino Passerelle . Der Vorverkauf HUNDELÖSUNG 2014 läuft unter 058 228 23 99.

Die Rechnungen für die Hundelösung wurden von der Hundekontrollstelle Lichtensteig ver- VERNEHMLASSUNG ZUM sandt. Sollten Sie für Ihren Hund keine Rech- WALDENTWICKLUNGSPLAN (WEP) nung erhalten haben, bitten wir Sie, dies bis am 15. Mai 2014 der Hun dekontrollstelle In den Gemeinden Ebnat-Kappel, Wattwil mitzuteilen. Hundehalter, welche ihren Hund und Lichtensteig liegt der Waldentwicklungs- bis dahin nicht registriert haben, machen sich plan (WEP) zur Vernehmlassung auf. Die forst- straf bar. liche Planung sieht eine übergeordnete, behördenverbindliche Waldentwicklungspla- Änderungen von Personalien, Adressände- nung vor. Dabei geht es darum, die verschie- rungen, Besitzerwechsel und der Tod des denen Interessen an den Wald zu sammeln Hundes sind nach der Registrierung direkt zu und zu gewichten. Diese werden in Form von melden an: Waldfunktionen ausgeschieden und be- schrieben. Verschiedene Interessenvertreter – ANIS Animal Identity Service, von Waldeigentümern, Gemeinden, Jägern, Tel. 031 371 35 30; www.a nis.ch Naturschützern und Freizeitsportlern beteilig- – Hundekontrollstelle Lichtensteig, ten sich in der Arbeitsgruppe. In drei Sitzun- Tel. 058 228 23 89 oder gen erarbeitete die Arbeitsgruppe den WEP [email protected] Regelstein. Dieser geht nun in die Vernehm- lassung.

FILMAUFNAHMEN FÜR TELL A CRIME Die Vernehmlassung findet bis am 25. April STORY 2014 statt. Die Unterlagen sind unter www. waldregion5.sg.ch verfügbar. Bei der Rats- Das Chössi Theater dreht zusammen mit der kanzlei der Gemeinde Lichtensteig sowie Kanti Wattwil einen Teil der Filmsequenzen beim Försterbüro Wattwil liegt der WEP Re- für das Theater- und Filmprojekt «TELL A gelstein auch in Papierform auf. Stellungnah-

G e m i n d CRIME STORY» in Lichtensteig. Filmregie men können an den Regionalförster Christof führt der in der Region aufgewachsene Gantner ([email protected], Waldregion Michael Egger. Am Montag, 31. März 2014 5 Toggenburg, Hofstrasse 5, 9642 Ebnat- werden ab 7.30 Uhr in der Postgasse, der 2 Kappel) eingereicht werden. LICHTENSTEIG erleben und bewegen

ARBEITSGRUPPE ERNEUERBARE Bauherr: Ludescher-Loser Monika ENERGIEN und Guido Objekt: Untere Weierbodenstr. 8 Mit Energietipps leistet die Arbeitsgruppe er- Vorhaben: Anpassung Garten- und neuerbare Energien regelmässig ihren Beitrag Böschungsniveau zu einem energieeffizienten Städtli. Dazu wurde das Energiemaskottchen «Liechti» ent- Bauherr: Forrer-Züger Stefan und Patricia worfen. Nachfolgend der nächste Tipp. Objekt: Adelberger Str. 9 Vorhaben: Abbruch und Wiederaufbau Stützmauer

Bauherr: Grütter Kurt Objekt: Austr. 1-3 Vorhaben: Sanierung Heizung

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Bauherr: Frick Rudolf und Silvia NÄCHSTES MITTEILUNGSBLATT Objekt: Uttenwilerstr. 41 Vorhaben: Stützmauer Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 10. April 2014. Redaktionsschluss ist am Mon- Bauherr: Baukonsortium Loreto tag, 7. April 2014, 12.00 Uhr. Objekt: Unterplattenstrasse Vorhaben: Erschliessungsstrasse für 5 EFH-Parzellen MUTATIONEN DES EINWOHNERAMTES Todesfälle HANDÄNDERUNGEN 13.03.2014 in Lichtensteig SG: Kündig Xaver, geb. 02.09.1927, wohnhaft Veräusserer: Hayer Robert und Meneghin gewesen in Lichtensteig, Neugasse 8 Hayer Patricia, Winterthur, ME zu je ½ 15.03.2014 in SG: Erwerber: Liertz Florian und Franze Wibke, Strub Bruno sen., geb. 06.10.1929, wohnhaft Hinwil, zu je ½ ME gewesen in Lichtensteig mit Aufenthalt im Objekt: Stockwerkeigentum Nr. S2094, Dorfplatz, Oberhelfenschwil Grabengasse 12, Löwengasse 12, Lichtensteig (3-Zimmer- wohnung im Erdgeschoss), EINGEGANGENE BAUGESUCHE EV: 28.06.2012

S c h u l e Bauherr: Altstadt Ostschweiz GmbH ME: Miteigentum Objekt: Hauptgasse 18 GE: Gesamteigentum Vorhaben: Sanierung Wohnhaus EV: Erwerbsdatum des Veräusserers 3 AUSWERTUNG BALLON-WETTBEWERB GRABENGASSE

Während dem Klaus- und Weihnachtsmarkt wurde von den Geschäften an der Graben- gasse ein Ballon-Wettbewerb veranstaltet. Es gewann derjenige, dessen Ballon am weites- ten geflogen ist. Am Samstag, 1. März 2014, wurde den Gewinnern ein Gutschein überge- ben. Der erste Platz ging an Damian Forrer. Sein Ballon ist fast bis ans Mittelmeer nach Veneto, Italien geflogen. Anny Hinder ge- wann den zweiten und Lisa Wenk aus Wattwil den dritten Platz.

HAUPTVERSAMMLUNG MUSIK- GESELLSCHAFT HARMONIE b e g e g n e n Am 7. März 2014 fand die Hauptversamm- lung der Musikgesellschaft Harmonie statt. b e w e g e n Die Musikgesellschaft darf auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurückblicken. e r f a h r e n Patrik Wittweiler gab aus beruflichen Grün- den seinen Rücktritt als Präsident und Vor- standsmitglied bekannt. Als neue Präsidentin wurde Romana Brand gewählt. Die entstan- dene Lücke im Vorstand konnte mit Meinrad Kläger geschlossen werden. Willy Fässler wird künftig die MGL als Fähnrich und Josef Bernet als Vize-Fähnrich unterstützen. Isabelle Frick wird im Amt der GPK neu von Thomas Brun- ner unterstützt. 4 Auch in diesem Jahr wird sich die MGL an ver- gesuchten «handfesten» Medien der Städtli- schiedenen Anlässen präsentieren und für Bibliothek haben Sie mit einer gültigen musikalische Highlights sorgen. Als besonde- Lichtensteiger Jahreskarte Gelegenheit, die re Höhepunkte dürfen die Teilnahme am digitale Bibliothek Ostschweiz zu nutzen kanto nalen Musikfest in Diepoldsau und das (www.dibiost.ch > Mein Konto). So stehen Frühschoppenkonzert auf dem Kronberg be- Ihnen rund um die Uhr, auch an Sonn- und zeichnet werden. Feiertagen 22’000 elektronische Medien – aktuelle Ratgeber, Romane, Reiseführer, Lern- Neumitglieder – Herzlich Willkommen hilfen, Hörbücher, Musikalben, Tageszeitun- Neumitglieder, egal ob jung oder alt, sind gen, Zeitschriften und Filme – zur Verfügung. jederzeit herzlich willkommen. Wer ein Instru- Ihre ausgeliehenen Medien können Sie von ment erlernen möchte, kann sich bei der Ihrem PC auf ein handliches Gerät übertragen Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig (eBook-Reader, Tablet, Smartphone oder melden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf MP3/4-Player). Nach Ablauf der Ausleihfrist oder besuchen Sie unsere Homepage www. erfolgt die Löschung des Mediums auf Ihrem mg-lichtensteig.ch. Den ganzen Bericht der Gerät automatisch. Detailliertere Anleitungen Musikgesellschaft Lichtensteig finden Sie finden Sie auf der Internetseite unserer unter www.lichtensteig.ch. Gemeinde unter www.lichtensteig.ch

VORLESEN IN DER ALTERSSIEDLUNG Übrigens: eine Jahreskarte für eine erwachse- DREILINDEN ne Person oder eine Familie kostet nur Fr. 30.–. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Städtli- Der Elternrat organisiert zusammen mit den Bibliothek an der Postgasse 7 zu folgenden Schüler/-innen der 6. Klasse in der Cafeteria Öffnungszeiten: der Alterssiedlung Dreilinden ein Vorlesen. Sie Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr dürfen eine Stunde lang gespannt den be- Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr geistert erzählten Kurzgeschichten der Kinder Samstag 09.30 bis 11.30 Uhr lauschen. Dieser Anlass findet am Montag, 24. März 2014 von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Die Kinder freuen sich auf viele offene Ohren! JEDES KIND HAT SEINEN PLATZ – GESCHWISTERREIHEN UND IHRE DIE STÄDTLIBIBLIOTHEK VERNETZT AUSWIRKUNGEN SICH UND GEHT ONLINE Der Frauenkreis und der Elternverein Lichten- Im Monat März 2014 steigt die Städtli-Biblio- steig führen in Zusammenarbeit mit der Fami- thek Lichtensteig ins digitale Zeitalter ein: Sie lien- und Erziehungsberaterin Rita Schmid können neu von zu Hause aus den gesamten einen Themenabend zu Geschwisterreihen Medienbestand der Städtli-Bibliothek im durch. An diesem Abend erfahren Sie, welche Online-Katalog (www.bvsga.ch/lichtensteig) Auswirkungen und Chancen ein gelingender durchstöbern. Als Bibliothekskundin oder Umgang mit Geschwisterreihen respektive -kunde haben Sie die Möglichkeit, Ihr Benutzer- Familienkonstellationen mit sich bringt. Gerne konto online zu verwalten. Sie sehen, welche laden wir Sie am Donnerstag, 3. April 2014, Medien Sie ausgeliehen haben und können um 19.30 Uhr in den evangelischen Kirch- Verlängerungen oder Reservationen vorneh- gemeindesaal ein, sich auf dieses spannende men. Zusätzlich zu den 5’300 sorgfältig aus- 5 Thema einzulassen. LICHTENSTEIG erleben und bewegen

VERANSTALTUNGEN 02.04.2014 Jass- / Spielnachmittag für 14.30 Seniorinnen und Senioren, 21.03.2014 Hauptversammlung; Rest. Cafeteria Dreilinden 19.00 Bahnhöfli; Schützengesell- 03.04.2014 Vortrag: Jedes Kind hat seinen schaft Lichtensteig 19.30 Platz, evang. Kirche Lichten- 22.03.2014 Cargo Theater; steig; Frauenkreis 20.15 Chössi Theater 04.04- Frühlingsferien 23.03.2014 Gardi Hutter; 21.04.2014 17.00 Chössi Theater 07.04./ Reanimation Grundkurs, 24.03.2014 Vorlesen in der Alterssiedlung 09.04.2014 Oberhof; Samariterverein 10.00 – 11.00 Dreilinden; 6. Klasse der Jost 19.00 Lichtensteig Bürgi Schule 08.04.2014 Krankenpflege, Oberhof; 26.03.2014 Jass- / Spielnachmittag für 20.00 Samariterverein Lichtensteig 14.30 Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden 09.04.2014 Mütter- und Väterberatung, 9.00 – 11.00 Cafeteria Dreilinden 29.03.2014 Famiglia Rossi; 20.15 Chössi Theater 09.04.2014 Jass- / Spielnachmittag für 14.30 Seniorinnen und Senioren, 29.03.2014 Tornister-Aktionstag; Cafeteria Dreilinden 10.00-17.00 Migros Klubschule 09.04.2014 Brigittes lehrreiche Mundart- 29.03.– Gofekurs 2; 15.00 – 16.30 geschichten, evang. Kirche 30.03.2014 Chössi Theater Lichtensteig; Frauenkreis 11.00 – 16.00 30.03.2014 Gofeschtond; KEHRICHTABFUHR 16.00 Chössi Theater Dienstag, 25.03.2014, 01.04.2014, 08.04.2014 30.03.2014 Weltalm Theater – Das dop- 17.00 pelte Lottchen; Chössi Theater BIOABFUHR 31.03.2014 Bürgerversammlung 2014, Dienstag, 25.03.2014, 01.04.2014, 08.04.2014 20.00 Kronensaal ALTMETALLSAMMLUNG 01.04.2014 Sprechstunden, Rathaus; A n l ä s e Dienstag, 01.04.2014 16.00 – 18.00 Amtsnotariat Wil (Anmeldung unter 058 229 76 30) PAPIER UND KARTON 6 Freitag, 04.04.2014

Herausgeber / Redaktion: Gemeinde Lichtensteig Auflage: 1’300 Exemplare Adresse: Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig Erscheinungsweise: 14-täglich Telefon / Fax: 058 228 23 99 / 058 228 23 87 Nächste Ausgabe: Donnerstag, 10.04.2014 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Montag, 07.04.2014, 12.00 Uhr