Refvn Aktuell 06.19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband E
Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V. Saison 2018/2019 | Nr. 44 | 23. Mai 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 19 Talentförderung 20 Soziales 21 Veranstaltungen 22 Service 25 Partner & Förderer 25 Anhänge Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101 Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings DER BFV Amtliche Mitteilungen – Nr. 45 Aufgrund des bevorstehenden Feiertages am Donnertag, den 30. Mai (Christi Himmelfahrt) werden die nächsten Amtlichen Mitteilungen (Nr. 45) erst am Freitag, den 31. Mai veröffentlicht. gez. Vera Krings (Pressesprecherin) Zusammenkunft Ehrenmitglieder und Ältestenrat Die nächste Zusammenkunft der Ehrenmitglieder und des Ältestenrats findet am Montag, den 3. Juni 2019 um 14:00 Uhr im Landesleistungszentrum (LLZ), Am Kleinen Wannsee 14, in 14109 Berlin, statt. Absagen bitte an Edith Wiese (Tel.: 391 55 41) oder an Günter Sommerfeldt (781 72 02). gez. Günter Sommerfeldt (Vorsitzender) AG Beirat Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, es wird daran erinnert, dass beim Verbandstag 2017 über die zukünftige Zusammensetzung und das Aufgabengebiet des Beirats des Berliner Fußball-Verbandes diskutiert wurde. -
Offizielle Mitteilungen Nr. 8
Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter). -
Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel Zieht Seine Bilan
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 4/2014 Juli/August Eine deutschlandweit angelegte Untersuchung der Universität Saarbrücken hat die Erfahrungen und Erwartungen der Schiedsrichter aller Spielklassen ausgewertet. Im Bild (von links): Leif Jischkowski, Alexander Teuscher und Jörg Blume vor einem Spiel der Oberliga Hamburg. Titelthema Interview Lehrwesen Porträt Große Studie: Saison 2013/2014: Was soll man tun, Torsten Günther So sehen sich Schiedsrichter-Chef wenn sich der ist Deutschlands Deutschlands Herbert Fandel Charakter des FIFA-Referee beim Schiedsrichter zieht seine Bilanz Spiels ändert? Beachsoccer Wenn aus 80 Millionen ein Team wird. Deutschland feiert mit Bitburger. Offizieller Partner der deutschen Nationalmannschaft und ihrer Fans. Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wissen und Gewissen und in Abstimmung mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen die diesjährige Sommerpause bietet, bedingt treffen und möglichst transparent und nach- durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasi- vollziehbar kommunizieren. lien, ausreichend Zeit, die abgelaufene Spiel- zeit zu analysieren und zu verarbeiten. Dass diese Entscheidungen dennoch nicht in jedem Einzelfall auf Beifall stoßen, bedarf Zeit, welch ein kostbares Gut: Zeit, um fern- keiner näheren Erklärung. Persönliche Emp- ab vom Fußball einmal abzuschalten. Zeit, findungen und Empfindlichkeiten werden auch anderen Bereichen des Lebens jetzt unausweichlich berührt. Leistungs- und einmal den Vorrang einzuräumen. Zeit zur Altersgrenzen werden, je nach persönlicher Regeneration, Zeit zur Vorbereitung auf die Betroffenheit, unterschiedlich gesehen und kommende Spielzeit. bewertet. Zeit für Entscheidungen Titelthema Schiedsrichter unter der Lupe Herbert Fandel, Welche Ergebnisse eine bundesweite Während unsere Nationalspieler am Zucker- Vorsitzender Befragung gebracht hat 4 hut um den Weltmeistertitel kämpfen, haben des DFB- wir Zeit, um neue Kraft zu tanken. -
Full Time Summary E
Full Time Summary Matchday 3 - Wednesday 4 November 2020 Group E Sevilla FC 3 - 2 FC Krasnodar (1) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Felix Brych (GER) Assistant referees: Mark Borsch (GER) Stefan Lupp (GER) VAR: Marco Fritz (GER) Assistant VAR: Günter Perl (GER) Fourth official: Daniel Siebert (GER) UEFA delegate: Patrik Filipek (CZE) Chelsea FC 3 - 0 Stade Rennais FC (2) Half-time (0) Attendance: 0 Referee: Felix Zwayer (GER) Assistant referees: Thorsten Schiffner (GER) Marco Achmüller (GER) VAR: Sascha Stegemann (GER) Assistant VAR: Bibiana Steinhaus (GER) Fourth official: Tobias Stieler (GER) UEFA delegate: Dennis Cruise (IRL) 1 3 02:32:38CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 05 Nov 2020 UEFA Media Information Full Time Summary Matchday 3 - Wednesday 4 November 2020 Group F Club Brugge KV 0 - 3 Borussia Dortmund (0) Half-time (3) Attendance: 0 Referee: Damir Skomina (SVN) Assistant referees: Jure Praprotnik (SVN) Tomaž Klančnik (SVN) VAR: Marco Guida (ITA) Assistant VAR: Fabio Maresca (ITA) Fourth official: Dragoslav Perič (SVN) UEFA delegate: Sviatlana Hrynkevich (BLR) Football Club Zenit 1 - 1 S.S. Lazio (1) Half-time (0) Attendance: 17,427 Referee: Artur Dias (POR) Assistant referees: Rui Tavares (POR) Paulo Soares (POR) VAR: Tiago Martins (POR) Assistant VAR: Luis Godinho (POR) Fourth official: Antonio Emanuel Carvalho Nobre (POR) UEFA delegate: Sergei Ilyich (BLR) Group G Ferencvárosi TC 1 - 4 Juventus (0) Half-time (1) Attendance: 18,531 Referee: Orel Grinfeld (ISR) Assistant referees: Roy Hassan (ISR) -
DFB-Schiedsrichter in Der Zweiten Generation
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2016 März/April Mit voller Trainings-Motivation bereiteten sich Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter im Winter-Trainingslager auf die Rückrunde vor. Titelthema Report Aktion Lehrwesen Trainingslager Auf Vaters Spuren: „Danke Schiri.“: Die Arbeit auf Mallorca: DFB-Schiedsrichter Vorbereitungen im Team und Kopf und Körper in der zweiten für bundesweite die Rolle der in Bewegung Generation Ehrung laufen Assistenten Wenn aus auspowern aufladen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum dritten Mal haben wir uns während dfb.de habe ich diese Entscheidung im Januar der Winterpause mit unseren Spitzen-Schieds- öffentlich gemacht (siehe Seite 31). richtern ins Trainingslager nach Mallorca bege- ben, um die Rückrunde der Profi-Ligen sportlich Zu diesem Schritt hatte ich mich allerdings und fachlich intensiv vorzubereiten. Mehr dazu deutlich früher, nämlich im Herbst 2015, ent- lesen Sie in der Reportage auf den folgenden schlossen. Meinem engsten Arbeitsumfeld teilte Seiten. ich meine Entscheidung damals bereits mit. Daher sind auch die vielen Vermutungen, Spe- Aus Sicht der Schiedsrichter-Kommission war kulationen und öffentlichen Unterstellungen im dieses Trainingslager ein Erfolg, denn es Zusammenhang mit meinem Rücktritt falsch. brachte neben der notwendigen Vorbereitung auf die schwierige zweite Hälfte der Saison wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit mit den Unparteiischen. -
Half-Time Summary Matchday 1 - Tuesday 17 September 2019
Half-time Summary Matchday 1 - Tuesday 17 September 2019 Group FC Salzburg (5) Half (1) KRC Genk E time Referee: Felix Zwayer (GER) Assistant referees: Thorsten Schiffner (GER) Marco Achmüller (GER) VAR: Sascha Stegemann (GER) Assistant VAR: Daniel Siebert (GER) Fourth official: Harm Osmers (GER) UEFA delegate: Campbell Ogilvie (SCO) Half SSC Napoli (0) time (0) Liverpool FC Referee: Felix Brych (GER) Assistant referees: Mark Borsch (GER) Stefan Lupp (GER) VAR: Bastian Dankert (GER) Assistant VAR: Marco Fritz (GER) Fourth official: Martin Petersen (GER) UEFA delegate: Andrey Medintsev (BUL) Group FC Internazionale Milano Full SK Slavia Praha F 1 time 1 (0) Half-time (0) Attendance: 50.128 Referee: Ruddy Buquet (FRA) Assistant referees: Guillaume Debart (FRA) Julien Pacelli (FRA) VAR: François Letexier (FRA) Assistant VAR: Benoît Millot (FRA) Fourth official: Amaury Delerue (FRA) UEFA delegate: Mike Appleby (ENG) 1 3 02:19:20CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 18 Sep 2019 UEFA Media Information Half-time Summary Matchday 1 - Tuesday 17 September 2019 Half Borussia Dortmund (0) time (0) FC Barcelona Referee: Ovidiu Haţegan (ROU) Assistant referees: Octavian Șovre (ROU) Sebastian Gheorghe (ROU) VAR: Szymon Marciniak (POL) Assistant VAR: Tomasz Kwiatkowski (POL) Fourth official: Sebastian Colţescu (ROU) UEFA delegate: Adonis Procopiou (CYP) Group SL Benfica (0) Half (0) RB Leipzig G time Referee: Tasos Sidiropoulos (GRE) Assistant referees: Polychronis Kostaras (GRE) Lazaros Dimitriadis (GRE) VAR: Massimiliano Irrati -
Trainingslager Der Spitzen- Schiedsrichter Am Chiemsee
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2016 September/Oktober Titelthema Trainingslager der Spitzen- Schiedsrichter am Chiemsee Analyse Entscheidungen und Erkenntnisse aus der EURO in Frankreich Lehrwesen Mehr als nur Power-Point: Tipps zur Didaktik und Methodik Report Qualifizierung der Lehrwarte: Deutschlands „Schiedsrichter Fortbildung zur des Jahres“ Dr. Felix Brych im Gespräch mit dem Waliser Medien-Kompetenz Gareth Bale. Wenn aus aufladen genießen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. Unschlagbar nach dem Sport: Bitburger 0,0%. Nach einer intensiven Trainingseinheit braucht man neue Energie. Denn um bestmöglich zu regenerieren, muss der Verlust von Wasser, Mineralstoffen, Vitaminen und Kohlenhydraten ausgeglichen werden. Als das einzige isotonische alkoholfreie Bier mit 0,0% Alkohol leistet Bitburger 0,0% genau dies: Erfrischung und Regeneration. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie Regeneration nach dem Sport. Unter anderem belegt die Studie, eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Bitburger 0,0% alkohol- dass der Mineralstoff Kalium für eine effi ziente Wiederauf- freies Pils ist dabei die perfekte Unterstützung. So tragen die füllung der muskulären Energie speicher sorgt, während die enthaltenen Vitamine B12 und Folsäure zur Funktion schnell verfüg baren sowie gut verträglichen Kohlenhydrate des Immunsystems bei und verringern die Müdigkeit. den beanspruchten Muskelpartien neue Energie liefern. Im Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Sport- Ergebnis kann Bitburger -
Gerd Müller Der Am 15
Nr. 8 | 31. August 2021 Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Gerd Müller der am 15. August 2021 im Alter von 75 Jahren gestorben ist. In seiner großartigen Karriere hat Gerd Müller alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Mit der National- mannschaft wurde er 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. Im Finale gegen die Niederlande erzielte er den für immer unvergesslich bleibenden Siegtreffer zum 2:1. In 62 Länderspielen brachte er es auf insgesamt 68 Tore. Bei Weltmeisterschaften erzielte er 14, bei Europameisterschaften 16 Treffer. Mit dem FC Bayern München wurde er jeweils viermal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Große Erfolge feierte Gerd Müller mit dem FC Bayern auch international. Dreimal gewann er den Europapokal der Landes- meister, einmal den Europapokal der Pokalsieger und einmal den Weltpokal. In 427 Bundesligaspielen für Bayern München war er 365-Mal erfolgreich. Gerd Müller ist damit Rekord-Torschützenkönig der Bundesliga. Rekord sind auch seine Werte im DFB-Pokal, 78 Treffer in 62 Partien sind Bestwert. 1967 und 1969 war Gerd Müller Deutschlands „Fußballer des Jahres“, 1970 Europas „Fußballer des Jahres“. Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, zählen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland und das Silberne Lorbeerblatt. Außerdem wurde er 2018 in die Gründungself der „Hall of Fame“ des deutschen Fußballs gewählt. Gerd Müller wurde schon zu Lebzeiten zur Fußball-Legende, war das Idol von ganzen Generationen. Wir sind traurig, von dieser Ikone unseres Sports Abschied nehmen zu müssen. Zugleich blicken wir voller Hoch- achtung und Dankbarkeit auf sein Lebenswerk. Wir werden Gerd Müller in Erinnerung behalten als großen Sportler, als großartigen Menschen und als über- ragenden Fußballer. -
Offizielle Mitteilungen Kammerer , Jacob Pawlowski , Andreas Putz , Timo Röntsch , Marcus Schierbaum , Sascha He Raus Ge Ber: Deut Scher Fuß Ball-Bund E .V
Nr. 5 31. August 2012 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSS BA LL-BUND Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den seinen ehemaligen Nationalspieler ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Hans Nowak Rudolf Kreitlein (Glonn) (Stuttgart) der am 19. Juli 2012 im Alter von 74 Jahren der am 31. Juli 2012 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. verstorben ist. Hans Nowak bestritt in der Zeit zwischen 1961 Rudolf Kreitlein hat sich seine Meriten als und 1964 insgesamt 15 Länderspiele und Schiedsrichter insbesondere Mitte der 60er- gehörte zum Kader des Deutschen Fußball-Bun - Jahre erworben. 1965 leitete er das Weltpokal- des bei der Weltmeisterschaft 1962 in Chile. finale Inter Mailand gegen Independiente Buenos Aires, rund zwölf Monate später das Endspiel im Von 1958 bis 1962 spielte Hans Nowak für den Europapokal der Landesmeister zwischen Real FC Schalke 04, anschließend bis 1968 für den Madrid und Partizan Belgrad. Höhepunkt s einer FC Bayern München. Mit den Bayern gewann er Laufbahn war die Nominierung für die Weltmeis- 1966 und 1967 den DFB-Pokal und 1967 den terschaft 1966 in England. Insgesamt war der Europapokal der Pokalsieger. Für eine Saison langjährige FIFA-Schiedsrichter bei 18 Länder - wechselte er dann zu den Offenbacher Kickers, spielen im Einsatz. ehe er seine Spieler-Laufbahn bei einigen Ama - teur-Vereinen beendete. In der Bundesliga leitete Rudolf Kreitlein zwi - schen 1963 und 1969 insgesamt 66 Spiele. Der deutsche Fußball hat mit Hans Nowak einen außergewöhnlichen Fußballer verloren, der sich Rudolf Kreitlein hat sich große Verdienste um durch seine Spielstärke und Defensivkünste das Schiedsrichter-Wesen erworben. -
Download File
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 4/2015 Juli/August Premiere im DFB-Pokalfinale: Schiedsrichter Dr. Felix Brych testet bei der Platzkontrolle die Torlinien-Technik. Titelthema Gespräch Lehrwesen Porträt Torlinien-Technik: Chef-Sache: Stellungsspiel: Familie Günther: Das erwartet die Herbert Fandel So findet der Vater, Mutter Unparteiischen analysiert die Schiedsrichter und Sohn sind ab diesem Sommer Saison 2014/2015 den besten Weg Schiedsrichter Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, das Spieljahr 2014/2015 ist beendet, und die Fehler, gehört zu den wichtigsten Aufgaben Unparteiischen in allen Spielklassen unseres eines pflichtbewussten und erfolgreichen Landes waren gerade gegen Ende der Spiel - Schiedsrichters. zeit extrem gefordert. So sorgten vor allem die Tabellen-Konstellationen in der Bundes- So ist es jetzt auch die Aufgabe der Obleute liga und der 2. Bundesliga bis zum Schluss und Lehrwarte in den Verbänden, den für Brisanz und Spannung. Schiedsrichtern zu helfen, die notwendigen Was für eine Saison! Titelthema Herbert Fandel, Tor ist jetzt, wenn „Goal!“ aufleuchtet Für die beteiligten Klubs hatte nahezu jedes Vorsitzender Spiel große Bedeutung. Und auch die Bedeu - des DFB- Wie die Torlinien-Technik den Bundesliga- tung einer jeden Schiedsrichter-Entschei - Schiedsrichter- Schiedsrichtern helfen wird 4 dung in den Begegnungen des letzten Spiel - Ausschusses. tags war spürbar. Es knisterte. Panorama 9 Themen für eine Leistungs-Entwicklung in Fans wie Spieler und Trainer waren nervlich den Lehrgängen vor der kommenden Saison Gespräch äußerst angespannt, schließlich ging es für anzusprechen. „Die schwierigste Saison ihre Vereine um sehr viel. -
Half-Time Summary Matchday 2 - Tuesday 27 October 2020
Half-time Summary Matchday 2 - Tuesday 27 October 2020 Group Club Atlético de Madrid (1) Half (1) FC Salzburg A time Referee: Ovidiu Haţegan (ROU) Assistant referees: Octavian Șovre (ROU) Sebastian Gheorghe (ROU) VAR: Marco Di Bello (ITA) Assistant VAR: Paolo Valeri (ITA) Fourth official: Fabio Maresca (ITA) UEFA delegate: Steen Dahrup (DEN) Full FC Lokomotiv Moskva 1 time 2 FC Bayern München (0) Half-time (1) Attendance: 8,196 Referee: István Kovács (ROU) Assistant referees: Vasile Florin Marinescu (ROU) Ovidiu Artene (ROU) VAR: Alejandro Hernández (ESP) Assistant VAR: Guillermo Cuadra Fernandez (ESP) Fourth official: Marius Avram (ROU) UEFA delegate: Thura Win (ENG) Group VfL Borussia Mönchengladbach (1) Half (0) Real Madrid CF B time Referee: Orel Grinfeld (ISR) Assistant referees: Roy Hassan (ISR) Idan Yarkoni (ISR) VAR: João Pinheiro (POR) Assistant VAR: Roi Reinshreiber (ISR) Fourth official: Gal Leibovitz (ISR) UEFA delegate: Petr Fousek (CZE) 1 3 02:08:55CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 28 Oct 2020 UEFA Media Information Half-time Summary Matchday 2 - Tuesday 27 October 2020 Full FC Shakhtar Donetsk 0 time 0 FC Internazionale Milano (0) Half-time (0) Attendance: 10,178 Referee: Georgi Kabakov (BUL) Assistant referees: Martin Margaritov (BUL) Diyan Valkov (BUL) VAR: Felix Zwayer (GER) Assistant VAR: Marco Achmüller (GER) Fourth official: Volen Chinkov (BUL) UEFA delegate: Philippe Prudhon (FRA) Group Olympique de Marseille (0) Half (1) Manchester City FC C time Referee: Tobias Stieler (GER) Assistant -
Hamburger Schiedsrichter P.Ittrich 24.03.2018
Hamburger Schiedsrichter Wenn mit einem Pfiff 80.000 zum Gegner werden Sven Kummereincke Foto: UweSpeck / WITTERS Der Dortmunder Michy Batshuayi scheint nicht sehr glücklich mit Patrick Ittrichs Entscheidung zu sein Patrick Ittrich ist Hamburgs einziger Bundesliga-Schiedsrichter. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet. Dortmund. Um 15.47 Uhr herrscht Unruhe in der Schiedsrichterkabine in den Katakomben des Dortmunder Stadions. "Das kann doch nicht wahr sein", sagt Patrick Ittrich und sucht den Blickkontakt zu seinen Assistenten. Jürgen Jansen, der vom DFB bestellte Schiedsrichter- Beobachter, weiß auch keinen Rat. Schweigen. Zwei Stunden und 20 Minuten zuvor war Ittrich mit seinem Team unter den Blicken von 81.360 Zuschauern auf den Rasen des größten deutschen Fußballstadions gelaufen – Arbeitsbeginn des Hamburger Schiedsrichter-Gespanns. Doch die Arbeit begann natürlich schon viel früher. "Mittwoch, 7. März, 10.17 Uhr" steht auf dem Eingangsordner in Patrick Ittrichs E-Mail- Account. Die Nachricht kommt aus der DFB-Zentrale in Frankfurt. Ittrich wird "vorläufig" informiert, dass er am 18. März als Schiedsrichter in der Bundesliga angesetzt ist. Details erfährt er erst in einem Telefonat: Borussia Dortmund gegen Hannover 96, Anpfiff um 13.30 Uhr am Sonntag im Signal-Iduna-Park. Immer noch vorläufig. Aber der 39-Jährige ist zufrieden: Tolles Stadion, keine allzu lange Anreise, am nicht allzu späten Abend wird er wieder zu Hause sein. 75.000 Schiedsrichter in Deutschland Er telefoniert mit seinen Assistenten Norbert Grudzinski und Sascha Thielert, bespricht An- und Abreise und redet über das Hinspiel, das sie auch geleitet haben. Doch das ist ein Zufall. Die endgültige Ansetzung kommt erneut per E-Mail, drei Tage vor dem Spiel.