ReFVN aktuell

Verbandsschiedsrichterauschuss neu Länderspieleinladung für Helmut Dohse Aus den Kreisen gewählt

Seite 3 Seite 6 ab Seite 7

FVN-Pokalfinale beim Finaltag der Amateure Seite 2 .

Offizielle Informationsschrift des VSA im FVN Ausgabe 42 – Juni 2019 Der Obmann hat das Wort Finaltag der Amateure

Liebe Schiedsrichterinnen und Schieds- viel Erfolg und gute Entscheidungen. Auf AndreasZwischenzeitlich Thiemann sahen 2,52 Millionen Zuschauer die Livekonferenz der Sportschau richter, dem Verbandsschiedsrichtertag am 02. am Finaltag der Amateure, der in diesem Jahr am 25. Mai stattfand. Live zu sehen Mai wurde dem VSA einstimmig das Ver- war dabei auch Kevin Domnick, der als Schiedsrichter das Endspiel um den Nieder- wieder haben wir trauen ausgesprochen. Dafür meinen rheinpokal leitete. Neben dem Millionenpublikum vor den Fernsehern waren auch eine lange hinter uns herzlichen Dank. Für Andreas Mohn, der über 10.000 Zuschauer in das Wuppertaler Stadion am Zoo gekommen, um beim gebracht, die letzten auf eigenen Wunsch ausscheidet, rückt Niederrheinpokalfinale zwischen dem KFC Uerdingen und dem Wuppertaler SV mit- Entscheidungen um nun Florian Kötter nach. Ich danke An- zufiebern. Das bis zum Ende spannende Spiel konnte Kevin, der von Dalibor Guzijan Auf-und Abstieg ste- dreas für sein außerordentliches Enga- und Benedikt Langenberg (alle Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken) sowie vom vier- hen noch aus. Und gement und wünsche Florian viel Erfolg ten Offiziellen Tim Pelzer (Kreis Kempen/Krefeld) unterstützt wurde, ohne Hektik wir Schiedsrichter am in seinem neuen Amt. und souverän über die Bühne bringen. Niederrhein können Andreas Thiemann auf eine erfolgreiche Für die Sommerpause wünsche ich uns Mit dabei war auch erstmals das neue Logo der FVN-Schiris, das Kevin auf der Brust Arbeit zurückblicken, allen etwas Ruhe und Entspannung. Zeit trug. denn man erfährt auf breiter Ebene Lob also, um den meist leeren Akku wieder und Zuspruch über die gezeigten Leis- aufzuladen. Denn im August geht es Thibaut Scheer tungen. Mein Glückwunsch gilt allen, die wieder los und wir freuen uns auf die in diesen Tagen von ihrer Beförderung in neue Saison 2019/20. die nächst höhere Spielklasse erfahren haben. Für die neuen Herausforderungen Abschließend möchte ich mich noch für wünsche ich viel Erfolg. Stellvertretend die zahlreichen Glückwünsche zu mei- nenne ich hier Robin Braun (3. Liga) und nem 50. Geburtstag bedanken. Diese Fasihullah Habibi (Regionalliga). haben mich sehr gefreut und positiv be- stärkt, den gewählten Weg weiter für Mein Dank gilt auch allen, die ihre Lauf- unser gemeinsames Hobby zu bestrei- bahn beenden und uns Schiedsrichtern ten. im FVN viele Jahre die Treue hielten. Vor allem aber zolle ich allen Schiedsrichtern an der Basis allerhöchsten Respekt. Ihr leistet Woche für Woche einen wichtigen Beitrag für den Fußball. Und das häufig bei mehr als einem Spiel.

Auch allen gewählten Vertretern in den Kreisen gratuliere ich von Herzen und wünsche euch in euren Ämtern weiterhin

2 ReFVN aktuell - Juni 2019 Andreas Thiemann beim Verbandsschiedsrichtertag wiedergewählt

Im „Haus der Unternehmer“ in Duisburg Es ist die einzige Änderung an der Spitze sant sein, die standen am Donnerstagabend die der Schiedsrichter vom Niederrhein. Der Schiedsrichter Schiedsrichter im Mittelpunkt. Beim Vorsitzende Andreas Thiemann wurde einmal aus ei- Verbandsschiedsrichtertag des Fuß- einstimmig für drei weitere Jahre ge- n e m a n d e r e n ballverbandes Niederrhein (FVN) wurde wählt. Gleiches gilt für die Beisitzer Boris Blickwinkel zu Florian Kötter als neuer Beisitzer in den Guzijan (stellvertretender Vorsitzender), betrachten. Mei- Verbandsschiedsrichterausschuss Klaus Plettenberg (fehlte urlaubsbedingt ne Kollegen (VSA) gewählt. Der 47-jährige Verwal- entschuldigt), Martin Bur am Orde und kenne ich ja tungsmitarbeiter aus dem Kreis Wup- Ralph van Hoof. mittlerweile seit pertal-Niederberg ersetzt Andreas vielen Jahren. Mohn, der aus persönlichen Gründen Kötter, seit 1998 im Schiedsrichter-Be- Ich freue mich nicht für eine weitere Wahlperiode zur reich dabei, fiebert der neuen Heraus- darauf, mit ihnen Verfügung stand. forderung entgegen. "Es wird interes- nun in anderer Funktion zu- sammenarbeiten." Thiemann weiter: "Wir müssen auch daran arbeiten, die Rahmenbedingungen In seinem Grußwort ging FVN-Vizepräsi- für Schiedsrichter zu verbessern. Sie dent Jürgen Kreyer unter anderem auf müssen noch mehr in das Vereinsleben die Themen Gewaltprävention, die Ver- integriert werden." Positiv hob Thie- doppelung der "Ausgleichsabgabe feh- mann hervor, dass sich die Öffentlich- lende Schiedsrichter" ab dem zweiten keitsarbeit der Schiedsrichter - unter an- Jahr sowie die Bedeutung guter Kommu- derem durch Social Media-Kanäle - deut- nikation ein. lich verbessert habe. "Insgesamt schaue ich voller Zuversicht nach vorne", so Andreas Thiemann sagte: "Die Gewin- Thiemann. nung neuer Schiedsrichter ist nicht das Problem. Eher ist es die Erhaltung. Das Neben Andreas Mohn (sieben Jahre Bei- 3 Tandem-Projekt, bei dem ein erfahrener sitzer im VSA) wurden auch Heribert Schiedsrichter und ein Neuling gemein- Lang, Werner Gatz, Holger Hahn und sam auf dem Feld stehen, sollte noch Christian Sorgatz für ihre Verdienste in mehr genutzt werden. Bisher setzen es den letzten Jahren geehrt. nur einige Kreise ein. Die Abbrecher- Der neue VSA (v.l.n.r.): Florian Kötter, Andreas Thiemann, Boris Guzijan, Ralph van Hoof, Quote bei Schiedsrichtern aus den Tan- Text und Fotos: Thomas Palapies- Martin Bur am Orde, es fehlt: Klaus Plettenberg dem-Projekten ist aber deutlich gerin- Ziehn ger."

ReFVN aktuell - Juni 2019 Vielen Dank, Andreas Mohn!

Beim Verbandsschiedsrichtertag wur- Als schließlich ein Nachfolger für den den nicht nur VSA-Mitglieder in ihren damaligen KSO Klaus Engel gefunden Ämtern bestätigt, mit Florian Kötter kam werden musste, erklärte sich Andreas auch ein neues Mitglied in den Aus- bereit, zunächst kommissarisch den Pos- schuss. Zur Neubesetzung kam es, weil ten zu übernehmen. Kurz darauf wurde Andreas Mohn nicht mehr zur Wieder- er auch offiziell ins Amt eingeführt, um wahl angetreten ist. dann für mehr als sechs Jahre die Ge- schicke unseres Kreises zu leiten. Und Andreas hat den VSA sieben Jahre lang seine hervorragende Arbeit blieb nicht bei dessen Arbeit unterstützt. Er hat die unbemerkt, wurde doch der VSA auf ihn U19-Kader als Lehrgangsleiter begleitet, aufmerksam. So wurde uns Andreas Mit- als Stützpunktleiter bei Sichtungsturnie- te 2012 „weggeschnappt“, als ein vakan- ren an der Sportschule Wedau jungen ter Posten im VSA zu besetzen war. Schiedsrichtern ein intensives Coaching ermöglicht und als Bezirksliga- und Ju- Auch wenn seine Zeit in den Gremien des gend-Ansetzer Woche für Woche Nerven Kreises und Verbandes erstmal vorbei bewiesen und uns zu den Spielen einge- ist, bleibt uns Andreas zu unserer Freude teilt. Symbolisch für seine Einsatzbereit- als Schiedsrichter erhalten. Ob als schaft und Enthusiasmus bei seiner Ar- Schiedsrichter-Beauftragter in seinem beit: Beim letzten U19-Kader war Andre- Heimatverein oder als Betreuer unserer as eigentlich erkrankt, fuhr aber sonn- Schiedsrichter auf den Plätzen, das wird tags trotzdem nach Wedau, um den Ka- sich noch zeigen. der zu begleiten und sich zu verabschie- den! Seine Mitgliedschaft im VSA war Wir möchten auf jeden Fall ein riesen- allerdings nur der Gipfel einer langen großes Dankeschön an unseren Andreas und stolzen Karriere. Zunächst war er in richten: DANKE für deine Arbeit im Kreis, seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter bis DANKE für deine Arbeit im Verband und zur Oberliga (damalige 3. Liga) und SRA DANKE für Unterstützung abseits der bis zur 2. auf den Plätzen zu Ausschussarbeiten. Genieß deine neue finden. Anschließend war er von 1998 bis freie Zeit! Ende 2005 acht Jahre lang als Beisitzer Andreas Mohn (r.) wird von Andreas Thiemann und Boris Guzijan verabschiedet bei uns im KSA tätig und hat dort erste Text: Elias Papke Erfahrungen der Gremienarbeit gesam- Foto: Thomas Palapies-Ziehn melt.

4 ReFVN aktuell - Juni 2019 Erweiterter Lehrstab im Einsatz Werner Gatz verabschiedet

Im Rahmen des SR-Erhaltungsgipfels Termine und Themen für die Hinrunde Der Kreisschiedsrichtertag des Fußball- richter, jetzt sind es noch 261 Aktive. Wir wurde auch die Gestaltung der Lehr- der Saison 2019/20 definiert worden. kreises Kempen-Krefeld stand im Zei- haben nach dem Kreis Duisburg-Mül- abende in den Kreisen als Kernpunkt der Trotz unterschiedlichster Termin- und chen der Verabschiedung von Werner heim immer noch die zweitmeisten Erhaltung thematisiert. Um den Kreisen Gruppenstrukturen in unseren Kreisen Gatz. Der 70-Jährige stellte sich nicht Schiedsrichter am Niederrhein, darauf ein zusätzliches inhaltliches Angebot zu können in der Hinrunde voraussichtlich mehr zur Wahl. Der Funktionär aus Net- können wir auch ein wenig stolz sein. In schaffen, wurde der erweiterte FVN- bereits 15 Schulungsabende mit 4 ver- tetal-Breyell hatte das Amt im Jahre 1995 meiner Zeit gab es viele Veränderungen. Lehrstab mit Beginn des Jahres ins Leben schiedenen Themen durch den erweiter- von Gustav Müller übernommen und 24 Die wichtigsten waren die Einführung gerufen und folgende Mitglieder durch ten Lehrstab durchgeführt werden. Jahre der Schiedsrichtervereinigung im des DFB-net, die Gründung eines Förder- den VSA berufen: Alexander Busse, Sven Kreis Kempen-Krefeld vorgestanden. Ge- vereins und die Installierung eines Jung- Heinrichs, Karsten Horstmann, Thomas Bei der KLW-Tagung im Juni wird die Pla- sucht wurde daher nun vor allem ein schiedsrichterreferenten.“ Kirches (Gewalt gegen SR), Sören Kron- nung den Lehrwarten vorgestellt und vor neues Oberhaupt für die 261 aktiven feld (Futsal/Beachsoccer), Christoph Le- Beginn der neuen Saison wird die inklu- Schiedsrichter des Fußballkreises. Zwei Kandidaten wollten in die Fußstap- ven, Marc Möhlmann, Dr. Sven Sach und sive der konkreten Besetzung an die fen von Gatz treten. Andreas Kotira, lang- Gerrit Wiesner. Kreise versandt. Nach Abschluss der Hin- Boris Guzijan, der stellvertretende Vor- jähriges Mitglied aus dem Kreisschieds- runde und den ersten durchgeführten sitzende des Verbands-Schiedsrichter- richterausschuss, wurde in Krefeld gebo- Das Ziel ist, dass in jedem Kreis in jeder Maßnahmen sollen die gemachten Erfah- ausschusses, dankte Gatz für die „sehr ren, wohnt in Tönisvorst und gehört seit Saison zweimal ein Mitglied des erwei- rungen in die weitere Planung aufge- gute Arbeit im vergangenen Vierteljahr- 43 Jahren dem SV St. Tönis an. Er spielte terten FVN-Lehrstabs referiert. Nachdem nommen werden. hundert“. Gatz, für den es stehende Ova- bis 1991 Fußball, ist aber bereits seit 33 die Kreise ihre Schulungstermine und tionen gab, sagte: „Ich habe das gerne Jahren Schiedsrichter. Der 53-Jährige hat inhaltliche Wünsche nennen konnten, Christof Kandel gemacht und ich gehe nun mit Freude. zehn Jahre in der Landesliga Spiele ge- sind in den zwei ersten Sitzungen bereits Vor 24 Jahren hatten wir 307 Schieds- leitet. Seit 15 Jahren ist Kotira für den FVN als Schiedsrichterbeobachter bis zur Oberliga Niederrhein tätig. Zweiter Kan- didat war Wolfgang Kreitmayr (Union Krefeld).

Mit 116 zu 51 Stimmen wurde Kotira ge- wählt. „Die riesigen Fußstapfen von Werner Gatz sind eine große Herausfor- derung, der ich mich im Sinne des Schiedsrichterwesens stellen werde“, sagte er zu seiner Wahl.

Text: Jupp Jüngermann/Thomas Pala- pies-Ziehn | Foto: Jupp Jüngermann

5 ReFVN aktuell - Juni 2019 „Einmaliges Erlebnis“: Zwei Essener Schiris bei Länderspiel

Zwölf Stunden nur war Helmut Dohse vor ten an einer Besichtigung des VW-Wer- drei, vier Tage danach noch immer wie- eindruckend. Danke dafür. Fußball ist gut einer Woche in Niedersachsen - doch kes in Wolfsburg teilnehmen, sich das 1:1 der durch den Kopf ging ... es war ein- mein Leben." die haben ihn schwer begeistert: Der 60- der Löw-Auswahl von tollen Tribünen- fach ein einmaliges Erlebnis", so Dohse. jährige Schiedsrichter von der DJK Ein- plätzen (erste Reihe!) aus ansehen und "Ich möchte mich bei allen, die uns das Schiedsrichter ist Helmut Dohse vor rund tracht Borbeck aus Essen war vom Deut- in einem schicken Hotel in Braunschweig ermöglicht haben, ganz herzlich bedan- 25 Jahren geworden, nach dem Ende sei- schen Fußball-Bund (DFB) und dem neu- übernachten. Zudem liefen sie dem ken!" ner Laufbahn als Kreisligaspieler. Selbst en DFB-Automobil-Partner Volkswagen 1990er-Weltmeister Pierre Littbarski gekickt hatte er für den SV Borbeck, den unter dem Motto "Fußball, das sind wir über den Weg, zudem auch dem FVN- Der Schiedsrichter, der auch für den TuS 84/10 Essen und JuSpo Altenessen. alle" für das Länderspiel der deutschen Vizepräsidenten Jürgen Kreyer und FVN- Kreisfußballausschuss im FVN-Kreis Es- Zudem war er auch für das Essener Nationalmannschaft gegen Serbien am Geschäftsführer Ralf Gawlack. sen tätig ist, pfeift rund 100 Spiele pro Kreissportgericht tätig - wahrlich beein- vergangenen Mittwoch, 20. März, ausge- Saison: "Ich wollte eigentlich längst kür- druckend. sucht worden. "Das war super organisiert. Pierre Litt- zer treten, mir macht das aber immer barski war mir gegenüber absolut sym- noch großen Spaß.“ Dass er überhaupt Ganz klar: VW und DFB haben den Rich- Dohse und sein Begleiter Thomas Grego- pathisch, auch die Herren Kreyer und noch pfeift, ist aber alles andere als tigen beschenkt. rius (53), Essener Schiedsrichterkollege Gawlack waren unheimlich positiv. Diese selbstverständlich: Im November 2014 von der DJK Adler/Union Frintrop, durf- Reise war dermaßen toll, dass sie mir wurde er während eines Spiels in der Text: Henrik Lerch | Fotos: privat Freizeitliga Opfer eines körperlichen An- griffs. Von einem Spieler wurde er ge- schlagen, sein Kopf knallte auf den har- ten Ascheboden: doppelter Kieferbruch.

"Sieben Wochen danach bin ich aber wieder arbeiten gegangen, drei Monate danach habe ich wieder ein Spiel gepfif- fen", erzählt er. Er leitete ein A-Junioren- Spiel, zu dem ungewöhnlich viele Zu- schauer kamen. "Ich bin mir sicher, dass viele wegen mir da waren. Das hat mich sehr gefreut", sagt Dohse. Und: "Wert- schätzung ist unheimlich wichtig!" Wo- mit er seine Zuschauer damals im Febru- ar 2015 bei den A-Junioren meint, aber auch nun die Einladung zum Länderspiel Thomas Gregorius und Helmut Dohse beim Länderspiel in Wolfsburg nach Wolfsburg. "Das war alles sehr be- Helmut Dohse trifft Pierre Littbarski (r.)

6 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den Kreisen | Solingen

„Bergische Schirihochschule Wupper- sprach, spontan zusagte und unseren blemquellen werden können. Meistge- unsere Neulinge aus dem Duisburg- tal“ zu Gast in Solingen JSR-Schulungsabend im Mai besuchte nannt waren hier Spieler und Trainer, da Lehrgang und sofort wurden sie „auch und als Gastdozent gestaltete. Christian man am häufigsten mit ihnen in Kontakt noch“ von einem Gastdozenten unter- Wie jeder Kreis hat auch der Kreis Solin- hatte dabei in sehr guter Weise der Tat- kommt, jedoch sponn Christian den Be- richtet. gen mit physiognomischen Abnutzungs- sache Rechnung getragen, dass wir die griff des Problemherdes weiter: So kön- erscheinungen zu kämpfen; heißt, dass JSR in Solingen in zwei Gruppen (kürzer nen auch Eltern, Haustiere oder auch der Es ging um die Basics als Schiedsrichter, die Zuhörer froh sind, auch mal ein ande- als 1,5 Jahre und länger als 1,5 Jahre „Er- Platzwart schnell zu schwierig zu lösen- u.a. das Auftreten auf dem Platz und die res Gesicht zu sehen und eine andere fahrung“) unterteilen und schulen. den Szenen führen. Spielvorbereitung. Christian teilte dazu Stimme zu hören. Deshalb war ich dank- die zahlreichen Jungschiedsrichter in vier bar, als Christian Szewczyk aus Wupper- So ging er bei den „erfahreneren“ Jung- Für unsere „jüngeren“ Schiedsrichter Gruppen auf und ließ sie zu den einzel- tal, den ich bei einem gemeinsamen Ein- schiedsrichtern darauf ein, welche Ak- war es in doppelter Hinsicht ein Novum. nen Themengebieten selbstständig Er- satz in der Junioren-Bundesliga an- teure für einen Schiedsrichter zu Pro- Es war der erste reguläre Lehrabend für gebnisse erarbeiten.

In der anschließenden Vorstellung ihrer Ergebnisse vor der Gruppe lernten sie auch, ihre Ergebnisse und sich selbst vor der Gruppe zu präsentieren. Wobei Christian durch Ergänzungen und Vertie- fungen sicherstellte, dass keine wesent- lichen Aspekte außer Betracht blieben.

In beiden Gruppen kamen Christans Themen sehr gut an, unsere Jung- schiedsrichter hingen förmlich an seinen Lippen. An dieser Stelle, auch im Namen unserer Jungschiedsrichter, vielen Dank für Deine Arbeit, Christian!

Dustin Sperling

Gastreferent Christian Szewczyk und Gastgeber Dustin Sperling vor den Solinger Jungschiedsrichtern

7 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den Kreisen | Grevenbroich/NE Championsleague- und DFB-Pokal-Finale

Kickerturnier in Grevenbroich/Neuss Nach zwei spannenden Gruppen Durch- Der Mai ist in allen Spielklassen nicht nur der Monat der entscheidenden Meister- gängen, konnten sich Detlef mit Daniel schaftsspiele, sondern auch der Monat der Pokalendspiele. Spiele, auf die man als Am 09.04, trafen sich zehn Schiedsrich- und Anja mit Werner ins Finale Spielen. Schiedsrichter häufig lange hinarbeitet. Umso erfreulicher ist es, dass der FVN in ter des Kreises Grevenbroich-Neuss zu Nach schneller 3:0 Führung für Anjas diesem Jahr gleich bei zwei ganz großen Finalspielen dabei war. einem Kicker Turnier. Geplant und be- Team, kämpften sich die beiden Herren aufsichtigt wurde das Event von Aykut nochmal zu einem 4:4 heran. Dann ließ Am 25. Mai wirkte Martin Thomsen beim DFB-Pokalfinale mit, indem er zusammen Bucde, unserem Jungschiedsrichterrefe- allerdings die Konstanz etwas nach und mit Videoassistent das Schiedsrichterteam um in Berlin renten. Als Anreiz zum Turniersieg, stand Team Anja und Werner konnten das Spiel unterstützte. die Teilnahme am Verbands Kicker Tur- 7:5 gewinnen. Als Fazit des Abends wa- nier in Aussicht. Dort treffen die besten ren sich alle einig, der Spaß stand im Eine Woche später kam auch Mark Borsch in ähnlicher Funktion im Championsle- Duos aus den Kreisen auf einander und Vordergrund und den hatten alle. Falls aguefinale zum Einsatz. Dem etwas größeren Videoassistententeam um den Nieder- küren Ende des Jahres erstmalig einen es nächstes Jahr wieder zu diesem Event länder Danny Makkelie, gehört Mark neben an und war dort für die Be- Verbands-Kicker-Champion. kommen sollte, wünscht man sich, dass urteilung von Abseitsszenen verantwortlich. mehr Kolleginnen und Kollegen teilneh- men werden. Thibaut Scheer

Nach dem Finale: Schiedsrichter Damir Skomina (oben 2.v.l.) mit Team sowie die Videoassistenten um Danny Makkelie (unten 1.v.l.) u.a. mit Mark Borsch (u. 4.v.l.)

8 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den Kreisen | Kempen/Krefeld

Kreisschiedsrichtertag Kreis Kempen- innehatte und auch noch weiterhin inne- tage - mit einem leichten Grinsen schrieb Krefeld hat. der Autor diesen Satz - …denn wie schon erwähnt, so ganz ohne Schiedsrichterei Am 10. April kamen rund 180 Schieds- Im August letzten Jahres gab Werner geht es ja bei Werner immer noch nicht, richter und Ehrengäste zum diesjährigen dann bekannt, dass sich Andreas Kotira denn im FVN und im Kreis ist er immer Kreisschiedsrichtertag. als KSO zur Verfügung stellen würde. noch ein unverzichtbarer Mitstreiter in Andreas war bis dato 14 Jahre als Kreis- vielfachen Positionen. Kurz gesagt, es war eine runde Sache. lehrwart und Verbandsbeobachter tätig, Etwas näher betrachtet, stand der Abend mit einem kleinen Zwischenstopp (etwa Die offizielle Verabschiedung als KSO natürlich unter dem Stern der Verab- 2,5 Jahre) im Jungschiedsrichterbereich, wird am 07. Juli auf dem Vereinsgelände schiedung von Werner Gatz. Das „Urge- nämlich als Jungschiedsrichter-Referent. des SV 1911 ST. Tönis durchgeführt. An stein“ Werner hatte bereits drei Jahre diesem Tag werden die Schiedsrichter zuvor, beim vorherigen Kreisschiedsrich- Kreisbekannte Größen, allen voran Gus- Werner Ganz (rechts) und Nachfolger noch ein weiteren Weggefährten von tertag, angekündigt, sich mit 70 Lenzen tav Müller, sein Ausbilder, erster KSO Andreas Kotira Werner verabschieden. Sebastian Zan- endgültig als KSO zurückzuziehen. An- und Ansetzer, seine unwiderstehliche der hat sich nach vielen Jahren guter und derthalb Jahre war es recht ruhig im Marlene oder andere Weggefährten, wie erfolgreicher Arbeit als Jugendansetzer Kreis. Bis sich dann die ersten Schieds- Bernhard Fucken, Friedhelm Schroers, 03. Mai, durch den Kreistag bestätigt, neuen Herausforderungen gestellt. Er richter fragten, wer es denn werden der unvergessliche Lehrwart Reinhold KSO des Kreises Kempen-Krefeld. Ihm übernimmt den Vorsitz des Förderver- könnte. Aber die Fußstapfen von Werner Schulz oder „Piko“ Franken oder Manni zur Seite stehen die beiden „KSA-Urge- eins, bleibt somit auch dem Schiedsrich- sind nicht nur physisch riesengroß, son- Lipsch kreuzten dabei seinen Weg und steine Manni Lipsch, und Piko Franken terwesen erhalten. dern die „KSO-Arbeit“ bedeutet auch viel zeigten ihm auf, wie wertvoll KSA-Mitar- als Senioren-Ansetzer, sowie Robin Sei- Arbeit und das hinderte wohl den einen beit sein kann. Das war sicherlich auch fert als alter und neuer Jungschiedsricht- Das Beste zum Schluss: Zwei Verspre- oder anderen ernsthaft über eine Kandi- ein Grund, diesen nächsten Schritt zu erreferent. Neu im Ansetzerteam ist Da- chen gab Werner seinem Nachfolger: datur nachzudenken. Bis sich dann im gehen. Am Ende war dann sein Team niel Jennen, zuständig für die Ansetzun- Erstens Immer ein offenes Ohr für aktuel- Sommer letztens Jahres ein erster Inter- aufgestellt. Der Schiedsrichtertag warte- gen im Juniorenbereich. len KSO zu haben und zweitens niemals essent an Werner wandte, um sich mal te dann aber noch mit einer kleinen die Aussage zu tätigen „Früher war alles zu erkundigen, was denn ein KSO so al- Überraschung auf. In fast letzter Minute Verstärkt wird der KSA durch die „jungen besser“. In diesem Sinne allen Schieds- les macht. Offensichtlich ist ja nur die stellten sich dann doch noch ein Gegen- Wilden“, Lukas Dyck und Daniel Halup- richtern allseits „Gut Pfiff!“ Präsenz bei den SR-Versammlungen kandidat und sein Gegenteam auf. Trotz zok, die sich als Kreislehrwarte verdin- oder mal bei Belehrungen, aber ansons- dieser dann doch überraschenden Wen- gen werden. Beide sind zur Zeit im Ver- Andreas Kotira ten weiß ja keiner so wirklich, wie viel dung ging die Wahl ruhig und sachlich band als Schiedsrichter der Landesliga Aufwand man betreiben muss, um 260 vonstatten. unter Beobachtung unterwegs. Schiedsrichter zu organisieren. Zumal Werner ja auch noch Stammdatenpflege Andreas wurde dann mit eindeutiger An dieser Stelle wünschen wir Werner im dfbnet und den Kreisgeschäftsführer Mehrheit gewählt und ist nun seit dem und seiner Brigitte besinnliche Renten-

9 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den Kreisen | Kleve/Geldern

Danke, liebe Vereine! richter in den vergangenen Jahren be- Danke Schiri Die drei sind seit Jahren auf den Plätzen sonders eingesetzt haben für ihr Enga- zu finden, pfeifen in der Saison etliche Wer kennt sie nicht, Slogans wie "Sei gement bedankt und mit einem Satz Auch im Kreis Kleve/Geldern wurden Eh- Spiele und besuchen regelmäßig die fair zum 23. Mann" oder "Ohne Schiri Fußbälle, die vom FVN bereitgestellt rungen der Aktion "Danke Schiri" von Schulungen - kurzum Schiedsrichter, die geht es nicht“? Zum Glück gehören sol- wurden, gesponsert. Sei es, dass die DFB und DEKRA durchgeführt. Die Preis- sich der ein oder andere in puncto Ein- che Werbesprüche der Vergangenheit an Vereine uns regelmäßig Platz, Kabine träger der Kategorien Schiedsrichter satzbereitschaft und Engagement zum - längst ist allen Beteiligten klar gewor- und Schulungsraum zu Verfügung stel- U50, Schiedsrichter Ü50 und Schieds- Vorbild nehmen könnte! den, dass Fußball ohne Schiri nicht mög- len, uns bei der Durchführung des Mas- richterinnen wurden von KSO Holger lich ist. Auch der DFB hat seine Werbe- ters unterstützen oder auch eine große Hahn und Nachfolgerin Sandra Jung am Herzlichen Glückwunsch, auf viele weite- kampagnen umgestellt und führt nun Zahl an Anwärtern zu unseren Lehrgän- Kreisschiedsrichtertag für ihr Engage- re Jahre mit einer Pfeife in eurer Hand! seit 2016 die Aktion "Danke Schiri" gen schicken - sie alle leisten einen ment geehrt. durch, um Schiedsrichter für besondere großartigen Beitrag dazu, dass wir unser Texte: Elias Papke, Fotos: Lars Aarts, Verdienste zu würdigen. Hobby ausüben können. Ausgezeichnet wurden Dennis Klösters Christian Fischer (SR U50), Werner Boßmann (SR Ü50) Und wir Referees haben den Spieß nun "Danke, liebe Vereine!" - Danke an Vik- und Ulrike Beekmann (SRinnen). umgedreht. Denn wir wissen, "alleine" toria Goch, TSV Weeze, SuS Kalkar, SV können wir Schiedsrichter die Arbeit DJK-Twisteden, BV/DJK Kellen und Sieg- nicht stemmen. Deshalb haben wir uns fried Materborn! bei Vereinen, die sich für uns Schieds-

(v.l.nr.): Holger Hahn, Beate Ernesti (Goch), Andreas Ingenbleek (Weeze), Alan Benford (Kalkar), Johan- (v.l.nr.): Holger Hahn, Dennis Klösters, Ulrike Beekmann, Werner Boßmann und Sandra Jung nes Kleuskens (Twisteden), Christian Fischer (Kellen), Helmut Jaspers (Materborn) und Sandra Jung

10 ReFVN aktuell - Juni 2019 Jubilare im Kreis Kleve/Geldern Hintergrundarbeit in den Kreis- oder Verbandsgremien. Einige schaffen es Im Jahr 2017 hielten knapp 17% aller sogar, alle drei Ehen, die in Deutschland geschieden Punkte unter einen wurden, nicht länger als fünf Jahre. Die Hut zu bringen: Schiedsrichterei scheint dabei ein sehr schwierigerer Ehepartner zu sein. Boris Besonders erwäh- Guzijan, als Vertreter des VSA beim nenswert sind hier Kreisschiedsrichtertag in Kleve/Geldern die 40-Jahre-Jubilare vor Ort, erklärte in seiner Rede: Knapp Ralph van Hoof und 90% aller Schiedsrichter hörten schon Dieter Heller. Ralph nach den ersten vier Jahren mit ihrem war zunächst bei uns noch frischen Hobby wieder auf. im Kreis Lehrwart, um anschließend seit Holger Hahn erläuterte später in seinen mittlerweile 15 Jahren Ausführungen mögliche Gründe für diese im VSA mitzuarbeiten. traurige Statistik: Zeitmangel, massive Als Ralph als Bundesli- Kritik an den Schiedsrichtern und auch, ga-Assistent unterwegs dass Fußball nicht mehr an Postition 1 war, stand Dieter in der bei vielen Unparteiischen stehe. Da wäre zweiten Liga der DDR eine Quote von 17% natürlich ein Traum, auf dem Platz. An- bisweilen jedoch leider noch eine Uto- schließend war Dieter pie. als KSO unseres Krei- ses tätig, heute ist er Und dennoch gab es auch in diesem Jahr immer noch Beobach- wieder Jubilare, die der Statistik getrotzt ter bis zur Oberliga - haben. Sie sind schon lange Zeit als Re- zwei Ehrenämtler feree auf den Plätzen bei uns im Kreis, durch und durch! im FVN oder sogar im gesamten DFB-Ge- biet unterwegs. Sie legen als Schieds- Und für diese Treue, Einsatzbereitschaft richter ihre Kilometer auf dem Rasen zu- und Hingabe an die Schiedsrichterei rück, stehen am Rand zum Coachen und wurden die folgenden Schiedsrichter von Bewerten der Kollegen im Trikot oder Boris Guzijan und Holger Hahn ausge- sammeln diese Rückmeldungen, koordi- zeichnet - Danke, dass wir euch so lange Text: Elias Papke, Fotos: Christian nieren das Coachen und leisten wertvolle in unseren Reihen wissen können! Fischer

11 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den kreisen | DU/MH/DIN

Fünf Neulinge: Gesamtschullehrgang deshalb überhaupt keinen richtigen 100-Jahr-Feier der SR-Gruppe Mülheim heute – Highlights, Rituale und Anekdo- erfolgreich abgeschlossen schulischen Charakter, viel mehr war es ten“ (Teilnehmer waren die früheren für sie eine Freizeit-Aktion. DFB-SR Bernhard Holste, Jürgen Kreyer, Monique Elsner sowie der aktuelle Mül- Zurück zur Prüfung: Als sich die Schüler heimer Regionalliga-SR Kevin Domnick) fit für die Prüfung gefühlt haben, hat begaben sich die Mülheimer Schieds- Edwin mit unserem KSA einen Termin richter mit ihren Gästen auf eine Zeitrei- vereinbart, an dem die Prüfung stattfin- se durch 100 Jahre Schiedsrichterwesen den sollte. Da bis dahin noch etwas Zeit in Mülheim. Die Geschichte der Mülhei- war, galt es nun, Prüfungsfragen zu mer Schiedsrichter-Vereinigung wurde üben. Als dann am Prüfungstag KSO anhand zahlreicher Fotos, Zeitungsbe- Holger Hahn mit VSA-Mitglied Andreas Am 4. April 1919 ist die Fußball-Schieds- richte und historischer Schriftstücke von Mohn an der Gocher Gesamtschule ein- richter-Vereinigung Mülheim an der Ruhr der Gründung bis heute dokumentiert. traf, waren die Prüflinge bestens vorbe- in den Verwaltungsräumen des Mülhei- Diese Präsentation erhielten alle Gäste Am Freitag, den 10.05., stand für fünf reitet. Kein Wunder, dass so alle die Prü- mer Stadtbades von 19 Schiedsrichtern nach der Veranstaltung zur Erinnerung Schüler der Gesamtschule Goch der lang fung bestanden haben und unser Kreis gegründet worden. Mit einem großen auch als Sonderdruck. ersehnte Tag an. Kurz nach Schulschluss fünf neue Schiedsrichter begrüßen kann! Jubiläumsempfang feierte die Mülheimer war Prüfungszeit! Und doch waren die Schiedsrichter-Familie am Samstag, 13. Schließlich wurden noch verdiente Mül- Schüler zwar aufgeregt, aber vor allem Ein großer Dank gilt natürlich Lehrer Ed- April 2019 dieses besondere Jubiläum im heimer Schiedsrichter geehrt: voller Vorfreude – wie kann das sein? win Zaschka, der nicht zum ersten Mal großen Saal des Restaurants „Bürger- diese AG angeboten hat. Bei der Ge- garten“. Bernhard Holste (60 Jahre Schiedsrich- Das erklärt sich fast von alleine: Diese samtschule längst als feste Größe eta- ter), Wolfgang Müller (25 Jahre), Peter Prüfung war der Abschluss der Schieds- bliert, hat die Schiedsrichter-AG einige Unter den gut 100 geladenen Gästen Ollesch (3000 Spiele), Thomas Däsler richter-AG. Seit Schuljahresbeginn ha- Schiedsrichter hervorgebracht. So sind konnte Obmann Wolfgang Müller u.a. (2500 Spiele) und Jürgen Ternieden (44 ben die fünf Schüler unter Anleitung ih- drei der sieben Schiedsrichter, die diese DFB-Vizepräsident und FVN-Präsident Jahre Kassierer der Mülheimer SR-Verei- res Lehrers Edwin Zaschka nach und Saison für unseren Kreis Landesliga oder Peter Frymuth, VSO Andreas Thiemann, nigung/besondere Verdienste). nach die 17 Fußballregeln verinnerlicht. Oberliga pfeifen, in der AG ausgebildet den Kreisvorsitzenden Peter Thomas und Über ein halbes Jahr lang lagen jeden worden. Als gutes Beispiel gilt auch Lars KSO Volkan Alan begrüßen. Die Glück- Nach dem offiziellen Programm und der Montag in der Mittagspause die Regel- Aarts, der es von der Gesamtschule in wünsche der Stadt Mülheim überbrach- Eröffnung des Buffets folgte ein gemütli- bücher auf den Tischen. Bei der Schu- die Oberliga und A-Jugend Bundesliga ten Bürgermeisterin Margarete Wietel- ches Beisammensein mit vielen Gesprä- lung der Regeln griff Edwin aber nicht geschafft hat. Und auch wenn Edwin in mann und der Vorsitzende des Mülhei- chen und schönen Erinnerungen. nur auf das Regelheft zurück, er benutz- drei Jahren in den Ruhestand geht, dürf- mer Sportbundes, Wilfried Cleven. te zudem noch Videos, um die Umset- te die hervorragende Zusammenarbeit Nils Wille zung des theoretischen Inputs zu zeigen. bestehen bleiben, denn einen Nachfolger Nach einer unterhaltsamen Talkrunde Für die Teilnehmer hatte diese AG auch hat er bereits gefunden. zum Thema „Schiedsrichter früher und

12 ReFVN aktuell - Juni 2019 Danke Schiri Austausch untereinander fand sofort schein war ein schöner Auftakt in den statt. Tag. Die anschließende Stadionführung Der 11.-12. Mai 2019 war für die auserko- durch die Commerzbank-Arena ließen renen Schiedsrichter der DFB und Dekra Geschlossen begaben wir uns auf den keine Wünsche offen. Aktion „Danke Schiri“ ein erlebnisrei- kurzen Weg in die DFB Zentrale, wo wir ches und kurzweiliges Wochenende. Ul- empfangen wurden von Ronny Zimmer- Nach dem Mittagessen und der Konfe- rike Wallraff (Moers) - weibliche mann (Vizepräsident), der uns mit ein renz der 2. Bundesliga zogen wir ins Schiedsrichter, Kurt Kochem (Mönchen- paar Worten in der Zentrale willkommen Stadion, um gemeinsam das Wochenen- gladbach-Viersen) - Ü50 und Karl-Heinz hieß. Im festlich hergerichteten Saal de beim Spiel Eintracht Frankfurt – FSV Rösner (DU-Mh-Din) - U50 wurden vom führte Lutz Wagner als Moderator durch Mainz 05 ausklingen zu lassen. FV Niederrhein auserwählt. Nach der in- den Abend. Der Abend wurde mit inter- dividuellen Anreise war das erste Zu- essanten Talkrunden gestaltet. Die Ich möchte mich bei meinem Kreis und sammentreffen die Bundesliga-Konfe- Schiedsrichter-Teams um Karl-Heinz Rösner dem FVN bedanken, dass ich dieses tolle renz. Schiedsrichter aus allen 21 Landes- und , der aus Hoffen- Erlebnis mit der Wertschätzung durch verbänden kamen zusammen und das heim anreiste, bereicherten den Abend. Schiedsrichterin Christine Baitinger. Ei- den DFB und der DEKRA erleben durfte. Kennenlernen beim Fußball schauen be- nige Damen wurden auf der Bühne inter- Die gesamte Veranstaltung war hervor- gann. Die unterschiedlichsten Schieds- Nach dem hervorragenden Essen begann viewt, Ulrike Wallraff gehörte auch dazu. ragend organisiert und man konnte mer- richter mit vielen Geschichten sind hier die Ehrung der weiblichen Schiedsrichte- Anschließend begann die Ehrung der ken, dass dem DFB die Aktion „Danke in Frankfurt zusammen gekommen. Der rinnen durch die ehemalige Bundesliga- Ü50-Schiedsrichter. Kurt Kochem und Schiri“ sehr wichtig ist. Ich denke, dass die anderen Ehrenträger wurden von Udo ich auch im Namen von Ulrike und Kurt Penßler-Beyer mit warmen Worten ge- sagen darf, dass das unvergessliche Wo- ehrt. Andreas Thiemann war es vorbehal- chenende ein Highlight in unserer ten, die U50-Schiedsrichter zu ehren. In Schiedsrichter Laufbahn ist. der Interview-Runde konnte Andreas es nicht lassen, mit einigen Spitzfindigkei- Ich kann nur jedem noch kommenden ten mich ans Mikrofon zu bekommen. Preisträger raten, sich diese Veranstal- tung nicht entgehen zu lassen. Der Abend klang an der Hotelbar aus, wo ich mich noch lange mit Bastian Dankert Vielen Dank an den DFB und der DEKRA unterhalten konnte, was dann schon sowie dem FV Niederrhein und meinem mein Highlight des Wochenendes war. Kreis dafür, dass ich dieses Wochenende Am nächsten Morgen fuhren wir nach erleben durfte. dem Frühstück mit dem neuen Mann- schaftsbus unserer Jogi-Elf zum Main. Text: Karl-Heinz Rösner Das Schiedsrichterteam mit allen „Danke Schiri.“-Gewinnern auf dem Rücken: Sven Waschitzki, Thomas Gorniak, Robert Kempter und Harm Osmers sowie Lutz Wagner (v.l.n.r.) Die Fahrt auf dem Main bei Sonnen- Foto: DFB.DE, David Bittner

13 ReFVN aktuell - Juni 2019 Aus den Kreisen | Rees/Bocholt

Schiri-Mannschaft läuft für den guten Die Mannschaft zeigte sich gewohnt Zweck! lauffreudig und legte sich mächtig ins Termine Zeug - so kamen einige Kilometer zu- Dem schlechten Wetter zum Trotz mach- sammen. Der Abend hat uns sehr viel 22.06.2019 04.09.2019 ten sich am 10.05. zehn Mitglieder unse- Spaß gemacht und zudem Geld für den Lehrwartetagung Beobachtertagung rer Schiedsrichter-Mannschaft auf den guten Zweck erbracht. Wir finden: eine Weg nach Wesel, um dort am Neurolauf rundum gelungene Sache! Wir sind im teilzunehmen. nächsten Jahr mit Sicherheit wieder mit 29./30.06.2019 07./08.09.2019 von der Partie und würden uns natürlich Jungschiedsrichtermasters U21-Kader Für jeden gelaufenen Kilometer spende- freuen, wenn sich weitere Kreise an- ten lokale Unternehmen Geld an die schließen! 10.07.2019 11.09.2019 Stroke-Unit des evangelischen Kranken- Beobachtertagung Futsalkader hauses in Wesel. Das Geld kommt so Guido Tenhofen also direkt den Schlaganfallpatienten vor 31.08/01.09.2019 14./15.09.2019 Ort zu Gute! Perspektivkader Fortbildungskader

02.09.2019 21./22.09.2019 Leistungskader U19-Kader

Kontakt

Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit im VSA Marco Lechtenberg: [email protected]

(oben v.l.n.r.): Jan Niklas Schluse, Torben Ruitter, Jonas Beckmann, Guido Tenhofen, Redaktion und Gestaltung (unten): Marc Keiten-Schmitz, Leon Tiemer, Thomas Ulitzka, Tim Flores, Jennifer Groß Weege, Holger Üffink Marco Lechtenberg und Thibaut Scheer

14 ReFVN aktuell - Juni 2019