Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Saison 2018/2019 | Nr. 44 | 23. Mai 2019

Inhalt

DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 19 Talentförderung 20 Soziales 21 Veranstaltungen 22 Service 25 Partner & Förderer 25 Anhänge

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101

Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

DER BFV

Amtliche Mitteilungen – Nr. 45 Aufgrund des bevorstehenden Feiertages am Donnertag, den 30. Mai (Christi Himmelfahrt) werden die nächsten Amtlichen Mitteilungen (Nr. 45) erst am Freitag, den 31. Mai veröffentlicht. gez. Vera Krings (Pressesprecherin)

Zusammenkunft Ehrenmitglieder und Ältestenrat Die nächste Zusammenkunft der Ehrenmitglieder und des Ältestenrats findet am Montag, den 3. Juni 2019 um 14:00 Uhr im Landesleistungszentrum (LLZ), Am Kleinen Wannsee 14, in 14109 Berlin, statt. Absagen bitte an Edith Wiese (Tel.: 391 55 41) oder an Günter Sommerfeldt (781 72 02). gez. Günter Sommerfeldt (Vorsitzender)

AG Beirat Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, es wird daran erinnert, dass beim Verbandstag 2017 über die zukünftige Zusammensetzung und das Aufgabengebiet des Beirats des Berliner Fußball-Verbandes diskutiert wurde. Das Präsidium des BFV hat zugesagt, dieses Thema mit interessierten Vereinsvertreter/innen zu bearbeiten und dem Arbeits- Verbandstag 2019 ggf. eine Satzungsänderung vorzulegen. Für die Lösungsfindung wurde eine AG Beirat installiert. Die ersten beiden Sitzungen der AG haben bereits stattgefunden.

Ferner wurde die Arbeitsgemeinschaft um die Fragenstellung Stimmrecht und Stimmvertretung beim Verbandstag erweitert. Auch sonstige Satzungsänderungen sind keineswegs ausgeschlossen, sondern ausdrücklich erwünscht.

Die nächste Sitzung findet am 20. Juni um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs (Raum DG 03) statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei Sebastian Soika ([email protected]) an.

Interessierte Vereinsvertreter/innen können und sollen hieran mitwirken und gemeinsam mit dem Präsidium an Satzungsänderung und -Klarstellung arbeiten. gez. Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht)

BFV sucht Mitarbeiter Gastronomie (m/w/d), 39 Stunden pro Woche Der Berliner Fußball-Verband sucht zum 1. August 2019 für das Landesleitungszentrum „Richard Genthe“ (Am Kleinen Wannsee 14, 14109 Berlin) eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Mitarbeiter Gastronomie (m/w/d), 39 Stunden pro Woche. Bewerbungen werden bis zum 7. Juni 2019 entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 2

Spielbetrieb

Allgemeine Informationen

Ansetzung von Freundschaftsspielen Seit Oktober 2018 gibt es die Möglichkeit, Freundschaftsspiele eigenständig über das entsprechende DFBnet-Modul anzulegen. Das dazugehörige „So wird’s gemacht“ ist unter diesem Link zu finden.

Da es hierbei zu keinen bekannten Problemen kam und Verzögerungen im Ablauf minimiert werden konnten, haben der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, der Jugendausschuss und der Spiel- ausschuss beschlossen, dass ab dem 1. Juli 2019 das Anlegen von Freundschaftsspielen generell durch die Vereinsanleger erfolgen soll. Sollten wider Erwarten Probleme auftreten, stehen Ihnen die bisherigen Ansetzer des Verbandes und ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb & EDV)

Terminplanung Saison 2019/2020 – Mannschaftsmeldung Folgend möchten wir auf die weiteren Termine für die kommende Saison hinweisen:

1.) Der DFBnet-Meldebogen zur Mannschaftsmeldung für die Saison 2019/2020 öffnet am Montag, den 13. Mai 2019. 2.) Er wird am 30. Juni 2019 gegen 23:59 Uhr wieder geschlossen. Bis zu diesem Termin müssen alle Mannschaften, die in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen sollen, online gemeldet werden. 3.) Voraussichtlich am 3. Juli 2019 findet die Auslosung der Jugendstaffeln statt. 4.) Der erste Spielplan wird dann am 22. Juli 2019 für die Vereine geöffnet. Die Vereine haben dann eine Woche Zeit, diesen auf Doppelansetzungen usw. zu überprüfen. 5.) Am 28. Juli 2019 wird der Spielplan wieder geschlossen und die mitgeteilten Fehler korrigiert. 6.) Am 2. August 2019 wird dann der endgültige Spielplan für die Vereine veröffentlicht.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Staffelleiter und die Mitarbeiter der BFV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Die PDF-Datei „So wird’s gemacht Nr. 25 – Mannschaftsmeldung Saison 2019/2020“ ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb & EDV)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 3

Herren

Punktspielbetrieb

Herren und Senioren/Altliga

Die Relegationsspiele um den Aufstieg sind terminiert Bitte beachten: Die Vereine, die sich für die Relegationsspiele qualifizieren können, nehmen bitte vor- sorglich die Platzreservierungen beim zuständigen Sportamt vor. Bei den Relegationsspielen der 1.Her- ren-, unteren Herren- und Seniorenspielen gilt die aus dem Europapokal bekannte Auswärtstorregel, wonach auswärts erzielte Tore bei Gleichstand im Gesamtergebnis mehr zählen, als zu Hause erzielte Treffer. Falls nach Ende der regulären Spielzeit noch keine Entscheidung gefallen ist, gibt es zweimal 15 Minuten Verlängerung. Steht danach immer noch kein Sieger fest, findet ein Endscheidungsschießen statt. Bei den Relegationsspielen der Altliga Ü40, Ü50 und Ü60, gilt die aus dem Europapokal bekannte Auswärtstorregel, wonach auswärts erzielte Tore bei Gleichstand im Gesamtergebnis mehr zählen, als zu Hause erzielte Treffer. Falls nach Ende der regulären Spielzeit noch keine Entscheidung gefallen ist, findet ein Entscheidungsschießen statt.

Die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Berlin-Liga sind terminiert:

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1

Die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Kreisklasse A sind terminiert:

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Kreisklasse B Staffel 1 – Zweiter Kreisklasse B Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Kreisklasse B Staffel 2 – Zweiter Kreisklasse B Staffel 1

Senioren-/Altligabereich:

Relegationsspiele der Senioren von der Landesliga zur Verbandsliga:

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1

Relegationsspiele der 11er Altliga (Ü40), 7er Altliga (Ü40 B), Ü50 und Ü60:

11er Altliga (Ü40)

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 4

7er Altliga (Ü40 B)

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1

Altliga Ü50

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1

Altliga Ü60

Spiel 1: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2

Spiel 2: Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 – Zweiter Landesliga Staffel 1 gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Sportgerichtsurteile Bereich Spielklasse Datum Spielpaarung Wertung für Herren Kreisliga B, St.1 12.05.2019 Pfeffersport – Berlin Hilalspor II Berlin Hilalspor II Korrektur zur AM Nr. 39 03.03.2019 FC Al-Kauthar II – Blau-Weiß Herren Kreisliga C, St.2 Blau-Weiß Friedrichshain II Friedrichshain II

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Herren Kreisliga C, St.2 19.05.2019 JFC Berlin SC Union-Südost II zg. 7er Herren Kreisliga C, St.1 19.05.2019 FV Wannsee 7er SV Süden 09 7er

Andere Ereignisse Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Aufgabe) Herren, Kreisliga A, Staffel 1 Das Spiel vom 21. Mai 2019 zwischen SpVgg Tiergarten - Besiktas JK Berlin wird wg. Aufgabe des Besiktas JK Berlin mit dem erzielten Ergebnis von 9:1 für die SpVgg Tiergarten als gewonnen, und dementsprechend dem Besiktas JK Berlin als verloren gewertet.

Herren, Kreisliga A, Staffel 4 Das Spiel vom 18. Mai 2019 zwischen Friedrichshagener SV - SC Minerva wird wg. Aufgabe des SC Minerva mit dem erzielten Ergebnis von 10:0 für den Friedrichshagener SV als gewonnen, und dement- sprechend dem SC Minerva als verloren gewertet.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 5

Herren, Kreisliga A, Staffel 4 Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen 1. FC Schöneberg II - NFC Rot Weiß wird wg. Aufgabe des NFC Rot Weiß mit dem erzielten Ergebnis von 6:0 für den 1.FC Schöneberg II als gewonnen, und dement- sprechend dem NFC Rot Weiß als verloren gewertet.

Herren, Kreisliga B, Staffel 3 Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen dem MSV Normannia 08 II und dem NFC Rot Weiß II wird wegen Aufgabe des NFC Rot Weiß II, gem. § 16 Ziffer 3 SpO, dem MSV Normannia 08 mit dem erzielten Ergebnis von 7:1 als gewonnen gewertet.

Herren, Kreisliga B, Staffel 4 Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen Berlin United II und BW Hohenschönhausen wird wegen Aufgabe der SG BW Hohenschönhausen, gem. § 16 Ziffer 3 SpO, Berlin United II mit dem erzielten Ergebnis von 8:0 als gewonnen gewertet.

Herren, Kreisliga B, Staffel 6 Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen Cimbria Trabzonspor und Steglitz GB wird wegen Aufgabe von Cimbria Trabzonspor, gem. § 16 Ziffer 3 SpO, Steglitz GB mit dem erzielten Ergebnis von 8:0 als ge- wonnen gewertet.

7er Herren, Kreisliga C, Staffel 1 Das Spiel vom 18. Mai 2019 zwischen Besiktas JK Berlin 7er und Anadoluspor Berlin 7er wird wegen Aufgabe des Besiktas JK Berlin 7er mit dem Ergebnis von 0:6 für Anadoluspor Berlin 7er gewertet.

Ü 32, Verbandsliga Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen dem SC Borsigwalde und dem SD Croatia wird wegen Aufgabe des SD Croatia, gem. § 16 Ziffer 3 SpO, der Mannschaft vom SC Borsigwalde mit 6:0 als gewonnen gewertet.

Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Abbruch durch Unterzahl) Herren, Kreisliga A, Staffel 1 Das Spiel vom 19. Mai 2019 zwischen Besiktas JK Berlin und dem Wittenauer SC Concordia II wird wg. Unterzahl bei Besiktas JK Berlin mit 8:2 für den Wittenauer SC Concordia als gewonnen, und dem- entsprechend dem Besiktas JK Berlin als verloren gewertet.

Herren, Kreisliga C, Staffel 3 Vom 19. Mai 2019: Besiktas JK Berlin II - Steglitz GB II wg. Unterzahl 27:2. Vom 19. Mai 2019: SC Capri II - SV Süden II wg. Unterzahl 3:10. gez. Andreas Ott (Staffelleiter)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 6

Pokalspielbetrieb

Finale im AOK-Landespokal der 1. Herren Am Samstag, den 25. Mai 2019 um 10:30 Uhr treffen Tennis Borussia und der FC Viktoria 1889 Berlin im Endspiel des AOK-Landespokals der 1. Herren im Rahmen des Finaltags der Amateure 2019 aufei- nander. Austragungsort ist der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auf der BFV-Homepage sowie in den sozialen Medien gibt es im Vorfeld des Finaltags regelmäßige Informationen und besondere Einblicke: Facebook Instagram Twitter

Tickets Tickets für das Spiel sind im Vorverkauf über folgenden Link zu erwerben: https://www.ticketmas- ter.de/event/332019 Tickets an der Tageskasse kosten 15 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 10 Euro und können nur an der Tageskasse unter Vorlage eines entspre- chenden Ausweises erworben werden. VIP-Tickets sind im Vorverkauf für 90 Euro erhältlich, an der Tagekasse für 100 Euro.

Weitere Informationen

Live-Konferenz in der ARD Im Rahmen des Finaltags der Amateure werden am 25. Mai insgesamt 19 Landespokalendspiele live im Ersten zu sehen sein - in drei Konferenzen im TV sowie im Livestream bei sportschau.de. Die Über- tragung beginnt um 10:10 Uhr. Alle Informationen zum Finaltag der Amateure 2019 gibt es unter: berliner-fussball.de/finaltag

Endspiele im BFV-Pokal der Senioren Die Endspiele um den BFV-Pokal der Senioren werden am 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) im Sta- dion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin), der Heimspielstätte des FC Viktoria 1889 Ber- lin, ausgetragen. Neben den Finals wird es außerdem eine Präsentation zum „Walking Football“, eine dem Fußball verwandte Sportart, geben.

Die Final-Termine in der Übersicht:

 09:00 Uhr: Altliga Ü40 7er Berlin Türkspor – TSV Mariendorf  10:35 Uhr: Senioren Ü32 7er SV Empor Berlin – VSG Altglienicke  11:00 Uhr: Walking Football (Präsentation)  12:10 Uhr: Altliga Ü50 Hertha BSC - SSV Köpenick-Oberspree  12:20 Uhr: Altliga Ü40 11er Sp. Vg. Blau Weiß 90 - VfB Hermsdorf  14:00 Uhr: Altliga Ü60 NSF Gropiusstadt - Hertha BSC  14:45 Uhr: Senioren Ü32 11er FSV Spandauer Kickers – SFC Stern 1900

Eintritt: 5,00 Euro (Vollzahler), 3,00 Euro (ermäßigt)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 7

Endspiele im AOK-Landespokal der 2., Unteren und 7er Herren Die Finalspiele im AOK-Landespokal der 2., Unteren und 7er Herren werden am Montag, den 10. Juni (Pfingstmontag) im Stadion Monumentenstraße (Monumentenstraße 13 C, 10829 Berlin) ausgetragen.

Die Pokalendspiele in der Übersicht:

 09:30 Uhr: Finale im AOK-Landespokal der 7er Herren, TSV Rudow – BFC Alemannia

 12:00 Uhr: Finale im AOK-Landespokal der Unteren Herren, FC Viktoria 1889 Berlin III–SC Union Südost III

 15:00 Uhr: Finale im AOK-Landespokal der 2. Herren, VSG Altglienicke II - SC Staaken II

Eintritt: 5,00 Euro (Vollzahler), 3,00 Euro (ermäßigt) gez. Frank Godau (Referent Herrenspielbetrieb)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 8

Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM)

Allgemeine Informationen

„Alle kicken mit!“ – Mini-WM Anlässlich des Auftakts der Frauen-WM in Frankreich veranstaltet das Mädchenfußballprojekt „Alle kicken mit!“ eine eigene Mini-WM in den Altersklassen U12 (Grundschule) und U15 auf dem Gelände des YAAM Berlin.

Teilnehmen können Schul- und Freizeitteams, aber auch Vereinsteams auf Anfängerinnenniveau. Gespielt wird im Soccer-Court 4 vs. 4. Die Anmeldung erfolgt formlos an [email protected]

Anschließend kann das erste WM-Spiel der DFB-Frauen gegen China geschaut werden.

Wann: Samstag, 8. Juni 2019 von 10:00 bis 15:00 Wo: Yaam Berlin, An der Schillingbrücke 3, 10243 Berlin

Facebook-Veranstaltung

„Frauen Plus“: Seminarangebote des LSB Der Landessportbund Berlin (LSB) bietet im Rahmen des Programms „Frauen Plus - das Plus fürs Ehrenamt“ professionelle und kostenlose Schulungen zu folgenden Terminen an:

 23. bis 24. August 2019: Stärken stärken (exklusiv für Frauen)  13. bis 14. September 2019: Umgang mit Konflikten in der Vereinsarbeit (für alle)  1. Bis 2. November 2019: Veränderungsmanagement (für alle)  8. Bis 9. November 2019: Motivation in der Vorstandsarbeit (exklusiv für Frauen)

Zur Online-Anmeldung

Punktspielbetrieb

Sportgerichtsurteile Spieltag Spielpaarung Wertung für 14.04.2019 1.FC Wacker Lankwitz – SV B.W. Berolina Mittte II 1.FC Wacker Lankwitz gez. Cornelia Seifert (Referentin Frauenfußball)

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 11er Frauen Landesliga 12.05.2019 SFC Stern 1900 II Adlershofer BC E-Juniorinnen Landesklasse 04.05.2019 BSC Marzahn BSC Rehberge D-Juniorinnen Landesliga 11.05.2019 BSC Marzahn BSC Rehberge D-Juniorinnen Landesliga 18.05.2019 FC Viktoria 1889 Berlin BSC Marzahn Gegen diese Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Cornelia Seifert (Referentin Frauenfußball), Yvonne Schumann (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 9

Pokalspielbetrieb

Endspiele im AOK-Pokal der Juniorinnen Am Montag, den 10. Juni finden die Endspiele im AOK-Pokal der Juniorinnen im Ernst-Reuter-Stadion (Onkel-Tom-Str. 40, 14169 Berlin) statt.

Die Pokalendspiele in der Übersicht:

 10:00 Uhr: D-Juniorinnen 1.FC Union Berlin – Borussia Pankow

 12:00 Uhr: C-Juniorinnen 1.FC Union Berlin – SV BW Berolina Mitte

 14:00 Uhr: B-Juniorinnen SV BW Berolina Mitte – B.W. Hohen Neuendorf

Eintritt: 5,00 Euro (Vollzahler), 3,00 Euro (ermäßigt) gez. Jens Meyer (Spielleiter AOK-Pokal der Juniorinnen)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 10

Jugend

Allgemeine Informationen

Jugendfußball-AG-Sitzung Pankow Die nächste Sitzung der Jugendfußball-AG Pankow findet am Montag, den 3. Juni 2019 um 19:00 Uhr beim SV Buchholz (Chamissostr. 9-11, 13127 Berlin) statt.

Themenvorschläge:  Bericht BFV  Bericht vom Vereinsdialog mit BFV  Nachbereitung Nord-Ost-Pokal  Vorbereitung Bezirkspokal  Schiedsrichter  Sonstiges gez. Mirko Schubert (Jugendfußball-AG Pankow)

Punktspielbetrieb

Verzicht auf Aufstiegsrecht Mannschaften, die ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen wollen, müssen ihren Verzicht bis spätestens zwei Spieltage vor dem letzten Spieltag schriftlich beim Jugendausschuss anzeigen. Später eingehende Verzichtserklärungen werden nicht berücksichtigt. Die weitere Verfahrensweise bei Verzicht ist aus den Durchführungsbestimmungen unter Allgemeines, Punkt 1.2 Spielbetrieb, Absatz J zu entnehmen. gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugendspiel-Ausschuss)

Relegationsspiele A-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen sind folgende Relegations-/ Entscheidungsspiele notwendig:

Landesliga => Aufstieg zur Verbandsliga Die auf Platz 2 platzierten Mannschaften spielen in einem Entscheidungsspiel den dritten Aufsteiger in die Verbandsliga aus. Spielpaarung: 2. Platz Staffel 1 – 2. Platz Staffel. 2 Spieltag: Sonntag, 16. Juni 2019 Uhrzeit: 12:00 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Sieger steigt in die Verbandsliga auf. Sollte der Berliner Vertreter in die Regionalliga aufsteigen, steigt auch der Verlierer auf.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 11

Landesliga => Abstieg zur Bezirksliga Steigen Berliner Vertreter aus der Regionalliga ab und der Berliner Vertreter steigt nicht auf, erhöht sich die Zahl der Absteiger aus dem nachfolgenden Entscheidungsspiel. Spielpaarung: 11. Platz Staffel 1 – 11. Platz Staffel 2 Spieltag: Sonntag, 16. Juni 2019 Uhrzeit: 12:00 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben

Bezirksliga => Aufstieg zur Landesliga Die auf Platz 2 platzierten Mannschaften spielen in Entscheidungsspielen zwei weitere Aufsteiger in die Landesliga aus. Die Auslosung hat folgende Spielpaarungen ergeben:

Spiel 1: 2. Platz Staffel 1 – 2. Platz, Staffel 4 Spieltag: Sonntag, 16. Juni 2019 Uhrzeit: 14:30 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben

Spiel 2: 2. Platz Staffel 2 – 2. Platz Staffel 3 Spieltag: Sonntag, 16. Juni 2019 Uhrzeit: 14:30 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben

Die Sieger aus Spiel 1 und 2 steigen in die Landesliga auf. Alle Spiele finden auf Kunstrasen statt

Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel. Zusätzlich mitzubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots 2 Spielbälle

Relegationsspiele B-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen sind folgende Relegations-/ Entscheidungsspiele notwendig:

Landesliga => Aufstieg zur Verbandsliga Die auf Platz 2 platzierten Mannschaften spielen in einem Entscheidungsspiel den dritten Aufsteiger in die Verbandsliga aus. Spielpaarung: 2. Platz Staffel 1 – 2.Platz Staffel. 2 Spieltag: Sonntag, 16. Juni 2019 Uhrzeit: 10:00 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Sieger steigt in die Verbandsliga auf. Sollte der Berliner Vertreter in die Regionalliga aufsteigen, steigt auch der Verlierer auf.

Bezirksliga => Aufstieg zur Landesliga: Steigt der Berliner Vertreter nicht in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 2 platzierten Mannschaf- ten in Entscheidungsspielen einen Nichtaufsteiger in die Landesliga aus. Sollte der Berliner Vertreter jedoch aufsteigen, steigt auch der Verlierer aus Spiel 3 auf.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 12

Die Auslosung hat folgende Spielpaarungen ergeben:

Spiel 1: 2. Platz Staffel 4 – 2. Platz Staffel 2 Spieltag: Mittwoch, 12. Juni 2019 Uhrzeit: 18:30 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Sieger steigt in die Landesliga auf.

Spiel 2: 2. Platz Staffel 3 – 2. Platz Staffel 1 Spieltag: Mittwoch 12. Juni 2019 Uhrzeit: 18:30 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Sieger steigt in die Landesliga auf.

Spiel 3: Verlierer Spiel 2 – Verlierer Spiel 1 Spieltag: Sonntag 16.06 2019 Zeit: 10:00 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Sieger steigt in die Landesliga auf. Wenn der Berliner Vertreter in die Regionalliga aufsteigt, steigt auch der Verlierer auf.

Alle Spiele finden auf Kunstrasen statt. Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel. Zusätzlich mitzubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots 2 Spielbälle

Relegationsspiele C-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen ist folgendes Entscheidungsspiel notwendig:

Landesliga => Abstieg zur Bezirksliga Spiel: 11. Platz Landesliga Staffel 1 – 11. Platz Landesliga Staffel 2 Spieltag: Sonntag, 15. Juni 2019 Uhrzeit: 14:00 Uhr Spielort: wird noch bekannt gegeben Der Verlierer steigt ab.

Alle Spiele finden auf Kunstrasen statt

Kreisliga => Aufstieg zur Bezirksliga: Steigt der Berliner Vertreter nicht in die Regionalliga auf, steigen nur 7 Vereine auf

Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel. Zusätzlich mitzubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots 2 Spielbälle

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 13

Aufstiegsregelung D-Junioren Bezirksliga Da es in der Saison 2018/19 statt 8 Staffeln nur 7 Staffeln gab, mussten die Ausführungen in den Durch- führungsbestimmungen hinsichtlich der praktischen Umsetzung wie folgt angepasst werden:

Die 7 Staffelsieger steigen direkt auf. Bei den Staffelzweiten werden 2 Spiele ausgelost. Die anderen 3 Staffelzweiten haben ein Freilos. Diese steigen mit den jeweiligen Siegern aus den zwei ausgelosten Spielen auf. Dementsprechend gibt es damit die erforderlichen 12 Aufsteiger zur Landeliga.

Die Auslosung am 21. Mai 2019 hatte folgendes Ergebnis: Spiel 1 = 2. Platz der Staffel 1 gegen 2. Platz der Staffel 7 Spiel 2 = 2. Platz der Staffel 3 gegen 2. Platz der Staffel 6

Spieltag, Zeit und Ort für die ausgelosten Spiele wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Freilose gab es für die Staffeln 2 sowie 4 und 5. Diese Vereine steigen neben den beiden Siegern der vorgenannten Spiele auf. gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin), Detlev Mannigel (Kleinfeldkoordinator)

Sonderstaffeln der 1.E-Junioren und 2.E-Junioren Saison 2019/2020 Meldungen für die Sonderstaffeln sind ab sofort möglich. Diese bitte ausschließlich per E-Mail an [email protected] (elektronisches Postfachsystem des DFBnet). Meldeschluss ist Sonntag, der 30. Juni 2019 – später eingehende Meldungen werden nicht mehr be- rücksichtigt. Sollte zum Meldeschluss ein Überhang an Mannschaften bestehen, für die eine Einteilung nicht ge- währleistet ist, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen. Unabhängig von dieser Mitteilung müssen die Mannschaften normal im Vereinsmeldebogen angegeben werden. gez. Detlev Mannigel (Kleinfeldkoordinator)

Streichungen (§ 16 Ziffer 2+3 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung B-Junioren Bezirksliga, St.4 12.05.2019 Oranje Berlin IV 3x Nichtantritt B-Junioren Kreisliga, St.2 Rück 19.05.2019 SV RW Viktoria Mitte II 3x Nichtantritt gez. Renate Schröder (Staffelleiterin)

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 Spielordnung) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 1.D-Junioren Verbandsliga, St.1 18.05.2019 SC Staaken Brandenburg 03 1.D-Junioren Landesliga, St.2 18.05.2019 FSV Berolina Stralau Lichtenrader BC 1.D-Junioren Landesliga, St.3 18.05.2019 BSC Marzahn Wartenberger SV 2.D-Junioren Kreisklasse A, St.1 19.05.2019 BW Hohen Neuendorf SG Blankenburg 2.D-Junioren Kreisklasse A, St.3 18.05.2019 SV Buchholz BSC Rehberge 2.D-Junioren Kreisklasse A, St.3 18.05.2019 FC Nordost Berlin SC Gatow D-Junioren Bezirksliga, St.2 22.05.2019 GW Baumschulenweg SpVgg Tiergarten D-Junioren Bezirksliga, St.4 22.05.2019 FC Technico o.W. SC Capri 1.C-Junioren Landesliga, St.2 19.05.2019 SC Staaken Friedrichshagener SV 1.C-Junioren Landesliga, St.1 18.05.2019 Weißenseer FC FV Wannsee B-Junioren Bezirksliga, St.4 12.05.2019 SV RW Viktoria Mitte Oranje Berlin

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 14

B-Junioren Landesliga, St.1 18.05.2019 Friedrichshagener SV FC Brandenburg 03 B-Junioren Landesliga, St.2 18.05.2019 Berliner SC II TSV Rudow B-Junioren Bezirksliga, St.3 18.05.2019 NFC Rot Weiß Frohnauer SC II B-Junioren Kreisliga, St.1 Rück 18.05.2019 FV Wannsee III SpVgg Tiergarten B-Junioren Kreisliga, St.2 Rück 15.05.2019 SG Blankenburg SV RW Viktoria Mitte II B-Junioren Kreisliga, St.2 Rück 19.05.2019 FC Hertha 03 IV SV RW Viktoria Mitte II B-Junioren Kreisliga, St.3 Rück 18.05.2019 BW Mahlsdorf/ Besiktas JK Berlin Waldesruh B-Junioren Kreisliga, St.3 Rück 19.05.2019 SV Empor Berlin III Füchse Berlin Reinickendorf Gegen diese Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Detlev Mannigel, Michaela Walczak, Frank Schröder, Renate Schröder (Staffelleiter/in)

Pokalspielbetrieb

Endspiele im Nike Youth Cup Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) finden die Endspiele im Nike Youth Cup statt. Ab 9:00 Uhr werden im Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) die Berliner Pokalsieger der Junio- ren ermittelt. Die Final-Termine in der Übersicht:

 9:00 Uhr - D-Junioren: 1. FC Union Berlin – Hertha BSC  11:00 Uhr - C-Junioren: FC Viktoria 1889 Berlin – Hertha BSC  13:15 Uhr - B-Junioren: BFC Preussen – Hertha BSC  15:30 Uhr - A-Junioren: Hertha BSC – Tennis Borussia Berlin

Eintritt: 5,00 Euro (Vollzahler), 3,00 Euro (ermäßigt)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 15

Futsal

Deutsche Futsal-Meisterschaft: FC Liria mit guter Ausgangslage vor Halbfinal-Rückspiel Das Halbfinal-Hinspiel zwischen dem FC Liria und dem TSV Weilimdorf am 18. Mai in der Sporthalle Schöneberg endete 5:3 für die Berliner. Eine gute Ausgangslage, um den Einzug ins Finale perfekt zu machen. Das Halbfinal-Rückspiel steigt am Samstag, den 25. Mai um 19:00 Uhr in der Sporthalle Solitude-Gym- nasium (Spechtweg 40 B, 70499 Stuttgart). Sollte sich der FC Liria im Halbfinale durchsetzen, findet das Endspiel um die Deutsche Futsal-Meisterschaft am 8./9. Juni in Berlin statt.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 16

Freizeitfußball

Meldebogen der Freizeitvereine Wir bitten alle Vereine im Groß- und Kleinfeld der BFV/VFF-Freizeitliga im Vorfeld der neuen Saison 2019/2020 ihren jeweiligen Meldebogen gründlich zu überarbeiten, indem sie falsche Einträge korrigie- ren oder nicht mehr zuständige Sportkameraden aus Ihrem Verein im Meldebogen löschen und den jeweils neuen zuständigen Sportkameraden dafür aufnehmen. Die Daten aus dem Meldebogen dienen später als Grundlage der Veröffentlichung Ihrer Vereinsdaten in der jährlich erscheinenden Broschüre „Fußball in Berlin“. Sollte ein Verein die erforderliche Berechtigung für den Meldebogen nicht mehr ha- ben ist eine Beantragung baldmöglichst zu veranlassen. Die Mitarbeiter des Freizeitfußballs in Berlin stehen allen Vereinen für eine eventuelle Hilfe gern zur Verfügung. Welche Mannschaften für die Saison 19/20 gemeldet haben, ist unter vff-berlin.de -wer hat bisher gemeldet- ersichtlich.

Spielwertungen Spiel- 3 Punkte / St. Spiel Spielpaarung Begründung datum 6:0 Tore für FC Grashoppers Tegel - FC Grashop- § 23 Ziffer 4.d GF LL2 169 18.05.2019 SFC Friedrichshain pers Tegel FLO

Berliner Amateure FZL - Berliner Ama- 174 19.05.2019 § 18 SpO FC Ballcelona-Ballistiker teure FZL Gaucho FC / FF Friedenau - Gaucho FC / LL1 170 19.05.2019 § 18 SpO VfB Sperber / Berlin United FF Friedenau Seven Bears - 158 05.05.2019 CONO SUR II RA 52/19 CONO SUR II KF SK United Colours Berlin - SK United Co- LL2 172 17.05.2019 § 18 SpO FSG Rudower Kickers KF lours Berlin FC Ballcelona-Eastside - Wertung BL1 147 07.04.2019 RA 45/19 CFB Hasenheide gegen Beide SG Cherusker 90 KF - SG Cherusker KL1 171 19.05.2019 § 18 SpO 1.FC Schöneberg KF 90 KF § 18 SpO Sporting Mutante - Sporting Ü30 VL 146 19.05.2019 RA 43/19 BSG Charité Mutante FC Sparta / SSC Südwest - FC Sparta / LL1 081 18.05.2019 § 18 SpO FFC Nordpol SSC Südwest

Mannschaftsrückziehung / Mannchaftsstreichung Verein Staffel Begründung VfB Sperber / Die Mannschaft hat zum 3. Mal Spielverzicht erklärt bzw. ist nicht KF LL1 Berlin United angetreten. Gem. § 19 Abs.3 SpO werden alle Spiele der Rückrunde gegen VfB Sperber / Berlin United gewertet.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 17

Schiedsrichter

Abmeldung Bäcker, Florian (Friedrichshagener SV) ab 19. Mai 2019 Harloff, Dennis (FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh) ab 20. Mai 2019 Heyden, Can (SC Minerva) ab 19. Mai 2019 Klaege, Philipp (Friedrichshagener SV) ab 20. Mai 2019 Tuzlu, Cihad (SSC Südwest) ab 19. Mai 2019

Jahresregeltest inkl. Laufprüfung

 für den Leistungsbereich wird der Jahresregeltest und die Laufprüfung abgenommen  für den Breitenbereich wird der Jahresregeltest abgenommen

Termin: Montag 3. Juni 2019 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr kleiner VIP-Raum

Alle Leistungsprüfungen werden im Poststadion (Lehrter Straße 59, 10557 Berlin) abgenommen.

 für den Seniorenbereich wird der Jahresregeltest und die Laufprüfung abgenommen

Termin: Samstag 1. Juni 2019 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr SV Askania Coepenick

Adresse: SV Askania Coepenick, An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin abgenommen

Ausgeschriebene Schiedsrichter-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem da- für vorgesehenen Online-Formular „Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters“ vom Verein/Vereins- SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldungen sind nur für Anwärter möglich, die bis zum 31.12. mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: - bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind

Vormerkung zum Schiedsrichter-Anfängerlehrgang

Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 189 Wochenend-Lehrgang Samstag, 24. August bis Samstag, 21. September 2019 Theorieseminare Samstag, 24. August, Samstag, 31. August, Samstag, 7. September, Samstag, 14. September und Samstag, 21. September 2019 (jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) Theorieprüfung/Laufprüfung Samstag, 21. September 2019 Olympiapark Berlin, Friedrich-Friesen-Allee 2, 14053 Berlin Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare) Berliner Fußball-Verband, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 18

Qualifizierung

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 19

Talentförderung

U 17-Juniorinnen sind Europameister Geträumt, gekämpft, gebangt, gewonnen: Die deutsche U 17-Juniorinnen-Nationalmannschaft ist nach einem Elfmeterkrimi zum siebten Mal in der Geschichte Europameister. Nachdem sich die beiden Fina- listen am 17. Mai nach 90 Minuten mit 1:1 im „Albena Stadium“ (Bulgarien) trennten, ging es direkt ins Elfmeterschießen.

Ehemalige BFV-Auswahlspielerin sorgt für die Entscheidung

Im Elfmeterschießen stand es nach jeweils fünf Schützinnen auf beiden Seiten immer noch Unentschie- den. DFB-Torhüterin Pauline Nelles hielt auch den nächsten Ball und damit den insgesamt vierten Elf- meter. Die sechste Schützin bei den deutschen Juniorinnen, Mieke Schiemann, war nun an der Reihe. Die ehemalige BFV-Auswahlspielerin von Turbine Potsdam II verwandelte sicher und sorgte so- mit für die Entscheidung. Schiemann spielte von 2009 bis 2016 bei Stern 1900 und wechselte dann in die B-Juniorinnen-Bundesligamannschaft von Turbine Potsdam.

„Traum erfüllt“

Schon der Einzug ins vierte EM-Finale in Folge nach dem 2:0 gegen Portugal am Dienstag war viel umjubelt gewesen. Nun dürfen die deutschen Juniorinnen am Goldstrand eben solches Edelmetall fei- ern. „Wir haben uns den Traum erfüllt, hier Europameister zu werden“, sagte die überglückliche DFB- Trainerin Ulrike Ballweg im Anschluss an die Partie. „Es geht kaum besser, als sich so zu verabschie- den. Mit den Frauen hatte ich schon im Maracana bei Olympia solch einen Abschluss - und jetzt hier: traumhaft!“, so die scheidende DFB-Trainerin.

Für die BFV-Verbandssportlehrerin Ailien Poese ist der Gewinn der Europameisterschaft ebenfalls ein großer Erfolg. Die Berliner Fußballlehrerin ist Assistenztrainerin der deutschen U 17-Juniorinnen- Nationalmannschaft.

U 16-Schülerländerspiel mit Berliner Beteiligung Am 28. Mai findet das Schülerländerspiel zwischen der DFB-U 16-Nationalmannschaft und Frankreich im Berliner Olympiastadion statt. Die deutsche U16-Nationalmannschaft wird daher ab dem 26. Mai in Berlin verweilen, um sich auf das Schülerländerspiel vorzubereiten. Mesut Emre Kesik (Hertha BSC) und Thorben Rhein (früher Hertha BSC, seit 2017 bei Bayern München) sind in den Kader der U 16- Nationalmannschaft berufen worden. Zudem gehört BFV-Präsidialmitglied Jugend Andreas Kupper zur Delegationsleitung.

Berliner Auswahlspielerinnen bei DFB-U 16-Kaderlehrgang dabei Vom 3. bis zum 6. Juni findet der nächste Kaderlehrgang der DFB U 16-Juniorinnen in der Sportschule Duisburg-Wedau statt. Die Berlinerinnen Carolin Fredrich (VfB Hermsdorf), Trinity Künzel (BFC Preu- ssen) und Luise Wildner (SV Empor) sind für diesen Lehrgang berufen worden.

U18-Auswahl des BFV in Usbekistan zu Gast Die Berliner U18-Auswahl weilt derzeit in Usbekistans Hauptstadt Taschkent. Im ersten Spiel vor 10.000 Zuschauern erkämpfte sich Berlin ein 1:1. Für alle Beteiligten ein unvergessliches Spiel. Die gigantische Atmosphäre während des Spiels und die gemeinsame Feier mit den einheimischen Fans nach dem Spiel werden für immer in Erinnerung bleiben.

Am Donnerstag, den 23. Mai steht vor erwarteten 12.000 Zuschauern das zweite Spiel an. In der fuss- ballverrückten Stadt Namangan werden in einem Traumstadion die Berliner hoffentlich ein weiteres Mal einen Hexenkessel überstehen. Zum ausführlichen Bericht Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 20

Soziales

Jetzt bewerben für Ehrenamt-Aktion Junge Nachwuchstalente im Ehrenamt stärken, das ist das Ziel der gemeinsamen Sommerakademie der DFB-Stiftung Egidius Braun und der ukrainischen Klitschko Foundation. Im Uwe Seeler Fußball Park in Bad Malente bringen die beiden Organisationen vom 3. bis 8. Juli 2019 gemeinsam 42 Jugend- liche aus Deutschland und der Ukraine zusammen. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort.

„Mit unserer Veranstaltung wollen wir die teilnehmenden Jugendlichen darin bestärken, für ihre Ziele und Träume einzustehen und diese nachhaltig zu verfolgen. Dabei steht insbesondere die Stärkung des Glaubens an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten im Zentrum", verdeutlicht Wladimir Klitschko, Gründer der Stiftung und Botschafter dieses besonderen Projekts. "Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine, den beiden Ländern meines Herzens, sollen zusammenkommen und Verbündete für ihren weiteren Lebensweg finden, sich auch nach dem Ende des Projekts gegenseitig stärken und unterstüt- zen“, so der Olympiasieger von 1996.

„Die gemeinsame Veranstaltung mit Wladimir Klitschko und seiner Stiftung ist ein besonderer Höhe- punkt in unserem Stiftungsjahr", sagt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg, der geschäftsführende Vorsitzende der DFB-Stiftung Egidius Braun. "Unser gemeinsames Bestreben ist es, junge Menschen, die sich bereits ehrenamtlich in den vielfältigen gesellschaftlichen Aufgabenfeldern des Fußballsports vor allem in den Amateurvereinen engagieren, bei ihrem Wirken zu unterstützen und ihnen weiteres Wissen zu vermitteln. Junge Menschen sind die Zukunft – in Deutschland und der Ukraine“, unterstreicht Gehlenborg.

Aus Deutschland können sich junge Menschen im Alter von 14 bis 16 Jahren bewerben, die sich bereits als Trainer, Betreuer, Juniorcoach oder in anderer Funktion im Fußballverein, dem Fußballkreis oder im jeweiligen DFB-Landesverband ehrenamtlich engagieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos- tenfrei. Alle Workshops, Vorträge und Praxis-Einheiten werden auf Englisch abgehalten. Erforderlich sind daher gute Sprachkenntnisse (B1/B2-Niveau). Es nehmen jeweils 21 Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine teil.

Bewerbungsphase läuft

Wesentlicher Bestandteil und roter Faden des knapp einwöchigen Programms ist die von Klitschko und seinem Team Klitschko Ventures entwickelte Methode „F.A.C.E. the Challenge“. Dieses Programm för- dert die Willenskraft der Teilnehmenden und die Jugendlichen verstehen es, Probleme sportlich als Herausforderungen anzunehmen und sie so zu beherrschen und zu bewältigen.

In der wissenschaftlichen Ausarbeitung und Anpassung dieses Programms unterstützte das Kompe- tenzzentrum für Intrapreneurship am Institut für Customer Insight der renommierten Wirtschafts-Univer- sität St. Gallen. Aus dem Kompetenzzentrum wird auch eine Begleitung und Anleitung der Jugendlichen in der Woche der Sommerakademie vor Ort erfolgen.

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Methode „F.A.C.E. the Challenge“ und einen europaweit anerkannten YouthPass zum Nachweis informeller Lernerfahrung.

Die Bewerbung ist unter diesem Link ab sofort bis zum 3. Juni 2019 möglich.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 21

Veranstaltungen

Jetzt Tickets für den Finaltag der Amateure sichern Am Samstag, den 25. Mai 2019 um 10:30 Uhr treffen Tennis Borussia (NOFV-Oberliga Nord) und der FC Viktoria 1889 Berlin (Regionalliga Nordost) im Finale des AOK-Landespokals der 1. Herren aufei- nander. Austragungsort ist der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.

Tickets für das Spiel sind im Vorverkauf über folgenden Link zu erwerben: https://www.ticketmas- ter.de/event/332019

Außerdem gibt es die Karten an allen Ticketmaster-Vorverkaufsstellen (Verlinkung) und über die Ti- cketmaster-Hotline: 01806-999 0000 (0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbin- dung aus dt. Mobilfunknetz).

Die Ticketpreise

Der Normalpreis für Tickets im Vorverkauf beträgt 14 Euro. Es besteht die Möglichkeit, die Tickets selbst per print@home / eTicket auszudrucken, so dass keine Versandkosten entstehen.

Tickets an der Tageskasse kosten 15 Euro.

Ermäßigte Tickets kosten 10 Euro und können nur an der Tageskasse unter Vorlage eines entspre- chenden Ausweises erworben werden. Ermäßigungsberechtigt sind Schwerbeschädigte, Studenten, Schüler, FSJler, Wehr- und Zivildienst- leistende, Azubis, Arbeitslose (ALG II, Hartz IV, SGB XII, ZLA, „berlinpass“).

VIP-Tickets sind im Vorverkauf für 90 Euro erhältlich, an der Tagekasse für 100 Euro.

Kinder unter 12 Jahre haben freien Eintritt.

Darüber hinaus erhalten auch folgende Ausweisinhaber freien Eintritt:

 Trainerinnen und Trainer gegen Vorlage eines Trainerscheines (mindestens DFB-Elite-Ju- gend-Lizenz  Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gegen Vorlage eines gültigen DFB-Schiedsrichteraus- weises  BFV-, NOFV- und DFB-Mitarbeiterausweise

Diese Freikarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.

Hinweis: Das Mitbringen von Taschen, die die Größe DIN A4 überschreiten, ist nicht gestattet. Es be- stehen keine Abgabe- oder Aufbewahrungsmöglichkeiten im Umfeld des Stadions.

Bei Rückfragen kann sich an [email protected] gewandt werden.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 22

DFB-Pokalfinale der Junioren in Potsdam: Tickets noch verfügbar Am Freitag, den 24. Mai um 20:45 Uhr findet das Finale im DFB-Pokal der Junioren statt. Austragungsort wird erstmals seit zehn Jahren wieder das Karl-Liebknecht-Stadion (Karl-Liebknecht-Straße 90, 14482 Potsdam) sein, in dem sonst der SV Babelsberg und Turbine Potsdam ihre Heimspiele austragen.

Die Finalpaarung bilden die U 19-Teams von RasenballSport Leipzig und des VfB Stuttgart. Die Leipzi- ger, die in der Nord/Nordost-Staffel der aktuell den vierten Rang belegen, haben sich den Finaleinzug über ein dramatisches Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund gesichert. Der Nach- wuchs des VfB Stuttgart, der in der Staffel Süd/Südwest momentan Platz eins belegt, konnte im Lokal- duell gegen den SC Freiburg mit einem deutlichen 4:0-Erfolg das Finalticket lösen.

Tickets können online ab 5 Euro über den DFB geordert werden: https://ticketing39.cld.onde- mand.com/shops/140 Tickets sind auch an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen

DFB-Pokalfinale 2019: Besucher-Informationen Die wichtigsten Informationen zum DFB-Pokalfinale der A-Junioren am 24. Mai und zum Finale der Herren am 25. Mai 2019 in der Übersicht.

A-Junioren-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und VfB Stuttgart  Datum: Freitag, der 24. Mai 2019  Stadionöffnung: 18:45 Uhr  Anstoß: 20:15 Uhr  Ort: Karl-Liebknecht-Stadion (Karl-Liebknecht-Straße 90, 14482 Potsdam)  Schiedsrichter: , Assistenten: Eric Müller, Daniel Riehl, 4. Offizieller: Tim Skorczyk  An der Tageskasse sind noch Tickets verfügbar (Vollzahler: 10 Euro, ermäßigt: 5 Euro).  Am Stadion gibt es eine Hinterlegungskasse für SR-Freikarten.  Wichtig: Das Ticket für das Herrenfinale ermöglicht keinen Einlass bei den A-Junioren. Hierfür muss ein eigenes Ticket erworben werden.  Einlass RB Leipzig: Über Karl-Liebknecht-Straße  Einlass VfB Stuttgart: Über Allee nach Glienicke Ticketinformationen für den DFB-Vereinspokal der Junioren.

Herren-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Bayern München  Datum: Samstag, der 25. Mai 2019  Stadionöffnung: 17:00 Uhr  Anstoß: 20:00 Uhr  Ort: Olympiastadion Berlin  Fans RB Leipzig: Marathontor (Stadioneingang: Südtor, Anfahrt bitte mit der S-Bahn)  Fans Bayern München: Ostkurve (Stadioneingang: Osttor, Anfahrt bitte mit der U-Bahn)  Fan-Area/Olympischer Platz: ab 13:00 Uhr (Start des Bühnenprogrammes: 14:00 Uhr), Street- soccer-Turnier des BFV, Mitmachstationen der DFB-Partner/Vereine

Anreise zum Olympiastadion:  Fans von RB Leipzig: S-Bahnhof Olympiastadion (Erreichbar mit den Linien S3 und S9; Eingang Südtor)  Fans von Bayern München: U-Bahnhof Olympiastadion (Erreichbar mit der Linie U2; Eingang Osttor)

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 23

Hinweise: Das Mitführen von Taschen, Rucksäcken etc. ist nicht erlaubt. Es werden keine Möglichkeiten am Sta- dion bereitgehalten, Dinge dieser Art zu verwahren. Bitte planen Sie für Ihre Anreise und die Einlass- kontrollen ausreichend Zeit ein. Diese Kontrollen dienen der Sicherheit aller Besucher/innen, und damit auch Ihrer. Ein gemeinsamer Fanbrief der Polizei gibt weitere Informationen. Übersicht über erlaubte und nicht erlaubte Gegenstände

Fakten zum Spiel:  Bisherige Pokalsiege: 18x Bayern München, 0x RB Leipzig  Bisherige Aufeinandertreffen im Endspiel: keines  Schiedsrichter: , Assistenten: Christian Gittelmann, Dr. Matthias Jöllenbeck, 4. Offizielle: Bibiana Steinhaus, Video-Assistenten: , Dr. Martin Thomsen  Der Pokal: Die Trophäe ist 6,25 Kilogramm schwer, besteht aus feuer-vergoldetem Sterlingsil- ber, hat ein Fassungsvermögen von acht Litern und ihr materieller Wert liegt bei ca. 100.000 Euro.

Besucher-Informationen für das DFB-Schülerländerspiel Die wichtigsten Informationen zum U 16-Länderspiel gegen Frankreich am 28. Mai 2019 in der Über- sicht.

Im Berliner Olympiastadion steigt am 28. Mai um 11:00 Uhr das DFB-Schülerländerspiel. Deutschlands U 16-Nationalmannschaft trifft in einem Freundschaftsspiel auf das U 16-Team von Frankreich.

Das Stadion wird am Spieltag um 9:30 Uhr öffnen, damit alle Schülerinnen und Schüler pünktlich zu den Nationalhymnen auf ihren Plätzen sind. Den Fans wird zu einer frühen Anreise geraten. Große Taschen und verbotene Gegenstände sollten dabei am besten im Reisebus oder in der Schule gelassen werden, um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten. Im Stadion wird es ausreichend Essen und Getränke zu kaufen geben. Ein faires und respektvolles Verhalten wird vorausgesetzt.

Besucher/innen des DFB-Schülerländerspiels können die detaillierten Besucher-Informationen hier als PDF einsehen.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 24

Service

Keine aktuellen Informationen.

Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 25

Anhänge

Amtliche Mitteilung Nr. 44 • 2018 / 2019 • 23. Mai 2019 26

Berliner Fußball-Verband e. V.

gegründet 1897

Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Berliner Fußball-Verband e. V. ● Humboldtstraße 8 A ● 14193 Berlin ______

Hausanschrift

Berliner Fußball-Verband e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Humboldtstraße 8 A Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und rund 160.000 Mitgliedern. In Berlin-Wannsee be- 14193 Berlin treibt der BFV eine eigene Sportschule. Diese ist als Landesleistungszentrum Fußball aner- kannt und verfügt über 26 Zimmer, Gastronomie und Seminareinrichtungen, Sportstätten sowie Aufenthaltsbereiche mit ganzjährigem Gästebetrieb. Kontakt

Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für das Landesleitungszentrum „Richard Genthe“ Julia Lemke (Am Kleinen Wannsee 14, 14109 Berlin) zum 1. August 2019 eine/n zuverlässige/n und Telefon: (030) 89 69 94 - 300 engagierte/n Telefax: (030) 89 69 94 - 301 Mitarbeiter Gastronomie (m/w/d), [email protected] — 39 Stunden pro Woche. www.berliner-fussball.de

Aufgaben Bankverbindung  Vor- und Zubereitung von Speisen (Convenience Food) Commerzbank AG  Reinigungsarbeiten in den Arbeitsbereichen IBAN: DE73 1008 0000 0572  Lagerhaltung 0102 00 BIC: DRESDEFF100  Sicherstellung und Umsetzung der internen Qualitäts- und Service-Standards

 Durchführen von Veranstaltungen und Tagungen Steuernummer  Stellvertretende Leitung der Küche (Mitarbeiter- und Buffetplanung, Warenbestel- 27 / 610 / 50590 lung, Dienstplanerstellung etc.) Gespräche mit Dritten und insbesondere Gästen zu gastronomischen Angeboten  — Anforderungen

 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie oder vergleichbare Qualifikation

 Berufliche Erfahrungen im (Groß)Küchenbetrieb

 Kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Team-

fähigkeit und Serviceorientierung

 Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, gute Strukturierungsfähigkeit

 Interesse an der Verbandsarbeit und idealerweise eine hohe Sportaffinität

 Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen

 Umfassende Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Programme

 Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

—  Bescheinigung über Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz

Angebot Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportbegeisterten und kollegialen Ar- beitsumfeld. Sie erhalten eine gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Arbeitsumfeld in einer gut vernetzten Organisation und einem engagierten Team. Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet zudem eine betriebliche Altersvorsorge. Die Stelle ist zunächst nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für zwei Jahre zu besetzen. Eine un- befristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsun- terlagen vorzugsweise als PDF-Datei unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an [email protected] oder per Post

Berliner Fußball-Verband e.V. „Bewerbung Gastronomie“ Humboldtstraße 8a 14193 Berlin.

Bewerbungsfrist: 7. Juni 2019

So wird’s gemacht Nr. 25 – Mannschaftsmeldung Saison 2019/2020

Die Mannschaftsmeldung für die Saison 2019/2020 erfolgt ausschließlich(!) online im DFBnet- Modul „Vereinsmeldebogen“. Dieses erreichen Sie über www.dfbnet.org , indem Sie dort nach der Anmeldung auf der linken Seite den Menüpunkt „Vereinsmeldebogen“ auswählen.

Bitte beachten Sie:

1.) Sie benötigen für den Zugang zwingend eine Kennung, die für den Meldebogen berechtigt ist. 2.) Der Meldebogen öffnet am Montag, 13. Mai 2019 und schließt am Sonntag, 30. Juni 2019, 23:59 Uhr. Für die Spielplanung werden ausschließlich(!) die Daten verwendet, die zu diesem Zeitpunkt im DFBnet-Meldebogen eingetragen sind. Sorgen Sie daher bitte dafür, dass diese Daten vollständig und richtig sind. 3.) Zu einer vollständigen Mannschaftsmeldung gehört: a. Die Spielklasse: Wenn Sie diese wählen können, geben Sie bitte die Spielklasse ein, in der sich die Mannschaft zurzeit(!) befindet. Dies gilt selbst dann, wenn feststeht, dass die Mannschaft auf- oder absteigt. Das wird im Nachgang vom System automatisch erfasst. b. Der Mannschaftsname: Bei Neumeldungen geben Sie bitte nur römische Ziffern an, also z.B. II, III bzw. IV und keine arabischen, wie 2., 3. oder 4. Bei Meldungen für den Probespielbetrieb Mini-Fußball im Bereich der G-Junioren bitte den Mannschaftsnamen entsprechend mit „Mini-Fußball“ ergänzen. Andernfalls erfolgt eine Zuordnung im Ligaspielbetrieb. c. Beachten Sie auch, dass es bei verschiedenen Mannschaftsarten (z.B. Ü 40) unterschiedliche Mannschaftsstärken gibt (z.B.: 7er und 11er). Wenn eine Wahlmöglichkeit existiert muss entsprechend eine Auswahl getroffen werden. d. Die Spielstätte: Hier muss zwingend eine Spielstätte eingetragen sein. Auf genau dieser werden später die Spiele der Mannschaft angesetzt. Daher stellen Sie sicher, dass hier eine Spielstätte vorhanden ist, die entweder „ab Saisonbeginn“ oder ab „01.07.2019“ gültig sein muss. Fehlt Ihnen eine Spielstätte in der Auswahl, dann müssen Sie diese zunächst unter den „Spielstätten“ im Menüpunkt „Vereinsadressen“ hinzufügen. Geben Sie keine Spielstätte an, werden die Spiele der Mannschaft NICHT angesetzt! e. Die Ansetzungswünsche: Geben Sie bitte den Spieltag und die gewünschte Uhrzeit an. In das Feld „Zusätzliche Hinweise“ tragen Sie bitte AUSSCHLIESSLICH entweder eine „1“ oder eine „2“ ein, je nachdem, welche Mannschaften zusammen und im Wechsel spielen sollen. TRAGEN SIE KEINE WEITEREN ERGÄNZUNGEN EIN! Auch nicht „1. Wochenende“, „Im Wechsel mit der 2. Herren“, „2.“ o.ä.! Dieses Feld wird automatisiert ausgewertet, daher führt eine andere Eingabe als „1“ oder „2“ zu einem Fehler in den Ansetzungen! f. Bitte beachten Sie auch, dass Sie bei der Planung Ihrer Platzbelegung die richtigen Spielzeiten berücksichtigen. Diese setzen sich zusammen aus der Dauer der beiden Halbzeiten (z.B. C-Junioren 2 x 35 Minuten = 70 Minuten) zzgl. 15 Minuten für Pause und Auf- und Ablaufen. D.h. im Falle einer C-Jugend ist der Platz 85 Minuten (=1 Stunde und 25 Minuten) belegt.

g. Der § 17 Ziffer 12 Spielordnung regelt, zu welchen Zeiten im Erwachsenenbereich Pflichtspiele durchgeführt werden dürfen. Die nachstehenden Regelungen sind bei den Spielzeitmeldungen einzuhalten: i. Herren (11er und 7er), Frauen (11er und 7er), Senioren Ü 32 (11er und 7er), Altliga Ü 40 (11er): samstags ab 14.00 Uhr sowie sonntags ii. Senioren Ü32 7er auch montags bis freitags ab 19.30 Uhr iii. Altliga Ü 40 (7er): dienstags bis freitags ab 18.30 Uhr, samstags ab 14.00 Uhr sowie sonntags iv. Altliga Ü 50 und Ü 60: montags bis freitags ab 18.30 Uhr, samstags ab 14.00 Uhr h. Meldungen, die Spielzeiten außerhalb des § 17 Ziffer 12 SpO enthalten, finden keine Berücksichtigung und führen dazu, dass das Team auf freie Zeiten der Sportanlage angesetzt wird.

Wichtig ist:

1.) Wenn die Meldung nicht oder nicht vollständig am 30. Juni 2019 im DFBnet-Meldebogen eingetragen ist, wird der Spielplan mit diesen fehlerhaften Daten, bzw. ohne diese Mannschaft geplant. 2.) Sämtliche Änderungen, Ergänzungen, Zurückziehungen, Nachmeldungen usw. können erst berücksichtigt werden, wenn der Spielplan erstellt ist! 3.) Ob Sie eine Bestätigung des Sportamtes benötigen, müssen Sie im Vorfeld der Meldung mit diesem abstimmen!

Der 1. Spielplan wird gemäß § 17 Ziffer 2 der Spielordnung am 22. Juli 2019 für die Vereine veröffentlicht. Diese haben dann eine Woche Zeit, den Plan zu prüfen und den spielleitenden Stellen Korrekturen mitzuteilen. Die spielleitenden Stellen bewerten die Angaben und arbeiten diese gegebenenfalls in den 1. Spielplan ein. Daher wird dieser am 28. Juli 2019 wieder „geschlossen“ und nach der Einarbeitung später als endgültiger Spielplan erneut veröffentlicht. Der finale Spielplan wird am 2. August 2019 bereitgestellt.