Einladung Zu Unserer 50
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hamburg Messe Und Congress Gmbh Annual Report 2007
Annual Report 2007 CAT Consultants, Hamburg CAT Concept and design: Hamburg Messe und Congress GmbH, Messe und Congress Hamburg Mediaserver Hamburg (p. 1, 6/7, 9, 10/11, 30/31); Hamburg Messe und Congress GmbH (all others) Messe und Congress (p. 1, 6/7, 9, 10/11, 30/31); Hamburg Hamburg Mediaserver Hamburg Messe und Congress GmbH Photos: Editors: Hamburg Messe und Congress GmbH Annual Report 2007 Hamburg Messe und Congress GmbH CCH – Congress Center Hamburg Messeplatz 1 Am Dammtor/Marseiller Straße 20357 Hamburg • Germany 20355 Hamburg • Germany Phone +49 40 3569-0 Phone +49 40 3569-2241 Fax +49 40 3569-2203 Fax +49 40 3569-2183 [email protected] [email protected] www.hamburg-messe.com www.cch.de Key figures of Organisational structure Hamburg Messe und Congress GmbH Corporate Construction Works Council 2007 2006 2005 2004 2003 Public Relations Management Key financial figures Sales of Hamburg Messe und Congress GmbH in EUR million 48.1 60.6 42.9 55.1 40.3 Strategic President and Chief Chief Financial Officer Legal Affairs of which Hamburg Messe in EUR million 29.0 42.8 28.5 39.2 26.7 Corporate Planning Executive Officer (CEO) (CFO) of which international in EUR million 7.4 8.4 7.7 7.3 6.2 of which CCH – Congress Center Hamburg (CCH) in EUR million 9.1 7.2 5.1 8.6 7.4 of which property in EUR million* 2.6 2.2 1.6 — — Internal Audit Purchasing Key personnel figures Number of employees (average) 274 275 281 273 272 Trade Fairs and Conventions Marketing Technology and Finance Human Resources Trainees (average) 17 16 18 15 13 Exhibitions and -
Conservative Central Office 32 Smith Square Westminster SWIP 3HH Tel
t. r Conservative Central Office 32 Smith Square Westminster SWIP 3HH Tel. 01-222 9000 Telex 8814563 From THE CHAIRMAN OF THE PARTY John Selwyn Gummer MP November 1984 As you will recall, I led a group of twelve parliamentary colleagues to Bonn earlier this month to meet with members of the CDU/CSU parliamentary group. increasing number of daTacts be'tween all levels of our parties over the last four years, greatly assisted by the London office of the Konrad Adenauer Foundation, this was the first such meeting of its kind. The main objective on this occasion was to begin the process of establishing close friendly relationships between individual members, and good progress was made towards this. Some thirty CDU/CSU members participated in our discussions, which broadly covered three areas: the European contribution to strengthening the Atlantic Alliance; the European role in East/West policy; and European economic integration as a force for international competitiveness. The contributions were even more free- ranging than these headings suggest, and their value lay rather more in the informative nature of the exchange of views for individual members than in breaking any new ground. Nevertheless, it is worth underlining the emphasis generally placed by German members on the development of European defence policy, in harmony with overall NATO strategy; and, in particular, their view that the Western European Union should be given a more dynamic role. It was also noteworthy that some Germans expressed the hope that their government would take a more liberal attitude towards internal Community competition (even in the field of insurance and lorry permits!). -
Dezember 2017
★ ★ ★ Dezember ★ ★ 2017 ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Rita Pawelski Informationen ...Grüße aus dem Saarland Termine Personalien Titelthemen Mitgliederreise Saarland und Luxemburg Berichte / Erlebtes Europäische Assoziation Jahreshauptversammlung in Bonn Mein Leben danach Erlesenes Aktuelles Die Geschäftsführerin informiert Jubilare © Carmen Pägelow Editorial Informationen Willkommen in der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten, Termine © Thomas Rafalzyk liebe neue Ehemalige! 20.03.2018 Frühlingsempfang der DPG (voraussichtlich) Für mehr als 200 Abgeordnete 21.03.2018 Mitgliederversammlung der DPG (voraussichtlich) beginnt nun eine neue Lebens- 14./15.05.2018 Mitgliederveranstaltung mit zeit. Sie gehören dem Deutschen Empfang des Bundespräsidenten / Bundestag nicht mehr an. Je Jahreshauptversammlung mit Wahl / nach Alter starten sie entweder Studientag „Die Zukunft Europas“ in eine neue Phase der Berufs- 12.-20. Juni 2018 Mitgliederreise nach Rumänien tätigkeit oder sie bereiten sich auf ihren dritten Lebensabschnitt vor. Aber egal, was für sie für sich und ihre Zukunft geplant haben: die Zeit im Bundestag ist nun Vergangenheit. Personalien Ich weiß aus Erfahrung, dass der Übergang in die neue Zeit von vielen Erinnerungen – und manchmal auch von Wehmut – begleitet wird. Man hat doch aus Überzeugung im Deutschen Bundestag gearbeitet… und oft auch mit Herzblut. Man hatte sich an den Arbeitsrhythmus gewöhnt und daran, dass der Tag oft 14 bis 16 Arbeitsstunden hatte. Man schätzte die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro, die Planungen über- © Deutscher Bundestag / Achim Melde nommen, Reisen gebucht, an Geburtstage erinnert, den Termin- kalender geführt, Sitzungen vorbereitet und Akten sortiert haben. Auf einmal ist man selbst dafür zuständig: welchen Zug muss ich nehmen, wann fährt der Bus, wer hat wann Geburtstag. -
Du Bist Deutschland” Bis Zur „Stiftung Marktwirtschaft” Arbeitspapier 127
AP 127 Umschlag neu 13.07.2006 14:59 Uhr Seite 1 Arbeitspapier 127 Rudolf Speth Die zweite Welle der Wirtschaftskampagnen Von „Du bist Deutschland” bis zur „Stiftung Marktwirtschaft” Arbeitspapier 127 Die zweite Welle der Wirtschaftskampagnen Von „Du bist Deutschland” bis zur „Stiftung Marktwirtschaft” Rudolf Speth 1 Dr. Rudolf Speth, Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. Publikationen: Die stille Macht. Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden 2003; Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden 2006; Advokatorische Think Tanks, Berlin 2006. Impressum Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Telefon: (02 11) 77 78-108 Fax: (02 11) 77 78-283 E-Mail: [email protected] Redaktion: Dr. Erika Mezger, Leiterin der Abteilung Forschungsförderung Best.-Nr.: 11127 Gestaltung: Horst F. Neumann Kommunikationsdesign, Wuppertal Produktion: Setzkasten GmbH, Düsseldorf Düsseldorf, Juli 2006 e 10,00 2 Arbeitspapier 127 · Die zweite Welle der Wirtschaftskampagnen Juli 2006 Inhalt I. Zusammenfassende Thesen 5 II. Bilanz der Initiativen und Kampagnen 7 III. Lobbying und PR: Neue Soziale Marktwirtschaft – strategische Neuausrichtung 11 Die Gründungshypothek 11 Keine Mehrheit für das Programm der INSM 12 Die netzwerkartige Arbeitsweise 13 Die INSM und die Medien: Partnerschaften 15 Die Lehrer als Zielgruppe und Multiplikatoren 19 IV. Die Stimmungsmacher 21 1. Die Kampagne „Du bist Deutschland” 21 Partner für Innovation 21 Das Kernziel: Stimmungsaufhellung 23 Unbeschwerter Patriotismus als neue frohe Botschaft 24 Ein Psalm 26 Klassische Mittel der Werbung: Anzeigen und TV-Spots 27 Medienunternehmen und Agenturen als politische Akteure 29 Anlage und Ablauf der Kampagne 30 Gegenattacken und der beinahe-GAU 31 2. -