Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen

Kommunalstatistisches Heft 31

Ergebnisse der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag in der Landeshauptstadt Erfurt Bundestagswahl 1998

Kommunalstatistisches Heft 31 Landeshauptstadt Erfurt Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen, Erfurt, November 1998 Schriftleitung: Herr Eberhard Schubert, Amtsleiter

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet.

Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Postfach 243 99005 Erfurt

Direktbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Fischmarkt 11 99084 Erfurt

Statistischer Auskunftsdienst: 0361/655 1489 FAX: 0361/655 1499

Quellen: Kreiswahlleiter der Wahlkreise 300 und 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Zeichenerklärung

- = Ergebnis gleich Null 0 = Zahl ist kleiner als die Hälfte der verwendeten Einheiten . = entsprechende Angabe liegt nicht vor oder Veröffentlichung ist aus Datenschutzgründen nicht möglich ... = Angabe lag bei Redaktionsschluß noch nicht vor x = Angabe kann aus sachlichen Gründen nicht gemacht werden r = berichtigte Angabe davon = Summe der Einzelpositionen ergibt Gesamtsumme (Aufgliederung) darunter = nur ausgewählte Einzelpositionen (Ausgliederung)

2 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Inhaltsverzeichnis

Seite Vorbemerkung 4

1 Wahlgebietsgliederung 6 2 Wahlausschuß / Wahlorganisation 9 3 Die Stimmzettel 10 4 Wahlbeteiligung 12 4.1. Wahlbeteiligung auf Stadtteilebene 14 4.2. Briefwahl 14 5 Erststimmenergebnis 17 5.1 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 300 17 5.2 Wahlkreisergebnis für den auf Erfurt entfallenden Anteil des Wahlkrei- 18 ses 301 5.3 Wahlkreisergebnis des Wahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land 19 6 Zweitstimmenergebnis 20 6.1 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 300 20 6.2 Wahlkreisergebnis für den auf Erfurt entfallenden Anteil des Wahlkrei- 21 ses 301 6.3 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 301 22 6.4 Stadtergebnis für die Landeshauptstadt Erfurt 23 7 Analyse des Zweitstimmenergebnisses in der Stadt Erfurt 24 7.1 Vergleich zu den Ergebnissen 1990 und 1994 und zum 24 Erststimmenergebnis 7.2 Urnen- und Briefwahlergebnisse 25 7.3 Ergebnisse auf der Wahlbezirksebene 26 7.4 Zweitstimmenergebnis auf Stadtteilebene (getrennt nach Urnen- und 28 Briefwahl) 8 Zweitstimmenergebnis der vier erfolgreichsten Parteien in den Wahl- 34 bezirken der Stadt Erfurt Anlage Wahlergebnisse nach Wahlbezirken 37 Erststimmenergebnis nach Wahlbezirken 38 Zweitstimmenergebnis nach Wahlbezirken 56

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 3 Bundestagswahl 1998

Vorbemerkung

Am 27. September 1998 fand die Wahl zum 14. Deutschen Bundestag letztmalig für 328 Wahlkreise statt. Zur nächsten Bundestagswahl wird die Bundesrepublik in 298 Wahlkreise neu gegliedert werden. Damit sinkt die Zahl der Wahlkreise für Thüringen von 12 auf voraussichtlich 10 Wahlkreise.

Erstmalig kam die Dienstanweisung zur Sicherung der ordnungsgemäßen und ter- mingerechten Durchführung von allgemeinen Wahlen in Zusammenarbeit der Ämter der Stadtverwaltung, insbesondere der Ämter: • Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen, • Personalamt, • Einwohner- und Meldeamt, • Amt für Kommunale Datenverarbeitung und • Hauptamt, zur Anwendung. Hierin sind die Aufgaben und die Zuständigkeiten geregelt.

Ein Problem für die Organisation der Bundestagswahl waren die Überschneidungen in den Wahlgebieten gegenüber den Gemeinde- bzw. Kreisgrenzen, die sich aus der fehlenden Anpassung der Bundestagswahlkreise an die Ergebnisse der Gebietsre- form vom Juli 1994 in Thüringen ergaben.

Bestimmend für die Wahl zum Deutschen Bundestag war das Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.1996), das als Grundlage für die Wahlgebietseinteilung der Bundestags- wahl die Kreiseinteilung vor der Gebietsreform festgeschrieben hatte.

Die Wahlberechtigten der im Jahr 1994 eingemeindeten 19 Ortschaften stimmten bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land ab, während die Wahlberechtigten aus dem Stadtgebiet vor der Gebietsreform 1994 im Wahlkreis 300 Erfurt abstimmten.

Während damit die gemeindlichen Aufgaben dieses Gebietes in Verantwortung des Amtsleiters des Amtes für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen zu realisieren wa- ren, lagen die des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 300 zusätzlich in seiner Verant- wortung. Diese Doppelfunktion war häufig, insbesondere für Außenstehende, schwer verständlich.

Der gesamte Bereich der Erstellung und Fortschreibung des Wählerverzeichnisses, der Ausgabe von Wahlscheinen sowie Briefwahlunterlagen konnte an 10 PC-Ar- beitsplätzen abgewickelt werden. Weiterhin gelangte das Programmpaket des Lan- deswahlleiters zur Ergebniserfassung und Präsentation am Wahlabend zum Einsatz.

4 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Den Mitarbeitern der oben genannten Ämter, aber auch allen Ämtern der Stadt Er- furt, die zeitweilig Personal abgeordnet haben, gilt in diesem Zusammenhang mein besonderer Dank. Hier wurde großes Engagement gezeigt, um eine ordnungsge- mäße Wahl zu sichern. Weiterhin möchte ich allen Mitarbeitern in Wahlvorständen danken, die am Tag der Bundestagswahl die Möglichkeit zum Urnengang der ca. 163 000 Wahlberechtigten sicherten. Zur Wahl waren rund 1 400 Wahlhelfer in 179 Urnenwahlvorständen und 15 Briefwahlvorständen im Einsatz, die bis in die späten Abendstunden hinein arbeiteten, um das Wahlergebnis zu ermitteln. Das vorläufige Wahlergebnis konnte so am Wahlabend um 22.47 Uhr festgestellt werden. Erfurt war damit der zweite Wahlkreis in Thüringen, der dieses geschafft hatte.

Im vorliegenden Kommunalstatistischen Heft 31 wird die Bundestagswahl vom 27. September 1998 aus statistischer Sicht betrachtet. Die Ergebnisanalyse geht bis in die einzelnen Wahlbezirke hinein und liefert so ein detailliertes Bild der Stimmab- gabe. Zahlreiche Abbildungen, Vergleiche, kartografische Darstellungen und Tabel- len führen zu interessanten Informationen und Erkenntnissen, die in die Arbeit der Bundes-, Landes- als auch der Kommunalpolitiker direkt einfließen können.

E. Schubert Amtsleiter

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 5 Bundestagswahl 1998

1 Wahlgebietsgliederung

Die Mitglieder des 14. Deutschen Bundestages wurden für die Dauer von 4 Jahren je zur Hälfte nach Kreiswahlvorschlägen aus den Wahlkreisen nach dem einfachen Mehrheitswahlrecht und zum anderen nach Landeswahlvorschlägen nach dem Ver- hältniswahlrecht gewählt. Entsprechend der Anlage zu §2 Abs. 2 des Bundeswahl- gesetzes (in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.07.1993) stimmten die Wahlberechtigten der Landeshauptstadt Erfurt in 2 Bundestagswahlkreisen ab. Während die Mehrheit der Erfurter mit dem Stimmzettel des Wahlkreises 300 ab- stimmte, erhielten die Wahlberechtigten der im Rahmen der Thüringer Gebietsreform des Jahres 1994 eingemeindeten Ortschaften den des Bundestagswahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land. Die Durchführung der Wahl in diesen 19 Ortschaften fand gleichfalls in Verantwortung des Amtes für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen der Stadt Erfurt statt. Diese Teilergebnisse und ein Briefwahlbezirksergebnis gingen in das Endergebnis des Wahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land ein.

Die 44 Stadtteile der Stadt Erfurt waren den Wahlkreisen folgendermaßen zugeord- net:

Wahlkreis 300 Wahlkreis 301 1 Erfurt-Altstadt 26 Mittelhausen 2 Löbervorstadt 27 Stotternheim 3 Brühlervorstadt 28 Schwerborn 4 Andreasvorstadt 29 Kerspleben 5 Berliner Platz 30 Vieselbach 6 Rieth 31 Linderbach-Azmannsdorf 7 Johannesvorstadt 32 Büßleben 8 Krämpfervorstadt 33 Niedernissa 9 Hohenwinden-Sulza 34 Windischholzhausen 10 Roter Berg 35 Egstedt 11 Daberstedt 36 Waltersleben 12 Dittelstedt 37 Molsdorf 13 Melchendorf 38 Ermstedt 14 Wiesenhügel 39 Frienstedt 15 Herrenberg 40 Alach 16 Hochheim 41 Tiefthal 17 Bischleben-Stedten 42 Kühnhausen 18 Möbisburg-Rhoda 43 Hochstedt 19 Schmira 44 Töttelstädt 20 Bindersleben 21 Marbach 22 Gispersleben 23 Moskauer Platz 24 Ilversgehofen 25 Johannesplatz

6 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Die nachfolgende Übersichtskarte stellt die Aufteilung nochmals grafisch dar:

Landeshauptstadt Erfurt Bundestagswahlkreise in der Amt für Stadtentwicklung, Landeshauptstadt Erfurt Statistik und Wahlen

26 Mittelhausen 27 Stotternheim

42 Kühnhausen 28 Schwerborn

22 Gispersleben 41 Tiefthal 44 Töttelstädt 09 Hohenwinden- 10 Sulza 23

05 29 Kerspleben 06 24 Ilversgehofen

40 Alach 21 Marbach 25 30 Vieselbach 04 Andreas- 07 Johannes- vorstadt vorstadt 31 Linderbach- Azmannsdorf 08 Krämpfer- 01 Erfurt - zu 38 Ermstedt 300 vorstadt 43 Hochstedt 301 20 Bindersleben 03 Brühler- Altstadt vorstadtErfurt11 Daberstedt Weimar - Apolda - 12 Dittelstedt 39 Frienstedt 32 Büßleben 16 Hochheim 19 Schmira Erfurt-Land 15 Herrenberg 02 Löbervorstadt 14

17 Bischleben- 13 Melchendorf 05 Berliner Platz Stedten 34 Windisch- 06 Rieth holzhausen 10 Roter Berg 33 Niedernissa 14 Wiesenhügel 23 Moskauer Platz 25 Johannesplatz 18 Möbisburg - 35 Egstedt Rhoda 36 Walters- 37 Molsdorf leben

Die Stadt Erfurt wurde in 179 Urnenwahlbezirke und 19 Briefwahlbezirke aufgeteilt.

Für die räumliche Zuordnung der Wahlbezirke gilt:

Urnenwahlbezirke die ersten beiden Ziffern des Wahlbezirkes entsprechen dem Stadtteil Briefwahlbezirke die letzten beiden Ziffern des Wahlbezirkes entsprechen dem Stadtteil, wobei abweichend - 9922 den Stadtteilen 12,16 bis 22 und - 9004 den Stadtteilen 26 bis 44 zugeordnet ist (Briefwahlbezirk des Wahlkreises 301)

Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- bezirk kreis berechtigte bezirk kreis berechtigte bezirk kreis berechtigte 0111 300 851 0214 300 943 0412 300 954 0112 300 1041 0215 300 850 0421 300 895 0113 300 1009 0221 300 881 0422 300 991 0121 300 866 0222 300 1189 0423 300 907 0122 300 958 0223 300 991 0424 300 1062 0123 300 712 0224 300 1030 0425 300 908 0124 300 814 0313 300 929 0431 300 931 0125 300 759 0314 300 1070 0432 300 879 0131 300 916 0315 300 497 0433 300 904 0132 300 819 0316 300 1023 0434 300 1143 0133 300 969 0321 300 947 0435 300 1067 0135 300 837 0322 300 1234 0511 300 700 0211 300 816 0323 300 876 0512 300 874 0212 300 964 0324 300 899 0514 300 942 0213 300 974 0325 300 856 0515 300 777

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 7 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- bezirk kreis berechtigte bezirk kreis berechtigte bezirk kreis berechtigte 0516 300 1034 1312 300 1150 2427 300 763 0517 300 936 1321 300 1375 2428 300 1129 0518 300 871 1322 300 1151 2511 300 1174 0611 300 910 1323 300 1358 2512 300 913 0612 300 934 1324 300 1349 2513 300 941 0613 300 1084 1325 300 1082 2514 300 1026 0614 300 762 1332 300 865 2515 300 1010 0615 300 1061 1411 300 944 2611 301 933 0616 300 866 1412 300 899 2711 301 1376 0617 300 980 1413 300 749 2712 301 1387 0711 300 811 1414 300 938 2811 301 507 0712 300 1183 1415 300 756 2911 301 944 0713 300 962 1416 300 685 2921 301 291 0715 300 1051 1417 300 1007 3011 301 922 0811 300 777 1511 300 998 3012 301 872 0812 300 814 1512 300 1105 3111 301 635 0813 300 715 1513 300 1194 3121 301 279 0814 300 1062 1521 300 1148 3211 301 829 0822 300 1024 1522 300 1054 3221 301 712 0823 300 989 1523 300 932 3311 301 1203 0824 300 777 1531 300 1017 3411 301 850 0825 300 964 1532 300 665 3511 301 419 0831 300 951 1533 300 923 3611 301 357 0833 300 636 1534 300 1038 3711 301 477 0911 300 705 1611 300 1177 3811 301 483 0912 300 1050 1612 300 1073 3911 301 1063 0922 300 648 1712 300 1300 4011 301 928 1011 300 868 1812 300 926 4021 301 729 1012 300 1048 1912 300 602 4111 301 932 1013 300 594 2012 300 741 4211 301 1009 1014 300 1011 2112 300 1280 4311 301 264 1015 300 781 2221 300 1066 4411 301 495 1021 300 935 2222 300 831 9901 300 0 1022 300 1083 2223 300 916 9902 300 0 1023 300 763 2311 300 932 9903 300 0 1024 300 693 2312 300 737 9904 300 0 1025 300 741 2313 300 1116 9905 300 0 1111 300 703 2314 300 874 9906 300 0 1112 300 857 2315 300 822 9907 300 0 1113 300 897 2316 300 769 9908 300 0 1114 300 993 2321 300 746 9909 300 0 1115 300 826 2322 300 797 9910 300 0 1116 300 909 2323 300 1070 9911 300 0 1117 300 930 2324 300 966 9913 300 0 1121 300 819 2325 300 1049 9914 300 0 1122 300 1008 2412 300 927 9915 300 0 1123 300 995 2421 300 1147 9922 300 0 1124 300 920 2422 300 1186 9923 300 0 1125 300 943 2424 300 1357 9924 300 0 1211 300 858 2425 300 934 9925 300 0 1311 300 768 2426 300 826 9004 301 0 2 Wahlausschuß / Wahlorganisation

8 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Mit dem Aufruf zum Einreichen von Wahlvorschlägen der Wahlkreisbewerber am 27. März 1998 im Amtsblatt begann die heiße Phase der Wahlvorbereitung.

Parallel dazu wurde die Werbung von fast 1 400 Wahlhelfern für die 194 Urnen- und Briefwahlvorstände eingeleitet. Es mußten je Wahlvorstand 7 Personen (Wahlvor- steher, Schriftführer, ihre Stellvertreter und weitere 3 Beisitzer) sowie entsprechende Reservekräfte gewonnen, geschult und eingeteilt werden.

Der 23. Juli 1998 war der letzte Tag für die Einreichung von Wahlvorschlägen. Insge- samt 10 Wahlkreisbewerber reichten für den Wahlkreis 300 ihre Unterlagen ein. Da- von mußten 4 Bewerber mindestens je 200 gültige Unterstützungsunterschriften bei- bringen. Diese und weitere Unterstützungsunterschriften von Erfurtern für die Lan- deslisten von Parteien, die nicht im Bundestag oder in einem Landtag vertreten sind, mußten geprüft werden. Dabei wurden rund 4 000 gültige Unterschriften beglaubigt.

Am 31. Juli 1998, 13.00 Uhr tagte der Wahlausschuss des Wahlkreises 300 zur Ent- scheidung über die Zulassung der Wahlkreisbewerber. Alle 10 eingereichten Wahl- vorschläge konnten zugelassen werden.

Die Gewinnung von Wahlhelfern wurde neben intensiver Pressearbeit erstmals durch Anschreiben von 2 000 Erfurter Bürgern betrieben. Bereits vor den Sommer- ferien konnten 90 Prozent der benötigten Helfer gewonnen werden. Insgesamt wa- ren 46 Prozent Bürger und die restlichen Helfer aus dem öffentlichen Dienst.

Die Schulung der Wahlvorsteher, der Stellvertreter und der Schriftführer fand inner- halb 14 Tage Anfang September im Rahmen von ca. 30 Schulungsveranstaltungen in der Volkshochschule statt. Darüber hinaus wurde auch eine Schulung für Beisitzer und interessierte Bürger angeboten, an der nochmals 71 Personen teilnahmen.

Der Wahltag hatte einen reibungslosen Verlauf. Im Festsaal des Rathauses wurden erstmals mit einer Live-Übertragung von TV-Erfurt die Ergebnisse präsentiert. Um 22.45 Uhr wurde das Ergebnis des letzten von 172 Wahlbezirken des Wahlkreises 300 erfaßt. Das letzte Ergebnis der 26 Erfurter Wahlbezirke des Wahlkreises 301 wurde 22.15 Uhr abgeliefert.

Am Donnerstag, dem 01. Oktober 1998, 13.00 Uhr trat der Wahlausschuss des Wahlkreises 300 zu seiner zweiten Beratung zusammen und stellte das amtliche Endergebnis fest.

Zur technischen Sicherung der Wahl und der Ergebnisermittlung waren ca. 150 Kräfte im Einsatz. In die Wahllokale wurden vor dem Wahltag 467 Wahlurnen und 537 Wahlkabinen sowie ca. 2000 kg Stimmzettel und Wahlumschläge transportiert.

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 9 Bundestagswahl 1998

3 Die Stimmzettel

Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 300 Erfurt am 27. September 1998 Sie haben 2 Stimmen

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme

Christlich Demokratische Union 1 Otto, Norbert CDU Deutschlands 1

Dipl.-Ing. (FH) Christlich CDU , , Erfurt Demokratische Union Bernward Müller, , Hoflerstraße 17 Deutschlands Norbert Otto Sozialdemokratische Partei 2 Schneider, Carsten SPD Deutschlands 2

Bankkaufmann Sozialdemokratische SPD , Gisela Schröter, Erfurt Partei Deutschlands Wieland Sorge, Iris Gleicke, Büßlebener Straße 4 Gerhard Neumann Partei des Demokratischen 3 Thierbach, Tamara PDS Sozialismus 3

Dipl. phil., MdL Partei des PDS Dr. Ruth Fuchs, Gerhard Jüttemann, Erfurt Demokratischen Rosel Neuhäuser, Carsten Hübner, Juri-Gagarin-Ring 138 Sozialismus Kersten Naumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4 Engemann, Thomas GRÜNE 4

Diplom-Politologe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE Katrin Göring-Eckardt, Rudolf Keßner, Erfurt GRÜNEN Gisela Hartmann, Dr. Matias Mieth, Klingenstraße 2 Elke Bouillon

Freie Demokratische Partei 5 Arens, Heinrich F.D.P. 5

F.D.P. Dr. , Unternehmer Freie Demokratische Gerhard Petter, Martin Henning, Erfurt Partei Hans-Joachim Wiegand, Eva Treuter Johannesstraße 39 BUND FREIER BÜRGER - 6 OFFENSIVE FÜR DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen BFB - Die Dr. Paul Latussek, Günther Steinert, Offensive Dirk Geyer, Kati Lange, Harry Drechsler DEUTSCHE VOLKSUNION 7

DVU Gerhard Frey, Gerhard Konrad, Klaus Deckert, Kurt Hoppe, Margitta Männich

DIE GRAUEN - Graue Panther 8 Schörnig, Ute GRAUE 8

GRAUE Dr. Ehrentraud Matz, Arne Butscher, Krankenschwester DIE GRAUEN - Graue Ruth Piehler, Peter Wöllner, Erfurt Panther Gertrud Buttlar Goldregenweg 32 DIE REPUBLIKANER 9 Abert, Thomas REP 9

REP Dr. Heinz-Joachim Schneider, DIE REPUBLIKANER Metallfacharbeiter Matthias Ritter, Gudrun Otto Erfurt Adalbertstraße 17 Feministische Partei DIE FRAUEN 10

Mechthild Ziegenhagen, Ursula Häusler, Barbara Sabine Heimann, Eleonore Sömmer, Christine Körber

Initiative Pro D-Mark - neue liberale 11 Partei

Pro DM Klaus Gebhardt, Bernd Schöbel, Stefan Pischner, Gerhard Otto, Martin Klimek

NEUES FORUM 12 Spalek, Sabine FORUM 12

FORUM Matthias Büchner, Dr. Viktor Dipl.-Ing. NEUES FORUM Rimbakowsky, Dieter Kohl, Erfurt Matthias Röder, Matthias Baumann Schlüterstraße 3 Ökologisch-Demokratische Partei 13 Haake, Gabriele ödp 13

ödp Karl-Edmund Vogt, Clemens Roschka, Versicherungsvertreterin Ökologisch- Waltraud Döring, Franz-Josef Mai, Erfurt Demokratische Partei Ulrich Weißbrodt Schweriner Straße 8

14 Gundlach, Karl-Heinz DSU

Meister des Deutsche Soziale Union Fleischerhandwerks Erfurt Johannesstraße 81

10 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 301 Weimar-Apolda-Erfurt/Land am 27. September 1998 Sie haben 2 Stimmen

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme

Christlich Demokratische Union 1 Lengsfeld, Vera CDU Deutschlands 1

Diplomphilosophin Christlich CDU Claudia Nolte, Manfred Grund, Sondershausen, Demokratische Union Bernward Müller, Vera Lengsfeld, Possenallee 60 Deutschlands Norbert Otto Sozialdemokratische Partei 2 Dr. Richter, Edelbert SPD Deutschlands 2

Theologe Sozialdemokratische SPD Christoph Matschie, Gisela Schröter, Weimar, Partei Deutschlands Wieland Sorge, Iris Gleicke, Kantstraße 9 Gerhard Neumann Partei des Demokratischen 3 Hübner, Carsten PDS Sozialismus 3

Angestellter Partei des PDS Dr. Ruth Fuchs, Gerhard Jüttemann, Erfurt, Demokratischen Rosel Neuhäuser, Carsten Hübner, Johannesstraße 17a Sozialismus Kersten Naumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4 Keßner, Rudolf GRÜNE 4

Flexografenmeister BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE Katrin Göring-Eckardt, Rudolf Keßner, Weimar, GRÜNEN Gisela Hartmann, Dr. Matias Mieth, Cranachstraße 48 Elke Bouillon Freie Demokratische Partei 5 Wiegand, Hans-Joachim F.D.P. 5

F.D.P. Dr. Karlheinz Guttmacher, Tischler Freie Demokratische Gerhard Petter, Martin Henning, Hochdorf, Partei Hans-Joachim Wiegand, Eva Treuter Dorfstraße Nr. 19a BUND FREIER BÜRGER - 6 Kati 6 Lange, BFB - Die Offensive OFFENSIVE FÜR DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen BUND FREIER BÜRGER BFB - Die Selbständig - OFFENSIVE FÜR Dr. Paul Latussek, Günther Steinert, Blankenhain, DEUTSCHLAND Offensive Dirk Geyer, Kati Lange, Harry Kirchplatz 1 Die Freiheitlichen Drechsler DEUTSCHE VOLKSUNION 7

DVU Gerhard Frey, Gerhard Konrad, Klaus Deckert, Kurt Hoppe, Margitta Männich

DIE GRAUEN - Graue Panther 8 Buttlar, Gertrud GRAUE 8

GRAUE Dr. Ehrentraud Matz, Arne Butscher, Rentnerin DIE GRAUEN - Graue Ruth Piehler, Peter Wöllner, Apolda, Panther Gertrud Buttlar Lessingstraße 11 DIE REPUBLIKANER 9 Welsch, Frank, Günther REP 9

Dr. Heinz-Joachim Schneider, DIE REPUBLIKANER REP Kellner Matthias Ritter, Gudrun Otto Weimar, Moskauer Straße 100 Feministische Partei DIE FRAUEN 10

Mechthild Ziegenhagen, Ursula Häusler, Barbara Sabine Heimann, Eleonore Sömmer, Christine Körber

Initiative Pro D-Mark - neue liberale 11 Partei

Pro DM Klaus Gebhardt, Bernd Schöbel, Stefan Pischner, Gerhard Otto, Martin Klimek

NEUES FORUM 12 Büchner, Matthias FORUM 12

FORUM Matthias Büchner, Dr. Viktor Maler/Gestalter NEUES FORUM Rimbakowsky, Dieter Kohl, Erfurt, Matthias Röder, Matthias Baumann Dammweg 4 Ökologisch-Demokratische Partei 13

ödp Karl-Edmund Vogt, Clemens Roschka, Waltraud Döring, Franz-Josef Mai, Ulrich Weißbrodt

14 Kraass, Karl-Heinz Kraass

Dipl.-Ing. Parteiunabhängig Weimar, Allstedter Straße 3/E4

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 11 Bundestagswahl 1998

4 Wahlbeteiligung Am 27. September 1998 fand die Wahl zum 14. Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale waren von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Für die Wahlbeteiligung in der Stadt Erfurt ergab sich:

Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung

Wahlkreis 300 (Erfurt - Stadt) 144 459 115 344 79,85 %

Wahlkreis 301 18 896 15 892 84,10 % (der auf Erfurt entfallende Anteil des Wahlkreises Weimar - Apolda - Erfurt-Land)

Erfurt insgesamt 163 355 131 236 80,34 %

Wahlbeteiligung zu Wahlkreis 301 - in den Urnenwahlbezirken Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 300

Wahlbeteiligung in Prozent unter 65unter 65 65 bis bis unterunter 70 70 70 bis bis unterunter 75 75 75 bis bis unterunter 80 80 80und80 und mehrmehr

Die Entwicklung der Wahlbeteiligung seit 1990 zeigt folgendes Bild: Prozent 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Volkskammer- Kommunalw ahl Landtags- Bundestags- Kommunal- OB-Stich- Bundestags- Bundestags wahl 03/90 05/90 w ahl 10/90 wahl 12/90 w ahl 06/94 w ahl 06/94 wahl 10/94 wahl 09/98

12 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Die Bundestagswahl 1998 hatte die höchste Wahlbeteiligung in Erfurt seit der Wie- dervereinigung. Im Wahlkreis 300 waren es knapp unter 80 % und im Erfurter Anteil des Wahlkreises 301 etwas über 84 %. Im Thüringer Landesdurchschnitt betrug die Wahlbeteiligung 82,3 %.

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 13 Bundestagswahl 1998

4.1 Wahlbeteiligung auf Stadtteilebene

Für die Stadtteile mit Ortschaftsstatus wurde jeweils pro Wahlkreis (300 bzw. 301) nur ein Briefwahlbezirk gebildet. Deshalb ist hier die Zahl der Wähler und die Wahl- beteiligung nur insgesamt angebbar.

Stadtteil Wahl- Wähler Wahl- berechtigte beteiligung in % 01 Erfurt-Altstadt 10551 8178 77,5 02 Löbervorstadt 8638 7346 85,0 03 Brühlervorstadt 8331 7130 85,6 04 Andreasvorstadt 10641 8038 75,5 05 Berliner Platz 6134 4862 79,3 06 Rieth 6597 4970 75,3 07 Johannesvorstadt 4007 2800 69,9 08 Krämpfervorstadt 8709 6617 76,0 09 Hohenwinden-Sulza 2403 2023 84,2 10 Roter Berg 8517 6626 77,8 11 Daberstedt 10800 9235 85,5 13 Melchendorf 9098 7298 80,2 14 Wiesenhügel 5978 4721 79,0 15 Herrenberg 10074 8044 79,8 23 Moskauer Platz 9878 7800 79,0 24 Ilversgehofen 8269 6303 76,2 25 Johannesplatz 5064 4236 83,6 12 Dittelstedt 858 16 Hochheim 2250 17 Bischleben-Stedten 1300 18 Möbisburg-Rhoda 926 9117 84,7 19 Schmira 602 20 Bindersleben 741 21 Marbach 1280 22 Gispersleben 2813 26 Mittelhausen 933 27 Stotternheim 2763 28 Schwerborn 507 29 Kerspleben 1235 30 Vieselbach 1794 31 Linderbach-Azmannsdorf 914 32 Büßleben 1541 33 Niedernissa 1203 34 Windischholzhausen 850 15892 84,1 35 Egstedt 419 36 Waltersleben 357 37 Molsdorf 477 38 Ermstedt 483 39 Frienstedt 1063 40 Alach 1657 41 Tiefthal 932 42 Kühnhausen 1009 43 Hochstedt 264 44 Töttelstädt 495 Erfurt insgesamt 163355 131236 80,3

14 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

4.2 Briefwahl

Bei der Bundestagswahl konnten die Wahlberechtigten die Briefwahl in Anspruch nehmen. Briefwahl ist nach schriftlicher Antragstellung möglich. Die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte beinhaltete diesen Antrag:

Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines für die Wahl zum Deutschen Bundestag (Nachstehende Angaben bitte in Druckschrift)

Ich beantrage die Erteilung eines Wahlscheines - für Für amtliche Vermerke Familienname: Eingegangen: Vornamen: Tag der Geburt: Wahlkreis: Wohnung : Wahlbezirk (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Es wird versichert, daß einer der nachstehend aufgeführten Gründe für Lfd. Nr. des Wähler- der Erteilung eines Wahlscheines gegeben ist: verzeichnisses: 1) Sperrvermerk W" 1. Abwesenheit am Wahltag aus wichtigem Grund " 2. Verlegung der Wohnung ab dem 34. Tag vor der Wahl im Wählerverzeichnis (=24. August 1998) in einen anderen Wahlbezirk eingetragen: 1) - innerhalb der Gemeinde 1) - außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das Wähler- Nr. des Wahlscheines: verzeichnis am Ort der neuen Wohnung nicht beantragt ist 3. Berufliche Gründe, Krankheit, hohes Alter, körperliche Gebrechen Unterlagen abge- oder ein sonstiger körperlicher Zustand, so daß der Wahlraum sandt / abgeholt am: nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht 1) werden kann. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen 2) Antrag wurde 1) - soll(en) an meine obige Adresse geschickt werden. abgelehnt - 1) - soll(en) an mich an folgende Anschrift geschickt werden: Bescheid erteilt am:

z.d.A. (Vor- und Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 1) 3) - wird (werden) abgeholt. , den (Ort) (Datum)

(Unterschrift)

1) Zutreffendes ankreuzen 2) Falls Briefwahl nicht erwünscht, bitte streichen. 3) Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und diese Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt oder amtlich überbracht werden können.

Dazu wurde im Rathaus ein Briefwahlbüro eingerichtet, in dem insgesamt 25 Ar- beitskräfte in zwei Schichten an 10 PC-Arbeitsplätzen mit der Bearbeitung der Brief- wahlanträge und der Briefwahl befaßt waren. Damit verbunden waren bürgerfreund- liche Öffnungszeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr. Die gute Ausstattung mit Personal und Technik sicherte einen reibungslosen und zügigen Arbeitsablauf und im Allgemeinen eine kurze Wartezeit für den Wahlberechtigten.

Im Briefwahlbüro wurden 17 003 Wahlscheine bzw. Briefwahlunterlagen (10,4 % der Wahlberechtigten) ausgegeben. Davon wurden 1/3 postalisch versandt. Nicht alle Briefwahlunterlagen wurden wieder zurückgeschickt.

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 15 Bundestagswahl 1998

Der Briefwähleranteil betrug:

Anteil an den Anteil an den Wählern Briefwähler Wahlberechtigten in % in % Wahlkreis 300 15 263 10,6 13,2 anteilig Wahlkreis 301 1 196 6,3 7,5 Stadt Erfurt 16 459 10,1 12,5

Gegenüber der Bundestagswahl 1994 ist die Zahl der Briefwähler um 49,8 % gestie- gen (1994: 10 988 Briefwähler bei der Bundestagswahl). Der Anteil der Briefwähler an den Wählern insgesamt ist von 9 % auf 12,5 % gewachsen.

Für die Auszählung wurden 19 Briefwahlbezirke gebildet.

16 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

5 Erststimmenergebnis 5.1 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 300

Wahlkreis 300 Erfurt Wahlberechtigte 144 459 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 128 725 Wahlberechtigte mit Wahlschein 15 734

Wähler 115 344 Wahlbeteiligung 79,85 % darunter Wähler mit Wahlschein 15 331 davon gültige Erststimmen 113 811 98,67 % ungültige Erststimmen 1 533 1,33 %

Bewerber Erststimmen Prozent 1 Otto, Norbert CDU 30 450 26,75 2 Schneider, Carsten SPD 41 567 36,52 3 Thierbach, Tamara PDS 28 757 25,27 4 Engemann, Thomas GRÜNE 5 388 4,73 5 Arens, Heinrich F.D.P. 2 049 1,80 8 Schörnig, Ute GRAUE 1 124 0,99 9 Abert, Thomas REP 2 545 2,24 12 Spalek, Sabine FORUM 1 036 0,91 13 Haake, Gabriele ödp 299 0,26 14 Gundlach, Karl-Heinz DSU 596 0,52 Gewählt ist der Bewerber: , SPD. Norbert Otto, CDU ist über die Landesliste im Bundestag vertreten.

Prozent 40,0

35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 N. Otto, CDUC. Schneider, SPD T. Thierbach, PDST. Engemann, H. Arens, F.D.P. andere B90/GRÜNE

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 17 Bundestagswahl 1998

5.2 Wahlkreisergebnis für den auf Erfurt entfallenden Anteil des Wahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis der auf Erfurt entfallende Anteil des Wahl- kreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land Wahlberechtigte 18 896 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 17 627 Wahlberechtigte mit Wahlschein 1 269

Wähler 15 892 Wahlbeteiligung 84,10 % darunter Wähler mit Wahlschein 1 212 davon gültige Erststimmen 15 581 98,04 % ungültige Erststimmen 311 1,96 %

Bewerber Erststimmen Prozent 1 Lengsfeld, Vera CDU 4 966 31,87 2 Dr. Richter, Edelbert SPD 5 308 34,07 3 Hübner, Carsten PDS 3 263 20,94 4 Keßner, Rudolf GRÜNE 548 3,52 5 Wiegand, Hans-Joachim F.D.P. 388 2,49 6 Lange, Kati BFB - Die 193 1,24 Offensive 8 Buttlar, Gertrud GRAUE 105 0,67 9 Welsch, Frank, Günther REP 391 2,51 12 Büchner, Matthias FORUM 270 1,73 14 Kraass, Karl-Heinz parteilos 149 0,96

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 V. Lengsfeld, CDUDr. E. Richter, SPD C. Hübner, PDSR. Ke ßne r , H.-J. Wiegand, F.D.P. andere B90/GRÜNE

18 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

5.3 Wahlkreisergebnis des Wahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land Wahlberechtigte 165 115 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 151 959 Wahlberechtigte mit Wahlschein 13 156

Wähler 137 516 Wahlbeteiligung 83,28 % darunter Wähler mit Wahlschein . davon gültige Erststimmen 134 514 97,82 % ungültige Erststimmen 3 002 2,18 %

Bewerber Erststimmen Prozent 1 Lengsfeld, Vera CDU 40 193 29,88 2 Dr. Richter, Edelbert SPD 48 345 35,94 3 Hübner, Carsten PDS 24 843 18,47 4 Keßner, Rudolf GRÜNE 6 345 4,72 5 Wiegand, Hans-Joachim F.D.P. 4 241 3,15 6 Lange, Kati BFB - Die 1 928 1,43 Offensive 8 Buttlar, Gertrud GRAUE 1 021 0,76 9 Welsch, Frank, Günther REP 3 899 2,90 12 Büchner, Matthias FORUM 1 619 1,20 14 Kraass, Karl-Heinz parteilos 2 080 1,55 Gewählt ist der Bewerber : Dr. Edelbert Richter, SPD. Vera Lengsfeld, CDU und Carsten Hübner, PDS sind über die Landeslisten im Bundestag vertreten.

Prozent 40,0

35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 V. Lengsfeld, CDUDr. E. Richter, SPD C. Hübner, PDSR. Ke ßne r , H.-J. Wiegand, F.D.P. andere B90/GRÜNE

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 19 Bundestagswahl 1998

6 Zweitstimmenergebnis 6.1 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 300

Wahlkreis 300 Erfurt Wahlberechtigte 144 459 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 128 725 Wahlberechtigte mit Wahlschein 15 734

Wähler 115 344 Wahlbeteiligung 79,85 % darunter Wähler mit Wahlschein 15 331 davon gültige Zweitstimmen 113 988 98,82 % ungültige Zweitstimmen 1 356 1,18 % Partei Zweitstimmen Prozent 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands 26 821 23,53 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 39 257 34,44 3 Partei des Demokratischen Sozialismus 30 014 26,33 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6 627 5,81 5 Freie Demokratische Partei 3 220 2,82 6 BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR 570 0,50 DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen 7 DEUTSCHE VOLKSUNION 2 215 1,94 8 DIE GRAUEN - Graue Panther 731 0,64 9 DIE REPUBLIKANER 1 625 1,43 10 Feministische Partei DIE FRAUEN 322 0,28 11 Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei 1 709 1,50 12 NEUES FORUM 674 0,59 13 Ökologisch-Demokratische Partei 203 0,18

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. andere

20 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

6.2 Wahlkreisergebnis für den auf Erfurt entfallenden Anteil des Wahlkreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis der auf Erfurt entfallende Anteil des Wahl- kreises 301 Weimar - Apolda - Erfurt-Land Wahlberechtigte 18 896 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 17 627 Wahlberechtigte mit Wahlschein 1 269

Wähler 15 892 Wahlbeteiligung 84,10 % darunter Wähler mit Wahlschein 1 212 davon gültige Zweitstimmen 15 606 98,20 % ungültige Zweitstimmen 286 1,80 % Partei Zweitstimmen Prozent 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands 4 709 30,17 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 4 981 31,92 3 Partei des Demokratischen Sozialismus 3 355 21,50 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 715 4,58 5 Freie Demokratische Partei 607 3,89 6 BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR 118 0,76 DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen 7 DEUTSCHE VOLKSUNION 376 2,41 8 DIE GRAUEN - Graue Panther 99 0,63 9 DIE REPUBLIKANER 220 1,41 10 Feministische Partei DIE FRAUEN 36 0,23 11 Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei 281 1,80 12 NEUES FORUM 89 0,57 13 Ökologisch-Demokratische Partei 20 0,13

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. andere

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 21 Bundestagswahl 1998

6.3 Wahlkreisergebnis für den Wahlkreis 301

Wahlberechtigte 165 115 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 151 959 Wahlberechtigte mit Wahlschein 13 156

Wähler 137 516 Wahlbeteiligung 83,28 % darunter Wähler mit Wahlschein davon gültige Zweitstimmen 134 897 98,10 % ungültige Zweitstimmen 2 619 1,90 %

Partei Zweitstimmen Prozent 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands 40 088 29,72 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 43 631 32,34 3 Partei des Demokratischen Sozialismus 27 304 20,24 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6 990 5,18 5 Freie Demokratische Partei 5 343 3,96 6 BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR 1 095 0,81 DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen 7 DEUTSCHE VOLKSUNION 3 560 2,64 8 DIE GRAUEN - Graue Panther 768 0,57 9 DIE REPUBLIKANER 2 407 1,78 10 Feministische Partei DIE FRAUEN 307 0,23 11 Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei 2 628 1,95 12 NEUES FORUM 609 0,45 13 Ökologisch-Demokratische Partei 167 0,12

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. andere

22 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

6.4 Stadtergebnis für die Landeshauptstadt Erfurt

Wahlberechtigte 163 355 darunter Wahlberechtigte ohne Wahlschein 146 352 Wahlberechtigte mit Wahlschein 17 003

Wähler 131 236 Wahlbeteiligung 80,34 % darunter Wähler mit Wahlschein 16 543 davon gültige Zweitstimmen 129 594 98,75 % ungültige Zweitstimmen 1 642 1,25 %

Partei Zweitstimmen Prozent 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands 31 530 24,33 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 44 238 34,14 3 Partei des Demokratischen Sozialismus 33 369 25,75 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7 342 5,67 5 Freie Demokratische Partei 3 827 2,95 6 BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR 688 0,53 DEUTSCHLAND, Die Freiheitlichen 7 DEUTSCHE VOLKSUNION 2 591 2,00 8 DIE GRAUEN - Graue Panther 830 0,64 9 DIE REPUBLIKANER 1 845 1,42 10 Feministische Partei DIE FRAUEN 358 0,28 11 Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei 1 990 1,54 12 NEUES FORUM 763 0,59 13 Ökologisch-Demokratische Partei 223 0,17

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. andere

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 23 Bundestagswahl 1998

7 Analyse der Bundestagswahlergebnisse in der Stadt Erfurt

Während üblicherweise Wahlergebnisse auf der Ebene der Wahlbezirke oder der Bundestagswahlkreise dargestellt werden, erfolgt dies hier für die Stadt innerhalb ih- rer Grenzen insgesamt. Dies betrifft den Wahlkreis 300 vollständig und den Wahl- kreis 301 teilweise.

7.1 Vergleich zu den Ergebnissen 1990 und 1994 und zum Erststimmenergeb- nis

Zweitstimmenanteile bei der Bundestagswahl in der Stadt Erfurt 1990, 1994 und 1998

Prozent 40,0

35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. ande r e

1990 1994 1998 1990: Zweitstimmenanteil im Bundestagswahlkreis 300

Das Stadtergebnis entspricht in der Tendenz sowohl dem allgemeinen Bundestrend, insbesondere aber dem Trend in den neuen Bundesländern.

Gewinn/Verlust in Prozent-Punkten für das Zweitstimmenergebnis bei der Bundestagswahl 1998 in der Stadt Erfurt gegenüber der vorangegangenen Bundestagswahl 1994

Prozent 6,0 4,3 4,9 4,0 2,2 2,0 0,0 -2,0 -1,1 -0,4 -4,0 -6,0

-8,0 -9,9 -10,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE F.D.P. andere

24 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Vergleich der Erst- und Zweitstimmen im Wahlkreis 300 Erfurt (Auswahl)

Prozent 40,0

35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 N. Otto, CDU C. Schneider, SPD T. Thierbach, PDS T. Engemann, B90/GRÜNE H. Arens, F.D.P.

Zweitstimmenanteil der aufstellenden Partei

Während für die Einzelbewerber von CDU und SPD im Wahlkreis 300 mehr Erst- als Zweitstimmen abgegeben wurden, war diese Relation für die Bewerber der PDS, von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der F.D.P. umgekehrt.

Dies spiegelt auch die Eindrücke der Wahlwerbung wider, die durch die Bewerber Norbert Otto und Carsten Schneider dominiert wurde.

7.2 Urnen- und Briefwahlergebnisse

Vergleich der Zweitstimmenanteile für Urnen- und Briefwahlbezirke Wähler CDU SPD PDS B90/ F.D.P. andere GRÜNE Prozent

Urnenwahlbezirke 114777 24,2 34,6 25,6 5,3 2,8 7,4 Briefwahlbezirke 16459 25,1 30,6 26,5 8,3 4,1 5,3

Prozent 35,0

30,0

25,0

20,0

15,0

10,0

5,0

0,0 CDU SPD PDS B90/GRÜNE FDP an de r e Urnenwahlbezirke Briefwahlbezirke

Die Teilnahme an der Briefwahl war gegenüber der vorangegangenen Bundestags- wahl um 50 Prozent gesteigert. Die zur Wahl angetretenen Parteien profitieren im unterschiedlichen Maße von der Briefwahl. So lag für das Bündnis 90/DIE GRÜNEN das Briefwahlergebnis deutlich über dem der Urnenwahl, während es für die CDU, PDS und F.D.P. geringfügig über dem Urnenwahlergebnis lag. Dagegen überwog für die SPD und der Summe der anderen Parteien deutlich das Urnenwahlergebnis. Insgesamt lag die Briefwahl jedoch im Gesamttrend der Urnenwahl und hat durch Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 25 Bundestagswahl 1998 den relativ geringen Anteil von 12,5 Prozent der Wähler das Endergebnis nur wenig beeinflußt.

Zweitstimmenergebnis für Urnen- und Briefwahlbezirke nach der Siedlungsstruktur

Siedlungs- Wahl- Wahl- B90/ Wähler CDU SPD PDS F.D.P. andere struktur berechtigte beteiligung GRÜNE Prozent städtisch 72 349 57 670 79,7 24,8 33,4 24,1 7,5 3,3 6,9 Plattenbau 61 340 48 557 79,2 20,3 36,3 30,2 4,0 2,1 7,1 dörflich 29 666 25 009 84,3 31,1 31,6 20,9 4,9 3,8 7,8 Erfurt 163 355 131 236 80,3 24,3 34,1 25,7 5,7 3,0 7,2 insgesamt

Die Analyse nach der Siedlungsstruktur weist für die dörflichen Stadtteile insgesamt die höchste Wahlbeteiligung aus. Die Zweitstimmenergebnisse der Parteien weisen bei dieser zusammengefassten Betrachtung deutliche Abweichungen vom Stadtergebnis auf. So hat die CDU nach wie vor ihre Hochburgen im dörflichen Bereich und erreicht mit 31,1 Prozent nahezu das SPD-Ergebnis von 31,6 Prozent. Die schwächsten Ergebnisse hatte die CDU im Bereich des Plattenbaus mit 20,3 Prozent, in dem die SPD insgesamt den höchsten Wert mit 36,3 Prozent erreicht hatte. Der Streubereich des Ergebnisses nach der Siedlungsstruktur und nach Parteien weist für die SPD den geringsten Wert auf, was bezüglich der SPD-Sympathisanten auf eine recht gleichmäßige Verteilung über das Stadtgebiet hindeutet. Der größte Streubereich kann für das Bündnis 90/DIE GRÜNEN festgestellt werden, die im städtischen Bereich nahezu ein doppelt so hohes Ergebnis erzielt hatten wie in den Plattenbaustadtteilen. Dagegen lagen die Hochburgen der PDS eher in den Plattenbaustadtteilen, während sie in den dörflichen Stadtteilen deutlich unter dem Durchschnittswert lag.

7.3 Ergebnisse auf der Wahlbezirksebene

Eine Analyse auf der Ebene der Wahlbezirke wird dadurch erschwert, dass die Briefwahlergebnisse nicht wahlbezirksscharf zuordenbar sind. Der Vergleich mit frü- heren Wahlergebnissen (z. B. aus dem Jahr 1994) relativiert sich, da seit dem Jahr 1994 erhebliche Umzugsvorgänge in der Stadt Erfurt zu verzeichnen waren. Allein in den letzten drei Jahren sind mehr als 50 Prozent der Erfurter umgezogen. Viele Stadtteile mit dörflichem Charakter haben sich erheblich durch Zuzüge vergrößert. Andererseits haben alle Stadtteile aus dem Kernbereich zum Teil größere Anteile ih- rer bisherigen Einwohner verloren. Aus diesem Grund werden Vergleiche auf der Wahlbezirksebene nicht realisiert.

In der anhängenden Tabelle sind die Zweitstimmenergebnisse für alle Parteien auf der Stadtteilebene sowohl absolut als auch prozentual dargestellt. Für die Urnen- und Briefwahl erfolgt dabei eine getrennte Darstellung, da nicht für jeden Stadtteil ein gesonderter Briefwahlbezirk eingerichtet werden konnte. Aufgrund dessen ergibt sich die Wahlbeteiligung unter Berücksichtigung der Summe der Wähler aus Urnen- und Briefwahl. Dies ist jedoch nicht für alle Stadtteile einzeln berechenbar.

26 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Die Stadtteile von Erfurt sind in drei Siedlungsstrukturtypen zusammengefaßt (Stadtteilnummern in den Klammern): dörflich Stadtteile mit vorrangig dörflichen Siedlungsmerkmalen. Sie haben außerdem den Ortschaftsstatus: Dittelstedt (12), Hochheim (16), Bischleben-Stedten (17), Möbisburg- Rhoda (18), Schmira (19), Bindersleben (20), Marbach (21), Gispers- leben (22), Mittelhausen (26), Stotternheim (27), Schwerborn (28), Kerspleben (29), Vieselbach (30), Linderbach-Azmannsdorf (31), Büß- leben (32), Niedernissa (33), Windischholzhausen (34), Egstedt (35), Waltersleben (36), Molsdorf (37), Ermstedt (38), Frienstedt (39), Alach (40), Tiefthal (41), Kühnhausen (42), Hochstedt (43), Töttelstädt (44) Plattenbau Stadtteile mit Gebäuden, die vorwiegend in industrieller Bauweise er- richtet sind: Berliner Platz (05), Rieth (06), Roter Berg (10), Melchendorf (13), Wie- senhügel (14), Herrenberg (15), Moskauer Platz (23), Johannesplatz (25) städtisch Die übrigen Stadtteile, die den beiden obigen Kategorien nicht zugeteilt werden können: Erfurt-Altstadt (01), Löbervorstadt (02), Brühlervorstadt (03), Andreas- vorstadt (04), Johannesvorstadt (07), Krämpfervorstadt (08), Hohen- winden-Sulza (09), Daberstedt (11), Ilversgehofen (24)

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 27 Bundestagswahl 1998

7.4 Zweitstimmenergebnis auf Stadtteilebene (getrennt nach Urnen- und Briefwahl)

Urnenwahlbezirke Stadt- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. teil kreis berechtigte Stadtteilname absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 01 300 10551 6659 1596 2051 1738 501 211 Erfurt-Altstadt 24,3 31,2 26,4 7,6 3,2 02 300 8638 6106 1615 2046 1380 516 211 Löbervorstadt 26,7 33,8 22,8 8,5 3,5 03 300 8331 5961 1647 1791 1249 567 277 Brühlervorstadt 27,9 30,4 21,2 9,6 4,7 04 300 10641 7006 1585 2408 1647 465 185 Andreasvorstadt 23,0 34,9 23,9 6,7 2,7 05 300 6134 4209 849 1586 1164 130 83 Berliner Platz 20,5 38,3 28,1 3,1 2,0 06 300 6597 4282 922 1566 1171 155 97 Rieth 21,8 37,1 27,7 3,7 2,3 07 300 4007 2487 501 843 662 149 68 Johannesvorstadt 20,3 34,2 26,9 6,1 2,8 08 300 8709 5833 1368 1977 1467 328 141 Krämpfervorstadt 23,8 34,3 25,5 5,7 2,4 09 300 2403 1838 473 681 447 64 30 Hohenwinden-Sulza 26,1 37,6 24,7 3,5 1,7 10 300 8517 5874 1119 2175 1692 226 123 Roter Berg 19,3 37,5 29,2 3,9 2,1 11 300 10800 7890 1913 2804 1967 500 221 Daberstedt 24,4 35,8 25,1 6,4 2,8 12 300 858 636 209 189 151 12 24 Dittelstedt 33,2 30,0 24,0 1,9 3,8 13 300 9098 6451 1315 2181 2026 262 160 Melchendorf 20,6 34,1 31,7 4,1 2,5 14 300 5978 4193 747 1530 1284 182 66 Wiesenhügel 18,1 37,0 31,0 4,4 1,6 15 300 10074 7073 1361 2536 2171 278 117 Herrenberg 19,5 36,4 31,2 4,0 1,7 16 300 2250 1680 565 472 279 146 82 Hochheim 34,0 28,4 16,8 8,8 4,9 17 300 1300 1025 321 330 195 41 31 Bischleben-Stedten 31,6 32,5 19,2 4,0 3,1 18 300 926 696 199 204 160 42 12 Möbisburg-Rhoda 29,4 30,2 23,7 6,2 1,8 19 300 602 497 156 171 63 20 23 Schmira 31,8 34,9 12,9 4,1 4,7 20 300 741 561 180 169 120 27 18 Bindersleben 32,4 30,4 21,6 4,9 3,2 21 300 1280 935 330 273 181 52 24 Marbach 35,7 29,5 19,6 5,6 2,6 22 300 2813 2172 668 736 446 73 69 Gispersleben 31,2 34,3 20,8 3,4 3,2

28 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Stadt- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN teil absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 39 133 37 98 22 84 49 14 01 0,6 2,0 0,6 1,5 0,3 1,3 0,7 0,2 17 87 27 53 15 51 27 4 02 0,3 1,4 0,4 0,9 0,2 0,8 0,4 0,1 30 80 32 69 11 86 49 10 03 0,5 1,4 0,5 1,2 0,2 1,5 0,8 0,2 41 162 50 149 31 120 40 21 04 0,6 2,3 0,7 2,2 0,4 1,7 0,6 0,3 30 81 31 94 6 73 9 9 05 0,7 2,0 0,7 2,3 0,1 1,8 0,2 0,2 13 106 24 79 7 50 25 6 06 0,3 2,5 0,6 1,9 0,2 1,2 0,6 0,1 11 60 15 73 6 55 13 6 07 0,4 2,4 0,6 3,0 0,2 2,2 0,5 0,2 32 151 39 100 21 91 34 11 08 0,6 2,6 0,7 1,7 0,4 1,6 0,6 0,2 93517241244 209 0,5 1,9 0,9 1,3 0,1 1,3 0,2 0,1 27 160 34 108 7 89 29 5 10 0,5 2,8 0,6 1,9 0,1 1,5 0,5 0,1 37 107 43 59 22 99 52 16 11 0,5 1,4 0,5 0,8 0,3 1,3 0,7 0,2 61938053012 1,0 3,0 0,5 1,3 0,0 0,8 0,5 0,0 33 111 38 84 19 112 34 13 13 0,5 1,7 0,6 1,3 0,3 1,8 0,5 0,2 21 98 40 58 19 68 16 9 14 0,5 2,4 1,0 1,4 0,5 1,6 0,4 0,2 53 145 33 111 19 96 31 17 15 0,8 2,1 0,5 1,6 0,3 1,4 0,4 0,2 845111432014216 0,5 2,7 0,7 0,8 0,2 1,2 0,8 0,1 3346145286 117 0,3 3,3 0,6 1,4 0,5 2,8 0,6 0,1 4146133107 218 0,6 2,1 0,9 1,9 0,4 1,5 1,0 0,3 3162180125 119 0,6 3,3 0,4 3,7 0,0 2,4 1,0 0,2 414370131020 0,7 2,5 0,5 1,3 0,0 2,3 0,2 0,0 10 13 8 13 2 7 10 2 21 1,1 1,4 0,9 1,4 0,2 0,8 1,1 0,2 15 35 11 30 7 37 13 3 22 0,7 1,6 0,5 1,4 0,3 1,7 0,6 0,1

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 29 Bundestagswahl 1998

Stadt- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. teil kreis berechtigte Stadtteilname absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 23 300 9878 6839 1378 2607 1924 213 125 Moskauer Platz 20,4 38,6 28,5 3,2 1,9 24 300 8269 5608 1269 2039 1306 290 138 Ilversgehofen 22,9 36,7 23,5 5,2 2,5 25 300 5064 3570 783 1261 1081 119 69 Johannesplatz 22,2 35,7 30,6 3,4 2,0 26 301 933 716 215 231 130 16 20 Mittelhausen 30,9 33,2 18,7 2,3 2,9 27 301 2763 2052 598 620 470 69 54 Stotternheim 29,7 30,8 23,3 3,4 2,7 28 301 507 393 138 109 72 11 9 Schwerborn 35,9 28,4 18,8 2,9 2,3 29 301 1235 1016 329 324 213 44 22 Kerspleben 32,8 32,3 21,3 4,4 2,2 30 301 1794 1303 319 444 286 63 39 Vieselbach 24,9 34,7 22,3 4,9 3,0 31 301 914 751 203 241 167 29 38 Linderbach-Azmannsdorf 27,5 32,7 22,6 3,9 5,1 32 301 1541 1236 378 367 280 61 56 Büßleben 31,0 30,1 23,0 5,0 4,6 33 301 1203 942 276 303 211 38 37 Niedernissa 29,7 32,6 22,7 4,1 4,0 34 301 850 675 193 234 135 42 28 Windischholzhausen 28,8 35,0 20,2 6,3 4,2 35 301 419 327 104 103 58 19 23 Egstedt 32,3 32,0 18,0 5,9 7,1 36 301 357 286 84 88 61 6 16 Waltersleben 29,8 31,2 21,6 2,1 5,7 37 301 477 367 115 129 58 23 15 Molsdorf 31,8 35,6 16,0 6,4 4,1 38 301 483 399 125 125 64 21 27 Ermstedt 31,6 31,6 16,2 5,3 6,8 39 301 1063 824 225 279 187 34 28 Frienstedt 27,9 34,6 23,2 4,2 3,5 40 301 1657 1320 388 389 292 63 73 Alach 29,9 29,9 22,5 4,8 5,6 41 301 932 722 273 202 130 33 38 Tiefthal 38,1 28,2 18,1 4,6 5,3 42 301 1009 755 230 263 158 26 16 Kühnhausen 31,0 35,4 21,3 3,5 2,2 43 301 264 223 75 72 38 5 4 Hochstedt 34,4 33,0 17,4 2,3 1,8 44 301 495 389 105 112 80 29 6 Töttelstädt 27,7 29,6 21,1 7,7 1,6

30 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Stadt- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN teil absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 29 162 45 91 14 126 26 8 23 0,4 2,4 0,7 1,3 0,2 1,9 0,4 0,1 23 158 35 111 30 120 27 4 24 0,4 2,8 0,6 2,0 0,5 2,2 0,5 0,1 12 68 21 50 8 41 15 3 25 0,3 1,9 0,6 1,4 0,2 1,2 0,4 0,1 15 26 1 10 0 26 5 0 26 2,2 3,7 0,1 1,4 0,0 3,7 0,7 0,0 13 54 18 40 9 53 15 1 27 0,6 2,7 0,9 2,0 0,4 2,6 0,7 0,0 3192100110 028 0,8 4,9 0,5 2,6 0,0 2,9 0,0 0,0 622483216029 0,6 2,2 0,4 0,8 0,3 2,1 0,6 0,0 12 52 13 17 3 28 4 1 30 0,9 4,1 1,0 1,3 0,2 2,2 0,3 0,1 4125120252 031 0,5 1,6 0,7 1,6 0,0 3,4 0,3 0,0 1418619486132 1,1 1,5 0,5 1,6 0,3 0,7 0,5 0,1 62151201010033 0,6 2,3 0,5 1,3 0,0 1,1 1,1 0,0 211170114134 0,3 1,6 0,1 1,0 0,0 1,6 0,6 0,1 0303132335 0,0 0,9 0,0 0,9 0,3 0,9 0,6 0,9 05110044336 0,0 1,8 3,9 0,0 0,0 1,4 1,4 1,1 1914060137 0,3 2,5 0,3 1,1 0,0 1,7 0,0 0,3 7757123238 1,8 1,8 1,3 1,8 0,3 0,5 0,8 0,5 127012463139 0,1 3,3 0,0 1,5 0,5 0,7 0,4 0,1 10 26 6 19 3 20 7 3 40 0,8 2,0 0,5 1,5 0,2 1,5 0,5 0,2 21629273041 0,3 2,2 0,3 1,3 0,3 1,0 0,4 0,0 62147082142 0,8 2,8 0,5 0,9 0,0 1,1 0,3 0,1 4917021043 1,8 4,1 0,5 3,2 0,0 0,9 0,5 0,0 57772154044 1,3 1,8 1,8 1,8 0,5 4,0 1,1 0,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 31 Bundestagswahl 1998

Briefwahlbezirke Stadt- Wahlkreis Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. teil Stadtteilname absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 01 300 1519 409 430 367 157 75 Erfurt-Altstadt 27,2 28,6 24,4 10,5 5,0 02 300 1240 352 330 263 142 84 Löbervorstadt 28,6 26,8 21,4 11,5 6,8 03 300 1169 318 352 238 143 63 Brühlervorstadt 27,3 30,3 20,5 12,3 5,4 04 300 1032 258 346 202 122 30 Andreasvorstadt 25,2 33,9 19,8 11,9 2,9 05 300 653 112 224 216 38 16 Berliner Platz 17,4 34,7 33,5 5,9 2,5 06 300 688 157 215 207 43 22 Rieth 23,1 31,6 30,4 6,3 3,2 07 300 313 73 80 80 44 13 Johannesvorstadt 23,5 25,8 25,8 14,2 4,2 08 300 784 159 261 192 78 48 Krämpfervorstadt 20,4 33,5 24,7 10,0 6,2 09 300 185 73 43 40 9 7 Hohenwinden-Sulza 39,7 23,4 21,7 4,9 3,8 10 300 752 156 269 218 37 15 Roter Berg 21,0 36,3 29,4 5,0 2,0 11 300 1345 375 395 324 116 62 Daberstedt 28,0 29,5 24,2 8,7 4,6 13 300 847 192 241 265 67 26 Melchendorf 23,0 28,9 31,7 8,0 3,1 14 300 528 108 170 170 28 16 Wiesenhügel 20,9 32,9 32,9 5,4 3,1 15 300 971 187 306 341 51 35 Herrenberg 19,3 31,6 35,2 5,3 3,6 9922 300 915 310 252 185 67 42 Dittelstedt, Hochheim, Bischleben- 34,2 27,8 20,4 7,4 4,6 Stedten, Möbisburg-Rhoda, Schmira, Bindersleben,Marbach, Gispersleben 23 300 961 212 301 314 48 22 Moskauer Platz 22,3 31,6 33,0 5,0 2,3 24 300 695 167 204 168 60 28 Ilversgehofen 24,7 30,2 24,9 8,9 4,1 25 300 666 134 212 253 19 11 Johannesplatz 20,2 32,0 38,2 2,9 1,7 9004 301 1196 336 346 265 83 58 alle Stadtteile des 29,2 30,0 23,0 7,2 5,0 Wahlkreises 301

32 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Stadt- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN teil absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 479105169401 0,3 0,5 0,6 0,7 0,3 1,1 0,6 0,3 210115 2199 202 0,2 0,8 0,9 0,4 0,2 1,5 0,7 0,2 17675911303 0,1 0,6 0,5 0,6 0,4 0,8 0,9 0,3 2 9 10 7 2 16 16 2 04 0,2 0,9 1,0 0,7 0,2 1,6 1,6 0,2 49652102105 0,6 1,4 0,9 0,8 0,3 1,6 0,3 0,2 22761118006 0,3 0,3 1,0 0,9 0,1 1,6 1,2 0,0 0140282307 0,0 0,3 1,3 0,0 0,6 2,6 0,6 1,0 35634144108 0,4 0,6 0,8 0,4 0,5 1,8 0,5 0,1 2010144009 1,1 0,0 0,5 0,0 0,5 2,2 2,2 0,0 21187368210 0,3 1,5 1,1 0,9 0,4 0,8 1,1 0,3 7113912013211 0,5 0,8 0,2 0,7 0,1 1,5 1,0 0,1 10568037513 1,2 0,6 0,7 1,0 0,0 0,4 0,8 0,6 0572145114 0,0 1,0 1,4 0,4 0,2 0,8 1,0 0,2 87732118215 0,8 0,7 0,7 0,3 0,2 1,1 0,8 0,2 5 7 11 7 2 6 10 3 9922

0,6 0,8 1,2 0,8 0,2 0,7 1,1 0,3 514373138223 0,5 1,5 0,3 0,7 0,3 1,4 0,8 0,2 25858146124 0,3 0,7 1,2 0,7 1,2 2,1 0,9 0,1 1676085025 0,2 0,9 1,1 0,9 0,0 1,2 0,8 0,0 7 11 7 10 4 15 8 2 9004 0,6 1,0 0,6 0,9 0,3 1,3 0,7 0,2

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 33 Bundestagswahl 1998

8 Zweitstimmenergebnis der vier erfolgreichsten Parteien in den Wahlbezirken der Stadt Erfurt

zu Wahlkreis 301 - CDU Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 300

Stimmenanteil in Prozent unter 19unter 19 19 bis unterunter 22 22 22 bis unterunter 25 25 25 bis unterunter 29 29 29und29 und mehrmehr

zu Wahlkreis 301 - SPD Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 300

Stimmenanteil in Prozent unter 30unter 30 30 bis unterunter 33 33 33 bis unterunter 36 36 36 bis unterunter 39 39 39und39 und mehrmehr

34 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

zu Wahlkreis 301 - PDS Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 300

Stimmenanteil in Prozent unter 20unter 20 20 bis unterunter 23 23 23 bis unterunter 26 26 26 bis unterunter 29 29 29und29 und mehrmehr

zu Wahlkreis 301 - B90 / GRÜNE Weimar - Apolda - Erfurt-Land

Wahlkreis 300

Stimmenanteil in Prozent unter unter3 3 3 bis unter 5 5 5 bis unter 7 7 7 bis unter 9 9 9und9 und mehr mehr

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 35 Bundestagswahl 1998

36 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Anlage

Wahlergebnisse nach Wahlbezirken

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 37 Bundestagswahl 1998

Erststimmenergebnis nach Wahlbezirken Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 0111 300 851 537 176 158 100 58 63,1 33,3 29,9 18,9 11,0 0112 300 1041 627 186 199 114 60 60,2 30,2 32,3 18,5 9,7 0113 300 1009 675 270 181 100 57 66,9 40,4 27,1 15,0 8,5 0121 300 866 577 129 190 180 35 66,6 22,6 33,2 31,5 6,1 0122 300 958 675 161 211 212 40 70,5 24,3 31,8 32,0 6,0 0123 300 712 456 104 150 113 29 64,0 23,2 33,4 25,2 6,5 0124 300 814 448 115 140 137 16 55,0 26,3 32,0 31,3 3,7 0125 300 759 482 113 183 122 19 63,5 23,9 38,7 25,8 4,0 0131 300 916 544 145 174 145 24 59,4 27,4 32,8 27,4 4,5 0132 300 819 473 117 142 164 22 57,8 25,2 30,6 35,3 4,7 0133 300 969 660 170 251 158 32 68,1 26,0 38,4 24,2 4,9 0135 300 837 505 117 176 157 14 60,3 23,5 35,3 31,5 2,8 0211 300 816 576 162 209 117 58 70,6 28,4 36,6 20,5 10,2 0212 300 964 675 242 215 130 38 70,0 36,4 32,3 19,5 5,7 0213 300 974 655 238 216 121 41 67,2 36,6 33,2 18,6 6,3 0214 300 943 681 254 238 110 36 72,2 37,6 35,3 16,3 5,3 0215 300 850 603 199 240 110 21 70,9 33,6 40,5 18,6 3,5 0221 300 881 568 145 206 109 53 64,5 26,2 37,3 19,7 9,6 0222 300 1189 853 233 325 162 82 71,7 27,7 38,6 19,2 9,7 0223 300 991 737 178 280 177 59 74,4 24,4 38,3 24,2 8,1 0224 300 1030 758 216 239 223 27 73,6 28,7 31,7 29,6 3,6 0313 300 929 715 232 236 157 33 77,0 33,0 33,6 22,4 4,7 0314 300 1070 780 279 271 126 34 72,9 36,4 35,3 16,4 4,4

38 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 15 2 5 12 1 2 0111 2,8 0,4 0,9 2,3 0,2 0,4 20 3 16 15 2 1 0112 3,2 0,5 2,6 2,4 0,3 0,2 20 1 21 9 3 6 0113 3,0 0,1 3,1 1,3 0,4 0,9 8 4 12 10 2 2 0121 1,4 0,7 2,1 1,7 0,3 0,3 7 7 18 5 0 2 0122 1,1 1,1 2,7 0,8 0,0 0,3 14 9 18 1 1 10 0123 3,1 2,0 4,0 0,2 0,2 2,2 7 5 13 4 0 1 0124 1,6 1,1 3,0 0,9 0,0 0,2 12 2 16 2 1 3 0125 2,5 0,4 3,4 0,4 0,2 0,6 7 6 17 5 1 6 0131 1,3 1,1 3,2 0,9 0,2 1,1 53431 30132 1,1 0,6 0,9 0,6 0,2 0,6 11 7 11 7 6 1 0133 1,7 1,1 1,7 1,1 0,9 0,2 13 1 15 1 0 4 0135 2,6 0,2 3,0 0,2 0,0 0,8 2 4 7 10 2 0 0211 0,4 0,7 1,2 1,8 0,4 0,0 23555020212 3,5 0,8 0,8 0,8 0,0 0,3 14468020213 2,2 0,6 0,9 1,2 0,0 0,3 14973130214 2,1 1,3 1,0 0,4 0,1 0,4 10363000215 1,7 0,5 1,0 0,5 0,0 0,0 13 4 17 5 0 1 0221 2,4 0,7 3,1 0,9 0,0 0,2 141038320222 1,7 1,2 0,4 1,0 0,4 0,2 5 9 10 10 2 1 0223 0,7 1,2 1,4 1,4 0,3 0,1 13 6 21 2 1 5 0224 1,7 0,8 2,8 0,3 0,1 0,7 15 9 14 4 0 2 0313 2,1 1,3 2,0 0,6 0,0 0,3 18 8 11 15 1 4 0314 2,3 1,0 1,4 2,0 0,1 0,5

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 39 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 0315 300 497 378 125 109 90 11 76,1 34,1 29,7 24,5 3,0 0316 300 1023 734 267 240 119 55 71,7 36,7 33,0 16,4 7,6 0321 300 947 663 183 243 155 37 70,0 27,9 37,0 23,6 5,6 0322 300 1234 854 232 287 191 93 69,2 27,5 34,0 22,6 11,0 0323 300 876 608 209 169 137 52 69,4 34,8 28,1 22,8 8,7 0324 300 899 634 210 188 112 70 70,5 33,3 29,8 17,8 11,1 0325 300 856 595 194 158 140 51 69,5 32,9 26,8 23,8 8,7 0412 300 954 555 170 180 116 31 58,2 31,4 33,3 21,4 5,7 0421 300 895 540 126 183 137 34 60,3 23,7 34,4 25,8 6,4 0422 300 991 670 133 267 174 32 67,6 20,1 40,4 26,3 4,8 0423 300 907 563 141 184 128 34 62,1 25,4 33,1 23,0 6,1 0424 300 1062 668 144 240 156 46 62,9 21,9 36,4 23,7 7,0 0425 300 908 580 161 237 103 33 63,9 28,1 41,4 18,0 5,8 0431 300 931 636 146 247 151 31 68,3 23,2 39,3 24,0 4,9 0432 300 879 551 148 177 132 29 62,7 27,6 33,0 24,6 5,4 0433 300 904 612 152 228 143 32 67,7 25,2 37,8 23,7 5,3 0434 300 1143 843 253 366 156 27 73,8 30,3 43,9 18,7 3,2 0435 300 1067 788 211 305 176 43 73,9 27,2 39,4 22,7 5,5 0511 300 700 429 129 140 109 17 61,3 30,4 33,0 25,7 4,0 0512 300 874 663 134 269 179 22 75,9 20,5 41,1 27,4 3,4 0514 300 942 646 151 267 166 14 68,6 23,6 41,7 25,9 2,2 0515 300 777 520 124 190 164 5 66,9 24,1 36,9 31,8 1,0 0516 300 1034 788 187 322 192 21 76,2 24,2 41,6 24,8 2,7 0517 300 936 659 142 230 200 20 70,4 21,9 35,5 30,9 3,1

40 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 11655140315 3,0 1,6 1,4 1,4 0,3 1,1 23 3 11 4 0 5 0316 3,2 0,4 1,5 0,6 0,0 0,7 10 3 13 3 4 5 0321 1,5 0,5 2,0 0,5 0,6 0,8 12 2 16 7 2 2 0322 1,4 0,2 1,9 0,8 0,2 0,2 11 4 10 5 1 3 0323 1,8 0,7 1,7 0,8 0,2 0,5 19 3 9 13 6 0 0324 3,0 0,5 1,4 2,1 1,0 0,0 20479510325 3,4 0,7 1,2 1,5 0,8 0,2 7 3 20 6 3 5 0412 1,3 0,6 3,7 1,1 0,6 0,9 14 6 18 4 2 8 0421 2,6 1,1 3,4 0,8 0,4 1,5 8 10 18 11 1 7 0422 1,2 1,5 2,7 1,7 0,2 1,1 15 4 24 12 8 6 0423 2,7 0,7 4,3 2,2 1,4 1,1 14 2 40 11 3 3 0424 2,1 0,3 6,1 1,7 0,5 0,5 10 1 16 6 5 0 0425 1,7 0,2 2,8 1,0 0,9 0,0 12 8 21 7 3 2 0431 1,9 1,3 3,3 1,1 0,5 0,3 5 3 26 10 2 4 0432 0,9 0,6 4,9 1,9 0,4 0,7 11 8 16 9 1 3 0433 1,8 1,3 2,7 1,5 0,2 0,5 7 10 10 3 0 2 0434 0,8 1,2 1,2 0,4 0,0 0,2 15765250435 1,9 0,9 0,8 0,6 0,3 0,6 1 4 17 2 1 4 0511 0,2 0,9 4,0 0,5 0,2 0,9 13 10 24 1 2 0 0512 2,0 1,5 3,7 0,2 0,3 0,0 9 3 21 5 1 3 0514 1,4 0,5 3,3 0,8 0,2 0,5 77750 60515 1,4 1,4 1,4 1,0 0,0 1,2 12 8 21 5 1 5 0516 1,6 1,0 2,7 0,6 0,1 0,6 9 10 28 7 0 2 0517 1,4 1,5 4,3 1,1 0,0 0,3

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 41 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 0518 300 871 504 120 174 160 7 57,9 24,2 35,1 32,3 1,4 0611 300 910 654 148 246 197 13 71,9 22,9 38,1 30,5 2,0 0612 300 934 643 154 261 153 21 68,8 24,2 41,0 24,1 3,3 0613 300 1084 752 186 289 200 19 69,4 25,0 38,8 26,8 2,6 0614 300 762 334 83 129 90 7 43,8 25,5 39,7 27,7 2,2 0615 300 1061 729 189 235 214 28 68,7 26,2 32,6 29,7 3,9 0616 300 866 476 124 164 129 22 55,0 26,6 35,2 27,7 4,7 0617 300 980 694 163 266 186 21 70,8 24,1 39,3 27,5 3,1 0711 300 811 551 121 223 122 31 67,9 22,4 41,4 22,6 5,8 0712 300 1183 701 165 259 175 27 59,3 23,8 37,3 25,2 3,9 0713 300 962 522 117 180 136 40 54,3 22,7 35,0 26,4 7,8 0715 300 1051 713 162 275 183 34 67,8 23,0 39,0 26,0 4,8 0811 300 777 531 144 180 132 24 68,3 27,7 34,7 25,4 4,6 0812 300 814 568 129 187 155 36 69,8 23,2 33,6 27,8 6,5 0813 300 715 516 145 193 113 26 72,2 28,4 37,8 22,1 5,1 0814 300 1062 679 149 274 179 24 63,9 22,1 40,6 26,5 3,6 0822 300 1024 680 165 244 160 44 66,4 24,7 36,5 24,0 6,6 0823 300 989 573 151 204 119 35 57,9 26,8 36,2 21,1 6,2 0824 300 777 454 118 162 89 20 58,4 26,4 36,2 19,9 4,5 0825 300 964 624 137 258 152 29 64,7 22,2 41,8 24,6 4,7 0831 300 951 736 267 232 160 18 77,4 36,7 31,9 22,0 2,5 0833 300 636 472 109 204 116 17 74,2 23,4 43,8 24,9 3,6 0911 300 705 535 162 197 124 7 75,9 30,8 37,5 23,6 1,3 0912 300 1050 805 231 312 173 32 76,7 28,9 39,0 21,7 4,0

42 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 7 4 17 4 1 2 0518 1,4 0,8 3,4 0,8 0,2 0,4 8 14 11 4 0 5 0611 1,2 2,2 1,7 0,6 0,0 0,8 9 13 18 5 2 0 0612 1,4 2,0 2,8 0,8 0,3 0,0 14 5 22 4 1 5 0613 1,9 0,7 3,0 0,5 0,1 0,7 34341 10614 0,9 1,2 0,9 1,2 0,3 0,3 12 5 29 2 1 6 0615 1,7 0,7 4,0 0,3 0,1 0,8 3 3 16 4 1 0 0616 0,6 0,6 3,4 0,9 0,2 0,0 11 8 14 5 0 2 0617 1,6 1,2 2,1 0,7 0,0 0,3 4 5 24 3 3 3 0711 0,7 0,9 4,5 0,6 0,6 0,6 18 6 27 9 2 6 0712 2,6 0,9 3,9 1,3 0,3 0,9 7 3 19 4 5 4 0713 1,4 0,6 3,7 0,8 1,0 0,8 12 11 21 3 1 3 0715 1,7 1,6 3,0 0,4 0,1 0,4 13 4 12 4 1 5 0811 2,5 0,8 2,3 0,8 0,2 1,0 10 12 18 7 0 3 0812 1,8 2,2 3,2 1,3 0,0 0,5 7 3 12 6 2 4 0813 1,4 0,6 2,3 1,2 0,4 0,8 9 6 21 8 1 4 0814 1,3 0,9 3,1 1,2 0,1 0,6 11 5 21 10 1 7 0822 1,6 0,7 3,1 1,5 0,1 1,0 11 6 19 9 7 2 0823 2,0 1,1 3,4 1,6 1,2 0,4 10 3 36 6 2 1 0824 2,2 0,7 8,1 1,3 0,4 0,2 9 7 13 7 4 1 0825 1,5 1,1 2,1 1,1 0,6 0,2 16 11 11 9 2 1 0831 2,2 1,5 1,5 1,2 0,3 0,1 30641 60833 0,6 0,0 1,3 0,9 0,2 1,3 7 7 18 3 1 0 0911 1,3 1,3 3,4 0,6 0,2 0,0 14 11 8 10 0 8 0912 1,8 1,4 1,0 1,3 0,0 1,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 43 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 0922 300 648 498 143 207 106 9 76,9 29,0 42,0 21,5 1,8 1011 300 868 605 133 252 153 13 69,7 22,2 42,1 25,6 2,2 1012 300 1048 583 142 223 147 21 55,6 24,8 39,0 25,7 3,7 1013 300 594 412 66 169 130 14 69,4 16,3 41,6 32,0 3,4 1014 300 1011 727 133 263 256 24 71,9 18,5 36,6 35,6 3,3 1015 300 781 528 127 205 148 9 67,6 24,2 39,0 28,2 1,7 1021 300 935 617 152 212 176 17 66,0 25,0 34,9 29,0 2,8 1022 300 1083 799 173 328 196 29 73,8 22,1 41,9 25,0 3,7 1023 300 763 542 112 209 161 22 71,0 21,1 39,3 30,3 4,1 1024 300 693 503 90 207 153 14 72,6 18,1 41,6 30,8 2,8 1025 300 741 558 128 221 140 31 75,3 23,3 40,3 25,5 5,6 1111 300 703 444 101 184 89 30 63,2 23,1 42,0 20,3 6,8 1112 300 857 575 150 204 139 42 67,1 26,4 35,9 24,4 7,4 1113 300 897 691 200 258 139 46 77,0 29,0 37,4 20,2 6,7 1114 300 993 764 248 242 163 56 76,9 32,6 31,8 21,4 7,4 1115 300 826 594 208 176 128 45 71,9 35,1 29,7 21,6 7,6 1116 300 909 696 210 234 178 28 76,6 30,6 34,1 25,9 4,1 1117 300 930 690 161 269 185 37 74,2 23,6 39,4 27,1 5,4 1121 300 819 598 133 253 144 39 73,0 22,2 42,3 24,1 6,5 1122 300 1008 735 226 259 184 28 72,9 31,0 35,6 25,3 3,8 1123 300 995 767 196 339 158 28 77,1 25,9 44,8 20,9 3,7 1124 300 920 653 170 245 163 32 71,0 26,2 37,7 25,1 4,9 1125 300 943 683 194 240 164 35 72,4 29,2 36,1 24,7 5,3 1211 300 858 636 231 192 156 10 74,1 36,6 30,4 24,7 1,6

44 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 94940 20922 1,8 0,8 1,8 0,8 0,0 0,4 10 6 21 5 2 3 1011 1,7 1,0 3,5 0,8 0,3 0,5 11 5 18 1 1 3 1012 1,9 0,9 3,1 0,2 0,2 0,5 93840 31013 2,2 0,7 2,0 1,0 0,0 0,7 10 9 16 2 1 5 1014 1,4 1,3 2,2 0,3 0,1 0,7 7 6 15 3 1 4 1015 1,3 1,1 2,9 0,6 0,2 0,8 17 7 17 4 1 4 1021 2,8 1,2 2,8 0,7 0,2 0,7 11 6 31 5 1 3 1022 1,4 0,8 4,0 0,6 0,1 0,4 4 3 15 5 1 0 1023 0,8 0,6 2,8 0,9 0,2 0,0 7 3 13 4 3 3 1024 1,4 0,6 2,6 0,8 0,6 0,6 6 4 11 6 0 2 1025 1,1 0,7 2,0 1,1 0,0 0,4 10785311111 2,3 1,6 1,8 1,1 0,7 0,2 14457131112 2,5 0,7 0,9 1,2 0,2 0,5 14 8 14 3 2 5 1113 2,0 1,2 2,0 0,4 0,3 0,7 151359541114 2,0 1,7 0,7 1,2 0,7 0,5 11486241115 1,9 0,7 1,4 1,0 0,3 0,7 8 9 11 6 0 2 1116 1,2 1,3 1,6 0,9 0,0 0,3 9 6 10 3 0 2 1117 1,3 0,9 1,5 0,4 0,0 0,3 4 3 13 8 1 0 1121 0,7 0,5 2,2 1,3 0,2 0,0 69951 11122 0,8 1,2 1,2 0,7 0,1 0,1 9 6 13 1 1 5 1123 1,2 0,8 1,7 0,1 0,1 0,7 11 4 9 10 2 4 1124 1,7 0,6 1,4 1,5 0,3 0,6 6 1 12 5 0 8 1125 0,9 0,2 1,8 0,8 0,0 1,2 16 2 14 5 1 5 1211 2,5 0,3 2,2 0,8 0,2 0,8

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 45 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 1311 300 768 551 103 189 209 16 71,7 18,9 34,6 38,3 2,9 1312 300 1150 809 226 257 248 24 70,3 28,3 32,1 31,0 3,0 1321 300 1375 1027 272 338 265 52 74,7 26,7 33,1 26,0 5,1 1322 300 1151 805 178 276 260 30 69,9 22,5 34,9 32,9 3,8 1323 300 1358 994 224 371 268 45 73,2 22,7 37,7 27,2 4,6 1324 300 1349 955 202 360 273 53 70,8 21,4 38,2 29,0 5,6 1325 300 1082 706 181 264 188 17 65,2 26,1 38,0 27,1 2,4 1332 300 865 604 133 219 193 17 69,8 22,2 36,5 32,2 2,8 1411 300 944 592 134 212 181 15 62,7 23,0 36,4 31,0 2,6 1412 300 899 599 139 221 160 19 66,6 23,7 37,7 27,3 3,2 1413 300 749 546 101 239 149 16 72,9 18,6 44,1 27,5 3,0 1414 300 938 661 137 260 178 41 70,5 21,0 39,8 27,3 6,3 1415 300 756 571 107 236 164 27 75,5 18,9 41,7 29,0 4,8 1416 300 685 486 107 197 132 18 70,9 22,3 41,1 27,6 3,8 1417 300 1007 738 123 263 269 21 73,3 16,9 36,1 36,9 2,9 1511 300 998 729 178 264 207 29 73,0 24,7 36,6 28,7 4,0 1512 300 1105 798 158 315 226 30 72,2 20,2 40,2 28,9 3,8 1513 300 1194 893 178 327 300 15 74,8 20,2 37,2 34,1 1,7 1521 300 1148 833 178 324 257 22 72,6 21,7 39,6 31,4 2,7 1522 300 1054 715 144 270 223 26 67,8 20,3 38,1 31,5 3,7 1523 300 932 615 104 260 188 12 66,0 17,2 43,1 31,2 2,0 1531 300 1017 704 146 298 166 32 69,2 21,0 42,9 23,9 4,6 1532 300 665 471 115 198 112 16 70,8 24,7 42,5 24,0 3,4 1533 300 923 642 174 259 141 19 69,6 28,0 41,7 22,7 3,1

46 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 7 3 15 1 2 1 1311 1,3 0,5 2,7 0,2 0,4 0,2 18 6 13 5 1 2 1312 2,3 0,8 1,6 0,6 0,1 0,3 20 14 31 13 4 11 1321 2,0 1,4 3,0 1,3 0,4 1,1 16 7 12 2 6 3 1322 2,0 0,9 1,5 0,3 0,8 0,4 20 7 28 14 0 8 1323 2,0 0,7 2,8 1,4 0,0 0,8 10 11 18 6 4 5 1324 1,1 1,2 1,9 0,6 0,4 0,5 9 6 11 7 6 5 1325 1,3 0,9 1,6 1,0 0,9 0,7 12 5 11 5 1 4 1332 2,0 0,8 1,8 0,8 0,2 0,7 9 7 17 3 0 5 1411 1,5 1,2 2,9 0,5 0,0 0,9 7 5 27 5 0 3 1412 1,2 0,9 4,6 0,9 0,0 0,5 8 9 14 2 3 1 1413 1,5 1,7 2,6 0,4 0,6 0,2 10 6 11 3 4 3 1414 1,5 0,9 1,7 0,5 0,6 0,5 6 4 14 2 2 4 1415 1,1 0,7 2,5 0,4 0,4 0,7 39831 11416 0,6 1,9 1,7 0,6 0,2 0,2 6 12 17 10 1 7 1417 0,8 1,6 2,3 1,4 0,1 1,0 5 8 19 3 4 4 1511 0,7 1,1 2,6 0,4 0,6 0,6 12 6 14 13 1 8 1512 1,5 0,8 1,8 1,7 0,1 1,0 8 8 27 10 1 6 1513 0,9 0,9 3,1 1,1 0,1 0,7 13 5 11 4 1 4 1521 1,6 0,6 1,3 0,5 0,1 0,5 2 10 26 2 2 4 1522 0,3 1,4 3,7 0,3 0,3 0,6 8 7 14 6 1 3 1523 1,3 1,2 2,3 1,0 0,2 0,5 9 7 19 8 5 4 1531 1,3 1,0 2,7 1,2 0,7 0,6 12253031532 2,6 0,4 1,1 0,6 0,0 0,6 64960 31533 1,0 0,6 1,4 1,0 0,0 0,5

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 47 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 1534 300 1038 673 141 229 223 23 64,8 21,3 34,6 33,7 3,5 1611 300 1177 890 318 277 152 67 75,6 36,1 31,4 17,3 7,6 1612 300 1073 790 338 237 117 38 73,6 43,2 30,3 15,0 4,9 1712 300 1300 1025 375 332 193 37 78,8 37,1 32,8 19,1 3,7 1812 300 926 696 235 226 146 25 75,2 34,7 33,3 21,5 3,7 1912 300 602 497 170 186 75 14 82,6 34,6 37,9 15,3 2,9 2012 300 741 561 198 205 105 19 75,7 35,5 36,7 18,8 3,4 2112 300 1280 935 344 312 154 40 73,0 37,2 33,8 16,7 4,3 2221 300 1066 869 293 313 167 28 81,5 34,1 36,4 19,4 3,3 2222 300 831 647 204 238 139 11 77,9 32,2 37,5 21,9 1,7 2223 300 916 656 251 216 107 16 71,6 39,0 33,6 16,6 2,5 2311 300 932 629 128 246 194 18 67,5 20,5 39,4 31,1 2,9 2312 300 737 462 94 190 115 14 62,7 20,9 42,2 25,6 3,1 2313 300 1116 776 189 302 206 17 69,5 24,8 39,6 27,0 2,2 2314 300 874 587 134 224 173 13 67,2 23,0 38,4 29,7 2,2 2315 300 822 553 105 213 178 17 67,3 19,2 39,0 32,6 3,1 2316 300 769 592 149 232 146 18 77,0 25,3 39,3 24,7 3,1 2321 300 746 528 129 179 158 10 70,8 25,0 34,7 30,6 1,9 2322 300 797 557 115 229 167 7 69,9 20,9 41,7 30,4 1,3 2323 300 1070 753 209 308 171 23 70,4 28,1 41,3 23,0 3,1 2324 300 966 648 142 244 188 17 67,1 22,3 38,3 29,5 2,7 2325 300 1049 754 180 296 199 23 71,9 24,3 39,9 26,9 3,1 2412 300 927 590 136 231 139 22 63,6 23,3 39,6 23,8 3,8 2421 300 1147 803 198 309 197 30 70,0 25,0 39,1 24,9 3,8

48 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 14 4 17 2 3 5 1534 2,1 0,6 2,6 0,3 0,5 0,8 26 8 18 10 0 5 1611 3,0 0,9 2,0 1,1 0,0 0,6 19 11 11 11 0 0 1612 2,4 1,4 1,4 1,4 0,0 0,0 19 10 30 4 2 10 1712 1,9 1,0 3,0 0,4 0,2 1,0 15 8 14 3 3 3 1812 2,2 1,2 2,1 0,4 0,4 0,4 14 3 20 2 1 6 1912 2,9 0,6 4,1 0,4 0,2 1,2 11 1 13 0 2 4 2012 2,0 0,2 2,3 0,0 0,4 0,7 26 9 17 14 1 7 2112 2,8 1,0 1,8 1,5 0,1 0,8 17 8 14 12 3 4 2221 2,0 0,9 1,6 1,4 0,3 0,5 14 6 16 0 2 4 2222 2,2 0,9 2,5 0,0 0,3 0,6 13 9 17 7 1 6 2223 2,0 1,4 2,6 1,1 0,2 0,9 8 3 18 6 0 3 2311 1,3 0,5 2,9 1,0 0,0 0,5 10 2 20 2 0 3 2312 2,2 0,4 4,4 0,4 0,0 0,7 11 6 15 4 3 9 2313 1,4 0,8 2,0 0,5 0,4 1,2 10 6 16 5 0 2 2314 1,7 1,0 2,7 0,9 0,0 0,3 6 5 18 0 2 2 2315 1,1 0,9 3,3 0,0 0,4 0,4 13 5 10 10 1 6 2316 2,2 0,8 1,7 1,7 0,2 1,0 11 6 16 3 0 4 2321 2,1 1,2 3,1 0,6 0,0 0,8 61083222322 1,1 1,8 1,5 0,5 0,4 0,4 8 6 16 4 0 0 2323 1,1 0,8 2,1 0,5 0,0 0,0 13 7 23 3 0 0 2324 2,0 1,1 3,6 0,5 0,0 0,0 11 11 12 5 1 3 2325 1,5 1,5 1,6 0,7 0,1 0,4 7 7 30 1 3 7 2412 1,2 1,2 5,1 0,2 0,5 1,2 17 10 15 6 1 8 2421 2,1 1,3 1,9 0,8 0,1 1,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 49 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 2422 300 1186 715 202 244 147 35 60,3 29,0 35,0 21,1 5,0 2424 300 1357 968 276 372 207 42 71,3 28,8 38,8 21,6 4,4 2425 300 934 713 171 294 155 35 76,3 24,2 41,6 21,9 5,0 2426 300 826 539 146 196 127 21 65,3 27,4 36,8 23,8 3,9 2427 300 763 475 122 185 108 20 62,3 26,0 39,4 23,0 4,3 2428 300 1129 805 194 320 182 42 71,3 24,3 40,2 22,8 5,3 2511 300 1174 823 225 286 238 34 70,1 27,6 35,1 29,2 4,2 2512 300 913 657 156 209 235 21 72,0 24,0 32,2 36,2 3,2 2513 300 941 669 142 241 215 13 71,1 21,5 36,4 32,5 2,0 2514 300 1026 709 173 238 241 10 69,1 24,8 34,1 34,5 1,4 2515 300 1010 712 151 254 247 11 70,5 21,3 35,9 34,9 1,6 9901 300 0 1519 458 484 340 120 30,5 32,2 22,6 8,0 9902 300 0 1240 416 362 261 101 34,0 29,6 21,3 8,3 9903 300 0 1169 356 375 234 117 30,8 32,4 20,2 10,1 9904 300 0 1032 300 375 184 97 29,4 36,7 18,0 9,5 9905 300 0 653 131 249 195 26 20,2 38,5 30,1 4,0 9906 300 0 688 184 239 192 29 27,0 35,1 28,2 4,3 9907 300 0 313 81 105 63 36 26,4 34,2 20,5 11,7 9908 300 0 784 210 299 161 63 27,1 38,5 20,7 8,1 9909 300 0 185 72 56 36 4 39,1 30,4 19,6 2,2 9910 300 0 752 170 314 192 24 22,8 42,1 25,7 3,2 9911 300 0 1345 433 432 309 98 32,5 32,4 23,2 7,4 9913 300 0 847 215 275 251 40 25,8 33,0 30,1 4,8 9914 300 0 528 129 183 150 21 25,1 35,6 29,2 4,1

50 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 13 10 40 2 0 4 2422 1,9 1,4 5,7 0,3 0,0 0,6 20 12 18 5 2 4 2424 2,1 1,3 1,9 0,5 0,2 0,4 17 7 15 10 0 3 2425 2,4 1,0 2,1 1,4 0,0 0,4 10 10 15 3 1 4 2426 1,9 1,9 2,8 0,6 0,2 0,8 5 4 16 2 3 4 2427 1,1 0,9 3,4 0,4 0,6 0,9 14 9 23 12 1 0 2428 1,8 1,1 2,9 1,5 0,1 0,0 3 9 10 3 0 6 2511 0,4 1,1 1,2 0,4 0,0 0,7 6 5 11 5 1 1 2512 0,9 0,8 1,7 0,8 0,2 0,2 12 6 29 3 1 0 2513 1,8 0,9 4,4 0,5 0,2 0,0 15 5 13 0 1 2 2514 2,1 0,7 1,9 0,0 0,1 0,3 12 4 21 0 4 4 2515 1,7 0,6 3,0 0,0 0,6 0,6 42 14 10 19 12 5 9901 2,8 0,9 0,7 1,3 0,8 0,3 43 11 6 15 4 4 9902 3,5 0,9 0,5 1,2 0,3 0,3 32 7 10 16 4 5 9903 2,8 0,6 0,9 1,4 0,3 0,4 15 14 11 18 2 5 9904 1,5 1,4 1,1 1,8 0,2 0,5 14 12 15 2 0 3 9905 2,2 1,9 2,3 0,3 0,0 0,5 131147209906 1,9 1,6 0,6 1,0 0,3 0,0 65153 29907 2,0 1,6 0,3 1,6 1,0 0,7 20857039908 2,6 1,0 0,6 0,9 0,0 0,4 72430 09909 3,8 1,1 2,2 1,6 0,0 0,0 10 8 11 13 1 3 9910 1,3 1,1 1,5 1,7 0,1 0,4 25 5 11 12 4 4 9911 1,9 0,4 0,8 0,9 0,3 0,3 19989719913 2,3 1,1 1,0 1,1 0,8 0,1 86763 19914 1,6 1,2 1,4 1,2 0,6 0,2

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 51 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- N.Otto, C. Schneider, T. Thierbach, T. Engemann, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 9915 300 0 971 201 341 324 45 20,8 35,3 33,6 4,7 9922 300 0 915 322 269 171 59 35,5 29,7 18,9 6,5 9923 300 0 961 226 343 278 30 23,8 36,2 29,3 3,2 9924 300 0 695 203 230 153 49 30,1 34,1 22,7 7,3 9925 300 0 666 149 211 252 17 22,5 31,9 38,1 2,6

Wahl- Wahl- Wahl- V. Lengsfeld, Dr. E. Richter, C. Hübner, R. Keßner, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 2611 301 933 716 229 259 126 14 76,7 32,8 37,1 18,1 2,0 2711 301 1376 999 298 316 229 24 72,6 30,6 32,4 23,5 2,5 2712 301 1387 1053 350 329 244 30 75,9 33,9 31,8 23,6 2,9 2811 301 507 393 138 119 72 14 77,5 36,5 31,5 19,0 3,7 2911 301 944 772 253 270 140 20 81,8 33,6 35,9 18,6 2,7 2921 301 291 244 58 100 55 11 83,8 24,4 42,0 23,1 4,6 3011 301 922 656 177 245 142 20 71,1 27,5 38,1 22,1 3,1 3012 301 872 647 165 219 158 20 74,2 25,6 34,0 24,5 3,1 3111 301 635 533 154 206 101 18 83,9 29,1 38,9 19,1 3,4 3121 301 279 218 64 81 43 3 78,1 30,0 38,0 20,2 1,4 3211 301 829 670 215 223 140 21 80,8 32,7 33,9 21,3 3,2 3221 301 712 566 184 164 131 22 79,5 33,0 29,4 23,5 3,9 3311 301 1203 942 277 321 214 34 78,3 29,8 34,5 23,0 3,7 3411 301 850 675 204 229 146 30 79,4 30,5 34,2 21,8 4,5 3511 301 419 327 113 108 60 12 78,0 35,1 33,5 18,6 3,7

52 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H. Arens, U. Schörnig, T. Abert, S. Spalek, G. Haake, K.-H. Gundlach, Wahl- F.D.P. GRAUE REP FORUM ödp DSU bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 191469249915 2,0 1,5 0,6 0,9 0,2 0,4 39 20 10 11 1 4 9922 4,3 2,2 1,1 1,2 0,1 0,4 21 11 11 17 3 8 9923 2,2 1,2 1,2 1,8 0,3 0,8 11 7 4 10 4 3 9924 1,6 1,0 0,6 1,5 0,6 0,4 61277019925 0,9 1,8 1,1 1,1 0,0 0,2

H.-J. Wiegand, K. Lange, G. Buttlar, F. Welsch, M. Büchner, K.-H. Kraass, Wahl- F.D.P. BFB GRAUE REP FORUM parteilos bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 13 16 2 19 19 1 2611 1,9 2,3 0,3 2,7 2,7 0,1 16 17 13 47 11 4 2711 1,6 1,7 1,3 4,8 1,1 0,4 22 5 8 23 14 8 2712 2,1 0,5 0,8 2,2 1,4 0,8 5 5 3 17 2 3 2811 1,3 1,3 0,8 4,5 0,5 0,8 17 12 5 15 14 6 2911 2,3 1,6 0,7 2,0 1,9 0,8 41063 02921 1,7 0,4 0,0 2,5 1,3 0,0 11 7 3 20 11 7 3011 1,7 1,1 0,5 3,1 1,7 1,1 24 14 3 24 14 4 3012 3,7 2,2 0,5 3,7 2,2 0,6 16 4 4 10 7 10 3111 3,0 0,8 0,8 1,9 1,3 1,9 62641 33121 2,8 0,9 2,8 1,9 0,5 1,4 241146763211 3,7 1,7 0,6 0,9 1,1 0,9 9 7 2 15 11 12 3221 1,6 1,3 0,4 2,7 2,0 2,2 18 9 6 20 20 11 3311 1,9 1,0 0,6 2,2 2,2 1,2 15 6 3 11 17 8 3411 2,2 0,9 0,4 1,6 2,5 1,2 14314613511 4,3 0,9 0,3 1,2 1,9 0,3

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 53 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- V. Lengsfeld, Dr. E. Richter, C. Hübner, R. Keßner, Wähler bezirk kreis berechtigte CDU SPD PDS GRÜNE Wahl- absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent 3611 301 357 286 95 91 57 8 80,1 33,8 32,4 20,3 2,8 3711 301 477 367 124 128 59 20 76,9 34,5 35,7 16,4 5,6 3811 301 483 399 147 136 58 14 82,6 37,1 34,3 14,6 3,5 3911 301 1063 824 244 286 182 33 77,5 30,2 35,4 22,6 4,1 4011 301 928 727 226 233 157 25 78,3 31,7 32,7 22,0 3,5 4021 301 729 593 185 187 132 19 81,3 31,4 31,7 22,4 3,2 4111 301 932 722 283 221 115 29 77,5 39,7 31,0 16,2 4,1 4211 301 1009 755 251 263 150 22 74,8 33,9 35,5 20,2 3,0 4311 301 264 223 68 78 32 5 84,5 31,5 36,1 14,8 2,3 4411 301 495 389 106 121 84 20 78,6 28,0 31,9 22,2 5,3 9004 301 0 1196 358 375 236 60 31,2 32,7 20,6 5,2

54 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

H.-J. Wiegand, K. Lange, G. Buttlar, F. Welsch, M. Büchner, K.-H. Kraass, Wahl- F.D.P. BFB GRAUE REP FORUM parteilos bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 13333443611 4,6 1,1 1,1 1,1 1,4 1,4 11 2 2 12 1 0 3711 3,1 0,6 0,6 3,3 0,3 0,0 8 10 4 11 7 1 3811 2,0 2,5 1,0 2,8 1,8 0,3 16 5 1 24 9 7 3911 2,0 0,6 0,1 3,0 1,1 0,9 28 9 4 12 13 6 4011 3,9 1,3 0,6 1,7 1,8 0,8 21 6 2 17 17 3 4021 3,6 1,0 0,3 2,9 2,9 0,5 21 6 5 19 10 3 4111 2,9 0,8 0,7 2,7 1,4 0,4 8 10 3 14 8 12 4211 1,1 1,3 0,4 1,9 1,1 1,6 7 5 2 12 5 2 4311 3,2 2,3 0,9 5,6 2,3 0,9 15 2 6 12 7 6 4411 4,0 0,5 1,6 3,2 1,8 1,6 26 16 10 14 32 21 9004 2,3 1,4 0,9 1,2 2,8 1,8

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 55 Bundestagswahl 1998

Zweitstimmenergebnis nach Wahlbezirken Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 0111 300 851 537 155 150 105 72 19 63,1 29,3 28,4 19,8 13,6 3,6 0112 300 1041 627 159 178 121 87 29 60,2 25,6 28,7 19,5 14,0 4,7 0113 300 1009 675 235 150 114 81 42 66,9 35,0 22,4 17,0 12,1 6,3 0121 300 866 577 121 171 175 42 14 66,6 21,2 29,9 30,6 7,3 2,4 0122 300 958 675 136 211 232 35 16 70,5 20,3 31,5 34,7 5,2 2,4 0123 300 712 456 105 132 128 27 13 64,0 23,3 29,3 28,4 6,0 2,9 0124 300 814 448 103 145 131 23 5 55,0 23,5 33,0 29,8 5,2 1,1 0125 300 759 482 106 196 110 19 11 63,5 22,3 41,3 23,2 4,0 2,3 0131 300 916 544 115 159 154 32 23 59,4 21,6 29,9 28,9 6,0 4,3 0132 300 819 473 109 134 150 37 10 57,8 23,6 29,0 32,5 8,0 2,2 0133 300 969 660 147 252 170 37 15 68,1 22,4 38,4 25,9 5,6 2,3 0135 300 837 505 105 173 148 9 14 60,3 21,2 34,9 29,8 1,8 2,8 0211 300 816 576 143 192 126 63 15 70,6 25,0 33,5 22,0 11,0 2,6 0212 300 964 675 216 183 149 57 35 70,0 32,4 27,4 22,3 8,5 5,2 0213 300 974 655 197 212 132 55 32 67,2 30,3 32,6 20,3 8,4 4,9 0214 300 943 681 217 215 147 43 28 72,2 32,1 31,8 21,7 6,4 4,1 0215 300 850 603 174 216 116 43 21 70,9 29,2 36,2 19,5 7,2 3,5 0221 300 881 568 128 179 113 72 24 64,5 23,0 32,1 20,3 12,9 4,3 0222 300 1189 853 199 317 187 82 29 71,7 23,6 37,6 22,2 9,7 3,4 0223 300 991 737 142 288 186 70 12 74,4 19,5 39,5 25,5 9,6 1,6 0224 300 1030 758 199 244 224 31 15 73,6 26,3 32,3 29,6 4,1 2,0 0313 300 929 715 203 211 157 52 25 77,0 28,9 30,0 22,3 7,4 3,6 0314 300 1070 780 246 269 132 37 37 72,9 32,2 35,2 17,3 4,8 4,8

56 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1 4 2 1 3 10 6 1 0111 0,2 0,8 0,4 0,2 0,6 1,9 1,1 0,2 5 6 3 9 3 6 12 2 0112 0,8 1,0 0,5 1,5 0,5 1,0 1,9 0,3 1191668710113 0,1 2,8 0,1 0,9 0,9 1,2 1,0 0,1 5 11 1 9 2 14 7 0 0121 0,9 1,9 0,2 1,6 0,3 2,4 1,2 0,0 11241216210122 0,1 1,8 0,6 1,8 0,1 0,9 0,3 0,1 3 12 6 12 1 11 1 0 0123 0,7 2,7 1,3 2,7 0,2 2,4 0,2 0,0 1106605400124 0,2 2,3 1,4 1,4 0,0 1,1 0,9 0,0 5531313120125 1,1 1,1 0,6 2,7 0,2 0,6 0,2 0,4 51621128410131 0,9 3,0 0,4 2,1 0,4 1,5 0,8 0,2 191415010132 0,2 1,9 0,2 0,9 0,2 1,1 0,0 0,2 295814250133 0,3 1,4 0,8 1,2 0,2 0,6 0,3 0,8 9203714300135 1,8 4,0 0,6 1,4 0,2 0,8 0,6 0,0 1113625600211 0,2 1,9 0,5 1,0 0,3 0,9 1,0 0,0 375407100212 0,4 1,0 0,7 0,6 0,0 1,0 0,1 0,0 032534510213 0,0 0,5 0,3 0,8 0,5 0,6 0,8 0,2 045817200214 0,0 0,6 0,7 1,2 0,1 1,0 0,3 0,0 682306100215 1,0 1,3 0,3 0,5 0,0 1,0 0,2 0,0 31211139200221 0,5 2,2 0,2 2,0 0,5 1,6 0,4 0,0 0113305510222 0,0 1,3 0,4 0,4 0,0 0,6 0,6 0,1 192834410223 0,1 1,2 0,3 1,1 0,4 0,5 0,5 0,1 3224534110224 0,4 2,9 0,5 0,7 0,4 0,5 0,1 0,1 5 22 7 5 1 12 3 0 0313 0,7 3,1 1,0 0,7 0,1 1,7 0,4 0,0 1 9 7 9 0 11 7 0 0314 0,1 1,2 0,9 1,2 0,0 1,4 0,9 0,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 57 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 0315 300 497 378 114 105 86 14 18 76,1 30,9 28,5 23,3 3,8 4,9 0316 300 1023 734 235 226 151 58 31 71,7 32,3 31,1 20,8 8,0 4,3 0321 300 947 663 160 229 147 43 30 70,0 24,4 34,9 22,4 6,6 4,6 0322 300 1234 854 188 281 186 110 27 69,2 22,2 33,1 21,9 13,0 3,2 0323 300 876 608 159 174 137 69 30 69,4 26,3 28,8 22,7 11,4 5,0 0324 300 899 634 178 165 122 98 33 70,5 28,1 26,1 19,3 15,5 5,2 0325 300 856 595 164 131 131 86 46 69,5 27,7 22,1 22,1 14,5 7,8 0412 300 954 555 144 174 114 34 18 58,2 26,5 32,0 21,0 6,3 3,3 0421 300 895 540 117 165 141 34 14 60,3 22,1 31,1 26,6 6,4 2,6 0422 300 991 670 119 230 179 52 10 67,6 18,0 34,8 27,1 7,9 1,5 0423 300 907 563 133 171 132 40 15 62,1 23,8 30,6 23,7 7,2 2,7 0424 300 1062 668 132 205 162 55 23 62,9 20,1 31,2 24,6 8,4 3,5 0425 300 908 580 129 217 111 51 23 63,9 22,6 38,1 19,5 8,9 4,0 0431 300 931 636 141 231 149 33 19 68,3 22,3 36,6 23,6 5,2 3,0 0432 300 879 551 133 160 144 38 11 62,7 24,7 29,7 26,8 7,1 2,0 0433 300 904 612 141 201 150 44 17 67,7 23,2 33,1 24,7 7,2 2,8 0434 300 1143 843 215 354 166 38 16 73,8 25,9 42,6 20,0 4,6 1,9 0435 300 1067 788 181 300 199 46 19 73,9 23,3 38,7 25,6 5,9 2,4 0511 300 700 429 109 144 105 19 5 61,3 25,8 34,1 24,9 4,5 1,2 0512 300 874 663 118 289 162 25 14 75,9 18,0 44,1 24,7 3,8 2,1 0514 300 942 646 130 260 173 12 10 68,6 20,4 40,8 27,1 1,9 1,6 0515 300 777 520 108 180 166 11 12 66,9 21,1 35,1 32,4 2,1 2,3 0516 300 1034 788 155 316 198 26 16 76,2 20,1 41,0 25,7 3,4 2,1 0517 300 936 659 118 242 182 23 17 70,4 18,2 37,3 28,0 3,5 2,6

58 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1 8 4 3 0 13 3 0 0315 0,3 2,2 1,1 0,8 0,0 3,5 0,8 0,0 181803410316 0,1 1,1 0,1 1,1 0,0 0,4 0,6 0,1 4 8 5 13 1 11 5 0 0321 0,6 1,2 0,8 2,0 0,2 1,7 0,8 0,0 8 8 4 10 2 13 10 1 0322 0,9 0,9 0,5 1,2 0,2 1,5 1,2 0,1 283726700323 0,3 1,3 0,5 1,2 0,3 1,0 1,2 0,0 260818750324 0,3 0,9 0,0 1,3 0,2 1,3 1,1 0,8 631649330325 1,0 0,5 0,2 1,0 0,7 1,5 0,5 0,5 5 15 4 19 1 10 1 4 0412 0,9 2,8 0,7 3,5 0,2 1,8 0,2 0,7 5 24 5 9 4 10 1 1 0421 0,9 4,5 0,9 1,7 0,8 1,9 0,2 0,2 5 17 5 18 1 21 2 1 0422 0,8 2,6 0,8 2,7 0,2 3,2 0,3 0,2 2 12 4 15 9 13 9 3 0423 0,4 2,2 0,7 2,7 1,6 2,3 1,6 0,5 4 24 1 21 3 19 4 5 0424 0,6 3,6 0,2 3,2 0,5 2,9 0,6 0,8 5621028420425 0,9 1,1 0,4 1,8 0,4 1,4 0,7 0,4 51971226710431 0,8 3,0 1,1 1,9 0,3 0,9 1,1 0,2 12021516430432 0,2 3,7 0,4 2,8 0,2 1,1 0,7 0,6 5 7 8 17 4 10 4 0 0433 0,8 1,2 1,3 2,8 0,7 1,6 0,7 0,0 1138828200434 0,1 1,6 1,0 1,0 0,2 1,0 0,2 0,0 354529210435 0,4 0,6 0,5 0,6 0,3 1,2 0,3 0,1 2 8 3 14 1 10 0 2 0511 0,5 1,9 0,7 3,3 0,2 2,4 0,0 0,5 21851208020512 0,3 2,7 0,8 1,8 0,0 1,2 0,0 0,3 6 17 3 12 1 11 2 1 0514 0,9 2,7 0,5 1,9 0,2 1,7 0,3 0,2 3106614420515 0,6 1,9 1,2 1,2 0,2 0,8 0,8 0,4 9 10 3 17 2 14 2 2 0516 1,2 1,3 0,4 2,2 0,3 1,8 0,3 0,3 4 12 9 22 1 19 0 0 0517 0,6 1,8 1,4 3,4 0,2 2,9 0,0 0,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 59 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 0518 300 871 504 111 155 178 14 9 57,9 22,3 31,1 35,7 2,8 1,8 0611 300 910 654 118 234 203 21 23 71,9 18,2 36,1 31,3 3,2 3,5 0612 300 934 643 134 277 151 17 13 68,8 21,0 43,4 23,7 2,7 2,0 0613 300 1084 752 172 274 201 29 19 69,4 23,1 36,9 27,1 3,9 2,6 0614 300 762 334 79 128 90 8 4 43,8 24,5 39,6 27,9 2,5 1,2 0615 300 1061 729 167 216 224 31 16 68,7 23,2 30,0 31,1 4,3 2,2 0616 300 866 476 107 179 110 24 4 55,0 23,0 38,4 23,6 5,2 0,9 0617 300 980 694 145 258 192 25 18 70,8 21,3 37,8 28,2 3,7 2,6 0711 300 811 551 101 209 142 32 19 67,9 18,7 38,6 26,2 5,9 3,5 0712 300 1183 701 151 217 191 46 18 59,3 21,8 31,3 27,6 6,6 2,6 0713 300 962 522 112 152 139 42 11 54,3 21,5 29,2 26,7 8,1 2,1 0715 300 1051 713 137 265 190 29 20 67,8 19,4 37,4 26,8 4,1 2,8 0811 300 777 531 145 164 129 33 12 68,3 27,7 31,4 24,7 6,3 2,3 0812 300 814 568 120 175 161 33 20 69,8 21,5 31,4 28,9 5,9 3,6 0813 300 715 516 131 175 121 34 9 72,2 25,7 34,3 23,7 6,7 1,8 0814 300 1062 679 131 270 184 24 10 63,9 19,4 40,1 27,3 3,6 1,5 0822 300 1024 680 147 228 178 40 21 66,4 22,0 34,1 26,6 6,0 3,1 0823 300 989 573 132 188 137 36 13 57,9 23,3 33,2 24,2 6,4 2,3 0824 300 777 454 105 146 104 25 11 58,4 23,5 32,7 23,3 5,6 2,5 0825 300 964 624 128 230 151 44 11 64,7 20,7 37,2 24,4 7,1 1,8 0831 300 951 736 237 214 173 31 29 77,4 32,5 29,4 23,7 4,3 4,0 0833 300 636 472 92 187 129 28 5 74,2 19,7 40,0 27,6 6,0 1,1 0911 300 705 535 147 179 142 14 6 75,9 28,1 34,2 27,2 2,7 1,1 0912 300 1050 805 208 290 202 35 12 76,7 26,2 36,6 25,5 4,4 1,5

60 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 4621107100518 0,8 1,2 0,4 2,2 0,0 1,4 0,2 0,0 1 11 6 11 1 13 5 1 0611 0,2 1,7 0,9 1,7 0,2 2,0 0,8 0,2 2196905410612 0,3 3,0 0,9 1,4 0,0 0,8 0,6 0,2 51021927210613 0,7 1,3 0,3 2,6 0,3 0,9 0,3 0,1 070202210614 0,0 2,2 0,0 0,6 0,0 0,6 0,6 0,3 3 26 1 20 2 10 4 1 0615 0,4 3,6 0,1 2,8 0,3 1,4 0,6 0,1 11641017300616 0,2 3,4 0,9 2,1 0,2 1,5 0,6 0,0 1175816510617 0,1 2,5 0,7 1,2 0,1 0,9 0,7 0,1 01811414000711 0,0 3,3 0,2 2,6 0,2 0,7 0,0 0,0 4 12 6 21 3 13 8 3 0712 0,6 1,7 0,9 3,0 0,4 1,9 1,2 0,4 4 10 2 17 1 24 3 3 0713 0,8 1,9 0,4 3,3 0,2 4,6 0,6 0,6 3 20 6 21 1 14 2 0 0715 0,4 2,8 0,8 3,0 0,1 2,0 0,3 0,0 7 10 2 7 1 10 3 0 0811 1,3 1,9 0,4 1,3 0,2 1,9 0,6 0,0 2 5 6 17 1 12 6 0 0812 0,4 0,9 1,1 3,0 0,2 2,2 1,1 0,0 3 10 5 5 2 12 3 0 0813 0,6 2,0 1,0 1,0 0,4 2,4 0,6 0,0 52281014320814 0,7 3,3 1,2 1,5 0,1 0,6 0,4 0,3 02411146620822 0,0 3,6 0,1 1,6 0,6 0,9 0,9 0,3 1 17 3 11 6 18 2 2 0823 0,2 3,0 0,5 1,9 1,1 3,2 0,4 0,4 02511719200824 0,0 5,6 0,2 3,8 0,2 2,0 0,4 0,0 41661109530825 0,6 2,6 1,0 1,8 0,0 1,5 0,8 0,5 7133657310831 1,0 1,8 0,4 0,8 0,7 1,0 0,4 0,1 394504110833 0,6 1,9 0,9 1,1 0,0 0,9 0,2 0,2 4851403010911 0,8 1,5 1,0 2,7 0,0 0,6 0,0 0,2 4 11 6 5 1 15 3 1 0912 0,5 1,4 0,8 0,6 0,1 1,9 0,4 0,1

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 61 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 0922 300 648 498 118 212 103 15 12 76,9 23,8 42,8 20,8 3,0 2,4 1011 300 868 605 121 234 168 14 23 69,7 20,2 39,0 28,0 2,3 3,8 1012 300 1048 583 128 216 142 26 15 55,6 22,4 37,8 24,8 4,5 2,6 1013 300 594 412 60 145 135 18 9 69,4 14,7 35,6 33,2 4,4 2,2 1014 300 1011 727 112 261 250 37 9 71,9 15,6 36,3 34,7 5,1 1,3 1015 300 781 528 117 193 139 17 9 67,6 22,3 36,8 26,5 3,2 1,7 1021 300 935 617 129 208 175 20 18 66,0 21,4 34,6 29,1 3,3 3,0 1022 300 1083 799 152 310 214 35 11 73,8 19,3 39,3 27,2 4,4 1,4 1023 300 763 542 91 200 174 14 12 71,0 17,0 37,4 32,5 2,6 2,2 1024 300 693 503 91 202 147 16 6 72,6 18,3 40,7 29,6 3,2 1,2 1025 300 741 558 118 206 148 29 11 75,3 21,5 37,5 27,0 5,3 2,0 1111 300 703 444 87 173 99 34 15 63,2 19,7 39,1 22,4 7,7 3,4 1112 300 857 575 136 179 150 59 19 67,1 23,7 31,2 26,2 10,3 3,3 1113 300 897 691 178 240 144 46 24 77,0 25,9 34,9 20,9 6,7 3,5 1114 300 993 764 208 248 171 59 36 76,9 27,3 32,6 22,5 7,8 4,7 1115 300 826 594 175 176 140 53 25 71,9 29,6 29,7 23,6 9,0 4,2 1116 300 909 696 190 229 179 41 16 76,6 27,5 33,1 25,9 5,9 2,3 1117 300 930 690 141 263 194 40 6 74,2 20,7 38,6 28,4 5,9 0,9 1121 300 819 598 114 258 144 40 6 73,0 19,1 43,2 24,1 6,7 1,0 1122 300 1008 735 204 259 189 28 17 72,9 28,0 35,5 25,9 3,8 2,3 1123 300 995 767 170 330 177 27 13 77,1 22,4 43,5 23,4 3,6 1,7 1124 300 920 653 138 239 189 26 20 71,0 21,1 36,6 28,9 4,0 3,1 1125 300 943 683 172 210 191 47 24 72,4 25,5 31,2 28,3 7,0 3,6 1211 300 858 636 209 189 151 12 24 74,1 33,2 30,0 24,0 1,9 3,8

62 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1166506100922 0,2 3,2 1,2 1,0 0,0 1,2 0,2 0,0 21221306411011 0,3 2,0 0,3 2,2 0,0 1,0 0,7 0,2 61921006201012 1,0 3,3 0,3 1,7 0,0 1,0 0,3 0,0 0 12 3 7 1 13 3 1 1013 0,0 2,9 0,7 1,7 0,2 3,2 0,7 0,2 2 17 5 14 0 12 1 0 1014 0,3 2,4 0,7 1,9 0,0 1,7 0,1 0,0 3 13 7 9 1 13 3 1 1015 0,6 2,5 1,3 1,7 0,2 2,5 0,6 0,2 41761328111021 0,7 2,8 1,0 2,2 0,3 1,3 0,2 0,2 2 28 4 17 0 12 3 0 1022 0,3 3,6 0,5 2,2 0,0 1,5 0,4 0,0 4 14 2 7 1 10 6 0 1023 0,7 2,6 0,4 1,3 0,2 1,9 1,1 0,0 31121014211024 0,6 2,2 0,4 2,0 0,2 0,8 0,4 0,2 1171815401025 0,2 3,1 0,2 1,5 0,2 0,9 0,7 0,0 552655421111 1,1 1,1 0,5 1,4 1,1 1,1 0,9 0,5 183309331112 0,2 1,4 0,5 0,5 0,0 1,6 0,5 0,5 4 19 4 8 4 11 6 0 1113 0,6 2,8 0,6 1,2 0,6 1,6 0,9 0,0 6311115751114 0,8 0,4 1,4 0,1 0,1 0,7 0,9 0,7 172433301115 0,2 1,2 0,3 0,7 0,5 0,5 0,5 0,0 365506921116 0,4 0,9 0,7 0,7 0,0 0,9 1,3 0,3 3145508211117 0,4 2,1 0,7 0,7 0,0 1,2 0,3 0,1 2 10 0 7 0 14 1 1 1121 0,3 1,7 0,0 1,2 0,0 2,3 0,2 0,2 3123329001122 0,4 1,6 0,4 0,4 0,3 1,2 0,0 0,0 6 8 5 5 1 12 3 1 1123 0,8 1,1 0,7 0,7 0,1 1,6 0,4 0,1 1 8 1 5 6 8 11 1 1124 0,2 1,2 0,2 0,8 0,9 1,2 1,7 0,2 272709301125 0,3 1,0 0,3 1,0 0,0 1,3 0,4 0,0 6193805301211 1,0 3,0 0,5 1,3 0,0 0,8 0,5 0,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 63 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1311 300 768 551 87 198 206 13 10 71,7 15,9 36,3 37,7 2,4 1,8 1312 300 1150 809 198 236 271 29 24 70,3 24,7 29,5 33,8 3,6 3,0 1321 300 1375 1027 230 326 290 44 31 74,7 22,5 32,0 28,4 4,3 3,0 1322 300 1151 805 149 276 274 36 10 69,9 18,7 34,7 34,4 4,5 1,3 1323 300 1358 994 200 360 289 47 27 73,2 20,3 36,5 29,3 4,8 2,7 1324 300 1349 955 168 345 288 47 21 70,8 17,9 36,7 30,6 5,0 2,2 1325 300 1082 706 165 253 197 25 13 65,2 23,6 36,2 28,2 3,6 1,9 1332 300 865 604 118 187 211 21 24 69,8 19,7 31,2 35,2 3,5 4,0 1411 300 944 592 109 192 201 19 12 62,7 18,6 32,8 34,3 3,2 2,0 1412 300 899 599 125 207 166 19 8 66,6 21,4 35,4 28,4 3,2 1,4 1413 300 749 546 90 223 152 27 8 72,9 16,6 41,2 28,1 5,0 1,5 1414 300 938 661 119 246 188 42 15 70,5 18,2 37,6 28,7 6,4 2,3 1415 300 756 571 96 222 175 27 8 75,5 17,0 39,4 31,0 4,8 1,4 1416 300 685 486 91 184 140 20 7 70,9 19,0 38,4 29,2 4,2 1,5 1417 300 1007 738 117 256 262 28 8 73,3 16,0 35,1 35,9 3,8 1,1 1511 300 998 729 166 245 222 32 9 73,0 22,9 33,8 30,6 4,4 1,2 1512 300 1105 798 150 288 252 32 10 72,2 19,2 36,8 32,2 4,1 1,3 1513 300 1194 893 156 297 321 26 8 74,8 17,8 33,9 36,6 3,0 0,9 1521 300 1148 833 154 308 261 42 17 72,6 18,7 37,4 31,7 5,1 2,1 1522 300 1054 715 127 239 239 27 4 67,8 18,1 34,0 34,0 3,8 0,6 1523 300 932 615 88 257 194 14 12 66,0 14,4 42,1 31,8 2,3 2,0 1531 300 1017 704 143 270 183 27 10 69,2 20,6 38,8 26,3 3,9 1,4 1532 300 665 471 103 171 133 13 15 70,8 22,0 36,5 28,4 2,8 3,2 1533 300 923 642 156 226 162 30 12 69,6 25,2 36,6 26,2 4,9 1,9

64 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1112709111311 0,2 2,0 0,4 1,3 0,0 1,6 0,2 0,2 5 5 5 10 1 10 7 0 1312 0,6 0,6 0,6 1,2 0,1 1,2 0,9 0,0 6 25 5 18 4 30 7 4 1321 0,6 2,5 0,5 1,8 0,4 2,9 0,7 0,4 8148446431322 1,0 1,8 1,0 0,5 0,5 0,8 0,5 0,4 5 17 3 18 3 13 3 0 1323 0,5 1,7 0,3 1,8 0,3 1,3 0,3 0,0 6 17 9 16 2 16 4 2 1324 0,6 1,8 1,0 1,7 0,2 1,7 0,4 0,2 1 15 3 5 2 15 3 2 1325 0,1 2,1 0,4 0,7 0,3 2,1 0,4 0,3 1 7 3 6 3 13 5 1 1332 0,2 1,2 0,5 1,0 0,5 2,2 0,8 0,2 4 13 6 8 6 13 3 0 1411 0,7 2,2 1,0 1,4 1,0 2,2 0,5 0,0 2 19 5 15 2 13 2 2 1412 0,3 3,2 0,9 2,6 0,3 2,2 0,3 0,3 4135717041413 0,7 2,4 0,9 1,3 0,2 1,3 0,0 0,7 5861137221414 0,8 1,2 0,9 1,7 0,5 1,1 0,3 0,3 1223117101415 0,2 3,9 0,5 0,2 0,2 1,2 0,2 0,0 5106338201416 1,0 2,1 1,3 0,6 0,6 1,7 0,4 0,0 0 13 9 13 3 13 6 1 1417 0,0 1,8 1,2 1,8 0,4 1,8 0,8 0,1 8154907441511 1,1 2,1 0,6 1,2 0,0 1,0 0,6 0,6 5185939101512 0,6 2,3 0,6 1,2 0,4 1,2 0,1 0,0 6 23 2 17 3 10 5 2 1513 0,7 2,6 0,2 1,9 0,3 1,1 0,6 0,2 41221217211521 0,5 1,5 0,2 1,5 0,1 0,9 0,2 0,1 6 18 4 20 1 14 2 2 1522 0,9 2,6 0,6 2,8 0,1 2,0 0,3 0,3 6155928101523 1,0 2,5 0,8 1,5 0,3 1,3 0,2 0,0 2 18 3 10 3 18 6 2 1531 0,3 2,6 0,4 1,4 0,4 2,6 0,9 0,3 463429411532 0,9 1,3 0,6 0,9 0,4 1,9 0,9 0,2 462715521533 0,6 1,0 0,3 1,1 0,2 0,8 0,8 0,3

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 65 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 1534 300 1038 673 118 235 204 35 20 64,8 17,7 35,2 30,6 5,2 3,0 1611 300 1177 890 287 258 165 91 34 75,6 32,5 29,3 18,7 10,3 3,9 1612 300 1073 790 278 214 114 55 48 73,6 35,7 27,5 14,6 7,1 6,2 1712 300 1300 1025 321 330 195 41 31 78,8 31,6 32,5 19,2 4,0 3,1 1812 300 926 696 199 204 160 42 12 75,2 29,4 30,2 23,7 6,2 1,8 1912 300 602 497 156 171 63 20 23 82,6 31,8 34,9 12,9 4,1 4,7 2012 300 741 561 180 169 120 27 18 75,7 32,4 30,4 21,6 4,9 3,2 2112 300 1280 935 330 273 181 52 24 73,0 35,7 29,5 19,6 5,6 2,6 2221 300 1066 869 256 291 188 41 33 81,5 29,6 33,7 21,8 4,7 3,8 2222 300 831 647 184 210 151 21 15 77,9 29,1 33,2 23,9 3,3 2,4 2223 300 916 656 228 235 107 11 21 71,6 35,3 36,4 16,6 1,7 3,3 2311 300 932 629 111 264 169 17 17 67,5 17,8 42,3 27,1 2,7 2,7 2312 300 737 462 81 179 123 15 6 62,7 18,1 40,0 27,5 3,4 1,3 2313 300 1116 776 160 293 214 23 12 69,5 21,0 38,5 28,1 3,0 1,6 2314 300 874 587 105 224 175 22 9 67,2 18,1 38,6 30,1 3,8 1,5 2315 300 822 553 91 198 184 20 6 67,3 16,7 36,4 33,8 3,7 1,1 2316 300 769 592 130 225 157 21 13 77,0 22,0 38,1 26,6 3,6 2,2 2321 300 746 528 118 186 153 8 10 70,8 22,8 35,9 29,5 1,5 1,9 2322 300 797 557 103 213 181 10 9 69,9 18,8 38,8 33,0 1,8 1,6 2323 300 1070 753 186 294 188 27 16 70,4 24,8 39,2 25,1 3,6 2,1 2324 300 966 648 140 226 193 20 8 67,1 21,9 35,4 30,2 3,1 1,3 2325 300 1049 754 153 305 187 30 19 71,9 20,6 41,0 25,1 4,0 2,6 2412 300 927 590 111 203 149 34 11 63,6 19,1 35,0 25,7 5,9 1,9 2421 300 1147 803 169 315 191 37 25 70,0 21,1 39,3 23,8 4,6 3,1

66 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 81431439131534 1,2 2,1 0,4 2,1 0,4 1,3 0,1 0,4 2164529721611 0,2 1,8 0,5 0,6 0,2 1,0 0,8 0,2 6 29 7 9 1 11 7 0 1612 0,8 3,7 0,9 1,2 0,1 1,4 0,9 0,0 3 34 6 14 5 28 6 1 1712 0,3 3,3 0,6 1,4 0,5 2,8 0,6 0,1 4 14 6 13 3 10 7 2 1812 0,6 2,1 0,9 1,9 0,4 1,5 1,0 0,3 3 16 2 18 0 12 5 1 1912 0,6 3,3 0,4 3,7 0,0 2,4 1,0 0,2 4 14 3 7 0 13 1 0 2012 0,7 2,5 0,5 1,3 0,0 2,3 0,2 0,0 10 13 8 13 2 7 10 2 2112 1,1 1,4 0,9 1,4 0,2 0,8 1,1 0,2 3 6 6 10 5 14 10 1 2221 0,3 0,7 0,7 1,2 0,6 1,6 1,2 0,1 5 16 2 6 2 19 0 2 2222 0,8 2,5 0,3 0,9 0,3 3,0 0,0 0,3 71331404302223 1,1 2,0 0,5 2,2 0,0 0,6 0,5 0,0 4 18 3 4 3 13 1 0 2311 0,6 2,9 0,5 0,6 0,5 2,1 0,2 0,0 11911208202312 0,2 4,3 0,2 2,7 0,0 1,8 0,4 0,0 8 10 5 8 3 19 5 1 2313 1,1 1,3 0,7 1,1 0,4 2,5 0,7 0,1 1 15 4 10 2 11 3 0 2314 0,2 2,6 0,7 1,7 0,3 1,9 0,5 0,0 1 16 1 11 0 12 3 1 2315 0,2 2,9 0,2 2,0 0,0 2,2 0,6 0,2 1 15 2 7 2 13 4 1 2316 0,2 2,5 0,3 1,2 0,3 2,2 0,7 0,2 1 11 7 8 0 15 1 0 2321 0,2 2,1 1,4 1,5 0,0 2,9 0,2 0,0 2109407012322 0,4 1,8 1,6 0,7 0,0 1,3 0,0 0,2 493928222323 0,5 1,2 0,4 1,2 0,3 1,1 0,3 0,3 32151118212324 0,5 3,3 0,8 1,7 0,2 1,3 0,3 0,2 3 18 5 7 1 12 3 1 2325 0,4 2,4 0,7 0,9 0,1 1,6 0,4 0,1 1 24 5 22 4 12 4 0 2412 0,2 4,1 0,9 3,8 0,7 2,1 0,7 0,0 1 25 6 11 2 16 4 0 2421 0,1 3,1 0,7 1,4 0,2 2,0 0,5 0,0

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 67 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 2422 300 1186 715 167 225 151 40 24 60,3 23,9 32,1 21,6 5,7 3,4 2424 300 1357 968 259 365 204 47 23 71,3 27,0 38,1 21,3 4,9 2,4 2425 300 934 713 151 304 155 33 19 76,3 21,2 42,8 21,8 4,6 2,7 2426 300 826 539 127 175 133 31 14 65,3 23,9 32,9 25,0 5,8 2,6 2427 300 763 475 108 166 125 25 4 62,3 22,9 35,2 26,5 5,3 0,8 2428 300 1129 805 177 286 198 43 18 71,3 22,2 35,9 24,9 5,4 2,3 2511 300 1174 823 222 289 216 30 12 70,1 27,3 35,5 26,6 3,7 1,5 2512 300 913 657 134 218 214 29 10 72,0 20,6 33,5 32,9 4,5 1,5 2513 300 941 669 122 243 206 27 16 71,1 18,4 36,6 31,0 4,1 2,4 2514 300 1026 709 166 251 215 13 16 69,1 23,8 36,0 30,8 1,9 2,3 2515 300 1010 712 139 260 230 20 15 70,5 19,7 36,8 32,5 2,8 2,1 9901 300 0 1519 409 430 367 157 75 27,2 28,6 24,4 10,5 5,0 9902 300 0 1240 352 330 263 142 84 28,6 26,8 21,4 11,5 6,8 9903 300 0 1169 318 352 238 143 63 27,3 30,3 20,5 12,3 5,4 9904 300 0 1032 258 346 202 122 30 25,2 33,9 19,8 11,9 2,9 9905 300 0 653 112 224 216 38 16 17,4 34,7 33,5 5,9 2,5 9906 300 0 688 157 215 207 43 22 23,1 31,6 30,4 6,3 3,2 9907 300 0 313 73 80 80 44 13 23,5 25,8 25,8 14,2 4,2 9908 300 0 784 159 261 192 78 48 20,4 33,5 24,7 10,0 6,2 9909 300 0 185 73 43 40 9 7 39,7 23,4 21,7 4,9 3,8 9910 300 0 752 156 269 218 37 15 21,0 36,3 29,4 5,0 2,0 9911 300 0 1345 375 395 324 116 62 28,0 29,5 24,2 8,7 4,6 9913 300 0 847 192 241 265 67 26 23,0 28,9 31,7 8,0 3,1 9914 300 0 528 108 170 170 28 16 20,9 32,9 32,9 5,4 3,1

68 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 3 35 5 22 5 21 2 0 2422 0,4 5,0 0,7 3,1 0,7 3,0 0,3 0,0 3 16 6 9 6 17 2 1 2424 0,3 1,7 0,6 0,9 0,6 1,8 0,2 0,1 4 15 1 8 2 12 7 0 2425 0,6 2,1 0,1 1,1 0,3 1,7 1,0 0,0 2 11 5 17 3 12 1 1 2426 0,4 2,1 0,9 3,2 0,6 2,3 0,2 0,2 5 14 2 8 2 10 1 1 2427 1,1 3,0 0,4 1,7 0,4 2,1 0,2 0,2 4 18 5 14 6 20 6 1 2428 0,5 2,3 0,6 1,8 0,8 2,5 0,8 0,1 01471317202511 0,0 1,7 0,9 1,6 0,1 0,9 0,2 0,0 6 11 3 7 1 10 6 1 2512 0,9 1,7 0,5 1,1 0,2 1,5 0,9 0,2 4 14 2 11 4 11 3 1 2513 0,6 2,1 0,3 1,7 0,6 1,7 0,5 0,2 0146925002514 0,0 2,0 0,9 1,3 0,3 0,7 0,0 0,0 21531008412515 0,3 2,1 0,4 1,4 0,0 1,1 0,6 0,1 4 7 9 10 5 16 9 4 9901 0,3 0,5 0,6 0,7 0,3 1,1 0,6 0,3 2 10 11 5 2 19 9 2 9902 0,2 0,8 0,9 0,4 0,2 1,5 0,7 0,2 1 7 6 7 5 9 11 3 9903 0,1 0,6 0,5 0,6 0,4 0,8 0,9 0,3 2 9 10 7 2 16 16 2 9904 0,2 0,9 1,0 0,7 0,2 1,6 1,6 0,2 4 9 6 5 2 10 2 1 9905 0,6 1,4 0,9 0,8 0,3 1,6 0,3 0,2 2 2 7 6 1 11 8 0 9906 0,3 0,3 1,0 0,9 0,1 1,6 1,2 0,0 014028239907 0,0 0,3 1,3 0,0 0,6 2,6 0,6 1,0 3 5 6 3 4 14 4 1 9908 0,4 0,6 0,8 0,4 0,5 1,8 0,5 0,1 201014409909 1,1 0,0 0,5 0,0 0,5 2,2 2,2 0,0 2118736829910 0,3 1,5 1,1 0,9 0,4 0,8 1,1 0,3 7 11 3 9 1 20 13 2 9911 0,5 0,8 0,2 0,7 0,1 1,5 1,0 0,1 1056803759913 1,2 0,6 0,7 1,0 0,0 0,4 0,8 0,6 057214519914 0,0 1,0 1,4 0,4 0,2 0,8 1,0 0,2

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 69 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 9915 300 0 971 187 306 341 51 35 19,3 31,6 35,2 5,3 3,6 9922 300 0 915 310 252 185 67 42 34,2 27,8 20,4 7,4 4,6 9923 300 0 961 212 301 314 48 22 22,3 31,6 33,0 5,0 2,3 9924 300 0 695 167 204 168 60 28 24,7 30,2 24,9 8,9 4,1 9925 300 0 666 134 212 253 19 11 20,2 32,0 38,2 2,9 1,7

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 2611 301 933 716 215 231 130 16 20 76,7 30,9 33,2 18,7 2,3 2,9 2711 301 1376 999 271 306 223 29 21 72,6 27,7 31,3 22,8 3,0 2,1 2712 301 1387 1053 327 314 247 40 33 75,9 31,5 30,3 23,8 3,9 3,2 2811 301 507 393 138 109 72 11 9 77,5 35,9 28,4 18,8 2,9 2,3 2911 301 944 772 269 234 159 28 13 81,8 35,4 30,8 20,9 3,7 1,7 2921 301 291 244 60 90 54 16 9 83,8 24,7 37,0 22,2 6,6 3,7 3011 301 922 656 168 230 134 32 15 71,1 26,3 36,0 21,0 5,0 2,3 3012 301 872 647 151 214 152 31 24 74,2 23,5 33,3 23,7 4,8 3,7 3111 301 635 533 145 178 117 25 29 83,9 27,4 33,6 22,1 4,7 5,5 3121 301 279 218 58 63 50 4 9 78,1 27,8 30,1 23,9 1,9 4,3 3211 301 829 670 210 198 147 35 33 80,8 31,8 30,0 22,2 5,3 5,0 3221 301 712 566 168 169 133 26 23 79,5 30,2 30,3 23,9 4,7 4,1 3311 301 1203 942 276 303 211 38 37 78,3 29,7 32,6 22,7 4,1 4,0 3411 301 850 675 193 234 135 42 28 79,4 28,8 35,0 20,2 6,3 4,2 3511 301 419 327 104 103 58 19 23 78,0 32,3 32,0 18,0 5,9 7,1

70 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 8 7 7 3 2 11 8 2 9915 0,8 0,7 0,7 0,3 0,2 1,1 0,8 0,2 5 7 11 7 2 6 10 3 9922 0,6 0,8 1,2 0,8 0,2 0,7 1,1 0,3 5 14 3 7 3 13 8 2 9923 0,5 1,5 0,3 0,7 0,3 1,4 0,8 0,2 2 5 8 5 8 14 6 1 9924 0,3 0,7 1,2 0,7 1,2 2,1 0,9 0,1 167608509925 0,2 0,9 1,1 0,9 0,0 1,2 0,8 0,0

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 15 26 1 10 0 26 5 0 2611 2,2 3,7 0,1 1,4 0,0 3,7 0,7 0,0 8 29 12 26 7 38 7 0 2711 0,8 3,0 1,2 2,7 0,7 3,9 0,7 0,0 5 25 6 14 2 15 8 1 2712 0,5 2,4 0,6 1,4 0,2 1,4 0,8 0,1 3 19 2 10 0 11 0 0 2811 0,8 4,9 0,5 2,6 0,0 2,9 0,0 0,0 5 15 4 8 3 17 4 0 2911 0,7 2,0 0,5 1,1 0,4 2,2 0,5 0,0 170004202921 0,4 2,9 0,0 0,0 0,0 1,6 0,8 0,0 6 22 0 11 2 14 4 1 3011 0,9 3,4 0,0 1,7 0,3 2,2 0,6 0,2 6 30 13 6 1 14 0 0 3012 0,9 4,7 2,0 0,9 0,2 2,2 0,0 0,0 2 7 4 7 0 14 1 0 3111 0,4 1,3 0,8 1,3 0,0 2,6 0,2 0,0 2 5 1 5 0 11 1 0 3121 1,0 2,4 0,5 2,4 0,0 5,3 0,5 0,0 1054627403211 1,5 0,8 0,6 0,9 0,3 1,1 0,6 0,0 41321321213221 0,7 2,3 0,4 2,3 0,4 0,2 0,4 0,2 6 21 5 12 0 10 10 0 3311 0,6 2,3 0,5 1,3 0,0 1,1 1,1 0,0 2 11 1 7 0 11 4 1 3411 0,3 1,6 0,1 1,0 0,0 1,6 0,6 0,1 030313233511 0,0 0,9 0,0 0,9 0,3 0,9 0,6 0,9

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 71 Bundestagswahl 1998

Wahl- Wahl- Wahl- Wähler CDU SPD PDS GRÜNE F.D.P. bezirk kreis berechtigte Wahl- absolut absolut absolut absolut absolut beteiligung Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 3611 301 357 286 84 88 61 6 16 80,1 29,8 31,2 21,6 2,1 5,7 3711 301 477 367 115 129 58 23 15 76,9 31,8 35,6 16,0 6,4 4,1 3811 301 483 399 125 125 64 21 27 82,6 31,6 31,6 16,2 5,3 6,8 3911 301 1063 824 225 279 187 34 28 77,5 27,9 34,6 23,2 4,2 3,5 4011 301 928 727 205 223 149 35 44 78,3 28,9 31,5 21,0 4,9 6,2 4021 301 729 593 183 166 143 28 29 81,3 31,0 28,1 24,2 4,7 4,9 4111 301 932 722 273 202 130 33 38 77,5 38,1 28,2 18,1 4,6 5,3 4211 301 1009 755 230 263 158 26 16 74,8 31,0 35,4 21,3 3,5 2,2 4311 301 264 223 75 72 38 5 4 84,5 34,4 33,0 17,4 2,3 1,8 4411 301 495 389 105 112 80 29 6 78,6 27,7 29,6 21,1 7,7 1,6 9004 301 0 1196 336 346 265 83 58 29,2 30,0 23,0 7,2 5,0

72 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

DIE Wahl- BFB DVU GRAUE REP Pro DM FORUM ödp FRAUEN bezirk absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent 0511004433611 0,0 1,8 3,9 0,0 0,0 1,4 1,4 1,1 191406013711 0,3 2,5 0,3 1,1 0,0 1,7 0,0 0,3 775712323811 1,8 1,8 1,3 1,8 0,3 0,5 0,8 0,5 12701246313911 0,1 3,3 0,0 1,5 0,5 0,7 0,4 0,1 6 15 4 6 3 15 2 2 4011 0,8 2,1 0,6 0,8 0,4 2,1 0,3 0,3 41121305514021 0,7 1,9 0,3 2,2 0,0 0,8 0,8 0,2 2162927304111 0,3 2,2 0,3 1,3 0,3 1,0 0,4 0,0 6214708214211 0,8 2,8 0,5 0,9 0,0 1,1 0,3 0,1 491702104311 1,8 4,1 0,5 3,2 0,0 0,9 0,5 0,0 5 7 7 7 2 15 4 0 4411 1,3 1,8 1,8 1,8 0,5 4,0 1,1 0,0 7 11 7 10 4 15 8 2 9004 0,6 1,0 0,6 0,9 0,3 1,3 0,7 0,2

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 73 Bundestagswahl 1998

74 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen Bundestagswahl 1998

Fortsetzung von 4. Umschlagseite:

Kommunalstatistisches Heft 22 Kommunalstatistisches Heft 23 Bevölkerungsprognose 1995 Bevölkerung der Stadt Erfurt 1995 Gebühr: 30,00 DM Erfurter Stadtteile 1995 Gebühr: 50,00 DM Kommunalstatistisches Heft 24 Kommunalstatistisches Heft 25 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1996 Gebäude- und Wohnungszählung 1995 - Erste summarische Auswertung Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 50,00 DM Kommunalstatistisches Heft 26 Kommunalstatistisches Heft 27 Bevölkerung der Stadt Erfurt 1996 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1997 Erfurter Stadtteile 1996 - Erste summarische Auswertung Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 50,00 DM Kommunalstatistisches Heft 28 Kommunalstatistisches Heft 29/1 Erhebung zu Wanderungsgründen 1997 Bestandsdaten - Erste summarische Auswertung Bevölkerung der Stadt Erfurt 1997 Gebühr: 30,00 DM Erfurter Stadtteile 1997 Gebühr: 40,00 DM Kommunalstatistisches Heft 29/2 Kommunalstatistisches Heft 30 Bewegungsdaten Wohnungs- und Haushaltserhebung 1998 Bevölkerung der Stadt Erfurt 1997 - Erste summarische Auswertung Erfurter Stadtteile 1997 Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 10,00 DM Kommunalstatistisches Heft 31 Ergebnisse der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag in der Landeshauptstadt Erfurt Gebühr: 50,00 DM

Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen 75 Bundestagswahl 1998

Übersicht über bisherige Kommunalstatistische Hefte des Amtes für Stadt- entwicklung, Statistik und Wahlen der Stadt Erfurt

Kommunalstatistisches Heft 1 Kommunalstatistisches Heft 2 Ergebnisse der Wahlen zum Zwölften Deut- Zur Bevölkerung der Stadt Erfurt 1800 - 1990 schen Bundestag für die Stadt Erfurt mit nicht mehr lieferbar Rückblick auf die 4 Wahlen des Jahres 1990 nicht mehr lieferbar

Kommunalstatistisches Heft 3/4 Kommunalstatistisches Heft 5 Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung in Bevölkerung der Stadt Erfurt im Jahr 1991 Erfurt 1991 - 2010 Gebühr: 10,00 DM Senioren in Erfurt 1991 Gebühr 30,00 DM Kommunalstatistisches Heft 6 Kommunalstatistisches Heft 7 Erfurter Stadtteile in Zahlen 1992 Lebenssituation und Lebensziele von Erfurter Gebühr: 50,00 DM Frauen und Männern im Jahr 1992 nicht mehr lieferbar

Kommunalstatistisches Heft 8 Kommunalstatistisches Heft 9 Wahl zum Ausländerbeirat in Erfurt 1992 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1992 Zur Lebenssituation der Ausländer - Erste summarische Auswertung Gebühr: 10,00 DM Gebühr: 10,00 DM Kommunalstatistisches Heft 10 Kommunalstatistisches Heft 11 Bevölkerung der Stadt Erfurt im Jahr 1992 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1993 Erfurter Stadtteile 1992 - Erste summarische Auswertung Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 10,00 DM Kommunalstatistisches Heft 12 Kommunalstatistisches Heft 13 Erfurter Verkehrsstatistik 1993 Milieuerhebung in den Stadtteilen Herrenberg, Gebühr: 30,00 DM Melchendorf und Wiesenhügel - Summarische Auswertung Gebühr: 30,00 DM Kommunalstatistisches Heft 14 Kommunalstatistisches Heft 15 Bevölkerung der Stadt Erfurt 1993 Infrastruktur der Erfurter Stadtteile 1994 Erfurter Stadtteile 1993 Gebühr: 50,00 DM nicht mehr lieferbar Kommunalstatistisches Heft 16 Kommunalstatistisches Heft 17 Ergebnisse der Europa- und Kommunal- Wohnungs- und Haushaltserhebung 1994 wahlen im Juni 1994 in der Stadt Erfurt - Erste summarische Auswertung Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 10,00 DM Kommunalstatistisches Heft 18 Kommunalstatistisches Heft 19 Ergebnisse der Bundestags- und Landtags- Bevölkerung der Stadt Erfurt 1994 wahlen im Oktober 1994 in der Stadt Erfurt Erfurter Stadtteile 1994 Gebühr: 50,00 DM Gebühr: 50,00 DM

Kommunalstatistisches Heft 20 Kommunalstatistisches Heft 21 Seniorenbefragung 1994 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1995 - Erste summarische Auswertung - Erste summarische Auswertung Gebühr: 30,00 DM Gebühr: 50,00 DM Fortsetzung auf 3. Umschlagseite

76 Amt für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen