St. Elisabeth, Pastoraler Raum Heilig Geist, Bad Schwalbach St. Ägidius, Niedergladbach

Herz Jesu,

Region Bäderstraße, St. Josef, Daisbach

Aarbergen St. Bonifatius, Michelbach und Hohenstein St. Klemens Maria Hofbauer, Breithardt

Gottesdienste - Termine - Informationen 01.07.2017 bis 06.08.2017 2

Editorial Ihr Pastoralreferent Markus Raile Markus Pastoralreferent Ihr gehen Sommer diesem Siein immer auch Wohin Gäste unsere Wunsch für ein guter eine Begrüßung, Lächeln, freundliches Ein Reiseziel. einschönes ist nus sehen Gesicht einfremdes Gottesdienst im Sie wenn Und nach? Sakristei ansprechen Sie wir Dürfen vortragen. wird übernommen heraus de Gemein- aus der spontan einDienst dass Gelegenheit, gute eine ist sind. Das tesdienst imGot- Lektoren oder keine dass Ministranten vorkommen, mal schon dann kann es haupt Mitarbeiter, unsere Auch haben: zu tun undfühlen“ denken „neu mit etwas auch die eingebracht, Pfarrbriefes dieses reitung Vorbe- bei der Dirksmeier Monika hat Urlaubszeit zur praktische Gedanken Zwei ganz undzufühlen. ken zu den- hinaus Grenzen alltäglichen meine und über würde nicht wahrnehmen sonst ich was wahrzunehmen, zuhören, besser Alltagim leise Stimme oft seine genheit, Gele- einegute ist sein.Das die Ferienzeit für nur nicht Übung eine gute das könnte ist Unterbrechung geliebte eine oder Kaffee eineTasse Zigarette vieleeine wie für will von mir was er hören, darauf lassen, unterbrechen im Alltag Gott von Sich schrieben. hat Metz Baptist Johann Theologe Der chung gönnen. Unterbre- einebesondere wieder immer uns wir Ferien dürfen der In undaußerhalb neu. Sommerferien den nach beginnt aufende und und Schuljahres- dem mit hört Vieles Jahreswechsel. als ein wird empfunden stärker die oft denken zu Unsicher- Ferien hinaus sind.” Diese Grenzen gewohnt können. gestalten Alltag neu die Museums. über des lassen undfühlen Sie denken neu führen, Teil funktionieren anregt, zu einen Alltags hinaus des die Grenzen über die Musik, Sie sie Bücher, Menschen, Situationen, oder derer Menschen vorhaben Sommerferien den Siein Was immer sie haben da innerhalb aufhebt betreten wichtig, außen fühlen, mir und ist Kunstwerk heit innen ein nun Sie zwischen Grenze Werk: eröffneten 2011 zuseinem sagt Eliasson Olafur innen. von Regenbogens Farbendes die gleichzeitig erlebt und Strand den und Hafen den Stadt, die Blick über takulären Im ist. verkleidet Regenbogens des ben Far- in den Glas mit zumDach vom bis Boden der Spazierweg angelegt, breiter Meter langer und3 Meter 150 ein kreisförmiger, aufist Stelzen kubischen Museumsbaus des auf ARoS dem Elisasson gehen spazieren Regenbogen einmal im Liebe Geschwisterim Glauben, -

sich ihm zuwenden, manchmal nur ganz kurz kurz ganz nur manchmal zuwenden, ihm sich „Ich habe einen Raum geschaffen, von dem man fast sagen könnte, dass er die die er dass könnte, sagen fast man dem von geschaffen, Raum einen habe „Ich -

das ist im Sommer die große Unterbrechung des Alltags, eine Unterbrechung eine Unterbrechung Alltags, des Unterbrechung große die imist Sommer das

- Museum im dänischen Aarhus ermöglicht. Auf dem Flachdach Flachdach dem Auf ermöglicht. Aarhus im dänischen Museum -

zeigen sie ihnen, dass sie willkommen sind. sie willkommen dass sie ihnen, zeigen

-

zum Beispiel bei der Kollekte helfen oder eine Lesung eineLesung oder helfen Kollekte der bei Beispiel zum -

oder Sie fragen vor dem Gottesdienst in der in der Gottesdienst dem vor Siefragen oder Your Rainbow Panorama Panorama Rainbow Your

-

- diese Möglichkeit hat der Künstler Olafur Künstler der hat diese Möglichkeit

damit Sie gestärkt zurückkehren und den den und zurückkehren Siegestärkt damit –

einen Ort, an dem Sie unsicher sind, ob ob sind, unsicher Sie dem an Ort, einen -

- und ehrenamtlich, gehen in Urlaub. Da Da Urlaub. in gehen und ehrenamtlich,

ich wünsche Ihnen anregende Orte, Orte, anregende Ihnen wünsche ich -

unser Gott möge Siebegleiten! möge Gott unser

-

ein kleines persönliches Ritual, so Ritual,so persönliches ein kleines Religion Religion

als hat man einen spek- hat man einen Unterbrechung

-

der Unterta- der

be- -

Inhaltsübersicht

Editorial ...... 2

Neu im Pastoralteam: Benedikt Berger ...... 4 s Klosterwochenende für Frauen / Ministrantenwallfahrt nach Rom ...... 5

50 Jahre katholische KiTa Bad Schwalbach ...... 6

Stellenausschreibung KiTa-Leiterin Bleidenstadt ...... 8

Pfadfinder ...... 9

Kirchenchor Bad Schwalbach ...... 10

Weinfest Bad Schwalbach / Jubiläen in Heidenrod ...... 11

Sankt Elisabeth, Bad Schwalbach ...... 12

St. Ägidius, Niedergladbach ...... 14

Mittendrin - alle Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen ...... 16

Herz Jesu, Schlangenbad ...... 18

Heilig Geist, Heidenrod ...... 20

St. Klemens Maria Hofbauer, Hohenstein-Breithardt...... 22 Inhalt

St. Josef, Daisbach ...... 24

St. Bonifatius, Michelbach ...... 28

Adressen ...... 30

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 14.07.2017 Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 05.08.2017 und enthält Termine bis zum 03.09.2017.

Immer gut informiert: www.untertaunus.bistumlimburg.de www.st-elisabeth-swa.de www.twitter.com/SWAkatholisch

Foto Titelseite: Das ARoS-Museum im dänischen Aarhus mit dem spektulären Your Rainbow Panorama auf dem Dach © Raile Mehr Fotos von Your Rainbow Panorama finden Sie auf http://de.aros.dk/besuch-aros/ die-sammlung/your-rainbow-panorama/. 3 Liebe Leserinnen und Leser,

für manche unter uns sind die Sommerferien, auch außerhalb der Schule, eine Zeit, in der Veränderungen anstehen. Eine davon bemerken Sie, wenn Ihnen in nächster Zeit ein neues Gesicht im Pastoralen Raum Bad Schwalbach begegnet.

Mein Name ist Benedikt Berger. Ein drittes B als Anfangsbuchstabe führt Sie zu mei- nem Heimatort: Bremthal im , wo ich die meisten meiner 36 Lebensjahre ver- bracht habe und in die Kirche hineinge- wachsen bin.

Meine erste Verbindung zu Bad Schwalbach lässt sich recht früh nachweisen. Ein Famili- enfoto zeigt mich auf einer Fahrt mit der Aartalbahn während der letzten Wochen des regulären Betriebs zwischen Bad Schwalbach und Wiesbaden. Da war ich drei Jahre alt.

Seither ist einiges geschehen. Nach Schule, Zivildienst und Studium wurde ich zum Pastoralreferenten ausgebildet und habe meine Assistenzzeit in der Nähe von Wetzlar, in Aßlar, verbracht. Seit 2009 war ich im Bischöflichen Ordinariat in Limburg bei Weih- bischof Thomas Löhr eingesetzt, nun führt mich mein Weg in den Pastoralen Raum Bad Schwalbach. Unter Anderem werde ich die Vorbereitung des kirchlichen Angebots auf der Landesgartenschau 2018 unterstützen.

Neu Neu Pastoralteam im Für Manches kann ich an meine Ausbildungszeit anknüpfen, manches werde ich im Mitgehen wieder neu lernen müssen. Ich bin dankbar, in der kommenden Zeit ein Stück Ihres Weges und Ihrer Wege mitgehen zu können. Einstweilen baue ich auf Ihr Verständnis, wenn ich dies zunächst noch nicht mit vollem Dienstumfang tun kann, denn in den letzten Jahren habe ich an einer Doktorarbeit geschrieben, die noch nicht abgeschlossen ist. Davon unberührt freue ich mich darauf, Sie und mit Ihnen die Kirche im Pastoralen Raum Bad Schwalbach kennenzulernen.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne und segensreiche, von Gott begleitete Ferienzeit, wie immer Sie sie verbringen werden.

Ihr Benedikt Berger

Benedikt Berger hat sein Büro im Pfarrhaus in Bad Schwalbach. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 06124 7237 16 und per eMail [email protected]. 4 einem Hotel in der Nähe zum Petersdom werden wir in 3 und 4 Bettzimmer unterge- Bettzimmer inwir und 4 3 werden zum Petersdom Nähein der einemHotel In Rom fliegen. nach Frankfurt von Juli 2018 28. am Samstag, werden vollenden. Wir Lebensjahr das 14. 2018 im Jahr die Messdiener/innen aktiven alle können Mitfahren organisieren wallfahrt die Ministranten- 2018 imauch Sommer Muntetschiniger Paul möchte Kombination Indieser dabei sein. Franziskus Papst Audienzmit zur zum Petersplatz Sternmarsch beim und undWeihbischof Bischof unserem mit Gottesdiensten bei wir den konnten Wallfahrer.So Limburger der Programm geistlichen am Teilnahme und unsere paket das Pilger- für sorgte Limburg Bistum Das gemacht. Messdienergruppe unsere Rom für in Programm undtouristischem Unterkunft Reise, von Organisation eigenständigen mit der Erfahrungen gute sehr 2014 im Jahr Romwallfahrt letzten bei der Wir haben ermöglichen. Romwallfahrt an der die Teilnahme Schwalbach Bad Raum Pastoralen dem aus Jahren ab14 diener/n/innen Mess- interessierten allen möchte Paul Muntetschiniger Pastoralreferent Rom ein. nach wieder Welt aus aller die Messdiener/innen Franziskus lädt Papst Jahr Im kommenden Rom nach 2018 bis 04.August Juli vom 28. fahren Ministranten Internationale Ministrantenwallfahrt o Mail: unter anmelden sofort ab sich Sie können Im Pfarrbüro reserviert. Plätze 12 in wir Dernbach haben Für das Klosterwochenende TN Termin: Familie“ und Ehe in Lebens mit unseren „Spiritualität Familie“ Kapiteln den mit uns Wir werden hat. gerichtet alle Christen an er Familie“, das in der die Liebe „Über Franziskus von Papst Schreibens Titel des der wie genau „Amoris Laetitia“, lautet Das Thema ein. herzlich (Bildungsbeauftragte) Mattes und Doris i. R.) (Gemeindereferentin chet Bian- Angela vonSr. Leitung der unter Dernbach/WW in Maria Hilf im Kloster Frauen für einemWochenende lädt zu Schlangenbad Jesu Herz Pfarrgemeinde Die Katholische Klosterwochenende für Frauen n e - Beitrag: Beitrag: n .

schlangenbad@kath

(Kap. 2), 2), (Kap.

60 Euro 60 Uhr 13.00 2017, bis 10.September Sonntag, Uhr 18.00 2017, Freitag, 08.September „Liebe in der Ehe“ der in „Liebe - , Familien

- pfarrgemeinde.de -

und Glaubenserfahrungen in Verbindung bringen. in Verbindung und Glaubenserfahrungen

(Kap.9) aus dieser Schrift befassen und deren Inhalte Inhalte deren und befassen Schrift aus dieser (Kap.9) „Die Wirklichkeit und die Herausforderungen der Herausforderungen die und Wirklichkeit „Die

(Kap.4), (Kap.4),

. Dort erhalten Sie auch nähere Informati- nähere auch Sie erhalten Dort „Zerbrechlichkeit begleiten“ „Zerbrechlichkeit

Tel.: 06129/2174 oder per per oder Tel.: 06129/2174

(Kap.8) und (Kap.8)

5

Pastoraler Raum 6

Pastoraler Raum te mit den Kindern wunderschöne Motive. Motive. wunderschöne Kindern den mit te schiefer- Familie Hübel ein. Mitmachtheater ludzum Taunusbühne der von Frau Müller dabei. Geschichte einetolle „Vorleseoma“ unsere Berta Frau hatte Beispiel an. Zum Aktionen unterschiedliche boten Eltern engagierte Viele gestalten. Holzkreuz eigenes ein oder malen Seifenblasen kreativ mit konnten Sie Angebote. unterschiedliche es gab Für die Kinder Programm. gestaltetes undliebevoll sie ein buntes erwartete Dort Kita eingeladen. in unsere und Gemeindemitglieder Besucher alle waren Im Anschluss entgegen. und Danksagungen viele Glückwünsche Scheld Frau Kindergartenleitung nahm die Gottesdienstes des Ende Am gesungen. Kindergartenlied das gemeinsam zumAbschluss und geturnt… gesungen, bastelt, ge- wurde Da in Kindergartenalltag. den Einblick einen die Besucher erlebten Messe der Während mit. aktiv diesen gestalteten Gruppen drei Alle mit einemGottesdienst. Mai am Feier 06. unsere startete Sonnenschein Bei strahlendem Jubiläum. besonderes unser für Kindergartenhymne mitreißende Kräkel eine Herr schrieb Motto diesem Unter 50 Jahre feierten Kita wir…. paul eMail über oder 723713 06124 Telefon Schwalbach in Bad schen Pfarramt im katholi- Muntetschiniger Paul Pastoralreferent steht und Auskünfte Für Anfragen fällig. Flug den für Betrag der wird Anmeldung der den! Mit anmel- verbindlich 2017 Oktober 01. bis zumSonntag, und sich frühzeitig entscheiden sich mitfahren wollen, Rom nach die alle, müssen zubekommen, Flugtarife günstigen die Um diePizzeria. und Picknick Eis, Getränke, für Taschengeld nochdas Dazu kommt ca. 24. werden Rom in die Wochenkarte für ro, 200. die Übernachtungen 7 150. ca. Flug den für Wir rechnen kosten? raussichtlich vo- Romwallfahrt Was die wird haben. Freizeit und Erkundungen Zeit eigene für und genügend Ostia verbringen von am Strand Tag chen,einen besu- dieKatakomben kunden, er- Rom werden wir mitfeiern, wir werden Bischof und unserem Papst dem mit Alle Gottesdienste auf. Pizzeria eine wirpreiswerte suchen das Für Abendessen eingenommen. unterwegs Picknicks Form eines in wird Mittagessen unddas im Hotel es gibt Frühstück sein.Das bracht - m@katholisches

-

Euro fällig sein. sein. fällig Euro -

- Euro für Euro für pfararmt -

Eu- - badschwalbach.de Ministranten aus Bad Schwalbach 2014 auf dem Petersplatz

gerne zur Verfügung. Verfügung. zur gerne

- Adresse Adresse

Durch den Fleiß vieler Mütter und einer Oma konnte ein bunter Verkaufsstand angebo- ten werden. Im Vorfeld hatten sie sich getroffen und gebastelt: Schutzengel, Lese- und Rechenmäuse, gestrickte Kakteen, hübsche Pixibuchtaschen gab es dann zu erwerben. Die Kinder hatten Pflastersteine, Kettenanhänger und Deko für den Garten getöpfert. Auch unser bewährtes Kochbuch mit allen Lieblingsrezepten aus der Tagesstätte konn- te man kaufen.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war die große Tombola. Jedes Los gewann und viele kleine Besucher freuten sich über ihren Gewinn. Für das leibliche Wohl war an diesem Tag bestens ge- sorgt. Durch viele Kuchen- spenden entstand ein schönes Buffet. Es gab Würstchen und Pommes und bei angenehmem Son- nenschein konnte man auf dem Außengelände zur

Ruhe kommen. Viele ehe- malige Kindergartenkinder, Eltern und Kollegen be- suchten uns. Ein wirklich gelungenes Fest an einen wunderschönen Tag ging mit einem unvergesslichen Abschluss zu Ende. Herr Kuloyans hat mit seiner Musikschule Vitkul und aktiven und ehemaligen Kindergartenkindern ein tolles Konzert organisiert – mit Schlagzeug, Kla-

vier und vielen Liedern. Alle sangen zum Abschluss unsere neue Kindergartenhymne Pastoraler Raum Pastoraler „50 Jahre Kita feiern wir“!

Ein herzlichen Dankeschön an Sie alle für dieses tolle Fest und die vielen Spenden zur Wiederherstellung nach dem Wasserschaden.

Der PGR gratulierte mit Gereimtem

Jubeln - das darf man schon Der PGR will hier nun Grüßen, bei Jubiläen dieser Art! die nächsten 50 Jahre will er versüßen, nicht mit teuren Karten, nein! Denn das ist Fett: Er füttert lieber mit Geld, das Schwein. 50 Jahre Kita St. Elisabeth. Nun ist es genug gereimt, Und es zeigt sich aller Mühen Lohn: das dürfen nun andere weiter tun! niemals gab es Spott und Hohn! Der 13. Pfarrgemeinderat wünscht Verschiedene Leitungen gab es schon, alles Gute zum Jubiläum! und niemals herrscht ein böser Ton. Trotz Umbau und auch Wasserfluten ließ man sich hier nie entmutigen! 7 Stellenausschreibung

Für unsere viergruppige katholische Kindertagesstätte St. Ferrutius in - Bleidenstadt suchen wir ab 1. 10. 2017 oder 1. 1. 2018

eine Leitung (w/m) in Vollzeit

Wir bieten - Leitung einer viergruppigen Einrichtung mit 90 Kindern - eine vertrauensvolle wertschätzende Arbeitsatmosphäre - Arbeiten nach Qualitätsstandards - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vergütung nach TVöD (SuE) sowie Zusatzversorgungskasse - Urlaub nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Limburg - stellvertretende Leitung im Team vorhanden

Ihr Profil und Ihre Aufgaben

- staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Sozialpädagoge/in - Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie die Identifikation mit deren Grundsätzen und Zielen - Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen - Führungskompetenz - Leitung und Förderung eines engagierten Teams - Fähigkeit, im Team zu agieren und konzeptionell zu arbeiten - Erfahrung mit Verwaltungsaufgaben und gute EDV-Kenntnisse Pastoraler Raum Pastoraler - Kenntnisse in Qualitätsmanagement - Erziehungspartnerschaften mit Eltern aufbauen - Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gremien der Gemeinde - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an

Katholische Pfarrei St. Ferrutius, Stiftshof 3, 65232 Taunusstein oder per mail an [email protected]

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Helga Ring, 06128/44800 zur Verfügung.

8 Pfadfinder: Pfingsten in Westernohe

In diesem Jahr machte sich unser Stamm mit 25 Stammesmitgliedern auf den Weg nach Westernohe, um mit 4.000 Pfadfindern im Bundeszentrum der DPSG Abenteuer, Freundschaft und Gemeinschaft zu erleben. Es gab viele Workshops und Mitmach-Angebote. Die Wölflinge (6-10 Jahre) übten sich im Geo-Caching, die Jungpfadfinder (10-13 Jahre) beschäftigten sich mit dem Wahlsys- tem in einer Demokratie und wurden auch selbst gewählt. Zur Wahl stellten sich 26 Stämme in einem Wahlurnen-Kontest. Unser Stamm konnte überzeugen und belegte

einen tollen dritten Platz.

Am Sonntag begeisterte uns nicht nur der Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Michael Gerber, auch der Besuch unseres Kuraten Pfarrer Stefan Schneider, der ein paar schöne Raum Pastoraler Stunden mit uns am Lagerleben teilnahm. Eine sehr gelungene Aktion. Wieder einmal konnten wir feststellen: Unser Stamm ist super. Es gibt einen tollen Zusammenhalt bei den Jungs und Mädels, auf den wir mächtig stolz sind. Wir werden uns bestimmt noch lange an dieses Lager zurückerinnern.

Gruppenleiter gesucht

Für den Ausbau unserer erfolgreichen Kinder-und Jugendarbeit suchen wir dringend Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, mit unseren Wölflingen (Jungen und Mädchen im Alter von 6-10 Jahren) zu arbeiten. Geld verdienen kann man bei uns leider nicht, es ist aber eine gute Gelegenheit, in die Kinder- und Jugendarbeit herein zu schnuppern. Darüber hinaus bietet der Deutsche Pfadfinderbund gute Schulungen an, zu denen wir die zukünftigen Gruppenleiter dann anmelden werden. Solche Schu- lungsnachweise machen sich auch gut in einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz. Wei- tere Infos über Sabine Heimig, Tel.: 06124-721666 bzw. vorstand@dpsg- badschwalbach.de. Wir freuen uns über jeden jungen Neuzugang…… 9 Kirchenchor St. Elisabeth

Am 26. April 2017 fand tur- nusgemäß die Jahreshaupt- versammlung des Kirchen- chores St. Elisabeth statt. Als einer der Tagesordnungs- punkte stand die Ehrung langjähriger Chormitglieder an, die von Pfarrer Schneider vorgenommen wurde. So wurde Jutta Janisch für eine 60jährige Mitgliedschaft geehrt und Hans Felde und Erika Hölzer- Windhaus für jeweils 25 Jahre.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstand- teams. Erika Hölzer-Windhaus, die 16 Jahre im Vorstand tätig war, kan- didierte nicht erneut. Ihr wurde für ihr stetes Engagement und die

Pastoraler Raum Pastoraler kompetente Hilfsbereitschaft in dieser Zeit sehr herzlich gedankt. Einstimmig wurde sodann das neue Vorstandsteam gewählt, diesem gehören an: Angelika Hüllen, Monika Hoch und Eva Herforth. Das neue Vorstandsteam freut sich auf eine produktive Zusammenarbeit.

Die Mitglieder des Chores und ihre Dirigentin freuen sich darüber, wenn sich Sängerinnen und Sänger finden, die den Chor St. Elisabeth verstärken.

Wer den Chor kennenlernen und einmal mitsingen will - die Chorproben sind immer mittwochs um 18.45 Uhr im Landgraf Ernst-Haus.

10 … so heißt der Weinstand, den Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde St. Elisabeth wie je- des Jahr am Weinfest auf dem Schmidtbergplatz betreuen.

Ausgewählte Weine des Weinguts Engelmann-Schlepper aus Martinsthal im Rheingau warten auf Sie, und das Team vom Festausschuss freut sich schon auf den regen Be- such aus der Kirchen- und Stadtgemeinde. So hoffen wir auch im 21. Jahr auf viele gute Gespräche und Anregungen aus der Runde unserer Weinfreunde.

Wie immer wird der Gewinn aus den Einnahmen für nötige Anschaffungen im Landgraf- Ernst-Haus verwendet, bzw. einem guten Zweck zugeführt. Im letzten Jahr wurden neue Stühle für das Gemeindezentrum angeschafft und eine großzügige Spende an die Kita St. Elisabeth übergeben.

Das Weinfest findet statt von Donnerstag 13.07. bis Montag, 17.07. 2017 und ist täg- lich ab 17.00 Uhr geöffnet. Raum Pastoraler

Jubiläen in der Pfarrei Heilig Geist Heidenrod

Wie heißt es in diesen Tagen so oft: „Save the date!“ Zwei Termine, die Sie sich unbe- dingt schon heute vormerken sollten, gibt es in diesem Jahr auch in der Kirchengemein- de Heilig Geist Heidenrod: Am Sonntag, 24. September 17 feiern wir die 50-jährige Kirchweihe St. Michael und am Sonntag, 12. November 17 feiern wir das 180-jährige Jubiläum von St. Philippus und Jakobus.

Wer kann uns für das 50-jährige Jubiläum von St. Michael in Kemel und das 180-jährige Jubiläum von St. Philippus und Jakobus in Laufenselden für eine Präsentation/ Ausstellung Bilder als Leihgabe zur Verfügung stellen? Bitte wenden Sie sich an die PGR-Vorsitzende Frau Lellow Tel.: 06775/9256 oder Frau Dirksmeier Tel.: 06120/3033 11 12 Bad Schwalbach - St. Elisabeth

Freitag, 28.07.2017 27.07.2017 Donnerstag, 25.07.2017 Dienstag, 23.07.2017 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 16. Samstag, 22.07.2017 Freitag, 21.07.2017 18.07.2017 Dienstag, 16.07.2017 Sonntag, im Jahrestag Sonntag 15. Samstag, 15.07.2017 Freitag, 14.07.2017 11.07.2017 Dienstag, 09.07.2017 Sonntag, Jahreskreis im Sonntag 14. Samstag, 08.07.2017 Freitag, 07.07.2017 06.07.2017 Donnerstag, 04.07.2017 Dienstag, 02.07.2017 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 13. Gottesdienste in St.Elisabeth, Bad Schwalbach

10.30 Uhr Uhr 10.30 Uhr 10.30 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 17.00 Uhr Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00

9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00

Kollekte für die Pfarrgemeinde die für Kollekte Komplet und Rosenkranzgebet im Otto HeiligeMesse HeiligeMesse Vesper Eierle Ria + und Karl+ Kienle Pfarrgemeinde Hochamt die für Kollekte Komplet und Rosenkranzgebet HeiligeMesse im Altenheim Wortgottesdienst Weltkirche der in Vesper Papstes des Aufgaben Hochamt die für Kollekte Wortgottesdienst im Otto Wortgottesdienst HeiligeMesse im Altenheim HeiligeMesse Vesper Pfarrgemeinde Hochamt die für Kollekte Komplet u. Rosenkranzgebet HeiligeMesse Vesper Hochamt

+ Eleonore+ Weyer

- Fricke

- Fricke

-

Krankenhaus

- Krankenhaus

Samstag, 29.07.2017 15.00 Uhr Taufgottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranzgebet u. Komplet

17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchengemeinde Sonntag, 30.07.2017 10.30 Uhr Hochamt ++ Erich, Josef und Gertrud Potempa 18.00 Uhr Taizé-Gebet Dienstag, 01.08.2017 18.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 03.08.2017 15.30 Uhr Hl. Messe im Altenheim

Freitag, 04.08.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 05.08.2017 17.00 Uhr Stille Anbetung u. Komplet

VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für die Kirchengemeinde

Sonntag, 06.08.2017 10.30 Uhr Hochamt

St. Elisabeth St.

++ Pater Pettrich u. Fam. Weis - ++ Eltern Susanne u. Alfred Warscheid

Erstkommunion 2018

Am Donnerstag, 17.08.2018, ist um 20.00 Uhr ein erster Elternabend zur Vorbereitung Bad Bad Schwalbach der Erstkommunion 2018 im Landgraf Ernst-Haus. An diesem Abend können Sie Ihr Kind zur Vorbereitung anmelden Die Schuljahrgänge 2007/2008 erhalten erste Informationen per Post. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass wir nicht alle Kinder erreichen können. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro sollten Sie nicht angeschrieben worden sein. Es ist üblich, dass die Vorbereitungszeit von Eltern begleitet und geleitet wird. Bitte überlegen Sie, im Vorfeld, ob es Ihnen möglich ist eine Kommuniongruppe zu leiten. Hilfestellung erhalten Sie durch unser Pastoralteam und die regelmäßig stattfindenden Katechetentreffen.

13 14 Niedergladbach - St. Ägidius

01.08.2017 Dienstag, 30.07.2017 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 17. 27.07.2017 Donnerstag, 25.07.2017 Dienstag, 23.07.2017 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 16. 18.07.2017 Dienstag, Sonntag,16.07.2017 im Jahreskreis Sonntag 15. 11.07.2017 Dienstag, 09.07.2017 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 14. 04.07.2017 Dienstag, Samstag, 01.07.2017 im Jahreskreis Sonntag 13. Gottesdienste in St.Ägidius, Niedergladbach statt. Uhr 19.30 Wechsel um im undFreitags Donnerstags jeweils Schuljahr im neuen finden Die Übungstermine Singekreis Terminkalender Samstag, 05.08.2017 DES HERRN VERKLÄRUNG

18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00

Ökum. Friedensgebet in Geroldstein in Friedensgebet Ökum. u. Geschwister Else ++ für Schwarz in Obergladbach HeiligeMesse u.Angeh. Elisabeth I u.Frau Philipp Petry ++ für Pfarrgemeinde die Hochamt für Kollekte Angeh. Konrad u. Klaus für++ in Obergladbach HeiligeMesse Holz Gerhard + JA Pfarrgemeinde die Scheuerling; Friedrich Hochamt für++ für Kollekte in Obergladbach HeiligeMesse Rehbein Misera, Pfarrgemeinde die Fam. Scheuerling, Hochamt für++ für Kollekte Weltkirche der in in Obergladbach HeiligeMesse Papstes des Aufgaben die Wortgottesdienst für Kollekte Kollekte für die Pfarrgemeinde die Wortgottesdienst für Kollekte in Obergladbach HeiligeMesse Pfarrgemeinde die Hochamt für Kollekte

NassDe55XXX BIC: 401, 010 393 150 500 510 17 IBAN: Naspa Schlangenbad, Pfarrei der Spendenkonto 8 106 808 0174 Schneider,Tel: Pfarrer an direkt sich bitte Sie wenden die Krankensalbung, Angehörigen einen schen Sie für Hans an:Diakon bitte Sie richten Beerdigungen und Krankenkommunion, Trauung, Taufe, bzgl. Anfragen 85,e 66 Fax: 06124/72 Tel. 06124/9464, Kontakt aufnehmen. Diakon Siebers mit Kontakt bitte Angelegenheiten bei wichtigen besetzt, nicht zurzeit ist Das Pfarrbüro – Uhr 14.00 Dienstags, Pfarrbüros des Öffnungszeiten undgebuchterfragt werden. dasgen könnenüber Pfarrbüro Bedingun- Preise, Terminvereinbarungen, willkommen. herzlich sind möchten, mieten Ägidius St. imGemeindehaus Räumlichkeiten unsere die Privatpersonen, oder Gruppen Ägidius St. Gemeindehauses Kath. des Vermietungen Pfarrbüro. das Sie bitte informieren wünschen, einenBesuch und liegen im Krankenhaus oder zuhause sind und erkrankt die schwer erfahren, von Gemeindemitgliedern Wenn Sie Krankenbesuche Feuerwehrgerätehaus. im und Kuchen Kaffee mit Beisammensein gemütliches anschl. Uhr um 15.00 13.08. den am Sonntag, Obergladbach Nikolauskapelle Kräuterweihe mit Andacht im Pfarrhaus. Uhr Juli um19.30 12. am ist nächste Sitzungstermin Der Pfarrgemeinderat: Sommerferien. nach den wieder Erst Pfarrkirche. in der Uhr 17.00 um Monat, im am Dienstag 1. Regel In der Messdienerstunden 12.09. Dienstag, 09.08 Mittwoch, 11.07. Dienstag, Termine 58+ Treff

17.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros ist die Pfarrkirche geöffnet. geöffnet. Pfarrkirche die ist Pfarrbüros des Öffnungszeiten der Während Uhr. 17.00

– - Jürgen Siebers, Tel. 06123 / 4611 oder Tel. 06123 / 2421. Wün- / 2421. 06123 Tel. oder / 4611 Tel.06123 Siebers, Jürgen

17.00 Uhr, donnerstags, 09.00 09.00 donnerstags, Uhr, 17.00

15.00 Uhr. Uhr. 15.00

10.00 Uhr 10.00 Uhr 14.30

Anmeldung bei Diakon Siebers bis 01. September bis 01. Siebers Diakon bei Anmeldung € 22,00 Stadtrundfahrt Fahrpreis mit Bad Dürkheim nach Senioren Kiedricher Abfahrt: Grillfest zum Dickschied nach Senioren zu den Einladung in Niedergladbach: Abfahrt aus Aarbergen Seniorentheater Das Haus Ägidius:

ist zuBesuch ist - mail:pfarramt Aktiv Treff 58+ mit Herz on tour mit den den mit ontour mit Herz 58+ Aktiv Treff

- – [email protected]. [email protected].

13.00 Uhr, freitags, 14.30 Uhr Uhr 14.30 freitags, Uhr, 13.00

15

Niedergladbach - St. Ägidius 16

Mittendrin - alle Gottesdienste 18.00 Uhr 17.00 Uhr Samstag, 22.07.2017 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr 16.07.2017 Sonntag, 18.00 Uhr Samstag, 15.07.2017 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr 09.07.2017 Sonntag, 18.00 Uhr Samstag, 08.07.2017 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr 02.07.2017 Sonntag, hen 18.00 Uhr Samstag, 01.07.2017 denSonn an Gottesdienste im Pastoralen Raum

-

und Feiertagen KemelWehen (WoGo), Daisbach, Schlangenbad Hahn Bad Schwalbach,Schlangenbad, Michelbach (WoGo) Bleidenstadt KemelNiedergladbach (WoGo), Daisbach, Laufenselden, BurgHohenstein, Wehen Hahn Bad Schwalbach, Laufenselden(WoGo), Schlangenbad Bleidenstadt Niedergladbach, Daisbach Breithardt, (WoGo) Michelbach, Kemel, Wehen Hahn Bad Schwalbach,Schlangenbad Breithardt, (WoGo) Bleidenstadt Daisbach, Kemel Michelbach, NiedergladbachWe- Laufenselden, (WoGo),

Sonntag, 23.07.2017 9.00 Uhr Niedergladbach, Michelbach 9.30 Uhr Bleidenstadt 10.30 Uhr Bad Schwalbach, Laufenselden, Breithardt (WoGo) 11.00 Uhr Hahn

Samstag, 29.07.2017 18.00 Uhr Daisbach, Laufenselden, Wehen

Sonntag, 30.07.2017 9.00 Uhr Niedergladbach, Kemel (WoGo), Michelbach 9.30 Uhr Bleidenstadt 10.30 Uhr Bad Schwalbach, Schlangenbad, Breithardt (WoGo)

Samstag, 05.08.2017 18.00 Uhr Daisbach, Laufenselden, Niedergladbach (WoGo), Wehen

Sonntag, 06.08.2017 Gottesdienstealle

9.00 Uhr Kemel, Michelbach - 9.30 Uhr Bleidenstadt 10.30 Uhr Bad Schwalbach, Schlangenbad (WoGo), Breithardt 11.00 Uhr Hahn

Mittendrin

Ferienzeit

Sieh dort den Dom, von Menschenhand erbaut. Sieh um dich her und was dein Auge schaut, das ist der Dom, gebaut von Gottes Hand. Lass hier wie dort dir Gott verkünden; doch wirst du weder dort noch hier ihn finden, wenn du den Blick nicht in dich selbst gewandt. gefunden bei Ratzeburg

Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit mit vielen frohmachenden Erfahrungen so- wie gute Erholung. 17 Gottesdienste in Herz Jesu, Schlangenbad

Samstag, 01.07. 14.00 Uhr Trauung Franziska Pust und Niklas Karner

13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Sonntag, 02.07. 10.30 Uhr Wortgottesdienst

14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 09.07. 10.30 Uhr Hochamt

Mittwoch, 12.07. 17.00 Uhr Ökum. Andacht in der Seniorenresidenz

15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 16.07. 10.30 Uhr Hochamt

Samstag, 22.07. 14.30 Uhr Trauung Teresa Funk und David Schulz

16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 22.07. 17.00 Uhr Vorabendmesse

HerzJesu

- Samstag, 29.07. 14.00 Uhr Trauung und Taufe Bördner

17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 30.07. 10.30 Uhr Hochamt

Verklärung des Herrn Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 06.08. 10.30 Uhr Wortgottesdienst

Schlangenbad Krankenkommunion: Für Schlangenbad, Wambach, Bärstadt und Georgenborn übernimmt Herr Schwader- lapp den Besuchsdienst nach vorheriger Absprache. (Bestehende Besuchskontakte pflegt weiterhin Diakon Siebers). Gerne besuchen wir Ihre Kranken, wenn Sie es wün- schen und uns darüber informieren. Melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel. 06129/2174 oder direkt bei Herrn Schwaderlapp unter Tel. 06129/489565.

Kontakt Anfragen bzgl. Taufe, Trauung, Erstkommunion und Beerdigungen richten Sie bitte direkt an Herrn Pastoralreferent Peter Schwaderlapp, Tel: 06129/489565.

Wünschen Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Pfarrer Schneider, Tel. 06124/72370, Pfarrbüro Bad Schwalbach.

Das Pfarrbüro erreichen Sie Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr - geänderte Öffnungszeiten im Juli!

Telefon 06129/2174 – Fax 06129/2009 – mail: [email protected] 18 Bis ca. Ende Juli gelten im Pfarrbüro folgende Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 14.00 Mittwoch folgende Öffnungszeiten: imPfarrbüro Juli gelten Bis Ende ca. Pfarrbüro pfarrgemeinde.de www.kath online: wieder auch nun finden Sie Veranstaltungen und Gottesdienste um rund Informationen Alle im Glanz. neuen erstrahlt und erreichbar sienun ist wieder Widrigkeiten technischer verschiedener lang Opfer einJahr war Homepage Unsere erreichbar wieder Homepage Kirche. in der Handzetteln den Aushang bzw. dem Siebitte entnehmen Informationen Nähere ein. einemWeingut in wir Teil kehren gemütlichen Zum versammeln. Klosterkirche der in zumauch Gebet uns wir anschl. wollen machen, vertraut Klosteranlage der Geschichte der Führung mit einer im uns Rahmen wird Konvents des Ein Mitbruder Deutschland. ganz Pilger aus für Jahren Herz 100 fast seit ist Kloster erbaute vonArnstein Grafen der Burg als ursprünglich Das ein. an der Arnstein Kloster nach Ausflug zueinem lädt die Pfarrei September 16. den Samstagnachmittag, Am September am 16. Arnstein Kloster nach Ausflug Ausblick: zeitigeAnmeldung. um wir bitten stattfindet, Sommerferien den nach Elternabendunmittelbar erste Da der erfolgt. Kommunion heiligen ersten der Empfang dem vor Kurses des im Rahmen dann die vorbereiten, die Taufe auf Rahmen in diesem und sich teilnehmen nen amKurs kön- Kinder Ungetaufte auf. in Schlangenbad Pfarrbüro dem mit Kontakt Siemen bitte neh- möchten, anmelden Kind Ihr Sie Wenn Schuljahres. 3. (kommenden) des Kinder an die sich richtet Kurs Der 2018. Sonntag am Weißen heiligenKommunion ersten der Feier auf die Hinblick im nächste Vorbereitungskurs der startet Nach Sommerferien den Erstkommunionvorbereitung zur Anmeldung p.schwaderlapp@bistum (06129 Schwaderlapp Peter bei Informationen Weitere (www.kath Homepage unserer und auf in Schlangenbad imist Pfarramt Die Ausschreibung Euro. 149,00 die beträgt Fahrt für Preis Der von Taizé. Brüdergemeinschaft der Jugendtreffen den zu Welt der ausallen Teilen Jugendliche zu 5000 bis kommen Woche hat.Jede entwickelt Welt ganzen ausder Jugendliche für Anziehungspunkt zueinem das sich im(Frankreich), Burgund Dorf einkleines ist an. Taizé ralen Raum (15 Erwachsene junge und Jugendliche Taizé für (8. Herbstferienwoche ersten In der Erwachsene junge und Jugendliche für Taizéfahrt Juli 2017 13. Donnerstag, Treffen: Nächstes Georgenborn Ev. Uhr Gemeindezentrum 15.00 Seniorenkreis Ökumenischer 8.30 Donnerstag Uhr, -

- Öffnungszeiten im Juli im Öffnungszeiten pfarrgemeinde.de) erhältlich. pfarrgemeinde.de)

13.00 Uhr und Freitag 8.30 undFreitag 8.30 Uhr 13.00 - limburg.de)

15. Oktober 2017) bieten wir eine Fahrt nach nach eineFahrt wir bieten 2017) Oktober 15.

-

Jesu

- –

Wallfahrtsort und ein beliebtes Ziel undein beliebtes Wallfahrtsort

27 Jahre) aus dem gesamten Pasto- gesamten dem aus Jahre) 27 –

12.00 Uhr 12.00 - 489565 oder oder 489565

17.00 - -

19 Schlangenbad - Herz Jesu

20 Heidenrod - Heilig Geist

Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 29.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 17. SONNTAG 27.07.2017 Donnerstag, 25.07.2017 Dienstag, APOSTEL JAKOBUS, HL. 23.07.2017 Sonntag, 22.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 16. SONNTAG 20.07.2017 Donnerstag, 18.07.2017 Dienstag, 16.07.2017 Sonntag, 15.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 15. SONNTAG 13.07.2017 Donnerstag, 11.07.2017 Dienstag, NURSIA V. BENEDIKT Hl. 09.07.2017 Sonntag, 08.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 14. SONNTAG 06.07.2017 Donnerstag, 04.07.2017 Dienstag, 02.07.2017 Sonntag, 01.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 13. SONNTAG Gottesdienste in Heilig Heidenrod Geist,

10 18.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00

9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 - 13 Uhr 13

Wortgottesdienst Vorabendmesse Pfarrgemeinde die für Kollekte in Nauroth HeiligeMesse Kemel HeiligeMesse Wortgottesdienst Vorabendmesse Pfarrgemeinde die für Kollekte in Nauroth HeiligeMesse in Kemel HeiligeMesse Hochamt Weltkirche Vorabendmesse der in Papstes in des Gemeindesaal im kath. Kinderkirche Aufgaben die für Kollekte Wortgottesdienst Vorabendmesse Pfarrgemeinde die für Kollekte in Nauroth HeiligeMesse in Kemel HeiligeMesse Hochamt Wortgottesdienst Pfarrgemeinde die für Kollekte in Nauroth HeiligeMesse in Kemel HeiligeMesse Laufenselden

in in Kemel Kemel Laufenselden Laufenselden

in in in in in in in in

Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Laufenselden

Dienstag, 01.08.2017 9.00 Uhr Heilige Messe in Kemel

Donnerstag, 03.08.2017 18.00 Uhr Heilige Messe in Nauroth

VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 05.08.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse in Laufenselden

Sonntag, 06.08.2017 9.00 Uhr Hochamt in Kemel

Terminkalender

Jeden 17.00 Uhr Netz-Stammtisch

letzten Dienstag im Monat im kath. Gemeindesaal, Laufenselden

Immer 09.00 Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück mittwochs im ev. Gemeindehaus, Laufenselden (Treffen entfällt in den Ferien)

14.30 Uhr Ü-60 Treffen

im ev. Gemeindehaus, Laufenselden Heilig Geist

(Treffen entfällt in den Ferien) -

Vermietung des Gemeindesaal in Laufenselden Heidenrod Der Gemeindesaal in Laufenselden ist zu einem schönen und hellen Ort der Begeg- nung geworden. Er wird für pfarrliche Veranstaltungen genutzt und wird auch von Privatpersonen gerne einmal für Familienfeiern gemietet. Die komfortable Küche bietet die Möglichkeit zur Bewirtung und insbesondere im Sommer ist die große Rasenfläche für Kinder zum Austoben geeignet. So machen Gäste gerne Gebrauch von dem schönen, hellen Raum. Die Miete beträgt 70,-- Euro zzgl. 30,-- Euro Endreinigung. Wenn Sie an einer Mietung der Räumlichkeiten interessiert sind, sprechen Sie uns an. Für die Vermietungen können Sie im Pfarrbüro Frau Schiller: 06124/3514 oder Frau Massenkeil, Tel.: 06120/7304 anrufen. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

21 24

Breithardt - St. Klemens Maria Hofbauer Verwaltungsrat hat deshalb den Preis pro Kerzchen auf 0,50 Kerzchen pro Preis den hatdeshalb Verwaltungsrat Der brennen. länger und Teelichter dieals bisherigen sind die umweltfreundlicher gibt, Opferlichte neue es dass Ihnenaufgefallen, ist Sicherlich zu schöpfen. und Kraft zu kommen Ruhe zur um zubesuchen, Kirche die Spaziergang einem Pause oder einer bei Einladung Herzliche Gebet. zumstillen geöffnet dieist Kirche Zu Bürozeiten den geöffnet Kirche 06.08.2017 Sonntag, DES HERRN VERKLÄRUNG 30.07.2017 Sonntag, IM JAHRESKREIS 17. SONNTAG 23.07.2017 Sonntag, IM JAHRESKREIS 16. SONNTAG 15.07.2017 Samstag, IM JAHRESKREIS 15. SONNTAG 09.07.2017 Sonntag, IM JAHRESKREIS 14. SONNTAG 02.07.2017 Sonntag, IM JAHRESKREIS 13. SONNTAG Gottesdienste in St.Klemens Maria Hofbauer, Breithardt

10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 10.30

9.00 Uhr 9.00

Wortgottesdienst Pfarrgemeinde die für Kollekte Wortgottesdienst Pfarrgemeinde die für Kollekte Altenhofen fünf letzten der Monats des diefür Verstorbenen Hohenstein Burg in Vorabendmesse Pfarrgemeinde die für Kollekte Taizé Hochamt Weltkirche der in Papstes Reusch Brigitte Tochter Kuhnund Martha ++ für des Hochamt Aufgaben die für Kollekte Hochamt Pfarrgemeinde die für Kollekte Jahre: Konrad Mackowiak und Claudia und Mackowiak Jahre:Konrad Pfarrgemeinde die für Kollekte - Gebet Gebet

für + Elisabeth + für Guske

(kath. Kirche)

Ged.: + Peter Makowiack Peter + Ged.: €

angehoben.

Fronleichnam

Herzlich gedankt sei allen, die bei der Vorbereitung des Fronleichnamsfestes und auch nach der Prozession beim Aufräumen geholfen haben. So ist es wieder eine schöne und würdige Feier geworden.

Sommerfest der Obdachlosen

Auch in diesem Jahr wird es wieder das Sommerfest der Obdachlosen in Wiesbaden geben, und zwar am 4. Juli 2017. Wenn dieser Pfarrbrief erscheint, stehen Helfer für Salate, Kuchen, Fahrdienst, Programmgestaltung usw. längst fest. Danke allen, die sich dazu bereiterklärt haben. Wer noch einen Geldbetrag spenden möchte für das Fest, kann das gerne auch in diesen Tagen noch tun. Nachdem Herr Jost viele Jahre lang das Obdachlosenfest organisiert hat, wofür ihm herzlich gedankt sei, suchen wir nun einen Nachfolger, da er sich aus Altersgründen zurückziehen möchte. Wer Interesse hat, setze sich bitte mit ihm oder dem Pfarrbüro in Verbindung.

Kirchenaustritt - Wiedereintritt

Aus vielfältigen Gründen treten Menschen aus der Kirche aus. Die Kirche als Gemein- schaft der Gläubigen trauert um jeden, der ihr den Rücken kehrt. Wer nur die Kirchen- steuer sparen will, sollte an all die großen Aufgaben und Leistungen der Kirche in der Welt denken: Krankenhäuser und Altenheime, Kindergärten und Schulen, Sorge um

den Menschen und Hilfe zum Leben … St. KlemensMaria Hofbauer St.

Wer aus der Kirche ausgetreten ist, wird in der Regel nicht kirchlich beerdigt werden, - denn die Entscheidung des Ausgetretenen wird über den Tod hinaus ernst genommen. Wer die Kirche verlassen hat, kann jederzeit zurückkehren. Dazu sind ein oder mehrere eingehende Gespräche mit dem Pfarrer oder einem anderen Seelsorger des Vertrauens nötig.

Termine Breithardt

Dienstag, 4. 7. Sommerfest für Obdachlose in WI-Frauenstein Mittwoch, 5. 7. 18.00 Uhr Bibelkreis donnerstags, 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores

25 Gottesdienste in St. Josef, Daisbach

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche

Samstag, 01.07.2017 14.00 Uhr Trauung Patrick Hock – Vanessa Jung

Sonntag, 02.07.2017 9.00 Uhr Hochamt

Donnerstag, 06.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 09.07.2017 9.00 Uhr Wortgottesdienst

Donnerstag, 13.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

St. Josef St. Sonntag, 16.07.2017 9.00 Uhr Hochamt

- Donnerstag, 20.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Daisbach Samstag, 22.07.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse

Donnerstag, 27.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 29.07.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse

Donnerstag, 03.08.2017 9.00 Uhr Heilige Messe für die ++ des Monats der letzten fünf Jahre: Angelika Krämer, Tobias Schiller, Gisela Sand

VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 05.08.2017 18.00 Uhr Hochamt 26 Beichtgelegenheit samstags nach der Vorabendmesse oder nach Absprache

Terminkalender

Donnerstag, 20.07.2017 15.00 Uhr ökumen. Kaffeenachmittag

Kreuzsegnung

St. Josef St.

- Daisbach

Nachdem im Juni 2016 ein heftiger Sturm und ein umstürzender Baum das 1992 er- richtete Wegkreuz zerstört hatte, wurde im Mai das neue Wegkreuz feierlich überge- ben. Zunächst hielt Pfarrer Meuser eine kleine Andacht in der Kirche und schilderte die Bedeutung eines Wegkreuzes. Danach zogen die über 40 Teilnehmer in einer kurzen Prozession zu dem Wegkreuz oberhalb der Kirche, wo man einen herrlichen Blick über Daisbach hat. Hier erfolgte seine Segnung. Die Gemeinde Aarbergen hat dankeswerter Weise eine Sitzbank aufgestellt und den Vorplatz befestigt. Im Namen des Pfarrverwal- 27 tungsrates dankte Volkmar Roth insbesondere den freiwilligen Helfern unter der Regie von Egon Jung, die das Wegkreuz aus Eichenbalken gezimmert haben. Das Holz wurde unbürokratisch durch Hessen Forst (Herr Möhn) bereitgestellt und die Gemeinde Aarbergen hat den Korpus gestiftet. Auch Ihnen dankte der Pfarrverwaltungsrat herz- lich. Bürgermeister Scheliga lobte in seiner kurzen Ansprache die Einsatzbereitschaft und ehrenamtliche Tätigkeit, die in Daisbach immer wieder unkompliziert möglich ist. Anschließend traf man sich noch zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrzent- rum. Falls Sie nach Daisbach kommen, besuchen Sie doch das Wegkreuz, genießen Sie den Ort der Ruhe für ein paar besinnliche Momente und den Blick über Daisbach.

Kirche geöffnet

Wussten Sie eigentlich, dass an jedem Sonn- und Feiertag die Kirche bis abends geöff- net ist? Es wäre schön, wenn viele sie aufsuchen würden, ihre besondere Atmosphäre genießen und die Nähe Gottes suchen, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

St. Josef St.

-

Kirchenchronik

Daisbach Bei Aufräumarbeiten auf dem Kirchenspeicher sind alte Dokumente gefunden worden. In einem der ersten Pfarrbriefe aus dem Jahr 1970 zitiert Pfr. Semmler aus der Kir- chenchronik, dass es erst seit 1894 einen Ofen in der Kirche gab, seit 1940 eine Warm- luftheizung (die allerdings erst seit 1961 mit Öl betreiben wurde, heutzutage mit Gas). Damals musste der Küster zur Heizung einen schmalen Schacht hinuntersteigen.

Weiter wird erwähnt, dass es 1850 die erste Glocke gab und die erste Orgel 1865 an- geschafft wurde (sie tat 97 Jahre lang Dienst). Heute beherbergt der Turm zwei Glo- cken mit 116 bzw. 63 kg Gewicht (Durchmesser 575 bzw. 475 mm, Stimmung e bzw. g).

Im Jahr 1967 zählte Pfr. Semmler in Daisbach 91 Haushalte und 233 „Seelen“, von denen 18 nicht und 8 selten praktizierten. Es gab zu dieser Zeit 70 Kinder bis 15 Jahre.

26 Fair Trade

Aarbergen befindet sich auf dem Weg zur Fair-Trade-Gemeinde. Auch die Kirche will dazu ihren Beitrag leisten: ab sofort werden bei den ökumenischen Kaffeenachmitta- gen fair gehandelter Kaffee und Zucker serviert. Weitere Aktionen werden zur Zeit noch überlegt.

Evangelische Kirche

Vor einigen Wochen schon trat Herr Pfarrer Rexroth seine Pfarrstelle in Panrod und Hennethal an. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm Gottes Segen für seinen Dienst.

St. Josef St.

Inschrift am Dom zu Minden -

Die Mystik des Raumes, das Zeremoniell der Steine, die Fenster, Figuren und Steine sind geschaffen, um durch ihr Schweigen zu sprechen. Sie sind eine Botschaft des Bau-

meisters und unserer gläubigen Vorfahren an uns. Daisbach Versprechen Sie sich nichts von diesem Dom, wenn Sie ihn nur als Kunstwerk betrach- ten. Hören Sie die Botschaft; sie war vor den Künstlern, ging durch ihr Herz und ihre Hände und ist auch an Sie gerichtet. Hören Sie die Botschaft; in allen Zerstörungen des Domes ist sie geblieben. Sie hat die Kraft gegeben zu mehrmaligem Wiederaufbau. Sie preist die Wunder Gottes, damals wie heute. Stehen Sie in Ehrfurcht an diesem heiligen Ort, an dem viele Menschen Gott begegne- ten und Trost fanden in ihrer Not.

Spendenkonto der Pfarrei St. Josef

Nassauische Sparkasse, IBAN DE35 5105 0015 0429 0079 41

27 Gottesdienste in St. Bonifatius, Michelbach

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche

Samstag, 01.07.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mittwoch, 05.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe für die ++ des Monats der letzten fünf Jahre: Nikolaus Bohner, Jörg Busse, Bernhard Weisbrod, Reiner Hübinger

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 08.07.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse

Dienstag, 11.07.2017 16.00 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

Mittwoch, 12.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 15.07.2017 14.00 Uhr Taufe des Kindes Marie Wilhelm

Sonntag, 16.07.2017 10.30 Uhr Wortgottesdienst

St. Bonifatius St.

- Mittwoch, 19.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 23.07.2017 9.00 Uhr Hochamt

Michelbach Dienstag, 25.07.2017 16.00 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

Mittwoch, 26.07.2017 9.00 Uhr Heilige Messe für + Anna Leber

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 30.07.2017 9.00 Uhr Hochamt

Mittwoch, 02.08.2017 9.00 Uhr Heilige Messe für die ++ des Monats der letzten fünf Jahre: Günter Wenzlitschke, Elisabeth Korn, Agron Llanaj, Annamarie Werle, Peter Stumpf

VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 06.08.2017 9.00 Uhr Hochamt für die ++ der Familie Schramm

28 Nassauische Sparkasse, IBAN DE31 5105 0015 0429 0192 65 65 0192 0429 0015 5105 DE31 IBAN Sparkasse, Nassauische Spendenkonto der Pfarrei Bonifatius St. wünschen. einen Besuch Sie Bescheid, wenn imPfarramt bitte Sie doch Sagen Gespräche. die fruchtbarsten stehen Haustüre ihrer vor überraschend Regel nicht in der er wird Trotzdem Alteingesessenen. oder Besuche beiNeubürgern Zeit für Pfarrer der sich nimmt Gerne sindbekannt. Klagen ähnliche oder hen.“ Solche nie gese- noch wir haben Pfarrer den aber hier, Jahre zwei schon wir „Jetzt wohnen Hausbesuche Pfarrkirche? diemal eigene auch nicht warum aufgesucht; am Wegesrand Kirchen gern werden Urlaub Im Gebet. zum stillen Einkehr, zur Alltags, des Unterbrechung zur ein undlädt geöffnet Bürozeiten zuden die Kirche ist Sommermonate der Während geöffnetKirche     Pfadfindertreff Stamm Paloma Aarbergen Männertreff Kirchenchor 13.07.2017 Donnerstag, 05.07.2017 Mittwoch, Terminkalender nach Absprache oder Vorabendmesse der nach samstags Beichtgelegenheit

Rover Pfadfinder Jungpfadfinder Wölflinge Uhr um19.30 Monat im Donnerstag und3. jeden 1. Uhr um20.00 Monat im Mittwoch und4. jeden 2.

mittwochs mittwochs

19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 dienstags

Pfarrgemeinderates Sitzung des Wasser Thema: Frauen“ für „Frauen Treff 20.00 19.00 freitags 17.30 -

erwartete und gewünschte Besuche bringen bringen Besuche gewünschte und erwartete – – –

21.30 Uhr 21.30 Uhr 20.30 Uhr 19.00

19.00

- Michelbach –

20.30 Uhr 20.30

29 Michelbach - St. Bonifatius

30 Adressen

  Pfarreien: den in Seelsorge 2174 Telefon 06129 Öffnungszeiten: Schlangenbad: Jesu Herz Pfarramt E / 64 94 24 61 Telefon 0 Öffnungszeiten: Niedergladbach Ägidius St. Pfarramt E / 14 35 24 61 Telefon: 0 Öffnungszeiten: HeidenrodGeist Heilig Pfarramt 5469 Telefon 06120 Öffnungszeiten: Hohenstein Maria Hofbauer, Klemens St. Pfarramt E / 14 41 20 61 Telefon: 0 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 u. Donnerstag Dienstag, Montag, Öffnungszeiten: Aarbergen Josef, St. Pfarramt www.untertaunus.bistumlimburg.de Internet: E / 37 72 24 61 Telefon: 0 Öffnungszeiten: Schwalbach Bad Elisabeth St. Pfarramt       - - - -

Mail: kirchengemeinde_st.bonifatius@t Mail: st.elisabeth@katholisches Mail: pfarramt Mail: [email protected] Mail: [email protected] E Dirksmeier Monika Gemeindereferentin E Schwaderlapp Peter Pastoralreferent E Raile Markus Pastoralreferent E Muntetschiniger Paul Pastoralreferent E Berger Benedikt Pastoralreferent E Siebers Jürgen Diakon Hans Meuser Martin Pfarrer E Schneider Stefan Pfarrer ------Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: p.schwaderlapp@bistum Mail: [email protected] Mail: paul Di. 8.30 Di. 8.30 -

niedergladbach@t - Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bis 17.00 Uhr 14.00 Mittwoch Uhr 12.00 bis u. Freitag, 8.30 Donnerstag Mittwoch, Montag, Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 14.30 Uhr, bis 13.00 Uhr 9.00 Donnerstag Uhr, 17.00 bis Uhr 14.00 Dienstag in Uhr Hdr. 11.30 bis 8.00 bisFreitag Montag Uhr 12.00 bis Freitag 9.00 u. Mittwoch Dienstag, Montag, m@katholisches - -

Fax 06129 2009 2009 Fax 06129 9063706 Fax 06120 - - - - 0 – Fax 0 61 24 / 72 66 85 / 66 24 72 61 Fax 0 Fax: 0 61 24 / 70 27 15 (Pfarrbüro Kemel) (Pfarrbüro 15 / 27 24 70 61 Fax: 0 / 27 20 37 61 Fax: 0

– 12.10 Uhr, Mi. 8.30 8.30 Mi. Uhr, 12.10

Fax 0 61 24 / 72 37 23 / 37 24 72 61 0 Fax

-

Tel. 06124 / 72 77 52 / 77 72 Tel. 06124 - -

Daisbach / St. Bonifatius, Aarbergen Michelbach Aarbergen Bonifatius, St. / Daisbach - Tel. 0 61 24 / 72 37 12 oder 72 37 15 37 72 oder 12 / 37 24 72 61 Tel. 0

pfarramt

- - online.de

- Tel. 0 61 24 / 94 64 oder 06123 / 46 11 46 / 06123 oder / 64 24 94 61 Tel. 0 pfarramt

-

- Tel.: 0 61 28 / 740 80 82 / 80 28 740 61 Tel.: 0 -

-

E

limburg.de - Internet: www.heiliggeist Internet: - -

Tel. 0 61 24 / 72 37 16 / 37 24 72 61 Tel. 0 online.de online.de Mail: schlangenbad@kath -

-

badschwalbach.de badschwalbach.de

E - -

- Tel. 06129 / 06129 Tel. mail: kathkirche.breithardt@t -

badschwalbach.de – Tel. 0 61 24 / 72 37 13 / 37 72 24 61 Tel. 0 -

Tel.: 0 61 20 / 33 20 30 61 Tel.: 0 11.30 Uhr, Fr. 14.00 14.00 Fr. Uhr, 11.30

-

web www.sanktbonifatius.de/cm

-

Breithardt 48 9565

- - Kemel heidenrod.de

-

pfarrgemeinde.de –

17.00 Uhr 17.00

- online.de

Seelsorge in Krankenhäusern und Altenheimen:  Pfarrer Klaus-Philipp Barthenheier, Telefon 0172 176 467 1  Vertretung: Pfarrer Martin Meuser, Telefon 06124 / 72 77 52

Kindertagesstätte St. Elisabeth, Adolfstr. 34 d Leitung: Frau Julia Scheld - Tel. 0 61 24 / 81 65 E-Mail: [email protected]

Pfadfinder: www.dpsg-badschwalbach.de; www.stammpaloma-aarbergen.de

Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.  Caritaszentrum Bad Schwalbach – Tel. 0 61 24 /72 92 24  Caritasladen Bad Schwalbach, Brunnenstraße 4 Öffnungszeiten: Di, Mi u. Do von 10.00 bis 12.00 Uhr,

Mi u. Do von 16.00 bis 18.00 Uhr

NETZ Heidenrod e.V. Tel.: 0176 52 14 69 42 - Homepage: www.netz-heidenrod.de NETZ-Shop: Rudolf-Dietz-Str. 10, 65321 Heidenrod-Laufenselden Öffnungszeiten: Di.: 10.00 – 12.00 Uhr; Do.: 15.00 – 17.00 Uhr; Fr.: 10.00 – 12.30 Uhr und Sa.: 10.00 – 12.30 Uhr Spendenkonto: Naspa Bad Schwalbach, IBAN 54 5105 0015 0393 2602 86

Spendenkonten und Fördervereine  Spendenkonto der Pfarrei St. Elisabeth: Wiesbadener Volksbank: Konto IBAN DE67 5109 0000 0040 3867 00  Spendenkonto der Pfarrei Heilig Geist: Naspa Bad Schwalbach, Konto IBAN DE98 5105 0015 0393 030 283  Spendenkonto der Pfarrei St. Ägidius Naspa Bad Schwalbach, IBAN DE17 5105 0015 0393 0104 01  Spendenkonto der Pfarrei Herz Jesu

Nassauische Sparkasse, IBAN DE88 5105 0015 0391 0118 93 und Adressen Spendenkonten  Förderverein e.V. der Kirche St. Josef Hettenhain Vorsitzende: E. Hölzer-Windhaus Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank, IBAN DE70 5109 0000 0040 3040 02  Förderkreis e.V. der Marienkirche Lindschied, Vorsitzender: H. Felde Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank, IBAN DE06 5109 0000 0040 5168 08 • Förderverein St. Bonifatius Aarbergen-Michelbach Spendenkonto: VR Bank Untertaunus eG, IBAN DE88 5109 1700 0054 1552 04

Impressum V.i.S.d.P.: Pastoraler Raum „Bad Schwalbach“, Kirchstr. 7, 65307 Bad Schwalbach Druck: Gemeindebriefdruckerei , 29393 Groß Oesingen

Telefonseelsorge Mainz/Wiesbaden:

Telefon: 0800-111 0111 oder 0800-111 0222 (gebührenfrei) 31 Zum Schluss Reisesegen Irischer in seiner Hand halten. dich schützend möge Gott uns wiedersehen, du und ich, Und bis wirbeide, die Felder tränken. und der Regen um dich her dein Gesicht erhellen Möge die Sonne dir den Rücken stärken. möge der Wind dir freundlich entgegen kommen, Möge dein Weg Gut behütetreisen