Odonatological Abstract Service
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Biodiversity Work Group Report: Appendices
Biodiversity Work Group Report: Appendices A: Initial List of Important Sites..................................................................................................... 2 B: An Annotated List of the Mammals of Albemarle County........................................................ 5 C: Birds ......................................................................................................................................... 18 An Annotated List of the Birds of Albemarle County.............................................................. 18 Bird Species Status Tables and Charts...................................................................................... 28 Species of Concern in Albemarle County............................................................................ 28 Trends in Observations of Species of Concern..................................................................... 30 D. Fish of Albemarle County........................................................................................................ 37 E. An Annotated Checklist of the Amphibians of Albemarle County.......................................... 41 F. An Annotated Checklist of the Reptiles of Albemarle County, Virginia................................. 45 G. Invertebrate Lists...................................................................................................................... 51 H. Flora of Albemarle County ...................................................................................................... 69 I. Rare -
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 19.08
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 14:00 SpVgg Goldkronach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Goldkronach, Platz 1,Peuntgasse 20,95497 Goldkronach ME A Klasse 03.10.2021 15:00 BSV Schönfeld (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Schönfeld, Platz 1,Schönfeld, Ortsmitte, an der B 22,96142 Hollfeld ME A Klasse 10.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II SpVgg Goldkronach II Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I SV Seybothenreuth Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 17.10.2021 13:30 TSV Kirchenlaibach-Speichersd. II (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Speichersdorf, Platz 2,Jahnstr. 2,95469 Speichersdorf ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SSV Warmensteinach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Warmensteinach, Platz 1,Sportplatzweg,95485 Warmensteinach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II 1. FC Bayreuth Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I TSV Donndorf-Eckersdorf Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 31.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II TSV Donndorf-Eckersdorf II Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. 8,95503 Hummeltal ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I (SG) Mistelbach I/Gesees I Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. -
Aarbergen * Bad Schwalbach Oestrich-Winkel * Rüdesheim Heidenrod
Aarbergen * Bad Schwalbach Eltville * Geisenheim Heidenrod * Hohenstein Hünstetten * Idstein * Kiedrich Lorch * Niedernhausen Oestrich-Winkel * Rüdesheim Schlangenbad * Taunusstein Waldems * Walluf * Wiesbaden Lesefest Rheingau-Taunus Liebe Besucher des Lesefestes, Wir freuen uns auf die Autorin Kirsten Boie, auf Ritter Trenk und einen schönen mittelalterlichen Tag im Kloster Eber- Lesefestfreunde und Leseratten, bach für Kinder und Ihre Eltern, Freunde, Geschwister und liebe Kinder, Jugendliche, Großeltern. Eltern und Lehrer, Das Lesefest 2017 findet von September 2017 bis Januar 2018 wieder allerorten im Rheingau-Taunus-Kreis statt. Un- Astrid Lindgren hat einmal ihre Kindheit zählige Autorenbegegnungen, Lesungen, Vorlesestunden und ihre erste Berührung mit einem und Fortbildungen werden Kinder und Leseratten jeden Al- Buch beschrieben: ters wieder in ihren Bann ziehen. „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer In Schulen und Kindertagesstätten, in Bibliotheken, Mehr- der Kindheit, das war das Leseabenteuer.“ generationenhäusern und Familienzentren, in der Back- stube, im Brentanohaus und im Kloster Eberbach und an In diesem Augenblick sei bei ihr der Lesehunger erwacht. Ein besonderen und historischen Orten im Rheingau und im Phänomen, das ich seit 15 Jahren im Rheingau-Taunus-Kreis Taunus begegnen wir Kinder- und Jugendbuchhelden, au- verspüren kann. Damals hing eine riesige Lesefestfahne am ßergewöhnlichen und spannenden Geschichten, germani- Eltviller Burgturm und wies auf das eintägige Lesefest der schen Göttern und „Suseldruseln“. -
A Survey of Odonata of the Patoka River National Wildlife Refuge and Management Area
2012. Proceedings of the Indiana Academy of Science 121(1):54–61 A SURVEY OF ODONATA OF THE PATOKA RIVER NATIONAL WILDLIFE REFUGE AND MANAGEMENT AREA Donald L. Batema* and Amanda Bellian: Department of Chemistry, Environmental Studies Program, University of Evansville, 1800 Lincoln Avenue, Evansville, IN 47722 USA Lindsey Landowski: Mingo National Wildlife Refuge, Puxico, MO. 63960 USA ABSTRACT. The Patoka River National Wildlife Refuge and Management Area (hereafter Patoka River Refuge or the Refuge) represents one of the largest intact bottomland hardwood forests in southern Indiana, with meandering oxbows, marshes, ponds, managed moist-soil units, and constructed wetlands that provide diverse and suitable habitat for wildlife. Refuge personnel strive to protect, restore, and manage this bottomland hardwood ecosystem and associated habitats for a variety of wildlife. The Patoka River National Wildlife Refuge Comprehensive Conservation Plan (CCP) lists many species of management priority (McCoy 2008), but Odonata are not included, even though they are known to occur on the Refuge. The absence of Odonata from the CCP is the result of lack of information about this ecologically important group of organisms. Therefore, we conducted a survey, from May to October 2009, to document their presence, with special attention being paid to rare, threatened, and endangered species. A total of 43 dragonfly and damselfly species were collected and identified. No threatened or endangered species were found on the Refuge, but three species were found that are considered imperiled in Indiana based on Nature Serve Ranks (Stein 2002). Additionally, 19 new odonate records were documented for Pike County, Indiana. The results of this survey will be used by Refuge personnel to assist in management decisions and to help establish priorities for the Patoka River Refuge activities and land acquisition goals. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Und Ihrer Mitgliedsgemeinden
Mai 2021 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach und ihrer Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gesees Gemeinde Hummeltal Gemeinde Mistelbach Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Pettendorfer Straße 4 Bayreuther Straße 12 Kanzleistraße 3 95494 Gesees 95503 Hummeltal 95511 Mistelbach Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr Montag und Donnerstag: Dienstag: 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 18:30 - 19:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Telefon: 09201 / 300 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Telefon: 09201 / 870 Telefon: 09201 / 987-18 Sprechzeitenvereinbarung außerhalb der o. g. Zeiten unter: www.hummeltal.de www.mistelbach.de Telefon: 09201 / 987-0 www.gesees.de Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach Tel.: (09201) 987-0 - Fax: (09201) 987-22 www.vg-mistelbach.de - E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Mitglieder im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V.“ Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau Telefon: 09279 / 923241 – Fax.: 09279 / 923244 www.neubuerg-fraenkische-schweiz.de [email protected] Redaktionsschluss: 10. des Vormonats Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Klimaschutzberatung im Landkreis Bayreuth Pressemitteilung Mai 2021 Kostenfreie Energieberatung in Mistelbach Erhalten Sie eine kostenlose Beratung zu Themen wie z.B.: Sanieren im Bestand, Neubau, Fördermöglichkeiten, Frühjahrscheck fürs Haus, u.v.m… Sie haben eine Wohnimmobilie, die in die Tage gekommen und nicht mehr auf dem „Stand der Technik“, aber aus vielerlei Gründen erhaltenswert ist? Sie wollen neu bauen oder Ihr Haus energetisch sanieren? Dann sollten Sie vorab einen Termin mit einem unabhängigen Energieberater vereinbaren. Die energetische Sanierung ermöglicht die Einhaltung der aktuell geforderten Standards durch eine deutliche Verringerung des Energieverbrauchs z.B. -
Anlaufstellen Für Ehrenamtliches Engagement Zur Flüchtlingsbetreuung in Den Städten Und Gemeinden Des Rheingau-Taunus-Kreises
Aarbergen Bad Schwalbach Eltville am Rhein Geisenheim Heidenrod Hohenstein Hünstetten Idstein Kiedrich Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement zur Flüchtlingsbetreuung in den Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises Lorch Niedernhausen Oestrich-Winkel Rüdesheim am Rhein Schlangenbad Taunussstein Waldems Walluf Stand 16.10.2018 Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement zur Flüchtlingsbetreuung in den Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises Anlaufstelle Gemeinde/Stadt Ansprechpartner/- Kontakt (Anschrift, Email-Adresse innen Telefon) 1a Gemeinde Aarbergen Aarbergen- Beate Schmitt Beate Schmitt [email protected] Kettenbach Rathausstraße 1 65326 Aarbergen 06120-2732 1b Gemeinde Aarbergen Aarbergen- Sabine Thomas Sabine Thomas [email protected] Kettenbach Rathausstraße 1 65326 Aarbergen 06120-2728 2 Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Bad Bad Schwalbach Diakonisches Werk [email protected] Schwalbach Gartenfeldstraße 15 65307 Bad Schwalbach 06124-70820 3 Magistrat der Stadt Eltville am Eltville am Rhein Bettina Behrens Bettina Behrens [email protected] Rhein Amtsleiterin Amt für Soziales Büro: NetzwerkBüro Rheingauer Str. 41 65343 Eltville am Rhein 06123-6774730 Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement zur Flüchtlingsbetreuung in den Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises Anlaufstelle Gemeinde/Stadt Ansprechpartner/- Kontakt (Anschrift, Email-Adresse innen Telefon) 4a Stadt Geisenheim Geisenheim Oliver Mathias Oliver Mathias [email protected] Rüdesheimer -
Arthropods of Elm Fork Preserve
Arthropods of Elm Fork Preserve Arthropods are characterized by having jointed limbs and exoskeletons. They include a diverse assortment of creatures: Insects, spiders, crustaceans (crayfish, crabs, pill bugs), centipedes and millipedes among others. Column Headings Scientific Name: The phenomenal diversity of arthropods, creates numerous difficulties in the determination of species. Positive identification is often achieved only by specialists using obscure monographs to ‘key out’ a species by examining microscopic differences in anatomy. For our purposes in this survey of the fauna, classification at a lower level of resolution still yields valuable information. For instance, knowing that ant lions belong to the Family, Myrmeleontidae, allows us to quickly look them up on the Internet and be confident we are not being fooled by a common name that may also apply to some other, unrelated something. With the Family name firmly in hand, we may explore the natural history of ant lions without needing to know exactly which species we are viewing. In some instances identification is only readily available at an even higher ranking such as Class. Millipedes are in the Class Diplopoda. There are many Orders (O) of millipedes and they are not easily differentiated so this entry is best left at the rank of Class. A great deal of taxonomic reorganization has been occurring lately with advances in DNA analysis pointing out underlying connections and differences that were previously unrealized. For this reason, all other rankings aside from Family, Genus and Species have been omitted from the interior of the tables since many of these ranks are in a state of flux. -
Warteliste Gem
Kassenärztliche Vereinigung Hessen Sicherstellung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt / Main A N T R A G auf Aufnahme in die Warteliste gem. § 103 Abs. 5 SGB V Hausärztliche Versorgung § 11 Bedarfsplanungs-Richtlinie Name: _____________________________ Vorname: _____________________ Geburtsdatum: ______________________ Geburtsort: ____________________ PLZ und Ort: ________________________ Straße: _______________________ Im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung _____________________ seit ______ eingetragen. Fachgebiet: _______________________________________________________ Datum, Unterschrift: ________________________________________________ HINWEIS: Die Aufnahme in die Warteliste setzt die Eintragung im Arzt-/Psychotherapeutenregister voraus. Sofern Sie nicht im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) eingetragen sind, fügen Sie bitte einen aktuellen (nicht älter als zwei Monate) Arztregisterauszug Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung bei. Ohne die Vorlage eines Arztregisterauszuges ist die Eintragung in die Warteliste nicht möglich! Datenschutz Die zur Bearbeitung Ihres Antrags erforderlichen Daten werden auf der gesetzlichen Grundlage der §§ 95 und 98 SGB V in Verbindung mit den Vorschriften der Zulassungsverordnung über die Führung eines Arztregisters erhoben und verarbeitet. Das Arztregister wird mittels Elektronischer Datenverarbeitung erstellt. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO für die Aufgabenerfüllung der KVH -
Birk Und Seidwitz Der Den Winterdienst Um Die Kirche Versieht
Unsere neue Vikarin stellt sich vor Neues aus dem Gemeindeleben Freud und Leid Von Personen: GETAUFT WURDE: Am 1. Advent haben wir unsere Messnerin Uschi Zapf nach 22 Jahren · Nele Marie Rockstroh aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz verabschiedet und ihr für ihren treuen Dienst in Kirche und Gemeinde · Emily Sophie Haddad aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz der Evang.-Luth. Kirchengemeinden gedankt. Als ihre Nachfolgerin wird Birgit Krügel den Messnerdienst in Birk übernehmen, unterstützt von Renate Zapf aus Seidwitz, die die „Ich will Dich segnen, und Du sollst ein Segen sein.“ Reinigungsarbeiten und den Blumenschmuck übernimmt, und Thomas Birk und Seidwitz der den Winterdienst um die Kirche versieht. Allen drei danken Zapf, KONFIRMIERT WURDEN: wir für ihren Einsatz für unsere Kirche! Unsere Kirchenmusikerin Julia Bauer aus Altenkünsberg am 18.10.2020 in Seidwitz Martina Schill hat nach Sohn Florian jetzt eine Tochter Jasmin Sophia · · Aylin Riedel aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz Liebe Gemeinde, bekommen. Ab dem 16. März ist sie wieder im Dienst. Unsere Pfarr- Kirchennun leben wir schon über ein Jahr im Ausnahmezustand. Vieles bote · Sabrina Sattler aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz amtssekretärin Brigitte Hagen hat am 1. April 2021 ihr 25-jähriges ist anders, manches schon normal geworden. Der Wunsch nach Dienstjubiläum. Wir gratulieren beiden ganz herzlich! Die Mitarbeiten- · Jule Bertelshofer aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk denfeier ist am 2. Mai um 14.00 Uhr in Seidwitz geplant. · Fabian Hertel aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk dem Ende der Pandemie verbindet uns. -
Aarbergen * Bad Schwalbach Oestrich-Winkel * Rüdesheim Heidenrod
Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. Aarbergen * Bad Schwalbach Eltville * Geisenheim Heidenrod * Hohenstein Hünstetten * Idstein * Kiedrich Lorch * Niedernhausen Oestrich-Winkel * Rüdesheim Schlangenbad * Taunusstein Waldems * Walluf * Wiesbaden Lesefest Rheingau-Taunus Liebe Besucher des Lesefestes, Abschließend will ich noch auf einige Highlights des diesjähri- Lesefestfreunde und Leseratten, gen Programmes hinweisen. Am 24. Oktober findet kreisweit der Tag der Bibliotheken statt. Schaut Euch und schauen Sie liebe Kinder, Jugendliche, sich als Eltern in den Bibliotheken um, denn das Angebot an Eltern und Lehrer, Medien ist wirklich vielfältig. Jeder findet für sich das Pas- sende. Am 18. November begrüßt die berühmteste Maus Deutschlands im Kloster Eberbach live die wissensdurstigen eine Zahl schockiert mich immer wie- kleinen Gäste. Gleich den Termin notieren und ab ins Kloster. der: 19 Prozent der Zehnjährigen in Hinweisen möchte ich auch auf die Veranstaltung „Stadtle- Deutschland können nicht ausreichend sen Eltville“ vom 4.-7. Oktober und das Bundesprogramm sinnentnehmend lesen. Wir im Rheingau-Taunus-Kreis wollen „Kultur macht stark“ in Eltville. uns mit diesem unbefriedigenden „Zustand“ nicht abfinden, sondern die Lust auf das Lesen steigern, weshalb wir bereits zum 16. Mal das Lesefest mit über 100 Veranstaltungen in al- Habe ich Euer Interesse geweckt? Dann viel Spaß beim Stö- len 17 Städten und Gemeinden anbieten. Allen Kindern und bern in diesem Programmheft und anschließend bei den Jugendlichen rufen wir zu: Taucht in die wunderbare Welt der Phantasie-Lesereisen, den Entdeckungen, beim Zuhören, Bücher ein, lasst Euch einfangen von den Abenteuern und den Staunen, Lachen und beim Verstehen. Das Lesefieber im spannenden Darstellungen über unsere vielfältige Welt. Rheingau-Taunus-Kreis kann steigen. -
Natural Heritage Program List of Rare Animal Species of North Carolina 2018
Natural Heritage Program List of Rare Animal Species of North Carolina 2018 Carolina Northern Flying Squirrel (Glaucomys sabrinus coloratus) photo by Clifton Avery Compiled by Judith Ratcliffe, Zoologist North Carolina Natural Heritage Program N.C. Department of Natural and Cultural Resources www.ncnhp.org C ur Alleghany rit Ashe Northampton Gates C uc Surry am k Stokes P d Rockingham Caswell Person Vance Warren a e P s n Hertford e qu Chowan r Granville q ot ui a Mountains Watauga Halifax m nk an Wilkes Yadkin s Mitchell Avery Forsyth Orange Guilford Franklin Bertie Alamance Durham Nash Yancey Alexander Madison Caldwell Davie Edgecombe Washington Tyrrell Iredell Martin Dare Burke Davidson Wake McDowell Randolph Chatham Wilson Buncombe Catawba Rowan Beaufort Haywood Pitt Swain Hyde Lee Lincoln Greene Rutherford Johnston Graham Henderson Jackson Cabarrus Montgomery Harnett Cleveland Wayne Polk Gaston Stanly Cherokee Macon Transylvania Lenoir Mecklenburg Moore Clay Pamlico Hoke Union d Cumberland Jones Anson on Sampson hm Duplin ic Craven Piedmont R nd tla Onslow Carteret co S Robeson Bladen Pender Sandhills Columbus New Hanover Tidewater Coastal Plain Brunswick THE COUNTIES AND PHYSIOGRAPHIC PROVINCES OF NORTH CAROLINA Natural Heritage Program List of Rare Animal Species of North Carolina 2018 Compiled by Judith Ratcliffe, Zoologist North Carolina Natural Heritage Program N.C. Department of Natural and Cultural Resources Raleigh, NC 27699-1651 www.ncnhp.org This list is dynamic and is revised frequently as new data become available. New species are added to the list, and others are dropped from the list as appropriate. The list is published periodically, generally every two years. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel