Luftbilder der Schweiz Valle

 N

7 8

6

5

4

3

2

1

© Schweizer Luftwaffe, September 1996

1 Il fiume Maggia 2 Moghegno 3 Maggia 4 Lodano 5 Giumaglio 6 7 Cristallina 8 Campolungo

© PHBern © Schweizer Luftwaffe - Seite 1 Luftbilder der Schweiz

Maggia im Maggia - Tal

 N

1 2 4

3 5 © Schweizer Luftwaffe, September 2010

1 Maggia 2 Moghegno 3 Aurigeno 4 Botei 5 Ronchini 6 Terra di Fuori

 N

2 1 3

6 5

© Schweizer Luftwaffe

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Valle Maggia - Seite 2 Luftbilder der Schweiz

Die Deltaschüttung der Maggia (Acona - ) in den Lago Maggiore

 N 6 7 11 10 15 14 9 12 13 4 5 1 8 2 3

© Schweizer Luftwaffe, 2010

1 2 Locarno 3 4 Monti della Trinità 5 Orselina 6 Monte Brè 7 il fiume Melezza 8 il fiume Maggia 9 Ponte Brolla / Tegna 10 Verscio 11 Cavigliano 12 13 Solduno 14 Arcegno 15 16 Isole di 17 il lido di Ascona 18 il lido di Locarno

 N

15 16 17 18

© Schweizer Luftwaffe, 2010

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Valle Maggia - Seite 3 Luftbilder der Schweiz

Die Delta - Überbauung früher (1939) und heute (2009)

N 

© Schweizer Luftwaffe, März 2009 Das Maggiadelta gehört zu den am formtypischsten ausgebildeten Deltas in der Schweiz. Der Vorschub in den Lago Maggiore ist seit Inbetriebnahme der Maggia-Kraftwerke nur noch minimal. Die insgesamt sechs Wasserkraftanlagen wurden in zwei Etappen um 1950 und 1960 errichtet. Sie erzeugen mit 600 MW installierter Leistung jährlich 1265 GWh. Da-

mit gehören die Maggia-Kraftwerke zu den bedeutendsten Wasserkraftwerken der Schweiz.

N 

© Schweizer Luftwaffe, August 1939

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Valle Maggia - Seite 4 Luftbilder der Schweiz

Das Delta früher (1953) und gestern (1996)

 N

© Schweizer Luftwaffe, Okt. 1953 In beiden Aufnahmen ist die Sandbankbildung im Unterlauf der Maggia deutlich sichtbar. In diesem flachen, letzten und kanalisierten Flussabschnitt ist die Strömungsgeschwindigkeit gering und daher die Akkumulation des Geschie- bes gross. Dies kann dazu führen, dass sich das Flussbett immer höher legt und ein Aufstocken der Dammkrone notwendig wird. Der Grossteil der Wassermassen in diesem Abschnitt entstammt den Maggia-Zuflüssen Melezza aus dem und dem aus dem Valle Onsernone. Die Problematik der Restwassermengen durch Kraftwerksbauten ist auch in der Maggia nördlich von Ponte Brolla der Flussfauna und -flora wegen ein Dauerthema.

 N

© Schweizer Luftwaffe, Sept. 1996

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Valle Maggia - Seite 5 Luftbilder der Schweiz

Locarno, Feriendomizil östlich auf dem Maggiadelta  N

4 7 3 8 1 5 6

© Schweizer Luftwaffe, 2010

1 Locarno 2 Ascona 3 Monti della Trinità 4 Orselina 5 Muralto 6 7 Brione 8 Solduno 9 Losone 10 Arcegno 11 Tegna / Ponte Brolla 12 Verscio / Cavigliano

Ascona, Feriendomizil westlich auf dem Maggiadelta

 N 12 10 11 9

2

© Schweizer Luftwaffe, 2010

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Valle Maggia - Seite 6