OSTSEE

DÄNEMARKHiddensee Zingst Rügen

Stralsund

Usedom Rostock Greifswald Wolgast Demmin Œwinoujœcie Güstrow Anklam

Ueckermünde Waren (Müritz) Neubrandenburg POLEN

Szczecin 26 Seiten 0 50 km TIPPS Die schönsten Camping- und Wohnmobilplätze im Überblick

Rügen, und Stralsund Rügen Der reizvollste Ausflug: mit diesem kompletten Reiseführer entdecken: per Schiff zur geschützten Insel Vilm | Seite 63 Z Alle praktischen Reisefragen von A bis Z Der beste Surfspot: Z Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften bei Thiessow auf dem Mönchgut | Seite 298 Z Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: Das prächtigste Schloss: Hotels, Jugendherbergen und Camping Jagdschloss Granitz mit Aussichtsturm | Seite 82 Z Besichtigungstipps zu architektonischen Besonderheiten und Museen Das malerischste Dorf: Z Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Inselbewohnern und Küche das winzige Heringsdorf Vitt beim Kap Arkona | Seite 171 Z Spannende Exkurse zu interessanten Themen Das größte Spektakel: Z Alles Wissenswerte zu Natur- und Küstenschutz auf Rügen Hiddensee | die Störtebeker-Festspiele in | Seite 202 Die lustigste Zugfahrt: mit der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ | Seite 80 Z 348 Seiten REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump, Bielefeld Der längste Strand: Z 30 Ortspläne und Karten Rump Bielefeld Peter Verlag an der Außenküste der Insel Hiddensee | Seite 218 Z Über 90 Fotos 9., neu bearbeitete und OW aktualisierte Auflage 2019/20 -H Z Orientierungssystem mit Verlag NOW

€ 16,90 [D] OW Kartenverweisen und Griffmarken K ISBN 978-3-8317-3254-8 -H EISE

Z Die Regionen im Überblick R NOW mit Karte auf Seite 20 K Peter Höh EISE R Reiseführer Unterwegs mit REISE KNOW-HOW: Mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben Handbuch für individuelles Entdecken Sarnowstraße Preiskategorien 162 173 ± Nachtleben Strandbad Stralsund 0 Nordmole 200 m © REISE KNOW-HOW 169 Rügen 24 & RügenU3 9/19 für 1 DZ mit diese im Buch mit Kap Arkona 5 Knuts Bar Freilichtbühne “Schillanlagen N Jaromarsburg S Zahlen von 1 bis 4 12 T1 undpromenade Frühstück. “ Seestraße 171 0 10 km © REISE KNOW-HOW 13 Zapfbar Olof-Palme-Platz Um schnell fest- gekennzeichnet: RügenU2 9/19 Seestr. p Jachthafen WITTOW 24 8cht Vorne stellen zu können, Starrvitz Vitt Fahrgasthafen Ü Personen-Fähre (Juni–Sept.) (Altefähr, Rügen) ¬ bis 50 Euro 165 Trelleborg, der Weißen Flotte in welchem Preis- 177 Kopenhagen Knieperdamm Fähr - o ­ 50-100 Euro Altenkirchen ± Aktivitäten/ wa is Rügenkai Strelasund segment sich eine Theater ll n Sonstiges Fährwall n tr. ± Übernachtung 163 Vorpommern a rs bestimmte Unterkunft ® 100-150 Euro 180 Tromper o 6 Cinestar k oh h 2 Pension Altstadt U tz S J c bewegt, wurden ¯ ab 150 Euro Wieker la “ Kniepertor Johannis- ta Juliusruh 11 Segelzentrum -P d Mönch Wiek Bornholm Wiek K 164 e kloster tm Dänholm lm n 4 Haus Wullfcrona a i a Bodden 159 Hospitaler Olof-P e u p S e q 15 Fahrradverleih . 7 Hotel Nord- S “ e c r Fußgänger- An der Bastion r m “ Gorch Fock 1 216 c r t h s brücke Fährbrücke 152 17 LandWert s i Scheele- Skurrileum 218 Knieperwall l deutscher Hof h t l A p s r l Haus m Grieben a . t 96 132 25 Bio-Insel Wulflam- ü r 8 Altstadthotel Peiß 218 a . Fährkanal Hansakai BUG b 158 Spielplatz Schillstr. K “ 22 F p Haus ä 9 Jugendherberge e 143 o hrstr. “ h Hafenstr. Hafen 147 Dielenhaus Fä r p Kloster “ Schill- Wasserstr. k Hertha- “ 1 a Devin 155 q . n . “ Königsstuhl Werder r Gedenkplatte tr see “ t Am Fischmarkta r S 14 Hotel Amber 225 181 straße s l we 21 Dinosaurierland Herthaburg r “ r lo Steinerne

184 e m e Alter Markt Se Fischbrücke 18 Hotel Kontorhaus Olthofsches Palais h Vitte Wittower 198 154 “ 149 u “ ue A Großer “ a c Semlower Str. Ne m Ozeaneum Fähre JASMUND i Nikolai- a 20 Hotel Hiddenseer Schloss m S t m Bacchus Rathaus Kirche m Semlowere d “ 2 r Spyker Mauerstr. m

a e 156 t “ . -“ k h Essen und Trinken S s K r. ± Jasmunder ven c st 232 Neuen- Ra Comman- a n 185 er- e e erg n ad 1 Wulflamstuben b B aße dantenhus . e B kirchen str Ossenreyerstr. - u 20 Neuendorf 185 Trent 96 Ne 3 Nur Fisch Mühlen- Badenstr.

Bodden K 135 s kanal 10 Braugasthaus c 199 Kampischer Hof l e

h Stadtbibliothek Am Fischmarkt i n 187 100 Sassnitz “ m Zum Alten Fritz

HIDDEN- - o l

i Querkanala e an 16 Café Paula E22 196b Hanse- . k ÖHE d r Knieper- k Mönchstr.

J s t e 19 SEE Kartzitz Mukran Klaipéda (Litauen) (Russland)St. Petersburg Galerie 15 19 Klabautermann E251 s Schwedenkai oc 157 t i u r e 18 B Fischhandel . 192 133 m 12 17 Q 21 Speicher 8 g q obi- OSTSEE 202 Torschließerhaus“ a l H. Rasmus Heilgeiststr. i d Am Langen- m Naturpark e 22 Zur Fähre Neu-Mukran 3 s A q Ralswiek o H Fußgänger- 4 t 13 16 “ ü 14

201 H ße Hafenstr. 25 Bio-Insel S a Jacobi- 98 ei tr brücke Kütertor lgeists Museums- b tr.

Kleiner C J Kirche e zs B 188 a l 192 Kluis H m “ speicher r o m chor- c

F H rda i s M e e k A t o Jasmunder Kü i t Langenstr. Küter- l m Heilgeist- l Scharfrichterhaus r m

t b Prorer “ k . Waase A e 99 bastion e i bastion L c Thesenvitz Kramer- “ r L n s h p E a 11 compagnie - o L o t “ n Prora en r BOCK Wiek hag Papenstr. r a H OSTSEE a w Spielplatz s g Nautineum, Bodden n m E ß t Am Heil- p e Böttcherstr. r all g Rügen str. e a n Marinemuseum ID teich geistkloster e m Meeres- ß k n k Dänholm E m e k a museum “ Burmeisterhaus a n 90 Heilgeistkloster n al 194 64 a . l m Mönchstr. tr Lieschow Bergen Frankenstr. ters Legende zu RÜGEN Kulturhistorisches los K 78 P Museum J den Stadtplänen 79 Apollonien- r Kubitzer u i Groß markt d e e g 84 n 196 n B Museums- i Übernachtung GRANITZ s ± Mohrdorf “ l t haus t F a z P r u Bodden . i “ 5 s Essen und Trinken o t ± 96 Katherinen- s c u t Langenstraße h r 79 s 6 m Nachtleben 109 t e ± 196 bastion r “ r . s E22 l H g l t Flott- Aktivitäten/ Groß Frankendamm 57 80 .- Schiffer- a r ± 46 a M [ . E251 p n Frankenwall hafen w S ö FrankenstraßeL compagnie g Einkaufen/ r r o 37 Vilmnitz Stresow Lancken- 112 tr d Neuer Franke e a e b ß r Markt “ F s Sonstiges

34 p “

e - r S h 45 Granitz e Blaue a 38 i a Göhren n 54 ienberg Kunst und

t n g Turmbastion ± 7 k K e nho r t Karnitz Kasnevitz f 117 e ö m n Kunsthandwerk Lauterbach n e 36 H er Middelhagen Spielkartenfabrik 8 Marien- h l f z o Altefähr 60 119 it Kathar kirche v Alt f a Neuen- de 121 Wreechen d KTribseer Straße s Sehenswürdigkeit - Re k 236 123 Reddevitz ie 35 40 dorf Lobbe b q Weingarten- m Museum Strelasund e “ bastion n e Stralsund VILM Gager h Bleistraße i Touristeninformation Brücke 39 i ß e - a b r Stadion n Backenberg MÖNCH-- e e t k Kirche, Kloster

ß e s

Gustow ¯ r a i r r 122 66 m s t r

t s o N Schloss r. n a

39 39 GUT ie h e M ß Groß Zicker ar c nstra U Theater 105 42 125 Tribseer Damm M Hafe Rügendamms DRIGGE 128 q Wichmanns- P Post An der u Groß Schoritz Rügischer Bodden n 39 Klein Thiessow gang Frankenteich Busbahnhof d PROSNITZ Zicker 25 Weidendamm p Ü Fähre 96 108 Hafen 194 “Tierpark, Fra nk v Hafen Stadtwald, “ en E22 wall & Strand Brands- Ortsbeschreibung auf Bahnhof, Mühlen- bahn E251 42 Kartbahn, bastion p Parkplatz der angegebenen Seite Hansedom, K Wendorf hagen arl- Lambert- 9 10 q Parkhaus Stein- ZUDAR Rostock Ma “ Ortsbeschreibung auf OSTSEE rx- Rügen, Steinwich- Greifswald, Stahlbrode St Denkmal hagen Glewitzer der angegebenen Seite, r. Greifswald Insel Rügen Fußgängerzone 105 Fähre mit Stadtplan p Sarnowstraße Preiskategorien 162 173 ± Nachtleben Strandbad Stralsund 0 Nordmole 200 m © REISE KNOW-HOW 169 Rügen 24 & RügenU3 9/19 für 1 DZ mit diese im Buch mit Kap Arkona 5 Knuts Bar Freilichtbühne “Schillanlagen N Jaromarsburg S Zahlen von 1 bis 4 Putgarten 12 T1 undpromenade Frühstück. “ Seestraße 171 0 10 km © REISE KNOW-HOW 13 Zapfbar Olof-Palme-Platz Um schnell fest- gekennzeichnet: RügenU2 9/19 Seestr. p Jachthafen WITTOW 24 8cht Vorne stellen zu können, Starrvitz Vitt Fahrgasthafen Ü Personen-Fähre (Juni–Sept.) (Altefähr, Rügen) ¬ bis 50 Euro 165 Trelleborg, der Weißen Flotte in welchem Preis- 177 Kopenhagen Knieperdamm Fähr - o ­ 50-100 Euro Altenkirchen ± Aktivitäten/ wa is Rügenkai Strelasund segment sich eine Theater ll n Dranske Sonstiges Fährwall n tr. ± Übernachtung 163 Vorpommern a rs bestimmte Unterkunft ® 100-150 Euro 180 Tromper o 6 Cinestar k oh h 2 Pension Altstadt U tz S J c bewegt, wurden ¯ ab 150 Euro Wieker la “ Kniepertor Johannis- ta Juliusruh 11 Segelzentrum -P d Mönch Wiek Bornholm Wiek K 164 e kloster tm Dänholm lm n 4 Haus Wullfcrona a i a Bodden 159 Hospitaler Olof-P e u Breege p S e q 15 Fahrradverleih . 7 Hotel Nord- S “ e c r Fußgänger- An der Bastion r m “ Gorch Fock 1 216 c r t h s brücke Fährbrücke 152 17 LandWert s i Scheele- Skurrileum 218 Knieperwall l deutscher Hof h t l A p s r l Haus m Grieben a . t 96 132 25 Bio-Insel Wulflam- ü r 8 Altstadthotel Peiß 218 a Lohme . Fährkanal Hansakai BUG b 158 Spielplatz Schillstr. K “ 22 F p Haus ä 9 Jugendherberge e 143 o hrstr. “ h Hafenstr. Hafen 147 Dielenhaus Fä r p Kloster Glowe “ Schill- Wasserstr. k Hertha- “ 1 a Devin 155 q . n . “ Königsstuhl Werder r Gedenkplatte tr see “ t Am Fischmarkta r S 14 Hotel Amber 225 181 straße s l we 21 Dinosaurierland Herthaburg r “ r lo Steinerne

184 e m e Alter Markt Se Fischbrücke 18 Hotel Kontorhaus Olthofsches Palais h Vitte Wittower 198 154 “ 149 u “ ue A Großer “ a c Semlower Str. Ne m Ozeaneum Fähre JASMUND i Nikolai- a 20 Hotel Hiddenseer Schloss m S t m Bacchus Rathaus Kirche m Semlowere d “ 2 r Spyker Mauerstr. m

a e 156 t “ . -“ k h Essen und Trinken S s K r. ± Jasmunder ven c st 232 Neuen- Ra Comman- a n 185 er- e e Sagard erg n ad 1 Wulflamstuben b B aße dantenhus . e B kirchen str Ossenreyerstr. - u 20 Neuendorf 185 Trent 96 Ne 3 Nur Fisch Mühlen- Badenstr.

Bodden K 135 s kanal 10 Braugasthaus c Schaprode 199 Kampischer Hof l e

h Stadtbibliothek Am Fischmarkt i n 187 Rappin 100 Sassnitz “ m Zum Alten Fritz

HIDDEN- - o l

i Querkanala e an 16 Café Paula E22 196b Hanse- . k ÖHE d r Knieper- k Mönchstr.

J s t e 19 SEE Kartzitz Mukran Klaipéda (Litauen) (Russland)St. Petersburg Galerie 15 19 Klabautermann E251 s Schwedenkai oc 157 t i u r e 18 B Fischhandel . 192 133 m 12 17 Q 21 Speicher 8 g q obi- OSTSEE 202 Torschließerhaus“ a l Lietzow H. Rasmus Heilgeiststr. i d Am Langen- m Naturpark e 22 Zur Fähre Neu-Mukran 3 s A q Ralswiek o H Fußgänger- 4 t 13 16 “ ü 14

201 H ße Hafenstr. 25 Bio-Insel S a Jacobi- 98 ei tr UMMANZ brücke Kütertor lgeists Museums- b tr.

Kleiner C J Kirche e zs B 188 a l 192 Kluis Patzig H m “ speicher r o m chor- c

F H rda i s M e e k A t o Jasmunder Kü i t Langenstr. Küter- l m Heilgeist- l Scharfrichterhaus r m

t b Gingst Prorer “ k . Waase A e 99 bastion e i bastion L c Thesenvitz Kramer- “ r L n s h p E a 11 compagnie - o L o t “ n Prora en r BOCK Wiek hag Papenstr. r a H OSTSEE a w Spielplatz s g Nautineum, Bodden n m E ß t Am Heil- p e Böttcherstr. r all g Rügen str. e a n Marinemuseum ID teich geistkloster e m Meeres- ß k n k Dänholm E m e k a museum “ Burmeisterhaus a n 90 Heilgeistkloster n al 194 64 a . l Binz m Mönchstr. tr Lieschow Bergen Frankenstr. ters Legende zu RÜGEN Kulturhistorisches los K 78 P Museum J den Stadtplänen 79 Apollonien- r Kubitzer u i Groß markt d e e g Zirkow 84 n 196 n B Museums- i Übernachtung GRANITZ s ± Mohrdorf Dreschvitz “ l t haus t F a z Sellin P r u Bodden . i “ 5 s Essen und Trinken o t ± 96 Katherinen- s c u t Langenstraße h r 79 s 6 m Nachtleben 109 t e ± 196 bastion r “ r . s E22 l H g l t Flott- Aktivitäten/ Groß Frankendamm 57 80 Baabe .- Schiffer- a r ± Sehlen 46 a M [ . E251 p n Frankenwall hafen w S ö FrankenstraßeL compagnie g Einkaufen/ r r o Prohn 37 Vilmnitz Stresow Lancken- 112 tr d Neuer Franke Putbus e a e b ß r Markt “ F s Sonstiges

34 p “

e - r Altenpleen S h 45 Granitz e Blaue a 38 i Rambin a Göhren n 54 ienberg Kunst und

t n g Turmbastion ± 7 k K e nho r t Samtens Karnitz Kasnevitz f 117 e ö m n Kunsthandwerk Lauterbach n e 36 H er Middelhagen Spielkartenfabrik 8 Marien- h l f z o Altefähr 60 119 it Kathar kirche v Alt f a Neuen- de 121 Wreechen d KTribseer Straße s Sehenswürdigkeit - Re k 236 123 Reddevitz ie 35 40 dorf Lobbe b q Weingarten- m Museum Strelasund e “ bastion n e Stralsund Garz VILM Gager h Bleistraße i Touristeninformation Brücke 39 i ß e - a b r Stadion n Backenberg MÖNCH-- e e t k Kirche, Kloster

ß e s

Gustow ¯ r a i Pantelitz r r 122 66 m s t r

t s o N Schloss r. n a

39 39 GUT ie h e M ß Groß Zicker ar c nstra U Theater 105 Poseritz 42 125 Tribseer Damm M Hafe Rügendamms DRIGGE 128 q Wichmanns- P Post An der u Groß Schoritz Rügischer Bodden n 39 Klein Thiessow gang Frankenteich Busbahnhof d PROSNITZ Zicker 25 Weidendamm p Ü Fähre 96 108 Hafen 194 “Tierpark, Fra nk v Hafen Stadtwald, “ en E22 wall & Strand Brands- Ortsbeschreibung auf Bahnhof, Mühlen- bahn E251 42 Kartbahn, bastion p Parkplatz Glewitz der angegebenen Seite Hansedom, K Wendorf hagen arl- Lambert- 9 10 q Parkhaus Stein- ZUDAR Rostock Ma “ Ortsbeschreibung auf OSTSEE rx- Rügen, Steinwich- Greifswald, Stahlbrode St Denkmal hagen Glewitzer der angegebenen Seite, r. Greifswald Insel Rügen Fußgängerzone Zarrendorf 105 Fähre mit Stadtplan p „Das Meer„Das eineVerschönerung istdoch allerLandschaften, und in so origineller Art, wieessich origineller von Art, und inso Rügen zeigt, wüßte ich esnirgendwo anders zuhaben.“ gesehen Rügen, Hiddensee, Stralsund Karl Friedrich Schinkel

402rh_19 ph am 1.9.1821 Peter Höh S. 2/3: R Peter Höh Impressum Umschlag hinten: S. 1: Vordere Umschlagklappe: R Tel. 089-928096-0,[email protected] Alte Landstraße 23,85521Ottobrunn, KV Kommunalverlag GmbH&Co. KG, Anzeigenvertrieb Himmer GmbH,Augsburg undBindung Druck Lektorat (Aktualisierung): André Pentzien Lektorat: Caroline Tiemann Catherine BernhardKarten: Spachmüller Raisin, Fotonachweis: derAutor (ph),www.fotolia.de, Inhalt: G.Pawlak (Layout), B. (Realisierung) Bossinger Umschlag: G.Pawlak, P. Rump(Layout), Gestaltung undBearbeitung ISBN 978-3-8317- Alle Rechte vorbehalten. 9 2003, 2006,2009,2010 © R Osnabrücker Str. 79,33649Bielefeld erschienen imR Titelfoto: Bildlegende Umschlagund Vorspann oder direkt überden Verlag: B, LUX, NL: Willems Adventurem willemsadventure.nl CH: AVA Verlagsauslieferung AG, ava.ch D: Prolit, prolit.de und alleBarsortimente unsere Bücherhierbestellen: Buchhandlungen. Falls nicht, kannIhre Buchhandlung Auflage 201 wunderschönen Spaziergängen ein (ph) am WoMo-Stellplatz in Dranske (ph) Kleines Foto: Piratenausguck im Baumwipfel nach historischem Vorbild rekonstruiert (ph) AdobeStock (Autorennachweise am Bild) Barbara (Realisierung) Bossinger zum Kap Arkona (ph) in Neuendorf auf Hiddensee in (ph) Neuendorf EISE . neu EISE EISE Sanddorn amKapArkonaSanddorn K K NOW Rügens 576Kilometer langeKüste lädtzu NOW bearbeitete K NOW Aussichtsreicher Spaziergang von Vitt -H -H OW -H OW -Bücher findenSieinallengutsortierten EISE OW 9 Rügen, Hiddensee, Stralsund Malergruppe amLeuchtturm Luchte Verlag Peter RumpGmbH1998,2001, 3254-8 K NOW und aktualisierte und aktualisierte , 2013 -H Seebrücke – Sellin OW www.reise-know-how.de , 2016 (ph) Verlag Peter RumpGmbH,

291rh ph Firmen oderProdukten. und dienenkeinesfalls derBewerbung von rein subjek tive Einschätzungen desAutors sind undQuantitätsangaben hen. Qualitäts- ohne Wertung gegenüberanderen anzuse- ten undihre Reihenfolge sindalsBeispiel NennungvonDie Firmen undihren Produk- und sachlicheFehler über nehmen. Verantwortung undHaftung fürinhaltliche und dass Verlag wie Autor keinerlei Produkthaftung erfolgen ohneGarantie der Verlag, dassalle der Angaben imSinne aus geschlossen werden können, erklärt Da inhalt liche undsachlicheFehler nicht bearbeitet undüberprüftworden. und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft vom Autor mitgrößter gesammelt Sorgfalt Alle Informationen indiesemBuchsind per [email protected]. und Ver besserungsvorschläge, gernauch Wir freuen unsüberKritik,Kommentare Peter Höh

RÜGEN HIDDENSEE STRALSUND 4 Vorwort

schon mehr als nur eine Insel, wird es Vorwort durch die beiden seiner Küste vorgela- gerten Inselchen Hiddensee und Vilm zu einem einmaligen Archipel. Das „söte „Als uns der liebe Herrgott gab / Das Länneken“, die autofreie Insel Hidden- holde Heimatglück, / Ward uns vom see, ist nicht von ungefähr Bestandteil schönen deutschen Land / Das aller- des Nationalparks Vorpommersche schönste Stück!“, lautet die erste Strophe Boddenlandschaft. Und auf dem winzi- des „Rügenlieds“. Auch wenn Heimat- gen Vilm, in den Jahren der DDR die lieder ihrem Daseinsgrund entspre- hermetisch abgeschottete Privatinsel von chend stets zur lyrischen Überhöhung Honecker und Co., wurde seit 1527 kein der heimatlichen Scholle neigen, dem Holz mehr eingeschlagen! „Rügenlied“ sind Übertreibungen nur Trotz nunmehr 200 Jahren Fremden- schwerlich zu unterstellen. Denn wer verkehr sind Rügens und Hiddensees die nordische See, ihre Natur und ihre Natur und ihre Bewohner zwar nicht Menschen schätzt und liebt, der findet unberührt, aber in höchst erstaunlichem in, auf und um Deutschlands größte In- Maße unbeschädigt geblieben. Die ins- sel herum tatsächlich mit „das aller- gesamt zum Naturpark Rügen erklärte schönste Stück“. Dass an der vorpom- Insel umfasst gleich zwei Nationalparks, merschen Küste Wasser, Wind und Wel- ein Biosphärenreservat und viele größe- len ein ganz besonderes Kleinod von re und kleinere Natur- und Landschafts- Küstenlandschaft geschaffen haben, be- schutzzonen, die die einmalige Inselwelt zeugt der große Baumeister Karl Fried- für die kommenden Generationen be- rich Schinkel: „Das Meer ist doch eine wahren. Die großartigen Buchenwälder Verschönerung aller Landschaften, und des Nationalparks Jasmund wurden in so origineller Art, wie es sich von Rü- 2011 von der UNESCO in die Liste des gen zeigt, wüsste ich es nirgendwo an- Weltnaturerbes aufgenommen. ders gesehen zu haben“. Und was der Mensch dem „aller- Seit der Rügener Privatgelehrte Jo- schönsten Stück“ im Laufe der Zeit an hann Jacob Grümbke 1805 seine „Streif- Bauwerken und Kultur beigefügt hat, ist, züge durch das Rügenland“ nieder- abgesehen von der architektonisch kaum schrieb und wenig später der Greifswal- als stilbildend zu bezeichnenden Zeit der der Maler Caspar David Friedrich Im- DDR, meist ebenso verlockend wie die pressionen seiner Rügenwanderungen in Küste. In Feldern, Wäldern und Wiesen Landschaftsbildern festhielt, verbreitete ragen in großer Zahl steinzeitliche sich die Kunde von der mannigfaltigen Großsteingräber, bronzezeitliche Grab- Insel ebenso schnell, wie die Zahl ihrer hügel und slawische Wallburgen auf. In Besucher und Bewunderer anwuchs. kleinen Dörfchen und winzigen Weilern Mit seinen verschiedenen Inselteilen finden sich mittelalterliche Dorfkirch- ist Rügen eigentlich eine ganze Inselwelt. Denn kein Teil gleicht dem anderen, je- der hat seinen ganz individuellen Cha- rakter und Charme. Ist Rügen allein f Strandspaziergang am Nordperd bei Göhren Vorwort 5 lein aus Backstein, in den mondänen ist der Frühling, wenn die linden Lüfte Seebädern prachtvolle Bäderarchitektur die Natur zu neuem Leben erwecken aus vergangenen Epochen. Alter Land- und sich die Wiesen in endlose Blüten- adel ließ imposante Herrenhäuser und meere verwandeln. Ebenso der Herbst, Schlösser zurück, arme Fischer geduckte wenn Stürme über Kap Arkona einfallen Reetkaten, die heute das maritime Post- und die aufgewühlte See wütend gegen kartenidyll perfekt machen. die steilen Kliffe anrennt. Schließlich der Schon am Eingang zu Rügens Inselwelt Winter, wenn glitzernder Schneekristall wartet ein kulturhistorisches Kleinod: Die und klirrendes Eis die Natur bedecken altehrwürdige Hansestadt Stralsund mit und das wogende Schilf wie helle gläser- ihrer fast geschlossenen mittelalterlichen ne Glöckchen erklingen lässt. Altstadt, die mit ihren mächtigen Stadt- „Ein Bild soll nicht erfunden, sondern kirchen, prachtvollen Patrizierhäusern, empfunden werden“, war der Grundsatz schmucküberladenen Schau fassaden, C. D. Friedrichs. Nicht anders ist es mit Speichern, Kontoren, Klöstern und Hos- der Insel Rügen. Wer mit offenen Sinnen pizen vom einstigen Reichtum der Hafen- das Rügenland durchstreift, der wird die stadt zeugt. 2002 wurde Stralsund von der letzte Strophe des „Rügenliedes“ sicher UNESCO zum „Weltkulturerbe der bestätigen können. „Fürwahr, als Gott Menschheit“ erklärt. uns zugewandt / Der Heimat heilig Rügen ist immer eine Reise wert. Glück, / Gab er mit Dir uns, Rügenland, Nicht nur zur Sommerzeit, wenn sattes / Das allerbeste Stück.“ Grün, blauer Himmel und türkis schim- merndes Meer zum sonnigen Vergnügen an seine Strände locken. Wunderschön

405rh_19 ph 6 Inhalt Inhalt 1c Insel Vilm 58 Die geheime Vergangenheit 58 Naturschutz 59 Vorwort 4 Landschaft 60 Exkursverzeichnis 9 Geschichte 61 Steckbrief Rügen 9 Exkursionen 63 Kartenverzeichnis 10 Steckbrief Hiddensee 10 Bergen 64 Touren auf Rügen 11 1d Die Regionen im Überblick 20 Überblick 64 Rügen zu jeder Zeit 24 Geschichte 65 Zehn Empfehlungen Sehenswertes 68 für Genießer 26 Praktische Tipps 74 Zehn besondere Fotopunkte 28 Die Granitz 76 Rügen 30 1e 1 Überblick 76 Zirkow 79 Südrügen 32 Groß Stresow 79 1a Lancken-Granitz 80 Überblick 32 Jagdschloss Granitz 82 Der Rügendamm Seebad Sellin 84 und Rügenbrücke 35 Altefähr 36 Seebad Binz 90 Rambin 37 1f Samtens 38 Überblick 90 Gustow 39 Praktische Tipps 93 Halbinseln Drigge und Prosnitz 39 Schmale Heide 98 Poseritz 39 1g Garz 40 Prora 99 Groß Schoritz 42 Naturschutzgebiet Halbinsel Zudar 42 Feuersteinfelder 105 Schloss Karnitz 45 1h Das Mönchgut 106 Putbus 46 1b Überblick 107 Geschichte 46 Seebad Baabe 109 Sehenswertes 48 Seebad Göhren 112 Praktische Tipps 53 Middelhagen 117 Lauterbach 54 Reddevitzer Höft 119 Vilmnitz 57 Lobbe 121 Inhalt 7

Zickersches Höft 121 Schaprode 185 Groß Zicker 122 Gingst 188 Gager 123 Seebad Thiessow 125 Klein Zicker 128 1l Insel Ummanz 190 Überblick 190 Halbinsel Jasmund 130 Waase 192 1i Lieschow 194 Überblick 130 Fährhafen Sassnitz in Neu Mukran 133 Der Jasmunder Sassnitz 135 1m Bodden 196 Wanderung Lebbin 196 über den Hochuferweg 142 Liddower Haken 199 Direkt zum Königsstuhl 147 Rappin 199 Herthaburg 149 Woorker Berge 201 Nipmerow 151 Kluis 201 Lohme 152 Ralswiek 202 Bobbin 153 Sagard 156 Lietzow 157 Hiddensee 204 Glowe 158 2 Die Schaabe 159 Perle der Ostsee 206

Halbinsel Wittow 160 Überblick 206 1j Praktische Reisetipps 210 Überblick 160 Geschichte 213 Seebad Juliusruh 163 Breege 164 Orte auf Hiddensee 216 Altenkirchen 165 Putgarten 169 Grieben 216 Vitt 171 Kloster 218 Kap Arkona 173 Vitte 225 Bakenberg 176 Neuendorf 232 Dranske 177 Wiek 180 Stralsund 236 Wittower Fähre 181 3 Das Tor nach Rügen 238 Westrügen 182 1k Überblick 238 Überblick 182 Geschichte 241 Trent 185 Sehenswertes 244 8 Inhalt

Museen 256 Praktische Tipps 259 Hinweise zur Benutzung

Nicht verpassen! Praktische Die Highlights der Region erkennt man an 4 Reisetipps 262 der gelben Hinterlegung. MEIN TIPP ... Informationsstellen 264 ... steht für besondere Empfehlungen des Anreise 266 Autors: abseits der Hauptpfade, persönlicher Unterwegs auf Rügen 270 Geschmack. Unterkunft 277 Camping 281 A Der Schmetterling ... Kurtaxe 287 ... zeigt an, wo man besonders gut Natur Klima und Reisezeit 288 erleben kann oder Angebote im Bereich des Kleidung und Reisegepäck 290 nachhaltigen Tourismus findet. Bio, Veggies & Co. auf Rügen 290 LGBT+ 292 Verweise auf die Stadtpläne Mit dem Hund auf Rügen 293 1 Die farbigen Nummern in den „Prakti- Sport und Erholung 294 schen Tipps“ der Ortsbeschreibungen verwei- Tipps für Kinder 302 sen auf den jeweiligen Karteneintrag.

Updates nach Redaktionsschluss 5 Land Auf der Produktseite dieses Reiseführers in und Leute 308 unserem Internetshop finden Sie zusätzliche Informationen und wichtige Änderungen.

Rügen – ein Überblick 310 Preiskategorien für 1 DZ mit Frühstück Die Ostseeküste Um schnell feststellen zu können, in wel- Mecklenburg-Vorpommerns 312 chem Preissegment sich eine bestimmte Un- Die Geschichte Rügens 321 terkunft bewegt, wurden diese im Buch mit Die Inselbewohner 324 Zahlen von ① bis ④ gekennzeichnet: Die Küche der vorpommerschen Küste 326 ① bis 50 € ② 50–100 € ③ 100–150 € 6 Anhang 330 ④ ab 150 € Literaturtipps 332 Register 343 Der Autor 348 9 Exkurse

Südrügen Insel Ummanz Ernst Moritz Arndt 43 Der Zug der Kraniche 195

Bergen Der Jasmunder Bodden „Die Minute von Bergen” 69 Klaus Störtebeker 202

Die Granitz Hiddensee Der Rasende Roland – mit 30 km/h Der Ursprung des Namens – durch Granitz und Mönchgut 80 eine Legende 213 Alexander Ettenburg – Seebad Binz der „Entdecker Hiddensees“ 214 Deutsche Badekultur – Bernstein – vom Badekarren zum FKK-Strand 94 das Gold der Ostsee 228 Hiddenseer Hausmarken 233 Schmale Heide Prora – der Koloss von Rügen 102 Stralsund Ferdinand Baptista von Schill 242 Halbinsel Jasmund Die Schiffercompagnie 246 Kreide – das weiße Gold Jasmunds 134 Land und Leute Halbinsel Wittow Naturschonung Ludwig Theobul Kosegarten – und Naturschutz 318 ein Pastor von Altenkirchen 168 Frisch vom Bauern – Die vier Vitten auf Wittow 170 regionale Esskultur auf Rügen 327

Steckbrief Rügen

± Name: Rügen ± Breite der Insel: 41 km ± Landkreis:Vorpommern-Rügen ± Höchster Punkt: Piekberg mit161 m ± Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern ± Einwohner: ca. 71.000 (Stand: 2017) ± KFZ-Kennzeichen: RÜG ± Bevölkerungsdichte: ca. 76 Einw. pro km2 ± Lage: Rügischer Bodden ± Sprache: Plattdeutsch bzw. niederdeutscher (Nordteil des Greifswalder Boddens) Dialekt ± Koordinaten: 54° 25’ N, 13° 22’ O ± Postleitzahl: 18+++ ± Fläche: 926 km2 ± Vorwahl: +49 (0)38 ± Länge der Insel: 52 km ± Internet: www.ruegen.de 348 Der Autor

Der Autor AUTIOR.TIF

Peter Höh, Jg. 1956, studierte nach handwerklicher Berufsausbildung Kom- munikations- und Informationswissen- schaften. Seit er als Schwabe im Berliner Exil im Herbst 1989 den Fall der Mauer miterlebte und unmittelbar danach seine erste große Rundreise duch den unbe- kannten deutschen Osten unternahm, ist er von der Unberührtheit und Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns fasziniert. Obwohl als Reisejournalist und Buch- KNOW-HOW folgende Titel zu Mecklen- autor viel in der weiten Welt unterwegs, burg-Vorpommern erschienen: „Ostsee- bereist er seither beruflich und in seiner küste Mecklenburg-Vorpommern“ und Freizeit regelmäßig das stille Seenland „Usedom mit Wolin“. Insgesamt hat er und seine zauberhafte Küste. Denn wa - zahlreiche Reisebücher in verschiedenen rum in die Ferne schweifen, wenn man Verlagen veröffentlicht. Daneben entstan- ein solches Naturidyll vor seiner Haustür den diverse Reisereportagen, die in nam- hat. Als damaliger Student der Publizis - haften Reisezeitschriften, Zeitungen und tik verfasste er 1990 bei REISE KNOW- Fachpublikationen gedruckt wurden. HOW über die Neuen Bundesländer sein Für seinen Titel „Ostseeküste Meck- erstes Reisebuch. Seither sind von ihm lenburg-Vorpommern“ erhielt er 2016 neben dem vorliegenden Band bei REISE den ITB-Buch-Award verliehen.

6