DER FÄHRMANN August / September 2019 • Ausgabe 65 • Jahrgang 12 Singen und Klingen in St. Nikolai Von Renate Schaarschuh Seit vielen Jahren haben die Al - Musik in kirchlichen Veranstal - Blechbläser die Choräle, trugen nicht nur ein vielseitiger Musi - tefährer und ihre Gäste die tungen ist natürlich Sache der aber auch konzertante Stücke ker, sondern auch ein sympathi - Möglichkeit, regelmäßig Kirchengemeinde. So war es vor. Martin Huss hat sich große scher „Unterhalter“, der gern schöne Konzerte zu erleben, auch am Sonntag, dem 2. Juni Verdienste um die Förderung Kontakte zu den Zuhörern und zwar in der Nikolaikirche, knüpft und so eine lockere, die sich wegen ihrer Größe und fröhliche Atmospäre schafft. Akustik hervorragend dafür eig - Auf meine Frage „Warum spie - net. len Sie gerade in Altefähr?“ er - Solange Kantorin Ilse Liermann fahre ich, dass der Bläserkreis im Amt war, hat sie die Künstler jedes Jahr die Wochenenden um eingeladen und betreut. Seit Himmelfahrt in verbringt, ihrem Ruhestand kümmern sich dort fleißig probt und bei dieser die Kurverwaltung und der Ei - Gelegenheit auch gern in Alte - genbetrieb Altefähr um Musi - fahr auftritt. ker, um Konzerttermine und um Die Hörer können sich auf ein den Kartenverkauf. Im Ge - vielseitiges Programm in den spräch mit Uta Hilmer erfahre kommenden Monaten freuen, ich, dass der Eigenbetrieb stets Foto: Schaarschuh beispielsweise auf bekannte eine bestimmte Summe für die 2019, als der Bläserkreis Meck - des Bläser-Nachwuchses erwor - Kammerorchester und, wie Konzerte bereitstellt und auch lenburg-Vorpommern den Got - ben. Mit seiner temperament- jedes Jahr, auf die Donkosaken. die Preise festlegt. Der Touris - tesdienst gestaltete. Unter der und humorvollen Art hat er in Programme sind vor dem Fähr - musausschuss wird regelmäßig Leitung von Martin Huss, seit MV unzählige Kinder, Jugend - haus und am Kirchweg ausge - über den Konzertplan infor - 20 Jahren Landessinge-und Po - liche und Erwachsene für die hängt. Allen Zuhörern viel miert. saunenwart, begleiteten etwa 30 Blasmusik begeistert. Er ist Freude!

95 Jahre Feuerwehr +++ kurz notiert +++ +++ Blaulichtmeldung +++ Von Gunnar Fischer 14.6.2019, 17:35 Uhr: Hilfeleis - Rüstzeitenheim tung Wasserrettung. Zwei Per - Am 29. Juni trafen sich die Ka - Wehrführer in einer sehr schwie - sonen auf einer Luftmatratze meraden der FF Altefähr zu rigen Zeit unmittelbar nach der Die ersten Gäste haben in die - trieben von Grahlerfähre in einem Grillabend. Es war ein Wende, als die Kameraden noch sem Sommer nach langer Pause Richtung Rügendamm ab. besonderer Anlass, der sie zu - mit einem Barkas zum Einsatz Herberge im Rüstzeitenheim in 17.6.2019, 18:11 Uhr: Verkehrs - sammenführte: vor nunmehr 95 fuhren und viele Menschen Altefähr genommen. Diesen unfall auf der B 96. Jahren wurde in Altefähr eine durch die großen Veränderungen Neustart verdanken wir vielen 20.6.2019, 19:38 Uhr: Scheu - Feuerwehr gegründet. Für in der Arbeitswelt oft kein offe - ehrenamtlichen Helfern, die mit nenbrand in Kluis. Die FF Alte - Wehrführer Paul Grede war es nes Ohr für dieses Ehrenamt ihrer Zeit und Kraft – aus „Luft fähr unterstützte mit drei die Gelegenheit, den Kamera - hatten. Dennoch gelang es 1998 und Liebe“ – das Heim wohn - Kameraden. den, aber auch dem Förderver - – Kurt Herrmann war von 1991 lich gemacht haben. Ein Förder - 23.6.2019, 14:59 Uhr: Ein Flä - ein der Feuerwehr ausdrücklich bis 2005 Wehrführer − eine Ju - mittelantrag zur Ausstattung des chenbrand bei Prosnitz, der sich für ihr Engagement zu danken. gendfeuerwehr zu gründen, Rüstzeitenheimes wurde abge - als Waldbodenbrand heraus - Feuerwehr lebt vom Mitma - deren damalige Mitglieder noch lehnt. So kam es, dass der Start stellte. chen, und der Brand in der Feld - heute zum festen Stamm der ohne finanzielle Hilfe erfolgte, 27.6.2019, 12:09 Uhr: Ein IC straße in Altefähr hat gezeigt, Ortswehr gehören. Dass drei unter anderem durch Ihre Sach - konnte wegen eines Defekts der wie wichtig eine Wehr vor Ort Kameraden aus der Partnerwehr spenden und zweckgebundenen Ziegelgrabenbrücke nicht wei - ist. Schön wäre es, wenn noch und zwei aus der FF Mittel. Wenn Sie sich das Haus terfahren. Für 173 Fahrgäste mehr Bewohner von Altefähr beim Grillabend dabei waren, ansehen möchten, kommen sie musste die Weiterfahrt organi - den Weg zu ihrer Feuerwehr sei auch noch erwähnt. gerne zu einem Sonntags- siert werden. fänden, denn eigentlich kann Brunch der Kirchengemeinde 03.07.2019, 18:20 Uhr: Alar - jeder – Mann oder Frau – hier OFFENE KIRCHE nach dem Gottesdienst ins Rüst - mierung wegen eines Feldflä - mittun. Unter den Gästen war vom 18.06. bis 14.09. zeitenheim. Alle sind willkom - chenbrandes bei Kransdorf. auch Kurt Herrmann, jetzt Mit - Di 10 - 12 Uhr, men. Gerne auch mit einem glied der Ehrenabteilung. Er Do 15 - 17 Uhr, Beitrag für das gemeinsame übernahm die Aufgabe als Sa 10 - 12 Uhr + 15 - 17 Uhr Buffet. www.altefaehr.de 2 D ER FÄHRMANN August / September 2019 Von , seggt he, nah Ollfähr … Von Lothar Dols Nach zehnjähriger Ruhe for - Verhandlung am 12. Oktober eine Gruppe mit der Postkut - geben. Drei Tage danach, am derte die Stadt Stralsund am 1855 wurde der Kontrakt mit sche nach Rostock zur Über - Wallensteinfeste, nutzten viele 12. April 1855 wieder in Ver - dem Schiffbauer Tischbein aus nahme des Schiffes. Einige neugierige Gäste eine Fahrt mit handlungen zur Anschaffung Rostock abgeschlossen. Der Mängel am Schiff wurden noch dem Schiff, so dass am Abend eines Fährdampfers zu treten. Bau des Schiffes, 90 Fuß lang, behoben, und am 6. Juli mor - 150 Taler eingenommen waren. Am 1. Juni wurde der Kontrakt 15 Fuß breit und 22 PS, sollte gens um 7 Uhr fuhr das Schiff Jedoch beim letzten Anlegen in zwischen der Stadt Stralsund Altefähr vergriff der Maschi - und der Fährkommune abge - nenmeister sich, und das Schiff schlossen. Anwesend waren Se - fuhr statt rückwärts vorwärts kretär Hagemeister für Stral- auf Grund. Fast alle Fährleute sund, Dr. Ziehm aus Bergen für haben sich die ganze Nacht be - die Fährkommune, Lehrer müht, das Schiff endlich wieder Ewert und Schmied Tesmer als frei zu bekommen. Noch unparteiische Zeugen aus Alte - schlimmer kam es am 7. No - fähr. Der Kontrakt wurde dann vember, als bei einer Störung an von allen Fährleuten unter - der Maschine der Maschinist schrieben. Eine gewählte Kom - falsche Schrauben löste. Unter mission sollte Form und heftigem Druck strömte heißes Schiffsgröße festlegen und einer Wasser und Dampf aus. Der Schiffswerft den Auftrag zum Foto: Chronik Maschinist konnte sich retten, Bau erteilen. Sie bestand aus 16.000 Taler kosten. In der 8. in Richtung Stralsund, wo es während der Fährmann Seekt dem Ratsverwandten Bartels, Verhandlung wurde über die abends 5 Uhr ankam. Am 7. und vollkommen verbrüht war und dem Schiffbaumeister Kasten, Veränderung der Anlegebrücke 8. Juli erfolgten Probefahrten unter großen Schmerzen in der dem Landbaumeister Lübke als in Altefähr beraten. Am Brü - um den Dänholm und nach Al - Nacht verstarb. Auch in den fol - technischer Ratgeber und von ckenkopf sollte ein Hohlbau auf tefähr. Bei der folgenden Über - genden Jahren gab es häufig Altefähr die Altermänner Ewert Pfählen für die Schiffshöhe ge - prüfung durch den Wasser- Havarien, so dass das Spottlied und Leplow sowie zwei weitere baut werden. Ein Stück vor der bauinspektor wurden weitere (Überschrift) seine Berechti - Fährleute. Schiffbauer aus Stet - Brücke plante man zum Schutz Mängel festgestellt. Erst am 21. gung hatte: Alle Ogenblick, tin, Berlin und Rostock machten eine Pfahlreihe zu rammen. Am Juli 1856 wurde der Raddamp - seggt he, is grot Geschrei, denn ihre Angebote. Erst auf der 7. Abend, den 3. Juli 1856, reiste fer „Altefähr“ zur Fahrt freige - is ´t oll Ding all wedder entwei. Eine Zeitreise durch die Straßen von Altefähr Ein Haus erzählt seine Geschichte - Bahnhofstraße 16. Von Jens Reinke Vor 1900 befand sich hier ein die den Rest des Hauses an tem nicht aus und sie war nicht wurde Mitte der 80er Jahre als ortstypisches Haus mit Land - Schuhmacher Plath und Schäfer mehr in der Lage, das Haus zu SERO- Annahmestelle benutzt. wirtschaft. Die große Scheune Schütt vermiete. Der heute noch halten. Es wurde 1971 abgeris - Als Anfang Mai 1988 das Haus auf dem Hof trug die Jahreszahl vorhandene Schuppen wurde sen. Die Gemeinde hatte an die - der Feuerwehr am Fährberg 8b 1868. Eigentümer dieser Zeit von der hiesigen Sanitätsko - ser Stelle nun vor, ein abbrannte, wurde der Schuppen war Wilhelm Ewert, Bruder lonne als Gerätehaus benutzt. Vier-Familienhaus zu errichten. zum Fahrzeughaus umgebaut vom Fährmann Herrmann und ein neuer quer errichteter Ewert, der schräg gegenüber in Anbau diente als Mannschafts - der Hausnummer 17 (DER raum. Erst in den 2000er Jahren FÄHRMANN 51) wohnte. Nach kam Bewegung in das Grund - Ewert übernahm den Hof Julius stück, als die Gemeinde als Ei - Vierk, genannt „Jule Jule“, weil gentümer eine Veräußerung er alles Gesagte mehrmals wie - anstrebte. Da es sich um eines derholte. Schon kurze Zeit spä - der wenigen Grundstücke mit ter kaufte Fährmann Wilhelm Wasserblick handelte, wurde es Hopp den Hof. Der als Maschi - an den Meistbietenden verstei - nist fahrende Wilhelm be - gert. Tierarzt Dr. Martin erhielt schaffte sich einen den Zuschlag und baute an - Dreschkasten, den er an die an - schließend auf dem hinteren sässigen Bauern vermietete. Foto (1960): Chronik Teil eine moderne Stadtvilla. Aber auch dies war nur von kur - Erst nach dem Krieg vermietete Aber die Bewilligung der Geld - Die noch vorhandene Mann - zer Dauer, denn Wilhelm starb sie wieder die Landwirtschaft mittel wurde von Jahr zu Jahr schaftsunterkunft wurde moder - 1921 und die Wirtschaft ging an Neusiedler Carl Hermann. weiter verschoben und so wurde nisiert und seitdem können ein. Es wohnte dann nur noch Die wenigen Einnahmen aus die Fläche als öffentlicher Park - Haustierbesitzer diese als Tier - seine Tochter Frau Fitzke hier, DDR-Zeiten reichten bei wei - platz genutzt. Nur der Schuppen arztpraxis nutzen. August / September 2019 DER FÄHRMANN 3

U Erste GV-Sitzung Männer aller Länder … HÄ PT X L I

E N

Von Jens Reinke Von Ingulf Donig G

E S

S G S L

Das tägliche Sperrfeuer frag - Thüringer Küken 1O würdiger News aus aller Welt entgangen? Hatten zwingt den normalen Men - meine Eltern einen Pflegever - schen, in unnatürlich gebeugter trag mit der „Bruderhahn Initia - Haltung durch ruhelose Schüt - tive Deutschlands“ zengräben zu irren. Immer auf abgeschlossen? der Suche nach einer noch funk - Auch die Polizeischulen haben tionierenden Kasematte mit Nachwuchsschwierigkeiten. Panic Room. Die Schussfolgen Wer hat bei dem Werbeslogan: medialer Artillerie und Maschi - Jungbullenfleisch schmeckt am nengewehrgarben pflügen das besten! noch Lust, junger Poli - Schlachtfeld der Belanglosig - zist zu sein. Im zarten Alter von keiten mit vermeintlich wichti - etwa zwanzig Monaten führt ihr Foto: Reinke gen großen und kleinen letzter Weg zu einem High- Am 08.07.2019 trafen sich die erster und Lutz Gelzenleuchter Sensationen. Tech-Schlachthof, in die soge - neu gewählten Gemeindevertre - als zweiter stellvertretender Die Geissens in Trennung? nannte Tötungsbox. ter zu ihrer ersten Versamm - Bürgermeister vorgeschlagen. K.u.K. – Klum und Kaulitz. Zu Auch das Leiden junger Eber ist lung. Anwesend waren circa 35 Diese Vorschläge nahmen die wenig Flaschenpfand, aber zu Thema. Kastration ohne Betäu - interessierte Einwohner sowie anwesenden Gemeindevertreter viele Borkenkäfer. Zittern in bung. Führt zwar nicht unmit - Herr Schulz als leitender Ver - einstimmig an. Deutschland. Daniel Küblböck telbar zum Ableben, aber Leben waltungsbeamter des Amts Die Wahl der zu besetzenden – Ist er noch am Leben? ohne, macht auch keinen Spaß. West Rügen. Den wichtigsten Ausschüsse wurde auf den Bei all diesem Trommelfeuer Zum Schutz der weltumspan - Punkt der Tagesordnung über - 22.07 vertagt, ebenso die Wahl der Breaking News gehen wich - nenden Männlichkeit sollten nahm Ingulf Donig: Die Verei - der sachkundigen Bürger. tige Dinge als Querschläger und alle Maskulinen sich der Soli - digung seines Nachfolgers Die Wahl zum Mitglied des Blindgänger unter. So die her - dargemeinschaft Küken-Bulle- Frank- Lutz Jätschmann. Frank Amtsausschusses fiel auf Oliver ben Verluste der Männlichkeit. Ferkel, kurz KBF, anschließen. Schindler übernahm anschlie - Petrich. Ebenfalls vertagt wurde Mit weit geöffneten Sinnesorga - Unterstützung, im Sinne des eu - ßend die Verpflichtung des die Wahl eines Schaubeauftrag - nen las ich vom Schreddern ropäischen Gedankens, kann neuen Bürgermeisters. Durch ten des Wasser– und Bodenver - männlicher Eintagsküken. Wie man sich zukünftig in Brüssel diesen wurde Arnd Schulte als bandes. bin ich meinem Schicksal als Leyen. Schere scharf und Kamm bereit ! Von Marianne Bergmann Für das Friseurteam Hoffmann Stralsund war sie dort neun stand. Der neue Friseursalon ist sich in Weiterbildungssemina - war die am 1. Juni stattgefun - Jahre lang als Friseurin tätig. komplett renoviert worden und ren zum Farbenmeister mit Zer - dene Neueröffnung des Fri - Im Jahre 2014 absolvierte sie hat eine funktionale und schöne tifikat. seursalons im Gemeindezen- bereits ihre Meisterprüfung und Einrichtung erhalten. Hochwer - Eine gute Beratung der Kund - trum von Altefähr ein schöner führte in Bergen auf Rügen und tige Produkte befinden sich schaft und deren Rückmeldung, und wichtiger Moment in die sind ihr und ihrem Team sehr Selbständigkeit. wichtig. Angeboten wird eine Ein neues Geschäft ist ein Ri - breite Palette modernster Fri - siko und zugleich auch eine Ge - seurleistungen, aber auch die legenheit, sich den Traum von traditionelle Umformung findet Unabhängigkeit zu erfüllen. noch immer ihre Anwendung. Diesen Schritt zu gehen und Individuelles Eingehen auf die etwas Neues zu wagen, erfor - Wünsche der Kunden und ein dert ein gewisses Maß an Mut ansprechendes Bonusprogramm und Durchhaltevermögen. lassen darauf hoffen, dass auch Zur Eröffnung des Salons sind im Seebad Altefähr aus Kunden schon am ersten Tag viele Besu - Stammkunden werden, die in cher gekommen und nun wird ihrem neuen Friseursalon die sich zukünftig entscheiden, ob Foto: Privat kompetente Dienstleistung und aus den Besuchern Kunden in Barth zwei gut florierende nicht nur zum Kauf in den Re - angenehme Atmosphäre nach werden. Friseursalons. galen, sondern finden auch ihre Herzenslust genießen. Als Leiterin des Teams kann Am Tag der Eröffnung schauen Anwendung im Kundenservice. Wochentags ist das Dreierteam Antje Hoffmann allerhand an die Kunden meist etwas ge - Frau Hoffmann sammelte Er - in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Kompetenz in die Waagschale nauer hin, und was sie sahen, fahrungen durch die Wünsche Uhr für sie tätig und am Sams - legen. Nach ihrer Ausbildung in hielt ihren Blicken durchaus ihrer Kunden und qualifizierte tag von 8.00 bis 14.00 Uhr. 4 D ER FÄHRMANN August / September 2019

DES RÄTSELS LÖSUNG BILDERRÄTSEL Das Bilderrätsel der letzten Wer errät, wo dieses Foto auf - Fährmann-Ausgabe war für genommen wurde? aufmerksame Leser und interes- Schreiben Sie Ihren Tipp wie sierte Altefährer Einwohner und gewohnt mit Namen und Tele - Besucher nicht schwer zu erra- fonnummer auf einen Zettel und ten. reichen diesen bis zum 31.08. in Gesucht war ein Buchstabe aus den Gemeindebriefkasten am dem neuen Schriftzug am Fähr- Fährhaus oder direkt bei einem haus. Redaktionsmitglied ein. Den Gutschein in Höhe von Wir verlosen einen Restaurant - 10 Euro vom Restaurant Athos Gutschein in Höhe von 10 Euro. gewann Finn Schachtschneider. Vielen Dank an dieser Stelle Foto: Reinke Herzlichen Glückwunsch! FFoottoo:: SScchhawaerdschheulm h dem Restaurant Strandhaus!

KLEINANZEIGEN GEBURTSTAGE Geld- und Sachspenden für das Gudrun Mann 14.08. 80. Gerhard und Karin Binder 14.08. 55. HZT Rüstzeitenheim werden weiter - Paul Harder 31.08. 85. Lienhard und Ilse Liermann 15.08. 50. HZT hin gern entgegengenommen. Dr. Heinz-Malte Barten 18.09. 75. Martin und Karla Hoppe 17.09. 65. HZT Spendenqittung ist möglich. Günter und Christine Raguse 18.09. 55. HZT Telefon 038306 68264 Evangelische Kirchengemeinde Altefähr TERMINE Sparkasse Vorpommern IBAN: 07.08. 19:30 Uhr Schlotthauer Kammermusik 31.08. 07.40 Uhr Gemeindeausflug nach DE61150505000102 055297 Konzert, St. Nikolai Ivenack und Basedow, Treff: Pfarrhaus 09.-11.08. Seebadfest, Hafen 06.09. 19.30 Uhr Konzert Don Kosaken Kirche BIC: NOLADE21GRW 17.08. 09:00 Uhr Pilgertour /Frankenthal 08.09. 10.45 Uhr Gottesdienst St. Nikolai mit Impressum: 21.08. 20.00 Uhr Kammerphilharmonie Köln Brunch danach im Rüstzeitenheim Herausgeber: Konzert, St. Nikolai 21.09. 13:00 Uhr Hoffest, Insel e.V. Kransdorf Gemeinde Altefähr Am Fährberg 9, 18573 Altefähr www.altefaehr.de Ich bin dann mal weg! Redaktion: V. i. S. d. P. Vom Pilgern und von persönlichen Auszeiten. Von Ellen Nemitz Ingulf Donig, Lothar Dols, Renate Schaarschuh, Seit Hape Kerkelings Buch und von dort weiter ins Mecklenbur - als Ruhepunkte und als Sym - Dr. Heinz-Malte Barten, Film »Ich bin dann mal weg!« gische. Gekennzeichnet ist der bole dieses „Anderen“ neu. Jens Reinke, Gunnar Fischer, wurde das Pilgern auch in Weg auf zweierlei Weise: durch Dafür muss man nicht kirchlich Marianne Bergmann, Deutschlands Öffentlichkeit die Jakobsmuschel in Blau- sein. Oder irgendwelche Dog - Ellen Nemitz wieder Gesprächsthema. Hun - Gelb und durch das Birgitten - men bejahen. „Das Andere“ [email protected] derttausende von Menschen zeichen. macht sich bei dem bemerkbar, Layout und Satz: gehen jährlich auf den Jakobs - Warum pilgern? Manches muss der es zuläßt und spüren will. Dani Schwedhelm wegen gen Santiago de Com - sich frei laufen. Manchmal Was braucht es zum Pilgern? Tel. 038 306 - 68 264 postela oder auf anderen müssen wir Menschen uns frei Den Willen loszulaufen. Die [email protected] Pilgerwegen nach Rom und Je - laufen. Raus aus Verpflichtun - Ausrüstung findet sich. Einen Druck: rusalem. gen, Sorgen, Tretmühlen. Mit Pilgerausweis gibts im Pfarr - Digitaldruck Kruse, Stralsund Auch wir in Altefähr liegen an leichtem Gepäck beginnt der amt. Vertrieb: einem Pilgerweg, dem Weg der Weg vor der eigenen Haustür. Ich bin dann mal weg!, dafür AWO-Ortsgruppe, Telefon 75 388 Birgitta von Vadstena - einer Zu Fuß, das ist die Geschwin - muss man nicht nach Frank - Auflage: „Europa-Heiligen“. Damit ist digkeit, bei der unser Inneres reich oder Spanien fahren. Oder 650 Exemplare, Recyclingpapier auch Altefähr Teil des Jakobs - mitkommt. Die Entdeckung der nach Jerusalem und Rom. Der Redaktionsschluss: weges. Mehr noch: Der Birgit - Einfachheit. Das Handy bleibt Weg kann vor der Haustür be - 17. Juli 2019, 8:00 Uhr tenweg verbindet das nordische aus. Keine WhatsApp oder An - ginnen. Und wenn man bleibt Für unverlangt eingesandte Texte Pilgerweg-System mit den Ja - rufe im Minutentakt. Eine Karte und nicht losläuft? Vielleicht und Fotos wird keine Haftung kobswegen Mittel- und Südeu - zur Orientierung. Allein mit den grüßen wir den nächsten Wan - übernommen. Der Inhalt der Arti - kel liegt in der Verantwortung des ropas. Kommend von eigenen Gedanken - bis auch derer freundlich, der uns mit Verfassers und gibt nicht unbe - Schweden mäandert der Pilger - diese zur Ruhe kommen. Dann Rucksack entgegenkommt. Fra - dingt die Meinung der Redaktion weg über unsere schöne Insel. ist vielleicht Raum für das „An - gen ihn nach seinen Ergehen. Es wieder. Kürzungen sind vorbehal - Per Pedes oder via Fährverbin - dere“, mehr, als das Auge sieht. könnte ein Pilger sein. Und die ten. dung geht der Weg durch Stral - Wahrheiten, die über uns hi - haben viel zu erzählen. Mitrei - Nächster Verteilungstermin: sund weiter nach , nausgehen. Gott!? Auf der Pil - ßendes. Manches nimmt auch ab 27. September 2019 kreuzt die Via Baltica und führt gerreise entdeckt man Kirchen uns vor Ort mit auf den Weg.