AMTSBLATT Der Hansestadt Stralsund

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

AMTSBLATT Der Hansestadt Stralsund AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Herausgeber: Hansestadt Stralsund • Der Oberbürgermeister Nr. 5 21. Jahrgang Stralsund, 22.07.2011 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen 2 Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen 3 Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 26 Stralsund II Öffentliche Bekanntmachung über das Recht 4 auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis/ Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Bekanntmachung über die Zulassung der 6 Wahlvorschläge für die Kreistags- und Landratswahl am 4. September 2011 Bekanntmachung zum Bürgerentscheid zur 27 Benennung des zu bildenden Landkreises gemäß § 2 Abs. 2 Landkreisneuordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LNOG M-V) Ungültigkeit eines Dienstausweises 28 Impressum 28 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Landkreis Nordvorpommern Grimmen, 4. Juli 2011 Der Kreiswahlleiter Wahlkreis 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I In seiner öffentlichen Sitzung am 28. Juni 2011 hat der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 4. September 2011 beraten und entschieden. Folgende Kreiswahlvorschläge wurden zugelassen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Name: Tiemann, Uwe Wohnanschrift: Siegfried-Korth-Straße 1, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1954 Beruf/Stand: Heilpraktiker 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Name: Eifler, Dietmar Wohnanschrift: Dorfstraße 3, 18442 Steinhagen Geburtsjahr: 1955 Beruf/Stand: Diplomingenieur (FH) 3. DIE LINKE DIE LINKE Name: Dr. Linke, Marianne Wohnanschrift: Maxim-Gorki-Straße 23, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1945 Beruf/Stand: Mitglied des Landtages 4. Freie Demokratische Partei FDP Name: Leistner, Dirk Wohnanschrift: Am Betonwerk 5, 18356 Barth Geburtsjahr: 1962 Beruf/Stand: Geschäftsführer 5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Name: Münchow, Karsten Wohnanschrift: Thomas-Kantzow-Str. 5, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1976 Beruf/Stand: Großhandelskaufmann 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Name: Bückner, Angelika Wohnanschrift: Frankenstraße 55, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1964 Beruf/Stand: Hundetrainerin 13. FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER Name: Raffel, Paul Wohnanschrift: Dorfstraße 41, 18586 Baabe Geburtsjahr: 1938 Beruf/Stand: Diplomforstingenieur 17. EINZELBEWERBER EINZELBEWERBER Name: Fritzsche, Hans-Jürgen Wohnanschrift: Am Mastweg 2a, 18365 Barth Geburtsjahr: 1955 Beruf/Stand: Geschäftsführer gez.: H i r t s c h u l z 2 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Hansestadt Stralsund Stralsund, 29.06.2011 Die Kreiswahlleiterin Wahlkreis 26 Stralsund II Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 26 Stralsund II In seiner öffentlichen Sitzung am 28. Juni 2011 hat der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 26 Stralsund II über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 4. September 2011 beraten und entschieden. Folgende Kreiswahlvorschläge wurden zugelassen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Name: Dr. Carstensen, Heike Wohnanschrift: Martinsgarten 7, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1959 Beruf/Tätigkeit: Kunsthistorikerin 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Name: Lindner, Detlef Wohnanschrift: Heinrich-Lietz-Str. 30, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1963 Beruf/Tätigkeit: Zöllner 3. DIE LINKE DIE LINKE Name: Quintana Schmidt, Maria Wohnanschrift: Kiebenhieberstr. 2a, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1956 Beruf/Tätigkeit: Agraringenieurin 4. Freie Demokratische Partei FDP Name: Völker, Nico Wohnanschrift: Heilgeiststr. 39, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1980 Beruf/Tätigkeit: Soldat auf Zeit 5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Name: Arendt, Dirk Wohnanschrift: Vogelsangstr. 77, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1976 Beruf/Tätigkeit: Konstruktionsmechaniker 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Name: Suhr, Jürgen Wohnanschrift: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 5, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1959 Beruf/Tätigkeit: Geschäftsführer gez. L a n g e 3 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 4. September 2011 Kreistagswahl Landratswahl und den Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises Name der Gemeinde in der Gemeinde Hansestadt Stralsund 1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis zu den oben aufgeführten Wahlen und zum Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises für die Gemeinde: Hansestadt Stralsund – wird in der Zeit vom 15. August 2011 bis 19. August 2011 – während der allgemeinen Öffnungszeiten: vom 15.08.2011, 17.08.2011 und 18.08.2011 von 8:00 bis 16:00 Uhr und am 16.08.2011 von 8:00 bis 18:00 Uhr und am 19.08.2011 von 8:00 bis 12:00 Uhr Ort der Einsichtnahme Dielenhaus Mühlenstraße 3, 18439 Stralsund für Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtig- te/abstimmungsberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten/Abstimmungsberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 34 Absatz 5 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis für die betreffende Wahl/für den Bürgerentscheid eingetra- gen ist oder für diese/diesen einen Wahlschein erhalten hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 19. August 2011 bis 12:00 Uhr, den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses/Abstimmungsverzeichnisses bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich unter Angabe der Gründe stellen. Dabei sind Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift anzugeben. Der Antrag ist zu richten an Anschrift der Dienststelle Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Mühlenstr. 4-6, 18439 Stralsund Er kann auch in der Dienststelle der Gemeindewahlbehörde Gebäude, Zimmer Nr. Dielenhaus Mühlenstr. 3, 18439 Stralsund abgegeben oder mündlich zur Niederschrift gestellt werden. 3. Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte, die im Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum 13. August 2011 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt/abstimmungsberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht/Abstimmungsrecht nicht ausüben kann. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahlrechtlichen Voraussetzungen für die Landtagswahl und für die Kommunalwahlen (einschließlich Bürgerentscheid) getrennt erteilt. 4 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 4.1 Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann an der Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern durch Stimmabgabe in ei- nem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises Nr. und Name Wahlberechtigte im Wahlkreis 25: beliebiger Wahlbezirk des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Wahlberechtigte im Wahlkreis 26: beliebiger Wahlbezirk des Wahlkreises 26 Stralsund II oder durch Briefwahl teilnehmen. 4.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an der - Kreistagswahl in dem Wahlbereich, für den der Wahlschein ausgestellt ist durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereichs, - Landratswahl durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises, - Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Wahlscheine zur Wahl des Landtages und für die Kommunalwahlen (einschließlich Bürgerentscheid) erhalten wahlberechtig- te/abstimmungsberechtigte Personen auf Antrag. 5.1 Eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person erhält auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich erhält sie die erforderlichen Unterlagen für die Briefwahl. a) für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern - einen amtlichen weißen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. b) für die Kommunalwahlen - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die sie wahlberechtigt ist, - einen amtlichen Stimmzettel für den Bürgerentscheid, wenn sie abstimmungsberechtigt ist, - einen amtlichen grauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. 5.2 Eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person erhält auf Antrag einen Wahlschein, wenn sie nachweist, dass sie aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund a) die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 16 Absatz 1
Recommended publications
  • Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
    Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Tierseuchenverfügung Zur Festlegung Eines Sperrbezirkes Und Beobachtungsgebietes
    Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen erlässt folgende Allgemeinverfügung Nr. 12 / 2021 Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirkes und Beobachtungsgebietes wegen Geflügelpest in Semlow 1. Die amtliche Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in 18334 Semlow wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Einschleppung des Erregers in den Geflügelbestand erfolgte vermutlich nach dem 24. Februar 2021. 2. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Sperrbezirk festgelegt: Die Gemeinde -Semlow ausgenommen der Ortsteile Camitz mit Camitz Ausbau von der Gemeinde Eixen die Ortsteile Forkenbeck, Wohsen, das Gehöft Bahnhof Stormsdorf und die Gehöfte westlich des Stormsdorfer Wegs ab dem Abzweig nach Bis• darf in nördliche Richtung und die Gehöfte an der Semlower Straße (Kreisstraße 8) ab Forkenbeck in westliche Richtung 3. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Beobachtungsgebiet festgelegt: 1 die gesamte Gemeinde Schlemmin die gesamte Gemeinde Hugoldsdorf die gesamte Gemeinde Drechow die gesamte Stadt Bad Sülze die gesamte Gemeinde Eixen ausgenommen des Teils der im Geflügelpest-Sperrbezirk liegt . die gesamte Gemeinde Ahrenshagen-Daskow ausgenommen die Ortsteile Daskow, Plummendorf, Behrenshagen, Altenwillershagen die gesamte Gemeinde Weitenhagen ausgenommen des Ortsteils Weitenhagen von der Gemeinde Trinwillershagen die Ortsteile Trinwillershagen, Neuenlübke, Bal• kenkoppel und die Gehöfte an der Langenhanshäger Straße (Kreisstraße 3) am Bahn• übergang der Bahnlinie Rostock-Stralsund von der Gemeinde Velgast der Ortsteil Neu Seehagen Postanschrift Kontaktdaten Bankverbindung allgemeine Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen T: 03831 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 F: 03831 357-444100 r;..- IBAN: 13:30· 18:00 Uhr 18437 Stralsund [email protected] ( ( 115' DE 6515050500·0530000407 Donnerstag 09:00·12:00 Uhr L;\NDKREIS www.lk-vr.de __ :.; BIC: NOLADE21GRW 13:30-16:00 Uhr VORPOMMERN-RÜGE~ oder Termin nach Vereinbarung wir nordeln.
    [Show full text]
  • Radtouren Komplett
    OSTSEELAND FISCHLAND DARSS ZINGST R adtouren Herzlich Willkommen ... ... auf der Ostseehalbinsel Fischland–Darß–Zingst und im angrenzenden Küstenvorland In der von der Eiszeit geformten Ganztagesstrecken (13 bis 56 km) Region zwischen den Hanse- beliebig variieren. Die beiliegende städten Rostock, Stralsund und Radkarte unterstützt Sie bei der Greifswald finden Sie als Radler individuellen Routenplanung. Auch ein umfangreiches und abwechs- die Touristinformationen und Kur- lungsreiches Revier. Steilufer und verwaltungen in den einzelnen feinsandiger Ostseestrand, schilf- Orten beraten Sie gern und halten bewachsene Boddenküste, reizvol- weiteres Informationsmaterial be- le Flusstäler, malerische Klein- reit. Die Angaben über die Wege- städte und ursprüngliche Natur- beschaffenheit sind als Hinweise landschaften warten darauf, von zu verstehen, gerade im Küsten- Ihnen entdeckt zu werden. Einige vorland müssen Sie damit rech- der attraktivsten Ziele sind mit nen, auch einmal Teilstrecken mit dem Kraftfahrzeug überhaupt noch schwieriger Oberflächenbe- nicht erreichbar, beispielsweise im schaffenheit vorzufinden. Alle Orte Nationalpark Vorpommersche bemühen sich, die Qualität der Boddenlandschaft. Radwege ständig weiter zu verbes- Mit 21 ausgewählten Routen- sern und das Netz weiter auszu- vorschlägen möchten wir Ihnen bauen. Die Höhenunterschiede das Kennen lernen unserer Region sind recht gering, so dass auch für erleichtern und Anregungen sowie weniger geübte Pedalritter der Hinweise auf Sehenswürdigkeiten Spaß an der umweltfreundlichen geben. Selbstverständlich lassen Fortbewegung nicht zu kurz sich die empfohlenen Halb- und kommt. Unser weitläufiges Radwegenetz lädt zu Entdeckungstouren ein. o: Uwe Engler, Berlin Engler, o: Uwe Fot 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Darß-Tour 4 2. Alt-Darß-Tour 6 3. Fischland-Tour 8 4. Südliche Boddenküste 10 5. Zingst-Tour 12 o: voigt & kranz, Prerow o: voigt t Fo 6.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Sofort Lieferbar! Dem Titel »Aeternum – Der Ewi- Nicht Nur Zuhören, Sondern Auto Zu Abb.: Gen Freude an Die Musik« Steht Auch Mitsingen
    MASSIVHAUS GMBH GRIMMEN AUDI JAHRESWAGEN jetzt bis zu ✔ nur einen Vertrags- und Ansprechpartner – „Alles aus einer Hand“ 35% ✔ garantierter Festpreis ✔ Hilfe bei der Grundstückssuche, Finanzierung etc. ✔ individuelle Planung unter Neupreis. ✔ Architektenleistung, Bauantragstellung ✔ massive Bauweise, gebaut für Generationen Sonderfi nanzierung Volkswagen Reifengarantie ✔ frei in Ausstattungs- und Gestaltungswünschen Sichern Sie sich 36 Monate Schutz bei Reifenschäden durch eingefahrene ✔ und Sonderleasing hervorragende Wärmedämmung spitze Gegenstände, Vandalismus oder Bordsteinkanten. Kostenlos ✔ zukunftssichere Haustechnik für Sie beim Kauf neuer Reifen/ Kompletträder. Einfach beruhigend. ✔ dauerhafte Architektur Mehr Infos unter volkswagen.de/reifengarantie und bei uns. Akazienstraße 1 Tel. 038326 670-0 [email protected] Audi Zentrum Stralsund 18507 Grimmen Fax 038326 670-20 www.massivhaus-gmbh-grimmen.de Am Langendorfer Berg 37, 18442 Lüssow, Tel.: 0 38 31 / 30 50-90 Ihr verlässlicher Partner für individuelles Bauen in MV [email protected], www.audi-zentrum-stralsund.audi Bad Sülze www.neu-gruppe.com 30 Jahre 1991 – 2021 VORPOMMERN am SONNTAG 8. August 2021 Nr. 32/31. Jahrgang Trauer-Café Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor Grimmen/vpb/pm. Am Mon- tag, 9. August, um 15.30 Uhr Orgelweihe der Buchholz-Orgel in Stoltenhagen am heutigen Sonntag lädt die Begleitgruppe des DRK Krankenhauses Bartmannsha- Stoltenhagen/vpb/pm. Zu ei- Wer die Klangfarben der insg- gen zum Gesprächs-Trauer-Café ner Orgelweihe sind alle mu- samt neun Register live erleben in das Sozialdiakonische Zen- sikalisch interessierten Men- möchte, sollte sich den Nach- trum »Alte Bäckerei«, Tribseer schen ganz herzlich in die mittag des heutigen Sonntag, 8. Straße 47 in Grimmen, ein. Dorfkirche nach Stoltenhagen August, freihalten.
    [Show full text]
  • Wdn Regionalespeisekarte DI
    Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
    Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach.
    [Show full text]
  • Local Perceptions and Preferences for Landscape and Land Use in the Fischland-Darß-Zingst Region, German Baltic Sea
    GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN Volume 51 Local Perceptions and Preferences for Landscape and Land Use in the Fischland-Darß-Zingst Region, German Baltic Sea edited by Susanne Stoll-Kleemann INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOLOGIE GREIFSWALD 2015 GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN ___________________________________________________________________________ Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Volume 51 Local Perceptions and Preferences for Landscape and Land Use in the Fischland-Darß-Zingst Region, German Baltic Sea edited by Susanne Stoll-Kleemann GREIFSWALD 2015 _______________________________________________________________________ ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD Proposed citation Stoll-Kleemann, Susanne (ed.) (2015): Local Perceptions and Preferences for Landscape and Land Use in the Fischland-Darß-Zingst Region, German Baltic Sea, Greifswalder Geographische Arbeiten Bd. 51, Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. This volume is available as download on the publication server for scientific literature about earth and space (http://e-docs.geo-leo.de). Acknowledgements The research presented has been supported by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF) under the “Sustainable Land Management Programme” - http://nachhaltiges- landmanagement.de/en/. We are in debt first to Elke Wegener for her commitment and endeavour during the first phase of the project, which enabled the collection of the empirical data, and to all our interview partners. Thanks are extended to Marco Stadler and Birthe Frenzel for the design of specific figures and preparation of the text for publication. We also thank Antje Sokolowski for her support in the data-collection process. Furthermore, we are grateful to all interviewees in the Fischland-Darß- Zingst region who generously contributed their time, valuable knowledge, and insights to the study.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • •2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
    Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad
    [Show full text]