AMTSBLATT Der Hansestadt Stralsund

AMTSBLATT Der Hansestadt Stralsund

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Herausgeber: Hansestadt Stralsund • Der Oberbürgermeister Nr. 5 21. Jahrgang Stralsund, 22.07.2011 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen 2 Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen 3 Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 26 Stralsund II Öffentliche Bekanntmachung über das Recht 4 auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis/ Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Bekanntmachung über die Zulassung der 6 Wahlvorschläge für die Kreistags- und Landratswahl am 4. September 2011 Bekanntmachung zum Bürgerentscheid zur 27 Benennung des zu bildenden Landkreises gemäß § 2 Abs. 2 Landkreisneuordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LNOG M-V) Ungültigkeit eines Dienstausweises 28 Impressum 28 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Landkreis Nordvorpommern Grimmen, 4. Juli 2011 Der Kreiswahlleiter Wahlkreis 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I In seiner öffentlichen Sitzung am 28. Juni 2011 hat der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 4. September 2011 beraten und entschieden. Folgende Kreiswahlvorschläge wurden zugelassen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Name: Tiemann, Uwe Wohnanschrift: Siegfried-Korth-Straße 1, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1954 Beruf/Stand: Heilpraktiker 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Name: Eifler, Dietmar Wohnanschrift: Dorfstraße 3, 18442 Steinhagen Geburtsjahr: 1955 Beruf/Stand: Diplomingenieur (FH) 3. DIE LINKE DIE LINKE Name: Dr. Linke, Marianne Wohnanschrift: Maxim-Gorki-Straße 23, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1945 Beruf/Stand: Mitglied des Landtages 4. Freie Demokratische Partei FDP Name: Leistner, Dirk Wohnanschrift: Am Betonwerk 5, 18356 Barth Geburtsjahr: 1962 Beruf/Stand: Geschäftsführer 5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Name: Münchow, Karsten Wohnanschrift: Thomas-Kantzow-Str. 5, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1976 Beruf/Stand: Großhandelskaufmann 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Name: Bückner, Angelika Wohnanschrift: Frankenstraße 55, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1964 Beruf/Stand: Hundetrainerin 13. FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER Name: Raffel, Paul Wohnanschrift: Dorfstraße 41, 18586 Baabe Geburtsjahr: 1938 Beruf/Stand: Diplomforstingenieur 17. EINZELBEWERBER EINZELBEWERBER Name: Fritzsche, Hans-Jürgen Wohnanschrift: Am Mastweg 2a, 18365 Barth Geburtsjahr: 1955 Beruf/Stand: Geschäftsführer gez.: H i r t s c h u l z 2 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Hansestadt Stralsund Stralsund, 29.06.2011 Die Kreiswahlleiterin Wahlkreis 26 Stralsund II Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 26 Stralsund II In seiner öffentlichen Sitzung am 28. Juni 2011 hat der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 26 Stralsund II über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 4. September 2011 beraten und entschieden. Folgende Kreiswahlvorschläge wurden zugelassen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Name: Dr. Carstensen, Heike Wohnanschrift: Martinsgarten 7, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1959 Beruf/Tätigkeit: Kunsthistorikerin 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Name: Lindner, Detlef Wohnanschrift: Heinrich-Lietz-Str. 30, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1963 Beruf/Tätigkeit: Zöllner 3. DIE LINKE DIE LINKE Name: Quintana Schmidt, Maria Wohnanschrift: Kiebenhieberstr. 2a, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1956 Beruf/Tätigkeit: Agraringenieurin 4. Freie Demokratische Partei FDP Name: Völker, Nico Wohnanschrift: Heilgeiststr. 39, 18439 Stralsund Geburtsjahr: 1980 Beruf/Tätigkeit: Soldat auf Zeit 5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Name: Arendt, Dirk Wohnanschrift: Vogelsangstr. 77, 18437 Stralsund Geburtsjahr: 1976 Beruf/Tätigkeit: Konstruktionsmechaniker 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Name: Suhr, Jürgen Wohnanschrift: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 5, 18435 Stralsund Geburtsjahr: 1959 Beruf/Tätigkeit: Geschäftsführer gez. L a n g e 3 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 4. September 2011 Kreistagswahl Landratswahl und den Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises Name der Gemeinde in der Gemeinde Hansestadt Stralsund 1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis zu den oben aufgeführten Wahlen und zum Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises für die Gemeinde: Hansestadt Stralsund – wird in der Zeit vom 15. August 2011 bis 19. August 2011 – während der allgemeinen Öffnungszeiten: vom 15.08.2011, 17.08.2011 und 18.08.2011 von 8:00 bis 16:00 Uhr und am 16.08.2011 von 8:00 bis 18:00 Uhr und am 19.08.2011 von 8:00 bis 12:00 Uhr Ort der Einsichtnahme Dielenhaus Mühlenstraße 3, 18439 Stralsund für Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtig- te/abstimmungsberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten/Abstimmungsberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 34 Absatz 5 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis für die betreffende Wahl/für den Bürgerentscheid eingetra- gen ist oder für diese/diesen einen Wahlschein erhalten hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 19. August 2011 bis 12:00 Uhr, den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses/Abstimmungsverzeichnisses bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich unter Angabe der Gründe stellen. Dabei sind Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift anzugeben. Der Antrag ist zu richten an Anschrift der Dienststelle Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Mühlenstr. 4-6, 18439 Stralsund Er kann auch in der Dienststelle der Gemeindewahlbehörde Gebäude, Zimmer Nr. Dielenhaus Mühlenstr. 3, 18439 Stralsund abgegeben oder mündlich zur Niederschrift gestellt werden. 3. Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte, die im Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum 13. August 2011 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt/abstimmungsberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis/Abstimmungsverzeichnis stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht/Abstimmungsrecht nicht ausüben kann. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahlrechtlichen Voraussetzungen für die Landtagswahl und für die Kommunalwahlen (einschließlich Bürgerentscheid) getrennt erteilt. 4 Amtsblatt der Hansestadt Stralsund - Nr. 5 4.1 Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann an der Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern durch Stimmabgabe in ei- nem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises Nr. und Name Wahlberechtigte im Wahlkreis 25: beliebiger Wahlbezirk des Wahlkreises 25 Nordvorpommern III / Stralsund I Wahlberechtigte im Wahlkreis 26: beliebiger Wahlbezirk des Wahlkreises 26 Stralsund II oder durch Briefwahl teilnehmen. 4.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an der - Kreistagswahl in dem Wahlbereich, für den der Wahlschein ausgestellt ist durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereichs, - Landratswahl durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises, - Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Wahlscheine zur Wahl des Landtages und für die Kommunalwahlen (einschließlich Bürgerentscheid) erhalten wahlberechtig- te/abstimmungsberechtigte Personen auf Antrag. 5.1 Eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person erhält auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich erhält sie die erforderlichen Unterlagen für die Briefwahl. a) für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern - einen amtlichen weißen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. b) für die Kommunalwahlen - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die sie wahlberechtigt ist, - einen amtlichen Stimmzettel für den Bürgerentscheid, wenn sie abstimmungsberechtigt ist, - einen amtlichen grauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. 5.2 Eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte/abstimmungsberechtigte Person erhält auf Antrag einen Wahlschein, wenn sie nachweist, dass sie aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund a) die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 16 Absatz 1

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    28 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us