DANUS... NEWSLETTER INFOS DALLA SCOLA

Impressum Elternbesuchstage Newsletter Schule /Glion der Schule Ilanz/Glion Der grösste Teil der Elternbesuchsta- Paradiesgärtli 9 ge hat bereits im November stattge- 7130 Ilanz/Glion funden. 081 925 28 29 Dis da portas aviartas [email protected] dalla scola da Glion www.scola-glion.ch Duront ils dis da viseta han ils Primar , 5./6. Klasse www.schule-ilanz.ch geniturs e responsabels d’educaziun la pusseivladad da far ina viseta allas differentas classas e da survegnir in’impressiun dil mintgadi da nos Schweizer Schulpreis 2015 scolars. Cun interess ein per exempel Die Talentschule Surselva ist für den era ils geniturs a suandai Schweizer Schulpreis 2015 nominiert. l`instrucziun. Biars han schizun Am 2. Dezember 2015 wird in Zürich empruau sez da sligiar in fegl ni die Entscheidung fallen. Jetzt heisst es l`auter, da crear in placat ni da segidar Primar - u. Oberstufe Ilanz Daumen drücken! cun in exercezi en gruppa. Die Schule wird auf jeden Fall wei- Als scolars ha ei plaschiu ch’ils carschi terhin das besondere pädagogische ein s`interessai per lur lavur. Els han Konzept anwenden, die angepass- appreziau quels dis ed els selegran gia ten Stundenpläne einsetzen, das po- sin las proximas visetas. lysportive Training durchführen und die Individualität jedes einzelnen Schülers pflegen. Wir werden in der nächsten DA- NUS-Ausgabe gerne über den Aus- gang berichten. Primar Ruschein Primar Castrisch

Ausgabe Nov. 2015 pagina 1 DANUS... NEWSLETTER

Agenda Projekte Di da sport a Rueun 20. November 2015 Oberstufe Ilanz Gievgia, ils 1-10-15 eis ei puspei stau Zahnarzttermine, Oberstufe Ilanz Befragung von Grossrätin Margrit aschi lunsch. Ils affons naven dalla Darms vom 8. September 2015 scoletta entochen la 3. superiura ein ils 23 e 24 da november 2015 Politik, Exekutive, Legislative sind oft serimnai cun lur scolastas e scolasts si dis dallas portas aviartas, Fremdwörter in den Ohren unserer Tuf, sin la plazza da giug e grillar si SchülerInnen. Nichtsdestotrotz ver- per menar atras il di da sport. ils 25 da november 2015 bergen sich hinter diesen Begriffen Gl‘emprem ein ils rodund 80 scolars di da romontsch Menschen wie du und ich. Diese Frau- vegni repartgi en differentas gruppas. liber per scolaras e scolars en und Männer beurteilen tagtäglich Mintgina dallas 10 gruppas dallas fracziuns , Castrisch, die Lage und Entwicklung in der mischedadas ha survegniu il num dad Luven, Rueun e Ruschein Schweiz. Sie planen, formulieren Ziele in vehichel. und versuchen diese umzusetzen, da- 27. November 2015 mit es uns allen gut geht. Zahnarzt KG Ilanz / superiura Rueun

ils 10 da december 2015 rorate, Rueun

ils 20 da december 2015 cant cun scolars Suenter ha ei giu num semiserar sils en baselgia a differents posts. Mintgin da quels ha Die SchülerInnen der 2. OSa haben purschiu in’autra activitad. Ins ha giu ils 21 da december 2015 festgestellt, dass unsere Politiker ihre da transportar aua, ir cun carretta, sit- sera da Nadal Arbeit nicht schlecht machen. Denn tar noda, sittar aviuns, construir man- scalem superiur, Rueun schlussendlich geht es uns allen gut dalas, secostumar , baghegiar tuors in der Schweiz. Dank unserem politi- ed aunc bia auter. ils 22 december 2015 schen System und der guten Arbeit rorate cun solver, Ruschein unserer gewählten Politiker leben wir in Sicherheit und wir können unseren 22. Dezember 2015 Wohlstand geniessen. Gibt es Proble- Weihnachtsmusical, Primar, Ilanz me, ist unsere Regierung damit be- müht, sie zu lösen. 22. Dezember 2015 Im Staatskundeunterricht und bei ei- Weihnachtsfeier für die Ober- ner Befragung der Grossrätin Margrit stufenschüler in Ilanz (Nach- Darms konnten die Schülerinnen und Zun impurtonts ei il spért da gruppa mittag ohne Eltern) Schüler der 2. OSa erfahren, dass Poli- staus. Mo cun luvrar ensemen han ins tik kein Fremdwort ist und dass Politi- giu success. ils 24 da december 2015 ker keine „Phantome“ sind. sera da Nadal en baselgia a Duvin

Ausgabe Nov. 2015 pagina 2 DANUS... NEWSLETTER

turnier ein vegni quintai ensemen. letta da Rueun ed ein puspei turnai, Alla rangaziun ha la gruppa victura sa- suenter entginas uras sil plaz da giug viu retscheiver la medaglia dad aur ed ed ina buna marenda ord il sacados, aunc in bi premi. cun tren e posta a Ruschein.

Secapescha ha mintga gruppa retschiert zatgei bien per sias breigias. Entuorn las treis ein lu tuts serendi a pei ni cun la posta, cuntents denton Ins ei staus fatschentaus culs posts to- era in tec staunchels, encunter casa. chen miezdi. Denteren ha ei dau pau- Quei beingartegiau di da sport vegn a sas, aschia che mintgin ha saviu schar restar a nus en buna memoria. gustar siu pic-nic. Scola Ruschein/ Renovaziun dalla caplutta da Nos- sadunna a Ruschein Per la fiasta dalla renovaziun dalla caplutta da Nossadunna han ils sco- lars e scolarets da Ruschein/Ladir zambergiau da tuttas sorts per ina vendita. Els han era delectau ils visita- Il suentermiezdi ein ins semiseraus el ders cun entginas canzuns. Ils scolars dalla 1.-3. classa ein viagiai turnier da bal barschau. naven da Ruschein sur Glion e entochen alla riva dil Rein a Castrisch, nua ch‘els han fatg in detg fiug e termagliau sper l‘aua. Cuntents ein els turnai anavos a Glion e lu culla posta puspei si Ruschein e Ladir.

Viadis da scola Ruschein/Ladir Ils 10 da settember 2015 ein la scola e Suenter il turnier ei la tensiun carschi- la scoletta da Ruschein/Ladir semess da. Mintga gruppa ha naturalmein sin lur viadis d`atun. sperau da gudignar la medaglia dad aur. La scoletta ei viagiada da Ruschein to- Ils puncts digl avonmiezdi e quels dil chen giu Rueun. Els han visitau la sco-

Ausgabe Nov. 2015 pagina 3 DANUS... NEWSLETTER

l`emprema part dalla historia schizun vess, entochen ch’ei han astgau udir vegnida raquintada ella tauna da mar- las vuschs dils affons cun lur egls mottin. targlischonts. Suenter ei la gruppa da 48 affons spassegiada el tact culs tamburs da Sursaissa entochen tier la plazza sontga Margreta. „scolasta, sco- lasta mia candeila vegn pli pintga“. Leu spitgavan ils geniturs e la gruppa da giug. Ensemen havein nus cantau la canzun dil til da latiarnas ed ils tam- Ils affons han silsuenter astgau burs han dau sils schumbers. passentar ensemen cun marmottin Silla plazza da sentupada ei la sera ida tut sias aventuras duront la stad. Els alla fin cun migliar, beiber e star da han stuiu dar adatg dil tschéss, ir sur cumpignia. crappa e lenna per arrivar tier la tauna da stad, viu la cargada dallas vaccas ed il davos schizun sgulai cun marmottin e siu tat cun il parasgol. Cun grond plascher e massa egls tarlischonts han ils affons gudiu quei viadi. Sco finiziun tut speciala ein massa marmottins sgulai vid ballons siado el tschiel. Am Dienstag 10.11.2015 fand abends Da bial’aura essan nus scolars dalla 4.- der alljährliche Laternenumzug der 6. classa parti da Ruschein a pei viers drei Kindergärten und der Spielgrup- la staziun dil tren da Glion. Tochen pe von Ilanz statt. Versomi havein nus priu il tren, per Voller Stolz liefen die Kinder mit ihren saver cuntinuar il viadi sin la senda Laternen Richtung Altersheim, wo spel Rein encunter Conn/Flem. Da leu sie vor begeistertem Publikum ihr havein nus gudiu ina bellezia surves- Laternenlied vortrugen und dafür ta sur la cavorgia dil Rein Ruinaulta Tier petta e sirup essan nus tuts aunc grossen Applaus von den Bewohnern en direcziun Foppa. Silsuenter essan stai in cuort mument da cumpignia. ernteten. nus i, accumpignai d’entgins daguots, Igl ei stau bi, che tons han priu part a „Sie händ u lang klatscht.“ viers Flem e culla posta turnai il suen- nies giubileum. Grazia fetg! Vor Ort erwarteten uns die Obersaxer termiezdi a casa. Fitz ed il team dalla biblioteca Tambouren, die uns nach dem Auftritt mit stimmungsvollen Rhythmen bis Giubileum 100 gadas Kindergarten Ilanz zum St.Margrethenplatz begleiteten. ura da murmin a Glion Laternenumzug Gespannt erwarteten uns die Eltern Venderdis ils 2 d‘october 2015 havein Mardis sera, ils 10 da november ein ils der Kinder, die sich dort versammelt nus, il team dalla biblioteca Glion, sa- affons la scoletta da Glion i el stgir cun hatten. viu festivar la 100avla ura da murmin. lur latiarna atras il marcau. „Mirei tgei Ein grosses Dankeschön an „die Nus havein preparau la historia: »il bialas steilas“ clamava in affon. Trommler“ für ihre taktvolle Unterstüt- grond sgol da marmottin». Aschia ei Ella casa da vegls spitgava la glieud zung.

Ausgabe Nov. 2015 pagina 4 DANUS... NEWSLETTER

Die Kindergartenkinder präsentierten motto digl onn da scola „ensemen Forsa eis ei denton era mo stau la ihren Angehörigen stolz die selbstge- sin viadi“ per anflar empau ils cunfins temperatura freida che scheva schelar machten Laternen und sangen das da nossa vischnaunca. Il viadi havein nus. Cun ils emprems radis dil sulegl Laternenlied vor. Zusammen ging`s nus fatg en duas gruppas. Ils „pigns“ e cun semetter sin viadi a pei essan weiter auf den Begegnungsplatz zum dalla scoletta tochen tiarza classa nus era vegni a cauld e bials e leghers aufgebauten Essens- und Geträn- ein viandai da Duvin a Pitasch ed ils discuors ein sedai. La via ha menau kestand, wo der gelungene Abend „gronds“ dalla 4. – 6. classa ein spasse- nus (ils gronds) da giuaden en la einen gemütlichen Ausklang fand. giai da Riein a Pitasch. val da Riein. Suenter haver dumignau „Gömmer mora nomal?“ Nein, aber il segl sur il flum vi, senza dar ell’aua, sicherlich im nächsten Jahr! ha ei giu num ir ensiviars. In taffer teis trutg ha menau nus a Signina. Duront ina bein fadigiada pausa tut che tar- lischava. Suenter cuort ruassar mava ei aunc inaga ensi. Sin nies viadi tras la val Cabiena havein nus era entu- pau ina gruppa da catschadurs. Els havevan gest sittau ina biala tscharva. Arrivai sin la vart da Pitasch essan nus sedecidi da far pausa e gentar mordiò.

L’entschatta ein tuts s’entupai en lur vischinadis. Cun il bus essan nus lu semess sin via a Riein.

Mira mia Latiarna, Bunas marendas havevan las mum- ch’jeu vai zambergjau, mas pinau ed aschia fageva ei era ella glischa clar e bi tras la stgira queidas da mirar tgei che tschels pa- notg. chetavan ord lur saccados. Sin il toc final enviers Pitasch essan Ruhig träga, ned umafäga und ned nus sentupai cun ils „pigns“ ch’ein afo renna, soma Liecht will glueget vegni in toc encunter a nus a far si, wenns söll richtig brenna. beinvegni. Communablamein essan lu semess sin via tochen Pitasch. Leu han tuts aunc astgau guder ina ura da Scola primara Luven Tuts eran spannegiai, tgi ch’els vegni- giug liber. Viadi a Signina en ad entupar e co tut vegni a func- La finiziun dil viadi havein puspei fatg Las scolaras ed ils scolars da Castrisch, ziunar. Ord spir retenientschas ein ils cun il bus che ha menau nus suenter Duvin, Luven, Pitasch e Sevgein ein contacts stai all’entschatta plitost mo il Glogn entochen Glion. uonn semess in viadi d’atun tenor il denter las amitgas ed ils amitgs.

Ausgabe Nov. 2015 pagina 5 DANUS... NEWSLETTER

Viadi scola superiura Rueun na la damaun giu ella val, essan nus Entginas impressiuns dallas scolaras e Breil – Pass dil Lembra (Kistenpass) stai sfurzai da midar nos plans. scolars da Rueun: – Camona da Muttsee - Linthal Nua denton far ina tura da dus dis en „Il viadi era fetg bials ed ha plaschiu „Ensemen sin viadi“, aschia secloma il nies territori? Tegias grondas avunda fetg a mi. Quels che pudevan eran i sil motto da quei onn da scola. L’idea da per varga 30 scolars dat ei negliu. Ord Muot da Rubi. Sisum il péz, also il péz quei motto ei da far il viadi da scola quei motiv vein nus anflau il pass dil grad, era ei pli grad che en certs cla- el territori dalla vischnaunca da Glion Lembra (Kistenpass) sco alternativa. vaus vegls ni schizun en certas stivas. e forsa schizun contonscher in dils pli Era quel meina el cantun Glaruna, ed Da leu havevan ins ina bellezia sur- aults puncts. il cunfin dalla vischnaunca da Glion ei vesta sur ils cuolms. Jeu mon bugen Tier nus a Rueun eisi tradiziun da fetg datier ed adina puspei da veser. E per la pezza entuorn, e mia proxima mintgamai far ina tura en muntogna e per la notg stat la camona da Muttsee idea ei dad ir sil Tödi. Per lez stossel da pernottar en ina tegia CAS. Ferton a disposiziun. Pia ina alternativa dètg jeu aunc trenar empau. Igl ei trest che che quels viadis menavan nus ento- comfortabla! quei ei ussa stau il davos viadi da sco- chen dacheu sur la Greina, silla Ca- Ils 28 e 29 da settember ei la progno- la.“ (Sandro, 3. superiura) mona da Medel ni quella da Cadlimo, sa dall’aura lu finalmein stada buna, e „Il viadi ha plaschiu a mi. Ei era cauld, essan nus sedecidi uonn dad encurir nus vein saviu far cun success il viadi freid, emperneivel ed era empau mal- ina pusseivladad per in viadi da scola d’atun. Rodund 10 scolars han schi- segir. Duront ina pausa havein nus viu en nies contuorn. zun ascendiu il Muot da Rubi, duront in camutsch sin in péz.“ ch’ils auters ein i directamein ento- (Tim, 2. superiura) chen la tegia. Il suentermiezdi ei l’aura lu deplorablamein semidada, ed ina spessa brentina ha enzugliau la cun- trada. Ensemen culla neiv ha quei lu procurau per in’atmosfera che buca mintgin enconuscheva. Leds e cuntents havein nus conton- schiu la camona bein scaldada, im- Aschia vein nus all’entschatta priu en pressiunai dil stermentus plazzal da mira il Pass . Caminar da Pigniu lavur vid il mir da fermada. „Sur il Pass Lembra mava ei buca pli siado sil pass, star leu sur notg e l’auter L’autra damaun havein nus priu il trutg schi bein. La neiv mava els calzers e di cuntinuar entochen Dialma e lu spuretg enviers Linthal. Ei valeva da fageva seruschnar ora ins, tgei ch’era anavos cul tren. Cunquei ch’igl ei buca mirar bein nua metter ils peis. Tuttina il bia aunc malemperneivel.“ pusseivel da pernottar ella tegia dil stuev’ins mintgaton alzar il tgau e gu- (Robin, 3.superiura) pass cun 31 scolars e 4 scolasts, vein der la biala vesta sil Tödi e ses vischins. „A mi ha ei buca plaschiu aschi bein nus organisau lamas, tendas e sacs Pil davos tschancun ei mintgin staus che nus vein giu nov uras entochen da durmir, per che zaconts scolars leds da saver prender la pendiculara. che nus essan arrivai ella tegia. Cu nus sappien durmir sut tschiel aviert. eran si, vevel jeu denton puspei buna Deplorablamein ei l’aura da quest luna. En tegia vein nus giu legher. Ei atun buca stada da nossa vart; mo era bi da veser si sil Muot da Rubi. dus dis da bial’aura in suenter l’auter. Sch’ins fuss è ius si fuss ei forsa stau El dentertemps ein ils dis vegni pli cu- pli interessant, mo jeu pudevel buc ir orts, e las notgs pli e pli freidas, e cun- si e sun ida la via cuorta entochen la quei ch’ei veva magari schizun purgi- tegia.“ (Ayline, 3.superiura)

Ausgabe Nov. 2015 pagina 6 DANUS... NEWSLETTER

„Tier la Muttseehütte havein nus viu die Schülerinnen und Schüler der 1. Dieser gemeinschaftliche Anlass und dus capricorns. Pascal, Dominic ed jeu Oberstufe des Standortes Ilanz/Glion das Arbeiten in klassenübergreifen- havein empruau da fotografar els. Nus Wichtiges innerhalb ihrer ersten Pro- den Gruppen hat den Jugendlichen essan vegni ad els sin 30 meters. Quei jektwoche erfahren. ermöglicht, neue Kontakte zu knüp- ha dau bellezia fotografias.“ Anhand von praktischen Anwendun- fen. (Andreas, 3.superiura) gen, Hilfestellungen und Hinweisen „El contuorn dalla tegia veva ei pezza wurde den Schülerinnen und Schü- ed in lag da fermada. Quei ei stau in lern aufgezeigt, wie sie erfolgreich ler- fetg bi viadi ed jeu massel aunc inaga.“ nen können und Lernen erfolgreich (Pascal, 3.superiura) wird. Lernstrategien wurden erprobt „La sera si en tegia havevan jeu ed in und jeder Schüler hat in einer Testrei- pèr conscolaras e conscolars giu nun- he seinen Lerntyp ermittelt. detg legher. Nus raquintavan in a l’au- Ziel dieser Woche ist es u.a., den Ju- Transparent und sicher die neuen ter historias da catscha e devan jass. „ gendlichen aufzuzeigen, wie wichtig Medien nutzen und den Umgang (Dominic, 2.superiura) es ist, organisiert und strukturiert an mit den neuen Medien üben wurde „Allas 22.00 stuevan nus esser en Hausaufgaben, Lernstoff und Prüfun- ebenso vermittelt, wie das Lernen combra el letg e star eri. Jeu e treis gen zu gehen, ihnen bewusst zu ma- im Internet. Im Stundenplan standen collegas stuevan denton traso rir sen- chen, wie wichtig Pausen sind und auch Knobeln und Logikspiele ohne za ver fatg zatgei. Tuttenina essan nus auch eingeplant werden müssen. Leistungsdruck. Das hat den Jugend- lu sedurmentadas.“ Gezielte Entspannungsübungen mit lichen offensichtlich gefallen und (Larissa, 2.superiura) Musik durften die Kids ebenso erfah- manch eine(r) musste zum Aufräu- „Cu nus essan i igl emprem di a pei ren, wie das Auspowern beim Sport. men „gezwungen“ werden. naven da Breil entochen la camona da Nur ein gesunder, ausgeruhter Kör- Zusammenfassend: Eine vielseitige, Muttsee era ei fetg stregn. Igl ei buca per kann funktionieren und Leistung gelungene Woche zum Abschluss des stau schi bi, perquei che nus eran mo erbringen. Aus diesem Grund wurde ersten Schulblockes. pli ella nebla ed ella neiv il davos toc.“ der Inhalt „Brainfood“ nicht nur in der (Samira, 1.superiura) Theorie gelehrt. Die Jugendlichen „Viver datier dils cuolms ei schon aunc haben schmackhafte und gesunde bi! (Arina, 1.superiura) Fruchtsaftmischungen zubereitet, Priu ora igl ir a pei ha atgnamein tut ihre Kenntnisse praktisch umgesetzt plaschiu a mi!“ (Miguel, 1.superiura) und mit Genuss getestet. „Tuts eran il davos leds dad esser pus- Die Wanderung konnte somit gestärkt pei a casa suenter il stentus viadi!“ durchgeführt werden: bei Wind und (Sarah, 1.superiura) Wetter! Mit allen Sinnen – passend zum Wochenmotto- wurde ein weite- Projektwoche rer Teil der Gemeindegrenze gemein- Lerntechnik sam zurückgelegt und abgewandert. 1. Oberstufe Ilanz Wie organisiere ich meine Hausaufga- ben? Wie sieht der optimale Arbeits- platz aus? Welcher Lerntyp bin ich?... Zu diesen und vielen anderen The- men rund um „Lerntechnik“, haben

Ausgabe Nov. 2015 pagina 7 DANUS... NEWSLETTER

Berufswahl santen Hintergrundinformationen an- und mit Lehrmeistern aus ganz un- 2. Oberstufe Ilanz gereichertes Bewerbungsgespräch. terschiedlichen Branchen diskutieren Viele Wege führen nach Rom – heisst Herzlichen Dank an Adrian Derungs und ihre Fragen stellen. Dass so viele es. Und das stimmt sicher auch. Aber von der GKB und an einen seiner Lehr- junge Berufsleute und Arbeitgeber will ich überhaupt nach Rom? Oder linge für diesen kurzweiligen Einblick. bereit sind, während ihrer Arbeitszeit wohin sonst? Wäre nicht auch Lon- Das Highlight dieser Woche bildeten in die Schule zu kommen, ist nicht don toll? Oder Berlin? Oder doch lie- aus der Sicht der grossen Mehrheit selbstverständlich und freut uns sehr. ber an einen Palmenstrand ... aller Schülerinnen und Schüler die Dieses Engagement zeigt, dass die Fragen über Fragen. Etwa so haben Berufserkundungen am Dienstag und Berufswahl ein wichtiges Thema ist, sich die Schülerinnen und Schüler der Mittwoch. dem es die nötige Zeit einzuräumen 2. Oberstufe aus Ilanz gefühlt, als sie Alle hatten die Möglichkeit, in einen gilt. Dieses Thema wird uns auch nach am Montag vor den Herbstferien in oder zwei verschiedene Berufsbetrie- dieser Einstiegswoche noch über das die Projektwoche Berufswahl einge- be einzutauchen und einen ersten ganze Schuljahr hinweg begleiten. stiegen sind. Ihre Reise führte sie aber Kontakt in die Arbeitswelt aufzuneh- nicht in eine ferne Stadt, sondern auf men. eine Erkundungstour kreuz und quer durch die Weiten der Berufswelt. Für den Einstieg in diese wichtige Thema- tik stand den beiden 2. Oberstufen- klassen und der 2. Talentklasse auch in diesem Schuljahr wieder eine ganze Woche Zeit zur Verfügung. Unter der Leitung von Monika Rudolf von Rohr Bergwald stellte das Team aus den drei Klassen- Reich beladen mit Eindrücken und 3. Oberstufe Ilanz lehrpersonen und einigen Fachlehr- neuen Erfahrungen trafen sich am La davos‘ jamna avon las vacanzas personen einen bunten, vielseitigen Donnerstag dann alle wieder in der d’atun lavuran las tiarzas classas dil Mix aus verschiedenen Einblicken in Schule zur Nachbesprechung und scalem superiur da Glion usitadada- die Berufswelt zusammen. Als kundi- Auswertung dieser beiden Tage. Ein mein egl uaul. Las finamiras da quei ger Reiseleiter stand der Berufsberater Besuch im Berufsinformationszent- project ein: Andreas Zuber in verschiedenen The- rum BIZ und in verschiedenen Berufs- • dapli savida sur digl uaul menblöcken zur Verfügung. und Bildungsinstitutionen im Raum • emprender modas da tgirar gl ‘uaul Gleich am Montagabend wurden Ilanz rundeten den Tag ab. • luvrar el team auch die Eltern ins Boot geholt: Das • emprender d’enconuscher las atg- Elternforum Berufswahl zeigte auf, nas limitas corporalas dass die Wahl der passenden An- Niev ei stau uonn, che la scola ha lu- schlusslösung nach der obligatori- vrau ensemen cul menaschi forestal schen Schulzeit ein Thema ist, dass im dalla nova vischnaunca Ilanz/Glion. Dreieck Schüler – Eltern – Schule pas- Ils responsabels han organisau la la- sieren soll. Dabei gilt es, wichtige Ent- vur per quell’ jamna ed ils bostgers scheidungen weder zu überstürzen han declarau ed dau enta maun las noch auf die lange Bank zu schieben. Auch in diesem Jahr konnten die lavurs als scolars. Lezs ein uonn stai Den Höhepunkt des Abends bildete Schülerinnen und Schüler in zwei fetg engaschai ed han fatg surstar per ein live vorgespieltes und mit interes- Blöcken wieder direkt mit Lernenden part cun lur tempo da lavur. Alla fin

Ausgabe Nov. 2015 pagina 8 DANUS... NEWSLETTER da quell’ jamna ei il resun da scolars, Jeden Tag mussten wir den Standort Informationen scolast e responsabels dil menaschi wechseln. In Flond mussten wir dann SchiWe Tagung forestal staus fetg buns. Perquei duei gepflanzten Bäumen „Licht“geben - Rueun und Ilanz quell’ jamna vegnir organisada ella dies bedeutet: Gräser wegschneiden, Oberstufen-Lehrpersonen medem rama egl onn proxim. kleine Bäume fällen, usw. In Tischinas Am Mittwoch, 4. November, besuch- und Plontabuora bei Ruschein haben ten die beiden Oberstufen-Teams aus wir die Verjüngung im Eichen- bzw. Rueun und Ilanz zum ersten Mal eine Lärchenwald vor dem Einwachsen gemeinsame Weiterbildung. Dank durch Gras, Eschen und Hasel befreit. einer persönlichen Verbindung zum Diese beiden Standorte werden seit Netzwerk heterogen lernen (www. Jahren von der Oberstufe Ilanz/Glion heterogen-lernen.ch) konnten wir im Bergwaldprojekt betreut. Am letz- den im ganzen deutschsprachigen ten Tag konnten wir dann noch auf Raum profiliertesten Vordenker für eine Exkursion. Zusammen wander- selbstständiges Lernen für einen in- Die letzte Woche vor den Herbstfe- ten wir von Ladir über Conn da cauras teressanten Tag gewinnen: Dr. Falko rien vom 5.10. bis zum 9.10.15 hatte und die Alp Muotha nach Ruschein. Peschel zeigte uns an dieser eindrück- die 3. Oberstufe eine Projektwoche im Herr Andreoli hat uns begleitet und lichen Veranstaltung auf, wozu Kinder Wald. Bereits am 17.9. fand eine Ein- noch Pflegemassnahmen im Wald im Stande sind, wenn ihnen der nö- führung über die Funktion des Berg- gezeigt. Vor allem hat er uns verschie- tige Freiraum für ein eigenständiges waldes, Schutzmassnahmen, Arbeit denen Baumsorten erklärt und einen Denken und Lernen gewährt wird. und Ausrüstung für die bevorstehen- Einblick in seine Arbeit gegeben. Die Seine Botschaft rüttelte auf, brach- de Projektwoche statt. Exkursion fand ihren Abschluss bei te zum Nachdenken und wird wohl Am Montag 9. Oktober, um 8:00 Uhr einem gemütlichen Wurstbraten in noch manche Diskussion im Team be- mussten wir am Bahnhof sein. Dort Grotta Ruschein. fruchten. haben uns Sigi Andreoli und Gieri Tschuor den Ablauf der Woche erklärt Die Arbeit im Bergwaldprojekt hat uns und erläutert, was wir in dieser Wo- sehr gut gefallen. Zum Schulalltag ist che machen werden. Danach haben dies ein idealer Ausgleich für uns Ju- sie die Gruppen eingeteilt. Ich war am gendliche. Es war eine anstrengende ersten Tag mit meiner Gruppe in Pig- Arbeit und einige von uns kamen niu. Dort mussten wir einen Weg frei auch an ihre Grenzen. räumen und wieder auf Vordermann bringen. Dr. Falko Peschel

Mir hat die Arbeit im Bergwaldprojekt sehr viel Spass gemacht.

Ausgabe Nov. 2015 pagina 9 DANUS... NEWSLETTER

Wunderfitz und Redeblitz INVIT PER TUT ILS INTERESSAI Neues Romanischprojekt für Kin- der im Vorschulalter (3 bis 5 Jahre) in Ilanz Die Schule Ilanz bietet in Zusammen- arbeit mit der Fachstelle Integrati- on in Chur ab dem 2. Semester des laufenden Schuljahres nebst einem Deutschkurs neu auch einen Roma- nischkurs für Kinder vor dem Kin- dergarteneintritt an. Durchgeführt sera d’advent e werden die Kurse durch Wunderfitz und Redeblitz, welche seit 2009 in 100 onns casa da scola verschiedenen Bündner Gemeinden nachhaltige Projekte „Sprachliche Frühförderung“ organisieren. Das 27 da november 2015 bewährte Konzept basiert auf ver- schiedenen Lernkisten, welche jede Woche ein neues Thema behandeln und perfekt auf das Alter der Kinder zugeschnitten sind. Die Kinder sollen naven dallas 17.00 die Sprache mit allen Sinnen erle- casa communala e casa da scola veglia Rueun ben dürfen. Die Ausschreibung mit den Kursdaten und Kurszeiten liegt exposiziun 100 onns casa da scola veglia ab Januar 2016 auf dem Schulsekre- fiera d’advent tariat bereit oder Sie finden diese ustria unter www.wunderfitzundredeblitz. ch, wo Sie Ihr Kind auch direkt anmel- pusseivladad da magliar tscheina den können. Die Organisation „Wun- derfitz und Redeblitz GMbH“ freut sich auf viele „wunderfitzige“ Kinder!

cordialmein envidan uniun da dunnas scoletta, scola primara e superiura

Ausgabe Nov. 2015 pagina 10 DANUS... NEWSLETTER

Ilanz, November 2015

Sehr geehrte Eltern

Ende August habe ich den Betrieb der Schulsozialarbeit in Ilanz/Glion aufgenommen. Seither war ich in allen Klassen und besuchte viele Elternabende. Das zentrale Thema war die Bekanntmachung des Angebotes Schulsozialarbeit und meiner Person. Parallel zu den vielen Kontakten habe ich bereits mit Beratungen für SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen in Rueun, Ruschein, Castrisch, Luven und Ilanz gestartet. Zudem konnte ich verschiedene Schnittstellen (KJP, SpD, KESB, BB u.a.) eröffnen und eine Form der Zusammenarbeit finden.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Start und auch beeindruckt, wie die neu geschaffene Fachstelle bei SchülerInnen, Lehrpersonen und Eltern aber auch in der Institutionellen Landschaft positiv aufgenommen wird.

Somit ist die heikle Startphase abgeschlossen. Nun werde ich versuchen, in einen Rhythmus über zu gehen. In Absprache mit den Schulstandorten bin ich wie folgt vor Ort:

• Montag Ilanz • Dienstag Vormittag in Ruschein, Nachmittag in Ilanz • Mittwoch Ilanz und Luven (bei Bedarf) • Donnerstag Vormittag Rueun, Nachmittag bei Bedarf Rueun, ansonsten llanz • Freitag Vormittag Castrisch, Nachmittag Ilanz

Störungen haben Vorrang! Das gilt auch für meine Arbeit in der Schule. Sie als Eltern können mich auch ausserhalb der geplanten Anwesenheitszeiten kontaktieren. Ich hoffe, dass ich jeweils zeitnah auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und entsprechend einen Termin innerhalb kurzer Zeit anbieten kann.

Dass der Start so gut verlaufen konnte, ist weitgehend auch auf die strukturellen Voraussetzungen und der Offenheit aller in der Schule Tätigen, Ihre Offenheit und die Ihrer Kinder zurückzuführen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern eine schöne, wenn auch noch nicht winterliche Vorweihnachtszeit und freue mich auf weitere Begegnungen mit Ihnen!

Freundliche Grüsse

Jürg Marguth, Schulsozialarbeiter Ilanz/Glion

Ausgabe Nov. 2015 pagina 11 DANUS... NEWSLETTER

Weihnachtsmusical Im Anschluss an das Musical gibt es da denter igl aunghel e Maria. Aschi „Die Mäuse von Nazareth“ eine kleine Kaffeestube, die durch die spert sco pusseivel emprovan Pipsi e 1./2. Primarklassen Ilanz Schülerinnen und Schüler der 6. Klas- ses amitgs da purtar la buna nova als • Unterstützung durch den Schul- se organisiert wird. carstgauns. Deplorablamein han els chor „Cantalino“ Die Schülerinnen und Schüler der cheu buca bia success. • Aufführung, am Dienstag 22. De- 1./2. Klassen freuen sich auf viele gros- Ins astga pia esser spannegiaus, co las zember 2015 se und kleine Besucher. miurettas sligian quei problem. • um 19.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Ilanz Musical da Nadal Suenter la producziun dat ei ina stiva Piepsi, eine kleine Maus die im Haus „Las miurs da Nazareth“ da café, che vegn organisada dils sco- von Maria wohnt, ist bei der Begeg- 1./2. classas primaras da Glion lars dalla 6. classa. nung zwischen dem Engel und Maria • cun sustegn dil chor da scola dabei. So schnell wie möglich möch- „Cantalino“ Las scolaras ed ils scolars dalla 1./2. ten Pipsi und seine Freunde die frohe • producziun, mardis, ils 22 da classa selegran sin in grond diember Botschaft verbreiten. Dabei stossen december 2015 d’aspectaturs. die Mäuse jedoch auf wenig offene • allas 19.00 uras ell’aula dalla casa Ohren. da scola Glion Man darf gespannt sein, wie die Mäus- Pipsi, la miur che habitescha ella casa chen diese Situation lösen. da Maria, persequitescha la sentupa-

Heute schon gelacht? ...

v e i n l a d u n g buch

r

und der n – Regenbogen Wunsch - Brunnen - Pool

i

Eine Bilderbuchgeschichte, entstanden anlässlich der Bündner Bibliothekswoche 2015, unter dem Motto:

Die Biblio Ilanz schreibt Geschichte ... s

s

Freitag, 27. Nov. 2015

a 17.30 Uhr Begrüssung, Buchvorstellung und Dank

g anschliessend Apéro

wir freuen uns auf viele interessierte Kinder und Erwachsene! e im Foyer der Schul- und Gemeindebibliothek Ilanz/Glion (Schulhausanlage Trakt C)

Ausgabe Nov. 2015 pagina 12