1 Kanufahren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
										Recommended publications
									
								- 
												
												Rathaus Und Ortsverwaltung Geschlossen! Am Schmutzige Dunschdig, 20.02.2020, Wird Um 09.30 Uhr Das Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil Von Den Narren Gestürmt
Freitag, den Herausgeber: Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil, Tel. 07662/8120 • Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 14. Februar 2020 der Bürgermeister. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach 45. Jahrgang Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Nummer 7 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr • Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in Vogtsburg, am Mittwoch 15.00 Uhr in Stockach Rathaus und Ortsverwaltung geschlossen! Am Schmutzige Dunschdig, 20.02.2020, wird um 09.30 Uhr das Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil von den Narren gestürmt. Es ist daher ab 9.30 Uhr kein Dienstbetrieb mehr möglich. Am Rosenmontag, 24.02.2020, und am Fasnachtsdienstag, 25.02.2020, sind das Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil und die Ortsverwaltungen geschlossen!! Wir bitten um Beachtung! Seite 2 Freitag, den 14. Februar 2020 Vogtsburg Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratssit- Amtlicher Teil zung Oberrotweil Am Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 Uhr, fndet im Gemeindes- aal in Vogtsburg-Achkarren eine öfentliche Ortschaftsratsitzung mit folgender Tagesordnung statt: Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 8 und KW 9 1. Änderung und Teilneufassung des Bebauungsplanes „Versor- Anzeigenschluss Erscheinungstag gungszentrum“, Stadtteil Oberrotweil im Rathaus bzw. Verteilung - Abwägung und Beschlussfassung über das Ergebnis der öf- fentlichen Auslegung Ausgabe 8/2020 Montag, 17.02.2020 um 12 Uhr - Beschluss über die 1. Änderung und Teilneufassung des Be- Freitag, 21.02.2020 bauungsplanes „Versorgungszentrum“ mit Begründung, pla- nungsrechtliche Festsetzungen und Umweltbericht als Sat- Ausgabe 9/2020 Mittwoch, 19.02.2020 um 12 Uhr zung gemäß § 10 BauGB Freitag, 28.02.2020 - Beschluss über die örtlichen Bauvorschriften für den Gel- tungsbereich des Bebauungsplanes 1. - 
												
												Jewish Themed City
MOOSWALD Historical chronology 34. Jewish cemetery, Elsässer Straße 35, set up in 1870. Freiburg & surrounding area B 3 Denzlingen Freiburg & surrounding area Freiburg was founded by the Dukes of Opening of a Jewish guesthouse, which allowed The federal government and states decreed an Gustav Weil ( 1808 - 1889) was a German orientalist. In Vörstetten 1809 1120 Zähringen. Shortly after the founding, Jews passing Jews to be provided with kosher food. offi cial immigration regulation for Jews from 1845, he was the fi rst Jew in Germany who heldBuchheim a non- FR-Nord Au appeared in Freiburg as traders. 1991 the USSR. First Jewish immigrants from the tenured professorship for Oriental languages, against the tob 1846 20 Jews now lived in Freiburg. ah B 294 Benzhausen nz USSR. Today, the Jewish religious community in objections of the university, and in 1861 fi nally a tenured ub 1218 Takeover of rule by the Counts of Freiburg. ri Glottertal Cities and communities were given the right Br ng Freiburg has over 730 members. professorshipeisgau in Heidelberg. S He became particularly March er -Bahn N -Bahn First mention of Jews in Freiburg or surrounding to issue naturalisation permits themselves. or 1230 well known for the fi rst faithful and complete editionHugs oftet ten e d Heuweiler area. Founding of the liberal community “Gescher”. h 1849 Many professions were still refused to Jews, e.g. u 1998 G“Arabianottenheim Nights” translated from the original text. Hochdorf r eisgau S Today, it has around 50 members. s trades linked to guilds, which was a condition l First indication of Jews settled in Freiburg: Kaiserstuhl Br r Gundelngen ICE Karlsruhe Dr. - 
												
												Feineauslese
feineauslese Hotels I Ferienwohnungen I Restaurants I Gasthäuser I Cafés Geschäfte I Bauernläden I Weingüter I Handwerk I Kunst erlesene Adressen am kaiserstuhl/tuniberg 4 Impressum Fotonachweis / Bildrechte S. 3, S. 60, Dr. Thomas Coch feineauslese Kaiserstuhl / Tuniberg S. 67, Thomas Hansmann S. 5, Christoph Schmolz Ausgabe 4 [4/15 - 3/16 ] S. 11 li. u., Thomas Temmer S. 49, P. Littner Tipp: Herausgeber, Redaktion, Monika und Sigrid Forsthuber Geopfad Konzept, Grafik / Layout 9,4 km, ca. 2,5 Std. Monika + Sigrid Forsthuber Haftung und Urheberrecht 13 Stationen mit geologischen und Die Broschüre erscheint jährlich geographischen Besonderheiten und Hütten Kontakt mit wechselnden Adressen und Monika und Sigrid Forsthuber erhebt keinen Anspruch auf Voll- Tipp: Hildastraße 66 I 79102 Freiburg ständigkeit. Trotz sorgfältiger Besonderes: Hoselipsfest 11. - 13.9.2015 T + 49 (0) 761 7077564 Kontrolle übernehmen wir keine Der Eichelspitzturm (auf 521 m ü.N.N) Fax +49 (0) 761 45895878 Haftung für die Richtigkeit der bietet einen Ausblick auf die gesamte Besonderes: bereitgestellten Informationen. [email protected] Alle Fotos und Texte sind urheber- Rheinebene bis Straßburg und den Schweizer Jura Skulpturenweg www.feineauslese-regio.de rechtlich geschützt. eichstetten bahlingen Cafés Geschäfte Weingüter Liebe Leser der feinenauslese, 7 > Autobahn Riegel Endinger Straße wie schön, wenn der Arbeitsplatz mal keine vier Wände hat sondern einen blauen Himmel mit integriertem Sonnenlicht. Ein Grund, warum wir unsere Entdeckungs- Breitenweg reisen aus vollem Herzen genießen. > Nimburg Obwohl die Region Kaiserstuhl / Tuniberg eigentlich recht groß aber insgesamt Straße Bahlinger überschaubar ist, sind wir immer wieder erstaunt, was sich seit unserer letzten Tour L 116 L 114 im vergangen Jahr alles getan hat. - 
												
												Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. - 
												
												Vfr Merzhausen – SG Prechtal/ Oberprechtal
Letztes Spiel in der VfR-News VfR Merzhausen – Bezirksliga: Trainerwechsel in der 2:2 bei der SpVgg. SG Prechtal/ C-Jugend Gundelfingen/Wildtal Oberprechtal Sehr früh in der Saison Mit viel Glück entführte Donnerstag, 5.10.2017 kam es zu einem Trainer- der VfR einen Punkt aus wechsel bei den Merzhauser C-Junioren. Antonio Gundelfingen , denn zur Pause lag er mit 0:2 zu- Bezirkspokal: Ruberto, der die Mannschaft in der D-Jugend und rück. Gegen den Tabellenführer aus Merzhausen 19.00 VfR 1 – SG Prechtal/Oberprechtal im letzten Jahr auch in der C-Jugend betreut hat, machten die Gundelfinger das Spiel eng und kon- Sonntag, 8.10.2017 musste aus beruflichen Gründen das Handtuch terten gefährlich. Anfällig waren sie allerdings bei werfen. Die Mannschaft wird nun von Fußball- Standards. In der 76. Minute verkürzte Marco Ma- 13.00 VfR 2 – FC Freiburg-St. Georgen 2 Abteilungsleiter Wolfgang Weyers betreut, der aber yer nach einem Eckstoß per Kopf auf 1:2, und in 15.00 VfR 1 – SG Prechtal/Oberprechtal etwas Unterstützung gebrauchen könnte. Mit an- der Nachspielzeit nutzte Lauritz Mathieu einen wei- deren Worten wäre ein zusätzlicher teren Eckstoß zum 2:2-Ausgleich. Trainer oder Betreuer sehr willkom- Doppelschlag men. Trainiert wird am Montag um 19.00 Uhr und am Mittwoch um Ein Gegner, zwei Spiele, und das innerhalb von vier 19.30 Uhr. Der Dank des VfR geht an Tagen: so etwas gibt es eigentlich nur bei den Play- Antonio Ruberto (Bild rechts) für sei- Offs im Eishockey oder Basketball, doch auch im ne mehrjährige Trainertätigkeit! Fußball ist es möglich, wenn Liga und Pokal zusam- „Jugendfußballtag“ in Merzhausen mentreffen und das Los es so will. - 
												
												Geologische Exkursion Zum Schönberg Von Merzhausen Bis Kirchhofen Am 27
©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 259 — Min. bad. Landewer. Breiburg im Breisgau N. F. 3/4 258-201 Naturkunde u. Naturschutz 15. Dezember 1958 Geologische Exkursion zum Schönberg von Merzhausen bis Kirchhofen am 27. April 1958 Führung und Bericht: W. HASEMANN, H. ILIJES und W. WIMMENAUER. Trotz Regen fanden sich um 9 Uhr am Treffpunkt in Merzhausen 59 Teil- nehmer ein. Der Weg führte an der Kirche vorbei zu der S t eilstufe des H a u p t- muschelsk a 1 k es vor dem Jesuitenschloß. Hier wird der stillgelegte .Steinbruch als Abladeplatz der Freiburger Müllabfuhr benützt. Im unteren Brucheingang (Blatt Nr. 8012 Ehrenstetten der topographischen Karte 1:25 000, Koordinaten r = 3411 960, h — 5314 875) ist die Grenze zwischen dem Mittleren und dem Oberen Muschelkalk zu sehen. An der linken Seite des Einschnittes kommen 4 m gelbliche, dünnplattig zerfallene Dolomite mit einzelnen Hornsteinen zum Vorschein. Sie gehören den obersten Lagen des Mittleren Muschelkalkes oder der Anhydritgruppe an. Die starke Zerklüftung des Dolomirs deutet auf die Auslaugung des früher in der Tiefe vorhandenen Anhydrits und des mit ihm vielleicht vorgekommenen Steinsalzes hin. Auch die Talausweitung am Fuß der Steilstufe spricht für diese Annahme. über dem Dolomit kommen einige graue, dickbankige Kalke zum Ausstrich. Dies sind die untersten Lagen des Trochitenkalkes, der frü- her den größten Teil der Bruchwand bildete. Manche Bänke zeigten zahlreiche Trochitenstielglieder auf der angewitterten Oberfläche. Im obersten Drittel des Steinbruches waren noch die dünnplattigen Nodosus-Kalke erschlossen. Die Exkursionsroute führt wieder zurück zur Wegegabel beim „Hirschen". - 
												
												Nachrichtenblatt KW 40 Vom 05.10.2018
Freitag, den Herausgeber: Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil, Tel. 07662/8120 • Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 5. Oktober2018 der Bürgermeister. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach 43. Jahrgang Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Nummer 40 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr • Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in Vogtsburg, am Mittwoch 15.00 Uhr in Stockach Tag des Ofenen Ateliers Vogtsburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl und das Kunstforum Vogtsburg laden herzlich zum „Tag des Ofenen Ateliers Vogtsburg“ am Samstag, 6. Oktober 2018, von 14 – 18 Uhr, und Sonntag, 7. Oktober 2018, von 11 - 18 Uhr, ein. Bereits am Freitag, 5. Oktober 2018, fndet im Klösterle des Pfarrhauses Oberrotweil um 19 Uhr eine Vernissage statt, bei der sich alle mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler mit einem ihrer Werke zum Thema „ganz einfach“ kurz vorstellen. Am Kaiserstuhl hat sich eine eigenständige Kunst- und Kulturbewegung etabliert, die sich gemeinsam der Öfent- lichkeit präsentieren will. Bereits zum 20. Mal laden die Kaiserstühler Künstlerinnen und Künstler in den Teilorten von Vogtsburg das interessierte Publikum in ihre Ateliers, Galerie- und Schauräume ein – eine schöne Gelegenheit, die Kunstschafenden, ihre Werke und die Entstehungsprozesse kennen zu lernen. Nicht nur Zentren wie das kleine Wiesental, Berlin, Merzhausen, Riegel und Frankfurt haben ihre blühen- den Kunstlandschaften, auch in Vogtsburg fndet in der Arbeit zahlreicher Künstlerinnen und Künstler auf- merksame Rezeption statt. Die Bandbreite der Techniken und Arbeiten ist so weitläufg wie das Leben selbst: Elementares trift auf Aufösung, Stein auf Papier, Anspruch und Vorstellung auf Traum und Realität. - 
												
												Vfr-News Letztes Spiel Der 1
Letztes Spiel der 1. Mannschaft: VfR-News VfR Merzhausen – 2:3 bei der C-Jugend: Osterturnier SG Wasser-Kollmarsreute FC Bad Krozingen in Prag Mittwoch, 1.5.2019 Die C-Jugend des VfR war Wie schon in den letzten Wochen von Karfreitag bis Ostermon- zeigte der VfR auch bei seinem Auf- 15.00 Uhr tag in Prag, wo sie am „Gol- tritt in Wasser eine engagierte Leis- den City Cup“ teilnahm. Mit zwei Siegen und drei tung und stand doch zuletzt mit leeren Händen dar. Niederlagen zog sie sich achtbar aus der Affäre, Trotz spielerischen Übergewichts geriet Merzhau- Feiertag zumal das Interesse nicht allein dem Fußball galt. sen in der 1. Hälfte durch ein Freistoßtor mit 0:1 in Bei herrlichem Frühlingswet- Rückstand. Kurz nach dem Wechsel konnte Fredy Am Mittwoch ist Feiertag. Aber wird es auch ein Tag ter präsentierte sich Prag Pfender ausgleichen. Dies gelang nach neuerli- zum Feiern? Wichtig wäre es, dass der VfR Merz- von seiner besten Seite, chem Rückstand auch Tilman Lindenberg, der ei- hausen in der Bezirksliga Freiburg gegen den FC und die langen Gänge durch nen Freistoß von Leon Schultze-Seemann per Bad Krozingen einen Heimsieg feiert, aber das wird die Stadt – vom Hradschin Kopf zum 2:2 nutzte, doch in der 73. Minute erziel- schwer, und so steht für den Mittwoch nur eines über die Karlsbrücke zum ten die Gastgeber den entscheidenden Treffer. Der fest: es wird ein Tag der Arbeit! Altstädter Ring und weiter VfR hatte erneut Schwierigkeiten, Torchancen her- zum Wenzelsplatz, wo wir Im Hinspiel in Bad Krozingen gab es für den VfR uns mit Kartoffelnocken und auszuspielen. - 
												
												Nr. 15 Donnerstag, 11. April 2019
Nr. 15 Donnerstag, 11. April 2019 lone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die Amtliches Mitteilungsblatt sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablo- Redaktionsschluss vorgezogen ne und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Redaktionsschluss auf Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenver- Montag, 15.04.2019, 12.00 Uhr, vorgezogen. Wir bitten um recht- bänden an unter Tel. 0761/36122. zeitige Übermittlung der Texte und Informationen. Altmetallsammlung Wasserzählerwechsel 2019 Die Firma EWK beginnt demnächst mit dem Wechsel der Was- Die Trachtenkapelle St. Peter führt am Freitag, 12. April, und Sams- serzähler in den Haushalten, in denen im Jahr 2013 neue Was- tag, 13. April, die diesjährige Altmetallsammlung durch. Bitte stel- seruhren eingebaut bzw. getauscht worden sind und bei denen len Sie Ihr Altmetall (auch alte Autobatterien und Kabel) am Freitag die 6-jährige gesetzliche Eichfrist abgelaufen ist. ab 12 Uhr am Straßenrand bereit. Sie können Ihr Altmetall auch ger- ne an die Sammelstelle beim Reitplatz bringen. Europawahl am 26.05.2019 Zähringer-Mediathek St. Peter Wahlrecht von EU-Bürgern Zähringerstraße (gegenüber Bäckerei Knöpfe), geöfnet täglich von Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland woh- 10:00 bis 17:00 Uhr (außer Montag), mit viel Wissenswertem zu nen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in den Zähringern und den Zähringerstädten sowie dem Konzept für ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl das Haus der Zähringer. - 
											
Broschüre Suchtberatung, Suchthilfe Und Suchtprävention
Suchtberatung, Suchthilfe und Suchtprävention im Landkreis Ausgabe 04/2017 Ambulante Suchtberatung, -behandlung und Suchtprävention Name Kontakt Fachstelle Sucht Freiburg, Basler Straße 61, 79100 Freiburg i. Br. Baden-Württembergischer Landesver- Telefon: 0761 156 309-0, E-Mail: [email protected] band für Prävention und Rehabilitation www.bw-lv.de gGmbH, bwlv – Außenstelle Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 2422 KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle Moltkestraße 1, 79379 Müllheim für Drogenprobleme KOBRA Telefon: 07631 5017, E-Mail: [email protected] Drogenberatung, www.drogenberatung-kobra.de AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Offene Sprechstunde: Mo.: 14:00 – 18:00 Uhr, Do. und Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr – KOBRA in Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940 728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 5175 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Freiburg Rheinstraße 34, 79104 Freiburg i. Br. Schwerpunktpraxis/Freiburger Umland Telefon: 0761 207 662 5 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 Suchtberatung Müllheim, Moltkestraße 1, 79379 Müllheim AGJ Fachverband für Prävention Telefon: 07631 5015, E-Mail: [email protected] und Rehabilitation in der Erzdiözese www.suchtberatung-muellheim.de Freiburg e.V. – Außenstelle Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5015 Re gio-PSB Freiburg, Beratungsstelle für Lehener Straße 54a, 79106 Freiburg i. Br. Suchtgefährdete und Suchtkranke, Telefon: 0761 285 830-0, E-Mail: [email protected] Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. www.stadtmission-freiburg.de FrauenZimmer Baslerstraße 8, 79100 Freiburg i. - 
												
												Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 - 
												
												Wohngruppen Für Demenzkranke
Wohngruppen für Menschen mit Demenz: Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Freiburg Stand 01/2020 (Angaben ohne Gewähr) Einrichtung Anschrift Kontakt Wohnform Plätze Preis/Monat Träger Erlenhöfle Erlenweg 3a-3d Frau Schmidt Eigene Zimmer, 11 Preisinformation auf Erlenhof GmbH 79115 Freiburg 0761/4503-157 gemeinsamer Anfrage &Co.KG Fax 0761/4503170 Wohnbereich, ambulant Mail: [email protected] www.erlenhof.net Vergissmeinnicht Erlenweg 3a-3d Frau Schmidt Eigene Zimmer, 13 Eigenanteil Erlenhof GmbH 79115 Freiburg 0761/4503-157 gemeinsamer &Co.KG Wohnbereich, PG 1 3104,69 € Mail: [email protected] stationär PG 2 2813,78 € www.erlenhof.net PG 3 2813,98 € PG 4 2813,86 € PG 5 2813,83 € St. Carolushaus Habsburgerstraße 107a Frau Förster Eigene Zimmer, 13 Eigenanteil Wohngemeinschaft 79104 Freiburg 0761/2823-140 gemeinsamer Barmherzige Gerberau Fax: 0761/2823 -903 Wohnbereich PG2 2829,60 € Schwestern vom stationär PG3 2829,49 € Heiligen Vinzenz Mail: PG4 2829,37 € von Paul christel.foerster@carolushaus. PG5- 2829,65 € de www.st-carolushaus.de Labyrinth e.V. Postfach 0903 Labyrinth e.V. Eigene Zimmer, 8 Preisinformationen auf Vermieter: Freiburg-Ebnet 79009 Freiburg 0151 59093579 gemeinsamer Anfrage Labyrinth e.V. (Vereinsadresse) Wohnbereich, Verwaltet durch Mail: ambulant Angehörige [email protected] tagsüber www.labyrinth-freiburg.de Pflegefachkraftpräsenz WOGE e.V. Heinrich-Mann-Str.20 WOGE e.V. Eigene Zimmer, 10 Eigenanteil 79100 Freiburg Infotelefon: gemeinsamer Vermieter: (Vereinsadresse) 0157 30823636 (Mailbox) Wohnbereich, PG 2-3 2567,00€ WOGE e.V. ambulant PG 4 2617,00€ Verwaltet durch Mail: PG 5 2667,00€ Angehörige [email protected] www.wogevauban.de Wohngruppen für Menschen mit Demenz: Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Breisgau-Hochschwarzwald Stand 01/2020 (Angaben ohne Gewähr) Einrichtung Anschrift Kontakt Wohnform Plätze Eigenanteil/Monat Träger Kirchzarten-Burg Postfach 0903 Labyrinth e.V.