Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/5966 02.04.2020

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftli- chen Beantwortung

Abgeordneter Jan Wenzel Schmidt (AfD)

Eheschließungen in Sachsen-Anhalt

Kleine Anfrage - KA 7/3549

Vorbemerkung des Fragestellenden:

Im Koalitionsvertrag ist es vorgesehen, Sachsen-Anhalt familienfreundlicher zu ge- stalten. Viele Paare beginnen ihre Familiengründung mit der Trauung. In der Volks- stimme wurde über nicht vollzogene Eheschließungen aufgrund Personalmangels berichtet.

Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport

Vorbemerkung:

Die Zuständigkeit für den Vollzug des Personenstandsgesetzes liegt bei den Ge- meinden. Statistische Angaben zu den Fragestellungen werden von der Landesre- gierung nicht erhoben. Die vorliegenden Daten beruhen auf den Mitteilungen der Standesämter. Für eine vollständige Beantwortung der Fragen wäre dort eine händi- sche Auszählung erforderlich gewesen, was den Standesämtern aufgrund der sons- tigen Arbeitsbelastung innerhalb des für die Beantwortung Kleiner Anfragen zur Ver- fügung stehenden Zeitrahmens nicht möglich ist.

Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden.

(Ausgegeben am 03.04.2020) 2

1. Wie viele Termine für Eheschließungen wurden in den letzten 5 Jahren in Sachsen-Anhalt beantragt? Bitte nach Landkreisen und Monaten auf- schlüsseln.

Landkreis/ 2015 2016 2017 2018 2019 kreisfreie Stadt 480 465 435 449 441 Anhalt-Bitterfeld 685 823 783 819 763 Bördekreis 680 778 812 877 792 767 764 792 848 722 825 800 710 802 759 570 586 554 578 553 Mansfeld-Südharz 633 535 611 592 549 812 798 922 968 870 589 522 584 576 501 602 582 617 617 598 574 571 580 628 639 Dessau-Roßlau 369 312 356 388 325 Halle (Saale) 1.051 1.095 1.155 1.214 1.098 Landeshauptstadt 1.120 1.223 1.203 1.228 1.152

2. Wie viele Eheschließungen haben in den letzten 5 Jahren tatsächlich statt- gefunden? Bitte nach Ort und Monaten aufschlüsseln.

Die Anzahl und der Ort der Eheschließungen sind der Anlage 1 zu entnehmen.

3. Wie viele Termine zur Eheschließung wurden in den letzten 5 Jahren abge- sagt? Bitte auflisten nach Landkreis, Monat, Anzahl und Grund der Absa- gen.

Landkreis/ 2015 2016 2017 2018 2019 kreisfreie Stadt Altmarkkreis Salzwedel 12 9 9 9 8 Anhalt-Bitterfeld 63 70 96 74 59 Bördekreis 1 3 2 3 2 Burgenlandkreis 36 41 54 83 64 Harz 6 6 14 10 9 Jerichower Land 0 0 2 1 0 Mansfeld-Südharz k.A k.A k.A k.A k.A Saalekreis k.A k.A k.A k.A k.A 3

Landkreis/ 2015 2016 2017 2018 2019 kreisfreie Stadt Salzlandkreis 4 1 5 4 5 Stendal k.A k.A k.A k.A k.A Wittenberg 0 1 3 2 5 Landeshauptstadt Magdeburg 3 1 10 4 5 Dessau-Roßlau k.A k.A k.A k.A k.A Halle (Saale) k.A k.A k.A k.A k.A k. A. – keine Angaben

Nach Angaben der Standesämter waren persönliche Gründe Hauptursache für eine Absage der Eheschließung. In zwei Fällen wurde wegen des Verdachts des Vorliegens einer Scheinehe die beantragte Eheschließung abgelehnt. In neun Fällen erfolgte die Eheschließung in einem anderen Standesamt.

4. Wie lang ist die durchschnittliche Wartezeit zwischen Anfrage und Termin in Sachsen-Anhalt? Bitte nach Landkreisen aufschlüsseln.

Gemäß § 13 Absatz 4 Personenstandsgesetz bedarf die Eheschließung erneut der Anmeldung und der Prüfung der Ehevoraussetzungen für die Eheschließung, wenn seit der Mitteilung an die Eheschließenden mehr als sechs Monate ver- gangen sind, ohne dass die Ehe geschlossen wurde. Eheschließungstermine werden von den Standesämtern in der Regel erst nach dieser Mitteilung verge- ben. Die Anzahl der zu vergebenen Termine wird durch die jeweilige personelle Situation im Standesamt begrenzt. Bei einigen ausgewählten Standesämtern sind aufgrund der hohen Nachfrage die Eheschließungstermine häufig ausge- bucht.

5. Wie viel Personal stand den Standesämtern in Sachsen-Anhalt innerhalb der letzten 5 Jahre zur Verfügung? Bitte nach Landkreis, Standesamt und Jahr aufschlüsseln.

Die Angaben zu dem in den Standesämtern eingesetzten Personal sind der An- lage 2 zu entnehmen.

Anlage 1 Eheschließungen in Sachsen-Anhalt

Anzahl Eheschließungen Standesamt 2015 2016 2017 2018 2019 Arendsee (Altmark) 35 48 30 43 43 Hansestadt Gardelegen 147 143 137 122 134 Kalbe (Milde) 31 29 27 40 32 Klötze 46 57 50 46 41 Hansestadt Salzwedel 129 110 114 110 100 Beetzendorf-Diesdorf 63 48 54 58 58 Aken (Elbe) 37 37 44 38 35 Bitterfeld-Wolfen 175 174 177 180 178 Köthen (Anhalt) 138 172 135 167 132 Raguhn-Jeßnitz 26 31 29 36 39 Sandersdorf-Brehna 58 61 53 58 52 Südliches Anhalt 34 37 36 35 34 Zerbst/Anhalt 120 118 119 108 95 Zörbig 44 45 38 43 39 Muldenstausee k.A 54 55 66 44 Osternienburger Land 16 25 19 27 30 Haldensleben 107 104 122 116 95 Oebisfelde-Weferlingen 61 63 73 61 62 Oschersleben (Bode) 31 61 77 63 52 Wanzleben-Börde 80 97 118 136 110 Wolmirstedt 83 74 72 69 83 Barleben 73 82 86 115 76 Hohe Börde 103 87 80 104 113 Niedere Börde 23 29 22 24 22 Sülzetal 35 39 29 36 46 Elbe-Heide 32 47 39 40 54 Flechtingen 70 79 58 82 70 Obere 54 54 44 61 51 Westliche Börde 35 29 38 27 28 Elsteraue 15 33 26 25 24 Stadt Hohenmölsen 34 40 29 50 31 Lützen 43 36 38 39 50 Naumburg (Saale) 169 169 165 180 176 Teuchern 19 13 22 25 14 Weißenfels 159 150 157 161 162 Zeitz 112 124 132 136 86 k.A. 55 54 56 k.A. Droysiger-Zeitzer-Forst 42 54 57 45 42 Unstruttal 115 104 110 105 71 82 95 112 77 66 Ballenstedt k.A 76 81 95 k.A Blankenburg (Harz) 126 134 149 138 137 Falkenstein/Harz 87 75 64 74 64 Halberstadt 191 160 174 155 167 Harzgerode 37 39 28 41 33 Huy 35 48 46 39 29 Ilsenburg (Harz) 66 69 71 49 49 Nordharz 15 15 20 19 18 Oberharz am Brocken 42 36 34 40 38 Osterwieck 58 57 55 51 52 Quedlinburg 142 179 144 166 135 Thale k.A 86 95 74 k.A 38 28 50 39 37 Wernigerode 372 353 425 449 427 Burg 90 77 78 101 90 Genthin 70 55 56 60 62 Gommern 112 107 102 109 107 Jerichow 46 49 61 53 51 Möckern 67 48 50 53 45 Elbe-Parey 76 90 61 62 65 Möser/Biederitz 86 103 96 116 117 Allstedt 61 52 52 47 44 Arnstein 25 14 13 18 27 Lutherstadt Eisleben 87 110 86 90 84 Stadt Gerbstedt 19 20 17 25 19 Stadt Hettstadt 51 43 59 49 49 Mansfeld 38 40 39 35 35 Sangerhausen 95 49 98 102 92 Seegebiet Mansfelder Land 97 49 82 77 60 Südharz 67 64 62 67 49 Goldene Aue 54 55 66 42 55 Mansfelder Grund-Helbra 39 39 37 40 35 Bad Dürrenberg 49 52 65 69 74 Goethestadt Bad Lauchsädt 76 79 79 108 84 Braunsbedra 34 43 46 89 90 Landsberg 81 73 85 71 60 Leuna 42 30 55 49 36 Merseburg 197 175 169 184 170 Mücheln (Geiseltal) 49 41 60 57 64 Querfurt 55 55 67 62 48 Wettin-Lübejün k.A. 42 51 57 k.A. Kabelsketal 24 36 32 29 34 Petersberg 50 30 48 52 54 Salzatal 35 45 42 60 52 Schkopau 119 121 106 116 121 Teutschenthal 90 102 97 108 106 Weida-Land 31 17 33 34 25 Aschersleben k.A. 124 130 170 k.A. Barby k.A. 44 38 48 k.A. Bernburg (Saale) 128 130 158 147 144 Calbe (Saale) 38 41 43 51 35 Stadt Hecklingen 49 52 42 50 37 Könnern 25 15 24 24 35 Nienburg (Saale) 42 31 43 26 17 Schönebeck (Elbe) 135 130 108 127 108 Stadt Seeland 25 19 16 17 21 Staßfurt 110 99 120 103 97 Bördeland 25 27 39 23 24 59 58 60 55 50 Saale-Wipper 56 44 51 50 36 Bismark 26 28 30 34 49 Hansestadt Havelberg 50 42 58 51 42 Hansestadt Osterburg (Altmark) 56 58 44 43 55 Hansestadt Stendal 148 155 172 177 148 Tangerhütte 43 50 40 35 21 Tangermünde 121 120 117 114 132 Arneburg-Goldbeck 61 53 52 51 48 Elbe-Havel-Land 27 21 32 38 32 Seehausen (Altmark) 27 24 25 32 35 Annaburg 17 14 21 26 28 Bad Schmiedeberg 39 53 39 47 41 Coswig (Anhalt) 44 45 48 63 54 Gräfenhainichen 50 46 50 56 69 Jessen (Elster) 83 73 76 67 77 Kemberg 29 28 29 28 37 Oranienbaum-Wörlitz 79 87 86 89 85 Lutherstadt Wittenberg 232 212 219 253 242 Zahna-Elster 18 26 25 23 31 Dessau-Roßlau 319 274 315 319 266 Halle (Saale) 834 827 846 873 830 Magdeburg 968 995 961 1033 808 k.A - keine Angabe Anlage 2 Anzahl Personal in den Standesämtern

Landkreis/ Standesamt Anzahl Personal Kreisfreie Städte 2015 2016 2017 2018 2019 Altmarkkreis Arendsee (Altmark) 2 3 3 3 3 Salzwedel Hansestadt Gardelegen 9 9 8 8 8 Kalbe (Milde) 3 2 3 2 2 Klötze 2 2 2 2 2 Hansestadt Salzwedel 2,75 2,75 2,75 2,75 2,75 Beetzendorf-Diesdorf 4 4 4 4 3 Anhalt-Bitterfeld Aken (Elbe) 1 +1* 1+1* 1+1* 1+1* 1+1* Bitterfeld-Wolfen 4 4 4 4 4 Zahl* Anzahl Köthen (Anhalt) 3 3 3 3 3 Vertretung Raguhn-Jeßnitz 2 2 2 2 2 Sandersdorf-Brehna 1+1* 1+1* 1+1* 1+1* 1+1* Südliches Anhalt 2 2 2 2 2 Zerbst/Anhalt 2 2 2 2 2 Zörbig 2 2 2 2 2 Muldenstausee 1+1* 1+2* 1+2* 1+2* 1+2* Osternienburger Land 1+1* 1+1* 1+1* 1+1* 1+1* Bördekreis Haldensleben 3 2 2 2 2 Oebisfelde-Weferlingen 3 3 3 3 2 Oschersleben (Bode) 3 3 3 3 3 Wanzleben-Börde 3 3 3 3 3 Wolmirstedt 2 2 3 3 2 Barleben 2 2 2 2 2 Hohe Börde 3 3 3 3 3 Niedere Börde 2 2 2 2 2 Sülzetal 3 3 3 2 2 Elbe-Heide 3 3 3 2 3 Flechtingen 3 3 3 3 3 Obere Aller 3 3 3 3 4 Westliche Börde 4 3 2 2 2 Burgenlandkreis Elsteraue 3 3 3 3 4 Stadt Hohenmölsen 2 2 2 2 2 Lützen 2 2 2 2 2 Naumburg (Saale) 6 6 6 5 5 Teuchern 2 2 2 3 2 Weißenfels 3 4 4 4 4 Zeitz 3 4 4 4 2 An der Finne k.A. k.A. k.A. k.A. 5 Droysiger-Zeitzer-Forst 2 2 2 2 2 Unstruttal 4 4 4 4 3 Wethautal 2 2 3 2 2 Harz Ballenstedt k.A. k.A k.A. k.A. k.A. Blankenburg (Harz) 3 3 3 3 3 Falkenstein/Harz 2 2 2 2 2 Halberstadt 4 4 4 5 5 Harzgerode 1 1 1 1 1 Huy 4 4 4 6 6 Ilsenburg (Harz) 2 2 2 2 2 Nordharz 3 3 3 3 3 Oberharz am Brocken 2 2 2 2 2 Osterwieck 3 3 4 3 4 Quedlinburg 3 3 3 3 3 Thale k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Vorharz 4 5 5 3 3 Wernigerode 4 4 4 4 4 Jerichower Land Burg 3 3 3 3 3 Genthin 2 4 4 3 2 Gommern 3 3 3 3 3 Jerichow 2 2 2 2 2 Möckern 2 2 2 2 2 Elbe-Parey 3 4 5 5 4 Möser/Biederitz 2 2 2 2 2 Mansfeld- Allstedt 2 2 2 2 3 Südharz Arnstein 3 3 3 3 3 Lutherstadt Eisleben 3 3 3 3 3 Stadt Gerbstedt 2 2 2 2 2 Stadt Hettstadt 2 2 2 2 2 Mansfeld 2 2 2 3 3 Sangerhausen 3 4 4 4 4 Seegebiet Mansfelder Land 2 2 2 2 2 Südharz 3 3 3 3 3 Goldene Aue 3 3 3 4 4 Mansfelder Grund-Helbra 2 2 2 2 1 Saalekreis Bad Dürrenberg 2 2 3 3 3 Goethestadt Bad Lauchsädt 2 2 2 2 2 Braunsbedra 3 3 3 3 3 Landsberg 3 3 3 3 3 Leuna 3 3 3 2 2 Merseburg 4 4 4 4 4 Mücheln (Geiseltal) 3 3 3 3+BM* 3+BM* Querfurt 4 4 4 4 3 Wettin-Lübejün 4 3 4 4 3 Kabelsketal 3 3 4 4 4 Petersberg 2 2 2 2 2 Salzatal 3 3 3 3 3 Schkopau 2 2 2 2 2 Teutschenthal 3 3 3 4 4 Weida-Land 3 3 3 3 3 Salzlandkreis Aschersleben k.A. k.A k.A. k.A. k.A. Barby 3 3 3 3 3 Bernburg (Saale) 5 4 4 4 4 Calbe (Saale) 3 3 3 3 3 Stadt Hecklingen 3 3 3 3 3 Könnern 2 2 2 2 2 Nienburg (Saale) 3 3 3 3 3 Schönebeck (Elbe) 4 4 4 4 4 Stadt Seeland 3 3 3 2 2 Staßfurt 2,75 2,75 2,75 2,75 2,75 Bördeland 1 1 1 1 1 Egelner Mulde 2 2 2 2 2 Saale-Wipper 3 3 3 3 3 Stendal Bismark 3 3 3 3 3 Hansestadt Havelberg 3 3 3 2 2 Hansestadt Osterburg (Altmark) 3 3 3 3 3 Hansestadt Stendal 6 6 6 6 6 Tangerhütte 3 3 3 3 3 Tangermünde 4 4 4 4 5 Arneburg-Goldbeck 3 3 3 3 3 Elbe-Havel-Land 3 3 3 3 3 Seehausen (Altmark) 3 3 3 3 3 Wittenberg Annaburg 2 3 3 3 3 Bad Schmiedeberg 2 3 3 3 3 Coswig (Anhalt) 3 3 3 3 3 Gräfenhainichen 3 4 4 4 4 Jessen (Elster) 2 2 2 2 2 Kemberg 3 3 3 3 3 Oranienbaum-Wörlitz 3 3 3 3 3 Lutherstadt Wittenberg 4 4 4 4 4 Zahna-Elster 3 3 3 3 3 Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau 7 7 7 7 6 Halle (Saale) Halle (Salle) 16 16 16 16 17 Landeshauptstadt Magdeburg 16 17 17 19 19 Magdeburg * BM - Bürgermeister/Bürgermeisterin k.A. - keine Angabe