10 Freie Presse AUER ZEITUNG Montag, 2. Januar 2012

WIR GRATULIEREN Max ist 2012 zum Geburtstag heute: nachträglich: Affalter: Wolfgang Walter Groß das erste Baby Affalter: Siegfried Haeßler 80 Jahre, 76 Jahre, : Elfriede Lässig 99 Jahre, Anne- Aue: Harald Kaufmann und Annelies Die Mama ist geschafft, aber über- liese Kunze 90 Jahre, Günther Gressel Patzelt 82 Jahre, Regina Schwab glücklich. Zufrieden hält Catarina und Lisbeth Seidel 85 Jahre, Christa 81 Jahre, Renate Böhm und Helga Kehrer mit ihrem Mann Marcel ihr Beier, Johannes Eitler und Walter Ge- Scherf 76 Jahre, Gerhard Wagner Neugeborenes in den Armen. Das orgi 81 Jahre, Heinz Paleit 80 Jahre, 75 Jahre, Baby heißt Max, ist wie die Mama Dieter Gaukel 78 Jahre, Irmgard Bad Schlema: Alfred Hensel 78 Jahre, wohlauf, wiegt 3910 Gramm und ist Drzazga und Karl-Heinz Reich 77 Jah- Beierfeld: Edeltraud Kaden 84 Jahre, 52 Zentimeter groß. Max erblickte re, Rudolf Hirsch 76 Jahre, Bermsgrün: Rudolf Schaf 76 Jahre, gestern Vormittag 9.41 Uhr das Bermsgrün: Christa Ostrowski 80 Jah- Bernsbach: Joachim Bennewitz 82 Licht des Kreißsaales der Kliniken re, Jahre, Erlabrunn gGmbH. Damit ist der Bernsbach: Gottfried Schulz 85 Jahre, Bockau: Gertrud Georgi 87 Jahre, Junge das erste Baby, das 2012 im Bockau: Gotthard Krauß 79 Jahre, : Manfred Heidl 79 Jahre, Altkreis Aue-Schwarzenberg auf die Breitenbrunn: Irene Wyßuwa 87 Jah- Rita-Maria Saarmann 75 Jahre, Welt kam. Dabei hatten Mama und re, Grünhain: Günter Hempel 81 Jahre, Papa, die in Bermsgrün wohnen, Burkhardtsgrün: Ruth Ryla 81 Jahre, Ruth Neubert 77 Jahre, zehn Stunden vorher zuhause noch Grünhain: Hermann Groß 86 Jahre, Lauter: Margot Adler 82 Jahre, Chris- Silvester gefeiert. „Natürlich alles in Hundshübel: Helmut Franz 83 Jahre, ta Müller und Gudrun Mehlhorn Ruhe und ohne Hektik und Lärm. Lauter: Manfred Meinhold 82 Jahre, 77 Jahre, Und natürlich haben wir um 24 Anneliese Arnold 79 Jahre, Horst Lößnitz: Erna Arnold 89 Jahre, Uhr nur mit Mineralwasser und al- Münzberg 78 Jahre, Gerda Dobberstein 84 Jahre, Christa koholfreiem Sekt angestoßen“, er- Lößnitz: Johanna Hoppe 92 Jahre, Schlieben 77 Jahre, zählte die Mama gestern Nachmit- Else Berndt 90 Jahre, Markersbach: Werner Meyer 84 Jah- tag. Gegen 2.30 Uhr meldete sich Pöhla: Kurt Beuthner 91 Jahre, re, das Baby, bei der jungen Frau, die als Raschau: Horst Hauke 80 Jahre, Rittersgrün: Arnold Herden 79 Jahre, Erzieherin arbeitet, setzten plötz- Rittersgrün: Anita Fischer 76 Jahre, Pöhla: Margot Schmager 77 Jahre, lich die Wehen ein. „Planmäßiger“ Schneeberg: Gerhilde Lohschmidt Schneeberg: Wally Härtel 88 Jahre, Geburtstermin war der 2. Januar. 91 Jahre, Johanne Mothes 86 Jahre, Ilse Wetzel 77 Jahre, Norbert Joppisch Ihr Mann fuhr sie mit dem Auto so- Christa Baither 82 Jahre, Inge Weller 75 Jahre, fort in die Klinik und war auch bei und Ingetraut Mokosch 79 Jahre, Ruth Schwarzenberg: Elisabeth Naumann der Entbindung im Kreißsaal mit Frank 78 Jahre, Heinz Stopp 76 Jahre, 86 Jahre, Hannelore Weber 75 Jahre, dabei. Jedes Jahr kommen in der Er- Schönheide: Hasso Richter 81 Jahre, Sosa: Sigrid Drechsler 83 Jahre, Horst labrunner Einrichtung rund 500 Ba- Theo Sippach 76 Jahre, Unger 78 Jahre, bys auf die Welt. FOTO: PUBLICPIX Schwarzenberg: Walter Bultmann Stützengrün: Hanna Seidel 93 Jahre, 92 Jahre, Edith Matuschek 90 Jahre, Christa Herold, Marga Leistner und Hanna Zeise 87 Jahre, Liselotte Anger Rosemarie Hahn 76 Jahre, 86 Jahre, Esther Lang 83 Jahre, Hilde Waschleithe: Roselene Opitz 75 Jah- Klinghammer 81 Jahre, Thea Seidel re, 79 Jahre, Wolfhard Lotzmann 75 Jah- : Kurt Zeeh 80 Jahre, Isolde Schwierige Lage: Wachsende re, Irmgard Elstermann 75 Jahre, Georgi 76 Jahre, Zschorlau: Christa Dörfel 86 Jahre, Zwönitz: Wolfgang Telle 80 Jahre, Zwönitz: Lothar Weidauer 80 Jahre, Anita Hauser 78 Jahre, Christa Pösch- Gisela Graupner 76 Jahre, Gudrun mann 75 Jahre Aufgaben, sinkende Zuschüsse Gebhardt 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Landrat Frank Vogel über „gelebte Demokratie“ und ein nicht mehr funktionierendes Finanzausgleichssystem RAT & HILFE Der 2008 gebildete die Chance, Zeitzeugen zu Wort er Filmchen auf seinem Laptop dene Investitionsprogramm der NOTRUF Erla-Crandorf, Rittersgrün, Tellerhäu- ist gewissermaßen noch in den kommen zu lassen. Das sollten wir anschaut, kann das Vertrauen sächsischen Regierung da aus? Polizei 110, Feuerwehr, Rettungs- ser, Pöhla, Raschau, Grünstädtel, Reifejahren. Über die Entwicklung nutzen, um die Erinnerung an unse- aber schnell dahin sein. Haben 21 Millionen Euro klingt viel. Be- dienst, Bergwacht 112, Giftnotruf 0361 Markersbach:Bereitschaft, 0375 19222 im vergangenen Jahr haben sich re Geschichte wach zu halten und Sie dem Mann die Leviten gele- läuft sich mit Blick auf die Bevöl- 730730 Thalheim, Zwönitz, Brünlos, Dorf- Andreas Luksch und Andreas Trö- die jüngere Generation mit diesem sen? kerungszahl des Landes letztlich chemnitz, Günsdorf, Auerbach, Gorns- ger mit Landrat Frank Vogel Thema zu konfrontieren. Der jähr- Ein solches Verhalten eines Kreisra- aber nur auf etwa sieben Euro ALLGEMEINMEDIZIN dorf, Hormersdorf, Meinersdorf: (CDU) unterhalten. lich am 27. Januar stattfindende Ge- tes – ganz egal von welcher Partei – pro Einwohner. Was bekäme 19 - 7 Uhr: DM Schuster, 0170 2989040 denktag für die Opfer des National- ist nicht akzeptabel. Hier bedarf es denn der Erzgebirgskreis ab, und Aue, Lößnitz, Affalter: Bereitschaft, „Freie Presse“: Herr Vogel, was sozialismus bietet dazu eine gute einer geeigneten Reaktion inner- was könnte er damit machen? 0375 19222 AUGENARZT hat Sie 2011 in der Entwicklung Möglichkeit. Ich glaube, dass wir halb der betreffenden Fraktion. Das Für uns bedeutet dies voraussicht- Beierfeld, Grünhain, Waschleithe, 19 - 7 Uhr: des Landkreises am meisten be- uns einfach stärker mit jeglichem ist im konkreten Fall erfolgt. Andere lich eine Summe von rund 1,8 Milli- Stadtteil Sonnenleithe, Stadt Elter- Annaberg-Buchholz: über Rettungs- eindruckt? Radikalismus und rechtem Gedan- onen Euro. Was wir damit machen lein, Schwarzbach, Langenberg: leitstelle Annaberg, 03733 19222 Frank Vogel: Viele Entscheidun- kengut auseinandersetzen müssen. Frank Vogel können, werden wir erst sehen, Bereitschaft, 0375 19222 gen im Kreistag sind mit einer gro- Es gibt viel Frust in der Bevölke- Landrat wenn der Freistaat die Verwendung APOTHEKEN ßen Einmütigkeit getroffen worden. rung. Das ist Fakt. Mancher des Geldes genau geregelt hat. Ich Bockau, Albernau, Burkhardtsgrün, Aue: 18 - 8 Uhr, Adler-Apotheke, Das finde ich gut, zeugt es doch von traut der Demokratie nicht mehr meine aber, wir sollten das als Eigen- Zschorlau: Dr. F. Lenk, 03771 457860, Bahnhofstraße 27 a, 03771 51559 einer großen Sachlichkeit innerhalb so viel zu wie noch in der Wende- mittel nutzen, um weitere Förder-

03771 51515, 0171 6544189 Beierfeld: 18.30 - 8 Uhr, Spiegelwald- der politischen Entscheidungsgre- zeit vor 22 Jahren. Was läuft Ih- FOTO: BERND MÄRZ möglichkeiten in Anspruch neh- Eibenstock, Carlsfeld, , Apotheke, August-Bebel-Straße 94, mien. rer Meinung nach falsch? men zu können. Beispielsweise für Blauenthal, Sosa, Schönheide, Stüt- 03774 61041 Übers Jahr kommen Sie viel her- Entscheidungen, die einen nicht be- den Straßenbau oder die Sanierung zengrün, Hundshübel, Lichtenau: Schönheide: 18 - 8 Uhr, Schalom-Apo- um im Landkreis. Welche Begeg- rühren oder als gut bewertet wer- von Sportstätten. Bereitschaft, 0375 19222, DM G. Hölig, theke, Hauptstraße 53, 037755 55700 nungen sind Ihnen besonders den, nimmt man zur Kenntnis. Sol- „Brauchen mehr Was braucht der Landkreis tat- 037462 4818, 037462 4085 haften geblieben? che aber, die einem – warum auch sächlich, um die dringendsten BLUTSPENDE-TERMIN Ich habe sehr viele Menschen ken- immer – nicht gefallen, erzeugen Entscheidungsfrei- Aufgaben zu erledigen? , Erlabrunn, Brei- Zwönitz: Mehrgenerationenhaus der nengelernt, die sich für das Gemein- Unmut oder eben Frust. Demokratie Zum einen – wie schon erwähnt – ei- tenbrunn, Antonsthal, Antonshöhe: Johanniter-Unfall-Hilfe, Gustav- wohl einsetzen. Jemanden heraus- muss gelebt werden. Sich selbst ak- heit bei der Geld- nen ausreichenden Geldfluss aus Bereitschaft, 0375 19222 Adolf-Zeidler-Straße 3, 14-19 Uhr zugreifen fällt mir deshalb schwer. tiv einbringen in die Entscheidungs- dem Finanzausgleich. Wir brau- Aber etwas wird mir lang in Erinne- findung, in die Arbeit von Gemein- verwendung – ein chen eigenes Kapital, um bestehen- Lauter, Bernsbach: Bereitschaft, TIERARZT rung bleiben: die Veranstaltung de- und Stadträten oder des Kreista- de Fördertöpfe überhaupt nutzen zu 0375 19222 18 - 6 Uhr: zum 20-jährigen Bestehen des Frau- ges, selbst Verantwortung überneh- Regionalbudget“ können. Sonst bleiben Investitionen Schneeberg, Lindenau, Wildbach, Bad Gebiet Aue: TA Brabant, Geschwister- enkreises der ehemaligen Hohen- men – nur so funktioniert Demokra- auf der Strecke. Zum anderen benö- Schlema: Bereitschaft, 0375 19222 Scholl-Straße 1, Aue, 03771 554601, eckerinnen am 13. Mai im ehemali- tie. tigen wir mehr Entscheidungsfrei- Schwarzenberg, Neuwelt, Bermsgrün, 0174 3219907 gen Frauengefängnis auf Schloss Bürgerbeteiligung – in welcher heit bei der Geldverwendung. Ähn- Hoheneck in . Dadurch er- Form auch immer – wäre doch Konsequenzen kann ich aus formal lich wie bei dem 2009 durch die fuhren die Opfer – jene nahezu 8000 ein Instrument, die Leute wieder rechtlicher Sicht selbst nicht ziehen. Bundesregierung aufgelegten Kon- Frauen, die aus politischen Gründen mehr für ihre Region zu interes- Aber ich gehe davon aus, dass Wäh- junkturpaket II. Ich könnte mir et- zu Unrecht zwischen 1950 und 1989 sieren. Im Landkreis jedoch wer- ler „ihren Kreisrat“ zu seinem Ver- wa eine Art Regionalbudget vorstel- dort inhaftiert, drangsaliert, gefol- den wichtige Diskussionen hin- halten befragen werden. len. Über das wir als Kreis verfügen tert worden waren oder gar starben ter verschlossenen Türen ge- Der Marienberger Oberbürger- und gemeinsam mit den Kommu- – die erhoffte Würdigung seitens der führt. Bürgerfragestunden, offe- meister Thomas Wittig hat im nen entscheiden, wo das Geld hin- Politik und der Gesellschaft. ne Sitzungen im Kreistag sind Kreistag dringend Reformen an- fließen soll. Der Landkreis war im verflosse- gezählt. Die Abfallordnung kam gemahnt, weil sonst der finanzi- Was wollen Sie 2012 packen, nen Jahr deutschlandweit in die erst zwei Wochen vor dem neuen elle Kollaps der Kommunen dro- was sind die Ziele? Schlagzeilen gekommen – vor al- Jahr an die Leute. Wie sollen sich he. Er sprach dabei von einem Zunächst geht es darum, jene Vorha- lem durch die Unterstützer von Bürger da einbringen können? Strukturproblem, was mit den ben zu verwirklichen, die wir 2011 Nazi-Terrorzellen. Wurde die Wer das will, kann dies auch tun. Al- größeren Kreisen entstanden ist. begonnen bzw. beschlossen haben. rechte Gefahr im Erzgebirgs- lein im Kreistag haben wir 98 Räte, Wie sehen Sie das? Ich denke etwa an unsere Aufgaben kreis unterschätzt? welche die Bürger ihres Wahlkreises Es gibt in der Tat ein sogenanntes als Optionskommune, als die wir Aus meiner Sicht wurde sich schon vertreten. Ich kenne keine Partei, die strukturelles Defizit. Das ist in unse- jetzt die umfassende Betreuung von mit diesem Thema in betroffenen sich nicht mit deren Meinung ausei- rem Finanzausgleichssystem be- Langzeitarbeitslosen und deren An- Kommunen auseinandergesetzt nandersetzt. Alle wichtigen Ent- gründet. Das lässt den kreisfreien gehöriger in die eigenen Hände ge- und auf Entwicklungen reagiert, et- scheidungen werden im Kreistag ge- Ballungsräumen wie Chemnitz, nommen haben. Oder auch die Fusi- wa durch den Einsatz von Street- troffen. Jede seiner Sitzungen ist öf- Dresden und pro Kopf höhe- on unserer drei Sparkassen. Dann workern. Das Versagen des Verfas- fentlich. In den vergangenen drei- re Zuschüsse zukommen wie den wollen wir den Erweiterungsbau für sungsschutzes werden wir jedoch einhalb Jahren wurde lediglich ein Kreisen. Die geraten zudem wegen die Landkreisverwaltung am Stand- auf der kommunalen Ebene nicht einziger Tagesordnungspunkt nicht sinkender Einwohnerzahlen zusätz- ort in Annaberg-Buchholz wie ge- kompensieren können. öffentlich behandelt. Nicht öffentli- lich in Nachteil. Das führt dann über plant voranbringen. Und verbessert Die gemeinsame Resolution aller che Diskussionen in Fachausschüs- kurz oder lang dazu, dass wir die werden muss schließlich auch der demokratischen Parteien im sen erfolgen überwiegend in Vorbe- ständig wachsenden Ausgaben Zustand vieler Kreisstraßen. Das al- ANZEIGE Kreistag gegen Rechtsextremis- reitung einer Kreistagssitzung. Und nicht mehr leisten können. Weil wir lerdings werden wir nur schaffen,, mus, Gewalt und Fremdenhass das ist gesetzlich so geregelt. zu viel Geld verlieren. Der Finanz- wenn Fördermittel zur Verfügung Sie erreichen uns unter der war sicher ein gutes Zeichen. Apropos Bürgervertreter: Die ausgleich funktioniert also so nicht gestellt werden. kostenlosen Service-Hotline 0800 80 80 123 Mehr nicht. Gibt es weitere Leute wollen, dass auf ihre Man- mehr. Da muss Sachsen schon mal Was wünschen Sie den Einwoh- Überlegungen? Sie selbst spra- datsträger Verlass ist. Wenn über Änderungen nachdenken. Mit ner des Erzgebirgskreises für das Mo. bis Fr. 6.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 6.00 bis 13.00 Uhr chen ja bereits davon, die Ge- aber – wie zuletzt passiert – ein den größeren Landkreisen hat diese Jahr 2012? denkkultur zu verstetigen. CDU-Kreisrat während einer Situation aber nichts zu tun. Eine friedvolle Zeit, natürlich viel www.freiepresse.de/service Gegenwärtig haben wir noch immer Sitzung dabei ertappt wird, wie Reicht das jetzt bekannt gewor- Glück, Erfolg und Gesundheit.