Ausgabe Nr. 34 Mai/Juni 2019 | 8. Jahrgang

Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad

.... Gemeinde Jugendarbeit – wie weiter? 1+5 Energieleitbild 2020 2-3 Die neuen Gemeindemitarbeiter 3 Coccolino – neue Angebote 4-5

.... Schule Schulhaus-Erweiterung 6 «Unser Zivi» 6-7 Villa Kunterbunt 8

... ref. Kirchgemeinde Zwinglijahr – Veranstaltungen 11 Vollmondwanderung 12 Neue Organistin 12

.... Dorfleben Vereine berichten 13-15 Panorama 16 Vorfreude auf den Sommer – die JUBLA Säuliamt lädt zum Mitmachen ein.

Wie geht es weiter mit der Jugendarbeit in Aeugst? Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung MOJUGA als Pilotprojekt über die nächsten zwei Jahre.

Die Kündigung der direkt bei der Gemeinde ange- Wie es zur Lösung mit MOJUGA kam stellten Jugendarbeiterin nach fünf Jahren Ende Die Jugendkommission hat beraten und der Gemein- letzten Jahres gab den Anstoss, die Lage neu zu be- derat hat über zwei Varianten der Anbieter Verein urteilen. Das Bestreben, vermehrt Synergien mit für Jugend und Freizeit (VJF) und MOJUGA abge- Nachbargemeinden zu nutzen, veranlasste entspre- stimmt. Beide Anbieter offerierten eine gute, pro- chende Recherchen, beziehungsweise führte zur Er- fessionelle Dienstleistung in aufsuchender Jugend- kenntnis, dass ein professioneller Jugenddienstleis- arbeit. Letztlich fiel die Wahl auf die MOJUGA, weil ter eine interessante Lösung darstellen könnte. Fortsetzung Seite 5 .... Gemeinde Energieleitbild 2020: Aeugst auf der Zielgeraden Im Jahre 2012 haben die politische Gemeinde, die Primarschulgemeinde und die reformierte Kirchgemeinde einem Energieleitbild 2020 zugestimmt. Darin sind unter anderem sechs Ziele definiert, die bis 2020 erreicht werden sollen.

Mit zwei Massnahmenplänen (2012-2015 und 2016- erbarer Energie lediglich von 53%auf 2019) hat die Energiekommission diese Ziele schritt- knapp 60% gesteigert werden weise umzusetzen versucht. Jährlich wird in einem Indikatorenbericht gezeigt, wie weit wir mit der Rund 40% der Energie wird für Zielerreichung sind. Eine «Cockpit-Seite» erlaubt die Heizung der Schulhausbau- eine Beurteilung auf einen Blick, auf den folgenden ten benötigt. Sobald diese Hei- Seiten werden die Daten zu den einzelnen Zielen de- zung durch eine Lösung mit er- tailliert dargestellt. Alle diese Dokumente können neuerbarer Energie abgelöst ist, auf der Aeugster Homepage abgerufen werden. haben wir das Ziel erreicht. Aus wirtschaftlichen Überlegungen ist das aber erst nach 2020 vorgesehen. Die ausserordentliche GV vom 21. März 2019 hat aber gezeigt, dass diese Informationen lange nicht Ziel Nr. 3: 50% aller bewohnten Gebäude auf dem alle MitbürgerInnen erreicht haben. Kurz vor Ablauf Gemeindegebiet von Aeugst werden dieses Leitbildes und des zweiten Massnahmenplanes hauptsächlich mit erneuerbaren Energien wird deshalb der aktuelle Stand der Zielerreichung beheizt auch im Aeugster kurz kommentiert: >> Ende 2018 wurden knapp über 60% haupt- sächlich mit erneuerbaren Energien beheizt Ziel Nr. 1: Reduktion Energieverbrauch gemeinde- eigene Bauten um 10% (Basis: Werte 2011) Dieser gute Wert beruht vorwie- >> 20% Einsparung Ende 2018 gegenüber 2011. gend auf folgenden Faktoren: • Viele Gebäude in Aeugst Das wurde primär erreicht wurden erst in den letzten durch Strom sparen, die ener- 20 Jahren erstellt getische Sanierung des Pfarr- • Bestehende Ölheizungen wurden in den letzten hauses und die Verwendung Jahren mehrheitlich durch Heizungen mit alter- von besserer Schnitzelqualität nativen Energien ersetzt für die Werkhof Heizung. Unter «Energieverbrauch» wird verstanden: Heizenergie, Warmwasser und Ziel Nr. 4: Mindestens 40 energetische, durch Strom, inkl. Strassenbeleuchtung und Wasserversor- kantonales Förderprogramm unterstützte gung. Es umfasst folgende Gebäude und Anlagen: Gebäudesanierungen • Politische Gemeinde: neues Gemeindehaus, Werk- >> Bis Ende 2018 wurden für 22 Gebäude- hof, altes Gemeindehaus (nur Wärmeenergie), sanierungen Förderbeiträge ausbezahlt. Strassenbeleuchtung, Wasserversorgung Es sollten aber 33 sein, wenn wir die 40 • Primarschulgemeinde: Schulhausanlage Gallen- Sanierungen bis 2020 erreichen wollen! büel mit Turnhalle, (ohne Strom Abwarthaus) • Kirchgemeinde: Pfarrhaus und Kirche Nicht in dieser Statistik erfasst sind Neubauten. Diese werden Ziel Nr. 2: 90% Erneuerbare Energien für gemeinde- nach neuen energetischen Er- eigenen Bauten und Anlagen kenntnissen gebaut. >> Bis Ende 2017 konnte der Anteil erneu-

2 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Gemeinde

Ziel Nr. 5: Reduktion um 25% der CO2-Emmissionen Schlussfolgerung und Ausblick aus Ölheizungen (Basis 2010) Die Gemeinde Aeugst ist dank sorgfältiger Planung >> Ende 2018 wurde dieses Ziel bereits erreicht und beharrlicher, engagierter Umsetzung bezüglich Energiepolitik gut unterwegs. Das wurde mit der Bis 2018 wurden in 69 Gebäu- Erst-Zertifizierung Label Energiestadt mit sehr den die Ölheizungen durch Hei- guten 67% bestätigt. zungen mit alternativer Energie ersetzt. Die Leistung aller Öl- Es bleibt aber noch sehr viel zu tun, um die Energie- heizungen konnte um 1'400 kW ziele 2050 des Bundes umzusetzen. Ein nächster reduziert werden. wichtiger Schritt ist die Definition eines energiepo- litischen Leitbildes 2030. Dazu ist die Bevölkerung Ziel Nr. 6: Mindestens 2‘000 m2 Solaranlagen instal- herzlich eingeladen, mitzuarbeiten. liert >> Bis Ende 2018 wurde Interessierte sollen sich bitte bei mir melden. dieses Ziel mit über [email protected] oder 079 349 63 12 5'500 m2 weit über- Bruno Fuchs, Gemeinderat troffen.

Gearbeitet hat er Neue Gesichter auch schon in Af- foltern, und zwar bei der Gemeinde bei Senevita Obst- garten. Mit seiner Sandra Steim ist die neue Leiterin der Einwohner- Partnerin wohnt kontrolle und Thomas Volken verstärkt den Werkhof Thomas Volken in unserer Nachbar- Sandra Steim schon in Aeugst, gemeinde Hausen. wodurch Land und Leute für sie bekannt sind. Seine Passionen sind vor allem die Heute ist Sandra Steim in Horgen Natur und Tiere. zu Hause. Sie geniesst die gemein- Er ist Katzenliebhaber und gleich same Zeit mit ihrer jungen Fami- vier Büsi bereichern das zu Hau- lie. Die Freizeit ist als Mitglied se. Die Freizeit ist geprägt vom dem Musikverein Harmonie Adlis- kreativen Gestalten und hand- wil und dem Sporttreiben gewid- werklichem Geschick. Thomas met. Auch kreatives Gestalten Volken bezeichnet sich als ambi- und in der Küche zu «zaubern» ist tionierter Fitnesscenterbesucher Ab 2. Mai wird sie bei unserer ihr wichtig. und treibt allgemein viel Sport. Einwohnerkontrolle neben Irene Hagenbuch neu auch Sandra Thomas Volken ist ab 1. Juni bei Wir freuen uns auf die beiden Steim begrüssen. Sandra Steim uns und ergänzt so das Werkhof- neuen Mitarbeitenden und wün- verfügt über eine langjährige team mit Patrick Bär und Markus schen ihnen gutes Ankommen bei Verwaltungserfahrung auch im Obschlager. Thomas Volken ist uns in Aeugst sowie viele gute Fachgebiet Einwohnerkontrolle Landschaftsgärtner und Fach- Erlebnisse mit uns Aeugstern. und hat schon für die Stadt Affol- mann Betriebsunterhalt. Auch er Gemeinderat und Mitarbeitende tern gearbeitet. Auch wohnte ist in unserer Gegend verwurzelt.

3 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Gemeinde

Coccolino: Neu Ferienbetreuung im Angebot Die Aeugster Kindertagesstätte (Kita) Coccolino berichtet

Seit der Eröffnung am 3. Januar 2018 haben sich die Sandra Eigensatz, Miterzieherin Kinder sowie die Mitarbeiterinnen gut im Neubau An Aeugst gefällt mir die Nähe am Chileweg 1 eingelebt. Die Räumlichkeiten so- zur Natur, die ideale Lage für wie die wunderschöne Umgebung werden ausgiebig die Kinder, welche bei wunder- genossen. Neu bietet die Kita auch Ferienbetreuung schönen Spaziergängen die Na- für schulpflichtige Kinder an. Genauere Informatio- tur in und um Aeugst entdecken nen: www.coccolino.ch. können. Der Neubau am Chile- weg 1, welcher das Zuhause der Erste Eindrücke von Aeugst und der Kita aus Sicht der Kita Coccolino Aeugst ist, er- Mitarbeitenden möglicht den Kindern sich frei zu entfalten. Die Zusammenarbeit im Team bereitet uns allen viel Freude. Wir drei sind alle verschieden und kön- Erste Projekte und lernen, die Welt durch Kinderaugen nen so viel voneinander lernen und uns gegenseitig zu sehen bestens ergänzen. Selbstverständlich darf nebst der Und so starteten wir als neues Kita-Team zusammen Organisation und der professionellen pädagogischen mit den Kindern ins neue Jahr 2019 mit grossartigen Arbeit mit den Kindern eine Prise Humor nicht fehlen. Ausflügen und Entdeckungsreisen in Aeugst. Wir ge- hen in den Wald, an den Türlersee, machen Spazier- Simona Berger, Standortleitung gänge durchs Dorf; und auch Hühner, welche sich Als ich das erste Mal am 12. August 2018 durch die Zäune schlichen, durften wir schon hel- nach Aeugst am Albis mit dem «Posti» von fen wieder einzufangen. Wir entsorgen mit den Kin- hochgefahren bin, blieb dern den Abfall, erledigen regelmässige Einkäufe im mir beinahe die Luft weg. Ich war verzau- Volg, gehen bräteln an der Grillstelle auf dem Bolet, bert von dieser unglaublichen Aussicht geniessen auf dem Gemeinschaftsplatz das Mittag- und von der Schönheit dieses Dorfes essen und gestalten das Leben bunt und lernen die Aeugst. Mein vorheriger Arbeitsplatz be- Welt durch Kinderaugen zu sehen. fand sich mitten in der Stadt Zürich im Kreis 5, wo sehr viel Tumult herrschte. Der Osterhase zu Besuch in der Kita Dagegen wirkte dieses Aeugst geradezu paradiesisch. Ostern – ein ganz besonders schönes Ereignis: Bereits Bis heute hat die Begeisterung für Aeugst und die früh am Morgen war in der Garderobe der Kinder während Kita kein bisschen abgenommen. der Oster- und Frühlingszeit Kindersingen zu hören. So war das Lied von Andrew Bond «Osterhaas, weisch du Vero Viglione, Gruppenleiterin was, ich ha dich geschter gseh im Gras» sicherlich die Ich habe mich bei meiner Arbeitsstellen- Nummer 1 der Kinderlieder in der Kita Coccolino. Mit den suche bewusst für die Kita Coccolino in Kindern die Ostertage zu erleben war etwas Besonderes. Aeugst entschieden, da ich sehr gerne in So viel Freude beim Osterlieder singen, Osterglöggli bas- der Natur bin. Wir haben mit den Kindern teln, die spannende Suche nach den Osternestern und extrem viel verschiedene Möglichkeiten, das bunte bemalen der Ostereier sorgte für manch glän- Ausflüge und Naturtage zu erleben. Auch zende Kinderaugen und Schokoladen-Mäuler. Mit fra- finde ich die Räumlichkeiten der Kita toll, genden, stirnrunzelnden Gesichtern und offenen Mäulern da sie hell, gross und übersichtlich sind lauschten die Kinder, als Sandra den mysteriös aufge- und den Kita-Alltag so familiärer erleben tauchten Brief vom Osterhasen vorlas. Dieser berichtete lassen. nämlich, dass er Osternester versteckt habe und die Kin- der nun seinen Spuren folgen dürften. Und tatsächlich,

4 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Gemeinde

da lagen Oster- und Zuckereier am Boden und wir folgten Ja wir freuen uns auf die verbleibenden Frühlings- gespannt dieser Spur. Ei, herrschte da eine Aufregung; tage und dann auf den bevorstehenden Sommer, in vielleicht erwischen wir den Osterhasen ja doch noch, welchem wir einige Projekte und Ausflüge mit den wenn wir nur schnell genug sind?! Am Ende der Spur, Kindern geplant haben. fanden wir leider keinen lebendigen Osterhasen, dafür einen grossen Korb voller Überraschungen und einige Tag der offenen Tür kleine Osternestchen. Als Dank sangen wir nochmals Am 26. Juni von 10:00 bis 16:00 Uhr findet unser Tag kräftig einige Osterlieder, in der Hoffnung, dass diese der der offenen Tür statt. Wir würden uns freuen, viele Osterhase höre und genossen anschliessend ein feines «kleine» und «grosse» Besucherinnen und Besucher und vielfältiges Osterzvieri. Danke lieber Osterhaaase! begrüssen zu dürfen. Simona Berger, Standortleitung

Fortsetzung Titelseite mit ihnen eine eigenständige Leistungsvereinba- der Jugendberatung in Affoltern nutzt. Denkbar sind rung abgeschlossen werden konnte, wo hingegen auch gemeinschaftliche Projekte, ohne dabei andere mit VJF dies nur indirekt, in Abhängigkeit mit der Angebote, wie beispielsweise jene der lokalen Vereine, Stadt Affoltern möglich gewesen wäre. Ausserdem zu konkurrenzieren. vermochte die MOJUGA mit ihrem Ansatz zu über- zeugen, Jugendarbeit nicht als bespielend und kon- Wieviel Geld investiert die Gemeinde jährlich in die sumorientiert zu verstehen, sondern den Jugend- Jugendarbeit? lichen auf freiwilliger Basis informelle Lern- und Vorgesehen sind knapp 40‘000 Franken jährlich für Bildungsmöglichkeiten anzubieten. die Dienstleistungen der MOJUGA für ein Pensum von 30 bis 40 Stellenprozent. Das entspricht den Aus- Was MOJUGA konkret bietet gaben für die Jugendarbeit wie bisher mit einer von Die MOJUGA wird ab dem Schuljahr 2019/20 in den der Gemeinde festangestellten Jugendarbeiterin. Handlungsfeldern aufsuchende Jugendarbeit, Ver- Das Pilotprojekt mit der MOJUGA dauert zwei Jahre netzungsarbeit und Projekte in unserer Gemeinde und die Entwicklung der Jugendarbeit wird während tätig sein. Damit sollen insbesondere auch jüngere dieser Zeit genau verfolgt und beurteilt werden. Ich Jugendliche ab der Mittelstufe aus Aeugst angespro- freue mich auf die Zusammenarbeit mit der MOJUGA chen und in ihren Bedürfnissen abgeholt werden. und wünsche mir, dass möglichst alle Aeugster Jugendlichen in einer Form von diesem neuen Ange- Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und MOJUGA bot profitieren werden. Es finden regelmässige Sitzungen zwischen der Gisèle Stoller Laubi, Sozialvorsteherin Aeugst am Albis regionalen Jugendbeauftragten und der oder dem Jugendarbeitenden der MOJUGA und einer Steuer- gruppe der Gemeinde statt. Ich als Sozialvorstehe- Kinder- und Jugend- rin, ein Mitglied der Sozialbehörde und ein Mitglied förderung MOJUGA der Jugendkommission werden die Gemeinde ver- treten. Damit bleiben die Nähe zur Aktualität und Die MOJUGA leistet seit über 25 Jahren Offene Jugend- der direkte Austausch zwischen der MOJUGA und arbeit. Sie tut dies primär in den Handlungsfeldern auf- der Gemeinde gewährleistet. suchende Jugendarbeit, Projektarbeit, Betrieb mobile Anlaufstellen und Begleitung von Jugendräumen. Alle Wie bettet sich das neue Angebot der MOJUGA in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fachlich qualifi- bestehende Angebote der Jugendarbeit in Aeugst ein? ziert und werden durch erfahrene Regionale Jugend- Die MOJUGA nutzt die Aeugster Kleinräumigkeit, beauftragte geführt und gefördert. Aktuell betreut die indem sie den Austausch mit allen entsprechenden MOJUGA mit einem Personalbestand von rund 25 Mit- Akteuren wie den ehrenamtlichen Betreiberinnen arbeiterinnen und Mitarbeitern zwölf Gemeinden. und Betreibern der Villa Rosa, der Jugendkommis- Weitere Informationen: www.mojuga.ch sion, der Jugendarbeit der Kirche, der Schule und

5 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Schule

Die Baumaschinen sind aufgefahren Endlich war es soweit: Am 11. April startete der langersehnte Umbau.

Die ersten Vorberei- gewiesen, dass der bestehende Treppenlift nicht den tungsarbeiten wurden rechtlichen Bestimmungen zum hindernisfreien getätigt und die Bau- Bauen entspreche und für die Erschliessung der ers- stelle wurde vor den ten Etage nur ein vertikaler Lift zulässig sei. Somit Frühlingsferien ein- wurde das Projekt angepasst. Neu wird anstelle der gerichtet. Derweil sich geplanten Aussentreppe ein Lift gebaut. Da sich die die Kinder sowie die Bestimmungen zur Länge des Fluchtweges geändert Lehrpersonen in den haben, kann der Fluchtweg neu via Haupteingang Ferien erholen können, geführt werden und die geplante Aussentreppe muss sind nun die Bauarbei- nicht gebaut werden. Dies hat dazu geführt, dass ter gefragt! Die lautes- sich die Mehrkosten bezüglich Lift in Grenzen halten ten Arbeiten sollen und gemäss Baukostenberechnung bei 35'000 Fran- nämlich während der ken liegen. Ferien stattfinden. Die Baustelle wird einge- Die gesamte Bauphase – von der Aufstockung über richtet und gesichert – das Während des Umbaus den Umbau und Innenausbau – dauert von Mitte April Gerüst ist geliefert und können nicht immer bis Ende Juli 2019. Das bedeutet, in den Sommer- kann nun gestellt werden. alle Räumlichkeiten ferien können die neuen Räume bezogen und einge- genutzt werden. Damit richtet werden. das Schulteam sowie unsere Schulkinder trotzdem möglichst ungestört arbeiten können, wurden Pro- Nun heisst es, Lärm und Staub zu trotzen und die jektwochen organisiert. Die Kinder der Unterstufe bevorstehenden Wochen noch gut über die Bühne kommen in den Genuss einer Tanzwoche und die zu bringen. Natürlich sind alle – Schülerinnen und Kinder der Mittelstufe 1 und 2 schlüpfen in die Rolle Schüler sowie das ganze Team – gespannt, wie das eines Regisseurs und machen einen Film. vergrösserte Schulhaus aussehen wird, und freuen sich, die neuen Schulräume nach den Sommerferien Projektanpassung mit Kinderlärm zu füllen! Bei der Einholung der Baubewilligung hat die Be- Ursula Leuthold, Schulpflegerin Ressort Liegenschaften hindertenkonferenz des Kanton Zürich darauf hin-

«Es sind vor allem die kleinen Dinge, die ich bewundere»

Seit Januar 2019 leistet Luca Moser im Alltag erleben. Der Zivi ermöglicht auch viele während rund 180 Tagen seinen Zivil- kleine qualitätssteigernde Momente im Schulalltag. So kann mit wenig Aufwand eine Exkursion mit ge- dienst an unserer Schule. Er ist damit nügend Begleitpersonen stattfinden, im Sportunter- der erste Zivildienstleistende in Aeugst. richt im Kindergarten ist eine helfende Hand mehr in der Turnhalle und in der Tagesbetreuung steht In der von Frauen dominierten pädagogischen Welt, eine erwachsene Person mehr zur Verfügung. Ge- ist es für die Schülerinnen und Schüler eine Berei- rade zu Beginn des Schuljahres kann der Zivi auch cherung, wenn sie einen jungen Mann als Vorbild eine wichtige Entlastung im Kindergarten darstel-

6 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Schule

len und in der Auffangzeit die Kindergärtnerinnen und die Jüngsten der Schule in den ersten Schritten ihrer Schulkarriere unterstützen. Simone Augustin, Schulleitung

Ein paar Fragen an Luca Moser Luca Moser ist bereit Warum leistest Du Zivildienst? für die tatkräftige Von einem guten Freund erfuhr ich erstmals vom Zivil- Unterstützung der dienst und war auf Anhieb interessiert. Die vielfältigen 3. Klasse im textilen Möglichkeiten den Dienst zu verrichten, beeindruckten und technischen mich. Von der Bekämpfung von invasiven Neophyten über Gestalten. die Mithilfe in einem Spital, bis hin zur Mitarbeit in einem Chemielaboratorium ist alles möglich. Hausaufgabenerledigung. Hinzu kommt noch die Unter- Da ich nach meiner abgeschlossenen Matura im Sommer stützung von Schulprojekten wie Exkursionen und Schul- des vergangenen Jahres intensiv mit dem Gedanken des lager. Lehrerberufs spielte, war die Chance an einer Schule zu arbeiten sehr spannend. Ich möchte ehrlich sein: die Du arbeitest nun seit elf Wochen hier, was macht Dir Aussicht, ein intaktes und vielseitiges Sozialleben parallel am meisten Spass? zum Einsatz zu haben, reizte mich ebenfalls. Ich entschied Die Arbeit während des Schulalltages in Aeugst bereitet mich aber nicht gegen den Militärdienst, sondern bewusst mir generell sehr grosse Freude. Speziell aber bringt mich für den Zivildienst. die Zusammenarbeitet mit den Kindern immer wieder von neuem zum Lachen. Dabei sind es vor allem die kleinen Was für Chancen bietet Dir der Zivildienst? Dinge, die ich bewundere. Wie die pure, ansteckende Der Zivildienst kann durchaus als richtungsweisender Lebensfreude, welche die Kinder versprühen oder der oft- Kompass betrachtet werden, wenn es darum geht einen mals kaum zu bändigende Wissensdurst, welcher einem allfälligen Weg für die Zukunft zu wählen. in den verschiedensten Situationen begegnet.

Wieso? Die täglichen individuellen Fortschritte, welche die Kinder Der Zivildienst ermöglicht neue berufliche Praxiserfahrun- erzielen, faszinieren mich auch immer wieder von Neuem. gen und erlaubt innerhalb einer kurzen Zeitspanne Einbli- Die Tage vergehen rasant, langweilig wurde es mir in den cke in verschiedenste Berufsfelder. Dies kann zweifellos vergangenen Wochen definitiv nie. noch nicht da gewesene Inspirationen und Perspektiven bringen. Was ist Zivildienst genau? Ich denke aber, dass sich der Zivildienst gerade auch auf die persönliche Entwicklung sehr förderlich auswirken Unter Zivildienst versteht man laut Bundesverfassung kann. Für die verschiedenen Einsätze muss man alles ein Ersatzdienst zum Militärdienst, sofern diesbezüg- selber planen und organisieren. Dies hat wiederum einen lich ein Gewissenskonflikt herrscht. Der Grundsatz positiven Effekt auf die Selbständigkeit. der allgemeinen Wehrpflicht wird dabei durch den Zivildienst nicht angetastet. Er ist jedoch eine wähl- Wie sieht Dein Arbeitstag hier in Aeugst aus? bare Alternative zum Militärdienst. Die Frage dieses Zentral ist die Arbeit im Unterricht unter der Anleitung Ersatzdienstes kann sich nur für Personen stellen, der zuständigen Lehrperson. Dabei liegt das Augenmerk die militärdiensttauglich sind, das heisst, jeder Zivil- primär auf der Unterstützung und Entlastung der Lehr- dienstwillige muss mindestens an der Rekrutierung person, zum Beispiel betreue ich dann temporär eine teilgenommen haben und dort als militärdiensttauglich Schülergruppe. Ein weiterer Punkt ist die Mithilfe bei der erklärt worden sein. Um mit einem weit verbreiteten Betreuung von Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Irrtum aufzuräumen: Zivildienst und Zivilschutz ist kei- Dazu kommt das Engagement im Tageshort Villa Kunter- neswegs das gleiche. bunt. Zum Beispiel Mittagstisch und Begleitung bei der

7 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Schule

Mehr Raum, mehr Aktivitäten Die Villa Kunterbunt: Unser Ort der Begegnung, des Spielens, des Lernens und des Lachens schaut auf ein fröhliches, erlebnisreiches und spannendes Jahr zurück. Das Jahr 2018 stand ganz im Zei- Was erwartet uns in diesem Jahr? chen der Veränderung: Personell, Ein Highlight wird sicherlich die konzeptionell wie auch organi- Erweiterung der Räumlichkeiten satorisch. Mit dem Wechsel der sein. Mehr Platz bedeutet, dass Schlecken, kleckern und Spass haben. Hortleitung kamen auch Verän- wir besser auf die Entwicklung derungen in der Tagestruktur, und Freizeitgestaltung der Kin- Kindern auch in diesem Bereich Raumgestaltung, in den Aktivitä- der eingehen können, was uns ein Lernfeld zu ermöglichen, be- ten, der Freizeitgestaltung und in ein grosses Anliegen ist. Die Kin- reiten wir jeden Tag ein frisches der Umsetzung des sozialpädago- der lernen, ihre Fähigkeiten und Zvieri gemeinsam mit den Kindern gischen Auftrages. Das neu einge- Fertigkeiten einzusetzen und er- zu. Dabei achten wir auf ein aus- führte Programm mit mehr Aktivi- fahren, was sie damit erreichen gewogenes, vitaminreiches und täten, Ausflügen, Bewegung in der und bewirken können. Sie ent- möglichst zuckerfreies Angebot. Turnhalle und Basteln erhöhten wickeln Selbstvertrauen und ihr das Wir-Gefühl der Kinder und des Selbstwertgefühl wird dadurch Aber auch die Aeugster Natur darf Personals. Ziel war es, Verände- gestärkt. So haben wir bereits be- nicht zu kurz kommen: Grillieren, rungen gemeinsam zu bewirken. schlossen, im Zusammenhang entdecken und experimentieren Aber auch neue Umgangsregeln mit dem Umbau, die Kinder in stehen hier im Vordergrund und und verstärkte Interventionen bei zwei Stammgruppen (Kinder- bieten den Kindern viele tolle störendem Verhalten haben dazu garten bis 2. Klasse und 3. bis 6. Lernfelder. beigetragen, dass die Villa Kunter- Klasse) aufzuteilen. So bunt wieder ein Ort der Fröhlich- können wir den Pro- keit und des gemeinsamen Erle- zess der qualitativen bens geworden ist. Betreuung und Förde- rung besser begleiten Unsere Auszubildende schliesst und unterstützen. In im Sommer 2019 ihre Ausbildung zwei Stammgruppen ab und wird uns anschliessend haben wir die Mög- verlassen. Gleichzeitig konnten lichkeit, den Kindern wir eine junge und dynamische interessante Lernfel- Praktikantin für unser Team ge- der zu bieten, die ih- Kontaktaufnahme im Tierpark Goldau winnen. rem Entwicklungsstand entsprechen. Wir legen viel Wert Zudem unternehmen wir regel- auf pädagogische Arbeit und spe- mässig Ausflüge, die uns aus dem zifische Förderung der Kinder. regulären und alltäglichen Villa- Dennoch gestalten wir unsere leben hinaus in eine erlebnisreiche Arbeit stets authentisch, mit viel und spannende Welt entführen. Herzblut und Humor. Highlights im 2018 waren der Zoo Zürich, Tierpark Goldau, das Eine gesunde und ausgewogene Freilichtmuseum Ballenberg und Ernährung für die Kinder ist uns der Tierpark Langenberg. ein grosses Anliegen. Um den Dominic Ruckstuhl, Leiter Villa Kunterbunt

8 | Aeugster .... 34 | 2019 agendagendagendagendagendagendagenda

Veranstaltungen Samstag, 22. Juni, ab 07.00 Aeugster Vereine, Gemeinden, Schule Patrouillenritt und Festwirtschaft auf dem Hof der Fam. Schneebeli «Im Will» zwischen Affoltern und Mittwoch, 1. Mai, 19.00 Müliberg. www.rvmüliberg.ch. Reitverein Müliberg Forum-Treff, Rest. Eichhörnli. Forum Aeugst Mittwoch, 26. Juni, 10.00 – 16.00 Mittwoch, 8. Mai, 11.30 Alle Aeugster/innen (auch ehe- Tag der offenen Türe in der Kita Coccolino Gemeinschaftsessen. Kleine und gross Besucher herzlich willkommen malige) sind herzlich willkommen. Rest. Eichhörnli Kita Coccolino Mittwoch, 8. Mai, 20.00 «Startklar», Werkgebäude . Details unter: Donnerstag, 27. Juni, 19.30 www.samariter-stallikon.ch. Samariterverein Stalli- «Klang Raum» , mit Helen Davey, Stimme und Klavier kon-Aeugst in der Kirche Aeugst. Eintritt frei, Kollekte. Simone Thara Müller Samstag, 18. Mai, 16.00 – 21.00 Thailändischer Plausch-Kochkurs mit Manida Tobler Freitag, 28. Juni, 19.30 in der Villa Kunterbunt der Schule Aeugst. Anmel- DOG-Turnier für alle Jugendlichen und Erwachse- dung: [email protected], Forum Aeugst nen. Anfänger sind herzlich willkommen. Anmeldung bis Sonntag, 23. Juni an: bibli.aeugst@ Mittwoch, 22. Mai, 14.00 bluewin.ch, Tel. 044 763 50 67. Bibliothek Aeugst Schweizer Vorlesetag. Die Bibliothekarin liest eine spannende Geschichte vor. Für Kindern zwischen Samstag, 29. Juni 1. und 4. Klasse geeignet. (Bibliothek offen 14.00 - Seereinigung Türlersee, siehe Seite 15, Nina Mattig 18.00). Bibliothek Aeugst Mittwoch, 22. Mai, 19.30 – 22.00 Orientierungsabend über Photovoltaik-Anlagen im Denk dran Kulturraum der Primarschule Aeugst. Details folgen. Gemeinderat Aeugst, solar@Aeugst Öffnungszeiten der Bibliothek Aeugst Am Pfingstmontag, 10. Juni, bleibt die Bibliothek Donnerstag, 23. Mai, 19.30 geschlossen. «Klang Raum» , mit Francine Koegel, Stimme und Vast Drum in der Kirche Aeugst. Eintritt frei, Kollek- te. Simone Thara Müller

Samstag, 25. Mai, 09.00 – 15.00 Repair Café am Sunefäscht im Weisbrod-Areal, Hau- sen am Albis. Repair Café Säuliamt Samstag, 25. Mai, 10.00 – 12.00 Schnuppertag im Sonnenbad Schönhalde, Naturisten- gelände Aeugst. www.sonnenbad-schoenhalde.ch Brennpunkt Brennwald Mittwoch, 5. Juni, 19.00 Forum-Treff, Rest. Eichhörnli. Forum Aeugst Mittwoch, 5. Juni, 19.30 «Badeplausch» im Türlersee, Details: www.samariter- stallikon.ch. Samariterverein Stallikon-Aeugst

Mittwoch, 12. Juni, 11.30 Vernissage: Donnerstag, 23. Mai, 18.30 Uhr Gemeinschaftsessen. Alle Aeugster/innen (auch ehe- malige) sind herzlich willkommen. Rest. Eichhörnli Der «Rote Weg» der Via Alpina führt durch acht Donnerstag, 13. Juni, 17.30 – 20.00 Länder mehrmals über den Alpenhauptkamm von Blutspendeaktion im Schulhaus TH Loomatt, Stallikon,Samariterverein Stallikon-Aeugst Triest bis Monaco. Der Aeugster Ultrasportler Adrian Brennwald hat die 161 Etappen in 64 Tagen Samstag, 15. Juni, 11.00 - 17.00 bewältigt. In Bildern demnächst in der KommBox! 2. Aeugster Sommermarkt auf dem neuen Dorfplatz Forum Aeugst Samstag, 15. Juni, 09.00 – 12.00 Bring- und Hol-Tag vor dem Werkhof.Die Umwelt- Steinskultpturen kommission freut sich auf einen regen Tauschhandel von Benita Millius Lusti – noch bis am 16. Mai 2019. Donnerstag, 20. Juni Vorschau auf das Sommerlager der Jubla. Details: www.jublasaeuliamt.ch. Jubla Säuliamt Perforation zum Abtrennen und Herausnehmen. zum Perforation

9 | Aeugster .... 34 | 2019 agendareformiertekirchgemeindeagenda

Gottesdienste Generation 60+ in der reformierten Kirche Aeugst am Albis (oder am speziell angegebenen Ort) Donnerstag, 23. Mai, 12.00 Feines und Gluschtiges aus Ruths Küche, in der Chi- Sonntag, 5. Mai, 10.00 lestube Pfarrer Jürgen Schultz, Taufe von Elin Stucki Dienstag, 25. Juni Sonntag, 12. Mai, 10.00 Fahrt ins Blaue – organisiert vom Frauenverein Pfarrerin Bettina Stephan Aeugst und Tal. Einladung und genaue Zeit folgt.

Sonntag, 19. Mai Kein Gottesdienst wegen Vollmondwanderung Brot und Brainfood im Zwinglijahr Sonntag, 26. Mai, 10.00 Mehr Infos und Kontakt unter www.kirche-aeugst.ch Pfarrerin Bettina Stephan Mehr Infos siehe Seite 11. Donnerstag, 30. Mai, 10.00 Regionalgottesdienst in Mittwoch 8. Mai, 19.30 Pfarrer Walter Hauser Reformierte Ethik III: Herausforderung Digitalisierung. Vortrag. Ref. Chilehuus, Zürichstr. 94, Affoltern a. A. Sonntag, 2. Juni, 10.00 Pfarrer Jürgen Schultz Samstag, 18. Mai Ökumenische Vollmondwanderung Pfingst-Sonntag, 9. Juni, 10.00 mit Abendmahl Freitag, 24. Mai, 20.00 Pfarrerin Bettina Stephan Die Reformation und die Musik in der ref. Kirche Affoltern am Albis Sonntag, 17. Juni, 10.00 Konfirmationsgottesdienst Samstag, 8. Juni, 16.30 Pfarrerin Bettina Stephan Gut zum Druck: Reformation und Buchdruck Es werden konfirmiert: Andrew Angst, Mathis Bartels, Vorführung. In der ref. Kirche Stefan Benninger, Luca Daniel, Loris Fontana, Rémi Fröhlich, Tanja Hofmann, Marc Kappeler, Chloé Dienstag, 11. Juni, 19.00

Keller, Kerstin Kleinlercher, Elin Lustenberger, Gian Calvin, die Genfer Reformation und der Calvinismus. Vortrag. Ref. Chilehuus, Zürichstr. 94, Affoltern a. A. Lusti, Elina Tschupp, Jakob Vogel. Freitag, 28. Juni, 18.00 Sonntag, 23. Juni, 19.00 Brücken zwischen den Kirchen. Abendgottesdienst im der katholischen Kirche Affoltern am Albis Pfarrer Jürgen Schultz

Sonntag, 30. Juni, 10.00 Pfarrerin Bettina Stephan Besuche der Pfarrerin Hausbesuche sind ein Bestandteil der pfarramtlichen Tätigkeit. Seit vielen Jahren mache ich gern hier im Offenes Singen Dorf solche Besuche für Gespräche aller Art. in der Kirche Aeugst mit Theresa von Siebenthal Da ich nicht einfach wissen kann, wer einen Besuch Mittwoch, 1. Mai, 17.00 - 18.00 wünscht oder auch nicht, bin ich darauf angewiesen, Mittwoch, 5. Juni, 17.00 - 18.00 dass Sie sich dafür bei mir melden. Auf Anfrage Mitmachen können alle, die Freude am Singen haben, komme ich selbstverständlich und umgehend zu Ih- auch eingerostete Stimmen sind willkommen. nen. Deshalb bitte ich Sie herzlich, dass Sie persön- lich oder telefonisch einen Termin mit mir abmachen. Kolibri in der Chilestube für Kinder des Kindergartens bis und mit 3. Klasse Ihr Pfarramt Aeugst am Albis Anmeldung jeweils an [email protected] Bettina Stephan, Pfarrerin, Tel. 044 761 44 74 Tel. 044 760 34 38 / SMS 079 258 32 89. [email protected], www.kirche-aeugst.ch.

Freitag, 17. Mai, 12.00- 14.00 Pfarramtsvertretung Freitag, 28. Juni, 12.00 - 14.00 23. April – 6. Mai 2019 Kolibri mit Mittagessen, Basteln und spannenden Pfarrer Jürgen Schultz, Tel. 079 520 12 33, Geschichten in der Chilestube. [email protected] Perforation zum Abtrennen und Herausnehmen. zum Perforation

10 | Aeugster .... 34 | 2019 .... reformierte Kirchgemeinde

Brot und Brainfood im Zwinglijahr Veranstaltungen Mai/Juni 2019

Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Vortrag von Dr. Gotlind Ulshöfer (Maschwandener Jubiläumsbeitrag) Reformierte Ethik III: Herausforderung Digitalisierung Ref. Chilehuus, Zürichstrasse 94, Affoltern Die Digitalisierung schafft grundlegende Verände- rungen in Gesellschaft, Politik und im privaten Bereich. Was trägt die reformatorische Theologie zur Deutung und Beurteilung der gegenwärtigen Entwicklungen bei? Anschliessend Diskussion.

Freitag, 24. Mai, 20.00 Konzert mit «Fussnoten» von Pfrn. Bettina Bartels Die Reformation und die Musik, Ref. Kirche Affoltern Ob Luther, Zwingli oder Calvin – sie alle prägten Das Zwinglibrot vom Volg wurde speziell zum Jubi- auf ihre Weise auch die Musik und das Liedgut der läumsjahr kreiert: Ein Brot, welches in einer ähnlichen Kirchen der Reformation. Der Kirchenchor Affoltern Art schon zu Zwinglis Zeiten im 16. Jahrhundert pro- und der Ottenbacher Chor singen Werke aus fünf duziert wurde. Jahrhunderten, die in der reformatorischen Traditi- on zu verorten sind. Dienstag, 11. Juni, 19.00 Vortrag mit O-Tönen von und mit Prof. Pierre Bühler Calvin, die Genfer Reformation und der Calvinismus Samstag, 8. Juni, 15.00 und 16.30 Ref. Chilehuus, Zürichstrasse 94, Affoltern Vorführung des Bibellesebundes für Gross & Klein Der Jurist Jean Calvin und seine Reformation in Gut zum Druck: Reformation und Buchdruck Genf sind reformationsgeschichtlich «ein Kapitel für Ref. Kirche Hausen sich» - und für viele ein eher dunkles Kapitel! Dabei Das traditionelle Hausemer Fest der Begegnung am erwies sich der Calvinismus als viel wirksamer als Pfingstsamstag steht diesmal unter dem Motto «Re- Zwinglianismus und Luthertum zusammen. formation». Auch der Buchdrucker Zwinglis, Chris- toph Froschauer, gibt sich die Ehre und bringt eine Freitag, 28. Juni, 18.00 nachgebaute Gutenberg-Presse mit. Ökumenische Feier für konfessionsverbindende Paare Brücken zwischen den Kirchen Kath. Kirche Affoltern Paare aus beiden Konfessionen finden Wege, ihren Glauben im Alltag gemeinsam zu leben. Dies strahlt auch auf unsere Kirchen aus. In einer Feier mit an- schliessendem Apéro sollen diese Paare gewürdigt und gestärkt werden. Es laden ein: Renate Wüst, pastorale Mitarbeiterin, und Pfrn. Sonja Weisenhorn. Reformierte Erwachsenenbildung im Säuliamt

11 | Aeugster .... 34 | 2019 .... reformierte Kirchgemeinde

Ökumenische Vollmond- wanderung am 18. Mai 2019 mit gemeinsamem Singen,Gebet und Kilometer lang, es empfiehlt sich gutes Schuhwerk, Milchsuppe-Essen im Kloster Kappel Ausdauer und Begeisterung fürs Besondere! Wir freuen uns auf viele ökumenisch Gesinnte, die Es ist schön, gemeinsam in einer Vollmondnacht zu gerne gemeinsam unterwegs sind. wandern, ein Erlebnis für alle Sinne und viele Men- schen. Die Reformation hat den reformierten und Das Vorbereitungsteam: Renate Wüst, pastorale Mit- katholischen Kirchen arbeiterin der katholischen Pfarrei Affoltern und wichtige Impulse gege- Renate Hauser, reformierte Pfarrerin Hedingen ben. Trotz unterschied- Anmeldung bis 11. Mai 2019 an Hanno Schmidheiny licher Wege sind wir Mail: [email protected] oder als Kirche gemeinsam Tel.: 043 333 96 20 unterwegs. So entstand Hanno Schmidheiny, Kirchenpflege die Idee, das Reforma- tionsjubiläum im Be- zirk auch gemeinsam zu begehen. Seit vielen Neue Organistin Jahrhunderten ist Kap- pel ein Ort der Refor- Susanna Baltensperger angestellt men und des Gebets. Wir feiern zusammen in Als sich unser langjäh- Kappel und machen uns riger Organist Chris- dann auf durch die Voll- tian Stuckert nach 55 mondnacht zu unseren Dienstjahren allmäh- eigenen Kirchen. lich mehr als wohlver- dient in den Ruhestand Ablauf: Jede Gemeinde zurückzog, begleite- kommt eigenständig nach Kappel. Wir Aeugster und ten vertretungsweise Aeugsterinnen nehmen das Postauto. Wir treffen uns verschiedene Organis- um 17.00 Uhr beim Gemeindehaus und fahren um tinnen unsere Gottes- 17.05 Uhr – mit zweimaligen Umsteigen – gemein- dienste. sam nach Kappel. Die Teilnehmenden sind gebeten, Die Kirchenpflege und ihre Fahrkarten von Aeugst nach Kappel selber zu unsere Pfarrerin freuen besorgen, die Kosten für alles andere übernehmen sich mitteilen zu können, dass wir nun Susanna Bal- die Kirchgemeinden. tensperger als Organistin unserer Kirche verpflich- ten konnten. Wenn nicht an der Orgel in der Kirche, In Kappel werden wir gemeinsam in der Kirche feiern. ist sie selbständig als «Tastenfrau» (www.tastenfrau.ch) Dieses Feiern soll Raum geben zum Innehalten, sich als ausgesprochen vielseitige Musikerin unterwegs: neu auf’s Wesentliche besinnen, aber auch für’s ge- Sie ist Cembalisitin, Komponistin, Musiktherapeu- meinsame ökumenische Unterwegssein. Im Kloster- tin und Lehrerin für Cembalo, Klavier, Orgel, Cla- keller werden wir uns stärken, bevor wir uns dann auf vichord sowie Harmonik. Sie war ausserdem viele den Heimweg machen. Nach kleinen Zwischenhalten Jahre als Organistin der reformierten Kirche Affol- kommen wir kurz vor Mitternacht in Aeugst an. Dort tern am Albis tätig. – Wir freuen uns auf die Zusam- schliessen wir unsere Wanderung in der Chilestube ab. menarbeit mit ihr. Wir laufen bei jedem Wetter. Unser Weg ist gut acht Johannes Bartels, Kirchenpflege

12 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Dorfleben

Forum Aeugst Geburtstage 80, 85 Jahre und mehr Zweiter Aeugster Den 80. Geburtstag feiert Sommermarkt Herr Kurt Gallmann am 19. Juli Samstag,15. Juni 2019 von 11-17 Uhr Den 86. Geburtstag feiert auf dem neuen Dorfplatz Herr Theodor Frank am 23. Mai Der Aeugster Sommermarkt geht schon in sein zwei- Herr Martin Wittenwiller am 15. Juni tes Jahr, wieder findet er zusammen mit dem Bring- und Hol-Tag statt! Den 92. Geburtstag feiert Frau Frieda Weiss am 1. Juni Aeugsterinnen und Aeugster werden erneut zahlrei- Frau Rosa Streuli am 17. Juni che schöne, ausgefallene, leckere, lässige und kunst- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag voll gestaltete Sachen präsentieren und verkaufen. – viel Gesundheit, Glück und alles Gute im kommenden Lebensjahr! Möchten Sie aktiv teilneh- men an unserem zweiten Aeugster Sommermarkt? Sie sind herzlich willkom- Junges Ehepaar (CH) sucht men und können sich bei David Kohn anmelden: Bauland oder Eigenheim 079 194 33 76 oder zum Kauf an ruhiger und sonniger Lage in Aeugst. [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: [email protected], 043 542 67 42 Wir freuen uns auf einen 1. Aeugter Sommermarkt farbigen, unterhaltsamen und kurzweiligem Aeugster Markt im Sinne von «Aeugst gemeinsam». David Kohn, Forum Aeugst Auch dieses Jahr wieder: Der traditionelle Bring- und Hol-Tag Klang-Raum Samstag, 15. Juni, 09.00 - 12.00

vor dem Werkhof vis-à-vis Volg. Klänge, die das Herz berühren – impro- Die Umwelt-Kommission freut sich visierte Seelenklänge in der Kirche auf einen regen Tauschhandel. Aeugst von April bis Oktober 2019.Die zweite Veranstaltungsreihe mit Simone Thara und ihren Mitwirkenden. Nach wunderschönen, spannenden und tiefberührenden Erfahrungen mit dem Klang Raum im letzten Sommer, kann dank der erneuten Bewilligung der Kirche Aeugst ein zweiter Bogen von sechs Abenden mit Klängen als Brücke zum Seelen- raum durchgeführt werden.

Daten und Mitwirkende sind der Dorf-Agenda zu entnehmen. Eintritt Miriam Reed frei, Kollekte. Klangbeispiel auf und Simone www.thara.ch. Simone Thara Müller Thara Müller

13 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Dorfleben

Bibliothek Aeugst Die Aeugster Zeitung kommt Der Kuti – bei uns gut an in der Bibliothek Resultate der Leserumfrage sind sehr erfreulich. Aber ausruhen will sich die Redaktion dennoch nicht. Der Kuti? ist eine Spielkonsole in Form Die Beteiligung der Umfrage zur Ausgabe Nr. 27 Dezember/Januar 2017/18 | 7. Jahrgang eines Würfels, die den ganzen Mai bei Aeugster Zeitung als Printmedi-

Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad uns in der Bibiliothek steht und von um und zur online Kommunikati- Jung und alt bespielt werden darf. on der Gemeinde war enorm: von Das Thema «Gaming in der Bibliothek» jedem vierten Aeugster Haushalt wird schon seit längerem in Fachkrei- kamen Antworten zurück. Diese sen diskutiert und hat dazu geführt, Rücklaufquote ist etwa fünf Mal

.... Gemeinde Ziel erreicht – und wie! Energiestadt Aeugst am Albis 1-3 Seit September 2017 ist Aeugst Energiestadt. dass diese einfache Spielkonsole ent- höher als Umfrageinstitute kal- Spital Affoltern im Sturmtief 4-5 Dieses Label erhalten Gemeinden, wenn sie min- Strassenbeleuchtung 5 destens 50 Prozent einer Anzahl definierter Punkte .... Schule erreichen. Aeugst hat dieses Ziel mit 67 Prozent Schulhaus-Erweiterung 6-7 wickelt wurde. Die Regionalbibliothek Affoltern hat kulieren. – Hier schon ein grosser Elternrat 2017/18 7 übertroffen, was im offiziellen Schreiben zur Label- Lehrpan 21 8 vergabe wie folgt gewürdigt wird: Aufruf Freizeitangebote 8

.... ref. Kirchgemeinde «Die Labelkommission Energiestadt gratuliert zum sehr guten Ergebnis vier dieser Konsolen gekauft und verleiht sie nun Dank an die Leserschaft für das «KirchGemeindePlus» 11 für die Erstzertifizierung! Wir wünschen der Gemeinde viel Elan für Offenes Singen 12 die Umsetzung und Weiterführung in den kommenden vier Jahren, da- Patientenverfügung – Info 12 mit dieser hohe Standard beibehalten werden kann.»

.... Dorfleben Dieses Resultat konnte nur erreicht werden, weil sehr viele Akteure Vereine berichten 12-15 hinter dem Projekt stehen. Ich möchte an dieser Stelle dem Gemeinderat, gratis an die Säuliämtler Bibliotheken. Im Mai nun Mitmachen! der Energiekommission, der Primarschulpflege, der Fortsetzung Seite 2 Panorama 16

1 | Aeugster .... 27 | 2017/18 dürfen wir zwei Kutis bei uns aufstellen. Note 5-6 Diese Spielkonsole ist sehr einfach zu bedienen. Mit 70% gaben an, dass der Aeugster «von allen im Haus- nur drei Knöpfen werden alle Funktionen ausgeführt. halt» gelesen werde, während 6% bekundeten, dass Man kann allein, zu zweit oder auch im Rudel spielen. der Aeugster sie nicht wirklich interessiere. In den Der Würfel beinhaltet sechs lustige, schnelle Spiele übrigen Haushalten (22%) werde die Zeitung «nur und zwölf Quizze. von manchen gelesen». Die Quizze folgen alle der gleichen Regel: Eine Frage wird gestellt und es stehen drei Antworten zur Verfü- Der Aeugster gefällt allgemein gut (52%) bis sehr gut gung. Nur eine ist richtig und muss mit dem entspre- (41%), jedoch einigen (6%) nur mässig. Grossmehr- chenden Knopf bestätigt werden. Es stehen die unter- heitlich wird der Veranstaltungskalender als wichti- schiedlichsten Quizze zur Verfügung: Dinosaurier, ge Informationsquelle genutzt (72%) und die Seiten- Harry Potter, Berufe raten und sogar ein Kopfrechnen zahl sowie die Erscheinungsweise scheinen «genau Quiz kann gespielt werden. Das Beste ist allerdings richtig» (86% bzw. 81%). Zusammenfassend für das das Quiz über das Kno- Printmedium eine Note 5-6. nauer Amt, welches die Säuliämtler Biblio- Gemeinde -Webauftritt thekarinnen selbst Dieser erntet ähnlich hohe Zustimmung. Nur 7% entwickelt haben. haben die Seite noch nie besucht. Die Umfrageergeb- nisse empfehlen ein behutsames Weiterentwickeln Auch die Spiele sind der digitalen Kommunikation. einfach und trotzdem lustig. Da geht es um Die Redaktion freut sich sehr über dieses ermutigen- Geschicklichkeit beim de Feedback. Aber was macht es aus, dass einige nur Zusammenstellen von mässig Gefallen am Aeugster finden? Was kann ver- Kugeln, ein Rekord muss beim Tennisspielen im Welt- bessert werden? Wie kann der gedruckte Aeugster raum gebrochen werden oder ein Chamäleon versucht zwar beibehalten – das wünschen satte 87% – aber dem anderen die Fliegen wegzuschnappen. doch mit einer online-Kommunikation verknüpft werden? Ausruhen will sich die Redaktion noch Bestechend ist die Vielfalt, die der Würfel bietet und, nicht. Sie dankt für alle Anregungen und Kritik- dass wirklich für jeden ein passendes Spiel oder ein punkte, die zurückgeschickt wurden, und wird diese Quiz dabei ist. Das Angebot steht allen Aeugstern zu Rate ziehen. Und solche sind nach wie vor will- und Aeugsterinnen zur Verfügung, auch wenn sie kommen: bitte an [email protected]. keinen Bibliotheksausweis haben. Ulrike Rudow Für das Redaktionsteam: Johannes Bartels

14 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Dorfleben

Grüezi mitenand! Für meine Maturarbeit Seereiningung organisiere und führe ich diesen Sommer eine Seereinigung im im Türlersee Türlersee durch. Die letzte Seereinigung mit Tauchern liegt mehr Helfen Sie auch mit? als 15 Jahre zurück und ich möchte deshalb helfen, den Seegrund des Türlersees im Be- reich der Stege und Badestellen wieder einmal zu reini- Die Reinigung ist am gen und einen Beitrag für das Nah- Samstag, 29. Juni 2019 erholungsgebiet zu leisten. geplant und dauert ungefähr Falls Sie gerne bei der Seereinigung einen halben Tag. mithelfen oder an der Umfrage teil- Neben Tauchern und Bootsführern nehmen möchten – oder falls Sie benötige ich zahlreiche weitere Hel- Als Ergänzung beinhaltet meine noch Fragen haben – freue ich fer, welche bereit sind, die Reini- Arbeit zudem eine Umfrage, welche mich darauf, von Ihnen zu hören: gungsarbeiten zu unterstützen und den Stellenwert des Erholungsrau- [email protected]. es würde mich sehr freuen, wenn mes rund um den Türlersee erheben auch Sie mir dabei helfen könnten! und analysieren soll – Ihre Meinung Herzliche Grüsse und hoffentlich dazu interessiert mich sehr! bis bald! Nina Mattig

JUBLA Säuliamt

Die Jubla Säuliamt lädt zum Schnuppern ein

Abenteuer, Natur, Freunde, Zusammensein, Lagerfeuer, Zelt, Freude, Spass, Basteln, Erlebnisse, Lachen, Spielen, Wald, Schoggibananen, Lager, Sport, Action, Mitbestimmen, kreativ sein und noch vieles mehr. Jubla steht für Jungwacht und Blauring und ist eine Organisation, die von Jugendlichen geleitet wird. Unsere Schar besteht aktuell aus 78 Mitgliedern (52 Kinder und 26 Leiter) und ungefähr jeden zweiten Samstag findet eine Gruppenstunde statt. Dieses Jahr stehen die folgenden Events im Vordergrund: • Das Pfingstlager: 8. - 10. Juni. Zusammen werden wir drei spannende und naturverbundene Tage verbringen. Anmeldeschluss: 12. Mai. • Das Sommerlager: 14. - 27. Juli. Vorschau: Donnerstagabend 20. Juni. [email protected]. Simona Häberling

15 | Aeugster .... 34 | 2019 .... Dorfleben

PANORAMA

Milizarbeit, ein Beispiel Unter Milizarbeit versteht man Aufgaben im öffentlichen Interesse, zu denen man verpflichtet werden kann, also zum Beispiel Feuerwehr.

Alice Muff ist seit Was bringst Du an persönlichen Fähigkei- 2003 Mitglied der ten mit für diese Aufgabe? Feuerwehr Aeugst Ich habe die Ausbildung zum Unter- Wo stösst Du an Grenzen? am Albis. offizier/Gruppenführer gemacht. Am ehesten die Arbeit am Feuer mit Jeder einzelne hat persönliche bes- dem Atemschutzgerät. Wir sind dazu Wer bist Du, Alice? sere und andere Fähigkeiten, aber speziell ausgebildet, aber die Hitze, Ich wohne seit 20 eben wir sind ein Team und ergän- der Rauch, die Enge oder das Dun- Jahren hier und zen uns wo es nötig ist. kel, das Ungewisse kann zusetzen. bin stolze Aeugster Ereignisse mit Personenschäden Bürgerin, man Wie kannst Du Deine Milizarbeit mit sind immer und überall schlimm. kennt mich. Ich Deiner Arbeit bei SBB und Schifffahrt war 18 Jahre koordinieren? Welcher Einsatz hat Dich am meisten Postangestellte, Das ist nicht immer einfach. Es kam beeindruckt, berührt, geschockt? davon über 10 Jahre in der Gemeinde vor, dass ich bei meiner Arbeit auf Letzte Pfingsten ein Wohnungsbrand Aeugst. Beruflich arbeite ich jetzt zu dem Zugersee die Rauchsäule über im Aeugstertal. Es war ein belasten- 80% als Lokführerin bei den SBB Aeugst gesehen habe, sehr beunru- der Einsatz, und dann, zwar stinkend und zu 20% als Schiffführerin und higt war, dann aber die Fahrt noch wie ein Rauchwürstli, die Erkenntnis Matrosin bei der Schifffahrtsgesell- beenden musste. Wenn ich an der zuhause: «Ich kann heim und habe schaft für den Zugersee. Ich arbeite Arbeit bin, dann bleibe ich vorerst alle meinen persönlichen Sachen täglich zu völlig anderen Zeiten, vor dabei. Ich weiss, dass ich die erste noch, die Brandopfer gar nichts der Schicht die entsprechende Uni- entscheidende Feuerwehreinsatz- mehr, keine Kleider, keine Fotos, form wählen, und dann nach Zürich phase eh verpasse. Nach 3 Stunden rein gar nichts mehr.» Das ist mir oder Zug zur Arbeit, wenn immer war ich im Aeugstertal und konnte ganz brutal bewusst geworden. möglich mit ÖV. mit der zweiten Einsatzgruppe die erste Schicht ablösen. Was möchtest Du uns noch mitteilen? Weshalb nun auch noch die Feuerwehr? Ich wünschte mir, dass sich mehr Ich schätze die gute Zusammenar- Wo profitierst Du bei dieser Arbeit? Aeugster, auch Frauen, für diese beit und Vernetzung im Team der Ich werde überall eingesetzt, sei es Milizarbeit zur Verfügung stellen. Aeugster Feuerwehr. Wir machen et- als Maschinist auf den Fahrzeugen, Melde Dich, komm', ergänze unser was sehr Wertvolles für die gesamte im Sanitätsbereich, bei der Tierret- Team! Bevölkerung und lernen dabei auch tung, Löschen unter Atemschutz, viel für den persönlichen Gebrauch. Verkehrsdienst, Gefahren bei Photo- Alice, herzlichen Dank für dieses In Aeugst sind wir ein super Team, voltaikanlagen und spezielle Gefah- Gespräch. das sage ich bewusst... ren auf Bauernhöfen. Redaktion «Aeugster….»

Impressum Der «Aeugster....» erscheint 5 x jährlich seit Oktober 2012. Layout: Graphicdesign Schülin, www.schuelin.ch Herausgeber: Verein Kommunikation Aeugst am Albis Webmaster: ask Ralph Kradolfer, www.ask.li Mitglieder: Reformierte Kirchgemeinde Aeugst, Schulgemeinde Aeugst Postcheck: 85-734944-5 und Politische Gemeinde Aeugst. Gedruckt: von Käser Druck, klimaneutral auf Cyclus Print. Redaktion: Jürg Widmer (Koordination und Dorfleben), Verena Commis- Die nächsten Ausgaben: saris (Schulgemeinde), Nadia Hausheer (Politische Gemeinde), Johannes Nr. 35: Redaktionsschluss 31. Mai, erscheint Ende Juni 2019 Bartels (Kirchgemeinde und Korrektorat), Thomas Voegeli (Finanzen). Nr. 36: Redaktionsschluss 30. August, erscheint Ende September 2019 Kontakt: [email protected] | Redaktion «Aeugster....» | Jürg Widmer, Im Das amtliche Publikationsorgan der Aemtler Gemeinden ist der «Anzeiger Weieracher 5, 8914 Aeugst am Albis aus dem Bezirk Affoltern».

16 | Aeugster .... 34 | 2019