Embedding Animal Density Information Into the Swiss Feed Database
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aeugster Energiepolitik – Quo Vadis?
Ausgabe Nr. 41 | Oktober/ November 2020 | 9. Jahrgang Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad .... Gemeinde Aeugster Energiepolitik 1-2 Aeugster Energiepolitik Gestaltungsplan Stümel 3 Einwohnerkontrolle 4 – Quo vadis? Erholungsgebiet Wald 5 Für alle, die (wie ich) kein Latein in der Schule ... Schule hatten: «quo vadis» bedeutet wörtlich übersetzt Willkommen im Team 6-7 Schulpflege wieder komplett 7 «wohin gehst du?». .... ref. Kirchgemeinde Dieser Ausdruck wird aber oft als Ausdruck der Skepsis und Besorgnis Ref. Erwachsenenbildung 8 verwendet. Dementsprechend bedeutet er so viel wie «Wohin wird das Corona-Sigristin 11 führen?» oder «Wie soll das weitergehen?». Orgelimprovisationen 11 Konzerte in der Kirche 12 Weder die Energiekommission noch der Gemeinderat wissen genau, was die Zukunft bezüglich Energieversorgung und – um den Blickwinkel zu .... Dorfleben erweitern – Klimaveränderungen bringt. Aber wir können frühzeitig Vereine berichten 13-15 publizieren, auf welchen Überlegungen unsere kommunale Energie- Panorama 16 politik basiert. Fortsetzung Seite 2 .... Gemeinde Eine Arbeitsgruppe innerhalb der Energiekommis- dass die Gemeinde Aeugst am Albis auf dieser Basis sion unter der Führung von Mathias Rudow hat ein ihre kommunale Energiepolitik entwickelt. neues Energieleitbild 2030 entworfen. Der Entwurf wird nach einer ersten Lesung im Gemeinderat vor- Der Gemeinderat möchte die Aeugster schon heute aussichtlich im vierten Quartal 2020 im Internet pu- motivieren, an dieser Vernehmlassung aktiv teilzu- bliziert. -
Ranglisten AZO Jugendspieltag 2009 Hausen Am Albis
De schnellst Säuliämtler Knaben Knaben Jg. 2002 und jünger Lauf-Sponsor: kasa Planung + Bauleitung Hausen a/A Rang Name Verein Zeit 1 Bauer Yves Birmensdorf 12.80 2 Schuler Silas Flurin Hedingen 3 Amstutz Janic Ottenbach 3 Burri Phil Mettmenstetten 5 Broyer Janik Aesch 6 Huber Enrique Birmensdorf 7 Freund Sven Hedingen 8 Dolder Maximilian Affoltern Knaben Jg. 2001 Lauf-Sponsor: BlumenStil Hausen a/A Rang Name Verein Zeit 1 Hofstetter Philipp Aesch 13.50 2 Hintermann Elio Hedingen 3 Egger Luca Ottenbach 4 Jemenez Milan Aesch 5 Leutenegger Nicolas Birmensdorf 6 Scherrer Nicola Birmensdorf 7 Harbeke Finn Aesch 8 Burkhard Jan Hedingen Knaben Jg. 2000 Lauf-Sponsor: Abadis AG, Reto + Angela Studer, Baar Rang Name Verein Zeit 1 Wenk Moritz Hedingen 12.50 2 Bolzli Lukas Obfelden 3 Ruoss Joshua Affoltern 4 Samide Raffael Mettmenstetten 5 Bär Simon Aesch 6 Wenk Kai Hausen 7 Tschudin Tim Stallikon 8 Alder Benjamin Ottenbach 9 Pettar Ramon Affoltern 10 Brand Patrick Birmensdorf 2 Knaben Jg. 1999 Lauf-Sponsor: Gartengestaltung Patrick Müller Rifferswil Rang Name Verein Zeit 1 Steigmeier Maurus Hedingen 12.20 2 Gmeiner Lukas Ottenbach 3 Buricelli Stefano Birmensdorf 4 Schnell Sven Ottenbach 5 Gut Nils Mettmenstetten 6 Bürke Tim Aesch 7 Biberstein Dominik LV Albis 8 Mörgeli Roman Aesch Knaben Jg. 1998 Lauf-Sponsor: MBT-Shop Zürich Rang Name Verein Zeit 1 Wenk Florian Hedingen 11.80 2 Supan Andrin Ottenbach 3 Brun Ryan Ottenbach 4 Hintermann Alec Hedingen 5 Beyeler Cédric Hausen 6 Tandler Robin 7 Vanetta Fabiano Hedingen 8 Rüdisüli Toni Hausen Knaben Jg. 1997 Lauf-Sponsor: Roth Hafnerei-Ofenbau Rifferswil Rang Name Verein Zeit 1 Vanza Lorenzo Birmensdorf 14.30 2 Rutishuser Marc Aesch 3 Hagger Joel Ottenbach 4 Brand Ramon Birmensdorf 5 Meier Cédric Mettmenstetten 6 Banz Luca Maschwanden 7 Natale Valerio Obfelden 8 Roth Tobias Birmensdorf Knaben Jg. -
Das Netz, Das Uns Verbindet
Ausgabe Nr. 16 | Oktober / November 2015 | 4. Jahrgang Besuchen Sie unsere neue Webpage: www.aeugster.ch Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad Gemeinsames Knüpfen für eine gute Gemeinschaft. Foto: Hanno Schmidheiny .... ref. Kirchgemeinde Gottesdienst zum Schulbeginn 2 Das Netz, Ergänzungspfarrstelle 2 Richard Schneider bedankt sich 2 das uns verbindet Erwachsenenbildung 3 .... Schule Am 23. August 2015, dem ersten Sonntag nach Die neuen Mitarbeitenden 4-5 Schulbeginn, lud die reformierte Kirche Aeugst zu Schulsozialarbeit Aeugst 5 einem Familien-Gottesdienst zum Schulbeginn ein. .... Gemeinde Erneuerung Bolet 6-7 Die Lesung handelte von einem prachtvollen vielfarbigen Netz, das E-Dienstleistungen 7 einst über die ganze Welt gespannt alles miteinander in Verbindung Bring- und Holtag 7 hielt. Dieses Netz gibt es auch heute noch: Wir leben doch durch die Pergola der Villa Rosa 8 Verbindung mit anderen Menschen, einer Gemeinschaft wie ein Netz, Interview: Robi Püntener 11 das Halt und Sicherheit gibt. .... Dorfleben Ein solches Netz galt es nun mit den Schnüren, die wir zu Beginn des Vereine berichten 12-15 Gottesdienstes bekommen hatten, zu «knüpfen». Wir knüpften zum Panorama 16 Nachbarn nach rechts hin, zur Nachbarin nach Fortsetzung Seite 2 1 | Aeugster ....16 | 2015 .... reformierte Kirchgemeinde links, nach vorne und auch nach hinten. Es kam zu Dank an die kurzen fröhlichen Begegnungen und zu engagier- tem Einsatz, wenn es darum ging, die Netzstücke Kirchgemeinde zu einem Ganzen zu verbinden. Zum Schluss wurde das Gemeinschaftsnetz vorsichtig nach vorne getra- Aeugst gen und über den Taufstein gelegt. «Stellen Sie sich vor, die Aeugster Kirchenglocken Manchmal braucht es auch ganz bestimmte, ganz be- bleiben stumm, die Kir- sondere Fäden, damit unsere Gemeinschaft eine gute chentür verschlossen – Gemeinschaft wird. -
Jahresbericht ZPK 2016
ZÜRCHER PLANUNGSGRUPPE KNONAUERAMT ZWECKVERBAND DER POLITISCHEN GEMEINDEN IM BEZIRK AFFOLTERN Sekretariat: Hochbauabteilung, Obere Bahnhofstrasse 7, Postfach, 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 762 56 44 e-mail: [email protected] www.zpk -amt.ch Jahresbericht ZPK 2016 Im Berichtsjahr 2016 tagte der Vorstand an 11 Sitzungen. Schwerpunkt bildete, wie die Jahre zuvor, die Revision des regionalen Richtplanes. Es wurden im Wesentlichen die Empfehlungen und Anträge aus der zweiten kantonalen Vorprüfung und die Einwendungen aus der öffentlichen Auflage bearbeitet. Der Höhepunkt bildete die Verabschiedung des regionalen Richtplanes zur Festsetzung durch den Kanton Zürich. An der Delegiertenversammlung vom 8. Juni 2016 wurden Jahresrechnung 2015 und Voranschlag 2017 im üblichen Rahmen genehmigt. Im Anschluss referierte die Regionalplanerin Bernadette Breitenmoser zum Regionalen Richtplan und erläuterte den regionalen Richtplanentwurf der öffentlichen Auflage. Das Haupttraktandum der Delegiertenversammlung vom 16. November 2016 bestand aus der Verabschiedung des regionalen Richtplanes. Die Delegierten äusserten Bedenken zu den Festlegungen im Kapitel Siedlung und öffentlicher Verkehr. Sodann wurden sechs Änderungsanträge zwecks Erhaltung des Angebotsstandards zum öffentlichen Verkehr gestellt und fünf davon gutgeheissen. Der regionale Richtplan wurde einstimmig verabschiedet. Der Vorstand hat Stellungnahmen zu den kantonalen Vernehmlassungen Änderung des Planungs- und Baugesetzes betreffend Bahntransportpflicht für Aushub und Gesteinskörnung (Bahntransportverordnung), -
Bus Linie N24 Fahrpläne & Karten
Bus Linie N24 Fahrpläne & Netzkarten N24 Mettmenstetten, Rennweg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie N24 (Mettmenstetten, Rennweg) hat 2 Routen (1) Mettmenstetten, Rennweg: 01:28 - 03:28 (2) Rifferswil, Oberrifferswil: 04:28 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie N24 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie N24 kommt. Richtung: Mettmenstetten, Rennweg Bus Linie N24 Fahrpläne 30 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Mettmenstetten, Rennweg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Affoltern A.A., Bahnhof 8 Bahnhofplatz, Affoltern am Albis Mittwoch Kein Betrieb Affoltern A.A., Kronenplatz Donnerstag Kein Betrieb 133 Zürichstrasse, Affoltern am Albis Freitag Kein Betrieb Affoltern A.A., Bezirksspital Samstag 01:28 - 03:28 34 Mühlebergstrasse, Affoltern am Albis Sonntag 01:28 - 03:28 Affoltern A.A., Stigeli 1 Erlenweg, Affoltern am Albis Affoltern A.A., Lilienberg 102 Mühlebergstrasse, Affoltern Am Albis Bus Linie N24 Info Richtung: Mettmenstetten, Rennweg Aeugst am Albis, Müliberg Stationen: 30 Baumgarten, Aeugst Am Albis Fahrtdauer: 47 Min Linien Informationen: Affoltern A.A., Bahnhof, Aeugst am Albis, Höchweg Affoltern A.A., Kronenplatz, Affoltern A.A., 3 Pilatusweg, Aeugst Am Albis Bezirksspital, Affoltern A.A., Stigeli, Affoltern A.A., Lilienberg, Aeugst am Albis, Müliberg, Aeugst am Aeugst am Albis, Dorf Albis, Höchweg, Aeugst am Albis, Dorf, Aeugst am 33 Dorfstrasse, Aeugst Am Albis Albis, Grossacher, Hausen am Albis, Vollenweid, Hausen am Albis, Riedmatt, Hausen am Albis, Aeugst -
Juli 2019 Kontonummer: 82-111415-4
Gemeinsam sind wir stark. Einzigartig wertvoll. Helfen Sie mit Mitgliedschaften, Spenden, Gönnerbeiträgen oder Sponsoring den Fortbestand unseres Betriebs zu sichern! Januar – Juli 2019 Kontonummer: 82-111415-4 www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch ➜ Mitglied werden Weil die Familie das Wichtigste ist – Das Familienzentrum Bezirk Affoltern wird unterstützt von: Gemeinden Affoltern am Albis, Wettswil am Albis, Obfelden, Stallikon, Ottenbach, Hausen am Albis, Mettmenstetten, Aeugst am Albis, viele reden davon, wir tun es. Bonstetten, Maschwanden, Amt für Jugend- und Berufsberatung Zürich und Fachstelle für Integrationsfragen Zürich. Grütli Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Affoltern, Swiss Re Foundation, Schmid AG, Katholische Kirche Affoltern am Albis, Kinderzahnwelt Dr. Alkalay, Albis Bettwarenfabrik AG, Guggenbühl Gartencenter, Vitalis Apotheke, Schwümschuel Röteli GmbH, Zürichstrasse 136 // 8910 Affoltern am Albis // Telefon 044 760 12 77 Malatelier Anne-Do Arnold, Boa Büchi Optik Affoltern, Bill + Siegfried Getränke AG, Landi Obfelden, Käser Druck Stallikon, AS Aufzüge AG, Restaurant Central, Reformierte Kirche Stallikon-Wettswil, Reformierte Kirche Hausen am Albis, Rockzwerge GmbH. [email protected] // www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch Jeder Anlass ein Erlebnis. Familiär und vielseitig. Anlässe für die ganze Familie. Unsere Öffnungszeiten – täglich für Dich da. Auf den Spuren wilder Tiere Flohmarkt für alle Montag Donnerstag jeden Montag in der Kinderhüeti Samstag, 19. Januar / 16. März -
Informationsbroschüre
Gemeinde Aeugst am Albis, 8914 Aeugst am Albis INFORMATIONSBROSCHÜRE Grundkenntnisse über die Gemeinde Aeugst am Albis Dorfstrasse 22, Postfach Gemeinde Aeugst am Albis 8914 Aeugst am Albis T 044 763 50 60 F 044 763 50 69 [email protected] www.aeugst-albis.ch VORWORT Liebe Einbürgerungswillige Sie haben sich entschieden, die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erwerben. Dafür müssen Sie unter anderem einige Dinge wissen über die Gemeinde Aeugst am Albis. Sie müssen an einem Einbürgerungsgespräch teilnehmen und zeigen, was Sie wissen. Diese Broschüre hilft Ihnen. Sie müssen nur wissen, was in der Broschüre steht. Ich wünsche Ihnen für Ihre Einbürgerung viel Erfolg! Gemeinderat Aeugst a. A. Nadia Hausheer Gemeindepräsidentin 2 INHALTSVERZEICHNIS II. GEMEINDE ......................................................................................... 4 1. Geographie ................................................................................................................ 4 2. Geschichte ................................................................................................................. 4 3. Politik ......................................................................................................................... 5 3.1 Gemeinderat ....................................................................................................... 5 3.2 Gemeindeversammlung ...................................................................................... 5 3.3 Politische Rechte in der Gemeinde .................................................................... -
Wie Geht Es Weiter Mit Der Jugendarbeit in Aeugst? Zusammenarbeit Mit Der Kinder- Und Jugendförderung MOJUGA Als Pilotprojekt Über Die Nächsten Zwei Jahre
Ausgabe Nr. 34 Mai/Juni 2019 | 8. Jahrgang Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad .... Gemeinde Jugendarbeit – wie weiter? 1+5 Energieleitbild 2020 2-3 Die neuen Gemeindemitarbeiter 3 Coccolino – neue Angebote 4-5 .... Schule Schulhaus-Erweiterung 6 «Unser Zivi» 6-7 Villa Kunterbunt 8 ... ref. Kirchgemeinde Zwinglijahr – Veranstaltungen 11 Vollmondwanderung 12 Neue Organistin 12 .... Dorfleben Vereine berichten 13-15 Panorama 16 Vorfreude auf den Sommer – die JUBLA Säuliamt lädt zum Mitmachen ein. Wie geht es weiter mit der Jugendarbeit in Aeugst? Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung MOJUGA als Pilotprojekt über die nächsten zwei Jahre. Die Kündigung der direkt bei der Gemeinde ange- Wie es zur Lösung mit MOJUGA kam stellten Jugendarbeiterin nach fünf Jahren Ende Die Jugendkommission hat beraten und der Gemein- letzten Jahres gab den Anstoss, die Lage neu zu be- derat hat über zwei Varianten der Anbieter Verein urteilen. Das Bestreben, vermehrt Synergien mit für Jugend und Freizeit (VJF) und MOJUGA abge- Nachbargemeinden zu nutzen, veranlasste entspre- stimmt. Beide Anbieter offerierten eine gute, pro- chende Recherchen, beziehungsweise führte zur Er- fessionelle Dienstleistung in aufsuchender Jugend- kenntnis, dass ein professioneller Jugenddienstleis- arbeit. Letztlich fiel die Wahl auf die MOJUGA, weil ter eine interessante Lösung darstellen könnte. Fortsetzung Seite 5 .... Gemeinde Energieleitbild 2020: Aeugst auf der Zielgeraden Im Jahre 2012 haben die politische Gemeinde, die Primarschulgemeinde und die reformierte Kirchgemeinde einem Energieleitbild 2020 zugestimmt. Darin sind unter anderem sechs Ziele definiert, die bis 2020 erreicht werden sollen. Mit zwei Massnahmenplänen (2012-2015 und 2016- erbarer Energie lediglich von 53%auf 2019) hat die Energiekommission diese Ziele schritt- knapp 60% gesteigert werden weise umzusetzen versucht. -
Gemeinde BONSTETTEN
Gemeinde WILLKOMMEN IN BONSTETTEN BONSTETTEN Das etwas andere Fitness Center Öffnungszeiten Montag bis Freitag 06.00 bis 22.00 Uhr Samstag 08.00 bis 17.00 Uhr Sonntag und Feiertage 09.00 bis 15.00 Uhr Lärchenhofweg 1 · 8906 Bonstetten 079 254 39 01 Wir legen Wert auf Qualität [email protected] www.mpersonaltrainer.ch nicht Quantität Rockzwergä Mode für Boys und Girls von 0-16 Jahren Mode für Boys und Girls von 0-16 Jahren Die Adresse für coole Kindermode im Säuliamt Die Adresse für coole Kindermode im Säuliamt www.rockzwergae.ch www.rockzwergae.ch Rockzwergä | Im Heumoos 11 8906 Bonstetten Rockzwergä | ImTel. Heumoos 043 818 7211 738906 Bonstetten Tel. 043 818 72 73 Kurt Ruckstuhl Dipl . Gärtnermeister Gartenbau 8906 Bonstetten Telefon Büro 04 4 70 0 0 2 74 info@r u c k s t uhl-g arte nb au.ch www.ruckstuhl-gartenbau.ch Umänderungen Unterhalt Neuanlagen 2 HERZLICH WILLKOMMEN Grüezi – Schön, dass Sie sich für unserer Gemeinde. Aber was sich Bonstetten interessieren, sei es als verbessern lässt, das wollen wir an- Besucherin, sei es als Neuzugezo- gehen, innerhalb der Grenzen, die gener, sei es als Einwohnerin oder uns gesetzt sind. als Ureinwohner! Die Gemeindeverwaltung und die Bonstetten lebt und will gestalten. Behörden freuen sich, Sie zu treffen. Das zeigt das vielfältige Vereinsle- Wir freuen uns auf Ihr Mitmachen. ben, und das zeigen die Feste, die Und wir freuen uns aufs gemein- man hier gerne feiert – machen Sie same Gestalten. Wir wollen ein le- mit! Gestalten heisst sich beteili- benswertes Bonstetten, wo wir uns gen, mitmachen, verändern. -
Furrer Offset Druck, 8915 Hausen Am Albis
Geschäftsbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Führung und Organisation Vorwort des Präsidenten 1 Leitbild 2 Genossenschaftsorgane 4 Organigramm 4 Lagebericht Das Jahr in Kürze 5 Geschäftsverlauf 8 Mitarbeitende 19 Durchführung Risikobeurteilung 20 Aussergewöhnliche Ereignisse 20 Nachhaltigkeit der LANDI Albis 20 Zukunftsaussichten 20 Finanzielle Berichterstattung Erfolgsrechnung 21 Bilanz 22 Geldflussrechnung 23 Anhang zur Jahresrechnung 24 Erläuterung Jahresrechnung 27 Verwendung Bilanzgewinn 28 Bericht Revisionsstelle 29 Vorwort des Präsidenten LANDI Albis auf Wachstumskurs werden. Um die Kosten im Griff zu behalten, ist es wichtig, neben einer strikten Kostenkontrolle, unser Das Jahr 2018 war nebst der normalen Geschäfts- Augenmerk auf Wachstum zu legen. tätigkeit durch unsere zahlreichen Projekte geprägt. Der Neubau an der unteren Bahnhofstrasse in Mett- Ein ganz herzliches Dankeschön gebührt unserer menstetten nimmt mit grossen Schritten Form an treuen Kundschaft, die uns mit ihren Einkäufen und wird im Herbst 2019 bezugsbereit sein. Die Vor- berücksichtigen oder unsere Dienstleistungen in freude auf das neue Agrar-Kompetenz-Center, die Anspruch nehmen und somit zum wirtschaftlichen neuen Büroräumlichkeiten der Verwaltung sowie die Erfolg unserer LANDI beitragen. Ebenfalls einen attraktiven Mietwohnungen ist gross. Für unser grossen Dank an unsere Geschäftspartner und Mehrfamilienhaus in Hausen am Albis ist die Bau- unsere Mitglieder für das Vertrauen, welches sie bewilligung eingetroffen und so konnte mit der unserer LANDI entgegenbringen. Auch möchte ich Detailplanung begonnen werden. Der Spatenstich an dieser Stelle unseren Mitarbeitenden recht herz- wird voraussichtlich im Jahr 2019 sein. Bei unserem lich danken. Mit ihrem Einsatz für unsere LANDI Projekt LANDI Laden in Adliswil erfolgte der Bau- während des ganzen Jahres sorgen sie stets dafür, start bereits. Das Hauptgebäude wird durch einen dass wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken Investor erstellt. -
Verkauf in Aeugst A. a / Aeugstertal
Verkauf in Aeugst a. A / Aeugstertal MFH mit 6 Wohnungen Reppischtalstrasse 37 8914 Aeugstertal BSV Bauen Schätzen Verwalten AG, Gotthardstrasse 27, Postfach , 6302 Zug 1 Ihre Gemeinde Die politische Gemeinde Aeugst am Albis liegt im Knonaueramt (Säuliamt) am Fusse des Aeugsterberges und zählt ca. 1’900 Einwohner. Das Gemeindegebiet umfasst die Weiler Wängi, Müliberg, Chloster, Breiten und Habersaat / Aeugstertal. Nachbargemeinden von Aeugst am Albis sind der Bezirkshauptort Affoltern am Albis, Hausen, Rifferswil, Mettmenstetten, Stallikon und Langnau. Bis heute hat der Ort seinen ländlichen Charakter bewahrt. Der derzeitige Steuerfuss der einfachen Staatssteuer ohne Kirchensteuer beträgt 96%. Aeugst am Albis ist verkehrsgünstig gelegen. Sowohl Zürich als auch Zug sind in ca. 20 Autominuten erreichbar. Mit dem Postauto sind Affoltern am Albis (S-Bahn Linien S9/S15) wie auch Zürich (via Aeugster- und Reppischtal) und diverse umliegende Gemeinden gut zu erreichen. Die Besorgungen für den Täglichen Bedarf können im Volg oder bei den direktanbietenden Bauern des Dorfes vorgenommen werden. Für den grösseren Einkauf bestehen diverse Möglichkeiten in Affoltern am Albis. Als Sonnenterasse des Säuliamtes auf 700 m ü. M. bietet Aeugst am Albis nicht nur eine hervorragende, nebelfreie Aussichtslage auf den Türlersee und die Alpen, sondern auch ein warmes, meist mildes Klima. Die idyllische, intakte Landschaft mit dem Türlersee und den umliegenden Wald- und Wandergebieten geben diesem Ort eine sehr hohe Wohnqualität mit einmaligem, sympathischem Charakter. Weitere Infos finden Sie unter www.aeugst-albis.ch BSV Bauen Schätzen Verwalten AG, Gotthardstrasse 27, Postfach , 6302 Zug 2 Objekt / Lage Die zum Verkauf stehende Liegenschaft befindet sich an ebener, sonniger und verkehrsgünstiger Lage im idyllischen Ortsteil Aeugstertal / Habersaat nahe beim Türlersee. -
Ab Morgen Ist Aeugst Einheitsgemeinde Am 1. Juli 2020
Gemeinde Aeugst am Albis, 8914 Aeugst am Albis Aeugst am Albis, 26.06.2020 Medienmitteilung des Gemeinderats Aeugst am Albis vom 26. Juni 2020 Ab morgen ist Aeugst Einheitsgemeinde Am 1. Juli 2020 werden die Politische Gemeinde und die Schulgemeinde Aeugst am Albis zur Gemeinde Aeugst am Albis Einheitsgemeinde zusammengeschlossen. Die heutige Gemeindeversammlung ist die Dorfstrasse 22, Postfach letzte in dieser Zusammensetzung. 8914 Aeugst am Albis T 044 763 50 60 Am 25. November 2019 hatten die Stimmberechtigen von Aeugst am Albis der Bildung einer F 044 763 50 69 Einheitsgemeinde zugestimmt. Mit dem Inkrafttreten der neuen Gemeindeordnung am 1. Juli 2020 wird die Einheitsgemeinde nun Realität. Es ist eine Zeit der letzten und der ersten [email protected] www.aeugst-albis.ch Male. So hat der Gemeinderat am 23. Mai 2020 das letzte Mal in dieser Legislatur als Sieb- nergremium getagt. An der nächsten Sitzung im Juli wird die Schulpräsidentin, Verena Commissaris, als Ressortvorsteherin Bildung und achtes Mitglied des Gemeinderates teil- nehmen. Die heutige Gemeindeversammlung ist die letzte, an der die Schulgemeinde und die politische Gemeinde mit getrennten Traktanden auftreten. Mit dem Inkrafttreten der neuen Gemeindeordnung ist ein sehr wichtiger Meilenstein zur Umsetzung der Einheitsgemeinde erreicht. Neues Geschäfts- und Kompetenzreglement Der Gemeinderat hat ein neues Geschäfts- und Kompetenzreglement verabschiedet. Es tritt auf den Start der Einheitsgemeinde am 1. Juli 2020 in Kraft. In diesem Reglement sind die Organisation, die Kompetenzen, aber auch die Geschäftsführung geregelt. Ausserdem wird im Geschäfts- und Kompetenzreglement im Zuge der Einheitsgemeinde die Zusammenar- beit zwischen dem Gemeinderat und der Schulpflege definiert. Neu sind auch sämtliche vom Gemeinderat bestellten Kommissionen und ihre Kompeten- zen im Geschäfts- und Kompetenzreglement enthalten.