Drü-Dörfli-Ziitig Informationen an die Einwohnerschaft von Kappel, Uerzlikon und Hauptikon

AUSGABE 103 November 2020 2 INHALT EDITORIAL 3

IMPRESSUM Inhalt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Ausgabe: Nr. 103 November 2020 Recht abrupt wechselte die Natur in diesem Jahr vom Im 2019 entstanden im Kanton Zürich 1 052 Feuerschäden Editorial 03 heissen, trockenen Sommer zum überaus farbenpräch- mit einer Schadenssumme von total rund CHF 31.3 Mio. Herausgeber: tigen, kühlen Herbst. Danken wir dem Himmel für dieses Die Feuerschäden waren im 2019 glücklicherweise rück- Gemeinderat und Verwaltung 04 Aus dem Gemeinderat einzigartige, herrliche Naturschauspiel, das sich Jahr läufig, gegenüber dem Vorjahr sank die Schadenssumme Lindenfeld 2a 8926 für Jahr vor unseren Augen abspielt. Geniessen wir den erfreulicherweise um 43,3 %. Die Feuerwehr Oberamt hat- 06 Gratulationen Herbst in seinem einzigartigen, ja magischen Wechsel- te mit bisher rund 40 kleineren Einsätzen ein eher ruhiges 044 764 83 60 spiel von Sonne, Wärme, Nebel und Kälte. Feuerwehrjahr, die meisten für Notfälle wie Wassereinbrü- [email protected] 07 Einladung Gemeindeversammlung che, Verkehrsunfälle etc. Das Feuerverbot vom April 2020, kappel-am-albis.ch An einem dieser ersten eiskalten Tage, am 26. Septem- welches aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Kombi- 08 Primarschule Kappel ber 2020 – im Anzeiger unseres Bezirks vom Dienstag, nation mit einer hartnäckigen Bise ausgesprochen werden Druck: 29. September 2020 war es zu lesen – konnte die Feuer- musste, wurde im Oberamt weitgehend respektiert. Unsere 600 Exemplare Sekundarschule Hausen wehr Oberamt mit grosser Freude, Blaulicht, Martinshorn Feuerwehr musste nur einmal wegen einem fahrlässig ver- 09 und einem Wasservorhang das lang ersehnte, neue waisten Feuer an einem Waldrand ausrücken, um dieses Layout, Grafik: Tanklöschfahrzeug im Rahmen der jährlichen Schluss- zu löschen. PS Werbung AG Reformierte Kirche 10 übung der Feuerwehr einweihen. 8184 Bachenbülach psw.ch Wir wollen es nicht unterlassen, Ihnen, geschätzte Einwoh- 11 Budget 2021 Reformierte Kirche Die Beschaffung war ein langer Weg. Eine Arbeitsgruppe nerinnen und Einwohner, nochmals bestens für Ihr Ver- Bildnachweise: aus Vertretern der drei Feuerwehren Hausen, Rifferswil trauen zu danken, welches Sie uns an der Gemeindever- Titelblatt: Donatus Stemmle 18 Reformierte Kirche und Kappel sowie deren Sicherheitsvorstände haben sammlung vom 29. November 2019 erwiesen haben, als Seite 8: Primarschule Kappel das Anforderungsprofil sowie das Pflichtenheft für dieses Sie auch der Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 18: zur Verfügung gestellt 19 Katholische Kirche Tanklöschfahrzeug erarbeitet. Ohne die enge Begleitung zustimmten. Seite 20: Badunchik* und ohne die rund hälftige Kostenbeteiligung durch die Seite 21: Jugendtreff Chratz 20 Forst Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) wäre Der Gemeinderat Kappel am Albis wünscht Ihnen von Seite 22: Uatp1, Vitali Enhelbrekht* diese Investition kaum zu stemmen gewesen. Mit dieser Herzen schöne Herbsttage und gute Gesundheit. Seite 23: Nicole Andermatt kam die 2018 begonnene Phase verschiedener Anschaf- Seite 26/27: zur Verfügung gestellt Jugendtreff Chratz 21 fungen – u. a. neue Ersteinsatzfahrzeuge durch die Ge- Heidi Hui, Gemeinderätin *dreamstime.com meinden Kappel und Rifferswil sowie ein Schlauchaus- 22 Kappeler Ländlerabend Nächste Ausgabe: leger, der auf ein bestehendes Fahrzeug der Feuerwehr Kappel montiert wurde – zum vorläufigen Abschluss. Februar 2021 Muki-Vaki-Turnen Abgabetermin für Ihre Beiträge 23 Nun ist die Feuerwehr Oberamt technisch und materiell ist der 11. Januar 2021 (12 Uhr). ausgezeichnet ausgerüstet und bestens gewappnet für 24 Pro Senectute den Notfall. Doch was wären leistungsfähige Fahrzeuge Beiträge als Word-Dateien im und hochwertiges Material ohne unsere kompetenten, Format A4 mit Bildnachweisen 25 Blutspenden freiwilligen Feuerwehrleute, die zu jeder Tages- und per E-Mail an: Nachtzeit einsatzbereit sind und hochmotiviert Übungen [email protected] 26 Kloster Kappel und Einsätze bestreiten? Ihnen gehört unser grosser Dank! 28 Agenda 2020/2021 Die GVZ übt die strategische Aufsicht über die Feuer- wehren aus, dies in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Seit über 200 Jahren versichert die GVZ alle Gebäude auf Kantonsgebiet obligatorisch gegen Feuer- und Elementarschäden. Ende 2019 waren dies 292 775 Gebäude, davon 16 733 im Bezirk Affoltern. Zur Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges war Kurt

Ihr Foto Steiner, Geschäftsleitungsmitglied der GVZ und Leiter Feuerwehr, ebenfalls angereist und zeigte auf, wie emi- aufs Titelblatt? nent wichtig und lohnenswert es ist, in die Feuerwehr zu investieren. Er zeigte sich denn auch sehr zufrieden mit Haben Sie eine schöne Auf- nahme der Gemeinde Kappel unserer Feuerwehr Oberamt und wünschte den Kom- am Albis das sie auf dem Titel- mandanten und ihren Feuerwehrfrauen und -männern blatt sehen wollen? Vorschlägeh einsenden an: .c alles Gute und viel Erfolg mit dem neuen Tanklöschfahr- g is e b m al zeug. ein m- de@kappel-a 4 AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT 5

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Nebst den als Fürsorgebehörde sowie im Steuer- Das kantonale Mehrwertausgleichsgesetz (MAG), das Bauherrschaft (Gesuchstellerin): Ladenoberamt GmbH, FERNER HAT DER GEMEINDERAT wesen zu behandelnden Geschäften, die einem am 28. Oktober 2019 vom Kantonsrat verabschiedet Albisstrasse 8, 8926 Kappel am Albis; Grundeigentümer: besonders strengen Amts- bzw. Steuergeheim- wurde, setzt diese bundesrechtlichen Vorgaben um. Ob Helen und Lukas Berger, Feldstrasse 4, 8926 Hauptikon; • Die Jahresrechnung 2019 der ARA genehmigt. nis unterliegen, befasste sich der Gemeinderat an und in welcher Höhe ein kommunaler Mehrwertausgleich Bauvorhaben: Photovoltaikanlage, Albisstrasse 8, Kat.- • Den Beitragsgesuchen für die Organisationen Pro Juven- seinen Sitzungen im Wesentlichen mit folgenden stattfindet, muss bis zum 1. März 2025 in der Bau- und Nr. 1523, Assek.-Nr. 638, 8926 Kappel am Albis (Wohn- tute, Die Dargebotene Hand, European Youth Parliament Traktanden: Zonenordnung (BZO) angepasst werden. Der Gemeinde- zone W2). (EYP) , Schweizerische Bibliothek für Blinde, rat stimmte einer Erarbeitung der BZO-Teilrevision zu. Die Seh- und Lesebehinderte und dem Kinder- und Jugend- Firma ewp ag, Effretikon, wurde damit beauftragt. theater vom Bezirk Affoltern entsprochen. ABSTIMMUNG UND WAHLEN GEWERBE – SONNTAGSVERKÄUFE • Diverse Kreditabrechnungen genehmigt. 2021 Die Erneuerungswahlen des Friedensrichters für die BAURECHTLICHE BEWILLIGUNGEN Amtsdauer 2021 bis 2027 wurden auf den 7. März 2021 angeordnet. Der Gemeinderat hat die Daten für die offiziellen Sonn- ALLGEMEINE INFORMATION tagsverkäufe 2021 festgelegt. Diese sind: 21. Februar DER GEMEINDEVERWALTUNG Ordentliches Verfahren unter Bedingungen 2021, 24. Oktober 2021 und 19. Dezember 2021. Die Die Gemeindeversammlungen im Jahr 2021 wurden auf und Auflagen: Freitag, 4. Juni 2021, und Freitag, 26. November 2021, Geschäfte dürfen zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet sein. Aktuell gilt eine generelle Maskenpflicht in den Räum- festgesetzt. lichkeiten der Gemeindeverwaltung. Wir möchten Sie Bauherrschaft (Gesuchsteller): Michael Hauser, Kap- höflich darauf hinweisen, dass viele Dienstleistungen und pelerstrasse 3, 8926 Uerzlikon; Grundeigentümer: Ueli PERSONELLES Dokumente, welche von der Gemeindeverwaltung aus- Schneebeli, Hausmatte 1, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben ARA KNONAU gestellt werden, auch online bezogen werden können. In (bereits ausgeführt): Kleintieranlage mit Freigehege bei Silvia Gerber und Barbara Hauck als Mitarbeiterinnen der Regel kann der persönliche Gang, vor allem während Assek.-Nr. 162, Kat.-Nr. 1449, Zürichstrasse, 8926 Uerzli- der Hauswartung haben ihr Beschäftigungsgrad von der ungewissen Zukunft rund um das Coronavirus, auf die Der Gemeinderat hat die Abstimmungsempfehlung für kon (Kernzone B). 40 % auf 60 % erhöht. Gemeindeverwaltung vermieden werden. den Anschluss an die ARA Schönau in Cham und Rück- bau der ARA Knonau für die kommende Abstimmung Bauherrschaft (Gesuchstellerin) und Grundeigentümerin: Als neuer Mitarbeiter der Hauswartung konnte der Ge- Wussten Sie, dass Sie sich auch Online ab- bzw. an- am 29. November 2020 verabschiedet. Den Stimm- bic-immobilien ag, beim Bahnhof 3, 6312 Steinhausen; meinderat Vincenzo Angelino gewinnen. Er arbeitet seit melden können? Besuchen Sie eumzug.swiss für weitere berechtigten wird empfohlen der Abstimmungsvorlage Bauvorhaben: Erstellen einer Stützmauer mit Tessiner Mitte August 2020 in einem 40-Prozent-Teilzeitpensum. Informationen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindever- zuzustimmen und ein Ja in die Urne zu legen. Weitere Granitquadern, Kat.-Nr. 1011, Tömlimatt 8, 8926 Kappel waltung gerne zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der am Albis (Wohnzone W2). Gemeinde oder im Abstimmungscouvert. STRASSEN Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: ÖFFNUNGSZEITEN Guido Neidhart, Baarerstrasse 8, 8926 Uerzlikon; Bauvor- BAUPLANUNG – haben: Ersatzbau Garage, Neubau Pool, Stützmauer und Bezüglich des Neubaus einer Fussgängerschutzinsel an WEIHNACHTEN/NEUJAHR INVENTAR DENKMALSCHUTZOBJEKTE Wärmepumpe beim Gebäude Assek.-Nr. 282, Kat.-Nr. 690, der Albisstrasse hat der Gemeinderat die Projektunter- Baarerstrasse 8, 8926 Uerzlikon (Kernzone B). lagen des Tiefbauamts des Kantons Zürich mit Bitte um Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Weihnachts- und Stellungnahme erhalten. Dem Neubau dieser Fussgän- Neujahrsfeiertage von Donnerstag, 24. Dezember 2020, Am 26. März 2019 hat der Gemeinderat der Erarbeitung gerschutzinsel wurde grundsätzlich zugestimmt. Der bis und mit Freitag, 1. Januar 2021, geschlossen. des kommunalen Inventars der Denkmalschutzobjekte Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: Na- Gemeinderat erachtet jedoch den geplanten Standort als zugestimmt. Die Firma Suter von Känel Wild AG wurde dine und Toni Stettler-Berisha, Weiermattstrasse 17, 8926 nicht optimal. Dies wurde dem Tiefbauamt entsprechend Ab Montag, 4. Januar 2021, gelten wieder die ordentlichen mit der Erarbeitung beauftragt. Hierfür wurde ein Kredit Uerzlikon; Bauvorhaben: Gartenumgestaltung und Einbau mitgeteilt. Öffnungszeiten. von CHF 55 000 zulasten der Investitionsrechnung von zwei Schleppgauben, Kat.-Nr. 1500, Weiermattstrasse bewilligt. Für die weitere Erarbeitung des kommunalen 17, 8926 Uerzlikon (Kernzone B). Der Gemeinderat hat den Reparatur- und Unterhalts- Bei Todesfällen erreichen Sie die Gemeindeverwaltung Inventars der Denkmalschutzobjekte hat der Gemein- arbeiten an der Weiermattstrasse zugestimmt und die jeweils von 9 bis 11 Uhr über die Telefonnummer derat nun einem weiteren Kredit von rund CHF 20 000 Firma Mad Bau AG mit den Ausführungsarbeiten beauf- 044 764 83 65. zugestimmt. Anzeige Verfahren und Bedingungen unter Auflagen: tragt. Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: BAUPLANUNG – Martin Platter, Weiermattstrasse 24, 8926 Uerzlikon; Bau- vorhaben: Projektänderung 1, Anpassung Grundrisse beim NEUE GEMEINDEORDNUNG MEHRWERTAUSGLEICH Bauvorhaben Umbau der Scheune Assek.-Nr. 228 auf dem Grundstück Kat.-Nr. 675, Weiermattstrasse, Uerzlikon Mit Beschluss vom 11. Mai 2020 hat der Gemeinderat Das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG) verlangt von (Kernzone B). den Entwurf der neuen Gemeindeordnung beim Gemein- den Kantonen, dass sie erhebliche planungsbedingte deamt des Kantons Zürich zur Vorprüfung eingereicht. Vor- und Nachteile ausgleichen. Sie wird der Urnenabstimmung vom Juni 2021 vorgelegt. 6 GRATULATIONEN EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG 7

Gratulationen Gemeindeversammlung Seit Erscheinen der letzten Drü-Dörfli-Ziitig im Juli 2020 Einladung konnten folgende Einwohner ein Jubiläum feiern:

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kappel am Albis werden eingeladen zur 90. GEBURTSTAG am 11. Oktober 2020 Gemeindeversammlung Politische Gemeinde

Michel Josef Freitag, 27. November 2020, 20 Uhr In den Wässern 7 Gemeindesaal, Kappel am Albis (im Anschluss an die Versammlung der Reformierten Uerzlikon Kirchgemeinde – Beginn 19 Uhr)

92. GEBURTSTAG am 31. Oktober 2020 Gemeindeversammlung zur Behandlung folgender Geschäfte:

Fraefel Willi Politische Gemeinde Baarerstrasse 10 1. Genehmigung Budget 2021 und Festsetzung Steuerfuss 2021 Uerzlikon 2. Erteilung Gemeindebürgerrecht, Wurm Marion Irene, Kappel am Albis 3. Erteilung Gemeindebürgerrecht, Carlsson Martin Evert und drei Kinder, Kappel am Albis 4. Erteilung Gemeindebürgerrecht, Bachev Andrey und Batcheva Zornitza, Kappel am Albis

Anfragen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes (GG) sind vor der Gemeindeversammlung der betreffenden Gemeindevorsteherschaft schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren herzlich und wünscht Die vollständigen Akten liegen zwei Wochen vor der Versammlung während den Schalteröffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. ihnen für die Zukunft nur das Beste. Der Beleuchtende Bericht mit den vollständigen Akten kann ab Freitag, 13. November 2020, auf der Homepage kappel-am-albis.ch heruntergeladen oder bei der Gemeindeverwaltung unter [email protected] oder Tel. 044 764 83 60 bestellt werden.

Im Auftrag der Behörde Gemeindeverwaltung Kappel am Albis 8 PRIMARSCHULE KAPPEL SEKUNDARSCHULE HAUSEN 9

Herbstwanderung der Schule Einladung zur Kappel bei spätsommerlichen Bedingungen Gemeindeversammlung

Andere Kinder aus der Mittelstufe wiederum erinnerten der Sek Hausen sich gerne an lustige Begebenheiten vergangener Herbst- wanderungen. Eine Gruppe von Jungs spielten vertieft im trockenen Bachlauf und nutzten die diversen Holzknüppel, um miteinander freundschaftlich zu fechten.

Ein Mädchen aus dem Kindergarten strich sich mit einer erst gefunden Vogelfeder fasziniert über ihre Wange und rätselte mit ihren Freundinnen, welcher bunte Piepmatz da wohl einen kleinen Teil seines Federkleids hinterlassen hatte. Einzelne Kinder bedauerten zwar, dass sie dieses Datum Jahr kein Feuer machen durften, was aber der guten Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19.30 Uhr Stimmung keinen Abbruch tat. Sie übten die Schnitzkunst an gefunden Ästen oder liessen sich von ihren engagier- Ort ten Lehrpersonen ihre Früchte kunstvoll einschneiden. 8915 Rifferswil, Engelscheune Am Dienstag, 22. September 2020, just am Tag des Die grosse Kappelerschar schätzte sicht- und hörbar den meteorologischen Herbstanfangs, führte die Primarschu- toporganisierten Traditionsanlass und erreichte am frühen Traktanden le Kappel bei perfekten Wetterbedingungen ihre Herbst- Nachmittag zufrieden und teilweise etwas müde Haupt- • Genehmigung des Budgets 2020 wanderung in der nahen Umgebung durch. Der traditio- ikon, Uerzlikon bzw. das Schulhaus Tömlimatt in Kappel • Vorberatung der Totalrevision der Gemeindeordnung zuhanden nelle Marsch fand unter Einhaltung des schulinternen am Albis. der Urnenabstimmung vom 7. März 2021 Corona-Schutzkonzeptes statt. • Genehmigung der neuen Gebührenverordnung

Ab 10 Uhr spazierten die ältesten Kinder von Kappel Die Weisung wird auf der Homepage der Sek Hausen aufgeschaltet oder kann a. A. in Richtung Kindergarten Uerzlikon, während die bei der Schulverwaltung bezogen werden. Gleichzeitig werden die Akten und jüngeren Schülerinnen und Schüler mit dem Schulbus Anträge auf den Gemeindeverwaltungen von , Kappel am transportiert wurden. Albis und Rifferswil zur Einsicht aufliegen.

Die zweite Etappe führte die gesamte Schule vom Kin- dergarten Uerzlikon gemeinsam in Richtung Werk- und Wohnheim in Rossau bis zum Tobelbach in Mettmen- stetten, wo die mitgebrachten Lunchpakete rund um das vertrocknete Bachbett oder tief im Wald im Klassenver- band genüsslich verzehrt wurden. Die von den Lehrper- sonen extra mitgetragenen Wasserflaschen wurden von allen Anwesenden genutzt, um die Hände vor und nach dem Mittagessen coronakonform zu waschen.

Beim genüsslichen Verzehr des Mittagslunchs unterhiel- ten sich die Kappeler Kinder vergnügt mit ihren Klas- sengspänli und Lehrpersonen. Sie berichteten von ihren Erlebnissen auf dem Hinweg und zählten auf, wie viele Schweine, Kühe und Pferde sie bis dahin gezählt hatten.

Interessant, ja teils amüsant, waren die unterschied- lichen Aussagen der aktuell ältesten Primarschülerinnen und -schüler betreffend Marschlänge. Zum einen äusser- te sich ein Junge im Grundsatz kritisch über die Wan- derung, da er doch lieber zuhause in seinem Zimmer «gamen» würde, als sich in der Natur zu bewegen. Zum anderen wünschte sich ein gleichaltriges Mädchen eine um ein Mehrfaches längere Wanderung z. B. auf die Rigi. 10 REFORMIERTE KIRCHE REFORMIERTE KIRCHE 11

Reformierte Kirche Kappel am Albis Einladung ordentliche Kirchgemeindeversammlung

Liebe Kirchgemeinde Freitag, 27 November 2020, 19 Uhr vor der Gemeindeversammlung im grossen Mühlesaal Es ist wieder soweit – wir üben für die Christnachtfeier – dieses Mal, wie könnte es anders sein, mit ein wenig Abstand. Wer Lust und Freude hat ist herzlich eingeladen an unserem Chorprojekt mitzusingen. Das erste Singen findet am Sams- Traktanden tag, 31. Oktober 2020, 9.30 Uhr in der Kirche statt. Alle sind dazu eingeladen. Weitere Informationen finden sie unter: • Begrüssung kirchekappel.ch. Herzlich willkommen! • Genehmigung Wahlvorschlag der Pfarrwahlkommission für die Pfarrwahl • Genehmigung Budget 2021 Adventsfenster • Informationen Wir freuen uns dieses Jahr ganz besonders auf die kommende Adventszeit und somit natürlich auf das Leuchten der kreativ gestalteten Adventsfenster in unseren Dörfern. Wer gerne ein Fenster gestalten möchte, kann sich jetzt schon bei Glöckner Anne Zuberbühler melden: Tel. 079 635 85 32, [email protected]. Die Adventsfenster prägen unser dörfliches Die Kirchenglocken der Kappeler Kirche werden seit eh und je von Hand gezogen. Das Ziehen der Glocken ist ein Zusammenleben und bieten Gelegenheit für ein Austauschen und ein Einander-Kennen-Lernen. besonderes Erlebnis. Wer hat Zeit und Lust das Läuten zu erlernen und unser Glöckner-Team zu unterstützen? Interes- sierte können sich gerne melden bei: Lisbeth Endner, 041 210 10 39, [email protected]. Wir freuen uns! Besondere Anlässe

NOVEMBER Wir schreiben diese Gottesdienste und Veranstaltungen aus im Vertrauen, dass sie auch durchgeführt werden können. 18. November 2020 Mittwoch 19.30 Uhr Informationsabend Umbau- und Renovation Pfarrhaus: Wie wir alle wissen, ändern die Bestimmungen und Vorschriften bezüglich Corona bald täglich. Über allfällige kurzfristige Die Umbaupläne können in der Kirche Änderungen werden Sie durch die Gemeindeseite im reformiert oder im Affoltner Anzeiger informiert. vom 16. bis 20. November 2020 besichtigt werden.

22. November 2020 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Kirche Wir wünschen Euch allen ein gutes «Durchhalten», gute Gesundheit und Gottes reichen Segen. Wir freuen uns, wenn wir uns wieder «leibhaftig» begegnen dürfen. Wir sind auch in dieser Zeit für Euch da. Ein Telefon genügt … 27. November 2020 Freitag 19 Uhr Kirchgemeindeversammlung im grossen Mühlesaal Ihre Kirchenpflege und Pfarramt Kappel a. A. 29. November 2020 Sonntag 11 Uhr Gottesdienst in der Kirche. Anschliessend um 12 Uhr kirchekappel.ch Seniorennachmittag im grossen Mühlesaal

DEZEMBER 24. Dezember 2020 Donnerstag 23 Uhr Christnachtfeier in der Kirche mit dem Projekt-Chor

25. Dezember 2020 Freitag 9.30 Uhr Weihnachts-Gottesdienst mit Abendmahl

31. Dezember 2020 Donnerstag 23.45 Uhr Ausläuten des alten Jahres und Einläuten des neuen Jahres in der Kirche

JANUAR

1. Januar 2021 Freitag 10 Uhr Gottesdienst mit anschliessendem Apéro

10. Januar 2021 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst. Anschliessend 10.30 Uhr a. o. Kirchgemeinde- versammlung (Pfarrwahl, Genehmigung Projekt Pfarrhausumbau)

FEBRUAR

7. Februar 2021 Sonntag 11 Uhr Abschieds-Gottesdienst von Pfarrer Christof Menzi in der Kirche 12 BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE 13 14 BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE 15 16 BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE BUDGET 2021 REFORMIERTE KIRCHE 17 18 REFORMIERTE KIRCHE KATHOLISCHE KIRCHE 19

Pfarrwahlkandidatin Katholische Pfarrei Herz Jesu (Kappel a. A. – Hausen a. A. – Rifferswil) Liebe Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde Kappel Einige Termine aus unserer Pfarreiagenda: Die Pfarrwahlkommission schlägt mich Ihnen als neue Pfarrerin der reformierten Kirchgemeinde in NOVEMBER der Nachfolge von Pfarrer Christof Menzi vor, der Ende Februar nächsten Jahres in den Ruhestand 8. November 2020 Sonntag 11 Uhr HGU-Eröffnungsgottesdienst gehen wird. Ich freue mich sehr über diesen Ent- scheid der Kommission und über die Möglichkeit, 21. November 2020 Samstag 17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Völker, in einer so besonderen Gemeinde in einer Zeit mit Projektchor von Anette Bodenhöfer der Neuorientierung tätig werden zu dürfen. 28. November 2020 Samstag 14.30 Uhr Firmung mit Dr. Martin Grichting

Ein paar Hintergründe zu meiner Person: Ich bin 49 Jahre alt, ledig und lebe 29. November 2020 Sonntag 11 Uhr WGF, 1. Advent, KGD und festliche Musik mit Angela Bozzola seit über 10 Jahren in der Gemeinde Thalwil. Geboren bin ich in der alten Römerstadt Trier an der Mosel; meine Ausbildung hat mich über verschiedene Stationen in Deutschland und im Ausland nach Zürich geführt. Den Weg ins DEZEMBER Pfarramt habe ich dabei erst nach vielen Jahren Tätigkeit in meinem ersten 3./10./17. Dezember 2020 Donnerstag 6.30 Uhr Rorate-Gottesdienste, anschliessend Frühstück für alle Beruf – ich bin promovierte Ökonomin spezialisiert auf Investitionen im Bereich «Saubere Technologien» – gewählt. Dieser Schritt aus dem etablierten berufli- 6. Dezember 2020 Sonntag 11 Uhr 2. Advent: Wortgottesfeier mit festlicher Musik chen Umfeld in das unbekannte Fahrwasser der Theologie wurde bei mir durch einige persönliche Faktoren ausgelöst und wesentlich vom Wunsch geprägt, 12. Dezember 2020 Samstag 17 Uhr Eucharistie mit Pater aus Immensee und festliche Musik als seelsorgliche Begleiterin tätig zu werden. Das Vollstudium Theologie an der Universität Zürich habe ich im Sommer 2019 abgeschlossen. Seelsorge und 13. Dezember 2020 Sonntag- Kinder holen das Friedenslicht in Zürich (Infos folgen) Spiritualität sind die Themen, die mich als Pfarrerin besonders interessieren – nachmittag 19.30 Uhr Willkommensfeier für das Friedenslicht in der kath. Kirche und deren Bedeutung durch das Corona Virus nochmals unterstrichen wurde. mit Anette Bodenhöfer 13. Dezember 2020 Sonntag 13.30 Uhr Seniorenweihnacht im Gemeindesaal Hausen Die Gemeinde Kappel ist für mich eine besondere Gemeinde, nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Attraktivität und den herzlichen und aufgeschlossenen 24. Dezember 2020 Heiligabend 17.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Menschen, denen ich bisher begegnet bin, sondern auch wegen des Reform- geistes, der mit dem Ort verbunden ist: Schon die Klostergründung markierte 24. Dezember 2020 Heiligabend 23.15 Uhr Besinnliche Mitternachtsfeier im Licht unserer den Wunsch nach tiefgreifenden kirchlichen Reformen und gelebtem Glauben Weihnachtskrippe und Musik von Anette Bodenhöfer und etwa 300 Jahre später wurde Kappel dann zum Austragungsort für zentrale 25. Dezember 2020 Weihnachten 11 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit festlicher Musik Ereignisse der Reformation. Gegenwärtig stehen wieder viele Bereiche der Ge- mit Anette Bodenhöfer sellschaft und auch die kirchlichen Strukturen vor notwendigen Veränderungen; wer weiss, vielleicht geht von Kappel wieder ein neuer Reformimpuls aus. JANUAR Gemeinsam mit Ihnen, die sich als Gemeinde im Sommer entschieden haben, 1. Januar 2021 Neujahr 17 Uhr Ökumenische Neujahrsandacht, ref. Kirche einen von KG+ unabhängigen Weg zu gehen, möchte ich vor allem das kirch- liche Leben in Kappel gestalten. Mein Eindruck ist, viele von Ihnen haben Lust 3. Januar 2021 Sonntag 11 Uhr Familiengottesdienst, Aussendung der Sternsinger und Interesse, sich einzubringen und ich freue mich sehr auf die Begegnungen und die gemeinsame Entwicklung. 16. Januar 2021 Samstag 17 Uhr Pfarrei-Gottesdienst zur Tauferinnerung mit den Erstkommunion-Familien Mit herzlichen Grüssen 24. Januar 2021 Sonntag 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen, Ilona Monz kath. Kirche, mit Chor Ch. Menzi 31. Januar 2021 Sonntag 11 Uhr Familiengottesdienst mit Lichtfeier und Blasiussegen

Alle Anlässe und Gottesdienste in unserem Pfarreizentrum werden nach den Bestimmungen des BAG und den Vorgaben der Katholischen Kirche Zürich durchgeführt. Wir erstellen zu den jeweiligen Anlässen ein individuelles Schutzkonzept, das schriftlich und mündlich für alle zugänglich gemacht wird. Christiane Kühle-Lemanski, SIBE der Pfarrei Herz-Jesu

Weitere Informationen finden Sie im Pfarrblatt forum, im Affolteranzeiger oder auf der Homepage kath-hausen-.ch. 20 FORST JUGENDTREFF CHRATZ 21

Freizeitparadies Wald? Vorurteile gegenüber dem Jugend-

Die letzten Monate haben es gezeigt: Der Wald wird • Geniessen Sie die Ruhe im Wald: Im Wald gilt ein treff Chratz in Hausen am Albis von der Bevölkerung als Erholungsgebiet sehr generelles Fahrverbot für Motorfahrzeuge. Die Jugendarbeiter der Offenen Jugendarbeit Oberamt geschätzt und rege genutzt. Eine immer grösser • Bleiben sie auf den Wegen: Der Wald ist Lebensraum werdende Anzahl Menschen geht in den Wald, um vieler Tiere und Pflanzen, (zer)stören Sie diese nicht. erklären ihre Arbeit. ihn für ihre Freizeitaktivitäten zu nutzen. Das führt • Beschädigen und hinterlassen Sie nichts: Der Wald oft auch zu einer Zunahme von Konflikten. ist fremdes Eigentum. Hinterlassen Sie keinen Abfall und beschädigen Sie nichts. Schulbesuch der Jugendarbeiter Marco Müller und Chantal Eicher an der Der Wald im Forstrevier Oberamt (Gemeinden Hausen • Halten Sie ihre Hunde unter Kontrolle: Die Anwesen- Sekundarschule in Hausen am Albis: Sie stellen ihr Herbstferienprojekt zum a. A., Kappel a. A., Aeugst a. A. und Rifferswil) umfasst heit von Hunden bedeutet Stress und Gefahr für Wildtie- Thema Landart vor und hoffen auf eine hohe Nachfrage. Leider scheint das eine Fläche von mehr als 1 100 Fussballfeldern. Über re. Halten sie Ihren Hund daher jederzeit unter Kontrolle. Interesse nicht sehr gross. Auf Nachfragen bei den Schülern, stellt sich he- 400 verschiedene Besitzer/-innen pflegen und bewirt- • Achten Sie auf Forstarbeiten: Forstarbeiten bedeuten raus, dass einige der Jugendlichen den Jugendtreff nicht besuchen dürfen. Der schaften diesen Wald. Sie sind stolz darauf, der Bevöl- Lebensgefahr. Halten Sie sich an Absperrungen und Grund: Dort werde nur gekifft und Alkohol getrunken. So sehen das scheinbar kerung ein so vielfältiges und naturnahes Erholungsge- Anweisungen des Forstpersonals. einige der Eltern. biet zur Verfügung stellen zu können. • Fragen Sie nach, bevor Sie etwas installieren: Grund- «Dass Jugendliche bereits Alkohol und möglicherweise auch andere Substan- Die zunehmenden Freizeitaktivitäten im Wald sind je- sätzlich dürfen im Wald keine Bauten errichtet werden. zen konsumieren ist kein Geheimnis. Genau deshalb gilt es in der Jugendarbeit doch nicht immer unproblematisch. Der Wald ist nämlich Asthütten und -Sofas und andere bleibende Einrichtun- präventiv tätig zu sein. Das ist ein grosser Bestandteil unserer Arbeit», erklärt nicht nur Erholungsgebiet, sondern auch Lebensraum gen dürfen nur mit Bewilligung der Waldbesitzer/-innen Chantal Eicher. für Tiere und Pflanzen, erfüllt vielfältige Schutzfunktionen und des Försters aufgebaut werden. und liefert uns nicht zuletzt auch den wertvollen Rohstoff • Respektieren Sie die Nachtruhe: Stören Sie die Wild- «Im Jugendtreff gilt absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Sowohl der Konsum Holz. Insbesondere die Wochen und Monate während tiere nicht. Bleiben Sie auf den Wegen und vermeiden als auch der Handel sind untersagt», bekräftigt Marco Müller, der bereits seit der Corona-Krise haben zu vermehrten Nutzungskonflik- Sie Lärm und störendes Licht. zehn Jahren in der Offenen Jugendarbeit Oberamt tätig ist und bei Jung und Alt ten geführt. Daher möchte ich hier ein paar Regeln in • Sammeln und pflücken Sie im Mass:Das Gesetz in der Gemeinde gern gesehen wird. «Der Jugendtreff ist eine Herzensangele- Erinnerung rufen, wie man sich als Gast im Wald ver- erlaubt das Sammeln von nicht geschützten Pflanzen, genheit und ein solches Feedback aus der Gemeinde macht schon betroffen. halten sollte. Pilzen und Früchten im ortsüblichen Umfang. Übertreiben Deshalb möchten wir hier mit den Vorurteilen aufräumen». Sie es nicht. • Reiten und Biken im Wald: Reiten und Radfahren ist Der Jugendtreff entspricht einem ausgewiesenen Bedürfnis der Jugendlichen in nur auf Strassen und Wegen erlaubt (Art. 6 Waldgesetz). der Umgebung und stellt ein ausserschulisches Angebot dar. Für viele Jugend- Rückegassen und Trampelpfade gelten nicht als Wege liche aus den Gemeinden Hausen am Albis, Kappel und Rifferswil ist der Treff (Art. 2 Waldverordnung). Reiten und biken quer durchs mit fixen Öffnungszeiten und klaren Hausregeln zu einem wichtigen Bezugs- Gelände und abseits von Strassen und offiziellen Wan- punkt geworden. Die Mitarbeiter des Jugendtreffs gewährleisten einerseits den derwegen ist im Wald also nicht erlaubt. ordentlichen Betrieb und sind andererseits auch Bezugs- und Kontaktperson für die Jugendlichen und deren Eltern. Regeln sind unbeliebt, ich weiss. Trotzdem sind sie be- sonders in der heute so individuell geprägten Gesellschaft Während des ganzes Jahres organisiert die Offene Jugendarbeit Oberamt, im nötig, um mit- und nebeneinander leben zu können. Austausch mit den Jugendlichen, Ferienangebote, Projekttage oder spezielle Gerne begrüssen Sie die Waldbesitzer/-innen auch weiter- Aktionen. Hierzu vernetzen sich die Jugendarbeiter mit den Schulen und führen hin im Freizeitparadies Wald. Der Eintrittspreis? Respekt Bedarfsabklärungen durch. So entstehen altersgerechte, ressourcenorientierte und Rücksicht gegenüber Mensch, Tier und Umwelt. und ganz individuelle Projekte und Angebote. Weiter nichts. Das permanente Mittwochnachmittagsangebot richtet sich bereits an Schüler ab der 5.Klasse. Ihr Förster Robi Püntener «Gerne laden wir die Eltern zu uns ein um sich selbst ein Bild zu machen», betonen die beiden Jugendarbeiter. «Unsere Tür ist immer offen für Anliegen und Anregungen».

Öffnungszeiten Jugendtreff Chratz Mittwoch: 1430 bis 22 Uhr Freitag: 16 bis 23 Uhr

[email protected] 22 KAPPELER LÄNDLERABEND MUKI-VAKI-TREFF 23

Kappeler Ländlerabend Muki-Vaki-Treff Oberamt im kleinen Mühlesaal in Kappel Wie auf der Homepage unserer Gemeinde unter «Anlässe» ersichtlich, muss- ten wir den in der DDZ-Ausgabe Nr. 102 vom Juli 2020 angezeigten Ländler- abend vom Samstag, 17. Oktober 2020, angesichts der unerfreulichen Ent- Alle Mütter und Väter sind mit ihren Babys und Klein- Daten 2020/2021: wicklung des Corona-Virus leider absagen bzw. um ein Jahr verschieben. Der kindern aus den Gemeinden Kappel, Hausen und Anlass findet neu wie folgt statt: Rifferswil herzlich eingeladen zum Spielen bei Kaffee • 5. November und Kuchen. • 3. Dezember Datum: Samstag, 23. Oktober 2021 • 7. Januar Ort: Gemeindesaal Kappel am Albis Jeden ersten Donnerstag im Monat von • 4. Februar Zeit: 18.30 Uhr Türöffnung/Möglichkeit zum Nachtessen 9 bis 11 Uhr. • 4. März 20 Uhr Konzertbeginn • 1. April 22 Uhr Festwirtschaf, Musik und Tanz Kontakt: • 13. Mai Nicole Andermatt, Tel. 079 671 76 36 • 3. Juni Weitere Angaben sind auf der Homepage unserer Gemeinde unter «Anlässe» • 1. Juli unter dem Datum 23. Oktober 2021 zu finden. Dort und in den nächstjährigen • 2. September Ausgaben der DDZ erfahren Sie laufend Weiteres. Wir freuen uns heute schon • 7. Oktober auf Sie! • 4. November • 2. Dezember Wir wünschen allen eine gute Zeit und gute Gesundheit.

OK Kappeler Ländlerabend Peter Keller und Hans Arnold Achtung! Blutspenden Neue Entnahmezeit Donnerstag, 18. Juni 2020

24 PRO SENECTUTE 17.00 bis 20.00 Uhr BLUTSPENDEN 25 Gemeindesaal Weid Schulhausstrasse 14 Liebe Seniorinnen und Senioren 8915Blutspenden Hausen am in Albis Hausen am Albis Falls es die Situation erlaubt, möchten wir im kommenden Winterhalbjahr wieder zu unserem Mittagstisch einladen. Donnerstag 21. Januar 2021

Aus Platzgründen haben wir beschlossen, die Anlässe Die Sport- und Kulturangebote des «Arbeitskreises Senio- 17 bis 20 Uhr anstatt im Pfarrhauskeller im neu renovierten kleinen ren» der Gemeinde Hausen werden auch von Senioren Gemeindesaal Weid Mühlesaal abzuhalten. Da wir in diesem Raum die ge- unserer Gemeinde geschätzt. Es sind dies vor allem die Schulhausstrasse 14 forderten Abstände gut einhalten können. Die geforder- drei Wandergruppen, die Velogruppe sowie die Ausstel- 8915 Hausen am Albis ten Hygienemassnahmen werden wir selbstverständlich lungs-Gruppe. einhalten. Wir bitten die Gäste, nur teilzunehmen, wenn (Einige Gruppen machen im Winterhalbjahr Pause.) Nächstes Spendedatum in Hausen am Albis sie sich völlig gesund fühlen. Donnerstag, 10. Juni 2021 Ansprechpersonen Sport- und Kulturangebote Natürlich verstehen wir auch, wenn einige von Ihnen aus Nächstes Spendedatum in Rifferswil Besorgnis noch nicht mit dabei sein möchten. Wandergruppe 1: 1. Mittwoch im Monat, 1 bis 1,5 Stunden Donnerstag, 7. Oktober 2021 Wir freuen uns aber auch über neue Gäste und möchten Theo Wiget, 044 764 04 15, (Theres Keel), 044 764 03 02 Sie ermuntern einmal bei uns herein zu schauen. Wandergruppe 2: 3. Mittwoch im Monat 2,5 bis 4 Stunden Deshalb heisst es für uns: Es geht wieder los am Lorenz Curt, 044 764 07 22, (Peter Kuhn),044 764 18 22 2. Donnerstag des Monats November. Wandergruppe 3: letzter Montag im Monat, 5 bis 6 Stunden Den Preis von CHF 18 pro Person möchten wir gerne Vreni Zürcher, 044 764 07 62, (Caro Hauser), 044 764 24 01 beibehalten. Darin enthalten ist das komplette Mittag- essen mit Getränken sowie am Nachmittag Kaffee und Velogruppe: April bis Oktober, meistens 2. Mittwoch Kuchen. Ernst Müller unser bewährter Koch hat uns im Monat, Franz G. Keel, 044 764 03 02, bei Verschiebung seine Dienste für eine weitere Saison zugesagt. Herz- auf Donnerstag: Martin Elmiger, 044 764 00 02 lichen Dank! Ausstellungsgruppe: letzter Freitag im Monat Brigitte Maier, 044 764 21 41 MITTAGSTISCH: Die so genannte «Ausstellungsgruppe» ist eine Untergrup- pe des Arbeitskreises Senioren Hausen am Albis. Sie führt Spende Blut. November 2020 bis April 2021, jeden zweiten Donnerstag im Monat: Ortsvertretung Kappel am Albis monatlich, in der Regel am letzten Freitag des Monats, einen Anlass durch. Dabei kann es sich um den Besuch Rette Leben! 12. November 2020 10. Dezember 2020 einer Ausstellung, eines Museums oder eines Betriebes 14. Januar 2021 handeln. Solche Besuche werden meist von einer fachkun- 11. Februar 2021 digen Führung begleitet. Interessierte, welche noch nicht 11. März 2021 Mitglied der Ausstellungsgruppe sind, mögen sich bei Bri- 08. April 2021 gitte Maier über Details orientieren. Das Beraterteam der Ausstellungsgruppe freut sich über jede Neuanmeldung. ab 12 Uhr im kleinen Mühlesaal, anschliessend Spiel-, Jass- oder Plauderstunde, bis 17 Uhr Turnen Männer: Dienstag, 7.45 Uhr, Turnhalle Rifferswil Adolf Heimann, 044 764 10 05, (Josef Pfiffner), 044 764 07 61 Alle sind herzlich eingeladen. Anmeldungen jeweils bis (nicht unterstützt von pro Senectute) am vorangehenden Montag an Annelies Andermatt, BLUTSPENDEZUERICH.CH 044 764 15 68, [email protected] Turnen Frauen: Mittwochnachmittag, Turnhalle Kappel Leitung: Monika Domeisen, 044 764 21 02

Vor einiger Zeit wurde Ihnen gewiss der Spendenaufruf der Herbstsammlung von Pro Senectute zugestellt. Von Alle Einwohner und Einwohnerinnen unserer Gemeinde der Herbstsammlung, das heisst von Spenden welche ab dem Pensionsalter sind bei unseren Anlässen herzlich im Oktober und November eingehen werden uns jeweils willkommen! 20 % zugesprochen. Wenn jemand den vollen Betrag unserer Ortsvertretungskasse zukommen lassen will, Wir freuen uns auf sie! kann er dies mit dem Vermerk «ZWECKGEBUNDEN/ Kappel am Albis» auf dem Einzahlungsschein veranlas- Ortsvertretung Kappel am Albis sen. Natürlich freut uns jede ihrer Spenden. Annelies Andermatt, Heidi Schneebeli, Therese Messerli und Rösli Vollenweider 26 KLOSTER KAPPEL KLOSTER KAPPEL 27

Kloster Kappel

Tagzeitengebete MUSIK UND WORT Herzliche Einladung zu den öffentlichen Tagzeitengebeten täglich um 7.45, 12 und 18 Uhr (ausser Sonntag). Donnerstags jeweils Abendmahlsfeier von 18 bis ca. 18.30 Uhr. Reformationssonntag, 1. November 2020, 17.15 Uhr (Klosterkirche) Männerchor Zürich-Leimbach «Lobet Gott mit Liedern und Saitenspiel» Offenes Singen Ostkirchliche Gesänge stehen neben klassischen Chorwerken und ergreifende Jodellieder lösen sich ab mit beschwing- Jeden Mittwoch (ausgenommen Schulferien) von 17 bis 17.50 Uhr, in der Klosterkirche (mit Schutzkonzept). ten afro-amerikanischen Spirituals. Dazwischen zarte Klänge der Violine. Leitung/Violine: Christian Enzler. Lesungen: Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben. Pfarrer Volker Bleil

Offenes Taizésingen Ewigkeitssonntag, 22. November 2020, 17.15 Uhr (Klosterkirche) Freitag, 20. November/18. Dezember/15. Januar, 19.30 Uhr in der Klosterkirche (mit Schutzkonzept). «Also fliehen zugleich und folgen sich immer die Zeiten, unablässig erneuert» Cantori contenti 25 Sängerinnen und Sänger aus Zug, bringen anspruchsvolle Chorwerke aus verschiedenen Epochen und Traditionen zu Gehör: Musik und Klänge von Bach, Mendelssohn, Mauersberger, Pärt, Rachmaninov, Bortnianski u. a. Musikalische Reformationssonntag, 1. November 2020, 13.30 bis 16.30 Uhr Leitung: Davide Fior. Lesungen: Pfarrer Volker Bleil KATHARINA VON ZIMMERN: EINE STARKE FRAU IM SPANNUNGSFELD DER REFORMATION Weihnachten – Freitag, 25. Dezember 2020, 17.15 Uhr (Klosterkeller) «Canzoni e Sonate» – das Ensemble il desiderio Tagung zum Reformationssonntag mit den Autorinnen Christine (Hans-Jakob Bollinger, Zink; Agathe Gautschi, Zink und Blockflöte; Ulrich Eichenberger, Posaune; Susann Landert, Dul- Christ von Wedel, Irene Gysel, Jeanne Pestalozzi und Marlis Stähli. zian; Daniel Rüegg, Orgel) spielt festliche Musik des Frühbarocks mit Werken von Gabrieli, Cima, Picchi u. a. Lesungen: Katharina von Zimmern muss eine eminent starke Persönlichkeit ge- Pfarrer Volker Bleil wesen sein: sie übergab während der Reformation das mächtige und wohlhabende Fraumünsterstift der Stadt Zürich. Vier Frauen haben Neujahr – Freitag, 1. Januar 2021, 17.15 Uhr (Klosterkirche) gemeinsam das Leben und Wirken dieser bemerkenswerten Frau Offenes Neujahrssingen in der Klosterkirche Kappel erforscht. Die Recherchen entwickelten sich zu einem Krimi. Wir singen unter Leitung von Jasmine Vollmer bekannte Lieder zur Weihnacht und zum Jahreswechsel, unterstützt von Eintritt frei/Kollekte, Detailprogramm erhältlich einem Gesangsquartett. Dazwischen lauschen wir Harfenklängen und Chorälen. Lesungen: Pfarrer Volker Bleil Bitte bringen Sie eine Schutzmaske mit (Maskenpflicht). Eintritt frei/Kollekte, Detailprogramm erhältlich Bitte bringen Sie eine Schutzmaske (Maskenpflicht) und ggf. eine olldeckeW mit. Samstag, 28. November 2020, 19.30 Uhr (Klosterkirche) TAIZÉ – NACHT DER LICHTER in der mittelalterlichen Kappeler Klosterkirche. Eine Lichter-Feier Jeden Donnerstag, 13.30 bis 14.30 Uhr mit Liedern und Gebeten aus Taizé. (Vorprogramm: «Taizé kennen- ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN DURCH lernen»/Einsingen ab 17.30 Uhr.) Abschluss bei Tee und Snack. DIE KLOSTERANLAGE Eintritt frei/Kollekte, Detailprogramm erhältlich Das Kloster Kappel ist ein äusserst vielschichtiger Ort mit einer Bitte bringen Sie eine Schutzmaske (Maskenpflicht) langen Geschichte: lernen Sie die 800jährige Geschichte, sowie die und ggf. Wolldecke mit. verschiedenen Epochen des Hauses kennen. Erhalten Sie einen Eindruck, wo und wie die Zisterzienser-Mönche lebten und auf wel- che Weise ihr Erbe bis heute erhalten und weitergeführt wird. Dazu Vernissage: Sonntag, 29. November 2020, 15.30 Uhr gehört ein Blick in die nach historischem Vorbild neu- AUSSTELLUNG BOSNA QUILTS. gestalteten Klostergärten. TEXTILKUNST ÜBER GRENZEN HINWEG Treffpunkt: Eingang Amtshaus (Réception) Die Bosna Quilt Werkstatt ist 1993 in der Zeit des Bosnienkriegs entstanden. Vorarlberger Künstlerinnen wollten bosnischen Flücht- lingsfrauen eine Beschäftigung geben. Seither entwirft Lucia Lien- hard-Giesinger moderne Quilts, die in Bosnien übernäht werden. Die Vernissage wird musikalisch umrahmt. Täglich zugänglich von 8 bis 22 Uhr. Die Quilts sind ausgestellt bis 26. Dezember Weitere Angebote und Detailinformationen unter Folgen Sie uns auf Bitte bringen Sie eine Schutzmaske mit (Maskenpflicht). Tel. 044 764 88 10 oder klosterkappel.ch Agenda 2020/2021

Datum Zeit Anlass Ort

NOVEMBER

Do, 5. November 2020 9 bis 11 Uhr Muki-Vaki-Treff Kleiner Mühlesaal

Sa, 7. November 2020 9 bis 11 Uhr Abfallsammelstelle offen Sageli

Pro Senectute: Mittagstisch mit anschliessender Do, 12 November 2020 12 bis 17 Uhr Kleiner Mühlesaal Spiel-, Jass oder Plauderstunde

Sa, 21. November 2020 9 bis 11 Uhr Abfallsammelstelle offen Sageli

Fr, 27. November 2020 20 Uhr Gemeindeversammlung Gemeindesaal

Mo, 30. November 2020 19.30 Uhr Adventshöck Frauenverein Kappel am Albis Kleiner Mühlesaal

DEZEMBER

Do, 3. Dezember 2020 9 bis 11 Uhr Muki-Vaki-Treff Kleiner Mühlesaal

Sa, 5. Dezember 2020 9 bis 11 Uhr Abfallsammelstelle offen Sageli

Pro Senectute: Mittagstisch mit anschliessender Do, 10. Dezember 2020 12 bis 17 Uhr Kleiner Mühlesaal Spiel-, Jass oder Plauderstunde

Do, 17. Dezember 2020 Grüngut-Abfuhr Ganze Gemeinde

Sa, 19. Dezember 2020 9 bis 11 Uhr Abfallsammelstelle offen Sageli

JANUAR

Do, 7. Januar 2021 9 bis 11 Uhr Muki-Vaki-Treff Kleiner Mühlesaal

Pro Senectute: Mittagstisch mit anschliessender Do, 14. Januar 2021 12 bis 17 Uhr Kleiner Mühlesaal Spiel-, Jass oder Plauderstunde Gemeindehaus Weid, Do, 21. Januar 2021 17 bis 20 Uhr Blutspenden Hausen am Albis

FEBRUAR

Do, 4. Februar 2021 9 bis 11 Uhr Muki-Vaki-Treff Kleiner Mühlesaal

Pro Senectute: Mittagstisch mit anschliessender Do, 11. Februar 2021 12 bis 17 Uhr Kleiner Mühlesaal Spiel-, Jass oder Plauderstunde

Fr, 19. Februar 2021 15 bis 17 Uhr Kinderfasnacht FGU Gemeindesaal

Fr, 19. Februar 2021 ab 20 Uhr Maskenball FGU Gemeindesaal

So, 21. Februar 2021 Fasnachtsumzug und Uslumpete

Hinweise auf Veranstaltungen im Kloster Kappel finden Sie in der Lokalpresse (Anzeiger) oder unter klosterkappel.ch.

Gemeindeverwaltung Tel. 044 764 83 60 Lindenfeld 2a [email protected] 8926 Kappel am Albis kappel-am-albis.ch