Unsere Majestäten Stand: 23.09.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Änderung Im Schülerverkehr Auf Der Linie 863 Und 864 Anbei Die
Schülertransport nach Adenau/ von Adenau Betreff: Änderung im Schülerverkehr auf der Linie 863 und 864 Anbei die Besonderheiten der Linie 864 und Linie 863. Linie 863: List Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Anschlüsse Ahrbrück Bahnhof 10 Minuten nach hinten verlegt (14.10 Uhr) Linie 864 ändert sich lediglich die Haltestellen Fuchshofen, Laufenbacherhof und Eichenbach. Diese sind aktuell nicht anfahrbar. Liers Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Schulkinder aus Fuchshofen können in Reifferscheid zusteigen (Richtung Adenau und Richtung Antweiler) Zubringer aus Harscheid und Sierscheid nach Insul und Schuld über Taxi Heike (siehe sep. Mail) 864 003 Abfahrt wie geplant 05.57 Uhr Wershofen Linie unverändert 864 001 Abfahrt wie geplant 06.04 Uhr Mösch Eichenbach, Fuchshofen, Laufenbacherhof entfällt Fahrt von Antweiler über Reifferscheid nach Schuld; Schulkinder aus Fuchshofen steigen in Reifferscheid zu– somit kommen die Schulkinder nach Adenau 864 005 Abfahrt 06.55 Uhr Fuchshofen entfällt Linienbeginn 07.00 Uhr Schuld – Adenau Schulzentrum unverändert Abfahrt 06.57 Uhr Laufenbacherhof entfällt 864 007 Abfahrt 07.10 Uhr Liers Ort entfällt Ersatzhaltestelle Liers auf der B257 Höhe Pumpenfabrik 864 009 Abfahrt 07.15 Uhr Harscheid Zubringer Harscheid 06.40 Uhr und Sierscheid 07.10 Uhr über Insul und Schuld über Taxi Heike 864 011 Abfahrt wie geplant 07.00 Uhr Ohlenhard Linie unverändert 864 013 Abfahrt wie geplant 07.30 Uhr Adorfer Hof Linie unverändert -
Der Ahr-Radweg
Der Ahr-Radweg Radeln und Wohlfühlen im Ahrtal Wildromantische Flusslandschaft, zerklüftete Felsformationen, sattgrüne Wälder und wilde Kräuterwiesen Mitten durch die aufregende Landschaft des Ahrtals schlängelt sich dieser malerische Radwanderweg. Die ca. 80 Kilometer zählende Tour startet an der Ahrmündung bei der Barbarossastadt Sinzig und führt mitten durchs Rotweinparadies Ahrtal bis hin nach Blankenheim, wo der eigenwillige Nebenfluss des Rheins entspringt. Die Radelstrecke entlang der Ahr ist mühelos von Freizeitradlern zu bewältigen. Teils geht’s über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege – immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man einmal die Straße und: Wer es gern bequem mag, kann sich zwischen Sinzig und Ahrbrück etappenweise von der Bahn mitnehmen lassen. Ahr-Radweg Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour, lädt immer wieder ein zum Verweilen, Schauen und Genießen. Unbedingt eingeplant werden sollte ein Abstecher in die urigen Straußwirtschaften und Weingüter in den kleinen Winzerdörfern auf dem Weg von Bad Bodendorf nach Altenahr. Höhenprofil enheim Höhe Blank orf 500 d Ahrhütte tweiler Ahr 400 k ld An Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ahr-Ahrweiler oß u u ahr h 300 a DümpelfeldInsul Sc n Ahrbrüc aysch Alten Hauptstr. 80 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Der M 200 Bad Neuen Sinzig Bad Bodendorf 100 Telefon 02641 9171-0 · Telefax 02641 9171-51 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 76km [email protected] · www.ahrtal.de Der Ahr-Radweg Ihre Tourist-Informationen Brücke von Remagen Tourist-Information Ahrweiler Historische Altstadt Dokumentationsstätte Regierungsbunker Bad Blankartshof 1 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler • Tel.: 02641 91710 Bodendorf Museum Roemervilla Heppingen Tourist-Information Altenahr Klosterruine Ahrweiler Ahr-Radweg Sinzig Altenburger Str. -
Adenauer +49 (0) 177 455 444 7 NACHRICHTEN 0 26 91/57 60 311 A
Adenauer NACHRICHTEN AMTLICHES DER BEKANNTMA +49 (0) VERBANDSGEMEINDECHUNGSORGAN 177 455 444 7 ADENA 0 26 91/57 Jahrga U A. 60 311 ng 52 | Avdiu | 53520 Fr Nr. 38 Nürb eitag, 18 www.taxi-am-r urg . Septem ing.com ber 2020 • Großraumtaxi • Kurierfahr • Shuttle-Serten • Krankenfahrvice • Rollstuhltransporten t Florist ik Sc hmitz eiler, Wiesen Bi , Wies au Alexander W weg 2, Winnerath tt enstraß schaftsb e k e 6, Hon nd Land aufen erath Garten-u Sie lo ops der lokalen Händler kal oder in den Online-Sh Ta xi am Ring, Burgstraße Diese Preise sind der 7, Nürburg Wahnsinn! Jetztgünstig Druckk online osten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedrucker LINUS WITTICH ei von Medien Seite 2 Adenauer NACHRICHTEN Nr. 38/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Adenauer Nachrichten. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 13.00 Uhr 11 Aktuelles bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 14 Rätsel Dienstag, 12.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: 16 Kindergarten- und Schulnachrichten anzeigen.wittich.de Sie erreichen uns: 17 Tiere suchen ein Zuhause Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 18 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Redaktion Tel. 21 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 19 Sport Zustellung Tel. -
Rundwanderweg Nr. 5 Schuld - Ruppenberg - Kottenborner Kreuz - Streitenau - Schuld 16,3Km 6:37H 466M 466M Schwierigkeit Mittel
Wanderung Rundwanderweg Nr. 5 Schuld - Ruppenberg - Kottenborner Kreuz - Streitenau - Schuld 16,3km 6:37h 466m 466m Schwierigkeit mittel km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) 1 / 12 Wanderung Rundwanderweg Nr. 5 Schuld Ruppenberg ... 16,3km 6:37h 466m 466m Schwierigkeit mittel km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) 2 / 12 Wanderung Rundwanderweg Nr. 5 Schuld Ruppenberg ... 16,3km 6:37h 466m 466m Schwierigkeit mittel km 0 0,2 0,4 0,8 1,2 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: -
„...Das Elend Übersteigt Jeden Begriff...“ Ahr-Hochwasser Am 12
„...Das Elend übersteigt jeden Begriff...“ Ahr-Hochwasser am 12. /13. Juni 1910 forderte 52 Menschenleben Leonhard Janta/Helmut Poppelreuter ür die meisten Besucher des Ahrtals ist es anschwoll und den Kreisort Adenau fast völlig Fschwer vorstellbar, dass die beschaulich da- überschwemmte. hinfließende Ahr durch Schneeschmelze oder Die Hauptflutwelle ergoss sich auf den rund Wolkenbrüche zum reißenden Fluss werden 39 Flusskilometern der Ahr von Müsch bis Bad kann. Sie hat dann wiederholt Wiesen, Felder Neuenahr zwischen 3 Uhr morgens bis 10.30 und Weingärten überschwemmt, Häuser und Uhr, benötigte also rund 7,5 Stunden. Durch Brücken zerstört und sogar Menschenleben den Altenahrer Straßentunnel floss das Wasser gefordert. dabei in einer Höhe von 2 m.4) Ab dem Jahre 1348 überlieferte Quellen bele- Im Kurhotel von Bad Neuenahr solle es beim gen eindrucksvoll die gewaltige Zerstörungs- Erreichen der Flutwelle in einer Höhe von kraft der Ahr, vor allem nach sommerlichen 1,60 m gestanden haben. Wolkenbrüchen. Akribisch dokumentiert hat Bei Bodendorf und Sinzig erreichte die Ahr eine diese Ahrhochwässer Dr. Karl August Seel im Breite von bis zu 200 m, normalerweise misst Heimatjahrbuch des Jahres 1983.1) sie hier zwischen 15 – 20 m.5) Das Hochwasser vom 21. Juli 1804 dürfte nach- weislich das bisher höchste im Ahrtal gewe- Augenzeugenbericht sen sein. Es forderte nach regenreichen Wochen Eindrucksvoll schildert der Chronist des Kalva- und einem Unwetter, das alle Nebenbäche über rienbergs seine Eindrücke vom Hochwasser am die Ufer treten ließ, durch eine Flutwelle 63 13. Juni 1910 vom Kalvarienberg aus: Menschenleben.2) „... So hatte man die Ahr noch nie gesehen. Ein breites schmutziges gelbes Band zog sich wie der Hochwasser 1910 Leib einer Riesenschlange durch die Landschaft, Ähnlich wie 1804 verhielt es sich 1910: Vor ein ungewohntes, alles übertönen-des Rauschen den Wolkenbrüchen und der dadurch ausgelös- machte sich von Minute zu Minute aufdring- ten Flutwelle am 12. -
Tierärzte & Fleischkontrolleure
Kreisverwaltung Ahrweiler Abteilung 3.5 - Veterinäramt Wilhelmstraße 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Die Kreisverwaltung informiert Besetzung der Fleischuntersuchungs-Bezirke Name, Anschrift Bezirk, Vertretung Orte TA Udo Greifenhagen AW – 10 VG Adenau: Adenau, Breidscheid, Gilgenbach, Zum Eckernbaum 32 FK Leif Herschbach, Herschbroich, Honerath, Jammelshofen, 53518 Adenau Kaltenborn, Kottenborn, Leimbach, Meuspath, Tel.: 02691-1200 Müllenbach, Niederadenau, Nürburg, Quiddelbach, Reifferscheid, Rodder/A., Wimbach, Winnerath Handy: 0177-7571200 TA Tüngler VG Brohltal: Hohenleimbach, Lederbach, Fax: 02691-930913 Kempenich, Spessart Dr. Martina Jonen AW – 13 und AW 4 Stadt BN-AW: Bad Neuenahr, Gimmigen, Friedenstraße 8 TA Tüngler Kirchdaun, Heppingen, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ahrweiler, Bachem, Ramersbach, Walporzheim, Marienthal Tel.: 02641-6230 Metzgerei Schmitz (gerade Wochen) Handy:0178-8489569 VG Altenahr: Altenahr, Altenburg, Berg, Binzen- Fax: 02641-201041 bach, Burgsahr, Dernau, Freisheim, Häselingen, Kalenborn, Kirchsahr, Krälingen, Kreuzberg, Laach, Mayschoß, Rech, Reimerzhofen, Vellen, Vischel, Winnen TA Dr. Treter Gemeinde Grafschaft: Beller, Bengen, Birresdorf, Bölingen, Esch, Gelsdorf, Holzweiler, Karweiler, Lantershofen, Leimersdorf, Niederich, Nierendorf, Oeverich, Ringen, Vettelhoven Dr. Thomas Treter AW – 7 VG Bad Breisig: Bad Breisig, Brohl-Lützing, Mittelstraße 152 TA Dr. Jonen Gönnersdorf, Waldorf 53424 Remagen-Kripp VG Brohltal: Burgbrohl, Buchholz, Lützingen, Weiler Tel.: 02642-7362 Stadt BN-AW: Heimersheim, -
Wandern Zwischen Ahr, Rhein & Eifel
www.der-takt.de Wandern zwischen Ahr, Rhein & Eifel 15 Touren-Tipps zu Fuß und per Rad mit Bahn und Bus mit Unterstützung des Eifelvereins e. V. Unterwegs im Ahrtal Unterwegs im Ahrtal Legende für die Wanderkarten (Folgeseiten) Liebe Gäste, Tour-relevante Haltestelle Burg, -ruine Bahnhof Kirche, Kloster egal, ob Sie das Ahrtal und seine Umgebung bereits kennen Bahnlinie Mühle oder ob Sie zum ersten Mal diese schöne Gegend erkunden: Diese Broschüre wird Ihnen eine Fülle von Anregungen bieten, Wandertour mit Richtung Wassermühle wie Sie im Gebiet zwischen Remagen und Ahrbrück, Adenau Weinberg Aussichtspunkt und Bonn immer wieder Neues entdecken können. Interessantes Ziel Aussichtsturm Museum Gasthaus/Schutzhütte Insgesamt 12 Wandertouren, 2 Radrouten und 1 Stadtbesichtigung wurden entwickelt – von familientauglich bis sportlich ambitio- niert. Eine Kurzcharakteristik ist jeder Tour vorangestellt, auch Wenn Sie sich vor der Tour intensiver informieren möchten, ein Hinweis auf eine geeignete topografische Karte findet sich empfehlen wir Ihnen jeweils kompetente Ansprechpartner, die dort. Denn die Wanderkarten dieser Broschüre sind in erster Sie am Ende jeder Tourenbeschreibung finden. Linie dazu gedacht, dass Sie sich den Wegverlauf anschaulich vorstellen können und ihn auf der topografischen Karte leichter Zum Abschluss noch ein paar Tipps rund um das Wandern für wiederfinden. alle diejenigen, die in diesem Bereich noch Erfahrungen sam- meln. „Alte Hasen“ können an dieser Stelle direkt weiterblättern Einen räumlichen Überblick bietet die untenstehende Karte. So- und bei den Tourbeschreibungen einsteigen. wohl mit der Ahrtalbahn und der Buslinie 863 als auch mit der Museumsbahn Vulkan-Expreß sind eine Vielzahl interessanter • Besorgen Sie sich vor der Tour die empfohlene topografi Ziele erreichbar. -
Unsere Jugendmajestäten Stand: 28.04.2020
Unsere Jugendmajestäten Stand: 28.04.2020 Diözesanjungschützenprinz Linden, Heinz Peter St. Hub. Sinzig 1. Diözesanprinz 1964 Schmickler, Ferdi St. Marien Bad Breisig 1967 Malik, Mario St. Seb. Remagen-Kripp 1976 Nöthen, Manfred St. Seb. Bad Bodendorf 1980 Schmitz, Guido St. Seb. Wershofen 1981 Diözesanschülerprinz / -prinzessin Ott, Bernd St. Marien Bad Breisig 1978 Platz 1 bei der Teilnahme am Bundesschießen / Rieden bei Köln Häselich, Udo St. Hub. Sinzig 1980 Platz 1 bei der Teilnahme am Bundesschießen / Neuss Justen, Anita St. Seb. Wershofen 1981 Platz 1 bei der Teilnahme am Bundesschießen / Koblenz Klein, Sabine St. Marien Bad Breisig 1982 Platz 1 bei der Teilnahme am Bundesschießen / Vechta Ockenfels, Michael St. Seb. Remagen 1991 Platz 2 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesschießen / Gütersloh Gemein, Daniel St. Hub. Löhndorf 1992 Platz 1 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesschießen / Mettmann Müller, Tobias St. Hub. Sinzig 1999 Platz 1 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesschießen / Erkelenz 2003 feierte erstmalig die Jugend ihr eigenes Bundesfest in Würselen bei Aachen. Welter, Kevin St. Seb. Heimersheim 2004 Platz 2 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesjungschützentag / Wachtberg bei Bonn Arenz, Philipp St. Seb. Remagen 2005 Platz 1 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesjungschützentag / Kaisersesch Bollig, Hedda St. Hub. Sinzig 2005 Platz 2 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesjungschützentag / Kaisersesch Saager, Thomas St. Seb. Remagen 2006 Platz 1 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesjungschützentag / Duisburg Strang, Ralf St. Seb. Remagen 2008 Platz 2 damit qualifiziert zur Teilnahme am Schießen beim Bundesjungschützentag / Emmerich ( Emsland ) Oedekoven, Oliver St. Seb. -
EV HWW a Ahrtalweg TO.Indd
Das bieten wir Die Hauptwanderwege (HWW) Hauptwanderwege HWW-NR. unseren Mitgliedern des Eifelvereins des Eifelvereins A • Wandern unter 1 Osteifelweg • Bonn – Moselkern (117 km) kundiger Führung im 2 Karl-Kaufmann-Weg • Brühl – Trier (202 km) Kreise Gleichgesinnter 3 Wasserfallweg • Bad Münstereifel – Lieser (134 km) • Zusammengehörigkeitsgefühl 4 Felsenweg • Kreuzau – Trier (224 km) in einer großen Familie von Heimat- und Eifelfreunden 5 Wald-Wasser-Wildnis-Weg • Langerwehe – Gemünd (56 km) • Abwechslungsreiche und altersspezifische Freizeitangebote 6 Matthiasweg • Aachen – Trier (232 km) auch für Familien, Jugendliche und Senioren 7 Willibrordusweg • Prüm – Echternacherbrück (84 km) • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten als Wanderführer 8 Hüttenweg • Eschweiler – Vicht (30 km) und Fachwart in den Bereichen Wegewesen, Naturschutz, 10 Krönungsweg • Bonn – Aachen (139 km) Kultur, Jugend und Familie sowie Medien mit Gewährung 11 Ahr-Urft-Weg • Sinzig – Kall (74 km) von Zuschüssen durch den Hauptverein 12 Rhein-Venn-Weg • Bad Breisig – Monschau (144 km) • Engagement in gemeinnützigen Projekten 13 Vulkanweg • Andernach – Gerolstein (185 km) 14 • Gemeinnütziger Beitrag zur Aufrechterhaltung des Hocheifelweg • Nürburg – Kronenburg (62 km) 15 Hauptwanderwegenetzes durch die Eifel Karolingerweg • Cochem – Prüm (85 km) 16 Mosel-Our-Weg • Alf – Vianden (115 km) • Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht) bei allen A Vereinsaktivitäten Ahrtalweg • Blankenheim – Ahrmündung (82 km) M Moselhöhenweg • Wasserbilligerbrück – Koblenz-Güls (218 km) Stand 03/2019 • Kostenlose Mitgliederzeitschrift DIE EIFEL • Verbilligter Bezug von Büchern und Wanderkarten MEHR INFORMATIONEN aus dem vereinseigenen Verlag • zu unseren Hauptwanderwegen, • Eintrittsvergünstigung im Eifelmuseum Mayen Wanderungen und Veranstaltungen (Genovevaburg) finden Sie auf unserer Homepage unter www.eifelverein.de Ahrtalweg • zu den passenden Wanderkarten EXTRAS in unserem Online-Shop In 5 Etappen von • Sonderkonditionen bei ausgewählten Anbietern eifelweit. -
Ahrtalbahn AHR (DB AG) – Linie Bis Auf Weiteres Eingestellt!! Ahrbrück – Altenahr – Bad Neuenahr-Ahrweiler – Remagen – Bonn
Linienverkehr in der Hochwasserkatastrophe Stand: 11.08.2021 Busverbindungen in der VG Adenau, Ahrtalbahn und RadBus Ahr-Voreifel Die Buslinien in der VG Adenau werden durch folgende Verkehrsunternehmen betrieben: Verkehrsbetriebe Mittelrhein Ahrweiler Verkehrs GmbH (VMR) Service-Hotline der Verkehrsbetriebe Mittelrhein.: 02633 2009600 https://www.verkehrsbetriebe-mittelrhein.de Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV) KundenServiceCenter Koblenz: 0261 29683468 https://www.rhein-mosel-bus.de Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) RVK ServiceTelefon: 0180 6131313 (20Cent/Anruf im dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) https://www.rvk.de/ Hoffmann Reisen Firmensitz Nohn: 02696 332 www.hoffmann-reisen.de Im Einzelnen verkehren folgende Linien: Linie 528 (Hoffmann-Reisen) Niederbaar – Nürburg – Meuspath - Adenau Linie 529 (Hoffmann-Reisen) Nohn – Adenau/Senscheid - Antweiler Linie 815 (VMR) auch als Taschenfahrplan Adenau – Hohe Acht - Hohenleimbach - Kempenich Linie 816 (VMR) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Hohe Acht – Kaltenborn – Kesseling - Ahrbrück Linie 817 (Hoffmann-Reisen) – Linie bis auf weiteres eingestellt!!! Dorsel – Antweiler – Adenau Linie 859 (RMV) über Nürburg bzw. Nürburgring Adenau – Quiddelbach – Müllenbach - Kelberg Linie 861 (RMV) Adenau – Wimbach - Kottenborn Linie 863 (RMV) Notfahrplan mit Kleinbus Adenau - Ahrbrück Linie 864 (RMV) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Schuld - Müsch Linie 881 (Hoffmann-Reisen) Winnerath – Reifferscheid - Adenau -
Wershofen – St
Wershofen – St. Vinzenz Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste 3.004 Personen Wershofen – St. Vinzenz 1695 - 1802 Autor: Ralf Gier A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z NN A ACKERMANN Anton *1686 Niederehe I. 1713 WIRTZ Gertrud II. 1717 ZIMMERMANN Eva ACKERMANN Maria *Rodder 1765 RAMERS Peter Joseph ACKERMANN Maria ~1716, *Eichenbach ACKERMANN Peter ~1718, *Eichenbach ÄGIDY Johannes *e1667, Raum Eichenbach <1697 HANSEN Margaretha ÄGIDY Peter ~1697, *Eichenbach ANDREIS Anna *u1684 Eichenbach 1714 SYON Gerhard ANDREIS Simon +1729, *Belgien I. NN II. 1707 RADERMACHER Anna ANTWEILER Helena *Mülheim NOLLES Johannes ARENTS Agnes *e1732 Müsch I. 1761 WIRTZ Wilhelm II. 1776 JOUSTEN, JUSTEN Caspar ARENTS Anna Gertrud ~1781, *Ohlenhard ARENTS Anna Gertrud ~1794, *Ohlenhard ARENTS Anna Maria *e1730 Winnerath 1761 CONRATHS Joseph ARENTS Anna Maria ~1731, *Ohlenhard ARENTS Anna Maria ~1737, *Ohlenhard 1771 WELPEN Vincent ARENTS Anna Maria ~1777, *Ohlenhard 1801 SCHMITZ Martin ARENTS Anna Maria ~1800, *Ohlenhard ARENTS Barbara ~1770, *Ohlenhard ARENTS Gertrud ~1752, *Ohlenhard ARENTS Gertrud ~1776, *Ohlenhard ARENTS Hubert ~1766, *Ohlenhard 1789 AUEL, AUWEL Gertrud ARENTS Hubert +1771, *Winnerath 1730 BRENNER Barbara ARENTS Jacob ~1773, *Ohlenhard 1798 MERTENS Gertrud ARENTS Johannes ~1735, *Ohlenhard 1766 THEISSEN Elisabeth ARENTS Johannes Joseph ~1749, *Ohlenhard ARENTS Johannes Peter ~1784, *Ohlenhard ARENTS Maria Catharina ~1792, *Ohlenhard ARENTS Nicolaus *e1719 Winnerath 1748 CONRATHS, CONNERTS, CONRADTS Sophia ARENTS Peter ~1768, *Ohlenhard ASSENMACHER Ferdinand +<1788, Raum Morenhoven NN Elisabeth ASSENMACHER Margaretha *e1728, Raum Weisserath RULAND, RÜLAND Peter AUEL Anna Maria ~1757, *Wershofen AUEL Caspar ~1769, *Wershofen AUEL Caspar Vincent ~1715, *Wershofen AUEL Caspar Vincent ~1724, *Wershofen I. -
Ferien- Und Freizeitaktionen 2021
Ferien- und Freizeitaktionen 2021 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, die diesjährige Freizeitbroschüre bietet wieder eine große Auswahl an tollen Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort oder aber in der Ferne. Die in dieser Freizeitbroschüre veröffentlichten Angebote enthalten eine Übersicht über die Ferienaktionen, die gemeinsam mit Gleichaltrigen erlebt werden können. Die nunmehr 30. Auflage der Freizeitbroschüre 2021 bietet den Kindern und Jugendlichen aus unserer Region die Möglichkeit, abwechslungsreiche Tage zu erleben und neue Eindrücke zu sammeln. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider noch unklar, ob und in welcher Form die einzelnen Maßnahmen/Projekte unter den Bedingungen der Corona-Pandemie stattfinden können. Nähere Auskünfte hierzu können bei den Anbietern zu gegebener Zeit erfragt werden. Hiermit spreche ich meinen ausdrücklichen Dank allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendarbeit aus, die auch in der schwierigen Corona-Zeit besonders kreative Angebote vorgehalten haben. Nur durch ihr Engagement ist es möglich, Jahr für Jahr ein attraktives und umfangreiches Programm für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine zu stellen. Beim Lesen der Broschüre und bei der Teilnahme an den Veranstaltungen wünsche ich viel Spaß. Mit herzlichen Grüßen Ihr Dr. Jürgen Pföhler Landrat INHALTSVERZEICHNIS Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten Seite Verbandsgemeinde Adenau .................................................... 1 - 6 Verbandsgemeinde Altenahr …...............................................