N AM RE D U O P N S A U E

R

H A

C

D

S

W I

E M

G Ö

R 2019

DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA 2019 www.donauradweg.at | www.donau.com RÖMISCHE SPUREN AM DONAURADWEG

// AUF DEN SPUREN // SCHLÖGEN – LINZ (56 km) // LINZ – STRUDENGAU (62 km) DER RÖMER Sie folgen der Donau entlang des linken oder rech- In Linz befahren Sie das linke Ufer Richtung Maut- ten Ufers und setzen mit einer Fähre Ihre Reise von hausen. Beim Kraftwerk Abwinden/Asten wird die Ottensheim nach Linz fort. Am Ende des Eferdinger Donau überquert und nach Enns weitergeradelt. Die Römer haben prägende Spuren in un- Beckens erwartet Sie die Linzer Pforte. Bald stehen Tipp: Ein Abstecher zum Stift St. Florian lohnt serem Land hinterlassen. Lassen Sie sich Sie in Linz, dem römischen Handelsknotenpunkt sich! Das Museum Lauriacum in Enns ist eine der entlang der Donau auf eine Zeitreise in das Lentia. bedeutendsten Schausammlungen der Römerzeit römische Reich entführen. HIGHLIGHTS: in Österreich. In Enns überqueren Sie die Donau mit einer Radfähre nach Mauthausen. Im Keltendorf Schlossmuseum Linz: Archäologie – Ur- und // PASSAU – SCHLÖGEN (42 km) Mitterkirchen erhalten Sie Einblick in die vorrömische Frühgeschichte, Römerzeit, Mittelalter- und Diese Route startet im ehemaligen Zollgrenzort Hallstattkultur. Diese Etappe endet in Grein. Batavis und führt am rechten Ufer der Donau über Neuzeit | Dauerausstellung ehemalige Trassen der Limesstraße und zwei HIGHLIGHTS: Kleinkastellen bis zum Naturwunder Schlögener Museum Lauriacum | Seite 62 Schlinge. Zwischenzeitlich erwartet Sie in Ober- Keltendorf Mitterkirchen: ranna der RömerBurgus, das am besten erhaltene Prunkwagen & Hirsebrei römische Bauwerk Oberösterreichs. 2.–11. August 2019 | Seite 55 HIGHLIGHTS: Römermuseum Kastell Boiotro | Seite 18 RömerBurgus Oberranna | Seite 25 Römerpark Schlögen

Römerburgus Oberranna Römermuseum Kastell Boiotro © Stadt Passau © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser Das römische Heer © Pia Odorizzi

2 RÖMISCHE SPUREN AM DONAURADWEG

// DIE RÖMER // MELK – MAUTERN (38 km) // TULLN – WIEN (34 km) IN NIEDERÖSTERREICH Nach Melk verengt sich das Donautal und Sie Die Radtour führt Sie weiter durch das weitläufige fahren durch die UNESCO-Weltkulturerbelandschaft Tullnerfeld, vorbei an ausgedehnten Auwäldern. Ein Historische Plätze, Mauerreste des Limes der Wachau. Tagesziel ist Mautern, das römische kurzer Abstecher nach Zeiselmauer zum begehbaren und die Ess- und Weinkultur der Römer – Favianis, das mit eindrucksvollen Überresten einer Kastell Cannabiaca lohnt sich! Anschließend errei- das Land an der Donau weist viele spannen- römischen Befestigungsanlage begeistert. chen Sie die Donaumetropole Wien wo die Über- de und genussvolle Spuren aus der Zeit der HIGHLIGHTS: reste der römischen Großstadt Vindobona oder das Römerbesiedelung auf. Wiener Römermuseum auf einen Besuch einladen. Römerstraße in Mauternbach Römermuseum Mautern | Seite 104 HIGHLIGHTS: // GREIN – MELK (48 km) Römermauern in Zeiselmauer | Seite 115 Die Route beginnt im mittelalterlichen Städtchen Ausgrabungen Michaelerplatz in Wien | Seite 123 Grein und führt Sie über den Strudengau nach Ybbs und Pöchlarn mit Arelape, einem Stützpunkt der römischen Donauflottille. Anschließend geht // MAUTERN – TULLN (40 km) // WIEN – HAINBURG (34 km) es weiter bis nach Melk mit seinem prächtigen Von Mautern radeln Sie durch die weitläufige Ebene Auf der letzten Etappe verlassen Sie Wien und Barockstift. des Tullnerfeldes. Unterwegs lohnt sich ein kurzer radeln durch weitläufige Auwälder gegen Osten – Abstecher nach Traismauer mit seinen markanten den Nationalpark Donau-Auen (Infos zur Umleitung HIGHLIGHTS: Überresten des römischen Kastells Augustianis. Seite 131). Nach einer Donauquerung erleben Pöchlarn mit dem Welserturm und Weiter geht es zurück an der Donau nach Tulln, Sie den Höhepunkt der Reise – die Römerstadt Pfarrkirche | Seite 77 dem römischen Comagenis mit dem Römer- Carnuntum, wo mehrere funktionsfähige Römer- museum als Höhepunkt dieser Reise. bauten rekonstruiert wurden. HIGHLIGHTS: HIGHLIGHTS: Römisches Kastell Augustianis Römerstadt Carnuntum | Seite 140 in Traismauer | Seite 105 Heidentor | Seite 140 Römerstadt Carnuntum Römermuseum Tulln | Seite 111 Museum Carnuntinum | Seite 140 © Niederösterreich-Werbung/Andreas Hofer

3 FAMILIENERLEBNISSE AM DONAURADWEG

// FAMILIENERLEBNISSE Engelhartszell – Schlögen (14 km) zurückgelegt. In Linz erwarten Sie der Höhenrausch IN OBERÖSTERREICH In Engelhartszell kann am linken oder rechten Ufer sowie das Ars Electronica Center. Für märchenhafte in Richtung Schlögen geradelt werden. Flache Momente sorgt die Grottenbahn am Pöstlingberg. Schotterbänke laden entlang der Donau zum Tipp: Badesee Feldkirchen und Linz entdecken Verbringen Sie Ihren Urlaub am Donaurad- Pausieren ein. In Freizell begeistert Sie Anton Witti weg und entdecken Sie die Angebotsviel- für das Zillen fahren. Entdecken Sie in Schlögen Linz – Naarn/Au (30 km) falt der Donauregion. Egal ob ein Besuch den neuen Römerpark mit Abenteuerspielplatz. In Linz wird am linken Ufer in Richtung Naarn/Au im Fließwasseraquarium, Zillen fahren, oder NEU: RömerBurgus Oberranna weitergeradelt. Beim Kraftwerk Abwinden/Asten Keltendorf, für jeden Geschmack ist das Tipp: Kapitän einer Zille sein überqueren Sie die Donau. Anschließend wird passende Highlight dabei. Richtung Enns, der ältesten Stadt Österreichs, Schlögen – Aschach/Landshaag (26 km) weitergefahren. Verbringen Sie eine Nacht in Enns Passau – Engelhartszell (28 km) Ab Schlögen wird am linken oder rechten Ufer oder setzen mit der Radfähre nach Mauthausen Sie können am linken oder rechten Ufer entlang- Richtung Aschach/Landshaag weitergefahren. über und radeln Richtung Naarn/Au weiter. In radeln. Am rechten Ufer befindet sich ein abge- Wenn Sie am linken Ufer entlangradeln, bietet Mauthausen bietet sich eine Rast am Heindlkai an. trennter Radweg. Beim Kraftwerk Jochenstein sich eine Fahrt mit der Längsfähre von Au nach Tipp: Spiel und Spaß am Donau-Badestrand in wartet die Wassererlebniswelt »Haus am Strom« Grafenau an. Lassen Sie den Tag an der Donau- Naarn/Au auf Sie. Anschließend wird am linken oder rechten promenade in Aschach oder am Donaustrand Ufer weitergefahren. Vom linken Ufer aus erreichen in Landshaag ausklingen. Tipp: dem Glasbläser Naarn/Au – Grein (30 km) Sie mit einer Radfähre Engelhartszell, wo sich auch Thom Feichtner zusehen, Schoppermuseum Ab Naarn/Au wird in Richtung Grein weitergefahren. die Mini Donau befindet. Nach 14 km Wegstrecke erreichen Sie das Kelten- Tipp: Haus am Strom und Mini Donau erfor- Aschach/Landshaag – Linz (27 km) dorf in Mitterkirchen. Hier erleben Sie hautnah wie schen. Abseits der Donau liegen zwei absolute Ab Aschach wird Richtung Feldkirchen weiterge- die Menschen vor 2.700 Jahren gelebt haben. So- Highlights, der Baumkronenweg in Kopfing im Inn- radelt. Nach 8 km erreichen Sie die actionreichen bald Sie in Grein angekommen sind, können Sie kreis und das IKUNA Naturresort in Natternbach. Badeseen in Feldkirchen. Anschließend führt durch den Stadtplatz schlendern und den Tag bei Über den Baumwipfeln und im Naturerlebnispark die Radtour weiter nach Ottensheim. Die Etappe einem Eis ausklingen lassen. Tipp: Leben wie die gibt es viel zu entdecken. Ottensheim-Linz wird am besten mit der Bahn Kelten in Mitterkirchen, Badesee Mitterkirchen

4 FAMILIENERLEBNISSE AM DONAURADWEG

Etwas weiter den Weg entlang befindet sich das senswertes über die Donau und die Aulandschaft // FAMILIENERLEBNISSE Freizeitzentrum Weitenegg mit einem familienfreund- vermitteln. Einstiegspunkte sind jeweils bei den IN NIEDERÖSTERREICH lichen Badestrand samt Tretbootverleih, Surfmög- Bahnhöfen Stockerau und Greifenstein möglich, die lichkeiten uvm. Auf dem gleichen Weg geht es Routen sind beschildert. Tipp: Interessante Fakten Radeln für Kids – Spitz (22 km) wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour. bei den Erlebnisstationen erfahren Sie starten bei der Rollfähre-Anlegestelle in Spitz Tipp: Tretboot fahren im Freizeitzentrum Weitenegg und radeln gemütlich den Donauradweg am linken Petronell – Bratislava (26 km) Ufer Richtung Weißenkirchen. In Weißenkirchen Erlebnistour durch die Gartenstadt Tulln (15 km) Sie starten Ihre Tour in Petronell, wo die Römer- können Sie am Naturbadeplatz bei der Schiff- Insgesamt führen Sie sechs spannende und kinder- stadt Carnuntum gleich zu einem Besuch einlädt. station baden. Weiter geht es nach Dürnstein, wo freundliche Stationen durch Tulln. Einfach den Hier wurden am Originalstandort die wesentlichen Sie mit der Motorfähre an das andere Donauufer Schildern »Radeln für Kids« folgen, Einstieg ist Architekturtypen eines römischen Stadtviertels übersetzen. Die Fähre legt direkt neben einem an allen Stationen der Strecke möglich. In der im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürger- feinen Sandstrand in Rossatz an. Am Donauradweg GARTEN TULLN können sich Kinder am größten haus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche geht es nun stromaufwärts nach Mitterarnsdorf, wo Naturspielplatz in Niederösterreich austoben und Thermenanlage. Zurück am Radweg geht es Sie mit der Rollfähre wieder an das andere Donau- den Baumwipfelweg erklimmen. Das Aubad und der entlang der Hauptstraße in östlicher Richtung bis ufer übersetzen. Tipp: Baden an den Naturbade- Erholungspark sind ein Eldorado für Wasserratten Sie in Bad Deutsch-Altenburg ankommen. Danach plätzen in Weißenkirchen und Rossatz und Spielabenteuer mit Wasserrutschen, schwim- geht es weiter Richtung Hainburg bis Bratislava. In mendem Oktopus, Sandstrand und Erlebnis-Spiel- der slowakischen Hauptstadt kann z. B. die Burg Radeln für Kids - Emmersdorf (8 km) bach. Tipp: Spielen im größten Naturspielplatz Devin erkundet oder durch die Altstadt gebummelt Die Tour startet bei der Tourist-Info-Stelle beim Niederösterreichs der GARTEN TULLN werden. Tipp: Die Römerzeit hautnah in der Römer- Kreisverkehr in Emmersdorf. Stromaufwärts radeln stadt Carnuntum erleben Sie gemütlich entlang der Donau, wo sich herrliche Kinderradroute Raderlebnis „»Au« – Mit Betty Ausblicke auf das gegenüberliegende Stift Melk Bernstein durch die Au von Stockerau & Wör- Weitere Infos zu den Touren sowie auf die großen weißen Donauschiffe bieten. dern (19 km) | Vom Bahnhof Stockerau geht es finden Sie mit diesem QR-Code Entlang des Weges kommen Sie in Luberegg am auf drei unterschiedlich langen Routen autofrei durch bzw. unter www.donau.com/ längsten Natursandstrand an der Donau vorbei. die Donau-Auen Richtung Altenberg und Kraftwerk karten-touren-finden Ideal für Kinder, da es fast keine Strömung gibt. Greifenstein, wo zahlreiche Erlebnisstationen Wis-

5 HIGHLIGHTS AM DONAURADWEG

5 Konditorei Leo Jindrak Linz | Die Bäckerei von 13 Schloss Greinburg + Stadttheater Grein // HIGHLIGHTS Leo Jindrak begrüßt Sie mit originaler Linzer Torte. Österreichs ältestes Wohnschloss beeindruckt mit IN OBERÖSTERREICH 6 Hof Maleninsky Enns | Erleben Sie mit dem seinen prachtvollen Festräumen. Das historische Redhotsecco eine kreative Geschmacksexplosion Stadttheater ist herausragend und einen Besuch Hinter einer Radtour entlang der Donau verstecken am Hof Maleninsky. wert. | Seite 68 sich viele spannende Highlights. Lassen Sie sich 7 Café & Konditorei Schörgi Grein | Das Tradi- von der Angebotsvielfalt der oberösterreichischen tionscafé Schörgi verwöhnt Sie mit süßen Köstlich- // EVENTS Donauregion mitreißen und begeistern. keiten. Passau im Feuerzauber | 8. Juni 2019 Donau in Flammen Linz | 21. Juni 2019 // WISSENSHUNGER // KULTUR 1 Museum Moderner Kunst Passau | Das 8 Stift Engelszell Engelhartszell | Das Stift // NATURSPEKTAKEL & ABENTEUER Museum Moderner Kunst entführt Sie in die Welt Engelszell ist bekannt für seine Klosterliköre, den 14 Donauschlinge Schlögen | Die Schlögener berühmter Maler. | Seite 18 Trappistenkäse und seine Trappistenbiere. Schlinge ist das Wahrzeichen der oberösterreich- 2 Ars Electronica Center | Lentos | Schloss- | Seite 25 ischen Donauregion. Die Aussichtsplattform

museum Linz | In den Linzer Museen können 9 Schloss Starhemberg Eferding | Im »Schlögener Blick« erwartet Sie mit einem un- Besucher bei Experimenten und Ausstellungen ihren Schloss Starhemberg befinden sich das Stadt- beschreiblichen Ausblick. | Seite 42 Wissenshunger stillen. | Seite 58 museum sowie das Starhemberg’sche Familien- 15 Zillenbauer Königsdorfer & Witti Hofkirchen 3 Paneum-Wunderkammer des Brotes St. museum. | Seite 46 im Mühlkreis | Direkt an der Donau liegen die Florian | Kunst- und Kulturobjekte aus 9.000 Jahren 10 Stift St. Florian | Das Augustiner-Chorherren Zillen-Werkstätten von Familie Königsdorfer und erzählen Geschichten rund um die Welt des Brotes. Stift St. Florian ist das größte und bekannteste Witti. Tauchen Sie in die Welt der Zillenbauer | Seite 60 Barockkloster Oberösterreichs. | Seite 60 ein und lassen Sie sich von diesem Handwerk

11 Stift Wilhering | Die Stiftskirche wird von begeistern. 4 // KÖSTLICHKEITEN vielen als schönste Rokokokirche Österreichs 16 Europaschutzgebiet Oberes Donau- und Donautaler Mostkellerei Kirchberg ob der Donau bezeichnet. | Seite 47 Aschachtal | Von Passau bis Aschach erstreckt

| Werfen Sie in Kirchberg ob der Donau einen Blick 12 Klam | Die historische Burg wird sich eine atemberaubende Landschaft die von auf die Produktion der Donauperle aus dem Hause im Sommer Schauplatz für Weltstars und deren Felsrippen, Burgen und bewaldeten Donauhängen Aumüller. Konzerte. | Seite 57 geprägt wird.

6 HIGHLIGHTS AM DONAURADWEG

21 Marchfelder Spargel | Mehr als 2.200 // EVENTS // HIGHLIGHTS Sonnenstunden pro Jahr und die leichten sandigen Römerfestival in der Römerstadt Carnuntum: IN NIEDERÖSTERREICH Böden des Marchfeldes geben dem exzellenten 15.–16. & 22.–23. Juni 2019 weißen und grünen Marchfeld Spargel seinen Sonnenwende Nibelungengau: // WISSENSHUNGER unvergleichlichen Geschmack. 15. Juni 2019 17 Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug | Das Sonnenwende Wachau: 22. Juni 2019 Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug war das erste // KULTUR Alles Marille: 12.–14. Juli 2019 Wasserkraftwerk an der niederösterreichischen 22 Stift Melk | Auf einem großen Felsen über Spitzer Marillenkirtag: 19.–21. Juli 2019 Donau und ist das älteste Österreichs. | Seite 70 der Stadt posiert Stift Melk. Höhepunkte sind die 18 Kunstmeile Krems | Das Karikaturmuseum, Kaiserstiege und das Kaiserzimmer, Prunksäle wie Krems, die Kunsthalle Krems und die Landesgalerie Marmorsaal und Bibliothek sowie die hochbarocke // NATURSPEKTAKEL & ABENTEUER Niederösterreich, die 2019 eröffnet wird – einge- Stiftskirche mit kostbaren Fresken. | Seite 88 26 Marillenblüte in der Wachau | Jedes Jahr öffnen bettet in die wunderschöne Kulturlandschaft der 23 Stift Göttweig | Das »Österreichische Monte- sich zwischen Mitte März und Mitte April die Knospen Wachau – garantieren immer wieder ein span- cassino« liegt südlich von Krems und beeindruckt der rund 100.000 Marillenbäume und tauchen die Welt- nendes und humorvolles Kunsterlebnis. | Seite 96 mit einer monumentalen Kaiserstiege und dem kulturerbe-Landschaft in zarte Pastelltöne. Deckenfresko Paul Trogers aus 1739, die zu den 27 DIE GARTEN TULLN ist die erste und einzige 19 // KÖSTLICHKEITEN schönsten und größten barocken Treppenhäusern ökologische Gartenschau Europas und ein Vorzeige- Wein & Verkostungen | Gekeltert werden von der Europas zählt. | Seite 104 projekt im Bereich des nachhaltigen und umweltbe- Wachau bis vor die Tore Wiens vor allem Weißweine, 24 Stift Klosterneuburg | Das Stift beeindruckt mit wussten Gärtnerns. Auf rund 7 ha kann man über 65 ganz im Osten in Carnuntum auch kräftige Rot- einer Schatzkammer sowie einer vierstöckigen Keller- Schaugärten, den 30 Meter hohen Baumwipfelweg und weine. Die Domäne Wachau in Dürnstein oder die Wein- anlage von Österreichs ältestem Weingut. | Seite 121 bunte Veranstaltungen besuchen. | Seite 111 erlebniswelt wein.sinn der Winzer Krems sind zwei Top- 25 Schloss Orth & Schloss Eckartsau | Schloss 28 Nationalpark Donau-Auen | Der National- Betriebe, die Führungen und Verkostungen anbieten. Orth, eine viertürmige Renaissance-Wasserburg, park Donau-Auen beherbergt zahlreiche Pflanze- 20 Wachauer Marille | Die EU-geschützte, pralle beherbergt das schlossORTH Nationalpark-Zentrum. narten und Säugetier- und Brutvogelarten. Zudem Frucht mit dem sehr feinen Aroma kann jedes Jahr Nicht weit vom Donauradweg entfernt liegt Schloss können geführte Wanderungen, Schlauchboot- und im Juli bei der Wachauer Marillenernte verkostet und Eckartsau, der Aufenthaltsort des letzten österreichi- Kanufahrten auf den Altarmen der Donau unternom- erworben werden. schen Kaiserpaares Karl und Zita. | Seite 136/137 men werden. | Seite 136

7 Linkes Donauufer Rechtes Donauufer Piktogramme Radinfostelle Rastplatz // Seite 14 1 Radfähre Autofähre Schiffsanlegestelle

2 // Seite 32

3 // Seite 48 Seite 78 // 5

3 // Seite 48 4 // Seite 64 6 // Seite 92

4 // Seite 64 // Seite 78 5 // Seite 92 6

7 // Seite 116

8 // Seite 130 // Seite 144 9 DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA

// EINLEITUNG // LÄNGE Etappe 7: Tulln – Wien (35 km) ab S. 117 Der Donauradweg von Passau nach Bratislava hat Etappe 7: Klosterneuburg – Petronell (59 km) ab S. 121 Der Donauradweg führt seit 30 Jahren durch eine Länge von etwa 381 km und kann größtenteils Etappe 8: Wien – Hainburg (51 km) ab S. 131 eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. an beiden Ufern befahren werden. Etappe 8: Petronell – Bratislava (26 km) ab S. 140 Vom ehemaligen Bischofssitz Passau gelan- Etappe 9: Hainburg – Bratislava (18 km) ab S. 144 gen Sie über Linz, die UNESCO City of Media // ANZAHL DER ETAPPEN Arts, sowie die romantische Wachau und die Der Donauradweg ist in 17 sehenswerte Etappen // BETT+BIKE BETRIEBE einstige Kaiserresidenz Wien in die slowa- am linken und rechten Ufer aufgeteilt. Die Etappen Etwa 53 Betriebe zwischen Passau und Wien wur- kische Hauptstadt Bratislava. Dazwischen sind zwischen 18 und 68 km lang und können den vom ADFC als Bett+Bike Betriebe qualifiziert. offenbaren malerische Orte Geheimnisse individuell eingeteilt werden. Im Durchschnitt benö- Diese Betriebe stellen neben gesicherten Radab- aus der sagenumwobenen Donauregion. Der tigt man für 10 – 20 km ca. eine Stunde, abhängig stellplätzen, Trockenräumen für nasse Kleidung, als Donauradweg, mit seinen kaum spürbaren von Kondition und Radtyp. auch E-Ladestationen zur Verfügung. Steigungen, wird idealerweise flussabwärts gefahren und ist neben Radsportlern beson- // ÜBERSICHT DER ETAPPEN // SAGENHAFTE LANDSCHAFTEN ders für Familien und Genussradler geeignet. Etappe 1: Passau – Schlögen (41 km) ab S. 15 Auf dieser Strecke begegnen Sie aufregenden Land- Etappe 1: Passau – Schlögen (42 km) ab S. 24 schaften wie etwa der Schlögener Schlinge oder Etappe 2: Schlögen – Linz (56 km) ab S. 33 dem UNESCO-Weltkulturerbe der Wachau. Städte Etappe 2: Schlögen – Linz (53 km) ab S. 42 wie Wien, Linz oder Passau werden bei dieser Tour Etappe 3: Linz – Grein (61 km) ab S. 49 auch durchquert. Ebenfalls an der Strecke liegen das Etappe 3: Linz – Ardagger (60 km) ab S. 58 Stift St. Florian sowie das malerische Stift Melk. Etappe 4: Grein – Emmersdorf (45 km) ab S. 65 Etappe 4: Ardagger – Melk (54 km) ab S. 74 Etappe 5: Emmersdorf – Krems (34 km) ab S. 79 Etappe 5: Melk – Mautern (33 km) ab S. 88 Etappe 6: Krems – Tulln (42 km) ab S. 93 Donauradweg bei Schlögen Etappe 6: Mautern – Klosterneuburg (69 km) ab S. 104 © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser Weißenkirchen in der Wachau © Robert Herbst

12 DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA

// BESONDERE FOTO-MOTIVE // INFOSTELLEN // RECHTLICHER HINWEIS In Oberösterreich: Besondere Fotomotive sind die Entlang der Donau sorgen zahlreiche Infostellen Für diesen Radweg wird umgangssprachlich bzw. Schlögener Schlinge, die Donaupromenaden Aschach dafür, dass Sie mit den wichtigsten Informationen teilweise auch im Rahmen der Vermarktung die und Mauthausen, die Stifte Engelszell, St. Florian, versorgt werden. Diese helfen Ihnen gerne nach Bezeichnung Donauradweg verwendet. Klarstel- Wilhering, Schloss Greinburg und Linz bei Nacht. geeigneten Unterkünften, Gasthäusern, etc. zu lend wird festgehalten, dass darunter jener Weg In Niederösterreich: Besondere Fotomotive suchen. zu verstehen ist, der Radfahrern entlang der Do- sind das Basilika Maria Taferl, Stift Melk, Dürnstein, nau zur Verfügung steht. Es wird aber ausdrück- Tullner Donaulände mit Wasserspielen, Stift Kloster- // LADESTATIONEN/RADVERLEIHSTELLEN lich darauf hingewiesen, dass Teile dieses Weges neuburg, Au-Terrasse bei Stopfenreuth, Schloss Bei ca. 100 E-Bike-Ladestationen in Oberösterreich, auch von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt Eckartsau (kurzer Abstecher) Niederösterreich und Wien können Sie Ihr Fahrrad werden und zwar sowohl mit Kraftfahrzeugen als jederzeit aufladen. Zudem können an rund 350 auch zu Fuß. Am gesamten Donauradweg gelten // FÄHREN Radverleihstellen (vielfach mit Rad-Service) Räder das Rechtsfahrgebot und die StVO. Zwischen Passau und Bratislava können Sie mittels ausgeborgt werden. einer der 17 Radfähren bequem das Donauufer Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH wechseln und so neue Eindrücke gewinnen. // SCHIFFFAHRT und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Jedoch stehen Ihnen auch zahlreiche Brücken und Um den Donauradweg und seine unterschiedlichen haften hinsichtlich der in diesem Folder eingezeich- Kraftwerke zum Wechseln des Ufers zur Verfügung. Regionen auch aus anderen Blickwinkeln kennen zu neten Wege weder für eine bestimmte Beschaffen- lernen, lohnt es sich eine Schifffahrt zu unternehmen. heit bzw. einen bestimmten Zustand derselben Infos Seite 158/159 noch für deren Befahrbarkeit. Die Liste der Betriebe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. // ANREISE Radtramper Donau: Der Radtramper bietet be- sonders Radfahrern, die entlang der Donau am Donauradweg von Passau nach Wien oder retour radeln, die Möglichkeit einen Teil der Strecke oder die Heimreise entspannt mit der Bahn zurückzulegen. Donauradweg bei Au-Naarn Donauradweg bei Rossatz © Andreas Hofer © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser

13 LINKES UFER 1 PASSAU BIS SCHLÖGEN

LINKES UFER RECHTES UFER

14 RECHTES UFER 1 PASSAU BIS SCHLÖGEN Seite 18–23Seite

LINKES UFER

Schlögener Schlinge © Oberösterreich Tourismus Steininger

RECHTES UFER RADINFOSTELLEN Passau: (Mo – So) Tel +49(0)851/95598-0 Obernzell: (Mo – Fr) Tel +49(0)8591/9116-119 Haus am Strom: (Mo – So) Tel +49(0)8591/912890 Gemeindeamt Engelhartszell: Seite 24–31Seite (Mo – Fr) Tel +43(0)7717/8055-0

15 LINKES UFER 1 PASSAU BIS SCHLÖGEN

// MIT WASSERFAHRSTUHL UND SMARAGDEIDECHSE

Nord- oder Südroute – vor dieser Frage stehen fahrt begleitet der Ausblick auf den mächtigen Sie zum Auftakt Ihrer ersten Etappe, können Sie Bergfried von Burg Vichtenstein (12. Jh.) am doch das Tagesziel auf beiden Donauufern er- gegenüberliegenden Ufer, wo auch der Haugstein reichen. Gleichgültig, wie Sie sich entschei- (895 m) als höchste Erhebung aus dem ober- den: Bevor es losgeht, haben Sie ausgiebig Ge- österreichischen Sauwald ragt. legenheit, Passaus Sehenswürdigkeiten wie Altstadt, Residenz und Stephansdom zu besich- Das Naturerlebniszentrum Haus am Strom, tigen (siehe auch E1-S). Kaum haben Sie die Do- von Architektenhand wie »Welle und Kiesel- nau auf der Luitpoldbrücke überquert, grüßen die stein« geformt, heißt Sie u.a. mit einem speziellen Vesten Ober- und Niederhaus zum Abschied Wasserfahrstuhl willkommen. Eine Reihe interes- aus der Dreiflüssestadt herüber. Oberhaus, lange santer und erlebnisreicher Naturführungen ma- Zeit Sitz der Passauer Bischöfe, beherbergt u.a. ein chen Sie hier mit Fauna und Flora des Land- Stadt- und ein Mittelaltermuseum. Das Veste Ober- strichs vertraut. Sollte Sie danach der Anblick von haus feiert 2019 sein 800-jähriges Jubiläum. Stift Engelszell zur Stippvisite ans jenseitige Ufer locken (siehe auch E1-S), können Sie die Überaus beeindruckend bieten sich bald schon Donau über das Kraftwerk Jochenstein queren. Am die sonnigen Südhänge des Naturschutz- Nordufer hingegen, gelangen Sie bald nach Nie- gebietes Donauleiten dar, wo das zarte Alpen- derranna (Donaubrücke), wo ein alteingesessener veilchen, die prächtige Türkenbundlilie und die Bootsbauer zum Zillen-Ausflug aufs Wasser einlädt. schimmernde Smaragdeidechse heimisch sind. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Fähre, die Sie Durchs Örtchen Erlau geht‘s nach Obernzell, nach Schlögen übersetzt. wo im wuchtigen Schloss direkt am Strom ein Donaublick Schlögen © Oberösterreich Tourismus Robert Maybach Keramikmuseum untergebracht ist. Ihre Weiter-

16 RECHTES UFER 1 PASSAU BIS SCHLÖGEN

// VOM BAYERISCHEN VENEDIG ZUM GIGANTEN DER DONAU

Die DREI_FLÜSSE_STADT Passau am Zu- von Pyrawang: Obwohl sie aus dem 14. Jahrhun- sammenfluss von Donau, Inn und Ilz beschert dert stammen, wirken sie erstaunlich modern. Ihnen einen grandiosen Auftakt zu einer groß- artigen Fahrradtour. Nehmen Sie sich deshalb unbe- Für kleine Radreisende ist das »Wassererleb- dingt Zeit für die Sehenswürdigkeiten dieses »Ba- nis Mini-Donau« im reizenden Engelhartszell yerischen Venedigs«: Erkunden Sie die barocke der Etappen-Höhepunkt. Hier lockt nicht nur ein Altstadt oder die fürstbischöfliche Residenz mit Themenspielplatz, sondern auch der »Gigant der dem Museum am Dom. Auch der besu- Donau«, der fast zwei Meter lange Hausen im Groß- chenswerte Passauer Stephansdom liegt di- aquarium. Vielleicht haben Sie Zeit, auch dem nahen, rekt an Ihrer Route. Hier befindet sich immerhin prächtigen Trappistenkloster Stift Engelszell die größte Domorgel der Welt mit fast 18.000 mit seiner sehenswerten Rokoko-Kirche und dem Pfeifen. Und am Glasmuseum, mit seinen mehr herrlichen Stiftsgarten eine Stippvisite abzustatten. als 15.000 ausgestellten Objekten Europäischen Glases, kommen Sie ebenfalls direkt vorbei. Kurz bevor Sie Schlögen erreichen, winkt vom jenseitigen Donauufer die mittelalterliche Burg- Dabei ist dies erst der Beginn dieser abwechs- ruine Haichenbach herüber – von jenem lungsreichen Etappe. Aufregend ist der Blick auf Bergrücken, um den sich die berühmte »Schlö- Burg Krämpelstein, die hoch über der Donau gener Donauschlinge« krümmt. auf einem Felsen thront. Der Sage nach stürzte hier, vom sogenannten »Schneiderschlössl«, einst ein Schneider zu Tode, als er seine Ziege in der Do- nau bestatten wollte. Nicht minder anregend sind Zillenhafen Freizell die gotischen Wandmalereien in der Petruskirche © OÖ Tourismus Robert Maybach

17 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // PASSAU Römermuseum Kastell Boiotro BETRIEBE Lederergasse | Tel +49(0)851/34769 Pension zur Goldenen Sonne 40

Seehöhe: ca. 295–440 m // Betten: 3.000 1. März – 15. Nov. Di – So 10–16 Uhr Inhaberin: Sinner Heide-Maria ® IRT Tourist-Information Passau Stadttheater Passau – Oper, Operette, D-94032 Passau, Unterer Sand 18/Ecke D-94032 Passau, Rathausplatz 2 & Bahnhofstr. 28 Schauspiel | Gottfr.-Schäffer-Str. 2+4 Theresienstraße | Tel +49(0)851/2730 Tel +49(0)851/92919-13 Tel +49(0)851/95598-0 DONAU-CARD Mobil +49(0)175/8681601

[email protected] Donauschifffahrt Wurm & Noé donaucard.info 2019 [email protected] www.tourismus.passau.de Höllgasse 26 | Tel +49(0)851/929292 | »Dreiflüsse«- www.pension-goldene-sonne.de In dieser Gemeinde entfällt die Nächtigungstaxe. Stadtrundfahrten und Ausflugsfahrten, März – Dez., Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– HIGHLIGHTS tgl. laufend Abfahrten; Radbeförderung Orgelkonzerte auf der größten Domorgel Dom St. Stephan | Domplatz, ital. Barockdom der Welt | Dom St. Stephan | Tel +49(0)851/393-0 Sommer 6:30–19 Uhr, Winter 6:30–18 Uhr Orgelkonzerte: Mai – Okt., tgl. außer So u. Ftg. Rathaussäle | Rathausplatz 12 Uhr, Do außer Ftg. 19:30 Uhr Tel +49(0)851/396-0 | Ende März – Anfang Jan., Zeltplatz Ilzstadt | Halser Str. 34 tgl. 10 – 16 Uhr, außer bei Veranstaltungen Tel +49(0)851/41457 | keine Wohnwagen u. -mobile Veste Oberhaus | Oberhausmuseum DONAU-CARD donaucard.info 2019 Passauer Erlebnisbad peb | Ortsteil Kohlbruck Tel +49(0)851/396800 | Mitte März – Mitte Dez. Tel +49(0)851/560260 | ganzjährig geöffnet Mo – Fr 9–17 Uhr, Sa/So/Ftg. 10–18 Uhr, Ende Dreiflüsseeck | Zusammenfluss Donau/Inn/Ilz Dez. bis Anfang Jan. täglich 10–16 Uhr Fahrrad-Klinik | Bräugasse 10 Museum am Dom Tel +49(0)851/33411 | auch E-Bikes Neue Bischöfl. Residenz | Tel +49(0)851/3933331 Fahrrad-Laden | Wittgasse 9 Mai – Okt., tgl. außer So u. Ftg. 10–16 Uhr DONAU-CARD Tel +49(0)851/72226 | auch E-Bikes Glasmuseum Passau | Rathausplatz donaucard.info 2019 Tel +49(0)851/35071 | ganzjährig tgl. 9–17 Uhr Denk bike + outdoor | Ludwigstraße 22 DONAU-CARD Tel +49(0)851/31450 | auch E-Bikes Museum Moderner Kunst 1 donaucard.info 2019 Bräugasse | Tel +49(0)851/383879-0 RENT A BIKE | Bahnhofstraße 29 ganzjährig Di – So 10–18 Uhr (Silvester und Tel +49(0)851/9662570 | auch E-Bikes Karfreitag geschlossen) PEDALO Radtours | Westerburgerstraße 6 Tel +49(0)851/321 24 | auch E-Bikes Römermuseum Kastell Boiotro © Stadt Passau

18 anzeige donauradweg DRUCK.pdf 2 30.09.2010 10:39:17 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // KELLBERG-THYRNAU Seehöhe: 440–520 m // Betten: 669 Tourist-Information Kellberg-Thyrnau D-94136 Thyrnau, St.-Blasius-Straße 10 Tel +49(0)8501/320 [email protected] www.thyrnau.de Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,41/Person/Nacht. C HIGHLIGHTS M St. Blasius mit Leonhardikapelle Y St.-Blasius-Str. 3 | Tel +49(0)8501/326 St. Franz-Xaver | Lorettokapelle, Lorettoplatz CM Zisterzienserinnen-Abtei St. Josef MY Thyrnau, Abteistr. 1 | Tel +49(0)8501/939090

CY Christophoruskirche | Tel +49(0)8501/326 Kleines Kellberger Schmiedemuseum CMY St.-Blasius-Str. 2 | Tel +49(0)8501/320

K Ferienhof Konrad Schiermeier Thyrnau, Kelchham 4 | Tel +49(0)8501/93110 Luftkurort Kellberg Naturfreibad/Badeweiher Panoramablick »Max-Höhe« Naturschutzgebiet »Donauleiten« mit Aussichtspunkt »Donaublick« Wünschelrutenlehrpfad und Waldlehrpfad Autohaus Ortner GmbH & Co.KG Passau Altstadt E-Ladestationen | MZG Kellberg, Schulweg 4 © WGD Donau Oberösterreich und Rathaus Thyrnau, Hofmarkstraße 18 Tourismus GmbH/Gerhard Hackner

19 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN BETRIEBE // OBERNZELL BETRIEBE Golf- und Landhotel Anetseder 40 Landgasthof »Zum Edlhof« 38 Golf Resort Passau-Raßbach Hotel GmbH Seehöhe: ca. 290–600 m // Betten: 205 Inhaberin: Bärbel Lindbüchler | D-94130 Obernzell & Co. KG | D-94136 Thyrnau, Raßbach 8, Tourist-Information Obernzell Ortsteil Erlau, Edlhofstr. 10 Tel +49(0)8501/91313 | Fax +49(0)8501/91314 D-94130 Obernzell, Marktplatz 42 Tel +49(0)8591/466 [email protected] | www.hotel-anetseder.de Tel +49(0)8591/9116-119 Fax +49(0)8591/522 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 65,– [email protected] | www.obernzell.de [email protected] In dieser Gemeinde entfällt die Nächtigungstaxe. www.edlhof.de HIGHLIGHTS Radler Tipp: Direkt am Donauradweg, Park- platz, Radgarage, Zimmer mit DU/WC/TV, reich- Schloss Obernzell mit Keramikmuseum haltiges Frühstücksbuffet, Sauna, Biergarten, Schlossplatz 2 | Tel +49(0)8591/1066 | 1. Apr. – Kinderspielplatz, gutbürgerliche Küche. 6. Jan. Di – So 10–17 Uhr, Eintritt frei. Geschlossen: Preise/Person: EZ/ÜF: € 45,– bis € 55,– Karfreitag, 1. Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, 24., 25., DZ/ÜF: € 38,– 31. Dez. | Schlossgarten mit Freilichtbühne und Spiel- Kernmühle am Donau­radweg 20 platz. | Tipp: Kostenlose »Historische Obernzell Füh- Gasthof »Hotel zur Post« Erlau 74 Gastwirtschaft Schweiger GbR rung« in der Saison jeden Fr. um 10 Uhr, Treffpunkt Waldinsperger e.K. | D-94130 Erlau, Gemeinde D-94136 Thyrnau Kernmühle 1 vorm Schloss Obernzell, Hauptstr. 22 – 24 Tel +49(0)8501/567 Rokoko-Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Tel +49(0)8591/91490 [email protected] Kirchengasse 2 | Tel +49(0)8591/1861 Fax +49(0)8591/2591 www.gasthof-kernmuehle.de Führungen z. B. »Skulpturen der Stille« [email protected] Radler Tipp: direkt am Donau- Tel +49(0)8591/9116-119 www.hotel-zur-post-erlau.de radweg (kein Berg) nur ein Katzensprung in Passau’s Hafen mit Bootsliegeplätzen, Rad- und Radler Tipp: Lassen Sie sich auf unserer sonnigen Altstadt; Zimmer DU/WC/TV/Frühstücksbuffet Wanderterminal, Camping | Am Hafen Terrasse verwöhnen. 9 km nach Passau, direkt W-LAN; Langzeitparkplatz, ganztägig warme Küche Tel +49 (0) 151 466 36 812 am Donauradweg, komfortable Zimmer, Radraum, herrl. Donauterrasse, hausgebackenes Holzofenbrot Schwimmbad Obernzell | Am Hafen DONAU-CARD Parkplätze vorhanden, der ideale Start- und Halte-

donaucard.info 2019 Biergarten, Veranda, Radgarage, menschengroße Tel +49(0)8591/912263 punkt für Ihre Radtour. Sauna, Gastgarten, HL. JUDAS-THADDÄUS-Statue aus Eichenholz. Naturschutzgebiet »Donauleiten« Bayrische Küche

Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 45,– | DZ/ÜF: ab € 34,50 Kostenloses Parken am Anger Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 33,– | EZ: € 49,– ® IRT

20 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // UNTERGRIESBACH BETRIEBE // NEUSTIFT OB DER DONAU Gasthaus-Pension Klaus Kornexl 14 Seehöhe: ca. 290–846 m // Betten: 695 Inhaber: Klaus Kornexl | D-94107 Untergriesbach, Seehöhe: 589 m // Betten: 325 Tourist-Information im Rathaus Am Jochenstein 10 Tourismusverband D-94107 Untergriesbach, Marktplatz 22 Tel +49(0)8591/1802 4143 Neustift im Mühlkreis, Passauer Straße 14 Tel +49(0)8593/9009-21 Fax +49(0)8591/9385 010 Tel +43(0)7284/8155 | Fax +43(0)7284/8155-14 [email protected] [email protected] [email protected] www.untergriesbach.de www.gasthaus-kornexl.de www.urlaub-neustift.at In dieser Gemeinde entfällt die Nächtigungstaxe. Radler Tipp: direkt am Donauradweg, ca. 27 km Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS von Passau entfernt, modern ausgestattete Gäste- HIGHLIGHTS zimmer in ruhiger Lage, schattiger Biergarten und Ruinen Alt- und Neujochenstein Donauterrasse, durchgehend warme Küche mit Schloss Rannariedl Nähe Ortschaft Riedl | ganzjährig geöffnet Fischspezialitäten »Arme Sünder Kapelle« am Donausteig Pfarrkirchen St. Michael und St. Jakob Preise/Person: ÜF/DZ: ab € 36,– Ranna-Badesee Graphit-Bergwerksmuseum Kropfmühl DONAU-CARD Naturschutzgebiet Rannatal und Donautal donaucard.info 2019

www.graphit-bbw.de DONAU-CARD Rannatalsperre und Fitness- und Kneipp-

Haus am Strom | Jochenstein donaucard.info 2019 wanderweg www.hausamstrom.de | Tel +49(0)8591/912890 Donaublick Penzenstein und Pühretstein Holzbildhauer-Skulpturen mit Nixenplatz Ranna-Stausee mit Rannatalsperre Denkmalgeschütztes Bürger- und Bauern- Freizeitanlage Neustift im Mühlkreis häuser-Ensemble | mit Pranger aus dem 16. Jh. Kunsthandwerkstätte Scharrer Kohlbachmühle | Kohlbachmühle 1 Kirchenplatz 4 | Tel +43(0)7284/8102 Tel +49(0)8591/320 Fitness- und Kneippwanderweg MTB Trans Bayerwald betreutes Kinderferienprogramm im Sommer Freibad Lämmersdorf DONAU-CARD »Schoko-Laden« Katrin und Kurt Wöss

donaucard.info 2019 Tel +49(0)8593/912286 Pühret 11 | auch für Gruppen mit Voranmeldung LIFE – Naturlehrpfad Mobil +43(0)699/105 82 760 Naturwaldweg über Stock und Stein Schmugglertour | mit Schmugglerwanderung und Gerichtsverhandlung | Tel +43(0)7284/8101 Radfahrer an der Donau © Werbeagentur Hauer+Heinrich Passau

21 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // OBERKAPPEL // HOFKIRCHEN IM MÜHLKREIS Seehöhe: 511 m // Betten: 30 Seehöhe: ca. 280–600 m // Betten: 96 Tourismusverband Marktgemeindeamt 4144 Oberkappel, Marktstraße 4 4142 Hofkirchen im Mühlkreis, Markt 8 Tel +43(0)7284/202-14 Tel +43(0)7285/7011 | [email protected] [email protected] www.hofkirchen.at www.oberkappel.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Gasthof-Pension Luger**** 30 Ruine Haichenbach | Aussichtswarte auf dem Inhaber: Helmut Luger Pfarrkirche Oberkappel Kamm der Donauschlinge Schlögen | ganzjährig 4085 Wesenufer (Gemeinde Neustift), Kramesau 4 Ranna-Badesee Schloss Marsbach | nur Außenansicht möglich Tel +43(0)7285/507 | [email protected] Ranna-Stausee mit Rannatalsperre Burgruine Falkenstein | nur Außenansicht www.gasthof-luger.at Fitness- und Kneippwanderweg Naturlehrpfad Donauschlinge Radler Tipp: direkt am Radweg gelegenes Hotel, Atelier Klonowski Schiffsanlegestelle in Niederranna ca. 33 km von Passau am linken Ufer. Bestens als E-Ladestation am Gemeindevorplatz Labyrinthe Hofkirchen i. M. Starthotel geeignet - gratis Parkplatz! Den Abend www.labyrinthe-hofkirchen.at lassen sie auf unserer ruhigen Donauterrasse oder Naturhafen Freizell – Zillenverleih im Biergarten unterm Nussbaum mit Blick auf die Tel +43(0)7285/6390 | www.witti.co.at vorbeikommenden Kreuzfahrtschiffe ausklingen. Autohaus Stallinger GmbH | Niederranna 66 Neue Zimmer und Wellnessbereich sowie Glasfaser Tel +43(0)7285/536 Internet Anschluss in allen Bereichen. Donaubus/Längsfähre Au-Grafenau Markus Kulinarisches: Hier verwöhnt sie der Chef per- & Peter Luger | Tel +43(0)699/11152578 | Mai/ sönlich! Weitum als sehr gutes Fischrestaurant Juni/Sept. 10–18 Uhr, Juli – Aug. 9:30–19 Uhr bekannt. Dazu werden ihnen von der Familie Luger Querfähre Au – Pumberger Siegfried erlesene österreichische Weine kredenzt. Tel +43(0)664/2801144 | Apr. 9–18 Uhr, Mai – Preise/Person/ÜF: Aug. 8–20 Uhr, Sept. – 26. Okt. 9–18 Uhr

EZ: ab € 50,– | DZ: € ab 38,– ® Charterfahrten durch die Donauschlinge IRT

22 1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN BETRIEBE // PFARRKIRCHEN Gasthof Draxler*** 38 Inhaber: Erich Draxler Seehöhe: ca. 817 m // Betten: 60 4085 Wesenufer, Tourismusverband Niederranna 3 4141 Pfarrkirchen 13 | Tel +43(0)7285/415 Tel +43 7285 511 [email protected] [email protected] www.pfarrkirchen.at www.donau-urlaub.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Radler Tipp: Direkt am Donauradweg gelegen, HIGHLIGHTS ideal als Ausgangspunkt für Sternfahrten oder als erste Station zum Übernachten am Donauradweg, Längsfähre/Donaubus Au-Grafenau Burgruine Falkenstein | Altenhof 35 km von Passau und 50 km von Linz entfernt. Luger OG Schloss Altenhof | Altenhof 1 Zimmer mit Dusche/WC Telefon, TV, Fahrrad- www.donaubus.at Führungen f. Gruppen geg. Voranmeldung möglich garage. Tel +43(0)7285/262 Öffnungszeiten: Mai, Juni, September von

Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 36,– ® Barockkirche mit freigelegten Carlone IRT 10–18 Uhr | Juli, August von 9:30–19 Uhr Fresken aus 1698 | tgl. u. ganzjährig geöffnet

DONAU-CARD Panorama Golfplatz Pfarrkirchen Fährtelefon: Tel +43(0)699/11 15 25 78 donaucard.info 2019 Tel +43(0)7285/6420 Radler Tipp: Ein besonderes Erlebnis für Rad- Aussichtsplattform »Panoramablick« | 5 Min. fahrerInnen, um das fehlende Stück des attrak- vom Ortszentrum entfernt mit traumhaftem Ausblick tiven Donauradwegs auf der Mühlviertlerseite Rannastausee-Fitnessweg-Kneippweg Schaukonditorei Bauer | Pfarrkirchen 40 DONAU-CARD zu überbrücken. Wir bringen euch auf unserer donaucard.info 2019 Längsfähre 5 km am Wasser von Au nach Tel +43(0)7285/428 | Gruppenführungen ab Grafenau durch das einzigartige Naturspektakel 30 Personen Schlögener Schlinge. Täglicher Fährbetrieb von E-Tankstelle neben Gemeindeamt Mai bis September! für Fahrräder und PKW NATURA 2000 Europaschutzgebiet Info Ticket und Preise: www.donaubus.at Rannatal mit Rannatalsperre Zillenbau an der Donau © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Hochhauser

23 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // FREINBERG // ESTERNBERG // VICHTENSTEIN Seehöhe: 445 m // Betten: 40 Seehöhe: 300 – 611 m // Betten: 18 Seehöhe: 295–895 m // Betten: 51 Gemeindeamt Gemeindeamt Gemeindeamt 4785 Freinberg, Freinberg 4 4092 Esternberg, Hauptstraße 33 4091 Vichtenstein, 70 Tel +43(0)7713/8102-0 Tel +43(0)7714/6655 Tel +43(0)7714/8055 [email protected] [email protected] [email protected] www.freinberg.at www.esternberg.at www.vichtenstein.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Pfarrkirche Freinberg Burg Krämpelstein | Pyrawang 21 Burg Vichtenstein | Nr. 1 | Tel +43(0)7714/8055 Freinberg 17 | Tel +43(0)7713/8168 nicht öffentlich zugänglich nur von Außen zu besichtigen www.dioezese-linz.at/pfarre/4083 Pfarrkirche Esternberg | Tel +43(0)7714/6628 Pfarrkirche Vichtenstein Troadkasten Freinberg | Neudling 10 Mo – So 7–20 Uhr Tel +43(0)7714/8006 | Mo – So 9–18 Uhr Tel +43(0)7713/8102-0 Filialkirche Pyrawang | Tel +43(0)7714/20012 Filialkirche Kasten | Kasten Tel +43(0)7714/8006 | Mo – So 9–18 Uhr Altes Forsthaus Freinberg | Neudling 10 Öffnungszeiten nach Vereinbarung Campingplatz Kasten | Tel +43(0)7714/8055 Tel +43(0)7713/8102-0 Solarfreibad Esternberg ganzjährig geöffnet Riedlbacher Straße 24 | Tel +43(0)7714/6070 www.freinberg.at/forsthaus Radverleih Pointner Maria-E. | Kasten 22 Golfplatz Freinberg | Freinberg 74 Tel +43(0)7714/6310 | NEU: E-Bikes Tel +43(0)7713/8494 | www.golfclub-passau.com E-Bikeverleih Klaffenböck Reinhold Erlebnisturm | Freinberg 74 Kasten 15 | Tel +43(0)7714/6505 | Fax DW 6 Tel +43(0)7713/8494 NEU: E-Bikes www.erlebnisturm.com Schiffsanlegestelle in Kasten Lehrpfad »BiWaNa« – Biene-Wald-Natur Mobil +43(0)650/8820524 www.imkerverein-freinberg.at Kramesau Blick auf Engelszell © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Hochhauser

24 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN BETRIEBE // ENGELHARTSZELL BETRIEBE Gästehaus Donautal** 12 Pension Bernhard’s Restaurant an der Inhaberin: Maria-Elisabeth Pointner Seehöhe: ca. 295–720 m // Betten: 120 Donau 18 | Inhaberin: Christina Bernhard 4091 Vichtenstein, Kasten 22 Marktgemeindeamt 4090 Engelhartszell, Maierhof an der Donau 17 Tel +43(0)7714/6310 4090 Engelhartszell, Marktplatz 61 Tel/Fax +43(0)7717/8123 | Mobil +43(0)664/5948087 Mobil +43(0)664/5641678 Tel +43(0)7717/8055-16 [email protected] [email protected] [email protected] www.oberoesterreich.at/jausenstation-bernhard www.gaestehausdonautal.at www.engelhartszell.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 22,– Radler Tipp: 18 km von Passau, rechtes Ufer. Private Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. »Haus Donaublick« Fam. Aichinger 10 Atmosphäre, Radverleih. Ihre Vorteile: • IDEALER HIGHLIGHTS Inhaber: Aichinger Rudolf u. Heidemarie START für WIEN-TOUR mit PARKPLATZ • Bester DONAU-CARD 4090 Engelhartszell, Sauwaldstraße 122 Stiftskirche Engelszell Service und viele gute Tipps. NR Zimmer mit DU/WC/ 8 donaucard.info 2019 Tel +43(0)7717/8172 | Fax +43(0)720/512490 Fön/Sat-TV/Gratis WLAN/Garage, Trockenraum Tel +43(0)7717/8010 | 1.4.–31.10.: 8–17:30 Uhr [email protected] | www.haus-donaublick.at Preise/Person: Marktkirche | Tel +43(0)7718/7265 | 8–18 Uhr www.oberoesterreich.at/haus.donaublick Römerburgus Stanacum in Oberranna DZ/ÜF: ab € 30,– | EZ: + € 4,– ® Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 22,– IRT Infos im Gemeindeamt: Tel +43(0)7717/8055-16 Klosterkrämerei OG Ausstellung Donau-Geschichten mit Info- Bio- und Bauernladen, Bistro point Natura 2000 | Tel +43(0)7717/8055-16 4090 Engelhartszell, Stiftstraße 13 1. Mai – 3. Sept., 13–17 Uhr | Eintritt frei Tel +43(0)7717/200-24 | Fax +43(0)7717/200-24 Hufschmiedemuseum | Tel +43(0)7717/8059 [email protected] | www.klosterkraemerei.at 15. Apr. – 30. Sept. 10–12 und 14–16 Uhr Wassererlebnis Mini-Donau mit DONAU-CARD Großaquarium | Tel +43(0)7717/8055-16 donaucard.info 2019 1. Mai – 30. Sept., 13–17 Uhr, Eintritt ab € 2,– Schiffsanlegestellen Camping und Freibad an der Donau

®

Nibelungenstr. 113 | Tel +43(0)664/8708787 IRT

Saisoneröffnung Rad Total im Donautal Tankstelle Straßl | Nibelungenstraße 20 Wassererlebnis Mini Donau © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Erber Tel +43(0)7717/8037 © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Erber

25 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN »Zum goldenen Schiff« *** 31 Steininger e.U. | 4090 Engelhartszell, Nibelungen- // ST. AEGIDI // KOPFING IM INNKREIS straße 2 | Tel +43(0)7717/8009 Seehöhe: 599 m // Betten: 52 Seehöhe: 547 m // Betten: 105 Fax DW 7 Gemeindeamt Marktgemeinde [email protected] 4725 St. Aegidi Nr. 10 4794 Kopfing im Innkreis, Hauptstraße 95 www.goldenesschiff.co.at Tel +43(0)7717/7355 Tel +43(0)7763/2205-0 Radler Tipp: Geräumige Kom- [email protected] [email protected] fortzimmer mit DU/WC getrennt, Satelliten-TV, Safe, www.st-aegidi.at www.kopfing.at W-Lan, Balkon oder Donaublick, nähe Schiffsanlege- Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. stelle-Trappistenkloster. Traditionelle saisonale Küche, Grillabende bei Schönwetter. Fahrradgarage. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Preise/Person: DZ/Ü: € 35 bis € 40,– Pfarrkirche St. Aegidi Bründlkapelle EZ/Ü: € 43,– bis € 60,– | Zusatzbett: € 16,– Tel +43(0)7717/7306 | tgl. 8–18 Uhr Pfarrkirche und Pfarrhof Frühstück vom Buffet: € 10,– Forellenzirkus mit Mühlenmuseum Kulturhaus und Park für Kunst und Kultur Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Mühlbach, Termine nach Vereinbarung Alte Krämerei, Brauchtumsstube, Tel +43(0)7717/7552 Altes Handwerk | Galerie mit wechselnden Aus- Naturschutzgebiet »Kleines Kößlbachtal« stellungen und einem Geologischen Kabinett mit Ruine Burgstall und Pankrazkapelle Tel +43(0)680/2021415 | Besichtigung und Führungen Sauwald-Panoramastraße gegen Voranmeldung Wanderkarten erhalten Sie am Gemeindeamt Baumkronenweg | www.baumkronenweg.at DONAU-CARD

donaucard.info 2019 St. Aegidi. Tel +43(0)7763/2289 Wanderwege (ca. 102 km), Reitwege Wanderwege (ca. 80 km) / Reitwege E-Auto Ladestation: Kirchenwirtparkplatz Aussichtspunkt Ameisberg Jungfraunstein Solarfreibad E-Bike Ladestation: Gemeindeplatz E-Auto Ladestation: Raiffeisenbank

Familie am Donauradweg © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Hochhauser

26 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN BETRIEBE // WALDKIRCHEN AM WESEN BETRIEBE Pension Schütz*** 12 | Inhaberin: Brigitte Seehöhe: 613 m // Betten: 115 Wimmer | 4085 Wesenufer, Wesenufer 17 Gemeindeamt Tel +43(0)7718/7208 4085 Wesenufer, Waldkirchen 61 [email protected] Tel +43(0)7718/7255 www.pension-schuetz.at www.waldkirchen.at Radler Tipp: Eigene gesicher- Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. te Radgarage, E-Point Lade- HIGHLIGHTS station, Trockenraum, Leihräder, Sauna, Swimming- pool, gemütliche Sonnenterrasse, Frühstücks- Baumkronenweg 70 DONAU-CARD donaucard.info 2019 Burgruine Wesen | Wesenufer, Graben 11 büffet, regionale und leichte Küche, neu gestaltete Baumkronenweg GmbH nur Außenansicht möglich Premiumzimmer, kostenloses W-Lan. 4794 Kopfing im Innkreis, Knechtelsdorf 1 Pfarrkirche St. Nikolaus Preise/Person: ÜF/DZ: ab € 39,– Tel +43(0)7763/2289 | [email protected] Tel +43(0)7718/7265 | tgl. 8 – 19 Uhr ÜF/EZ: ab € 50,– www.baumkronenweg.at Pfarrkirche St. Wolfgang ÜF/4-Bett: ab € 34,– ® IRT Walderlebnis: Hoch oben, zehn Meter über dem Tel +43(0)7718/7265 | tgl. 8 – 19 Uhr Erdboden, thronen sechs Baumhäuschen mit vollem Bräukapelle Komfort. Die Baumhotels sind gänzlich aus Holz Daueraustellung »Die Zille« und liegen mitten im Herzen des Naturerlebnisparks ganzjährig geöffnet | Tel +43(0)7718/20090903 Baumkronenweg. Skulpturenpark | www.atelier-fahrner.com Waldgasthof Oachkatzl: Nach einer herrlichen Kleines Kößlbachtal | Naturschutzgebiet Wanderung, Spielen und Staunen dürfen wir Sie Paschinger Hügl | 23 Kirchen und Orte zu mit guter, regionaler Küche verwöhnen. Unsere sehen | öffentlich zugänglich Speisekarte bietet eine besondere Auswahl von 4/4 Blick | Ausblick auf 4 Oö. Viertel bodenständigen Gerichten und kulinarischen Spezi- Schöne Wanderwege alitäten. Für Kinder steht ein 5.000 m² großer Spiel- Fun-Cord | Spielplatz platz zur Verfügung. Ein Niederseilgarten weckt Mountainbike-Strecke bei Groß und Klein die Abenteuerlust zum Klettern. Spielplatz in Waldkirchen am Wesen Römerburgus Oberranna Preis/Person: HP: ab € 67,– Schiffsanlegestelle in Wesenufer © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser

27 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // NATTERNBACH Seehöhe: 434 m // Betten: 112 Marktgemeindeamt 4723 Natternbach, Kirchenplatz 6 Tel +43(0)7278/8255-13 [email protected] www.natternbach.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Pension Feiken 14 Donau 77 | Standort von pro mente OÖ, Inhaber: Rudolf Feiken Pfarrkirchen Natternbach | Gotische Baukunst ZVR: 811735276, Lonstorferplatz 1, 4020 Linz 4085 Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen) Nr. 65 mit Netzrippengewölbe, Spitzbogenfenster und 4085 Wesenufer (Gem. Waldkirchen), Wesenufer 1 Fax +43(0)7718/7506-23 Deckenfresken | ganzjährig geöffnet Tel +43(0)7718/20090 | [email protected] Mobil +43(0)664/3267470 Jungfraustein (Naturdenkmal – 630 m) und www.hotel-wesenufer.at [email protected] Natternbach Ursprung Radler Tipp: Direkt am Fluss, Donauterrasse, www.pension-donaublick.at Wetterkreuz Pfeneberg Schlossrestaurant, Zimmer mit Donaublick, Balkon www.oberoesterreich.at/feiken Wanderwege | Indianerpfad, Turnstein-Rund- od. Terrasse, Wellnessbereich, Schiffsanlegestelle Radler Tipp: Absperrbare Fahrradgarage, große weg, Römerweg, Uferbegleitweg direkt vor dem Hotel, Minimarkt mit Artikel des Dachterrasse mit grandiosem Donaublick, reich- Mountainbikestrecken | Sparkassen Runde, täglichen Bedarfs & Geschenkartikel, absperrbare haltiges Frühstücksbuffet, Küche zur Selbstver- Tips Runde, Sport 2000 Runde, Löffler Runde Fahrradgarage, E-Bike Verleih. Schlossgarten mit pflegung, Sauna, Trockenraum, Liegewiese, IKUNA-Naturresort**** | Naturerlebnispark, DONAU-CARD

donaucard.info 2019 Pétanque Bahn und Kräuterlounge. Ersatzteile für Kinderspielplatz. Zimmer (mit Terrasse mit Do- Seminarresort, MYSTIC Box, unsichtbare Galerie Räder. | Kulinarisches: Regionale und saisonale naublick), mit DU/WC, SAT-TV, Telefon, Internet mit Keltenausstellung. | Naturpfad 1 Köstlichkeiten, ausgezeichnet mit dem AMA Gastro- (kostenloses WLAN) Tel +43(0)7278-20800 | www.ikuna.at siegel. Täglich geöffnet. Preise/Person: DZ/ÜF: € 29,– E-Ladestation | IKUNA-Naturresort u. Orts- Preise/Person: Erm. für Kinder und bei längerem Aufenthalt zentrum

EZ/ÜF: ab € 78,– DONAU-CARD Erlebnisfreibad Natternbach mit Sandstrand

donaucard.info 2019 DZ/ÜF: ab € 63,– ® ® IRT IRT und Beachvolleyballplatz | Tel +43(0)7278/8204

28 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN Jetzt die Vorfreude, und dann das Erlebnis.

IKUNA Naturresort**** 56 Ein Unternehmen der Biogena-Gruppe 4723 Natternbach, Naturpfad 1 Tel +43(0)7278/20800 [email protected] | www.ikuna.at Genussradeln ab € 202,–* pro Person bei Doppelbelegung: • 3 Nächte in der Tipi-Suite inkl. Genuss-Halbpension • WLAN im gesamten Resort • Lagerfeuerromantik • DONAU-Card mit Ermäßigung in der Donauregion Kostenlose Donau Geschichten App – ein Hörerlebnis der besonderen Art • Nutzung unserer e-Ladestationen Die neue Audio-Guide App mit über 40 Hörbeiträgen von Persönlichkeiten aus der Region und über die Donauregion können Sie • Nutzung unserer e-Bikes hier kostenlos downloaden. Zu Themen wie Donauschifffahrt – Regulierung der Kraftwerke, Kulinarik – Gutes vom Bauernhof, Natur – Tiere in der Donau, Alte Handelswege, Donau Märkte aber auch kulturelle und geschichtliche Themen führen wir den interessier- *inkl. Steuern, exkl. Ortstaxe ten Hörer hinter die Kulissen und lassen Sie in den Mythos der Donau eintauchen. Tipp für Tagesgäste: Spiel, Spaß und Abenteuer Kostenlose Donau für die gesamte Familie auf coolen Spielestationen Geschichten App – WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und Besuch unserer Keltenausstellung in der ein Hörerlebnis der +43 732 72 77-800 MYSTIC Box, unserer unsichtbaren Galerie. DONAU-CARD besonderen Art! www.donauregion.at donaucard.info 2019

29 1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN // NEUKIRCHEN AM WALDE // ST. AGATHA BETRIEBE Freizeitanlage Schlögen 38 Seehöhe: 555 m // Betten: 37 Seehöhe: 603 m // Betten: 100 Inhaberin: Andrea Winkler Marktgemeinde Gemeindeamt 4083 St. Agatha, Mitterberg 3 4724 Neukirchen am Walde, Marktplatz 20 4084 St. Agatha, Kirchenplatz 1 Tel +43(0)7279/8241 Tel +43(0)7278/3255 Tel +43(0)7277/8255-20 Fax DW 22 [email protected] [email protected] [email protected] www.neukirchen-walde.ooe.gv.at www.st-agatha.at www.freizeitanlage-schloegen.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Radler Tipp: Terrasse mit Donaublick, beheiztes HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Freibad, Komfortzimmer, Restaurant mit gut- bürgerlicher Küche, Campingplatz, Supermarkt. Pfarrkirche | Pfarramt Mo u. Fr 9 – 11 Uhr Pfarrkirche St. Agatha Direkt am Donauradweg in Schlögen. Filialkirche St. Sixt Freizeitanlage Schlögen Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 36,50 Tel +43 (0)7278/3181 Mitterberg 3 | Tel +43(0)7279/8241 EZ/ÜF: € 52,– Ölbründlkapelle &Kreuzbergkapelle Donausteig Highlight – Themenweg HP: + € 14,– Weny-Grab »Der Weg zum Ich« Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Kriegerdenkmal Beachvolleyballplatz Minigolfplatz, Beachvolleyballplatz, Fun-Court Erholungsparadies Steinhügel Ortsumfahrung Erlebnisfreibad St. Agatha Naturerlebnisweg (keltischer Baumkreis) Tel +43(0)7277/8828 Sternenland Mountainbikestrecken www.sternenland.at Tennisplätze Asphaltstockplatz Sixtus Weg (Donausteigwanderweg) Naturbad – Woodys | Ortsumfahrung E-Bike Ladestation

Schutzbau innen Badegebäude Schlögen © Pia Odorizzi

30 Schätze am Strom Eine Donau-Reise auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen

Im oberösterreichisch-bayerischen Tal der Donau Zillenbauer bis zu Meistern des Chocolatier- und Kon- Broschüre „Kostbarkeiten & zwischen Passau und dem Strudengau leben und ditorhandwerks. Von einem der letzten handwerkli- Köstlichkeiten“ gratis bestellen unter: arbeiten Menschen, die sich das Ziel gesetzt ha- chen Glasbläser zum mutigen Weinbau-Pionier. Von ben, ihre kreative Kraft dem Außergewöhnlichen zu Gemüsebauern, die alte Sorten wieder zum Leben WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH widmen. Sie schaffen Kostbarkeiten und Köstlichkei- erwecken bis zu den Küchenchefs der Gastronomie, www.donauregion.at/kataloge ten, die in Idee und Qualität herausragend sind. Vom die ihren Gästen regionale Speisen zubereiten. +43 732 7277-800 LINKES UFER 2 SCHLÖGEN BIS LINZ Seite 18–23Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 24–31Seite

32 RECHTES UFER 2 SCHLÖGEN BIS LINZ Seite 36–41Seite

LINKES UFER

Linz/Pöstlingberg © KTM Heiko Mandl RECHTES UFER

RADINFOSTELLEN Tourismusbüro Feldkirchen an der Donau: (Mo – Fr) Tel +43(0)7233/7190 Eferding: (Mo – Do) Tel +43(0)7272/5555-160 Seite 42–47Seite Ottensheim: (Mo – Fr) Tel +43(0)7234/82255-30

33 LINKES UFER 2 SCHLÖGEN BIS LINZ

// AUSBLICKE UND EINBLICKE

Beginnen Sie diese Tagesetappe mit einer kleinen norama bietet ein kleiner Abstecher über die neue Wanderung – nämlich zum »Schlögener Donau- Direktabfahrt in das Badeseengelände mit einem blick«, 30 Minuten oberhalb des Ortes Schlögen. Motorikpark, dem Wassersportzentrum JETLAKE, Von hier aus haben Sie eine grandiose Aussicht dem Golfclub Donau und einem Campingplatz. auf die berühmte Schlögener Donauschlinge, die hier ihren Verlauf zwei Mal kurz hintereinander in Nach einer Weile grüßt Sie das Schloss die jeweils entgegengesetzte Richtung ändert. Ottensheim von einem Hügel oberhalb der Nach kurzer Fährfahrt mit der Längsfähre Donau- gleichnamigen Marktgemeinde. Der Großteil die- bus nach Grafenau, rollen Sie bald schon mit dem ser Etappe liegt nun hinter Ihnen – und Sie haben Rad an den Waldhängen dieses Flussmäanders somit genügend Zeit, den Marktplatz von Ottens- entlang. heim mit seinen anmutigen Bürgerhäusern aus dem 16. Jahrhundert zu bestaunen. Bald darauf Vorbei an der kleinen Ortschaft Obermühl errei- ist das Tagesziel Linz erreicht. chen Sie bei Untermühl das Ende der Schlögener Donauschlinge, wo Sie ein kurzes Wegstück per Längsfähre überbrücken. Hoch über Ihnen erhebt sich auf bewaldetem Felsen das Schloss Neu- haus (Privatbesitz), dessen kantiger Turm nahe dem Ufer einst dazu diente, den Fluss mit Ketten zu sperren. Etwas weiter stromabwärts, bei Un- terlandshaag im Freizeitland Feldkirchen an der Donau, führt Sie der Weg ein Stück landeinwärts Donaufähre Obermühl zum Campanile mitten im Zentrum. Herrliches Pa- © Oberösterreich Tourismus Robert Maybach

34 RECHTES UFER 2 SCHLÖGEN BIS LINZ

// SCHOPPER & DOM – KULTUR AM WEGESRAND

Bevor Sie zu dieser Etappe am Donau-Südufer Von Aschach ist es nicht weit nach Eferding. Die aufbrechen, sollten Sie in Schlögen zum »Schlö- Geschichte der kleinen Stadt, etwas abseits des gener Donaublick«, 30 Minuten oberhalb des Donauradwegs, reicht bis in die Römerzeit zurück. Ortes, hinaufsteigen. Von hier aus genießen Sie Ihr Stadtplatz zählt zu den schönsten Oberöster- eine grandiose Aussicht auf die berühmte Schlö- reichs, sind doch die Bürgerhäuser dort seit dem gener Donauschlinge. Nachdem Sie auf diese Mittelalter nahezu unverändert erhalten. Die Stadt- Weise besten Überblick gewonnen haben, lernen pfarrkirche trägt ob ihrer Größe den Beinamen Sie dann mit dem Rad die Waldhänge dieses Fluss- »Eferdinger Dom«. Sie ist ebenso einen Abste- mäanders, die sogenannten »Donauleiten«, aus cher wert wie das prächtige Schloss Starhem- der Nähe kennen. berg mit seinen Museen und Ausstellungen.

Naturnahe Strecken führen Sie vorbei an Inzell Noch mehr Kultur am Wegesrand bietet Ihnen das und Kaiserau, wo sich schon bald Schloss Zisterzienserstift Wilhering (gegründet 1146) Neuhaus auf einem Felsen erhebt. In der kleinen mit seiner Rokokokirche und der Fritz-Fröhlich- Marktgemeinde Aschach angekommen, erwartet Sammlung (Bildergalerie) und dem Stift- Sie ein sehenswerter Ortskern mit uralten Bürger- museum. Gleich nach Ihrer Stippvisite bringt Sie häusern, deren Fassaden und Innenhöfe aus Gotik, in Ufer die Fähre ans Nordufer nach Ottensheim, Renaissance und Barock stammen. Im modern wo Sie die die letzten Radweg-Meter bis Linz gestalteten »Schoppermuseum« erfahren Sie genießen. Interessantes und Kurioses über das alte Hand- werk des Schiffbaus, und in der Alten Pfarrkirche gilt es, die angeblichen Heilkräfte des »Donau- kreuzes« zu entdecken. Eferdinger Becken bei Brandstatt © Oberösterreich Tourismus Robert Maybach

35 2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // NIEDERKAPPEL BETRIEBE // LEMBACH IM MÜHLKREIS Gasthof Donauparadies Gierlinger *** 20 Seehöhe: ca. 549 m // Betten: 41 Inhaber: Gerhard Gierlinger Seehöhe: ca. 389–616 m // Betten: 102 Gemeindeamt 4131 Obermühl, Grafenau 17 Marktgemeindeamt 4133 Niederkappel, Hauptstraße 12 Tel +43(0)7286/7213 4132 Lembach im Mühlkreis, Schulstraße 2 Tel +43(0)7286/8555 Fax DW 22 Tel +43(0)7286/8255-0 [email protected] [email protected] [email protected] www.niederkappel.at www.gasthof-gierlinger.at www.gemeinde-lembach.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Radler Tipp: Die Donau gibt Kraft, Sehnsucht Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS und Erholung. Genießen sie auf unserer Donau- HIGHLIGHTS terrasse oder in unseren neu renovierten Zimmern Mühlviertler Dom ihre wohlverdiente Ruhe. Mühlholzkapelle, Aussichtspunkt Tel +43(0)7286/8505 | Mo – So 8–17 Uhr Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 39,– Tel +43(0)7286/82 14 Rudolf Kirchschläger Zentrum Heimatmuseum | Schulstraße 2 Voranm. erbeten | Tel +43(0)7286/8555 Tel +43(0)7286/8407 oder +43(0)7286/8255 ® Freibad IRT Öffnungszeiten nach Vereinbarung! Naturlehrpfad Donauschlinge Schöne Wanderwege Grafenau-Au Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche Rudolf Kirchschläger – Steig Badgasse 5 | Tel +43(0)7286/7098 E-Ladestation Ganzjahres-Mountainbike-Strecke Parkplatz vor dem Gemeindeamt www.granitland.at E- Ladestation | Parkpl. Gasthaus Gierlinger, E-Bike Verleihstation | Parkplatz neben Grafenau 17 Gemeindeamt | Tel +43(0)662/664400 Längsfähre Donaubus Au-Grafenau - Markus E-Ladestation | Parkplatz neben & Peter Luger | Tel +43(0)699/11152578 | Mai/ Gemeindeamt Juni/Sept. 10–18 Uhr, Juli – Aug. 9:30–19 Uhr Donauschifffahrt mit der MS Lilofee Gasthaus Gierlinger, Grafenau 17 Tel +43(0)7286/7213 nach Vereinbarung! Donaubus Längsfähre © Susanne Posegga

36 X2 SÜDUFERLINKES UFER ORTSCHLÖGEN BIS ORT BIS LINZ // KIRCHBERG OB DER DONAU BETRIEBE Seehöhe: 282–613 m // Betten: 73 Gemeindeamt 4131 Kirchberg ob der Donau, Ortsplatz 5 Tel +43(0)7282/4601 [email protected] www.kirchberg-donau.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Fischgasthof Aumüller*** 22 Pfarrkirche Obermühl | Obermühl 15 Inhaber: Erich Aumüller Hist.Getreidespeicher | nur Außenansicht 4131 Obermühl an der Donau, Obermühl 13 Freibad Kirchberg | Tel +43(0)7282/20670 Tel +43(0)7286/7216 Aussichtsturm Panoramablick v. Böhmer- [email protected] | www.fischgasthof.at wald-Alpen Radler Tipp: Minigolfanlage direkt am Donauradweg | Komfortzimmer mit Wikingerschifffahrten | Wolkersdorferweg 24 DU/WC, Sat-TV, Donaublick, gratis WLAN | Neue Mobil +43(0)664/1531093 | nach Vereinbarung Familienzimmer mit 2 Schlafzimmern | Kinder- Ganzjahres-Mountainbike-Strecke ermäßigungen | Fahrradgarage | Panorama- www.granitland.at gastgarten | E-Bike Tankstelle | Küche von 11:00 Österreichs erste Schaufleischerei bis 20:00 Uhr Ortsplatz 8 | Tel +43(0)7282/4003-0 Kulinarisches: Radfachwerkstätte Kaindlbinder Wild- und Fischspezialitäten Ortsplatz 9 | Tel +43(0)7282/43251 (Donaufisch) | Hausmannskost, saisonale Schiffsanlegestelle in Obermühl sowie Schmankerl, knackige bunte Salate | Most und Donaufähre und Fischlehrpfad Säfte aus eigenem Keller (Dipl. Mostsommelier) E-Ladestation | bei der Volksschule Preis/Person: DZ/ÜF: € 38,– Burgstallblick Kirchberg ob der Donau Kirchberg ® © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Hochhauser IRT

37 2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // KLEINZELL IM MÜHLKREIS // ST. MARTIN IM MÜHLKREIS BETRIEBE Gasthof – Landhotel Ernst*** 30 Seehöhe: 550 m // Betten: 18 Seehöhe: ca. 282–605 m // Betten: 59 Inhaber: Oskar Ernst Gemeindeamt Marktgemeindeamt 4114 Neuhaus an der Donau, Untermühl 4 4115 Kleinzell im Mühlkreis 13 4113 St. Martin im Mühlkreis, Markt 2 Tel +43(0)7232/2919 | Fax +43(0)7232/38131 Tel +43(0)7282/5355 Tel +43(0)7232/2105 [email protected] | www.gasthof-ernst.at [email protected] [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: € 46,– www.kleinzell.at www.sankt-martin.at EZ/ÜF: € 52,– | HP: + € 14,–

Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. ® Kinderermäßigung auf Anfrage IRT HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Schloss Gneisenau (Bezirksaltenheim) Pfarrkirche St. Martin i. M. | ganzjährig geöffnet Weigelsdorf 14 | Tel +43(0)7282/5701-0 Arena Granit | Tel +43(0)664/4630014 9–18:30 Uhr Aussichtsplattform »Donaublick Kettenturm« Wallfahrtskirche Maria Ramersberg ganzjährig geöffnet, Eintritt frei Ramersberg | Tel +43(0)7282/5452 | 7–20 Uhr Erlebnisfreibad St.Martin i. M. Pfarrkirche Kleinzell | Tel +43(0)7282/5318 Aubachweg 7 | Tel +43(0)7232/3010 Apr. – Okt. 8–18 Uhr, Nov. – März 8–17 Uhr Brauerei Hofstetten | Adsdorf 5 Naturbad Resilacke (Felsenbad) Tel +43(0)7232/2204 | Mo – Fr 7–16.30 Uhr Tel +43(0)7282/5355-0 Erlebniswelt Granit | ganzjährig geöffnet Höchste Brücke OÖ über die Große Mühl Ganzjahres-Mountainbike-Strecke Jugendstil-Kraftwerk Partenstein www.granitland.at Tel +43(0)800/818000 | Öffnungszeiten nach E-Ladestation Vereinbarung Am Marktplatz St. Martin i. M. – Marktgemeindeamt Ganzjahres-Mountainbike-Strecke Sepp Hartl Service GmbH | Windorf 10 www.granitland.at Tel +43(0)7232/2230 Themenwanderweg: von wegen ... kunst Sport Haderer | Allersdorf 29 Tel +43(0)7232/3553 | NEU: E-Bikes E-Ladestation | am Ortsplatz Donaublick Kettenturm St. Martin Schiffsanlegestelle in Untermühl © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH

38 2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // FELDKIRCHEN AN DER DONAU BETRIEBE Frühstückspension-Imbiss Hildegard Seehöhe: 268 m // Betten: 284 Peterseil 28 Tourismusverband Inhaberin: Hildegard Peterseil 4101 Feldkirchen, Hauptstraße 1 4101 Feldkirchen, Oberlandshaag 42 Tel +43(0)7233/7190 | Fax +43(0)7233/6504 Tel +43(0)7233/7412 | Fax +43(0)7233/80500 [email protected] [email protected] | www.fischerhof-feldkirchen.at www.feldkirchenanderdonau.at Preise: auf Anfrage Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Rad-Hotel Faustschlössl*** 25 Pfarrkirche Feldkirchen | Marktplatz 1 Faustschlössl Zauner OG Tel +43(0)7233/7236 4101Aschach/Feldkirchen, Oberlandshaag 72 Filialkirche Pesenbach Tel +43(0)7233/7402 | Fax DW 40 Camping-Puchner | Golfplatzstr. 21 [email protected] | www.faustschloessl.at Tel +43(0)7233/7268 | Mobil +43(0)664/4824900 Radler Tipp: GUT ESSEN – GUT TRINKEN – 4 Feldkirchner Badeseen | Badeseestraße DONAU-CARD GUT SCHLAFEN ... Das ist unser Motto. Genießen donaucard.info 2019 direkt über Radbrücke erreichbar Sie die »Top-Lage« unseres Hauses direkt an der Curhaus Bad Mühllacken Donau. Die schönste Panoramaterrasse zwischen Bad Mühllacken 55 | Tel +43(0)7233/7215 Passau und Linz wird Sie begeistern. Swimming- Golfclub Donau | Golfplatzstraße 12 pool, Radgarage, Leihräder und Internet (WLAN) Tel +43(0)7233/7676 stehen kostenlos zur Verfügung. Motorikpark | Tel +43(0)7233/7190 Kulinarisch: Spezialitäten aus dem Genussland Naturschutzgebiet Pesenbachtal »Oberösterreich« (Spargel, Fisch, Wild und Salate...) Fahrzeughaus Kary | Aschacher Straße 134 werden saisonell zubereitet. DIE 1. ADRESSE IN Tel +43(0)7233/7407 ASCHACH/FELDKIRCHEN. Wir würden uns sehr E-Ladestationen | direkt am Markplatz und freuen, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. gegenüber vom GH Wögerer mit Radservicestelle Wasserskifahrer am Badesee Preise/Pers.: DZ/ÜF: ab € 57,– DONAU-CARD © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Weissenbrunner EZ/ÜF: ab € 67– donaucard.info 2019

39 2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ

40 2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // OTTENSHEIM BETRIEBE // GRAMASTETTEN Seehöhe: 270 m // Betten: 162 Seehöhe: 545 m // Betten: 27 Tourismusverband Marktgemeindeamt 4100 Ottensheim, Marktplatz 7 4201 Gramastetten, Marktstraße 17 Tel +43(0)7234/82255-30 Tel +43(0)7239/8155-0 [email protected] [email protected] www.ottensheim.info www.gramastetten.ooe.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS »Hotel Garni & Vinothek Schwarzer Adler«** Pfarrkirche St. Ägidius | Marktplatz 23 | Inhaber: Hager Christoph Gotische Pfarrkirche Camping »Hofmühle« | Höflein 20 4100 Ottensheim, Marktplatz 19 Kalvarienbergkirche mit Kreuzweg Tel +43(0)7234/82418 Tel +43(0)7234/82224 | Fax +43(0)7234/82224-4 Zahlreiche Kleindenkmäler (Bildstöcke, Kapellen, …) Camping »Rodlhof« | Rodl 11 [email protected] Hummels Gramastettner Krapferl Tel +43(0)7234/83790 www.schwarzeradler.ottensheim.at mit Heimatmuseum Dasparkhotel Radler Tipp: Willkommen im Schwarzen Adler! Tel +43(0)7239/81980 | www.hummels-krapferl.at Int. Regattastrecke | Regattastraße Steublmühle | Museum einer stillgelegten DONAU-CARD Unser kleines, familiengeführtes Traditions-Haus donaucard.info 2019 Naturerlebnisweg Bleicherbachtal liegt direkt am Marktplatz von Ottensheim. Als Wassermühle | Besichtigung nach Vereinbarung Brauhaus Ottensheim | Hostauerstr. 2 Garni-Hotelbetrieb beginnt der Tag für Sie mit un- unter +43(0)7239/8877 oder +43(0)699/11666984 Tel +43(0)676/4609534 | www.thor-braeu.at serem feinen Frühstücksbuffet. WLAN im Haus, Jahresstiege mit Waldlehrpfad im wild- Braustüberl mit Direktblick ins Sudhaus überdachter Fahrradabstellplatz, 2 FL Mineral am romantischen Rodltal Erlebnis Donaufähre (Überfuhr) Zimmer stehen kostenlos zur Verfügung. Koglerauerspitz (685 m) mit herrlichem Verbindet Ottensheim mit Wilhering und der Kulinarisch: Genussorientierte Gäste verwöhnen Ausblick auf das Donautal schönsten Rokokokirche Österreichs. wir in unserer Vinothek mit feinen Weinen, edlen 18 markierte Wanderwege Tiergarten & Reiterhof Walding italienischen Käsesorten und Schinkenspezialitäten. Rodlwaldbad Walding, Mursberg 42 | Tel +43(0)7234/82759 Preise/Person: EZ/ÜF: € 56,– | DZ/ÜF: € 41,– Büffetbetrieb im Sommer bei Schönwetter www.tiergartenwalding.com Mehrbettzimmer auf Anfrage E-Ladestation direkt beim Marktgemeindeamt

Schiffsanlegestelle in Ottensheim ® und beim Köglerhof | Am Großamberg 7 zzgl. gesetzlicher Ortstaxe Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 IRT

41 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // HAIBACH OB DER DONAU BETRIEBE Donauterrasse am Limes 10 Pension-Gasthof Silvia*** 19 TB&C Holl GmbH die Idylle am Donauufer Seehöhe: 287–563 m // Betten: 470 Inhaberin: Silvia Pühringer 4083 Haibach, Kobling 1 Tourismusverband 4083 Haibach ob der Donau, Moos 2 Tel +43(0)664/73493393 4083 Haibach ob der Donau, Kirchenplatz 4 Tel +43(0)7279/8522 | Fax +43(0)7279/8522 30 [email protected] Tel +43(0)7279/8235 [email protected] | www.gasthof-silvia.at www.DonauterrasseAmLimes.at [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,– | EZ/ÜF: ab € 40,– Radler Tipp: Die Jausen- www.haibach-donau.at station liegt direkt am Donauradweg – gemütlicher Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. schöner Gastgarten am rechten Donauufer; 8 km donauabwärts der Donauschlinge Schlögen; HIGHLIGHTS Komfortzimmer mit DU/WC, TV, WLAN; sehr Ruine Stauf | Hinterberg ruhige Lage, ideal für den Urlaub, Parkplatz, Rad-

ganzjährig 8–18 Uhr garage, kostenlose E-Bike Lademöglichkeit. DONAU-CARD NEU: Römerpark Schlögen Preise/Person: DZ/ÜF: € 32,– | EZ/ÜF: € 39,– donaucard.info 2019

»Naturwunda« Schlögener Donau- 14 schlinge | Schlögen | Aussichtspunkte: Hotel Donauschlinge**** Riverresort 180 Schlögener Donaublick, Steiner Felsen – impo- Inhaberin: Eva Gugler e.U. sante Einblicke ins Durchbruchstal der Donau 4083 Haibach, Schlögen 2 Kalvarienberg – wunderschöner Fernblick Tel +43(0)7279/8212 Schöne Wanderwege | Geführte [email protected] Wanderungen | CICONIA Weg – Naturerlebnisweg www.donauschlinge.at E-Bike-Runde | E-Ladestationen: Kirchen- Radler Tipp: Unser Hotel mit platz 4 u. 2 | Schlögen 2 | Berg 3 Wellnessparadies (Indoor-Pool, Finnische Sauna, Bio- Hallenbad Haibach | Okt.– April Kräutersauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheinsel) Schiffsanlegestelle in Schlögen liegt direkt am Donauradweg an der sagenumwobenen Autofähre Kobling-Obermühl | Obermühl 13 Donauschlinge. Die Radfähre Au-Schlögen sowie die Radfähre Schlögen-Au | Haibach Schiffsanlegestelle befinden sich direkt beim Hotel.

Preis/Person: DONAU-CARD Taxi Straßl | Haibach Köstlichkeiten an der Donau

donaucard.info 2019 Tel +43(0)676/96 19 119 DZ/ÜF: ab € 65,– ® © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH-Peter Podpera IRT

42 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // ASCHACH AN DER DONAU BETRIEBE Gästehaus Josepha Hirsch 9 B&B Familie Krauze 5 Inhaberin: Andrea Karl Seehöhe: 270 m // Betten: 93 Inhaberin: Iwona Krauze 4082 Aschach, Reitinger- Tourismusverband | Gemeindeamt 4082 Aschach, Berggasse 21 straße 13 4082 Aschach an der Donau | Abelstraße 44 Mobil +43(0)650/9724547 Mobil +43(0)664/88969417 Tel +43(0)7273/6355 [email protected] [email protected] [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: € 28,– | EZ/ÜF € 30,– www.aschach.at Haberna Maria 8 Radler Tipp: Zimmer mit DU/WC, Kabel-TV, Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Inhaberin: Maria Haberna gratis WLAN, 100 m zum Zentrum, absperrbare 4082 Aschach, Grünauerstraße 14 Fahrrad-Garage, unser Restaurant bietet thai- HIGHLIGHTS Tel +43(0)681/10648285 | [email protected] ländische Spezialitäten mit regionalen Produk- Pfarrkirche | Kirchenplatz | Mo – So ab 8 Uhr www.privatzimmer-haberna.at ten, Gastgarten im Haus. Schopper- und Fischereimuseum DONAU-CARD Preis/Person im DZ/FW/ÜF: € 27,– Preise/Nacht: DZ/ÜF: ab € 92,–

donaucard.info 2019 Schopperplatz 2 | Mobil +43(0)664/4797704 Café und Gästehaus Schloss Aschach 11 EZ/ÜF: ab € 56,– Mai – Sept. geöffnet CLF Investments GmbH Barrierefreier Kulturweg »Aschach – 4082 Aschach an der Donau, Harrachstraße 1 Gasthof-Camping-Fährbetrieb Kaiserhof Markt am Strom« | Auf elf Schwarzblech-Stelen Tel +43(0)7273/7181 | Mobil +43(0)699/18181004 15 | Inhaberin: Silvia Knogler wird die historische Entwicklung des Ortes barriere- [email protected] 4082 Aschach, Kaiserau 1 frei für alle Menschen dargestellt. www.schloss-aschach.com Tel +43(0)7273/6221 Campingplatz Kaiserhof | Kaiserau 1 Doppelzimmer einfach: € 70,– [email protected] Tel +43(0)7273/62 21 Familienzimmer 2 – 3 Personen: € 100,– bis € 150,– www.pension-kaiserhof.at Radshop Fritz | Kurzwernhartplatz 11 Doppelzimmer Suite: € 120,– Radler Tipp: Familiär geführ- Tel +43(0)7273/60388 ter Gasthof in idyllischer Lage direkt am Radweg Mobil +43(0)664/4112739 Passau – Wien. Traditionelle Küche, zwei schöne Schiffsanlegestelle in Aschach Sonnenterrassen, die zum Verweilen einladen. Zimmer, gepflegte Campinganlage sowie Boots- liegeplätze. Preise/Person: Zimmer mit Frühstück: € 37,– 2 Schlaffässer am Campingplatz mit Frühstück € 30,–

43 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // HARTKIRCHEN Seehöhe: 273 m // Betten: 40 Gemeindeamt 4081 Hartkirchen, Kirchenplatz 1 Tel +43(0)7273/8956 [email protected] www.hartkirchen.ooe.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Gasthof Sonne 25 Pension La Mamma 20 Inhaberin: Verena Steininger Pension Köpplmayr GmbH Ruine Schaunberg | ganzjährig geöffnet 4082 Aschach, 4082 Aschach, Stifterstraße 1 Pfarrkirche Hartkirchen | Tel +43(0)7273/6374 Kurzwernhartplatz 5 Tel +43(0)664/3135026 Wallfahrtskirche Hilkering | Tel +43(0)7273/6374 Tel +43(0)7273/6308 [email protected] Kriegerfriedhof Deinham Fax DW 15 www.lamamma.at ganzjährig geöffnet [email protected] Radler Tipp: Zimmer mit DU/WC, Kabel-TV, E-Ladestation | Gemeindeamt, Kirchenplatz 1 www.gasthof-sonne-aschach.at WLAN, absperrbare Fahrrad-Garage, Pizzeria Radler Tipp: Familiär geführter Gasthof direkt (mit Gastgarten zur Donau) direkt im Haus. Nur BETRIEBE am Donauradweg gelegen, alle Zimmer mit DU/ 5 km bis zum Wasserskilift – 27 Loch – Golf- WC/TV/Tel. und WLAN, kostenfreie Radgarage, platz – und Badesee Feldkirchen. Frühstücks- Knogler Elfriede 14 gemütliches Ambiente in den Restaurants, rusti- möglichkeit in der Cafékonditorei & Bäckerei Inhaberin: Knogler Elfriede kaler Weinkeller, Gastgarten direkt am Donau- Einfalt. 4081 Hartkirchen, Schmiedstraße 6 ufer, traditionelle Hausmannskost und saisonale Preise/Person: DZ/Ü: ab € 32,– Tel/Fax +43(0)7273/6454 Schmankerlwochen. DZ/Ü zur Einzelnutzung: € 52,– [email protected] Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 36,– FeWo auf Anfrage | Standardfrühstück in der Preis/Person: ÜF/DZ ab € 25,– Konditorei & Bäckerei Einfalt: € 7,–

®

IRT

44 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // PUPPING BETRIEBE // HINZENBACH Landgasthof Dieplinger-Familie

® Seehöhe: 270 m // Betten: 55 Langmayr 46 IRT Seehöhe: 270 m // Betten: 0 Tourismusverband Inhaberin: Paula Langmayr | 4070 Pupping, Gemeindeamt 4070 Pupping bei Eferding, Pupping 13 Brandstatt 4 | Tel +43(0)7272/2324 | Fax DW 53 4070 Hinzenbach, Chr.-Zeller-Weg 1 Tel +43(0)7272/2331-0 [email protected] | www.dieplinger.at Tel +43(0)7272/2460-0 gemeinde@ pupping.ooe.gv.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– | EZ/ÜF: ab € 49,– [email protected] www.pupping.at Urlaub am Bauernhof, Gerhard Webinger www.hinzenbach.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. 9 | Inhaber: Gerhard Webinger Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS 4070 Pupping, Brandstatt 1 HIGHLIGHTS Mobil +43(0)676/5609748 Ruine Schaunberg | ganzjährig geöffnet [email protected] Skisprunganlage Hinzenbach Schloss Starhemberg | Kirchenplatz 1 DONAU-CARD www.bauernhof.at/webinger ganzjährig geöffnet, www.schiclub.at donaucard.info 2019 ÖZ nach Vereinbarung Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 27,– Trendsportanlage Hinzenbach | Wagrein Klosterkirche Pupping | Pupping 4 Stockschützenhalle | Wagrein Tel +43(0)7272/5896 | www.pupping.franziskaner.at Fadinger Denkmal ÖZ nach Vereinbarung Ruine Schaunberg | ganzjährig geöffnet Klostergarten Pupping | ganzjährig geöffnet Landerl Kapelle | ganzjährig geöffnet DONAU-CARD

donaucard.info Garten der Geheimnisse Freibad in Eferding 2019 Segelflugplatz Pupping Pupping, Gstaltenhof 5 | www.smbc-eferding.at Skisprunganlage Hinzenbach ganzjährig geöffnet Eisstockhalle Pupping | Gstöttenau 3 Reservierung erbeten | www.esv-schicki.at Geöffnet von Okt. – März Schiffsanlegestelle in Pupping Eferdinger Gemüse Skisprungschanze Hinzenbach © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Peter Podpera © Schiclub Hinzenbach

45 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // EFERDING BETRIEBE // ALKOVEN Seminarhotel Brummeier 40

Seehöhe: 270 m // Betten: 81 ® Seehöhe: 254–455 m // Betten: 2 Brummeier BetriebsgmbH IRT Tourismusverband 4070 Eferding, Stadtplatz 35 Gemeindeamt 4070 Eferding, Stadtplatz 31 Tel +43(0)7272/2462 | Fax DW 220 4072 Alkoven, Alte Hauptstr. 40 Tel +43(0)7272/5555-160 [email protected] | www.brummeier.at Tel +43(0)7274/8000-0 [email protected] Preis/Person im EZ/ÜF: € 59,– | DZ/ÜF: € 48,– [email protected] www.eferding.at Gasthof Kreuzmayr 38 www.alkoven.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Inhaber: Markus Koll Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS 4070 Eferding, Schmiedstraße 29 HIGHLIGHTS

DONAU-CARD Tel +43(0)7272/4142 | Fax DW 4 9 Schloss Starhemberg | Kirchenplatz 1 donaucard.info 2019 [email protected] Pfarrkirche | spät- und neugotischer Stil Stadtpfarrkirche »Eferdinger Dom« www.gasthof-kreuzmayr.at neb. Kirchenstraße 19 Spätgotisch mit barockem Turm Preis/Person im DZ/ÜF: € 38,– | EZ/ÜF € 50,– Annabergkirche | kleine, barocke Filialkirche Spitalskirche mit Schiferstift neb. Annaberg 3 Historischer Stadtplatz Ausstellung »Wert des Lebens« gotische Häuser und teilw. barocke Fassaden, Im »Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim« drittälteste Stadt Österreichs Schloßstraße 1 | www.schloss-hartheim.at Museum | Kirchenplatz 1 DONAU-CARD Öffnungszeiten: Mo und Fr: 9–15 Uhr, Di – Do: donaucard.info 2019 Tel +43(0)7272/5555-160 | Führungen gegen 9–16 Uhr, So/Feiertag: 10–17 Uhr, Sa geschlossen Voranmeldung beim TV Eferding | So/Ftg. 10–12 Bauernkriegsdenkmal u. 14:30–17 Uhr Kulturtreff.- & Landesmusikschule Alkoven Eferdinger Gschichtn Weg Römerrastplatz an den Donauauen Themenweg durch die Innenstadt ehem. Mayrhof d. Schlosses Hartheim DONAU-CARD

Erlebnisbad Eferding | Ludlgasse 11 donaucard.info 2019 Arkadenweg 4 Bewegungsarena Alkoven 10 Wander- & Walkingstrecken, Donaurunde Linzer Lokalbahn Stadtplatz mit Schloss Starhemberg © Mag. Birgit Rauscher E-Ladestation am Gemeindeamt

46 2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ // WILHERING // LEONDING Seehöhe: 270 m // Betten: 38 Seehöhe: 287 m // Betten: 269 Gemeindeamt Stadtgemeinde ® 4073 Marktgemeinde Wilhering, Linzer Straße 10 4060 Leonding, Stadtplatz 1 Tel +43(0)7226/2255-0 Tel +43(0)732/6878-0 [email protected] [email protected] www.wilhering.at www.leonding.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS

Zisterzienserstift Wilhering 11 Turm 9 – Stadtmuseum Leonding Linzer Straße 4 | Tel +43(0)7226/2311-12 Daffingerstraße 55 | Tel +43(0)732/674746 Fritz-Fröhlich-Sammlung, Führungen im Stift Galerie im 44er Haus | Stadtplatz 44 Wilhering bei Voranmeldung Tel +43(0)732/6878-8500 Stiftausstellung Kulturwanderwege | Stadtwanderweg, Wallfahrtskirche Dörnbach »Maria vom Turmwanderweg, Kürnbergwanderweg guten Rat« Freizeitanlage Leonding - Freibad, Panorama Pfarrkirche Schönering St. Stephan Wellness Center, Bahnengolf | Limesstraße 10 a 4073 Wilhering, Pfarrplatz 3 | Tel +43(0)7226/2253 Tel +43(0)732/677829 Der Donausteig® – einfach sagenhaft! Sommertheater TheaterSpectacel Veranstaltungszentrum Doppl Punkt Seit Juli 2010 gibt es an der bayerischen-oberösterrei- Scheune Stift Wilhering | Tel +43(0)7226/2255-12 Haidfeldstraße 31a | 4060 Leonding chischen Donau ein einzigartiges Wanderangebot – den Römerrastplatz Tel +43(0)732/674117 Donausteig. Auf rund 450 Kilometer und in 23 Etappen Fischlehrpfad | Donauradweg Kürnberghalle Leonding | Limesstraße 8 – 10 geteilt führt der Weitwanderweg großteils auf beiden E-Ladestation beim Unimarkt | Eferdinger Str. 1 Tel +43(0)732/674117 Donauufern von Passau über Linz bis Grein. 49 Do- und bei der Wilia Garage | Linzer Straße 52 Stadtpark Leonding nausteig-Runden laden zusätzlich Tagesausflügler zum Wandern ein! Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 E-Ladestation beim Eurospar in Hitzing E-Ladestation | Tiefgarage des Rathauses 4073 Hitzing, Hitzinger Str. 19 und Gemeindeamt Fordern Sie unsere kostenlosen Werbemittel an! Infohotline: +43 732 72 77-800, www.donausteig.com

47 LINKES UFER 3 LINZ BIS GREIN Seite 36–41Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 42–47Seite

48 RECHTES UFER 3 LINZ BIS GREIN Seite 52–57Seite

LINKES UFER

Köstlichkeiten an der Donau © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Peter Podpera

RADINFOSTELLEN

RECHTES UFER Linz: (Mo – So) Tel +43(0)732/7070 2009 Enns: (Sommer: Mo – So, Winter: Mo – Fr) Tel +43(0)7223/82777 Mauthausen: Tel +43(0)7238/3860 Perg: (Mo – Fr) Tel +43(0)7262/53150-0 Bad Kreuzen: (Mo – Fr) Tel +43(0)7266/6255-78 Seite 58–63Seite Grein: (Mo – Fr) Tel +43(0)7268/7055

49 LINKES UFER 3 LINZ BIS GREIN

// VON PILLENDREHERN UND KELTENGRÄBERN

Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz rigens alles, was Sie schon immer übers Pillendrehen verleitet Sie mit einer Reihe attraktiver Sehenswür- und Salbenmischen wissen wollten. Hier ist nämlich digkeiten zu einer ausgiebigen Sightseeing-Tour: Österreichs einziges Apothekenmuseum unterge- Etwa durch die Altstadt samt Hauptplatz und bracht. Landstraße zu Schlossmuseum, Botanischem Garten, Mariendom, Musiktheater am Volks- Bei Au an der Donau bietet sich die Gelegenheit garten, Lentos Museum und Ars Electroni- zu einem Abstecher ins lebendige Stadtzentrum der ca Center – um einige der Wichtigsten zu nennen. Bezirkshauptstadt Perg, wo Gaststätten oder Gewiss ist, dass Ihnen zum Abschied der Pöstling- Cafés zu einer Pause einladen. Die nächste Rastmög- berg, auch ein Wahrzeichen der Stadt, zum Donau- lichkeit lässt sich verbinden mit einem Besuch des radweg herab winkt. Keltendorfs Mitterkirchen, einem Freilichtmuseum, das Ihnen den Alltag anno 700 v. Chr. hautnah vermittelt. Vorbei geht‘s bald an Steyregg mit seinem präch- Gar nicht so weit entfernt gäbe es übrigens noch das tigen Schloss. Dessen Geschichte reicht bis ins Stift Baumgartenberg zu besichtigen, dessen 11./12. Jahrhundert zurück, allerdings öffnet es seine Stiftskirche mit ihren prächtigen Stuckarbeiten als Ju- Tore nur zu Veranstaltungen. wel barocker Baukunst gilt. Gemächlich geleitet Sie von hier aus der Strom nach Grein, der »Perle des Etwas abseits der Donau rollen Sie weiter nach Strudengaus«. Im Mittelalter als das »goldene Städt- Mauthausen. Die einst von den Babenbergern ge- chen« weithin bekannt, bezaubert Grein heute mit sei- gründete »Mautstätte«, daher der Name, erlangte als nem nostalgischen Charme. Das Stadttheater Grein, Standort des größten österreichischen NS-Konzen- mit seinen vielbestaunten Kuriositäten und das älteste trationslagers (Gedenkstätte) traurige Bekanntheit. Im Wohnschloss Österreichs, Schloss Greinburg, heißen Mauthausener Schloss Pragstein erfahren Sie üb- Sie willkommen. Linz © KTM Heiko Mandl

50 RECHTES UFER 3 LINZ BIS ARDAGGER

// KULTURRAST IM SCHATTEN DES STADTTURMS

Die Altstadt mit dem Hauptplatz und der Land- befestigung, der 60 Meter hohe Stadtturm aus straße, das Schlossmuseum, der Botanische der Reformationszeit (16. Jh.), die Renaissance- Garten, das Musiktheater am Volksgarten, und Barockhäuser am Stadtplatz bezaubern glei- das Lentos Museum, das Ars Electronica chermaßen. Und vielleicht gehen sich ja noch Center, die Erlebniswelt Pöstlingberg – so Kurzbesuche im Römermuseum und im Schloss viel gäbe es zu besuchen in Linz ... Sollte Ihnen Ennsegg aus. der Aufbruch schwer fallen, trösten Sie sich damit, dass diese Radwegetappe mit einer kurzweiligen Bald nach Enns erreichen Sie das niederösterrei- »Kulturrast« in Enns aufwartet. chische Mostviertel, wo sich in der Folge im- mer wieder Mostwirtshäuser und -heurigen als Zuvor teilen Sie noch bis Steyregg den Weg mit Raststellen anbieten. In Wallsee verdeutlicht ein dem nördlichen Zweig des Donauradwegs. Nach- weiteres Römermuseum, wie weit die Historie dem Sie über das Donaukraftwerk Abwinden- dieses Landstrichs zurückreicht. Eine bewegte Asten aufs Südufer gewechselt sind, bieten sich Geschichte, in der auch das einst vom Habsbur- zwei lohnenswerte Abstecher an: Der eine führt Sie ger-Erzherzog Franz Salvator bewohnte Schloss hinüber zum besuchenswerten Chorherrenstift Wallsee (Privatbesitz) eine Rolle gespielt hat. Bis St. Florian mit der berühmten Bruckner-Orgel zum Etappenziel Ardagger zeigt sich dann abseits und dem Altdorfer-Altar. Der andere (bei Enghagen) der Donau das Mostviertel von seinen schönsten nach Enns. Seiten.

Die geschichtsträchtige Kleinstadt zählt zu Öster- reichs ältesten Städten und lässt sich ideal mit ei- ner Führung erkunden. Die Reste der alten Stadt- Donauradweg bei Grein © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Hochhauser

51 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN // STEYREGG // MAUTHAUSEN AN DER DONAU BETRIEBE Privatzimmer Christian Froschauer 9 Seehöhe: ca. 258 m // Betten: 130 Seehöhe: 245 m // Betten: 254 Inhaber: Familie Froschauer – Erhart Gemeindeamt Tourismusverband 4310 Mauthausen, Hinterholz 14 4221 Steyregg, Weissenwolffstraße 3 4310 Mauthausen, Marktstraße 2 Tel +43(0)7238/4485 | Mobil +43(0)650/8501626 Tel +43(0)732/640155 Tel +43(0)7238/2243-0 [email protected] [email protected] [email protected] | [email protected] www.zimmer-froschauer.at www.steyregg.at www.mauthausen.info Preis/Person ÜF: ab € 25,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Gartenzimmer Urlaub am Bauernhof 10 | Inhaber: Norbert Marksteiner HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS 4310 Mauthausen, Haid 8 | Tel +43(0)7238/2416 Schloss Steyregg | Schlossberg 1 Pfarrkirche St. Nikolaus zu Mauthausen Mobil +43(0)676/821 252 023 nur Außenansicht möglich Renaissanceschloss Pragstein DONAU-CARD donaucard.info 2019 www.gartenzimmer.at Kirche St. Stephan | Kirchengasse 32 mit Apothekenmuseum & Heimatmuseum Preis/Person im DZ/ÜF: € 44,– | EZ/ÜF: € 54,– ganzjährig geöffnet Mauthausen Memorial Klosterkirche Pulgarn | Pulgarn 33 KZ Gedenkstätte Mauthausen Zur Traube 33 Kloster Pulgarn | Pulgarn 33 Tel +43(0)7238/2269 Fam. Monika u. Andreas Ortner Badesee Steyregg www.mauthausen-memorial.org | März – 31. Okt. 4310 Mauthausen, Heindlkai 15 Stadtgarten an der historischen Stadt- Mo – So 9–17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr) Tel +43(0)7238/2023-0 mauer | Fischergasse 6/gegenüber Kindergarten 1. Nov. – 29. Feb. Di – So 9–15:45 Uhr (Einlass Mobil +43(0)664/5356285 Geführter Stadtrundgang bis 15 Uhr), 24. – 26. Dez., 31. Dez. und 1. Jan. [email protected] mit dem Nachtwächter | Tel +43(0)664/3129821 geschlossen | Der Besuch ist kostenlos! www.gasthofzurtraube.info Camping am Pleschingersee | Steyregg- Geführter Ortsrundgang (mit Nachtwächter) Radler Tipp: Direkt an der Donau! Gemütlicher Plesching, Seeweg 11 | Tel +43(0)732/247870 Anmeldung: Mobil +43(0)664/2207721 Gastgarten mit Blick auf die vorbeiziehenden Donau- [email protected] schiffe, bodenständige Küche, Kuchen u. Strudel, Fahrradreparatur Mode + Sport TRAUNER Eis, Kaffeespezialitäten. Elektroradtankstelle; Donaupark | Tel +43(0)7238/2235 | E-Bike Verleih Fahrradgarage, Frühstücksbuffet; 2Rad-Koch | Linzer Straße 77 Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 32,– Radfähre Mauthausen-Enns EZ/ÜF: ab € 42,–

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29

52 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN // NAARN – AU/DONAU Seehöhe: 245 m // Betten: 115 Marktgemeindeamt 4331 Naarn im Machlande, Perger Straße 2 Tel +43(0)7262/58255-0 [email protected] www.naarn.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS DONAUHOF 62 Gasthof Maly 20 HOTEL–RESTAURANT–WIRTSHAUS Zimmer – Apartments – Wirtshaus Pfarrkirche Naarn | Tel +43(0)7262/58253-0 Donauhof Schöllbauer GmbH Inhaber: Gerhard Greisinger Wallfahrtskirche Maria Laab 4310 Mauthausen, Promenade 30 4310 Mauthausen, Machlandstraße 1 Tel +43(0)7262/58259 Tel +43(0)7238/2183 Mobil +43(0)699/10098068 Auer Schifferkapelle [email protected] | www.donau-hof.at [email protected] | www.maly.co.at Heimatmuseum | Oberwagram 6 Radler Tipp: Fahrradgarage mit Werkzeug, Ab- Radler Tipp: Entspannen im Garten, am Pool Schlauchomat | 4332 Au an der Donau, Hafenstr. holservice, E-Ladestation, Leihräder. Direkt am liegen und sich verwöhnen lassen mit kühlen Drinks Freizeitanlage Au an der Donau | Beach- Donauradweg gelegen. Radfähre unmittelbar vor und gutem Essen! E-Bike laden, WLAN, Klimaanlage, volleyball, Donaustrand, Naturbadesee, Erlebnis- dem Hotel. Hier haben Sie die beste Aussicht auf reichhaltiges Frühstück, Parkplatz für Rad, Auto spielplatz die Donau. Neue Gästezimmer und Appartement und Motorrad im Zimmerpreis enthalten. Aussichtsturm 13 m mit Panoramablick, WIFI und Klimaanlage. Kulinarisches: Gute Küche – Hausmannskost, re- Aulehrpfad und Fischleiter | Fischtreppe in Kulinarisches: Nehmen Sie sich Zeit, im Gast- gionale Spezialitäten, bunte Salate, riesige Schnitzel Au an der Donau zählt zu den größten »Fisch und garten oder in unseren Gasträumen, die Kulinarik und Burger Mikroorganismenaufstiegen« Europas aus der ausgezeichneten Küche zu genießen. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 45,– »doni« | 13 m großer, begehbarer Fisch Durchgehend geöffnet. Essen, Trinken und Früh- DZ/ÜF: ab € 36,– geführte Kanutouren | gegen Vorreservierung stücken mit Blick auf die Donau. Familienhit: 2 Erwachsene + 2 Kinder: € 122,– Sportboothafen Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 59,– inkl. Frühstück DZ/ÜF: ab € 54,50

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29

53 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN BETRIEBE // SCHWERTBERG Seehöhe: 268 m // Betten: 93 Marktgemeindeamt 4311 Schwertberg, Schacherbergstraße 3 Tel +43(0)7262/61155 [email protected] www.schwertberg.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Jägerwirt Kulti Wirt – Fam. Landerl*** 12 Camping, Pension, Freizeitanlage Inhaberin: Johanna Landerl | 4332 Au/Donau, und donAu-Stand‘l Au an der Donau 40 Pfarrkirche Schwertberg | Friedhofstraße 9 Oberer Markt 24 | Tel +43(0)7262/58514 Ebner & Hörmann OG | 4332 Au an der Donau, Tel +43(0)7262/61209 [email protected] Hafenstraße 1 | Tel +43(0)7262/53090 Kalvarienbergkapelle Schwertberg www.jaegerwirt-au.at [email protected] | www.camping-audonau.at Burgruine Windegg | Tel +43(0)7262/61782 Radler Tipp: Landgasthof mit stilvollem Ambi- Radler Tipp: Campingplatz mit Mietunterkünften Aiser-Bühne-Schwertberg – Freiluft- DONAU-CARD donaucard.info 2019 ente, idyllischer Innenhof-Gastgarten, wenige (Holz-Zelt, Schlaf-Fässer, urige Hütten), Komfort- theater | Aiser 1 | www.aiserbuehne.at Schritte vom Donauradweg entfernt, Romantik- zimmer in eigener, rund 200 m entfernter Pension, Kulturhaus Lichtenwagner | Windegg 9 Zimmer, Frühstücksbuffet, Parkplatz, absperr- Gastgarten direkt am Donauradweg, große parkähn- Tel +43(0)726/61 155-16 bare Radgarage, Leihräder, E-Bike Ladestation liche angelegte Zeltwiese, komfortable Ausstattung, Biohof Mascherbauer | Winden 1 und WLAN kostenlos. Feuerstelle, Tische, großer Kinderspielplatz, regel- www.biohof-mascherbauer.at Kulinarisches: Traditionelle Küche mit saisonalen mäßig musikalische Veranstaltungen. Fahrradverleih. Regionalshop Schwertberg | Marktplatz 7 Spezialitäten mit Produkten aus der Region wie Herrlicher Donaustrand mit Liegewiese. Perfekter Tel +43(0)7262/61103 | Öffnungszeiten: Mo & Di Saibling, Reh, Fasan, Kitz, Spargel, Wachauer Ausgangspunkt für viele flache Radrundrouten, die 14–18 Uhr, Do & Fr 8–11 Uhr und 14–18 Uhr Marillenknödel – ausgezeichnet mit AMA Gastro- zum Verweilen einladen. Freizeitwiese an der Aist [email protected] siegel. Kulinarisches: Frühstücken mit Donaublick, Park Schwertberg Preise/Person: DZ/ÜF: € 44,– regionale Speisen, leckeres hausgemachtes Softeis.

DONAU-CARD E-Bike Verleih und Service, Sport Mayr EZ/ÜF: € 54,– Preise/Person: ÜF: ab € 15,– bis € 55,– donaucard.info 2019 Aisttalstraße 12a | Tel +43(0)7262/61303

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29

54 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN BETRIEBE // PERG // MITTERKIRCHEN IM MACHLAND Tinschert GmbH **** Hotel-Restaurant-Partyservice Seehöhe: 250 m // Betten: 222 Seehöhe: 234 m // Betten: 66 4311 Schwertberg, Stadtmarketing Marktgemeindeamt Ing. Schmiedlstraße 6 4320 Perg, Dr. Schober Straße 10 4343 Mitterkirchen 50 Tel +43(0)7262/61 276 Tel +43(0)7262/53150-0 Tel +43(0)7269/8255-0 [email protected] [email protected] | www.stadtmarketing-perg.at [email protected] www.hotel-tinschert.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. www.mitterkirchen.at Radler Tipp: Moderne 4 Sterne Hotelzimmer Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS (DU/WC, Kabel TV, W-Lan, Bademantel, …) mit HIGHLIGHTS Wellnessbereich - Sauna, Dampfbad, Whirlpool Stadtpfarrkirche St. Jakob d. Ä. – Pilger- und Fitnessraum. kirche | Hauptpl. | Mo – So 7–19 Uhr Pfarrkirche Mitterkirchen | Mitterkirchen 8 Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 56,– Stadtmuseum Heimathaus Perg Tel +43(0)7269/8203 | ganztags geöffnet DZ/ÜF: ab € 45,– Stifterstraße 1a | Sa, So 14–17 Uhr (u. n. V.) Keltendorf Mitterkirchen DONAU-CARD donaucard.info 2019

Steinbrecherspaziergang oder Stadt- Lehen 12 | Tel +43(0)7269/66 11 Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 führung | ab 6 Personen | Tel +43(0)650/5427786 [email protected] www.pergmuseum.at www.keltendorf-mitterkirchen.at Das etwas andere Privatmuseum – Oldy Kai 15. April – 31. Oktober täglich 9–17 Uhr Zweirad- und Radionostalgie | Gartenstr. 18 (auch an So & Ftg.) Tel +43(0)7262/54409 | Apr. – Okt. Mo, Di, Mi Badesee Mitterkirchen DONAU-CARD donaucard.info 2019 Kulturzentrum Sturmmühle | 4351 Saxen, Weisching 16 Au 10 | www.sturmmuehle.at Waldbad Perg | Badgasse Tel +43(0)7262/52255 | täglich; Eintritt frei Vitalwelt PERG | mit Badewelt, Saunawelt DONAU-CARD

donaucard.info 2019 und Salzwelt | Machlandstraße 47 Tel +43(0)7262/58422 | www.vitalwelt-perg.at E-Bike-Verleih: Gasthof Manner Radfahrerin beim Weltstoa © Marktgemeinde Schwertberg Dr.-Schober-Straße 5 | Tel +43(0)7262/522 91

55 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN BETRIEBE Radlerbauernhof Moser 20 // BAUMGARTENBERG Gasthof Haberl 18 Radlerbauernhof Moser KG | 4343 Mitterkirchen 27 Johannes u. Sieglinde GesnbR. Tel +43(0)7269/8311 Seehöhe: 237 m // Betten: 10 4343 Mitterkirchen, Mitterkirchen 18 Fax +43(0)7269/30397 Marktgemeinde | 4342 Baumgartenberg 85 Tel +43(0)7269/8423 | Fax +43(0)7269/84235 [email protected] Tel +43(0)7269/255 [email protected] www.radlerbauernhof-moser.at [email protected] www.haberl-mitterkirchen.at Radler Tipp: Ruhige Lage, www.baumgartenberg.at Komfortzimmer DU/WC/TV, gratis WLAN, Personen- E-Ladestation beim Gemeindeamt lift, warme und kalte hausgemachte Spezialitäten, Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. gemütliche Gartenlaube, Fahrradgarage, Wasch- u. HIGHLIGHTS Trockenraum, Brotzeitstation. Mostheuriger mit Ab- Hof-Vekauf und Destillerie. Produzent des Jahres Stiftskirche Baumgartenberg | Nr. 39 2015 und 2017. GenussKrone Gewinner 2018/2019 Tel +43(0)7269/257 | ganztags geöffnet DONAU-CARD Rad-Taxi Leonhardsberger | Nr. 48 Preise/Person: Auf Anfrage donaucard.info 2019 Tel +43(0)664/3985245 Kraglhof 14 E-Ladestation | beim Gemeindeamt Inhaber: Familie Langeder 4343 Mitterkirchen 26 Tel +43(0)7269/8313-0 Mobil +43(0)664/3773363 [email protected] www.kraglhof.at Radler Tipp: Ruhige Lage, direkt am Donauradweg, gemütlicher Innenhof-Aufenthaltsraum, hofeigene Produkte, Übernachtung mit Frühstücksbuffet/Bed and Breakfast-Buffet, DZ/EZ und FeWo mit Du- sche/WC/Föhn/TV/Gratis W-LAN, Fahrradgarage/ Wäscheservice/Trocknungsraum/Streicheltiere. Keltendorf Mitterkirchen Preise/Person: auf Anfrage © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Hochhauser Burg Clam © Burg Clam

56 3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN // KLAM Pfarrkirche St. Vitus | Bad Kreuzen 18 Tel +43(0)7266/6217 Seehöhe: 281 m // Betten: 20 Erlebnisfreibad Bad Kreuzen Marktgemeinde Bad Kreuzen 163 | Tel +43(0)7266/6298 4352 Klam 43 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Tel +43(0)7269/7255 Medizin | Bad Kreuzen 106 [email protected] | www.klam.at Tel +43(0)7266/6281 Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. www.tem-zentrum.at HIGHLIGHTS Kneipp Garten + Gradierwerk Highlights Tel +43(0)7266/6281 Burg Clam | Sperken 1 12

Tel +43(0)7269/7217 | 1. Mai – 31. Okt. tägl. DONAU-CARD BETRIEBE 10–16:30 Uhr (letzte Führung) donaucard.info 2019 Schatz.Kammer – Urlaub finden

auf Burg Kreuzen 94 ® IRT Burg Kreuzen Betriebs GmbH // BAD KREUZEN 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14 Seehöhe: 479 m // Betten: 364 Tel +43(0)7266/6686 | Fax +43(0)7266/6686410 [email protected] | www.burg-kreuzen.at Gemeindeamt Preise: ÜF/DZ € 53,50 bis € 56,50 4362 Bad Kreuzen 20a Tel +43(0)7266/6255-78 [email protected] www.bad-kreuzen.at | www.gsundleben.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Burg Kreuzen | Neuaigen 14 Schatz.Kammer Urlaub finden auf Burg Kreuzen Tel +43(0)7266/6686 | [email protected] Donausteig bei Grein www.burg-kreuzen.at © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Hochhauser

57 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER // LINZ – DONAU Landestheater Linz Tel +43(0)732/7611-0 | www.landestheater-linz.at Seehöhe: 260 m // Betten: 5.041 Musiktheater: Am Volksgarten 1

Tourist Information DONAU-CARD Schauspielhaus: Promenade 39 4020 Linz, Donau, Hauptplatz 1 donaucard.info 2019 Campingplatz Linz-Pichlingersee Tel +43(0)732/7070-2009 | [email protected] Wiener Str. 937 | Tel +43(0)732/305314 www.linztourismus.at www.camping-linz.at www.facebook.at/visitlinz Parkbad | Untere Donaulände 11 Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Tel +43(0)732/3400-6630 HIGHLIGHTS Linz.verändert, Stadtspazierer www.linztourismus.at/stadtrundgaenge Barocker Linzer Hauptplatz und Brückl Horst GmbH & Co KG Altstadt | www.linztourismus.at Dametzstraße 5 | Tel +43(0)732/777276 Ars Electronica Center – Museum der 2 Mad Bike | Peuerbachstraße 1 – 3 Zukunft | Ars-Electronica-Straße 1 Mobil +43(0)676/470 6797 Tel +43(0)732/7272-0 | www.aec.at/center DONAU-CARD Radsport Kiesl | Freistädter Straße 297 2 Schlossmuseum Linz | Schlossberg 1 donaucard.info 2019 Tel +43(0)732/750450 Tel +43(0)732/7720-52300 | www.schlossmuseum.at Sport Öhner | Gruberstraße 13 Brucknerhaus Linz | Untere Donaulände 7 Tel +43(0)732/779489 Tel +43(0)732/775230 | www.brucknerhaus.at Ignatiuskirche (Alter Dom) | Domgasse 3 Pöstlingberg/Grottenbahn | Pöstlingberg 16 Martinskirche | Römerstraße/Ecke Martingasse Tel +43(0)732/3400-7506 Hafenrundfahrten Wurm & Noé DONAU-CARD donaucard.info 2019 www.poestlingbergbahn.at | www.grottenbahn.at 3x täglich außer Montag, Fahrzeiten: Ende April Verkehrt tgl. im 30-Minuten-Takt bis Anfang Oktober 11, 13, 15 Uhr Mariendom (Neuer Dom) Untere Donaulände 1 | Tel +43(0)732/783607 Herrenstraße 26 | Tel +43(0)732/946100 www.donauschifffahrt.eu Lentos Kunstmuseum Linz | Ernst- 2 Schiffsanlegestellen in Linz Koref-Promenade 1 | Tel +43(0)732/7070-3614 www.lentos.at © linztourismus Johann Steininger

58 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER BETRIEBE Hotel Kolping*** 106 | Hotel Kolping GmbH Montage Hotel Business & City 56 Classic Hotel Wolfinger*** 90 4020 Linz, Gesellenhausstraße 5 Auinger-Barth GesbR | 4020 Linz, Hotel Wolfinger GmbH Tel +43(0)732/661690 Semmelweisstraße 70a 4020 Linz, Hauptplatz 19 [email protected] Tel +43(0)732/773201 Tel +43(0)732/7732 91-0 | Fax DW 55 www.hotel-kolping.at [email protected] [email protected] Radler Tipp: Zentrales und www.montagehotel.at www.hotelwolfinger.at ruhiges Innenstadthotel mit Radler Tipp: Unser Hotel Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 87,– herzlicher Gastfreundschaft. 5 Minuten vom Radweg. befindet sich ca. 1,5–2 km von der Innenstadt. DZ/ÜF: ab € 54,50 | Aufpreis 3./4. Bett je € 25,– Gesicherte Radgarage. Großes Frühstücksbuffet. Wir bieten gratis absperrbare Fahrradboxen an. Goldener Adler*** 80 Gratis WLAN. | Preise/Person ***Zimmer: Die Untere Donaulände ist ca. 1,5 km von un- Pichler Gmbh | 4040 Linz, Hauptstr. 56 EZ ab € 73,– | DZ: ab € 47,– (inkl. Klimaanlage) serem Hotel entfernt. Tel +43(0)732/731147 | Fax DW 5 Preise pro Person: Budget Zimmer: Preise/Zimmer: EZ/ÜF: € 63,– [email protected] EZ ab € 59,– (excl. Klimaanlage) DZ/ÜF: € 97,20 www.goldeneradler.at DZ ab 39,50 (nur getrennte Betten) Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 68,– | DZ/ÜF: ab € 47,– Hotel Garni »Wilder Mann«** 32 ibis Styles Linz*** 230 Inhaberin: Monika Preisinger Grape Hospitality OpCo GmbH | 4020 Linz, 4020 Linz, Goethestraße 14 Wankmüllerhofstr. 37 Tel +43(0)732/656078 Tel +43(0)732/347281 [email protected] | www.wildermann.cc Fax +43(0)732/349335 Preis/Person im DZ/ÜF: € 39,– bis € 48,– [email protected] EZ/ÜF: € 40,– bis € 56,– www.ibisstyles.com/0519 ASKÖ Bewegungscenter 22 Radler Tipp: Entspanne am Pool, der Terrasse und ASKÖ Sport Gmbh | 4040 Linz, Hölderlinstr. 26 im Garten mit Tennisplätzen oder in unserer Sauna. Tel +43(0)732/711161 oder +43(0)732/944491 Nur 200m zur Straßenbahn ins Zentrum. Radstellplätze Fax +43(0)732/730344-33 im Innenhof, reichhaltiges, Vitales Frühstücksbuffet [email protected] inklusive! Jetzt neu – Fitnessraum und Massagestudio! www.bewegungscenter.at Preis/Person: im DZ/ÜF: ab € 47,– Paar im Donaupark Lentos Preis/Person EZ/ÜF: ab € 59,90 | DZ/ÜF ab € 49,90 2 Kinder bis 15 Jahre gratis im Zimmer der Eltern. © linztourismus ABalon Kest

59 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER arte Hotel Linz vm. Spitz Hotel 143 // ASTEN Spitz Hotel Betriebs GmbH 4041 Linz, Fiedlerstraße 6 Seehöhe: 253 m // Betten: 155 Tel +43(0)732/733 733 Marktgemeinde Fax +43(0)732/733 733 833 4481 Asten, Marktplatz 2 [email protected] Tel +43(0)7224/66381-0 | Fax DW 11 www.spitzhotel.at [email protected] Radler Tipp: 150 m von der Donau entfernt, im www.asten.ooe.gv.at Zentrum von Linz. Der perfekte Ausgangspunkt Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. für Ihre Stadterkundungstour. Elektroradtankstelle HIGHLIGHTS und Abstellmöglichkeit vorhanden. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 49,50 PANEUM – Wunderkammer des Brotes 3 EZ Zuschlag: € 39,50 Kornspitzstraße 1 | Tel +43(0)7224/8821400 DONAU-CARD Mo – Sa 9 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertage donaucard.info 2019 geschlossen Jugendgästehaus Linz 252 Ausee Asten mit Wasserskilift Inhaber: OÖ Jugendherbergsverband Donausteig Rundwanderweg (Zoll- 4020 Linz, Stanglhofweg 3 ordnungsweg) Tel +43(0)732/664434 Fax DW 75 | [email protected] www.jugendherbergsverband.at Radler Tipp: Preisgünstige // ST. FLORIAN und komfortable Unterkunft ohne Alterslimit, 1-, 2- Seehöhe: 298 m // Betten: 150 und Mehrbettzimmer, alle mit DU/WC, ruhige, zen- Gemeindeamt trale Lage Nähe Stadion, Radstall, Frühstücksbuffet. 4490 St. Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 1 Preise/Person: ÜF/2-Bettzimer: ab € 30,50 Tel +43(0)7224/890212 (Tel. Auskunft) EZ/ÜF: ab € 36,50 | MBZ/ÜF: € 28,– [email protected] exkl. Tourismusabgabe www.tourismus-st-florian.at © Paneum Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht.

60 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER HIGHLIGHTS BETRIEBE Gästehaus Stift St. Florian 30 OÖ Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn Gasthof »Pfistermüller« 25 Inhaber: Stift St. Florian Hohenbrunn 1 | Tel +43(0)7224/20083 Inhaber: Friedrich Pfistermüller 4490 St. Florian, Mai – Okt., Di – So 10–12 u. 13–17 Uhr 4490 St. Florian, Am Bäckerberg 1 Stiftstraße 1 Augustiner Chorherrenstift DONAU-CARD Tel +43(0)7224/4276 | Fax DW 3 Tel +43(0)7224/8902-13 Tel +43(0)7224/8902-0 | [email protected] donaucard.info 2019 [email protected] | www.pfistermueller.at [email protected] Führungen Mai – Sept. tgl. um 11, 13 u. 15 Uhr 10 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– www.stift-st-florian.at 14:30 Uhr Brucknerorgel-Konzert: Mai – Okt. Stiftskeller Fam. Till Radler Tipp: Nahe am Donauradweg liegt das So/Mo/Mi/Do/Fr | www.stift-st-florian.at Inhaber: Dietmar Till Barockstift St. Florian. Das kulturelle Zentrum der OÖ Feuerwehrmuseum | Stiftstraße 2 4490 St. Florian, Stiftstr. 1 Region bietet eine unvergleichliche Atmosphäre Tel +43(0)7224/4219 | 1. Mai – 26. Okt., Tel/Fax +43(0)7224/890270 und eine Übernachtungsmöglichkeit mit beson- [email protected] | www.stiftskeller.co.at derem Ambiente. Di – So 10 – 12 u. 14 – 17 Uhr DONAU-CARD

OÖ Freilichtmuseum Sumerauerhof donaucard.info 2019 Gasthof »Zum goldenen Löwen« Preise/Person/ÜF: EZ: ab € 57,– | DZ: ab € 46,– Samesleiten 15 | Tel +43(0)7224/8031 | Apr. – Okt. Inhaberin: Verena Wimhofer Konzerte von Mai – Oktober 4490 St. Florian, Speiserberg 9 Erlebnisgärtnerei SANDNER Tel +43(0)7224/8930 Hotel Florianerhof**** / Gasthof Erzherzog Stiftstraße 3a | Do und So geschlossen [email protected] Franz Ferdinand*** 14/70 Römerradweg www.goldenerloewe-wimhofer.at Inhaber: Martin Linninger DONAU-CARD Gasthof »Wolfsjäger« 12 4490 St. Florian, Marktpl. 12-13 Öffentliches Freibad | Badstraße 1 donaucard.info 2019 InhaberIn: Nicole Luger Tel +43(0)7224/4254-0 BETRIEBE 4490 St. Florian, Wolfsjägerstraße 4 Fax DW 9 Landgasthof »Zur Kanne« 24 Tel +43(0)7224/8161 | [email protected] Mobil +43(0)6641223673 Inhaber: Florian und Rudolf Koppler www.wolfsjaegerhof.at [email protected] | www.florianerhof.com 4490 St. Florian, Marktplatz 7 | Tel +43(0)7224/4288 Preis/Person im DZ/ÜF: € 28,– bis € 38,– Radler Tipp: Radgruppen geeignet, familiär geführ- Fax DW 42 | [email protected] Gasthof Hotel Stockinger GmbH***/**** tes Haus in St. Florian, geräumige Komfortzimmer www.gasthof-koppler.at 180 | 4052 Ansfelden, Ritzlhofstraße 63-65 Preise/Person/ÜF:  Preis/Person im DZ/ÜF: € 46,– bis € 57, Tel +43(0)7229/88321 | Fax +43(0)7229/88321-72 Hotel **** EZ: ab € 75,– | DZ: ab € 58,– [email protected] | www.stocki.at Gasthof*** EZ: ab € 56,50

Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 57,– | EZ: ab € 72,– DZ: ab € 52,50 ® IRT

61 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER // ENNS BETRIEBE // ENNSDORF Frühstückspension Karl Wall GmbH 20 Seehöhe: 290 m // Betten: 282 4470 Enns, Mauthausnerstraße 11 Seehöhe: ca. 250 m // Betten: 35 Tourismusverband & Stadtmarketing Tel +43(0)7223/82532 | Fax DW 3 4482 Ennsdorf, Amtshausstraße 5 4470 Enns, Hauptplatz 19 [email protected] | www.karlwall.at Tel +43(0)7223/82012 Tel +43(0)7223/82777 | Fax +43(0)7223/81893 [email protected] [email protected] www.ennsdorf.gv.at www.tse-enns.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Psalmenweg: 8,2 km Rundwanderweg. Schloss Ennsegg* | Schlossgasse 4 Jakobsweg: Teilstück führt durch Ennsdorf. Tel +43(0)7223/82777 Galgenkreuz, Bildstock, eingemauerte Basilika St. Laurenz* | Lauriacumstr. 4 Kanonenkugel beim Gasthof Stöckler Tel: +43(0)7223/84010 | 1.4–15.10 tgl. 16 Uhr Zillenfahren und baden in der Enns DONAU-CARD

Museum Lauriacum* | Hauptplatz 19 donaucard.info 2019 Hotel Garni – Pension zum Römer*** 41 Tel +43(0)7223/85365 | www.museum-lauriacum.at Egger Hotelbetriebs GmbH | 4470 Enns, Stadtführungen | Hauptplatz 19 Mauthausnerstraße 39 // ST. PANTALEON-ERLA Tel +43(0)7223/82777 | 1.5–15.9 täglich 10 Uhr Tel +43(0)7223/84900 Seehöhe: 242 m // Betten: 35 (Treffpunkt Stadtturm, gegen Voranmeldung jeder- Fax +43(0)7223/84900-3 zeit – Verschiedene Themenführungen möglich! [email protected] 4303 St. Pantaleon-Erla, Ringstraße 13 Stadtturm | Hauptplatz 1 | € 2,– pro Person www.zumroemer.at Tel +43(0)7435/7271 Historisches Schützenhaus* | Schieß- Radler Tipp: Modernes u. gemütliches Hotel direkt [email protected] stättenstr. 17 | Tel +43(0)7223/82777 am Radweg mit reichhaltigem Frühstücksbuffet. www.st-pantaleon-erla.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Radfähre Enns-Mauthausen-Pyburg Idealer Ausgangspunkt für aktive Freizeitgestaltung Mai – August 9–19 Uhr, September 9–18 Uhr o. zum Auftanken nach einer anstrengenden Rad- HIGHLIGHTS Kontakt: +43(0)7223/82777 tour. Gratis Tiefgarage, Gratis W-LAN. Museum im Schloss | Erla 1 Preise/Preson: EZ/ÜF: ab € 56,– Tel +43(0)7435/7864 | ganzjährig geöffnet * Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich DZ/ÜF: ab € 41,– Jakobsweg

62 3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER // STRENGBERG // WALLSEE BETRIEBE Landgasthof Sengstbratl*** 30 Seehöhe: 358 m // Betten: 31 Seehöhe: 275 m // Betten: 75 Inhaberin: Christa Sengstbratl 3314 Strengberg, Markt 10 3313 Wallsee, Marktplatz 2 3313 Wallsee-Sindelburg, Tel +43(0)7432/2214 Tel +43(0)7433/2216 Marktplatz 21 [email protected] [email protected] Tel +43(0)7433/2203 www.strengberg.gv.at www.wallsee-sindelburg.gv.at Fax +43(0)7433/22034 Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. [email protected] HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS www.sengstbratl.at Radler Tipp: Direkt am Marktplatz mit Fleischerei- Nostalgie Museum Drahtesel & Mehr Donaualtarmwanderweg rund um die alte Fachgeschäft, Moststraßenwirt, gemütliche Kom- Hauptstr. 7 | Tel +43(0)676/3238572 Donau fortzimmer, gratis WLAN, Schanigarten, boden- www.drahtesel-museum.at Wassersportzentrum mit verschiedenen ständige Küche, Radabstellplätze & Trockenraum Historisches Postgebäude | Markt 10 Sportmöglichkeiten Preise/Pers.: EZ/ÜF: ab € 41,– Mo – Fr 7:30 – 12 Uhr od. tel. Anmeldung Römermuseum DZ/ÜF: ab € 37,– Campingplatzanlage Gauning Das »Donaumandl« | eine übergroße holz- Mühlenstraße 3 | Mobil +43(0)650/3314213 geschnitzte Wallseer Sagenfigur

Ybbs an der Donau © Klaus Engelmayer Radkarte © Andreas Hofer Radfähre Weißenkirchen – St. Lorenz © Andreas Hofer

63 LINKES UFER 4 GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU Seite 52–57Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 58–63Seite

64 RECHTES UFER 4 ARDAGGER BIS MELK Seite 68–73 Seite

LINKES UFER

Melk © www.extremfotos.com

RECHTES UFER RADINFOSTELLEN Ybbs/Donau: (Mai – Sept. Mo – Sa) Tel +43(0)7412/55233 Emmersdorf: (Mai – Sept. Mo – Fr) Tel +43(0)2752/70010 Melk: (April – Okt. tägl.) Seite 74–77 Seite Tel +43(0)2752/51160

65 LINKES UFER 4 GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU

// WO ABSTECHER AUSBLICK VERSPRECHEN

Bevor Sie aufbrechen, bietet sich noch ein kleiner Zwei weitere Abstecher locken dann von der Donau Rundgang, vielleicht auch mit Führung, durch das weg: Bei Marbach könnten Sie, wenn Sie und Ihr schmucke Grein an – über den hübschen, alten Rad etwas berggängig sind, zur weithin sichtbaren Stadtplatz zum historischen Stadttheater, zum Wallfahrtskirche Maria Taferl hinauf radeln. Von Oberösterreichischen Schifffahrtsmuseum der prachtvollen Barock-Basilika aus, genießen Sie oder zum Schloss Greinburg. Auch ein Be- eine grandiose Aussicht über das Donautal. such der nahen Stillensteinklamm mit ihren beein- druckenden Felsformationen böte sich an. Bei Klein-Pöchlarn wäre ein Ausflug ins nahe Artstetten zu überlegen, wo im Schloss das Le- Bald schon rollen Sie dann an den dicht bewaldeten ben von Erzherzog Franz Ferdinand dokumentiert Hängen des Strudengaus dahin, dessen Name ist. In der Gruft ist der in Sarajevo 1914 er- sich von den Untiefen (»Struden«) im Strom ableitet, mordete Thronfolger mit seiner Gemahlin bestattet. die den Schiffern einst Schwierigkeiten bereiteten. Am Etappenziel Emmersdorf an der Donau ermöglicht die Donaubrücke einen Besuch der Se- Bei St. Nikola erhebt sich über der Donau die henswürdigkeiten von Melk am Ufer gegenüber Ruine Werfenstein, von wo aus man früher (siehe Seite 67). Ketten hinüber zur Insel Wörth mitten im Strom spannte – um die Schiffe anzuhalten. Entlang der Wir empfehlen: Sie nehmen in Grein die Fähre (oder romantischen Donauleiten kommen Sie, vorbei an kurz vor Grein die Brücke) ans Südufer und fahren den Orten Sarmingstein und Hirschenau, nach dort auf dem Donauradweg weiter. Beim Donau- Persenbeug – wo eines der wohl bekanntesten kraftwerk Ybbs-Persenbeug gelangen Sie österreichischen Donaukraftwerke bei Füh- wieder ans Nordufer. Mit der Donauuferbahn ge- rungen (Voranmeldung!) zu besichtigen ist. langen Sie bequem von Grein nach Sarmingstein. Donauradweg im Nibelungengau © Klaus Engelmayer

66 RECHTES UFER 4 ARDAGGER BIS MELK

// VOM FAHRRADMUSEUM ZUR NIBELUNGENSTADT

Die Marktgemeinde Ardagger gilt als einer der dokumentiert. Bezaubernd sind die Renaissance- Hauptorte des Mostviertels. Kulturinteressierte be- Bürgerhäuser in der Altstadt, und die Pfarrkirche suchen hier die Kirche im ehemaligen Stift, die St. Lorenz besitzt ein beeindruckendes Netzge- mit dem Margaretenfenster aus dem 13. Jahrhun- wölbe sowie eine Orgel, die Mozart bei seinem Be- dert Österreichs älteste figürliche Glasmalerei beher- such 1767 signiert hat. bergt. Sportbegeisterte nützen hingegen die vielen Wassersportmöglichkeiten sowie das Angebot des Vorbei an den Orten Sarling, Säusenstein und »Donauwellenparks« direkt am Radweg (Beach- Krummnußbaum erreichen Sie die »Nibelungen- volleyball, Kletterwand etc.). stadt« Pöchlarn, die u.a. das Geburtshaus des Malers Oskar Kokoschka (Ausstellungen) und Dann geht‘s durch den Strudengau. Dieses enge ein Tischlermuseum beherbergt. Das Nibelun- Donautal, das von hohen, dicht bewaldeten Hügeln gendenkmal erinnert daran, dass die Kleinstadt gesäumt wird. Immer wieder finden Sie direkt am Schauplatz in jenem uralten Epos ist, das teilweise Strom einladende Sandstrände, und kleine Ort- an der Donau spielt. Keine Dreiviertelstunde später schaften wie Hößgang und Freyenstein beleben erreichen Sie dann Melk, das »Tor zur Wachau«. Ihre Fahrt. Empfehlenswert ist insbesondere das von den Be- Bald nach dem Donaukraftwerk Ybbs-Persen- nediktinern 1089 gegründete Stift Melk. Die präch- beug (Führungen nach Voranmeldung) erreichen tige Bibliothek mit ihren 85.000 Bänden und einem Sie die kleine Stadt Ybbs, wo Sie allein schon we- Deckenfresko von Paul Troger beherbergt u. a. ein gen des Fahrradmuseums verweilen sollten: Vom Fragment des Nibelungenlieds. hölzernen Laufrad bis zum Waffenrad aus Kaisers Zeiten ist hier die Geschichte Ihres Lieblingsgefährts Rastplatz bei Ybbs-Sarling © Klaus Engelmayer

67 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU // GREIN AN DER DONAU Kunsthandwerksmarkt Binderalm – Zum singenden Wirten** 24 Tel +43(0)676/3893221 | September Inhaber: Hans Harrer | 4360 Grein, Herdmann 4 Seehöhe: 239 m // Betten: 258 Campingplatz Grein | Campingplatz 1 Tel +43(0)7268/434 | Fax +43(0) 7268/438 55 Tourismusbüro Tel +43(0)7268/21230 [email protected] | www.binderalm.at 4360 Grein, Stadtplatz 5 Freibad Grein | Herdmannweg 1 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– | ÜF/EZ: ab € 35,– Tel +43(0)7268/7055 | Fax +43(0)7268/7055-20 Tel +43(0)7268/555 Johann Kamleitner/Schacherhof 9 [email protected] Rad- und Personenfähre Grein – Wiesen Inhaber: Johann Kamleitner | 4360 Grein, www.grein.info Tel +43(0)676/3402600 | Fährzeiten tägl.: Herdmann 5 | Tel +43(0)7268/6601 od. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. Mai 9–18 Uhr, Juni – Aug. 8–18 Uhr, +43(0)660/6552163 | [email protected] HIGHLIGHTS Sept. 9–18 Uhr www.schacherhof-ferien.at Radservice – Radverleih Krottenthaler Preis/FW ab 2 Pers.: ab € 60,– (ohne Frühstück) DONAU-CARD Schloss Greinburg an der Donau 13 donaucard.info 2019 Kreuznerstr. 1 | Tel +43(0)7268/230 Greinburg 1 | Tel +43(0)7268/7007-18 Verkauf von Rad- und Regenbekleidung Schlossbesichtigung, tgl. (außer Mo) Mai – Okt. Schiffsanlegestelle in Grein 9–17 Uhr, Führung nach Voranmeldung ab 10 Pers. Stadtpfarrkirche Grein | Hauptstraße Bauernhof Mayrhofer 7

DONAU-CARD Historisches Stadttheater Grein (1791) 13 Inhaberin: Rosemarie Moser donaucard.info 2019 und Stadtmuseum | Stadtplatz 7 BETRIEBE 4360 Grein, Panholz 2 Tel +43(0)7268/7730 | Besichtigung täglich, Mai – Pension Martha/Garni*** 30 (Mayrhoferweg)

Okt. Mo – Sa 9–12 u. 14–18 Uhr; So 14–16 Uhr Inhaberin: Christine Aigner ® Tel +43(0)7268/204 IRT Führungen Mo – Sa 9, 11, 14 und 17 Uhr, So 14 Uhr, 4360 Grein, Hauptstr. 12 | Tel +43(0)7268/345 Mobil +43(0)664/3327822 weitere Führungen nach Voranmeldung ab 10 Pers. [email protected] [email protected] Stadtführungen | gegen Voranmeldung www.pensionmarthagrein.at www.members.aon.at/fmoser12 Tel +43(0)7268/7055 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,– Radler Tipp: Idyllische Ruhelage mit Greinblick, Geführte Wanderungen Haus Kloibhofer 9 10 Min. zum Stadtzentrum, Most. gegen Voranmeldung | Tel +43(0)7268/7055 Inhaberin: Maria Kloibhofer | 4360 Grein, Bruckner- Preise/Person: DZ/ÜF Dusche/WC: € 24,– Donaufestwochen Oper auf Schloss Greinburg str. 1 | Tel +43(0)7268/378 | [email protected] EZ/ÜF Etagendusche: € 24,– Tel +43(0)7268/26857 | August www.privatzimmer-kloibhofer.at 4Bett/ÜF Etagendusche: € 20,– bis € 22,– Galerie in Granit | Kalvarienberg | ganzjährig Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,– | EZ/ÜF: ab € 33,–

68 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU // ST. NIKOLA AN DER DONAU Seehöhe: 230–580 m // Betten: 106 Gemeindeamt 4381 St. Nikola an der Donau 16 Tel +43(0)7268/8155 | Mobil +43(0)699/13030422 [email protected] www.sankt-nikola.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Hotel Garni Goldenes Kreuz*** 43 Campingplatz Grein & Restaurant Inhaber: Thomas Grell Donaublick 10 Burg Werfenstein Privatbesitz 4360 Grein, Stadtplatz 8 Inhaber: Jorj Colesnicov Struden 5 | Tel +43(0)7268/8490 Tel +43(0)7268/316 4360 Grein, Campingplatz 1 Rundturm | Sarmingstein [email protected] | www.hotel-in-grein.at Tel +43(0)720/903901 Ruine Säbnich | Sarmingstein Radler Tipp: Traditionshotel mit dem familiären [email protected] nur Außenbesichtigung möglich Charme eines Landhotels und dem Ambiente www.camping-grein.at Pfarrkirche St. Nikola dieses über 700 Jahre alten Schiffmeisterhauses mit Radler Tipp: Campingplatz mit Holz-Bungalows Filialkirche Sarmingstein Gastgarten und Hotel-Lounge-Terrasse im Innenhof. und Donauterrasse direkt am Donauradweg ge- Ehemaliges Schiffsmeisterhaus | Struden Direkt am Greiner Stadtplatz gelegen. Reichhaltiges legen, nur 200m zum Stadtplatz, großer Zeltplatz, Haussteinkapelle Frühstücksbuffet, Trockenraum für nasse Kleidung. Kinderspielplatz, Fußballplatz und Freibad nur weni- Ehemalige Schifferkirche | Struden Gleich gegenüber befindet sich das älteste Theater ge Gehminuten entfernt. Brötchen- u. Frühstücks- Kaiserliches Mauthaus | Struden Österreichs. Fahrrad-Fachgeschäft mit Werkstätte service ab 8 Uhr, warme Küche von 11–21 h Gießenbachmühle und Gießenbach- nebenan. Kulinarisches: Gutes Essen von leichter Kost bis viadukt Preise/Person: ÜF/DZ: € 42,– bis € 65,– hin zu traditionellen österreichischen Schmankerl. Freibad | Tel +43(0)7268/8155-18 EZ: + € 12,– | Ortstaxe: € 2,– pro Person Jedes Wochenende gibt es Steckerlfisch. Wir wür- Schiffsanlegestelle in Sarmingstein Zimmer mit DU/Bad, WC/Tel/TV/Safe. den uns sehr freuen Sie in unserem Campingplatz begrüßen zu dürfen. (nur für Preise/Person: ÜF: € 25,– Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Hausgäste)

69 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU // WALDHAUSEN/STRUDENGAU // HOFAMT PRIEL // PERSENBEUG-GOTTSDORF Seehöhe: ca. 470 m // Betten: 73 Seehöhe: 220 – 852 m // Betten: 58 Seehöhe: 230 m // Betten: 110 Gemeindeamt 3681 Hofamt Priel, Dorfplatz 1 3680 Persenbeug, Rathausplatz 1 4391 Waldhausen im Strudengau, Markt 14 Tel +43(0)7412/52421-0 Tel +43(0)7412/52206 Tel +43(0)7260/4505-11 [email protected] [email protected] [email protected] www.hofamtpriel.at www.persenbeug-gottsdorf.gv.at www.waldhausen.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,–/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Friedenskreuz Führungen Donaukraftwerk Ybbs an 17 Stiftskirche | Schloßberg Am Reitern ganzjährig beleuchtet der Donau | www.kraftwerksfuehrungen.at Tel +43(0)7260/4251 | tgl. 7–18 Uhr Bewegungsarena Nibelungengau Pfarrkiche | Tel +43(0)7260/4251 www.nibelungengau.at | www.donau.com tgl. 7–18 Uhr Mountainbike-Strecken Badesee Waldhausen DONAU-CARD www.persenbeug-gottsdorf.gv.at/mountainbike Aussichtswarte donaucard.info 2019 Badesee | Hagsdorfer Str. 20 Ausgezeichnete Themenwanderwege www.persenbeug-gottsdorf.gv.at/badeteich Tel +43(0)7260/4227 | Ausblickrunde mit Aus- BETRIEBE sichtswarte, Honigschleuderweg, barrierefreier Kulturwanderweg Gasthof Böhm*** 34 E-Ladestation | Parkplatz vor Gemeindeamt Inhaber: Gerhard Böhm 3680 Persenbeug, Hauptstraße 16 Tel +43(0)7412/58930 | Fax +43(0)7412/58930-24 [email protected] | www.gasthof-boehm.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 44,–

Badesee © LAG Strudengau – Hinterdorfer Manfred Friedenskreuz © Klaus Engelmayer

70 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU // MARBACH AN DER DONAU Donau-Rad-Hotel Wachauerhof**** 32 // MARIA TAFERL Inhaber: Renner & Kaderavek Seehöhe: 220 m // Betten: 120 3671 Marbach an der Donau, Seehöhe: 443 m // Betten: 314 3671 Marbach an der Donau, Marktstraße 28 Donaustraße 54 3672 Maria Taferl 35 Tel +43(0)7413/7045 Tel +43(0)7413/7035 Tel +43(0)7413/7040 [email protected] [email protected] [email protected] www.marbach-donau.gv.at www.wachauerhof.at www.maria-taferl.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Radler Tipp: Am nördlichen, linken Donauufer, Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. HIGHLIGHTS unterhalb von Maria Taferl, direkt am Donau- HIGHLIGHTS radweg, Radgarage, Lift, Fisch- & saisonale Campingplatz | Campingweg 2 Spezialitäten, Wachauer Weine, Gastgarten Basilika Maria Taferl | Tel +43(0)7413/278 Tel +43(0)7413/20733 | www.marbach-freizeit.at mit Donaublick. 100 km vor Wien. www.basilika.at | ganztägig geöffnet St. Martinskirche, Prangerplatz-Pranger- Preis/Person: DZ/ÜF: € 49,– bis 54,– Schatzkammer der Basilika säule, Herrenhaus u. Rathaus aus dem 16. Jhdt Tel +43(0)7413/278 | www.basilika.at Nibelungenbad | Badgasse 1 Apr. – Okt. geöffnet Tel +43(0)7413/7730 | www.marbach-donau.at Landgasthof »Zur Schönen Alpenpanorama | Maria Taferl Nr. 6 Wassersportclub Marbach/Donau Wienerin«*** 16 | Engel OG täglich außer Di z. B. Wasserski, Wakeboard | www.wakesharks.at 3671 Marbach an der Donau, Mechanische Krippe | Maria Taferl Nr. 7 Bike-Shop Steindl | Marktstraße 32 Marktstraße 1 Tel +43(0)676/7309513 | tgl. geöffnet Tel +43(0)680/2086908 | www.bikeshop-steindl.at Tel +43(0)7413/7077 Steinbachklamm, Engelweg, Bußweg, Wein- Golfplatz | Tel +43(0)7413/350 [email protected] gartenweg, Marbacher Höhenrundwanderweg www.gc-mariataferl.at | ab März www.wienerin.co.at BETRIEBE Radler Tipp: Direkt am Radweg. ** 500 km BETRIEBE Gasthof »Zum guten Kameraden« 12 Radroutentipps. ** Neue, geräumige Zimmer, Gasthof »Zum Goldenen Löwen« Inhaberin: Monika Rumpler | 3671 Marbach an der moderner Komfort. ** Ruhiger Felsengarten, 10 | Inhaber: Andreas Frey Donau, Ortsstr. 20 | Mobil +43(0)676/3710192 Terrasse mit Donaublick. Frische Fische, 3672 Maria Taferl, Hauptstraße 6 [email protected] Wachauer Spezialitäten. Tel +43(0)7413/340 | [email protected] www.gasthof-zumgutenkameraden.at Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 63,– www.freyswirtshaus.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,– DZ/ÜF: ab € 46,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 41,–

71 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU Terrassenhotel Rose**** 112 // ARTSTETTEN-PÖBRING Inhaber: Franz Eilnberger e.U. 3672 Maria Taferl Nr. 20 Seehöhe: 390 m // Betten: 101 Tel +43(0)7413/304 3661 Artstetten-Pöbring, Schlossstraße 1 Fax +43(0)7413/50845 Tel +43(0)7413/8235 [email protected] [email protected] www.hotelrose.co.at www.artstetten.at Radler Tipp: Atemberaubender Ausblick über Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. das Donautal, kostenlose Abholung mit Fahrrad- HIGHLIGHTS taxi, kleine Saunalandschaft mit erholsamen Ruheraum, Restaurant mit traditionellen Köst- Hotel-Restaurant Schachner**** 152 Schlosss Artstetten | 1. April – 1. November lichkeiten. Ferdinand Schachner Ges.m.b.H. Tel +43(0)7413/8006 | www.schloss-artstetten.at Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 60,– 3672 Maria Taferl Nr. 24 Museum Artstetten | 1. April – 1. November DZ/ÜF: ab € 55,– Tel +43(0)7413/6355 | Fax +43(0)7413/6355-83 Tel +43(0)7413/8006 | www.schloss-artstetten.at [email protected] ca. 40 km Gemeinderundwanderwege www.hotel-schachner.at Artstetten liegt direkt am Jakobsweg Radler Tipp: Unser Hotel ist ein Familienbetrieb Freibad, Tennisplätze, Beachvolleyball- mit einmaligem Panoramablick zur Donau und ins platz | Mai – August bei Schönwetter Voralpenland. Nächtigungsgäste holen wir kosten- direkt am Österreichischen Jakobsweg und los von Marbach ab. Panorama-Freischwimmbad, am Weitwanderweg Nibelungengau gelegen Penthouse-Hallenbad/Whirlpool und Saunabereich BETRIEBE laden zum Entspannen ein. Wellnessbehandlungen sind auf Anfrage im Voraus buchbar. Hotel Restaurant Schlossgasthof Kulinarisches: Unsere Restaurants (Kastanien- Artstetten 84 garten, Panoramarestaurant) mit starkem regio- Inhaberin: Maria-Luise Niederleitner nalen Bezug und internationalem Einfluss erfüllen 3661 Artstetten-Pöbring, Schlossstraße 2 alle kulinarischen Wünsche. Tel +43(0)7413/8303 | Fax +43(0)7413/8486 Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 85,50 [email protected] | www.schlossgasthof.at Basilika Maria Taferl © Klaus Engelmayer DZ/ÜF: ab € 74,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 46,–

72 4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU // KLEIN-PÖCHLARN // LEIBEN CottageNumber9 4 Inhaberin: Anna Valerie Wolf Seehöhe: 223 m // Betten: 53 Seehöhe: 330 m // Betten: 60 3652 Leiben, Urfahr 9 3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 7 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Tel +43(0)2752/72252 Tel +43(0)7413/8300 Tel +43(0)2752/70042 [email protected] [email protected] [email protected] www.cottagenumber9.com www.kleinpoechlarn.at www.leiben.gv.at Radler Tipp: Selbst- Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. versorger Apartments & Doppelbettzimmer mit kleinem Shop, Wellnessraum mit Sauna & HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Infrarotkabine; Wir liegen direkt am Donaurad- Petrusbrunnen | Kirchenstraße Kreuzung Europaschloss Leiben | Schlossstraße 4 weg, 5 Minuten entfernt vom Badestrand Petrusstraße | frei zugänglich Tel +43(0)2752/70043 | www.schloss-leiben.at Weitenegg. Spiegelskulptur | direkt am Donauradweg Landtechnikmuseum mit Waagenaus- Preis/Person: DZ/Ü: ab € 35,– ohne Frühstück frei zugänglich stellung | Schlossstraße 4 www.schloss-leiben.at BETRIEBE Osterausstellung & Hobby-Kunst-Advent Tel +43(0)664/2533106 | www.kvv-leiben.at Privatzimmer Fam. Schaumüller/Pieber 8 Freitzeitzentrum Weitenegg | Weitenegg Inhaber: Fam. Schaumüller/Pieber Kinder- und familienfreundlicher Badestrand 3660 Klein-Pöchlarn, Zur Fähre 6 Mobil +43(0)664/73684534 BETRIEBE Fax +43(0)7413/8361 [email protected] Gasthof Donaublick 14 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Inhaber: Markus Gruber e.U. 3652 Leiben, Lehen Donaublick 6 Tel/Fax +43(0)2752/71225 [email protected] | www.donaublick.info Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,–

Schloss Leiben © Klaus Engelmayer

73 4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK // ARDAGGER BETRIEBE // NEUSTADTL AN DER DONAU Schatzkastl / DONAU Terrasse / Seehöhe: 223 – 469 m // Betten: 208 Fisch- & Mostviertlerschmankerl*** Seehöhe: 508 m // Betten: 58 3321 Ardagger Markt, Markt 55 38 | Raderbauer KG 3323 Neustadtl an der Donau, Marktstraße 16 Tel +43(0)7479/7312 3321 Ardagger Markt, Hafen 1 Tel +43(0)7471/2240 [email protected] Tel +43(0)7479/7500 | [email protected] [email protected] www.ardagger.gv.at www.schatzkastl.at www.neustadtl.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: € 42,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Stiftskirche in Ardagger Stift Ruine Freyenstein Tel +43(0)7479/7246 | Führungen auf Anfrage Heimat- und Erlebnismuseum Nadlinger- MostBirnHaus in Ardagger Stift 14 hof | Nabegg 21 | Tel +43(0)676/4867534 Tel +43(0)7479/6400 | www.mostbirnhaus.at Rad- und Personenfähre »Schwallenburg« Kollmitzberger Kirtag | alljährlich im in Wiesen | Mai – September September | www.kollmitzberger-kirtag.at Gasthof zur Donau­brücke*** 38 Campingplatz | Willersbach 40 Themenweg »Augenblicke« am Kollmitzberg Inhaber: Hermann Froschauer Tel +43(0)7412/52678 Tel +43(0)7479/7312 | www.kollmitzberg.info 3321 Ardagger Markt, Tiefen- Schutzhütte »Brandstetterkogel« Donaustrand & Themenweg Mr. Piep bach 1 | Tel +43(0)7479/6119 Schaltberg 47 | Blick auf die Donau beim Gh. Schatzkastl | Tel +43(0)7479/7312 Fax +43(0)7479/611944 Tel +43(0)7471/2265 Donauwellenpark Ardagger mit Wohnmobil- [email protected] Badeteiche Hößgang | Radlerbuffet stellplatz | frei zugängig | www.ardagger.gv.at www.gasthof-froschauer.at Hößgang 65 | Tel + 43(0)664/4541607 Wander-, Lauf- & Walkingstrecken Radler Tipp: Direkt am Radweg 2 km vor Grein Karte kostenlos am Gemeindeamt erhältlich neben der Donaubrücke. Gemütliche Komfort- Donauschiffahrt Ardagger zimmer, schöne Donauterrasse und unsere gute, Tel +43(0)7479/6464 regionale Küche laden zum Genießen und Ver- www.donauschiffahrt-ardagger.at weilen ein. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 42,–

74 4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK // YBBS AN DER DONAU Wohnen beim Bäcker Weinberger 28 Bäckerei Konditorei Weinberger GmbH Seehöhe: 220 m // Betten: 157 3370 Ybbs an der Donau 3370 Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1 Stauwerkstraße 85 Tel +43(0)7412/52612 Tel +43(0)7412/55555-15 [email protected] [email protected] www.ybbs.gv.at www.frischamtisch.com Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Radler Tipp: Direkt am Donauradweg, neben der Donaubrücke Ybbs-Persenbeug gelegen, HIGHLIGHTS geräumige moderne Zimmer, im Haus Cafe und Fahrradmuseum | Herrengasse 12 Bäckerei mit täglich hausgemachten Gebäck Mai – Sept., Mo – Sa 10 – 13, 14 – 17 Uhr, und Mehlspeisen. Juli/August SO geöffnet Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 33,– FZZ Ybbs | Hallenbad mit Sauna Tel +43(0)7412/52525 | www.fzz-ybbs.at

Persenbeug-Gottsdorf © Klaus Engelmayer BETRIEBE

Gasthof Kaiser 23 // ST. MARTIN-KARLSBACH Panorama Gastgewerbe GmbH Seehöhe: 312 m // Betten: 20 3374 Sarling, Sarlingstraße 17 Tel +43(0)7412/56220 3376 St. Martin, Hauptstraße 1 [email protected] | www.gasthofkaiser.at Tel +43(0)7412/58902 Preis/Person im DZ/Ü: ab € 35,– ohne Frühstück [email protected] EZ/Ü: ab € 40,– ohne Frühstück www.st-martin-karlsbach.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Marbach an der Donau © Klaus Engelmayer

75 4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK // KRUMMNUSSBAUM Bio-Kürbishof Kloimüller 8 // ERLAUF Inhaber: Hermann Kloimüller Seehöhe: 210 m // Betten: 38 3375 Krummnußbaum, Seehöhe: 225 – 387 m // Betten: 4 3375 Krummnußbaum, Rathausstraße 8 Hauptstraße 9 3253 Erlauf, Melker Straße 1 Tel +43(0)2757/2403 Mobil +43(0)676/5104304 Tel +43(0)2757/6221 [email protected] [email protected] [email protected] www.krummnussbaum.at www.friedensgemeinde.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Radler Tipp: Gepflegte Zimmer mit Dusche, Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS WC und Sat TV. Bio-Pool im großen Garten. HIGHLIGHTS Sehr gutes Gasthaus 150 m entfernt. Kinder bis Wallfahrtskapelle Maria Steinbründl 14 Jahre € 14,–. Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk Nikolokirche Holzern Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 26,– Erlauf Erinnert Historisches Rathaus Eichbergweg mit Eichbergkapelle, Nepomukstatue Aussichtspunkt Nibelungengau Fußballplatz und Skateranlage Erlauf Flusslehrpfad BMX-Bahn und Donauradweg Jugendzentrum mit Beachvolleyballplatz und Bademöglichkeit Tennisplatz

BETRIEBE Gasthof Nusserl 11 Inhaberin: Verena Dultinger 3375 Krummnußbaum, Hauptstraße 36 Tel/Fax +43(0)2757/2331 Mobil +43(0)676/5430099 [email protected] | www.gasthaus-nusserl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,– Krummnußbaum © Klaus Engelmayer Erlauf © Klaus Engelmayer

76 4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK // PÖCHLARN BETRIEBE // ZELKING-MATZLEINSDORF Hotel Restaurant Moser*** 86 Seehöhe: 216 m // Betten: 185 Hotel Moser Seeblick GmbH Seehöhe: 212 m // Betten: 10 3380 Pöchlarn, Kirchenplatz 1 3380 Pöchlarn, Bahnhofplatz 3 3393 Zelking-Matzleinsdorf, Pöchlarner Straße 4 Tel +43(0)2757/2310-14 Tel +43(0)2757/2448 | Fax +43(0)2757/2833 Tel +43(0)2752/52020 [email protected] [email protected] | www.hotelmoser.at [email protected] www.poechlarn.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,– www.zelking-matzleinsdorf.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Nibelungenmotel Pöchlarn** 44 Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Nibelungenmotel GmbH HIGHLIGHTS 3380 Pöchlarn, Manker Straße 54 Stadtmuseum im Welserturm | Regensburger Tel +43(0)2757/21112 Burgruine Zelking Straße | Sa 10–12 Uhr | Tel +43(0)664/4821090 [email protected] Filialkirche Maierhöfen zum Hl. Nikolaus Erstes Österreichisches Tischlereimuseum www.gramel.at/nibelungenmotel/ 3390 Maierhöfen | frei zugänglich Sandtorgasse | Tel +43(0)664/4821090 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 60,– Weißer Stein | am Hiesberg Oskar Kokoschka Geburtshaus | Regens- Frühstückspension »Barbara« 20 burger Str. 29 | www.oskarkokoschka.at Inhaber: Stefan Fischer Jährlich wechselnde Ausstellungen | Mitte Mai – 3380 Pöchlarn, Wiener Straße 4 Ende September, tägl. 10–17 Uhr geöffnet Tel +43(0)2757/2321 | [email protected] Nibelungendenkmal | Regensburger Straße www.pensionbarbara.net Schmankerlmarkt mit regionalen Anbietern Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,50 Kirchenplatz Verschiedene besondere Stadtführungen auf Anfrage | Tel +43(0)2757/2310-14 Streetsoccerplatz und Skaterplatz Freibad | Rechenstr. 9 | mit Kinderbereich, Rutsche, großer Liegewiese und Beachvolleyball- platz Naturfreundehaus | Tel +43(0)650/6835820 Stadtmuseum im Welserturm, UNION-Ruderverein | Tel +43(0)676/7534860 Pöchlarn © Klaus Engelmayer

77 LINKES UFER 5 EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS Seite 68–73 Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 74–77 Seite

78 RECHTES UFER 5 MELK BIS MAUTERN Seite 82–88Seite

LINKES UFER

Mautern © Stadtgemeinde Mautern

RADINFOSTELLEN Spitz: (April – Okt. Mo – Sa) Tel +43(0)2713/2363 Weißenkirchen: (April – Okt. Mo – Sa) RECHTES UFER Tel +43(0)2715/2600 Dürnstein: (April – Okt. Mo – Fr) Tel +43(0)2711/200 Krems: (April – Okt. täglich) Tel +43(0)2732/82676 Traismauer: (April – Oktober täglich) Seite 88–90Seite Tel +43(0)2783/8555

79 LINKES UFER 5 EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS

// DURCH DEN ZAUBERGARTEN EINER ROMANTIK-LANDSCHAFT

In Emmersdorf ermöglicht die Donaubrücke einen museum zur Kultur-Rast. Auf dem Dachfirst der mäch- Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten von Melk am tigen Wehrkirche St. Michael (Gemeinde Weißen- anderen Ufer. Besonders sehenswert ist das nach Plä- kirchen) »laufen« Hasen – die angeblich ein schnee- nen von Jakob Prandtauer gebaute Stift Melk mit der reicher Winter einst dort hinauf getrieben hat. Und im Kaiserstiege, dem Marmorsaal und der Stiftsbibliothek Wachaumuseum des Ortes können Sie eine der mit Fresken von Paul Troger. Sobald Sie Emmersdorf an kunstvollen Wachauer Trachten-»Goldhauben« aus der Donau verlassen haben, erfahren Sie eindrucksvoll, der Nähe bestaunen. Hauptattraktion des Heurigen- warum die UNESCO die Wachau zum Weltkulturer- orts Wösendorf ist die spätbarocke Pfarrkirche mit be erklärt hat: Aus steilen Waldhängen ragen Felsklip- Altarbildern des so‘genannten »Kremser Schmidts« pen, Weinberge wölben sich sanft, an Sandstränden (Martin Johann Schmidt, 1718–1801). Die Lage am spielen Donauwellen, geschichtsträchtige Ruinen, alte Strom, die lieblichen Weingärten, Waldhänge und Dörfer und gastfreundliche Heurigen säumen Ihren Felsformationen rundum haben Dürnstein zu einem Weg. Vom uralten Aggsbach aus haben Sie einen der beliebtesten österreichischen Reiseziele gemacht. hervorragenden Blick auf die Burgruine Aggstein am Der blaue Turm von Stift Dürnstein ist weithin sicht- Ufer gegenüber, wo einst – so die Sage – schreckliche bar, und in der weitläufigen, aussichtsreichen Burg- Raubritter von der Gerechtigkeit ereilt wurden. Den Ort ruine wurde einst König Richard Löwenherz gefan- Willendorf hat ein archäologischer Fund berühmt gen gehalten. Bald nachdem Sie den Weinort Unter- gemacht: die »Venus«. Die kleine Frauenskulptur (heu- loiben durchquert haben, erreichen Sie Krems, das te im Naturhistorischen Museum Wien) erinnert daran, Ziel dieser Etappe. Schlendern Sie durch die Obere dass die Gegend schon seit 50.000 Jahren besiedelt und Untere Landstraße, statten Sie der frühgo- ist. In Spitz verleiten alte Hauerhäuser und Gutshöfe tischen Gozzoburg, der Kunsthalle, dem Kari- aus dem 16. Jahrhundert, die spätgotische Pfarrkir- katurmuseum oder der Landesgalerie Nieder- che, die Ruine Hinterhaus und das Schifffahrts- österreich einen Besuch ab. Spitz © Steve Haider

80 RECHTES UFER 5 MELK BIS MAUTERN

// LANDSCHAFTSGENUSS MIT BAROCKSTIFT UND RAUBRITTERBURG

Diese Etappe führt Sie entlang des Dunkel- namige, sagenumwobene Burgruine (12. Jh.) steiner Waldes, eines der größten zusammen- lockt. Hier hauste einst »Ritter Schreckenwald« hängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Der Vor- (Jörg Schenk), der von den Donauschiffern Maut zug der Route am Südufer ist der weite Blick – auf erpresste. Wer nicht zahlen wollte, musste auf die grandiose Landschaft des Weltkulturerbes einem balkonartigen Felsvorsprung, dem »Rosen- Wachau mit ihren lieblichen, Fels durchsetzen gärtlein«, verhungern. Waldhängen, Hügelterrassen und Weinrieden so- wie mit den reizenden Ortschaften am Ufer ge- Gemächlicher Landschaftsgenuss ist bis Mautern genüber. Bevor Sie Melk, das »Tor zur Wachau«, angesagt. Am Wegesrand begegnen Sie kleinen hinter sich lassen, sollten Sie unbedingt das von Orten mit entzückenden Kirchlein und schmu- den Benediktinern 1089 gegründete Stift besu- cken alten Hauer- und Bauernhäusern sowie, bei chen. Die prächtige Bibliothek mit ihren 85.000 Bacharnsdorf, Resten der altrömischen Donau- Bänden und einem Deckenfresko von Paul Troger limes-Befestigung, die man hier in Bauwerke und beherbergt u. a. ein Fragment des Nibelungen- Gärten miteinbezogen hat. Am Ziel angelangt er- lieds. kennen Sie, dass die alten Römer in der Geschich- te Mauterns eine wichtige Rolle gespielt haben. Vielleicht erinnert Sie dieses alte Epos unterwegs Das sieht man nicht nur an einigen Bauresten daran, welch geschichtsträchtige Landschaft Sie des römischen Kastells Favianis. Auch das durchmessen. Was übrigens auch prähistorische Römermuseum im barocken Schüttkasten des Funde bei Schönbühel belegen. Diese Ort- Schlosses erzählt von der Bedeutung des Ortes schaft mit dem anmutigen Schloss am Donauufer in der Antike, während hübsche Bürgerhäuser vom durchqueren Sie auf dem Weg nach Aggstein, Aufblühen der Stadt im 15. und 16. Jahrhundert wo 300 Höhenmeter über der Donau die gleich- berichten. Donauradweg bei Krems/Donau © Steve Haider

81 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS // EMMERSDORF AN DER DONAU BETRIEBE Hotel-Restaurant »Zum schwarzen Landhotel Wachau**** 70 Bären«**** 100 | Pritz GmbH Seehöhe: 225 m // Betten: 338 Landhotel Wachau Pichler KG 3644 Emmersdorf an der 3644 Emmersdorf an der Donau Nr. 22 3644 Emmersdorf an der Donau, Donau Nr. 7 Tel +43(0)2752/71469 Luberegg 20 | Tel +43(0)2752/72572 Tel +43(0)2752/71249 [email protected] Fax DW 88 | [email protected] Fax +43(0)2752/71249-44 www.emmersdorf.gv.at www.pichler-wachau.com [email protected] Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 56,– www.hotelpritz.at HIGHLIGHTS Hotel & Restaurant Donauhof**** 64 Radler Tipp: Große Radgarage, Hallenbad, Sauna, Hotel-Restaurant Donauhof e.U. Dampfkammer, Whirlpool, Infrarotkabine, Sonnen- Informationsstelle | beim Kreisverkehr 3644 Emmersdorf an der Donau Nr. 40 terrasse, Massage auf Anfrage, Leihräder, boden- Tel +43(0)2752/70010 Tel +43(0)2752/71777 | Fax DW 44 ständige regionale Küche! Burgkapelle Gossam | frei zugänglich [email protected] | www.pichler-wachau.com Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 59,– Heimatmusem | Emmersdorf 31 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 60,– Tel +43(0)2752/71764 Haus Sundl – Privat zu Gast in NÖ 9 Campingplatz | Emmersdorf 22 Inhaber: Irmgard und Johann Sundl www.emmersdorf.gv.at | Tel +43(0)2752/71707 3644 Emmersdorf an der Donau, bzw. +43(0)2752/71469 Rote-Kreuz-Straße 18 Bärenwerkstätte | St. Georgen 4 Tel +43(0)2752/71419 | Mobil +43(0)664/3943765 Tel +43(0)2752/71726 [email protected] | www.haus-sundl.at Freizeitgelände Luberegg | frei zugänglich Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 37,– Tel +43(0)2752/70010 Fa. Ing. Johann Drachsler GesmbH Schallemmersdorf 1 | Tel +43(0)2752/70004

Emmersdorf © Lachlan Blair

82 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS

// AGGSBACH Haus Donaublick 9 // MARIA LAACH AM JAUERLING Inhaberin: Hedi Kienberger Seehöhe: 209–500 m // Betten: 122 3641 Aggsbach-Markt Nr. 139 Seehöhe: 220–960 m // Betten: 110 3641 Aggsbach 48 Tel/Fax +43(0)2712/225 | Mobil +43(0)664/1287525 3643 Maria Laach am Jauerling 22 Tel +43(0)2712/214 [email protected] Tel +43(0)2712/8222 [email protected] www.privatzimmer-kienberger.at [email protected] www.aggsbach.gv.at www.marialaach.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Pfarrkirche, Pfarrhof Infostelle Naturpark Jauerling-Wachau Venusium, Fundstelle der und Wanderzentrum | Tel +43(0)2712/20332 »Venus von Willendorf« Wallfahrtskirche Maria Laach am Jauerling Baden in der Donau mit großer Liegewiese Tel +43(0)2712/8339 Wandern Aussichtswarte Jauerling Fahrradverleih Tel +43(0)2713/2755 Campingplatz mit Badestrand, Spiel- und Kraftweg und zahlreiche weitere Beachvolleyballplatz markierte Wandermöglichkeiten Bauernmarkt jeden Samstag von 9–14 Uhr geöffnet BETRIEBE Schilift Jauerling Schneetelefon +43(0)2713/2874 Gästehaus Wilhelm 4 Inhaberin: Ludmilla Wilhelm 3641 Aggsbach-Markt, Groisbach 20 Tel/Fax +43(0)2712/557 Mobil +43(0)650/2712557 [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 25,– Venus von Willendorf © Naturparke Niederösterreich/Robert Herbst

83 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS // MÜHLDORF // SPITZ BETRIEBE STIERSCHNEIDER‘S Weinhotel Seehöhe: 360 m // Betten: 48 Seehöhe: 210–333 m // Betten: 773 »Wachau«*** 60 3622 Mühldorf, Markt 13 Tourismusinformation Spitz Inhaber: Ewald Stierschneider | 3620 Spitz, Tel +43(0)2713/8230 3620 Spitz, Mittergasse 3a Ottenschlagerstr. 30 | Mobil +43(0)664/5239300 [email protected] Tel +43(0)2713/2363 | [email protected] Tel +43(0)2713/2254 | [email protected] www.muehldorf-wachau.at www.spitz-wachau.com www.weinhotel-wachau.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 45,– HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Frühstückspension 1000-Eimerberg*** 18 Inhaberin: DI Doris Hamberger Pfarrkirche Niederranna Ruine Hinterhaus 3620 Spitz, Marktstraße 3 Filialkirche Trandorf Pfarrkirche Hl. Mauritius Tel +43(0)2713/2334 Burg Oberranna Schifffahrtsmuseum Spitz [email protected] Bäckereimuseum | Markt 14 Camera Obscura von Olafur Eliasson www.pension-1000-eimerberg.at Tel +43(0)2713/8243 auf der Rollfähre Spitz Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,– Erlebnisbad Mühldorf | Unterranna 6 Weinwanderweg Spitz, Welterbesteig, STIERSCHNEIDER‘S Frühstückspension Tel +43(0)2713/8100 Jauerlingrunde, Donaulände »Donaublick« 22 Panoramawanderweg Spitzer Graben Beheiztes Freibad mit Rutsche Inhaber: Rainer Stierschneider Mountainbikestrecke WeinSteinBike direkt neben der Donaulände 3620 Spitz, Schopperplatz 3 Revitalisierter Kalkbrennofen Fahrradverleih Tel +43(0)2713/2552 Wachau-Touristik-Bernhardt [email protected] DDSG und BRANDNER Schiffahrt www.stierschneiders.at/pension-donaublick Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,– Familie Gebetsberger 10 Inhaber: Manuela und Stefan Gebetsberger 3620 Spitz, Hauptstr. 34 | Tel +43(0)2713/2096 [email protected] www.weingut-gebetsberger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,–

84 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS

Haus Donabaum Marksteiner 4 Barock-Landhof Burkhardt**** 22 Gasthof »Goldenes Schiff«*** 60 Inhaber: C. und H. Donabaum Inhaber: Mag. Dr. Michael Burkhardt Inhaber: Paul Reiböck e.U. 3620 Spitz, Mieslingtal 12b 3620 Spitz, Kremser Str. 19 3620 Spitz, Mittergasse 5 Mobil +43(0)677/61244225 | Tel +43(0)2713/2600 Tel +43(0)2713/2356 Tel +43(0)2713/2326 [email protected] Fax +43(0)2713/2356-4 Fax +43(0)2713/2854 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 22,– [email protected] Mobil +43(0)664/5025515 Weingut Rixinger 8 www.burkhardt.at [email protected] Inhaber: Friedrich Rixinger Radler Tipp: Genießen Sie das besondere www.goldenesschiff.at 3620 Spitz, Gut am Steg 8 Ambiente eines Landschlösschens inmitten Radler Tipp: Unser seit 1907 im Familienbesitz Tel +43(0)2713/2304 | Mobil +43(0)676/9656855 des Gartens mit Birnen-, Nuss- und Marillen- befindlicher Gasthof befindet sich direkt am Rad- [email protected] | www.rixinger.at bäumen. Wenig Schritte zum Donauradweg, weg und doch im Ortszentrum. Alle Zimmer mo- Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 36,– Heurigen und Weinberge. dernisiert, Fahrradgarage. Gutbürgerliche Küche. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 55,– Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 59,– DZ/ÜF: ab € 49,–

Gasthof Prankl***s 24 Gästehaus »Zur schönen Aussicht« Inhaber: Martin Prankl 9 | Inhaberin: Elisabeth Wegscheider 3620 Spitz, Hinterhaus 16 3620 Spitz, Siedlung Tel +43(0)2713/2323 Erlahof 47 Fax +43(0)2713/2323-20 Tel/Fax +43(0)2713/72945 [email protected] Mobil +43(0)664/2778266 www.gasthaus-prankl.at [email protected] Radler Tipp: Im Herzen der Wachau direkt am www.gaestehaus-zur-schoenen-aussicht.at Donauradweg im ausgezeichneten Restaurant Radler Tipp: Verbringen Sie schöne Stunden mit (Gault Millau, Falstaff, a la Carte) die Wachau einem Gläschen Wein aus der Region in unseren genießen. Suiten, Familienappartments und DZ besonders komfortablen Genießerzimmern, mit mit Donaublick. Blick auf Spitz und die umliegenden Weinberge. Preis: ÜF/DZ: ab € 44,– Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 34,– bis € 54,50 Spitz © Robert Herbst

85 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS // WEISSENKIRCHEN/WACHAU Hotel Garni Donauhof**** 26 Weingut Gästezimmer Familie Schwaiger Inhaberin: Mag. (FH) Marlies Mandl 6 | Inhaber: Alfred Schwaiger Seehöhe: 206–224 m // Betten: 597 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Donau- 3610 Wösendorf, Marktplatz 22 3610 Weißenkirchen in der Wachau gasse 298 | Tel +43(0)2715/2353 Tel +43(0)2715/2222 Rathausplatz 32 | Tel +43(0)2715/2232 Fax +43(0)2715/23534 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingut-schwaiger.at www.weissenkirchen-wachau.at www.hotel-donauhof.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: € 57,– bis € 67,– HIGHLIGHTS Pension »Gästehaus Heller«*** 21 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Wehrkirche St. Michael | frei zugänglich Kremser Straße 14 | Tel +43(0)2715/2221 Tel +43(0)2715/2232 Fax +43(0)2715/2221-11 Donau-Naturbadestrand | frei zugänglich [email protected] Wachaustraße im Ort www.gaestehaus-heller.at Panoramaweg Achleithen | im Ortsgebiet Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,50 von Weißenkirchen Gästehaus Ebner 10 Inhaber: Franz Ebner 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Joching, Weinbergstraße 23 | Tel +43(0)2715/20045 [email protected] BETRIEBE www.weissenkirchen.at/ebner Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Hotel-Restaurant Kirchenwirt**** 70 Pension Meyer 12 Kirchenwirt Weißenkirchen GmbH Inhaberin: Anna Maria Meyer 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Str. 17 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Markt- Tel +43(0)2715/2332 | Fax DW 200 platz 20 | Tel/Fax +43(0)2715/2256 [email protected] [email protected] www.kirchenwirt-wachau.at www.landurlaub.at/gaestehaus-meyer Fährenanlegestelle nach Weißenkirchen in der Wachau Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 65,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,– © Andreas Hofer

86 5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS Gutshofrestaurant Prandtauerhof – // DÜRNSTEIN Stockingerhof-Weingut-Pension*** 32 Weingut Holzapfel 8 Inhaber: Stockinger Peter e.U. Karl Holzapfel GmbH Seehöhe: 209 m // Betten: 546 3601 Dürnstein 240 | Tel +43(0)2711/384 3610 Weißenkirchen/Wachau,­ 3601 Dürnstein 25 [email protected] Joching, Prandtauerplatz 36 Tel +43(0)2711/219 www.stockingerhof.at Tel +43(0)2715/2310 [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: € 40,– [email protected] www.duernstein.at Winzerhof & Gästehaus Stöger 19 www.holzapfel.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Inhaber: Martina und Gregor Stöger Radler Tipp: Hausgemachte Wachauer Speziali- HIGHLIGHTS 3601 Dürnstein 57 | Tel +43(0)2711/396 täten, Wachauer Wein im mediterranen Ambiente Fax +43(0)2711/396-96 und herzliche Betreuung geben Kraft für die Infostelle Dürnstein | Dürnstein 25 [email protected] Weiterfahrt oder Sie nächtigen in unseren Guts- Tel +43(0)2711/219 | Fax +43(0)2711/442 www.winzerhof-stoeger.at hofzimmern. [email protected] | Mai – Oktober Preis/Person im DZ/ÜF: € 43,50 Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 92,50 Ruine Dürnstein | Dürnstein 25 Ganzjährig frei zugänglich Gästehaus Huber 8 Stift Dürnstein | Dürnstein 1 Inhaber: Martina und Gerhard Huber Tel +43(0)2711/227 | www.stiftduernstein.at 3610 Weißenkirchen in der 1. April – 31. Oktober tägl. 9–18 Uhr Wachau, St. Michael 10 Kuenringerbad Dürnstein Tel/Fax +43(0)2713/2282 Tel +43(0)2711/320 | Anfang Mai tägl. 9–19 Uhr [email protected] bei Schönwetter geöffnet www.gaestehaushuber.at BETRIEBE Radler Tipp: Das Gästehaus Huber liegt mitten im romantischen St. Michael, einem kleinen Win- Hotel Schloss Dürnstein***** 96 zerort zwischen Spitz und Weißenkirchen. Gemüt- Hotel Schloss Dürnstein GmbH liche Komfortzimmer mit Donaublick, DU/WC, TV, 3601 Dürnstein 2 | Tel +43(0)2711/212 Internet. [email protected] Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 29,– www.schloss.at DZ/ÜF: ab € 27,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 104,50 Dürnstein © www.extremfotos.com

87 5 LINKES UFER // RECHTES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS MAUTERN // MELK BETRIEBE Hotel-Restaurant Zur Post**** 60 Seehöhe: 209 m // Betten: 620 Johannes Ebner GesmbH & Co KG Wachau Info-Center Melk 3390 Melk, Linzer Straße 1 3390 Melk, Kremser Straße 5 Tel +43(0)2752/52345 | Fax DW 50 Tel +43(0)2752/51160 | [email protected] [email protected] | www.post-melk.at www.stadt-melk.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 59,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Hotel-Restaurant Wachauerhof*** 144 HIGHLIGHTS Hotel Betriebs GmbH 3390 Melk, Wiener Straße 30 Gartenhotel & Weingut Pfeffel**** Stift Melk | Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1 22 Tel +43(0)2752/52235 108 | Gartenhotel Pfeffel GmbH Tel +43(0)2752/555 | www.stiftmelk.at [email protected] 3601 Dürnstein, Zur Himmelsstiege 122 Schloss Schallaburg | 3382 Schallaburg 1 www.wachauerhof-melk.at Tel +43(0)2711/206 | Fax DW 8 Tel +43(0)2754/6317 | www.schallaburg.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 94,– [email protected] | www.pfeffel.at Wachau-Touristik Bernhardt | Räcking 1 Radler Tipp: Das 4 Sterne Hotel liegt direkt am Tel +43(0)664/2222070 | www.wachau-touristik.at Junges Hotel Melk 92 Donauradweg 900 m westlich vor Dürnstein am Raum & Rad | Rathausplatz 1 NÖ Jugendherbergswerk Fuße des Weinberges Himmelsstiege. Die Kombi- Tel +43(0)699/100 522 76 | www.raumundrad.at 3390 Melk, Abt-Karl-Str. 42 nation mit dem angeschlossenen Weingut ergibt Wachaubad Melk | Fürnbergstraße 12 Tel +43(0)2752/52681 eine wunderbare Symbiose, welche vor allem bei Tel +43(0)2752/52979 Fax +43(0)2272/65165-4 einem Weingartenspaziergang oder einer kommen- Junges Hotel Melk | Abt-Karl-Straße 42 Mobil +43(0)676/84143711 tierten Verkostung erlebbar wird. Tel +43(0)2752/52681 [email protected] Kulinarisches: Das Restaurant mit seinen gemüt- BRANDNER Schiffahrt | www.brandner.at www.melk.noejhw.at lichen Weinstuben und der Sonnenterrasse bietet DDSG Blue Danube Radler Tipp: Günstige Übernachtung in Melk! kulinarische Köstlichkeiten – von der leichten SPA- www.ddsg-blue-danube.at Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC, teil- Küche bis zu regionalen Schmankerln. weise TV, Mehrbettzimmer mit Dusche, Fahrrad- Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 71,– garage, Garten, Radlerfrühstück, zentrumsnah, Kinderermäßigungen. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 28,40

88 5 RECHTES UFER MELK BIS MAUTERN // SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH DORF BETRIEBE // PAUSCHALANGEBOT Residenz Wachau**** 69 Seehöhe: 230 m // Betten: 226 Inhaber: Mario Pulker // Donauradln.Wachau 3642 Aggsbach Dorf 48 3642 Aggsbach Dorf, Nr. 19 Tel +43(0)2753/8269 Tel +43(0)2753/8221 | Fax +43(0)2753/83766 [email protected] [email protected] www.aggsbach-dorf.at www.residenz-wachau.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 65,– © Andreas Hofer EZ/ÜF: ab € 79,– HIGHLIGHTS Radlerhof Kienesberger 10 • 4 Nächte/5 Tage inkl. Frühstücksbuffet im Burgruine Aggstein | Tel +43(0)2753/8228-1 3642 Aggstein, Aggstein 8 Bett+Bike Betrieb in der Wachau März – Nov. 9–17 Uhr Tel +43(0)2753/8455 • 1 x Leihrad für 3 Tage Schloss Schönbühel | Tel +43(0)2752/8203 Mobil +43(0)664/73812450 • 1 x Eintritt inkl. Sammelführung im Stift Melk Privatbesitz, keine Besichtigung [email protected] • 1 x Eintritt Museum Krems Kartäuserland Aggsbach www.radlerhof.at • 1 x Schifffahrt Melk – Spitz oder Spitz – Melk Tel +43(0)664/9370444 | www.kartaeuserland.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– • 1 x Marillenproduktverkostung beim Wachauer Kloster Schönbühel | Tel +43(0)2752/8795 GASTHOF LECHNER Marillenbauern in Mühldorf Besichtigung nach Vereinbarung zur KARTAUSE 55 • 1 x Radkarte Niederösterreich Mineralienzentrum Steinstadl Inhaberin: Ingrid Lechner Packagepreis pro Person: Tel +43(0)2753/8269 3642 Aggsbach Dorf, Nr. 38 ab € 399,– im DZ im Bett+Bike Betrieb Hammerschmiede Aggsbach-Dorf Tel +43(0)2753/8243 | [email protected] • Nicht inkludiert: Fährpreise, Nächtigungstaxe ab € 1,60,– p. P./Tag Tel +43(0)664/9370444 www.gasthof-lechner.at (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, zahlbar vor Ort). Mitte April – Ende Oktober Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– Waldbad Aggsbach | Tel +43(0)2753/8232 Pension Haidn 22 Buchbar ab 2 Personen von Mai bis Sept. 2019 Juni: 11–19 Uhr, Juli/August: 10–19 Uhr Inhaber: Richard Haidn Information & Buchungen: Campingplatz | Schönbühel Nr. 7 3642 Aggsbach Dorf Nr. 100 Tel +43(0)2752/8510 Tel +43(0)2753/8277 | Mobil +43(0)676/6717161 Donau Niederösterreich Tourismus, [email protected] | www.pension-haidn.at Tel +43(0)2713/30060-60 | [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 34,– www.donau.com

89 5 RECHTES UFER MELK BIS MAUTERN // DUNKELSTEINERWALD // ROSSATZ-ARNSDORF // BERGERN/DUNKELSTEINERWALD Seehöhe: 250–585 m // Betten: 40 Seehöhe: 210 m // Betten: 250 Seehöhe: 305–526 m // Betten: 46 3392 Gerolding, Gemeindeplatz 1 3602 Rossatz 29 3512 Unterbergern 29 Tel +43(0)2752/8246 Tel +43(0)2714/6217 Tel +43(0)2714/7220 [email protected] [email protected] [email protected] www.dunkelsteinerwald.gv.at www.rossatz-arnsdorf.at www.bergern-dunkelsteinerwald.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Infostelle | Am Kirchenplatz in Mauer Campingplatz | Rossatzbach 21 Wallfahrtsmuseum und Kloster Informieren sie sich hier über alles in der Gemeinde Mobil +43(0)676/848814800 Maria Langegg | www.maria-langegg.kirche.at Wehrkirche in Gerolding und Keltenstein www.wachaucamping.at | Ostern – 31. Oktober Ferdinandwarte Unterbergern Pfarrkirche Gansbach | mit Altarbild vom Marillenmeile | Rossatz-Rührsdorf und Ganzjährig begehbar Maler Kremser Schmid Mitterarnsdorf-Oberarnsdorf Schnitzaltar in der Kirche Mauer Panoramaweg | Rossatz und Rührsdorf Ein Kleinod der Spätgotik Bademöglichkeiten entlang der Donau Info: Tel +43(0)664/73090460 Kalkofen | Info: Tel +43(0)664/9922488 BETRIEBE Tut Gut Wanderregion | Balsam für Körper, Weingut Maria Hick 6 Geist und Seele | 4 Rundwanderwege Weingut Maria Hick GsbR Römerbrücke | Auf den Spuren der Antike 3621 Oberarnsdorf 58 Bei Lanzing gelegen Tel +43(0)2714/8214 [email protected] | www.hick.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,–

Blick von Ferdinandwarte Richtung Dürnstein © Steve Haider

90 6 6

DIE DONAU ZU FÜSSEN MOBILITÄT IN DER WACHAU

Der Welterbesteig Wachau legt seinen Besuchern die schönsten Plätze der Nextbike | Mit dem Leihradl-System Nextbike kann man an 37 Entleih- Wachau sanft zu Füßen. 14 Etappen verteilen sich auf etwa 180 abwechslungs- stationen rund um die Uhr Räder ausleihen. reiche Kilometer. Auf 110 km verläuft der Weitwanderweg Nibelungengau Mobilitätstag Wachau | Inhaber der Niederösterreich-Card erhalten nördlich und südlich der Donau. 8 Etappen verbinden aussichtsreiche Wege eine Tageskarte zur kostenlosen Benutzung von allen Bussen und Fähren. in einer reizvollen Landschaft mit geschichtsträchtigen Ausflugszielen. Wachaubahn | Eine besondere Perle ist die Wachaubahn! Die über 100 Jahre alte Bahnstrecke verläuft direkt durch das Weltkulturerbe Wachau. www.welterbesteig.at E-Mobilität | Mit Elektro-Fahrzeugen lassen sich bequem die www.wachau.at geheimsten Winkel der Wachau erkunden. www.nibelungengau.at Wachaulinien | Die Busse WL1 bis WL7 verkehren an verschiedenen Strecken in der Wachau.

www.vor.at www.e-mobil-noe.at www.donau.com/e-mobil91 LINKES UFER 6 KREMS BIS TULLN AN DER DONAU Seite 82–88Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 88–90Seite

92 RECHTES UFER 6 MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG Seite 96–103 Seite

LINKES UFER

Krems an der Donau © Andreas Hofer RECHTES UFER RADINFOSTELLEN Traismauer: (April – Okt. tägl.) Tel +43(0)2783/8555 Tulln an der Donau: (Okt. – April Mo – Fr; Mai – Sept. tägl.) Tel +43(0)2272/67566 Seite 104–115 Seite

93 LINKES UFER 6 KREMS BIS TULLN AN DER DONAU

// VON DER MITTELALTER- ZUR KUNST- UND GARTENSTADT

Die Wein-, Handels-, Einkaufs-, Kultur-, Schul- und Winzer mit über 250 Weinen vertreten. Ebenso Universitätsstadt Krems bezaubert durch ihre Lage: befindet sich der Alchemistenpark in Kirchberg Zwischen der Donau und den Weinbergen zieht sich und nicht weit entfernt das Pleyel-Museum in die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Ruppersthal. Ignaz Joseph Pleyel, der den roman- Wachau zählt. Das Steiner Tor, Kremser Wahrzei- tischen Weinort verließ, um in Paris um 1800 als chen aus 1480, erinnert ebenso an eine bewegte Komponist und Klavierbauer Furore zu machen ist Geschichte wie die vielen Bürgerhäuser aus dem als berühmtester Sohn des Wagrams bekannt. Auf 16. Jahrhundert, als protestantische Kaufleute fünf thematisch aufbereiteten Radrouten können Krems reich machten. Schlendern Sie durch die Radler die Region Wagram entlang der Entdecker- Obere und Untere Landstraße, statten Sie der touren erkunden. frühgotischen Gozzoburg, der Kunsthalle, oder dem Karikaturmuseum einen Besuch ab. Zuletzt heißt Sie Tulln willkommen. Gleich am Stadt- rand passieren Sie das Gelände der GARTEN Bald nach Krems bekommen Sie einen neuen TULLN, Europas einzigartiger ökologischer Garten- Begleiter: die Region Wagram. Ineinander ver- erlebniswelt mit über 65 Schaugärten und vielen schachtelte Weingärten, die in wogende Felder weiteren Attraktionen. Im Egon Schiele Muse- übergehen, schattige Hohlwege, vom Wasser in um, dem Egon Schiele Geburtshaus und auf Jahrmillionen aus dem Löss geschwemmt, prägen dem Egon Schiele Themenweg können Sie den den Wagram. Die tiefgründigen Lössböden bieten weltberühmten Ausnahmekünstler erleben. Tullns beste Voraussetzungen für feinwürzige, kraftvolle Donaulände ist attraktiv gestaltet und in wenigen Weine. Dies gilt nicht nur für den Grünen, son- Minuten gelangt man von einer Sehenswürdigkeit dern auch für den Roten Veltliner. In der Vinothek zur nächsten, unter anderem zum Tullner Römer- Weritas in Kirchberg am Wagram sind 50 Top- museum. Krems an der Donau © Lachlan Blair

94 RECHTES UFER 6 MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG

// DIE WEITE DES TULLNERFELDS ERFAHREN

Dass die alten Römer in der Geschichte Mauterns Liederfürst Franz Schubert musizierte, oder Rust eine wichtige Rolle gespielt haben, erkennen Sie nicht mit dem Leopold Figl Museum befinden sich genau- nur an einigen Bauresten des römischen Kastells so im Tullnerfeld wie Langenrohr mit dem Josef Favianis. Auch das Römermuseum im barocken Reither Museum. Schüttkasten des Schlosses erzählt von der Bedeu- tung des Ortes in der Antike, während hübsche Bür- Vorbei an Zwentendorf mit dem einzigen, nie gerhäuser vom Aufblühen der Stadt im 15. und 16. in Betrieb genommenen Kernkraftwerk Österrei- Jahrhundert berichten. chs erreichen Sie Tulln an der Donau. Nicht nur die GARTEN TULLN mit ihren über 65 Schau- Nun liegt das Tullnerfeld mit seinen vielen Über- gärten, dem 30 Meter hohen Baumwipfelweg raschungen vor Ihnen. Denn die Region ist reich und dem Wasserpark (Bootsverleih!), auch das an Landschaften und Lebensräumen, an Schman- Hundertwasserschiff »Regentag« sowie das kerln und Spezialitäten und an Kunst und Kultur. Tullner Aubad befinden sich nahezu direkt am Der Tullnerfeld-Radweg lädt zu einem interessanten Radweg. Nach Tulln an der Donau begleitet Sie die Tagesausflug auf dem Drahtesel ein. Wenn Ihr Zeit- Hügelkette des Wienerwalds, die beim Donauknie plan es zulässt, besuchen Sie Traismauer, die Greifenstein, schließlich ganz ans Ufer rückt. geschichtsträchtige Römer- und Nibelungenstadt. Hier verführt ein lauschiger Donau-Altarm zum Ba- Von römischen Zeiten zeugen im Stadtzentrum den. Nun ist es nicht mehr weit in die Weinstadt das Römertor, der Hungerturm und das ehemalige Klosterneuburg. Das im 12. Jahrhundert gegrün- Römerkastell. Genießen Sie eine g’schmackige Kost- dete Stift Klosterneuburg mit der Schatzkammer probe des Sitzenberger Karpfens oder entspan- und die vierstöckige Kelleranlage von Öster- nen Sie bei den Sommerfestspielen im Schloss reichs ältestem Weingut sind definitiv einen Blick Sitzenberg. Typische Orte wie Atzenbrugg, wo wert. Egon Schiele Museum, Tulln © Steve Haider

95 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU

1 2 3 4 5 6

Das Forum Frohner ist eine Plattform für Ausstellungen und Das Karikaturmuseum Krems liegt nur fünf Gehminuten Die Kunsthalle Krems ist das internationale Ausstellungs- Veranstaltungen, die den lebendigen Diskurs ins Zentrum von der Schiffstation Krems-Stein und dem Donauradweg haus für aktuelle Kunst in Niederösterreich. Gezeigt wird stellt. Das Werk Adolf Frohners bildet den Ausgangspunkt entfernt! Das einzige österreichische Museum für satirische Kunst nach 1945, wobei der Schwerpunkt auf das Zeitge- und wird in wechselnden Präsentationen mit zeitgleichen na- Kunst widmet sich vor allem der politischen Karikatur, der nössische gelegt wird. Die Präsentationen haben die Form tionalen und internationalen Positionen sowie Aspekten der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. umfassender Themen- und Einzelausstellungen. Gegenwartskunst in Beziehung gesetzt. Ausstellungshighlights 2019: Jubiläumsausstellung A echta Deix! In Gedenken an 70 Jahre Manfred Deix 24.02.–27.10.2019 Wettlauf zum Mond! Die fantas- Ausstellungshighlights 2019: Ausstellungshighlights 2019: tische Welt der Science-Fiction 02.03.–23.06.2019 Hans Op de Beeck 26.05.–06.10.2019 Ich und Ichich. 10.11.2019 – 2020 Bruno Haberzettl – Karikaturen 14.07.–03.11.2019 Fly me to the moon! Adolf Frohner im Porträt aus 25 Jahren „Krone bunt“ 14.07.–03.11.2019 Landart Forum Frohner Karikaturmuseum Krems Kunsthalle Krems Minoritenplatz 4, 3500 Krems-Stein Steiner Landstraße 3a, 3500 Krems Franz-Zeller-Platz 3, 3500 Krems T +43 2732 908010, www.forum-frohner.at T +43 2732 908010, www.karikaturmuseum.at T +43 02732 908010, www.kunsthalle.at 1: Foto: Ludwig Schedl, 2: Foto: Christian Redtenbacher 3, 4: Foto: Christian Redtenbacher 5, 6: Foto: Christian Redtenbacher

96 inserat_donauradwegfolder2019_829.indd 1 30.08.18 15:31 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU // KREMS AN DER DONAU BETRIEBE Betriebe aus den südlichen Kremser Seehöhe: 221 m // Betten: 2.235 Gemeindegebieten Krems-Thallern, Krems Tourismus GesmbH Krems-Angern und Krems-Hollenburg 3500 Krems an der Donau, Utzstraße 1 siehe ab Seite 105. Tel +43(0)2732/82676 [email protected] Hotel Unter den Linden*** 80 www.krems.info Hotel Unter den Linden KG Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. 3500 Krems an der Donau, HIGHLIGHTS Schillerstraße 5 Tel +43(0)2732/82115 | Fax DW 20 museumkrems | Körnermarkt 14 [email protected] | www.udl.at Tel +43(0)2732/801567 | www.museumkrems.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 50,– Kunstmeile – Kunsthalle & Karikatur- 18 Frühstückspension Fidelsberger** 18 museum | Steiner Landstr. 3a | www.kunsthalle.at Inhaberin: Elfriede Fidelsberger e.U. Sandgrube 13 – Weinerlebniswelt 3500 Krems an der Donau, Obere Hollenburger Sandgrube 13 | Tel +43(0)2732/8551133 Haupstraße 2 | Tel/Fax +43(0)2739/2241 www.sandgrube13.at [email protected] | www.fidelsberger.at Gratis Stadtführung Krems | jeden Freitag Preis/Person im DZ/ÜF: ab 35,10 17 Uhr, Mai – Oktober 2019 | www.krems.info ÖAMTC Donau Camping Krems Badearena – Hallenbad Krems | Strandbad- 3500 Krems an der Donau, Yachthafenstraße 19 str. 5 | Tel +43(0)2732/801600 | www.badearena.at Tel/Fax +43(0)2732/84455 Aichinger KG Zweirad+Sport [email protected] Hohensteinstr. 22a | Tel +43(0)2732/82876 www.donauparkcamping-krems.at Rund um‘s Rad | Steiner Landstr. 103 Tel +43(0)2732/71071 Radstudio Herz & Partner GmbH Südtiroler Platz 4 | Tel +43(0)2732/81880 www.radstudio.at

97 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU arte Hotel Krems**** 182 Gästehaus Einzinger GmbH 25 Arte Hotel GmbH | 3500 Krems/Donau, Einzinger GmbH | 3500 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23 Steiner Landstraße 82 Tel +43(0)2732/71123 Tel +43(0)2732/82316 Fax +43(0)2732/71523 Fax +43(0)2732/82316-6 [email protected] [email protected] www.arte-krems.at www.gaestehaus-einzinger.at Radler Tipp: Vollklimatisierte Zimmer mit Sat-TV, Radler Tipp: Romantisches Gästehaus aus dem absperrbarer Fahrradkäfig, 24h Rezeption/Hotel- 16. Jh. im Zentrum von Stein. Zimmer mit Bad, bar, gratis Wlan, Wäscheservice. Nur 500 m zum Dusche/WC, TV, Minibar, WLAN. Frühstücksbuffet, Donauradweg, nahe Altstadt Krems und Stein. Kinderermäßigung. Einstellmöglichkeit für Fahr- Kolping Campus Krems 272 Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 64,– räder. Kolping Campus Krems GmbH Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 35,– 3500 Krems, Alauntalstraße 95+97 DZ/ÜF: ab € 36,– Tel +43(0)2732 83541 | Fax DW 50 [email protected] | www.krems.kolping.at Hotel »Zum goldenen Engel« Krems*** Radler Tipp: Das Kolpinghaus liegt direkt am 45 | Gasthof Ehrenreich GmbH Campus Krems und befindet sich in unmittelbarer 3500 Krems an der Donau, Nähe zum Welterbesteig sowie zum Donaurad- Wiener Straße 41 weg. Das Stadtzentrum Krems ist bequem zu Fuß Tel +43(0)2732/82067 erreichbar. Alle Zimmer sind mit SAT-TV, WLAN, Fax +43(0)2732/77261 Kleinküche, Dusche und WC ausgestattet. Cafe- [email protected] teria mit geräumiger Terrasse. Weiters vorhanden: http://www.hotelehrenreich.at versperrbarer Fahrradabstellraum, Tiefgarage, Radler Tipp: Der traditionelle »Goldene Engel« E-Lade Parkplätze und Waschküche. liegt 200 m von der malerischen Kremser Altstadt Kulinarisches: Frühstücksbuffet inkludiert. entfernt, bietet moderne Zimmer mit Frühstücks- Catering für Gruppen auf Anfrage möglich!. buffet ab 6 Uhr, Fahrradgarage, gratis Internet. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 36,75 Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 49,– EZ/ÜF: ab € 42,– Weingärten bei Krems/Donau © Markus Haslinger

98 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU ©NÖVOG/Kerschbaummayr

Hotel-Restaurant »Alte Post« 33 Orange Wings Krems 92 Steigen Sie ein und genießen Inhaber: Elisabeth und K. Brunner Orange Wings Hotel GmbH Sie das UNESCO Weltkulturerbe. 3500 Krems an der Donau, Obere Landstraße 32 3500 Krems an der Donau, Hofrat-Erben-Straße 4 Tel +43(0)2732/82276 Tel +43(0)2732/78010 Moderne Triebwagen mit Panoramafenstern [email protected] Fax +43(0)2732/78004 eröffnen einzigartige Ausblicke auf Weinter- www.altepost-krems.at [email protected] rassen, Stifte, Burgen und den Donaustrom. Radler Tipp: WILLKOMMEN in einem der www.orangewings.com schönsten Häuser im Herzen der Fussgänger- Radler Tipp: Travel easy ...stay orange! Check-In Erleben Sie mit unseren Kombi-Tickets die zone. Das kaiserliche Posthaus (15. Jhdt) ist seit rund um die Uhr! Unser modernes Hotel ist 50 m Vielfalt und Schönheit der Kulturlandschaft 1921 im Besitz der Fam. Brunner. Liebe zum Detail vom Radweg entfernt. WLAN, Kabel-TV, WC, Wachau. und bestes Service sind unsere Vorstellungen auf- Dusche und Klimaanlagen in allen Appartements, NÖVOG Infocenter richtiger Gastfreundschaft. So ist unser Haus für Nichtraucher -, Raucher- und barrierefreien Fahrrad- Tel.: +43 2742 360 990-99 transport viele Gäste ein Platz geworden, an den sie gerne Zimmern. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Rad- gratis! wiederkehren. Wir freuen uns auf SIE! Herzlichst abstellplatz, Haustiere erlaubt. Parkplatz gratis. E-Mail: [email protected] Ihre Fam. E. u. K. Brunner Die neue Art zu nächtigen – zum attraktiven Preis! Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 42,– Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 53,– DZ/ÜF: ab € 35,– DZ/ÜF: ab € 32,– www.wachaubahn.at

99 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU BETRIEBE // SENFTENBERG Eiszeitwanderweg | Der Eiszeitwanderweg führt zur Fundstätte der »Venus vom Galgenberg« Winzerhof Familie Bogner 8 Seehöhe: 276 m // Betten: 210 (32.000 Jahre). Inhaberin: Irmgard Bogner | 3495 Rohrendorf bei 3541 Senftenberg, Neuer Markt 1 Wanderwege | Vom Parkplatz Gasth. Braun- Krems, Obere Hauptstr. 24 | Tel +43(0)2732/84460 Tel +43(0)2719/2319-0 eis führen zwei markierte Wanderwege durch [email protected] [email protected] Stratzing. www.winzerhof-bogner.at www.senftenberg.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Gästehaus Familie Fischer 10 HIGHLIGHTS Inhaber: Renate und Ewald Fischer 3495 Rohrendorf bei Krems, Obere Hauptstr. 58 Burgruine Senftenberg Tel/Fax +43(0)2732/77957 ganzjährig zugänglich Mobil +43(0)676/4022467 Campingplatz Hiesberg | Ostern – Oktober // ROHRENDORF BEI KREMS [email protected] Imbacher Bauernmarkt www.gaestehausfischer.at Klostergarten Imbach | Sa 9 – 12 Uhr Seehöhe: 194 m // Betten: 120 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 34,– 3495 Rohrendorf bei Krems, Obere Hauptstraße 6 Tel +43(0)2732/83850 // STRATZING [email protected] www.rohrendorf.at Seehöhe: 347 m // Betten: 12 Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. 3552 Stratzing, Untere Hauptstraße 1 HIGHLIGHTS Tel +43(0)2719/8287 Radwege | Anschluss an Wald- und Wein- [email protected] viertelradweg www.stratzing.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Auwanderweg, Bergwanderrunde, Jakobsweg Weinviertel | 5 verschiedene HIGHLIGHTS Walkingstrecken Wehrkirche | Die Wehrkirche aus dem 12. Jh. Längste Lösskellergasse Österreichs besitzt ein Altarbild des Kremser Schmidt (1769). mit herrlichem Ausblick ins Donautal Rohrendorf © Rita Newman

100 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU // GEDERSDORF // GRAFENWÖRTH Gästezimmer Riedl-Stöger 10 Inhaberin: Andrea Riedl-Stöger Seehöhe: 194 m // Betten: 68 Seehöhe: 190 m // Betten: 94 3484 Grafenwörth, Pfarrplatz 4 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 3484 Grafenwörth, Mühlplatz 1 Mobil +43(0)664/1840717 | [email protected] Tel +43(0)2735/3316 Tel +43(0)2738/2212 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,– [email protected] [email protected] www.gedersdorf.at www.grafenwoerth.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. // FELS AM WAGRAM BETRIEBE HIGHLIGHTS Seehöhe: 195 m // Betten: 50 Gästehaus Hermi 10 Schloss Seebarn | Hauptstraße 3481 Fels am Wagram, Wiener Straße 15 Inhaberin: Hermine Köck Pfarrkirche Grafenwörth | Pfarrplatz 1 Tel +43(0)2738/2381 3494 Brunn im Felde, Feldgasse 5 Pfarrkirche Feuersbrunn | Kirchengasse 14 [email protected] Tel/Fax +43(0)2735/8165 Kreuzwegstation Grafenwörth www.fels-wagram.at Mobil +43(0)650/2105227 Rollfährestraße Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10 /Person/Nacht. [email protected] Haus der Musik Grafenwörth HIGHLIGHTS Großer Wörth 7 www.gaestehaus-hermi.at Pfarrkirche | Wiener Straße Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,– Steine Energieplatz | WORA Kellergasse Graphitstollen | WORA Kellergasse Tel +43(0)2738/2408 | www.pfarre-fels.at Winzerhof-Gästehaus Steinbatz 10 Pfarrkirche | Gösing am Wagram, Inhaber: Franz Steinbatz | 3494 Brunn im Felde, BETRIEBE Kirchengasse | Tel +43(0)2738/2408 Hauptstraße 40 | Mobil +43(0)676/3769440 Schloss Fels | Schulplatz 1 Tel +43(0)2735/8318 | Fax +43(0)2732/86728 Gästehaus Schwarzinger 9 [email protected] Inhaber: Stefan Schwarzinger BETRIEBE www.winzerhof-steinbatz.at 3484 Grafenwörth, Kremser Straße 15 Mobil +43(0)664/5640917 Gästehaus & Weinbau Steinschaden 7 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,– [email protected] Inhaber: Ingrid und Edwin Steinschaden www.landurlaub.at/schwarzinger 3481 Fels am Wagram, Wiener Straße 2 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,– Tel +43(0)2738/2252 Mobil +43(0)664/1412359 oder +43(0)676/5988366 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,–

101 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU // GROSSRIEDENTHAL // KIRCHBERG AM WAGRAM // KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM Seehöhe: 277 m // Betten: 28 Seehöhe: 186–224 m // Betten: 53 Seehöhe: 197–228 m // Betten: 28 3471 Großriedenthal Nr. 23 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6 3465 Königsbrunn am Wagram, Rathausplatz 1 Tel +43(0)2279/7246 Tel +43(0)2279/2332 Tel +43(0)2278/2338 [email protected] [email protected] [email protected] www.grossriedenthal.at www.kirchberg-wagram.at www.koenigsbrunn.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS 9 Mauna Wallfahrtskirche Maria Trost Jakobsweg 2 Tut-Gut Wanderwege Marktplatz Kirchberg am Wagram Wagramfenster an der Wagramkante Kirchberger Naschmarkt Gebietsvinothek Weritas BETRIEBE Freibad Kirchberg am Wagram BETRIEBE Donaualtarm Altenwörth Landgasthof »Zum Goldenen Hirschen« 19 Weingut Familie Bauer 6 Jakobsweg Karl Bauer OG | 3462 Bierbaum am Kleebühel, Inhaber: Josef Bauer Radwege und Wanderwege Landstraße 51 3471 Großriedenthal, Hauptstraße 68 Mobil +43(0)676/5129050 BETRIEBE Tel +43(0)2279/7204 | Fax DW 4 Tel +43(0)2278/2538 | Fax DW 4 [email protected] | www.familiebauer.at Ferienwohnung Familie Waltner 10 [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 45,– Inhaber: Karl Waltner | 3474 Altenwörth, Sigmar- www.dawirt.at Winzerhof Obenaus »Schlafen wo straße 23 | Mobil +43(0)676/6775102 Radler Tipp: Unser Landgasthof liegt zwischen der Wein wächst« 4 [email protected] | www.waltnerweine.at dem linken Donauufer und der Wagramkante. Die Inhaberin: Luisa Obenaus | 3471 Großriedenthal, Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 31,– Doppelzimmer mit Boxspringbetten verfügen über Hauptstraße 53 | Mobil +43(0)664/9288455 Privatzimmer Kainberger Edith 4 Bad mit Dusche und WC, Sat-TV, Sitzgelegen- [email protected] Inhaberin: Edith Kainberger | 3474 Altenwörth, heiten uvm. www.winzerhof-obenaus.at Sigmarstraße 22 | Tel +43(0)2279/3695 Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 54,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,50 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 25,– DZ/ÜF: ab € 45,–

102 6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU // ABSDORF // GROSSWEIKERSDORF // STETTELDORF AM WAGRAM Seehöhe: 182 m // Betten: 0 Seehöhe: 200–211 m // Betten: 51 Seehöhe: 211 m // Betten: 9 3462 Absdorf, Hauptplatz 1 3701 Großweikersdorf, Hauptplatz 1 3463 Stetteldorf am Wagram, Kremser Straße 26 Tel +43(0)2278/2203 Tel +43(0)2955/70204 Tel +43(0)2278/2304 [email protected] [email protected] [email protected] www.absdorf.gv.at www.grossweikersdorf.gv.at www.stetteldorf-wagram.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Pfarrkirche St. Mauritius Pfarrkirche | barocke 1733 nach Plänen Barocke Pfarrkirche Zum »Heiligen Oskar Mann Heimatmuseum Firscher v. Erlach erbaute Kirche am Hauptplatz Johannes dem Täufer« | geöffnet 8–17 Uhr Sportplatz, Tennisanlage, Soccerplatz, Weinbau- und Dorfmuseum | Großwiesen- Schloss Juliusburg | Schlossstraße 1 Kinderspielplätze, Beachvolleyballplatz dorf 28 | Führungen Tel +43(0)650/955 74 30 keine Besichtigung möglich (Privatbesitz) Freibad Absdorf Ignaz J. Pleyel Museum | Ruppersthal 108 So, Mo, Fr 10–14 Uhr, Sa 14–18 Uhr Tel +43(0)2955/70645 Freibad | Badweg | Info: +43(0)2955/71162 Mai – Aug. Mo – Fr 10–19 Uhr | Sa, So, Ftg. 9–19 Uhr BETRIEBE Pension Christine*** 39 Inhaberin: Christine Firnkranz 3701 Großweikersdorf, Schmidastraße 1 Tel +43(0)2955/7711 | Fax +43(0)2955/771113 [email protected] www.pension-christine.at Kellergasse in Absdorf © Rudi Weiss Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 27,50 Kellergasse Feuersbrunn © Steve Haider

103 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // MAUTERN AN DER DONAU Gasthof zum grünen Baum** 28 // FURTH BEI GÖTTWEIG Inhaber: Alois Zickbauer e.U. Seehöhe: 200 m // Betten: 167 3512 Mautern an der Donau, Rathausplatz 2 Seehöhe: 214 m // Betten: 290 3512 Mautern an der Donau, Rathausplatz 1 Mobil +43(0)664/1012485 3511 Furth bei Göttweig, Obere Landstraße 65 Tel +43(0)2732/83151 [email protected] Tel +43(0)2732/84622 [email protected] www.gruener-baum.co.at [email protected] www.mautern-donau.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,– www.furth.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Gästehaus – Weingut Eder 20 Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Inhaberin: Sabine Weber-Eder HIGHLIGHTS 3512 Mautern an der Donau, Hundsheim 7 Römermuseum Mautern | Schloßgasse 12 Tel +43(0)2732/74949 | Fax +43(0)2732/70998 Stift Göttweig | Stift Göttweig 1 23 Tel +43(0)2732/81155 [email protected] Tel +43(0)2732/85581-0 | www.stiftgoettweig.at Goldhaubenmuseum | Frauenhofgasse 7 www.eder-wachau.at Naturdenkmal Hohlweg Zellergraben Tel +43(0)2732/72643 Zellerhof 10 Tel +43(0)2732/84622 | jederzeit zugänglich Kulturweg Favianis Mutaren Inhaberin: Elfriede Zeller Römerhalle Mautern 3512 Mautern an der Donau, Baumgarten 21 BETRIEBE Rent a Wachau Bike | Austraße 50 Tel/Fax +43(0)2732/78979 Wein- & Gästehof Josef Edlinger 10 Mobil +43(0)664/2143512 Mobil +43(0)664/8901771 Inhaber: Josef Edlinger www.rentawachaubike.at [email protected] | www.zellerhof.co.at 3511 Furth/Palt, Lindengasse 22 Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Tel +43(0)2732/77622 »Haus Gerlinde« 6 [email protected] | www.edlingerwein.at Inhaberin: Gerlinde Hollensteiner Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– BETRIEBE 3512 Mautern an der Donau, Mauternbach 30 ad vineas Gästehaus Nikolaihof 50 Tel +43(0)2732/86211 ad vineas KG | 3512 Mautern an der Donau, Mobil +43(0)664/1116908 od. +43(0)676/3515632 Kainzstraße 14 | Mobil +43(0)676/4331828 [email protected] | www.hausgerlinde.at [email protected] | www.advineas.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 55,–

104 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // PAUDORF // KREMS SÜD // TRAISMAUER Seehöhe: 257 m // Betten: 71 Seehöhe: 221 m // Betten: 2.235 Seehöhe: 197 m // Betten: 160 3508 Paudorf, Kremser Straße 185 Krems Tourismus GesmbH 3133 Traismauer, Wiener Straße 8 Tel +43(0)2736/6575 Thallern, Angern, Hollenburg (Stadtgemeinde Krems) Tel +43(0)2783/8651 [email protected] 3500 Krems an der Donau, Utzstraße 1 [email protected] www.paudorf.at Tel +43(0)2732/82676 www.traismauer.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. [email protected] Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS www.krems.info HIGHLIGHTS Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Hellerhof, Museum Schauplatz Tourismusinfo und WeinArtZone Schloss Evangelimann | ÖZ: Mai – Oktober Sa, So, BETRIEBE Traismauer | Hauptplatz 1 Ftg. 10 – 17 Uhr Aufreiter‘s Weinhof Tel +43(0)2783/8555 | www.weinartzone.at Hellerhof, Abt Johannes Dizent Museum & Landhaus Ilse*** 22 Stadtpfarrkirche | mit interessanten Ausgra- ÖZ: Ostern –Ende Okt. So 10–12 Uhr Inhaber: Fam. Tanzer-Aufreiter bungen in der Unterkirche | Tel +43(0)2783/6356 Schaugarten Hellerhofpark | frei zugänglich 3506 Krems-Angern, Dorfstraße 34 Geführter Stadtrundgang | historische Skulpturenweg Tel +43(0)2739/2205 Innenstadt, ca 1,5 Std. Geh/Radweg entlang des Höbenbaches [email protected] | www.weinhof.at Kultursommer Traismauer Mammutbäume | Naturlehrpfad von Paudorf, Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 46,– www.traismauer.at/KultursommerTraismauer Bruckweg | Gehzeit ca. 45 Min. Wein und Wohnen bei Familie Rethaller Traisentaler WeinbegleiterInnen 10 | Inhaber: Heribert Rethaller geführte Wanderungen durch die Weinrieden 3506 Krems-Angern, Dorfstraße 16 Rundwanderwege in der Region Tel +43(0)2739/2232 gut beschildert [email protected] | www.rethaller.at Weinlehrpfad mit Wanderung zum Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 36,– »Korkenzieher« | tolle Aussicht über die Region Naturbadesee | In der Traisenau

105 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG BETRIEBE // SITZENBERG-REIDLING // WÜRMLA Weingut Haimel 4 Weingut Andreas Heiß-Haimel KG Seehöhe: 195–205 m // Betten: 40 Seehöhe: 228 m // Betten: 10 3133 Traismauer, St.-Georgener-Gasse 5 3454 Sitzenberg-Reidling, Leopold-Figl-Platz 4 3042 Würmla, Schlossweg 2 Mobil +43(0)664/8226477 | Tel +43(0)2783/597 Tel +43(0)2276/2241 Tel +43(0)2275/8200 [email protected] | www.weingut-haimel.at [email protected] [email protected] Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 50,– www.sitzenberg-reidling.gv.at www.wuermla.at Gasthof zum Schwan*** 36 Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Inhaberin: Gerda Schmidt HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS 3133 Traismauer, Wiener Straße 12 Tel +43(0)2783/6236 | Fax DW 16 Schloss Sitzenberg | mit höherer Bundes- Pfarrkirche St. Ulrich, Schlossteich, [email protected] | www.hotel-schwan.at lehranstalt und Internat Schloss Würmla Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 41,– | EZ/ÜF: ab € 54,– Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. in Reidling Kaiblinger Johanna 4 erbaut 1803–1806 Inhaberin: Johanna Kaiblinger Kulturelle Sehenswürdigkeit: Sommer- 3133 Traismauer, Kriemhildstraße 6 spiele im Schloss Sitzenberg Tel +43(0)2783/6391 | Mobil +43(0)664/4929012 3 Wochen im Juni sowie Schlosskonzerte Schreiblehner Leopoldine 4 Ahrenberger Kellergasse mit Korkenzieher Inhaberin: Leopoldine Schreiblehner Aussichtsturm | www.derkorkenzieher.at 3133 Traismauer, Untere Siebenbrunnengasse 15 Sitzenberger Schlossteich, Biodiversitäts- Tel +43(0)2783/7471 | Mobil +43(0)650/4639135 pfad, Naturlehrpfad, Vogelstimmkästen [email protected] Riedenwanderung mit WeinbegleiterInnen Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 22,– Tel +43(0)2276/2241 Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling höchste Qualität | www.weihnachtskarpfen.at Teichfest beim Sitzenberger Schlossteich Riesenfeuerwerk, am Schulschlusswochenende

Schloss Würmla © Marktgemeinde Würmla

106 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // ZWENTENDORF/DONAU BETRIEBE bed & breakfast Jeschko Maria 10 Fam. Zelenka 8 Inhaberin: Maria Jeschko Seehöhe: 185 m // Betten: 50 Inhaberin: Karin Zelenka 3435 Zwentendorf an der 3435 Zwentendorf an der Donau, Rathausplatz 4 3435 Zwentendorf an der Donau, Donau, Barbaragasse 13 Tel +43(0)2277/2209-0 Moosbierbaumer Straße 7 Mobil +43(0)650/8418275 [email protected] Mobil +43(0)650/9848810 [email protected] www.zwentendorf.at [email protected] www.pension-jeschko.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. www.pension-zelenka.at Radler Tipp: Unser Haus liegt ca. 300 Meter vom Radweg entfernt. Wir haben liebevoll aus- HIGHLIGHTS Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,– Pension Daniela »Am Römerweg« 25 gestattete Zimmer in ruhiger Lage und ein reich- Campingplatz | Unser kleiner aber feiner Inhaberin: Daniela Pracher haltiges Frühstück. Campingplatz lädt zum Übernachten ein. 3435 Pischelsdorf Nr. 33 Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 30,– Badeplatz | Unser Badeplatz bei der Donau Tel +43(0)2277/2484 DZ/ÜF: ab € 28,– bringt kühle Erfrischung. [email protected] | www.pension-daniela.at Beachvolleyball-Platz | Und wer noch nicht Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,– genug Bewegung hatte kann zum Beachvolleyball- Pension Irmgard Pawelka 6 Platz kommen. Inhaberin: Irmgard Pawelka Fahrradwerkstätte KOWI | Probleme mit 3435 Zwentendorf an der Donau, dem Rad – kein Problem bei uns! Die Fahrrad- Ing.-August-Kargl-Straße 1 werkstätte KOWI hilft gern. Tel +43(0)2277/2747 | Mobil +43(0)699/11354613 [email protected] | www.pension-pawelka.com Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,–

Raststation bei Zwentendorf © Steve Haider

107 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // ATZENBRUGG // MICHELHAUSEN // JUDENAU-BAUMGARTEN Seehöhe: 186 m // Betten: 138 Seehöhe: 195 m // Betten: 167 Seehöhe: 185 m 3452 Atzenbrugg, Wachauer Straße 5 3451 Michelhausen, Tullner Straße 16 3441 Baumgarten, Hauptstraße 41 Tel +43(0)2275/5234 Tel +43(0)2275/5241 Tel +43(0)2274/7216 [email protected] [email protected] [email protected] www.atzenbrugg.at www.michelhausen.gv.at www.judenau-baumgarten.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg Leopold Figl Museum | Rust, Museumsstr. 8 Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Judenau »Franz Schubert und sein Freundeskreis« Tel +43(0)2275/4272 | gegen tel. Voranmeldung Pfarrkirche Hl. Ulrich in Baumgarten am Badeteich Trasdorf Heimatmuseum | Florianiplatz 2 Tullnerfeld Tel +43(0)2275/6138 | Mai – Okt. So 10–12 Uhr BETRIEBE Pfarrkirche St. Johann in Freundorf oder gegen telefonische Voranmeldung Bartalomäuskapelle in Zöfing Diamond Country Club**** 86 Schloss Judenau, Kapuziner- und Ere- Guzy GesmbH mitenstöckl, Mariensäule, Schlossplatz 3452 Atzenbrugg, Am Golfplatz 1 Judenau Tel +43(0)2275/20075 | Fax +43(0)2275/20075-9 Bildereiche und Kreuzweg | Freundorf [email protected] | www.countryclub.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 90,–

Leopold Figl Museum © Marktgemeinde Michelhausen

108 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // LANGENROHR // SIEGHARTSKIRCHEN Seehöhe: 180 m // Betten: 80 Seehöhe: 205 m // Betten: 27 3442 Langenrohr, Schulstraße 7/1 3443 Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 Tel +43(0)2272/7200 Tel +43(0)2274/5005 [email protected] [email protected] www.langenrohr.at www.sieghartskirchen.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Pfarrkirche ST. NIKOLAUS Erlebnisbad Sieghartskirchen Josef Reither Museum Wunderschöne Campingplätze Fitnesscenter IN JOY Jakobsweg von Purkersdorf – Göttweig führt durch Sieghartskirchen BETRIEBE Hotel Tullnerfeld 60 Gebr. Bauer GmbH 3442 Langenrohr, April bis Oktober Überländstraße 4 Di bis So und Ft Tel +43(0)2272/63120 [email protected] 10 - 17 Uhr www.hotel-tullnerfeld.at Radler Tipp: Unser Hotel liegt direkt neben der Donaulände 28 Messe Tulln, DIE GARTEN TULLN und unweit der 3430 Tulln Donaubühne. Eine absperrbare Radgarage sowie www.schielemuseum.at Wlan steht unseren Gästen Gratis zur Verfügung. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 65,50 DZ/ÜF: ab € 41,– Sieghartskirchen © Marktgemeinde Sieghartskirchen

109 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG

TULLN/DONAU

Genuss-Stopp in der Garten- und Kunststadt Tulln

Erleben und genießen Sie die Geburtsstadt Egon Schieles: y Egon Schiele Museum und Römermuseum an der prächtig gestalteten Donaulände y Schiele-Geburtshaus und Schiele-Weg y blühende Grünflächen am histo- rischen Hauptplatz und in der ganzen Stadt y Haubenküche und kulina- rische Schmankerl in idyllischen Schanigärten

Tourismusinformation Tulln Tel. +43/2272/67566 [email protected] © Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst Tulln/Robert Stadtgemeinde ©

Gartenerlebnis im Tullner Donauraum © Andreas Hofer www.tulln.at/erleben

110

Donauradwegfolder_neu_101x103.indd 1 14.09.2018 09:55:13 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // TULLN AN DER DONAU Historischer Hauptplatz | nur 300 m vom Buchingers Donauhotel 55 Donauradweg entfernt Buchingers Donauhotel GmbH Seehöhe: 172 m // Betten: 868 Hundertwasser-Schiff Regentag 3425 Langenlebarn, Wiener Straße 5 Tourismusinformation Gästehafen Tulln | Tel +43(0)2272/690-135 Tel +43(0)2272/62527 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 Römerturm | Donaulände – Ecke Nibelungeng. [email protected] | www.donauhotel.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,– | EZ/ÜF: ab € 35,– Tel +43(0)2272/67566 | [email protected] DIE GARTEN TULLN 27 www.tulln.at/erleben Tel +43(0)2272/68188 | Apr. – Okt. 9–18 Uhr Braugasthof »Adlerbräu« 23 www.tullnerdonauraum.com www.diegartentulln.at Kleiss & Pöck GmbH | 3430 Tulln/Donau, Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Aubad und Erholungspark | Donaulände 78 Rathauspl. 7 | Tel +43(0)2272/62676 | Fax DW 11 Tel +43(0)2272/68667 | www.tulln.at/erleben [email protected] | www.adlerbraeu.at HIGHLIGHTS Sport- und Familienbad DonauSplash Preis/Pers. im DZ/ÜF: ab € 37,40 | EZ/ÜF: ab € 47,40 Minoritenkirche | Minoritenplatz 1 Karl-Metz-Gasse 1a | Tel +43(0)2272/690-480 Familie Berthold 10 Tel +43(0)2272/62338 | Jän. – Dez. tägl. 8–17 Uhr www.donausplash.at Inhaber: Martin Bethold Stadtpfarrkirche St. Stephan | Wiener Str. 20 Bootfahren im Wasserpark 3430 Trübensee 18 | Tel/Fax +43(0)2272/63778 Tel +43(0)2272/62338 | täglich geöffnet Mai – Sept. Mo – Fr 13–19 Uhr, Sa, So, Ftg. [email protected] Tullner Karner | Wiener Straße 20 10–19 Uhr Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 26,– | EZ/ÜF: ab € 31,– Tel +43(0)2272/62338 | Mai – Sept. tägl. 8–18:30 Uhr 2rad Wegl | Jasomirgottgasse 4 Pension Kirchenblick 10 Schiele Geburtshaus | Bahnhofstraße 69 Tel +43(0)2272/62695 Kern & Kern OG | 3430 Tulln an der tägl. geöffnet | www.schiele-geburtshaus.at Radsport Voch | Rudolfstraße 5a Donau, Seilergasse 11 | Mobil +43(0)664/9688717 Egon Schiele Museum | Donaulände 28 Tel +43(0)2272/62278 | www.voch.at [email protected] Tel +43(0)2272/64570 | www.schielemuseum.at www.kirchenblick-tulln.at Römermuseum | Marc-Aurel-Park 1b Preis/Person im DZ/ÜF ab € 34,40 Tel +43(0)2272/690-189 | www.roemermuseum-tulln.at BETRIEBE EZ/ÜF ab € 41,40 Österr. Zuckermuseum | Minoritenplatz 1 Nibelungenhof an der Donau**** 37 Pension Renate 10 Tel +43(0)2272/690-111 | Mo – Fr geöffnet Inhaber: Franz Kerschbaumer Inhaberin: Renate Osthoff | 3430 Tulln an der Donaubühne Tulln | Donaulände 3430 Tulln an der Donau, Donaulände 34 Donau, Langenlebarner Straße 92 Juli & August | www.donaubuehne.at Tel +43(0)2272/62658 | Fax +43(0)2272/61966 Mobil +43(0)664/5335019 | [email protected] Egon Schiele Weg | Start & Ende: Bahnhof- [email protected] www.pension-renate.at straße 69 | www.tulln.at/erleben/schiele www.nibelungenhof.info Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,50

111 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG

Linke Gert, Mag. 2 Pension zum Springbrunnen 22 Inhaber: Mag. Gert Linke | 3430 Tulln an der Inhaber: Franz Tenora Donau, Rudolf-Buchinger-Straße 9 3430 Tulln an der Donau, Mobil +43(0)660/4040199 | [email protected] Hauptplatz 14a Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,40 Tel +43(0)2272/63115 EZ/ÜF: ab € 38,40 Fax +43(0)2272/65189 Privatzimmer Jarosch 10 [email protected] Inhaberin: Francika Jarosch | 3430 Tulln an der www.tenora.at Donau, Römerweg 12 | Mobil +43(0)650/3237601 Radler Tipp: Seit Jahren familiär geführte und [email protected] gemütliche Frühstückspension und Appartement- Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,– haus im Zentrum von Tulln direkt am Hauptplatz. Diamond City Hotel Tulln**** 156 EZ/ÜF: ab € 48,– Nichtraucherzimmer, WLAN, Fahrradgarage im Guzy GesmbH | 3430 Tulln an der Donau, Haus. Nußallee 18 | Tel +43(0)2272/21750 Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 34,– Fax DW 500 | [email protected] www.diamondcityhotel.at Das Römerhof Hotel & Restaurant**** 97 Junges Hotel Tulln 131 Radler Tipp: Das 2017 neu erbaute Diamond City Römerhof Hotel-Restaurations Betriebs GesmbH Inhaber: NÖ Jugendherbergswerk Hotel befindet sich direkt am Donauradweg und 3430 Tulln an der Donau, 3430 Tulln an der Donau, nur zwei Gehminuten vom Tullner Hauptplatz ent- Hafenstraße 3 Marc-Aurel-Park 1 fernt. Das Hotel ist mit E-Bike Ladestationen und Tel +43(0)2272/62954 Tel +43(0)2272/65165 versperrbaren Fahrradgaragen ein Dorado für Rad- Fax +43(0)2272/62559 Fax DW 4 fahrer. Das reichhaltige Buffetfrühstück kann auch [email protected] Mobil +43(0)676/84143712 auf der Sonnenterrasse der Diamond Lounge ein- www.hotel-roemerhof.at [email protected] | www.tulln.noejhw.at genommen werden. Radler Tipp: Die Zimmer bieten Klimaanlage, Mini- Radler Tipp: Günstig Übernachten! Gratis WLAN, Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 70,– bis 130,–, bar & W-Lan. Entspannen Sie nach der Radtour Zimmer teilweise mit SAT-TV, Aufenthaltsräume, DZ/ÜF: ab € 45,– bis 95,– im Wellnessbereich und genießen Sie den Abend Fahrradgarage, reichhaltiges Frühstücksbüffet, im á la carte Restaurant. Radkeller verschließbar. Kinderermäßigung, 100 Meter vom Donauradweg. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 49,– Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 29,40, EZ/ÜF: ab € 35,40

112 Anzeige DRW_D_09_2017_Layout 1 18.09.17 18:22 Seite 1 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG t

Donaupark Camping Tulln & Klosterneuburg g . a Willkommen Donaupark Camping Tulln kurz vor Wien Donaulände 76 A-3430 Tulln an der Donau

Tel.: +43 2272 65 200 . c a m p i n g k l o s t e r u b Fax: +43 2272 65 200 -13820 [email protected]

www.campingtulln.at w

GPS: N 48° 19’56.3‘‘ t E 16° 4’21.7‘‘ Donaupark Camping Klosterneuburg In der Au 1 A-3400 Klosterneuburg Tel.: +43 2243 25 877 Fax: +43 2243 25 877 -13720 [email protected] www.campingklosterneuburg.at . c a m p i n g t u l ❱ GPS: N 48° 18‘38‘‘ Mobilheime ❱ Wienbus E 16° 19‘42‘‘ w ❱ Stadtrundfahrten ❱ geführte Radtouren ❱ Gratis WLAN ❱ Badesee ❱ Kanutouren

113 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // PAUSCHALANGEBOT // TULBING // KÖNIGSTETTEN // Tulln für Gartenliebhaber Seehöhe: 494 m // Betten: 130 Seehöhe: 179 m 3434 Katzelsdorf, Hauptplatz 1 3433 Königstetten, Hauptplatz 1 Tel +43(0)2273/2249 Tel +43(0)2273/2223 [email protected] [email protected] www.tulbing.at www.koenigstetten.gv.at © DIE GARTEN TULLN/Robert Herbst Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. • 1x Nächtigung inkl. Frühstück in einem HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Bett+Bike-Betrieb in Tulln an der Donau Leopold-Figl-Warte am Tulbingerkogel Pfarrkirche | Hauptplatz • Eintritt DIE GARTEN TULLN Historische Lesehöfe | Hauptplatz, Schul- • Besuch Schaugarten Weber »Rainbows End«, gasse, Kogelgasse | Privatbesitz Natur im Garten Planetenweg Tullnerfeld-Wienerwald • 3-Gang Mittagessen bei einem »Wirtshaus- BETRIEBE www.planetenweg.cc | Ausgangspunkt: Haupt- kultur Niederösterreich«-Wirt in Tulln an der Berghotel Tulbingerkogel**** 70 platz Donau (exkl. Getränke) F. Bläuel GesmbH | 3001 Tulbingerkogel, Mountainbikestrecken im Wienerwald Tulbingerkogel 1 www.mbike.at Packagepreis pro Person ab € 75,– Tel +43(0)2273/7391 Hängender Stein Wanderweg Nicht inkludiert: Nächtigungstaxe € 1,60 p. P./Tag Fax 43(0)2273/7391-73 Ausgangspunkt: Neuwaldegger Straße (zahlbar ab dem vollendeten 15. Lebensjahr). [email protected] Weinwanderweg | Ausgangspunkt: Haupt- Buchbar: Mitte Mai – Mitte Oktober 2019 www.tulbingerkogel.at platz Gültig ab 2 Personen Radler Tipp: Mitten im Wienerwald, nur 15 Min. Freibad Königstetten | Wiener Straße 82 von Wien und Tulln. Der schattige Lindengarten Mai bis August | www.parkbad.com Information & Buchungen: mit Blick auf die Alpen und das Tullnerfeld lädt Bienenlehrpfad | Ausgangspunkt: Passauer Tourismusinformation Tulln zum Verweilen. Ausgezeichnete, regionale Küche. Platz Tel +43(0)2272/67566 Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 98,– [email protected] DZ/ÜF: ab € 78,– www.tullnerdonauraum.com

114 6 RECHTES UFER MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG // MUCKENDORF-WIPFING // ZEISELMAUER-WOLFPASSING // ST. ANDRÄ-WÖRDERN Seehöhe: 170 m // Betten: 12 Seehöhe: 173–240 m // Betten: 3 Seehöhe: 196 m // Betten: 164 3426 Muckendorf-Wipfing, Bahnstraße 3 3424 Zeiselmauer, Bahnstraße 6 3423 St. Andrä-Wördern, Altgasse 30 Tel +43(0)2242/70214 Tel +43(0)2242/70402 Tel +43(0)2242/31300-0 [email protected] [email protected] [email protected] www.muckendorf-wipfing.at www.zeiselmauer-wolfpassing.at www.staw.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Auwald Römische Ausgrabungen Altarm Greifenstein Hafen mit Segel- und Yachtclub Burgus – Augasse, Körnerkasten – Passauerplatz Hagenbachklamm Biosphärenpark Wienerwald

BETRIEBE Alte Post Greifenstein 4 Inhaber: Eduard Renfer 3422 Greifenstein, Hauptstraße 25 Mobil: +43(0)699/10981383 [email protected] www.altepostgreifenstein.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,–

© Gemeinde Muckendorf-Wipfing Zeiselmauer © Donau Niederösterreich

115 LINKES UFER 7 TULLN AN DER DONAU BIS WIEN Seite 96–103 Seite

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 104–115 Seite

116 RECHTES UFER 7 KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL Seite 120–121

LINKES UFER RECHTES UFER Heidentor © Niederösterreich-Werbung/Andreas Hofer

RADINFOSTELLEN Klosterneuburg: Tel +43(0)2243/32038 Wien: Tel +43(0)1/24555 Seite 121–129

117 LINKES UFER 7 TULLN AN DER DONAU BIS WIEN

// VON SCHAUGÄRTEN, RATTENFÄNGERN UND FREIZEITINSELN

Erkunden Sie die Kunst- und Gartenstadt Tulln an Angeblich hat hier einst ein um seinen Lohn ge- der Donau einem historischen Stadtrundgang, prellter Rattenfänger die Kinder der Stadt ver- der Sie u. a. zur spätbarocken Minoritenkirche schleppt. Der Rattenfängerbrunnen vor dem sowie durch das Tulln der alten Römer führt. Im neugotischen Rathaus erinnert an diese Sage. Römermuseum erfahren Sie noch mehr über die Dominiert wird der von Patrizierhäusern gesäum- Zeit, als die Stadt noch Comagena hieß. Besuche te Hauptplatz vom wuchtigen, mittelalterlichen im Egon Schiele Museum, im Egon Schiele Stadtturm. Nach einem Blick in die Augustiner- Geburtshaus, ein Spaziergang auf dem Egon kirche, die immerhin ein Deckenfresko von Franz Schiele Themenweg oder durch DIE GARTEN Anton Maulbertsch ziert, verlassen Sie diese Klein- TULLN (Schaugärten, Baumwipfelweg, Wasserpark) stadt und gelangen alsbald schon in den Einzugs- erfordern etwas mehr Zeit. bereich der Metropole Wien.

Entlang der weitläufigenStockerauer Au radeln Wenn Sie schließlich auf die Donauinsel über- Sie dann Richtung Wien. Beim Kraftwerk Greifen- setzen, befinden Sie sich endgültig auf Wiener stein ließe sich die Radtour für einen Besuch der Boden. Die 21 Kilometer lange »Insel« wurde 1972 nahen Festspielstadt Stockerau unterbrechen bis 1988 als Teil des Hochwasserschutzes der – um etwa den dortigen Kirchturm, den höch- Millionenstadt und als Naherholungsgebiet an- sten Niederösterreichs, zu erklimmen. Die Burgen gelegt. Weshalb Sie auf den letzten Metern zum Greifenstein, am jenseitigen Donauufer, und Etappenziel Nordbrücke an einladenden Strän- Kreuzenstein, anfangs in der Ferne zu sehen, den, an Spiel- und Grillplätzen vorüber kommen. rücken immer näher. Nachdem Sie das Kraftwerk In Wien erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdig- Greifenstein passiert haben, gelangen Sie in die keiten – wie dem Stephansdom, Kunsthisto- »Rattenfängerstadt« Korneuburg. rischem Museum und dem Prater. E-Bike-Verleihstation bei der GARTEN TULLN © Steve Haider

118 RECHTES UFER 7 KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL

// TÊTE-À-TÊTE AUS KULTUR UND NATUR

Für eine Führung durch das im 12. Jahrhun- Wenn Sie die Stadt am Nordufer verlassen, gelangen dert gegründete Stift Klosterneuburg Sie in die Lobau – einem Teil des Nationalparks sollten Sie Zeit erübrigen. Zumindest, um ei- Donau-Auen (Infos zur Umleitung Seite 131). nen Blick in die Schatzkammer des Stiftes Dieser einzigartige Lebensraum für Biber, Eisvögel oder in die vierstöckige Kelleranlage von Öster- und sogar Seeadler zählt zu den größten intak- reichs ältestem Weingut zu werfen. Vom Stift ist ten Aulandschaften Mitteleuropas. Genaueres er- es dann nur noch ein Katzensprung nach Wien. fahren Sie im Schloss Orth, das Sie bald nach Wenn Sie die Donaumetropole nicht über die Schönau erreichen. In dieser hübschen Wasser- Nordbrücke umfahren wollen, gelangen Sie am Süd- burg ist nämlich das schlossORTH National- ufer bald an den sogenannten »Donaukanal«, der Sie park-Zentrum untergebracht (Ausstellung, Ex- unmittelbar in die Altstadt bringt. Nachdem Sie sich kursionen, Bootstouren und museumORTH mit im Radlerhotel Ihrer Wahl (siehe auch www.wien.info) sehenswertem Heimatmuseum). Auf der Schloss- frisch gemacht haben, steht einer ausgiebigen insel finden Sie das Au-Erlebnisgelände samt Stadtbesichtigung nichts mehr im Wege. Es locken Unterwasser-Beobachtungsstation. Schönbrunn mit Schloss, Tiergarten, Schlosspark und Gloriette, die Wiener Altstadt mit Stephansdom, Nach einer Fährfahrt über die Donau erreichen Sie Hofburg (Kaiserappartements, Sisi Museum, Kai- dann Petronell-Carnuntum. Kurz bevor Sie die serliche Schatzkammer Wien, Spanische Hofreit- Gemeinde erreichen, passieren Sie Österreichs schule), Kunsthistorischem Museum, der gra- größtes römisches Baudenkmal und Wahrzeichen fischen SammlungAlbertina und dem Muse- der Region, das Heidentor, Baurest eines Thrium- umsQuartier. Auch das Schloss Belvedere, der phalmonuments aus dem 4. Jh. Besonders sehens- Prater mit dem Riesenrad, Jugendstil, Kaffee- wert ist die Römerstadt Carnuntum mit einem häuser und Heurige erwarten Sie ... originalgetreu rekonstruierten röm. Stadtviertel. Radfahren im Römerland Carnuntum-Marchfeld © Steve Haider

119 7 LINKES UFER TULLN AN DER DONAU BIS WIEN // STOCKERAU City Hotel Stockerau**** 180 City Hotel GmbH Seehöhe: 174 m // Betten: 420 2000 Stockerau, Hauptstr.49 2000 Stockerau, Josef-Wolfik-Straße 1 Tel +43(0)2266/62930 Tel +43(0)2266/695 Fax DW 8 [email protected] [email protected] www.stockerau.at www.cityhotel-stockerau.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Radler Tipp: Im Stadtzentrum – in ruhiger Lage HIGHLIGHTS am Donauradweg, Garage für Fahrräder, Lade- möglichkeit für E-Bikes, Restaurant mit Terrasse, Belvedereschlössl | Belvederegasse 3 Großzügiger Fitness- und Wellnessbereich. HOPFELD – Hotel DREIKÖNIGSHOF**** 69 Tel +43(0)2266/5200 Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 72,–, Hotel Restaurant DREIKÖNIGSHOF GmbH & Co KG Kloster St. Koloman | Horner Straße 75 EZ/ÜF: ab € 89,– 2000 Stockerau, Hauptstraße 29-31 Tel +43(0)2266/62740 Tel +43(0)2266/62788-0 Stadtpfarrkirche St. Stephan Fax DW 6 Kirchenplatz 3 | Tel +43(0)2266/62771 [email protected] | www.hopfeld.at Evangelische Pfarrkirche Radler Tipp: Ruhige Lage im Zentrum von Sto- Manhartstraße 24 | Tel +43(0)2266/62108 ckerau, 3 Minuten zum Bahnhof, familiär geführter Bezirksmuseum Stockerau | Belvedere- Betrieb mit freundlichen und gemütlichen Ambiente, gasse 3 | Tel +43(0)2266/5200 Erholungsbereich, Restaurant mit schattigem Gast- Veranstaltungszentrum Z-2000 garten, großer Weinkeller. Sparkassaplatz 2 | Tel +43(0)2266/695-3600 Kulinarisches: Unser Küchenchef Martin Mocnik Erholungszentrum Stockerau erwartet Sie mit klassischen österreichischen Ge- Petalozzigasse 1 | Tel +43(0)2266/3300 richten inkl. erfrischenden pfiffigen und saisonale Sportzentrum Alte Au | Alte Au Ideen. Wir sind stolz darauf hauptsächlich Lebens- Tel +43(0)2266/695-5700 mittel aus der Region zu verwenden. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 56,–, EZ/ÜF: ab € 86,– Bezirksmuseum im Belvedereschlössl, Stockerau © Stadtgemeinde Stockerau

120 7 LINKES UFER // RECHTES UFER TULLN AN DER DONAU BIS PETRONELL // KORNEUBURG // KLOSTERNEUBURG BETRIEBE Hotel Höhenstrasse*** 40 Seehöhe: 167 m // Betten: 50 Seehöhe: 161–515 m // Betten: 400 Inhaberin: Mag. Roberta Stummer 2100 Korneuburg, Hauptplatz 39 Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Kollersteig 6 Tel +43(0)2262/770 3400 Klosterneuburg, In der Au 2–4 | Freizeit- Tel +43(0)2243/32191 | Fax +43(0)2243/38269 [email protected] zentrum Happyland | Tel +43(0)2243/32038 [email protected] www.korneuburg.gv.at [email protected] www.hotel-hoehenstrasse.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. www.tourismus-klosterneuburg.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,50 HIGHLIGHTS Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. EZ/ÜF: ab € 54,50 HIGHLIGHTS Hotel Pension Alte Mühle*** 24 Augustinerkirche Korneuburg | Laaer Str. 1 Inhaber: Dieter Veit Stift Klosterneuburg | Stiftsplatz 1 Kath. Stadtpfarrkirche | Kirchenplatz 1 24 3400 Klosterneuburg, Mühlengasse 36 Tel +43(0)2243/411 | www.stift-klosterneuburg.at Evang. Kirche | Kielmannseggasse 8 Tel +43(0)2243/37788 | Fax DW 22 Art Brut Center Gugging | Am Campus 2 Hist. Rathaus, Stadtturm | Hauptplatz 39 [email protected] | www.hotel-altemuehle.at Tel +43(0)2243/87087 | www.gugging.at Dreifaltigkeitssäule, Rattenfängerbrunnen Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,– | EZ/ÜF: ab € 59,– Stadtmuseum | Kardinal-Piffl-Platz 8 Hauptplatz Apartment Alegra 3 Tel +43(0)2243/444-299 Ruine der ehemaligen Synagoge Inhaber: Dagmar Dite | 3400 Klosterneuburg, Hof- www.klosterneuburg.at Korneuburg | Roßmühlgasse kirchnergasse 7-9/21 | Mobil +43(0)680/2326805 Freizeitzentrum Happyland | In der Au Florian Berndl-Bad | Gustl-Schmidt-Allee 1, [email protected] Tel +43(0)2243/21700 | www.happyland.cc 2102 Bisamberg | Tel +43(0)2262/72134 www.apartment-alegra.at Strandbad Klosterneuburg Rollfähre | Mobil +43(0)664/2155443 Preis/Person im DZ/Ü: ab € 34,– | EZ/Ü: ab € 50,– Strandbadstraße | Tel +43(0)2243/444-274 Beachvolleyballplatz | Donaulände Bürgerhaus Salmeyer 10 Radsport Swoboda | Martinstraße 5 Schiffsanlegestelle Korneuburg | Donaublick Inhaber: Franz Xaver Salmeyer Tel +43(0)2243/21917 | www.radsport-swoboda.at 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 17 BETRIEBE Eisen Eckl | Wiener Straße 102 Tel +43(0)2243/32146 | Mobil +43(0)699/10406060 Tel +43(0)2243/32452 Hotel zur Sonne 31 [email protected] SpeedPlanet | In der Au W.J. Weingartshofer KG | 2100 Korneuburg, www.salmeyer.com Laaer Straße 12 | Mobil +43(0)650/4010698 Tel +43(0)664/3904949 [email protected] | www.hotelzursonne.at www.giantstore-vienna.at

121 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL

Villa Kreuthhof 10 Hotel Anker*** 78 Inhaberin: Ingeborg Jäger Knud Guth GmbH & Co KG 3400 Klosterneuburg, Reichergasse 1 3400 Klosterneuburg, Mobil +43(0)676/3169818 Niedermarkt 5 [email protected] | www.kreuthhof.at Tel +43(0)2243/32134 Café Konditorei Kranister 9 Fax DW 62 Inhaberin: Gertraud Kranister [email protected] 3400 Klosterneuburg, Leopoldstraße 4 www.hotel-anker.at Tel +43(0)2243/32252 Radler Tipp: Gemütliches, familiär geführtes Hotel [email protected] | www.kranister.at im Zentrum der Altstadt. 200 Meter vom Donau- Haus Sonne – Fam. Fennes 8 radweg entfernt, idealer Ausgangspunkt für Wien- Inhaber: Manfred Fennes besuche. Bus und Zugbahnhof am Platz vor dem 3400 Klosterneuburg, Waisenhausgasse 12 Hotel. Mobil +43(0)664/5057669 Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 42,– [email protected] Preis/Person im DZ/Ü: ab € 25,– Hotel Appartementhaus Andrea*** 20 Haus Wasserzeile 9 Dkfm. Jäger & Schaffer GmbH Inhaberin: Eva Sartorius | 3400 Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg, Medek- Wasserzeile 33 | Mobil +43(0)676/4013317 straße 15 [email protected] Tel +43(0)2243/25022 www.hauswasserzeile.com Mobil +43(0)676/3538035 Rosemarie Wimmer 5 [email protected] Inhaberin: Rosemarie Wimmer www.hotelandrea.at 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 28/Bachgasse 1 Radler Tipp: Familiär geführt – ruhig, aber zentral Mobil +43(0)676/3154773 gelegen. Komplett ausgestattete Appartements – [email protected] mit Frühstück oder auch für Selbstversorger; Rad- www.klosterneuburg-stadtplatz28.at abstellplatz; Bus/Bahn nach Wien in Fußnähe. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 42,– Stift Klosterneuburg © Jürgen Skarwan

122 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // WIEN NEUER STANDORT direkt am Donauradweg ERNEU 13 km vom Wiener Stadtzentrum entfernt ST BU Seehöhe: 151 m // Betten: 65.928 O R L G Tourist-Info Wien | tägl. 9–19 Uhr K

Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg S 1010 Wien, Albertinaplatz, Ecke Maysedergasse S In der Au / FZZ Happyland T Tel +43(0)1/24555 | [email protected] A U www.wien.info 3400 Klosterneuburg D M

T S HIGHLIGHTS I www.tourismus-klosterneuburg.at M Alle Infos zum Radfahren in Wien | Touren, A R [email protected] R U Radverleihe, Werkstätten etc.: www.wien.info/rad K O +43 (0) 2243 / 320 38 E T Schloss Schönbrunn | 13., Schönbrunner T IN G & Schlossstraße | Tel +43(0)1/81113-0 www.schoenbrunn.at | Apr. – Juni, Sept., Okt. tägl. 8–17:30 Uhr; Juli & August tägl. 8–18:30 Zimmer buchen, Wien besuchen! Uhr; Nov. – März tägl. 8–17 Uhr Stephansdom | 1., Stephansplatz Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund Tel +43(0)1/51552-3054 | www.stephanskirche.at Mo – Sa 6 – 22 Uhr, So & Ftg 7 – 22 Uhr um Ihren Aufenthalt in Klosterneuburg, vor den Toren Riesenrad | 2., Prater | Tel +43(0)1/7295430 Wiens. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! www.wienerriesenrad.com Donauturm | 22., Donauturmstraße 4 Tel +43(0)1/2633572 | www.donauturm.at Mit dem Radzug nach Passau? tägl. 10–0 Uhr Ticket & Reservierung bei uns! Albertina | 1., Albertinaplatz 1 Tel +43(0)1/53483-0 | www.albertina.at tägl. 10–18 Uhr, Mi 10–21 Uhr Täglich von Mai bis Oktober Kunsthistorisches Museum © WienTourismus Christian Stemper

123 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL

Kaiserappartements, Silberkammer, MUMOK | 7., MuseumsQuartier Sisi Museum | 1., Hofburg | Tel +43(0)1/5337570 Tel. +43(0)1/52500-0 | www.mumok.at www.hofburg-wien.at | Sept. – Juni tägl. 9– Mo 14–19, Uhr, Di – So 10–19 Uhr, Do 10–21 Uhr 17:30 Uhr, Juli & August 9–18 Uhr Technisches Museum Kunsthistorisches Museum | 1., Maria- 14., Mariahilfer Straße 212 | Tel +43(0)1/89998-0 Theresien-Pl. | Tel +43(0)1/52524 | www.khm.at www.technischesmuseum.at Di – So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 21 Uhr Mo – Fr 9 – 18 Uhr; Sa, So, Ftg. 10–18 Uhr Belvedere | 3., Prinz-Eugen-Str. 27 1.1., 1.5., 1.11., 25.12. & 31.12. geschlossen Tel +43(0)1/79557-0 | www.belvedere.at Wien Museum | 4., Karlsplatz Oberes Belvedere: tägl. 9–18 Uhr, Fr 9–21 Uhr Tel +43(0)1/5058747 | www.wienmuseum.at Unteres Belvedere: tägl. 10–18 Uhr, Fr 10–21 Uhr Di – So und Ftg. 10–18 Uhr | 24.12. + 31.12. Naturhistorisches Museum 10–14 Uhr, 1.1., 1.5. & 25.12 geschlossen 1., Maria-Theresien-Platz | Tel +43(0)1/52177-0 Weltmuseum Wien | 1., Heldenplatz, www.nhm-wien.ac.at | tägl. außer Di 9–18:30 Uhr, Neue Burg | Tel +43(0)1/534 30-5052 Mi 9–21 Uhr | Dachführungen: Mi 18:30 Uhr, So www.weltmuseum.at | tägl. außer Mi 10–18 Uhr, 16 Uhr (Deutsch), So 15 Uhr (Englisch); April bis Fr bis 21 Uhr Dezember zusätzlich am Fr und Sa 16 Uhr Burgtheater | 1., Universitätsring 2 (Deutsch), 15 Uhr (Englisch) Tel +43(0)1/514 444140 | www.burgtheater.at Leopold Museum | 7., MuseumsQuartier Führungen: Sept – Jun tägl. 15 Uhr Tel +43 (0) 1/525 70-0 | www.leopoldmuseum.org Spanische Hofreitschule | 1., Michaelerplatz 1 tägl. 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr (Sept. – Mai: Di Tel +43(0)1/5339031 | www.srs.at | Mo – So 9–16 Uhr geschlossen) Tiergarten Schönbrunn | 13., Schönbrunn Haus des Meeres Tel +43(0)1/8779294-0 | www.zoovienna.at 6., Fritz-Grünbaum-Platz 1 Jän., Nov., Dez. 9–16:30 Uhr; Feb. 9–17 Uhr, Tel. +43(0)1/5871417 | www.haus-des-meeres.at März & Okt. 9–17:30 Uhr; Apr. – Sept. 9–18:30 Uhr tägl. 9–18 Uhr, Do 9–21 Uhr Therme Wien | 10., Kurbadstraße 14 Wiener Staatsoper | 1., Opernring 2 Tel +43(0)1/68009 | www.thermewien.at Tel +43(0)1/51444-2250 Mo – Sa 9–22 Uhr, So & Ftg. 8–22 Uhr, 24.12. www.wiener-staatsoper.at geschlossen Schloss Schönbrunn © WienTourismus/Peter Rigaud

124 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // SCHWECHAT // GÖTZENDORF AN DER LEITHA // FISCHAMEND Seehöhe: 162 m // Betten: 1.735 Seehöhe: 171–191 m // Betten: 41 Seehöhe: 156 m // Betten: 234 2320 Schwechat, Rathausplatz 9 2434 Götzendorf an der Leitha, Hauptplatz 1 2401 Fischamend, Gregerstraße 1 Tel +43(0)1/70108-0 Tel +43(0)2169/2274 Tel +43(0)2232/76323 [email protected] [email protected] [email protected] www.schwechat.gv.at www.goetzendorf.at www.fischamend.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Bürgerservice Schwechat | Rathausplatz 9 Kirche zu St. Michael, Kirche zu St. Quirin, Tel +43(0)1/70108238 | www.schwechat.gv.at Evangelische Kirche Schloss Rothmühle | Rothmühlstraße 5 Heimatmuseum, Luftfahrtsmuseum, Tel +43(0)1/70108233 | www.rothmuehle.at Feuerwehrmuseum, Museum der Photografie Eisenbahnmuseum Schwechat Donauauen Hintere Bahngasse 2B | Tel +43(0)676/4757597 Velothek – Fahrradhandel | Hauptplatz 6 www.eisenbahnmuseum.at Felmayergarten | Neukettenhofer Straße 2-8 BETRIEBE Tel +43(0)1/70108284 | www.schwechat.gv.at Hotel Deininger 28 Erholungszentrum Mannswörth Inhaber: Erich Deininger e.U. Mannswörther Straße | www.schwechat.gv.at 2401 Fischamend-Dorf, Wiener Straße 28 Freizeitzentrum Schwechat | Plankenwehr- Tel +43(0)2232/78010 straße 11-13 | www.schwechat.gv.at [email protected] BETRIEBE www.hotel-deininger.at Pension Sprinzl*** 49 | Inhaberin: Elisabeth Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– Sprinzl | 2320 Schwechat, Klederinger Straße 86 Tel +43(0)1/7074242 | Fax +43(0)1/70742425 [email protected] | www.pensionsprinzl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 44,– Heimatmuseum, Fischamend © Archiv Stadtmuseen

125 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // HOF AM LEITHABERGE // ENZERSDORF/FISCHA // MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE Seehöhe: 215 m Seehöhe: 160–166 m // Betten: 27 Seehöhe: 213 m // Betten: 44 2451 Hof am Leithaberge, Hauptplatz 8 2431 Enzersdorf an der Fischa, Margarethner Str. 19 2452 Mannersdorf am Leithagebirge, Hauptstr. 48 Tel +43(0)2168/62393 Tel +43(0)2230/8466-0 Tel +43(0)2168/62252 [email protected] [email protected] [email protected] www.hof-leithaberge.gv.at www.enzersdorf-fischa.gv.at www.mannersdorf-leithagebirge.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Burgruine Thurmhof | Schulgasse 18 Pfarrkirche St. Thomas | 12. Jhdt, roma- »Baxa« Kalkofen – Steinbaumuseum Privatbesitz nische und gotischer Stil, um 1715 Barockstil Stadtmuseum Mannersdorf Kunst im ländlichen Raum Pfarrkirche Hl.Margareta Edmund Adler Galerie Wasenbruckerstraße | frei zugänglich spätromanische Kirche um 1144 Naturpark Mannersdorf – Wüste Aussichtswarte | Kaiser-Franz-Joseph-Warte Gekennzeichnete Wanderwege Gekennzeichnete Wanderwege ganzjährig frei zugänglich Erlebnisspielplatz und Hartplatz, 2 Beach- Schiwiese Gotische Lichtsäule volleyballplätze, Turnhalle Thermalsportbad Zweirad-Center Wolf Erhard Hauptplatz 5 | Tel +43(0)2168/62334

Radfahren im Römerland Carnuntum-Marchfeld © Steve Haider

126 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // TRAUTMANNSDORF/LEITHA // HASLAU-MARIA ELLEND Seehöhe: 163 m // Betten: 39 Seehöhe: 175–186 m // Betten: 50 2454 Trautmannsdorf/Leitha, Kupfergasse 1 2402 Maria Ellend, Wienerstraße 11 Tel +43(0)2169/2246 Tel +43(0)2232/80250 [email protected] [email protected] www.trautmannsdorf-leitha.gv.at www.haslau-mariaellend.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Wallfahrtskirche Maria Ellend und Lourdesgrotte Fahrradfähre nach Orth/Donau Themenweg Haslau

Naturpark Mannersdorfer Wüste © Donau Niederösterreich Kellergasse Stixneusiedl © Steve Haider

127 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // PAUSCHALANGEBOT // GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL // BRUCK AN DER LEITHA // Wein- und Kulturradeln in Carnuntum Seehöhe: 175 m // Betten: 142 Seehöhe: 160 m // Betten: 286 2464 Göttlesbrunn, Dorfplatz 1 2460 Bruck an der Leitha, Hauptplatz 16 Tel +43(0)2162/8276 Tel +43(0)2162/62354 [email protected] [email protected] www.goettlesbrunn-arbesthal.gv.at www.bruckleitha.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. © Steve Haider HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS • 2 N/F • Eintritt & Führung im »Römischen Stadtviertel« Idyllische Kellergassen Tourismusbüro Bruck | Hauptplatz 16 in Petronell Spitzengastronomie Stadtpfarrkirche Hauptplatz • Eintritt Museum Carnuntinum und Buschenschenken Schloss Prugg | im Besitz der Familie Harrach »Amphitheater Militärstadt« Weinbergbad Feuerwehrmuseum, Pfadfindermuseum, • Weinerlebnis Prellenkirchen (Kleines Wein- K&K-Museum, Oldtimermuseum Jüly baumuseum, Winzerjause & Weinkost) Historische Innenstadt • Gratis-Radkarten Brucker Parkbad | mit großem Längen- becken, Wasserrutsche und Sprungturm Packagepreis pro Person im DZ: Großer englischer Park | angrenzend zum PZ ab € 99,– | *** ab € 111,– | **** ab € 156,– Schloss, zum Erholen und Entspannen Sportareal Leithana | mit ganzjähriger Nicht inkludiert: Nächtigungstaxe ca. € 1,10 p. P./Tag (ab 16 Jahren, zahlbar vor Ort). Eislaufhalle, Gym & Wellness Bereich

Buchbar: Mitte März – Mitte November 2019 Information & Buchungen: Donau Niederösterreich Tourismus, Tel +43(0)2713/30060-60 | [email protected] www.donau.com

128 7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL // HÖFLEIN BEI BRUCK/LEITHA // ROHRAU Seehöhe: 191 m // Betten: 30 Seehöhe: 152 m // Betten: 16 2465 Höflein, Vohburger Straße 25 2471 Rohrau, Joseph-Haydn-Platz 1 Tel +43(0)2162/62553 Tel +43(0)2164/2204 [email protected] [email protected] www.hoeflein.gv.at www.rohrau.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Villa Rustica | Aubüheln Haydn-Geburtshaus | Obere Hauptstraße 25 frei zugänglich Tel +43(0)2164/2268 | www.haydngeburtshaus.at Weinerlebnisweg | Hoher Weg Schloss Rohrau - Gemäldegalerie Harrach frei zugänglich Tel +43(0)2164/225316 | www.schloss-rohrau.at Kellergasse | Hoher Weg Gerichtsstein Rohrau, Haydn-Denkmal, frei zugänglich Pranger | Joseph Haydn-Platz 1

// SCHARNDORF Seehöhe: 185–187 m 2403 Scharndorf, Bodenzeile 1b Tel +43(0)2163/2303 [email protected] www.scharndorf.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Kellergasse Höflein © Steve Haider

129 LINKES UFER 8 WIEN BIS HAINBURG Seite 120–121

LINKES UFER RECHTES UFER Seite 121–129

130 RECHTES UFER 8 PETRONELL BIS BRATISLAVA

ACHTUNG Aufgrund von notwendigen Baumaßnahmen wird der Donauradweg am Nordufer zwischen

Schönau und Stopfenreuth seit Oktober 2017 Seite 134–139 bis voraussichtlich Ende 2020 umgeleitet. Bitte der Umleitungsbeschilderung folgen. LINKES UFER

Donaulände Hainburg © Andreas Hofer

RADINFOSTELLEN schlossORTH Nationalpark-Zentrum: (März – Okt.) Tel +43(0)2212/3555 Bruck an der Leitha: (Mo – Fr) RECHTES UFER Tel +43(0)2162/62221 Bad Deutsch-Altenburg: (Mo – Fr) Tel +43(0)2165/62900-11 Petronell-Carnuntum: (Mo – Fr) Tel +43(0)2163/355510 Hainburg an der Donau: (Apr. – Anfang Nov. Mo – Sa) Tel +43(0)2165/62111-400 Seite 140–143

131 LINKES UFER 8 WIEN BIS HAINBURG

// REIZVOLLE KONTRASTE

Wien hat eine Fülle von Sehenswürdigkeiten geboten. bracht ist das museumORTH mit einem sehens- Und wahrscheinlich gehen Ihnen noch viele Eindrü- werten Heimatmuseum. Schloss Orth gehört zu cke durch den Kopf: etwa von Schloss und Tiergar- den sogenannten Marchfeldschlössern, von denen ten Schönbrunn, von der Wiener Altstadt mit Ste- Sie ein weiteres bald kennen lernen – wenn Sie bei phansdom, Hofburg, Kaiserappartements, Sisi Eckartsau den Donauradweg für einen Abstecher Museum, Schatzkammer, Spanischer Hofreit- zum gleichnamigen Schloss verlassen. Dieser se- schule, Kunsthistorischem Museum und Muse- henswerte Aufenthaltsort des letzten österreichischen umsQuartier, von Schloss Belvedere, vom Prater Kaiserpaares Karl und Zita dient heute als Kulisse für mit dem Riesenrad, von Jugendstil, Kaffeehäu- Filme, Feste, Hochzeiten und Konzerte. Bei Stopfen- sern und Heurigen. Doch nun erwartet Sie Natur, reuth empfiehlt sich ein weiterer Abstecher – aus dem so weit das Auge reicht. Denn noch ehe Sie die Stadt Auwald an den Donaustrom, wo Ihnen die Plattform richtig verlassen haben, befinden Sie sich schon im der »Au-Terrasse« Ausblicke auf die Flusslandschaft Nationalpark Donau-Auen, der sich wie ein grünes ermöglicht (Zeltplatz, Wildbaden). Von hier ist es nicht Band zwischen Wien und Bratislava erstreckt (Infos zur mehr weit zur Donaubrücke bei Bad Deutsch- Umleitung Seite 131). Ein Lebensraum für über 800 Altenburg, die Sie ans Südufer und in Kürze nach Arten höherer Pflanzen, für 30 Säugetier-, 100 Brutvo- Hainburg bringt. Die Mittelalterstadt besitzt mit den gel- und rund 60 Fischarten. Ganz genau kann man 2,5 Kilometer langen Stadtmauern, drei mittelalter- Ihnen das im Schloss Orth, etwas abseits des Rad- lichen Stadttoren und großen Türmen aus dem frü- wegs, erklären. In dieser viertürmigen Renaissance- hen 13. Jahrhundert eine der ältesten und am besten Wasserburg ist das schlossORTH Nationalpark- erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Oben am Zentrum daheim. Auf der Schlossinsel finden Sie Schlossberg mit seiner Burgruine genießen Sie nicht ein eigenes Au-Erlebnisgelände samt Unterwasser- nur jede Menge Mittelalter-Flair, sondern auch einen Beobachtungsstation. Ebenfalls im Schloss unterge- eindrucksvollen Ausblick. Infotafel Carnuntum – Schloss Hof – Bratislava Tour © Steve Haider

132 RECHTES UFER 8 PETRONELL BIS BRATISLAVA

// VON ALTEN RÖMERN UND MODERNEN RESTAURANTS

Mittelalter-Fans lassen sich in Petronell von der das Fischertor, sondern auch eine ausgedehnte Johannes der Täufer-Kapelle bezaubern, de- Burgruine mittelalterlichen Reiz. Neben dem ren romanischer Rundbau auf die Tempelritter zu- Schlossberg in der Stadt dominieren auch noch rückgeht. Und eine Stippvisite in der Römerstadt der Hundsheimer Berg und der Braunsberg das Carnuntum lässt Sie Antike live erleben. Weltweit Landschaftsbild. Letzterer bietet beste Aussicht auf einmalig wurden die wesentlichen Architekturtypen die Donau, den bereits in der Slowakei gelegenen eines römischen Stadtviertels im historischen Kon- Thebener Kogel mit der Burg Devin sowie aufs be- text rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige nachbarte Bratislava, dessen Vororte Sie bald Stadtvilla mit Möbeln, Fußbodenheizung, funkti- nach der Staatsgrenze bei Wolfsthal erreichen. onstüchtigem Herd und eine öffentliche Thermen- anlage. Die slowakische Hauptstadt bietet Ihnen – zum Ausklang Ihrer Radreise – zahlreiche Sehens- Den alten Römern begegnen Sie auch im Kurort würdigkeiten: etwa die viertürmige Burg, das Bad Deutsch-Altenburg. Und zwar nicht nur Wahrzeichen der Stadt, oder das Slowakische im Museum Carnuntinum, das mit seinen alt- Nationaltheater, die Altstadt mit dem Hviezdosla- römischen Statuen und Reliefs, Mosaiken und vovo Namestie-Boulevard oder die Brücke Most Münzen, Waffen und Schmuckstücken das Kern- SNP, auf deren Brückenpfeiler ein futuristisch ge- stück der Römerstadt Carnuntum darstellt. Son- staltetes Restaurant (»UFO«) umfassende Aussicht dern auch in der Therme Carnuntum, wo man bietet. seit der Antike Rheuma kuriert.

Der nahen Stadt Hainburg verleihen nicht nur die alten Stadttore, das Wienertor, das Ungartor und Römerstadt Carnuntum © Steve Haider

133 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG // GROSS-ENZERSDORF // OBERSIEBENBRUNN // UNTERSIEBENBRUNN Seehöhe: 156 m // Betten: 273 Seehöhe: 150 m Seehöhe: 158 m // Betten: 120 2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5 2283 Obersiebenbrunn, Hauptplatz 11 2284 Untersiebenbrunn, Hauptstraße 16 Tel +43(0)2249/2314 Tel +43(0)2286/2218 Tel +43(0)2286/2320 [email protected] [email protected] [email protected] www.gross-enzersdorf.gv.at www.obersiebenbrunn.at www.untersiebenbrunn.com Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Heimatmuseum | Rathausstraße 5 Barockschloss und Schlosspark Wehrkirche zum heiligen Vitus Der Kotter | www.kultur-im-kotter.at Gartenpavillon im Schlosspark Bierbrauerei – Storchenbräu Nachtwächterwanderung errichtet von Lukas von Hildebrandt www.bauersbier.at Termine unter www.gross-enzersdorf.gv.at Themenwanderweg durch Untersieben- Velomove der Fahrradshop brunn | Infos beim Gemeindeamt Kaiser-Franz-Josef-Straße 9 Tel +43(0)699/19111020 www.velomove.at

// MANNSDORF AN DER DONAU Seehöhe: 141 m 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstr. 34 Tel +43(0)2212/2597 [email protected] www.mannsdorf.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.

134 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG Foto: Kern Foto: Zsolt Kudich Foto: Kracher Besuch mich auf der Schlossinsel!

schlossORTH Nationalpark-Zentrum und Au-Erlebnisgelände Schlossinsel Besuch 21.mich März auf bis 30.der September: Schlossinsel! täglich 9 – 18 Uhr 1. Oktober bis 1. November: täglich 9 – 17 Uhr schlossORTHSchloss Nationalpark-Zentrum Orth, 2304 Orth an der Donau | Tel.: 02212/3555 Öffnungszeiten: 21. März - 1. November, tgl. 9 - 18 Uhr (Okt. - Nov. tgl. 9 - 17 Uhr) 2304 Orth an der [email protected], T 02212/35 55, www. donauauen.at | www.donauauen.at Nur 5 min. vom DonauradwegNur 5 Minuten entfernt! vom Donauradweg entfernt! Schloss Orth © Steve Haider

135 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG // ORTH AN DER DONAU Pension Schlossblick 10 Inhaber: Walter Wambach Seehöhe: 150 m // Betten: 60 2304 Orth an der Donau, Hanfgartenweg 10 2304 Orth an der Donau, Schlossplatz 1 Mobil +43(0)664/4774001 | Fax +43(0)2212/2772 Tel +43(0)2212/3555 [email protected] [email protected] | www.orth.at www.pension-schlossblick.com Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,50 HIGHLIGHTS Tourismusinformation | Schlossplatz 1 Tel +43(0)2212/3555 | www.orth.at

schlossORTH, Nationalpark-Zentrum 25 28 Schlossplatz 1 | Tel +43(0)2212/3555 // LEOPOLDSDORF IM MARCHFELDE Kirche Zum Hl. Michael | Kirchenplatz 4 Tel +43(0)2212/2238 Seehöhe: 151 m // Betten: 58 museumORTH | Schlossplatz 1 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Rathausplatz 3 Tel +43(0)676/5642767 Tel +43(0)2216/2216 Mariensäule | Marktplatz [email protected] Schiffmühle | Tel +43(0)664/3341422 www.leopoldsdorf.org www.schiffmuehle.at | Ende März – Okt. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.

Donau-Radfähre u.-rundfahrt, Schiffscafe HIGHLIGHTS Tel +43(0)664/4210058 | April – Oktober Heimatmuseum BETRIEBE Dampfmaschinen-Museum Breitstetten Marchfelder Pension 10 www.dampfmaschinen-museum.at Inhaber: Johann Kianek | 2304 Orth an der Donau, Rundwanderwege und der Marchfeldkanal- Schwarzeckerweg 4 | Mobil +43(0)676/4924490 radweg laden zu sportlichen Aktivitäten ein. [email protected] | www.marchfelder-pension.at Unterwasserwelt des schlossORTH Nationalpark-Zentrums © Steve Haider Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 25,–

136 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG // ECKARTSAU Seehöhe: 145–153 m // Betten: 16 2305 Eckartsau, Obere Hauptstraße 1 Tel +43(0)2214/2202 [email protected] www.eckartsau.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS

Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau 25 Einmalig: Das Barockjuwel Schloss Eckartsau inmitten des Nationalpark Donau-Auen!

Pause? schloss eckartsau! // MARCHEGG Genießen Sie Köstliches und Erfrischendes im Schloss Café Seehöhe: 140 m // Betten: 65 sowie die zauberhafte Stimmung im historischen Schlosspark. 2293 Marchegg, Hauptplatz 30 Tel +43(0)2285/710019 Öffnungszeiten schloss und café [email protected] www.marchegg.at von 1. April bis 1. November, täglich 10–17 Uhr Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. Besichtigung des Schlosses nur mit Führung möglich! HIGHLIGHTS Schloss Marchegg Schloss Eckartsau | 2305 Eckartsau | Tel. +43 2214 2335 WWF Naturreservat Untere Marchauen www.schlosseckartsau.at Schloss Eckartsau © Steve Haider

137

OEBf-Inserat_Eckartsau_103x101mm.indd 1 18.09.17 11:44 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG

RADER AUSUSE SOSS O & SOSS NEDERWEDEN SOSS O Ein barockes Ensemble aus Schloss, Garten und Gutshof mit Tieren, Abenteuer- und Wasserspielplatz, interaktiver Kinder- und Familienwelt sowie Erlebnispfaden machen einen Aus ug zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

SOSS NEDERWEDEN Ein echter Geheimtipp! Mit dem Stil eines © SKB/Lois Lammerhuber französischen Lustschlösschens und dem Charme einer herrschaft- lichen Villa Oberitaliens versprüht es einen ganz besonderen Reiz. Tipp: Die authentische barocke Wildküche. Mit jährlichen Sonderausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen für Jung und Alt sind beide Schlösser immer einen Besuch wert! Ausstellung „DAS SPIEL MIT DEM ESSEN“ – 15.3. - 17.11.2019 auf Schloss of & Schloss Niederweiden

TPP Rad und ugängerbrcke ber die March von Schlosshof bis Devnska Nov esRichtung ratislava © SKB/Astrid Knie Geöffnet: ganzjährig, außer am 24.12. Öffnungszeiten im Detail auf www.schlosshof.at Änderungen vorbehalten

SOSS O Schlohof 1 SOSS NEDERWEDEN Engelhartstetten Niederweiden 1 Tel 3 wwwschlosshofat © SKB/Hertha Hurnaus

138 8 LINKES UFER WIEN BIS HAINBURG // ENGELHARTSTETTEN Seehöhe: 141–143 m // Betten: 30 2292 Engelhartstetten, Obere Hauptstraße 2 Tel +43(0)2214/2292 [email protected] www.engelhartstetten.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Schloss Hof und Jagdschloss Nieder- weiden | Tel +43(0)2285/20000 www.schlosshof.at Wallfahrtskirche in Groißenbrunn und Marien-Bründl Nationalpark Donau-Auen Tel +43(0)2214/2240 | www.donauauen.at Colonia Septimia Aurelia Au-Terrasse Stopfenreuth Antoniniana Karnuntum Nationalparkverwaltung | Tel +43(0)2212/3555 Radwegbrücke der Freiheit Schloßhof – Devinska Nova Ves Die Vergangenheit beginnt hier.

www.carnuntum.at

Radwegbrücke der Freiheit © Steve Haider

139 8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA // PETRONELL-CARNUNTUM BETRIEBE // BAD DEUTSCH-ALTENBURG Hotel & Landgasthaus Marc Aurel*** 60 Seehöhe: 189 m // Betten: 83 Carnuntum Hotelbetriebs GmbH Seehöhe: 140–155 m // Betten: 314 2404 Petronell-Carnuntum, Kirchenplatz 1 2404 Petronell-Carnuntum, Tourismusinformation Tel +43(0)2163/2228 Hauptstraße 10 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Erhardgasse 2 [email protected] Tel +43(0)2163/2285 | Fax 43(0)2163/228560 Tel +43(0)2165/62900 www.petronell-carnuntum.gv.at [email protected] | www.marcaurel.at [email protected] Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,– www.bad-deutsch-altenburg.gv.at HIGHLIGHTS Gästezimmer il centro 10 Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,40/Person/Nacht. Barbara & Stefanie Scheumbauer OG HIGHLIGHTS Gästeinfostelle Petronell-Carnuntum 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptplatz 21 Hauptstr. 3 | Tel +43(0)2163/355510 Tel/Fax +43(0)2163/43090 Infostelle im Gemeindeamt | Ernardgasse 2 Pfarrkirche Hl. Petronilla – Romanische [email protected] | www.ilcentro.cc Tel +43(0) 2165/62900 Saalkirche | Namensgeber für den Ort Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– Marienkirche – rom.got. Pfarrkirche Museum Auxiliarkastell | Kreuzung römi- Campingplatz Tennishalle Am Kirchenberg | Tel +43(0)2165/62243 scher Hauptabwasserkanal mit Trinkwasserleitung Inhaberin: Johanna Peiritsch Museum Carnuntinum | Badgasse 42 Römerstadt Carnuntum | Hauptstraße 1A 2404 Petronell-Carnuntum, Brucker Straße 28 Tel +43(0)2163/33770 Tel +43(0)2163/33770 | www.carnuntum.at Tel/Fax +43(0)2163/2989 Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg Amphitheater Zivilstadt und rekonstruierte Mobil +43(0)677/62771435 Wiener Straße 52 | Tel +43(0)2163/33770 Übungsarena Gladiatorenschule [email protected] Gesundheits- und Bewegungsarena Heidentor | Triumphalmonument für Kaiser www.tennishalle-petronell.at mit ausgeschilderten Nordic Walkingrouten Constantinus II. Raditäten,Verkauf-Verleih-Service- Historischer Rundweg | Alle Highlights Reparatur | Badgasse 21 von Petronell-Carnuntun geführt an 2 Strecken. Tel +43(0)676/6713040 Nationalparkhaus Erleben Sie den Nationalpark | Langegasse 28 Tel +43(0)2163/2811

140 8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA BETRIEBE // HUNDSHEIM // PRELLENKIRCHEN Hotel-Restaurant Stöckl***s 32 | Inhaber: Andreas Stöckl e.U. Seehöhe: 233 m // Seehöhe: 178 m // Betten: 42 2405 Bad Deutsch-Altenburg, 2405 Hundsheim, Gemeindestraße 42 2472 Prellenkirchen, Hauptplatz 7 Hauptplatz 3 | Tel +43(0)2165/62337 Tel +43(0)2165/62618 Tel +43(0)2145/2202 Fax +43(0)2165/64904 [email protected] [email protected] [email protected] | www.gasthof-stoeckl.at www.hundsheim.at www.prellenkirchen.gv.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 36,– Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Flugsportzentrum Spitzerberg Weinbaumuseum | in der Kellergasse Tel +43(0)2165/62249-0 | www.spitzerberg.at Erlebnisbad Prellenkirchen | Neustiftg. 38 Naturschutzgebiet Hundsheimer Berg Kellergasse Prellenkirchen (480 m) mit pannonischer Flora und Fauna

Museum Carnuntinum © AKP Flugsportzentrum Spitzerberg © Flugsportzentrum Erlebnisbad © Gemeinde Prellenkirchen

141 8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA // HAINBURG AN DER DONAU BETRIEBE // WOLFSTHAL Hotel-Restaurant Seehöhe: 168 m // Betten: 158 »Zum goldenen Anker«***s 25 Seehöhe: 149 m // Betten: 100 2410 Hainburg an der Donau, Ungarstraße 3 Inhaberin: Michaela Gansterer-Zaminer e.U. 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 42 Tel +43(0)2165/62111400 2410 Hainburg an der Donau, Donaulände 27 Tel +43(0)2165/62676 [email protected] Tel +43(0)2165/64810 | Fax DW 114 [email protected] www.hainburg-donau.gv.at [email protected] www.wolfsthal.gv.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht. www.goldeneranker.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 56,– HIGHLIGHTS Ferienwohnung Nawratil 5 Gästeinformationsbüro | Ungarstraße 3 Inhaber: Familie Nawratil Wallfahrtskirche Stadtführungen 2410 Hainburg/Donau, Ungarstraße 16 Schlossberg BETRIEBE Mobil +43(0)699/12641020 Wienertormuseum [email protected] Gäste- und Seminarhaus Bergbad Preis/Ferienwohnung/Nacht: € ab 52,– »Villa Pannonica« 56 | Inhaber: Dr. Helene Viele Rad- und Wanderwege Schmidt-Levar und Dr. Hans Otto Schmidt e.U. 2412 Wolfsthal, Villagasse 9 Mobil +43(0)664/3812074 [email protected] | www.villapannonica.at Preis/Person im DZ/ÜF ab € 40,– Privatzimmer Korseska 7 Inhaberin: Adolfine Korseska 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 39 Mobil +43(0)699/11356500 Preis/Person im DZ/ÜF ab € 20,–

Hainburg an der Donau © Steve Haider

142 8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA // BERG Seehöhe: 154 m 2413 Berg, Hauptstraße 33 Tel +43(0)2143/2371 [email protected] www.gemeindeberg.at Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht. HIGHLIGHTS Aussichtsturm auf der Königswarte Dreiländerbrunnen im Ortszentrum SORGLOS WEIT|WANDERN www.best-trails.at

Aussichtsturm auf der Königswarte © Steve Haider Laschober Walter alpannonia® Bild:

143 LINKES UFER 9 HAINBURG BIS BRATISLAVA Seite 134–139 145 Seite

LINKES UFER LINKES UFER RECHTES UFER Seite 140–143

144 9 LINKES UFER HAINBURG BIS BRATISLAVA

Die slowakische Hauptstadt Bratislava bietet zum // BRATISLAVA SS - N Ausklang Ihrer Radreise zahlreiche Sehenswür- Seehöhe: 126–514 m erre digkeiten: Die nach einem Brand 1811 erst 1968 wiedererrichtete viertürmige Burg, das Wahrzei- Tourist Info | Bratislava Tourist Board chen der Stadt, thront auf einem Felsen 85 Meter Klobucˇnícka 2, 811 01 Bratislava über der Donau. In der Altstadt reihen sich ba- Tel +421 2 16 186 | +421 2 5935 6651 rocke Palais aneinander, dazwischen finden Sie [email protected] kleinere und größere Kirchen. Das Slowakische www.visitbratislava.com Nationalmuseum, das Nationaltheater sowie HIGHLIGHTS das Jüdische Museum sind ebenfalls Bestand- teil vieler Sightseeing-Programme. Wenn Sie sich Bratislavaer Burg | Námestie A. Dubcˇeka »würdig« von der Donau als vielseitiger Begleiterin Tel +421 2 2048 3110 | www.snm.sk Burgruine Devín | Muránska ulica Ihrer Radtour verabschieden wollen, empfiehlt sich Tel +421 2 6573 0105 | www.muzeum.bratislava.sk ein Spaziergang am Strom. In Bratislava zeigt das

Martinsdom | Rudnayovo námestie 1 oa rer Donauufer viele Facetten, vom Badestrand bis http://dom.fara.sk zur Partybeach. Und vielleicht stoßen Sie ja auf Ihre Danubiana Art Museum | Cˇ unovo | vodné Radeln Sie ohne nstrengung durch die awechs- glückliche Radreise mit einem Gläschen an – in dem dielo | Tel +421 2 6252 8501 | www.danubiana.sk lungsreiche Donauregion mit Heurigen in der achau und kulturellen Schten am eg. Restaurant auf der Spitze eines Pfeilers der Brücke Altes Rathaus (Museum der Stadt- Most SNP. Seiner Form wegen hat es von den geschichte) | Primaciálne námestie 3 ndividueller Radurlau Einheimischen den Beinamen »UFO« bekommen. Tel +421 2 5910 0847 | www.muzeum.bratislava.sk ► t Fret te ote Michaelertor | Michalská 22 oaar ► a 5- Tel +421 2 5443 3044 | www.muzeum.bratislava.sk ► ecerce e Primatial Palais | Primaciálne námestie 2 ► arat aa Tglich von ► ehra attetacheereh . pril is Tel +421 2 5935 6204 . Okt. UFO Aussichtsturm | Most SNP ► orech arte ate Tel +421 2 6252 0300 | www.u-f-o.sk DON TORST BH - inDonau ederergasse - Burgruine Devín © MS Agency/Robert Vrlák   donau.donaureisen.at

145 250 Genuss-Radtouren in ganz Europa Rundfahrten • Rad + Schiff • Sternfahrten

Ihr Radreise-Spezialist mit 30 Jahren Erfahrung

RAD + REISEN GmbH | www.fahrrad.reisen | [email protected] | 0800/0700 570 (kostenlos aus D-A-CH)

146 ENTDECKEN SIE MIT WEITEREN RADWEGEN DAS HINTERLAND DER REGION // DONAU NIEDERÖSTERREICH

AUSSICHTSREICHE ROUTE RADKARTE TULLNER DONAURAUM-WAGRAM IM WELTKULTURERBE WACHAU Die Radkarte »Tullner Donauraum-Wagram« bietet Die Etappe durch das Weltkulturerbe Wachau zählt allen Bewegungsfreudigen einen guten Überblick zu den schönsten im gesamten Verlauf. Ob sport- sowie detaillierte Routenbeschreibungen über das lich oder gemächlich – auf dem Donauradweg im feinmaschige Radwegenetz in der Region. Radln Hinterland gibt es viel zu entdecken: sonnige Wein- entlang der fünf Wagramer Entdeckertouren ist rieden und Obstgärten, prachtvolle Stifte und Burgen, purer Landschaftsgenuss auf zwei Rädern. Interes- aussichtsreiche Anhöhen und Ortschaften wie sant ist es auch, auf den Spuren von Egon Schiele, Dürnstein © Steve Haider aus dem Bilderbuch. Nicht zuletzt lohnen auch die Franz Schubert und den Römern zu radeln und vielen kulinarischen Stationen, von urigen Heurigen Kultur aus einer anderen Perspektive zu betrachten. über gemütliche Wirtshäuser bis zu Top-Restau- Der Tullnerfeld Radweg lädt zum idealen Tages- rants einen Stopp. Fähren in Arnsdorf, St. Lorenz ausflug mit kulturellen und kulinarischen Zwischen- und Rossatz lassen bequem auf das andere stopps ein. Donauufer wechseln. www.wachau.at www.tullnerdonauraum.com

FABELHAFTE RADWELTEN RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD Weitere Informationen, Radkarten und Prospekte aus den Regionen entlang der niederösterreichischen 9 fabelhaft-inszenierte Radtouren mit fast Donauregion erhalten Sie bei: 500 km Gesamtlänge gilt es zu entdecken! Bestens markiert und mit Rastplätzen, Info-Tafeln Donau Niederösterreich Tourismus GmbH und Erlebnispunkten ausgestattet, führen sie A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 zu den Top-Ausflugszielen und besten Genuss- Tel +43(0)2713/30060-60 adressen im Römerland Carnuntum und im Fax +43(0)2713/30060-30 Marchfeld. Detaillierte Beschreibungen und E-Mail: [email protected] Touren-Download sowie regionale Radkarten finden www.donau.com Sie unter www.carnuntum-marchfeld.com www.facebook.com/donau.niederoesterreich

Radfahren im Römerland Carnuntum-Marchfeld © Steve Haider 147 URLAUBSBERATUNG TULLNER DONAURAUM- Kompetente Urlaubsberatung in den Donau Nieder- österreich Informationszentren im Überblick. Die WAGRAM aktuellen Öffnungszeiten finden Sie Online auf www.donau.com. Melk © www.extremfotos.com

TOURISMUSINFORMATION URLAUBSBERATUNG WACHAU INFO-CENTER MELK TOURISMUSINFORMATION TULLN WACHAU – NIBELUNGENGAU – Kremser Straße 5, 3390 Melk Minoritenplatz 2, 3430 Tulln an der Donau Tel +43(0)2752/51160 | Fax DW 30 Tel +43(0)2272/67566 | Fax DW 44 KREMSTAL [email protected] | www.wachau.at [email protected] www.tullnerdonauraum.com

TOURISMUSINFORMATION TOURISMUSINFORMATION TOURISMUSINFORMATION KREMS TOURISMUS NIBELUNGENGAU INFO-CENTER YBBS TRAISMAUER Körnermarkt 14, 3500 Krems an der Donau Stauwerkstraße 86, 3370 Ybbs an der Donau Hauptplatz 1, 3133 Traismauer Tel +43(0)2732/82676-0 Tel +43(0)7412/552 33 | Fax DW 30 Tel +43(0)2783/8555 | Fax DW 30 [email protected] [email protected] [email protected] www.krems.info www.nibelungengau.at www.tullnerdonauraum.com

Krems an der Donau © Lachlan Blair Tourismusinformation Ybbs an der Donau © Klaus Engelmayer Tourismusinformation Tulln © Steve Haider

148 IMPRESSUM // Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz URLAUBSBERATUNG MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER, COVERFOTO: dürfen nicht gefordert werden und sind auch RÖMERLAND CARNUNTUM- INHALTLICHE GESTALTUNG UND Donau Niederösterreich Tourismus GmbH/ nicht abgesichert. Zahlen Sie nicht mehr als KONZEPTION: Andreas Hofer 20% des Reisepreises als Anzahlung! Garant MARCHFELD WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH oder Versicherer ist die Kremser Bank und Beteiligung: Verein Werbegemeinschaft Donau HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sparkassen AG, 3500 Krems (Bankgarantie Oberösterreich (100 %) | Lindengasse 9, Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Nr. 477.009). Die Anmeldung sämtlicher An- 4040 Linz, Oberösterreich | Tel +43 732 7277-800 Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf sprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust Fax +43 732 72 77-804 | www.donauregion.at Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insol- E-Mail [email protected] für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlos- venz beim Abwickler (Europäische Reiseversi- UID-Nr.: ATU 438 500 07 sen. Recherche-, Satz- und Druckfehler sind cherung AG, Kratochwjlestrasse 4, 1220 Wien, Geschäftsführerin: Petra Riffert vorbehalten. Die angegebenen Preise be- Tel +43 1 5044400, Fax +43 1 3199367-900) TOURISMUSINFORMATION inhalten sämtliche Steuern, ausgenommen vorzunehmen. PETRONELL-CARNUNTUM Donau Niederösterreich Tourismus GmbH die für die jeweilige zuständige Gemeinde Schlossgasse3, 3620 Spitz/Donau. geltende Ortstaxe. Die aktuelle Ortstaxe der DATENSCHUTZ: Hauptstraße 3, 2404 Petronell-Carnuntum Tel +43 2713 30060-60 Gemeinden in Oberösterreich können Sie Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 E-Mail [email protected] in dieser Broschüre nachlesen. Die aktu- GmbH und die Donau Niederösterreich Tou- UID-Nr.: ATU 580 17 005 elle Ortstaxe jeder niederösterreichischen rismus GmbH erklären die Einhaltung der [email protected] Geschäftsführer: Mag. Bernhard Schröder Gemeinde können Sie unter folgendem Bestimmungen der Datenschutz-Grundver- www.carnuntum-marchfeld.com Link abrufen: www.niederoesterreich.at/taxen. ordnung (DSGVO) sowie des österreichischen GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS: Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Insbe- Angebotsentwicklung, Werbung und Marketing PAUSCHALREISEGESETZ: sondere werden die datenschutzrechtlichen TOURISMUSINFORMATION für den Donauraum durchzuführen und die re- Änderungen, Druckfehler, Verfügbarkeiten Grundsätze beachtet (Art. 5 ff DSGVO), die RÖMERSTADT CARNUNTUM gionale Entwicklung zu forcieren. WGD Donau und Preisänderungen der Angebote sind vor- Rechte der betroffenen Personen gewahrt Oberösterreich Tourismus GmbH: Verwaltung, behalten. Es gelten die Allgemeinen Reise- (Art. 12 ff DSGVO), Daten werden ausschließ- Hauptstraße 1a, 2404 Petronell-Carnuntum Vermietung und Verpachtung von Schiffsanle- bedingungen (ARB 1992) und die AGBs der lich im Rahmen der Aufträge verwendet (§ 11 Tel +43(0)2163/3555-10 bzw. gestellen an der Donau. Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. DSG) sowie Maßnahmen zur Gewährleistung Eintragsnummer 2010/0001 – Nähere Infor- der Datensicherheit getroffen, indem sicher- Sa, So Tel +43(0)2163/3377-0 GRUNDLEGENDE RICHTUNG: mationen dazu finden Sie auf unserer Website gestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß [email protected] Es handelt es sich um ein unabhängiges Infor- unter https://www.donau.com/de/donau-nie- verwendet und Unbefugten nicht zugänglich mations- und Präsentationsmedium zur Unter- deroesterreich/infos-service/impressumagb/ gemacht werden (§ 14 DSG). Auftraggeber, stützung und Förderung des oben beschrie- Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Ver- benen Tätigkeitsfeldes. (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen schwiegenheit und Geheimhaltung der von des Veranstalters Donau NÖ Tourismus un- User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, GRAFIK, SATZ & PRODUKTION: ter folgenden Voraussetzungen abgesichert: soweit kein rechtlich zulässiger Grund für spreitzerdrei werbeagentur gmbh | Danneberg- Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate eine Übermittlung oder Offenlegung der an- platz 9/6, 1030 Wien vor dem vereinbarten Ende der Reise und vertrauten oder zugänglich gemachten Daten beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzah- besteht (§ 15 DSG). DRUCK: lung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reisean- Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH tritt. Darüber hinausgehende oder vorzeitig Mit Unterstützung des NÖ Wirtschafts- und Römerstadt Carnuntum © Andreas Hofer Wienerstraße 80, 3580 Horn geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen Tourismusfonds. Ausgabe 2019.

149 E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG Gasthof Gierlinger RADSPORT BRÜCKL

Grafenau 17, 4131 Obermühl Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Dametzstraße 1-5, 4020 Linz Gasthof Ernst ARCOTEL NIKE E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG Untermühl 4, 4114 Neuhaus Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Untere Donaulände 9, 4020 Linz IN OBERÖSTERREICH: Volksschule Kirchberg ob der Donau SPITZ HOTEL

4131 Kirchberg ob der Donau Nr. 28 Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Fiedlerstraße 6, 4040 Linz Die oberösterreichischen Energieunternehmen LINZ AG und Marktgemeindeamt St. Martin i. M. Gasthaus SCHIEFER APFELBAUM Energie AG Oberösterreich haben einen Schwerpunkt in die Markt 2, 4113 St. Martin i. M. Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Hanuschstr. 26, 4020 Linz Errichtung von Ladestationen gesetzt. Zahlreiche fahrrad- Hotel Faustschlössl WIA Z‘HAUS LEHNER freundliche Betriebe entlang der Wegstrecke können daher

Oberlandshaag 72, 4101 Feldkirchen Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Harbacherstraße 38, 4040 Linz kostenlose E-Ladestation für E-Biker am Donauradweg anbieten. Gemeindeamt Feldkirchen PASCHINGERHOF

Marktplatz, 4101 Feldkirchen Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Hörschinger Straße 10, 4061 Pasching Haus am Strom Gasthof Sonne Stadtgemeinde STEYREGG

Am Kraftwerk 9, 94107 Untergriesbach/ Jochenstein Kurzwernhartplatz 5, 4082 Aschach Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Steyregger Badesee, 4221 Steyregg Gasthaus Nibelungenstüberl EUROSPAR EFERDING Marktgemeinde ST. GEORGEN/GUSEN

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Hinding 40, 4785 Freinberg Goldenberg 30, 4070 Eferding Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Marktplatz, 4222 Georgen/Gusen Gasthaus Donauheuriger Gemeinde Hartkirchen Spar-Markt ST. GEORGEN/GUSEN

Pyrawang 1, 4092 Esternberg vor der Gemeinde Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Wimminger Straße 1, 4222 Georgen/Gusen Gasthaus Klaffenböck/Tankstelle Gemeindeamt ALKOVEN Gasthof ZUR TRAUBE

Kasten 15, 4091 Vichtenstein Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Heindkai 15, 4310 Mauthausen Hotel Goldenes Schiff Hotel Garni/Vinothek SCHWARZER ADLER St. Florian INNERER STIFTSHOF

Nibelungenstraße 2, 4090 Engelhartszell Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Marktplatz 19, 4100 Ottensheim Stiftstraße 1, 4490 St. Florian Marktgemeindeamt Engelhartszelll Gasthaus DÜRNBERG SPAR-MARKT ST. FLORIAN

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Marktplatz 61, 4090 Engelhartszell Dürnberg 31, 4100 Ottensheim Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 4490 St. Florian Gasthof Luger Gasthaus KÖGLERHOF Stadtgemeinde ENNS

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Kramesau 4, 4085 Wesenufer Am Großamberg 7, 4040 Gramastetten Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Hauptplatz, 4470 Enns Gasthaus zum SCHIFFSMEISTER Marktgemeindeamt Gramastetten JÄGER WIRT

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Wesenufer 19, 4085 Wesenufer Marktstraße 17, 4201 Gramastetten Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Oberer Markt 24, 4332 Au/Donau Gasthaus Zur blauen Donau Unimarkt EUROSPAR PERG

Vornwald 2, 4085 Waldkirchen am Wesen Eferdinger Straße 1, 4073 Edramsberg/Wilhering Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Naarner Straße 75, 4320 Perg Marktgemeindeamt Kopfing Wilia Garage Freilichtmuseum KELTENDORF

Hauptstraße 95, 4794 Kopfing Linzer Straße 52, 4073 Wilhering Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Lehen 12, 4343 Mitterkirchen Gasthof FREIZEITANLAGE SCHLÖGEN Marktgemeinde Wilhering Hotel GOLDENES KREUZ

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Mitterberg 3, 4083 Haibach Linzer Straße 10, 4073 Wilhering Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Stadtplatz 8, 4360 Grein Hotel Donauschlinge Eurospar in Hitzing EUROSPAR GREIN

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Schlögen 2, 4083 Haibach ob der Donau Hitzinger Straße 19, 4073 Hitzing Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Breitenangerstraße 8, 4360 Grein Fischgasthof Aumüller Hauptbahnhof Linz Stadtgemeinde GREIN

Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Obermühl 13, 4131 Obermühl Bahnhofstraße 3, 4020 Linz Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Esperantoplatz, 4360 Grein

150 E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG Landgasthaus Winzerstüberl Energiepark Bruck IN NIEDERÖSTERREICH: Rührsdorf 22, 3602 Rossatz Fischamender Straße 12, 2460 Bruck/Leitha Weingut Polz Römerstadt Carnuntum Gasthaus Stöckler Rührsdorf 17, 3602 Rossatz Hauptstraße, 2404 Petronell-Carnuntum Wiener Straße 5, 4462 Ennsdorf Schiffsanlegestelle Krems-Stein Marktgemeinde Prellenkirchen Persenbeug Welterbe-Platz, 3504 Krems-Stein Deutsch Haslauer Straße, 2472 Prellenkirchen Ybbser Tor und Rathausplatz Weinhof Aufreiter SPAR Hainburg Telekom-Telefonzelle Dorfstraße 34, 3506 Krems-Angern Landstraße 124, 2410 Hainburg/Donau 3672 Maria Taferl SPAR Traismauer Hotel »Altes Kloster« Gasthaus »Nusserl« Gartenring 34A, 3133 Traismauer Fabriksplatz 1a, 2410 Hainburg/Donau Hauptstraße 36, 3375 Krummnußbaum Gasthof Heiß Gasthaus »Zur Fähre« Kremser Straße 5, 3470 Kirchberg am Wagram Zur Fähre 6, 3660 Klein-Pöchlarn Weitere E-Ladestationen in Niederösterreich finden Sie unter Bärndorfer Hütte Zwentendorf www.donau.com/e-mobil Dorfwirt Klein-Pöchlarn Sonnenweg, 3435 Zwentendorf Marktplatz 2, 3660 Klein-Pöchlarn Marktgemeinde Michelhausen Landhotel Wachau Tullner Straße 16, 3451 Michelhausen Luberegg 20, 3644 Emmersdorf an der Donau SPAR Tulln Hotel Donauhof Langenlebarner Straße 55, 3430 Tulln an der Donau 3644 Emmersdorf an der Donau 41 Rosenarcade Tulln E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG Parkplatz Emmersdorf an der Donau Hauptplatz 12, 3430 Tulln an der Donau 3644 Emmersdorf an der Donau Buchinger‘s Donauhotel Langenlebarn IN WIEN: Parkplatz Melk Wiener Straße 5, 3425 Langenlebarn Franz-Abbé-Gasse, 3390 Melk Hotel Tulbingerkogel Donaufritzi Wachau Touristik Bernhardt Tulbingerkogel 1, 3001 Mauerbach Donaupromenade, 1190 Wien Donau Altarm, 3390 Melk Stadtgemeinde Stockerau U4 Station Rossauer Lände Bushaltestelle Josef-Wolfik-Straße 1, 2000 Stockerau Rossauer Lände am Radweg, 1090 Wien Aggsteiner Bundesstr., 3642 Aggsbach-Dorf Stadtgemeinde Korneuburg Spar Gasthof »Goldenes Schiff« Hauptplatz 39, 2100 Korneuburg Engerthstraße 230A, 1020 Wien Mittergasse 5, 3620 Spitz Xlarge Radler Treff Spar Der Busch Durchstichstraße 1, 3420 Kritzendorf Bieberhaufenweg 117, 1220 Wien Donaulände 7, 3620 Spitz Stift Klosterneuburg Wien Energie Haus Wachau Touristik Bernhardt Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien Bahnhofstraße, 3620 Spitz Gästehaus Edelmann TU Wien Tourismusverein Spitz Rosenbergstraße 31, 2464 Göttlesbrunn Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien Mittergasse 3A, 3620 Spitz EUROSPAR Bruck/Leitha Wirtschaftskammer Österreich Landhof Burkhardt Ecoplus Park 4, 2460 Bruck/Leitha Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien Kremser Straße 19, 3620 Spitz Hauptplatz Bruck/Leitha MA 28 – Keplerplatz Gästehaus Mayer Weißenkirchen Hauptplatz 22, 2460 Bruck/Leitha Keplerplatz 10, 1100 Wien Marktplatz 20, 3610 Weißenkirchen in der Wachau

151 Gästehaus „Donautal“ – Vichtenstein Fischgasthof Aumüller – Obermühl Gasthof Jägerwirt – Au / Donau Landgasthof „Zur Schönen Wienerin“ Hotel Schloss Dürnstein – Dürnstein Hotel Anker – Klosterneuburg Tel.: +43 7714 63 10 Obermühl an der Donau Tel.: +43 7262 585 14 Marbach an der Donau Tel.: +43 2711 212, www.schloss.at Tel.: +43 2243 321 34, www.hotel-anker.at www.gaestehausdonautal.at Tel.: +43 7286 72 16, www.jaegerwirt-au.at Tel.: +43 7413 70 77, www.wienerin.co.at arte Hotel – Krems an der Donau Hotel Appartmenthaus Andrea www.fischgasthof.at „Zum goldenen Schiff“ Steininger e.U. - Camping, Pension Au an der Donau Donau-Rad-Hotel Wachauerhof Tel.: +43 2732 711 23, www.arte-hotel.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 250 22 Engelhartszell, Tel.: +43 7717 80 09 Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ Au / Naarn, Tel.: +43 7262 530 90 Marbach an der Donau www.hotelandrea.at Kolpinghaus Campus Krems www.goldenesschiff.co.at Obermühl an der Donau www.camping-audonau.at Tel.: +43 7413 70 35, www.wachauerhof.at Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 835 41 Hotel-Pension Alte Mühle Tel.: +43 7286 72 13 Die mit dem Bett+Bike-Gütesiegel Gasthof-Pension Luger Hotel-Restaurant „Goldenes Kreuz“ Hotel Rose – Maria Taferl www.kolpingkrems.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 377 88 www.gasthof-gierlinger.at Wesenufer (Neustift), Tel.: +43 7285 507 Grein, Tel.: +43 7268 316-0 Tel.: +43 7413 304, www.hotelrose.co.at www.hotel-altemuehle.at ausgezeichneten Betriebe heißen Steigenberger Hotel & Spa Krems www.gasthof-luger.co.at Rad-Hotel „Faustschlössl“ www.hotel-in-grein.at Radurlauber auch für nur eine Nacht Hotel Schlossgasthof Artstetten Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 710 10 Hotel-Pension Goldenberg Aschach/Feldkirchen, Tel.: +43 7233 74 02 Gasthof „Draxler“ – Niederranna Artstetten, Tel.: +43 7413 83 03 www.krems.steigenberger.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 260 90 willkommen, bieten sichere Aufbe- www.faustschloessl.at Tel.: +43 7285 511, www.donau-urlaub.at www.schlossgasthof.at www.hotel-goldenberg.at wahrungsplätze für die Fahrräder und WGD Donau Oberösterreich Hotel „Unter den Linden“ Hotel Garni/Vinothek Schwarzer Adler eine Trockenmöglichkeit für Kleidung Tourismus GmbH Gasthof-Pension „Schütz“ – Wesenufer Landhotel Wachau – Emmersdorf an Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 821 15 Hotel Residenz Schrannenhof – Klos- Ottensheim, Tel.: +43 7234 822 24 Tel.: +43 7718 72 08 der Donau, Tel.: +43 2752 725 72 www.udl.at terneuburg, Tel. +43-2243 32072 und Ausrüstung. Zudem helfen die Lindengasse 9, 4040 Linz, Austria www.schwarzeradler.ottensheim.at www.pension-schuetz.at www.pichler-wachau.com www.schrannenhof.at Gastgeber bei kleinen Pannen mit Tel. +43 732 72 77-800 KORREKTUREN AN HERRN ORTMAYR Hotel und Gasthof Klinglhuber Hotel Kolping – Linz Wesenufer Hotel & Seminarkultur Stierschneider’s Weinhotel Wachau Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 86960 Weingut Edelmann – Göttlesbrunn Werkzeug aus oder vermitteln den Fax +43 732 72 77-804 Tel.: +43 732 66 16 90 an der Donau – Wesenufer Spitz, Tel.: +43 2713 22 54 www.klinglhuber.com Tel.: +43 2162 84 55 Kontakt zum nächsten Fahrradhändler. [email protected] www.hotel-kolping.at Tel.: +43 7718 200 90 www.weinhotel-wachau.at www.edelmann.co.at Im Laufe des Jahres können Rad- www.donauradweg.at Weingut & Gästehaus Rosenberger www.hotel-wesenufer.at Jugendgästehaus Linz © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser Tourismus WGD Donau Oberösterreich © Barock-Landhof Burkhardt – Spitz Rohrendorf bei Krems, Tel.: +43 2732 83843 Hotel & Landgasthaus Marc Aurel urlauber unter www.bettundbike.de Tel.: +43 732 66 44 34 Pension Feiken – Wesenufer Tel.: +43 2713 23 56, www.burkhardt.at www.rosenbergerwein.at Petronell-Carnuntum schon vor Reiseantritt nach dem www.jugendherbergsverband.at Landgasthof Sengstbratl – Wallsee Tel.: +43 7718 75 06 Tel.: +43 2163 22 85, www.marcaurel.at passenden Bett+Bike-Betrieb an der Tel.: +43 7433 22 03 Hotel Weinquadrat – Weißenkirchen Pension zum Springbrunnen – Tulln www.pension-donaublick.at Hotel Florianerhof / Gasthof Erzherzog www.sengstbratl.at Tel.: +43 2715 200 08 Tel: +43 2272 63115, www.tenora.at Hotel Restaurant Stöckl Donau suchen. Zu jedem Betrieb gibt Donau Niederösterreich Franz Ferdinand – St. Florian www.weinquadrat.at Bad Deutsch-Altenburg Freizeitanlage Schlögen – St. Agatha Gasthof Böhm – Persenbeug-Gottsdorf Design-Hotel Römerhof**** – Tulln es einen Link zu dessen Homepage Tourismus GmbH Tel.: +43 7224 42 54-0 Tel.: +43 2165 623 37, Tel.: +43 7279 82 41 Tel.: +43 7412 589 30 Winzerhof Lehensteiner – Weißenkirchen Tel.: +43 2272 629 54 und Informationen wie auf Radfahrer Schlossgasse 3, 3620 Spitz/ Donau www.florianerhof.com www.gasthof-stoeckl.at www.freizeitanlage-schloegen.at www.gasthof-boehm.at Tel.: +43 2715 22 84 www.hotel-roemerhof.at zugeschnittene Serviceangebote, Tel. +43 2713 300 60 60 Gasthof-Pension „Zur Traube“ www.lehensteiner-wachau.at Gasthof „Zum Goldenen Anker“ Hotel Donauschlinge Babenbergerhof – Ybbs Pension Kirchenblick – Tulln Preise, Zahl der Zimmer oder Entfer- Fax +43 2713 300 60 30 Mauthausen, Tel.: +43 7238 20 23-0 Hainburg, Tel.: +43 2165 648 10 Haibach ob der Donau Tel. +43 7412 54334 Gartenhotel & Weingut Pfeffel – Dürn- Tel.: +43 664 9688717 www.gasthofzurtraube.info www.goldeneranker.at nung zum nächsten Bahnhof. [email protected], www.donau.com Tel.: +43 7279 82 12, www.donauschlinge.at www.babenbergerhof.at stein, Tel.: +43 2711 206, www.pfeffel.at www.kirchenblick-tulln.at 152 Gästehaus „Donautal“ – Vichtenstein Fischgasthof Aumüller – Obermühl Gasthof Jägerwirt – Au / Donau Landgasthof „Zur Schönen Wienerin“ Hotel Schloss Dürnstein – Dürnstein Hotel Anker – Klosterneuburg Tel.: +43 7714 63 10 Obermühl an der Donau Tel.: +43 7262 585 14 Marbach an der Donau Tel.: +43 2711 212, www.schloss.at Tel.: +43 2243 321 34, www.hotel-anker.at www.gaestehausdonautal.at Tel.: +43 7286 72 16, www.jaegerwirt-au.at Tel.: +43 7413 70 77, www.wienerin.co.at arte Hotel – Krems an der Donau Hotel Appartmenthaus Andrea www.fischgasthof.at „Zum goldenen Schiff“ Steininger e.U. - Camping, Pension Au an der Donau Donau-Rad-Hotel Wachauerhof Tel.: +43 2732 711 23, www.arte-hotel.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 250 22 Engelhartszell, Tel.: +43 7717 80 09 Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ Au / Naarn, Tel.: +43 7262 530 90 Marbach an der Donau www.hotelandrea.at Kolpinghaus Campus Krems www.goldenesschiff.co.at Obermühl an der Donau www.camping-audonau.at Tel.: +43 7413 70 35, www.wachauerhof.at Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 835 41 Hotel-Pension Alte Mühle Tel.: +43 7286 72 13 Die mit dem Bett+Bike-Gütesiegel Gasthof-Pension Luger Hotel-Restaurant „Goldenes Kreuz“ Hotel Rose – Maria Taferl www.kolpingkrems.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 377 88 www.gasthof-gierlinger.at Wesenufer (Neustift), Tel.: +43 7285 507 Grein, Tel.: +43 7268 316-0 Tel.: +43 7413 304, www.hotelrose.co.at www.hotel-altemuehle.at ausgezeichneten Betriebe heißen Steigenberger Hotel & Spa Krems www.gasthof-luger.co.at Rad-Hotel „Faustschlössl“ www.hotel-in-grein.at Radurlauber auch für nur eine Nacht Hotel Schlossgasthof Artstetten Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 710 10 Hotel-Pension Goldenberg Aschach/Feldkirchen, Tel.: +43 7233 74 02 Gasthof „Draxler“ – Niederranna Artstetten, Tel.: +43 7413 83 03 www.krems.steigenberger.at Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 260 90 willkommen, bieten sichere Aufbe- www.faustschloessl.at Tel.: +43 7285 511, www.donau-urlaub.at www.schlossgasthof.at www.hotel-goldenberg.at wahrungsplätze für die Fahrräder und WGD Donau Oberösterreich Hotel „Unter den Linden“ Hotel Garni/Vinothek Schwarzer Adler eine Trockenmöglichkeit für Kleidung Tourismus GmbH Gasthof-Pension „Schütz“ – Wesenufer Landhotel Wachau – Emmersdorf an Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 821 15 Hotel Residenz Schrannenhof – Klos- Ottensheim, Tel.: +43 7234 822 24 Tel.: +43 7718 72 08 der Donau, Tel.: +43 2752 725 72 www.udl.at terneuburg, Tel. +43-2243 32072 und Ausrüstung. Zudem helfen die Lindengasse 9, 4040 Linz, Austria www.schwarzeradler.ottensheim.at www.pension-schuetz.at www.pichler-wachau.com www.schrannenhof.at Gastgeber bei kleinen Pannen mit Tel. +43 732 72 77-800 KORREKTUREN AN HERRN ORTMAYR Hotel und Gasthof Klinglhuber Hotel Kolping – Linz Wesenufer Hotel & Seminarkultur Stierschneider’s Weinhotel Wachau Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 86960 Weingut Edelmann – Göttlesbrunn Werkzeug aus oder vermitteln den Fax +43 732 72 77-804 Tel.: +43 732 66 16 90 an der Donau – Wesenufer Spitz, Tel.: +43 2713 22 54 www.klinglhuber.com Tel.: +43 2162 84 55 Kontakt zum nächsten Fahrradhändler. [email protected] www.hotel-kolping.at Tel.: +43 7718 200 90 www.weinhotel-wachau.at www.edelmann.co.at Im Laufe des Jahres können Rad- www.donauradweg.at Weingut & Gästehaus Rosenberger www.hotel-wesenufer.at Jugendgästehaus Linz © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser Tourismus WGD Donau Oberösterreich © Barock-Landhof Burkhardt – Spitz Rohrendorf bei Krems, Tel.: +43 2732 83843 Hotel & Landgasthaus Marc Aurel urlauber unter www.bettundbike.de Tel.: +43 732 66 44 34 Pension Feiken – Wesenufer Tel.: +43 2713 23 56, www.burkhardt.at www.rosenbergerwein.at Petronell-Carnuntum schon vor Reiseantritt nach dem www.jugendherbergsverband.at Landgasthof Sengstbratl – Wallsee Tel.: +43 7718 75 06 Tel.: +43 2163 22 85, www.marcaurel.at passenden Bett+Bike-Betrieb an der Tel.: +43 7433 22 03 Hotel Weinquadrat – Weißenkirchen Pension zum Springbrunnen – Tulln www.pension-donaublick.at Hotel Florianerhof / Gasthof Erzherzog www.sengstbratl.at Tel.: +43 2715 200 08 Tel: +43 2272 63115, www.tenora.at Hotel Restaurant Stöckl Donau suchen. Zu jedem Betrieb gibt Donau Niederösterreich Franz Ferdinand – St. Florian www.weinquadrat.at Bad Deutsch-Altenburg Freizeitanlage Schlögen – St. Agatha Gasthof Böhm – Persenbeug-Gottsdorf Design-Hotel Römerhof**** – Tulln es einen Link zu dessen Homepage Tourismus GmbH Tel.: +43 7224 42 54-0 Tel.: +43 2165 623 37, Tel.: +43 7279 82 41 Tel.: +43 7412 589 30 Winzerhof Lehensteiner – Weißenkirchen Tel.: +43 2272 629 54 und Informationen wie auf Radfahrer Schlossgasse 3, 3620 Spitz/ Donau www.florianerhof.com www.gasthof-stoeckl.at www.freizeitanlage-schloegen.at www.gasthof-boehm.at Tel.: +43 2715 22 84 www.hotel-roemerhof.at zugeschnittene Serviceangebote, Tel. +43 2713 300 60 60 Gasthof-Pension „Zur Traube“ www.lehensteiner-wachau.at Gasthof „Zum Goldenen Anker“ Hotel Donauschlinge Babenbergerhof – Ybbs Pension Kirchenblick – Tulln Preise, Zahl der Zimmer oder Entfer- Fax +43 2713 300 60 30 Mauthausen, Tel.: +43 7238 20 23-0 Hainburg, Tel.: +43 2165 648 10 Haibach ob der Donau Tel. +43 7412 54334 Gartenhotel & Weingut Pfeffel – Dürn- Tel.: +43 664 9688717 www.gasthofzurtraube.info www.goldeneranker.at nung zum nächsten Bahnhof. [email protected], www.donau.com Tel.: +43 7279 82 12, www.donauschlinge.at www.babenbergerhof.at stein, Tel.: +43 2711 206, www.pfeffel.at www.kirchenblick-tulln.at 153 // MOBIL RUND UM DEN DONAURADWEG

Um Ihnen Ihre individuelle Reiseplanung zu Vollpreises (2. Klasse) der gewünschten Fahrtstrecke, Wer mit dem PKW anreist, hat mehrere Möglich- erleichtern, haben wir einige Informationen mindestens jedoch 2,- Euro. Zusätzlich können Sie keiten, diesen in Passau für die Dauer des Radur- zur An- und Abreise zusammengestellt. auch Wochen- oder Monatskarten für Ihr Fahr- laubes zu parken: rad erwerben. Mit dem Einfach-Raus-Radticket Parkplatz Passau | Tel +49 851 50017 Die Bahn ermöglicht bequemes Reisen – auch mit fahren Kleingruppen von zwei bis fünf Personen mit Globus Garage Passau | Tel +49 851 989000 168 dem Fahrrad. Nähere Informationen und Fahrplan- ihren Rädern zum günstigen Preis einen Tag in al- Tiefgarage im Best Western Amedia Hotel auskünfte erhalten Sie direkt bei der Deutschen Bahn len S-Bahn-, Regionalexpress- und Regionalzügen. Passau | Tel +49 851 988 420 www.bahn.de oder bei den ÖBB (Österreichische Mit Biking International sind Sie mit dem Rad ins Zentralgarage Passau | Tel +49 851 956510 Bundesbahnen) unter oebb.at sowie in der ÖBB App. Ausland unterwegs. Es kostet pauschal 12,– Euro Hotel Atrium | Tel +49 85 9886688 Der Rad Tramper Donau bietet besonders Rad- für jede Strecke. Bitte beachten Sie, dass die Parkgebühr vor Ort zu fahrern, die entlang der Donau von Passau über Linz bezahlen ist. nach Wien oder retour radeln die Möglichkeit, einen Fernverkehr: Im Fernverkehr (Railjet, Intercity, Teil der Strecke entspannt mit dem Zug zurück- Eurocity, Nightjet) ist für die Fahrradmitnahme Wer die Donau gemütlich bereisen möchte, zulegen. Informationen auf railtours.oebb.at oder aufgrund der begrenzten Stellplatzanzahl eine kann die Radtour auch mit einer Schifffahrt oebb.at/radtramper-donau. kostenpflichtige Reservierung zwingend erforderlich. kombinieren. Auch regionale Busse eigenen sich gut für die An- Informationen dazu erhalten Sie bei: reise zum Donauradweg – www.postbus.at Nahverkehr: Für die Fahrradmitnahme im Nahver- Donauschifffahrt Wurm & Noé kehr (S-Bahn, Regionalzug, Regionalexpress) ist www.donauschiffahrt.de Fahrradmitnahme bei den ÖBB (*) keine Reservierung möglich, sodass diese daher BRANDNER Schiffahrt | www.brandner.at Reservierung und Fahrkarte: Bei den ÖBB nur bei genügend freien Stellplätzen erfolgt. DDSG BLUE DANUBE | www.ddsg-blue-danube.at können Sie Ihr Fahrrad in den meisten Zügen des MS Stadt Wien | www.schiff-tulln.at Nah- und Fernverkehrs mitnehmen. Eine spezielle Passau ist der klassische Ausgangspunkt Fahrkarte erwerben Sie zum Preis von 10 % des für eine mehrtägige Tour entlang der Donau. * Änderungen vorbehalten, Preisstand Oktober 2018

154 Immer in Bewegung Mit Bahn und Rad zum Donauradweg

© ÖBB

© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser

ÖBB Radtramper Donau Der ÖBB Spezialzug für alle Radsportfans fährt täglich von 1. Mai bis 27. Oktober 2019 und bietet Platz für 75 Fahrräder.

© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser Tourismus © WGD Donau Oberösterreich © ÖBB

Detailinformationen und Fahrplanauszug unter oebb.at/radtramper-donau

155 Radfähren Querfähre Grein – Wiesen | Herr Handel Radinfostellen Tel +43(0)676/3402 600 | Mai/Sept. 9 – 18 Uhr, Juni/Juli/ Fähre Obernzell (D) Aug. 8 – 18 Uhr Info Passau | Tel +49(0)851/95598-17 Fahrplanauskunft: Tel +49(0)8591/8243 | Jochensteiner Str. Spitz – Arnsdorf | Tel +43(0)2713/2363 oder Info Obernzell | Tel +49(0)8591/9116-119 Mitte September bis Mitte Mai Mo – Fr 8:30 – 16:30 Uhr +43(0)2713/2248-0 | www.spitz-wachau.at | Mai – Sept. Haus am Strom | Tel +49(0)8591/912890 durchgehend, Sa/So/Feiertag kein Fährbestrieb Mo – Fr 6:30 – 19:15 Uhr, Sa, So & Ftg. 8 – 19:15 Uhr, Okt. – Info Engelhartszell | Tel +43(0)7717/8055-0 Mitte Mai bis Mitte September Mo – Fr 8:30 – 16:30 Uhr Apr. eingeschränkter Fährverkehr Info Feldkirchen | Tel +43(0)7233/7190 durchgehend, Sa/So/Feiertag 9:30 – 16.30 Uhr durchgehend Weißenkirchen – St. Lorenz | Tel +43(0)2715/2600 Info Eferding | Tel +43(0)7272/5555-160 Engelhartszell | Familie Feichtinger oder +43(0)2715/2232 | www.weissenkirchen-wachau.at Info Ottensheim | Tel +43(0)7234/82255-30 Tel +43(0)664/9937026 | April/Okt. 10 – 17 Uhr, Mai/Sept. 13. April – 1. Nov. Mo – Fr 9 – 12 & 13:30 – 18:30 Uhr, Sa/ Info Linz | Tel +43(0)732/7070 2009 9 – 17 Uhr, Juni 9 – 18 Uhr, Juli/Aug. 9 – 19 Uhr Info Enns | Tel +43(0)7223/82777 So/Ftg. 9 – 18:30 Uhr Au – Schlögen | Hotel Donauschlinge, Eva Gugler Info Perg | Tel +43(0)7262/53150-0 Rossatzbach – Dürnstein | www.faehre-wachau.at Tel +43(0)7279/8212 | Apr. 10 – 17 Uhr, Mai 9 – 18 Uhr, Juni – Info Mauthausen | Tel +43(0)7238/3860 Mai – Sept. tgl. 9:30 – 18 Uhr Aug. 9 – 19 Uhr, Sept. 9 – 18 Uhr, 1. – 26. Okt. 10 – 17 Uhr Info Mitterkirchen | Tel +43(0)7269/30373 Korneuburg – Klosterneuburg Au – Inzell | Fam. Pumberger | Tel +43(0)664/2801144 Info Bad Kreuzen | Tel +43(0)7266/6255-78 Tel +43(0)664/2155443 | Ende März – Anfang November Apr. 9 – 18 Uhr, Mai – Aug. 8 – 20 Uhr, Sept. – 26. Okt. Info Grein | Tel +43(0)7268/7055 Mo – Fr 7 Uhr – Sonnenuntergang, Sa/So/Ftg 8 Uhr – 9 – 18 Uhr Sonnenuntergang Längsfähre Schlögener Schlinge | Fam. Luger Orth an der Donau – Haslau | Hr. Wiesbauer, Info Ybbs | Tel +43(0)7412/552 33 Tel +43(0)699/11152578 | Mai – Juni 10 – 18 Uhr, Juli & Aug Tel +43(0)664/421 00 58, April–Ende Okt. tgl. 9 – 18 Uhr Info Melk | Tel. +43(0)2752/51160 9:30 – 19 Uhr, Sept. 10 – 18 Uhr | www.donaubus.at Info Emmersdorf | Tel +43(0)2752/70010 Kobling – Obermühl | Fischgasthof Aumüller Info Spitz | Tel +43(0)2713/2363 Erich Aumüller | Tel +43(0)7286/7216 | April/Okt. 9 – 17 Uhr, Kraftwerksübergänge Info Weissenkirchen | Tel +43(0)2715/2600 Mai/Sept. 8–18 Uhr | Juni – Aug. 8 – 19 Uhr Info Dürnstein | Tel +43(0)2711/200 Querfähre Untermühl | Fam. Knogler Jochenstein: Tel +43(0)50313/51391 | von 6 – 22 Uhr Info Krems | Tel +43(0)2732/82676 Tel +43(0)7273/6221 1. Mai – 31. Aug. 9 – 19 Uhr, 1. Sept. – Aschach: Tel +43(0)50313/51391 | Überquerung nicht möglich Info Traismauer | Tel +43(0)2783/8555 1. Okt. 9 Uhr – 18 Uhr Ottensheim – Wilhering: Tel +43(0)50313/51391 Info Tulln an der Donau | Tel +43(0)2272/67566 Untermühl-Felsensteig | Längsfähre durchgehend geöffnet Info Klosterneuburg | Tel +43(0)2243/32038 Tel +43(0)7273/6221 | Mai – Sept. 9 – 18 Uhr Abwinden – Asten: Tel +43(0)50313/51391 | 6 – 22 Uhr Ottensheim – Wilhering | Fr. Hagenauer Wallsee – Mitterkirchen: Tel +43(0)50313/51391 Info Wien | Tel +43(0)1/24555 Tel +43(0)664/9254916 | ganzjährig: Mo – Fr 6:15 – 19:15 Uhr, jederzeit möglich (auch mit PKW; alle 10 MINUTEN) Sa 6:30 – 19:15 Uhr, So/Ft 8–19:15 Uhr | 19:15 Uhr letzte Ybbs/Donau: Tel +43(0)7412/52612 oder 55233 | jeder- Info Orth an der Donau | Tel +43(0)2212/3555 Fahrt von Ottensheim; 19:20 Uhr letzte Fahrt von Wilhering zeit möglich (auch mit PKW) Info Bruck/Leitha | Tel +43(0)2162/62221 Mauthausen – Enns | Tel +43(0)7223/82777 Melk/Donau: Tel +43(0)2752/53281 | jederzeit möglich Info Petronell-Carnuntum | Tel +43(0)2163/3555-10 Fährenhandy +43(0)650/3915034 | Mai – Aug. 9 – 19 Uhr, Altenwörth: Tel +43(0)2277/24 10 | bei Tageslicht erlaubt Info Bad Deutsch Altenburg | Tel +43(0)2165/62900 Sept. 9 – 18 Uhr Greifenstein: Tel +43(0)2266/636 01 | von 6 – 21 Uhr Info Hainburg | Tel +43(0)2165/62111-400

156 Mind. 20% DONAU-CARD Ermäßigung bei rund 70 Partner- betrieben!

donaucard.info 2019

Sehenswürdigkeiten, Orte und Erlebnisse der DONAU-Card Das gesamte Angebot der Donauregion ist in der Vorteilsgeber- Broschüre aufgelistet: Da ist für jeden Geschmack das Passende dabei. • Donauschifffahrt • Linz-Card und Salzkammergut-Card – • Donau-Erlebnisausstellungen • Donau-Fähren zum Sonderpreis • Bade- und Wellnessspaß • Geführte Wanderungen am Donausteig • Donau-Barockklöster • Radverleihe am Donauradweg

Schon heute DONAU-Card um nur € 4,90 sichern. Erhältlich unter Tel. +43 732 72 77-800, www.donaucard.info 157 Schifffahrtsunternehmen

Besonders schön ist es, die Donau vom Schiff aus zu erleben, wie z.B. im Weltkulturerbe Wachau. Die Schiffe verkehren regelmäßig und bieten als besonderen Service einen Radtransport für Sie an. Kontaktieren Sie unsere Partner:

Donauschifffahrt Wurm & Noé Linienschifffahrt | Passau – Wien Tel +49(0)851/929292 | www.donauschifffahrt.eu Donau Touristik Tel +43(0)732/20 80-0 | www.donautouristik.com 2 1a Passau – Linz 1b 2 3 Linz – Wien BRANDNER Schiffahrt GmbH 12:00 09:00 ab Passau an 20:50 17:15 09:00 ab Linz Linienschifffahrt Melk – Krems 12:45 09:45 Obernzell 19:35 16:15 12:00 Grein Tel +43(0)7433/2590-21 | www.brandner.at 13:30 10:30 Engelhartszell 18:45 15:25 14:40 Melk 14:10 11:10 Schlögen 18:00 14:25 15:20 Spitz MS Stadt Wien 12:40 Aschach 16:15 16:00 Dürnstein Tel +(43)2272/68000-32 | www.schiff-tulln.at 14:10 an Linz ab 14:20 16:20 Krems DDSG Blue Danube -- an Wien Linienschifffahrt Melk – Krems Tel +43(0)1/58880 | www.ddsg-blue-danube.at

© ARGE Donau Österreich Weissenbrunner

158 BRANDNER Schiffahrt Wachau per Rad & Schiff

Wechseln Sie die Perspektive und kombinieren Sie Ihre Radtour mit einer erholsamen Schifffahrt.

Hauptabfahrtszeiten von April bis Oktober

10:05 10:40 11:05 11:40 13:00 ddsg-blue-danube.at Krems Dürnstein Weißenkirchen Spitz Melk +43 1 588 80 15:25 15:00 14:30 13:45

MS Austria - das Schiff mit der goldenen Krone • Radfahrer/innen herzlich willkommen RADFAHRER • Gep egtes Bordrestaurant mit regionalen Köstlichkeiten HERZLICH WILLKOMMEN AN BORD! • Lichtdurch utete Salons und große Panoramafenster Verbinden Sie Ihren Radausfl ug durch die Wachau mit einer Schifffahrt. • Großzügige sonnen.lounge am Freideck Krems ‹ › Dürnstein ‹ › Spitz ‹ › Emmersdorf ‹ › Melk Ab Krems: 10:15 / 13:10 / 15:45 • Ab Melk: 11:00 / 13:50 / 16:25 BRANDNER Schiffahrt | Tel. +43(0)74 33 25 90-21 | www.brandner.at

159 Unglaublich genussvoll.

Urlaubstage in Oberösterreich sind einfach köstlich. Was hier wächst und gedeiht, kommt frisch auf den Tisch. Jede Jahreszeit hat ihre saisonalen Schmankerl. Dafür steht das Genussland Oberösterreich: Regional produzierte Lebensmittel von erlesener Qualität, verarbeitet zu typischen Spezialitäten des Landes. genussland.at Jetzt die Vorfreude, und dann das Erlebnis.

En besonderes Donau- Erlebns bernachten n außergewhnlchen Donau(T)Raum- Zmmern n enzgartgen Gebuden Donau(T)Raum – unter desem Namen verbergen sch enzgartge Rumlchketen außergewhnlche Zmmer und Suten In desen Donau(T)Raum- Zmmern steht das Erleben von etwas Neuem und Enzgartgem m Vordergrund Wer kann schon von sch behaupten n enem Burgzmmer oder enem Stad„ urm bernachtet zu haben† All dese fasznerenden ‰bernachtungsmglchketen snd en dealer Ausgangspunkt um de obersterrechsche Donauregon mt all hren Face„ en zu entdecken und zu erleben Donau(T)Raum auswhlen und entauchen n den Mythos DonauŽ wwwdonauregonat/donautraum

Donau(T)Rume entlang der Donau ‘ Donau(T)Raum - Schlafen we Grafen Burg Clam n Klam ‘ Donau(T)Raum - Baumhotel Kopš ng ‘ Donau(T)Raum Aho n Engelhartszell ‘ Donau(T)Raum - Holz-Fassl Au/Donau ‘ Donau(T)Raum - Kepler-Zmmer Schloss Starhemberg Eferdng ‘ Donau(T)Raum m Schlssl Pstlngberg n Lnz ‘ Donau(T)Raum - Tp-Sute m IKUNA Naturressort Na„ ernbach ‘ Donau(T)Raum - Brucknerzmmer St› St Floran ‘ Donau(T)Raum - Turmhotel n Enns ‘ Donau(T)Raum - Herzh „ e Vchtensten ‘ Donau(T)Raum - Schloss M hldorf n Feldkrchen an der Donau DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA

Schlögener Schlinge © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser

162 DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA

Donauradweg bei Weißenkirchen © Andreas Hofer

163 AUTOFREI ENTLANG DER DONAU inzigartige Naturschauspiele, kulturelle Schätze, charmante Dörf- Eer und urbane Metropolen – an den Ufern der Donau reihen sich einmalige Besonderheiten wie eine Perlenkette aneinander, die ganz einfach auto- und somit auch stressfrei erreichbar sind. Die Donau gibt die Richtung vor und ebnet den Weg für eine Entdeckungsreise mit abwechslungsreichen Fortbewegungsmitteln.

Lass dich vom Donauraum bewegen und erkunde die europäische Lebensader aus vielfältigen Perspektiven – mit dem Zug oder Fahrrad an Land oder mit Kanu & Co. vom Wasser aus.

Hilfreiche Informationen zu einzelnen Perlen abseits der bekannten Hotspots und zu deren nachhaltigem Mobilitätsangebot finden Sie in der Broschüre „Blue Danube & Green Paths“. Die Broschüre gibt es kostenlos unter: www.donauregion.at/kataloge

Project co-funded by European Union Funds (ERDF, IPA)

www.interreg-danube.eu/ 164 approved-projects/transdanube-pearls DONAURADWEG MEINE PERSÖNLICHEN DONAUERLEBNISSE

165 DONAURADWEG MEINE PERSÖNLICHEN DONAUERLEBNISSE

166 AUCH AUF INSTAGRAM UNTER: @DONAUREGION @DONAUNIEDEROESTERREICH

167 DONAURADWEG MEINE PERSÖNLICHEN DONAUERLEBNISSE

168 AUCH AUF INSTAGRAM UNTER: @DONAUREGION @DONAUNIEDEROESTERREICH

169 // INHALT Engelhartszell ...... 25 Kirchberg am Wagram ...... 102 Neustadtl a. d. Donau ...... 74 St. Nikola ...... 69 Wolfsthal ...... 142 Engelhartstetten ...... 139 Klam ...... 57 Neustift ...... 21 St. Pantaleon-Erla ...... 62 Würmla ...... 106

Informationen Enns ...... 62 Kleinzell ...... 38 Niederkappel ...... 36 Stetteldorf am Wagram ...... 103 Ybbs an der Donau ...... 75

Ennsdorf ...... 62 Klein-Pöchlarn ...... 73 Oberkappel ...... 22 Steyregg ...... 52 Zeiselmauer-Wolfpassing ...... 115

Römische Spuren Esternberg ...... 24 Klosterneuburg ...... 121 Obernzell ...... 20 Stockerau ...... 120 Zelking-Matzleinsdorf ...... 77

am Donauradweg ...... 2–3 Enzersdorf an der Fischa ..... 126 Kopfing im Innkreis ...... 26 Obersiebenbrunn ...... 134 Stratzing ...... 100 Zwentendorf a. d. Donau ...... 107

Familienerlebnisse Erlauf ...... 76 Korneuburg ...... 121 Ottensheim ...... 41 Strengberg ...... 63 Informationen am Donauradweg ...... 4–5 Feldkirchen ...... 39 Königsbrunn am Wagram ...... 102 Orth an der Donau ...... 136 Traismauer ...... 105

Highlights Fels am Wagram ...... 101 Königstetten ...... 114 Passau ...... 18 Trautmannsdorf/Leitha ...... 127 Weitere Radwege in

am Donauradweg ...... 6–7 Fischamend ...... 125 Krems an der Donau ...... 97 Paudorf ...... 105 Tulbing ...... 114 Donau Niederösterreich ...... 147

Donaukarten OÖ/NÖ ...... 8 – 11 Freinberg ...... 24 Krems Süd ...... 105 Perg ...... 55 Tulln an der Donau ...... 111 Informationszentren in

Einleitung ...... 12–13 Furth bei Göttweig ...... 104 Krummnußbaum ...... 76 Persenbeug-Gottsdorf ...... 70 Untergriesbach ...... 21 Donau Niederösterreich ...... 148

Gedersdorf ...... 101 Langenrohr ...... 109 Petronell-Carnuntum ...... 140 Untersiebenbrunn ...... 134 Impressum ...... 149 Orte Göttlesbrunn-Arbesthal .. 128 Leiben ...... 73 Pfarrkirchen ...... 23 Vichtenstein ...... 24 E-Ladestationen ...... 150

Absdorf ...... 103 Götzendorf an der Leitha ... 125 Lembach ...... 36 Pöchlarn ...... 77 Waldhausen ...... 70 Bett+Bike Betriebe ...... 152

Aggsbach ...... 83 Grafenwörth ...... 101 Leonding ...... 47 Prellenkirchen ...... 141 Waldkirchen ...... 27 An- & Abreiseplanung ...... 154

Alkoven ...... 46 Gramastetten ...... 41 Leopoldsdorf i. Marchfelde . 136 Pupping ...... 45 Wallsee ...... 63 Radfähren ...... 156

Ardagger ...... 74 Grein an der Donau ...... 68 Linz ...... 58 Rohrau ...... 129 Weißenkirchen/Wachau ...... 86 Radinfostellen ...... 156

Artstetten-Pöbring ...... 72 Groß-Enzersdorf ...... 134 Mannersdorf/Leithagebirge 126 Rohrendorf bei Krems ...... 100 Wien ...... 123 Schifffahrtsunternehmen ... 158

Aschach ...... 43 Großriedenthal ...... 102 Mannsdorf an der Donau 134 Rossatz-Arnsdorf ...... 90 Wilhering ...... 47 Legende ...... 171

Asten ...... 60 Großweikersdorf ...... 103 Marbach an der Donau ...... 71 Scharndorf ...... 129

Atzenbrugg ...... 108 Haibach ...... 42 Marchegg ...... 137 Schönbühel-Aggsbach Dorf 89

Bad Kreuzen ...... 57 Hainburg/Donau ...... 142 Maria Laach am Jauerling .. 83 Schwechat ...... 125

Bad Deutsch-Altenburg ...... 140 Hartkirchen ...... 44 Maria Taferl ...... 71 Schwertberg ...... 54

Baumgartenberg ...... 56 Haslau-Maria Ellend ...... 127 Mautern an der Donau ...... 104 Senftenberg ...... 100

Berg ...... 143 Hinzenbach ...... 45 Mauthausen ...... 52 Sieghartskirchen ...... 109

Bergern/Dunkelsteinerwald.. 90 Hof am Leithaberge ...... 126 Melk ...... 88 Sitzenberg-Reidling ...... 106

Bratislava ...... 145 Hofamt Priel ...... 70 Michelhausen ...... 108 Spitz ...... 84

Bruck an der Leitha ...... 128 Hofkirchen ...... 22 Mitterkirchen ...... 55 St. Aegidi ...... 26

Dunkelsteinerwald ...... 90 Höflein bei Bruck/Leitha ...... 129 Muckendorf-Wipfing...... 115 St. Agatha ...... 30

Dürnstein ...... 87 Hundsheim ...... 141 Mühldorf ...... 84 St. Andrä-Wördern ...... 115

Eckartsau ...... 137 Judenau-Baumgarten ...... 108 Naarn ...... 53 St. Florian ...... 60

Eferding ...... 46 Kellberg-Thyrnau ...... 19 Natternbach ...... 28 St. Martin ...... 38 Donauradweg bei Naarn Emmersdorf/Donau ...... 82 Kirchberg ob der Donau ...... 37 Neukirchen am Walde ...... 30 St. Martin-Karlsbach ...... 75 © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Hochhauser

170 // LEGENDE Preisteil (allgemeine Beschreibung) Sämtliche Preise verstehen sich pro Person & Nacht. Piktogramme Ortsbeschreibung Piktogramme Betriebsbeschreibung Alle angeführten Preise sind exklusive Nächti- gungstaxe. Die Höhe der Nächtigungstaxe Infostelle Bettenanzahl Hotel und Ausnahmeregelungen entnehmen Sie Schlösser & Burgen bitte dem folgenden Link: Pension Privatzimmer www.niederoesterreich.at/taxen Stifte & Kirchen Die Nächtigungstaxen in Oberösterreich und Café Gasthof/Gasthaus Sehenswertes Gebäude Niederösterreich sind direkt im Folder bei den Kulturelle Sehenswürdigkeit Campingplatz Ferienwohnung Gemeindeinformationen angeführt. Museum Urlaub am Bauernhof Genießerzimmer Ü Übernachtung ohne Verpflegung Campingplatz ÜF Übernachtung mit Frühstück Jugendherberge | | Qualität Blumen | Sonnen | Edelweiß HP Halbpension Parken EZ Einzelzimmer Donausteig-Wirt Wirtshauskultur Sonstiges ® IRT DZ Doppelzimmer Fahrradbetrieb/-verleih 3Bett Dreibettzimmer fahrradfreundliche Unterkunft Fahrradwerkstätte 4Bett Vierbettzimmer Wandern & Walking Best of Wachau MZ Mehrbettzimmer (nicht spezifiziert) Baden & Wassersport Suite Suite Der Donauradweg wird E-Mobil! Ausflugsschifffahrt FW Ferienwohnung/Appartement Natur-Sehenswürdigkeit Betriebe oder Stand- Zuschläge orte, die kostenlose Würfel 50x50.indd 1 20.09.10 15:29 Linz AG Energie AG EVN Rastplatz (in Oberösterreich finden Sie Ladestationen für HP+€ Zuschlag für Halbpension Römerrastplätze vor) Elektro-Fahrräder EZ+€ Zuschlag für Einzelzimmer Römerspuren an der Donau in Oberösterreich anbieten: Gemeinde/Betrieb E-Verleih Wien Energie NT Nächtigungstaxe

171 WEITERE UNTERLAGEN ZUR PLANUNG IHRER DONAURADWEG-TOUR UND INFORMATIONEN ÜBER DIE DONAUREGIONEN SENDEN WIR IHNEN GERNE ZU.

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Donau Niederösterreich Tourismus GmbH WienTourismus A-4040 Linz, Lindengasse 9 A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 A-1030 Wien, Invalidenstraße 6 Tel. +43(0)732/72 77-800 Tel. +43(0)2713/30060-60 Tel. +43(0)1/24 555 | Fax +43(0)1/24 555-666 Fax +43(0)732/72 77-804 Fax +43(0)2713/30060-30 E-Mail: [email protected] | www.wien.info E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.facebook.com/WienTourismus www.donauradweg.at www.donau.com www.facebook.com/ooe.donauradweg www.facebook.com/donau.niederoesterreich

Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.

Unbenannt-1 1 07.07.2009 13:28:58