24. Jahrgang Freitag, den 7. August 2020

Nummer 16 UNS DÖRPER Woche 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land ACHTUNG !!!

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. August 2020 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 21. August 202 Nummer 16/Woche 32/Seite: 2 Uns Dörper 7. August 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungs- beamter Jan-Henrik Fechner 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiterin: Anne Sarau Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Pers./Org./ Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Einwohnermeldeamt, Personalwesen/ Gewerbeamt David Neumann 44 Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Janine Tensfeldt 46 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Ordnungs- u. Uns Dörper/Kanzlei Karen Kierig 57 Kindergartenangel. Kevin Schramm 47 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Ordnungs- u. Archiv Manfred Schmidt 61 Kindergartenangel. Monique Kluge 69 Archiv Dieter Harfst 61 Feuerwehrangelegenheiten Angelika Saalfeld 38 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team - Finanzen Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen Elke Hesse 20 Regionale- u. Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Dorfentwicklung Sören Grella 35 Gewässerpflegeverbände, Wasser/Abwasser Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Geschäftsführung Saskia Klobke 37 Steuern, Abgaben, Wasser/Abwasser Gewässerpflegeverbände Martin Sanchez 23 Kalkulationen Elfi Radig 36 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Bauanträge Alicia Kröger 30 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Baumaßnahmen, Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Ab/Wasser, Straßen Jascha Winter 64 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Wasser-/Abwasseranschlüs- se, Hochbaumaßnahmen Andrè Meyer 65 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Gemeindliche Liegenschaften Deike Rottgardt 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Montag - Dienstag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Freitag 07:00 - 14:00 Uhr Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Linus Wittich Medien KG, Tel.: 039931 579-38 Nummer 16/Woche 32/Seite: 3 Uns Dörper 7. August 2020 SCHIEDSAMTSBEZIRKE i Deutsche Rentenversicherung m AMT TRAVE-LAND Auskunfts- und Beratungsstellen Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprü- tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungs- chen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der zeiten geändert haben!!! persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Lübeck: Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Tel.: 0451 485-25450 reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Schiedsfrau: Sabine Blunk, Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Neumünster: Tel. 04550 1223 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster Stellvertreterin: n. n. Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsfrau: Rose Höppner, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Eichenweg 16, Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr OT Reinsbek, 23820 Pronstorf, Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Tel.: 04506 656 Stellvertreter: n. n. Oldenburg i. H.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04361 50819-0 Schackendorf): Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: Dieter Beuk, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04551 3382 Stellvertreter: Jörg Petersen, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04551 81312 Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Wasserbeschaffungsverband Tel.: 04555 1037 Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, Wakendorf I OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel.: 04555 7157337 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst (Glasau): sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stor- Schiedsmann: Sven Blank, marn sind: Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Technische Betreuung: Wasserwerker Tel.: 04527 9738508 Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Andreas Rohlf/Mario Vogel OT Sarau, 23719 Glasau, Telefon: 04550 985760 Tel.: 04525 496868 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Johanna Schlö- ke, Tel.: 04551 9908-24 Versichertenältester der Deutschen Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Saskia Klobke, Tel.: 04551 9908-36 Rentenversicherung Verbandsvorsteherin: Karin David, Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Tel.: 04550 656 • Kontenklärung • Rentenanträge/-beratung NOTDIENSTE: Versichertenältester Herr Broecker In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr (Tel.: 04551 8919225 oder 0173 6374594) Freitag ab 12:00 Uhr Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Freitag ab 15:00 Uhr keine Rentenberatung mehr statt. Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 16/Woche 32/Seite: 4 Uns Dörper 7. August 2020 Zweckverband Wasserversorgung Die „Rinkieker“ und „Kümmerer“ Geschendorf/Westerrade im Amt Trave-Land engagieren sich Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Wester- rade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden ehrenamtlich Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frisch- Als „Rinkieker“ möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- wasser. schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- - ganz nach Wunsch - oder als „Kümmerer“ Angebote der werke Lübeck. Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hilfen vermitteln, Verbandsvorsteherin, Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Silke Behrens Tel.: 04553 795 Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Saskia Klobke Tel.: 04551 9908-36 Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel.: 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel.: 04553 805 Ansprechpartnerin Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Petra Burmester Heino Boekhoff Tel.: 0174 9365678 Telefon: 04551 955112 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau KIS (Kontakt- u. Informationsstelle Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zustän- für Selbsthilfe) dig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Lübecker Straße 14 23795 Bad Segeberg Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel.: 04551 84472 Tel.: 04551 3005 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel.: 04551 9908-36 Mail: [email protected] Saskia Klobke www.kis-segeberg.de Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Sprechstunden: Mo., Mi. u. Fr. 9:00 - 12:30 Uhr Bereitschaftsdienst, Tel.: 04551 9090 und (sowie nach Vereinbarung) Wege-Zweckverband 0170 4134427

STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung)

Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 16/Woche 32/Seite: 5 Uns Dörper 7. August 2020

Gefunden LandFrauenVerein Bornhöved und Am 26. Juli 2020 wurde am Großen Segeberger See (Stipsdor- Umgebung e. V. fer Seite) eine Kinder-Umhängetasche (mit einer Jacke) gefun- den. Liebe Landfrauen, Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, Tel.: aufgrund des Coronavirus mussten wir leider einige Ver- 04551 9908-46. anstaltungen absagen. Am Dienstag, den 01. September 2020 geht es wieder los. Wir treffen uns um 18:00 Uhr zum geselligen Freizeitsport „Boulen“ auf dem Boulplatz in Bad Segeberg, Kastanienweg. Anmeldung bitte bis zum 22. Au- gust 2020 bei Christa Stamer, Tel.: 04557 981938. (Bitte Mundschutz mitbringen.) Am Mittwoch, den 30. September 2020 fahren wir zu Nor- Informationen zum Besuch tex nach Neumünster. Treffpunkt ist 14:00 Uhr am Ein- gang. Nach der gemeinsamen Kaffeetafel schauen wir hin- einer öffentlichen Sitzung ter die Kulissen des Modehauses. Diese Veranstaltung ist Aufgrund der Corona-Pandemie sind bei dem Besuch von öf- nur für Mitglieder. Anmeldungen nimmt Sigrid Niels-Rön- fentlichen Sitzungen in Ihrer Gemeinde unbedingt die gültigen nau, Tel.: 04323 1061, bis zum 21. September entgegen. Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. (Bitte Mundschutz mitbringen.) Die Sitzungen werden in der Regel in einem großen Raum Für beide Veranstaltungen werden Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dabei ist die Bestuhlung so aufgestellt, dass aus- gebildet. reichend Abstand gewahrt wird. Bitte verändern Sie die Anord- nung der Bestuhlung nicht. Die Beschaffenheit des Sitzungsraumes gibt die Anzahl an zu- lässigen Plätzen für die Öffentlichkeit vor. Es kann also durch- Ev.-luth. Kindergarten in Blunk aus vorkommen, dass nicht alle Interessierten zugelassen wer- den können. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Unser Kindergarten in Im Eingangsbereich des Sitzungsraumes besteht Masken- Blunk hat ab August 2020 pflicht. Auch während der Sitzung kann die Sitzungsleitung per eine neue Kindergarten- Hausrecht eine Maskenpflicht anordnen. leiterin, es ist Ute Ezazi. Für Desinfektionsmittel wird gesorgt sein. Bitte benutzen Sie es bei Eintritt in den Sitzungsraum. Sie ist schon über 30 Jah- Bitte tragen Sie sich in eine Anwesenheitsliste ein, wenn diese re im Kindergarten tätig im Eingangsbereich ausliegt. Ihre Daten werden nicht gespei- und wollte sich gerne chert und nach 4 Wochen vernichtet. noch einmal verändern, Die Liste dient ausschließlich dem Zweck mögliche Infektions- eine Kindergartenleitung ketten nachzuvollziehen. übernehmen. Die Gemeinde Blunk und Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! die Mitarbeiterinnen des Kindergartens, die Eltern und Kinder freuen sich Stellenausschreibung auf ein gutes Miteinan- der. Das Amt Trave-Land sucht zum Ausbil- Doch vorher mussten dungsbeginn am 01. August 2021 eine/einen wir uns von der bishe- Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum rigen Leitung, Sabine Ute Ezazi und Sabine Köster-Beyer (Bine) Köster-Beyer ver- am Kindergarten Verwaltungsfachangestellten abschieden. Es wurden - Fachbereich Kommunalverwaltung - viele, sehr viele liebe Geschenke, Worte und Blumen verteilt. Über Mindestvoraussetzung für die Einstellung ist ein Realschul- 10 Jahre hat sie im Ev.-luth. Kindergarten gearbeitet und es war abschluss oder eine gleichwertige Schulbildung. nicht immer einfach; jedoch jetzt aber haben wir einen sehr gut Weitere Informationen finden Sie unter http://amt-trave- angenommenen Kindergarten. land.de Ein neuer Lebensweg führt sie an die Nordsee-Küste und damit Bei Interesse übersenden Sie bitte Ihre aussagefähigen eine neue Aufgabe als Leitung eines größeren Kindergartens auf Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2020 an Sylt. Wir wünschen alles Gute. das Amt-Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Danke und herzlich willkommen! 23795 Bad Segeberg oder per E-Mail an: lena.meynerts@ amt-trave-land.de Wiebke Bock Bürgermeisterin Blunk Nummer 16/Woche 32/Seite: 6 Uns Dörper 7. August 2020 3. Die Vertragsparteien übertragen dem Zweckverband die Aufgabe der vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennut- zungsplan) für das gesamte Verbandsgebiet. 4. Die Stadt und die Gemeinde Fahrenkrug über- tragen dem Zweckverband die Aufgabe der verbindlichen Bauleitplanung (Bebauungspläne) gemäß Erster Teil Dritter Abschnitt des Baugesetzbuches hinsichtlich des Teils ihres jeweiligen Gemeindegebietes, der das Industriegebiet Hol- steinstraße beinhaltet. Die genaue Lage des Gebietes, für das die verbindliche Bauleitplanung auf den Zweckverband übertragen wird, ergibt sich aus der Karte, die als

Anlage 1 Bestandteil dieses Vertrages ist. 5. Die Stadt Bad Segeberg und die Gemeinde Schackendorf Bekanntmachung für die Gemeinden übertragen dem Zweckverband die Aufgabe der verbind- lichen Bauleitplanung für den Teil ihres jeweiligen Gemein- Fahrenkrug und Schackendorf degebietes, der das gemeinsame Gewerbegebiet an der Die Gemeinden Fahrenkrug und Schackendorf haben am beinhaltet. Die genaue Lage des Ge- 25.02.2016 mit den Städten Bad Segeberg und Wahlstedt den bietes, für das die Aufgabe der verbindlichen Bauleitpla- nachstehenden öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Errich- nung auf den Zweckverband übertragen wird, ergibt sich tung des Zweckverbandes Mittelzentrum geschlossen. Die in aus der Karte, die als dem Vertrag geregelte Bekanntmachung durch jede Gemeinde/ Stadt ist in der vorgeschriebenen Form nicht im Bekanntma- Anlage 2 chungsblatt Uns Dörper für die beiden Gemeinden erfolgt. Das Bestandteil dieses Vertrages ist. wird hiermit nachgeholt und der öffentlich-rechtliche Vertrag 6. Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Mittelzen- hiermit bekanntgemacht. trum werden eine einvernehmliche und interessengerechte Regelung zur Aufteilung der Kosten und des Gewerbesteu- Bad Segeberg, den 16.07.2020 eraufkommens für das Gewerbegebiet an der Bundesauto- bahn 21 (sogenannte Dreiecksfläche, siehe Anlage 2) und für künftige gemeinsame Gewerbegebiete durch öffentlich- rechtlichen Vertrag vereinbaren. 7. Die Vertragsparteien übertragen dem Zweckverband ferner die Aufgabe der Vorbereitung und Durchführung von Ent- wicklungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch für das Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Änderung gesamte Verbandsgebiet. des öffentlfch-rechtlichen Vertrages über die Errichtung 8. Die Vertragsparteien übertragen dem Zweckverband die Aufgabe der Niederschlagswasserbeseitigung von befe- des Zweckverbands Mittelzentrum stigten oder bebauten Flächen sowie die Schmutzwasser- zwischen beseitigung (Abwasserbeseitigung) für das gesamte Ver- 1. der Stadt Bad Segeberg, bandsgebiet. Die Beseitigung des Niederschlagswassers 2. der Stadt Wahlstedt, von öffentlichen Straßen ist hiervon nicht umfasst. 3. der Gemeinde Fahrenkrug und 9. Der Zweckverband erhält die Aufgabe, diejenigen Gebie- 4. der Gemeinde Schackendorf, jeweils vertreten durch den te zu erwerben, zu erschließen im Sinne des BauGB und Bürgermeister durch Veräußerung der Grundstücke zu vermarkten, für die § 1 dem Zweckverband die Aufgabe der verbindlichen Bauleit- Übertragung weiterer Aufgaben planung übertragen wurde. Dabei kann der Zweckverband (1) Die Vertragsparteien sind die Mitglieder des durch öffent- sich Dritter bedienen und Erschließungsverträge und son- lich-rechtlichen Vertrag der Vertragsparteien vom 24.01.1974 stige städtebauliche Verträge mit Dritten abschließen. (Errichtungsvertrag) errichteten Zweckverbands Mittelzentrum 10. Die Vertragsparteien übertragen dem Zweckverband (ZVM) mit Sitz in Bad Segeberg. schließlich die Aufgabe, die Maßnahmen der Vertragspar- (2) Durch diesen Vertrag ändern die Vertragsparteien den Er- teien mit überörtlichem Charakter, wie z. B. des Verkehrs, richtungsvertrag und alle späteren Verträge, mit denen der Er- der Kultur, Fragen der Schulen, der Sportstätten, des Ge- richtungsvertrag geändert wurde, nach Maßgabe der folgenden werbes und der Industrie, der Ver- und Entsorgung, zu ko- Klauseln gemäß § 5 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale ordinieren. Zusammenarbeit (GkZ). Soweit die nachstehend vereinbarten Insoweit werden die Vertragsparteien den Zweckverband bei Änderungen des Errichtungsvertrages Aufgaben betreffen, die der Willensbildung über solche Maßnahmen beteiligen. dem Zweckverband bereits durch den Errichtungsvertrag oder (4.)Die von den Vertragsparteien in die Verbandsversammlung durch nachfolgende Änderungsverträge wirksam übertragen des Zweckverbandes entsandten Vertreter sollen nach Maßga- wurden, dient dieser Vertrag der Klarstellung. Bestehende fi- be der Änderungen des Errichtungsvertrages die Verbandssat- nanzielle Regelungen, für das Industriegebiet Holsteinstraße, zung durch Beschluss derVerbandsversammlung ändern. werden demzufolge von diesem Vertrag nicht berührt, hn Üb- (5.)Die Veränderungen des Aufgabenbestandes des Zweck- rigen werden die betreffenden Aufgaben dem Zweckverband verbands machen auch Änderungen hinsichtlich der Wahr- durch diesen Vertrag erstmals übertragen. nehmung der Verwaltungs- und Kassengeschäfte erforderlich. (3) Die Vertragsparteien vereinbaren die Übertragung der nach- Hierzu treffen die Vertragsparteien die Regelungen, die sich folgend beschriebenen Aufgaben auf den ZVM: aus dem anliegenden Entwurf der Neufassung der S a t z u n g 1. Die Vertragsparteien übertragen dem Zweckverband die (Anlage 3) ergeben. Aufgabe, eine Gesamtkonzeption der städtebaulichen und § 2 wirtschaftlichen Entwicklung für das Verbandsgebiet zu ent- Inkrafttreten, Bekanntmachung wickeln. (1) Die Gemeindevertretungen der Vertragsparteien haben dem 2. Die Erfordernisse der Besiedlung, der gewerblichen und Abschluss dieses Vertrages zugestimmt. Der Vertrag tritt mit industriellen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, des Ver- seiner Unterzeichnung in Kraft. kehrs, der Land- und Forstwirtschaft, der Energie- und Was- (2) Der Vertrag ist von jeder der Vertragsparteien örtlich be- server- und -entsorgung, der Müllbeseitigung, der Land- kannt zu machen. Die Einzelheiten der örtlichen Bekanntma- schafts- und Heimatpflege und des Schutzes der Natur sind chung richten sich nach den jeweiligen Vorschriften der einzel- zu beachten. nen Vertragsparteien. Nummer 16/Woche 32/Seite: 7 Uns Dörper 7. August 2020

§ 3 Entwurf Zustimmung zur Änderung der Verbandssatzung Die Vertragsparteien stimmen durch diesen Vertrag zugleich Verbandssatzung des Zweckverbandes Mittelzentrum Bad gemäß § 17 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 16 GkZ Segeberg-Wahlstedt der Änderung der Verbandssatzung nach Maßgabe des Ent- Aufgrund des § 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale wurfs, der als Zusammenarbeit in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung Anlage 3 für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Verbandsver- Bestandteil dieses Vertrages ist, zu. sammlung vom ...... und mit Genehmigung des Landrates § 4 des Kreises Segeberg folgende Verbandssatzung des Zweck- Salvatorische Klausel, Kündigung verbandes Mittelzentrum Bad Segeberg-Wahlstedt erlassen: (1) Sofern einzelne Klauseln dieses Vertrages unwirksam sein § 1 sollten, bleiben die übrigen Klauseln davon unberührt. Die Ver- Rechtsnatur, Name, Sitz, Siegel tragsparteien verpflichten sich, die unwirksamen Klauseln durch solche zu ersetzen, die dem ursprünglich gewallten möglichst (1) Die Städte Bad Segeberg und Wahlstedt sowie die Gemein- nahe kommen. den Fahrenkrug und Schackendorf bilden einen Zweckverband (2) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Der Rechte der Vertragsparteien nach §127 LVwG bleiben unbe- Zweckverband führt den Namen „Zweckverband Mittelzentrum rührt. Bad Segeberg-Wahlstedt“. Er hat seinen Sitz in Bad Segeberg. (2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Beschäftigte, Beamtinnen und Beamte beschäftigen. (3) Der Zweckverband führt das Landessiegel mit der Inschrift „Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg-Wahlstedt“. § 2 Verbandsgebiet Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet der Verbandsmit- glieder. § 3 Aufgaben (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, eine Gesamtkonzepti- on der städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung für das Verbandsgebiet zu entwickeln. Dabei sind die Ziele der Landes- und Regionalplanung zu berücksichtigen. Nummer 16/Woche 32/Seite: 8 Uns Dörper 7. August 2020 (2) Die Erfordernisse der Besiedlung, der gewerblichen und in- chendes gilt für die Stellvertretenden. Für sie oder ihn und seine dustriellen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, des Verkehrs, oder ihre Stellvertretenden gelten die Vorschriften der Gemein- der Land- und Forstwirtschaft, der Energie- und Wasserver- und deordnung für ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürger- -entsorgung, der Müllbeseitigung, der Landschafts- und Heimat- meister entsprechend. pflege und des Schutzes der Natur sind zu beachten. § 6 (3) Der Zweckverband hat die Aufgabe der vorbereitenden Bau- Rechte und Pflichten der Verbandsmitglieder leitplanung (Flächennutzungsplan) für das gesamte Verbands- (1) Die Verbandsmitglieder fördern nach ihren Kräften die Arbeit gebiet. des Verbandes und tragen, auch soweit unmittelbar Rechts- (4) Die Stadt Wahlstedt und die Gemeinde Fahrenkrug übertra- pflichten nicht begründet sind, zur Erfüllung der Verbandsauf- gen dem Zweckverband die Aufgabe der verbindlichen Bauleit- gaben bei. planung (Bebauungspläne) gemäß Erster Teil Dritter Abschnitt (2) Die Verbandsmitglieder wirken durch ihre Vertreterinnen des Baugesetzbuches hinsichtlich des Teils ihres jeweiligen oder Vertreter in der VerbandsVersammlung an den vom Ver- Gemeindegebietes, der das Industriegebiet Holsteinstraße bein- band zu treffenden Entscheidungen mit. Die Verbandsmitglieder haltet. Die genaue Lage des Gebietes, für das die verbindliche haben das Recht darüber hinaus an den Verband mit Anträgen Bauleitplanung auf den Zweckverband übertragen wird, ergibt heranzutreten, über die die Verbandsversammlung in angemes- sich aus der Karte, die als sener Frist zu entscheiden hat. Anlage 1 (3) In Angelegenheiten, die Aufgaben des Verbandes berüh- Bestandteil dieser Satzung ist. ren, sind die Verbandsmitglieder verpflichtet, dem Verband auf (5) Die Stadt Bad Segeberg und die Gemeinde Schackendorf dessen Verlangen mündliche oder schriftliche Auskünfte zu er- übertragen dem Zweckverband die Aufgabe der verbindlichen teilen und Unterlagen zur Einsichtnahme zur Verfügung zu stel- Bauleitplanung für den Teil ihres jeweiligen Gemeindegebietes, len. Über Tatsachen, die für die Aufgaben des Verbandes von der das gemeinsame Gewerbegebiet an der Bundesautobahn Belang sein könnten, unterrichten die Verbandsmitglieder den 21 beinhaltet. Die genaue Lage des Gebietes, für das die Auf- Verband. gabe der verbindlichen Bauleitplanung auf den Zweckverband § 7 übertragen wird, ergibt sich aus der Karte, die als Einberufung der Verbandsversammlung Anlage 2 Die Verbandsversammlung ist von der Verbandsvorsteherin Bestandteil dieser Satzung ist. oder dem Verbandsvorsteher einzuberufen, so oft es die Ge- (6) Der Zweckverband hat ferner die Aufgabe der Vorbereitung schäftslage erfordert, mindestens jedoch einmal im Halbjahr. und Durchführung von Entwicklungsmaßnahmen nach dem Sie muss unverzüglich einberufen werden, wenn ein Drittel der Baugesetzbuch für das gesamte Verbandsgebiet. Mitglieder der Verbandsversammlung es unter Angabe des Be- (7) Der Zweckverband hat die Aufgabe der Niederschlagswas- ratungsgegenstandes verlangt. serbeseitigung von befestigten oder bebauten Flächen sowie § 8 die Schmutzwasserbeseitigung (Abwasserbeseitigung) für das Verbandsvorsteherin, Verbandsvorsteher gesamte Verbandsgebiet. Die Beseitigung des Niederschlags- (1) Der Verbandsvorsteherin oder dem Verbandsvorsteher ob- wassers von öffentlichen Straßen ist hiervon nicht umfasst. liegen die ihr oder ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben. (8) Der Zweckverband hat die Aufgabe, sämtliche Gebiete zu (2) Sie oder er entscheidet ferner über erwerben, nach den Bestimmungen des BauGB zu erschließen 1. Stundungen, und zu vermarkten, für die dem Zweckverband die Aufgabe der 2. den Verzicht auf Ansprüche des Zweckverbandes und die verbindlichen Bauleitplanung übertragen wurde. Dabei kann der Niederschlagung solcher Ansprüche, die Führung von Rechts- Zweckverband sich Dritter bedienen und nach dem BauGB son- streiten und den Abschluss von Vergleichen, soweit ein Betrag stige städtebauliche Verträge mit Dritten abschließen. von 12.500,00 € nicht überschritten wird, (9) Schließlich hat der Zweckverband die Aufgabe, die Maßnah- 3. die Übernahme von Bürgschaften, den Abschluss von Ge- men der Vertragsparteien mit überörtlichem Charakter, wie z. B. währverträgen und die Bestellung anderer Sicherheiten für des Verkehrs, der Kultur, Fragen der Schulen, der Sportstätten, Dritte sowie Rechtsgeschäfte, die dem wirtschaftlich gleich- des Gewerbes und der Industrie, der Ver- und Entsorgung, zu kommen, soweit ein Betrag von 75.000,00 € nicht überschritten koordinieren. Insoweit werden die Vertragsparteien den Zweck- wird. verband bei der Willensbildung über solche Maßnahmen betei- 4. den Erwerb von Vermögensgegenständen, soweit der Wert ligen. des Vermögensgegenstandes einen Betrag von 75.000,00 € § 4 nicht übersteigt, Organe 5. den Abschluss von Leasing-Verträgen, soweit der jährliche Organe des Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung Mietzins 12.500,00 € nicht übersteigt, und die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher. 6. die Veräußerung und Belastung von Zweckverbandsvermö- § 5 gen, soweit der Wert des Vermögensgegenstandes oder die Verbandsversammlung Belastung einen Wert von 75.000,00 € nicht über steigt, (1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeiste- 7. die unentgeltliche Veräußerung von Zweckverbandsvermö- rinnen und Bürgermeistern oder ihren Stellvertretenden im Ver- gen, Forderungen u.a. Rechte bis zu einem Wert von 12.500,00 hinderungsfall. €, (2) Die Verbandsmitglieder entsenden jeweils 5 weitere Vertre- 8. die Annahme von Schenkungen, Spenden und Erbschaften terinnen und Vertreter in die Verbandsversammlung. bis zu einem Wert von 125.000,00 €, (3) Jede weitere Vertreterin und jeder weitere Vertreter hat eine 9. die Anmietung und Anpachtung von Grundstücken und Ge- persönliche Stellvertreterin oder einen persönlichen Stellvertre- bäuden, soweit der jährliche Mietzins 12.500,00 € nicht über- ter. steigt. (4) Die von den Verbandsmitgliedern in die Verbandsversamm- 10. die Vergabe von Aufträgen nach VOB, VOL und VOF ein lung entsandten Vertreterinnen und Vertreter haben jeweils ei- schließlich der Vergabe von Architekten- und Ingenieurlei- ne Stimme. stungen (5) Die Verbandsversammlung wählt in ihrer ersten Sitzung un- § 9 ter Leitung des ältesten Mitglieds aus ihrer Mitte eine Vorsitzen- Ständige Ausschüsse de oder einen Vorsitzenden und zwei Stellvertretende. (1) Es wird ein Haupt- und Planungsausschuss als ständiger Die oder der Vorsitzende der Verbandsversammlung ist gleich- Ausschuss nach 12 Abs. 4-7 GkZ in Verbindung mit § 45 GO zeitig Verbandsvorsteherin oder Verbandsvorsteher, entspre- gebildet Die Verbandversammlung wählt aus ihrer Mitte Nummer 16/Woche 32/Seite: 9 Uns Dörper 7. August 2020 1. die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Haupt- und nahme an Sitzungen der Verbandsversammlung und der Planungsausschusses Ausschüsse und für ihre sonstigen Tätigkeiten für den Zweck- und verband ein Sitzungsgeld in Höhe von 25,00 €. 2. 7 weitere Mitglieder. (4) Die Stellvertretenden der Mitglieder der Verbandsversamm- Jede Mitgliedsgemeinde soll mit zwei stimmberechtigten Mit- lung erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung gliedern im Haupt- und Planungsausschuss vertreten sein. Die für die Teilnahme an Sitzung der Verbandsversammlung und Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher ist Mitglied der Ausschüsse im Vertretungsfall ein Sitzungsgeld in Höhe des Haupt- und Planungsausschusses ohne Stimmrecht. von 25,00 €. (2) Der Haupt- und Planungsausschuss entscheidet über: (5) Die ehrenamtliche Verbandsvorsteherin oder der ehrenamt- 1. Den Verzicht auf Ansprüche des Zweckverbandes und liche Verbandsvorsteher erhält eine Aufwandsentschädigung die Niederschlagung solcher Ansprüche, die Führung von als monatliche Pauschale in Höhe von 242,00 Eure. Ist die Rechtsstreiten und den Abschluss von Vergleichen ab Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher zugleich Mit- einem Betrag von 12.500,00 € bis zu einem Betrag von glied der Verbandsversammlung oder Stellvertretender eines 25.000,00 €. Mitglieds der Verbandsversammlung, so erhält er oder sie die 2. Die Übernahme von Bürgschaften, den Abschluss von Ge- Aufwandsentschädigung nach diesem Absatz neben dem Sit- währverträgen und die Bestellung anderer Sicherheiten für zungsgeld nach Abs. 3 oder 4. Dritte sowie Rechtsgeschäfte, die dem wirtschaftlich gleich (6) Die 1. Stellvertretende oder der 1. Stellvertretende der Ver- kommen, ab einem Betrag von 75.000,00 € bis zu einem bandsvorsteherin oder des Verbandsvorstehers erhält eine Auf- Betrag von 150.000,00 €. wandsentschädigung als monatliche Pauschale in Höhe von 3. Den Erwerb von Vermögensgegenständen ab einem Be- 24,00 Euro. Abs. 5 Satz 2 gilt entsprechend. trag von 75.000,00 € bis zu einem Betrag von 150.000,00 €. (7) Die 2. Stellvertretende oder der 2. Stellvertretende der 4. Den Abschluss von Leasingverträgen ab einem Mietzins Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorsteher erhält eine von jährlich 12.500,00 € bis zu einem Mietzins von jährlich anlassbezogene Aufwandsentschädigung für jeden Tag der 25.000,00 €- Vertretung in Höhe von 6,00 Euro täglich. Abs. 5 Satz 2 gilt ent- 5. Die Veräußerung und Belastung von Zweckverbandsver- sprechend. mögen ab einem Wert von 75.000,00 € bis zu einem Wert (8) Die Vorsitzenden der Ausschüsse erhalten eine Aufwand- von 150.000,00 €. sentschädigung als monatliche Pauschale in Höhe von 15,50 6. Die unentgeltliche Veräußerung von Zweckverbandsvermö- Euro. Abs. 5 Satz 2 gilt entsprechend. gen, Forderungen u.a. Rechte ab einem Wert von 12.500,00 (9) Der durch die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder die eh- € bis zu einem Wert von 25.000,00 €. 7. Die Annahme von Schenkungen, Spenden und Erbschaf- renamtliche Tätigkeit entgangene Arbeitsverdienst aus unselb- ten ab einem Wert von 125.000,00 € bis zu einem Wert von ständiger Arbeit wird auf Antrag in der nachgewiesenen Höhe 250.000,00 €. gesondert ersetzt. Ferner wird der auf den entgangenen Ar- 8. Die Anmietung und Anpachtung von Grundstücken und Ge- beitsverdienst entfallende Arbeitgeberanteil zur Sozialversiche- bäuden ab einem Mietzins von jährlich 12.500,00 € bis zu rung erstattet, soweit dieser zu Lasten der oder des Entschädi- einem Mietzins von jährlich 25.000,00 €. gungsberechtigten an den Sozialversicherungsträger abgeführt 9. Die Vorbereitung der Beratungen und Beschlüsse der Ver- wird. bandsversammlung, insbesondere hinsichtlich von Be- (10) Selbständige erhalten auf Antrag gesondert für den durch ratungs- und Beschlussgegenständen, die die in die Zu- die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder die ehrenamtliche ständigkeit des Zweckverbandes fallende Bauleitplanung Tätigkeit entstandenen Verdienstausfall eine Verdienstaus- betreffen. fallentschädigung, deren Höhe je Stunde im Einzelfall auf der 10. Die Prüfung des Jahresabschluss und den Lagebericht mit Grundlage des glaubhaft gemachten Verdienstausfalles nach allen Unterlagen gemäß § 14 Abs. 1 GkZ in Verbindung mit billigem Ermessen festgesetzt wird. Der Höchstbetrag der Ver- § 95 n GO. dienstausfallentschädigung beträgt je Stunde 25,00 € und je (3) Stellvertretung: Tag 200,00 €. Die Verbandsversammlung wählt für jedes Ausschussmitglied (11) Personen, die einen Haushalt mit mind. 2 Personen füh- eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Die Stellvertre- ren und nicht oder weniger als 20 Stunden pro Woche erwerbs- tenden vertreten die Ausschussmitglieder im Verhinderungsfal- tätig sind, erhalten gesondert für die durch die Wahrnehmung le. des Ehrenamtes oder die ehrenamtliche Tätigkeit bedingte Ab- (4) Dem Ausschuss wird die Entscheidung über die Befangen- wesenheit vom Haushalt auf Antrag für jede volle Stunde der heit ihrer Mitglieder und der nach § 12 Abs. 7 GkZ in Verbin- Abwesenheit eine Entschädigung. Der Stundensatz dieser Ent- dung mit § 46 Abs. 9 GO an den Ausschusssitzungen teilneh- schädigung beträgt 12,50 €. Statt einer Entschädigung nach menden Personen übertragen. Stundensätzen werden auf (5) Dem Haupt- und Planungsausschuss wird die Befugnis als Antrag die angefallenen notwendigen Kosten für eine Vertre- oberste Dienstbehörde der Verbandsvorsteherin oder des Ver- tung im Haushalt ersetzt. bandsvorstehers nach § 5 Abs. 6 GkZ in Verbindung mit § 27 (12) Leistungen nach den Abs. 9-11 werden nur gewährt, so- Abs. 4 GO übertragen. Er hat keine Disziplinarbefugnis. weit die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder die ehrenamtliche § 10 Tätigkeit in den Fällen der Abs. 9 und 10 während der regelmä- Ehrenamtliche Tätigkeit ßigen Arbeitszeit und in den Fällen des Abs. 11 während der (1) Die Mitglieder der Verbandsversammlung und der Aus- regelmäßigen Hausarbeitszeit erforderlich ist. Die regelmäßige schüsse sind ehrenamtlich tätig. Für ihre Tätigkeit gelten die Arbeitszeit und die regelmäßige Hausarbeitszeit Vorschriften für Gemeindevertreterinnen und -Vertreter entspre- sind individuell zu ermitteln. chend, soweit nicht das Gesetz über kommunale Zusammenar- (13)Die nachgewiesenen Kosten einer durch die Wahrneh- beit etwas anderes bestimmt. mung des Ehrenamtes oder der ehrenamtlichen Tätigkeit er- (2) Die Mitglieder der Verbandsversammlung werden von der forderlichen entgeltlichen Betreuung von Kindern, die das 14. oder dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung durch Lebensjahr noch nicht vollendet haben, oder pflegebedürftiger Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegen- Familienangehöriger werden auf Antrag gesondert erstattet. Di- heiten verpflichtet und in ihre Tätigkeit eingeführt. es gilt nicht für Zeiträume, für die Entschädigungen nach Abs. (3) Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten nach 12 gewährt wird. Maßgabe der Landesverordnung über Entschädigungen in (14)Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich täti- kommunalen Ehrenämtern (EntschVO) vom 19.03.2008 (GVO- gen Bürgerinnen und Bürgern werden die Fahrkosten innerhalb BI. 2008, 150), in der jeweils gültigen Fassung, für die Teil- des Verbandsgebietes nicht erstattet. Nummer 16/Woche 32/Seite: 10 Uns Dörper 7. August 2020 (15) Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger erhalten bei § 14 Dienstreisen außerhalb des Verbandsgebietes Reisekostenver- Deckung des Finanzbedarfs und Verteilung der gütung nach den für die Beamtinnen und Beamten geltenden Folgekosten Grundsätzen. (1) Der Zweckverband erhebt zur Deckung seiner allgemeinen Verwaltungskosten (persönliche und sächliche Verwaltungsko- § 11 sten) von seinen Mitgliedern eine Umlage, soweit seine son- Verarbeitung personenbezogener Daten stigen Einnahmen nicht ausreichen. Die Verbandsmitglieder Der Zweckverband ist für die Zahlung von Entschädigungen haben die Umlage nach folgenden Vomhundertsätzen aufzu- und um Gratulationen auszusprechen berechtigt, Namen, An- bringen: schrift, Funktion, Kontoverbindung, Tätigkeitsdauer und Ge- burtsdatum der Mitglieder der Verbandsversammlung sowie der a) Bad Segeberg 59 vom Hundert sonstigen Ausschussmitglieder bei dem Betroffenen gemäß § b) Wahlstedt 37 vom Hundert 13 und 26 LDSG zu erheben und in einer ‘Überweisungs- sowie c) Fahrenkrug 3 vom Hundert einer Mitgliederdatei zu speichern. d) Schackendorf 1 vom Hundert Die Städte Bad Segeberg und Wahlstedt übernehmen die Hälf- § 12 te der allgemeinen Verwaltungskosten für die Gemeinden Fah- Verbandsverwaltung renkrug und Schackendorf entsprechend der Regelung zu § 3 (1)Das für die Gemeinden und Städte geltende Beamten-, Ar- Abs. 1 Ziffer 3 a des Vertrages über die Aufhebung des Ver- beits- und Tarifrecht findet auf die Mitarbeiterinnen und Mitar- trages über die Vereinigung der Städte Bad Segeberg und beiter des Zweckverbandes entsprechend Anwendung. Wahlstedt sowie der Gemeinden Fahrenkrug und Schacken- (2) Die Mitgliedsgemeinden stellen durch geeignete personelle, dorf, Kreis Segeberg. soziale und organisatorische Maßnahmen sicher, dass der (2) Für die sonstigen Ausgaben, die innerhalb des Haushalts Zweckverband die ihm übertragenen Aufgaben sachgerecht des Zweckverbandes abgewickelt werden, erhebt der Zweck- wahrnehmen kann. Insbesondere stellen die dem Zweckver- verband eine Umlage. Sie wird von der Verbandsversammlung band angehörenden Städte sicher, dass Mitarbeiterinnen und im Rahmen der jährlichen Haushaltssatzung festgesetzt. Soweit Mitarbeiter aus Bereichen, die dem Verband übertragen wer- die Ausgaben nicht durch Finanzierungshilfen Dritter gedeckt den, ihre Arbeits- bzw. Dienstleistung für den Zweckverband er- sind, werden sie nach dem Verhältnis des Nutzens der Ver- bringen. Die Städte sind dafür verantwortlich, dass Weisungen bandsmitglieder verteilt. der Verbandsvorsteherin bzw. des Verbandsvorstehers, deren Für die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen haben die Städ- Umsetzung in ihrem Verantwortungsbereich liegt, ausgeführt te Bad Segeberg und Wahlstedt sowie die Gemeinden Fahren- werden. Die Kosten der jeweiligen Arbeitsplätze (Absätze 3 krug und Schackendorf die Umlage nach folgenden Vomhun- und 4) hat der Verband zu erstatten. Als Kosten eines Arbeits- dertsätzen aufzubringen: platzes in diesem Sinne gelten die Kosten eines Arbeitsplatzes nach der jeweils geltenden Materialie der KGSt mit den 2 Ele- a) Entwicklungsmaßnahme nach dem BauGB: Entwicklungsbereich „Industriegebiet menten Personalkosten und Sachkosten eines Büroarbeits- Mittelzentrum Bad Segeberg-Wahlstedt“ 48:49: 2: 1 platzes. Die Personalkosten werden jährlich im Rahmen der b) Erwerb und Erschließung des Haushaltsplanung ermittelt und angepasst. Industriegebietes Mittelzentrum (3) Die Stadt Bad Segeberg führt für den Zweckverband die Bad Segeberg-Wahlstedt 48:49:2 : 1 Verwaltungsgeschäfte und die Aufgaben der Finanzbuchhal- tung. Hierzu gehören auch die Koordination der Verbandstätig- (3) Für künftige Entwicklungsmaßnahmen nach dem BauGB, keiten und die Gremienbetreuung. dem Erwerb und für Erschließungen werden die Mitgliedsge- hiervon abweichend nimmt der Zweckverband für die nach- meinden eine einvernehmliche und interessengerechte Rege- stehend genannten Aufgaben und Tätigkeiten die Mitarbei- lung zur Aufteilung der Kosten durch öffentlich-rechtlichen Ver- terinnen und Mitarbeiter der genannten Mitgliedsstädte in trag vereinbaren. Anspruch: § 15 a) Abwasserbeseitigung (§ 3 Abs. 7) Bad Segeberg Verträge mit Mitgliedern der Verbandsversammlung b) Aufstellung und Neuaufstellung des Verträge des Zweckverbandes mit Mitgliedern der Zweckver- Flächennutzungsplans (§ 3 Abs. 3) Bad Segeberg bandsversammlung und juristischen Personen, an denen Mit- c) Änderungen des Flächennutzungsplanes glieder der Verbandsversammlung beteiligt sind, sind ohne Ge- in den Gebieten der Stadt Bad Segeberg, nehmigung der Verbandsversammlung rechtsverbindlich, wenn der Gemeinde Fahrenkrug und der sie sich innerhalb einer Wertgrenze von 10.000.- €, bei wieder- Gemeinde Schackendorf (§ 3 Abs. 3) Bad Segeberg kehrenden Leistungen von monatlich 1.000.- € halten. Ist dem d) Änderungen des Flächennutzungsplanes Abschluss eines Vertrages eine Ausschreibung vorangegangen im Gebiet der Stadt Wahlstedt (§ 3 Abs. 3) Wahlstedt und der Zuschlag nach Maßgabe der Vergabe- und Vertrags- e) Erwerb, Erschließung und Vermarktung ordnung für Leistungen oder Vergabe- und Vertragsordnung für sowie verbindliche Bauleitplanung für das Bauleistungen oder der Vergabeordnung für freiberufliche Leis- gemeinsame Gewerbegebiet an der Bun- tungen erteilt worden, so ist der Vertrag ohne Genehmigung desautobahn 21 (§ 3 Abs. 5 und § 3 Abs. 8) Bad Segeberg der Verbandsversammlung rechtsverbindlich, wenn er sich in- f) Erwerb, Erschließung und Vermarktung nerhalb einer Wertgrenze von 10.000.- €, bei wiederkehrenden sowie verbindliche Bauleitplanung für das Leistungen von monatlich 1.000.- €, hält. Industriegebiet „Holsteinstraße“ (§ 3 Abs. 4 § 16 und § 3 Abs. 8) Wahlstedt Verpflichtungserklärungen g) Entwicklungsmaßnahmen nach dem Verpflichtungserklärungen zu Geschäften, deren Wert 50.000.- BauGB (§ 3 Abs. 6) Bad Segeberg €, bei wiederkehrenden Leistungen monatlich 2.500.- €, nicht h) Wirtschaftsentwicklung im Verbandsgebiet übersteigt, sind rechtsverbindlich, auch wenn sie nicht den (§ Bad Segeberg 3 (9) VS) Bad Segeberg Formvorschriften des § 11 Abs. 2 und 3 GkZ entsprechen. § 13 § 17 Haushalts- und Wirtschaftsführung des Zweckverbandes Änderungen der Verbandssatzung Für die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Zweckver- Eine Änderung des § 1 Abs. 1 Satz 1, der §§ 3 und 14 dieser bandes gelten die Vorschriften des Gemeinderechts entspre- Satzung bedarf unbeschadet der Regelung in § 16 GkZ der Zu- chend. stimmung sämtlicher Verbandsmitglieder. Nummer 16/Woche 32/Seite: 11 Uns Dörper 7. August 2020 § 18 Aufnahme neuer Verbandsmitglieder Zur Aufnahme eines neuen Verbandsmitgliedes bedarf es ne- ben der Satzungsänderung nach § 17 eines öffentlich-rechtli- chen Vertrages zwischen dem Zweckverband und dem aufzu- nehmenden Mitglied. § 19 Ausscheiden von Verbandsmitgliedern und Aufhebung des Zweckverbandes (1) Jedes Verbandsmitglied kann den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Mitgliedschaft im Zweckverband unter den Voraussetzungen des § 127 LVwG mit einer Frist von 12 Mo- naten zum Jahresende kündigen. Mit dem Ausscheiden des Verbandsmitglieds gehen alle Rechte und Pflichten des Ver- Sitzung der Gemeindevertretung bandsmitglieds im Zweckverband unter; Vermögensvor- und -nachteile sind durch eine Vereinbarung nach § 6 GkZ auszu- der Gemeinde Geschendorf gleichen. (2) Der Zweckverband wird aufgelöst, wenn die Vorausset- am Montag, den 10.08.2020 um 19:00 Uhr, zungen für den Zusammenschluss entfallen sind. Die Ver- Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“, Dorfstr. 49 bandsmitglieder vereinbaren die Auflösung durch öffentlich- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- rechtlichen Vertrag. such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- (4) Wird der Zweckverband aufgelöst, so vereinbaren die Ver- bandsmitglieder eine Vermögensauseinandersetzung. Die lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Vereinbarung hat zu berücksichtigen, in welchem Umfange Tagesordnung: die Verbandsmitglieder zur Deckung des Finanzbedarfs des Zweckverbandes beigetragen haben. (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der § 20 Beschlussfähigkeit Rechtsstellung des Personals bei der Auflösung des 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Zweckverbandes Gemeindevertretung vom 02.12.2019 Die Abwicklung der Dienst- und Versorgungsverhältnisse der 3 Berichte Beamtinnen, Beamten und Beschäftigte des Zweckverbandes 4 Haushaltsüberschreitungen 2020 erfolgt bei einer Auflösung oder einer Änderung der Aufgaben 5 Einstellung der Zahlung der Zuschüsse für nach einer Vereinbarung zwischen den Verbandsmitgliedern. Tagespflegepersonen Die Vereinbarung soll vorsehen, dass die Beamtinnen, Beam- 6 Kanalsanierungen und Straßenbau in der Twiete und ten und Beschäftigten von den Verbandsmitgliedern oder ihren in der Lindenstraße Rechtsnachfolgern anteilmäßig unter Wahrung ihres Besitz- 7 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass standes übernommen werden. Die Vereinbarung ist Bestand- einer Stellplatzsatzung teil des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Auflösung des 8 Auftragsvergabe Parkplatzgestaltung Lindenhof und Zweckverbandes. Eingangsbereich Lindenstraße § 21 9 Photovoltaikanlagen an der A20 - Beratung und Veröffentlichungen Vorbereitung einer Einwohnerversammlung (1) Satzungen des Zweckverbandes werden über die Internet- 10 Einführung in das Bauordnungsrecht 11 Bau- und Grundstücksangelegenheiten darstellung des Zweckverbandes Mittelzentrum Bad Segeberg- 12 Einwohnerfragezeit Wahlstedt (www.zvm-badsegeberg-wahlstedt.de) unter Angabe 13 Verschiedenes des jeweils aktuellen Pfades bekannt gemacht, soweit nicht ge- 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten setzlich etwas anderes bestimmt ist. Die Bekanntmachung ist Beschlüsse bewirkt mit Ablauf des Tages, an dem sie im Internet verfügbar ist. Der Bürgermeister (2) Auf die Bereitstellung im Internet ist in der Segeberger Zei- gez. Dirk Wacker tung und in der Lokalausgabe „Segeberger Nachrichten“ der Lübecker Nachrichten hinzuweisen. (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen und Verzeichnissen ist in Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung August sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- 22. August 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wakenitz- siegel zu vermerken. Schifffahrt von Lübeck aus. (4) Andere gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen er- Anmeldungen bis zum 17.08.2020 bei folgen ebenfalls in der Form des Absatzes 1, soweit nicht etwas Christiane Blunk, 04553 1443 oder anderes bestimmt ist. E-Mail: [email protected] - siehe auch § 22 unter Gemeinde Pronstorf Inkrafttreten Die Verbandssatzung tritt mit dem XX.XX.XXXX in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 30.06.2003, zuletzt geändert durch Satzung am 12.12.2014, außer Kraft. Die Genehmigung nach § 5 Abs. 5 GkZ wurde mit Verfügung Die nächste des Landrates des Kreises Segeberg vom XX.XX.XXXX erteilt. Ausgabe Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist be- kanntzumachen. erscheint am Bad Segeberg, XX.XX.XXXX ����������������������������������������������������������������������������� L.S. 21. August 2020. Verbandsvorsteher Foto: pixabay.com Nummer 16/Woche 32/Seite: 12 Uns Dörper 7. August 2020 Veranstaltungen in der Gemeinde Weiterhin bestehen Einschränkungen und Auflagen zum Durch- führen von Veranstaltungen. So wird das Brunnenfest in diesem Jahr nicht stattfinden und das Seniorenfrühstück musste abge- sagt werden. Nur allzu verständlich ist aber der Wunsch vieler Bürger*innen, sich auch mal wieder in der Gemeinschaft treffen zu können. Jetzt kann aber eine erste Veranstaltung angeboten werden. Die Mitglieder des Kulturausschusses haben sich auf ihrer Sitzung dafür ausgesprochen, am Samstag, 08. August ab 15:00 Uhr ein Picknick anzubieten. Auf dem Rasenplatz vor dem Pastorat werden Tische und Bänke aufgestellt und laden zu einer gemütlichen Kaffeerunde im Freien ein. Jeder bringt sich seinen Kuchen und Kaffee selber mit, gerne auch zum gegenseitigen Austausch und Probieren. Stellenausschreibung Wichtig: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, Ansprech- partner sind Barbara Henschke, Tel.: 04525 2586 oder Ulrike Für unseren kommunalen Kindergarten in Horstmann, Tel.: 04525 3891 23719 Glasau, OT Sarau, Enge Straße 3, suchen wir zum 01.10.2020 oder später Gemeinsame Mahlzeit eine/n Sozialpädagogische/n Assistentin/Assistenten (w/m/d) Bis auf weiteres wird die Alte Schule am Dienstagmittag leer bleiben. Das Angebot der Gemeinsamen Mahlzeit kann vorerst mit einem Zeitumfang bis zu 31,5 Stunden in der Woche. noch nicht wieder starten, die Vorgaben mit einem Hygienekon- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Be- zept in geschlossenen Räumen sind schwer zu erfüllen und wir schäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. wollen sowohl die Gäste als auch die Helfer vor unnötigen Ge- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie sundheitsgefahren schützen. bitte bis zum 20. August 2020 an Eine Ausnahme kann aber gemacht werden: Am Dienstag, Kindergarten Schatzkiste, 11. August 2020 wird im Rahmen der Gemeinsamen Mahlzeit z. Hd. Frau Sieck, ein Grillen angeboten, Sitzplätze wird es auf der Rasenfläche Enge Straße 3, vor dem Pastorat geben. Wie in den vergangenen Jahren freut 23719 Glasau, sich das Team auf mitgebrachte Salate. Weitere Informationen können Sie von der Kindergartenlei- Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich bis zum 08.08.2020 bei tung Frau Sieck unter 04525 13 07 erhalten. Hannelore Meyer (Tel.: 2180) Gemeinde Glasau Blühwiese - eine Adresse für Feinschmecker Der Bürgermeister Im Frühjahr hat die Ge- meinde zum wiederhol- ten Mal auf einer ge- meindeeigenen Fläche in Neuglasau eine Blühwie- se angelegt. Jetzt erfreu- en sich viele Insekten an der bunten Vielfalt, die in den nächsten Wochen noch von weiteren far- benfrohen Blüten ergänzt wird. Wenn man dem lauten Summen lauscht, scheint es fast so, als wenn sich die vielen Nutznießer darüber austauschen, wie lecker dieser Ort geworden ist.

Bürgermeistersprechzeit telefonisch jeden Donnerstag von 13:00 - 18:00 Uhr Terminhinweis: - ENTFÄLLT! - Die für den 11. August, 19:00 Uhr, geplante Sitzung der Gemeindevertretung Groß Rön- nau entfällt. Ein neuer Termin ist noch nicht festgelegt, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Nummer 16/Woche 32/Seite: 13 Uns Dörper 7. August 2020

Bekanntmachung der Gemeinde Klein Rönnau August 07. August 15:30 - DRK-Blutspende im Dorfgemein- 19:00 Uhr schaftshaus in Wakendorf I Beschluss über die Aufstellung der 24. August 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Neuengörs in der Turnhalle der 22. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 Grundschule Neuengörs. Die Tages- ordnung erscheint in der nächsten „Plöner Eck“ für den Teilbereich 1: Ausgabe von „Uns Dörper“. „Fläche westlich Ton Hus Nr. 2 (Neubau eines Krippenhauses)“ und Teilbereich 2: „westlich der Grundstücke Huskoppelallee 1 und 3, nördlich der Straße Ton Hus, sowie östlich der Tennisplätze“ Die Gemeindevertretung Klein Rönnau hat in der Sitzung am Sitzung der Gemeindevertretung 07.07.2020 die 22. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 be- der Gemeinde Pronstorf stehend aus der Planzeichnung (Teil A) als Satzung beschlos- sen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt am Donnerstag, den 13.08.2020 um 19:30 Uhr, gemacht. Der Satzung tritt mit Beginn des 08.08.2020 in Kraft. Ort: Eilsdorf, Sprüttenhus, Landstr. 8 a Alle Interessierten können die Satzung und die Begründung Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- dazu von diesem Tage an in der Amtsverwaltung Trave-Land, such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! 10, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich wurden die Satzung und die Begründung ins Tagesordnung: Internet unter der Adresse „https://www.amt-trave-land.de/ (öffentlich) gemeinden/klein-roennau/bauleitplanung/bebauungsplaene/“ eingestellt. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeich- higkeit neten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht in- 2 Genehmigung der Niederschrift vom 25.06.2020 nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich 3 Sachstandsbericht Hydraulische Berechnung OT Reinsbek gegenüber dem Amt/der Gemeinde geltend gemacht worden 4 Einwohnerfragezeit Teil I sind. 5 Berichte Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- 5.1 der Bürgermeisterin lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sach- 5.2 der Ausschüsse verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, 5.3 der Gemeindefeuerwehr darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 6 Haushaltsüberschreitungen 2020 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie 7 Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Feuerwehr Strenglin-Pronstorf Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Satzung 1. Einnahmen- und Ausgaben-Plan-Ist-Vergleich für das in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Haushaltsjahr 2019 Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. 2. Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabenplan für das Jahr 2020 Klein Rönnau, 29.07.2020 8 Bestätigung der Wahl des Ortswehrführers sowie des Gemeinde Klein Rönnau stellv. Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Streng- Der Bürgermeister lin-Pronstorf sowie deren Vereidigung und Aushändigung Gez. Dietrich Herms der Ernennungsurkunden Nummer 16/Woche 32/Seite: 14 Uns Dörper 7. August 2020 9 Neuaufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssat- stellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig- zung für den Ortsteil Eilsdorf gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und Holstein zugänglich. 3 BauGB Bitte machen Sie vorrangig von der Einsichtnahme im Internet - Beratung und Beschlussfassung über den städtebau- Gebrauch, sofern Sie die Möglichkeit dazu haben. lichen Vertrag Sofern das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auch nach vor- 10 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 12 der Gemeinde heriger Terminabsprache nicht betreten werden darf oder Sie Pronstorf für das Gebiet „OT Reinsbek, südlich des Ei- aus anderen Gründen an der Einsichtnahme vor Ort gehindert chenwegs, östlich der Hauptstraße und westlich des Ei- sind, können Ihnen die zur öffentlichen Auslegung bestimmten chenweg 9“ Unterlagen auch umgehend zugeschickt werden. - Aufstellungsbeschluss Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der - Vergabe des Planauftrags Beschlussfassung über die Klarstellungs- und Ergänzungssat- zung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt 11 10. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt Pronstorf für das Gebiet „OT Reinsbek, südlich des Ei- für die Rechtmäßigkeit dieser Satzung nicht von Bedeutung ist. chenwegs, östlich der Hauptstraße und westlich des Ei- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der chenweg 9“ Grundlage der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutz- - Aufstellungsbeschluss grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und - Vergabe des Planungsauftrags dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme 12 Einwohnerfragezeit Teil II ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung 13 Verschiedenes über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „In- (voraussichtlich nichtöffentlich) formationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der 14 Beratung und Beschlussfassung hydraulische Berechnung Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSG- OT Reinsbek VO), das mit ausliegt. 15 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Pronstorf, den 29.07.2020 (öffentlich) Gemeinde Pronstorf 16 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- Die Bürgermeisterin fassten Beschlüsse Gez. Bettina Albert

Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert

Bekanntmachung der Gemeinde Pronstorf LandFrauenVerein

Öffentliche Auslegung des Liebe Landfrauen! Entwurfs der Klarstellungs- und Nach unserer Corona-Pause wollen wir starten mit einer Ergänzungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Wakenitz-Schifffahrt am Samstag, 22.08.2020. Nr. 1 und 3 BauGB der Gemeinde Nach eigener Anreise starten wir mit unserem Schiff um 14:00 Uhr in Lübeck vom Anleger in der Augustenstraße 30 in Rich- Pronstorf für den Ortsteil Strenglin tung Rothenhusen. Leider legen wir um 16:00 Uhr nicht dort an, sondern wenden gleich zur Rückfahrt, auf der uns Kaffee und nach § 3 Abs. 2 BauGB Kuchen gereicht wird. Der von der Gemeindevertretung Pronstorf in der Sitzung am Wir können wählen: 28.05.2020 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Gedeck 1: Kaffee und 1 Stück Apfelkuchen mit Sahne Entwurf der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gem. § 34 Gedeck 2: Kaffee, 1 Stück Apfelkuchen mit Sahne und Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Strenglin und die Be- 1 Stück Butterkuchen gründung dazu liegen Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Käsebrot zu bekommen. in der Zeit vom 17.08.2020 bis 18.09.2020 in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße Die Ankunft in Lübeck ist dann für 18:00 Uhr vorgesehen. 10 in 23795 Bad Segeberg, Beim Ein- und Ausstieg des Schiffes ist auf jeden Fall eine Zimmer 10, während Dienststunden öffentlich aus. Mund-Nasen-Maske zu tragen. Evtl. auch während der Fahrt, allerdings nur, wenn es sehr voll ist. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- Kaffee und Kuchen genießen wir selbstverständlich ohne ressierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen Maske. hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- schrift abgeben. Die Kosten für die Schiffahrt betragen (mit Gedeck 1) 23,80 € Sollte das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auf Grund der und (mit Gedeck 2) 26,80 €. Gäste sind wie immer herzlich will- aktuellen Situation nur eingeschränkt nach vorheriger Termi- kommen; sie zahlen 3 € mehr. nabsprache für den Publikumsverkehr zugänglich sein oder so- Wir weisen darauf hin, dass Fotos, die auf unseren Veranstal- gar ausnahmslos für den Publikumsverkehr geschlossen sein, tungen aufgenommen werden, weitergegeben und auf der nehmen Sie bitte entweder telefonisch unter 04551 9908-31 Homepage der Landfrauen Pronstorf veröffentlicht werden. Je- oder elektronisch per E-Mail unter timo.zepernick@amt-trave- der Teilnehmer der Veranstaltung haftet für sich selbst. land.de Kontakt auf. Wir freuen uns auf Anmeldungen bei Christiane Blunk unter Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach 04553 1443 oder [email protected] bis zum 17. August 2020. § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet Mit freundlichen Grüßen unter der Adresse „https://www.amt-trave-land.de/gemeinden/ pronstorf/bauleitplanung/staedtebauliche-satzungen/„ einge- Der Vorstand Nummer 16/Woche 32/Seite: 15 Uns Dörper 7. August 2020 Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen euch viel Vogelschießer Reinsbek e. V. Spaß und kreative Ideen zur Gestaltung. Liebe Reinsbeker, liebe Reinsbekerinen, Für Rückfragen stehen wir euch selbstverständlich zu Verfü- liebe Kinder, gung: Stefan Helm (0160 8578805) und Michael Roelofs (0160 Wir müssen Ihnen/Euch mit diesem Schreiben leider mitteilen, daß 5816102) wir uns nach langer Überlegung schweren Herzens zur Absage des diesjährigen Vogelschießens entschieden haben. Auch wenn wir unsere Veranstaltung auf den August oder September ver- schoben hätten, kann niemand sagen wie sich die Corona-Lage mit all ihren Risiken entwickelt. Unter Einhaltung der derzeitigen und vermutlich noch länger anhaltenden Abstands- und Hygiene- maßnahmen können wir uns für alle Beteiligten nicht vorstellen ein fröhliches, unbeschwertes Kinderfest durchzuführen. Wir halten daher die Absage für die einzig vertretbare Entscheidung, auch wenn wir damit besonders die Kinder enttäuschen. Aber die Ge- sundheit von allen sollte jetzt vorgehen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein unbeschwertes Kinder-/Dorffest im kommenden Jahr. Vogelschießer Reinsbek e. V. Der Vorstand

Wir wollen unseren Spielplatz verschönern Darum wollen wir Euch bitten, Euch möglichst zahlreich am Sonnabend den 15. August ab 9:00 Uhr auf dem Spielplatz einzufinden, damit wir gemeinsam die nötigen Arbeiten durchfüh- Bekanntmachung für die Gemeinden ren können, die nötig sind, um den Spielplatz wieder kindgerecht und sicher zu gestalten. Fahrenkrug und Schackendorf Auch die anderen Installationen auf dem Sport- platz benötigen sicher wieder einige Arbeit, um Die Gemeinden Fahrenkrug und Schackendorr haben am sie für die Dorfgemeinschaft zu erhalten. 25.02.2016 mit den Städten Bad Segeberg und Wahlstedt den nachstehenden öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Errich- Der Vogelschießer Reinsbek e. V. tung des Zweckverbandes Mittelzentrum geschlossen. Die in dem Vertrag geregelte Bekanntmachung durch jede Gemeinde/ Stadt ist in der vorgeschriebenen Form nicht im Bekanntma- chungsblatt Uns Dörper für die beiden Gemeinden erfolgt. Das wird hiermit nachgeholt und der öffentlich-rechtliche Vertrag hiermit bekanntgemacht. Bad Segeberg, den 16.07.2020

- Vertrag siehe unter der Rubrik: Gemeinde Fahrenkrug, Amtliche Bekanntmachungen -

Foto- und Malwettbewerb Sitzung des Bauausschusses für den Gemeindekalender 2021 der Gemeinde Schackendorf Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Rohlstorf, am Dienstag, den 18.08.2020 um 20:00 Uhr, Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“, Bergstr. 2 wir veranstalten in diesem Jahr einen Foto- und Malwettbewerb. Die 12 schönsten, ori- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- ginellsten und kreativsten Bilder werden prä- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- miert (Gutschein-Preise) und aus ihnen wollen lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! wir einen Gemeindekalender 2021 gestalten. Alle anderen eingereichten Bilder werden auf Tagesordnung: der Homepage des Amt Trave-Land/Rohlstorf veröffentlicht. Der Kalender soll unter dem Motto „mein Lieblingsplatz in der (öffentlich) Gemeinde“ stehen. 1 Eröffnung und Begrüßung Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche, die ihren 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.02.2020 Wohnsitz in der Gemeinde Rohlstorf haben und höchstens 16 3 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 der Gemeinde Jahre alt sind. Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und Hin- Schackendorf für das Gebiet „Lilienweg 2, 4, 6, 8, Altdorf 2, weise auf den Datenschutz findet ihr unter www.amt-trave-land. 2 a, 4, 4 a, 6, 6 a, Fahrenkruger Weg 1, 2, Am Bornkamp de/gemeinden/rohlstorf. 1 - 17, Hauptstraße 6, 6 a, 8, 10, 12, 14, 16, 18 - 39 a, Neu- Einsendeschluss ist der 31.08.2020. koppel 1, 3-12, 14, 16-28, Bergstraße 1, 3, 3 a, Nummer 16/Woche 32/Seite: 16 Uns Dörper 7. August 2020 5 - 9, 11, 11 a, 13, 13 a, 15, 17 a-e, Zur Trave 1, 3, 5 a - c, 6, 8, 8 a, 10 - 16, 18, 20, 22, 24, 26, Hamdorfer Weg 2-6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 sowie Am Sportplatz 1-6 a, 8 und 10“ - Beschlus- sempfehlung zur Abwägung über die im Rahmen der Beteili- gung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen sowie zum Satzungsbeschluss 4 Umgestaltung des Verkehrsbereiches Bergstraße - Fahren- kruger Weg 5 Bauangelegenheiten 6 Bauanträge 7 Einwohnerfragezeit Bekanntmachung der Gemeinde Seedorf 8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende Erneute öffentliche Auslegung des gez. Björn Müller Entwurfs der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gem. § 34 Sitzung des Finanzauschusses Abs. 4 Nr. 1und 3 BauGB der der Gemeinde Schackendorf Gemeinde Seedorf für den Ortsteil am Donnerstag, den 20.08.2020 um 20:00 Uhr, Berlin nach § 3 Abs. 2 BauGB Ort: Schackendorf, Rasthaus, An der A 21 Der von der Gemeindevertretung Seedorf in der Sitzung am Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- 25.06.2020 gebilligte und zur erneuten öffentlichen Auslegung such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- bestimmte Entwurf der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Berlin und die Begründung dazu liegen Tagesordnung: in der Zeit vom 17.08.2020 bis 18.09.2020 (öffentlich) in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 1 Eröffnung und Begrüßung 10 in 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, während Dienststunden 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.02.2020 öffentlich aus. 3 Beratung der Wassergebühren und Bauwassergebühren Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- zum 01.01.2021 ressierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen 4 Sanierung Fahrenkruger Dreieck hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift 5 Sanierung Trave-Wanderweg abgeben. 6 Vergabe Wartungsvertrag Mehrzweckgebäude/Feuerwehrhaus Sollte das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auf Grund der aktu- 7 Vergabe Laubentsorgung Dorfplatz 2020 ellen Situation nur eingeschränkt nach vorheriger Terminabsprache 8 Einwohnerfragezeit für den Publikumsverkehr zugänglich sein oder sogar ausnahmslos für den Publikumsverkehr geschlossen sein, nehmen Sie bitte 9 Verschiedenes entweder telefonisch unter 04551 9908-31 oder elektronisch per Der Ausschussvorsitzende E-Mail unter [email protected] Kontakt auf. gez. Markus Lüdtke Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse „https://www.amt-trave-land.de/gemeinden/seedorf/bau- leitplanung/staedtebauliche-satzungen/„ eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Bitte machen Sie vorrangig von der Einsichtnahme im Internet Gebrauch, sofern Sie die Möglichkeit dazu haben. Sofern das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auch nach vorhe- riger Terminabsprache nicht betreten werden darf oder Sie aus anderen Gründen an der Einsichtnahme vor Ort gehindert sind, können Ihnen die zur öffentlichen Auslegung bestimmten Unter- lagen auch umgehend zugeschickt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit dieser Satzung nicht von Bedeutung ist. August Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grund- lage der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrund- 22. August 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf – verordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Wakenitz-Schifffahrt von Lübeck aus. Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Anmeldungen bis zum 17.08.2020 bei Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über Christiane Blunk, 04553 1443 oder das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie E-Mail: [email protected] - siehe bitte dem Formblatt „Informationspflichten bei der Erhebung von auch unter Gemeinde Pronstorf Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB September (Artikel 13 DSGVO), das mit ausliegt. Seedorf, den 29.07.2020 05. September „Wir für Schieren“ -Absage- Gemeinde Seedorf Der für den 05.09.2020 geplante Erste-Hilfe- Der Bürgermeister Kurs muss leider ausfallen! Gez. Gerd Lentföhr Nummer 16/Woche 32/Seite: 17 Uns Dörper 7. August 2020

August

22. August 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Sitzung der Gemeindevertretung Wakenitz-Schifffahrt von Lübeck aus. der Gemeinde Traventhal Anmeldungen bis zum 17.08.2020 bei am Donnerstag, den 20.08.2020 um 19:00 Uhr, Christiane Blunk, 04553 1443 oder Ort: Traventhal, Dörphuus, Schulberg 4 E-Mail: [email protected] - siehe auch unter Gemeinde Pronstorf Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.06.2020 3 Einwohnerfragezeit Teil I 4 Berichte 5 Haushaltsüberschreitungen 2020 6 Beratung und Beschlussfassung weitere Vorgehensweise Trave-Landwerke Sitzung des Bau- und 7 Einwohnerfragezeit Teil II 8 Verschiedenes Wegeausschusses der Gemeinde (voraussichtlich nichtöffentlich) Travenhorst 9 Bau- und Grundstücksangelegenheiten am Donnerstag, den 20.08.2020 um 19:00 Uhr, (öffentlich) Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 10 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Der Bürgermeister lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! gez. Udo Bardowicks Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Festlegung Protokollführung 3 Vorstellung des Entwurfs einer neuen Innenbereichssat- zung sowie Beratung und Beschlussfassung über eine Beschlussvorlage an die GV 4 Planung zur zukünftigen Straßen- und Wegeunterhaltung (G1K Innenbereiche, Fahrradweg und Berliner Redder, Knickpflege, Straßenrei- nigung) 5 Planung und Beratung der Sanierungsmaßnahmen am Ge- meindehaus August 6 Planung und Beratung zur Erneuerung des Spielplatzes und der Bushaltestellen 07. August 15:30 - 19:00 Uhr DRK-Blutspende im Dorfge- 7 Planung und Beratung über Löschwasser-Entnahmestellen meinschaftshaus Nähere In- (Kamp, Travenort, Travenhorst) formationen unter Dit und Dat! 8 Anfragen der Ausschussmitglieder und der Gemeindever- tretung 9 Verschiedenes 10 Einwohnerfragezeit

Der Ausschussvorsitzende gez. Finn Hunold Brinkmann Foto: pixabay.com Nummer 16/Woche 32/Seite: 18 Uns Dörper 7. August 2020 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 08.01.2020 3 Benutzungsordnung 4 Teilnahmebeitragsordnung für die Kindertagesstätte der Ge- meinde Wensin 5 Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Birgit Schwarz Liebe Gewerbetreibende, die Gemeinde Weede möchte Gewerbebetrieben aus dem Gemeindegebiet die Möglichkeit bieten, auf der Internetsei- te der Gemeinde eine Visitenkarte zu veröffentlichen. Es ist möglich neben den Kontaktdaten ein Foto oder Logo einzustellen sowie eine Verlinkung zur Website Ihres Un- Stellenausschreibung ternehmens einzurichten. Unter folgendem Link können Sie sich ein Bild von den Für unseren kommunalen Kindergarten in Darstellung der Daten machen: https://www.amt-trave-land. 23827 Wensin, OT Garbek. Segeberger de/gemeinden/blunk/gewerbe/ Straße 3, suchen wir zum 01.09.2020 eine/n Wenn Sie Interesse an einem entsprechenden Eintrag ha- Sozialpädagogische/n Assistentin/Assistenten (w/m/d) ben, senden Sie bitte die gewünschten Kontaktdaten inkl. E-Mail-Adresse und Adresse der Website Ihres Unter- Hierbei handelt es sich um eine unbefristete Volizeitstelle nehmens und ein Foto/Logo in einer hohen Auflösung bis (39 Wochenstunden). zum 1. September 2020 an Inke Studt-Jürs, E-Mail studt- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Be- [email protected] schäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Weitere Informationen können Sie von der Kindergartenlei- tung Frau Bentin-van Doom unter 0174 1953670 erhalten. Fahrradtour der Gemeinde Weede Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31.07. 2020 an Am: Sonnabend, 29.August 2020 Kindertagesstätte „de lütt Kinnerstuv“ Um: 16:00 Uhr z. Hd. Frau Bentin-van Doom Start: Sportlerheim Weede Segeberger Straße 3 Nachdem in diesem Jahr aufgrund von „Corona“ so viele Aktivitäten 23827 Wensin ausgefallen sind, freuen wir uns, dass die Gemeinde-Fahrradtour Gemeinde Wensin stattfinden darf. Der Bürgermeister Wir werden uns -wie gewohnt- am Sportlerheim treffen und fahren gemeinsam eine ausgearbeitete Route, die etwa 20 km entspricht. Da wir nicht nach der Fahrradtour -wie gewohnt- im Sportlerheim bei Kaffee und Kuchen sitzen dürfen, werden wir eine längere Pause unter dem freien Himmel einplanen. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns schon auf den Tag. „Gutes Wetter ist bestellt“ Der Kulturausschuss Weede bei Fragen: Torsten Vorbeck, 0176 57862335

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerrade am Montag, den 17.08.2020 um 19:00 Uhr, Ort: Westerrade, Sportlerheim, Wichtiger Hinweis: Aufgrund der derzeitigen Vorschriften und den einzuhaltenden Abstandsregelungen innerhalb der Räumlichkeiten sind nur begrenzte Plätze vorhanden! Sitzung des Lenkungsausschusses Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Kindergarten der Gemeinde Wensin lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! am Mittwoch, den 12.08.2020 um 19:30 Uhr, Tagesordnung: Ort: Garbek, Kindertagesstätte, (öffentlich) Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Beschlussfähigkeit lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! 2 Genehmigung der Niederschrift vom 18.05.2020 Nummer 16/Woche 32/Seite: 19 Uns Dörper 7. August 2020 3 Einwohnerfragezeit I 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde We- Kirchengemeinde Warder sterrade für das Gebiet „Fläche südlich der Grundstücke Sonntag, 09. August Bahnhofstraße 24 - 28 und nördlich der Raiffeisenstraße“ 4.1 Abwägung über die im Rahmen der Beteiligung der Behör- 10:00 Uhr Gottesdienst in Schlamersdorf den gem. § 4 Sonntag, 16. August Abs. 2 BauGB, der Abstimmung mit den Nachbargemein- 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Rahn den gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen sowie Sat- zungsbeschluss 4.2 Aufruf Straßennamen für das Bebauungsgebiet Bahnhofstraße 28 5 Berichte 6 Haushaltsüberschreitungen 2020 7 Rückbau Basistelefon Telekom Blutspendeaktion in Wakendorf I 8 Beratung über die Abfallentsorgung durch den WZV 9 Projekt „Gemeinsam (alt werden) in Westerrade“ Der DRK Ortsverein Neuengörs und Umgebung e. V. und der 10 Einwohnerfragezeit II DRK Blutspendedienst Nord-Ost bitten am Freitag, d. 07. 11 Verschiedenes August 2020, von 15:30 bis 19:00 Uhr in das Dorfgemein- schaftshaus im Lohsacker Weg 10 in Wakendorf I zur näch- (voraussichtlich nichtöffentlich) sten Blutspendeaktion zu kommen. 12 Planung Vergabeverfahren der Grundstücke im Auch wenn die im Voraus erbetene Terminreservierung im Ein- Bebauungsgebiet 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten zelfall problematisch erscheint, hat es sich in der bisherigen Praxis gezeigt, dass damit ein reibungsloser Ablauf unter Ein- (öffentlich) haltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten bei den Blutspendenaktionen gewährleistet werden kann. Die Beschlüsse Organisatoren bitten daher weiterhin alle Spenderinnen und Spender darum, sich vorab einen Termin für die Blutspen- Die Bürgermeisterin de am Wunschterminort zu reservieren. Dies kann über die gez. Silke Behrens Terminsuche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 1194911 er- folgen. Auch über nachfolgend abgedruckten sogenannten QR-Code gelangen Sie zum Anmeldesystem des Blutspende- August dienstes. 22. August 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wake- Personen mit Erkältungssymptomen, nitz-Schifffahrt von Lübeck aus. An- Fieber und Durchfall können nicht zur meldungen bis zum 17.08.2020 bei Blutspende zugelassen werden. Es wird Christiane Blunk, 04553 1443 oder gebeten, dass diese die Aktion gar nicht E-Mail: [email protected] - siehe erst aufsuchen. auch unter Gemeinde Pronstorf Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Teilnahme!

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Kirchengemeinde Gnissau Trave-Land Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Sonntag, 09. August Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl Sonntag, 23. August Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Kirchengemeinde Sarau Anzeigen: [email protected] Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Sonntag, 09. August 10:00 Uhr Sommerkirche, Pastor Grottke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Sonntag, 16. August lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Konfirmation Ende August werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Daniel Bussmann, Liensfeld ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Kirchengemeinde Schlamersdorf Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Sonntag, 09. August Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Meyer Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Samstag, 15. August 11:00 Uhr Konfirmation Luca Schneider aus Travenhorst und Jan-Rasmus Wehrmann aus Schlamersdorf Nummer 16/Woche 32/Seite: 20 Uns Dörper 7. August 2020

Unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen starten wir mit unserer Aktionswoche! Osteoporose – Nein DANKE! imMein Land der tausend Traumurlaub Seen – im Ferienpark Lenz an der Mecklenburgischen Seenplatte!

Um Anmeldung wird gebeten!

Kostenbeitrag 10 Euro

In der Aktionwoche infor- mieren wir Sie umfassend über Osteoporose. Wir bieten Ihnen eine Mes- sung der Knochendichte inkl. persönlicher Risiko- abschätzung an. ... da fühl ich mich wohl ! Aktionswoche Osteoporose www.ferienpark-lenz.de 10.08. - 14.08.2020 von 10 - 18 Uhr Vereinbaren Sie jetzt einen persöhnlichen Termin!

LÖWEN APOTHEKE Kurhausstraße 7 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 - 37 17

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG NICHT?

Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Nummer 16/Woche 32/Seite: 21 Uns Dörper 7. August 2020

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Nummer 16/Woche 32/Seite: 22 Uns Dörper 7. August 2020 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Vollständig Im Auge behalten Im Allgemeinen versteht man unter den in Stellenanzeigen ge- Die Anforderungen an eine Bewerbung sind Hierzulande forderten „vollständigen Bewerbungsunterlagen“ in der Regel sehr hoch und die Fallstricke sind vielfältig, so dass die na- ein Bewerbungsanschreiben und die Bewerbungsmappe. Hin- hezu perfekte Bewerbung zu realisieren kaum noch möglich sichtlich der Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen könnte scheint. man denken: „Erst das Deckblatt …“: Nein! Personalchefs er- Bereits im Vorfeld gilt es, sich umfassend zu informieren und warten, dass das Anschreiben lose auf der Bewerbungsmap- vorzubereiten, bevor schließlich die erste Silbe auf Papier ge- pe liegt, ähnlich einem Brief, der einem Geschenk oder Pro- bracht werden kann. Akribische Fleißarbeit ist angesagt, denn dukt beiliegt. um beispielsweise gegenüber 100 Mitbewerbern auf eine aus- Das Anschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. geschriebene Stelle eine Chance zu haben, genügt ein „netter Sie sollten diese Chance nutzen und für jede Bewerbung ein Versuch“ nun einmal nicht. Behalten Sie deshalb stets Ihr an- höchst individuelles Anschreiben entwickeln, das Ihre Person gestrebtes Ziel im Auge. mit dem Unternehmen im Allgemeinen und der ausgeschrie- benen Position im Besonderen in Verbindung bringt. Finanzierung Ziele stecken und am Ball bleiben Im modernen Arbeitsleben sind regelmäßige Fortbildungen fast selbstverständlich und unverzichtbar geworden - die An- Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Persönlichkeit forderungen in der Berufswelt ändern sich oftmals rasend sowie Flexibilität und Veränderungsbereitschaft sind neben schnell. Das gilt vor allem für das Finanz- und Rechnungswe- den fachlichen Qualifikationen wichtige Voraussetzungen, um sen, hier ist man zusätzlich mit ständigen gesetzlichen Ände- beruflich voran zu kommen. Daneben ist es wichtig zu wissen, rungen konfrontiert. Wer sein Wissen auf dem neuesten Stand wo die persönlichen Stärken und Interessen liegen. Reichen hält oder etwa nach einer Kindererziehungspause auffrischt, die eigenen Fähigkeiten aus, das gesteckte Karriereziel auch hat also beste Karrierechancen.Eine mögliche Hürde kann zu erreichen? Sollten Sie Lücken entdecken: Für Weiterbil- jedoch die Finanzierung sein, daher greift der Staat Fortbil- dungsmaßnahmen ist es nie zu spät! Stecken Sie sich langfri- dungswilligen unter die Arme. Informationen zum Thema fin- stige Ziele, verlieren Sie diese nicht aus den Augen und über- det man u. A. auf der Homepage des Bundesministeriums für prüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig. Bildung und Forschung

FINDEN SIE MIT WITTICH MEDIEN DIE PASSENDE FACHKRAFT

Wir suchen noch 12 Schulbegleitungen*: *ErzieherIn, BA Soziale Arbeit, Sozialpädagogen m/w/d oder auch erfahrene Nichtfachkräfte in Teilzeit für die Betreuung nach §35 a SGB VIII Wenn Sie gerne verhaltensoriginelle Kinder in ihrer schulischen Teilhabe unterstützen, fördern und fordern möchten, in einem motivierten Team Sie sind auf der Suche nach Studenten, mitarbeiten wollen, dann bewerben Sie sich gerne bei uns. Absolventen und Young-Professionals? Wenn Sie Vollzeit arbeiten möchten ist das auch möglich durch eine Ob IT, Ingenieurswissenschaften Übernahme von Fällen in der Familienhilfe nach SGB VIII, §27 ff. oder im Vertrieb und Marketing. Aktuell: / / / Henstedt -Ulzburg Mit unserer Matching-Plattform Ob Handwerk, Bürofachkräfte, Start: 10.08.2020 finden Sie die richtigen Fachkräfte: Wir bieten Ihnen: www.alphajump.de sozialer Bereich, Servicekräfte oder Talente für die Ausbildung. • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, • einen unbefristeten Arbeitsvertrag Mit unserer Jobbörse erreichen Sie • Bezahlung in Anlehnung an TvÖD, zusätzliche Altersvorsorge die passende Zielgruppe: • Supervision und Fortbildungen, 44 €-Tankgutschein, wittich.de/jobboerse • ein gutes Betriebsklima u.v.m. LINUS WITTICH Bewerbungen bitte an: JOBBÖRSE WieGe GmbH · Herrn Gebauer · Am Markt 7a · 24610 Tel.: 04323 / 983833 -4 · Fax: -5 · [email protected]

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder wünschen einen Rückruf: Schicken Sie uns ganz einfach Ihre Stellenanzeige und Ihr Anliegen, dann melden wir uns bei Ihnen und wir besprechen unverbindlich Ihre passende Strategie: [email protected] Nummer 16/Woche 32/Seite: 23 Uns Dörper 7. August 2020

zuhause daHeim

Wir legen alles trocken Friedrich W. Petersen BAUTROCKNUNG

WASSERSCHADENSANIERUNG LECKAGEORTUNG DÄMMSCHICHTTROCKNUNG BAUBEHEIZUNG [email protected] GERÄTEVERMIETUNG NEUBAUTROCKNUNG Telefon 04555 - 7178 -0 Fax 04555 - 7178 -14 Berliner Straße 31 23823 Seedorf [email protected] www.BAUTROCKNUNG-Petersen.de

Wohnkomfort für heute und morgen (djd). Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt das Haus am besten so geplant werden, dass ein getrenntes beständig. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität Schlafzimmer oder ein Gästebereich mit Badezimmer möglich und Barrierefreiheit achten. "Ein ebenerdiger Bungalow oh- seien. Bei Bedarf könne dann eine Pflegekraft einziehen. In ne Treppen und Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein einem Haus mit mehreren Stockwerken lässt sich beispiels- offener Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen bietet weise ein Fahrstuhl einbauen oder der Einbau vorbereiten. Ei- Älteren wie auch Familien viel Komfort", erklärt etwa Sieg- ne Walk-in-Dusche sorgt im Badezimmer für altersgerechten fried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Dabei solle Komfort. Infos: www.weberhaus.de.

Mit 0%-Finanzierung zur neuen Heizung* *Angebot gilt bis 30.9.2020

Wir tauschen ihre alte Heizung innerhalb eines einzigen tages. zum Beispiel:

– Austausch des Gasgerätes gegen eine Brötje Gas Brennwerttherme WMS 24 C EcoTherm Wartung. Modernisierung. Heizungstausch. Compact (ggf. mit Speicher) Machen sie ihre Heizung zum energiesparer! – Ausausch der Abgasanlage, Verrohrung und Verdrahtung, Austausch des Magnetventil- Wir beraten sie gerne: abscheiders und ggfs. einer Kondensathebeanlag – Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035 tel. 0451-29 16 949 – inkl. Antragsstellung

** ** 0%-Finanzierung CreativBad & ohne Anzahlung bei einer 58,33 € / Monat Laufzeit von 10 Jahren HeizungsBau gMBH (nach Bonitätsprüfung)

Creativbad und Heizungsbau GmbH Sanitär- Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär und Heizungs- Grüner Weg 9a, 23611 Bad Schwartau meisterbetrieb [email protected] Nummer 16/Woche 32/Seite: 24 Uns Dörper 7. August 2020

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

r I e Oh it fü ren Ze ! www.wittich.de

un it d t f AUTOGALERIE LÜBECK Ihr Ohr bleib Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz Hörgeräte · Tinnitus · Hörtest mit Beratung Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Wir kaufen für den Export Eingang Kuck mal·Tel. 0 45 51-94 47 94 Gebr.-Wagen aller Art, PKW, LKW, Wir sind für Sie da Busse, gepflegt u. m. Mängeln, auch Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Unfallfahrzeuge, Ankauf von Schrott- Samstag 8:30 bis 14.00 Uhr fahrzeugen bis 100 Euro. Anmeldung unter: Tel. 04551 99 39 4 72 Sofort Bargeld, 24h, auch Sonntag, HinterPeterhofden Kirschkaten 6, Lübeck (A(A20 2069, Genin)Lübeck, Hamburger Str. 22 · 23795 Bad Segeberg Tel. 0451/2968460 o. 0176/24328968 www.Hiesler-Hör-Technik.de · [email protected]

Lichtideen für die Sommerterrasse Löwen Apotheke und (djd). Werkeln, relaxen, grillen: Im Sommer bieten Garten, Ter- rasse und Balkon unendliche Möglichkeiten - als Outdoor-Wohn- Löwen Sanitätshaus zimmer und Familien-Treffpunkt in einem. Wie der Garten mit an- gesagter, kreativer und funktionaler Beleuchtung gerade abends Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg noch mehr zur Wohlfühloase wird, zeigt beispielsweise der On- line-Shop www.lampenwelt.de mit Inspirationen und Angeboten unser Service: rund um das Thema Licht. Mit gemütlichen Lounge-Möbeln, far- benfroher Deko und den richtigen Leuchten ist die Stimmung und Hausbesuche· Lieferung frei Haus damit der Urlaub zu Hause perfekt. Must-haves für die Sommer- Rezeptservice u. v. m. terrasse sind Wand-, Steh- oder Pendelleuchten, Lichterketten und Lampions sowie tragbare Leuchten mit Akku. Letztere kön- nen ganz nach Lust und Laune auf der Terrasse platziert werden. Foto: djd/Lampenwelt.de

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

Kabellose Leuchten machen sich prima als Tischdeko. Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ihr persönlicher Ansprechpartner Siegbert Kell • 039931/ 579 -26

KVH-Kontor Ebert/Ebert Gbr Niels-Bohr-Ring 2 · 23568 Lübeck · Tel.: 0451 790 745 05 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 www.kvh-kontor.de · E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr u. Sa. 09 - 14. 00 Uhr