23. Jahrgang Freitag, den 4. Oktober 2019

Nummer 20 UNS DÖRPER Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Auf den Spuren der Lübeck-Segeberger Eisenbahn

- Gestern und Heute - Ausstellung im Amt Trave-Land

Kollision eines Lloyd 400 mit der Dampflok 24074 am Bahnübergang Steinbeker Weg Foto: Jochen Lawrenz/Weede

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 09. Oktober 2019 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 18. Oktober 2019 Nummer 20/Woche 40/Seite: 2 Uns Dörper 4. Oktober 2019

Amtsverwaltung Trave-­Land Waldemar-­von-­Mohl-­Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-­trave-­land.de E-­Mail: info@amt-­trave-­land.de Telefon: 04551 9908-­0 (Zentrale) E-­Mail direkt: vorname.nachname@amt-­trave-­land.de Telefax: 04551 9908-­13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ wahl wahl 9908-­ 9908-­

Amtsvorsteher Hans-­Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-­Henrik Fechner 50

Team -­ Organisation/Personal Team -­ Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-­Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau

Pers./Org./Rechtsfragen Jan-­Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt / Feuerwehr Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt David Neumann 45 Uns Dörper / Kanzlei Karen Kierig 57 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung Linda Cremanns 41 Archiv Manfred Schmidt 61 Ordnungs-­ u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Archiv Dieter Harfst 61 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team -­ Finanzen Team -­ Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale-­ u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Wasser/Abwasser Geschäftsführung Alicia Kröger 37 Gewässerpflegeverbände Wasser/Abwasser Geschäftsführung Saskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Döring 30 Steuern, Abgaben, Kevin Schramm 24 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Katrin Meyer 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Wasser-­/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Hochbaumaßnahmen Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 -­ 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag -­ Dienstag -­ Donnerstag 07:00 -­ 19:00 Uhr Freitag 07:00 -­ 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage -­ Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-­21! Nummer 20/Woche 40/Seite: 3 Uns Dörper 4. Oktober 2019 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug im AMT TRAVE-LAND In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bür- keine Rentenberatung mehr statt. gerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung Deutsche Rentenversicherung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Auskunfts- und Beratungsstellen Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- geschaltet. tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungszeiten Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: geändert haben!!! Schiedsamtsbezirk 4 Lübeck: (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Tel.: 0451 485-25450 Schiedsmann: Andreas Noske, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Mielsdorfer Straße 22, 23795 Weede, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 04551 8060760 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Sabine Blunk, Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Tel. 04550 1223 Neumünster: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Schiedsfrau: Rose Höppner, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Eichenweg 16, OT Reinsbek, 23820 Pron- Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr storf, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04506 656 Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Stellvertreter: n. n. Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Oldenburg i. H.: (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Schackendorf): Tel.: 04361 50819-0 Schiedsmann: Dieter Beuk, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 04551 3382 Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04551 81312 Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, Wasserbeschaffungsverband OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel. 04555 1037 Wakendorf I Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) OT Weitewelt, 23823 Seedorf, in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Tel. 04555 7157337 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Technische Betreuung: Wasserwerker Andreas Rohlf (Glasau): Telefon: 04550 985760 Schiedsmann: Sven Blank, Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, - Johanna Schlöke, Tel. 04527 9738508 Tel.: 04551 9908-24 Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, OT Sarau, 23719 Glasau, Tel.: 04551 9908-37 Tel. 04525 496868 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Versichertenältester Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 der Deutschen Rentenversicherung NOTDIENSTE: Der persönliche Service ganz in meiner Nähe In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr • Kontenklärung Freitag ab 12:00 Uhr • Rentenanträge/-beratung In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Versichertenältester Herr Broecker Freitag ab 15:00 Uhr Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Nummer 20/Woche 40/Seite: 4 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Zweckverband Wasserversorgung Kreissportverband Geschendorf/Westerrade Segeberg e. V.

Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Geschäftsstelle An der Trave 1 a versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf 23795 Bad Segeberg und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Tel.: 04551 968866 Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Fax: 04551 968867 werke Lübeck. E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-sport.de Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel. 04551 9908-37 Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Die Rinkieker und Kümmerer Bereitschaftsdienst der Stadtwerke LübeckTel. 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, im Amt Trave-Land engagieren Helmut Dreger Tel. 04553 805 sich ehrenamtlich Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Heino Boekhoff Tel. 0174 9365678 Als Rinkieker möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen - ganz nach Wunsch - Zweckverband oder als „Kümmerer“ Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hil- Abwasserbeseitigung Rönnau fen vermitteln, Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel. 04551 9908-37 Alicia Kröger Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 und Ansprechpartnerin 0170 4134427 Petra Burmester Telefon: 04551 955112 E-Mail: [email protected] STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg

Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung)

Landwirtschaftliche Sozialversicherung

- gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 20/Woche 40/Seite: 5 Uns Dörper 4. Oktober 2019

Als erweiterte Neuauflage wieder auf dem Buchmarkt

Ab September 2019

Wichtige Hinweise zur Knickpflege Für die Pflege der Knicks inkl. der Bäume, die sich auf pri- vaten Flächen befinden, sind die jeweiligen Grundstücksei- gentümer/innen verantwortlich. Das fachgerechte „Auf-den-Stock-setzen“ der Knickgehölze ist im Zeitraum vom 01. Oktober 2019 bis einschließlich 29. Februar 2020 zulässig. Sofern hierbei im Einzelfall nur ein Nachglätten einzelner beschädigter Gehölzstümpfe erforderlich ist, kann dieses zur Gewährleistung eines gesunden Gehölzaufwuchses auch noch bis zum 15. März 2020 erfolgen. Nähere Informationen zu den Durchführungsbestimmungen sowie einen Fachartikel zur richtigen Knickpflege finden Sie auf der Seite der Landwirtschaftskammer Schleswig-Hol- Arbeitskreis Geschichte im Amt Trave-Land stein unter https://www.lksh.de/landwirtschaft/umwelt-und- Waldemar-von-Mohl-Str. 10 gewaesserschutz/naturschutz/knickpflege/. 23795 Bad Segeberg Bad Segeberg, 25.09.2019 Spätestens bis zum 30. September 2019 Amt Trave-Land erhältlich zum Subskriptionspreis von € 22,00 Die örtliche Ordnungsbehörde (Preis ab 30. Oktober 2019 € 25,00) i. A. Anne Sarau Bestellung: Sie können uns Ihre Bestellung auf elektronischem Weg an folgende eMail-Adresse schicken: IMPRESSUM: [email protected] Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Information Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. des Gewässerpflegeverbandes Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Am Oberlauf der Trave Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Aus gegebenem Anlass gebe ich folgende Informationen über Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, die jährliche Gewässerunterhaltung des Gewässerpflegever- der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- bandes Am Oberlauf der Trave. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Bei den Gewässerunterhaltungsarbeiten fällt zunehmend auf, Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder dass viele Knicks und Büsche von den anliegenden Grundstü- anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert cken ins Gewässer ragen. Für den herüberragenden Bewuchs werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. ist der Verband nicht zuständig. Die ordnungsgemäße Gewäs- Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- serunterhaltung wird hierdurch stark behindert. weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Ich fordere die Mitglieder bzw. Grundstückseigentümer auf, sich Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. die Verbandsgewässer an ihren Flächen anzusehen und die Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Knickpflege gemäß Satzung des Gewässerpflegeverbandes Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Am Oberlauf der Trave vorzunehmen. Ansonsten wird es dem mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verband künftig nicht mehr möglich sein, eine ordnungsgemäße und reibungslose Gewässerunterhaltung durchzuführen. Für Fragen stehe ich gerne unter der Telefon-Nr. 04557 215 bzw. 0172 4125148 zur Verfügung. Detlef Rohweder Verbandsvorsteher Nummer 20/Woche 40/Seite: 6 Uns Dörper 4. Oktober 2019

Sitzung der Gemeindevertretung Oktober 04. Okt. Feuerwehrdienst der Gemeinde Bahrenhof 08. Okt. 09:30 Uhr Kulturverein - Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus am Montag, den 14.10.2019 um 19:30 Uhr 09. Okt. 14:30 - Sozialverband - Spiele- Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus, Dorfstraße 9 17:00 Uhr u. Kaffeenachmittag, Bürgerhaus CDU-Klönschnack, Sporthalle Tagesordnung: 15. Okt. Seniorenclub - Ausflug, Treffen am Ehrenmal (öffentlich) 18. Okt. Feuerwehrdienst 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 22. Okt. 09:30 Uhr Kulturverein - Wandergruppe, 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.08.2019 Treffpunkt Bürgerhaus 3 Bericht des Bürgermeisters 23. Okt. 20:00 Uhr Kolonialwarenläden 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 der Gemeinde Bah- in Segeberg - Vortrag H.W. Baurycza renhof für das Gebiet „Fläche südlich der Reinfelder Straße im Bürgerhaus in Fahrenkrug (L 84) Nr. 1 - 2 und östlich der Bahrenhofer Dorfstraße“ 29. Okt. 09:30 Uhr Kulturverein - Wandergruppe, - Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen Treffpunkt Bürgerhaus - erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 5 Einwohnerfragezeit 6 Verschiedenes Bürgermeistersprechstunde jeden Dienstag und Donnerstag gez. Hans-Peter Ulverich von 16:00 - 18:00 Uhr Der Bürgermeister im Bürgerhaus in Fahrenkrug statt. Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) für 15 Euro an.

Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu un- terstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Tref- fen am 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich willkommen. E-Mail: [email protected]

Oktober

08. Okt. 16:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche in - Landfrauen 26. Okt. 19:30 Uhr Laternenumzug des Vogelschießerver- eins, Treffpunkt Gemeindehaus

Oktober Die nächste Ausgabe 09. Okt. 19:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf, erscheint Vortrag „Dicke Werbelügen - In ist, was drin ist“ am 18. Oktober 2019. Sprüttenhus in Eilsdorf 16. Okt. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in Weede Nummer 20/Woche 40/Seite: 7 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Donnerstag, 03.10.19 15 Anschaffung eines Gemeindefahrzeuges 16 Verlängerte Öffnungszeiten 2. Geschendorfer Dorf-Flohmarkt für Kindergarten und Schule von 07:00 bis 14:30 Uhr 17 Steuerung der Straßenlaternen über eine App vom Handy Es wird wieder Zeit, sich von neuen, alten, seltenen und unge- 18 Errichtung einer Flutlichtanlage - TSV Sarau wöhnlichen Dingen zu trennen! Am Donnerstag, dem 03.10.19 19 Neufassung der Straßenreinigungsgebührensatzung von 10:00 - 16:00 Uhr möchten wir wieder unser ganzes Dorf in zum 01.01.2020 einen großen Flohmarkt verwandeln. 20 Einwohnerfragestunde - Teil II -

Anbieter sind Privatpersonen mit Wohnsitz in Geschendorf. (voraussichtlich nichtöffentlich) Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. 21 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. (öffentlich) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 22 Evtl. Bekanntgabe Veranstalter ist der der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Bürgerverein Geschendorf Der Bürgermeister gez. Henning Frahm

Oktober

06. Okt. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst, Kirche 16. Okt. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde in der Alten Schule 17. Okt. 19:00 Uhr Krimi-Dinner No. 11 - Spannung pur! In der Alten Schule in Sarau Spannung, Spielspaß und Lust auf ein Sitzung der Gemeindevertretung leckeres Menü sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Krimi-Dinner! der Gemeinde Glasau Kosten 15,00 € (darin sind Speisen und Getränke beinhaltet.) am Dienstag, den 08.10.2019 um 19:30 Uhr Anmeldeschluss 07.10.2019 Tel. 04525 493265 Ort: Sarau, Alte Schule 18. Okt. 19:30 Uhr Skat- und Knobelabend TSV, Casino 25. Okt. 19:00 Uhr Laternenumzug der Feuerwehr Tagesordnung: - siehe Aushang (öffentlich) 26. Okt. 10:00 Uhr Pflanzaktion der Wählergemeinschaft - 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit siehe Aushang 2 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde 28. Okt. 19:30 Uhr Pflegestärkungsgesetz II - Reform der Glasau für das Gebiet „OT Sarau, Fläche nördlich der Stra- gesetzlichen Pflegeversicherung ße Hökerstieg, südlich der Plöner Straße, östlich der Enge Agenda: Pflegestärkungsgesetze I, II, III Straße und westlich der Dorfstraße“ Überblick: - Beschluss über die Umstellung PSG I (01.01.2015) Ausweitung auf das Verfahren nach § 13 b BauGB der Unterstützung für Pflegebedürftige - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Öffent- und Angehörige, Einrichtung lichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stel- eines Pflegevorsorgefonds lungnahmen sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss PSG II (01.01.2017) 3 Einwohnerfragestunde - Teil I - Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, 4 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Neues Begutachtungsverfahren der Gemeindevertretung vom 04.06.2019 keine Kosten, bitte mit Anmeldung 5 Berichte aus den Ausschüssen Tel. 04525 493265 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 und die Verwendung des Überschusses 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 9 Haushaltsüberschreitungen 2019 10 Bau eines Radwegs an der L 306 von Neuglasau nach Barghorst (Gemeinde Ahrensbök) und von Sarau nach Hassendorf: Auftrag an ein Ingenieurbüro 11 Vorhaben eines MarktTreffs: Architektenauswahl und Sachstandsbericht, weitere Vorgehensweise 12 Vergabe der Dachsanierung Sporthalle 13 Sanierung des Podest am Rentnerwohnheim 14 Zusammenlegung der Einzimmerwohnungen zu einer Wohnung im Rentnerwohnheim Nummer 20/Woche 40/Seite: 8 Uns Dörper 4. Oktober 2019

September/Oktober

28. Sep. - 18. Rönnauer Herbstmarkt 13. Okt. in der Wassermühle Klein Rönnau Hobbykunsthandwerker bieten ideenreiche, hand- werkliche Unikate an. Mo. - Fr. 14:00 - 17:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag 11:00 - 17:00 Uhr 11. Okt. Spielenachmittag Sozialverein für Hilfesuchende 27. Okt. Gottesdienst in der Mühle Wie wäre es mal damit?

American/Flag Football Die Aufregung und Faszination um American Football schwappt immer mehr über den großen Teich nach Deutschland und nun auch nach Klein Rönnau! Wir suchen Spieler (m/w/d), die diese Sportart etablieren wollen. Mehr Infos auf: www.scroennau.de/football Trainer: Tim Sangermann Handy: 0152 01814369 E-Mail: [email protected]

Der neue deutschlandweite Kindertanz-Trend - Ab Oktober beim SC Rönnau 74

nappydancers® Tanzen für Kinder im Alter von 20 bis 40 Monaten - immer ge- meinsam mit Mama oder Papa Mamas und Papas kennen das: wenn Zuhause die Musik angeht, dann wippen die Beine, dann wackelt der Po. Genau darauf bau- en unsere nappydancers®Kurse auf. Komm vorbei und erlebe es selbst! nappydancers® bedeutet Tanzen für Kinder von 20 bis 40 Monaten - immer gemeinsam mit Mama oder Papa. Mit der auf das Alter abgestimmten nappydancers®Musik fördern unsere Kur- se die glückliche und gesunde Entwicklung von Kleinkindern. Ein Kurskonzept, das nicht nur den Kleinen, sondern auch den Eltern einen riesigen Spaß macht! Unsere nappydancers®Kurse fördern: • die natürliche Bindung zwischen Eltern und Kind • die Koordination von Bewegungsabläufen • die Musikalität und das Rhythmusgefühl • die Grob- und Feinmotorik • die Körperwahrnehmung • das Selbstbewusstsein • das Sozialverhalten in einer Gruppe Nummer 20/Woche 40/Seite: 9 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Du willst noch mehr über nappydancers® erfahren? Sichere Dir direkt einen Platz für eine Schnupperstunde bei un- serer Kursleiterin Hannah-Katharina Nack unter hannah@nap- pydancers.de oder Tel.: 0176 50534514. Beginn: Freitag, 25.10.2019 10:15 - Haus Rönnau, 11:15 Uhr Ton Hus Rönnau Dienstag, 15:30 - Heinrich-Rantzau-Schule/ 29.10.2019 16:30 Uhr Sporthalle Hannah-K. Nack

Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Nehms am Montag, den 14.10.2019 um 18:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Oktober des Finanzausschusses vom 13.11.2018 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 10. Okt. 15:00 Uhr Gesprächs- u. Spielenachmittag des 4 Haushaltsüberschreitungen 2019 Seniorenclub 5 Beratung und Beschlussfassung der Wassergebühren und im Hambötler Huus Bauwassergebühren zum 01.01.2020 - Freudenberg/Muggesfelde

6 Beratung und Beschlussfassung der Wassergebühren und

Bauwassergebühren zum 01.01.2020 - Muggesfelder Heide

7 Haushaltsplan 2020

8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Dirk Osterholz

S P I E L E A B E N D im Hambötler Huus SKAT / KNIFFELN Die Freiwillige Feuerwehr Nehms lädt zum

Freitag, 18. Oktober 2019 Beginn: 19:30 Uhr 5. Oktoberfest im Hambötler Huus in Negernbötel ein!

Startgeld: 10,00 Euro Wann und wo? Samstag, den 19.10.2019 Jeder Spieler erhält einen Preis. ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Wir freuen uns auf eine Vielzahl von Teilnehmern. Bei Musik und leckerem Essen möchten wir mit den Nehmser Bürgern unser 5. Oktoberfest feiern. - Das Team vom Hambötler Huus - Hierzu sind selbstverständlich auch gerne Freunde und Ver- wandte eingeladen. Wir bitten für das Essen und Musik um einen Unkostenbeitrag TSV Negernbötel von € 16,00/Person. Fußball-Saison 2019/2020 Damit wir planen können, bitten wir um Zusagen bis zum 09.10.2019. Die aktuellen Saison-Spielpläne der Mannschaften (1. Herren, 2. Herren und B-Junioren) des TSV Negernbötel finden Sie auf Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. unserer Homepage http://negernboetel.bplaced.net/ oder im Der Festausschuß der FFW Nehms Aushang an der Busbude in Negernbötel. Anmeldungen täglich ab 18:00 Uhr bei: Wir sind ständig auf der Suche nach Spielern aller Altersklas- Torsten Christoph, Tel.: 04557 9816000 sen und Förderern für unsere Teams. Aktuell von der F-Jugend Eike Behrens, Tel.: 0173 9995049 bis zur Ü40, kommt vorbei und unterstützt eure Teams. Kevin Harder, Tel.: 0170 6031082 Bei Interesse einfach melden unter: Sven Duscha, Tel.: 04557 2169905 E-Mail: [email protected] Mobil: 0176 46044752 Euer TSV Negernbötel Nummer 20/Woche 40/Seite: 10 Uns Dörper 4. Oktober 2019 (öffentlich) 10 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert

Oktober

Oktober 17. Okt. Reinsbek Sounds - Karl Robert Blank 18. Okt. Laternen basteln der Vogelschießer 04. Okt. 15:30 - DRK-Blutspende im Reinsbek e. V. 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Wakendorf I 24. Okt. Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf 01. - 04. Nov. Strauchgutcontainer in der Gemeinde nach Hamburg m. Rundfahrt im Hafen- Neuengörs viertel/Speicherstadt sowie Besuch der - an den bekannten Stellen Elbphilharmonie 25. Okt. 19:30 Uhr Spieleabend der Vogelschießer Reinsbek Container für Strauchgut Auch in diesem Jahr stellt die Gemeinde Neuengörs wieder Gartenmüllcontainer zur Verfügung. Ich weise aber darauf hin, dass diese tatsächlich nur mit andFrauenVerein Gartenmüll befüllt werden dürfen. Liebe Landfrauen! Die Container stehen in der Zeit vom 01. - 04. November an den bekannten Stellen in den Ortsteilen. Zu unserer Oktoberveranstaltung am Mittwoch, den 09. Okto- ber 2019, laden wir herzlich ein. gez. Thies Ehlers Wir treffen uns um 19:30 Uhr im von den Landfrauen Westerra- Bürgermeister de herbstlich geschmückten „Sprüttenhus“ in Eilsdorf zur Ernte- dankfeier. Zu Beginn des Abends genießen wir eine leckere Kürbissuppe und danach wird Frau Ninette Lüneberg, Referentin im Land- FrauenVerband Schleswig-Holstein e. V. einen Vortrag halten über „Dicke Werbelügen - In ist, was drin ist“. Wissenswertes über Lebensmittel, ihre Verpackungen und die Werbung. Anmeldungen bitte bis zum 04.10.19 bei Inge Wiedekamp unter Tel.: 04553 1279. Kosten für die Suppe betragen 4,- Euro, Gäste zahlen 3,- Euro mehr. Wir freuen uns auf eine leckere Kürbissuppe und einen interes- Sitzung der Gemeindevertretung santen Vortrag. Mit freundlichen, herbstlichen Grüßen der Gemeinde Pronstorf Euer Landfrauenvorstand am Donnerstag, den 17.10.2019 um 19:30 Uhr Ort: Eilsdorf, Sprüttenhus, Landstr. 8 a

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 15.08.2019 3 Einwohnerfragezeit Teil I 4 Berichte 4.1 der Bürgermeisterin 4.2 der Ausschüsse 4.3 der Gemeindefeuerwehr 5 Beratung und Beschlussfassung über die Haus- und Nut- Oktober zungsordnung für das „Bekhuus“ Reinsbek 6 Einwohnerfragezeit Teil II 16. Okt. 14:30 Uhr Seniorenclub - Erntefeier mit Brotmahlzeit 7 Verschiedenes

(voraussichtlich nichtöffentlich) 8 Personalangelegenheiten 9 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Nummer 20/Woche 40/Seite: 11 Uns Dörper 4. Oktober 2019

Oktober 09. Okt. 19:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf, Vortrag „Di- cke Werbelügen - In ist, was drin ist“ Sprüttenhus in Eilsdorf 10. Okt. 15:00 Uhr Seniorenclub - Klönen und Kaffeetrin- ken, Dorfhaus in Stipsdorf

Straßenfest 2019

Die Bergstraße und der Fahrenkruger Weg haben es getan! Am 27.07. war es endlich soweit und wir haben das Straßenfest wieder ins Leben gerufen. Ziel war es, dass die Anwohner der Straßen sich persönlich kennenlernen und einen schönen Abend zusammen verbrin- gen! Das Ziel wurde zu 100% erreicht. Bei Spanferkel und le- ckeren selbstgemachten Salaten wurde viel erzählt und gelacht. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und natürlich die Mieter Oktober des Carportes für die Bereitstellung der Location. Wir werden 10. Okt. 15:00 Uhr Seniorenclub - Klönen und Kaffeetrin- es wieder tun! ken, Dorfhaus in Stipsdorf Von dem gesammelten Geld sind insgesamt 130 € über. Wir werden 65 € an den Kindergarten und 65 € für das Vogelschie- ßen in Schackendorf spenden! Danke sagen Kristina Böhnert und Daniela Gogga

Oktober

09. Okt. 19:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf, Vortrag „Di- cke Werbelügen - In ist, was drin ist“ Sprüttenhus in Eilsdorf Einladung Sitzung des Planungsausschusses zum Laternenumzug der Gemeinde Schieren Die Freiwillige Feuerwehr Strukdorf lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Donnerstag, den 17.10.2019 um 18:30 Uhr und Freunde zum diesjährigen Later- Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal nenumzug am 26. Oktober 2017 um 19:00 Uhr ein. Tagesordnung: Der Laternenumzug beginnt am Feuerwehrhaus und wird von einem Spielmannzug begleitet. (öffentlich) Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Mit freundlichen Grüßen 2 Genehmigung der Niederschrift vom 25.04.2019 Freiwillige Feuerwehr 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 Strukdorf 4 Haushaltsüberschreitungen 2019 5 Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze ab 2020 6 Beratung und Beschlussfassung der Wassergebühren und Bauwassergebühren zum 01.01.2020 7 Beratung über die zukünftige Finanzierungstätigkeit 8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Dirk Ludwig Nummer 20/Woche 40/Seite: 12 Uns Dörper 4. Oktober 2019

Segeberger Bürgerschützen von 1955 e. V.

Einladung zum Spieleabend

1. Preisskat Grand mit 4 = 100 Punkte 2. Spiel 66 Pfeiffer allein = 10 Punkte Sitzung des Schul-, und 3. Kniffeln Kniffel = 50 Punkte Kulturausschusses der Gemeinde 4. Knobeln 1 im Becher = 0 Punkte Travenhorst Ort: Schützenhaus in Traventhal am Donnerstag, den 10.10.2019 um 19:00 Uhr Datum: 02.11.2019 Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 Uhrzeit: 19:00 Uhr Startgelder: Spiele 1., 2. und 3. = 9,00 €/Person Tagesordnung: Spiel 4. = 0,50 €/Spiel (öffentlich) Anmeldungen bitte bis spätestens 19.10.2019 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit • telefonisch/persönlich donnerstags zwischen 19:30 und 21:30 Uhr 2 Festlegung der Protokollführung und sonntags zwischen 10:30 und 11:30 Uhr 3 Planung Laternenfest 2019 (Tel.: 04551 1509) 4 Planung Termine 2020 • per E-Mail bei Rebecca Klüver unter [email protected] 5 Vorschläge und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. 6 Verschiedenes Festausschuss Der Ausschussvorsitzende gez. Björn Gärtner Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Travenhorst am Donnerstag, den 24.10.2019 um 18:00 Uhr Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung und Feststellung Oktober der Beschlussfähigkeit 04. Okt. 15:30 - DRK-Blutspende im Dorfgemeinschafts- 2 Festlegung der Protokollführung 19:00 Uhr haus Wakendorf I 3 Erläuterung des Wege-Zweckverbandes über die Leistung für Straßenunterhaltungsbeitrag G1K-Wege/Straßen 4 Beratung über das weitere Vorgehen Unterhaltungsmaßnahmen der G1K-Wege/Straßen 4.1 Straßensanierung Kamp - Kamper Kreuz 4.2 „Edelflicken in der Dorfstraße Travenhorst“ 4.3 Dorfstraße und Allee Richtung Travenort 5 Beratung Zustand Berliner Redder (Befahrbarkeit, Knick u. Lichtraumprofil) 6 Beratung Ausbesserung Rad- und Wanderweg nach Berlin 7 Evtl. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende Bekanntmachung gez. Finn Brinkmann Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Weede für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Weede“ Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein hat die von der Gemeindever- tretung in der Sitzung am 17.12.2018 beschlossene 3. Ände- rung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Weede für Nummer 20/Woche 40/Seite: 13 Uns Dörper 4. Oktober 2019 das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), Zusätzlich werden diese Dokumente ins Internet eingestellt nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Wee- unter der Adresse https://www.amt-trave-land.de/gemein- de“ mit Bescheid vom 17.09.2019 Az.: IV522-512.111-60.96 den/weede/bauleitplanung/bebauungsplaene/ und sind über (3. Ä.) nach § 6 Abs. 1 BauGB mit Hinweisen genehmigt. den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zu- gänglich. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften (Gesetze, Alle Interessierten können die 3. Änderung des Flächennut- Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften, technische Re- zungsplanes, die Begründung und die zusammenfassende gelwerke u.a.) können ebenfalls während der Dienststunden Erklärung in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von- eingesehen werden. Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, während der Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB be- Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhal- zeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht ten. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schrift- Zusätzlich werden diese Dokumente ins Internet eingestellt lich gegenüber der Gemeinde Weede geltend gemacht unter der Adresse https://www.amt-trave-land.de/gemeinden/ worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 weede/bauleitplanung/flaechennutzungsplan/ und sind über BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zu- Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Man- gänglich. gel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeich- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. neten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht inner- 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger halb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebau- genüber der Gemeinde Weede geltend gemacht worden sind. ungsplan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Er- Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- löschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel Gemeindeordnung (GO) bezeichneten landesrechtlichen begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntma- chung der Bebauungsplan-Satzung sowie eine Verletzung Weede, 23.09.2019 von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeord- Gemeinde Weede nung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Der Bürgermeister Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde un- gez. Bernd Sulimma ter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. Weede, 24.09.2019 Gemeinde Weede Der Bürgermeister gez. Bernd Sulimma

Übersichtsplan Geltungsbereich 3. Änderung Flächennutzungsplan Gemeinde Weede

Bekanntmachung Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Weede für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, Gelände des

Sportplatzes Weede“ Übersichtsplan Geltungsbereich Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Weede Die Gemeindevertretung Weede hat in der Sitzung am 11.02.2019 den Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Wee- de für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Weede“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Die Begründung Oktober wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 05.10.2019 in Kraft. 09. Okt. 19:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf, Alle Interessierten können den Bebauungsplan Nr. 6, die Be- Vortrag „Dicke Werbelügen gründung und die zusammenfassende Erklärung dazu von - In ist, was drin ist“ diesem Tage an in der Amtsverwaltung Trave-Land, Wal- Sprüttenhus in Eilsdorf demar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, 16. Okt. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt in Weede Auskunft erhalten. Darüber hinaus sind auch Terminverein- 20. Okt. Pflanzentauschbörse auf dem Sportplatz barungen möglich. in Weede Nummer 20/Woche 40/Seite: 14 Uns Dörper 4. Oktober 2019 9 Neufassung einer Beitrags- und Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung im Ortsteil Garbek 10 Neufassung einer Beitrags- und Gebührensatzung für die Wasserversorgung im Ortsteil Garbek 11 Einwohnerfragezeit Teil II 12 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

(voraussichtlich nichtöffentlich) 13 Grundstücks- und Personalangelegenheiten

(öffentlich) 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann

Oktober

05. Okt. 20:00 Uhr Fest der Feuerwehr 07. Okt. Feuerwehr - Dienstabend, Feuerwehr- haus 23. Okt. 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung 24. Okt. Bingo des Sozialverbandes Einladung zum Laternenumzug Der Kinderförderkreis Wensin e. V. lädt am Samstag, 02.11.2019 um 18:30 Uhr zum Laternenumzug für Groß und Klein in Garbek ein. Abmarsch von der Alten Schule, anschließend leckere Suppe & Chili con Carne sowie Getränke zu zivilen Preisen in gemüt- licher Atmosphäre!

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wensin am Dienstag, den 15.10.2019 um 19:30 Uhr Ort: Garbek, Haus der Gemeinde

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragezeit Teil I 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 15.08.2019 4 Berichte aus den Ausschüssen 5 Bericht des Bürgermeisters Oktober 6 Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans durch den Gemein- dewehrführer Herrn Taube 09. Okt. 19:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf, Vortrag „Di- 7 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde cke Werbelügen - In ist, was drin ist“ Wensin für das Gebiet „Flächen nördlich der Straße Eichen- Sprüttenhus in Eilsdorf weg, östlich angrenzend an das Grundstück Eichenweg 16“ 16. Okt. 15:00 - „Klönschnack“ Westerrade, Sportlerheim - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 17:00 Uhr Westerrade 8 Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung 16. Okt. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in Weede gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB der Gemeinde Wensin 24. Okt. Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf für den Ortsteil Garbek nach Hamburg m. Rundfahrt im Hafen- - Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen so- viertel/Speicherstadt sowie Besuch der wie Satzungsbeschluss Elbphilharmonie Nummer 20/Woche 40/Seite: 15 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Geschwindigkeitsmesstafel für Westerrade Gemeinsam kommen wir an Ziel, eine Geschwindigkeits- Kirchengemeinde Gnissau messtafel für unsere Gemein- de anzuschaffen. Sonntag, 06. Oktober Viele Einwohner/-innen sind 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, erschrocken und verärgert anschl. Rübenmusessen, Pastor V. Prahl über die Raserei der verschie- densten Verkehrsteilnehmer in unserer Gemeinde, insbeson- Kirchengemeinde Neuengörs dere an den Ortseingängen. Diverse „Blitzeraktionen“ ha- 16. Oktober 2019 ben diesen Eindruck unterstri- Erntedank in Neuengörs chen; es wird viel zu schnell Sammlung der Erntedankgaben Am Freitag, dem 04.10.2019 von 17 - 19 Uhr! gefahren! Zum Schutz aller Dank im Voraus an alle, die entweder aus eigener Ernte im Personen, aber insbesondere Garten oder mit gekauftem Gemüse, Obst, Honig, Eiern etc. et- unserer Kinder, möchten wir was für den Erntealtar beisteuern. gemeinsam mit Ihnen eine Denn ob selbst geerntet oder gekauft, der Blick auf andere Län- Geschwindigkeitsmesstafel der mit zu viel oder zu wenig Regen oder Sonne zeigt, dass anschaffen. Verschiedene Studien belegen, dass während der Ernten nicht selbstverständlich sind - und wir leben alle davon, Aufhängzeit deutlich langsamer gefahren wird. Sie soll abwech- dass geerntet wird. selnd im Dorf positioniert werden. Je nach Ausführung kostet Ein Grund auch nach oben hin DANKE! zu sagen. das Gerät unserer Wahl rund 2.200 Euro. Die Westerrade Ge- Die Erntegaben werden entweder von unserem Kochteam des werbetreibenden sind bereits angesprochen worden und haben Gemeindemahles oder von der Werkgemeinschaft Bahrenhof großenteils ihre Unterstützung zugesagt. Prima! Allerdings ist weiterverarbeitet. der Anschaffungspreis noch nicht zusammen, sodass wir auch Dank an alle Landfrauen aus Wakendorf I, die dieses Jahr Sie alle, Westerraderinnen und Westerrader, um einen Spen- die Kirche festlich schmücken werden. denbeitrag bitten. Wir kommen vorbei und sprechen Sie darauf Der ERNTEDANK-GOTTESDIENST wird am 6.1019 um 10 Uhr an und hoffen auf Ihr Mitwirken! in der Kirche gefeiert. Die Kollekte ist für „BROT für die WELT“ Ihre Gemeindevertretung Westerrade bestimmt. Bgm. Silke Behrens Im Anschluss des Gottesdienstes wird im Gemeindhaus eine Erntesuppe als Agapemahl gereicht. Wir freuen uns auf ein nettes Beisammensein mit anregenden Tischgesprächen und Impulsen aus und für die Gemeinde. Sonntag, 13. Oktober kein Gottesdienst in Neuengörs, vgl. Gottes- dienst in der Region (Pronstorf, Warder, Schla- mersdorf, Sarau oder in Bad Segeberg. Sonntag, 20. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Dreßler mit Konfis Sitzung der Verbandsversammlung Goldene Konfirmation und diamantene Konfirmation Die Ev.-luth. Kirchengemeinde des Kindergarten-Zweckverbandes Neuengörs wird am Reformati- Neuengörs onstag am 31. Oktober 2019 um 10:00 Uhr die goldene Konfirma- am Donnerstag, den 17.10.2019 um 16:30 Uhr tion und auch die diamantene Konfirmation feiern. Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Hierzu bitten wir die ehemals Konfirmierten der Konfirmanden- jahrgänge 1968/1969 sowie der Jahrgänge 1958/1959 sich bei Tagesordnung: Interesse im Kirchenbüro unter der Telefonnummer 04550 385 (öffentlich) zu melden. 1 Eröffnung und Begrüßung Wer in den oben genannten Jahren in Neuengörs konfirmiert 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom wurde und sich noch nicht angemeldet hat, kann das noch bis 01.08.2019 zum 25. 10. 2019 tun. 3 Bericht des Verbandsvorstehers 4 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Kirchengemeinde Pronstorf 2018 und die Behandlung des Fehlbetrages 5 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 Vicelinkirche 6 Haushaltsüberschreitungen 2019 Sonntag, 06. Oktober 7 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 09:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl u. Kinder- und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 kirche, P. Lübbert 8 Kita-Reform 2020 Sonntag, 13. Oktober 9 Verschiedenes 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert Der Verbandsvorsteher Sonntag, 20. Oktober gez. Thies Ehlers 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, P. Lübbert Nummer 20/Woche 40/Seite: 16 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Kirchengemeinde Warder Sonntag, 06. Oktober Sonntag, 06. Oktober 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Warder im Anschluss 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl, im An- lädt der Kirchengemeinderat zu einer Gemeinde- schluss Kirchenkaffee, Pastor Grottke versammlung mit Suppe und Getränken in das Dienstag, 08. Oktober Gemeindehaus ein. 15:00 Uhr Seniorennachmittag im GMZ Sonntag, 13. Oktober Sonntag, 13. Oktober 11:15 Uhr Gottesdienst 17:30 Uhr Abendgottesdienst, Prädikant Klütz Sonntag, 20. Oktober Sonntag, 20. Oktober 11:15 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Katholische Pfarrei Kirchengemeinde Schlamersdorf Seliger Eduard Müller Sonntag, 06. Oktober 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst, Pastor Meyer St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg Sonntag, 13. Oktober mittwochs 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Meyer 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Musikalische Faszination 09:00 Uhr Eucharistiefeier sonntags 11:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, Trappenkamp sonntags 09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adal- bert-Kirche in Wahlstedt um 16.00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt. Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Gottesdienste 06.10.2019 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Kin- derkirche Predigt: Pastor Jörg Schröder 13.10.2019 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Predigt: Peter Keil 20.10.2019 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Predigt: Pastor Jörg Schröder 27.10.2019 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Predigt: Pastor Jörg Schröder

Weitere Veranstaltungen: 08.10.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch 22.10.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch 29.10.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch 30.10.2019 15:00 Uhr Generation Ü60

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahlstedt

Christus-Kirche Der Reiz des Schrägen

Sonntag, 06. Oktober Mit Zick-Zack-Lebensläufen berufliche Nischen finden 10:00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl auf dem Hof Lange Immer mal was Anderes gearbeitet und kein roter Faden im in , Pastorin Smets Lebenslauf zu sehen? Die Berufsbiografien von Frauen sind Sonntag, 13. Oktober oft gekennzeichnet von Lücken im Lebenslauf, ehrenamtlicher 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Felix Meiborg Arbeit sowie häufigem Wechsel der Arbeitgeber*innen. Selten Sonntag, 20. Oktober sehen Frauen dabei die großen Chancen, die sich durch ihre 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Kristoffersen Lebenserfahrung ergeben. Nummer 20/Woche 40/Seite: 17 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Auch wenn sich die erworbenen Fähigkeiten nicht direkt einem Beruf zuordnen lassen, zählt die Persönlichkeit. Trotz unter- Land-Frauen Kreisverband schiedlicher Arbeitsinhalte lassen sich Gemeinsamkeiten ent- Segeberg e. V. decken und glaubhaft im Lebenslauf darstellen. So wird der Lebenslauf, und damit die Kompetenzen der Frau und ihre Per- sönlichkeit, zu einem individuellen Dokument. Denn Lebenserfah- 2020: Reise nach Sardinien - die Karibik Europas rung kombiniert mit persönlichen und fachlichen Kompetenzen Anlässlich der Arbeits- sind Stärken, die zu einem Kompetenzprofil führen können, wenn tagung kamen die es den Frauen bewusst ist. Die Beraterin der Beratungsstelle LandFrauen aus dem FRAU & BERUF Segeberg stellt in diesem Info-Abend vor, wie Land-Frauen Kreis- ein Kompetenzprofil erstellt wird und wie Frauen mit ihrem per- verband Segeberg sönlichen Profil berufliche Nischen finden können. Mit diesem am 10. September geht es dann selbstbewusst auf den Arbeitsmarkt. Der Vortrag in Groß Kummerfeld findet statt amDonnerstag, 24. Oktober 2019 von 17:00 - 19:30 zusammen. Die Kreis- Uhr in der VHS , Alte Schule, Maienbeeck 11. Ver- vorsitzende Petra bindliche Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veranstaltung bitte Fahje freute sich, dass bis zum 17. Oktober bei der VHS Bad Bramstedt unter der Tel.- die erste Tagung unter ihrer Regie von ihrem Heimat-LandFrauen- Nr. 04192/7109, per Mail: [email protected] oder über Verein Groß Großkummerfeld ausgerichtet wurde. Im Namen aller die Homepage: www.vhs-badbramstedt.de Teilnehmerinnen bedankte sich Petra Fahje bei der Ortsvorsitzen- Freundliche Grüße den Birgit Markmann mit einem Apfelbaum für die Kaffeetafel und i.A. Jutta Geike den Willkommensgruß, liebevoll verpackte Seife aus der ortsan- Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg sässigen Manufaktur „NordSeife“ der LandFrau Susanne Maxl. Ein weiterer Apfelbaum wurde an das nächste Geburtstagskind un- Ein Projekt der WKS ter den anwesenden LandFrauen überreicht. Die glückliche Gewin- Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Segeberg nerin war Elisabeth Menz vom LandFrauenVerein Seth-, die Kurhausstraße 1 (Zugang über Kirchstraße 45) noch im September einen runden Geburtstag feiert. 23795 Bad Segeberg Im Vordergrund jeder Herbstarbeitstagung stehen der Austausch Tel.: 04551 944002 der Ortsvereine untereinander und die Vorstellung der Angebote E-Mail: [email protected] des Kreisverbandes im kommenden Jahr. Für alle LandFrauen Web: www.frau-und-beruf-sh.de werden die Jungen LandFrauen einen Kinoabend in Bad Segeberg organisieren. Auch 2020 geht es wieder entspannt ins Frühjahr: es wird eine Wellness-Reise nach Ustka (Stolpmünde) angeboten, Lust auf Besuch? aufgrund der hohen Nachfrage in den vergangenen Jahren in vier Gruppen. Die große Bildungsreise führt nach Sardinien, die zweit- Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien größte Insel des Mittelmeers. Ein Ausflug nach Korsika ist auch Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen ger- geplant. Ausführliche Informationen zu den Reisen und Anmelde- ne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht unterlagen stehen unter www.kreislandfrauen-segeberg.de zur das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südameri- Verfügung. Die Siebenschläfer-Fahrradtour wird 2020 vom Ortsver- kanischen Jugendlichen (15 bis 16 Jahre alt) als Kind auf Zeit ein ausgearbeitet. aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austausch- Inke Studt-Jürs schüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein KLFV Segeberg Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolum- bien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon meh- Flohmarkt rere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkom- munikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schu- le zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 08. Fe- bruar 2020 bis Samstag, den 27. Juni 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der An- am 26.Oktober 2019 denschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das von 9-12 Uhr Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart Tel.: 0711 2221400 im Gemeindehaus am Glindenberg Fax 0711 2221402 An der Trave 60 a E-Mail: [email protected] Website: www.humboldteum.com 23795 Bad Segeberg

Angeboten wird alles rund ums Kind, verkaufen kann jeder! Die Anmeldungen nimmt die Kindergartenleiterin Frau Beermann unter 04551-969273 entgegen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, alles zugunsten des Kindergartens! Nummer 20/Woche 40/Seite: 18 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Volkshochschule Bad Segeberg Mit Strategie zum neuen Job

Individuelle Beratung für Frauen, die zurück in den Beruf wollen Frauen, die nach einer Pause vom Berufsleben wieder arbei- ten wollen, sehen manche Hürde vor sich. Bei manchen haben sich während der Elternzeit neue Schwerpunkte entwickelt, sie möchten nicht wieder zurück in ihren ehemaligen Beruf. Andere fragen sich, wie sie überhaupt einen Arbeitsplatz mit ihren spe- ziellen Kompetenzen finden können. Unterstützung bei diesen Anliegen bieten die Beraterinnen von FRAU & BERUF Sege- berg, die kreisweit Frauen beraten. Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ih- re Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung si- chern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser indi- viduellen Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festi- gen. Die nächsten Beratungstermine sind am 10. und 24. Oktober in Henstedt-Ulzburg 14. Oktober in 17. Oktober in 21. Oktober in Trappenkamp Auch in Bad Segeberg finden Beratungen an Montag- und Don- nerstagvormittagen sowie donnerstags bis 18:30 Uhr statt. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF. Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mit- teln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte bei Jutta Geike, Tel. 04551 944002 einen Termin, denn die Ter- mine werden zentral koordiniert und vergeben. Jutta Geike ist erreichbar Mo. bis Do. von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr oder per E-Mail: [email protected]. Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014 - 2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer ha- ben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de.

Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz 039931/5 79 67

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de e-mail: [email protected] Nummer 20/Woche 40/Seite: 19 Uns Dörper 4. Oktober 2019 r I re Oh it fü ren Ze ! STELLEN Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de u n fit d Ih ibt r Ohr ble Technik HHörgeräteörgeräte • TTinnitusinnitus • GGehörschützehörschutz Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Eingang Kuck mal·Tel. 0 45 51-94 47 94 kann den Menschen nicht ersetzen Hamburger Str. 22 23795 Bad Segeberg (djd). Die Brauwirtschaft bietet jungen Leuten nach Abschluss Telefon 04551 / 9939472 E-Mail: [email protected] der Ausbildung oder des Studiums unterschiedlichste Karriere- chancen. Wie in anderen Wirtschaftszweigen sind Fachkräfte in der Branche heute sehr gefragt - auch wenn das traditionelle Handwerk längst von Hightech unterstützt wird. „Modernste Ma- schinentechnologie kann niemals den Menschen ersetzen“, be- SIE ERHALTEN tont Peter Peschmann, Technik-Geschäftsführer der sauerländi- schen Brauerei C. & A. Veltins. Ganz im Gegenteil: Man benötige DIE ZEITUNG NICHT? qualifizierte Fachkräfte, welche die hochkomplexen Maschinen und Anlagen bedienen und instand halten. Mit einer Ausbildung Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: zum Maschinen- und Anlagenführer beziehungsweise zur Ma- LINUS WITTICH Medien KG schinen- und Anlagenführerin könne man sich in zwei Jahren zu D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 einer zukunftsreichen Fachkraft ausbilden lassen. E-Mail: [email protected] Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Qualifizierte Fachkräfte sind in Brauereien notwendig, auch um hochkomplexe Maschinen und Anlagen bedienen und instand halten zu können.

FINDEN SIE MIT WITTICH MEDIEN DIE PASSENDE FACHKRAFT

Sie sind auf der Suche nach Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform Ob Handwerk, Bürofachkräfte, finden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de sozialer Bereich, Servicekräfte oder Talente für die Ausbildung. Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH JOBBÖRSE

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder wünschen einen Rückruf: Schicken Sie uns ganz einfach Ihre Stellenanzeige und Ihr Anliegen, dann melden wir uns bei Ihnen und wir besprechen unverbindlich Ihre passende Strategie: [email protected] Nummer 20/Woche 40/Seite: 20 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Löwen Apotheke und STELLEN Markt Löwen Sanitätshaus Anzeige aufgeben: Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg anzeigen.wittich.de Pünktlich, unser Service: aber bitte nicht überpünktlich! Hausbesuche· Lieferung frei Haus Viele Bewerber sind vor einem Bewerbungsgespräch bereits Rezeptservice u. v. m. tage- oder wochenlang nervös. Die richtige Vorbereitung darf natürlich nicht fehlen, doch es bleibt die Frage, wie das Vor- stellungsgespräch überhaupt ablaufen wird? Wenn der Tag der Tage gekommen ist, gilt es sicherzustellen, dass man pünktlich zum Termin erscheint. „Pünktlich“ bedeutet in diesem Fall nicht auf die Minute genau, sondern fünf bis höchstens zehn Minuten vorher. Wenn man vor dieser Zeit an Ort und Stelle ist, sollte man einen kurzen Spaziergang machen oder im Auto noch ein- mal kurz die eigenen Notizen durchgehen. Wer nämlich eine hal- be Stunde, 20 oder 15 Minuten vor dem Bewerbungsgespräch moderne Prothesen individuelle Carbon- bereits Däumchen drehend im Foyer sitzt, bringt die Personaler und Orthesen Aktiveinlagen und anderen Gesprächsteilnehmer unnötig unter Druck, was überkorrekt wirken könnte und häufig nicht gut ankommt. Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

[email protected]

Nachhaltiges Bauen rechnet sich Klimaschutz ist zu einem Thema geworden, das viele Men- schen bewegt. Veränderungen beginnen mit dem eigenen Ver- halten - vom Konsum über Mobilität bis hin zur Art und Weise, wie wir wohnen. Gebäude sind für einen Großteil des Gesam- tenenergieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Nur wie lässt sich nachhaltiger bauen, welche Materialien sind geeig- net, worauf kommt es bei der Planung an? Mit spezialisierten Planern und Fachleuten können Bauherren Wohnkomfort und Umweltschutz verbinden. Das Bauen nach entsprechenden Zertifizierungen kostet kaum mehr - bietet aber einen vielfäl- tigen Nutzen.

Der Rohrreinigungsdienst in Ihrer Nähe! Rohrortung g TV-Untersuchung g Dichtheitsprüfung UnD alles RUnD Um WasseR + abWasseR 24-Stunden-Service Tel.: 04551 9089990 - Jaguarring 14 - 23795 Bad Segeberg www.ABSoluT-RohRfReI.De