Sommer 07.Qxd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Sportnachrichten 2004 / 2005
Sportnachrichten 2004 /2005 Sascha Böhnke wurde Jugendsportler des Jahres. Die Ehrung nahmen Vereinsjugendwart Martin Steffen und Spartenleiter Jörg Schein (li.) vor. Inhalt Vorwort Vorstandssprecher ...................................... Seite 05 Jahreshauptversammlung ........................................ Seite 07 Scheunenfeten ...................................................... Seite 09 Jugendabteilung.................................................... Seite 11 Jugendfahrt ........................................................ Seite 13 Jugendsammlung .................................................. Seite 19 Tischtennis-Minimeisterschaft.................................. Seite 21 Spielfest .............................................................. Seite 23 Sommerferienprogramm .......................................... Seite 26 Kinderfasching ...................................................... Seite 27 Aus den Sparten .................................................. Seite 28 Förderverein ........................................................ Seite 33 Aus den Sparten .................................................. Seite 35 Jubilare .............................................................. Seite 82 Vorstand .............................................................. Seite 83 Spartenleiter ...................................................... Seite 84 Termine .............................................................. Seite 86 Beiträge .............................................................. Seite -
Wintergrüße Aus Nehms
22. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 01 UNS DÖRPER Woche 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wintergrüße aus Nehms Foto: Familie Krohne, Nehms für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Januar 2018 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER !! Erscheinungstag: Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 01/Woche 02/Seite: 2 Uns Dörper 12. Januar 2018 Behörden, Verbände, Organisationen Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 68 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Feuerwehr EDV, Sportförderung, Kulturangel. Sönke Schubert 57 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 EDV, Steuern, Abgaben Timo Mantey 59 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Uns Dörper, Schreibkanzlei Karen Kierig 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Schreibkanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung, Michaela Semerak 41 Ordnungs- u. -
Dorf Gröhn, Klaus Chronik Der Gemeinde Schackendorf Von 1216
Gemeinde/ Verfasser Titel Verlag Jahr Fund- Ort ort Fachzeitungen Chronik der -Reklame Schacken- Gröhn, Gemeinde Hanse, 200 dorf Klaus Schackendorf von Walter Teegen 1216 – 2000 Schackendorf Landwirtschaft liche Kontroll- Lüthje, Schieren- Ein Dorf Schieren und Dienst- 1984 Albert im Kirchspiel Warder leistungs- GmbH, Kiel Schlammers -dorf Schmalen- Göttsch, Chronik von Selbstverlag 1948 see Heinrich Schmalensee Schmalfeld Schwissel Chronik der Kirchengemeinde Schlamersdorf unter besonderer Berück- Bruhn, sichtigung der Wäser Verlag Eduard Geschichte der 1985 adeligen Güter und Seedorf der agrarischen Verhältnisse, 1925 (3. Auflage 1985) Bruhn, Chronik der Eduard + Gemeinde Seedorf. Köll, Seedorf 1983 HS Forts.d.1925 ersch. Bruno Chronik 75 Jahre Seekamp- Druckservice Abel, Eine Chronik zum Seekamp Nord Sedelky, 2009 Joachim Dorffest am Seekamp 29.08.2009 Geschichte der Gemeinde Seth für die Zeit von 1351 – 1971 und die Geschichte Hahn, einer Landbäckerei Seth Selbstverlag 2008 Helmut ab dem 01.10.1874 bis zur Friesenbrotfabrik von Werner Carstens und deren Schließung Chronik Sievers- Steenbuck Heimatspiegel Sievershütten 1983 AG hütten Ernst Norderstedt 1483 - 1983 Busdorf, Chronik von Söhren Gustav + Söhren von 1941 Wäser Verlag 1982 Lentföhr, Nachdruck 1982 Hermann Lüthje, 700 Jahre Steinbeck Steinbeck 1983 Albert Chronik Landwirtschaft Stipsdorf-Geschichte liche Kontroll- und Geschichten von und Dienst- Dreifke, Emil Westphal, Thela Stipsdorf leistungs- 1992 Max Schütte-Jensen, GmbH, Kiel hrsg.v. Gemeinde Stipsdorf Zwischen Grimmelsberg, -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Zum Schutz Gegen Die Geflügelpest Durch Wildvögel Im Kreis Segeberg -Festlegung Von Sperrbezirk Und Beobachtungsgebiet
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg -Festlegung von Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet- Der Landrat des Kreises Segeberg ordnet aufgrund der Abschnitte 2, 8 und 10 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1324) i.V.m. §§ 55, 56 und 65 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) , neu gefasst durch Bekanntmachung vom 08.05.2013, jeweils in der zur Zeit gültigen Fassung, Folgendes an: Im Kreis Segeberg in der Gemeinde Klein Rönnau ist am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln amtlich festgestellt worden. Im Kreis Plön in der Gemeinde Dersau ist am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln amtlich festgestellt worden. Es wird um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt. Zum Sperrbezirk wird hiermit erklärt: A. Ausbruch Gemeinde Dersau (Kreis Plön): Gemeinde Stocksee: das gesamte Gemeindegebiet B. Ausbruch Gemeinde Klein Rönnau: Stadt Bad Segeberg: das gesamte Stadtgebiet Amt Trave-Land: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Klein Rönnau, Groß Rönnau, Stipsdorf, Schieren, Rohlstorf, Krems II Darüber hinaus wird um die Sperrbezirke ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von jeweils mindestens zehn Kilometern um die Fundorte festgelegt. Zum Beobachtungsgebiet wird hiermit erklärt: Amt Bornhöved: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Bornhöved, Damdorf, Schmalensee, Tarbek, -
Ausgabe 16/2020
24. Jahrgang Freitag, den 7. August 2020 Nummer 16 UNS DÖRPER Woche 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land ACHTUNG !!! für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. August 2020 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 21. August 202 Nummer 16/Woche 32/Seite: 2 Uns Dörper 7. August 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungs- beamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiterin: Anne Sarau Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Pers./Org./ Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Einwohnermeldeamt, Personalwesen/ Gewerbeamt David Neumann 44 Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Janine Tensfeldt 46 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Ordnungs- u. Uns Dörper/Kanzlei Karen Kierig 57 Kindergartenangel. Kevin Schramm 47 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Ordnungs- u. Archiv Manfred Schmidt 61 Kindergartenangel. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Uns Dörper Termine Uns Dörper
23. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 Nummer 06 UNS DÖRPER Woche 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Amtsfeuerwehr Trave-Land Jahreshauptversammlung am 04. März 2019 in Klein Rönnau Bericht: siehe Seite 5 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 27. März 2019 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 05. April 2019 Nummer 06/Woche 12/Seite: 2 Uns Dörper 22. März 2019 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt / Feuerwehr Angelika Saalfeld 46 Personalwesen -
UNS DÖRPER Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Trave-Land
23. Jahrgang Freitag, den 4. Oktober 2019 Nummer 20 UNS DÖRPER Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Auf den Spuren der Lübeck-Segeberger Eisenbahn - Gestern und Heute - Ausstellung im Amt Trave-Land Kollision eines Lloyd 400 mit der Dampflok 24074 am Bahnübergang Steinbeker Weg Foto: Jochen Lawrenz/Weede für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 09. Oktober 2019 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 18. Oktober 2019 Nummer 20/Woche 40/Seite: 2 Uns Dörper 4. Oktober 2019 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: info@amt-trave-land.de Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: vorname.nachname@amt-trave-land.de Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, -
Kita-Bedarfsplan 2016/2017
© fotolia.com Verfasser: Kreis Segeberg Fachbereich III Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit – Jugendamt – Jugendhilfeplanung, Herr Kerder Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg; 04551/951-687; www.kreis-segeberg.de Inhalt Vorwort des Landrats ................................................................................. 3 1. Allgemeine Angaben 1.1 Einwohner ..................................................................................... 4 1.2 Bevölkerungsentwicklung ............................................................. 4 1.3 Kindertagesbetreuungseinrichtungen ........................................... 5 1.4 Tagespflegevermittlung ................................................................ 5 1.5 Familienzentren ............................................................................ 6 2. Versorgungssituation im Kreis Segeberg 2.1 Tagespflege ................................................................................... 7 2.2 Krippe ............................................................................................ 8 2.3 Kindergarten ................................................................................ 10 2.4 Hort / Offene Ganztagsschule ...................................................... 11 2.6 Migration ...................................................................................... 14 2.7 Themen- und altersgruppenübergreifende Aspekte ..................... 15 3. Zusammenfassung und Ausblick ......................................................... 18 4. Kommunalbögen 4.1.1 -
Aktuell Das Stadionheft Der Travekicker
Herzlich Willkommen im Travestadion SVSaktuell Das Stadionheft der Travekicker Ein Dorf stürmt die S-H-Liga Schleswig-Holstein-Liga Saison 2011/12 www.svschackendorf.de www.facebook.com/SVSchackendorf Kader 1.Mannschaft (Stand: 02.07.2011) obere Reihe v.l.: Steffen Paulsen, Florian Sax, Christian Weiß, Florian Schumacher, Marc Hamdorf, Tim Brunner, Johannes Häfner, Kevin Rodewald, Mirco Höppner mittlere Reihe v.l.: Lars Callsen (Trainer), Martin Möller (Trainer), Christel Neuenfeldt (Team-Orga), Aymin Aylani, Sebastian Bruhn, Kim Lamprecht, Torben Blunk, Felix Hamann, Jan Steinberg, Klaus Kasper (Co-Trainer), Werner Wrede (Team-Orga), Stefan Christensen (Sportl. Leiter) untere Reihe v.l.: Philipp Möller, Steven Seemund, Sören Blunk, Thomas Resech, Christopher Newe, Mirco Mädler, Alexander Braun, Maik Groß Gutshof-Ei Hauptstraße 1 23795 Schackendorf Telefon: 04551 - 9050 www.gutshof-ei.de IMPRESSUM Das Stadionheft erscheint zu jedem Heimspiel der 1. Herren des SVS Herausgeber: Fußball-Abteilung des SV Schackendorf e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand des SV Schackendorf e.V. Redaktion, Satz: S.Christensen, M.Wienke © SVS 2011-12 Tabelle SH Liga 3 SVS aktuell | 9. Ausgabe | heutiger Gegner: VfB Lübeck II | 20.11.2011 Das Schiedsrichtergespann des heutigen SH Liga Spiels : Hahn, Alexander Siemers, Daniel Krueger, Jan Fußball im SVS 4 Ausführliche Informationen zum Verein und den Mannschaften erhalten Sie auf: www.svschackendorf.de und www.facebook.com/SVSchackendorf Vorbericht 5 Zum Spiel der Liga heute Die Leistung gegen den Heider SV im letzten Heimspiel ? Enttäuschend. Die Leistung gegen den Breitenfelder SV im letzten Auswärtsspiel ? Enttäuschend. Muss man noch mehr schreiben, oder sollte man es sogar? Fakt ist nur die Spieler selber können sich aus dieser schwierigen Situation befreien.