Amtsarchiv - Archivdaten

Titel Laufzeit Enthält auch .. Ortsindex Sachindex Personenindex Bemerkungen Versicherungsangelegenheiten 1919 bis Altengörs Versicherungswesen 439 der Gemeinde Altengörs 1947 Niederschrift über die Verhandlungen betreffend Bildung 1919 Altengörs Niederschriften 440 einer Sicherheitswehr der Gemeinde Altengörs

Altengörs - Chronik eines alten Chronikaufzeichnung 1990 Altengörs Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 450 Slavendorfes en von Erich Stehn

Merkbuch für Lehrlinge in der 1942 bis Merkbuch der Agnes Gerken, Altengörs, geb. Altengörs Familiendokumente Gerken, Agnes 590 ländlichen Hauswirtschaft 1943 31.01.1922 Protokollbuch der Gemeinde 1889 bis Altengörs Niederschriften 649 Altengörs 1949 Verkoppelung in der Gemeinde 1765 bis Altengörs Verkoppelung 669 Altengörs; Schriftwechsel 1794 Brückenunterhaltung in Altengörs; Vertrag mit dem Preußischen 1904 Altengörs Straßenwesen 670 Fiskus Gemeindeangelegenheiten 1961 bis enthält: Handakten des Bürgermeisters, Ortsrecht, Altengörs Sammlungen 687 Altengörs 1970 Allgemeine Angelegenheiten Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Altengörs Schulwesen 763 Altengörs Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Altengörs 850 die Gemarkung Altengörs rneuerung Enthalten: Bände Teil I (mit Auszug aus der 1873 bis Grundsteuermutter-Rolle) 1873 bis 1883, Teil II - 1884 Schulchronik Altengörs Altengörs Schulwesen 1246 1966 bis 1911, Teil III - 1912 bis 1932 und Band IV - 1945 bis 1966

Klassenbücher der Schule in 1955 bis Enthalten 12 Bände: 1955/56, 1956/57, 1957/58, Altengörs Schulwesen 1958/59, 1959/60, 1960/61, 1961 - 1./2. Jahrgang, 7. - 1247 Altengörs 1966 9. Jahrgang, 1962/63, 1963/64, 1964/65, 1965/66 Protokollbuch über die 1843 bis Schulversäumnisse der Kinder in Altengörs Schulwesen 1248 1881 der Schule Altengörs Schülerverzeichnis der Schule in 1871 bis Altengörs Schulwesen 1249 Altengörs 1965 1933 bis Zeugnisbuch der Schule Altengörs Altengörs Schulwesen 1250 1962

Seite 1 Amtsarchiv - Archivdaten

Abschlußzeugnisliste der Schule 1963/66 Altengörs Schulwesen 1251 Altengörs Schriftverkehr des Schulleiters der 1961/66 Altengörs Schulwesen 1252 Schule Altengörs Inventarbuch der Schule in 1879 bis Altengörs Schulwesen 1253 Altengörs 1953 1927 bis Bauunterlagen für Baugenehmigungsunterlagen Rentengutsache Amt Baugenehmigungen 9 1936 Pronstorf

01.04.1953 Niederschriften des Amtsausschusses Pronstorf für die Niederschriften Amtsausschuss Zeit vom 01.12.1948 bis 15.12.1952 befinden sich im bis Amt Pronstorf Niederschriften 20 Pronstorf Protokollbuch der Gemeindevertretung Pronstorf 09.03.1970 (15.11.1948 bis 20.02.1958) Nachweisungen über gerichtlich ab 1905 bis Amt Pronstorf Straflisten Es handelt sich um vier Nachweisungen 258 bestrafte Personen 1958 1927 bis Bissnitz Amt Pronstorf Gewässerwesen Streit über die Gewässerunterhaltung 306 1935 Durchführung der Amtsordnung 1947 bis Allgemeine Amt Pronstorf 562 und Zusammenlegung der Ämter 1970 Verwaltung 1936 bis Allgemeine Bürgermeister - Gemeinderäte Amt Pronstorf Akte betrifft die Gemeinde Pronstorf (auch Eilsdorf) 563 1970 Verwaltung Änderung der Gemeindegrenze Flurbereinigung/Dorfe 1958 Amt Pronstorf Akte aus dem Flurbereinigungsverfahren 564 zwischen Strukdorf und Pronstorf rneuerung

1931 bis Betrifft Schaubezirk Pronstorf mit den Wasserläufen Unterhaltung von Wasserläufen Amt Pronstorf Gewässerwesen Grenzgraben Reinsbek/Krumbek, Wulfsfelder Bach, 565 1967 Strukdorfer Bach, Casshagener Bach, Reinsbek Bach

1936 bis Enthält Verzeichnisse der vorhandenen Rinder in Viehseuchenfonds Amt Pronstorf Landwirtschaft 566 1962 , Pronstorf, Strukdorf und

1950 bis Allgemeine Enthält Arbeitsverträge, Zeugnisse und Rundschreiben Personalwesen Amt Pronstorf 567 1960 Verwaltung in Personaldingen und VBL-Angelegenheiten

Heberolle der Landwirtschaftlichen 1931 bis Amt Pronstorf Landwirtschaft Betrifft den Gemeindebezirk Pronstorf 568 Berufsgenossenschaft 1946 Amtsvorsteher und Stellvertreter 193 bis Allgemeine Amt Pronstorf 582 im Amt Pronstorf 1962 Verwaltung

Seite 2 Amtsarchiv - Archivdaten

Amtshaushalt 1948, 1948 bis Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung Amt Pronstorf 583 1970 Verwaltung 1963 und DA Kassenanordnungen Ausgabeliste 1961 bis Amt Pronstorf Personalausweise 659 Bundespersonalausweise 1977 Wanderungs-Statistik 1964 bis (Bevölkerungsfortschreibung) im Amt Pronstorf Meldewesen 668 1969 Amt Pronstorf Handakte des 1948 bis Bezirksbauernvorstehers Amt Pronstorf Sammlungen 704 1950 Holzweißig Bau des Allgemeine Amtsverwaltungsgebäudes des 1965 Amt Pronstorf 746 Verwaltung Amtes Pronstorf Protokolle des Ortslehrervereins 1950 bis Amt Pronstorf Schulwesen 2 Protokollbücher 780 Pronstorf 1965 Volks- und Berufszählung am 6. 1956 bis Juni 1961 - Wohnraumstatistik Amt Pronstorf Meldewesen 807 1963 1956/57 1946 bis Kleingartenland im Amt Pronstorf Amt Pronstorf Kleingartenwesen 808 1970 Prüfungsberichte (Ordnungs- und Kassenprüfungen) des Amtes Haushalts-, Kassen- 1948 bis Enthält:Bericht Ordnungsprüfung der Gemeinde Pronstorf und der Amt Pronstorf und 811 1970 Strukdorf und des Schulverbandes Goldenbek amtsangehörigen Gemeinden und Rechnungswesen Schulverbände Siedlungs- und 1948 bis Bau- und Verwaltung des Geschäftsanteiles und Wohnungsbeaugenossenschaft Amt Pronstorf 977 1955 Planungswesen Satzungsunterlagen des Kreises Lohnsteuerkonto der Gemeinde 1938 bis Allgemeine Amt Pronstorf Befindet sich im Karton Personalwesen 1004 Pronstorf/des Amtes Pronstorf 1951 Verwaltung Juni 1961 Liste der ausgegebenen Amt Segeberg- Für die Gemeinden: , , Gr.Rönnau, bis Dez. Personalausweise Hamdorf, Kl. Rönnau, Negernbötel, , 10 Personalausweise Land 1976 Schieren und 01.04.1970 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 11 Segeberg-Land Land 04.12.1980

Seite 3 Amtsarchiv - Archivdaten

23.03.1981 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften Segeberg-Land Land 12.02.1986

20.05.1986 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 13 Segeberg-Land Land 02.10.1089

26.02.1990 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 14 Segeberg-Land Land 28.10.1991

04.03.1992 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 15 Segeberg-Land Land 14.02.1994

01.06.1994 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 16 Segeberg-Land Land 11.03.1998

20.05.1998 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 17 Segeberg-Land Land 27.06.2001

19.09.2001 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 18 Segeberg-land Land 02.11.2005

06.02.1948 Niederschriften Amtsausschuss Amt Segeberg- bis Niederschriften 19 Segeberg-Land Land 31.03.1970 Aktenplan des Amtes Segeberg- Amt Segeberg- 1951 Aktenplan 28 Land Land Haushalts-, Kassen- Registerbuch Gemeinden Amt Segeberg- Alphabetisch geordnetes Register der bestehenden 1970 und 31 bis Westerrade Land Personenkonten der Amtskasse Rechnungswesen

Seite 4 Amtsarchiv - Archivdaten

Haushalts-, Kassen- 1953 bis Amt Segeberg- Resteverzeichnis und 32 1970 Land Rechnungswesen Vertriebene und Amt Segeberg- Zu- und Wegzüge 1950 Statistik Bevölkerungsstatistik 40 Flüchtlinge 1949/52 Land März 1951 Terminkalender für den Amt Segeberg- bis April Schiedsmannswesen 97 Schiedsmannsbezirk 17 Land 1971 März 1951 Kassenbuch für den Amt Segeberg- bis April Schiedsmannswesen 98 Schiedsmannbezirk Nr. 17 Land 1971 Protokollbuch des 1951 bis Amt Segeberg- Schiedsmannswesen 113 Schiedsmannes in Fahrenkrug 1971 Land Niederschriften über die Sitzungen 1973 bis Amt Segeberg- des Abwasserzweckverbandes Niederschriften 187 1992 Land Rönnau

1914, 1919 bis 1931, Amtliches Schulblatt für den 1933, Amt Segeberg- Jahrgänge 1914, 1928/29, 1930/31, 1935 und 1937 Schulwesen 530 Regierungsbezirk Schleswig 1934, Land gebunden; übrige in Loseblattform 1935, 1937 bis 1942

Nachrichtenblatt für das schleswig- 1949 bis Amt Segeberg- Schulwesen 531 holsteinische Schulwesen 1964 Land Rundschreiben des Schulamtes 1954 bis Amt Segeberg- Schulwesen 532 des Kreises Segeberg 1961 Land Verträge zwischen den Gemeinden und dem Kreis 1970 bis Amt Segeberg- Freiwillige Feuerwehr 534 Segeberg über die zentrale 1972 Land Schlauchverwaltung Amtsblatt der Militärregierung 1945 bis Fragebogen für Amt Segeberg- Bekanntmachungsblä Ausgaben mit den Nummern: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Deutschland - Britisches Entnazifizierungsverf 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 (Nr. 4 535 1949 Land tter Kontrollgebiet ahren befindet sich im Westerrader Museum)

Seite 5 Amtsarchiv - Archivdaten

Ausgliederung der Gemeinde Amts- und 1953 bis Amt Segeberg- aus dem Amt Segeberg- Gemeindegebietsstru 657 1956 Land Land ktur Zusammenlegung von Amts- und 1970 bis Amt Segeberg- Gemeinden im Amt Segeberg- Gemeindegebietsstru Enthält auch den Gemeindevorgang Weede 666 1973 Land Land ktur Handakte des Bürgermeisters in Amts- und Weede über die 1967 bis Amt Segeberg- Gemeindegebietsstru 667 Ämterneugliederung 1967 bis 1970 Land ktur 1970 Amt Segeberg-Land 1970 bis Amt Segeberg- 2006 Chronik 674 2005 und dessen Vorgeschichte Land Chronik Amtsfeuerwehr Segeberg- Amt Segeberg- 2006 Chronik 675 Land 1970 bis 2005 Land Chronik der Raiffeisenbank Amt Segeberg- Jubiläums- und 1976 Lüthje, Albert 677 Land Festschriften Haushalts-, Kassen- Haushaltspläne amtsangehöriger 1948 und Amt Segeberg- und 681 Gemeinden 1949 Land Rechnungswesen Einwohnerstatistiken 1951 bis Amt Segeberg- Statistik 682 amtsangehöriger Gemeinden 1970 Land Haushaltspläne des Amtes Haushalts-, Kassen- Amt Segeberg- Segeberg-Land und der 1952 und 700 Land amtsangehörigen Gemeinden Rechnungswesen Sammlung amtlicher 1931 bis Amt Segeberg- Bekanntmachungsblä Bekanntmachungen des Kreises 1933 u. 703 Land tter Segeberg 1935, 1936 Amts- und Durchführung der Amtsordnung 1947 bis Amt Segeberg- Gemeindegebietsstru Aus dem Aktenbestand des Kreises 706 1947 im Kreis Segeberg 1949 Land ktur

Vorgang: Verlegung des Amtssitzes des Amts- und Neugliederung der Ämter im Kreis 1960 bis Amtes Amt Segeberg- Gemeindegebietsstru 6+95 707 Segeberg um 1965 1970 von Wittenborn nach Land im Jahre ktur 1965

Seite 6 Amtsarchiv - Archivdaten

Lübeck-Segeberger-Eisenbahn Aus dem Privatbestand Dieter Harfst, enthält auch: 1916 bis Amt Segeberg- Bezirksbauernverband Pronstorf - Westerrade Mai AG (Lübeck-Büchener-Eisenbahn- Eisenbahnwesen 709 1966 Land 1949 - hier Einzäunung Bahnkörper, Gesellschaft) Grundstücksverrhandlungen mit Heinrich Dölger

Versicherungsangelegenheiten Gemeindeunfallversic Amt Segeberg-Land, Gemeinden Blunk, Fahrenkrug, des Amtes und der 1948 bis herungsverband und Amt Segeberg- Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Versicherungswesen 754 amtsangehörigen Gemeinden des 1970 Kommunaler Land Schackendorf, Schieren, Stipsdorf, Amtes Segeberg-Land Schadensausgleich WeedeSchulverband Groß-Rönnau-Hamdorf Kindergarten Goldenbek; 1970 bis Amt Segeberg- Gründung und Betrieb des Kindertagesstätten 4 Aktenstücke; Kostennachweise 1972/73 und 1974 755 1978 Land kirchlichen Kindergartens Nachrichtenblätter des Kreises 1946 bis Amt Segeberg- Bekanntmachungsblä In doppelter Ausfertigung vorhanden 781 Segeberg 1948 Land tter

Bodennutzung und Ernte 1957-1963 und Bevölkerung der Gemeinden in 1960 bis Amt Segeberg- Statistische Berichte des Statistischen Landesamtes Verzeichnis der Statistik 789 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1986 Gemeinden nach der Land Gebietsreform 1970

Förderung des sozialen 1974 bis Amt Segeberg- Einzelakten über die Vorbereitung und Durchführung Wohnungswesen eines mittelfristigen Wohnungsbauprogrammes und 802 Wohnungsbaues 1982 Land Wohnraumförderung Zentralamt für Ernährung und 1945 bis Amt Segeberg- Landwirtschaft in der britischen Ernährungswesen 803 1948 Land Zone - Ein Rückblick Prüfungsberichte (Ordnungs- und Enthalten sind: Ordnungs- und Kassenprüfungen) des Amtes Ordnungsprüfungsbe Haushalts-, Kassen- Kassenprüfungsberichte für das Amt (1964 bis 1970) 1948 bis richt der Gemeinde Amt Segeberg- und die Gemeinden Blunk, Fahrenkrug, Gr. Rönnau, Segeberg-Land und der und 810 1970 Wahlstedt (1948 bis Land Hamdorf, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf, amtsangehörigen Gemeinden und 1954) Rechnungswesen Schieren, Stipsdorf sowie des Schulverbandes Groß Schulverbände Rönnau-Hamdorf Amts- und Neuordnung des Amtes Segeberg- 1966 bis Amt Segeberg- Zusammenlegung der Ämter Pronstorf-- Gemeindegebietsstru 814 Land 1970 Land Segeberg-Land incl. Auseinandersetzung ktur Neubau des Amtshauses des 1969 bis Umbau des Amt Segeberg- Allgemeine Amtshauses im 815 Amtes Segeberg-Land 1970 Klosterkamp 1965 Land Verwaltung Agrarstrukturelle Vorplanung für Amt Segeberg- Flurbereinigung/Dorfe 1957 863 den Schwerpunkt Segeberg-Ost Land rneuerung

Seite 7 Amtsarchiv - Archivdaten

Inventarverzeichnis Amt Segeberg- 1949 bis Amt Segeberg- Allgemeine 871 Land 1986 Land Verwaltung

Altengörs, , , , , Bimöhlen, Bark, , Blunk, , Bornhöved, Borstel, Bühnsdorf, , Fahrenkrug, Fehrenbötel, Förden-Barl, , Gadeland, Geschendorf, Gönnebek, Götzberg, Großenaspe, Groß Kummerfeld, Groß Niendorf, Groß Rönnau, Hagen, Hamdorf, , Heidmühlen, Henstedt, , Högersdorf, , Wahlen: Gemeinderats- Kreis- , Eilsdorf, Groß Gladebrügge, Klein Rönnau, 1946 bis Amt Segeberg- Krems II, Kükels, , Leezen, Lentförden, und Landtagswahlen 1946 und Wahlen 879 1947 Land Mielsdorf, Mözen, Nahe, Negernbötel, , 1947 Neuengörs, , Nützen, , , Pronstorf, Rickling, , Schackendorf, Schieren, , Seedorf, Seth, Sievershütten, Söhren, Stipsdorf, , Strukdorf, Struvenhütten, Stubben, , Sülfeld, , , Todesfelde, , Ulzburg, Traventhal, Wahlstedt, , Wakendorf II, Weede, , , Westerrade, , Winsen, Wittenborn. ,

Seite 8 Amtsarchiv - Archivdaten

Das sind Listen, die Ihr zu wählen habt, steht als Überschrift. Kopien in DIN A53-Format. Jede Gemeinde hatte ihr besonders Kennwort. "Kanzlerlied", für Gemeinden Altengörs, Alveslohe, Bahrenhof, Bredenbeckshorst, , Groß Niendorf, Groß Rönnau, Hagen, Hamdorf, Heiderfeld, Krems IBlunk, Bornhöved, Brokenlande, , Ellerau, Fahrenkrug, Geschendorf, gladebrügge, Großenaspe, Wahllisten aus der Nazi (NSDAP)- Amt Segeberg- Hasenmoor, Hüttlblek, Hitzhusen, Kampen, Kattendorf, 1933 Wahlen , , Klein Rönnau, Krems II, Kükels, 881 Zeit Land Groß Kummerfeld, Lentföhrden, Mönkloh, Klein Niendorf, Klein Kummerfeld, Leezen, Nahe, Negernbötel, Neuengörs, Nehms, Nützen, Neversdorf, Oersdorf, Pronstorf, Rohlstorf, , Seth, Steinbek, Stipsdorf, Stuvenborn, Todesfelde, Travenhorst, Wahlstedt, Weddelbrook, Weede, Wensin, Winsen, Stocksee, Sruvenhütten, Strukdorf, Traventhal, Tensfeld, Wakendorf I, Wakendorf II, Wiemersdorf, Willingrade, Wittorf, Weddelbrook,

Verwaltung und Beschaffung von Amt Segeberg- Enthält die mit dem Kreis Segeberg abgeschlossenen Schläuchen für die Freiwilligen 1970/72 Freiwillige Feuerwehr 978 Land Verträge der Gemeinden des Amtes Feuerwehren

Enthält als Kopie auf 218 Seiten statistische und Beschreibung des Amts Segeberg Amt Segeberg- chronistische Angaben, die "nach Charten, Original in statistischer und 1845 Statistik Steuer Registern, Amtsrechnungen, eingezogenen 1016 Land kommunalistischer Rücksicht officiellen Nachrichten" zusammengestellt sind. (aus dem Bestand von Dieter Marsen)

Bericht über "Die Karton enthält: Originalausgaben aus den Jahren Segeberger Kreis- und Tageblatt 1925 bis Quaaler Vorgänge Amt Segeberg- Zeitungen/Zeitschrifte 1925, 1927, 1930, 1933, 1934, 1935, 1950, 1952, 1044 (Segeberger Zeitung) 1986 vom 23. Februar Land n 1953, 1986 und Qnaal betreffend 1932 aus dem 1932" Bestand Dieter Harfst Mitgliederlisten der Freiwilligen Feuerwehren des früheren 1974 Amt Segeberg- Akte enthält Mitgliederlisten und weitere Unterlagen Freiwillige Feuerwehr 1095 Amtswehrbereiches Segeberg- bis1976 Land (Fahrzeuge, Löschteiche pp.) Land Bahnstrecke Neumünster - Bad 1977 bis Amt Segeberg- Enthält: Stilllegung der Bundesbahnstrecke Eisenbahnwesen Neumünster - 1977 bis 1990 und 1097 Oldesloe 2002 Land Aktivierung der Strecke 1985 bis 2002

Seite 9 Amtsarchiv - Archivdaten

Enthält: Eine Auflistung der in den Gemeinden ansässigen Vereine, Verbände und Organisationen - Vereine, Verbände und 1980 bis Amt Segeberg- Stand 1989 - sowie Enzelakten über die Förderung Vereinswesen 1106 Organisationen in den Gemeinden 1990 Land von Sportvereinen und Bezuschussung von Jugenderholungsmaßnahmen 1980 bis 1990 in den amtsangehörigen Gemeinden

Tag der offenen Tür aus Anlass Amt Segeberg- Allgemeine Es handelt sich um die Vorbereitung und Durchführung 1992 1108 der Amtshauserweiterung 1992 Land Verwaltung des Tages der offenen Tür am 09. Mai 1992

Ausrüstung der Amtsfeuerwehr Folgende Wehren sind hier mit Ausrüstung erfasst: 1970 bis Amt Segeberg- Amtswehr, Blunk, Fahrenkrug, Geschendorf, Hamdorf, und Freiwilligen Feuerwehren im Freiwillige Feuerwehr 1109 1998 Land Negernbötel, Neuengörs, Klein Rönnau, Pronstorf- Amt Segeberg-Land Strenglin, Wulfsfelde, Schackendorf, Strukdorf, Weede

1970 bis Amt Segeberg- Enthält Antragsunterlagen und Schriftverkehr über Beihilfen Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Fahrzeug- und Ausrüstungsbeschaffungen in 1134 1979 Land Gemeinden des früheren Amtes Segeberg-Land

Friedhofserweiterung der 1972 bis Amt Segeberg- Betrifft die Kostenbeteiligung der Gemeinden Friedhofswesen Bahrenhof, Bühnsdorf, , Neuengörs, 1135 Kirchengemeinde Neuengörs 1997 Land Wakendorf I und Weede

Es handelt sich um beispielhafte Veranlagungsfälle in Veranlagungen zur Grundsteuer A Amt Segeberg- Weede (Schwark, Knuth, Schwarzstock, Linnig, in den Gemeinden Groß Rönnau, 1958 Steuerwesen Schoer, Cziesla, Rohlf, Röding, Weber, Schobüll, Kahl, 1136 Land Schieren und Weede Ostholst. Landsiedlung), in Groß Rönnau (Utecht, Voß), in Schieren (Wittern, Danger)

Es handelt sich um Vorgänge in Reinsbek, Erweiterung der im Westerrade, Strenglin, Negernbötel, Groß Rönnau, Amt Segeberg- Bau- und Hamdorf, Steinbek, Kl. Gladebrügge, Wakendorf I, Zusammenhang bebauten 1970/76 1137 Land Planungswesen Butterstieg, Altengörs, Geschendorf, Klein Rönnau, Ortsteile in den Gemeinden Mielsdorf, Pronstorf, Schackendorf, Stubben, Traventhal, Weede Wettbewerb Unser Dorf soll Amt Segeberg- Kultur- und 1973/97 Verschiedene Teilnahmeunterlagen der Gemeinden 1138 schöner werden Land Heimatpflege Allgemeine Schulangelegenheiten 1972 bis Amt Segeberg- Allgemeiner Schriftverkehr incl. der Gemeinden Amt Segeberg- Schulwesen 1145 1980 Land Gastschulbeiträge, Schülerbeförderung Land Verschiedene Anragsfälle für die Förderung von Wissenschaft und 1973 bis Amt Segeberg- Kultur- und Bezuschussung von kulturellen Aktivitäten in 1146 Kultur 1980 Land Heimatpflege den Gemeinden

Seite 10 Amtsarchiv - Archivdaten

Kleinbahn AG - Bad Amt Segeberg- Enthält eine Dokumentation "Zur Erinnerung an die 1986 Eisenbahnwesen Kleinbahn Kiel - Bad Segeberg" von B. Klobedanz aus 1174 Segeberg Land dem Jahre 1986 Dienstanweisung der Amtskasse 1981 bis Amt Segeberg- Satzungen und 1185 Segeberg-Land 1994 Land Statuten Segeberger Kreis- und 1869 bis Amt Segeberg- Zeitungen/Zeitschrifte Folgende Jahrgänge: 1869 bis 1873, 1876, 1880, 1882 - 1884, 1886, 1889, Separater Ausdruck der 1212 Wochenblatt 1914 Land n Bekanntmachungen. 1889 - 1904, 1910 - 1914 Verwaltungsgebührensatzung des Amt Segeberg- Satzungen und 1971/99 1219 Amtes Segeberg-Land Land Statuten Die Güter des Kirchspiels Warder 1953 Amt -Land Chronik Rehder, Johannes Reprint 2007 678 1138 bis 1953 Chronik der Kirchengemeinde Bruhn, Eduard - 1925 Amt Trave-Land KirchenChronik Reprint 1985 679 Schlamersdorf Pastor Die Machtergreifung im Spiegel Zeitungen/Zeitschrifte Eine Dokumentation zusammengestellt von Horst des Segeberger Kreis- und 1933 Amt Trave-Land 1013 n Tschentscher Tageblattes siehe Meiereien in und Datenblatt Amt Trave-Land Privater Nachlass Hein, Jürgen Privatnachlass von Jürgen Hein 1014 Schleswig-Holstein Meiereien Niederschriften über die Sitzungen des Amtsausschusses des Amtes ab 2006 Amt Trave-Land Niederschriften 1096 Trave-Land

02.06.1948 Niederschriften Amtsausschuss bis Amt Traventhal Niederschriften 21 Traventhal 20.03.1970 Haushalts- und Bilanzpläne Haushalts-, Kassen- 1949 bis Anstellungsverträge Fürsorgezweckverband mit Karl Ramm Amt Traventhal und 26 1951 Traventhal (Verwalter) Rechnungswesen Aktenplan des Amtes Traventhal 1951 Amt Traventhal Aktenplan 29 Mit folgenden Einzelakten: Bau und Amtshaus des Amtes Traventhal 1952 bis Allgemeine Kostenabrechnung, Finanzierung, Vermietung der Amt Traventhal 653 in Altengörs 1970 Verwaltung Wohnung, Ehrentafel im Amtshaus, Verkauf des Hauses Haushaltspläne des Amtes Haushalts-, Kassen- 1948 bis Traventhal und der Amt Traventhal und 701 1951 amtsangehörigen Gemeinden Rechnungswesen

Seite 11 Amtsarchiv - Archivdaten

Originalurkunde über die Erteilung einer Gewerbegenehmigun g zur Ausübung des Schusterhandwerks Handakten des ehemaligen 1746 bis für Claus Rughaase, U.A. Zeitungsausschnitte, Auszüge aus Stubben, aus dem Amt Traventhal Sammlungen Provinzialberichten, Privatschriftverkehr, 705 Amtsschreibers Johann Hans 1970 Jahre 1829, sowie Chronikunterlagen Acta Specialia betreffend die Einrichtung des Amtsbezirkes Traventhal 1889

Amts- und Neugliederung des Amtes 1960 bis Betr.: Zusammenlegung der Ämter Pronstorf, Amt Traventhal Gemeindegebietsstru 708 Traventhal 1970 Traventhal und Segeberg-Land ktur Verhandlungsakten des 1950 bis Schiedsmannes im Amt Amt Traventhal Schiedsmannswesen 711 1970 Traventhal Versicherungspolicen der 1934 bis Versicherungspolicen der amtsangehörigen Amt Traventhal Versicherungswesen 1217 Gemeinden 1979 Gemeinden Schlüssen Protocoll des Amtes 1889 bis Enthällt die Protokolle der Amtsausschüsse des Amt Wensin Niederschriften preußischen Amtsbezirkes Wensin und des Amtes 735 Wensin 1970 Wensin ab 1948 Niederschriften des 1970 bis Amtsausschusses des Amtes Amt Wensin Niederschriften 788 2005 Wensin Amts- und Durchführung der Amtsordnung 1948 bis Amt Wensin Gemeindegebietsstru 805 1948 1966 ktur Niederschriften des Ausschusses 1992 bis zur Prüfung der Jahresrechnung Amt Wensin Niederschriften 1018 2005 des Amtes Wensin Allgemeine Aktenplan des Amtes Wensin 1950 Amt Wensin 1073 Verwaltung 1948 bis Allgemeine Aufgaben des Amtes Wensin Amt Wensin 1129 1996 Verwaltung

Seite 12 Amtsarchiv - Archivdaten

Verwaltungshilfe für das Amt 1992 bis Kultur- und Amt Wensin 1131 Falkenberg-Höhe in Brandenburg 1999 Heimatpflege Verwaltungsgebührensatzung des 1968 bis Allgemeine Amt Wensin 1132 Amtes Wensin 1992 Verwaltung Haushalts-, Kassen- Hebeliste der Amtskasse zu 1895 bis Amtsbezirk Blunk und Hebeliste für die Amtsumlage der Gemeinden 96 Fahrenkrug 1916 Rechnungswesen Gründung der Freiwilligen 1888 - Feuerwehren Blunk und Groß Amtsbezirk Blunk Freiwillige Feuerwehr 328 1889 Rönnau Statuten der Freiwilligen Feuerwehren Fahrenkrug, Groß 1889 - Amtsbezirk Blunk Freiwillige Feuerwehr 329 Rönnau und Negernbötel- 1890 Hamdorf Auflösung des Spritzenverbandes 1889 Amtsbezirk Blunk Freiwillige Feuerwehr 330 Blunk-Groß Rönnau

Auflösung des Spritzenverbandes 1889 - Amtsbezirk Blunk Freiwillige Feuerwehr 331 Schackendorf-Fahrenkrug 1905

1890 - Schackendorf, Blunk, Negernbötel, Fahrenkrug, Ernennung von Brandmeistern Amtsbezirk Blunk Freiwillige Feuerwehr 332 1920 Hamdorf, Groß Rönnau

1921 - Öffentliche Sicherheit Anordnungen und Verfügungen in verschiedenen Polizeiverordnungen Amtsbezirk Blunk 333 1925 und Ordnung Ordnungsangelegenheiten

1890 - Öffentliche Sicherheit Brandpolizeiakten Amtsbezirk Blunk 334 1921 und Ordnung

1890 - Öffentliche Sicherheit Polizeiverordnung betreffend die Verpflichtung zur Brandwehren Amtsbezirk Blunk Hilfeleistung bei Bränden in der Umgebung von 1906 335 1917 und Ordnung sowie Schriftwechsel und Übungsberichte

1872 bis Schriftverkehr und Berichte über die Wahl von Ortsvorsteherwahlen Amtsbezirk Blunk Wahlen 337 1924 Gemeindevorstehern 1886 bis Bauunterlagen Amt Blunk Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 338 1906

Seite 13 Amtsarchiv - Archivdaten

1917 - Öffentliche Sicherheit Militärsachen Amt Blunk Amtsbezirk Blunk 339 1921 und Ordnung

Kreistagsprotokoll Unfall- und Invalidenversicherung 1887 - über die Errichtung gemeinsamer Amtsbezirk Blunk Versicherungswesen Unfallanzeigen und Schriftverkehr 340 Amt Blunk 1926 Ortskrankenkassen vom 15. Juni 1883

Feld-, Forst-, Jagd- und 1886 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk Anzeigen und Schriftverkehr 341 Fischereipolizeiangelegenheiten 1923 und Ordnung Haushalts-, Kassen- Ausgabe-Kassenbuch Amtskasse 1940/41 Amtsbezirk Blunk und 518 Blunk Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Einnahme-Kassenbuch 1941/42 Amtsbezirk Blunk und 519 Amtskasse Blunk Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Kassenbelege der Amtskasse 1930/31 Amtsbezirk Blunk und 520 Blunk Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Kassenbücher des Amtsbezirkes 1940 bis Einnahmekassenbücher 1940 und 1942, Amtsbezirk Blunk und 547 Blunk 1945 Ausgabekassenbücher 1942 und 1944 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Haushaltspläne des Amtsbezirkes 1889 bis Amtsbezirk Blunk und 548 Blunk 1922 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Hebeliste der Amtskasse des 1913 bis Amtsbezirk Blunk und 549 Amtsbezirkes Blunk 1920 Rechnungswesen Acta Specialia betr. Mitteilungen anderer Behörden über 1874 bis Amtsbezirk Blunk Straflisten 578 Bestrafungen von Personen 1887 hiesigen Bezirks 1889 bis Unterlagen betr. Wegepolizei Amtsbezirk Blunk Straßenwesen 579 1922 Acta Specialia betr. Selbstmorden 1877 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 580 und Verunglückungen 1889 und Ordnung

Seite 14 Amtsarchiv - Archivdaten

Acta Generalia betr. 1889 bis Amtsbezirk Blunk Gesundheitswesen 581 Gesundheitspolizei 1892 Aufnahme Gemütskranker in die 1870 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 591 Irrenanstalt; Acta Specialia betr. 1889 und Ordnung

Schädliche Naturereignisse; Acta Öffentliche Sicherheit 1874 Amtsbezirk Blunk 592 Secialia betr. und Ordnung

Öffentliche Sicherheit Nachhaft; Acta Generalia betr. 1876 Amtsbezirk Blunk 593 und Ordnung

1921 bis Öffentliche Sicherheit Sprengstoffe; Acta Specilia betr. Amtsbezirk Blunk 594 1933 und Ordnung

Ordnungs- und Sittenpolizei; Acta 1912 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 595 Generalia betr. 1923 und Ordnung

Naturalisation und 1890 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 596 Auswanderungen; Acta Generalia 1925 und Ordnung

Anstellung von Nachtwächtern; 1884 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk Zwei Aktenstücke 597 Acta Secialia betr. 1921 und Ordnung

Verhaftungen, vorläufige 1902 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 598 Festnahmen; Acta Specialia betr. 1922 und Ordnung

1894 bis Öffentliche Sicherheit Feuerpolizei; Acta Generalia betr. Amtsbezirk Blunk Landesbrandkasse und Feuerwehrwesen 599 1925 und Ordnung

Sicherheitspolizei; Acta Generalia 1890 bis Acta Specialia Öffentliche Sicherheit betreffend Amtsbezirk Blunk z.B. Beobachtung der SPD-Aktivitäten 600 betr. 1921 Sozialdemokratie und Ordnung

Gewerbepolizei; Acta Generalia 1884 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 601 betr. 1924 und Ordnung Gast- und Schankwirtschaften 1890 bis sowie öffentliche Lustbarkeiten; Amtsbezirk Blunk Gewerbewesen 602 1922 Acta Generalia betr.

Seite 15 Amtsarchiv - Archivdaten

Schankkonzessionen; Erteilung 1893 bis Amtsbezirk Blunk Gewerbewesen Einzelvorgänge 603 von . . Acta Specialia 1925 Erlaubnisse für Gewerbeanlagen - 1870 bis Amtsbezirk Blunk Gewerbewesen Einzelvorgänge Meiereien und Ziegeleien 604 Acta Specialia 1888 Betrieb stehender Gewerbe - Acta- 1890 bis Amtsbezirk Blunk Gewerbewesen 605 Specialia 1919 Gewerbliche Anlagen - 1899 bis gewerbliches Kataster - Acta Amtsbezirk Blunk Gewerbewesen 606 1924 Specilia Anzeigen und Strafsachen - Acta 1876 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 607 Specialia 1922 und Ordnung Kriminalsachen - 1883 bis Öffentliche Sicherheit Schulversäumnisse - Acta Amtsbezirk Blunk Zwei Aktenstücke 608 1888 und Ordnung Specialia In Strafregistern aufgeführte 1891 bis Öffentliche Sicherheit verstorbene strafmündige Amtsbezirk Blunk 609 1924 und Ordnung Personen - Acta Specialia Bildung der Amtsbezirke, 1889 bis Allgemeine Ernennung der Amtsvorsteher - Amtsbezirk Blunk Beinhaltet auch Anstellung von Amtsdienern 610 1917 Verwaltung Acta Spezialia Gemeindestatuten - Acta 1871 bis Allgemeine Amtsbezirk Blunk 611 Generalia 1882 Verwaltung Rechnungslegung und Haushalts-, Kassen- 1913 bis Rechnungsprüfung der Gemeinde Amtsbezirk Blunk und Es handelt sich um eine Spezialakte für Fahrenkrug 612 1944 Fahrenkrug Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Gemeinderechnungsprüfungen im 1890 bis Amtsbezirk Blunk und 613 Amtsbezirk Blunk 1905 Rechnungswesen Aufbringung von Gemeindesteuern - 1890 bis Haushaltsverhältnisse und das Amtsbezirk Blunk Steuerwesen 614 1895 Stimm- und Wahlrecht der Gemeinden 1879 bis Unterhaltung der Faulen Trave Amtsbezirk Blunk Gewässerwesen 615 1887 Verteilungsregister für Moore im 1840 bis Amtsbezirk Blunk Grundstückswesen 616 Amtsbezirk Blunk 1924

Seite 16 Amtsarchiv - Archivdaten

1873 bis Wegesachen im Amtsbezirk Blunk Amtsbezirk Blunk Straßenwesen 617 1888 Polizeiaufsicht und vorläufig 1897 bis Öffentliche Sicherheit entlassenen Strafgefangene - Amtsbezirk Blunk 618 1905 und Ordnung Acta Generalia Steuerstrafsachen - Acta 1897 bis Amtsbezirk Blunk Steuerwesen 619 Generalia 1921 Erlaß ortspolizeilicher 1889 bis Ortspolizeiliche Öffentliche Sicherheit Verordnungen - Acta Amtsbezirk Blunk 620 Verordnungen - Acta Generalia 1919 Specialia und Ordnung

1888 bis Viehseuchenpolizeilic Öffentliche Sicherheit Viehseuchenpolizei he Anordnung vom Amtsbezirk Blunk 621 1922 26.6.1909 und Ordnung Sperr- und Aufsichtsbezirke 7 und 1891 bis 8 der großen Trave - Acta Amtsbezirk Blunk Gewässerwesen 622 1923 Spezialia 1894 bis Viehgilden - Acta Specialia Amtsbezirk Blunk Gildewesen Pferdegilde Negernbötel und Schweinegilde Blunk 623 1920 Feld- und Forstpolizeisachen - 1889 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 624 Acta Specialia 1924 und Ordnung

1894 bis Öffentliche Sicherheit Drogenhandel - Acta Specialia Amtsbezirk Blunk 625 1921 und Ordnung

1890 bis Öffentliche Sicherheit Auswanderungen - Acta Specialia Amtsbezirk Blunk 626 1898 und Ordnung

Staatsangehörigkeit - Acta 1907 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 627 Specialia 1925 und Ordnung

1895 bis Öffentliche Sicherheit Volkszählung - Acta Specialia Amtsbezirk Blunk 628 1910 und Ordnung Reisen Seiner Majestät des Kaisers und sonstiger fürstlicher 1889 bis Öffentliche Sicherheit Amtsbezirk Blunk 629 Personen durch den Amtsbezirk - 1906 und Ordnung Acta Specialia

Seite 17 Amtsarchiv - Archivdaten

Kriegsfürsorge und 1915 bis Kriegswohlfahrtspflege - Acta Amtsbezirk Blunk Wohlfahrtspflege 630 1921 Specialia Krieger- und Militärvereine - Acta 1903 bis Satzung Krieger- und Militärverein Blunk Amtsbezirk Blunk Vereinswesen 631 Specialia 1922 1903 Bildung eines Zweigvereins des Provinzialvereins zur Pflege im 1889 bis Amtsbezirk Blunk Vereinswesen 632 Felde verwundeter und erkrankter 1890 Krieger - Acta Specialia

1886 bis Bausachen für Blunk; Acta Zwei Aktenhefter mit Bausachen aus der Gemeinde 1889, 1911 Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 633 Specialia Blunk bis 1933

Bausachen für Hamdorf; Acta 1884 bis Zwei Aktenhefter mit Bausachen aus der Gemeinde Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 634 Specialia 1934 Hamdorf Genehmigung und Revision von 1890 bis Verschiedene Einzelakten für z.B Meierei Negernbötel, Dampfkesselanlagen; Acta Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 635 1928 Bäckerei Severin, Mühlenbetrieb in Blunk Specialia Bausachen für Fahrenkrug; Acta 1890 bis Vier Aktenhefter mit Bausachen aus der Gemeinde Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 636 Specialia 1929 Fahrenkrug Nachweisung über ertheilte 1889 bis Baukonsense im Amtsbezirk Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen Zwei Broschüren mit handschriftlichen Aufzeichnungen 637 1947 Blunk Bausachen für Gemeinden des 1937 bis Amtsbezirkes Blunk; Acta Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 638 1940 Specialia 1891 bis Baupolizei; Acta Generalica Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 642 1925 Kontrollierung der ausgeführten 1890 bis Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen Allgemeiner Schriftverkehr 643 Bauten; Acta Specialica 1911 1884 bis Bausachen in der Gemeinde 1911 und Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 644 Negernbötel 1922 bis 1933 Bausachen in der Gemeinde Groß 1911 bis Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 645 Rönnau 1934

Seite 18 Amtsarchiv - Archivdaten

1907 bis Bausachen in Gemeinden des 1910, 1930 Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 646 Amtsbezirks Blunk bis 1932 Bausachen in Gemeinden des 1934 bis Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 647 Amtsbezirks Blunk 1936 Baugesuche für 1890 bis Wasserentnahmen in Gemeinden Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 648 1914 des Amtsbezirkes Blunk Bausachen für die Gemeinde 1911 bis Amtsbezirk Blunk Baugenehmigungen 652 Schackendorf 1930 Juli 1944 Gerichtliche Strafliste des Amtsbezirk bis Juni Straflisten 115 Amtsbezirkes Geschendorf Geschendorf 1946 Nachweisung der gerichtlich 1876 bis Amtsbezirk bestraften Personen im Straflisten 116 1901 Geschendorf Amtsbezirk Geschendorf Nachweisung der gerichtliche 1909 bis Amtsbezirk bestraften Personen im Straflisten 117 1933 Geschendorf Amtsbezirk Geschendorf

Bauakten aus den Gemeinden 1884 bis Amtsbezirk Gemeinden: Geschendorf, Westerrade, Söhren, Baugenehmigungen Mielsdorf, Strukdorf, Schieren, Stipsdorf, Neuengörs , 570 des Amtsbezirkes Geschendorf 1939 Geschendorf Klein Rönnau, Weede und Klein Niendorf

Wegesachen der Dörfer Schieren, Protokollbuch des Weede-Mielsdorf, 1889 bis Stipsdorf- Amtsbezirk Amtsausschusses des Niederschriften 656 1944 Quaalerteich und Geschendorf Amtsbezirkes Geschendorf Westerrade, das Gehege Bißen betreffend

Eingabe der Bauern Rohlff, Stauungsgerechtigkei Wittern, Lüthje und Rotgaard t für Hans-Hinrich Amtsbezirk wegen eines Streites mit 1791 Westphal bzgl. Straßenwesen 962 Geschendorf Geschendorf wegen Grenzgraben Sandentnahme zum Wegebau Söhren/Geschendorf 1914 bis Amtsbezirk Baugenehmigungsunterlagen Baugenehmigungen 8 1934 Traventhal

Seite 19 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften 01.04.1893 Vertreterversammlung Amtsbezirk bis Niederschriften 22 Fürsorgezweckverband Traventhal 03.01.1910 Traventhal Niederschriften Vertreterversammlung / 21.04.1927 Verbandsausschuss / Amtsbezirk bis Niederschriften 23 Arbeitsausschuss Traventhal 02.05.1938 Fürsorgezweckverband Traventhal Niederschriften Vertreterversammlung / 18.05.1938 Gesamtausschuss / Amtsbezirk bis Niederschriften 24 Arbeitsausschuss Traventhal 08.01.1951 Fürsorgezweckverband Traventhal Niederschriften Vertragsangebot vom Vertreterverammlung / 27.09.1940 15. Nov. 1951 über Gesamtausschuss / die Übereignung des Amtsbezirk bis 12. Niederschriften 25 Arbeitsausschuss Altersheimes Traventhal 11.1951 Fürsorgezweckverband Christiansfelde an die Stadt Bad Segeberg Traventhal Strafliste (polizeilich) für das Amt 1914 bis Amtsbezirk Straflisten 27 Traventhal 1931 Traventhal Das alte Amt Traventhal im 1864 bis Amtsbezirk Spiegel der Heimatpresse 1864 Chronik 30 1914 Traventhal bis 1914 Nachweisung der gerichtlich 1875 bis Amtsbezirk Straflisten 114 bestraften Personen 1919 Traventhal Nachweisung der gerichtlich Aug. 1919 Amtsbezirk bestraften Personen Amt bis Juli Straflisten 141 Traventhal Traventhal 1957 Terminskalender des Jan. 1880 Amtsbezirk Schiedsmanns des Bezirkes Nr. 4 bis März Schiedsmannswesen 188 Traventhal (Traventhal) 1937 Bauern- und Arbeiterrat für den Amtsbezirk 1918 Niederschriften 438 Amtsbezirk Traventhal Traventhal

Seite 20 Amtsarchiv - Archivdaten

Besitzerfolgen im Amte Traventhal Amtsbezirk 1938 Sammlungen Schwettscher, J. Beiträge aus dem Segeberger Kreis- und Tageblatt 462 - 1526 bis 1880 - Traventhal Amtsbezirk Register enthält Hufner und Besitzer aus den Dörfern Register des Amtes Traventhal 1938 Register Tonn, Friedrich des Amtes und Auszüge aus den Segeberger 463 Traventhal Amtsprotokollen Hoffolgen im Amtsbezirk 1738 bis Amtsbezirk Landwirtschaft 651 Traventhal 1955 Traventhal Verhandlungen und Niederschriften des 1913 bis Amtsbezirk Niederschriften Zwei Niederschriftenbücher 654 Amtsausschusses des 1948 Traventhal Amtsbezirkes Traventhal Herzogliche Anordnung zur Regelung verscheidener Amtsbezirk 1759 Gildewesen 963 Angelegenheiten der Brandgilde Traventhal im "Ammts Traventhal" Publicandum betreffend die Unterhaltung der öffentlichen Amtsbezirk 1865 Straßenwesen 964 Fußsteige in den Ämtern Traventhal Traventhal und Reinfeld Statuten des Hagel-Versicherungs- Amtsbezirk Vereins für das südöstliche 1866 Gildewesen Der Verein hatte seinen Sitz in Steinbek 970 Traventhal Holstein Bausachen in Gemeinden des 1935 bis Amtsbezirk Baugenehmigungen 650 Amtsbezirkes Wahlstedt 1948 Wahlstedt Terminkalender 1897 bis Betrifft den ehem. Schiedsmannsbezirk Rohlstorf, (Verhandlungsbuch) des Amtsbezirk Wensin Schiedsmannswesen 976 1934 Margarethenhof, Schieren und Stipsdorf Schiedsmanns zu Krögsberg Arbeitskreis Geschichte im Amt Arbeitskreis 2000 bis Segeberg-Land - Dokumentation Geschichte im Amt Sammlungen 465 2005 über die gemeinsamen Aktionen Segeberg-Land Mai 1990 Niederschriften bis März Bahrenhof Niederschriften 1 Gemeindevertretung Bahrenhof 1994 April 1994 Niederschriften bis März Bahrenhof Niederschriften 2 Gemeindevertretung Bahrenhof 1998

Seite 21 Amtsarchiv - Archivdaten

April 1998 Niederschriften bis Februar Bahrenhof Niederschriften mehrere Hefte 3 Gemeindevertretung Bahrenhof 2013 Juli 1972 Niederschriften bis Januar Bahrenhof Niederschriften 4 Gemeindevertretung Bahrenhof 1986 April 1986 Niederschriften bis März Bahrenhof Niederschriften 5 Gemeindevertretung Bahrenhof 1990 Mai 1951 Niederschriften der bis Juli Bahrenhof Niederschriften 6 Gemeindevertretung Bahrenhof 1971 Verkauf der Schule Bahrenhof 1971-1973 Bahrenhof Schulwesen 765 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1978 Bahrenhof 852 Bahrenhof rneuerung Verzeichnis der Bahrenhöfer Schulcollegiums- 1866 bis Enthält auch einige Zeitungsausschnitte aus dem Kreis- Aktenstücke 1866 bis Bahrenhof Schulwesen 907 und Wochenblatt Protokoll 1951 1885 Protokollbuch über Verhandlungen der 1871 bis Bahrenhof Schulwesen 908 Schulinteressenten der Commüne 1906 Bahrenhof Enthält: Haushaltsanschläge und Hebelisten der Schulsachen der Gemeinde 1871 bis Schulgemeinde 1903 bis 1907 sowie Schriftverkehr, Bahrenhof Schulwesen 909 Bahrenhof 1921 Verträge und Abrechnungen zum Bahrenhöfer Schulwesen Schuldennachweisung zur 1894 bis Einkommensteuerliste der Bahrenhof Steuerwesen 910 1904 Gemeinde Bahrenhof Personenverzeichnis und Gemeindesteuerliste der 1916 Bahrenhof Steuerwesen 911 Gemeinde Bahrenhof Gewerbeanmeldungen für die 1870 bis Bahrenhof Steuerwesen 912 Gemeinde Bahrenhof 1936 Veränderungsnachweisungen der 1873 bis Schuldurkunden der Katasterverwaltung zum Spar- und Leihcasse Bahrenhof Steuerwesen 913 1936 Steuerwesen in Geschendorf

Seite 22 Amtsarchiv - Archivdaten

Grundsteuerfortschreibungsverha 1905 bis Bahrenhof Steuerwesen 914 ndlungen der Katasterverwaltung 1936 Haushalts-, Kassen- Haushaltsplan der Gemeinde 1930 Bahrenhof und 915 Bahrenhof 1930 Rechnungswesen Gerichtliches Verzeichnis der in der Gemeinde Bahrenhof belegenen Höfe, deren Eintragung 1934 Bahrenhof Landwirtschaft 916 in die Erbhöferolle in Aussicht genommen ist Manuskript Lüthje für Konzeptionell vorbereitetes Manuskript, das für die 1985 Bahrenhof Chronik Lüthje, Albert 2010 erschienene Chronik Bahrenhof verwendet 938 Chronikarbeiten Bahrenhof wurde. Diverse Unterlagen für die 2010 erschienene Chronik 939 Chronik-Unterlagen Bahrenhof ab 1740 Bahrenhof Chronik Bahrenhof Entlassung des Schreiben des Landraths Ilsemann an den stellv. Allgemeine Gemeindevorstehers Reimers nach Dienstentlassung Gemeindevorstehers in Bahrenhof 1901 Bahrenhof 983 Verwaltung des Gemeindevorstehers Evers die Geschäfte zu 1901 übernehmen Enthält Anordnung des Königl. Kirchspielvogts zur Anordnungen zu Militärzwecken in Abstellung von zwei Arbeitern aus Bahrenhof zu 1870/74 Bahrenhof Militärwesen Schanzzwecken im Kieler Kriegshafen von 1870 und 984 Bahrenhof eine Anordnung des Bataillons-Comandeurs von Limburg von 1874 Hofabrechnungsunterlagen 1919 bis Bahrenhof Privater Nachlass Hamann, Bahrenhof 985 Hamann, Bahrenhof 1933 Bebauungsplan Nr. 1 der Bau- und Allgemeinakte mit Planungsvertrag und 1996/97 Bahrenhof 1165 Gemeinde Bahrenhof Planungswesen Schriftverkehr/Gelände Schmidt Abschluß- und Abgangszeugnisse 1958/76 Bahrenhof Schulwesen Enthalten auch: Schriftverkehr 1873/74 1276 der Schule Bahrenhof Repartionsliste der 1875 bis Bahrenhof Schulwesen 1277 Schulgemeinde Bahrenhof 1889 Summarische Mutterrolle der 1898 bis Bahrenhof Erdbuch Aus dem Nachlass von Richard Gärtner 1323 Gemeinde Bahrenhof 1942 Tagebuch für Gemeinde 1951 bis Allgemeine Bahrenhof mit Bahrenhof Aus dem Nachlass von Richard Gärtner 1324 1959 Verwaltung Postgebührennachweis Rechnungsbuch der Gemeinde 1881 bis Allgemeine Bahrenhof Aus dem Nachlass von Richard Gärtner 1325 Bahrenhof 1904 Verwaltung

Seite 23 Amtsarchiv - Archivdaten

Verteilungsplan über 1881 Bahrenhof Militärwesen 1326 Einquartierungslasten Einheitswerte und Grundsteuermeßbeträge der 1931 bis Bahrenhof Landwirtschaft 1327 landwirtschaftlichen Betriebe in 1951 Bahrenhof Summarische Zusammenstellung der 1891 Bahrenhof Steuerwesen 1328 Gebäudesteuernutzungswertes des Gemeindebezirkes Bahrenhof Mitteilungen des Amtsgerichtes über Grundbucheintragungen in 1908/12 Bahrenhof Grundstückswesen 1329 Bahrenhof Einziehung eines Fußsteiges in 1909/36 Bahrenhof Straßenwesen 1330 Bahrenhof

Umgemeindung von Flächen von Es handelt sivh um die Umgemeindung (Austausch) 1909 Bahrenhof Grundstückswesen 1331 Bahrenhof nach Dreggers von Flächen bei einer Grabengeradelegung Verzeichnis der beim Ausbau des Nebenweges I Bühnsdorf - 1909 Bahrenhof Straßenwesen 1332 Wakendorf I betroffenen Grundstücksflächen Fortschreibungsunterlagen von 1908 bis Grundstücken der Gemeinde Bahrenhof Grundstückswesen Enthalten auch alte Flurkarten (Kopien) 1333 1966 Bahrenhof 1. Mai Kassenbuch des Bahrenhof - Haushalts-, Kassen- 1872 bis Der Gesamtarmenverband Bühnsdorf erstreckte sich Gesamtarmenverbandes Bühnsdorf - und auf die Gemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf und 7 31. Marz Bühnsdorf Stubben Rechnungswesen Stubben. 1914

Soffsammlung zum Thema Sachsenwall - Stoffsammlung für eine Dorf 1936 bis Limes Saxoniae; Kopie einer handschriftlichen Aufzeichnung; Chronik Blunk von Lehrer Otto Prozessakten Blunk Chronik Prozessakten 1934/36 Friedrich Clasen, Blunk, gegen 33 1945 Warncke 1934/36 Friedrich Mitglieder der SS. Clasen gegen Mitglieder der SS

Seite 24 Amtsarchiv - Archivdaten

April 1990 Niederschriften bis Blunk Niederschriften 34 Gemeindevertretung Blunk Dezember 1991 Januar Niederschriften 1992 bis Blunk Niederschriften 35 Gemeindevertretung Blunk März 1994 April 1994 Niederschriften bis Blunk Niederschriften 36 Gemeindevertretung Blunk Dezember 1995 April 1996 Niederschriften bis Blunk Niederschriften 37 Gemeindevertretung Blunk Dezember 1997 Niederschriften April 1986 Blunk Niederschriften mehrere Hefte 38 Gemeindevertretung Blunk bis 2010 November Niederschriften 1976 bis Blunk Niederschriften 39 Gemeindevertretung Blunk Dezember 1985 Umgemeindung des Amts- und Eingliederung der Gemeinde Besitzes 1937 Blunk Gemeindegebietsstru 336 Daldorf in die Gemeinde Ricklung Brandsmühle in die Gemeinde Blunk ktur Blunk - Ein Dorf am alten 1988 Blunk Chronik Lüthje, Albert 449 Sachsenwall 1949 bis u.a. auch Einwohnerzahlen 1939, Liste der Gefallenen Bürgermeisterakten Blunk Blunk Sammlungen 505 1966 1945, Flüchtlingseingaben

Pachtverträge Protokollbuch der Gemeinde 1872 bis Bullenwiese und Blunk Niederschriften 506 Blunk 1892 Militärlasten (Dienst) 1886 bis 1912 Summarische Mutterrolle des 1895 bis Blunk Erdbuch 507 Gemeindebezirks Blunk 1930

Seite 25 Amtsarchiv - Archivdaten

Verschiedene Contracte, Unterlagen zum Erdbuch 1776 und Besitzerwechsel in Blunk Erdbuch 508 Gemeinde Blunk 1842 Blunk seit 1770, Liste über Militärlasten und Kriegsfuhren 1849

Schulrechnungsbuch der Schule 1832 bis Blunk Schulwesen 509 in Blunk 1908 Haushalts-, Kassen- Ausgabetagebuch 1947 der 1947 Blunk und 510 Gemeinde Blunk Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Einnahmetagebuch 1947 der 1947 Blunk und 511 Gemeinde Blunk Rechnungswesen Ausgabetagebuch der Haushalts-, Kassen- 1937 und Gemeindekasse der Gemeinde Blunk und 512 1947/48 Blunk Rechnungswesen Haupteinnahmetagebuch der Haushalts-, Kassen- 1936 und Gemeindekasse der Gemeinde Blunk und 513 1947/48 Blunk Rechnungswesen Hauptausgabetagebuch der Haushalts-, Kassen- Gemeindekasse der Gemeinde 1935 Blunk und 514 Blunk Rechnungswesen Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ab 1936 Blunk Landwirtschaft 515 gültig vom 1. Januar 1936 ab Zeugnishauptbuch der 1945 bis Blunk Schulwesen 516 Volksschule zu Blunk 1958 u.a. Dorfgrabenverrohrung 1971, Niederschriften 1980 - 1983, Seepachtverträge Blunken See 1894-1972, Handakten des Bürgermeisters ab 1894 bis Jagdpachtangelegenheiten 1955 - 1987, Blunk Sammlungen 517 der Gemeinde Blunk 1987 Gemeindewahl 1966, Ortsentwässerung 1972-1985, Bebauungspläne 1975, Gehwegbau L 98 -1972, Haushaltspläne 1974 bis 1979 Protokollbuch 1921 bis Gemeindeversammlung und Blunk Niederschriften 541 1953 Gemeindevertretung Blunk Protokollbuch 1954 bis Blunk Niederschriften 542 Gemeindevertretung Blunk 1976

Seite 26 Amtsarchiv - Archivdaten

Verschmelzungsvertr ag zwischen Protokoll für Vorstandssitzungen 1927 bis Milchzentrale Meiereigenossenschaft Blunk Bornhöved und Blunk Niederschriften Zwei Bände von 1927 bis 1949 und von 1949 bis 1969 543 1969 e.G.m.b.H. Meiereigenossensch aft Blunk vom 20.12.1968 Generalversammlungsprotokoll 1886 bis Statuten und weitere der Meiereigenossenschaft Blunk Blunk Niederschriften Zwei Bände von 1886 bis 1957 und von 1958 bis 1969 544 1969 Unterlagen e.G.m.b.H. Armenrechnung der Dorfschaft 1841 bis Setzungsliste des Armen- und Blunk 545 Blunk, Kirchspiel Segeberg 1876 Armengeldes Sozialwesen Schülerverzeichnis der Schule in 1874 bis Blunk Schulwesen 2 Bände 546 Blunk 1946 Hand- und Spanndienste in der 1927 bis Blunk Steuerwesen 550 Gemeinde Blunk 1955 Gebäudesteuer-Rolle des 1868 bis Blunk Steuerwesen 551 Gemeindebezirks Blunk 1891 Erdbuch des Dorfes Blunk 1776 Blunk Erdbuch 2 Bände 552 Mutter-Rolle des 1929 bis Blunk Steuerwesen 553 Gemeindebezirks Blunk 1935 Artikelverzeichnis des 1949 Blunk Steuerwesen 554 Gemeindebezirks Blunk 1938 bis Inventarbuch für Gemeinde Blunk Blunk Verzeichnis 555 1961 Vormundschafts-Register des 1902 bis Blunk Sammlungen 556 Waisenraths in Blunk 1950 4 Aktenbände mit: Kleinkirchenbau in Blunk 1964/67, Handakten des Bürgermeisters in 1949 bis gemeindliches Satzungsrecht, Ankauf des Blunk Sammlungen Kleinbahngeländes, Grundstücksverträge mit 714 Blunk 1970 S.H.Landgesellschaft, Beteiligung am Ihlwaldfriedhof in Bad Segeberg 1954 bis Pachten Blunk Grundstückswesen 791 1971 1953 bis Straßenbau Blunk - Tensfeld Blunk Grundstückswesen Schriftverkehr im Zusammenhang mit dem Straßenbau 801 1969 Schulumbau Blunk 1965/66 Blunk Schulwesen Betrifft den Einbau einer Zentralheizung 821 5. Änderung des Bau- und Bebauungsplanes Nr. 1"Soren" 1993/95 Blunk Allgemeinakte mit Planungsvertrag und Schriftverkehr 1166 Planungswesen der Gemeinde Blunk

Seite 27 Amtsarchiv - Archivdaten

September Niederschriften Kopie einer 1899 bis Niederschrift vom Bühnsdorf Niederschriften 41 Gemeindevertretung Bühnsdorf April 1925 03.02.1877 Juni 1925 Niederschriften bis März Bühnsdorf Niederschriften 42 Gemeindevertretung Bühnsdorf 1934 April 1934 Niederschriften bis August Bühnsdorf Niederschriften 43 Gemeindevertretung Bühnsdorf 1944 Dezember Niederschriften 1945 bis Bühnsdorf Niederschriften 44 Gemeindevertretung Bühnsdorf November 1972 Februar Niederschriften 1973 bis Bühnsdorf Niederschriften 45 Gemeindevertretung Bühnsdorf März 1986 April 1986 Niederschriften bis März Bühnsdorf Niederschriften 46 Gemeindevertretung Bühnsdorf 1990 April 1990 Niederschriften bis Dez. Bühnsdorf Niederschriften 47 Gemeindevertretung Bühnsdorf 1991 Januar Niederschriften 1992 bis Bühnsdorf Niederschriften 48 Gemeindevertretung Bühnsdorf März 1994 April 1994 Niederschriften bis März Bühnsdorf Niederschriften 49 Gemeindevertretung Bühnsdorf 1998 Niederschriften April 1998 Bühnsdorf Niederschriften in mehreren Heften 50 Gemeinevertretung Bühnsdorf bis 2013 Niederschriften Schulgemeinde / Juni 1898 Schulverband Bühnsdorf- bis Juni Bühnsdorf Niederschriften 51 Dreggers 1966 November Niederschriften Schulvorstand 1937 bis Bühnsdorf Niederschriften 52 Bühnsdorf-Dreggers März 1943 Meldeprotokoll der Gemeinde 1980 Bühnsdorf Meldewesen keine Eintragungen 54 Bühnsdorf

Seite 28 Amtsarchiv - Archivdaten

1934 bis Beitragsbuch NSDAP Bühnsdorf Beitragsbuch 55 1936 1946 bis Geschäftstagebuch Bühnsdorf Geschäftstagebuch Geschäftstagebuch des Bürgermeisters 56 1968 Chronik Bühnsdorf 1991 Bühnsdorf Chronik Lüthje, Albert 454 Schulrechnungsbuch der Schule 1833 bis Bühnsdorf Schulwesen 655 in Bühnsdorf 1898 enthält: Gewerbesteuerrolle 1912, 1918/19, Steuerangelegenheiten der 1885 bis Gemeindesteuerlisten 1870-1917 Bühnsdorf Steuerwesen (incl.Personenverzeichnis), Klassensteuerrolle 1871- 690 früheren Gemeinde Bühnsdorf 1921 1892, Staatssteuerrollen 1910-1919, Landsteuerrolle 1900/01 Rekrutierungs-Stammrollen der 1857 bis Bühnsdorf Militärwesen 691 Gemeinde Bühnsdorf 1905 Verzeichnis der Einwohner der 1893 bis Bühnsdorf Meldewesen 694 Ortschaft Bühnsdorf 1909 Ab Anfang u.a. Schriftverkehr mit Landratsamt, Handakten des Bürgermeisters des 20. Standesamtl.Meldungen, Stromversorgung, Schul- und Bühnsdorf Sammlungen 695 der Gemeinde Bühnsdorf Jahrhunder Jagdangelegenheiten, Veterinär Dr. Karras, Kauf- und ts Pachtangelegenheiten Bodenbenutzungserhebungen 1935 bis U.a.: 1940, 1943, 1944, 1946/47 und 1948, Bühnsdorf Statistik 696 Bühnsdorf 1948 Betriebsbögen 1942, Viehzählung 1943 Erhebungsformulare für 1883 bis Anmeldungen über gedroschenes Getreide 1915 und Bühnsdorf Statistik 697 Ernteermittelung 1935 Ausgabae von Lebensmittelkarten 1919/23 Hebelisten für die 1919 bis Bühnsdorf Beitragsbuch 698 Landwirtschaftskammer 1935 Rundschreiben des Kreises Segeberg und daraus 1945/46 Bühnsdorf Sammlungen 702 resultierender Schriftverkehr mit dem Bürgermeister Handbücherei für den 1895 bis Bühnsdorf Sammlungen 26 Bücher 753 Bürgermeister in Bühnsdorf 1933 Auflösung des Schulverbandes 1966-1968 Bühnsdorf Schulwesen 761 Bühnsdorf-Dreggers 1804 bis Hildebrandt, Hof Hildebrandt in Bühnsdorf Bühnsdorf Familiendokumente Fragmente 782 1948 Bühnsdorf Melderegister der Gemeinde 1939 Bühnsdorf Meldewesen Registerkarteikarten 849 Bühnsdorf

Seite 29 Amtsarchiv - Archivdaten

Kiek mol rin - eine Zeitung für 1995 bis Bühnsdorf Sammlungen Hefte Nr. 1 bis 4 892 Bühnsdorf 1997

Wahlunterlagen der Gemeinde 1959 bis Kommunalwahlen 1959, 1962, 1966, 1970, 1998, Bühnsdorf Wahlen Bundestagswahlen 1961, 1965, Wählerverzeichnisse 1054 Bühnsdorf 1998 1961 (BT), 1965 (BT), 1967 (LT)

Bau des Feuerwehrhauses / 1978 bis Zwei Aktenstücke: Anbau 1978 und Erweiterung 1995. Bühnsdorf Freiwillige Feuerwehr Enthält auch DVD von Manfred Heinrich "Feuerwehr 1074 Dorfhauses in Bühnsdorf 1995 Bühnsdorf - 125 Jahre 2015 Bereichsfest" 1939 bis Schutzimpfungssachen Bühnsdorf Gesundheitswesen 1075 1961 Bau des Buswartehauses in 1996/97 Bühnsdorf Straßenwesen 1076 Bühnsdorf Straßenneubau Bühnsdorf - 1950-1955 Bühnsdorf Straßenwesen 1077 Altengörs Begutachtung der Gaststätte "Alte 1982 Bühnsdorf Grundstückswesen 1078 Tankstelle" (Ralf) in Bühnsdorf Straßenbau Bühnsdorf nach 1955 Bühnsdorf Straßenwesen 1079 Bahrenhof Ausbau der Landstraße I. Nr. 84 1957/58 Bühnsdorf Straßenwesen 1080 Bühnsdorf - Reinfeld Ausbau des GIK Weges Nr. 119 Es handelt sich um den Bauentwurf des Ing. Büros 1986 Bühnsdorf Straßenwesen 1081 von Bühnsdorf nach Neuengörs Schönfeld Baugenehmigungen in der 1962 bis Es handelt sich um Genehmigungsausfertigungen, die Bühnsdorf Baugenehmigungen 1082 Gemeinde Bühnsdorf 2000 dem Bürgermeister zugestellt wurden. Ausgestellte Lohnsteuerkarten in 1949 bis Bühnsdorf Steuerwesen 1083 Bühnsdorf 1963 Kabelverlegungen der Post in 1928 bis Bühnsdorf Straßenwesen 1084 Bühnsdorf 1958 Landschaftsplan der Gemeinde Bau- und 1999 Bühnsdorf 1085 Bühnsdorf Planungswesen Planung und Erschließung des 1968 bis Bau- und Bühnsdorf 1086 Kampredders 1998 Planungswesen Patenschaft mit der Kultur- und Stabskompanie der 1968/69 Bühnsdorf 1087 Heimatpflege Panzergrenadierbrigade 17

Seite 30 Amtsarchiv - Archivdaten

Grundstücksverträge der 1958 bis Es handelt sich z.B. um Verträge im Zusammenhang Bühnsdorf Grundstückswesen 1088 Gemeinde 1998 mit Straßenbau, Kampredder und Steinstraße Schulprotokoll über die 1845 bis Abwesenheit von Schülern der Bühnsdorf Schulwesen 1254 1878 Schule Bühnsdorf Versäumnisprotokoll der 1914 bis einklassigen Volksschule Bühnsdorf Schulwesen Enthält auch die Versäumnisse des Jahres 1947/48 1255 1923 Bühnsdorf Absentenliste (Abwesenheit) der 1928 bis Bühnsdorf Schulwesen 1256 Volksschule Bühnsdorf 1932 Absentenliste (Abwesenheit) der 1948/49 Bühnsdorf Schulwesen 1257 Volksschule Bühnsdorf Versäumnisliste der Volksschule 1952 bis Bühnsdorf Schulwesen Enthalten: Zwei Hefte 1952/53 und 1954/55 1258 Bühnsdorf 1955 Lehrbericht der Volksschule 1930/33 Bühnsdorf Schulwesen 1259 Bühnsdorf Unterrichtsentwürfe für die Schule 1953/55 Bühnsdorf Schulwesen 1260 Bühnsdorf Klassenbuch der Volksschule in 1955/57 Bühnsdorf Schulwesen Enthalten: 2 Bücher 1955/56 und 1956/57 1261 Bühnsdorf der Klassen 1 - 9 Klassenbuch der 1958 bis Enthalten sieben Bücher (1958/59, 1959/60, 1960/61, gemeinschaftlichen Volksschule Bühnsdorf Schulwesen 1262 1965 1961/62, 1962/63, 1963/64, 1964/65) Bühnsdorf für Jahrg, 1. - 4. Lehrbericht 1. bis 5. Schuljahr der 1952/53 Bühnsdorf Schulwesen 1263 Volksschule Bühnsdorf Schultagebuch der Volksschule 1953/54 Bühnsdorf Schulwesen 1264 Bühnsdorf Unterrichtsgrundlagen für Grundlagen und Hinweise für die Gestaltung des 1949 Bühnsdorf Schulwesen 1265 Volksschulen Unterrichts Tage- und Portobuch der 1931 bis Bühnsdorf Schulwesen 1266 einklassigen Schule Bühnsdorf 1962 Protokollbuch Schulkollegium der 1871 bis Bühnsdorf Schulwesen 1267 Schule Bühnsdorf 1904 Schulchronik für die Schule 1880 bis Bühnsdorf Schulwesen 1268 Bühnsdorf 1955

Zeugnisse und Zeugnisunterlagen 1928 bis Enthalten: 1 Buch 1928 bis 1957 und 1 Aktenheft 1905 Bühnsdorf Schulwesen 1269 Volksschule Bühnsdorf 1957 bis 1940

Seite 31 Amtsarchiv - Archivdaten

Inventarbuch der Schule in 1928 bis Bühnsdorf Schulwesen Enthalten: Zwei Inventarbücher 1270 Bühnsdorf 1969 Schriftwechsel der Schule 1871 bis Vier Aktenhefte und ein Aktenheft mit Rundschreiben Bühnsdorf Schulwesen 1271 Bühnsdorf 1966 des Schulamtes 1945/47 Stoffplan und Lehrbericht der 1946/49 Bühnsdorf Schulwesen 1272 Volksschule Bühnsdorf Klassenbuch mit Lehrbericht der gemeinschaftlichen Volksschule in 1957/58 Bühnsdorf Schulwesen 1273 Bühnsdorf für Jahrg. 1. bis 3. Schülerverzeichnis der Schule zu 1882 bis Bühnsdorf Schulwesen 1274 Bühnsdorf 1965 Haushalts- und Rechnungsunterlagen des 1951 bis Bühnsdorf Schulwesen 1275 Schulverbandes Bühnsdorf- 1956 Dreggers Dez. 1931 Niederschriften bis Febr. Dreggers Niederschriften 57 Gemeindeversammlung Dreggers 1961 Nov. 1961 Niederschriften bis April Dreggers Niederschriften 58 Gemeindeversammlung Dreggers 1978 Nov. 1978 Niederschriften bis Okt. Dreggers Niederschriften 59 Gemeindeversammlung Dreggers 1985 April 1986 Niederschriften bis Nov. Dreggers Niederschriften 60 Gemeindeversammlung Dreggers 1990 Okt. 1991 Niederschriften bis März Dreggers Niederschriften 61 Gemeindeversammlung Dreggers 1994 Niederschriften April 1994 Dreggers Niederschriften in mehreren Heften 62 Gemeindeversammlung Dreggers bis 2013 Das Bauerngeschlecht der Lüthje 1938 Dreggers Familiendokumente Chronik von E. Jargstorf 569 in Dreggers Haushalts-, Kassen- Hebelisten der Gemeindekasse 1930 bis Dreggers und Drei Hebelisten 882 Dreggers 1936 Rechnungswesen

Seite 32 Amtsarchiv - Archivdaten

Hofüberlassungsvertrag Hinrich Stange mit Hans-Christian 1824 Dreggers Familiendokumente Kopie des Vertrages 883 Hamann in Dreggers Schuld- und Pfandprotokolle 1869 bis Dreggers Familiendokumente Kopien von drei Schuld- und Pfandprotokollen 884 Familie Hamann in Dreggers 1897 Trave-Regulierung durch Fragmente von Zeitungsausschnitten und Kopie einer Wassergenossenschaft Mittlere 885 1934/1940 Dreggers Gewässerwesen Vorstandssitzung vom 18.09.1940 Trave Flurbereinigung (Beschleunigte 1968 bis Flurbereinigung/Dorfe Zwei Aktenstücke mit Kartenmaterial einschl. "alter" Dreggers 1092 Zusammenlegung) Dreggers 1979 rneuerung und "neuer" Besitzstand Pachtangelegenheiten Dreggers 1972 Dreggers Grundstückswesen Pachtvertrag mit G. Freesemann 1972 1182 1873 bis Enthält lediglich Abschriften von Anordnungen und Schulchronik Dreggers Dreggers Schul-Chronik 1278 1894 Mitteilunggen der Schulbehörden Schulprotokoll für die Dorfschaft 1835 bis Dreggers Schulwesen 1279 Dreggers 1875 Schulrechnungsbuch für die 1842 bis Dreggers Schulwesen 1280 Dorfschaft Dreggers 1895 Auseinandersetzung der alten Amts- und Landgemeinde Eilsdorf und der 1935 Eilsdorf Gemeindegebietsstru 260 neuen Gemeinde Pronstorf ktur Gemeindegrundstücke in Eilsdorf 1929 bis Eilsdorf Grundstückswesen Schulländereien und Schulgrundstück in Eilsdorf 261 und ihre Verwertung 1932 Haushalts-, Kassen- Mutterrolle Eilsdorf 1921 Eilsdorf und 269 Rechnungswesen Schülerverzeichnis der Schule in 1946 bis Eilsdorf Verzeichnis 283 Eilsdorf 1964 Inventarverzeichnis Schule 1932 Eilsdorf Verzeichnis 284 Eilsdorf Klassenbuch für das Schuljahr 1963 Eilsdorf Verzeichnis 285 1963/64 der Schule Eilsdorf 1958 bis Schul-Chronik Eilsdorf Eilsdorf Schul-Chronik Mit Auflistung der Lehrer in Eilsdorf ab 1669 774 1964 Schulgemeinde Eilsdorf - 1858 bis Enthalten: Protokolle Schulvorstand, Schulmatrikel, Schulvorstand, Schulmatrikel, Eilsdorf Schulwesen 775 1922 Besoldungsfragen, Schriftverkehr Schriftverkehr Schulgemeinde Eilsdorf - 1890 bis Haushalts- und Eilsdorf Schulwesen 776 1922 Rechnungsangelegenheiten

Seite 33 Amtsarchiv - Archivdaten

Wahlunterlagen aus dem Ortsteil 1966 bis Eilsdorf Wahlen Aus der Sammlung Heinz Steffen 777 Eilsdorf 1986 Erdbuch der Dorfschaft Eilsdorf 1791 Eilsdorf Erdbuch incl. 1 Kopie 778 Volkszählung Eilsdorf 1835 Eilsdorf Meldewesen 779

Enthält: Zeitungsauschnitte auch aus anderen Chronikunterlagen für Ortsteil 1964 bis CD mit Foto-Motiven Ortsteilen; "Ut de olle Pronsdörper Chronik", Kopie aus allen Ortsteilen Eilsdorf Chronik "Die Chronik von Pronstorf", Schüler-Arbeit "Unser 1154 Eilsdorf 1987 und der Region Dorf", Wahlunterlagen 1966-1986, CD mit Fotos von Heinz Steffens mit Motiven aus allen Ortsteilen April 1990 Niederschriften bis Nov. Fahrenkrug Niederschriften 63 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1991 März 1992 Niederschriften bis Dez. Fahrenkrug Niederschriften 64 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1992 Januar Niederschriften 1993 bis Fahrenkrug Niederschriften 65 Gemeindevertretung Fahrenkrug Dez. 1993 Jan. 1994 Niederschriften bis Dez. Fahrenkrug Niederschriften 66 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1994 Febr. 1995 Niederschriften bis Mai Fahrenkrug Niederschriften 67 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1996 Niederschriften Nov. 1996 Fahrenkrug Niederschriften 68 Gemeindevertretung Fahrenkrug März 1998 April 1998 Niederschriften bis Dez. Fahrenkrug Niederschriften 69 Gemeindevertretung Fahrenkrug 2000 Niederschriften Mai 2001 Fahrenkrug Niederschriften in mehreren Heften 70 Gemeindevertretung Fahrenkrug bis 2013 April 1972 Niederschriften bis Aktenausfertigungen Fahrenkrug Niederschriften 71 Gemeindevertretung Fahrenkrug Dezember der Amtsverwaltung 1976 April 1986 Niederschriften bis Fahrenkrug Niederschriften 72 Gemeindevertretung Fahrenkrug Dezember 1988

Seite 34 Amtsarchiv - Archivdaten

Febr. 1989 Niederschriften bis Febr. Fahrenkrug Niederschriften 73 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1990 Juli 1977 Niederschriften bis Februar Fahrenkrug Niederschriften 74 Gemeindevertretung Fahrenkrug 1986

Chronik der Schule Fahrenkrug 1870 Fahrenkrug Schul-Chronik Einführungsband (nur 5 Seiten) 75 Gesuch des Oberprimaners Hugo Nov. 1889 Höppner um Chronik der Schule Fahrenkrug Fahrenkrug Schul-Chronik 76 bis 1916 Zulassung zur Reifeprüfung Ostern 1932

1916 bis 2 Kopien Dez. 1938 Gemarkungsausschn Es sind drei Bände: 1916 bis 1938, 1945 bis 1987 und Chronik der Schule Fahrenkrug Fahrenkrug Schul-Chronik 77 und 1945 itte Fahrenkrug 1987 bis 2003 bis 2003 (handgefertigt) 25.05.1889 Mitgliederliste der Freiwilligen bis Fahrenkrug Freiwillige Feuerwehr 78 Feuerwehr Fahrenkrug 01.07.1955 25. Mai Verhandlungsprotokollbuch der 1889 bis Gründungsprotokoll Freiwilligen Feuerwehr Fahrenkrug Freiwillige Feuerwehr 79 14.April 25.5.1889 Fahrenkrug 1951 Fahrtnachweis des 01. Mai Feuerlöschwagens der 1934 bis Fahrenkrug Freiwillige Feuerwehr 80 Freiwilligen Feuerwehr 12.März Fahrenkrug 1945 19. April 1942 bis Dienstbuch der Freiwilligen 05. Fahrenkrug Freiwillige Feuerwehr 81 Feuerwehr Fahrenkrug September 1943 12. Jan. Dienstbuch der Freiwilligen 1912 bis Fahrenkrug Freiwillige Feuerwehr 82 Feuerwehr Fahrenkrug Sept. 1955

Seite 35 Amtsarchiv - Archivdaten

27. Juli Heft mit Niederschriften 1906 bis Niederschriften für Fahrenkrug Niederschriften 83 Gemeindevertretung Fahrenkrug 29. Okt. die Zeit vom 02.9.22 1927 bis 29.10.27 29.Aug.193 Niederschriften 4 bis 29. Fahrenkrug Niederschriften 84 Gemeindevertretung Fahrenkrug April 1944 22. Dez. Niederschriften 1945 bis Fahrenkrug Niederschriften 85 Gemeindevertretung Fahrenkrug 22. Nov. 1958 24. Febr. Niederschriften 1959 bis Fahrenkrug Niederschriften 86 Gemeindevertretung Fahrenkrug 02. Mai 1969 09. Dez. Protokollbuch für den Vorstand 1907 bis der Wasserleitungs- Fahrenkrug Niederschriften 87 08. Jan. Genossenschaft Fahrenkrug 1971 Protokollbuch für die General- 09. Dez. Versammlungen der 1907 bis Fahrenkrug Niederschriften 88 Wasserleitungsgenossenschaft 28. Juni Fahrenkrug 1973 Protokollbuch für den Aufsichtsrat 09. Dez. der 1907 bis Fahrenkrug Niederschriften 89 Wasserleitungsgenossenschaft 08. Jan. Fahrenkrug 1971 09. Dez Liste der Genossen für die 1907 bis Wasserleitungsgenossenschaft Fahrenkrug Mitgliederlisten 90 05. März Fahrenkrug 1969 04. Jan. Protokoll über 1890 bis Gemeindebeschlüsse der Fahrenkrug Niederschriften 91 29. Juni Gemeinde Fahrenkrug 1906

Seite 36 Amtsarchiv - Archivdaten

30. Sept. Haushalts-, Kassen- Kassenabschluss-Berichte der 1937 bis Fahrenkrug und 92 Gemeinde Fahrenkrug 30. April Rechnungswesen 1938 01. April Haushalts-, Kassen- Ausgabe- und Einnahmebuch der 1947 bis Richtlinien zur Gemeindefinanzstati Fahrenkrug und 93 Gemeinde Fahrenkrug 1947 31.März19 stik 1947 Rechnungswesen 48 01. April Haushalts-, Kassen- Hebeliste der Gemeinde 1947 bis Fahrenkrug und 94 Fahrenkrug 1947 31.März19 Rechnungswesen 48 Staatssteuerrolle der Gemeinde 1916 Fahrenkrug Steuerwesen 95 Fahrenkrug 1916 Verzeichnis der bei dem Nov. 1889 Gemeindevorsteher zu bis März Fahrenkrug Verzeichnis 99 Fahrenkrug vorgezeigten 1906 Dienstbücher Lüthje, Adolf und Herausgeber Gemeinde Fahrenkrug 470 Fahrenkrug - Eine Chronik 1992 Fahrenkrug Chronik Jürgensen, Heinz Jürgensen, Heinz, Fahrenkrug - Ein Bildband 1997 Fahrenkrug Chronik Klein, Hans und Herausgeber Gemeinde Fahrenkrug 471 Schenk, Walter Steuerliste der Gemeinde 1942 bis Fahrenkrug Steuerwesen 557 Fahrenkrug 1948 Lebenserinnerungen Prof. Dr. 2001 bis Kahl, Prof. Dr. Peter 3 Bände: Kindheit und Jugend auf dem Lande, Fahrenkrug Chronik 713 Peter W. Kahl 2004 W. Kriegsende und Neubeginn 1945/46, Meine Eltern 1953 bis Pachten 1963 bis 1971, Pachtvertrag mit Gerda Doose Miet- und Pachtangelegenheiten Fahrenkrug Grundstückswesen 799 1971 (1970/72) Een höglichen Trügblick 1954 Fahrenkrug Chronik Lüthje, Adolf Plattdeutsche Erinnerungen 800 1960 bis Schulanbau Fahrenkrug Fahrenkrug Schulwesen Bauakten und Belege 819 1962

Agrarstrukturelle Vorplanung für Fachbeitrag zur Flurbereinigung/Dorfe 1957/1987 Fahrenkrug 853 Fahrenkrug Dorferneuerung 1987 rneuerung Schul-Chronik der Schule zu 1858 bis Fahrenkrug Schul-Chronik Abschriften von den originalen Chronikunterlagen 878 Fahrenkrug 2009 Es handelt sich um 15 Gemarkungskarten des 986 Gemarkungskarten Fahrenkrug 1891 Fahrenkrug Karten Gemeindegebietes Fahrenkrug

Seite 37 Amtsarchiv - Archivdaten

Schulbau- und - 1985 bis Schulbau 1960/62 und Maler-, Tischler- und Fahrenkrug Schulwesen 1120 unterhaltungsmaßnahmen 1989 Heizungsarbeiten Allgemeine Schulangelegenheiten, Volks- und Grundschule 1968 bis Fahrenkrug Schulwesen Gastschulbeiträge, Schülerzahlenentwicklung, 1144 Fahrenkrug 1983 Versicherungsangelegenheiten

Bebauungsplan Nr. 9 "Mayerhoog" Bau- und 1992/96 Fahrenkrug Allgemeinakte mit Planungsvertrag und Schriftverkehr 1167 der Gemeinde Fahrenkrug Planungswesen Dezember Protokollbuch Gemeinde 1929 bis Beschlußvorlagen für Geschendorf Niederschriften 118 Geschendorf Oktober Gemeindevertretung 1948 November Protokollbuch Gemeinde 1948 bis Geschendorf Niederschriften 119 Geschendorf Oktober 1967 Dezember Protokollbuch Gemeinde 1967 bis Geschendorf Niederschriften Handschriftliches Protokollbuch 120 Geschendorf Mai 1974 Februar Niederschriften über die Sitzungen 1973 bis der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften 121 Dezember Geschendorf 1983 Dezember Niederschriften über die Sitzungen 1983 bis der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften 122 Januar Geschendorf 1986 April 1986 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften 123 Dezember Geschendorf 1987 März 1988 Niederschriften der bis Februar Geschendorf Niederschriften 124 Gemeindevertretung Geschendorf 1990

Seite 38 Amtsarchiv - Archivdaten

April 1990 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften 125 Dezember Geschendorf 1991 Niederschriften über die Sitzungen Januar der Gemeindevertretung 1992 bis Geschendorf Niederschriften 126 Geschendorf März 1994 April 1994 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften 127 Dezember Geschendorf 1995 Niederschriften über die Sitzungen März 1996 der Gemeindevertretung bis März Geschendorf Niederschriften 128 Geschendorf 1998

Niederschriften über die Sitzungen April 1998 der Gemeindevertretung Geschendorf Niederschriften in mehreren Heften 129 bis 2013 Geschendorf

Verzeichnis der Land- und Drei Verzeichnislisten (1925 / 1936 / 1952), die im 1925 bis Auftrage der Schleswig-Holsteinischen forstwirtschaftlichen Betriebe in Geschendorf Versicherungswesen 130 1955 landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zu führen Geschendorf war

Geschendorf - Die Chronik eines 2000 Geschendorf Chronik Winter, Edgar 448 wagrischen Dorfes im Travebogen Feuerwehr, Menschen, Landschaft, Sparkasse und die verschiede Geschendorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 495 Toten der Weltkriege der n Gemeinde Geschendorf Extract aus der Prästations- Nachweisung vom 18.8.1874 der 1874 Geschendorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv Hans August Studt 496 Gemeinde Geschendorf Geschendorf - 1875 bis Zeitungsausschnitte 1875 bis Geschendorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv von Dieter Harfst 684 1999 1999 Unterlagen der Familien 1893 bis Geschendorf Sammlungen Diverse Urkunden 756 Vogt/Behrens, Geschendorf 1980

Seite 39 Amtsarchiv - Archivdaten

Springmann, Baldur Springmann, Geschendorf 1951 Geschendorf Familiendokumente Baugenehmigung 1951 783 Geschendorf Allgemeiner Schriftverkehr Fa. 1934 bis Schulz, Erich, Unterlagen stammen aus dem Privatbesitz von Erich Geschendorf Familiendokumente 786 Artur Hellberg, Bad Segeberg 1965 Geschendorf Schulz Verkauf des Schulgebäudes in 1967 bis Geschendorf Schulwesen 806 Geschendorf 1971 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Geschendorf 854 Geschendorf rneuerung Presseberichte des früheren 1962 bis Lehrers Hermann Tiegs in Geschendorf Sammlungen Aus dem Nachlass des früheren Lehrers 873 1967 Geschendorf Protokollbuch der Gemeinde 1871 bis Geschendorf Niederschriften 920 Geschendorf 1871 bis 1904 1904 Protokollbuch der Gemeinde 1904 Geschendorf Niederschriften 921 Geschendorf 1904 bis 1929 bis1929 Summarische Mutterrolle für den 1895 bis Geschendorf Steuerwesen 922 Gemeindebezirk Geschendorf 1927 1877 bis Mutterrolle von Geschendorf Geschendorf Steuerwesen 923 1934 Steuerliste der Gemeinde 1941 Geschendorf Steuerwesen 924 Geschendorf Foto Schulklasse 1925 und 1925 Geschendorf Schulwesen 946 Konfirmanden in Geschendorf Rudolf Thegen, Lehrer und 1869 bis Enthält: Bestellung zum Sparkassenrendanten 1910 Geschendorf Sammlungen Thegen, Rudolf 956 Sparkassenrendant 1910 sowie verschiedene Zeugnisse Landschaftsplan der Gemeinde Bau- und 1996 Geschendorf 1141 Geschendorf Planungswesen Flächennutzungsplan der 1992 bis Bau- und Allgemeinakte mit Schriftverkehr und erstem Geschendorf 1152 Gemeinde Geschendorf 1996 Planungswesen Auslegungsverfahren Sammelakten des Amtes 1954 bis Enthält u.a allgemeinen Schriftverkehr, Satzungsrecht betreffend die Gemeinde Geschendorf Allgemeines (Hauptsatzung, Müllabfuhr), Flurbereinigung 1158 1971 Geschendorf Geschendorf, Grundstückssachen Glasow, Sarowe, Smachthagen - 1980 Chronik Lund, Georg Herausgeber Gemeinde Glasau 477 Eine Chronik - Protokollbuch der 1928 bis Glasau Niederschriften 5 Protokollbücher 660 Gemeindevertretung Glasau 1970

Seite 40 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen 1975 bis Glasau Niederschriften in mehreren Heften 721 der Gemeindevertretung Glasau 2013

Auszug aus der Familienchronik Hinz / Horstmann, Es handelt sich um einen Auszug aus der um 1930 Glasau Privater Nachlass 1101 Hinz/Horstmann in Glasau Familie Familienchronik Hinz/Horstmann Geschäftstagebuch der Gemeinde 1942 bis Glasau Geschäftstagebuch 1140 Glasau 1968 April 1974 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 131 September Gladebrügge 1980 Dezember Niederschriften über die Sitzungen 1980 bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 132 Februar Gladebrügge 1986 April 1986 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 133 Dezember Gladebrügge 1987 März 1988 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 134 Dezember Gladebrügge 1989 April 1990 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 135 Dezember Gladebrügge 1991 Niederschriften über die Sitzungen Januar der Gemeindevertretung Groß- 1992 bis Groß Gladebrügge Niederschriften 136 Gladebrügge März 1994 April 1994 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 137 Dezember Gladebrügge 1995 Februar Niederschriften über die Sitzungen 1996 bis der Gemeindevertretung Groß- Groß Gladebrügge Niederschriften 138 Dezember Gladebrügge 1997

Seite 41 Amtsarchiv - Archivdaten

1982 - Grundstückssachen, Schriftverkehr des Bürgermeisters Groß Gladebrügge Allgemeines 239 1994 Kabelpläne Entwurf zur Entwurf des Ing.Büros von Lewinski, der nicht zur Trinkwasserversorgung in der 1151 1977 Groß Gladebrügge Wasserversorgung Durchführung kam Gemeinde Groß Gladebrügge 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Öber de Bau- und 1995 Groß Gladebrügge Allgemeinakte mit Planungsvertrag und Schriftverkehr 1168 Beek" der Gemeinde Groß Planungswesen Gladebrügge Niederschriften über die Sitzungen Sept.1976 der Gemeindevertretung Groß bis Nov. Groß Rönnau Niederschriften 142 Rönnau 1985

Niederschriften über die Sitzungen Mai 1921 der Gemeindevertretung Groß bis Juni Groß Rönnau Niederschriften 143 Rönnau 1976

Niederschriften über die Sitzungen April 1994 der Gemeindevertretung Groß bis März Groß Rönnau Niederschriften 144 Rönnau 1998

Niederschriften über die Sitzungen Januar der Gemeindevertretung Groß 1992 bis Groß Rönnau Niederschriften 145 Rönnau März 1994 April 1990 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Groß Groß Rönnau Niederschriften 146 Dezember Rönnau 1991 Niederschriften über die Sitzungen April 1986 der Gemeindevertretung Groß bis März Groß Rönnau Niederschriften 147 Rönnau 1990

Niederschriften über die Sitzungen April 1998 der Gemeindevertretung Groß Groß Rönnau Niederschriften in mehreren Heften 148 bis 2012 Rönnau

Seite 42 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen Oktober der 1911 bis Groß Rönnau Niederschriften 149 Wasserleitungsgenossenschaft Juni 1968 Groß Rönnau Niederschriften über die Sitzungen Juni 1912 des Aufsichtsrates der bis April Groß Rönnau Niederschriften 150 Wasserleitungsgenossenschaft 1968 Groß Rönnau Niederschriften über die Sitzungen Juni 1912 des Vorstandes der bis April Groß Rönnau Niederschriften 151 Wasserleitungsgenossenschaft 1968 Groß Rönnau April 1937 Meldebuch der Tagebuch für die Spar- und bis Gemeinde Groß Tagebuch und Meldebuch in einem Band Groß Rönnau Geschäftstagebuch 159 Darlehnskasse Groß Rönnau Dezember Rönnau 1938 bis zusammengefasst 1937 1955 Tagebuch der Spar- Meldebuch der Gemeinde Groß 1938 bis Meldebuch und Tagebuch in einem Band und Darlehnskasse Groß Rönnau Meldewesen 160 zusammengefasst Rönnau 1955 Groß Rönnau Melderegister der Gemeinde Groß 1900 bis Groß Rönnau Meldewesen 161 Rönnau 1922 Verzeichnis der nach §§ 915 bis 922 der Reichsversicherungsordnung der 1922 ff. Groß Rönnau Versicherungswesen 162 landwirtschaftlichen Unfallversicherung unterliegenden Betriebe und Tätigkeiten Haushalts-, Kassen- Hebelisten Gemeinde Groß 1946 Groß Rönnau und 163 Rönnau 1946 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Einnahmebuch der Gemeinde 1945 Groß Rönnau und 164 Groß Rönnau 1945 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Ausgabebuch der Gemeinde Groß 1945 Groß Rönnau und 165 Rönnau 1945 Rechnungswesen

Seite 43 Amtsarchiv - Archivdaten

Haushalts-, Kassen- Hebelisten Gemeinde Groß 1945 Groß Rönnau und 166 Rönnau 1945 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Einnahmebuch der Gemeinde 1946 Groß Rönnau und 167 Groß Rönnau 1946 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Ausgabebuch der Gemeinde Groß 1946 Groß Rönnau und 168 Rönnau 1946 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Hebelisten Gemeinde Groß 1947/48 Groß Rönnau und 169 Rönnau 1947/48 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Einnahmebuch der Gemeinde 1947 Groß Rönnau und 170 Groß Rönnau 1947 Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Ausgabebuch der Gemeinde Groß 1947 Groß Rönnau und 171 Rönnau 1947 Rechnungswesen Statut und Tätigkeitsberichte der 1890 bis Freiwilligen Feuerwehr zu Groß Groß Rönnau Freiwillige Feuerwehr Tätigkeitsberichte mit Lücke zwischen 1914 und 1931 201 1931 Rönnau Schießbuch der Freiwilligen 1944 Groß Rönnau Freiwillige Feuerwehr 202 Feuerwehr Gr. Rönnau Wassergeldbuch für die Juni 1912 Wasserleitungsgenossenschaft Groß Rönnau Wasserversorgung 2 Bücher 219 bis 1960 Groß Rönnau Wassergeldbuch für die 1933 bis Wasserleitungsgenossenschaft Groß Rönnau Wasserversorgung 220 1960 Groß Rönnau Wasseruntersuchung Prüfbücher des TÜV für 1969 und sergebnisse 1981 und Groß Rönnau Wasserversorgung 221 Druckbehälter 1982/87 Betriebsanleitung für Filteranlage

Seite 44 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen der Generalversammlung, des Okt. 1911 Aufsichtsrates und des bis Juni Groß Rönnau Wasserversorgung 3 Niederschriftenbücher 720 Vorstandes der 1968 Wasserleitungsgenossenschaft Groß Rönnau Protokollbuch für die Mitgliederversammlung der 1959 bis Groß Rönnau Landwirtschaft 725 Meierei-Genossenschaft Groß 1968 und Klein Rönnau Rechnungsbuch 1912 bis Wasserleitungsgenossenschaft Groß Rönnau Wasserversorgung 747 1948 Groß Rönnau Bilanzbuch der 1911 bis Wassergenossenschaft Groß Groß Rönnau Wasserversorgung enthält 1 Buch und 2 Hefter 748 1930 Rönnau Rechnungsbelege der 1911 bis Wassergenossenschaft Groß Groß Rönnau Wasserversorgung enthält 5 Hefter 749 1955 Rönnau Leitungspläne der 1911 bis Wassergenossenschaft Groß Groß Rönnau Wasserversorgung 750 1955 Rönnau Corpsversammlungsprotocoll und 1890 bis 2 Bücher und 1 Mappe mit Unterlagen der früheren Protokollbuch der Freiwilligen Groß Rönnau Freiwillige Feuerwehr 751 1950 Amtswehr Blunk, Löschzug II Groß Rönnau Feuerwehr Groß Rönnau Mannschaftsliste der Freiwilligen 1890 bis Groß Rönnau Freiwillige Feuerwehr 2 Bücher 752 Feuerwehr Groß Rönnau 1984

Pachtangelegenheiten mit Harfst, Besuch, Linau, 1963 bis Biester, Latendorf, Mühmel, Rahlf, Severith, Miet- und Pachangelegenheiten Groß Rönnau Grundstückswesen 798 1970 Schwenson (1963 - 1970), Offen (1974), Schoen (1973), Wetzel (1967), Lilienthal (1978), Lauer (1960) Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1958/1989 Groß Rönnau 855 Groß Rönnau rneuerung Chronikunterlagen Groß Rönnau Groß Rönnau Chronik Vorgeschichtliches Steindenkmal 919

Seite 45 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokollbuch für den 1917 bis Enthält Dorfrechnung zur Verteilung der Jagdpacht, Gemeindevorsteher in Groß Groß Rönnau Allgemeines Protokolle über Versammlungen der Jagdgenossen, 1038 1969 Rönnau Aufzeichnungen über Hand- und Spanndienste Protokollbuch über Sitzungen der 1934 bis Allgemeine Kommission für Verteilung der Groß Rönnau 1039 1951 Verwaltung Bezugscheine u.a. Vormundschafts-Register des 1883 bis Groß Rönnau Wohlfahrtspflege 1040 Waisenraths in Groß Rönnau 1923 Jahresrechnung für das Liste über Haushalts-, Kassen- Rechnungsjahr 1938 der 1938 Gemeindesteuern Groß Rönnau und 1041 Gemeinde Groß Rönnau 1945 Rechnungswesen verschiede Diverses Kartenmaterial Groß Rönnau Karten Enthält Sammlung von diversem Kartenmaterial 1093 n Landschaftsplan der Gemeinde Bau- und 1997 Groß Rönnau 1142 Groß Rönnau Planungswesen

Enthält u.a. Rechtsstreit der Gemeinde mit Landwirt Sammelakten des Amtes 1950 bis Schwenson, Satzungsrecht Wasserversorgung, betreffend die Gemeinde Groß Groß Rönnau Allgemeines Hundesteuersatzung, Abgabensatzung wegen 1157 1970 Rönnau Änderung der Gemeindeverhältnisse, Satzung Müllabfuhr, Grundstücksverträge 1961 bis Pachtangelegenheiten Hamdorf Grundstückswesen Verschiedene Pachtverträge 796 1972

Pflege- und Entwicklungsplanung Flurbereinigung/Dorfe Betrifft ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren 1987 Hamdorf 857 an der Faulen Trave rneuerung Hamdorf Jahresrechnung für das Haushalts-, Kassen- Rechnungsjahr 1937 der 1937 Hamdorf und 865 Gemeinde Hamdorf Rechnungswesen

Dorferneuerung Hamdorf - Flurbereinigung/Dorfe Entwurf des vereinfachten Dorferneuerungsplanes; 1987 Hamdorf 891 vereinfachte Planung rneuerung verfasst von Friedhelm Andresen

Satzungen der Gemeinde Satzungen und Hauptsatzung, Straßenreinigung, bis 1974 Hamdorf Hundesteuer,Änderung der Gemeindeverhältnisse, 1186 Hamdorf Statuten Müllabfuhr Hebeliste über Gemeinde- und Haushalts-, Kassen- Staatssteuern der Gemeinde 1946/47 Hamdorf und 1201 Hamdorf Rechnungswesen

Seite 46 Amtsarchiv - Archivdaten

Haushalts-, Kassen- Einnahmebuch der Gemeinde 1946/47 Hamdorf und 1202 Hamdorf Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Ausgabetagebuch der Gemeinde 1946/47 Hamdorf und 1203 Hamdorf Rechnungswesen Grundsteuer-Mutterrollen von 1877 bis Hamdorf Steuerwesen 3 Bücher 1204 Hamdorf 1935 Haushalts-, Kassen- Rechnungsbücher der Gemeinde 1881 bis Hamdorf und 2 Bücher 1205 Hamdorf 1908 Rechnungswesen Melderegister der Gemeinde 1907 bis Hamdorf Meldewesen chronologisch 1206 Hamdorf 1923 Melderegister der Gemeinde 1923 bis Hamdorf Meldewesen alphabetisch 1207 Hamdorf 1947 Briefbuch und Gebetsbuch des 1843 Hamdorf Familiendokumente Kruse, Johann 2 Hefte in einer Kunstmappe verpackt 1209 Johann Kruse in Hamdorf Fotoalbum Kinderspielplatz 1992 Hamdorf Sammlungen 1210 Hamdorf

Hoheitszeichen des Kreises, der Rahlf, Hans, Seyfert, Heimatverein des Heimatkundliches Horst, Steenbuck, Städte, Ämter und Gemeinden im 2004 464 Kreises Segeberg Jahrbuch Ernst, Stegemann, Kreis Segeberg Klaus, Bärwald, Ulrich

Kirche im Travenbogen - 1684 bis Kirchenkreis Schwarz, Eberhard 1984 KirchenChronik Herausgeber Kirchenkreisvorstand Segeberg 472 1984 - Segeberg u.a. Niederschriften über die Sitzungen September der Gemeindevertretung Klein 1939 bis Klein Gladebrügge Niederschriften 139 Gladebrügge Mai 1964 Dezember Niederschriften über die Sitzungen 1964 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Gladebrügge Niederschriften 140 Dezember Gladebrügge 1973 1881 bis Statuten, Rechnungsbuch und allgemeiner Schweinegilde Klein Gladebrügge Klein Gladebrügge Allgemeines 211 1972 Schriftverkehr April 1932 VergangenheitsChro bis Nov. 212 Schul-Chronik Klein Gladebrügge nik Klein Gladebrügge Schul-Chronik 1976

Seite 47 Amtsarchiv - Archivdaten

Vertrag über den 1952 bis Verkauf des Schriftverkehr des Bürgermeisters einschl. Schriftverkehr in Schulsachen Klein Gladebrügge Allgemeines 213 1974 Schulhauses an Gastschulangelegenheiten Werner Hamm 1973 Niederschriften der April 1998 Gemeindvertretung Klein Klein Gladebrügge Niederschriften in mehreren Heften 214 bis 2013 Gladebrügge Febr. 1959 Interessengemeinschaft Wasser bis April Klein Gladebrügge Wasserversorgung 215 Klein Gladebrügge 1967

Archäologische Untersuchungen 1984, Schuldurkunden 1909 - 1919, 1950 bis Jagdpachten 1922 - Schriftverkehr des Bürgermeisters 1971,Haushaltspläne Klein Gladebrügge Allgemeines 238 1967 1929-1938, Höfeverzeichnis 1934, Feuerwehrangelegen heiten 1963/64, Luftschutz 1959-1968

Protokollbuch der 1906 bis Meiereigenossenschaft Klein und Klein Gladebrügge Niederschriften 561 1917 Groß Gladebrügge Enthält allgemeinen Schriftverkehr und Volksschule in Klein Gladebrügge 1972-1975 Klein Gladebrügge Schulwesen Veräußerungsvertrag mit Hauptlehrer Hamm und 769 Versicherungsangelegenheiten

Handakte des Bürgermeisters in 1961 bis Enthält: U.a. Grundstücksverträge, Zeugnisse nach Klein Gladebrügge Sammlungen 887 Klein Gladebrügge 1971 dem BBauG und Genehmigungsbescheinigungen

Satzungen der Gemeinde Klein Satzungen und Hauptsatzung, Straßenreinigung, Straßennamen, 1972 Klein Gladebrügge Hundesteuer,Änderung der Gemeindeverhältnisse, 1187 Gladebrügge Statuten Müllabfuhr Protokollbücher der Freiwilligen 1955 bis Klein Gladebrügge Freiwillige Feuerwehr Auf CD als PDF-Datei gebrannt 1334 Feuerwehr Klein Gladebrügge 2005 Niederschriften über die Sitzungen 1871 bis fünf Niederschriftenbücher: 1871 bis 1910, 1911 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 172 31.03.1970 1929, 1929 bis 1956, 1956 bis 1965 und 1965 bis 1970 Rönnau

Seite 48 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen Mai 1970 der Gemeindevertretung Klein bis März Klein Rönnau Niederschriften 173 Rönnau 1974

Niederschriften über die Sitzungen April 1974 der Gemeindevertretung Klein bis April Klein Rönnau Niederschriften 174 Rönnau 1978 April 1978 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 175 November Rönnau 1983 November Niederschriften über die Sitzungen 1983 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 176 Januar Rönnau 1986 April 1986 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 177 November Rönnau 1987 Februar Niederschriften über die Sitzungen 1988 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 178 Januar Rönnau 1990 April 1990 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 179 Dezember Rönnau 1990 Januar Niederschriften über die Sitzungen 1991 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 180 Dezember Rönnau 1991 Januar Niederschriften über die Sitzungen 1992 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 181 Dezember Rönnau 1992

Seite 49 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen Januar der Gemeindevertretung Klein 1993 bis Klein Rönnau Niederschriften 182 Rönnau März 1994 April 1994 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 183 November Rönnau 1995 Februar Niederschriften über die Sitzungen 1996 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 184 Februar Rönnau 1998 April 1998 Niederschriften über die Sitzungen bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 185 Dezember Rönnau 2000 Niederschriften über die Sitzungen 2001 bis der Gemeindevertretung Klein Klein Rönnau Niederschriften 186 2008 Rönnau Schulmatrikel für die Schule zu 1875/1885 Klein Rönnau Schul-Chronik 189 Klein Rönnau Schulmatrikel für die Schule zu 1910/1921 Klein Rönnau Schul-Chronik 190 Klein Rönnau

Juli 1867 Bestimmungen über bis Februar die Geschäftsführung Protocoll für die Verhandlungen des Schulvorstandes 1929 und Klein Rönnau Schul-Chronik 191 des Schulcollegii zu Klein Rönnau von 1910 incl. 23.März Schriftverkehr 1915 - 1949 1933

Chronik der Schule zu Klein 1881 bis Klein Rönnau Schul-Chronik 192 Rönnau 1928 Vogelschießen 1970 in Klein 1970 Klein Rönnau Schul-Chronik Fotoalbum 193 Rönnau April 1969 Chronik der Schule zu Klein bis Juni Klein Rönnau Schul-Chronik Band III 194 Rönnau 1975

Seite 50 Amtsarchiv - Archivdaten

April 1996 Protokollbuch der Freiwilligen bis Klein Rönnau Freiwillige Feuerwehr 195 Feuerwehr Klein Rönnau Dezember 2002 Jubiläumsschrift 90 Jahre 1889 bis Freiwillige Feuerwehr Klein Klein Rönnau Freiwillige Feuerwehr 196 1979 Rönnau Jubiläumsschrift 100 Jahre 1889 bis Freiwillige Feuerwehr Klein Klein Rönnau Freiwillige Feuerwehr 197 1989 Rönnau

Rentenrezesse 1876, Unterstützung Bedürftiger 1945, Gemeindewahlen 1893 - 1933, Viehaufbringungskommission 1919, Gemeindeangelegenheiten Klein 1876 bis Versicherungspolicen 1913/32, Straßenbeleuchtung Klein Rönnau Allgemeines 1913, Landverkehsrgesellschaft Geschendorf 1919, 198 Rönnau 1945 Erwerbslosenfürsorge 1919, Erwerbslosenunterstützung 1932/33, Vormundschaften 1916/22, Urliste Schöffen und Gechworene 1931/32, Einwohnerwehr 1916/31, allgemeine Gemeindesachen

Ordnung für die Erhebung einer Grundsteuer, Steuerangelegenheiten der Steuerliche Personenverzeichnisse 1911 bis 1917 und 1913, 1931 Klein Rönnau Steuerwesen 199 Gemeinde Klein Rönnau 1920, Mutterrolle 1894, Summarische Mutterrolle 1913, Staatssteuerrolle 1931, Mutterrolle 1933, Haushalts-, Kassen- Gemeindeangelegenheiten Klein Haushaltsvoranschlag 1918, Einnahme- und 1918, 1947 Klein Rönnau und 200 Rönnau Ausgabebuch 1947 Rechnungswesen Wasserversorgung 1934, Schulspeisung 1949, Handakten des Bürgermeisters in 1934 bis Generalschulbauplanung 1968, Gründung des Klein Rönnau Sammlungen 710 Klein Rönnau 1973 Schulverbandes Bad Segeberg und Umbau und Sanierung des Schulgebäudes in Klein Rönnau Verschiedene Pachtverträge und 1956 bis Jagdpachtverteilungspläne (1956 - 1973), Mietvertrag Miet- und Pachtunterlagen Klein Rönnau Grundstückswesen 797 1973 mit Faust (1974/80), Pachtvertrag mit Gundermann (1967/68) Schulerweiterungsbau Klein 1957 Klein Rönnau Schulwesen Enthält Abrechnungsunterlagen einschl. der Belege 820 Rönnau 1624 bis Enthält auch Kopien von Dokumenten aus dem Wassermühle Klein Rönnau Klein Rönnau Gewerbewesen 886 1854 Landesarchiv: LAS 109/949

Seite 51 Amtsarchiv - Archivdaten

Schulregulativ für die Schul-Chronik der Schule Klein 1928 bis Fleckens- und Landschulen der Klein Rönnau Schul-Chronik 888 Rönnau 1975 Probstei Segeberg von 1813

Bau- und Enthält: Bilder und Zeitungsausschnitte betr. Wassermühle Klein Rönnau 1989 Klein Rönnau Sanierung der alten Bausubstanz sowie das 952 Planungswesen Bewertungs-Gutachten von Jürgen-Wilhelm Streich

Ehrenurkunden anlässlich des 20. Kultur- und Jubiläums der Städtepartnerschaft 2013 Klein Rönnau Zwei Originalurkunden vom 03. Mai 2013 1089 Heimatpflege Klein Rönnau/Tököl Patenschaftsurkunde der Kultur- und Originalurkunde vom 13. Mai 1987 und Schriftverkehr Gemeinde Klein Rönnau mit der 1987 Klein Rönnau 1090 Heimatpflege 1986 bis 1995 Panzerjägerkompanie 180 Urkunde über das Freundschaftsgelöbnis zwischen Kultur- und 1993 Klein Rönnau Originalurkunde vom 08. April 1993 1091 Klein Rönnau und Tököl vom Heimatpflege 08.04.1993 16. Änderung des 1992 bis Bau- und Es handelt sich um die "Allgemeinakte" mit Bebauungsplanes Nr. 6 "Am Klein Rönnau 1147 1995 Planungswesen Architektenvertrag und Schriftverkehr Plöner Eck" 17. vereinfachte Änderung des Bau- und Bebauungsplanes Nr. 6 "Am 1995 Klein Rönnau Honorarabrechnung und Erstattung 1148 Planungswesen Plöner Eck" 10. Änderung des Bau- und Allgemeinakte mit Archtektenvertrag und Flächennutzungsplanes der 1995 Klein Rönnau 1160 Planungswesen Schriftverkehr Gemeinde Klein Rönnau 10 und 11. Änderung des Bau- und Allgemeinakte mit Archtektenvertrag und Bebauungsplanes Nr. 5 1995/96 Klein Rönnau 1161 Planungswesen Schriftverkehr "Seeweg/Mühlenteich" Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Satzungen und 1969/76 Klein Rönnau 1228 Straßen und Wegen der Statuten Gemeinde Klein Rönnau Urkunde über die Partnerschaft zwischen dem DRK Klein Rönnau Kultur- und 1993 Klein Rönnau Originalurkunde vom 11. Dez. 1993 1233 und dem Städtischen Kinderheim Heimatpflege Pszczyna (Polen)

Seite 52 Amtsarchiv - Archivdaten

Postgeschichtliche Sammlung für Karton 1: Postgeschichtliche Entwicklung der 1891 bis Schmidt, Waldemar den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für den 1229 1998 und Harfst Dieter Land gesamten Postamtsbezirk Segeberg Land

Karton 2: Postgeschichtliche Entwicklung der Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für Altengörs, Postgeschichtliche Sammlung für Bebensee, Bark, Berlin, Blunk, Damsdorf, Fahrenkrug, 1891 bis Schmidt, Waldemar den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen Fredesdorf, Garbek, Gr. Gladebrügge, Gnissau, Gr. 1230 1998 und Harfst Dieter Land Niendorf, Groß Rönnau, Heiderfeld, Hamdorf, Högersdorf, Kl. Gladebrügge, Kl. Rönnau, Kl. Niendorf, Krems II, Kükels

Postgeschichtliche Sammlung für Karton 3: Postgeschichtliche Entwicklung der 1891 bis Schmidt, Waldemar den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für Pronstorf, 1231 1998 und Harfst Dieter Land Eilsdorf, Strenglin, Wulfsfelde, Reinsbek Postgeschichtliche Sammlung für Karton 4: Postgeschichtliche Entwicklung der 1891 bis Schmidt, Waldemar Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen 1232 1998 und Harfst Dieter Geschendorf, Strukdorf, Westerrade und Land Postleitstellenkarte BR und DDR

Karton Nr. 5: Postgeschichtliche Entwicklung der Postgeschichtliche Sammlung für Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für Leezen, 1891 bis Mielsdorf, Mözen, Negernbötel, Neuengörs, den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen 1234 1998 Neversdorf, Quaal, Schackendorf, Schafhaus, Land Schieren, Schlamersdorf, , Seedorf, Steinbek, Stubben, Tensfeld, Todesfelde, Traventhal

Postgeschichtliche Sammlung für Karton Nr. 6: Postgeschichtliche Entwicklung der 1891 bis Poststellen einschl. Poststellen-Stempel für den Postamtsbezirk Segeberg- Kreis Segeberg Postwesen 1235 1998 Voßhöhlen, Wahlstedt, Warder, Weede, Wensin, Land Wittenborn, Wakendorf Rechnung für die Verzeichnisse der 1862 bis Gemeinde 1875 bis Zusammenkünfte und Beschlüsse 1885 und Krems II Niederschriften 527 1905 der Bauernvogtei zu Krems Übergabeverhandlun g 8.8.1905 Protokollbuch der Gemeinde 1906 bis Krems II Niederschriften 528 Krems II 1930 1878 bis Mutterrolle des Dorfes Krems II Krems II Steuerwesen 529 1893 Chronik der Gemeinde Krems II - 1984 Krems II Chronik Wätjens, Hans 680 1200 bis 1984

Seite 53 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften über die Sitzungen 1960 bis Krems II Niederschriften in mehreren Heften 722 der Gemeindevertretung Krems II 2013 Erinnerungen an meine Zeit als 1947 bis Krems II Schulwesen Heinz Brauer 917 junger Lehrer in Göls 1953 Verzeichnis der 1965/1970 Krems II Steuerwesen 2 Hefte und Auszug aus dem Liegenschaftsbuch 1069 Grundsteuermeßbeträge Krems II

Satzungsrecht über die Müllabfuhr 1968 - Satzungen und Enthält das bis zur Übernahme durch den WZV Krems II 1181 in der Gemeinde Krems II 1974 Statuten geltende gemeindliche Satzungsrecht. Mielsdorf - Ein von Knicks 1984 Mielsdorf Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Weede 455 umsäumtes Dorf Protokoll-Bücher Gemeinde 1871 bis Mielsdorf Niederschriften 3 Protokoll-Bücher 841 Mielsdorf 1973 Ortsrecht der ehemaligen Satzungen und 1968/73 Mielsdorf Enthält: Hauptsatzung, Müllabfuhr, Hundesteuer 1239 Gemeinde Mielsdorf Statuten April 1986 Niederschriften der bis Nov. Negernbötel Niederschriften 203 Gemeindevertretung Negernbötel 1987 Febr. 1988 Niederschriften der bis Febr. Negernbötel Niederschriften 204 Gemeindevertretung Negernbötel 1990 April 1990 Niederschriften der bis Dez. Negernbötel Niederschriften 205 Gemeindevertretung Negernbötel 1991 Januar Niederschriften der 1992 bis Negernbötel Niederschriften 206 Gemeindevertretung Negernbötel März 1994 April 1994 Niederschriften der bis Nov. Negernbötel Niederschriften 207 Gemeindevertretung Negernbötel 1995 März 1996 Niederschriften der bis März Negernbötel Niederschriften 208 Gemeindevertretung Negernbötel 1998 April 1998 Niederschriften der bis Dez. Negernbötel Niederschriften 209 Gemeindevertretung Negernbötel 2000

Seite 54 Amtsarchiv - Archivdaten

März 2001 Niederschriften der bis Dez. Negernbötel Niederschriften in mehreren Heften 210 Gemeindevertretung Negernbötel 2013 Jagdpachtverteilungspläne (1963 - 1970), Pachtverträge mit Frank Spethmann 1975, Friedo Lempfer 1976/77, Pachtvertrag mit Otto Nemitz 1975, 1963 bis Mietverträge über Wohnungen im Schulhaus mit: Mieten und Pachten Negernbötel Grundstückswesen 795 1975 Friedrich Rechner 1966/77, Helga Lemke 1969/75, Ernst Rogalla 1975/76, Helmut Gerwins 1977/78, Wilhelm Blunk 1983/87, Pachtabrechnungen 1971 - 1974. Schulerweiterungsbau 1959 bis Negernbötel Schulwesen Erweiterung der Schule einschl. Bauakten und Belege 822 Negernbötel 1964

Umbaumaßnahmen (Sanitär und Wasserversorgung) Umbau der Schule in Negernbötel 1952 Negernbötel Schulwesen 823 einschl. Finanzierung und Belege Bau eines Sportlerheimes im 1970 bis Negernbötel Sportwesen Bau und Finanzierung einschl. Belege 824 Negernbötel 1977 Lehrbericht Klasse 1 der 1957 Negernbötel Schulwesen 843 Volksschule Nebernbötel Schultagebuchder Schule 1955 Negernbötel Schulwesen 844 Negernbötel Klasse 2 Schülerverzeichnis und 1963 bis Versäumnisliste der Volksschule Negernbötel Schulwesen Enthält 10 Einzel-Hefte 845 1970 Negernbötel Lehrstoffverteilung in der Schule 1950 bis Negernbötel Schulwesen Enthält 15 Einzelhefte 846 Negernbötel 1970 Protokollbuch sämtlicher 1970 bis Ausschüsse der Gemeinde Negernbötel Niederschriften 847 1985 Negernbötel Quittungsbuch der Negernbötler 1893 bis Negernbötel Gildewesen 848 Pferde-Gilde 1906 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Besitzstandskarte Negernbötel 856 die Gemarkung Negernbötel rneuerung

Ortsentwässerung Gemeinde Gutachten des Ingenieurbüros Gosch und Schreyer 1980 Negernbötel Ortsentwässerung 866 Negernbötel (Voruntersuchungen) und Bauentwurf vom Dez. 1990 Anbau eines Gemeinschaftshaustraktes an das 1979/80 Negernbötel Freiwillige Feuerwehr 867 Feuerwehrhaus Hamdorf

Seite 55 Amtsarchiv - Archivdaten

Handakte des Bürgermeisters zu Angelegenheiten der Freiwilligen 1982/94 Negernbötel Sammlungen 868 Feuerwehr Negernbötel/Hamdorf Betriebsblätter zur Bodennutzungserhebung in der 1956 Negernbötel Statistik 869 Gemeinde Negernbötel 1956 Handakte des Bürgermeisters zur 1962 bis Kommunalen Negernbötel Wahlen 870 1982 Wählergemeinschaft Negernbötel 1983 bis Hambötler Bote Negernbötel Sammlungen 947 2002 Verwaltungsrechtssache Erika 1^981 bis Bau- und Inhalt: Streit wegen Außenbereichsbebauung, Negernbötel Nutzungsänderung für einen Hühnersterstall "mit 948 Böttger gegen Kreis Segeberg 1993 Planungswesen Telefonanschluss" Bau der Kanalisation in 1991/92 Negernbötel Ortsentwässerung Es handelt sich um die Handakte des Bürgermeisters 949 Negernbötel Verschiedene Hanadakten des Bürgtermeisters wegen Kiesabbau Verwaltungsrechtssachen und Wiederverfüllung, Umbau eines früheren ldw. 1982 bis Bau- und Betriebsgebäudes in Hamdorf, Sicherung eines zwischen Walter Schulze/Fa. Negernbötel 950 1986 Planungswesen Leitungsrechts zur Gruppenkläranlage und Erwerb Bötter GmbH und dem Kreis ökologisch wertvoller Flächen im Rahmen der Segeberg/Gemeinde Negernbötel Flrubereinigung

Bebauungsplan Nr. 2 "Lehwisch, 1989 bis Bau- und Architektenvertrag und Erstattungsverfahren mit der Negernbötel 1149 Diekblök, Ostlandweg" 1994 Planungswesen Raiffeisenbank Leezen Die Akten der Amtsverwaltung enthalten u.a. Sammelakten des Amtes 1952 bis allgemeinen Schriftverkehr, gemeindliches betreffend die Gemeinde Negernbötel Allgemeines Satzungsrecht, Grundstücksangelegenheiten, 1155 1970 Negernbötel Zusammenlegungsverfahren Rickling, Siedlungssache Negernbötel Wohnungs- und 1952 bis Enthält Vorgänge der Wohnraumbewirtschaftung und Wohnungsbauangelegenheiten in Negernbötel Wohnungswesen 1156 1971 Siedlungsangelegenheiten Negerbötel Protokollbücher der 1924 bis Negernbötel Niederschriften 1924 bis 1948, 1948 bis 1960 1190 Gemeindevertretung Negernbötel 1960 Protokollbücher der 1974 bis Negernbötel Niederschriften 1974 bis 1983, 1983 bis 1986 1191 Gemeindevertretung Negernbötel 1986 1872 bis Schulchronik Negernbötel Negernbötel Schulwesen Zwei Bücher 1872 bis 1952, 1952 bis 1975 1192 1975

Seite 56 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrberichte der Volksschule 1948 bis Drei Bücher: Klasse 1 1959 bis 1964, Klasse 2: 1948 Negernbötel Schulwesen 1193 Negernbötel 1970 bis 1955, 1959 bis 1970 Pensenverzeichnis der 1908 Negernbötel Schulwesen Es handelt sich um Lehrberichte 1194 einklassigen Schule Negernbötel Erdbuch für die Dorfschaft 1847 Negernbötel Erdbuch 1195 Negernbötel 1775 bis Erdbuch für das Dorf Negernböttel Negernbötel Erdbuch 1196 1777 Liegenschaftsbuch der Gemeinde 1921 Negernbötel Erdbuch 1197 Negernbötel Beiträge zur Volkskunde unserer Heimat von Heinrich Führer zu den altheiligen Stätten Hübner. Unsere Heimat in ältester Zeit mit 1933 Negernbötel Sammlungen Heinrich Hübner 1198 und Steinen im Kreis Segeberg Feuersteingerätefunden der Travekultur mit Beschreibung Haushalts-, Kassen- Einnahmebuch der Gemeinde 1947 Negernbötel und 1199 Negernbötel Rechnungswesen Haushalts-, Kassen- Ausgabebuch der Gemeinde 1947 Negernbötel und 1200 Negernbötel Rechnungswesen

Versicherungs- und Quittungsbuch abseiten der Versicherungs- und Brandversicherungsanstalt, für die Gebäude in dem 1833 Negernbötel Versicherungswesen 1208 Quittungsbuch Negernbötel District des Amts Segeberg für die Dorfschaft Negernbötel (angebfangen 19. Dez. 1833) Fotoalbum für Hausobjekte in der 1990 Negernbötel Sammlungen 1211 Gemeinde Negernbötel Rohwedder, Edith Herausgeber Gemeinde Nehms 475 Gemeinde Nehms 2003 Nehms Chronik u.a. Niederschrift über die Sitzungen 1956 bis Nehms Niederschriften in mehreren Heften 723 der Gemeindevertretung Nehms 2013 Eingegangene Zuschriften und Enthalten: Entlassungs- und Umschulun gszeugnisse, Zeugnisse für die Volksschule 925 um 1925 Nehms Schulwesen Gesundheitsbögen, Sammellisten für Kinderfeste 1931 Nehms Absenten- und Versäumnislisten 1923 bis Nehms Schulwesen 926 der Schule Nehms 1942 Zeugnishauptbuch der 1938 bis Nehms Schulwesen 927 Volksschule Nehms 1953

Seite 57 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrplan der 2klassigen Schule 1888 Nehms Schulwesen 933 Nehms Haushaltsanschläge des Gesamtschulverbandes Nehms- 1897 bis Nehms Schulwesen 934 Muggesfelde-Grönwohld und der 1929 Schulgemeinde Nehms Allgemeiner Schriftverkehr der 1939 bis Nehms Schulwesen 935 Schule Nehms 1942 1840 bis Enthält Schulmatrikel, Lehrplan für die Schule zu Nehms Nehms Schulwesen 979 1907 Elementarklasse 1887 und Schriftverkehr

Das aus dem Jahre 1831 stammende Wappen zeigt Schleswig-Holstein-Wappen in Allgemeine unter der Krone die Wappeninsignien von Schleswig, 1831 Nehms Holsrein, Stormarn, Dithmarschen und Oldenburg mit 1005 gußeisener Form Verwaltung der Unterschrift: "… dat Schleswig u. Holsten bliewen ewich tosamen + ungedelt 1460 Schülerverzeichnis der Schule in 1897 bis Nehms Schulwesen 2 Bände: 1897 bis 1955 und 1955 bis 1974 1010 Nehms 1974 1945 bis Lehrbericht der Schule in Nehms Nehms Schulwesen 1011 1954 Lehrbericht der Schule in Nehms 1937 bis Nehms Schulwesen 1012 für 2.Klasse 1953 Öffentliches Baudarlehen für das Haushalts-, Kassen- Lehrerwohnhaus 1957 Nehms und 1068 Nehms/Muggesfelde Rechnungswesen Verzeichnis der 1970 Nehms Steuerwesen 1070 Grundsteuermeßbeträge Nehms Satzung über die Müllabfuhr der Satzungen und 1968/74 Nehms 1226 Gemeinde Nehms Statuten Straßenreinigungsatzung B.Plan 1 Satzungen und 1984/85 Nehms 1227 Gemeinde Nehms Statuten Verzeichnis über die Mai 1887 Milchanlieferung bei der bis April Neuengörs Geschäftstagebuch 152 Meiereigenossenschaft 1919 Neuengörs Protokoll der Januar Geschäftsordnung für die freie Genossenschaftsmeierei 1887 bis 153 Meiereigenossensch Neuengörs Niederschriften Neuengörs Juli 1919 aft zu Neuengörs

Seite 58 Amtsarchiv - Archivdaten

31.März Rechnungsbuch der 1889 bis Meiereigenossenschaft Neuengörs Geschäftstagebuch 154 23.Juni Neuengörs 1893 Rechnungsbuch der Juli 1893 Meiereigenossenschaft bis Februar Neuengörs Geschäftstagebuch 155 Neuengörs 1901 Rechnungsbuch der März 1909 Meiereigenossenschaft bis April Neuengörs Geschäftstagebuch 156 Neuengörs 1919 Schularbeitungsbuch für die 1847 bis Spanndienste der Schule der Neuengörs Schul-Chronik 157 1909 Dorfschaft Neuengörs Urkundensammlung Dorfbuch verschiede Handschriftliche Aufzeichnungen, Beilagenblatt Neuengörs Chronik Segeberger Tageblatt 1938 (Hufen), Zarpener 158 Neuengörs n Windgilde (Police Lüthje) 1912 April 1986 Niederschriften der bis März Neuengörs Niederschriften 222 Gemeindevertretung Neuengörs 1990 April 1990 Niederschriften der bis Nov. Neuengörs Niederschriften 223 Gemeindevertretung Neuengörs 1991 Januar Niederschriften der 1992 bis Neuengörs Niederschriften 224 Gemeindevertretung Neuengörs März 1994 April 1994 Niederschriften der bis Nov. Neuengörs Niederschriften 225 Gemeindevertretung Neuengörs 1995 März 1996 Niederschriften der bis März Neuengörs Niederschriften 226 Gemeindevertretung Neuengörs 1998 April 1998 Niederschriften der bis Neuengörs Niederschriften 227 Gemeindevertretung Neuengörs Dezember 1999 März 2000 Niederschriften der bis Dez. Neuengörs Niederschriften in mehreren Heften 228 Gemeindevertretung Neuengörs 2013

Seite 59 Amtsarchiv - Archivdaten

September Niederschriften der 1923 bis Neuengörs Niederschriften 318 Gemeindevertretung Neuengörs September 1946 Rechnungsblatt 1869 Niederschriften der März 1868 und Neuengörs Niederschriften 319 Gemeindevertretung Neuengörs März 1890 Inhaltsverzeichnis Kreisblätter Juli 1890 Niederschriften der bis Mai Neuengörs Niederschriften 320 Gemeindevertretung Neuengörs 1923 April 1972 Niederschriften der bis Neuengörs Niederschriften 321 Gemeindevertretung Neuengörs November 1983 November Niederschriften der 1983 bis Neuengörs Niederschriften 322 Gemeindevertretung Neuengörs Februar 1986

Enthält auch: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Neuengörs 1890-1982 von Volker Schuldt und DVD Chronik des Dorfes Neuengörs 1970 Neuengörs Chronik Horn, Friedrich 469 "60 Jahre Kirchweihfest 2015 der Kirchengemeinde Neuengörs" von Manfred Heinrich

Satzungsrecht der früheren 1952 bis Satzungen und Enthalten: Hauptsatzung 1952, Hundesteuersatzung Neuengörs 1969, Müllabfuhr 1968 und allgemeine 689 Gemeinde Neuengörs 1970 Statuten Angelegenheiten 1945 bis Meldekartei Gemeinde Neuengörs Neuengörs Meldewesen 692 1956 Die Akte enthält: Reallastenablösung 1875/76; Abschrift des von Eckermann verfertigten Registers Dem Dorfe Neuengörs gehörende 1805 bis von dem Dorf Neuengörs 1806; verschiedene Neuengörs Sammlungen 951 Akten 1911 Wegesachen 1847 bis 1858; Haushaltsverhältnisse in Neuengörs 1890/91; verschiedene Bausachen 1890 bis 1911 Flächennutzungsplan der 1991 bis Bau- und Es handelt sich um die "Allgemeinakte" mit Neuengörs 1159 Gemeinde Neuengörs 1995 Planungswesen Architektenvertrag und Schriftverkehr

Pachtangelegenheiten Neuengörs 1976 Neuengörs Grundstückswesen Pachtvertrag mit H.J. Rottgardt 1976 1183

Seite 60 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrberichte, Schultagebücher 1931 bis Enthalten: 7 Lehrberichte von 1931 bis 1950, und Klassenbücher der Schule in Neuengörs Schulwesen Schultagebuch, 10 Klassenbücher von 1956 bis 1966, 1281 1966 Neuengörs Heft mit Hinweisen auf Heimatkunde Protokoll des Schulkollegiums 1870 bis Neuengörs Schulwesen 1282 Neuengörs 1905 Geschäftstagebuch der 1921 bis einklassigen Volksschule Neuengörs Schulwesen 1283 1936 Neuengörs Enthalten auch: Lehrerbesoldung 1909, Schulmatrikel für die Schule zu Bestimmungen über Geschäftsführung des 1924 Neuengörs Schulwesen Schulvorstandes 1910, 1284 Neuengörs Grundsteuerfortschreibungsprotokoll Schule Neuengörs 1895 bis 1907 Schulsparen in der Schule 1928 bis Neuengörs Schulwesen 1285 Neuengörs 1936 Schülerverzeichnis der Schule zu 1870 bis Neuengörs Schulwesen 1286 Neuengörs 1965 Bücherverzeichnis der 1917 ff. Neuengörs Schulwesen 1287 Schulbibliothek zu Neuengörs Zeugnishauptbuch der 1941 bis Neuengörs Schulwesen 1288 Volksschule Neuengörs 1956 Absenten (Versäumnis) - Liste der 1930 bis Neuengörs Schulwesen Enthalten: 10 Hefte 1289 Schule in Neuengörs 1956 Protokollbuch über 1847 bis Enthält auch "Aktum" über die Unterhaltung von Dorfschaftsversammlungen in Neuengörs Niederschriften 1292 1863 Wegen von 1856 Neuengörs Register von dem Dorf Neuengörs wie auch von denen daselbst in um 1773 Neuengörs Erdbuch Enthalten: Register und Abschriften 1293 Koppeln gelegenen Ländereien Fuhrenregister (Hand- und 1840 bis Spanndienste) für die Dorfschaft Neuengörs Erdbuch 1294 1909 Neuengörs Originalflurbuch des 1873 Neuengörs Erdbuch 1295 Gemeindebezirkes Neuengörs Allgemeiner Schriftverkehr und 1866 bis Berichte die Schule Neuengörs Neuengörs Sammlungen 1296 1909 betreffend

Seite 61 Amtsarchiv - Archivdaten

Mai 1958 Niederschriften der bis Januar Pronstorf Niederschriften 240 Gemeindevertretung Pronstorf 1971 April 1971 Niederschriften der bis März Pronstorf Niederschriften 241 Gemeindevertretung Pronstorf 1978 April 1978 Niederschriften der bis Februar Pronstorf Niederschriften 242 Gemeindevertretung Pronstorf 1986 April 1986 Niederschriften der bis Pronstorf Niederschriften 243 Gemeindevertretung Pronstorf November 1987 März 1988 Niederschriften der bis Pronstorf Niederschriften 244 Gemeindevertretung Pronstorf Dezember 1989 März 1990 Niederschriften der bis Pronstorf Niederschriften 245 Gemeindevertretung Pronstorf November 1991 März 1992 Niederschriften der bis März Pronstorf Niederschriften 246 Gemeindevertretung Pronstorf 1994 April 1994 Niederschriften der bis Pronstorf Niederschriften 247 Gemeindevertretung Pronstorf Dezember 1995 März 1996 Niederschriften der bis März Pronstorf Niederschriften 248 Gemeindevertretung Pronstorf 1998 April 1998 Niederschriften der bis Pronstorf Niederschriften 249 Gemeindevertretung Pronstorf Dezember 2000 Niederschriften der März 2001 Pronstorf Niederschriften in mehreren Heften 250 Gemeindevertretung Pronstorf bis 2013

Seite 62 Amtsarchiv - Archivdaten

März 1936 Niederschriften der bis Oktober Pronstorf Niederschriften 251 Gemeindevertretung Pronstorf 1948

Protokoll des Januar Schulvorstandes Niederschriften der 1929 bis Pronstorf vom 11.04.36 wegen Pronstorf Niederschriften 252 Gemeindevertretung Pronstorf September Umschulung der 1935 Steinrader Schulkinder Grundbuch und 1937 bis Grundsteuerfortschreibungen Pronstorf Steuerwesen 253 1947 Pronstorf 1922 bis Liegenschaftswesen Pronstorf Grundstückswesen Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch 254 1946 Überlassungsurkunden betreffend 1872 Pronstorf Grundstückswesen Markstein in Diekhof 255 die trigonometrischen Marksteine Neubau der Straßen Pronstorf- 1938 bis Pronstorf Straßenwesen Schriftverkehr 256 Eilsdorf und Streglin-Diekhof 1952 Kartenmaterial betreffend Kreis- Chaussee Goldenbek- 1938 Pronstorf Straßenwesen 257 Geschendorf und Pronstorf- Strenglin Amts- und Auseinandersetzung mit dem 1933 bis Vermögensauseinandersetzung aus Anlaß der Pronstorf Gemeindegebietsstru 259 Gute Pronstorf 1936 Aufhebung des Gutsbezirkes Pronstorf ktur Schulmatrikel für Schulen in der 1932 / Pronstorf Schulwesen 262 Gemeinde Pronstorf 1954 Mitgliedergrundbuch der NSDAP 1932 Pronstorf Mitgliederlisten 263 Pronstorf Beitragsbuch NSDAP Ortsgruppe 1932 und Pronstorf Beitragsbuch 264 Pronstorf 1933 Protokollbuch des Juni 1931 Fürsorgezweckverbandes bis Juli Pronstorf Niederschriften 274 Pronstorf 1937 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in 1936 Pronstorf Versicherungswesen 276 Pronstorf

Seite 63 Amtsarchiv - Archivdaten

Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in 1952 Pronstorf Versicherungswesen 277 Pronstorf Schul-Chronik der Schule in 1882 bis Pronstorf Schul-Chronik 280 Strenglin 1882 1960 1961 bis Schul-Chronik Schule Strenglin Pronstorf Schul-Chronik 281 1964 Schülerverzeichnis der Schule in 1881 bis Strenglin, in zwei getrennten Pronstorf Verzeichnis 282 1964 Klassen 1873 bis Schul-Chronik Goldenbek I Pronstorf Schul-Chronik 291 1927 1928 bis Schul-Chronik Goldenbek II Pronstorf Schul-Chronik 292 1964 Nov. 1881 Schülerverzeichnis Schule zu bis Ostern Pronstorf Verzeichnis 293 Goldenbek 1957 Protokollbuch der DGS 1964 bis Pronstorf Niederschriften 294 Goldenbek 1972 Protokollbuch Elternbeirat der 1964 bis Pronstorf Niederschriften 295 Schule Goldenbek 2000 Schulhauptbücher I und II der 1964 bis Pronstorf Verzeichnis 296 Schule Goldenbek 1981 Schul-Chronik der Schule in 1881 bis Pronstorf Schul-Chronik 297 Pronstorf 1957 1957 bis Chronik der Schule zu Pronstorf Pronstorf Schul-Chronik 298 1964 Schülerverzeichnis der Schule in 1931 bis Pronstorf Verzeichnis 299 Pronstorf 1964 Zeugnishauptbuch der 1951 bis Pronstorf Verzeichnis 300 Volksschule in Pronstorf 1964 Inventarverzeichnis der 1948 bis einklassigen Volksschule zu Pronstorf Verzeichnis 301 1964 Pronstorf Protokollbuch des Pronstorfer 1900 bis Pronstorf Niederschriften 302 Lehrervereins 1933 Gesetzesabschriften Schule 1897 bis Pronstorf Verzeichnis 303 Pronstorf 1915

Seite 64 Amtsarchiv - Archivdaten

Schriftverkehr in Schulsachen 1892 bis Pronstorf Schulwesen Schriftverkehr des Bürgermeisters 304 Pronstorf 1956 Gemeinde- und Kreiswahlen 1973 Pronstorf Wahlen 305 800 Jahre Vicelin-Kirche Pronstorf Winter, Edgar und 1998 Pronstorf KirchenChronik Herausgeber: Kirchengemeinde Pronstorf 461 -1198 bis 1998 - Andere Chronik der Kirchengemeinde 1899 Pronstorf KirchenChronik Harloff, G. Pastor Nachdruck 466 Pronstorf Die Chronik von Pronstorf - Ein Beitrag zur schleswig- Gräfin zu Rantzau, holsteinischen Adels- und Nachdruck von 2 Bänden 467 1902 Pronstorf Chronik A.L. Kirchengeschichte - Teil I und Teil II Cirsovius, Leopold Nachdruck 468 Nachrichten über Pronstorf 1880 Pronstorf Chronik Iwan verschiede Vicelinkirche zu Pronstorf Pronstorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 493 n Unterlagensammlung über die verschiede Pronstorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 494 Ortsteile der Gemeinde Pronstorf n

Schulobjektakten der Gemeinde 1934 bis Objektakten für die Schulen in Pronstorf, Strenglin, Pronstorf Schulwesen 571 Pronstorf 1965 Reinsbek, Eilsdorf und Wulfsfelde Schulprotokoll für Schule in 1837 bis Pronstorf Schulwesen Schülerlisten 572 Reinsbek 1905 Gemeindeschreiber und 1935 bis Allgemeine Kassenverwalter der Gemeinde Pronstorf 584 1948 Verwaltung Pronstorf Hauptsatzung der Gemeinde 1935 bis Allgemeine Pronstorf 585 Pronstorf 1966 Verwaltung Eingliederung der Gemeinden Amts- und Reinsbek und Wulfsfelde in die 1937 Pronstorf Gemeindegebietsstru 586 Gemeinde Pronstorf ktur Rentengutsrezeß Eilsdorf 1930, 1930 bis Erbhöferolle Pronstorf und Pronstorf Landwirtschaft 587 1945 Wulfsfelde Entschuldungsverfahren Gustav 1939 bis Pronstorf Landwirtschaft 588 Molt 1953 Hebelisten für 1936 bis Pronstorf Gewerbewesen 589 Handwerkskammerbeiträge 1952

Seite 65 Amtsarchiv - Archivdaten

Übersichtskarte Gutsbezirk Pronstorf 1879 Gemarkung Pronstorf Pronstorf Karten im Kartenfach 641 1879 Neubau der zweiklassige 1952 Pronstorf Schulwesen 773 Volksschule in Reinsbek Emil, Luise und Manfred 1955 bis Pronstorf Familiendokumente Preiskorn, Neukoppel LAG-Schadensfeststellung und Hofüberlassung 1967 784 Preiskorn, Neukoppel 1972 Personalpapiere Rudolf Hinrichsen, 1943 Pronstorf Familiendokumente Enthält u.a. Arbeitsbuch, Auszug Wehrpass, 785 Hinrichsen, Goldenbek Goldenbek Fotos: Abnahme Kanalisation und Klärteiche Foto- und Videosammlung 1992 bis Goldenbek; Fotoalbum mit Luftbildaufnahmen der Pronstorf Sammlungen Klärteichanlagen in den Ortsteilen; Video: 818 Gemeinde Pronstorf 2016 Sendungsmitschnitt NDR-Fernsehen über Ziegelei Hartenkamp 2016 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe die Gemarkungen Eilsdorf und 1961 Pronstorf 858 rneuerung Wulfsfelde Gemeindeblatt für das Kirchspiel 1984 bis Von den Gemeindeblättern 1-59 fehlen die Ausgaben Pronstorf Kirchenwesen 875 Pronstorf 1999 44-46, 48,53-56 und 58 Angelegenheiten der Kirche zu 1832 bis Enthält: Nutzung des Kirchengestühls 1832, Pronstorf Kirchenwesen Begräbnisbrief Timm 1895, Karte Kirchhof 1871, 959 Pronstorf 1895 Neubau Glockenhaus 1890 Protokoll über eine von der Ortsschulinspektion berufenen Enthält auch: Beschluss der Preußischen Regierung Versammlung des neugebildeten zur Auflösung der organisatorischen Verbindung der 1908 Pronstorf Schulwesen 960 Schulvorstandes im vereinigten Lehrer- und Organistenstelle vom Einzelschulverband Gutsbezirk 21.09.1923 Pronstorf Gemeindehaus Diekhof Mietfestsetzung und Baumaßnahmen, Pachtangelegenheiten 1974, 1953 bis Erbbauzinsveranlagung Reinsbek 1971, Grundstücksangelegenheiten Pronstorf Grundstückswesen 971 1966 Nutzungsrechte an Gemeindeland Göttsch, Reinsbek 1971, Vertragssachen mit Schultz, Walter, Paustian 1970/71 1947 bis Notgemeinschaft Pronstorf Pronstorf Wohlfahrtspflege Rechenschaftsberichte 972 1962 Schulabortgebäude mit 1951/52 Pronstorf Schulwesen Baudurchführung und -abrechnung 973 Feuerwehrgeräteraum Goldenbek

Seite 66 Amtsarchiv - Archivdaten

Verordnung über das Enthält die Verordnung vom 27. Juli 1962 und eine Naturschutzgebiet "Wulfsfelder 1006 1962 Pronstorf Karten Karte Moor" 1928 - Eingeliefert von Dieter und Ursula Harfst, Westerrade. Poststelle II Pronstorf Pronstorf Postwesen Diverse Unterlagen über die früheren Poststellen 1049 1994 Goldenbek, Strenglin und Wulfsfelde Bebauungsplan Nr. 3 "Strenglin" Bau- und 1989/97 Pronstorf Allgemeinakte mit Planungsvertrag und Schriftverkehr 1169 der Gemeinde Pronstorf Planungswesen 1954 bis Satzungen und Enthält: Hauptsatzung ab 1954, Müllabfuhrsatzung Ortsrecht der Gemeinde Pronstorf Pronstorf 1970, Hundesteuersatzung 1970, Abgaben Änderung 1251 1970 Statuten der Gemeindeverhältnisse 1970 Niederschrift vom 04. und 06.07.1948 zur Wahl eines Protokollbuch der Gemeinde 1920 bis Flüchtlingsausschuss Reinsbek Niederschriften 265 Reinsbek 1937 es und eines Flüchtlingsbeauftragt en der Gemeinde Pronstorf Erdbuch der Dorfschaft Reinsbek 1840 Reinsbek Erdbuch 266 mit Butterstieg Flurbuch der Gemarkung Haushalts-, Kassen- Reinsbek für 1870 Reinsbek und 267 Grundsteuerveranlagung Rechnungswesen Bodennutzungserhebung 1935/36 Reinsbek Statistik 268 Reinsbek Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in 1936 Reinsbek Versicherungswesen 278 Reinsbek 1882 bis Schul-Chronik Reinsbek Reinsbek Schul-Chronik 286 1917 1881 bis Schülerverzeichnis Reinsbek Reinsbek Verzeichnis 287 1950 800 Jahre Rickling - 1164 bis Jubiläums- und 1964 Rickling 473 1964 - Festschriften Niederschriften und 1950 bis Beschlussbuch über die Sitzungen Rohlstorf Niederschriften 523 1954 des Gemeinderats Rohlstorf Niederschriftenbuch der 1955 bis Rohlstorf Niederschriften 524 Landgemeinde Rohlstorf 1959

Seite 67 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriftenbuch der 1938 bis Rohlstorf Niederschriften 525 Landgemeinde Rohlstorf 1949 Rechnungsbücher der 1840 bis 2 Bücher: Rechnungsbuch 1840 bis 1910 und Rohlstorf Schulwesen Rechnungsbuch über Reparaturen und Lehrmittel 1887 526 Warderschen Schule 1941 bis 1911 Melde-Protoll-Buch der Gemeinde 1938 bis Rohlstorf Meldewesen 2 Bücher 726 Rohlstorf 1967 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Rohlstorf für Schleswig- ab 1952 Rohlstorf Landwirtschaft 727 Holsteinische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Rentengutsrezesse von Rohlstorf 1934 bis Rohlstorf Recesse 2 Aktenstücke 728 und Warder 1941 Acta betreffend Gesamtschulverband Quaal 1907 bis Aktenstück enthält überwiegend die Verteilung der Rohlstorf Schulwesen 729 bestehend aus den Gutsbezirken 1922 Schullasten zwischen den beiden Gutsbezirken Rohlstorf und Margarethenhof

1888 bis Aktenstück enthält u.a. Schulmatrikel, Schülerlisten Acta Schule Warder Rohlstorf Schulwesen 730 1943 und Schriftverkehr Acta betreffend Angelegenheiten 1871 bis des Kirchen- und Schulpatronats Rohlstorf Schulwesen 2 Aktenstücke 731 1898 der Schule zu Warder Niederschriften der 1959 bis Rohlstorf Niederschriften in mehreren Heften 736 Gemeindevertretung Rohlstorf 2013 Einrichtung eines neuen 1877 bis Enthält Schriftverkehr zwischen dem Königl. Grundbuches für das Gut Rohlstorf Grundstückswesen Amtsgericht und Gutsbesitzer Graf Kuno zu Rantzau 981 1884 Rohlstorf Breitenburg Festlegung der Wegestrecken im 1864 bis Enthält Verhandlungen über die Festlegung von Rohlstorf Straßenwesen 982 Gutsbezirk Rohlstorf 1887 Wegestrecken für die Unterhaltung

Protokolle Amtsausschuss (1969-1974) und Handakten des Bürgermeisters 1969 - Allgemeine Finanzausschuss (1992/94), Rohlstorf 1051 der Gemeinde Rohlstorf 1994 Verwaltung Haushaltsangelegenheiten (1969-1982), Prüfungen des Gemeindeprüfungsamtes (1955/61) Baugenehmigungen in der 1982 - Rohlstorf Baugenehmigungen 1052 Gemeinde Rohlstorf 1994

Seite 68 Amtsarchiv - Archivdaten

1987 - Kirchlicher Kindergarten Warder Rohlstorf Kindertagesstätten 1053 2007

Enthält diverse Einzelmaßnahmen, so z.B. Ausbau- und Unterhaltung von ldw. Wirtschaftswegen (Grüner Bau und Unterhaltung von 1841 bis Plan 1960 bis 1975), Schriftwechsel zwischen den Straßen und Wegen in der Rohlstorf Straßenwesen Gütern Rohlstorf und Margarethenhof (1841/63), 1055 2012 Gemeinde Rohlstorf Straßenbau im Rahmen der Siedlungssache Margarethenhof (1955), Ausbau LIIO Quaal-Schieren (1956), Bau des Radweges an der K 68 (ab 2007).

Siedlungssachen Leisner, Poost, Tegen u.a. 1963, Beteiligung an den Flurbereinigungsverfahren Schieren Bau- und Siedlungsmaßnahmen 1950 bis und Westerrade 1959/61, Siedlungssachen Rohlstorf Siedlungswesen 1056 in der Gemeinde Rohlstorf 1963 (Rentengutsachen), Margarethenhof und Krögsberg 1950/62, Grundstückstauschvertrag zwischen von Stumm und der Gemeinde Rohlstorf 1961

1934 bis Jagdpachtverträge Rohlstorf Rohlstorf Jagdangelegenheiten 1057 1957 Gemeinde- und Kreiswahlen in 1959 bis Rohlstorf Wahlen Nur fragmentarische Unterlagen 1058 Rohlstorf 1990 Enthält diverse Unterlagen (z.B. Grundstücksangelegenheiten in 1966 bis Abmarkungsmitteilungen, Negativ-Atteste, Rohlstorf Grundstückswesen Zwangsversteigerungen) zu Privatgrundstücken und 1059 Rohlstorf 1994 gemeindlichen Vertragssachen (z.B. mit Tim, Liebenau) Sport- und 1951 bis Freizeitangelegenheiten in Rohlstorf Sportwesen 1060 1986 Rohlstorf Feuerwehrangelegenheiten der 1956 bis Rohlstorf Freiwillige Feuerwehr 1061 Gemeinde Rohlstorf 1985 Betriebsanzeigen für die 1953 bis Landwirtschaftliche Rohlstorf Landwirtschaft 1062 1964 Berufsgenossenschaft Bekämpfung der Dasselfliege in 1956/64 Rohlstorf Landwirtschaft 1063 Rohlstorf Sozialhilfeangelegenheiten in 1954 bis Rohlstorf Wohlfahrtspflege 1064 Rohlstorf 1984 Kriegsgräberfürsorge in Rohlstorf 1954/61 Rohlstorf Wohlfahrtspflege 1065 1955 bis Seniorenbetreuung in Rohlstorf Rohlstorf Wohlfahrtspflege 1066 1981

Seite 69 Amtsarchiv - Archivdaten

Verzeichnis der 1965/1970 Rohlstorf Steuerwesen 2 Hefte und Auszug aus dem Liegenschaftsbuch 1071 Grundsteuermeßbeträge Rohlstorf

Siedlungsfest - 55 Jahre Siedlung Jubiläums- und Fotoalbum mit Erläuterung über die Geschichte der 2006 Rohlstorf 1094 Wardersee Festschriften Siedlung Wardersee Zentrale Ortsentwässerung im 1992 Rohlstorf Ortsentwässerung 1218 Ortsteil Warder Protokollbuch 1921 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 342 1951 Schackendorf Niederschriften und Beschlußbuch 1977 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 343 1986 Schackendorf Protokollbuch Gemeinde 1973 bis Schackendorf Niederschriften 344 Schackendorf 1977 Niederschriften der 1986 - Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 345 1987 Schackendorf Niederschriften der 1988 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 346 1989 Schackendorf Niederschriften der 1990 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 347 1991 Schackendorf Niederschriften der 1992 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 348 Febr. 1994 Schackendorf Niederschriften der April 1994 Gemeindevertretung bis April Schackendorf Niederschriften 349 Schackendorf 1996 Niederschriften der Juni 1996 Gemeindevertretung bis Febr. Schackendorf Niederschriften 350 Schackendorf 1998 Niederschriften der April 1998 Gemeindevertretung bis Dez. Schackendorf Niederschriften 351 Schackendorf 1999

Seite 70 Amtsarchiv - Archivdaten

Niederschriften der 2000 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften 352 2001 Schackendorf Niederschriften der 2002 bis Gemeindevertretung Schackendorf Niederschriften in mehreren Heften 353 Dez. 2007 Schackendorf Protokollbuch Okt. 1951 Gemeindevertretung bis März Schackendorf Niederschriften 354 Schackendorf 1973 Protokollbuch der Febr. 1907 Meiereigenossenschaft bis Juli Schackendorf Niederschriften 355 Schackendorf 1941 Protokollbuch der 1910 bis Dreschgenossenschaft von Schackendorf Niederschriften 356 1964 Schackendorf und Umgegend Protokollbuch der Niederschriften 1951 bis Auch eine Akte mit beglaubigten Abschriften aus den Gemeindeausschüsse Elternbeirat und Schackendorf Niederschriften 357 1968 Jahren 1950 bis 1966 Schackendorf Schulausschuss Zeugnishefte Schule 1934 bis Schackendorf Schulwesen Einzelzeugnishefte von Schulkindern 358 Schackendorf 1938 Entlassungszeugnisse für die 1919 bis Schackendorf Schulwesen 359 Schule Schackendorf 1932 Schulrechnungsbuch für die 1840 bis Schackendorf Schulwesen 360 Schule zu Schackendorf 1903 Der Lehrer im Examen und im Zusammenstellung der wichtigsten amtlichen 1901 Schackendorf Schulwesen 361 Amt / Schleswig-Holstein Bestimmungen für Volks- und Mittelschulen Lehrerbericht der Schule 1947 bis Schackendorf Schulwesen 362 Schackendorf 1950 Schülerverzeichnis der Schule 1876 bis Schackendorf Schulwesen 363 Schackendorf 1941 Zeugnishauptbuch der 1938 bis einklassigen Volksschule zu Schackendorf Schulwesen 364 1940 Schackendorf

Seite 71 Amtsarchiv - Archivdaten

Schulmatrikel Schule 1886 bis Schackendorf Schulwesen 365 Schackendorf 1910

Lehrbericht der Schule 1936 bis Schackendorf Schulwesen 366 Schackendorf 1941 Liegenschaftsbuch Gemeinde 1962 Schackendorf Grundstückswesen 368 Schackendorf Mutterrolle des Gemeindebezirks 1946 Schackendorf Grundstückswesen 369 Schackendorf Anfang des Familiendokumente aus 20. Haar-Andenken Kronenberg 1850, zwei Poesiealben, Schackendorf Familiendokumente zwei Portraits, Foto Bauerngehöft, Foto 370 Schackendorf Jahrhunder Handwerksburschen ts Stoffverteilungspläne für die 1960 bis Schackendorf Schulwesen 13 Einzelhefte 418 Volksschule Schackendorf 1969 Diverse Gemeinde- und Bürgermeisterangelegenheiten, Zwei Siegelstempel Handakten mit Schriftverkehr des 1961 bis Allgemeine Amtsausschussunterlagen 1967/70, "Wahlleitung" und 419 Schackendorf Ordnungsprüfungsberichte Gemeinde/Amt 1967/71 Bürgermeisters in Schackendorf 1982 Ortsvorstand" Verwaltung und Akte Renten- und Sozialhilfe (Wurr, Stuhr, Schmidt, Greve, Rottgardt)

Seite 72 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokolle über 1948 bis Elternversammlungen der Schackendorf Schulwesen 420 1972 Volksschule Schackendorf Dienstanweisungen für Lehrer in um 1890 Schackendorf Schulwesen 421 der Volksschule Schackendorf Tagebuch Briefjournal der Schule 1954 bis Schackendorf Schulwesen 422 in Schackendorf 1972 Schultagebuch der Grundschule Das Heft enthält Stoffverteilung, Lehrberichte und 1972 Schackendorf Schulwesen 423 Schackendorf Schüler Vermögens- und 1946 bis Inventarverzeichnis für die Schackendorf Schulwesen 424 1963 Volkschule Schackendorf Inventarverzeichnis für die 1964 bis Schackendorf Schulwesen 425 Volksschule Schackendorf 1975 Lehrmittelverzeichnis der 1966 bis Schackendorf Schulwesen 426 Volksschule Schackendorf 1974 Schülerverzeichnis und Versäumnisliste der Volksschule 1960/61 Schackendorf Schulwesen 427 Schackendorf Lehrbericht für die Volksschule 1960/61 Schackendorf Schulwesen 2 Bücher 428 Schackendorf Klassenbücher der Grundschule 1961 bis Schackendorf Schulwesen 11 Bücher 429 Schackendorf 1975 Unterlagen CDU-Ortsverband 1974 bis Unterlagen befinden sich im Archivkarton Schackendorf Sammlungen 430 Schackendorf 1988 "Schriftverkehr des Bürgermeisters" 1740 bis Chronik der Schule Schackendorf Schackendorf Schul-Chronik Es handelt sich um eine Kopie 558 1975

Es handelt sich um eine Kopie der handschriftlichen Geschichte von Schackendorf bis 1948 Schackendorf Chronik 559 Aufzeichnungen des Lehrers Christiansen

1990 bis Handschriftliche Unterlagen zur Chronik einschl. Chronik Schackendorf Schackendorf Chronik Feuerwehrjubiläen 80/100 Jahre und Belege zur 560 2000 Errichtungs des Ehrenmals 1956/60 Kindervogelschießen 2006 Schackendorf Karten Verschiedene Ausstellungsbögen im Kartenfach 639 Schackendorf - 60 Jahre Enthält allgemeinen Schriftverkehr, Gründungs des Volksschule in Schackendorf 1971-1975 Schackendorf Schulwesen Schulverbandes Bad Segeberg und 770 Veräußerungsvertrag mit Urbanek

Seite 73 Amtsarchiv - Archivdaten

Enthält Jagdpachtverteilungspläne 1963 - 1970, 1963 bis Tauschvertrag mit Walter Griem 1965, Pachtveträge Miet- und Pachtangelegenheiten Schackendorf Grundstückswesen mit E. Heymann 1971, J. Beckmann 1970, 794 1970 Mietverträge mit Dora Gerdts 1968, Dietmar Grothe 1977, Elfriede Meissner 1968 1963 bis Umbau der Schule Schackendorf Schackendorf Schulwesen Gruppenraum und Umstellung der Heizung auf Öl 804 1965 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1958/1984 Schackendorf 859 Schackendorf rneuerung

Steinzeitliche Werkzeuge, (u.a. Speer- und Steinzeitliche Sammlung aus der Pfeilspitzen, beile, Bohrer, Messer, Abschläge aus Frühzeit Schackendorf Sammlungen Flint); gestiftet für die Gemeinde Schackendorf von 880 Gemarkung Schackendorf Friedrich Gilde; in vier Kartons. Enthalten sind auch Flurpläne mit eingetragenen Fundstellen. Protokoll der Freiwilligen 1920 bis Schackendorf Freiwillige Feuerwehr Zwei Protokollbücher 896 Feuerwehr Schackendorf 2007 Errichtung eines Korps-Teildepots 1969 bis der Bundeswehr im Raume Schackendorf Militärwesen Teildepot im Hamdorfer Weg 942 1980 Schackendorf Straßen- und Wegebau in der 1951 bis Enthält: Bauabnahme und Widmung der Straße nach Schackendorf Straßenwesen Negernbötel 1951 sowie Schriftverkehr pp. wegen 943 Gemeinde Schackendorf 1963 Planung und Neubau B 205/B 404 1956/63 Enthält: Vergnügungsteuer, Hundesteuer, Ortsrecht der Gemeinde 1934 bis Satzungen und Hauptsatzung, Müllabfuhr, Änderung der Schackendorf 944 Schackendorf 1974 Statuten Gemeindeverhältnisse, Satzung Schöffen 1934, Geschäftsordnungen 1948/49 und 1974 Enthält auch noch: 100 Jahre "Segeberger Kreis- und Anschriftenverzeichnis der Tageblatt" 1826 - 1926; Ausgabe "Segeberger 1966 Schackendorf Sammlungen 953 Heimatortkarteien Wochenblatt" 1859; Beiblatt zur "Landwirthschaftlichen Zeitung No. 38", 1847. Chronik der Feuerwehr der Unter Gemeinde Schackendorf verwahrt (Karton: 1995 Schackendorf Chronik 1046 Gemeinde Schackendorf Unterlagen aus dem Bestand von Klaus Gröhn) Unter Gemeinde Schackendorf verwahrt (Karton: Chronik der Schule Schackendorf 1975 Schackendorf Chronik 1047 Unterlagen aus dem Bestand von Klaus Gröhn) Handakten des Protokollführers 1968 - Schackendorf Allgemeines Zwei Aktenstücke 1050 Klaus Gröhn 1984

Seite 74 Amtsarchiv - Archivdaten

Sammlung von Fotos (auch DIAs), die Klaus Gröhn der Gemeinde übergeben hat. Darunter 50 Kästen mit DIAs und eine SicherungsDVD. Außerdem: DVD mit 1067 Fotosammlung Schackendorf bis 2014 Schackendorf Sammlungen Jahresrückblick 2013, Jahresrückblick FFW 2014, Fotos Gemeinde 2014, Fotos Seniorenclub (Bergedorf, Aboretum) Satzung und Wasserlieferungsordnung der 1951 Schackendorf Wasserversorgung Satzung und Wasserlieferungsordnung aus 1951 1098 Wasserleitungs-Genossenschaft e.G m.u.H. Schackendorf Protokollbuch für die Generalversammlungen 1912 bis (Mitgliederversammlungen) der Schackendorf Wasserversorgung Zwei Protokollbücher 1121 1994 Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Vorstandsprotokollbuch der 1912 bis Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung 1122 1977 Schackendorf Aufsichtsratsprotokollbuch der 1913 bis Protokollbuch enthält auch Niederschriften über Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung gemeinsame Sitzungen des Vorstandes und des 1123 1994 Schackendorf Aufsichtsrates Rechnungsbuch der 1912 bis Zwei Rechnungsbücher über Abläufe von 1912 bis Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung 1124 1968 1940 und von 1950 bis 1968 Schackendorf Jahresabschlüsse der 1981 bis Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung Einschl. Schriftverkehr 1125 1994 Schackendorf Prüfungsberichte für die 1938 bis Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung Einschl. Schriftverkehr 1126 1993 Schackendorf Diverse Unterlagen für die 1912 bis Enthalten: Gründunbgsschriftverkehr, Wasserleitungsgenossenschaft Schackendorf Wasserversorgung Grundbuchauszug 1988, Verzeichnisse der Genossen, 1127 1995 Schackendorf Steuerunterlagen, Urkunden und Verträge, Bebauungsplan Nr. 4 "Bornkamp Bau- und West" der Gemeinde 1990/95 Schackendorf Allgemeinakte mit Schriftverkehr 1170 Planungswesen Schackendorf Ortsentwässerung der Gemeinde 1972 - Schackendorf Ortsentwässerung Enthält Entwicklung des Satzungsrechts 1177 Schackendorf 1982

Seite 75 Amtsarchiv - Archivdaten

Pachtvertrag mit Jochen Beckmann über Acker Miet- und Pachtverträge der 1968 - Sandkamp vom 15.10.1970, Mietvertrag mit Dora Schackendorf Grundstückswesen Gerdts vom 01.06.1968, Mietvertrag mit Elfriede 1180 Gemeinde Schackendorf 1979 Meissner 1968, Mietvertrag mit Dietmar Grothe 1977/78, Pachtvertrag mit Erich Heymann 1971/78 Enthält: Grundstücksangelegenheiten im Grundstücksverträge der 1956 bis Zusammenhang mit dem Ausbau der B 205, Schackendorf Grundstückswesen 1236 Gemeinde Schackendorf 1970 Planfeststellung Ausbau B 205, Kasernenbaugelände, verschiedene Kaufveträge Sportgelände der Gemeinde 1967/70 Schackendorf Sportwesen Anlage des Sportplatzes 1967/70 1237 Schackendorf Jan. 1965 Protokollbuch Gemeinde Schieren bis Okt. Schieren Niederschriften Niederschriften der Gemeindevertretung Schieren 371 1976 Jan. 1977 Niederschriften und Beschlußbuch bis Febr. Schieren Niederschriften 372 Gemeindevertretung Schieren 1986 April 1986 Niederschriften bis Dez. Schieren Niederschriften 373 Gemeindevertretung Schieren 1989 Febr. 1990 Niederschriften bis Dez. Schieren Niederschriften 374 Gemeindevertretung Schieren 1991 März 1992 Niederschriften bis März Schieren Niederschriften 375 Gemeindevertretung Schieren 1994 Niederschriften April 1994 Schieren Niederschriften in mehreren Heften 376 Gemeindevertretung Schieren bis 2013 März 1853 Niederschriften bis Dez. Schieren Niederschriften 386 Gemeindevertretung Schieren 1964 1890 bis Schul-Chronik Schieren Schieren Schul-Chronik 387 1932 1932 bis Schul-Chronik Schieren Schieren Schul-Chronik 388 1890

Seite 76 Amtsarchiv - Archivdaten

Kopie von der Originalurkunde, die im Sockel des Ehrenmals Aus der Vergangenheit des Kopie einer Aufzeichnung von Lehrer Hans Mumm - 1954 aufbewahrt war und Schieren Chronik 389 Gustav Bruhn gewidmet. Dorfes Schieren bei der Neugestaltung 2012 wieder eingefügt wurde. Schieren - Ein Dorf im Kirchspiel 1984 Schieren Chronik Lüthje, Albert 451 Warder Erdbuch über die zu der im Königl. Amte Traventhal belegenen Kopie des im Landesarchiv Schleswig befindlichen 1776 Schieren Erdbuch 658 Dorfschaft Schieren gehörigen Originals Ländereien 1961 bis Enthält auch Jagdpachtverteilungspläne, Pachtangelegenheiten Schieren Grundstückswesen Pachtangelegenheiten Schumacher, Schaper, Klees- 793 1972 Bruhn (1970/72) Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Schieren 860 Schieren rneuerung

Umbau der alten Schule in Enthält auch die Mietverträge mit Martha Pentz,Käthe 1968 bi Borgwardt, Frieda Riedel, Marie Prochnow, Erna Schieren zu einem Schieren Wohnungswesen 872 s1973 Potschien, Betty Thurau,Wolfgang Schulz/Doris Feierabendwohnheim Lindow, Alma Tietchens (1974 - 1986) Meldekartei der Gemeinde bis 1960 Schieren Meldewesen Karteikasten 940 Schieren Wählerverzeichnisse der 1979 bis Schieren Wahlen 941 Gemeinde Schieren 1988 Auszüge aus dem Segeberger 1869 bis Auszüge (Kopien) aus den Jahrgängen 1869, 1870, Kreis- und Wochenblatt Schieren Schieren Sammlungen 945 1980 1872, 1873, 1877 und 1980 betreffend Ausgabe von Enthält Liste der ausgegebenen Flüchtlingsausweise Flüchtlingsausweisen in der 961 1946/48 Schieren Personalausweise sowie Verteilerlisten für Haushaltswaren und Kleidung Gemeinde Schieren

Die Gefallenen und Toten des 2. Kopie von der Originalurkunde, die im Sockel des 1952 Schieren Chronik Ehrenmals aufbewahrt war und bei der Neugestaltung 1045 Weltkrieges in Schieren 2012 wieder eingefügt wurde. (Karton. Chronik)

Seite 77 Amtsarchiv - Archivdaten

Enthält u.a.: Pappelanbauvertrag 1952, Nothilfestation Handakte des Bürgermeisters der 1952 bis 1981, versch. Vertragsangelegenheiten, Schieren Sammlungen 1162 Gemeinde Schieren 1988 handschriftliche Berichte des Bürgermeisters (1975 - 1988)

Kommunale Wählergemeinschaft 1962 - Allgemeine Unterlagen über Gründung, kommunales Wirken und Schieren 1176 Schieren (KWG) 2013 Verwaltung Auflösung der KWG

Schriftverkehr über Schneeräumung auf Straßen 1949, Satzung über Hand-und Spanndienste 1950/60 Hauptsatzung 1958/60, Fußwegeeinziehung 1956 incl. Grundstücksüberlassungsvertrag mit Weber und Vogt, Eingemeindung von Grundstücken aus Stipsdorf und Bad Segeberg 1952/55, Änderung von Verschiedene Angelegenheiten 1949 bis Gemeindegrenzen mit Geschendorf, Weede, Schieren Allgemeines Westerrade 1956/57, Vertrag über den 9. 1245 der Gemeinde Schieren 1966 Hebammendistrikt 1920/42 und Aufhebung des Distrikts 1962, Flurbereinigung Schieren (Vorläufige Besitzeinweisung 1961), Niederschriften über Vereidigung von Mandatsträgern, Schadensersatzabwicklungen 1963, Mietsache Klüsendorf 1963

Chronik der Kirchengemeinde Bruhn, Eduard - 1925 Schlamersdorf KirchenChronik Nachdruck herausgegeben von der Gemeinde Seedorf 474 Schlamersdorf Pastor Sitzungsakten der Gremien des 1998 bis Schulverband Bad Vier Aktenstücke aus dem Fundes des Amtes Wensin Niederschriften 521 Schulverbandes Bad Segeberg 2006 Segeberg einschl. der Sitzungsunterlagen Sitzungsunterlagen für den 1972 bis Schulverband Bad Handakten des damaligen stellv. Sammlungen 536 Schulverband Bad Segeberg 1978 Segeberg Schulverbandsvorstehers Werner Wittern Gründung des Schulverbandes 1969 bis Schulverband Bad Schulwesen 3 Aktenbände 757 Bad Segeberg 1977 Segeberg Bauplanungs- und Baugenehmigungsunterlagen für 1962 bis Schulverband Schulwesen 573 die Dörfegemeinschaftsschule 1964 Goldenbek Goldenbek Kaufverträge und Schriftwechsel betreffend 1962 bis Schulverband Schulwesen 574 Dörfergemeinschaftsschule 1972 Goldenbek Goldenbek

Seite 78 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrerdienstwohnung Goldenbek - 1963 bis Schulverband Schulwesen 575 Planung, Bau und Abrechnung 1968 Goldenbek Ankauf der Schulmöbel für die Schulverband 1964 Schulwesen 576 DGS Goldenbek Goldenbek Turnhalle an der DGS Goldenbek - 1962 bis Schulverband Schulwesen 577 Planung und Endabrechnung 1966 Goldenbek Abrechnungsunterlagen und Haushalts-, Kassen- 1962 bis Schulverband Kassenbelege Bau der DGS in und 685 1965 Goldenbek Goldenbek Rechnungswesen Niederschriften über die Sitzungen 1962 bis Schulverband der Schulverbandsvertretung Niederschriften 738 1972 Goldenbek Goldenbek Satzung des Schulverbandes Schulverband Satzungen und 1967 Einschl. Zeitungsausschnitte 739 Goldenbek Goldenbek Statuten Haushalts-, Kassen- Bauabrechnungsunterlagen für 1963 bis Schulverband und Fünf Aktenstücke 740 den Bau der DGS Goldenbek 1969 Goldenbek Rechnungswesen Haushaltspläne und Haushalts-, Kassen- 1967 bis Schulverband Drei Aktenstücke incl.Beantragung von Prüfungsberichte des und 741 1972 Goldenbek Ergänzungszuschüssen Schulverbandes Goldenbek Rechnungswesen Bau und Finanzierung der Haushalts-, Kassen- 1960 bis Kanalisation und Schulverband Dörfergemeinschaftsschule Wasserversorgung und 742 1972 Goldenbek Goldenbek der DGS 1962/66 Rechnungswesen Lehrerdienstwohnung Goldenbek - Ankauf der Schulverband 1972 Lehrerdienstwohnung Schulwesen 743 Vermietung - in Westerrade Goldenbek Personalwesen des 1962 bis Schulverband Schulwesen 744 Schulverbandes Goldenbek 1972 Goldenbek Angelegenheiten des laufenden Betriebes der 1960 bis Schulverband Enthält: Schülerbücherei, Schulwesen Versicherungsangelegenheiten, Unterhaltung, 745 Dörfergemeinschaftsschule 1972 Goldenbek Transport von Schulkindern Goldenbek Veräußerung und Überlassung Schulverband Veräußerung von Flächen für den Kindergarten und von Schulvermögen des 1971-1972 Schulwesen 767 Goldenbek den Feuerlöschteich Schulverbandes Goldenbek

Seite 79 Amtsarchiv - Archivdaten

Einrichtung einer Vorschulklasse Schulverband 1971 Schulwesen Enthält nur Anfrage 768 in der DGSchule Goldenbek Goldenbek

Zur Geschichte der Enthält: Von R. Hinz-Schümann auf CD gezogene Schulverband Ausstellungsunterlagen über die Zeit von 1968 bis Dörfergemeinschaftsschule 2010 Sammlungen 904 Goldenbek 1970 sowie Zeitungsausschnitte zur Vorbereitung und Goldenbek Einweihung der DGS 1964

Protokolle Schulverband Groß Schulverband Groß 1961-1970 Schulwesen 762 Rönnau-Hamdorf Rönnau-Hamdorf

1929 bis Schulverband Groß Pachtangelegenheiten Grundstückswesen Verpachungen der Schulwiese 790 1974 Rönnau-Hamdorf

Vier Bücher: Klassenbuch Klassen 1 - 3 1974/75, Klassenbücher der Grund- und 1973 bis Schulverband Groß Klassenbuch Klasse I mit Stoffverteilungsplan Schulwesen 1015 Hauptschule Groß Rönnau 1975 Rönnau-Hamdorf 1973/74, Klassenbuch Hauptschule 1973/74 und 1974/75 Schulvorstandssitzungen des 1909 bis Schulverband Groß Schulverbandes Groß Rönnau- Schulwesen 1027 1957 Rönnau-Hamdorf Hamdorf Protokollbuch des 1957 bis Schulverband Groß Schulwesen 1028 Schulverbandes Groß-Hamdorf 1974 Rönnau-Hamdorf

Elternversammlungen der Schule 1948 bis Schulverband Groß Schulwesen 1029 Groß Rönnau 1975 Rönnau-Hamdorf

Baupläne für die Schule Groß Schulverband Groß 1957/64 Schulwesen 1030 Rönnau Rönnau-Hamdorf

Schulmatrikel für die Schule Groß 1875 und Schulverband Groß Schulwesen 1031 Rönnau 1910 Rönnau-Hamdorf

Enthält Schriftverkehr und Vergleichsregelungen über Verschiedene Rechtssachen zum 1827 bis Schulverband Groß die Verteilung der Schullasten zwischen Groß Rönnau Schulwesen in Groß Rönnau und Schulwesen und Hamdorf aus den Jahren 1821 bis 1827, 1032 1955 Rönnau-Hamdorf Hamdorf Auseinandersetzung über Nutzung des Schulwaldes in Hamdorf 1952/54 Soffverteilungspläne und Schulverband Groß Merktexte Sachkunde Schule 1972/74 Schulwesen 1033 Rönnau-Hamdorf Groß Rönnau

Seite 80 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrplan für den Schulverband Groß Religionsunterricht der oberen vier 1925 Schulwesen 1034 Rönnau-Hamdorf Jahrgänge in den Volksschulen Amtliche Mitteilungen für die 1864 bis Schulverband Groß Schulgemeinde Groß Rönnau- Schulwesen 1035 1914 Rönnau-Hamdorf Hamdorf Inventarbuch der Schule in Groß Schulverband Groß bis 1974 Schulwesen Zwei Bände 1036 Rönnau einschl. der Bücherei Rönnau-Hamdorf

Schulverband Groß Chronik der Schule Groß Rönnau bis 1974 Schul-Chronik Zwei Bände; bis 1935 und bis 1974 1037 Rönnau-Hamdorf

Schriftverkehr des Schulleiters der 1952 bis Schulverband Groß Schulwesen 1042 Schule Groß Rönnau 1974 Rönnau-Hamdorf Niederschriften der 1963 bis Schulverband Schulverbandsvertretung DGS Niederschriften 327 1972 Neuengörs Neuengörs Planung und Bau der Enthält: Generalschulbauplanung für den Kreis 1963 bis Schulverband Segeberg 1968/69, Archtektenvertrag, Baupläne für Dörfergemeinschaftsschule in Schulwesen 715 1970 Neuengörs Schulteil, Turnhalle und Lehrerwohnhaus, Einrichtung Neuengörs Schülerbücherei Haushaltssatzungen und 1963 bis Schulverband Haushaltspläne des Schulwesen 717 1970 Neuengörs Schulverbandes Neuengörs

Enthält: Vorbereitung zur Gründung, Beitritt Bahrenhof, Vorbereitung der Gründung des 1962 bis Schulverband Grundsatzdiskussion zur Gründung, Handunterlagen Schulwesen Bürgermeister Bühnsdorf incl. Satzung und 718 Schulverbandes Neuengörs 1965 Neuengörs Prüfungsbericht Jahresrechnungen 1959-1963 des Schulverbandes Bühnsdorf-Dreggers. Baukostenabrechnung 1965 bis Schulverband Enthält: Turnhalle, Schuleinrichtung, Schulbus, Dörfergemeinschaftsschule Schulwesen 719 1969 Neuengörs Lehrerwohnhaus, Lehrmittel Neuengörs Schulhauptbuch 1966 bis Schulverband Dörfergemeinschaftsschule Schulwesen 1290 1987 Neuengörs Neuengörs AbschlußzeugnislisteDörfergemei 1966 bis Schulverband Schulwesen 1291 nschaftsschule Neuengörs 1975 Neuengörs

Seite 81 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokolle der 1966 Schulverband Schulverbandsvertretung des Schulwesen 732 bis1972 Warderfelde Schulverbandes Warderfelde Gründung des Schulverbandes 1964 bis Schulverband Schulwesen Enthält auch die Hauhaltspläne des Schulverbandes 733 Warderfelde 1971 Warderfelde Verkauf von Teilen des alten Schulgrundstücks und Ankauf 1950 - Auszug aus den Schulverband Schulwesen Betrifft den Gesamtschulverband Weede-Mielsdorf 431 eines Sportplatzgeländes in 1957 Schulmatrikeln Weede-Mielsdorf Weede 1893 bis Testamente Rosa 1944 und Pries geb. Wulf und Schulverband Schul-Chronik für Weede I und II Urkundenabschrift Schul-Chronik 2 Bände 432 1945 bis Grundsteinlegung Weede-Mielsdorf 1975 Schule 1950 Satzung und Vorstandsbeschlüsse des 1947 bis Schulverband Schulwesen 433 Gesamtschulverbandes Weede- 1972 Weede-Mielsdorf Mielsdorf Protokollbuch Schulcollegium 1876 bis Schulverband Schulwesen 435 Weede 1904 Weede-Mielsdorf Protokoll über die Verhandlungen 1908 bis Schulverband der Schulgemeinde Weede- Schulwesen 436 1941 Weede-Mielsdorf Mielsdorf

Protokollbuch des 1952 bis Schulverband Schulwesen 2 Protokollbücher 437 Schulverbandes Weede/Mielsdorf 1971 Weede-Mielsdorf Haushaltssatzungen und Haushaltspläne des 1950 bis Schulverband Enthält auch:Schulrechnungsbuch über Einnahmen 1 Schulwesen und Ausgaben 1951, Darlehnsverträge 1950/61 und 716 Gesamtschulverbandes Weede- 1969 Weede-Mielsdorf Anstellungsveträge Handarbeitslehrerin Mielsdorf Satzung des Schulverbandes 1958 bis Schulverband Schulwesen 758 Weede-Mielsdorf 1970 Weede-Mielsdorf Abrechnungsunterlagen incl. der 1951 bis Schulverband Enthält auch Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen Kassenbelege für Schule in Schulwesen 759 1970 Weede-Mielsdorf 1952 bis 1970 Weede Versicherungen für den 1952 bis Schulverband Schulwesen 2 Aktenstücke 760 Schulverband Weede-Mielsdorf 1964 Weede-Mielsdorf

Seite 82 Amtsarchiv - Archivdaten

1952 bis Schulverband Übertragung des Eigentums an der alten Schule Altes Schulhaus Weede Schulwesen Weede vom Schulverband auf die Gemeinde Weede 809 1962 Weede-Mielsdorf (Vertrag vom 14. Jan. 1955) Bewirtschaftung von 1951 bis Schulverband Schulwesen 825 Lehrerdienstwohnungen in Weede 1970 Weede-Mielsdorf

Enthält Veräußerung von Schulland 1939 und Grundstücksangelegenheiten des 1939 bis Schulverband Grundstücksdinge im Zusammenhang mit dem Grundstückswesen 826 Schulverbandes Weede-Mielsdorf 1964 Weede-Mielsdorf Sportplatz 1961/64, Pachtverträge mit Sorgenfrei, Schuldt, Lüthje Ordnungsprüfungen und Haushalts-, Kassen- Haushaltspläne des 1948 bis Schulverband Enthält: Ordnungsprüfungen 1948-1968, und Haushaltsplanunterlagen 1952-1972, allgemeinen 840 Schulverbandes Weede- 1973 Weede-Mielsdorf Rechnungswesen Schriftverkehr und Mitteilungen 1952 Mielsdorf Chronik der Gemeinde Seedorf 1983 Seedorf Chronik Köll, Bruno Herausgeber Gemeinde Seedorf 476 Niederschriften über die Sitzungen 1962 bis Seedorf Niederschriften Mehrere Bände 724 der Gemeindevertretung Seedorf 2013 Patenschaft Seedorf mit der Kultur- und 1981 Seedorf 1110 Panzerkompanie 3/184 Heimatpflege Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Flurbereinigung/Dorfe zur Dorferneuerung Gemarkung 1990 Seedorf 1128 rneuerung Berlin, Gemeinde Seedorf Sitzungsniederschriften des 1970 bis Fremdenverkehrsausschusses Seedorf Niederschriften 1130 1994 Gemeinde Seedorf Jagdbezirke in der Gemeinde 1980 bis Enthält überwiegend Einladungsunterlagen zu Seedorf Jagdangelegenheiten 1133 Seedorf 1992 Sitzungen der jeweiligen Jagdgenossenschaften

Seite 83 Amtsarchiv - Archivdaten

Schriftverkehr und Dokumente die früheren Güter Seedorf, Hornstorf und Muggesfelde betreffend. Mappe 1: Militärdienstpflichten (Meldedaten) 1790 bis 1830 Mappe 2: Schuld- und Pfandprotokolle 1811 Mappe 3: Rechnungen und Impfpässe Mappe 4: Personalakte des Johann Friedrich Theerahn 1832/33 Mappe 5: Nachlass-Sachen 1772/98, Inventarien 1802, Schriftverkehr, Wege- und Brückenstreitigkeiten 1767, Schriftverkehr, Schriftstücke, Bauvoranschläge 1840/42 Dokumente die früheren Güter 1764 bis Mappe 6: Grenzstreitigkeiten Seedorf/Muggesfelde 1799, Seedorf Sammlungen 1143 Seedorf, Hornstorf und 1861 Gewerbestreitigkeiten 1764, Wege- und Brückenstreitigkeiten Muggesfelde betreffend 1798/1860, Pachtvertrag des, Meierhofes Seekamp 1797, Verschiedener Schriftverkehr , Erbangelegenheiten, Inventarien Mappe 7: Veröffentlichungen, Zeitungen 1823, Altonaer Merkur 1828-1860, Schleswig-Holsteinische Anzeigen 1828/31, Segeberger Wochenblatt Wäser 1860, Handwerkerwanderbuch Wichmann 1852, Verzeichnis bestrafter Verbrecher 1856/1864/65, Taxe für Frachtkosten der Post 1836/37

Satzung Wasserversorgung im 1981 - Satzungen und Ortsteil Berlin der Gemeinde Seedorf Satzungsrecht 1179 1994 Statuten Seedorf

Enthalten: Neubau Grundschule (1982/82), Trägerschaft der Grundschule (1970/91), Schulwald Grundschule Schlamersdorf 1970/91 Seedorf Schulwesen 1216 (1975/2004), Schulleiter (1975/99), Schulpflegschaft (1975/86), Schülerbeförderung (1969, 1988, 1991) Satzung Müllabfuhr der Gemeinde Satzungen und 1968/74 Seedorf 1220 Seedorf Statuten Satzung Wasserversorgung Satzungen und Schulbusch der Gemeinde 2000/04 Seedorf 1221 Statuten Seedorf Satzung Entwässerung für das ehemalige Schlossgelände im Satzungen und 1981/89 Seedorf 1222 Ortsteil Berlin der Gemeinde Statuten Seedorf

Seite 84 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokollbuch der Commüne- und 1851 bis Gemeindeversammlungen sowie Söhren Niederschriften 405 1959 der Gemeindevertretung Söhren 1959 bis Protokolle der Gemeinde Söhren Söhren Niederschriften 406 1971 Schulrechnungsbuch Schul- 1871 bis Söhren Schulwesen 434 Commüne Söhren 1893 Ortsplan Söhren Bearbeitet von G. Bustorf 441 Dorfbuch der Gemeinde Söhren 1941 1941 Söhren Chronik Haushalts-, Kassen- Rechnungsbuch der Gemeinde 1850 bis Söhren und 444 Söhren 1914 Rechnungswesen Bustorf, G. und Nachdruck des Dorfbuches Gemeinde Söhren 458 Söhren - Chronik 1983 Söhren Chronik Lentföhr, H. Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Söhren Schulwesen 764 Söhren Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1951 Söhren 861 die Gemarkung Söhren rneuerung Bauzeichnung zum Nebau einbes Bau- und Zeichnung Waschraum Krämer Rudolf Steen. Die Waschraumes für den Krämer 1913 Söhren Unterlagen kommen aus Westerrade, von der Enkelin 954 Planungswesen Rudolf Stehen Steens, Lotte-Lore Ahnfeldt, geb. Kahl Pachtverträge zwischen Steen/Kahl und Blunk bzw. 1936 Söhren Grundstückswesen 965 Jürgens Eine Untersuchung der augenblicklichen wirtschaftlichen Rohwer, Klaus 1953/54 Söhren Chronik Jahresarbeit zum Abschluss der Mittelschule 1953/54 1043 Grundlagen meines Heimatortes Hermann Söhren Ortsrecht der ehemaligen Satzungen und 1968/71 Söhren Enthält: Hauptsatzung und Müllabfuhr 1238 Gemeinde Söhren Statuten

Protokolle über die Sitzungen des 1884 bis Enthalten auch Bestimmungen über die Söhren Schulwesen 1297 Schulkollegiums für Söhren 1949 Geschäftsführung des Schulvorstandes Febr. 1910 Schulchronik Söhren - Teil II. 1956/65 Söhren Schulwesen 1298 Schriftverkehr und Statistiken Gmeinde- und Schulbücherei 1958/61 Söhren Schulwesen 1299 Söhren

Seite 85 Amtsarchiv - Archivdaten

Schriftverkehr, Rundschreiben, 1953 bis Statistiken, Prüfungsaufgaben der Söhren Schulwesen 1300 1965 Schule Söhren Lehrplan und Abschriften von 1874 bis Söhren Schulwesen 1301 Verfügungen Schule Söhren 1939 Stoffverteilung, Lehrberichte und 1952 bis Enthalten: Stoffverteilung, 1952/53, Lehrbericht Söhren Schulwesen 1952/53, Lehrbericht 1952/55 und 1302 Lehrmittelverzeichnis 1955 Lehrmittelverzeichnis 1953 Klassenbücher der Volksschule in 1956 bis Enthalten: Klassenbücher 1956/57, 1957/58, 1958/59, Söhren Schulwesen 1959/60, 1960/61, 1961/62, 1962/63, 1963/64, 1303 Söhren 1965 1964/65, 1965/66, Zeugnisprotokolle der Volksschule 1943 bis Söhren Schulwesen 1304 Söhren 1966 Schülerverzeichnis der 1872 bis Söhren Schulwesen 1305 Volksschule Söhren 1966 Zeugnisbücher Jutta und Harald Koll der Landesunterrichtsbehörde 1934/36 Söhren Schulwesen 1306 Hamburg Liste der Einschulungen 1941 bis Söhren Schulwesen 1307 Volksschule Söhren 1962 Sept. 1891 Protocollbuch der Gemeinde bis März Steinbek Niederschriften ab 1937 Gemeinde Weede 417 Steinbek 1936

CD mit Diashow 825 Jahre Stipsdorf, Stipsdorf - Geschichte und Urkunde 1988 zum Originalunterlagen (Manuskripte und Bilder/Fotos) zur 1992 Stipsdorf Chronik 379 Geschichten Kreiswettbewerb OrtsChronik "Unser Dof soll schöner werden"

Juni 1968 Niederschriften bis Dez. Stipsdorf Niederschriften 380 Gemeindevertretung Stipsdorf 1981 April 1982 Niederschriften bis März Stipsdorf Niederschriften 381 Gemeindevertretung Stipsdorf 1986 April 1986 Niederschriften bis April Stipsdorf Niederschriften 382 Gemeindevertretung Stipsdorf 1989

Seite 86 Amtsarchiv - Archivdaten

Jan. 1990 Niederschriften bis Dez. Stipsdorf Niederschriften 383 Gemeindevertretung Stipsdorf 1993 April 1994 Niederschriften bis Dez. Stipsdorf Niederschriften 384 Gemeindevertretung Stipsdorf 1997 April 1998 Niederschriften bis Sept. Stipsdorf Niederschriften in mehreren Bänden 385 Gemeindevertretung Stipsdorf 2013 1960 bis Pachtveträge mit K.H. Rohder 1972/78 u.a. , Miet- und Pachtangelegenheiten Stipsdorf Grundstückswesen 792 1968 Jagdpachtverteilungsplan 1964/68, Agrarstrukturelle Vorplanung für 1957 und Flurbereinigung/Dorfe Stipsdorf 862 Stipsdorf 1980 rneuerung 1904 bis Protokollbücher der 1921 1934 Stipsdorf Niederschriften Es fehlen die Protokolle 1921 bis 1934 889 Gemeindevertretung Stipsdorf bis 1950 Nachweisung der vorgenommenen Veränderungen 1908 bis Stipsdorf Steuerwesen Acta spezialia des Königlichen Kataster-Amtes 890 im Bestand der Gebäude im 1939 Gemeindebezirk Stipsdorf Umgemeindungsvorschlag 1984 Flurbereinigung/Dorfe Stipsdorf/Segeberg/Schieren/Rohl Stipsdorf Vorschlag des Amtes für Land- und Wasserwirtschaft 897 bis1987 rneuerung storf Kartierung naturnaher Biotope und Flurbereinigung/Dorfe seltener Tier- und Pflanzenarten in 1984 Stipsdorf 898 rneuerung der Gemeinde Stipsdorf

Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Flurbereinigung/Dorfe 1986 Stipsdorf 899 Begleitplan in der Flurbereinigung rneuerung Stipsdorf - Nachtrag II Klageverfahren Dr. Langbehn gegen Amt für Land- und Wasserwirtschaft wegen 1987 bis Flurbereinigung/Dorfe Stipsdorf 900 Ausführung des 1993 rneuerung Flurbereinigungsverfahrens Stipsdorf

Seite 87 Amtsarchiv - Archivdaten

Schlussfeststellung zum Flurbereinigung/Dorfe Flurbereinigungsverfahren 2001 Stipsdorf 901 rneuerung Stipsdorf Ortsentwässerung der Gemeinde Handakte des Bürgermeisters mit Daten über den 1975/85 Stipsdorf Ortsentwässerung 1213 Stipsdorf laufenden Betrieb Bauentwurf für die Erschließung Bau- und Es handelt sich um einen Bauentwurf des Ing. Büros 1992 Stipsdorf Vollmers + Vick, der allerdings nicht zur Durchführung 1214 des B.-Plangebietes Nr. 1 - Grage Planungswesen kam. Handakten des Bürgermeisters in Allgemeine 1985/96 Stipsdorf Beinhaltet verschiedene Gemeindeangelegenheiten 1215 Stipsdorf Verwaltung 1955 bis Satzungen und Enthält: Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Ortsrecht der Gemeinde Stipsdorf Stipsdorf 1240 1971 Statuten Hundesteuer, Müllabfuhr Ausweitung des Verlegung des Seeweges in Enthält auch: Ausweitung des Landschaftsschutzge Stipsdorf (Streitigkeiten mit Rudolf Landschaftsschutzgebietes am Großen Segeberger 1241 1997 bietes Gr. Stipsdorf Grundstückswesen See Rohlff) Segeberger See Schülerverzeichnis der Schule zu 1882 bis Stipsdorf Schulwesen 1335 Stipsdorf 1924 1862 bis Schulchronik Stipsdorf Stipsdorf Schulchronik 1336 1924 Juli 1949 Niederschriften der bis Strukdorf Niederschriften 307 Gemeindevertretung Strukdorf November 1975 März 1976 Niederschriften der bis Januar Strukdorf Niederschriften 308 Gemeindevertretung Strukdorf 1986 April 1986 Niederschriften der bis Strukdorf Niederschriften 309 Gemeindevertretung Strukdorf Dezember 1989 März 1990 Niederschriften der bis Strukdorf Niederschriften 310 Gemeindevertretung Strukdorf Dezember 1991 März 1992 Niederschriften der bis März Strukdorf Niederschriften 311 Gemeindevertretung Strukdorf 1994

Seite 88 Amtsarchiv - Archivdaten

April 1994 Niederschriften der bis Okt. Strukdorf Niederschriften in mehreren Bänden 312 Gemeindevertretung Strukdorf 2013 1952 bis Flurbereinigung/Dorfe Gemeindegrenzenänderung und Flurbereinigung Strukdorf Strukdorf 313 1966 rneuerung Straßenbauabrechnungen Agrarstruktureller Fachbeitrag zur Flurbereinigung/Dorfe Dorferneuerung in der Gemeinde 1986 Strukdorf 314 rneuerung Strukdorf Summarische Mutterrolle 1919 bis Strukdorf Steuerwesen 315 Gemeindebezirk Strukdorf 1933 1876 / Mutterrolle Strukdorf Strukdorf Steuerwesen 316 1923 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, 1925 und Strukdorf Verzeichnis 317 welche der landwirtschaftichen 1936 Unfallversicherung unterliegen 1873 bis Schul-Chronik Strukdorf - Band II - Strukdorf Schul-Chronik 325 1964 Schülerverzeichnis Strukdorfer 1881 bis Strukdorf Verzeichnis 326 Schule 1964

Familiendokumente Kopien u.a. von: Heiratsurkunde 1840 , Ahnentafel , um 1850 Strukdorf Familiendokumente Privatbriefe, Reisepass 1850, Altenteilsvertrag 1867, 367 Schacht/Kruse Strukdorf Testament 1862, Kriegsende Strukdorf 1945

Schul-Chronik Strukdorf - Band I - 1928 Strukdorf Schul-Chronik Die Chronik endet 1947 478 verschiede Chronikunterlagen Strukdorf Strukdorf Chronik Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 492 n Meldekartei Gemeinde Strukdorf um 1945 Strukdorf Meldewesen 501

Zur Geschichte von Höfen in Insbesondere Verträge und Schriftwechsel zwischen ab 1766 Strukdorf Landwirtschaft den Gutsherren Pronstorf Höfebesitzern in Strukdorf 502 Strukdorf sowie Verträge und Schriftwechsel Hof Herrenbranden Zeitungsausschnitte über 1875 bis Strukdorf Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 671 Gemeinde Strukdorf 2001 Schriftwechsel von und mit den Gemeindevorstehern Heinrich 1872 bis Strukdorf Sammlungen u.a. auch Beschaffung einer Feuerwehr-Spritze 1885 686 Schacht und Gustav Voß in 1930 Strukdorf

Seite 89 Amtsarchiv - Archivdaten

Lebendige Strukdorfer 1984 bis Sammlung von Zeitungsberichten über die Strukdorf Chronik 813 Geschichten 2008 Backofengespräche 1984 bis Zusammenstellung der in der Zeit von 1984 bis 1994 Strukdorfer Dorf-Chronik Strukdorf Chronik 864 1994 erschienenen 35 Geschichts-Hefte Zeitungsausschnitte Gemeinde 1974 bis Zeitungen/Zeitschrifte Strukdorf 874 Strukdorf 2005 n Handakten des früheren 1864 bis Gemeindevertreters Hans Jürgen Strukdorf Sammlungen 876 2002 Albert Heimatkundliches Tagebuch der 1959 bis Strukdorf Chronik 902 Gemeinde Strukdorf 1995 Zur Geschichte von Höfen in 1986 bis 4 Fotoalben: 1986 bis 1989, 1989 bis 1993, 1992 bis Strukdorf Sammlungen 903 Strukdorf 1999 1995 und 1995 bis 1999

Flurbereinigung/Dorfe Baugenehmigung ("Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus Strukdorf 1982/83 Strukdorf 1175 rneuerung Feuerwehrgerätehaus"), Ausschreibungsunterlagen

Handakten des Bürgermeisters 1992 - Handakten des damaligen stellv. Bürgermeisters Strukdorf Sammlungen 1178 der Gemeinde Stipsdorf 1996 Hampel Verfügungen usw. für die Schule 1881 bis Aktenstück und Buch enthalten Abschriften von Stubben Schul-Chronik Verfügungen und Erlassen z. B. des Schulamtes und 100 zu Stubben 1945 der früheren Schulinspektion Juni 1853 Protocoll über die Dorfschaft bis Mai Stubben Niederschriften 101 Stubben 1914 Abschrift der Mutterrolle des 1876 bis Katasteramtliche Grundlagen für die Stubben Steuerwesen 102 Gemeindebezirks Stubben 1922 Grundsteuererhebung Juni 1928 Protokollbuch Wasserwerk der bis Juli Stubben Niederschriften 103 Gemeinde Stubben 1933 Haushalts-, Kassen- Rechnungsbuch der Gemeinde 1880 bis Stubben und 104 Stubben 1897 Rechnungswesen Juli 1899 Protokolle des Schulkollegiums zu bis Januar Stubben Niederschriften 105 Stubben 1906 Juli 1897 Haushalts-, Kassen- Rechnungsbuch der Gemeinde bis Sept. Stubben und 106 Stubben 1921 Rechnungswesen

Seite 90 Amtsarchiv - Archivdaten

Bauplan und 1874/75 Kostenvoranschlag sowie für den Anbau eines Schul-Chronik Stubben Badezimmers mit Stubben Schul-Chronik 107 1947/48 bis Waschküche und April 1957 Klärgrube von August 1956 Satzung und Allgemeine Versicherungsbedingungen für Satzungen und 1938 Stubben 108 den Rindviehversicherungsverein Statuten a.G. Stubbener Kuhgilde Erdbuch von dem im Amte 1791 / Reinfeldt belegenen Dorfe 1840 / Stubben Steuerwesen 109 Stubben 1858 / Lehrpläne der Schule Stubben 1885 Stubben Schul-Chronik 110

Protokollierung der Haushalts-, Kassen- Rechnungsbuch der Gemeinde 1926 bis Schulfuhren und anderer Fuhren und Stubben und 111 Stubben 1937 Dienstleistungen von Rechnungswesen 1926 bis 1971

Hebeliste über die in der Schulgemeinde Haushalts-, Kassen- 1889 bis Stubben für das Schulrechnungsbuch Stubben Stubben und 112 1907 Rechnungsjahr 1906 aufzubringenden Rechnungswesen Schulbeiträge

September Niederschriften der 1914 bis Stubben Niederschriften 323 Gemeindevertretung Stubben Mai 1951 Protokollbuch Dezember Protokolle Vorstand, Aufsichtsrat und Wasserversorgungsgenossensch 1956 bis 324 Stubben Niederschriften Mitgliederversammlung aft Stubben Juli 1976 Stubben - Chronik eines 1985 Stubben Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 453 holsteinischen Bauerndorfes Gemeindeangelegenheiten 1968 bis Stubben Sammlungen enthält: u.a. Satzungsrecht, Niederschriften 688 Gemeinde Stubben 1970/71 Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Stubben 851 die Gemarkung Stubben rneuerung

Seite 91 Amtsarchiv - Archivdaten

Lehrpläne und Lehrberichte der 1928 bis Enthält: Lehrplan 1928, Lehrberichte 1831 bis 1943 Stubben Schulwesen und 1943 bis 1957, Stoffverteilung 1941 bis 1947, 1310 Schule Stubben 1957 Schultagebuch 1951/52 Protokollbuch des Schulvorstandes und der 1909 bis Stubben Schulwesen Enthalten auch Inventarverzeichnis 1311 Elternversammlung der Schule 1960 Stubben 1957 bis Schulchronik Stubben Stubben Schul-Chronik 1312 1966

Enthalten: Schultagebücher 1948/49, 1949/50, Schultagebücher der Volksschule 1949 bis 1950/51, 1951/52, 1952/53, 1953/54, 1954/55, Stubben Schulwesen 1313 Stubben 1966 1955/56, 1956/57,1957, 1957/58, 1958/59, 1959/60, 1960/61, 1961/62, 1962/63, 1963/64, 1964/65, 1965/66 Planung und Bau der Schule in 1936/38 Stubben Schulwesen 1314 Stubben Enthalten: Schülerverzeichnis 1882 bis 1958, Zeugnisunterlagen der Schule 1872 bis Halbjahreszeugnisse 1957 bis 1966, Stubben Schulwesen 1315 Stubben 1966 Abschlusszeugnisse 1962 bis 1966, Umschulungspapiere 1949/61 Verzeichnisse über Lernmittel, Schulinventar, Lehrer- und 1950 bis Enthalten: Wareneingangsbuch 1953, Stubben Schulwesen Lernmittelverzeichnisse 1953, Lehrer- und 1316 Schülerbücherei der Schule 1966 Schülerbücherei, Inventarverzeichnisse Stubben

Charte von den Alten Görser Ländereien Schulversäumnislisten der Schule 1837 bis Enthalten: Versäumnisbücher 1837 bis 1870, 1870 bis welche in den Jahren 1317 Stubben Schulwesen 1909 und 1946/47 Stubben 1947 1763 bis 1765 in Koppeln verteihlt sind Niederschriften der 1951 bis Travenhorst Niederschriften Mehrere Bände 734 Gemeindevertretung Glasau 2012 Zeugnisbuch der Entlassschüler 1940 bis Travenhorst Schulwesen 1009 der Volksschule Tewskoppel 1970 Verzeichnis der Grundsteuermeßbeträge 1965/1970 Travenhorst Steuerwesen Zwei Hefte und Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch 1072 Travenhorst Ortsrecht der Gemeinde Satzungen und 1968 Travenhorst Enthält: Satzung Müllabfuhr 1242 Travenhorst Statuten Rohlff Familie Groß Familienbibel / "Einfältige, nützliche Erklärung und 53 Praxis Evangeliorum 1763 Traventhal Bibel Gladebrügge Betrachtung der Evangelien"

Seite 92 Amtsarchiv - Archivdaten

Schülerverzeichnis der Schule 1882 bis Traventhal Verzeichnis 216 Groß Gladebrügge Juni 1953 Chronik I der Schule Groß 1880 bis Traventhal Schul-Chronik 217 Gladebrügge 1922 Chronik II der Schule Groß 1923 bis Traventhal Schul-Chronik 218 Gladebrügge Juli 1975 1948 bis Schriftverkehr des Bürgermeisters Traventhal Allgemeines 237 1971 April 1998 Niederschriften bis Okt. Traventhal Niederschriften 377 Gemeindevertretung Traventhal 2000 Niederschriften Jan. 2001 Traventhal Niederschriften in mehreren Bänden 378 Gemeindevertretung Traventhal bis 2013 1945 bis Meldekartei Gemeinde Traventhal Traventhal Meldewesen 693 1965 Enthält allgemeinen Schriftverkehr und 771 Volksschule in Traventhal 1972-1977 Traventhal Schulwesen Veräußerungsvertrag mit Rohlff Zeitungsausschnitte Gemeinde 1952 bis Zeitungen/Zeitschrifte betreffen insbesondere das ehemalige Landgestüt und Traventhal eine Liste der Bürgermeister; aus dem Archiv von 1019 Traventhal 1990 n Armin Retzlaff, Nahe Protokollbuch der örtl. 1944 bis Traventhal Niederschriften 1020 Wohnungskommission Traventhal 1952

Protocoll enthaltend 1880 bis Am 01.10.1936 wurden die Gemeinden Groß Gemeindebeschlüsse Groß Traventhal Niederschriften Gladebrügge und Traventhal aufgelöst und zu einer 1021 1936 Gladebrügge neuen Gemeinde Traventhal zusammengeschlossen. Zwei Bände. Am 01.10.1936 wurden die Gemeinden Groß Gladebrügge und Traventhal aufgelöst und zu Protokollbuch der 1914 bis einer neuen Gemeinde Traventhal Traventhal Niederschriften zusammengeschlossen.Vom 01.04. 1974 bis 1022 Gemeindevertretung Traventhal 1973 31.12.1997 waren die Gemeinden Traventhal und Klein Gladebrügge zur Gemeinde Groß Gladebrügge vereinigt. Protokollbuch des 1927 bis Traventhal Niederschriften 1023 Männerturnvereins Traventhal 1952 Stammrolle für den Militärverein 1911 bis Traventhal Vereinswesen 1024 für Traventhal und Umgegend 1945 Summarische Mutterrollen der Gemeindebezirke Traventhal und bis 1936 Traventhal Steuerwesen 1025 Groß Gladebrügge

Seite 93 Amtsarchiv - Archivdaten

Jagdsachen der Gemeinde 1937 bis Traventhal Jagdangelegenheiten 1026 Traventhal 1976 1934 bis Bruchstückhafte Unterlagen (Zeitungsausschnitte) Regulierung der Trave Traventhal Gewässerwesen über die Traveregulierung 1934 bis 1940, Unterlagen 1153 1940 über Herrenmühle Satzungsrecht der Satzungen und 1970/71 Traventhal Enthält Hundesteuersatzung und Satzung Müllabfuhr 1172 GemeindeTraventhal Statuten Verkauf von landeseigenen Enthält Ankauf von Kleingartengelände durch die 1964/70 Traventhal Grundstückswesen 1173 Grundstücken in Traventhal Gemeinde 1972 bis Pachtverträge mit Heinrich Timm 1972, Rudi Pachtangelegenheiten Traventhal Traventhal Grundstückswesen 1184 1976 Liebstreich 1976 Satzungen der Gemeinde 1949 bis Satzungen und Hand- und Spanndienste, Hauptsatzung, Hundesteuer, Traventhal 1188 Traventhal 1972 Statuten Müllabfuhr Protokollbuch der Gemeinde 1929 bis Wakendorf I Niederschriften 390 Wakendorf I 1955 Protokollbuch der Gemeinde 1955 bis Wakendorf I Niederschriften 391 Wakendorf I 1977 Nov. 1977 Niederschriften und Beschlußbuch bis Jan. Wakendorf I Niederschriften 392 Gemeindevertretung Wakendorf I 1986 April 1986 Niederschriften der Gemeinde bis Okt. Wakendorf I Niederschriften 393 Wakendorf I 1989 Jan. 1989 Niederschriften der Gemeinde bis März Wakendorf I Niederschriften 394 Wakendorf I 1984 April 1994 Niederschriften der Gemeinde bis Mai Wakendorf I Niederschriften 395 Wakendorf I 1995 Juli 1995 Niederschriften der Gemeinde bis Jan. Wakendorf I Niederschriften 396 Wakendorf I 1998 Niederschriften der Gemeinde April 1998 Wakendorf I Niederschriften in mehreren Bänden 397 Wakendorf I bis 2013 Haushaltssatzung mit Haushalts-, Kassen- Haushaltsplan der Gemeinde 1940 Wakendorf I und Entwurf des Haushaltsplanes 398 Wakendorf I Rechnungswesen

Seite 94 Amtsarchiv - Archivdaten

Haushalts-, Kassen- Haushaltssatzung der Gemeinde 1950 Wakendorf I und 399 Wakendorf I Rechnungswesen

Heft 1941 enthält auch eine Grundeigentumsliste aus der Bodennutzungsvoprerhebnung 1965 und den Mutterrolle des Gemeindebezirks 1879 bis Grundstückskaufvertrag vom 4.4.1968 zwischen Wakendorf I Steuerwesen 400 Wakendorf I 1941 Bundesbahn und Herbert Krause; außerdem enthalten ein Heft mit Auszügen aus der Mutterrolle und Offenlegung der Einheitswerte 1932

Meldeprotokoll der Gemeinde 1910 bis Wakendorf I Meldewesen 401 Wakendorf I 1920 Schulrechnung für die Gemeinde 1823 bis Wakendorf I Schulwesen 402 Wakendorf I 1894 Schriftstücke und Unterlagen der 1823 bis Schule und der Schulgemeinde Wakendorf I Schulwesen 403 1896 Wakendorf I Protokollbuch der Generalversammlungen der 1911 bis Enthält auch das übergangsweise gültige Wakendorf I Wasserversorgung 404 Wasserversorgungsgenossensch 1969 Satzungsrecht der Gemeinde 1964 bis 1995 aft Chronik des Dorfes Wakendorf 1981 Wakendorf I Chronik Meynerts, Christian 459 Schulneubau in Wakendorf I 1956 bis Wakendorf I Schulwesen 712 (Abrechnungsunterlagen) 1961 Schulsachen der Gemeinde Betrifft Aufhebung der Bindung für 1968-1969 Wakendorf I Schulwesen 766 Wakendorf I Lehrerdienstwohnung 1936 bis Kopien von frakturellen Unterlagen über die frühere Meierei Wakendorf I Wakendorf I Gewerbewesen 877 1980 Meierei Hofkarten der Bauernbetriebe in 1945 bis Wakendorf I von 5 Hektar an Wakendorf I Landwirtschaft 1099 1948 aufwärts

Ahnenpass des Adolf Friedrich Enthält auch die Bestellung als Ortsbauernvorsteher 1933 Wakendorf I Privater Nachlass Evers, Adolf Friedrich 1100 Evers in Wakendorf I vom 28.10.1948 Verpachtung des Schullandes 1902 bis Wakendorf I Schulwesen 1107 Wakendorf I 1949

Seite 95 Amtsarchiv - Archivdaten

Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 1931/33 einschl. der mitversicherten Wakendorf I Landwirtschaft 1111 und 1935 Nebenbetriebe bei der Reichsunfallversicherung

Protokollbuch des 1866 bis Buch enthält auch die Bestellung des Marx Hinrich Wakendorf I Schulwesen Sorgenfrey zum Schulvorsteher vom 8.6.1850 und eine 1112 Schulcollegiums zu Wakendorf I 1949 Ausarbeitung zur Schulgeschichte Wakendorf

Enthält u.a.: Versicherungsunterlagen 1927 bis 1944, Schul- und Feuerwehrhaus- 1953 bis Schulbauplanungen und -vorhaben 1950 bis Unterlagen einschl Wakendorf I Schulwesen 1958,1979 bis 1986, Verpachtungen, Vermietung der 1113 1986 Lehrerwohnhaus Lehrerdienstwohnung an Hans und Irmgard Rathje 1971/78

Heft enthält folgende Grundstücksverträge, die zwischen der Gemeinde Wakendorf I und folgenden Personen abgeschlossen wurden: Hinrich Höhnck vom 17.07.1910, Familie Harder vom 17.07.1910, Meiereigenossenschaft vom 13.08.1951, Muhs vom 31.01.1955, Schulz vom 31.01.1955, Ramm vom Grundstückskaufverträge 04.02.1955, Syska vom 10.03.1956, Möller vom zwischen der Gemeinde 1910 bis 24.04.1957, Wasserbeschaffungsverband vom Wakendorf I Grundstückswesen 23.11.1965, Harder vom 24.03.1980, Mietvertrag 1114 Wakendorf I und verschiedenen 1991 zwischen Boine und Danger vom 08.11.1943, Irmgard Parteien Studt vom 16.03.1984 einschl. Grundstücksfragen Havighorster Straße 1986, Hans Werner Gadow vom 26.07.1985, Manfred Dreßler und Berndt Behrendt vom 18.05.1989, Walter Möller vom 22.04.1991, und Änderung der Gemeindegrenzen zwischen Bahrenhof und Wakendorf I 1986

Grundstücksregelungen zwischen der (Reichsbahn) Deutschen 1914 bis Bahn und der Gemeinde sowie Wakendorf I Grundstückswesen 1115 1944 Anliegern in der Gemeinde Wakendorf I

Grundstücksauflassungen in der Es handelt sich um verschiedene Mitteilungen des 1911 Wakendorf I Grundstückswesen Amtsgerichts (Grundbuchamt) über in der Gemeinde 1116 Gemeinde Wakendorf I stattgefundene Grundstücksauflassungen

Seite 96 Amtsarchiv - Archivdaten

Handakten des Bürgermeisters 1910 bis Enthält u.a.: Ehrenurkunden, Wegesachen, Wakendorf I Sammlungen Konzessionsvertrag mit Schleswag, Strafakte Willy 1117 Wakendorf I 1991 Harder, Siedlungsgebiet Hamdorf Wohnungsangelegenheiten in 1950/54 Wakendorf I Wohnungswesen 1118 Wakendorf I Höftgraben und 1936 und Kabelangelegenheiten in Wakendorf I Gewässerwesen 1119 1963 Wakendorf I Bebauungsplan Nr. 1 "Rooksahl" Bau- und 1995/96 Wakendorf I Allgemeinakte mit Planungsvertrag und Schriftverkehr 1171 der Gemeinde Wakendorf I Planungswesen Klassenbuch Grundschule 1973/74 Wakendorf I Schulwesen 1308 Wakendorf I Schulhauptbuch Grund- und 1970/73 Wakendorf I Schulwesen 1309 Hauptschule Wakendorf I Wasser- und Gründung des Wasser- und 1955 bis Bodenverband Gewässerwesen 661 Bodenverbandes Neuengörs 1961 Neuengörs Einladungen zur Sitzungen des Wasser- und 1956 bis Wasser- und Bodenverbandes Bodenverband Gewässerwesen 662 1968 Neuengörs Neuengörs Vertrag des Wasser- und Wasser- und 1956 bis Bodenverbandes Neuengörs mit Bodenverband Gewässerwesen 663 1960 Baumeister Lüthje Neuengörs Wasser- und Haushaltspläne des Wasser- und 1956 bis Bodenverband Gewässerwesen 664 Bodenverbandes Neuengörs 1957 Neuengörs Wasser- und Angelegenheiten des Wasser- 1955 bis Einzelakten: Sonstiges, Verwaltungsstreitsache mit Bodenverband Gewässerwesen 665 und Bodenverbandes Neuengörs 1968 Böttger, Widersprüche gegen Beitragsbuch Neuengörs Satzung des Wasser- und Wasser- und Satzungen und Bodenverbandes Obere Trave 1939 Bodenverband 905 Statuten 1939 Obere Trave Wasser- und 25 Jahre Wasserverband Am Jubiläums- und 1993 Bodenverband 906 Oberlauf der Trave 1968 bis 1993 Festschriften Obere Trave Protokollbuch der Gemeinde 1871 bis Weede Niederschriften 407 Weede 1907

Seite 97 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokollbuch der Gemeinde 1907 bis Weede Niederschriften 408 Weede 1944 Jan. 1946 Protokollheft der Protokollbuch der Gemeinde Meiereigenossensch bis April Weede Niederschriften 409 Weede aft Weede 1933 bis 1950 1939 Febr. 1950 Protolle der Gemeindevertretung bis April Weede Niederschriften 410 Weede 1955 Niederschriften- und Mai 1955 Beschlußbuch über die Sitzungen bis Okt. Weede Niederschriften 411 der Gemeindevertretung Weede 1959 Nov. 1959 Protokollbuch der bis Dez. Weede Niederschriften 412 Gemeindevertretung Weede 1968 Niederschriften- und Jan. 1969 Beschlußbuch über die Sitzungen bis Febr. Weede Niederschriften 413 der Gemeindevertretung Weede 1978

Niederschriften- und April 1978 Beschlußbuch über die Sitzungen bis Febr. Weede Niederschriften 414 der Gemeindevertretung Weede 1986 April 1986 Niederschriften über die Sitzungen bis Febr. Weede Niederschriften 5 Bände 415 der Gemeindevertretung Weede 1998 Niederschriften über die Sitzungen April 1998 Weede Niederschriften in mehreren Bänden 416 der Gemeindevertretung Weede bis 2013 Erdbuch über die zu der Dorfschaft Weede gehörigen 1777 Weede Erdbuch Zusammen mit 2 Abschriften 442 Ländereien

Summarische Mutterrolle für den 1885 bis Schuldurkunden der Spar- und Leihcasse Weede Steuerwesen 443 Gemeindebezirk Weede 1933 des Amts Traventhal Grundstücksbuch für A.H. Meyer 1862 Weede Grundstückswesen 445 in Weede

Seite 98 Amtsarchiv - Archivdaten

1957 bis Flurbereinigung/Dorfe Enthält: Vorplanung und Durchführung sowie Akten als Flurbereinigung Weede 1957 Weede beteiligte Gemeinde in der Flurbereinigung 446 1974 rneuerung Geschendorf Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe das Dorferneuerungsverfahren 1992 Weede 3 Ausfertigungen 447 rneuerung Weede Weede - Ein Dorf im Umbruch 1981 Weede Chronik Lüthje, Albert 456 Weede - Ein Dorf im Umbruch - 1983 Weede Chronik Lüthje, Albert 457 Ergänzungsband Enthält u.a. allgemeinen Schriftverkehr und Grundstückskaufvertrag Schulverband Weede- 772 Volksschule in Weede 1971-1975 Weede Schulwesen Mielsdorf/Gemeinde Weede pp. sowie Grundrißplan der alten Schule Schulfoto 1908, Gemeindevertretung 1994, Amtsgebäude Traventhal, Kindervogelschießen 1951, Richtfest Schule 1951, Einweihung Ehrenmal 1966, Fotosammlung Gemeinde Weede bis 1948 Weede Sammlungen Amtswehrfest 1971, Luftaufnahmen Mielsdorf-Söhren- 817 Steinbek 1982, Straßenbau Stipsdorfer Straße 1988, Richtfest Jugendheim 1968, Amtsausschußsitzung 1990 Schulentwicklungsplanung Enthält Untersuchungen und Berichte zur 1964 Weede Schulwesen 827 Gemeinde Weede Schulentwicklungsplanung Kopie eines Bau des Jugend- und Enthält: Bauschein, Pläne, Finanzierung, Abrechnung 1964 bis Nutzungsvertrages Sportlerheimes sowie des und Belege, Kopie des Nutzungsvertrages mit dem SV 828 mit dem SV Weede Weede Sportwesen 1970 Weede von 1964 Sportplatzes von 1964

Enthält: Hand- und Spanndienste 1949/53, Schneeräumung in Notfällen, versch. Straßen- und Wegebau sowie Bau 1949 bis Pappelanbauvertrags Wegemaßnahmen, Haftpflichtschaden-Abwahl Bgm. 829 angelegenheit Weede Straßenwesen von Buswartehäusern in Weede 1989 Lüthje, Bau von Buswartehäusern, Pappelanbau an den Straßen nach Schieren und Mielsdorf 1952/76 Siedlungsverfahren der 1962 bis Enthält: Siedlungsvorhaben in der Stipsdorfer Straße, Ostholsteinischen Landsiedlung in Weede Siedlungswesen Erhebung von Erschließungsbeiträgen, Bau des 830 1968 Weede Polizeidienstgebäudes

Seite 99 Amtsarchiv - Archivdaten

Enthält diverse Grundstücksverträge der Gemeinde, u.a. Grundstücksverträge im Zusammenhang mit der Still-Legung der Klein-Bahnstrecke Segeberg-Lübeck, Grundstücksangelegenheiten der 1957 bis Pachtangelegenheit Heinz Weber 1957/59Trafo- Weede Grundstückswesen Station in Weede, Mietverträge über Wohnungen im 831 Gemeinde Weede 1974 alten Schulhaus mit Manfred Pöhlsen und Helmut Schwenk 1974/77 und Pachtverträge mit Robert Roempke 1971, Franz Sorgenfrei 1972, Ludwig Bohnsack 1972, Vertrag mit Gustav Blunk 1970

Gewässerangelegenheiten der 1955 bis Enthält Schriftwechsel wegen verschiedener Wasser- Weede Gewässerwesen 832 Gemeinde Weede 1969 und Bodenverbände Satzungsrecht der Gemeinde 1952 bis Satzungen und Enthält: Hundesteuerordnung, Weede Verwaltungsgebührenordnung und 833 Weede 1959 Statuten Getränkesteuerordnung Haushalts-, Kassen- Ordnungsprüfung Weede 1951 1951 bis Weede und 834 bis 1954 1954 Rechnungswesen Jagdsachen der Gemeinde 1954 bis Zusammenlegung der Jagdbezirke Weede und Weede Jagdangelegenheiten 835 Weede 1974 Mielsdorf, Verteilungspläne, Jagdpachtverträge Wohnbevölkerungszählung 1951 bis Weede Statistik 836 Weede 1968 1955 bis Viehzählungen Weede Weede Statistik 837 1972 Konzessionsvertrag Schleswag 1956 bis Weede Energieversorgung 838 mit Weede 1975 Bau der Bundesstraße 206 1956 bis Enthält: Planung Linienführung 1956, Um- und Weede Straßenwesen ausbauplanung, Veräußerung von Restparzellen im 839 Bereich Weede 1970 Rahmen des Straßenbaues Mietvertrag Gemeinde Weede mit 1991 bis Weede Grundstückswesen Anmietung einer Garage für Gemeindegeräte 893 Hans-Jürgen Kröger 1995 1. Ausfertigung der Planungsunterlagen 1973, Zentrale Wasserversorgung 1973 bis Erklärungen und Unterlagen zu den Hausanschlüssen, Weede Wasserversorgung 894 Weede 1993 Anschluss von Söhren 1973 und Bau des III. Brunnens 1995 Das Kleeblatt - Bürgerzeitung der 1996 bis Weede Sammlungen Nr. 1 bis 8, 11, 12 895 Gemeinde Weede 2002 1963 bis Kultur- und Vorbereitungen für Verlegung und Neubau des Ehrenmal in Weede Weede 974 1966 Heimatpflege Ehrenmales in Weede

Seite 100 Amtsarchiv - Archivdaten

1972 bis Gemeindefeuerwehr Weede Weede Freiwillige Feuerwehr Zeitungsausschnitte und Schriftverkehr 975 1975

Baugenehmigungen in der 1938 bis Enthält Bauscheine und begleitenden Schriftverkehr Weede Baugenehmigungen 980 Gemeinde Weede 1955 für Baumaßnahmen in der Gemeinde Weede

Satzungen und Enthält: Hauptsatzung, Satzung Abgaben wegen Satzungen der Gemeinde Weede 1968 Weede 1189 Statuten Änderung der Gemeindeverhältnisse 1953 bis Klassenbücher der Schule Weede Weede Schulwesen Enthalten: 32 Bücher von 1953/54 bis 1974/75 1318 1975 Schülerverzeichnis für ländliche 1938 bis Weede Schulwesen 1319 Berufsschule Weede 1949 Schulhauptbuch der Schule 1958 bis Weede Schulwesen 1320 Weede 1968 Schülerverzeichnis der Schule 1884 bis Weede Schulwesen 1321 Weede 1953 Zeugnishauptbuch der Schule 1938 bis Weede Schulwesen 1322 Weede 1963 Sitzungsakten der Gremien des 2001 bis Wegezweckverban Fünf Aktenstücke aus dem Fundes des Amtes Wensin Wegezweckverbandes der Niederschriften 522 2006 d einschl. der Sitzungsunterlagen Gemeinden des Kreises Segeberg Niederschriften der ab April Wensin Niederschriften 737 Gemeindevertretung Wensin 1889 Niederschriften der 1954 bis Wensin Niederschriften in mehreren Bänden 787 Gemeindevertretung Wensin 2013 Niederschriftenbuch der 1934 bis Wensin Niederschriften 812 Gemeinde Wensin 1953 Inventar- und Bücherverzeichnis I. 1945 bis Wensin Schulwesen 928 und II. der Volksschule Garbek 1960 Lehrbericht (Stoffverteilung) für 1950 bis das 1. und 2. Schuljahr der Wensin Schulwesen 929 1957 Volksschule Garbek Schülerverzeichnis der 1946 bis Wensin Schulwesen 930 Volksschule Garbek 1967 Absenten- und Versäumnislisten 1949 Wensin Schulwesen 931 2. Klasse der Volksschule Garbek

Seite 101 Amtsarchiv - Archivdaten

Zeugnishauptbuch der 1941 bis Wensin Schulwesen 932 Volksschule Garbek 1964 Entlassungs- und 1896 bis Umschulungszeugnisse für die Wensin Schulwesen Enthält auch allgemeinen Schriftverkehr 936 1941 Volksschule Garbek Stammlisten der in das 1885 bis schulpflichtige Alter eintretenden Wensin Schulwesen Enthält auch Konfirmationsregister 1936 937 1935 Kinder der Schule Garbek Grundsteuermessbetrags- 1961 Wensin Steuerwesen Heft und Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch 1163 Verzeichnis Gemeinde Wensin Lehrkräfte Volksschule Garbek 1967/74 Wensin Schulwesen 1223 Versicherungen für das 1965/98 Wensin Schulwesen 1224 Lehrerwohnhaus in Garbek Vermögenauseinandersetzung Gemeinde Wensin mit dem 1975 Wensin Schulwesen 1225 Schulverband Bad Segeberg Satzungen und Enthält: Satzung Müllabfuhr, Satzung Abgaben Ortsrecht der Gemeinde Wensin 1967 Wensin 1243 Statuten Änderung der Gemeindeverhältnisse April 1975 Niederschriften der bis März Westerrade Niederschriften 229 Gemeindevertretung Westerrade 1986 April 1986 Niederschriften der bis Westerrade Niederschriften 230 Gemeindevertretung Westerrade Dezember 1989 März 1990 Niederschriften der bis Westerrade Niederschriften 231 Gemeindevertretung Westerrade November 1991 Februar Niederschriften der 1992 bis Westerrade Niederschriften 232 Gemeindevertretung Westerrade März 1994 April 1994 Niederschriften der bis Westerrade Niederschriften 233 Gemeindevertretung Westerrade Dezember 1995

Seite 102 Amtsarchiv - Archivdaten

März 1996 Niederschriften der bis Februar Westerrade Niederschriften 234 Gemeindevertretung Westerrade 1998 April 1998 Niederschriften der bis Westerrade Niederschriften 235 Gemeindevertretung Westerrade Dezember 2000 Niederschriften der März 2001 Westerrade Niederschriften in mehreren Bänden 236 Gemeindevertretung Westerrade bis 2013 Westerrade - Ein Dorf an der 1987 Westerrade Chronik Lüthje, Albert 452 Strukau 750 Jahre Westerrade - 1249 - Jubiläums- und 1999 - Westerrade Geschichte(n) - 1999 Westerrade Harfst, Dieter 460 Festschriften Gestern und Heute -

Beteiligung an der Vorplan Flurbereinigung 1957 bis Flurbereinigung in Flurbereinigung/Dorfe Westerrade 479 Westerrade 1957-1960 1960 Schieren und rneuerung Geschendorf

Unterlagen über die unmittelbare 1945 bis Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst: Influx, UNRRA- Westerrade Sammlungen Polenlager, Notgemeinschaft, Selbstschutz 1945/47, 480 Nachkriegszeit 1949 Flüchtlinge und Luftkriegsbetroffene 1945 Landschaft und Menschen um verschiede Westerrade Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 481 Westerrade n Beschlussbücher Gemeinde 1930 bis Westerrade Niederschriften Protokollbuch Gemeindevertretung 482 Westerrade 1930 bis 1975 1975 Inventar- und 1932 bis Lehrmittelverzeichnis Schule Westerrade Schulwesen 483 1957 Westerrade 1942 bis Zeugnisliste Schule Westerrade Westerrade Schulwesen 484 1959 Schülerverzeichnisse Schule 1881 bis Westerrade Schulwesen 485 Westerrade 1964 Versäumnisprotokoll der Schule 1881 bis Westerrade Schulwesen 486 Westerrade 1928 1882 bis Schul-Chronik Schule Westerrade Westerrade Schul-Chronik 487 1942

Seite 103 Amtsarchiv - Archivdaten

Protokollbuch Schulkollegium der 1875 bis Westerrade Schulwesen 488 Schule Westerrade 1923 Amtliches Schulblatt für den 1932 Westerrade Schulwesen 489 Regierungsbezirk Schleswig Enthält auch: Lehrer Otto Tim (Timm), 40 Jahre Lehrer in Westerrade von 1890 bis 1930. Im Museum Allgemeines Schriftgut der Schule 1987 bis Westerrade Bilder und Urkunde von Tim. Westerrade Schulwesen 490 Westerrade 1964 Schulmatrikel von 1905. Bestimmungen des Geschäftsschulvorstandes 1910. Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst Landwirtschaft, Handel und ab 1835 Westerrade Sammlungen Aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 491 Gewerbe in Westerrade Verzeichnis der 1952 Westerrade Verzeichnis 497 landwirtschaftlichen Betriebe 1952

Kassenbuch für bäuerliche 1946/47 Westerrade Landwirtschaft 498 Buchführung Hans Bruhn 1946/47 Kassenbuch Jagdkasse 1905 - Westerrade Jagdangelegenheiten 499 Westerrade 1905 bis 1923 1923 Jagdpachtverträge Westerrade 1883 bis Enthält: Pachtvertrag mit Wittmaack/Bruhn 1899, Westerrade Jagdangelegenheiten Jagdpachtverteilungspläne 1894, 1916/17, 1917/18 500 1883 bis 1893 1893 und 1924/25 Schriftverkehr in 1945 bis Schulbauunterhaltung, Gastschulbeiträge 1950, DGS Schulangelegenheiten der Westerrade Schulwesen 503 1961 Goldenbek, allgemeiner Schriftverkehr Gemeinde Westerrade u.a. Wahlen, Statistik, Stromversorgung, Jagdwesen, Waldbauverein, DRK-Aktivitäten, Pflegeheim 1945 bis Christiansfelde, Wahlen 1953 und 1974, Bürgermeisterakten Westerrade Westerrade Sammlungen 504 1998 Konzessionsverträge mit Schleswag 1958 bis 1962, Grenzänderung Bißnitz 1955/56, Grundbuchmitteilungen 1961 Flurbereinigung und 1960 bis Flurbereinigung/Dorfe Enthält auch eine Bestandskarte mit Siedlungswesen in Westerrade - Westerrade 533 1965 rneuerung Flächenzuweisungen für ldw. Betriebe in Westerrade Verkäufe und Verträge Landabgabe für die Landstraße 1958/59 Westerrade Straßenwesen 537 69 in der Gemeinde Westerrade Straßenbau L II O - K3 - Weede- 1951/52 Westerrade Straßenwesen 538 Schieren-Westerrade Wegebau in der Gemeinde 1954 bis Westerrade Straßenwesen 539 Westerrade 1963

Seite 104 Amtsarchiv - Archivdaten

Statistische Erhebungen in 1945 bis Kreisernährungsamt, Kreisbauernschaft, Westerrade Statistik 540 Westerrade 1964 Bodenerhebung, Landwirtschaftserhebung Gemarkungskarten Westerrade 1871/1914 Westerrade Karten im Kartenfach 640 Zeitungsausschnitte über 1871 bis Westerrade Sammlungen Kartons; aus dem Privatarchiv Dieter Harfst 672 Gemeinde Westerrade 2012 Sportverein Schwarz-Weiß- 1948 bis Mehrere Kartons, darin auch Jugendarbeit, und Westerrade Vereinswesen Chronikmaterial 1948 bis 1998, Sportnachrichten ab 673 Westerrade 2001 1983 aus dem Privatarchiv Dieter Harfst Westerrade und seine Einwohner - Einheimische und zugereiste 2005 Westerrade Chronik von Dieter Harfst 676 Bürgerinnen und Bürger erinnern sich an gute und schlechte Zeiten

Radicin-Institut und Firma F. A: Verschiedene Dokumente aus dem Privatarchiv von ab 1920 Westerrade Sammlungen 683 Raedler, Westerrade Dieter Harfst 1944 bis enthält u.a. Allgemeines, Baugenehmigungen, Bürgermeisterakten Westerrade Westerrade Sammlungen Viehzählung, Schulangelegenheiten, 699 1965 Wohnungsangelegenheiten, Steuern, DRK Chronik der Freiwilligen 1934 bis Kopie der Chronik von C.H. Broers aus dem Feuerwehr Westerrade 1934 bis Westerrade Chronik 816 1984 Privatarchiv Dieter Harfst 1984 Journal der Sattlerei Ernst Kahl in 1950 bis Enthält: Journal, Kunden- und Lieferantenbuch, Westerrade Privater Nachlass Kahl, Ernst 842 Westerrade 1953 Inventarbuch

Familienunterlagen der Familien Behrens, Bruhn, 1863 bis Unterlagen für Wohlers und Finnern stammen von Behrens, Bruhn, Dölger, Finnern, Westerrade Familiendokumente Studt, Meyer, 918 1957 Waltraud Bruhn geb. Finnern Meyer, Wohlers, Studt, Dunken Wohlers

Karte über Bodenuntersuchung 1938 Westerrade Karten Behrens, Familie Farbige Karte Bodenuntersuchung (Kalk) 955 auf Kalkgehalt des Hofes Behrens

Protokollbuch des 1967 bis Enthält: Zwei Protollbücher sowie verschiedene Westerrade Vereinswesen 958 Vogelschießervereins Westerrade 1989 Vereins-Unterlagen Liste der Ausländer in der 1945 Westerrade Meldewesen 966 Gemeinde Westerrade

Seite 105 Amtsarchiv - Archivdaten

Reclamation zur Befreiung des Enthält auch: Verordnung betreffend die Organisation Militärpflichtigen Meieristen der Landwehr-Behörden und die Dienst-Verhältnisse der Mannschaften bes Beurlaubungsstandes vom 5. Friedrich Wilhelm Steen in 1893 Westerrade Militärwesen 967 Sept. 1867 sowie Anordnung des Landraths Graf Westerrade vom Platen zur Einquartierung des II. Bataillons Infanterie Militärdiensteieristen Regiments Nr. 85 von 1894 Gemeindesteuerrolle der Gemeinde Westerrade 1894/95 1894 und Enthält auch: Steuerveranlagungsvorschriften zur Westerrade Steuerwesen Klassensteuer von 1871/74 und zur 968 und Liste der Steuerrestanten 1929 Vermögensaufstellung von 1919 1929 Pass No. 4378, ausgestellt für den Aufenthalt im deutschen 1917 Westerrade Meldewesen 969 Reichsgebiet für Vincenty Antczak

Protokoll über die Zusammenkunft Ausgaben und 1848 bis Einnahmen für die und Beschluß der Commune Westerrade Niederschriften Eingeliefert von Hans David-Studt 987 1874 hiesige Dorfschaft Westerrade 1848 bis 1874 Protocoll über vorgezeigte 1841 bis Gesindebücher bei der Westerrade Gesindebuch Eingeliefert von Hans David-Studt 988 1851 Bauernvogtei Westerrade Gesindeprotocolle der Dorfschaft 1836 bis Es handelt sich um fünf Gesindebücher (Listen) Westerrade Gesindebuch 989 Westerrade 1875 Eingeliefert von Hans-David Studt

Es handelt sich um ein Journal in dem die Arbeitsjournal des adl. Hofes 1853 bis Arbeitsabläufe sowie Darstellung des "verbrauchten Westerrade Privater Nachlass 990 Maasleben vom 11. Januar 1853 1861 Korn" auf dem Hof verzeichnet sind; Tagelöhner Wohlers (Aus dem Bestand Hans David-Studt) Schülerliste der Volksschule 1947 bis Westerrade Schulwesen Aus dem Bestand von Hans David-Studt 991 Westerrade 1950 Melderegister der Gemeinde 1874 bis Enthält auch das Register der an- und abziehenden Westerrade Meldewesen Personen 1888 bis 1899 (Eingeliefert von Hans David- 992 Westerrade 1974 Studt) Wegesachen - Acta Specialia der 1839 bis Westerrade Straßenwesen Eingeliefert von Hans David-Studt 993 Gemeinde Westerrade 1893

Seite 106 Amtsarchiv - Archivdaten

Enthält u.a. Schriftwechsel mit dem Gemeindevorsteher, Verzeichnis der im Innere Angelegenheiten der Gemeindebezirk belegenen triginometrischen Punkte, 1843 bis Allgemeine Verzeichnis des Gewerbes, Liste der Gemeinde Westerrade - Acta Westerrade 994 1893 Verwaltung stimmberechtigten Gemeindegleider, Verzeichnis der Specialia Inventargegenstände, Haushaltsvoranschlag der Gemeinde Westerrade 1893/94 (Eingeliefert von Hans David-Studt) Dorfbuch Westerrade - Teil I - Die Es handelt sich um eine Ausarbeitung von Günter um 1950 Westerrade Chronik 995 Vorgeschichte Westerrades Pokahr, "zu treuen Händen Herrn Karl Studt" Erdbuch über die zu der in dem Königlichen Amte Traventhal 1782 Westerrade Erdbuch Eingeliefert von Hans David-Studt 996 belegenen Dofschaft Westerrade gehörigen Ländereien Reallasten-Ablösung - Grundbuch- 1871 bis Westerrade Grundstückswesen Eingeliefert von Hans David-Studt 997 und Hypothekensachen 1886

Klassensteuer - Zu- und Abgänge - 1881 bis Steuertarif-Tabelle Westerrade Steuerwesen Eingeliefert von Hans David-Studt 998 Gemeinde Westerrade 1891 1891

Enthält die von den Höfen geleisteten Fuhrdienste für Liste der Bauern-Amts-Fuhren 1851 bis das Amt und die Kirche und eine Liste mit der Westerrade Steuerwesen Verteilung der Grundfuhren nach ha von der 999 aus der Gemeinde Westerrade 1869 Goldenbeker Brücke bis zur Geschendorfer Scheide (Eingeliefert von Hans David-Studt)

Enthält u.a. Schriftwechsel wegen Teichanlagen Wasserangelegenheiten 1823 bis Ramm und Jaacks sowie Bekanntmachung zur Westerrade Gewässerwesen Bildung einer Ent-und Bewässerungs-Genossenschaft 1000 Westerrade - Acta Specialia 1891 in dem oberen Travegebiet (Eingeliefert von Hans David-Studt)

Ermittlung des Ernteertrages in 1878 bis Westerrade Statistik Eingeliefert von Hans David-Studt 1001 der Gemeinde Westerrade 1891 Volks- und Viehzählungen in 1880 bis Enthält verschiedene Zählungsergebnisse Westerrade Statistik 1002 Westerrade 1933 (Eingeliefert von Hans David-Studt) Verzeichnis der eingeschriebenen Hülfskassen, deren Mitglieder von Armen- und Amtliche Bekanntmachungen der Königlichen der 1884 Westerrade 1003 Sozialwesen Regierung (Eingeliefert von Hans David-Studt) Gemeindekrankenversicherung befreit sind

Seite 107 Amtsarchiv - Archivdaten

Summarische Mutterrolle für den 1946 Westerrade Steuerwesen 1007 Gemeindebezirk Westerrade Beigefügt: Kontobuch der Gemeinde bei der Spar- und Haushaltssatzung der Gemeinde Haushalts-, Kassen- Wirtschaftsgenossenschaft Diekhof von 1946/47 sowie Westerrade für das 1946 Westerrade und Quittungsbuch der Schl.Holst. Landesbrandkasse 1008 Rechnungsjahr 1946 Rechnungswesen von1900 bis 1913 und Vereins-Zolltarif vom 1. Juli 1865 Manuskripte für ein Kochbuch von Westerrader Bürger Lauth, Andrea 1017 Westerrader Pottkieker 2011 Westerrade Rezeptbuch eingesandt. Eingeliefert von Dieter und Ursula Harfst, Westerrade. 1048 Poststelle II Westerrade 1928-1977 Westerrade Postwesen Diverse Unterlagen. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 1992 bis Bau- und Allgemeinakte mit Archtektenvertrag und Westerrade 1150 "Klingenbrook, Am Klingenbrooker 1994 Planungswesen Schriftverkehr Weg2 Dorferhaltungsplanung in der Bau- und 1991 Westerrade Es handelt sich um einen Entwurf des Architekten Prell 1164 Gemeinde Westerrade Planungswesen Febr. 1873 Protokollbuch der Gemeinde bis Juli Wulfsfelde Niederschriften 270 Wulfsfelde 1910 Febr. 1911 Protokollbuch der Gemeinde bis Sept. Wulfsfelde Niederschriften 271 Wulfsfelde 1937 Summarische Mutterrolle ab 1895 Wulfsfelde Steuerwesen 272 Gemeindebezirk Wulfsfelde Mutterrrolle der Gemeinde 1924 Wulfsfelde Steuerwesen 273 Wulfsfelde

November Vertrag über die Protokollbuch der Versorgung des 1921 bis Wulfsfelde Niederschriften 275 Abnehmervereinigung Wulfsfelde Dorfes mit Elektrizität Juni 1932 vom 15.11.1921 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in 1936 Wulfsfelde Versicherungswesen 279 Wulfsfelde Chronika der Schule zu 1881 bis mit einer maschinenschriftlichen und kopierten Wulfsfelde Schul-Chronik 288 Wulfsfelde 1923 Ausfertigung 1924 bis Schul-Chronik Wulfsfelde Wulfsfelde Schul-Chronik mit einer maschinenschriftlichen Ausfertigung 289 1964 Schülerverzeichnis der Schule 1881 bis Wulfsfelde Verzeichnis 290 Wulfsfelde 1964

Seite 108 Amtsarchiv - Archivdaten

Rundschreiben von 1933 bis Postdienststellen an die frühere Wulfsfelde Sammlungen 957 1939 Postagentur Wulfsfelde 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349

Seite 109