20. Jahrgang MITTWOCH, den 27. Juli 2016

Nummer 15 UNS DÖRPER Woche 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Unsere Königinnen und Könige

Berichte: siehe Innenteil

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 03. August 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: Mittwoch, 10. August 2016 Nummer 15/Woche 30/Seite: 2 Uns Dörper 27. Juli 2016 Behörden, Verbände, Organisationen

Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908-

Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Rainer Andrasch 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 47 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Dziuk 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Thomas Dziuk Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Pers./Org./Rechtsfragen Thomas Dziuk 50 Ordnungswesen, Wahlen Jan-Henrik Fechner 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Jutta Bohse 49 Feuerwehr EDV, Sportförderung, Kulturangel.Sönke Schubert 57 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 EDV, Steuern, Abgaben Timo Mantey 59 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 11 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Uns Dörper, Schreibkanzlei Karen Kierig 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Schreibkanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung, Christa Jaacks 41 Kindergärten Asylangelegenheiten Linda Sternberg 47 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Annika Waßmann 68 Team - Finanzen Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiter: Reinhard Jaacks Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen Reinhard Jaacks 28 Regionale- u. Dorfentwicklung Sören Grella 38 Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Bauleitplanung Anne Sarau 35 Gewässerpflegeverbände Wasser-/ Abwasserrecht Niklas Cremanns 37 Steuer, Abgaben, Lena Meynerts 24 Bauanträge Katarina Windisch 30 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Steuern, Abgaben Martin Sanchez 23 Bauleitplanung, Bauanträge Sina Schulz 31 Gewässerpflegeverbände Baumaßnahmen: Wasser, Abwasser, Annika Böttger 64 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Natascha Schlichting 21 Wasser-/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Fenja Rüb 25 Hochbaumaßnahmen Finanzbuchhaltung Karin Rüder 26 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Johanna Schlöke 22 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Rosemarie Strey 60 Geschäftsbuchhaltung Katharina Studt 29 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Timo Zepernick 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag - Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag auch 14:00 - 18:00 Uhr Montag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-21! Nummer 15/Woche 30/Seite: 3 Uns Dörper 27. Juli 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Aufgaben: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich Oldenburg i.H.: der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Tel.: 04361/50819-0 Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, 23795 Schie- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ren, Tel.: 04551 1600 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551 94945 Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Schiedsamtsbezirk 5 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, 23815 Westerrade, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Tel.: 04553 212 im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, 23815 Westerrade, Tel.: 04553 397 Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Telefon: 04550 985760 Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Tel.: 04551 3382 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Simone David, Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Tel.: 04551 9908-37 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, NOTDIENSTE: Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr (OT Weite Welt), 23823 Seedorf, Tel.: 04555 1037 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Weite In der Zeit vom 01.11. - 28.02. Welt), 23823 Seedorf, Tel. 04555/7157337 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Bad Oldesloe: Frau David Tel. 04551 9908-37 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Bereitschaftsdienst der vom Bahnhof) Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Frau David Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 15/Woche 30/Seite: 4 Uns Dörper 27. Juli 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN Ärztlicher Bereitschaftsdienst GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 in Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Telefon 116 117 Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Sprechzeiten: Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten Montags und freitags, jeweils in der Zeit in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am (ansonsten nach Vereinbarung) Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Landwirtschaftliche Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis Sozialversicherung nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den Notarzt ein. Kreissportverband Segeberg e. V. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Geschäftsstelle Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der An der Trave 1 a Rufnummer 112 Hilfe leistet. 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- Fax: 04551 968867 senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Versichertenberaterin/ Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Versichertenältester Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg der Deutschen Rentenversicherung Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr Der persönliche Service ganz in meiner Nähe DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg - Kontenklärung Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH - Rentenanträge/-beratung Kinderklinik UKSH Lübeck, Versichertenältester Herr Broecker Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sprechtag: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug (Tel. 04551 91661) Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Friedrich-Ebert-Krankenhaus An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Walde- Öffnungszeiten: mar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr beraten: Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2016 Zahnärztlicher Notdienst: Donnerstag, 18. August 2016 Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in der erfragt werden. Amtsverwaltung - Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: 04328 17931 (Frau Beitat). mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192-819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 15/Woche 30/Seite: 5 Uns Dörper 27. Juli 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Ange- boten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Eh- renamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreu- ungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Suchtberatungsstelle der ATS Behördenlotsen (BELO‘s) Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected]

Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Nummer 15/Woche 30/Seite: 6 Uns Dörper 27. Juli 2016 Schleswig-Holstein Der echte Norden

B432, Sperrung der Kreuzung Wensin im Rahmen der Deckenerneuerung von Warderdamm - Gnissau Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, teilt mit, dass die Bauarbeiten für die Sa- nierung der Bundesstraße 432 im derzeitigen Bauabschnitt von Warderdamm bis Gnissau planmäßig voranschreiten. Um die Kreuzung in Wensin erneuern zu können, ist es vom Sitzung des Planungs- und 25.07.2016 bis zum 05.08.2016 erforderlich, diesen Kreuzungs- bereich voll zu sperren. Maßnahmenausschusses Die bisher ausgeschilderten weiträumigen Umleitungsstrecken gelten weiterhin (von Scharbeutz in Richtung Bad Segeberg ab des Amtes Trave-Land Kreuzung Gnissau über Berlin und Seedorf bis , von dort am Mittwoch, dem 17.08.2016 um 18:00 Uhr, über nach Klein Rönnau; von Bad Segeberg in Richtung Scharbeutz über die A 20 bis zur AS Geschendorf, Pronstorf und Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal, Strenglin). Tagesordnung: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (öffentlich) bittet um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und die damit 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit entstehenden Beeinträchtigungen. 2 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) Verantwortlich für den Pressetext: 3 Personalangelegenheiten LBV-SH, Niederlassung Lübeck Jerusalemsberg 9, 23568 Lübeck gez. Dietrich Herms Telefon: 0451 371-2100 Telefax: 0451 371-2124

Spenden statt wegwerfen - Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Wochen und Monaten kamen An die vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien Mitglieder und Afghanistan nach Schleswig-Holstein. des Bürgerbusvereins Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, Segeberg Ost e. V. dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden ist, haben Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer die- Einladung sen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Einwoh- zur außerordentlichen Mitgliederversammlung nerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern hat. am Montag, 01. August 2016 um 19:30 Uhr Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2016 : 297 Personen), im Feuerwehrhaus Wulfsfelde dass zurzeit ein großer Mangel an Unterkünften und Grundaus- Dorfstraße 17 b (Einmündung Teichstraße, Wulfsfelde) stattung besteht. Es fehlt noch an vielen Dingen. „Dringend benö- Tagesordnung: tigt werden Bettwäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, 1. Eröffnung und Begrüßung Geschirr, Besteck, Gläser, Tassen aber keine Möbel. 2. Bericht des Vorsitzenden Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die a) Wahl Sachen in Vorabsprache mit Frau David vom Amt Trave-Land b) der/des stellvertretenden Vorsitzenden (Es hat sich inzwi- unter der Telefonnummer: 04551 990839 oder Frau Waßmann, schen jemand zur Verfügung gestellt). 04551 990868 anmelden. Die Spenden werden im Amt Trave-Land 3. Verschiedenes gesammelt und dann in die Asylbewerberunterkünfte gebracht. Mit freundlichen Grüßen Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin - gez. Dirk Linke Nummer 15/Woche 30/Seite: 7 Uns Dörper 27. Juli 2016

Vogelschießen in Bühnsdorf, Dreggers und Bahrenhof

Bei gutem Wetter fanden sich morgens 53 Kinder in drei Alters- klassen ein, um die Königspaare zu ermitteln. Nach spannenden Wettkämpfen wurden bei den kleinen Kindern Ayo Bürger und Bastian Börner, bei den mittleren Kindern Ajane Rieken und Hendrik Unger und bei den großen Kindern Rieke Kretschmann und Eric Heitmann zu neuen Königen gekrönt. Nach dem traditionellen Umzug durch das Dorf, begleitet von der Marching Band, „Stormarn Magic“, wurde dann nachmittags auf dem festlich geschmückten Platz beim Feuerwehrhaus gefeiert. Gegen Abend ermittelten die Erwachsenen noch ein Kaiserpaar. Beim Armbrustschießen auf den Holzvogel zeigten sich dabei Kerstin Weber und Bernd Kretschmann am treffsichersten.

Juli/August 2016

28. Juli 19 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 29. Juli ab 18 Uhr Late-Summer-Night im Reitstall Mohr, HC und Kirchengemeinde 02. Aug. 15 Uhr Seniorenkaffee im Bürgerhaus 04. Aug. 19 Uhr Feuerwehrdienst - Reserve - Feuer- wehrhaus 09. Aug. 9:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treff- punkt Bürgerhaus 10. Aug. 14:30 - 17 Uhr Sozialverband - Spiele- u. Kaffeenach- Juli/August 2016 mittag im Bürgerhaus 11. Aug. 19:30 Uhr Vorstandssitzung der Freiwilligen Feu- 09. Aug. 15:00 Uhr Seniorenclub - Kaffee mit Kartenspielen erwehr im Gemeindehaus 16. Aug. 12:30 Uhr Ausfahrt des Seniorenclub nach Hei- ligenhafen mit Stadtrundfahrt und 19. Aug. 8:30 Uhr Tagesfahrt der Landfrauen Kaffeetrinken im Strandcafe. Anmel- nach Sonderburg dung bei H. Grün 04551-4571 oder 20. Aug. Stoppelfete des Blunker Jugendclub W. Lippmann 04551-7188 Nummer 15/Woche 30/Seite: 8 Uns Dörper 27. Juli 2016 Große Königin: Annemarie Mattejat Sharon Ripke (2. Platz) Jorina Wogan (3. Platz) Alle Kinder, die an den Spielen teilgenommen hatten, sowie die „Zwerge“ konnten sich eines der vielen tollen Geschenke aussu- chen. Die Kinder freuten sich sehr darüber, unabhängig von ihrer jeweiligen Platzierung. Ein schön geschmückter Anhänger,samt Spielmannzug zog wieder durch Geschendorf, um die einzelnen Majestäten zu feiern. Nach dem Umzug amüsierten sich die klei- nen und großen Kinder beim Kindertanz. Die leckeren selbstge- backenen Torten und Kuchen, sowie Gegrilltes und Salate sorgten für das leibliche Wohl. Die Erwachsenen feierten dann bis in den nächsten Morgen. Wir möchten auf diesem Wege Danke sagen sæ FÔRæDENæGESPENDETENæ+UCHEN æDIEæ4ORTEN æ3ALATE æSOWIEæ+AFFEEæ Die Gemeinde Geschendorf und vieles mehr sæ FÔRæDIEæ"LUMENæUNDæDASæ%ICHENLAUB sucht zu sofort sæ FÔRæDENæSCHICKENæ4RECKERæUNDæDASæ(ERRICHTENæUNDæ3CHMÔCKENæ des Anhängers für den Umzug eine flexible Reinigungskraft auf 450-€-Basis zur Reinigung sæ FÔRæDASæ'ELDEINSAMMELN des Lindenhofes. sæ FÔRæDIEæSUPERæAUSGESUCHTENæ'ESCHENKE sæ FÔRæDASæGESCHMÔCKTEæ$ORF Nähere Informationen erteilt sæ BEIæDENæZAHLREICHENæ(ELFERNæAMæ4RESEN Dirk Wacker, Tel.: 04553 354 oder sæ BEIæDENæ6OGELSCHIE”ERNæAUSæ7ESTERADEæFÔRæDENæNÜCHTLICHENæ Claudia Thissen, Tel.: 04553 1345. Tresendienst sæ FÔRæDIEæTOLLENæ3PIELIDEENæUNDæDERENæ"ETREUUNG sæ FÔRæDIEæERWEITERNDEæ(ERSTELLUNGæDESæTOLLEN NEUENæ5NTERSTANDS sæ FÔRæDENæAUFWÜNDIGENæ!UF æUNDæ!BBAU Die Gemeinde Geschendorf sucht sæ FÔRæDIEæ,AGERMšGLICHKEITæDERæ3PIELE æDERæ"IERZELTGARNITUR æETC sæ FÔRæDIEæ(ANDWERKERæ7ASSER 3TROMANSCHLUSS einen Gemeindearbeiter auf 450-€-Basis. Ein besonderer Dank geht auch an Nähere Informationen erteilt Bürgermeister Dirk Wacker, sæ DASæ4EAMæVOMæ'RILL Tel. 04553 354. sææ UNDæNICHTæZULETZTæANæDIEæ&EUERWEHR æ für die vielfältige Unterstützung, kurzum an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das Kindervogelschießen 2017 und hoffen auch im nächsten Jahr auf viele freiwillige Helfer! Der Vorstand Vorankündigung:

03./04. Dez. Weihnachtsausflug des Landfrauenvereins Pron- storf zu den Adventsmärkten in Ostfriesland Anmeldung bis zum 30. Juli bei Inge Wiedekamp, Tel. 04553 1279

Das Kindervogelschießen in Geschendorf ereignete sich am 16. Juli diesen Jahres wieder am Bolzplatz. Der ausreichende Platz, der festlich geschmückte Unterstand, hat die gute Laune verstärkt und zahlreiche Kinder,Eltern und Besucher angelockt. Bei den Spielen wurden für die 63 Kinder folgende „Majestäten“ ermittelt: Prinz: Piet Springmann Tom Evers (2. Platz) Jannik Lohmann (3. Platz) Kleiner König: Lewi- Johannes Danker Till Evers (2. Platz) Henrik Lohmann (3. Platz) Großer König: Henry Wolf Tom Wacker (2. Platz) Timon Bembeneck (3. Platz) Prinzessin: Line Springmann Johanna Kock (2. Platz) Amy Silbermann(3. Platz) Kleine Königin: Monique Mesenbrink Jumana Harif (2. Platz) Celina Siemund (3. Platz) Nummer 15/Woche 30/Seite: 9 Uns Dörper 27. Juli 2016 70 Jahre TSV Sarau Der TSV Sarau feiert sein 70-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm am Samstag den 30.07.2016 auf der Sportanlage in Sarau. Neben Turnen und Faustball entwickelte sich vor allem die Fuß- ballsparte zum Aushängeschild des Vereins in den vergangenen Jahrzehnten. Somit werden ab 10:00 Uhr beginnend Jugendfußballspiele von der F-Jugend bis hinauf zur B-Jugend ausgetragen. Parallel zu den Fußballspielen sind viele Attraktionen für Jung und Alt vorhanden, unter anderem eine Torschussanlage, eine Hüpfburg, eine Torschusswand, ein Glücksrad sowie verschiedene Spielmöglichkeiten für die Kleinsten. August 2016 Nach einer Pause finden gegen 14:00 Uhr verschiedene Herren- 03. Aug. 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, spiele der SG Sarau/Bosau statt. Alte Schule Zunächst spielt die SG 2/3 gegen den Daldorfer SV. 17. Aug. 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Gegen 16:00 Uhr spielt die Altherren SG Bosau/Sarau gegen TuS Alte Schule Garbek. Um 17:30 Uhr sind dann unsere Kleinsten gefordert, ihr Können in einem Spiel zu zeigen. Julia Breuer vom Schützenbund Glasau/ Das Highlight stellt das Pokalspiel der SG 1 gegen den TSV Hei- Sarau ist neue Bundesjugendkönigin ligenhafen dar, welches um 18 Uhr beginnt. Alle stattfindenden Spiele gelten als Vorstellung der Mannschaften Glasau/Sarau: Am 16.07.2016 wur- sowie zur Vorbereitung für die neue Saison. de das Bundesjugendkönigsschie- Eine Grillstation, kalte und warme Getränke sowie eine Kaffeetafel ßen in Köln ausgetragen. An diesem laden zum Verweilen ein. Wettkampf nahmen Jungschützen Im Anschluss an die Fußballspiele möchten wir den Tag mit einem aus den Schützenverbänden der gemütlichen Zusammensein ausklingen lassen. einzelnen Bundesländer teil. Für den Norddeutsche Schützenbund ging Julia Breuer vom Schützen- bund Glasau/Sarau an den Start. Mit einem Teiler von 8,6 setzte sie sich gegen ihre Konkurrenten durch und wurde zur neuen Bundesjugendkö- nigin 2016 gekrönt. Der Schützen- bund Glasau/Sarau ist unheimlich stolz auf die Leistung und den Erfolg ihrer Jungschützin und gratulieren ihr ganz herzlich.

August 2016

01. Aug. Senioren-Spielenachmittag

Nummer 15/Woche 30/Seite: 10 Uns Dörper 27. Juli 2016 19:30 Uhr: KiVoSchi-Party im Festzelt während der ganzen Zeit: Musik, Tanz, Essen, Trinken, Gespräche mit vielen netten Leuten Die Spiele werden auf dem Sportplatz durchgeführt. Die Kinder er- halten Gutscheine für je ein Getränk, eine Bratwurst oder Pommes und - traditionell gespendet von den Eltern der neuen „Majestäten“ - das Königseis. Für die „kleinen“ Klein Rönnauer: Seid Ihr nach 2011 geboren, so bieten wir auch Euch ein buntes Programm, bei dem auch Ihr tolle Preise gewinnen könnt! Liegt Ihr Grundstück an der Umzugsstrecke? Juli/August 2016 Die Kinder freuen sich auf ein geschmücktes Dorf! Deswegen bitten wir Sie: schmücken Sie Ihr Grundstück mit Wimpelketten, Luftballons, 29. Juli Ferienpassaktion der Freiwilligen Feu- Schleifen oder dergleichen. erwehr Vielen Dank! 31. Juli 11-16 Uhr Mühlenbesichtigung Auf- und Abbau 07. Aug. 11-16 Uhr Mühlenbesichtigung Ohne die Hilfe vieler Freiwilliger bei Auf- und Abbau sowie während 14. Aug. 11-16 Uhr Mühlenbesichtigung des Kinderfests wäre das alles nicht möglich. Daher freuen wir uns, wenn auch Sie Zeit zum Helfen finden, alte Kontakte vertiefen und/ oder nette Leute aus dem Dorf kennen lernen. Jeder ist herzlich will- Die DRK-Kleiderboutique kommen! Hier die Zeiten: Aufbau: Klein Rönnau hat Sommerferien Donnerstag, 08.09. ab 18:00 Uhr Freitag, den 09.09. ab 13:00 Uhr vom 1. August - 28. August 2016 Sonnabend, den 10.09. ab 09:00 Uhr Ab dem 30. August 2016 sind wir wieder für Sie da !!! Abbau: Sonntag, den 11. 09. ab 10:00 Uhr Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest und danken schon jetzt Kindervogelschießen-Verein Kein Rönnau allen Spenderinnen und Spendern und allen Helferinnen und lädt ein zum Kindervogelschießen 2016 Helfern für Ihre grandiose Unterstützung. Noch Fragen? Dann rufen Sie an bei Fabian Wurch, Tel. 04551 908531 Mit freundlichen Grüßen Fabian Wurch und das Team vom Vorstand des Kindervogelschießer-Verein

Zeitplan für das Kindervogelschießen August 2016 am Sonnabend, dem 10. September 2016 Festumzug (vorbehaltlich der Genehmigung): 13:45 Uhr: Treffen Wilhelm-Kistenmacher-Straße / Diekkamp 14:00 Uhr: Start des Umzuges durch folgende Straßen: Eutiner Straße - Moorkoppel - Birkenweg - Am Plöner Eck - Plöner Straße - Ton Hus Rönnau 14:45 Uhr: Eintreffen auf dem Festplatz am Haus Rönnau

Ablauf des Festes: 15:15 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kindervo- gelschießer-Vereins & den Bürgermeister 02. Aug. 20 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Beginn der Spiele 07. Aug. 10 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 18:30 Uhr: Ehrung der Königspaare, im Anschluss Auswahl der 29. Aug. Ende der Sommerferien Geschenke durch die Kinder (unter Ausschluss der Eltern ) 35. KW Aufstellen Schilder Schulanfänger Nummer 15/Woche 30/Seite: 11 Uns Dörper 27. Juli 2016 Wir gratulieren unseren diesjährigen Gewinnern … … und sagen Danke! Unser diesjähriges Vogelschießen im und am Hambötler Huus hat den 110 teilnehmenden Kindern sehr gut gefallen. Bei den Spielen maßen sich die Kinder bei verschiedenen alten und auch neuen Spielen. An dieser Stelle wollen wir allen fleißigen Helfern und Spen- dern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ganz herzlich Danke sagen!!! Die Vogelschießerinnen Sabine Christmann (Tel. 967047), Ulrike Hill (Tel. 943021), Julia Trautmann (Tel. 304712), Diana Rogalla (Tel. 5393099), Janin Petersen (Tel. 896683), Cordula Heisch (Tel. 995149)

Wir gratulieren unseren diesjährigen Gewinnern…. 1. Platz - Team „Käptn Balu und seine tollkühne Crew“ 2. Platz - Team „Die lustigen 4“ 3. Platz - Team „Die Kutscher“ …und sagen Danke! für die tolle Beteiligung an unserem Boßel-Turnier.

Trotz des durchwachsenen Wetters sind 12 Gruppen an den Start gegangen. Wir hoffen, allen hatte es gefallen und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bitte schon jetzt notieren, der nächste Boßel-Termin ist der 01.07.2017.

Negernbötel Vogelschießen am 25.06.2016

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Nehms am Montag, dem 08.08.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Nehms, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Torge Prüß, Fenja Goldenbogen, Emma Heisch, Theo Wacker 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- Clara Betka, Mark Gette, Kim Ketels, Tom Schmolke devertretung vom 20.06.2016 Nummer 15/Woche 30/Seite: 12 Uns Dörper 27. Juli 2016 3 Aufstellung der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungs- planes Nr. 2 der Gemeinde Nehms für das Gebiet „Südöstlich Muggesfelderheide - Fläche östlich angrenzend an das beste- hende Baugebiet Am Mühlenberg“ - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen sowie Satzungs- beschluss 4 Haushaltsüberschreitungen 2016 5 Berichte aus den Ausschüssen 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 8 Einwohnerfragestunde 9 Grundstücksangelegenheit

Der Bürgermeister gez. Ernst August Lawerentz

Beim Wasserspiel musste das Wasser mit Schwämmen über Fahrradrallye in Nehms ein Fußballtor transportiert werden. Die Spieler mussten sich die Schwämme zuwerfen und konnten sich dabei nicht sehen, da Bei guter Stimmung fanden sich am Samstag 45 Teilnehmer auf über das Tor eine Plane gespannt war. Nach 3 Minuten wurde dem Sportplatz am Feuerwehrhaus ein, um in 6 Gruppen zur gemessen, wieviel Wasser im Auffanggefäß auf der Zielseite an- Fahrradrallye zu starten, die mit Unterstützung der Feuerwehr gekommen war. durch den Kulturausschuss der Gemeinde organisiert wurde. Die etwa 7 km lange Strecke führte über Grönwohld durch den Wald Richtung Muggesfelde, um den Muggesfelder See herum über den Hornbrook zurück zum Feuerwehrhaus. An insgesamt 5 Stationen mussten die Teilnehmer ihr Können und ihre Geschicklichkeit beim Sackhüpfen, in Erster Hilfe, beim Torwandschießen, bei einem Geschicklichkeitsspiel und bei einem Wasserspiel unter Beweis stellen. Mit viel Spaß und auch etwas Ehrgeiz meisterten alle Radfahrer die Stationen. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Grillfestes der Feuerwehr statt. Die ersten 3 Gruppen erhielten einen Schlemmerkorb, alle Kinder erhielten zusätzlich kleine Geschenke.

Baugrundstück in Neuengörs - Ortsteil Altengörs Die Gemeinde Neuengörs bietet noch ein voll erschlossenes Bau- Die 3 Siegergruppen mit ihren Schlemmerkörben grundstück im Baugebiet „Ortsteil Altengörs, Gelände südlich der Neuengörser Straße, Grundstück Neuengörser Straße 2 - 4“ zum Beim Geschicklichkeitsspiel musste ein Teilnehmer mit verbun- Verkauf an. denen Augen schnellstmöglich einen Becher Wasser auf einem Der Kaufpreis beträgt 80,50 €/qm inklusive Erschließungs- und Tischtennisschläger durch einen Parcours bugsieren. Hierbei wur- Anschlussbeiträge. de der Teilnehmer durch die Stimme eines Mitspielers gelotst. Ziel Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt Trave-Land, war es, dass der Teilnehmer mit einem vollen Becher im Ziel eintrifft. Frau Windisch, Tel. 04551 9908-30. Nummer 15/Woche 30/Seite: 13 Uns Dörper 27. Juli 2016 sæ Mittwoch, den 10.08.2016: Spiel und Spaß für Kinder ab 8 Jahre 15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindehaus verantwortlich: Die Teamer Pronstorf/Neuengörs sæ Freitag, den 12.08.2016: Wasserski und Grillen in Süsel ab 10 Jahre sæ 4REFFPUNKTææ5HRæAMæ'EMEINDEHAUSæ æ sæ 2ÔCKKEHRæCAææ5HR æ sæ +OSTENææ%52æPROæ+INDæUNTERææ*AHREN æ 15 EUR pro Erwachsener æ sæ &AHRTæÔBERæ&AHRGEMEINSCHAFTEN æ sæ 'RILLGUTæBITTEæSELBSTæMITBRINGENæ æ'ETRÜNKEæUNDæ3ALATEæÔBERæ Gemeindespenden æ sæ !NSPRECHPARTNERæ4HOMASæ3ORGENFREI æ sæ 4EILNEHMERZAHLæ sæ Mittwoch, den 17.08.2016: Spiel und Spaß für Kinder ab 8 Jahre 15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindehaus verantwortlich: Die Teamer Pronstorf/Neuengörs sæ Dienstag, den 16.08.2016: Hamburg Dialog im Dunkeln ab ca. 8 Jahren Anmeldung bis zum 27.07.2016 sæ 4REFFPUNKTææ5HRæBahnhof Wakendorf I sæ 2ÔCKFAHRTææ5HRæ(BFæ(AMBURGæ!NKUNFTæ7AKENDORFæ)æCAæ 20:00 Uhr æ sæ +OSTENæ+INDæ æ%52æBISææ*AHRE æ%RMæ%INTRITTæ æ%52æ (schüler ab 13 J./Studenten/Erwerbslose/ Schwerbehinderte), Erw.: 21,00 EUR æ sæ "EIæ&AMILIENTICKETSæWIRDæESæGÔNSTIGER æ Fahrkosten über Gemeindezuschuss æ sæ 4EILNEHMERZAHLæ æ sæ !NSPRECHPARTNERINæ0Næ'ABRIELEæ$RE”LER æ sæ VORAUSSETZUNG: Dunkelheit muss ertragen werden können sæ Mittwoch, den 24.08.2016: Spiel und Spaß für Kinder ab 8 Jahre 15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindehaus verantwortlich: Die Teamer Pronstorf/Neuengörs sæ Samstag, den 27.08.2016: Turm- und Gewölbeführung St. Marien/Lübeck ab 10 Jahre sæ 4REFFPUNKTæ'EMEINDEHAUSæ.EUENGšRSææ5HR æ sæ &AHRTæ&AHRGEMEINSCHAFTEN æ sæ +OSTENæ æ%52 æ sæ 4EILNEHMERZAHLæ æ sæ !NSPRECHPARTNERæ4HOMASæ3ORGENFREI æ sæ VORAUSSETZUNG: Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sæ Mittwoch, den 31.08.2016: Mutter-Tochter-Wellness-Nachmittag ab 7 Jahren sæ 4REFFPUNKTææ ææ5HRæ'EMEINDEHAUSæ.EUENGšRS æ sæ +OSTENæ æ%52 æ sæ 4EILNEHMERZAHLæ æ sæ !NSPRECHPARTNERINæ+RISTINEæ0OTT Anmeldung bis jeweils 2 Tage vor dem gewünschten Termin (Aus- nahme: Dialog im Dunkeln bis zum 27.07.2016) im Kirchenbüro unter 04550 385.

Liebe Mitglieder, am Mittwoch, d. 03.08.16 um 18:00 Uhr treffen wir uns auf der Sommerprogramm 2016 Backofenwiese, um von dort um den Segeberger See zu walken. Danach, so gegen 19:45 Uhr, wollen wir im Restaurant „Cafe Spin- der Kirchengemeinde Neuengörs del“ einkehren. Seit diesem Jahr bietet die Kirchengemeinde Neuengörs ein kleines Wir freuen uns über viele Anmeldungen, bis zum 28.07.2016 bei Ferienprogramm an. Teamer Pronstorf/Neuengörs und Kirchen- Ulrike Elvers 04550 527 oder [email protected] vorsteher bieten folgende Veranstaltungen an. (Die Teilnahme an den Fahrten/Veranstaltungen geschieht auf sæ Mittwoch, den 03.08.2016: Spiel und Spaß für Kinder ab 8 Jahre eigenes Risiko und eigene Haftung) 15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindehaus verantwortlich: Die Teamer Anke Bardowicks Pronstorf/Neuengörs 1. Vorsitzende Nummer 15/Woche 30/Seite: 14 Uns Dörper 27. Juli 2016

August 2016 01. Aug. 20 Uhr Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Juli 2016 Wulfsfelde, Feuerwehrhaus 18. Aug. Grill-Nachmittag des Seniorenclub Pronstorf 27. Juli 10 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - auf der Terrasse des Ihlseerestaurants in Gemeinsames Frühstück Bad Segeberg Bauchwetter beim Kindervogelschießen in Rohlstorf!?! Unter den vielen Stimmen zu unserem diesjährigen Kindervogelschie- ßen am 09. Juli 2016 fand sich auch eine, die sagte `läuft alles super Liebe Landfrauen, - wir haben ja auch Bauchwetter´. der Sommer hat noch nicht mal richtig angefangen, und wir planen Auf Rückfrage folgte die Erläuterung: Nicht zu warm, dass man nicht schon unseren Weihnachtsausflug mit Behrens-Busreisen für den essen und nicht so kalt, dass man nicht auch zu dem ein oder anderem Dezember. Erfrischungsgetränk greifen mag. Bauchwetter oder anders gesagt Wohlfühlwetter also. Wir fahren von Samstag, 03.12.1016 - Sonntag, 04.12.2016 Und bei genauer Betrachtung stellen wir fest, das lässt sich eigentlich zu den Adventsmärkten in Ostfriesland. auf alle Bereiche des Fests übertragen. Die Stimmung war gut. Eben so, wie sie ist, wenn alle sich wohl fühlen. Wir besuchen die märchenhaften Weihnachtsmärkte in Leer und Es gingen 175 Teilnehmer-Kinder an den Start. Die drei Spiele pro Aurich, wo dort der gesamte Marktplatz zum schönsten Weih- Altersklasse wurden sehr gut gemeistert. Die Geschenke-Auswahl nachtsmarkt Ostfrieslands wird. Stilvoll und in einem wundervollem war besonders gelungen und auch bei der Preisverleihung lief alles Ambiente präsentiert sich auch der Weihnachtsmarkt auf Schloss geschmiert. Es gab einen Kinderschminkstand, der wahre Gemälde Dornum, einem wunderschönem Wasserschloss, wo rund 100 auf die Gesichter zauberte, es durfte am Glücksrad gedreht werden, Aussteller im Schloss, im Weihnachtsdorf und in der historischen es wurden Fahrzeuge liebevoll geschmückt, beim Armbrustschießen Schule adventliche Handwerkstraditionen Ost-frieslands und ku- nahmen dreimal so viele Schützen teil, wie im vergangenen Jahr, es linarische Spezialitäten präsentieren. Zum großen Rahmenpro- wurde getanzt, Volleyball und Fußball gespielt und natürlich gerutscht. gramm zählen Märchenerzählungen, Gesangs-Gruppen, Musik- Die dem Fest (Guten Rutsch) Namens gebende Attraktion war eine kapellen, historische Reiterauftritte und das lukullische Dorf. Luftkissen-Riesenrutsche, die die Kinder nach dem Festumzug auf Residieren werden wir in einem Komfort-Hotel mit adventlichen dem Schulgelände erwartete und offensichtlich begeisterte. ostfriesischen Spezialitäten und einen großen Shanty-Abend zum Zahlreiche Helfer haben sich bei diesem Fest besonders und mehrfach Mitsingen und Feiern. engagiert – und die anderen Eltern überreden wir einfach es ihnen im nächsten Jahr gleich zu tun! Einzelne besonders zu benennen, wäre Leistungen: gegenüber den vielen Akteuren im Hintergrund nicht fair. Wir vom sæ &AHRTæIMæERSTKLASSIGENæ&ERNREISEBUS Vorstand wissen aber, wer wieviel geleistet hat und danken EUCH sæ XæäBERNACHTUNGæIMæ(OTELæMITæ&RÔHSTÔCKæVOMæ"UFFET von ganzem Herzen. sæ  'ANG 3PEZIALITÜTENMENÔæAMæ!BENDæMITæ/RIGINALæ3NIRTJE "RA- ten und anschließendem Shanty-Abend mit Livemusik und Und weil wirklich alles rund lief, haben sich zum Sonntäglichen Abbau Gesang besonders viele Helfer eingefunden und wir waren bereits um die sæ "ESUCHæDERæMÜRCHENHAFTENæ7EIHNACHTSMÜRKTEæINæ,EERæUNDæ Mittagszeit mit dem Großteil der Arbeiten fertig. Aurich Hach, wir sind selber noch ganz berauscht und haben bereits jetzt für sæ !Mææ4AGæ7EIHNACHTSMARKT "ESUCHæAUFæ3CHLOSSæ$ORNRUMæ nächstes Jahr ein paar tolle Ideen im Kopf. Lasst Euch überraschen incl. Eintritt – nur so viel sei gesagt: es wird musikalisch und sportlich. sæ 2ÔCKREISEæMITæEINERæ-ITTAGSPAUSEæAUFæDEMæHISTORISCHENæu,AM- Für heute verbleiben wir einfach mit einem nachklingenden Wohlfühl- berti-Weihnachtsmarkt“ in Oldenburg/Oldenburg gefühl und bauen auf Euch alle und noch viele mehr im nächsten Jahr. sæ "EHRENS #LUB #ARD Und die Kinder? - Ihr habt sie ja gesehen! War das nicht schön?!!! Unsere Königspaare: Knüllerpreis für 2 Tage 115,00 Euro Kindergarten: Prinzessin Lilly Rübsteck und Prinz EZ-Zuschlag 20,00 Euro Jan Phillip Breckwoldt Vorschule: Königin Anna Keller und König Nähere Informationen bei der Anmeldung. Mattes Koop Anmeldungen allerspätestens bis zum 30. Juli 2016 bei Inge Wie- 1./2. Klasse: Königin Anneke Clausen und König dekamp, Tel. 04553 1279 Sam Schröder 3./4. Klasse: Königin Jule Dittberner und König Ehemänner und Gäste sind herzlichst willkommen!!! Niklas Nagel Mit freundlichen Grüßen 5./6. Klasse: Königin Celina Sophie Dibbern und Euer Landfrauenvorstand König Paul Keller Nummer 15/Woche 30/Seite: 15 Uns Dörper 27. Juli 2016 7. - 9. Klasse: Königin Julie Schuldt und König 10. Januar 2005 (GVOBI. Schl.-H. S. 27) in den jeweils zurzeit gül- Mohammad Moranej tigen Fassungen, des § 25 Abs. 3 des Kindertagesstättengesetzes Schützenkönige Kinder: Joyce Schröder und Tjalf Reinhold vom 12. Dezember 1991 (GVOBI. Schl.-H. S. 651) und § 90 Abs. Schützenkönige Erwachsene: Carmen Schramm und Michael 1 Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfe) vom 26. Juni Schönfeld. 1990 (BGBl. I S. 1163) in den jeweils zurzeit gültigen Fassungen wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom Es grüßt Euch 05. Juli 2016 folgende 3. Nachtragssatzung erlassen: Euer Vorstand vom Kindervogelschießen Rohlstorf e. V. Julia Stender, Sonja Kowalski, Sandra von Pein, Juliane Koop, Nadine § 1 Kowski und Sandra Breckwoldt Die Kindergartensatzung der Gemeinde Schackendorf vom 17. August 2000 - zuletzt geändert durch die 2. Nachtragssatzung vom 18. Juni 2008 - wird wie folgt geändert: Der § 8 Abs. 2 erhält folgende Fassung: (2) Die Benutzungsgebühr wird je Kind für das gesamte Kindergar- tenjahr berechnet. Sie wird mit einem Zwölftel des Jahresbeitrages monatlich erhoben und kann jährlich neu festgesetzt werden. Ferien sind in jedem Falle beitragspflichtig. Die Gebühr beträgt für eine Betreuungszeit von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr pro Jahr 1.848,00 für einen 5-tägigen Besuch (mtl. 154,00 €) 1.478,40 für einen 4-tägigen Besuch (mtl. 123,20 €) 1.108,80 für einen 3-tägigen Besuch (mtl. 92,40 €) 739,20 für einen 2-tägigen Besuch (mtl. 61,60 €). § 2 Sitzung der Gemeindevertretung Diese 3. Nachtragssatzung tritt am 01. August 2016 in Kraft. der Gemeinde Schackendorf Schackendorf, den 12.07.2016 am Donnerstag, dem 28.07.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21), Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 05.07.2016 3 Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden sowie Anfragen der Gemeindevertreter 4 Einwohnerfragezeit I 5 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5.1 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde Scha- ckendorf für das Gebiet „Hauptstraße 2-4 und 3-13 b, Twiete 1-11 und 2-10 sowie Altdorf 1-15 und 8-26“ - Aufstellungsbeschluss - Vergabe des Planungsauftrages 5.2 Erlass der Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet „Hauptstraße 2-4 und 3-13 b, Twiete 1-11 und 2-10 sowie Altdorf 1-15 und 8-26“ August 2016 - Beratung und Beschlussfassung 5.3 Breitbandausbau in der Gemeinde 04. Aug. 15:30 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub nach Ham- 5.4 Erschließung im B-Plan Nr. 5, III. Bauabschnitt: Beschluss burg mit Schifffahrt auf der Alster zur weiteren Vorgehensweise 06. Aug. 18 Uhr Grillfest des SoVD am Gemeindehaus 5.5 verschiedene Bauangelegenheiten in Warder 6 Finanzangelegenheiten Vorankündigung: 7 Termine 03./04. Dez. Weihnachtsausflug des Landfrauenver- 8 Einwohnerfragezeit II eins Pronstorf zu den Adventsmärkten 9 Verschiedenes in Ostfriesland Der Bürgermeister Anmeldung bis zum 30. Juli bei Inge gez. Alexander Scheffler Wiedekamp, Tel. 04553 1279

3. Nachtragssatzung zur Satzung über Waldnachmittag des die Benutzung des Kindergartens der Kindervogelschießenvereins Schieren Gemeinde Schackendorf und über die Am 9. Juli machten wir uns nachmittags mit 28 Kindern, drei Hunden und fünf Jägern auf in den Schierener Wald. Dort gingen die Kinder Erhebung einer Benutzungsgebühr in Altersgruppen eingeteilt mit den Jägern auf Erkundungstour. Ihnen wurde erklärt, welche Tiere und Pflanzen im Wald leben und (Kindergartensatzung) vom 17.08.2000 wachsen, welches Tier welche Spur hinterlässt und auch welche Aufgrund der § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom Gefahren lauern können. Es wurden Hasen gesichtet, zwei große 28. Februar 2003 (GVOBI. Schl.-H. S. 57) und der §§ 1, 2 und 6 des Ameisennester gefunden und auf dem Hochsitz wurde mit dem Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom Fernglas nach weiteren Tieren Ausschau gehalten. Nummer 15/Woche 30/Seite: 16 Uns Dörper 27. Juli 2016

Liebe Männer, der Berliner Sportclub freut sich auch über Eure Teilnahme am Yoga-Programm. Zusätzlich bot das Jagdinfomobil der Kreisjägerschaft viel An- Braucht Ihr nicht! !!! schauungsmaterial in Form von ausgestopften Wildtieren, großen Ihr werdet Euch wundern, was Yoga alles bewirkt. Geweihen und Infotafeln. Dort konnten die Jäger anschaulich er- Ob Ihr einem Schreibtisch-Job nachgeht oder einem Handwerk. klären wie z. B. weibliche Wildschweine heißen und warum man Die einseitigen Belastungen des Körpers, wie Zwangshaltungen von diesen lieber Abstand halten sollte. Außerdem konnten die und Rotationsbelastungen der Wirbelsäule schleichen sich auch bei Kinder den Inhalt kleiner Kästen erfühlen, was einige doch Über- windung kostete. Euch ein und führen z. B. zu Rückenschmerzen und Steifigkeiten in den Gelenken. Durch die Dehnübungen, verbunden mit Atemübungen beim Yoga kannst auch Du dem Abhilfe schaffen bzw. vorgreifen. Unsere neuen Kurse beginnen nach den Sommerferien, ab dem 15. September 2016.

Weitere Informationen erfahrt Ihr bei Brigitte Ott Geschäftsstelle BSC Mobil: 0174 9572747

Zurück aus dem Wald durften die Kinder Fledermauskästen bauen und ihre mitgebrachten Stöcker zurechtschnitzen. Nach so vielen Eindrücken ließen wir den ereignisreichen Nach- mittag bei Würstchen und Stockbrot über dem Lagerfeuer aus- klingen. Wir bedanken uns für den tollen, lehreichen Nachmittag bei unseren Jägern.

Euer Team vom Kindervogelschießenverein

Liebe Yoga-Freunde, wir freuen uns, dass Euch unser Yoga-Angebot so sehr gefallen hat. Frau Schuldt übernimmt gerne nach den Sommerferien Yoga Teil II, ab dem 15. September 2016 immer donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Aufgrund der Nachfrage im Verlauf des Kurses haben wir mit Frau Schuldt besprochen, einen zweiten Kurs im Anschluss an den Torhaus zur Besichtigung geöffnet bestehenden Kurs anzubieten. Dieser hat noch freie Plätze! Wir freuen uns sehr darüber, dass auch ein Mann sich für unser Das Seedorfer Torhaus ist noch bis September an jedem 1. Sonn- Yoga-Programm interessiert. tag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Ein Rundgang durch die Ausstellung im Museum ist ebenso möglich wie eine Führung um 15:00 Uhr. Liebe Männer! Lasst ihn nicht allein und macht doch einfach auch mit. Das nächste Mal ist das Torhaus geöffnet am Sonntag, 7. August 2016 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Eintritt 2,- Euro, ermäßigt 1,- Euro. Geschäftsstelle BSC Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Brigitte Ott die Museumsgruppe des Torhauses Seedorf Mobil: 0174 9572747 Nummer 15/Woche 30/Seite: 17 Uns Dörper 27. Juli 2016

Bekanntmachung der Gemeinde Traventhal Aufstellung einer Satzung gem. § 34 (4) Nr. 2 und 3 BauGB über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Traventhal für den Teilgeltungsbereich 1: „Westlich Brookredder, südlich Dorfstraße 6“ und den Teilgeltungsbe- reich 2: „Östlich der Grundstücke Schulberg 4, 8 und 10“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Traventhal hat in ihrer Sit- zung am 30.06.2016 beschlossen, die Satzung gem. § 34 (4) Nr. 2 und 3 BauGB über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Traventhal für den Teil- geltungsbereich 1: „Westlich Brookredder, südlich Dorfstraße 6“ und den Teilgeltungsbereich 2: „Östlich der Grundstücke Schulberg 4, 8 und 10“ aufzustellen. Planungsziel ist es, die Außenbereichsflächen in den im Zusam- menhang bebauten Ortsteil Traventhal einzubeziehen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gemeinde Traventhal Der Bürgermeister gez. Udo Bardowicks

Juli/August 2016 Bekanntmachung der Gemeinde Weede 23. Juli 15-18 Uhr Gemeinde - Kinderfest 04. Aug. 15:30 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub nach Ham- Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 burg mit Schifffahrt auf der Alster der Gemeinde Weede

für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Weede“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Weede hat in ihrer Sitzung am 22.06.2016 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 6 der Ge- meinde Weede für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Weede“ aufzustellen. Planungsziel ist, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Multifunktionshauses zu schaffen. Dafür werden Flächen für den Gemeinbedarf sowie für Sportanlagen festgesetzt. Vorankündigung: Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

03./04. Dez. Weihnachtsausflug des Landfrauenvereins Pron- Weede, 08.07.2016 storf zu den Adventsmärkten in Ostfriesland Gemeinde Weede Anmeldung bis zum 30. Juli bei Inge Wiedekamp, Die Bürgermeisterin Tel. 04553 1279 gez. Gretel Jürgens Nummer 15/Woche 30/Seite: 18 Uns Dörper 27. Juli 2016 Bekanntmachung der Gemeinde Weede Vorankündigung: 03./04. Dez. Weihnachtsausflug des Landfrauenvereins Aufstellung der 3. Änderung des Flächen- Pronstorf zu den Adventsmärkten in Ost- friesland nutzungsplanes der Gemeinde Weede Anmeldung bis zum 30. Juli bei Inge Wiede- für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), kamp, Tel. 04553 1279 nördlich der Autobahn A 20, Gelände des Sportplatzes Weede“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Weede hat in ihrer Sitzung am 22.06.2016 beschlossen, die 3. Änderung des Flächennut- Das Geschäftszimmer zungsplanes der Gemeinde Weede für das Gebiet „Südlich und östlich der Mielsdorfer Straße (K 5), nördlich der Autobahn A 20, des SV Schwarz-Weiß Westerrade Gelände des Sportplatzes Weede“ aufzustellen. Planungsziel ist, hat an folgenden Tagen geschlossen: die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines 21.07., 28.07. und 04.08.2016. Multifunktionshauses zu schaffen. Die Darstellung „Grünfläche Sportplatz“ wird in „Fläche für den Gemeinbedarf - Zweckbestim- mung Multifunktionshaus“ geändert. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Weede, 08.07.2016 Tonnenfest am 20. August 2016 Gemeinde Weede in Westerrade Die Bürgermeisterin gez. Gretel Jürgens

Vorankündigung: 03./04. Dez. Weihnachtsausflug des Landfrauenvereins Pron- storf zu den Adventsmärkten in Ostfriesland Anmeldung bis zum 30. Juli bei Inge Wiedekamp, Tel. 04553 1279

Liebe Westerraderinnen und Westerrade, ein Großteil hat sich für den Glasfaseranschluss entschieden, das ist toll und trägt entscheidend zur Entwicklung unserers Dorfes bei. Am 20.08.2016 müssen die Tonnen zurückgetauscht wer- den. Im Gegenzug gibt es die bereits erwähnten Gutscheine. Wir nutzen diese Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein am Löschteich. Natürlich sind alle Einwohner willkommen. Alle Kinder erhalten vom Vogelschießerverein einen Gutschein für 1 Getränk August 2016 und eine Wurst. Die Feuerwehr übernimmt die Ausrichtung und 01. Aug. 19:30 Uhr Dienst Freiwillige Feuerwehr, Haus der bietet Spiele an. Gemeinde 02. Aug. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises, SUPER-KLASSE-DANKE Haus der Gemeinde 17. Aug. Ausfahrt der Landfrauen Schlamers- Bitte reservieren Sie den Termin und kommen zum Löschteich. dorf zum größten deutschen Paprika- Die Gemeindevertretung, die Feuerwehr und der WZV würde sich Gewächshaus nach Hemmingstedt sehr freuen.

Viele Grüße

Ihre Bgm. Silke Behrens

Kirchengemeinde Gnissau Sonntag 31. Juli 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Teckenburg August 2016 01. - 05. Aug. SV Westerrade - Fußballcamp des FC St. Pauli Kirchengemeinde Neuengörs Rabauken auf dem Sportplatz Westerrade Sonntag, 31. Juli 01. - 28. Aug. SV Westerrade - Sommerferienprogramm 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Maly engemeinde Pronstorf Sonntag, 31. Juli, 10 Uhr Gottesdienst,Nummer 15/Woche Prädikantin 30/Seite: 19 Backoff Uns Dörper 27. Juli 2016 Kirchengemeinde Pronstorf St. Josef, Sonntag,Vicelinkirche 07. August, 10 Uhr Sonntags 11:00 Uhr Eucharistiefeier GottesdienstSonntag, 31. Juli mit Abendmahl, P.i.R. Caesar 10 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Backoff St. Adalbert, Wahlstedt Sonntag, 07. August Ev.10- Luth.Uhr KirchengemeindeGottesdienst mit Abendmahl, P.i.R. Sarau, Caesar Samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag,Ev.-Luth. 31 Kirchengemeinde. Juli, 10 Uhr Sarau An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adalbert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sommerkirche:Sonntag, 31. Juli Thema: Seht die Vögel unterSprache dem statt.Himmel im 10Anschluss Uhr Sommerkirche: Kaffee undThema: Kuchen Seht die Vögel unter dem Himmel im Anschluss Kaffee und Kuchen Evangel.-Freikirchl. Sonntag, 07. August 10 Uhr Sommerkirche: Thema: Seht die Vögel unter dem Gemeinde Christuskirche Sonntag, 07.Himmel August im Anschluss , 10 Kaffee Uhr und Kuchen Sommerkirche: Thema: Seht die Vögel unter dem Himmel Kirchengemeinde Schlamersdorf Moltkestr.4, Bad Segeberg im Anschluss Kaffee und Kuchen Unsere Gottesdienste Juli 2016 Sonntag, 31. Juli So. 31.07.2016 10:00 Uhr Gottesdienst; Rolf Bergunde 18 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Meyer So. 07.08.2016 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; KirchengemeindeSonntag, 07. August Schlamersdorf Peter Keil 10 Uhr Sommerkirche in Warder Sonntag, 31. Juli, 18 Uhr So. 14.08.2016 10:00 Uhr Gottesdienst; Pastor Jörg Schröder AbendgKirchengemeindeottesdienst, Pastor Warder Meyer Sonntag, 31. Juli Sommerkirche und Fotoausstellung 10 Uhr Gottesdienst in Schlamersdorf Sommerkonzert Sonntag,Sonntag, 07. 07. August August, 10 Uhr „Verlorene Heimat“ in der Marienkirche 10 Uhr Gottesdienst in Schlamersdorf Sommerkonzert Sommerkirche in Warder

Mit den Sommerferien beginnt in der ev.-luth. Kirchengemeinde Segeberg die Sommerkirchenreihe unter dem Thema „Wer auf- bricht, kann hoffen“. Aufbruch und Neuanfang mitten im Leben, das haben Menschen früher erlebt - das ist auch heute in jedem Leben irgendwann dran. Und ist manchmal geographisch zu verstehen, aber nicht immer. Dies zeigt die Hospizgruppe um Pastorin Elke Hoffmann oder Pastor Martin Schulenburg, der seine Erfahrungen aus der Arbeit mit obdachlosen Menschen zum Thema macht. Die Vorbereitung geschieht in Teams, die sich dem Thema auf unterschiedliche Weise nähern. Im ersten Gottesdienst geht es unter Leitung von Pastorin Lenz um „Reisen mit leichtem Gepäck“. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich beim Kirchenkaffee auszutauschen. Während der Sommerferien wird es am Gemeindezentrum am Glindenberg und in der Versöhnerkirche keinen Gottesdienst ge- ben. Abschließen wird die Reihe am 4. September. Katholische Pfarrei Begleitend zum Thema der Gottesdienste „Wer aufbricht, kann hof- Kirchengemeinde Warder fen“ sind in der Marienkirche Fotos mit einer besonderen Herkunft Sankt Johannes - Sankt Josef zu sehen. Die Bilder sind Erinnerungsfotos, die Menschen in ihrer Sonntag, 31. Juli, 10 Uhr Heimat aufgenommen haben, bevor sie diese verlassen haben. St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg Sie sind mit dem Smartphone aufgenommen und stammen von Gottesdienst in SchlamersdorfSommerkonzertgeflüchteten Menschen aus Eritrea und Syrien. Ein Olivenhain im Mittwochs Schnee, der Ausblick aufs Mittelmeer, das zerbombte Haus oder die 08.30 Uhr Rosenkranzgebet verlassenen Baufahrzeuge, woran möchte man sich in der Ferne Sonntag,09:00 Uhr 07.Eucharistiefeier August , 10 Uhr erinnern? Und was anderen zeigen? Die Ausstellung entstand Sonntags durch eine Initiative der Flüchtlingshilfe Preetz unter Mitwirkung Gottesdienst09:00 Uhr Gottesdienst in SchlamersdorfSommerkonzert Frau Dr. Julia Koch.

Nummer 15/Woche 30/Seite: 20 Uns Dörper 27. Juli 2016

Kleintier- und Blumenbörse am Sonntag, den 07. August 2016 in Bad Schwartau Am 07.08.2016 von 8:00 bis 11:30 Uhr findet wieder die beliebte „Kleintier- und Blumenbörse“ in Bad Schwartau am Küster- Container bewegt Eckhard Kasch (2. von li) seit 35 Jahren - So holz, beim Vereinshaus, statt. Die Zufahrt erfolgt über die Lindenstraße/Mozartstraße - der Weg freut er sich mit seinen Kollegen Bernd Danger (re.) und Stefan ist ausgeschildert. Thies (2. von re.) sowie Verbandsvorsteher Jens Kretschmer (li.) über die Jubiläumsfeier der drei Profis in Orange. Diese Börse ist seit über 30 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Gleichgesinnte auch aus dem Bereich von Segeberg - Neumün- ster - dem Großraum Lübeck bis Hamburg und solche, die es werden wollen. Besonders freuen wir uns auch darüber, dass viele interessierte aus dem Großraum Segeberg Land zu uns kommen und diese LINE DANCE und FRÜHSTÜCK Züchterfreunde möchten doch auch informiert werden !! Am Sontag, den 19. Juni 2016, meldeten sich 25 LandFrauen zu Hier kann jeder überzählige Tiere, Blumen und Pflanzen mit- einer ca. 3 1/2 stündigen Veranstaltung des Land-Frauen Kreis- bringen, die ein jeder Hobbyfreund übrig hat und weil andere verbandes Segeberg an. Im „Tanzhasen“ in Fuhlenrue/ dieses wiederum suchen und sich freuen, dieses bei der Börse genossen wir ein sehr gutes Frühstück, um dann gestärkt zu flotter zu finden. Musik in einer Linie zu tanzen. Es sind gewünscht: Hühner, Kücken, Fasane, Enten, Puten und Gänse, usw. und alle Kleintiere wie Tauben, Ziervögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse usw. Die Tiere müssen gesund und geimpft sein ! Hier kann einfach jede Privatperson alles an Kleintieren und Pflan- zen mitbringen. Händler sind hier nicht erwünscht !!! Für einen netten Vormittag mit Speis und Trank nebst Tombola sorgen wieder wie gewohnt die Mitglieder des Vereines. Zweimal Silber, einmal Koralle Drei Profis in Orange feiern ihre Jubiläen Am Montag, den 11. Juli 2016, fanden auf dem Betriebshof Bad Um die LandFrauen ohne Erfahrung im Line Dance mitzuziehen, Segeberg drei runde Jubiläen statt. Die Kolleginnen und Kollegen feierten mit Bernd Danger und Stefan Thies ihre „Silberhochzeiten“ lehrte uns die eingeladene Trainerin Bärbel zwei Tänze, die mit (jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit) und mit Eckhard Kasch großer Begeisterung von allen angenommen wurde. Und die Eine sogar die „Korallenhochzeit“ (35 Jahre Betriebszugehörigkeit). oder Andere wird demnächst sicher bei den bereits im Kreis Se- Bernd Danger lernte ursprünglich Landmaschinenmechaniker bei geberg bestehenden Line Dance Gruppen der Ortsvereine Nahe, Firma Horst Fick in Heilshoop und war im Anschluss einige Jahre Schlamersdorf und mittanzen. bei der Bundeswehr verpflichtet. Der gebürtige Bad Segeberger kam 1991 zum WZV und ist seitdem in der Werkstatt der Deponie Damsdorf/Tensfeld tätig. Stefan Thies, der zunächst auch Landmaschinenmechaniker lernte, schaute sich neben dem Ausbildungsbetrieb zwei weitere Unternehmen an und sammelte seine Erfahrungen, bis er 1991 beim WZV einstieg. Der Blunker ist als Kfz-Mechaniker auf der Deponie Damsdorf/Tensfeld tätig. In seiner Freizeit ist der technik- affine Herr Thies leidenschaftlicher Motorradfahrer und engagierte sich in der Gemeinde sowie der örtlichen Feuerwehr. Eckhard Kasch lernte Zimmermann bei Firma Dieter Möller in Bo- sau und war in diesem Beruf einige Jahre tätig, bevor er 1981 zum WZV kam. Der fußball-begeisterte Pronstorfer ist als Kraftfahrer im Containerbereich tätig. Kaum ein Kollege hat schon so viele Container bewegt wie er. „Ich kann nur immer wieder Danke sagen“, so Verbandsvorsteher Jens Kretschmer, „Danke für viele Jahre Engagement, das ent- Da das Interesse an dieser Veranstaltung sehr gut war, wird sich gegengebrachte Vertrauen und die Loyalität. Wir brauchen die der Kreisvorstand über eine Wiederholung einer solchen Veran- erfahrenen Kollegen, damit in diesen schnelllebigen Zeiten das staltung Gedanken machen. langjährige Fachwissen an neue Kollegen weitergegeben werden kann und die Qualität der Arbeit erhalten bleibt.“ Rosi Starosczyk Nummer 15/Woche 30/Seite: 21 Uns Dörper 27. Juli 2016 Nummer 15/Woche 30/Seite: 22 Uns Dörper 27. Juli 2016 Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Druck: Druckhaus WITTICH Anzeigenteil: Jan Gohlke An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Tel. 03535/489-0 Haushalte im Amtsbereich verteilt Telefon und Fax: Auflage: 8670 Exemplare Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Heimat- und Bürgerzeitungen

Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

- Anzeige - - Anzeige - Zahnersatzversicherung Aufwachen im Matratzen-Dschungel: Eine Matratze für alle ist möglich Schöne Zähne zeigen und Inlays übernimmt er zu- Das Problem kennt jeder: Beim der Lagen und Materialien, damit sammen mit der Vorleistung Kauf einer Matratze ist die Wahl die Matratze ein punktelastisches der gesetzlichen Krankenversiche- eine Qual. An jeder Ecke der Einsinken und eine individuelle rung 85 Prozent der Kosten. Stadt bieten Discounter für unzäh- Anpassung an den Körper ermög- Die Eigenbeteiligung beträgt lige Varianten Preisnachlässe, Ein- licht.“ Die gelartige Struktur der daher nie mehr als 15 Prozent richtungshäuser und Fachgeschäf- innovativen Hypersoftschicht sorgt – auch wenn Patienten sich für te überfordern mit ihrem Angebot. dafür, dass einzelne Körperteile eine besonders hochwertige Probeliegen für ein paar Minuten entlastet werden, und ermöglicht Ausführung entscheiden. Was auf verschiedenen Ausstellungs- außerdem die Atmungsaktivität viele nicht wissen: Medizinische Studien sehen einen Zusam- stücken bringt eher Unsicherheit des Materials. menhang zwischen schlechter als Gewissheit, eine Rückgabe ist Die Matratze können Kunden Zahngesundheit und schweren nach ein, zwei Nächten zu Hause bei Emma, aber auch bei anderen Ein strahlendes Lächeln ist die Erkrankungen. Gepflegte Zähne oft nicht mehr möglich. Die Sta- Anbietern bequem online bestellen schönste Visitenkarte. Vor allem sind also nicht nur attraktiv, tistik zeigt: Gekauft werden nach und sich direkt nach Hause liefern die Zähne sind dabei wich- sie halten uns auch gesund. dem Probeliegen auf bis zu zehn lassen. Käufer dürfen die Matratze tig. Gleichmäßig, gesund und Für weitere Informationen Matratzen dann doch die teureren 100 Nächte testen. Besteht diese gepflegt gelten sie als echter zur Zahnersatzversicherung steht Modelle – ohne logischen Grund. den Test nicht, holt das Unterneh- Attraktivitätsfaktor. Ihnen ein persönlicher Barmenia- Doch es geht auch einfach: Das men die Matratze kostenlos wie- Damit ein strahlend schönes Berater zur Verfügung. Den Zauberwort heißt One-Fits-All- der ab und erstattet den Kaufpreis Lächeln bezahlbar bleibt, emp- Ansprechpartner in Ihrer Region Matratze – Matratzen mit ein- komplett. Die Idee dahinter: Ob fiehlt sich eine Zahnzusatzver- finden Sie online unter www. heitlichem Aufbau. Sie sind so eine Matratze perfekt ist, weiß sicherung. Der leistungsstarke barmenia.de/vorort oder konzipiert, dass jeder Mensch der Kunde genau, wenn er oder Zusatztarif ZGu+ der Barmenia unter 02 02 – 438 22 50 über zwischen 50 und 130 Kilogramm sie vier Wochen zu Hause darauf schützt vor unerwarteten Ausga- das Barmenia-Servicetelefon. Körpergewicht ausgezeichnet da- geschlafen hat. Bei der Emma- ben. Bei Zahnersatz, Implantaten Foto: Viacheslav Iakobchuk/Fotolia rauf schläft. Ganz gleich, ob er Matratze ist die Abholquote al- Seiten- oder Rückenschläfer ist. lerdings minimal: 95 Prozent der Emma-Matratzen, der Marktführer Käufer behalten sie. Neben der in diesem Bereich, verkauft derzeit Qualität überzeugt auch der Preis: FLYER pro Woche über 1.000 Matrat- Mit 359 bis 799 Euro für verschie- zen, Tendenz stark steigend. Die dene Größen bietet Emma den Entwickler haben weltweit die bes- besten Preis im One-Fits-All-Markt. ten Matratzen analysiert und die Und laut Käufermeinungen auch Ergebnisse für Emma genutzt. Ein- den besten Look. GÜNSTIG setzen, drucken und verteilen! geflossen ist zudem die Erfahrung aus dem Aufbau medizinischer Weitere Informationen zu Matratzen. Geschäftsführer Max Matratzen gibt es unter Alles Laarmann erklärt: „Die Erkenntnis www.emma-matratze.de, war: Es braucht keine 100 unter- eine persönliche Beratung unter aus einer schiedlichen Modelle. Wichtig ist der kostenlosen Telefonnummer die intelligente Zusammensetzung 069-153 22 90 90. Hand!

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Emma Matratzen GmbH Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] Nummer 15/Woche 30/Seite: 23 Uns Dörper 27. Juli 2016 IHRE KOMPETENTEN FACHPARTNER VOR ORT HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^   +DQGJHPDFKW   0DHUNWH        FK  

ODW] QD /EHFN S

W    % "# $#       N     

U   ! 

D Kaufe hochwertige Damen-/Herrenbekleidung (Mäntel/Jacken), Leder-/Abendgard.,

0 Handtaschen, Zinn,

 I Bleikristall, Schallplatten,

P Näh-/Schreibmaschinen, X

X Herren-/Damenfahrräder $ ] ZZZKDQGJHPDFKWPDHUNWHGH Tel. 0151-66819152

WITTICH.DE/ANZEIGEN

Solar- und Photovoltaik - Anzeige - Ich bringe das Reisebüro zu Ihnen „Persönliche Reiseberatung ist besser!“ Ich heiße Kira Ruser und habe mich für den Schritt zur selbstständigen Reiseberaterin bei TAKE OFF - World of TUI entschieden. 2004 be- endete ich erfolgreich die Ausbildung zur Reise- verkehrskauffrau im Lufthansa City Center Tim- mendorfer Strand und im Jahr 2006 beendete ').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# ich meine Weiterbildung mit dem Abschluss des Tourismusfachwirts IHK. In den vergangenen Jahren arbeitete ich in verschiedenen Reisebüros Bäder und Heizung zum Teil in leitenden Positionen und wechselte später die „Seite“ hin zu einem IT-Touristikun- * $%('%)& ternehmen. In diesem Unternehmen arbeitete 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( ich anfangs als Anwendungsberaterin und bis zuletzt als Produktmanagerin. .-%)"+-+ * %'    Meine große Leidenschaft des Reisens gab ich jedoch nie auf und nun   '"%)5)). "'0    möchte ich diese Leidenschaft in Zukunft mit dem Muttersein verbinden. /// !$"%2.)#&'%)&!" Seit den Geburten unserer Söhne in 2013 und 2015 stehen viele Nahziele auf meiner Reiseliste, denn auch hier gibt es verlockende Oasen für das Reisen mit Kind.

die ankommt „Uns Dörper“ Brauchen Sie eine individuelle Reiseberatung ohne Zeitlimits, in entspann- WERBUNG ter und ungestörter Atmosphäre, am besten sogar außerhalb der üblichen Ihr persönlicher Ansprechpartner Öffnungszeiten eines Reisebüros? Wenn dies der Fall sein sollte, möchte ich Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihres Traumurlaubes un- terstützen. Zu dem vermittle ich u. a. auch Eintrittskarten, Mietwagen und SIEGBERT KELL nur Flugreisen. Büro Lübeck 0451/49 05 19 16 Konnte ich Ihre Neugierde wecken? VERLAG + DRUCK Rufen Sie mich jederzeit gerne an (Tel. 04551-5393400) und vereinbaren LINUS WITTICH KG Sie einen Termin mit mir oder schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren per- Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 13 · Fax 0451/ 7 06 22 57 sönlichen Wünschen. (E-Mail [email protected]) e-mail: [email protected] · www.wittich.de Ich freue mich, Sie persönlich kennenlernen zu können. Nummer 15/Woche 30/Seite: 24 Uns Dörper 27. Juli 2016 IHRE KOMPETENTEN FACHPARTNER VOR ORT HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^ Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche· Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m.

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de Zeitungsleser wissen mehr!

LINUS WITTICH

Jetzt NEU wir fertigen Röbeler Straße 9 auch Bohrmuldenschlüssel Werkzeug 17209 Sietow für für Profilzylinder

Handwerk, Haus & Garten Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 Süderstraße 15 · 23689 Pansdorf Hier steckt Telefon 0 45 04 / 15 73 · Fax 6 71 11 Ihre Heimat drin! www.eisenhaht.de www.wittich.de :]]UbÓVŽbÓDYUÓTQ