Von Den Wasserkräften in Alt-Württemberg Das Heimbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Von Den Wasserkräften in Alt-Württemberg Das Heimbach Von den Wasserkräften in Alt-Württemberg Das Heimbach-Kraftwerk in Bettenhausen Ulrich Boeyng Anlaß Das gebotene Schauspiel ist dagegen äußerst beeindruckend: „Die Staumauer der Heimbach-Tal- sperre wird saniert - muß sie wieder Es ist Anfang Februar, Tauwetter, von als Natursteinmauer ausgeführt wer- der Staumauer selbst ist nichts zu se- den?" Aus dieser alltäglich erschei- hen, beidseits des Schieberhäuschens nenden Anfrage des Landratsamtes donnern überschüssige Wassermas- an das Landesdenkmalamt hat sich sen aus dem Stausee über die Krone, ein Fragenkomplex entwickelt, der zunächst glatt, grün und durchschei- bei seiner Beantwortung einen Ein- nend, kurz darauf, im freien Fall, blick in die historische Entwicklung gischtig weiß zerstäubend, mit ohren- der Nutzung von Wasserkräften in Alt- betäubendem Lärm. Württemberg erlaubt. Das Interesse ist geweckt: „Wie alt ist Die Anfrage führt bei einer der näch- das Bauwerk? Wozu dient es? Was sten Dienstreisen zu einem Abstecher gehört sonst noch dazu? Ist diese Tal- an die besagte Staumauer. Sie liegt im sperre ein Kulturdenkmal? Landkreis Freudenstadt, südöstlich der Gemeinde Loßburg auf Markung Die Anfrage des Landratsamtes muß Sterneck, unmittelbar an der Grenze derweil unbeantwortet bleiben. Der zum benachbarten Lkr. Rottweil. Technikhistoriker des Landesdenk- malamtes wird konsultiert, seine Ant- Den Konservator erwartet eine Über- wort schürt das erwachte Interesse: raschung: In einem engen, waldrei- „(...) Die Schwäbische Kronik meldet chen Tal steht ein - im Blick auf die all- am 6.März 1923, daß an diesem Tag seits bekannten Kraftwerke an Neckar, die „größte Hochdruck-Speicheran- Rhein oder Murg - vergleichsweise läge in Württemberg" ihren Betrieb winziges Bauwerk: eine Staumauer eröffnete. Sie scheint überhaupt die von vielleicht 50m Kronenlänge und einzige Speicheranlage Württem- 15m Höhe; die Kronenmitte wird be- bergs zu sein, bei der nicht nur der tont durch ein kleines, walmgedeck- natürliche Zufluß aufgestaut wird, tes Schieberhäuschen. Das scheint al- sondern Zuflüsse umgelenkt wer- leszusein. den(...)". 159 ■ 2 Kraftwerk Bettenhausen (Lkr. Rottweil). Beschreibung bewegliche Leitschaufeln zugeführt wird.) Der Schwäbischen Kronik zufolge be- stand das Heimbach-Kraftwerk aus Das ist die Bauwerksbeschreibung, folgenden Bauteilen: „Der Ausbau Stand 1923 umfaßt die Ausnützung der Wasser von Glatt, Lauter, Heimbach, Gais- Auf den folgenden Reisen werden die bach, Wühlsbach und Dirnenbach In oben genannten Bauwerke aufge- einem Kraftwerk in Bettenhausen. Zu sucht: Im Ort Glatten, Landkreis Freu- diesem Zweck werden Glatt und Lau- denstadt, finden sich das Glattwehr, ter kurz vor ihrem Zusammenfluß der Verbindungskanal und das Lauter- durch einfache Wehranlagen gestaut, wehr mit Stolleneinlaß, alles Beton- in einem Verbindungskanal vereinigt bauwerke von ausdrucksvoller Ge- und durch einen Einlaufstollen von staltung mit offensichtlich originalen etwa 6,1 km Länge der Heimbach- technischen Funktionsteilen. Die sperre zugeführt. Unterwegs werden Fahrt zum Kraftwerksgebäude führt die Wasser vom Gaisbach und Wühls- ins „Ausland" nach Bettenhausen, bach aufgenommen. Verstärkt werden Stadt Dornhan, Lkr. Rottwetl, Reg. diese Wassermengen sodann durch Bez. Freiburg; hier versammelt sich den Heimbach selbst, der unmittelbar ein optisch eindrucksvolles Ensem- dem Staubecken zufließt, und den ble: Das Kraftwerksgebäude aus hel- Dirnenbach, der in einem etwa 16 m lem Kalkstein mit mächtigem Beton- tiefen Schacht in den Druckstollen gesims und flachgeneigten Blech- zwischen Sperre und Bettenhausen dächern in expressionistischen De- einfällt. Die Länge des Druckstollens tailformen, die Druckleitung mit dem ■ 3 Wasserschloß mit Druckrohr (Kraftwerk beträgt etwa 2,8 km (...). Der Druck- bergseitigen, ebenfalls expressioni- Bettenhausen). stollen in Bettenhausen endet in ei- stisch ausgeformten Schieberhaus nem Wasserschloß, das in den Felsen des Wasserschlosses, schließlich das gesprengt und mit einem Aufbau ver- steingefaßte Ausgleichsbecken mit sehen wird. Vom Wasserschloß führt seinem Stauwehr beim Kraftwerk. eine eiserne Druckrohrleitung von 2,1 m Durchmesser zu den 4 Francis- Eine Innenbesichtigung des Krafthau- Spiralturbinen im Krafthaus." ses ergibt, daß sich hier noch die vier Francis-Turbinen, die Drehstrom-Ge- (Wasserschloß: Schwallraum, senk- neratoren und die Pumpen, d.h. die rechter Schacht zwischen Zuleitung originalen Maschinensätze aus der und Druckrohr; dient der Entlastung Bauzeit befinden. Das Kraftwerk ist of- des Triebsystems von Stoß- oder Sog- fensichtlich in Betrieb, allerdings sind kräften beim Anfahren/Abschalten zwei der Turbinen zur Revision zer- der Turbinen; Druckrohrleitung: Fall- legt. rohr, stark geneigte Wasserleitung; dient der Zuführung des Wassers zu Der Gesamtumfang der den Turbinen unter Ausnützung der Schwerkraft; Francis-Turbine; Wasser- Anlage wird optisch greifbar kraft-Maschine, entwickelt von James Eine Zeichnung des wasserseitigen B. Francis, 1849; schnellaufendes Systems macht dessen räumliche Wasserrad mit festen Schaufeln, dem Ausdehnung sichtbar: Das Einzugsge- das Wasser unter hohem Druck über biet umfaßt ca. 165 km2, die Glatt wird 160 auf ca. 15 km, der Heimbach auf ca. tung bietet die Möglichkeit, den am ■ 4 Clatt-Wehr in Glatten (Lkr. Freuden- 5 km Flußstrecke genutzt; der nutz- Bezirksverband beteiligten Abneh- stadt). bare Inhalt des Wasserspeichers faßt mern eine weit über ihren gegenwär- ca. 133.000 m3; zwischen den Wehr- tigen Bedarf hinausgehende Strom- ■ 5 Lauter-Wehr bei Glatten. anlagen bei Glatten und dem Kraft- menge zuzuführen (...). Besonders er- werk Bettenhausen liegen ca. 8 km hebend ist es aber, heute sagen zu Luftlinie. können: Die beim Bezirksverband und Überlandwerk Glatten ange- Zum Gesamtumfang der Anlage ge- schlossenen Stromabnehmer sind hört jedoch nicht nur die Wasserseite. nunmehr nahezu ganz unabhängig Auf der anderen Seite steht der Zweck von Kohlen oder ausländischem des Aufwandes, die Stromerzeugung: Strombezug (...). Wenn nun das auch Laut Schwäbischer Kronik beträgt das in seiner äußeren Gestalt anspre- nutzbare Gefälle 65 m, beträgt die Lei- chende Kraftwerk glücklich vollendet stung der vier Turbinen ca. 5400 PS, dasteht und durch 9 Hochspannungs- soll das Kraftwerk etwa 10 Mill. KWh fernleitungen die elektrische Energie Strom pro Jahr erzeugen. strahlenförmig über seine Bezirke austeilt, dann darf man wohl (...) dem „Für wen ist der Strom? Wie wird die jungen Bezirksverband angesichts der Energie transportiert und verteilt? Ar- gegenwärtig besonders bedenkli- beitet das Kraftwerk isoliert oder steht chen Kohlenlage unseres Vaterlandes es in einem Stromverbund? Wer ist die beste Aussicht für die Zukunft vor- ■ 6 Lageplan des wasserseitigen Systems der Betreiber? Gibt es noch Bauten aussagen." (Lkr. Freudenstadt und Rottweil). und Bauteile aus der Bauzeit? Wer war Stollen der Entwurfsverfasser, welche Firmen Ergänzende Informationen bieten die Kreisgrenze waren am Bau beteiligt?" Geschäftsstelle Freudenstadt der En- Glatten 1 Staumauer 2 Wehre ergieversorgung Schwaben AG (EVS) 3 Kraftwerk Die Schwäbische Kronik gibt zur sowie eine Genehmigungsurkunde 4 Wasserschloß Frage nach den Betreibern für 1923 für den Bezirksverbana Oberschwä- eine Teilantwort: „Kurz nach Grün- bische Elektrizitätswerke, Biberach dung des Bezirksverbandes Heim- (OEW), von 1934: Der „Bezirksver- bachkraftwerk durch die von Glatten band Heimbachkraftwerk" wurde mit Strom versorgten Amtskörper- 1919/20 von den Oberämtern Freu- Lkr. Freudenstadt schaften Freudenstadt, Oberndorf, denstadt, Oberndorf, Horb und Sulz Horb und Sulz wurde mit dem Bau gegründet und trieb zwischen 1921 des Werkes im Frühjahr 1921 begon- und 1923 die Planung und den Bau nen (...). Die glückliche Verbindung der Anlage voran. Der „Bezirksver- des Bezirksverbandes mit dem Über- band" war seinerzeit mit dem Ziel der landwerk Glatten, dessen Anregung „gemeinnützigen Versorgung ihrer der Bau dieser (...) Hochdruck-Spei- Bezirke mit Elektrizität durch den Aus- Leinsletten cheranlage zu verdanken ist, sichert bau von Wasserkräften" gegründet mit ihrem Versorgungsgebiet von rd. worden. Die Gründung geschah in 120 Gemeinden heute schon den Ab- Konkurrenz zu der bereits bestehen- satz eines großen Teiles der durch- den, privatwirtschaftlich organisierten schnittlich etwa 10 Mill. KWh Jahres- „Überlandwerk Glatten GmbH", einer leistung betragenden Arbeit des Tochter der Berliner Körting AG, die in neuen Kraftwerks (...). Eine gleichzeitig Glatten seit 1902 ein eigenes Dampf- Lkr. Rottweil betriebsfertig erstellte Höchstvoltlei- kraftwerk betrieb und über ein eige- 161 ■ 7 Umspannstation in Neuneck (Lkr. nes Stromverteilungsnetz verfügte. leitung (...). Die Ausführung der Freudenstadt). Unregelmäßigkeiten in der Kohle- Höchstvoltleitung erfolgte unter der und damit zwangsläufig in der Strom- Bauleitung des Bezirksverbandes ■ 8 Ehemalige „Überlandwerke Glatten versorgung hatten bereits kurz nach durch die Bauabteilung der AEG, Ber- GmbH" in Glatten. dem Ende des I.Weltkrieges bei den lin und der Rheinischen Elektrizitäts- „Überlandwerken" Pläne zur Ausnut- AG, Mannheim." zung der Wasserkräfte angeregt. Der „Bezirksverband" übernahm offen- Über die Entwurfsverfasser gibt die sichtlich diese Anregungen, verwirk- Schwäbische Kronik nur die Auskunft, lichte die Pläne in eigener Regie und daß die Ausarbeitung der Entwürfe übernahm schließlich aucn die und die Oberbauleitung für die Was- „Überlandwerke", um deren Dampf- serkraftanlagen und die Hochbauten kraftwerk
Recommended publications
  • Der Vergrabene Schatz in Den Ruinen Von Lichtenstein Stuttgart, Februar 2013
    Jiří Hönes Emilie Scotzniovsky: Der vergrabene Schatz in den Ruinen von Lichtenstein Stuttgart, Februar 2013. www.sagenballaden.de Der vergrabene Schatz in den Ruinen von Lichtenstein Dezember 1842. Im Schwarzwalde, da ist ein Dörfchen, Leinstetten, ist wenig bekannt, Es liegt dabei eine Ruine, Burg Lichtenstein wird sie genannt. Im Jahr fünfzehnhundert und zwanzig, Empörten der Bauern sich viel, Sie sengten und brennten und trieben Mit Schwert und mit Feuer ihr Spiel. Sie zogen von Burgen zu Burgen, Ermordeten Ritter und Frau’n, Bewaffnet mit Dreschflegel, Spießen, Der Gräuel war schrecklich zu schau’n. Auf Lichtenstein lebte ein Ritter, Der hatte ein Töchterlein hold, Er sprach zu ihr „laß uns verbergen Mein Töchterlein, all’ unser Gold. Die Bauern, sie kommen und rauben, O laß uns vergraben den Schatz, Im Keller tief unter der Erde, Da ist wohl der sicherste Platz. „Mein Töchterlein, sollte ich sterben, Dein Brautschatz soll dieses dann seyn.“ So sprach er und senkt in die Erde, Gefüllet die Kiste hinein. 1 Die Bauern, sie kamen, zerstörten Burg Lichtenstein bis auf den Grund, Ermordeten Vater und Tochter, So macht es die Sage uns kund. Die Mauern der Burg sehen traurig Hernieder in’s Leinstetter Thal, Am Fuße des Thurms ist ein Plätzchen, Da wächst nichts, das bleibet so kahl. Und kommt die Nacht, sieht man zwei Lichtlein An diesem so schauerlichen Platz, Die Geister sind’s, Vater und Tochter, Sie hüten noch immer den Schatz. Die Ballade vom Schatz in den Ruinen von Lichtenstein erschien im Jahr 1845 in Emilie Scotzniovskys Gedichtband, herausgegeben in ihrem eigenen Verlag in Baden-Baden.
    [Show full text]
  • Download File
    Science of the Total Environment 601–602 (2017) 636–645 Contents lists available at ScienceDirect Science of the Total Environment journal homepage: www.elsevier.com/locate/scitotenv A parsimonious approach to estimate PAH concentrations in river sediments of anthropogenically impacted watersheds Marc Schwientek a,⁎, Hermann Rügner a,UlrikeSchererb,MichaelRodec, Peter Grathwohl a a Center of Applied Geoscience, University of Tübingen, D-72074 Tübingen, Germany b Engler-Bunte-Institut, Water Chemistry and Water Technology, Karlsruhe Institute of Technology – KIT, D-76131 Karlsruhe, Germany c Department Aquatic Ecosystem Analysis, Helmholtz Centre for Environmental Research-UFZ, D-39114 Magdeburg, Germany HIGHLIGHTS GRAPHICAL ABSTRACT • A parsimonious model can predict PAH concentrations in suspended sediment • PAH loading of suspended particles is watershed-specific • Sediment quality is governed by popu- lation and sediment yield of watershed • Landscapes with low sediment yield are vulnerable to sediment contamination article info abstract Article history: The contamination of riverine sediments and suspended matter with hydrophobic pollutants is typically associ- Received 21 March 2017 ated with urban land use. However, it is rarely related to the sediment supply of the watershed, because sediment Received in revised form 22 May 2017 yield data are often missing. We show for a suite of watersheds in two regions of Germany with contrasting land Accepted 23 May 2017 use and geology that the contamination of suspended particles with polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) can Available online xxxx be explained by the ratio of inhabitants residing within the watershed and the watershed's sediment yield. The Editor: Kevin V. Thomas modeling of sediment yields is based on the Revised Universal Soil Loss Equation (RUSLE2015, Panagos et al., 2015) and the sediment delivery ratio (SDR).
    [Show full text]
  • Wanderkarte (PDF)
    Betra Dommelsberg A81 Hermesberg Stausee Lohmühlenbbach 895 Kleine Geroldsweiler Nordrach Täschenkopf Kinzig Neckarhausen Wiesenstetten 825 Schömberg Oberbrändi Glatt Emp ngen Berneck Sterneck Leinstetten Fischingen Schnurhaspel Glatt 864 Dürrenmettstetten Reinerzau B14 Kinzig Wälde Mühlheim Schapbach Oberes Dör e RAD+WANDERPARADIES WANDERN Fürnsal 1 B436 Bettenhausen Oberharmersbach Gundelshausen Hopfau Hornkopf Glatt Renfrizhausen 616 Neunthausen Sulz Niederdobel am Neckar Holzhausen Regeleskopf 880 Betzweiler Brachfeld A81 Reinerzau Unteres Dör e Wolf Neckar Klosterbach Alpirsbach Dornhan Mühlbach Bergfelden Oberwolfach-Walke Kaltbrunn 3 2 Brandenkopf Kinzig 945 Reutin B14 Vöhringen Rötenbach Marschalkenzimmern Sigmarswangen Heiligenzimmern Peterzell Weiden B294 Römlinsdorf Staufenkopf Wolf B462 Oberwolfach Teisenkopf 4 Wittershausen Schenkenzell Hochmössingen Aistaig Rötenberg Binsdorf Wolfach Boll Bochingen B294 Fluorn- Oberndorf Vordertal Kinzig Brittheim Spitzfelsen B294 am Neckar 570 Halbmeil Bickelsberg Fischerbach Kinzig Kinzig 5 A81 Rosenfeld Hausach Winzeln B33 Kirnbach Be endorf Isingen Haslach im Kinzigtal Schiltach Altoberndorf Trichtingen B462 6 Waldmössingen B14 B33 Aichhalden Leidringen B294 Harthausen Moosenmättle Farrenkopf Rotwasser Schiltach Heiligenbronn Rotenzimmern Mühlenbach 789 Gutach Seedorf Epfendorf Schlichem 7 8 Böhringen Bruckhof Gutach Täbingen Dautmergen Fohrenbühl Bösingen Neckar B462 Schramberg Irslingen Gößlingen Sulgen Lauterbach Herrenzimmern Talhausen Auf der B462 Stampfe Zimmern unter der Burg
    [Show full text]
  • Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar - Neckar Bis Einschließlich Starzel
    Rhein (Baden-Württemberg) Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Begleitdokumentation Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar - Neckar bis einschließlich Starzel - ENTWURF – Stand: Juni 2021 – WRRL: Begleitdokumentation zum Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar BEARBEITUNG: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 5 - Umwelt Referat 51 - Recht und Verwaltung Bissierstraße 7 79114 Freiburg i. Brsg. REDAKTION: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg i WRRL: Begleitdokumentation zum Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar Inhaltsverzeichnis Einführung.......................................................................................................................... 4 1. Allgemeine Beschreibung ...................................................................................... 7 1.1. Oberflächengewässer............................................................................................ 7 1.2. Grundwasser......................................................................................................... 9 2. Wasserkörpersteckbriefe ..................................................................................... 11 2.1. Aufbau der Steckbriefe und Herleitung der Maßnahmen....................................... 11 2.2. Steckbriefe Flusswasserkörper ...........................................................................
    [Show full text]
  • 8 R Ottweil F Reudenstadt
    GL018.00 Stockerbach Glatt 44-01 SKA Eutingen 3020 Eutinger Talbach Absturz Riedgraben Ettenbach 7018 SKA Eutingen 2 AZV Eutingen-Hochdorf R P K a r l s r u h e Programmstrecke Struktur Eutinger Talbach 3609 25+000 8 34-01 Wehr Maßnahmebedarf: 1,1 km, SKA Aach Hammerschmiede innerhalb der Prgr.-strecke umsetzen AZV Freudenstadt-Dornstetten 3763 Eutinger Talbach 3608 2 0 Wehr Schmalz SKA Manbach 3017 3611 3761 2 0 Wehr Dingler 3758 2 0 Lauter Glattwehr GL005.00 3755 2 0 20+000 F r e u d e n s t a d t SKA Glatten Neckar AZV Oberes Glatttal 3607 3018 Wehr Schrägle Dießener Bach 3753 2 Fischbach 4-01 SKA Wittendorf Struktur 3610 3766 km 12,0 - 25,70 Glatt 8 40-08 R P K a r l s r u h e GIIO Programmstrecke Struktur GL009.00 Glatt und Heimbach 8 Wehr Leinstetten Maßnahmebedarf: 3,8 km, 15+000 innerhalb der Prgr.-strecke umsetzen 3808 Karlsruhe km 0,695 Wehr Sturm M Privat 2 3602 Programmstrecken S km 2,88 Durchgängigkeit i - h = 2 m M Privat 2 0 0+000 Mindestwasser GL013.00 Wehr Bronner (T54) S GL017.00 Gewässerstruktur i - h = 0,5 m 3749 Rampe 6 32-06 Wehr Talsperre - Wehrtafel marode Wehr 2 0 Untere Mühle (T73) 3609 0+000 8602 - Absprache Naturschutz Maßnahmen km 4,88 - Ökopunkte 3597 Struktur 2 0 Struktur Glatt M Land 2 km 0,55 umgesetzt S 9029 M Privat 2 in Planung SKA Wäldle GIO Hopfau Absturz 6/1 i - h = 0,9 m km 0,00 bis 0,58 S Mindestwasser 3612 8603 - evtl.
    [Show full text]
  • Case Study Rhine
    International Commission for the Hydrology of the Rhine Basin Erosion, Transport and Deposition of Sediment - Case Study Rhine - Edited by: Manfred Spreafico Christoph Lehmann National coordinators: Alessandro Grasso, Switzerland Emil Gölz, Germany Wilfried ten Brinke, The Netherlands With contributions from: Jos Brils Martin Keller Emiel van Velzen Schälchli, Abegg & Hunzinger Hunziker, Zarn & Partner Contribution to the International Sediment Initiative of UNESCO/IHP Report no II-20 of the CHR International Commission for the Hydrology of the Rhine Basin Erosion, Transport and Deposition of Sediment - Case Study Rhine - Edited by: Manfred Spreafico Christoph Lehmann National coordinators: Alessandro Grasso, Switzerland Emil Gölz, Germany Wilfried ten Brinke, The Netherlands With contributions from: Jos Brils Martin Keller Emiel van Velzen Schälchli, Abegg & Hunzinger Hunziker, Zarn & Partner Contribution to the International Sediment Initiative of UNESCO/IHP Report no II-20 of the CHR © 2009, KHR/CHR ISBN 978-90-70980-34-4 Preface „Erosion, transport and deposition of sediment“ Case Study Rhine ________________________________________ Erosion, transport and deposition of sediment have significant economic, environmental and social impacts in large river basins. The International Sediment Initiative (ISI) of UNESCO provides with its projects an important contribution to sustainable sediment and water management in river basins. With the processing of exemplary case studies from large river basins good examples of sediment management prac- tices have been prepared and successful strategies and procedures will be made accessible to experts from other river basins. The CHR produced the “Case Study Rhine” in the framework of ISI. Sediment experts of the Rhine riparian states of Switzerland, Austria, Germany and The Netherlands have implemented their experiences in this publication.
    [Show full text]
  • Aktionstag Unser Neckar 2017
    AKTIONSTAG 24. SEPTEMBER 2017 Programm von der Quelle bis zur Mündung „Unser Neckar“ Aktionstag Außergewöhnliche und spannende Flusserlebnisse von der Quelle bis zur Mündung! Mannheim Entdecken Sie den vielfäl tigen Lebensraum Vielleicht haben Sie auch Lust, den Neckar Neckar an diesem Tag auf ganz unter- als Heimat von Dichtern und Künstlern Heidelberg schiedliche Art: kennenzulernen? Dann können Sie vieler- orts mehr über Kunst und Kultur er fahren Erfahren Sie mehr über gewässerökolo- oder gar selbst kreativ werden. Möglichkei- Heilbronn gische Maßnahmen am Fluss und seinen ten gibt es entlang des gesamten Neckars Seitengewässern. Lernen Sie den Neckar in Hülle und Fülle. auf dem Wasser bei interessanten Fluss- expeditionen kennen. Gewinnen Sie neue Bitte benutzen Sie bei der Anreise wenn Ludwigsburg Eindrücke von der Technik rund um den möglich umweltfreundliche Fortbewe- Landesfluss. gungsmittel. Stuttgart Es werden laufend weitere Veranstaltungen Tübingen bekanntgegeben. Den aktuellen Stand zum Programm finden Sie unter www.unser-neckar.de/aktionstag © Stadt Horb © Stadt Lauffen © S. Schellberg Villingen-Schwenningen © Bilder Tiitelseite: Heilbronn Marketing (links), Stadt Remseck © TG Heilbronner Land am Neckar (mitte), Eberbacher Personenschifffahrt (rechts) Neckarthon – Rad.Kultur.Erleben „Triathlon“ für Jedermann am 24.09.2017 überall entlang des Neckars © Düpper Der Neckarthon ist ein „Triathlon“ der besonderen Art: Führung durch Wir kombinieren Radfahren, Kulturprogramm und Er- das Schwenninger lebnisse am Neckar zu einem bunten Programm für die Moos (Quellgebiet ganze Familie. Erleben Sie besondere Führungen, Events des Neckars), einer und die speziellen Angebote der kulturellen Highlights musikalisch-litera- entlang des Neckars ganz entspannt im Fahrradsattel. rischen Stocher- kahnfahrt oder einer Radtour auf historischen Rädern? Diese und viele andere Erlebnisse erwarten Sie im Rah- men des „Unser Neckar“ Aktionstages am 24.09.2017 entlang des Neckartal-Radwegs.
    [Show full text]
  • Gewässerentwicklung Und Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg
    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Gewässerentwicklung und Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg Teil 2 – Referenzstrecken Gewässerentwicklung und Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg Teil 2 – Referenzstrecken IMPRESSUM HERAUSGEBER LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe BEARBEITUNG Büro am Fluss e.V. Schillerstraße 27, 73240 Wendlingen am Neckar Bianca Arnold, Johannes Reiss AG Gewässerentwicklung / Gewässerunterhaltung: Thorsten Kowalke, Dietmar Klopfer, Carolin Meier; Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Karin Deventer, Verena Friske, Bernd Karolus; Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg Sandra Röck, Harald Miksch; WBW Fortbildungsgesellschaft Simon Spinner, Bernd Walser; Regierungspräsidium Freiburg Berthold Kappus, Axel Pälchen; Regierungspräsidium Karlsruhe Alois Hilsenbek; Regierungspräsidium Stuttgart Bianca Dubnitzki, Katja Fleckenstein; Regierungspräsidium Tübingen Angelika Groß; Landratsamt Enzkreis Michael Reuschenbach; Landratsamt Karlsruhe Jan Höfler; Landratsamt Hohenlohekreis Jens Schaper; Landratsamt Rastatt Stefan Tony; Landratsamt Sigmaringen GESTALTUNG & SATZ Büro am Fluss e.V. STAND September 2019 Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. D-138-00063 INhALTSVERZEICHNIS 1 ZIELE UND NuTZEN 6 2 FAChlICHE ANFORDERUNGEN 8 2.1 Übersicht 8 2.2 Fließgewässertypen 9 2.3 Referenzmerkmale 9 2.4 Hydromorphologie 10 2.5 Vernetzung mit weiteren
    [Show full text]
  • Bürgerinformation in Zusammenarbeit Mit: 72175050/2
    Vielfalt für mehr als einen Tag. Bürgerinformation www.dornhan.de in Zusammenarbeit mit: 72175050/2. Auflage/2014 Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan Druck: Redaktion: Beer Druck GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan Gabelmannsplatz 4–6, 95632 Wunsiedel Bürgerinterviews: Dr. Daniela Egert Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Jochen Müller Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh IMPRESSUM Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 10852 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 811190608 Klaus Kretschmann und Ingrid Schatz Geschäftsführung: Pläne auf den Seiten 12 – 15: Geoinformation und Landentwicklung, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan, [email protected] und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Interview mit dem Bürgermeister Dornhan blickt auf eine lange Geschichte zurück. Funde belegen, dass das Gebiet um Dornhan bereits von den Kelten besiedelt wurde. Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Dornhan mit seinen sieben Stadtteilen bietet viele historische Zeugnisse und mehrere interessante Museen. Zu den sehenswertesten Burgruinen im Stadtgebiet gehören die Ruine Lichtenfels in Leinstetten und die Burgruine Brandeck. Aber auch das Schloss Leinstetten mit dem Schlosspark und die von der Stadtmauer eingefasste Altstadt von Dornhan sind reizvolle Sehenswürdigkeiten.
    [Show full text]
  • Reconstruction of Roman Roads and Boundaries in Southern Germany
    Reconstruction of Roman Roads and Boundaries in Southern Germany IRMELA HERZOG , The Rhineland Commission for Archaeological Monuments and Sites, Bonn, Germany SANDRA SCHRÖER, Freiburg University, LIMITES inter provincias, Germany The initial aim of this project was to test, if boundaries of the Roman administration units in a large part of southern Germany could be approached mathematically based on known central locations and least-cost Thiessen polygon calculations. The boundaries derived from SRTM elevation data by applying the popular Tobler cost function roughly coincide with those of standard Thiessen polygons even in hilly regions. These results do not change significantly when choosing a slope-dependent cost function for vehicles rather than for pedestrians. For this reason, we decided to investigate the issue more thoroughly in a small part of the study area. For this area, we mapped some traditional road reconstructions of Roman roads. The known Roman roads allow estimating the costs of movement during Roman times in this part of Germany, i.e. for several cost models, least-cost paths (LCP) were compared with the routes of the known Roman roads. Based on the best performing cost model, accessibility maps were created. Linear features of low accessibility in these maps indicate possible locations of past or present boundaries because the boundaries are often aligned with topographical elements such as steep slopes or rivers. Some issues detected in the course of this research will be discussed, e.g. the difficulties of attributing appropriate costs for crossing the rivers and creeks based on the available data on modern water bodies and the drawbacks of least-cost Thiessen polygon approaches.
    [Show full text]
  • Ergänzende Lokale Maßnahmen Ortslage Dornhan/Leinstetten, Teilmaßnahme 2 Maßnahmen an Der Glatt
    Am Hecklehamm 18, 76549 Hügelsheim Tel: 07229 / 1876-00 Fax: 07229 / 1876-777 Ergänzende lokale Maßnahmen Ortslage Dornhan/Leinstetten, Teilmaßnahme 2 Maßnahmen an der Glatt Genehmigungsplanung Erläuterungsbericht August 2016 Anlage 1 Zweckverband „Hochwasserschutz IM EINZUGSBEREICH DER GLATT“ Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einzugsbereich der Glatt Ergänzende lokale Maßnahmen in der Ortslage Dornhan / Leinstetten Teilmaßnahme 2 : Maßnahmen an der Glatt Genehmigungsplanung Erläuterungsbericht August 2016 WALD + CORBE GmbH & Co. KG Hauptsitz Hügelsheim Niederlassung Haslach Niederlassung Speyer Am Hecklehamm 18 Gerbergasse 5 Bahnhofstraße 51 www.wald-corbe.de 76549 Hügelsheim 77716 Haslach 67346 Speyer Tel. +49 7229 1876-00 Tel. +49 7832 96094-0 Tel. +49 6232 69939-0 Fax +49 7229 1876-777 Fax +49 7832 96094-66 Fax +49 6232 69939-11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Planungsgrundlagen 4 2.1 Vermessungsdaten, ALK-Daten 4 2.2 Wasserkraftanlage T 54 4 2.3 Vorhandene Leitungen im Maßnahmenbereich 5 3 Variantenuntersuchung 7 3.1 Variantenuntersuchung im Bereich Festplatz 7 3.1.1 Variantenbewertung und Auswahl Vorzugsvariante 13 3.2 Variantenuntersuchung Bereich oberhalb Straßenbrücke 14 3.2.1 Variantenbewertung und Auswahl Vorzugsvariante 18 4 Hydraulische Nachweise 19 4.1 Allgemeines 19 4.2 Einsatz eines hydraulischen Fließgewässermodells 19 4.3 Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnungen 20 4.4 Überflutungsbeginn Ist- und Planzustand 22 4.4.1 Bereich Festplatz bzw. Vorlandabgrabung 22 4.4.2 Bereich Anwesen Dürrenmettstetter Str. 1 23 5 Beschreibung der geplanten Maßnahmen 26 5.1 Maßnahmen entlang des linken Ufers 26 5.1.1 Geländemodellierung von km-12+792 bis 12+763 und Objektschutz am Wohngebäude Dürrenmettstetter Straße 1 26 5.1.2 Objektschutzmaßnahmen am Wohn- und Betriebsgebäude Max von Bubenhofen Str.
    [Show full text]
  • Begleitdokumentation Zum Bearbeitungsgebiet Neckar (BW) Teilbearbeitungsgebiet 44 - Nagold - Kartenanhang
    Begleitdokumentation zum Bearbeitungsgebiet Neckar (BW) Teilbearbeitungsgebiet 44 - Nagold - Kartenanhang Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) Stand: Dezember 2015 BEARBEITUNG Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 52 Gewässer und Boden Markgrafenstr. 46 76247 Karlsruhe www.rp-karlsruhe.de unter fachlicher Beteiligung der Landratsämter Böblingen, Calw, Freudenstadt, Enzkreis und des Stadtkreises Pforzheim sowie unter Mitwirkung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg STAND Dezember 2015 2 Begleitdokumentation BG Neckar TBG 44 ANHANG INHALTSVERZEICHNIS 1. Fluss- und Seewasserkörper im TBG 44 ........................................................................ 4 2. Grundwasserkörper im TBG 44 ...................................................................................... 5 3. Programmstrecken Durchgängigkeit und Mindestwasser im TBG 44 ............................. 6 4. Programmstrecken Struktur im TBG 44 .......................................................................... 7 5. Abwassermaßnahmen (Punktquellen) im TBG 44 .......................................................... 8 3 S Schlupfgraben Erlenbach chGlattbach Enz Gennenbach m Schlupfgr ie K aben äm p fe h lb z c a En a ch L b e s h u k c d c a e b l o r s e Kreuzba b B u h ch a Glattbac c A h Fede rba ± 35 ch h Pforzheim c S a ") t z b h fin r n P c u r a d A b e n l b r i a R b K l c ä a h u s 45 sc o h o M e lb M a a is c e h n G h
    [Show full text]