Vielfalt für mehr als einen Tag. Bürgerinformation www.dornhan.de in Zusammenarbeit mit: 72175050/2. Auflage/2014 Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan Druck: Redaktion: Beer Druck GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan Gabelmannsplatz 4–6, 95632 Wunsiedel Bürgerinterviews: Dr. Daniela Egert Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Jochen Müller Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh IMPRESSUM Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 10852 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 811190608 Klaus Kretschmann und Ingrid Schatz Geschäftsführung: Pläne auf den Seiten 12 – 15: Geoinformation und Landentwicklung, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Stadt Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan,
[email protected] und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind –
[email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Interview mit dem Bürgermeister Dornhan blickt auf eine lange Geschichte zurück. Funde belegen, dass das Gebiet um Dornhan bereits von den Kelten besiedelt wurde. Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Dornhan mit seinen sieben Stadtteilen bietet viele historische Zeugnisse und mehrere interessante Museen. Zu den sehenswertesten Burgruinen im Stadtgebiet gehören die Ruine Lichtenfels in Leinstetten und die Burgruine Brandeck. Aber auch das Schloss Leinstetten mit dem Schlosspark und die von der Stadtmauer eingefasste Altstadt von Dornhan sind reizvolle Sehenswürdigkeiten.