Gemarkungsfläche und Einwohnerzahlen Loßburg Freudenstadt L 4 Fläche Einwohner 04 Gesamtgemeinde 7.926 ha ca.7.500

Loßburg und Rodt 1 775 ha ca. 3.450 Friedhof Betzweiler-Wälde 1.032 ha ca. 1.300 Lautermühle Lombach 703 ha ca. 650 L 4 Lauterbad 04 Lauter Schömberg 1 495 ha ca. 350 K 47 Sterneck 621 ha ca. 450 Schö 45 24-Höfe 1 361 ha ca. 250 llk 636 op Lauter Friedhof Wittendorf 939 ha 854 ca. 1.050 f L 406 Niederhofen

Lauter B 294 04 L 4 Großvatertanne L 406 h B ac 0 0,5 1 km re b un 649 h ing c erw is Alle Kartenangaben ohne Gewähr. Masselkopf eg F 812 623 Oberer Zwieselberg Böffingen Dreimarkstein Sulzbach 664 K 47 Alfred-Hummel- Lombach 57 Hütte Lombach Friedhof Ursental L 4

09 823 Sport- Wiesenhof platz tannsträßle 854 Mittelsteinwald ch Kaiser ba ren 807 Eh

L 406 660 Unterer Zwieselberg Vordersteinwald Kriegsäcker

Bellenstein Sulzbach Tür nenba ig ch z g in e K w 668 en ne x Wittendorf i e le H 653 K Rinkwasen Hintersteinwald Fisc 801 h h ba c L 4 ch a 755 b 05 h Neuneck c Sport-

s 795 i platz F Rodt h Bahnhof c nba Tan 665 Orts- und Wanderplan ßle Fried- rä zst hof Fried- lat up Sportplatz hof www.lossburg.de He Tennisplatz K 4756

Fried- h e pbac

ß p le Ödenwald hof Li Kläranlage h a r e c t nbächl ä S e Panoramaweg n b Wan

n

e Kin t zig

t

645 791

ü Barrierefreie und kinderwagengeeignete Rundwanderung, am Grillplatz bei der Naturerlebnispfad am Kinzigsee

H

Wilkenbrandhütte und am Schafstall vorbei, mit schönen Ausblicken. r 77 e K 47

Wanderzeichen: Fernrohr g Schnaitertal

r 606

e

b Loßburg Start und Ziel: Parkplatz KinzigHaus, Hauptstraße 46. g

e n

w e Länge: 6 km. Dauer: ca. 1:30 h. Anstieg: 106 hm. exen t K 4756 H ö R 726 Büchenberg Unter- 641 schnaitertal

h c g h e ühlsbac a L 4 W b w l Mit dem Zeichen Linde nach Lombach n L 4 e e 08 t h Ober- ö c 05 Wühlsbach R i 685 641 RiesensteiRiesenstein e schnaitertal Abwechslungsreiche Wanderung auf schmalen Pfaden mit weiten Aussichten in T Romsgrund Richtung Schwäbische Alb. ellenbe Wanderzeichen: Linde ch rg h S 607 Start und Ziel: Parkplatz KinzigHaus, Hauptstraße 46. c 717 a Länge: 11 km. Dauer: ca. 2:30 h. Anstieg: 136 hm. b L 4 n in ir Le ba K Gerolds- 655 782 ch 12 L oh weiler m K 47 üh l eb a 54 Von Loßburg ins Lauterbad ch B 294 Dottenweiler

Wandern auf schmalen Pfaden, über Wiesen, durch Täler und mitten durch den, für Rötenberger Oberbrändi K 4753 den Schwarzwald so typischen Tannenwald. Friedhof Schömberg Friedhof Wanderzeichen: Brücke Mühlenwelt am Wasserfall Start und Ziel: Parkplatz Vogteiturm an der Kreuzung Breuningerweg und Masselstraße. Haugenloch 663 Länge: 9 km. Dauer: ca. 2:30 h. Anstieg: 154 hm. Gemütliche Rundtour auf einem spannenden Themenweg, der an 13 Standor- Hinter- L 405 685 K 4753 ten die historische Nutzung des Heimbachs in Betzweiler erklärt. W ald rötenberg 695 Wanderzeichen: Mühlenrad Berneck Sterneck g 634 Unterbrändi Start und Ziel: Heimbachhalle Betzweiler, Im Unteren Tal 15. zi in Länge: 4,2 km. Dauer: 1:10 h. Anstieg: 53 hm K L e Buchenloch K 4778 AugenBlickrunde Vogteiturm in K b He Obere Äußerer a 595 imbac le Blumenhof c h

Der ideale Rundwanderweg für Familien, mit vielen Spielemöglichkeiten im Zauber- in 640 Mühle Vogelsberg h L 412 731 e Hardthöfle O Heimbachhof

751

736 b land und tollem Panoramablick vom Vogteiturm. K 4778

Kläranlage e

K Rötenbächle l

s eimbach Wanderzeichen: Naturpark-Augenblick Auge in Mittlere H Der Weg zum Gansbrünnele b z Leinbach

Mühle ä Start und Ziel: Freibad Loßburg, Schömberger Straße. ig c Länge: 5 km. Dauer: ca. 2 h. Anstieg: 140 hm h l L 4 e h c Abwechslungsreiche Rundwanderung mit Kultur- und Naturhighlights am a 08 b Wegesrand. Strohloch n e n Wanderzeichen: Gans t G ü Jungbauer K e Salzenweiler Dörfle T h Start und Ziel: Heimbachhalle Betzweiler, Im Unteren Tal 15. 4 H rn u b 7 a Wälde 5 Länge: 4,8 km. Dauer: ca.1:20 h. Anstieg: 120 hm. Oberes t c h 1 Loßburger Kunstmeile te Stuhl 655 Schlößle n Juntlenshof Dörfle 707 b Für alle kunstinteressierte, gemütlicher Rundweg auf der Loßburger Kunstmeile mit Mösenbauer ac

h 5518 Werken der Bildhauerin und Malerin Margot Jolanthe Hemberger. Innerer 667 651 751 K H K ütten B ba Metzger- Vogelsberg e Start und Ziel: Parkplatz am KinzigHaus, Hauptstraße 46. ch

t t

Länge: 4,9 km. Dauer: ca.1:20 h. Anstieg: 66 hm. Durch Heimbachaue und Einfirst B bauernhof Hinterer t e

uc e

n

Johannesbauer hb Stuhlhof Ellhalde n -

ach Fürnsal - Rundweg durch das Naturschutzgebiet Heimbachaue, einer unberührten Viel-573 Roßbach K falt der Natur und herrlichen Ausblicken.707 Knechtsbauer 5517 Fried- Wanderzeichen: Fischerhäusle 693 W e Breitenau hof Flößerpfad Kinzigtal Start und Ziel: Heimbachhalle Betzweiler,T ierga Imr Unterenten Tal 15. id unne 0 Bühlhof enbr nb. 5 712 641 7 Länge: 6,5 km. Dauer: ca. 2:00 h. Anstieg: 115 hm. Vogtsmichelhof 4 Spannender und landschaftlich besonders attraktiver Themenwanderweg zur Silber- Baierhof K see Weiler Fried- Geschichte der Flößerei. Tipp: Mit der Ortenau S-Bahn ganz bequem zum Ausgangs- hof ehem. Silberbergwerk K Mühlehöhe punkt zurück nach Loßburg. H Untere Mühle l Gundelshausen Dreikönigsstern e än i Ganzbauer s Wanderzeichen: Blauer Flößer n les e ba

Start des Etappenweges: Freibad Loßburg, Schömberger Straße. K Auf den Spuren der Alten Kirche Nonnenstein ue i r Gesamtlänge: 30 km bis Wolfach. n nb Ehlen- z a Hohenreute i Hänslesbauernhof Länge bis : 12 km. Dauer: ca. 2:30 h. Anstieg: 15 hm. g ch Buchen- Eine idyllische und romantische Schwarzwald-Rundwanderung. bronnen Wanderzeichen: Kirche Jockelsbauernhof 709 NSG Start und Ziel: Bärenwäldle an der L412 (Koordinaten 48.400854, 8.460972)Hinterer 751 Bühlbauer Länge: 10 km. Dauer: ca. 2:30 h. Anstieg: 132 hm. Edelmännischer Zeichenerklärung n Auf der Fährte des Hirsches Reinerzau e Vierundzwanzig 676 h c Trollenberg Straßen und Wege ehem. Grube ß Schwabenhof Vorderer rä st L i nBundes- d e n b, eLandes-, r g Kreis- und Diese Rundwanderung führt auf schmalen, naturnahen Waldwegen durch fas- Emanuel r 681 Trollenberg Bühlbauer e s Höfe Sport- Gemeindeverbindungsstraßen zinierende Wälder mit jahrhundertealten Schwarzwälder Tannen, vorbei an den Hansenbauer s Feuerwehr Michelsbauer o Friedhof l bogen Bach- platz höchsten Tannen des ganzen Schwarzwalds. h Wittendorfer Kornäcker c bauernhof sonstige Straßen, Wege Wanderzeichen: Rothirsch S Ortschaftsverwaltung/ Start und Ziel: Parkplatz Ödenwald oder Parkplatz Vordersteinwald. Altenbauer Grezenbühlhof Bürgerhaus Signaturen Auf diesem ca. 8 KilometerFa langenr nloch Spaziergang rund um Wittendorf werden die Länge: 7 km. Dauer: ca. 1:50 h. Anstieg: 83 hm. Romishorn Obelsbach Betzweiler Loßburg-Information für die Region typischen landwirtschaftlichen585 Nutzungsformen wie Ackerbau, 654 B r a u n h a l d e Karls- Altvogtsbauer Fried- Streuobstwiesen und Tierhaltung ersichtlich. quelle Struthof Langenbühl Kirche, Feldkreuz hof L 412 Wanderzeichen: Ähre g Birkhof we Großvatertanne Unteres g A K 4749 Start und Ziel: Parkplatz beim Sportplatz in Wittendorf n l NSG Erlenbach He a p Graben- im Dörfle h i Lugen Denkmal, Feldkreuz r b Länge: 8,8 km. Dauer: 2:20 h. Anstieg: 100 hm rs Gewerbegebiet a Plenterwaldpfad Schömberg e b ch Fried- m ä hof c Hummelbühl- hof Kinderspielplatz, Tennis m h 653 o l 676 Der zwei Kilometer lange Rundweg entlang der neun Themenstationen bietet S e Untertal Eichhof Oberwiesach-Grub Einblicke in die Besonderheiten, Vielseitigkeit und Schönheit eines der letzten, noch Ruine B h r L c g u erhaltenen Plenterwaldes. i 4 a c Mühle Oberer z Eichhalden- 0 b Glaswiesen k n 8 n Wanderzeichen: Wegweiser Plenterwaldpfad Spittelbauer i hütte b e K a Wiesach Grillstellen 748 c Start und Ziel: Schutzhütte Oberer Wald Schömberg. Unterer 4749 n h 688 K u Buck r Länge: 2,1 km. Dauer: 0:30 h. Anstieg: 19 hm Weitere Informationen bei der Unterer G Oberer Greuthof Freibad,b Hallenbad, Wassertretstelle Ober- r s Spittelbauer ü n Greuthof n Fried- Dickenbauer n Loßburg Information im KinzigHaus, Hauptstraße 46,t w a l d e Parkplatz, Wohnmobilstellplatz a r n hof

b m ä L 410 z 72290 Loßburg, Tel. 07446 950460 t Schutzhütte, Aussichtspunkt c i Unter- H a h l Z Hummelberg Dickenbauer Beilstein Lindenbuch e 665 Schömberger Runde 659 Busen- Bushaltestelle 658 Skilift Sonnige barrierefreie Rundtour mit tollem Abenteuerspielplatz. Hanselesbauer L 415 weiler Wanderzeichen: Sonne Tiefenacker Aischfeld Grenzen Hanselesbauer Start und Ziel: Ortsmitte Rathaus Schömberg, Ortsstraße oder an der Schutzhütte Emle 742 Gemeindegrenze

„Oberer Wald“. g e Herausgeber: Gemeinde Loßburg Naturschutzgebietsgrenze Länge: 3,6 km. Dauer: ca. 0:50 h. Anstieg: 26 hm. w Bahnhof g A Herrenwald Sport- n is Hauptstraße 50 • Tel.: 07446-95040 a Friedhof ch plätze Daisbauer h b Ortsplanausschnitt Wanderhighlights in Loßburg posten.564 r a e ch © digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH 651 K o h l w a l d m Alpirsbach B 294 L 415 #lossburgimschwarzwald m 8 Rintheimer Hauptstraße 81b • 76131 Karlsruhe o 4 S 7 Aischfeld 4 Heiden K 505 L 415L 415 Brandeck n a Straßenverzeichnis c

h

L ib o a er Am L g m La Abkürzungen: iber b g Be – Betzweiler Dot – Dottenweiler Lom – Lombach Ob – Oberbrändi

a o H c F rc Sbg – Schömberg Ste – Sterneck Urs – Ursental Wä – Wälde he e P h nw a eg e Alemannenstu r r l- Wit – Wittendorf s F r. t or t r che s a nw Erlen- G eg en weg a ß f F rt e o r ens lkAlemannenstr a Ackerscheuer B 5,C 4 Katzengäßle (Wit) C 13 tr. a nz K . - Äußere Masselstraße B 2 Keplerstraße C 7 Hohenrainweg str. . Garten S str tr Ahornweg B 4 Killbergstraße (Wä) D 30

a . a r

m t Kinder- . ß

a s Alemannenstraße (Wit) C 12 Kirchhofweg D 6 r e Laiberghalle B o Hinte garten n el - rh u a ink ofe l c Allmandstraße (Be) B/C 36 Kirchstraße (Wit) C 13/14 P w g ne Rö A o h n r r m c e Str. er m A B C D E h e A B r C D Alpirsbacher Straße D 6/7 Kirchweg D 6

nn e st n r w

a . - e L .

T B -

W a r e l

eg r m t g e I n i n

iß b i Alpirsbacher Weg C 7/8,D 7 Kohlbergweg B 1/2

e k s a W e e e l c Lo r f h e c ß z g r L t ß Alte Bergstraße (Lom) C 11 Kohlwaldstraße C 2 b oß w e ur o b n ä u a n ger d rg, Dotte r St r r. g K e Alte Dorfstraße (Be) C 35 Küfergasse D 6 t e S b ker Str. Burgbergstr Im Tannenwinkel O eunec Alte Hauptstraße (Wä) A 26/27, Lärchenstraße C 5/6 N N Leinbach tr. e B 26/28, Lange Gasse B 3 Sportplatz rfs ach Feuer- o u Frühlingstr. 26 b 26 d e 10 10 m

er gstr r. Le i C 29-31 Leinbachstraße (Wä) B 26 n

b hli . t in e wehr

. Frü s g b

a H

O c

S g Alte Landstraße (Be) D 32/33,E 35 Leinstetter Straße (Wit) C 13/14

te e h

Ortschafts- ig S b s

au n tr L m w

S s i .

t h l

e tr. c Altenburgstraße (Sbg) B 16/17 Lilienstraße C/D 4

- r t a g

Lomb . verwaltung e h r

K 4756 r i

Ausweich-

n i ü e

e g Grundschule

r Alter Turnplatz D 6/7 Lindenweg D/E 5

b e b s

l b F

e t Friedhof A

sportplatz ß e N a eg

w

W ä . Höf Alte Steige (Be) D/E 35 Lohmühleweg (Sbg) B 16 u Sportplatz n

g r t e H l- te l t f t t t u m Wie nho w Humme Gla e s e e Linde se eg nach f r str. tr. L 406 Landschaftsschutzgebiet Am Feuersee (Sbg) A/B 15 Lohwiesen (Wit) C 14 r S S nach Sulzbach, er . o t n H r. Glatte H Am Hummelgarten (Wä) A/B 27 Lossburger Straße (Wit) B 13 d zum Wiesenhof Feuerwehr F r . Z Glattener iStr a te r i s B in Am Laiberg (Wit) B 12,C 12/13 Masselstraße B 2/3 t e Su c r e b Säghalde lz eit u L a n s S g bach Bürgerhaus u. hb enwies c

e e weg p U h r h tr l S Ev. Kirche a Ro Salzen- Am Mühlenberg D/E 6 Max-Eyth-Straße C/D 8 c b c te n t t r . r r. Ortschaftsverwaltung h r W i Ev. u ne str s eg Am Obelsbach (Be) C/D 34 Maybachstraße C 9 K n Ev. Gemeindehaus . t r. r um gst . Gemeinde- Bl en r h S Amselweg C 8 Mesenwaldstraße (Sbg) B/C 16 g Ev. Kirche g w. e c te weiler a r r e B Kläranlage ne u haus Feuer- te H n ck,L Am Steinbruch C 4/5 Mörikestraße A/B 3 b w g l ein ß f e g A s o enw e seeplatz Lombach tette o s Am Wassergraben C 5 Moosweg B/C 8 L ie w n n h allw H rg e h d H e ach 27 t 27 Am Ziegelberg D 6 Mühleweg (Urs) A 18 c B r a e b i a n r Friedhof lzbacher Str. h g An der B/C 6 Nachtbergweg (Ste) A 22 u g c l F z S s e L

u e i m Humm

nach Romsgrund, m 11 11 A 4 An der Kirche (Wä) C 30/31 Narzissenstraße D 4

F w

F

A

S 1 e

Geroldsweiler r

z

r

o

n ie 2 1 n e H n g u Anne-Frank-Straße B2 Neue Straße (Wit) C/D 13 d r l S e e orf u 5 n t

n b k m ä n n ne ra oß e in L c g

e a n h 7 Arthur-Hehl-Straße D 7 Nelkenstraße D 4 b c

c a a e s h er n A g H 4 e w Maßstab 1 : 8 500 w

g

i eg L n

e r Wälde Auchtweide E 5 Neuneckerstraße (Wit) D 13

a e

w i g K

n e räble

h s G u g

e t 0m 100m 200m B Im Auf der Egart A 3/4 Oberdorfstraße (Wit) C/D 13 Maßstab 1 : 8 500 Lo e p t l t s e t

n e s Bahnhofstraße C 4/5,D 3/4 Obere Dornhaner Str. (Be) E 35 0m 100m 200m e g h t l ß r e

ac ta a e n er tr . Bahnhofweg D 5/6 Obere Schulstraße B 4/5,C 5 ait A B C D E lds r. chn Rothwa st w S Steinhaus n Bergackerweg (Lom) B 11 Oberndorfer Straße D 6/7 e d l Bergstraße (Wit) B 12/13 Oberwiesachstraße (Be) A/B 36

r. a n nst n nhalde g on e h Bergweg (Lom) B 11 Ortsstraße (Sbg) B 15/16 a a n S e Volksmission g c t w c t l ä Birkenweg B 4 Panoramablick (Wä) D 29/30 h h a u A B C D E l Dorf- S A B h G F 28 c 28 Blumenhofstraße (Sbg) B 16 Panoramastraße (Wit) B 12 F h gemeinschafts- S r r c e e a fe H Blumenweg (Lom) B 11 Pappelweg C 5 u n ö h e einrichtung u H ac aß d - b hstr d 4 ß ac Bohlstraße (Wä) B 31,C 30 Paul-Franz-Straße (Wit) C 12,D 12/13 e 2 Ro ßb e h 6 h o n ac ac R n b 0 e n Breitwiesenweg (Wä) A 26 Peterzeller Straße (Be) C 35 s m i 4 aß s t Lo n nd L aler tr Breuningerweg A 3/4 Pflegersäcker B 5 t a ch tte ä t S H W n 1 a d na la 1 N r e M e d t G b h s ß Brühlstraße (Ob) A 20 Plattenweg D 6

d a r c r i n e ü a t e u W a U h A c Sterneck 22 b 22 r s o b Mühle le t h Brunnenweg D 6 Professor-Wiarda-Straße C 7/8 e lf O w l S ä m S t t c e n b k h o g e a er L r h c l Buchenstraße (Be) C 36 Reinerzauer Straße (Sbg) B 16 e e H z o r a h l g n c e f a a a W Buchenweg B 6,C 5 Robert-Bosch-Straße C 9 w w n t u Ev. Gemeindehaus n gwe n i r g e e ch p e w Bühlweg (Ob) B 20 Robert-Koch-Straße C 8 S e e Ka g nzelw g o a s e Landschafts- b g nn s e ts e l ha b r - e ld h d t n n r Burgbergstraße (Wit) D 13 Römerstraße (Wit) C 12/13 h e t l i n c U a a r l ac e a a o h L s ß e i

oß s l i

bur e I lh e n r Burgweg (Ste) A 23 Rosenweg B4/5,C 5 g r m K , F H Do K l P tten 47 r E S

wei U

e ler 7 H H Kohlw Wilkenb 8 S D t Dorfstraße (Ob) A/B 20 Roßbachstraße (Wä) B 28 s a r t r

e ld a o s H n r a

s d a g s t

e ra w He b Dorfwiesenweg (Ob) B 20 Roter Weg (Wä) A/B 27 H i G ß

a m ß s ß 29 29 e b e e s e g a e e u u e t a l

r c n . Dornhaner Straße (Be) D 34/35,E 35 Rothwaldstraße (Wä) A/B 28 s W f u h S d K t f r Sulzbach B s t r s f o e . t n t f 6 u r c l e 4 Dottenweiler Straße (Ob) A 20 Rudolf-Diesel-Straße C/D 8 Ä r s a k ach a s l u . h n 0 r i 7 ß t a str. i W c h

e r 4 g ß lden nd f r . ä e Sc rbr r h a e 5 M L h Heimb w nte i Drosselweg C 8 Sägeweg (Wä) B 27 as bacher l ach e U o tt u 0 2 se ulz Straße o 2 d e w ls S ß e n n n s An tra ä ach Lein e e n Ellhalde (Wä) A 29 Säghaldenweg (Wä) C 27/28 n ß W g stette tt d G n e e-F ank e c i o r Pa r - k i g S l K z n u t 4 r G r. e k 77 W l Erlenstraße C 5/6 Salzenweiler Straße (Wä) C 28/29,D 29 e 8 schutzgebiet P e h f o n

H r n c 0m 100m 200m a w r b u d r Burgruine a S a Erlenweg (Wit) B 12 Salzenweiler Weg (Wä) D 29 a g n e n r ße n m d tra l u s d s Eschenweg (Be) B 35 Sandwiesenstraße A 3 a B n h e 23 le 23 b a Eulenweg C 8 Schillerstraße B 3 h l l Stausee i s

c P ü u M S h a m k Falkenweg C/D 8 Schlagwaldstraße D/E 6 ss ß te s . e Kinderheim der ige a tr lst B 294 hlo Ki e r u l Fasanenweg C 8 Schloßäcker D 2 s a c l r K b n ß Gustav-Werner- S s e e e H S s d e r n str 4 nach Geroldsweiler, g Feuerseeplatz (Lom) B 11 Schloßberg D 6

e . t H i la . Stiftung 7 r tr 0m 100m 200m K s r

Aussichtsturm w h .

4 5 t s Romsgrund a Fischbachstraße (Lom) D 10/11 Schloßgäßle B 3/4

nd U r 7 A B S r

5 4 a

a le 1 l

d

S l g t ß

i e r Forchenweg (Wit) B/C 12 Schloßmühlenstraße (Ste) A/B 23

e e

h nw n 30 . e 30

n

nach ach Lo c e ßbu ,

rg

r ß

r e Breitenau s Freudenstädter Straße B 3/4,C 4 Schloßring D 6

S - a f

r Salzenweiler t

D a

e K otte H ö r nweiler . .

. n r H r tr r t Friedhofweg (Wit) C 14 Schömberger Straße C/D 6 e V - t Mörikes -W Lange S K 475 ogelsa 4 av Gasse 3 Dottenweiler Str. ng s 3 st 3 2 t Frühlingstraße (Lom) B/I 10 Schröderstraße B 4

n h B u e H p c a ß r G a

u artenstraße (Wit) B/C 12 Schultheiß-Jäckle-Str. (Be) B 35 c G Ev. Kirche e n a r

u h t a s n l Gartenweg D/E 6 Schulweg (Wä) C 27

A R B 20 20 h i r H n e o eg o e hlw e A m Bü B d Glattener Straße (Lom) B/D 10 Schwalbenweg C 9 ß ch g Rodt na L Dorfstraß h e u F o lstraße n c t e a ß s rüh e r l b B A i f r e r r g Gottlieb-Daimler-Straße C 7/8/9 Siemensstraße C 8 l t u Ev. Kirche K w e r A d ß s r g u Bürgerhaus,G u f n

e e ä d Feuerwehr 0 Grubstraße (Be) C 36 Sommerhaldenstraße (Be) C 32/33,D 33 o K

G

Friedhof n

r g g d L r 5

h u 4

E ß Ortschafts- Bohl 7 a e n 1 4 u Grundweg (Ob) A 20 Sonnhalde (Ste) A/B 22 n g o 2 lweg 2 4 c B a l T e n h

B n 7 f g Bahnhof d a h i ö h i r e verwaltung 1 d a c k 5 H r w K Gundelshauser Steige (Wä) C 29,D 30 Sonnhaldenstraße (Wä) A/B 28 s Sterneck-Dottenweiler

r S e w - D k n B 4 4 e t w t n Im 3 Loßburg-Rodt e 2 e ä

l o e e S h s Gundelshauser Straße (Wä) D 29/30 Speicher-Acker-Straße (Be) E 35 g L Trau g n r l fwe g d o e c Fried- h r eW n fwi s r w k n r e a o h n P DRK nwin n n a t a faffe en l D w ac Gustav-Werner-Straße B 3 Steigbaumstraße (Wit) D 13 . e nst w e h e r P ä hof u K i . i e g b

il 24 l nk 24 a

r L d Sterneck- B e m s

m Gutenbergstraße B/C 8 Steinhausstraße (Wä) B 28

e o e n Narzissenstr. I H n 31 hlstraß i A e U n g H e / O r We Härlesweg D 7 Sternecker Weg (Ob) A 21 h S S r n tr e H b o t a Oberbrändi k t r Maßstab 1 : 8 500 r ß e 4 e r 4 e c e Hagenbrunnenstraße (Be) D 34/35,E 35 Stockhaldenstraße (Ste) B 23 n Fried- a Liebenzeller r n l r e b a i e w ß k n ch U 21 c r rä nterb 21 e 0m 100m 200m Haldenstraße (Wä) D 30 Sulzbacher Straße (Lom) C 2,B/C 11 S e Gemeinschaft nac rändi c hof e Nelken-str. 63 h O e te nd h g K 47 be rn S iweg h w Hallwanger Weg (Be) C 34 alweg (Ob) B 20 u e rb e c z T l ß Gemeindezentrum rä t t s a n S a tr r di 0m 100m 200m e Hallwiesenweg (Lom) A/B 11 Tannenstraße C 6 a t L ,Un h n rs i terbrändi, c B ß e li G a A B C D e d en eroldsweiler n Hauffstraße B 2 Taubenweg B/C 8 hrö s Sc Kath.R Kirche tr. Hauptstraße C/D 5 Teckstraße E 7 o r Am s e Ev. Kirche, m W O e euSteinbruch tru e ä Hausackerweg (Sbg) B 16 Traufweg A 4 r b n h n tz l , e e - c Gemeindezentrum tze plä de k s Bahnhofstraße r is g Heerstraße (Wit) B 12 Tunnelweg C6/7 D 6 c re e r o nn ne ä k Loßburg Sp Te A B C r D E s S c P m / r e zu u Hegisstraße (Be) C/D 34 hlandstraße B 3 r c w Kinderhaus atz U

e h A e tpl S H d r b g u g Spo l

e l H g t e Heimbachstraße (Ste) A 22,B 23,B 25 Unterbrändiweg (Ob) B 21

Landschafts- Neuapost. Kirche ß s e r Ev. Mutter- l i ä f tr w m H

. a Rathaus a P a r n o ß t f- e Heimbachblick (Be) C 32 Unter der Kirche E 6 s u P e L b W e l o w e ß F Kind-Kurheim u p d i h h e d u a m KinzigHaus n n i e c t i c c h Hennenbergweg (Wit) D 14 Unterdorfstraße (Wit) C 13/14 S - h g L e b e w h h c

Grundschule r A i a t L s s a e h b a Hessestraße B 2 Untere Hegisstraße (Be) C 34

5 nt m Bücherei B c 5 4 a tr 32 32 u 1 a c n c P U ß H h 2 Hilbgässle (Be) D 35 Untere Schulstraße C 5 W H A h n b L e a e lic - a c k Gebr .- K Gürgele s n h i 4 Hilbstraße (Be) D 35 Ursentaler Straße (Urs) A 18/19,

s n 4 m e g e 2 NSG b ZOB 1 r a s 7 g Hehl- s e 25 25 4 a Hinterer Siedlungsweg D/E 7 B 18/19 d c - 2 r t e 7 S H c Friedhof i h

Gemeinschafts- a r w n h

b a f 8 ö o l- Hinterhofener Straße (Wit) B 12 Vierundzwanzighöfer Straße D 8/9 e u

B f

e Stift ß p w o B e p e n W r m

g e e ,

Turn-und schule h a a g L

t o Höfweg (Lom) C 10 Vogelsang (Ob) A 20 n P z m E h Im s Al

r w Festhalle le n h n s t

ns P e b e e Höhenstraße (Be) B 34 Vorderer Siedlungsweg D 6/7

. i a t a

r h Am e u a r W s

ß t e W r L

r

c

o i

e ih B e g

s

Ziegel-

l a

. h

e f . n h e

Hohenrainweg (Wit) B 12 äldener Straße (Dot) A 24,B 24/25

weg W

n r w

berg m n

r

w a

w w - e . A

g

n S -

r

e d

T h weg f l e e n h W l an g ü b t d s Hummelbergweg (Lom) D 10 Wallstraße D 6/7 Kinzigsee n c o ed MU e tr en r n . s h e 0m 200m r e Buchenweg n 100m ä tr ä Heimatmus. r t n Im Dobel (Urs) B 18/19 Webergäßle (Wit) C 13 a P e A ß h n An der Kinzig L eiher K l e n e r c u d c schutzgebiet i s l W ir r r e k t Im Lehen E 6 Weiherweg C/D 6 Kinz K B . c t e w h ig Naturerlebnispfad am Kinzigsee g rch r. Mehrgenerationen- g r Ki e Bürgerhaus Jakobskirche n be L Im Pfaffenwinkel (Dot) A 24 Wiesenhofweg (Lom) D 1,B 10 i e a r ß aß

spielplatz o gwaldstr Schla.

S e ß l Im n Im Gelben Grund (Be) D 35,E 36 Wiesenrain (Wä) C 29

rg h b o

ch g g

6 öm l 6 33 d 33

e e c

K nw r n t Fischerhäusle

S g

4777 r tte h L a s Im Gräble (Wä) B 27/28 Wiesenweg D/E 6

e e c d

c e a Betzweiler

l O f h t

h g P r

S a w

ü

ld e H t r Im Schulfeld (Sbg) B 15/16 Wilkenbrand D 2/E 2

Neuap. Kirche a a A B C

n

w P b

n i

K s

n n u

e S e ß

d t t

n

e

Ö t e b e e r Im Sonnenwinkel (Dot) A 24 Winterweg (Be) B 36

, r

r

g e I

r a r a r

ß ß m

e ö g

b r ß n d

e G t o Im Tannenwinkel (Wit) B 12/13 Wolfäcker (Ste) A/B 22

n a e H

b e

e U

m r - n u L

h

c ö

t b

ü h T n

B e

c u e h

nac Im Unteren Tal (Be) D 33/34 Zeppelinstraße C 8

S n S V r d t g

r e

o d n e

e w g F n l r n u r r e e W H d H u n Im Wiesengrund E 5 Ziegelbrunnen (Wit) D 13/14 all d h Sportplätze h H str. e i T n c a c ä o r l Kalkofenstraße (Wit) C 12 Zollernstraße E 7 e t

e a H r

A Festplatz a r r a r n H l f Alter e 15 15 ll b e w Kanzelweg (Ste) A 22 e S s s a g r Heimbachhalle i w r n Franzenrain r e i Turn- e g H g S e Kapfstraße (Be) B/C 34 W d e e S r e Zeichenerklärung lp i e g w platz g t l W l r r u e i Karrenweg C 4 d Am s A e e s .

n Fe e

e a u g t r

ers r

h l . t

u w

c . g

n r ß

t I s Kastanienweg (Be) C 35

a

n m

Tourist-Information s

n S

b S

- e e n

s

i

l w

r g

u c

i h g e

Altes

T p h

O

e s

l . e n ß Ortsverwaltung u.

u Höhen ra -

s A H tr t

Z . s . n

7 - 7 34 f r 34

r l t

r f p s Kirchle u

H u o t e a s r Bushaltestelle i s g Grundschule t r th H l l K e e s l s d ß b . r e ra H s r t st e i B 294 s r h n t A r r egi U te ac . Sch n b g Öffentliche Einrichtungen n H A s a u s e r l bel P s f O e Parkplatz ß Im e g le t l le m l r A L H

g e d a t . h Gemeinde- e p Teckstr o ü e Loßburg Betzweiler

e h m H W eg h Stra Kinzig bauhof er r. K K m lew Lo Kindergarten H L Aussichtsturm A 3 Kindergarten C 34 t üh r ß a Kirche h S 4 u ur c Bürgerhaus Z e e a 7 a r. belsbach l n sb - 5 st O l Bahnhof Loßburg-Rodt D 4 Heimbachhalle D 34 ir a r. H z Feuerwehr ald d p d t 6 r w e l r S na Ev. Kirche en H s Bücherei D 5 Ortschaftsverwaltung und A e s z

Post ia ch Ortschafts- e t M r r- F W in H i r e a ARBURG Ev.-meth. Kirche Fried- lb . D nach Dornhan

l e Bürgerhaus Jakobskirche D 6 Grundschule C/D 34

Drossel-W M i e l t weg m k tt Friedhof verwaltung K - o i e e R B a A

a e lt a H n n l s hof r e Festplatz Franzenrain B 7 Lombach

D d h u w t H n L Tennis - Ev. P x - o a S f. g c m e e s a h t - r Hilb- e e a f ß g n g a 4 Freibad C 6 Gemeindehaus D 11 t g o - w 16 e 16 ra i Kirche r n ige t e e r b n n s e gässle a 1 O Eulen- e f n e 2 P e r n b w i ß h o ß - b r e Gemeindebauhof B/C 7 Grundschule D 10 l D a - r Denkmal t weg e n - r S e t tr o Sch te e u S ulth Eschenw l g n t D o E f eiß eg A a e r o str. r s -Jäc H r. n a D r Grundschule B/C 5 Bürgerhaus und

n k n t n T R eli y e t Schömberg le- n n ß h s o

auben- G epp u r Str bru e a

a ns r o Z t Feuerwehr a . ß tr e n n 8 h 8 z 35 e . h er 35 Hallenbad B 5 Ortschaftsverwaltung D 10

Kinderspielplatz b - r a Str. weg tr. e H ne - e S n r i , Gemeinschaftsschule B 5 Schömberg s i S S

r e lb p tr.

o t R g s e -

A i r H t

c Heimatmuseum D 6 Bürgerhaus B 16

o K Amsel- Fasa- r

Grillstelle nen- . Schutzhütte Oberer Wald . h

e l o weg u

r

t I

M weg -

e weg eterzel m H Ac Kinderhaus D5 Ortschaftsverwaltung B 16

S c . le e k r P r ß e

St b Stra r

n - t h S

G e

r Siemensstr l- tr ß

- e b Hausacker i . . s

. e 9 e m KinzigHaus D 5 Sterneck i 4 l ba

Schutzhütte u o b D L 408 47 e ch r lf- V L K n Kinzigsee A 6 Bürgerhaus (Ob) A 20 g G G o g Feuerwehr S d i P r Ru e s , e u Gutenbergstr o c t r. n r e Gewerbegebiet t r w Buchens Rathaus C/D 5 Ortschaftsverwaltung (Ob) A 20 t h u h d Hallenbad, Freibad L 405 . f r

. tl

i w n n c e

e a ö t Turn- und Festhalle B 5 Wälde

a c d

h l a b n

b e n- R i - z e H Hummelbühl-Oberwiesach-Grub

b D we w in - Zauberland am Kinzigsee A/B 6 Dorfgemeinschafts- g W a s Angelsee Kunstmeile a e 4 Maybachstr im r tr. i s ZOB C 5 einrichtung B 29 l n r d er- 2 llman R Str. z z p A

i l straße o h l Wittendorf g a lbüh b c e h A umm Naturschutzgebiet n e u H ö Gemeindehaus C 14 n r 17 a a t 17 -B f a o e n c sc z h r Kindergarten C 12 9c h -Str. u 36 36 nach Sterneck und Betzweiler-Wälde h S m L Landschaftsschutzgebiet A t e Laiberghalle C 12 r f 4 H H . L Maßstab 1 : 8 500 l 1 a p Maßstab 1 : 8 500 ö 2 Grubstraße Ortschaftsverwaltung C 13 a r 4 8 d G i H Maßstab 1 : 8 500 u r 0 t 0 0m 100m 200m - h r s s 4 ö 8 u b 0m 100m 200m 4 a f m b 2 L 0m 100m 200m le u Bl a z u e c c h m Oberwiesachstraße h c e Aischfeld B h C D E a B C nh nachA Peterzell B C D weg E n of