75. Jahrgang Freitag, 12. Februar 2021 Nr. 6

Zweite Online-Beteiligung

Zeitraum:12.02.2021 bis07.03.2021

Sagen Sie unsIhre Meinung: Diskussion,Konkretisierung, Ergänzung und Priorisierung derMaßnahmenvorschläge

Teilnahmeüberdie Homepage derStadt,den untenstehenden Link oder denQR-Code.

www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/mein--2040 Nummer 6 Nachrichtenblatt 2 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Bürgermeisteramt Alpirsbach Für den Notfall Wir sind für Sie da Polizei / Notruf 110 Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Feuerwehr / Notruf 112 Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Rettungsdienst / Notruf 112 Krankentransport Freudenstadt 07441-19222 Ihr Rathaus, Marktplatz 2, 72275 Alpirsbach Kreiskrankenhaus Freudenstadt 07441-54-0 Tel.: 07444-9516-0 Fax: 07444-9516-218 Ortenau-Klinikum Wolfach 07834-9700 E-Mail: [email protected] Krankenhaus Oberndorf 07423-813-0 Internet: www. alpirsbach.de Vergiftungs-Infozentrum Freiburg 0761-19240 Frauenhaus für den Stadt-Information Landkreis Freudenstadt 07441 - 5202127 Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Ihre Stadt-Information, Krähenbadstraße 2, 72275 Alpirsbach Ärztliche Bereitschaftsdienste Tel.: 07444-9516-281 Fax: 07444-9516-283 Mo. – Fr. 09.00 Uhr – 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfrei E-Mail: [email protected] Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Internet: www.alpirsbach.de Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Stadtbücherei An Wochenenden, Feiertagen und außerh. D. Sprechstd. Unter der kostenfreien Rufnummer: 116 117 Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Notfallpraxen im Krankenhaus Freudenstadt Freitag 15:00 – 19:00 Uhr Die Kinder-Notfallpraxis ist am Wochenende und den Ihre Stadtbücherei, Hauptstraße 20, 72275 Alpirsbach Feiertagen von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr geöffnet. In diesen Zeiten sollten die kranken Kinder und Jugendlichen den Tel.: 07444-9516-288 Fax: 07444-9516-284 Fachärzten vorgestellt werden. Da es sich um eine E-Mail: [email protected] Versorgung von Notfällen handelt, können die Eltern mit Internet: www.alpirsbach.de ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Telefonisch ist der kinder- und jugendärztliche Kontaktdaten Ortschaftsverwaltungen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 01805 - 19292160 Ehlenbogen: erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten der Kinder- OV Peter Günther Tel. 07444 – 2404 Notfallpraxis und werktags nach den Sprechstundenzeiten E-Mail: [email protected] der Arztpraxen übernimmt die Kinderklinik Freudenstadt die Peterzell: Versorgung der akut erkrankten Kinder und Jugendlichen. OV Willi Jäckle Tel. 07444 – 2291 Die Notfallpraxis für Erwachsene ist an Wochenenden und E-Mail: [email protected] Feiertagen von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr geöffnet. Telefonisch Reinerzau: ist der Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 OV Thomas Gutmann Tel. 07444 – 2672 erreichbar. Medizinisch notwendige Hausbesuche werden in E-Mail: [email protected] dieser Zeit über die Telefonnummer 116 117 koordiniert. Reutin: OV Thomas Römpp Tel. 07444 – 2029 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Zu erfragen unter 01805 19292123 Römlinsdorf OV Uwe Hebe Tel. 07444 - 3066 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Auskunft erteilt das DRK Freudenstadt 07441 / 86 76 080

Telefonische Erreichbarkeit des Försters Bereitschaftsdienst der Apotheke Apotheken-Notdienstfinder Kommunal- und Privatwald in Alpirsbach: Konstenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833 Kommissarische Revierleitung (Auskunft rund um die Uhr) oder im Internet unter: Armin Lohmeyer www.lak-bw.notdienst-portal.de Tel.: 07441-9203012 E-Mail: [email protected] Ambulante Dienste Störungsnummern Diakoniestation Oberes Kinzigtal 07444-9528260 Mobiles Pflege-Trio 07444-917400 Wasserversorgung 07444-9516-370 Dienst für Senioren 07444-9557040 Abwasser/Kläranlage 0160-3600814 Ambulanter Hospiz-Dienst Oberes Kinzigtal Strom Netze BW 0800 3629 477 07446-9168-477 Gas Badenova 0800 2767 767 (Zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen) Telekom 0800 330 1000 Telefonseelsorge Nordschwarzwald 0800 1110111 Stadtwerke (komDSL) 07441 921480 (gebührenfrei) Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 3

Weitere Online-Beteiligung zumStadtentwicklungskonzept „Mein Alpirsbach 2040“

Die Stadt Alpirsbachwill dieEntwicklung der Stadt weiterhin aktiv gestaltenund einen Leitfa- den für dieZukunftentwickeln. Wichtige Impulse für dieinhaltlicheAusrichtung und Ideen, Anregungen und konkrete Maßnahmenvorschläge für dieZukunftsollen von den Bürgerin- nen und Bürgern kommen.Zielist einen thematisch integriertenund umsetzbaren Maßnah- menkatalogfür dieGesamtstadt zu erarbeiten. Im vergangenenJahr2020wurdenbereits eine Gemeinderatsklausur, einVerwaltungswork- shop und eine Online-Beteiligungdurchgeführt. In der Gemeinderatsklausurwurdenzuver- schiedenen Themen jeweilsStärken-Schwächen-Analysen durchgeführt, um dieBereiche mit dem größtenHandlungsbedarf zu identifizieren.ImVerwaltungsworkshopwurde heraus- gearbeitet, was aktuell diewichtigstenThemen in der täglichen Arbeitsindund wo zukünftig Schwerpunkte gesetztwerdensollen. Im Rahmender Online-Beteiligung wurdeneineUm- frageund eine lineare Befragungangeboten.Bei der Umfrage verteilten390 Teilnehmende insgesamt 1.379Stimmen. An der linearen Befragunghaben insgesamt 170 Personenteil- genommen. Auf Basis derbisherdurchgeführten Prozessschritte wurde einvorläufiger Maßnahmenkata- logentwickelt, welcherjetzterneut mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden soll. Da dieursprünglichgeplante Bürgerwerkstatt aufgrund der pandemiebedingtenEinschrän- kungenaktuell nichtdurchführbar ist, soll dies im Rahmen einer zweiten Online-Beteiligung erfolgen. Die StadtAlpirsbachlädtdaheralleBürgerinnen undBürger ein, sich

vom 12.02. bis zum07.03.2021 online an der Diskussion, Konkretisierung, Ergänzung und Priorisierung der Maßnahmenvorschläge zu beteiligen. Die Teilnahmeist möglich überden nebenstehenden QR-Code, den folgenden Link www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/mein- alpirsbach-2040 oderdie Homepage derStadtAlpirsbach. Die Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts wird im Förderprogramm„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ des Landes Baden-Württemberggefördert. Mitder Erstellung des integrier- ten Stadtentwicklungskonzeptsist die Wüstenrot Haus-und Städtebau GmbH (WHS) beauftragt. Bei technischen und inhaltlichen Fragen zurOnline-Beteiligung stehtIhnen Frau Norina Flietel (Tel. 07141 16-757282, E-Mail: [email protected]) bei der WüstenrotHaus- und Städtebau GmbH zurVerfügung. Für allgemeine Fragenzum Stadtentwicklungskonzept könnenSie sich an Herrn Bernd Hettich (Tel.07444 95 16-260,E-Mail: [email protected]) beider StadtAlpirsbachwenden. Nummer 6 Nachrichtenblatt 4 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

da es die aktuelle Pandemielage nicht zulässt, findet in diesem Jahr das närrische Treiben leider nicht, wie gewohnt statt. Doch die Narrenzunft Alpirsbach e. V. hat es sich trotz allem nicht nehmen lassen, tolle Aktionen zu planen und ein Fasnetsmotto auszurufen. Dieses lautet:

„Das Häs bleibt im Schrank“. Trotzdem können wir gemeinsam Fasnet feiern. Landauf und landab hört man es: „Fasnet dahoam“.

Eine Ausstellung der traditionellen Narrenkleider können Sie im Handwerkerforum in der Marktstra- ße sowie im Schaufenster des Rathauses begutachten.

Als Ersatz für den Zunftabend wurde eine Diashow mit Bildern vom letzten Jahr kreiert, welche auf der Homepage der Narrenzunft Alpirsbach (www.narrenzunft-alpirsbach.de) angeschaut werden kann.

Für das Narrenbaumstellen sowie die Verbrennung hat sich die Narrenzunft ebenfalls eine digitale Überraschung einfallen lassen. Auch diese wird auf der Homepage der Narrenzunft präsentiert.

Doch neben der Narrenzunft haben es sich auch einige Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetrei- bende nicht nehmen lassen, in Form von Deko die fünfte Jahreszeit zum Ausdruck zu bringen. So wurde beispielsweise der Weihnachtsbaum zu einem Narrenbaum umfunktioniert oder Fenster bunt geschmückt. Dies zaubert jedem, der daran vorbeikommt ein Lächeln ins Gesicht und lässt wenigs- tens ein bisschen Fasnetsstimmung aufkommen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen trotz allem eine glückselige Fasnet mit hoffnungsvollem Blick in die Zukunft, dass wir im nächsten Jahr umso mehr feiern können.

Ein dreifaches NARRI – NARRO!

Ihr Bürgermeister

Michael E. Pfaff Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 5

„Kleine Zeitreise in die Vergangenheit …

Impressionen der Fasnet 2020 von der Narrenzunft Alpirsbach e. V., den Eschagraba- Tröder, Kloster-Hexen Alpirsbach e. V. sowie den Schwarzwald Hexen Peterzell e. V.“ Nummer 6 NachrichtenblattNummer 6 6 Freitag, 12. Februar 2021 derFr Stadteitag, Alpirsbac12. Februarh 2021 Wahlscheinantrag bequem per Internet AMTLICHE Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines BEKANNTMACHUNGEN Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Ge- meindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per In- ternet auf unserer Homepage www.alpirsbach.de an. Beim Aufruf des Links - Wahlschein online beantragen - erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsfor- mular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen Nachruf nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift sen- den zu lassen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten be- nötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- Die Stadt Alpirsbach trauert um und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit un- serem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, er- halten Sie automatisch einen Hinweis. Herrn Albert Grix Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Herr Albert Grix war von 1982 bis 1997 bei der Stadt Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Ge- Alpirsbach als Stadtbaumeister beschäftigt. burtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Ver- sandadresse. Während seiner Amtszeit betreute er unter anderem Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in das Projekt „Altstadtsanierung“ Weiter war er viele eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Der Wahl- Jahre beim Verein Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte schein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns e. V. ehrenamtlich tätig. anschließend per Postzugestellt. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, Herr Grix war ein pflichtbewusster, zuverlässiger und können Sie auch formlos per E-Mail an [email protected] freundlicher Mitarbeiter, dessen Tätigkeit dem Wohle einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ih- der Stadt gewidmet war. ren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Wir werden Herrn Grix ein ehrendes Andenken be- Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das wahren. Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: ute.schu- [email protected] oder unter der Telefonnummer Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. 07444/9516-215.

Für die Stadt Alpirsbach und den Gemeinderat Michael E. Pfaff AUS DEM GEMEINDERAT Bürgermeister

Verein Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte e. V. Die Vorstandschaft Berichtigung zur Sitzung des Gemeinderats vom 19.01.2021 Aufgrund eines internen Übertragungsfehlers wurde bei Ta- gesordnungspunkt 5 versehentlich die namentliche Abstim- StadtAlpirsbach mung nicht veröffentlicht. Wir bitten höflichst dies zu ent- schuldigen.

5. Antrag der Fraktionen Freie Wähler und SPD/GRÜNE/ DieStadt Alpirsbach(ca.6.400 Einwohner)hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt Frauenliste - Beantragung von Fördermitteln für den Neubau folgende Stellen: des Feuerwehrgerätehauses auf dem Bahnhofsareal BM Pfaff  Abwassermeister oder Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), stellt den Antrag, dass der Standort für das Feuerwehrhaus  Facharbeiterfür denBauhof (m/w/d),  Integrationsfachkräftefür unsereKinderbetreuungseinrichtungen (m/w/d), erst nach Kenntnis und Auswertung des beauftragten Gut-  Betreuungskräfte Kernzeit /flex. Nachmittagsbetreuung (m/w/d), achtens getroffen wird. Die Verwaltung wird beauftragt,  PIA-Auszubildende (m/w/d),  Anerkennungspraktikantenfür den Kindergarten (m/w/d),  Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), die Förderantragstellung für die zwei Feuerwehrfahrzeuge  FSJ-ler (m/w/d) durchzuführen und die notwendigen Stellplätze zu errich- in Voll-und Teilzeitzeit (befristetund unbefristet) zu besetzen. ten. Die notwendigen Mittel sollen im Haushaltsplan 2021 DieausführlichenStellenausschreibungen entnehmenSie bitte unserer Homepage eingestellt werden. Des Weiteren wird die Verwaltung beauf- www.alpirsbach.de. tragt, alle erforderlichen Sachverhalte zum Neubau des Feu- Habenwir Ihr Interessegeweckt? erwehrhauses auf dem Hetal-Areal zu prüfen und die benö- Dannrichten SieIhreaussagefähigenBewerbungsunterlagenbittebis spätestens Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 7 tigte Planung des Feuerwehrhauses parallel zu erarbeiten Er ist einer der beiden Kapitäne des Nationalparks Schwarz- und umzusetzen. Die notwendigen Mittel sollen im Haus- wald – und nun geht er dort von Bord, um ein anderes Schiff haltsplan 2021 eingestellt werden. zu besteigen und zu neuen Ufern aufzubrechen. „Mit einem Das Gremium lehnt den Antrag mehrheitlich mit 8 Ja-Stim- Segelboot die Welt zu bereisen, das war schon als Kind mein men (Engel, Glauner, Gutmann, Hermann, Jäckle, Pfaff, großer Traum“, sagt Wolfgang Schlund. Nun will er ihn sich Rehm, Trein) und 10 Nein-Stimmen (Ebner, Dr. Fischer, Frank, endlich erfüllen. Allerdings nicht – und das ist ihm ganz wich- Frick, Joos, Dr. Mahabadi, Römpp, Steinberger, Stockburger, tig – weil ihn seine jetzige Aufgabe nicht erfüllt hätte. Im Ge- Wein) ab. genteil. „Ich habe einen Traumjob und gebe ihn nur auf, weil ich versuchen möchte, noch einen anderen Traum zu leben“, BM Pfaff lässt den Gemeinderat über die Beschlussvorschläge erklärt Schlund. der Sitzungsvorlage Nr. 2/2021 Ziffern 1-3 abstimmen. Ein Träumer sei Schlund aber keineswegs, betont Umweltmi- nister Franz Untersteller, der zuständige Minister für den Na- Ziffer 1 - Das Gremium fasst mehrheitlich mit 10 Ja-Stimmen tionalpark: „Ich habe ihn als einen sehr pragmatischen Men- (Ebner, Dr. Fischer, Frank, Frick, Joos, Dr. Mahabadi, Römpp, schen kennengelernt, mit klarem Blick auf das, was nötig ist, Steinberger, Stockburger, Wein) und 8 Nein-Stimmen (Engel, aber ebenso auf das, was am Ende möglich ist. Der National- Glauner, Gutmann, Hermann, Jäckle, Pfaff, Rehm, Trein) fol- park mit seinem neuen Nationalparkzentrum hat sich auch genden Beschluss: Das Feuerwehrhaus wird in der Bahnhof- durch ihn und vor allem mit ihm zu einem Aushängeschild straße errichtet. der baden-württembergischen Naturschutzpolitik entwickelt. Was wir heute im Schwarzwald haben ist ‚eine Spur wilder‘ Ziffer 2 - Das Gremium fasst mehrheitlich mit 10 Ja-Stimmen und ein großer Gewinn für das Land, die Menschen und die (Ebner, Dr. Fischer, Frank, Frick, Joos, Dr. Mahabadi, Römpp, Natur.“ Steinberger, Stockburger, Wein) und8 Nein-Stimmen (Engel, Auf Wolfgang Schlunds Lebensweg gab es vor dem nun be- Glauner, Gutmann, Hermann, Jäckle, Pfaff, Rehm, Trein) fol- vorstehenden Segelabenteuer ein paar andere wichtige Stati- genden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, die not- onen. Die Liebe zur Natur verbindet alle. Das Biologiestudi- wendigen Förderanträge für den Neubau des Feuerwehrhau- um in Tübingen, „das große Glück, gemeinsam mit meiner ses fristgerecht im Februar 2021 zu stellen und die notwen- Frau das Naturschutzzentrum am Ruhestein aufbauen zu dür- digen Finanzierungsmittel im Haushaltsplan 2021 einzustel- fen“. Um schließlich, ab dem 1. Januar 2014, gemeinsam mit len. seinem Nationalparkleiterkollegen Thomas Waldenspuhl, als Gründungsväter den ersten Nationalpark Baden-Württem- Ziffer 3 - Das Gremium fasst mehrheitlich mit 17 Ja-Stimmen bergs auf den Weg zu bringen. „Da ist auf jeden Fall ein gro- (Ebner, Dr. Fischer, Frank, Frick, Glauner, Gutmann, Hermann, ßer Traum in Erfüllung gegangen“, blickt Wolfgang Schlund Jäckle, Joos, Dr. Mahabadi, Pfaff, Rehm, Römpp, Steinberger, zurück. Eine spannende, manchmal auch verrückte Zeit sei Stockburger, Trein, Wein) und 1 Enthaltung (Engel) folgenden das gewesen. Gemeinsam mit der Region dieses Naturschutz- Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen projekt zu entwickeln und die Weichen für die Zukunft des Förderanträge für die Ersatzbeschaffungen der Feuerwehr- Nationalparks zu stellen – „das hat mir sehr viel Freude ge- fahrzeuge Drehleiter und HLF 20 fristgerecht im Februar macht“. 2021 zu stellen und die notwendigen Finanzierungsmittel im „Den Weggang von Wolfgang Schlund bedauere ich außeror- Haushaltsplan 2021 einzustellen. dentlich“, sagt Dr. Klaus Michael Rückert, Vorsitzender des Nationalparkrates. „Die Nationalparkregion ist ihm zu gro-

ßem Dank verpflichtet: Mit seinem hohen Sachverstand und viel Herzblut hat er das Naturschutzzentrum und später den STANDESAMT Nationalpark aufgebaut und geprägt. Seine Sensibilität für die Bedürfnisse der Menschen in unserer Region hat entschei- dend zum Erfolg beider Naturschutzprojekte beigetragen. Ich werde nicht nur seine Verlässlichkeit, sondern insbesondere auch seine Menschlichkeit sehr vermissen.“ Standesamt Alpirsbach Doch „Träume soll man leben, solange es geht“, sagt Schlund; Geburten: keine deshalb sei der Rückzug ins Private, wenn beruflich alle Ziele Eheschließungen: k eine erreicht seien, jetzt der richtige Schritt. 2016 bot sich Wolf- Sterbefälle: gang Schlund die Gelegenheit, ein altes Segelboot zu kaufen: 01.02.2021 in Alpirsbach - Erna Emma Lägler geb. Ruß, Obe- Seither restaurierte er die Colette, so der Name des Schiffs, mit re Riedwiesenstr. 1, Alpirsbach, 89 Jahre seinem Sohn „in jeder freien Minute“. Erste Touren auf Rhein und Mosel, später auf der Ostsee machten Lust auf mehr. Und Träume verfliegen zu lassen ohne wenigstens alles versucht zu haben, sie Wirklichkeit werden zu lassen, das liegt nun mal nicht in der Natur des scheidenden Nationalparkleiters. KUNST, KULTUR, MÄRKTE „Wie ja auch der Traum vom Nationalpark, für dessen Entste- hung er engagiert gearbeitet hat: Nun steht er als ein Leucht- turm in der Naturlandschaft Baden-Württembergs“, sagt Tho- mas Waldenspuhl, der ab April nun also ohne seinen langjäh- Nationalparkleiter Wolfgang Schlund zieht sich rigen Kollegen und Freund den Nationalpark weiterleiten ins Private zurück und geht auf große Segeltour/ wird. „Ich werde ihn vermissen, ersetzbar ist niemand. Das liegt in der Einzigartigkeit menschlicher Persönlichkeit. Aber „Träume soll man leben, solange es geht“ ich freue mich darauf, wenn er mit sicherlich faszinierenden Nummer 6 Nachrichtenblatt 8 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Geschichten aus aller Welt den Schwarzwald wieder besu- vorführung ein. Das Thema der Veranstaltung: „Der neue Trend: chen kommt. Träume zu besitzen ist unendlich wichtig. Einen Porridge zum Frühstück – mega lecker und obendrein noch ge- Traum zu verwirklichen, dafür muss man den richtigen Zeit- sund“. punkt abpassen. Jeder Mensch ist selbst verantwortlich für sein gelingendes Leben. Ich gönne und wünsche Wolfgang Wie wäre es am Morgen mit Hafer, ob als Porridge, als Müsli von Herzen ein solches.“ oder als Overnight oats? Haferflocken in verschiedenen Zube- reitungsvarianten sind eine ganz leckere Alternative zu Marme- laden- oder Käsebrot. In diesem Online-Vortrag mit Kochvorfüh- rung geht Dipl.-Ökotrophologin Bettina Schmitz zunächst der Frage nach, warum ein Frühstück überhaupt wichtig ist, was zu einem abwechslungsreichen Frühstück gehört und warum Ha- fergerichte eine leckere, ausgewogene Alternative darstellen. Außerdem werden Rezepte mit Hafer vorgestellt, die schnell und einfach zubereitet werden können – auch von Morgenmuf- feln. Ein MUSS für einen guten Start in den Tag!

Eine Anmeldungzu dem kostenfreien Angebot unter folgendem Link https://www.landkreis-freudenstadt.de/Startseite/Aktuell/ Veranstaltungen.de oder telefonisch unter 07451 907-5401 ist bis zum 18. Februar 2021 erforderlich. Nach Ablauf der Anmel- defrist wird ein Zugangslink zur Veranstaltung versendet. Besuchen Sie den Alpirsbacher

WOCHENMARKT Knapp 1000 Personen haben bereits ihre Erstimp- immer mittwochs in der Krähenbadstraße fung erhalten – Malaufruf an alle Kinder Die Öffnungszeiten sind aufgrund der geringen Menge an ver- fügbarem Impfstoff zwar immer noch weit unter dem Möglichen, ENDE DES AMTLICHEN TEILS aber dennoch war das Kreisimpfzentrum in Dornstetten vergan- genen Mittwoch, Freitag und Samstag wieder geöffnet und das Mobile Impfteam war jeden Tag, auch am Wochenende, in Al- MITTEILUNGEN ANDERER tenpflegeheimen im Landkreis unterwegs. Insgesamt konnten so BEHÖRDEN UND KÖRPERSCHAFTEN inzwischen bereits knapp 1.000 Personen mit der Erstimpfung versorgt werden.

Freie Lehrstellen der Lehrstellenbörse der Hand- Um den Impflingen die Wartezeit nach ihrer Impfung im Beob- werkskammer im Landkreis Freudenstadt für 2021 achtungsraum etwas schöner zu gestalten und kleine Freuden zu Für den Landkreis Freudenstadt sehen die Zahlen wie folgt aus: bereiten, ruft der Landkreis alle Kinder und Jugendlichen oder Für den Ausbildungsstart in 2021 sind aktuell bereits 172 Lehr- andere Malbegeisterte dazu auf, Bilder für das Impfzentrum in stellen ausgeschrieben und schon 94 Lehrstellen für das Ausbil- Dornstetten zu malen. Sie sollten lediglich entweder DIN A3- dungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen- oder DIN A4-Format haben – ansonsten sind der Gestaltung und suche). In der Praktikabörse sind außerdem 49 offene Prakti- Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Die kleinen Kunstwerke kön- kumsplätze veröffentlicht. nen an den Tagen, an denen im Kreisimpfzentrum kein Betrieb Für 2021 werden im Landkreis Freudenstadt aktuell die meisten herrscht, aktuell also Montag, Dienstag und Donnerstag im Krei- Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: 20 Anlagenme- simpfzentrum direkt, Riedsteighalle, Riedsteige 80 in Dornstet- chaniker m/w/d für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik, 17 ten oder jederzeit im Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Fachverkäufer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 12 Elektroniker Straße 14 in Freudenstadt abgegeben werden. m/w/d, 9 Kaufleute m/w/d, 9 Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 13 Maurer m/w/d, 5 Maler und Lackierer m/w/d, 6 Konditoren Weiterhin wird ständig der aktuelle Impfstoffbestand kontrol- m/w/d, 5 Stuckateure m/w/d, 5 Zimmerer m/w/d, 5 Bäcker liert, sodass erfreulicherweise wieder neue Impftermine einge- m/w/d, 3 Baugeräteführer m/w/d, 3 Dachdecker m/w/d, 3 Stra- stellt werden konnten. ßenbauer m/w/d und 2 Schornsteinfeger m/w/d. Das Landratsamt bittet noch einmal darum, bei den Terminbu- chungen unbedingt darauf zu achten, dass, sofern möglich, Erst- und Zweittermin gleich gemeinsam und vor allem im selben LANDRATSAMT FREUDENSTADT Impfzentrum gebucht werden. Dies ist immens wichtig für die Planung der verfügbaren Impfdosen.

Durch einen Aufzug und teilweise extra breite Gänge ist das Porridge zum Frühstück – mega lecker und gesund Kreisimpfzentrum barrierefrei und beispielsweise auch für Roll- stuhlfahrer geeignet. (Online-Vortragsveranstaltung) Am Dienstag, 23. Februar 2021 um 18 Uhr lädt das Landwirt- schaftsamt des Landkreises Freudenstadt im Rahmen der Lande- ohne Überschrift soffensive „Mach‘s Mahl“ zu einem Online-Vortrag mit Koch- Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 9

Zweckverband Heimbach -Wasserversorgungsgruppe

Bekanntmachungdes Wirtschaftsplans2021

I. Aufgrund von§4Abs.3GemO i. V. m. §81Abs.3GemO wird folgender Wirtschaftsplan öffentlichbekannt gegeben:

Wirtschaftsplan Zweckverband Heimbach –Wasserversorgungsgruppe

fürdas Wirtschaftsjahr2021

AufGrund der§§18, 19 desGesetzesüberkommunale Zusammenarbeit(GKZ) i. V. m. §79 derGemeindeordnung fürBaden-Württemberg (GemO)hat dieVerbandsversammlung am 03.12.2020 folgendenWirtschaftsplanfür dasWirtschaftsjahr 2021 beschlossen:

§1 Wirtschaftsplan

DerWirtschaftsplan 2021 wird festgesetztmit: DenEinnahmen undAusgabeninHöhevon je 3.272.585€ Davon im Erfolgsplan 1.056.300€ im Vermögensplan 2.216.285€

§2 Kreditermächtigung

DerGesamtbetragder vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)wirdauf 0€ festgesetzt.

§3 Verpflichtungsermächtigungen

DerGesamtbetragder Verpflichtungsermächtigungen wird auf143.000 €festgesetzt.

§4 Kassenkredite

DerHöchstbetrag derKassenkreditewird auf180.000€festgesetzt. Nummer 6 Nachrichtenblatt 10 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

§5Umlagebedarf

DieBetriebskostenumlage(§12Verbandssatzung)wirdfestgesetzt auf 1,28 €/m³ Wasserbezug undist monatlichnachträglich entsprechend demWasserbezug fällig.(Die Umsatzsteuerwird in derjeweiligen Höhe gesondertinRechnung gestellt.)

DieKapitalumlage (§ 13 Verbandssatzung) wird vorläufigfestgesetzt auf 0€/m³ Wasserbezug.

II. DasLandratsamt Rottweilals Rechtsaufsichtsbehörde hatmit Erlass vom 07.01.2021,die Gesetzmäßigkeit vorstehenden Wirtschaftsplans bestätigtund für vollziehbarerklärt.

III. Eineetwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg(GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieserSatzung wird nach §4Abs. 4und 5GemOunbeachtlich, wenn sie nichtschriftlichinnerhalb einesJahresseit Bekanntmachung diesesWirtschaftsplans gegenüberdem Zweckverband Heimbach-Wasserversorgungsgruppe geltendgemachtwordenist;der Sachverhalt, derdie Verletzung begründensoll, ist zu bezeichnen.Diesgilt nicht,wenndie Vorschriftenüberdie Öffentlichkeitder Sitzung,die Genehmigung oder Bekanntmachung desWirtschaftsplansverletztwordensind.

IV. DerWirtschaftsplan desZweckverbandsHeimbach-Wasserversorgungsgruppe für dasWirtschaftsjahr2021liegt gem. §81Abs.3GemO von Montag,15.02.2021bis Dienstag, 23.02.2021 (jeeinschließlich) während derüblichenSprechstunden beider Stadtverwaltung , Zimmer 203, öffentlich aus.

Dornhan, 05.02.2021

gez. Markus Huber Verbandsvorsitzender Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 11

WAS SONST NOCH INTERESSIERT KIRCHEN

EVANGELISCHE Neue mobile Praxis für Pferdeosteopathie in KIRCHENGEMEINDE Alpirsbach ALPIRSBACH-EHLENBOGEN-RÖTENBACH-REUTIN Ganzheitliche Therapie für Pferd und Reiter Chiara Valeri ist eine leidenschaftliche Pferdeliebhaberin und Reiterin. Schon von Kindesbeinen an interessierte sie sich für die Pferde auf dem Hof ihrer Familie. Als eine Pferdeosteothe- rapeutin eines der Pferde behandelte und sie die Reaktion und die Veränderung während und nach der Behandlung sehen konnte, wusste sie, dass sie diesen Weg auch einmal einschla- gen möchte. Nach ihrem Staatsexamen zur Physiotherapeutin (für Menschen) begann ihre Ausbildung zur Pferdeosteothera- peutin beim DIPO, wo sie 2020 erfolgreich die Prüfung ab- legte. Jetzt wohnt Chiara Valeri in Alpirsbach. Von dort be- sucht sie Kunden, die Probleme bei ihren Pferden festgestellt haben. Unter anderem wird sie gerufen bei Rittigkeitsproble- men, nach einer Verletzung oder einem Unfall, bei Schmer- zen, bei Lahmheiten, um nur einige Probleme anzuführen. Die Osteopathie umfasst spezielle manuelle Diagnose- und Jesus beginnt seinen letzten Weg hinauf nach Jerusalem ins Therapiemethoden, mit dem Schwerpunkt auf den strukturel- Leiden und Sterben. Wir begleiten ihn in der Fasten- oder len Beziehungen und Wechselwirkungen der verschiedenen Passionszeit durch Verzicht und Besinnung und wenden un- Gewebe, d.h., dass durch die Osteopathie Verspannungen, seren Blick auf Karfreitag und Ostern. Fehlstellungen behandelt und behoben werden. Nähere Infos erhält man auf der Homepage Wochenspruch: Jesus Christus spricht: Seht, wir gehen hinauf www.cv-pferdeosteopathie.de oder auch auch nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was ge- per Mail: [email protected] schrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Luk. 18,31

Samstag, 13.02.21: 18.00 Musik dient Gott, Klosterkirche Lic htKlangStein-Meditation, zur Mystikerin Teresa von Avila. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Gemein- debüro [email protected] oder 07444 2257. Bitte geben Sie Ihren Namen, Telefonnummer und Ad- resse an. Ab Freitagmittag ist die Anmeldung nur noch telefo- nisch möglich. Sonntag, 14.02.21, Estomihi: Alpirsbach – Klosterkirche: 09.30 G ottesdienst, das Blockflötenensemble wirkt mit. Pred. Text: Jes 58,1-9a, Opfer: Jugendarbeit (Schmelz- le) Ehlenbogen „Auferstehungskirche“: 10.00 Gottesdienst (Frank) Rötenbach „Ambrosius-Blarer-Kirche“: 10.45 Gottesdienst (Schmelzle) Montag, 15.02.21: 19.30 Stundengebet in der Form der Complet, Klosterkirche Mittwoch, 17.02.21: 18.00 Fasten Donnerstag, 18.02.21: 18.00 Fasten Freitag, 19.02.21: 18.00 Fasten Samstag, 20.02.21: 18.00 Fasten

Nummer 6 Nachrichtenblatt 12 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Sonntag, 21,02,21, Invokavit: Alpirsbach – Klosterkirche: EVANGELISCHE 09.30 G ottesdienst, Pred. Text: Joh 13,21-30, Opfer: für ver- KIRCHENGEMEINDE folgte Christen (Schmelzle) REINERZAU 18.00 Fasten Reutin „Kirche-zum-guten-Hirten“: Sonntag, 14.02.2021: 09.30 Kinderkirche 09.00 Gottesdienst (Schenkel), Opfer für eigene Zwecke 10.45 Gottesdienst (Schmelzle) Gemeinschaftsstunde im Gemeindesaal wie vereinbart Sonntag, 21.02.2021: Gemeindebrief „Ostern 2021“, 10.30 Gottesdienst (Schenkel), Opfer für eigene Zwecke Abgabetermin für Artikel: 28. Februar 2021 Gemeinschaftsstunde im Gemeindesaal wie vereinbart Das Gemeindebriefteam bittet, die aktiven Gruppen der Ev. Kirchengemeinde um Ihre Beiträge für den nächsten Gemein- Zum Redaktionsschluss lagen noch keine Informationen zu debrief. den weiteren Coronabestimmungen, ab dem 15.02.2021 vor. Bitte reichen Sie die Artikel unter der E-Mail: Christiane. [email protected] ein. Danke Urlaub Pfarrer Frank Pfarrer Frank ist vo 14.02. -26.02.2021 im Urlaub. Die Vertre- Coronapandemie tung übernimmt Pfarrer Bräuchle,Loßburg, Tel.: 0171- 41 306 Da am Mittwoch die nächsten Beschlüsse zu den Einschrän- 99. kungen im Rahmen der Pandemie gefasst werden, verweisen wir Sie auf unsere Homepage oder auf eine telefonische Aus- kunft im Pfarramt über mögliche Änderungen. (2257) KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. BENEDIKT ALPIRSBACH

Katholische Erwachse- nenbildung im Kreis stellt neues Programm vor Die kath. Erwachsenenbil- dung Kreis Freudenstadt (keb) hat ihr neues Halb- jahresprogramm erstellt. Bedingt durch die Coro- na-Pandemie werden eini- ge Veranstaltungen nur online angeboten. Da die Plätze in den Veranstal- Stellenanzeige tungsräumen durch die Für unseren Kindergartenbereich im ev. Kindergarten am Hygienmaßnahmen be- Kloster ARCHE in Alpirsbach suchen wir zum nächstmögli- grenzt sind, ist eine Teil- chen Zeitpunkt nahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Das Programm beinhaltet eine eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) Reihe von Angeboten für mit einem Stellenumfang von 90% Familien und Eltern, wie oder auch Vorträge zu verschie- ein*e Anerkennungspraktikant*in (m/w/d) denen Themen. Bewe- gung im Rhythmus der Musik gehören dazu, wie auch Yoga und Gymnastik, sofern es Weitere Auskünfte unter der Homepage der ev. Kirchenge- aufgrund der jeweils vorgegebenen Maßnahmen möglich ist. meinde Alpirsbach: http://www.ev-kirchengemeinde-alpirs- Das Thema "Menschen in Trauer" umfasst die online-Gesprä- bach.de che für Menschen in Trauer und das TrauerCafé als Treffpunkt für Trauernde. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Das Veranstaltungsprogramm kann angefordert werden unter Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese, bis der Tel. 07451/623220 oder per E-Mail: info@keb-freuden- zum 22.02.2021 an: stadt.de sowie im Internet unter www.keb-freudenstadt.de.

Ev. Pfarramt, Klosterplatz 2/1, 72275 Alpirsbach [email protected]

Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 13

Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt, Alpirsbach in der Seel- sorgeeinheit Freudenstadt-Alpirsbach Pfarrbüro Alpirsbach / Pfarrbüro Freudenstadt Telefon: 07444 917906 / Telefon: 07441 91720 E-Mail Alp: [email protected] E-Mail FDS: [email protected]

Sonntag, 14. Februar: 11:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 17. Februar / Aschermittwoch: 18:30 Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 18. Februar: 08:30 Eucharistiefeier mit Laudes

Wir bitten Sie, sich für den jeweiligen Gottesdienst bei Frau Elisabeth Hünewinkel anzumelden. Tel. 07444/916208 oder per E-Mail an [email protected]

MISEROR Fastenkalender 2021 Wie tief wir auch fallen mögen; Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, nach den jeweiligen wir können nicht tiefer fallen, Gottesdiensten oder im Pfarrbüro, den MISEREOR Fastenka- als Gottes Arme reichen. (Wilhelm Penn) lender zum Preis von 3 Euro zu erwerben! Der Kalender be- ginnt mit dem Aschermittwoch. Haben Sie ein Anliegen oder wünschen Sie ein Gespräch? Tag der ewigen Anbetung in St. Benedikt Alpirsbach Dann melden Sie sich bei Am Sonntag, den 07. März 2021 findet in unserer Kirchenge- Herrn Dekan Anton Bock, Telefon 07441/917212 meinde der „Tag der ewigen Anbetung“ statt. Der Sinn dieses Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Tages ist unser persönliches und allgemeines Anliegen durch Alpirsbach: montags und donnerstags von 13.30 – 17.30 Uhr das Gebet vorzubringen. Nach dem Gottesdienst um 09.30 Freudenstadt: Mo/Di/Mi/Fr 9-12 Uhr; Mo, Di 14-16 Uhr; Uhr wird das Allerheiligsten ausgesetzt. Danach sind Anbe- Do 14-18 Uhr tungsstunden. Um 17.00 Uhr ist dann die Abschlussandacht. In der Kirche liegt eine Liste aus, in die Sie sich eintragen können wenn Sie eine Gebetsstunde lang anwesend sein kön- nen. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE

„Trittsteine in der Trauer“ ALPIRSBACH Online-Gruppe für Trauernde Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt bie- Präsenzgottesdienste und Gottesdienste per Video tet mittwochs von 10. Februar bis 24. März an 4 Terminen, Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden – unter Einhal- jeweils von 18.30 bis 20 Uhr eine neue Trauergruppe über tung des Hygiene-/Infektionsschutz-Konzeptes – zur Zeit nur eine Onlineplattform an. Die Gruppe ist ein Angebot für Trau- sonntags Präsenzgottesdienste mit Heiligem Abendmahl statt. ernde, die kürzlich von einem Menschen Abschied nehmen Bis auf Weiteres finden keine Wochengottesdienste in Prä- mussten. In der Trauer nicht alleine sein, eigene Gedanken, senzform statt. Anstelle des Präsenzgottesdienstes wird auch Erfahrungen und Erlebnisse mit Menschen teilen, die in einer wochentags ein zentraler Videogottesdienst – ohne anwesen- vergleichbaren Situation sind, steht hinter der Idee. Begleitet de Gemeinde vor Ort und ohne Feier des Heiligen Abend- wird die Gruppe von Sabine Göpfert, Fachkrankenschwester, mahls – angeboten. Trauerbegleiterin und Iris Müller-Nowack, Diplom Theologin Die zentralen Videogottesdienste werden auf dem YouTube- und Psychoanalytische Gestalttherapeutin. Die Teilnahme ist Kanal der Gebietskirche übertragen: https://youtube.com/c/ mit allen internetfähigen Geräten möglich: PC, Laptop, Tablet, NAKSueddeutschland Smartphone. Die Zugangsdaten für Zoom erhalten Sie kurz Sie finden ab sofort in der Regel mittwochs um 20:00 Uhr und vor der Veranstaltung. Informationen und Anmeldung sind ab sonntags um 9.30 Uhr statt. sofort möglich unter Tel: 07451 623220, Email: info@keb- Außerdem besteht die Möglichkeit, sich sonntags über die be- freudenstadt.de oder Home: www.keb-freudensdat.de kannten Einwahldaten per Telefon in den Gemeindegottes- Beitrag 40,-- € dienst einzuwählen. Sonntag, 14. Februar: Ein herzliches Dankeschön für die Pfandbon – Spende 09.30 Uhr Gottesdienst Die Kinder und Erzieherinnen des St. Benedikt Kindergartens Sonntag, 21. Februar: möchten sich bei allen EDEKA Spendern bedanken, die ihre 09.30 Uhr Gottesdienst Pfandbons in den letzten Monaten für den Kindergarten ge- Aufgrund der aktuellen Lage sind kurzfristige Änderungen spendet haben. Mit dieser Summe, werden wir nochmals ein möglich! Fahrzeug für den Außenspielbereich sowie Sandelsachen für Informationen unter www.nak-dornhan-villingen-schwen- den Sandkasten kaufen. ningen.de/alpirsbach/kalender oder bei Achim Bergmann, Gemeindevorsteher, Telefon 07444 51912. Nummer 6 Nachrichtenblatt 14 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Sonntag, 14. Februar 2021: FREIE CHRISTLICHE GEMEINDE 09:30 Gottesdienst in Römlinsdorf (Pastor J. Blum) 10:30 Gottesdienst in Dornhan (Pastor J. Blum) Unsere Sonntags-Gottesdienste werden unter Beachtung der ALPIRSBACH derzeit vorgeschriebenen Covid-Hygienemaßnahmen durch- Freie Christliche Gemeinde Alpirsbach geführt. Kreuzgasse 3 – Info-Tel. 07444/954940 www.fcg-alpirsbach.de / E-Mail: [email protected] Der Teenstreff am Freitag findet online statt. Nähere Informa- tionen bei Familie Lutz, Tel. 956440. Sonntag, 14. Februar 2021 10.00 Uhr: Gottesdienst, parallel Gruppenangebot für Kinder Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Zahl der Plätze be- VEREINE grenzt. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 12. Februar, an, per Email: [email protected], oder telefonisch unter 07444/956720. CDU-STADTVERBAND

Mittwoch, 17. Februar 2021 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis Online. Kontakt unter 07444/956720 Termin Die Landtagskandidatin Katrin Schindele kommt am 17.Feb- EVANGELISCH-METHODISTISCHE ruar 2021 auf den Wochenmarkt! KIRCHE RÖMLINSDORF Sie sind eingladen mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die AHA Regeln sind einzuhalten!

CDU Ortsverband Die Geschichte vom Bleistift Der Junge sah zu, wie die Großmutter einen Brief schrieb. Und er fragte: „Schreibst du eine Geschichte, die uns passiert ist? Ist es vielleicht sogar eine Geschichte über mich?“ Die Großmutter hielt inne und mit einem Lächeln sagte sie zu ihrem Enkel: „Es stimmt, ich schreibe über dich. Aber wichti- ger als die Worte ist der Bleistift, den ich benutze. Es wäre schön, du würdest einmal so wie er, wenn du groß bist.“ Der Junge schaute den Bleistift verwirrt an und konnte nichts Besonderes an ihm entdecken. „Aber er ist doch genau wie alle anderen Bleistifte!“ – „Es kommt darauf an, wie du die Dinge betrachtest. Der Bleistift hat fünf Eigenschaften und wenn du es schaffst, sie dir zu eigen zu machen, wirst du zu einem Menschen, der in Frieden mit der Welt lebt. Die erste Eigenschaft: Du kannst große Dinge tun, solltest aber nie vergessen, dass es eine Hand gibt, die deine Schritte lenkt. Diese Hand nennen wir Gott und Er soll dich immer seinem Willen entsprechend führen. Die zweite Eigenschaft: Manchmal muss ich das Schreiben unterbrechen und den Anspitzer benutzen. Dadurch leidet der Stift ein wenig, aber hinterher ist er wieder spitz. Also lerne, hin und wieder Schmerzen zu ertragen, denn sie wer- den dich zu einem besseren Menschen machen. Die dritte Eigenschaft: Damit wir Fehler ausmerzen können, ist der Bleistift mit einem Radiergummi ausgestattet. Du musst begreifen, dass Korrigieren nichts schlechtes, sondern drin- gend erforderlich ist, damit wir auf dem rechten Weg bleiben. Die vierte Eigenschaft: Worauf es beim Bleistift ankommt, ist nicht das Holz oder seine äußere Form, sondern die Graphit- mine, die in ihm drinsteckt. Achte also immer auf das, was in dir vorgeht. Schließlich die fünfte Eigenschaft des Bleistiftes: Er hinterlässt Unsere Kandidatin immer eine Spur. Auch du musst wissen, dass alles, was du im Leben tust, Spuren hinterlässt. Daher versuche, was du gerade tust, ganz bewusst zu machen.“

Nachrichtenblatt Nummer 6 der Stadt Alpirsbach Freitag, 12. Februar 2021 15

MUSIKVEREIN SOZIALVERBAND VDK RÖMLINSDORF E. V. ORTSVERBAND ALPIRSBACH www.mvroemlinsdorf.de

Schlachtplatte „to go“ am Samstag, 27.02.2021 VdK Handlungsempfehlungen für Da die jährliche Schlachtplatte im Heimbachhaus aufgrund Versammlungen im Jahr 2O21 der aktuellen Situation nicht wie gewohnt stattfinden kann, In den vergangenen Monaten hat das Virus Covid 19 unsere bieten wir in diesem Jahr eine Schachtplatte Arbeit als Vorsitzende und ehrenamtlich Engagierte stark be- „to go“ an, welche Sie im Heimbachhaus (Kniebisweg 11, einflusst. Viele Anfragen haben uns erreicht, wie Sie und ihre Römlinsdorf) abholen können. Vorstandsmitglieder den Kontakt zu ihren Mitgliedern bzw. zu den anderen Verbandsebenen pfle-gen können. Viele von uns Abholtermin: haben sich digitale Kompetenzen angeeignetund Videokonfe- Samstag, 27.02.2021, 10:00 – 16:00 Uhr. Abholung nur ge- renzen abgehalten. Alternativ wurden im ganzen Land Tele- gen Vorbestellung! fonkonferenzen durchgeführt. Bei allen Vorteilen, die digitale Versammlungsformate bieten können bei der Beschränkung Bitte vorbestellen bis Freitag, 19.02.2021 unter: von Kontakten, haben wir festgestellt, dass Mitgliederver- Telefon / WhatsApp 0171/40 46 426 sammlungen oder Kreisverbandskonferenzen von der Präsenz E-Mail [email protected] und der persönlichen Nähe zueinander ,,leben". Das haben Im Angebot: wir am Landesverbandstag am 22. Oktober 2020 deuitich ge- Bratwurst, Leberwurst, Blutwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut spürt. Dennoch haben die Delegierten dort einer Satzungsän- und Brot. derung zugestimmt, die Versarnmlungen hybrid, virtuell oder Bitte beachten Sie, dass die Schlachtplatte ausschließlich kalt mittels eines schriftlichen Umlaufverfahrens ermöglichen verkauft wird! wird. Behältnisse werden durch den Verein gestellt. Aktueller Sachstand: Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen! ln den Satzungen der Ortsverbände ist festgehalten, dass jähr- licheine Hauptversammlung durchgeführt werden soll, das ist aber laut Coronaverordnungen im Moment noch nicht mög- NARRENZUNFT ALPIRSBACH E. V. lich. lm vorliegenden Schreiben gibt der VdK nun Handlungs- empfehlungen in Bezug auf die normalerweise im Frühjahr anstehenden Hauptversammlungen. Verschieben bedarf einer www.narrenzunft-alpirsbach.de Risikoabwägung bzw. unterliegt behördlichen Auflagen, bei- spielsweise hinsichtlich der Anzahl von Personen, die sich zu „Spenden statt Feiern“ einer Veranstaltung treffen dürfen. Veranstaltungen wie unsere Mitglieder- und Hauptversamm- Am Sonntag würde unser Fasnetsumzug mit vielen Gastzünf- lungen Dürfen aktuell nicht durchgeführt werden selbst wenn ten durch das Städtle stattfinden. Viele Brezeln, Bonbons und alle vorgegebenen Regeln eingehalten werden können. Nach Schokolade würden verteilt werden. Aber nichts von alledem Einschätzung des Landesverbandes und der Bezirksverbände passiert. Die Schokolade muss man sich selbst kaufen, zuhau- wird es bereits im ersten Quartal zu keinen wesentlichen Lo- se eine Fasnets-CD einlegen und der Familie, dem Partner ckerungen kommen. Der Landesverband empfiehlt daher, oder sich selbst, die Schokolade zuwerfen. ihre Hauptversammlungen nicht vor dem 3. Oder 4. Quartal Auch die tatkräftige Unterstützung des DRK Alpirsbach benö- ab 15. September vor zu sehen. Wir können in diesem Jahr tigen wir dieses Jahr nicht. Daher haben wir beschlossen, es zwei Verbandsjahre auf einmal abarbeiten. dieses Jahr andersherum zu machen und wir unterstützen un- Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit und hoffen sere Ortsgruppe vom DRK mit einer Spende von 250 Euro. auf eine bessere Zukunft. Wir bedanken uns hiermit für die jahrzehntelange Zusam- Euer Vorstand menarbeit und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder gemein- Versprochen ist versprochen darauf werden wir dann pochen sam eine Fasnet feiern können. am Rosenmontag ist der Lockdown vorbei dann kehren wir

wieder überall ei. Ausblick Fasnet 2022 Macht Euch locker seit zum Singen und Tanzen bereit erst am Damit sich jeder auf etwas freuen kann: ein Termin für die Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Fasnet 2022 steht bereits fest. Wir werden beim Jubiläumswo- chenende der Waldgau-Zunft Dornhan, die den 50. Geburts- tag feiert, teilnehmen. Am Freitag, 28.01.2022, beim Fackel- SULZBERG FORUM umzug und Waldgau-Brauchtumsabend, am Samstag, 29.01.2022, beim Kinderumzug und Kindernachmittag und ALPIRSBACH E. V. am Sonntag, 30.01.2022, beim Jubiläumsumzug. Wir hoffen www.sulzbergforum.de alle, dass wir die Fasnet 2022 wieder gemeinsam feiern kön- nen und freuen uns jetzt schon auf das Wochenende bei der BEREICH MUSIKSCHULE Narrenzunft Dornhan. Eine Musikschule für Alpirsbach? Ein dreifaches Narri - Narro Unser Video dazu ist fertig und kann auf Youtube unter diesem Eure Narrenzunft Alpirsbach e.V. Titel und/oder unter folgendem Link gefunden werden: Eine Nummer 6 Nachrichtenblatt 16 Freitag, 12. Februar 2021 der Stadt Alpirsbach

Musikschule für Alpirsbach, https://youtu.be/3BmZG02D_ wU Sie möchten sich dafür einsetzen? Schreiben Sie uns: musik- Immobilien [email protected] Der Instrumental-und Gesangsunterricht findet nach wie vor online statt.

_GRUNDSTÜCKE Sie haben Fragen zu GESUCHT! Ihrem Abonnement? Keine Maklerprovision Kontaktieren Sie Gerne auch größereFlächen uns unter oder mit Abrissgebäuden (07824) 65 97 266 0781/504-5566 [email protected]

Foto von Evgenij Lir Wirteilenfair.* Gutschein *Nichtnur unsere Expertise –sondern auchdie Courtage von Herausgeber istdie Stadt Alpirsbach.Verantwortlichfür den amtlichen Teil füreine Käufer undVerkäufer. einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und andererVeröffent- unverbindlicheund Rufen Sie mich gernean! lichungender Stadtverwaltungist BürgermeisterMichael E. Pfaff,für weitere marktgerechte Te07832l. 0781-97/9397999497000 Bekanntmachungen vonKörperschaften, Vereinen undOrganisationendie BewertungIhrer jeweiligen Vorsitzenden. Für Fehler des Inhalts und der Rechtschreibung bei Immobilie Reiner Mosmann www.engelvoelkers.com/ gelieferten Texten istder jeweilige Verfasser verantwortlich. ortenau Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaftund Cie. GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81 /504-1455, Telefax: 07 81 /504 -1469, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de /www.anb-reiff.de Geschäftsführereines namenhaften Aboservice: Telefon: 07 81 /504-5566, E-Mail: anb.leserservice@reiff.de Unternehmens ausFreiburg Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben würdegerne einHausimSchwarzwald

Bezugspreis jährlich: 38,- € kaufen über Das Nachrichtenblatterscheint1xwöchentlich Postbank Immobilien GmbH, Tel.:07819200-16

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen Diakoniestation Oberes Kinzigtal die Ortenau! selbst bestimmt Leben in gewohnter Umgebung Sie erreichen uns Rund um die Uhr unter folgender Profitieren Sie mit Ihrer Telefonnummer: Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdig- 07444-9528260 keit unserer Amtlichen Nachrich- tenblätter. Das sind unsereLeistungen: ✓ Hilfeund Anleitung zur Grund- und Behandlungspflege Kontaktieren Sie uns unter: ✓ HilfeimHaushalt und Essen auf Rädern 0781/504-1456 ✓ Hilfeund Beratung von Patienten und Angehörigen 0781/504-1469 ✓ Hilfeund Beratung bei Pflegeeinstufungen [email protected] ✓ Dementenbetreuung

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an! 17 a ac rj he LL /s FA IM TRAUERFALL com k. oc ER st

–Für Sieda er tt AU shu o: TR ot F

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern

19.02. Ihr kompetenter Steuerberater aus der Region Anzeigenschluss16.02.

26.02. meine neue Küche Anzeigenschluss23.02.

05.03. Sicherheit rund ums Haus: Einbruch-, Brand- &Blitzschutz Anzeigenschluss02.03.

05.03.Unfall –wir helfen wenn´s gekracht hat Anzeigenschluss02.03.

12.03.Ausbildungsplätze –wir sind deine Zukunft Anzeigenschluss09.03.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected] 18 ns io ct du ro ap N UND DIEBAUPROFIS yd /s com

–kompetent –zuverlässig–seniorenfreundlich k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu

Obersommerfeldstr.7 77652 Offenburg-Windschläg Telefon (0781) 24880 Telefax (0781) 71719 Wir schaffen Licht info@-kaminoefen.de für behagliches Wohnen www.glatt-kaminoefen.de mit intelligenten und zukunftsweisenden Lösungen! Dienstag bis Freitag 17 – 20 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung

BERATUNGEN finden nach Terminvereinbarung statt! ·Fenster ·Haustüren AKTION Sicherheitsfenster ·Markisen ohne Mehrpreis ·Rollläden Eigene Monteure•Montage zum Festpreis helber-kreativ.de ·maler-und-stuckateur-benz.de ·Dachfenster Große Fachausstellung ·Insektenschutz An der B33 hinter der Aral-Tankstelle ·Einbruchschutz Berghauptener Str.21·77723 Gengenbach ·Reparaturservice Tel. (0 78 03) 96 69-0 ·www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: [email protected]

JETZT IN DIE ZUKUNFT AUSTAUSCH- PRÄMIE FÜR INVESTIEREN –UND ÖLHEIZUNGEN SICHERN! BARES GELD SPAREN.

Werjetzt auf erneuerbareEnergien setzt,kann mitstaatlichenZuschüssenvon biszu45% des Anschaffungspreisesrechnen.Wir beraten Sie gern!

Schinle GmbH &Co. KG | GewerbeparkH.A.U. | Tel. 07422–240 600 | www.schinle.de 19 ns io ct du ro ap N UND DIEBAUPROFIS yd /s com

–kompetent –zuverlässig–seniorenfreundlich k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu

WAREMA Markisen-Aktion „Freude im Freien hatimmer Aktion“

JetztAktionsrabatt auf Kassetten-Markisen sichern vom01.11.2020 bis 31.03.2021            aus Holzund Aluminium direkt vomHersteller     DerSonnenLichtManager Klappladen-Online   !   ! Jürgen Matt,AmJinglingsberg 2    ! FENSTERBAU 77948 Friesenheim-Heiligenzell    #!  KARL JÄCKLE ℡ 07821-9213895  9213897 ! "    $ www.klappladen-online.de Vorderer Aischbach 5·72275 Alpirsbach Tel: (07444) 95607-0 Fax: (07444)956 07-20 E-Mail: [email protected]

Lesespaß für die ganze Familie!

Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dortankommen, wo sie am meisten interessieren. 20 Stellenmarkt

Weil es für unsmehrals nurein Jobist Komm in unserTeam! Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Ambulanter Dienst Tagespflege Barrierefreie Wohnungen Menü fürZuhause Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Bürgerbegegnungsstätte

Ausführliche Stellenbeschreibungenunter: www.sgs-schiltach.de SozialgemeinschaftSchiltach/Schenkenzell e.V. ,Vor Ebersbach1,77761 Schiltach, 07836/93930, [email protected] Gastronomie

LiebeGäste, Füralledie am Wochenende denHerdgerne auslassenmöchten,haben wir bewährtes ausder „Rössle“-Küche vorbereitet. Bittebestellen Siedie Gerichte telefonisch unter 07444-956040 vor,wenn möglich bitteschon am Vortag damitwir Siereibungslos bedienen können.Wir bereiten die Gerichte zurAbholungzu, in Absprache kann auch ausgeliefert werden. IhreFamilieBeilharz Samstag, 13.Februar undSonntag,14. Februarvon 17:45Uhr bis 19:00Uhr sowieSonntag,14. Februarvon 11:30Uhr bis13:00 Uhr GebrateneMaispoulardenbrust aufRahmwirsingmit Nudeln 20,00 € Rinderroulademit Gemüsestreifenund hausgemachte Spätzle 16,50 € Schwäbischer Sauerbratenmit Kartoffelknödeln 14,50 € OchsenzungeinMadeirasauce mithausgemachten Spätzle 13,00 € PaniertesSchnitzel vom Schwein mitPommesfrites10,50 € Zwiebelrostbraten mitPommesfrites18,00 € Medaillonsvom Schweinelendchenmit Rahmchampignons undhausgemachtenSpätzle 14,00 € Grünes Thai-Curry undJasmin-Reis 13,00 € Lachstranche aufRahmspinatund Butternudeln21,00 € Hirschgulasch in Preiselbeerrahm mithausgemachtenSpätzle 14,50 € Rosa Entenbrust mitApfelrotkohl undSemmelknödeln 20,50 € SaureLeber mit Bratkartoffeln 11,00 € Portion Kartoffelsalat 3,50 € ZumDessert: Variationvon Holunderblütemit Joghurtund Himbeerschaum4,50 € 21 Stellenmarkt

Dringend

Minijobber oder Teilzeitkräfte m/w/d für Alpirsbachund Umgebung gesucht.

Herzschwäche –Was tun? com e. adob ck. to -s com s. akenimage ©Kr

Herz-Experten informierenumfassend über die Herzschwäche in der neuen Broschüre „Das schwache Herz“.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreiesExemplar an: Telefon069 955128-400

www.herzstiftung.de/ das-schwache-herz 22 23

Metzgerei Zuckschwerdt Grabenäcker6 78737 Fluorn-Winzeln Tel.: 07402-1261, Fax: 929892

Angebot vom12.02.–18.02.2021 auch imVerkaufswagen –solangeVorrat reicht

S.- Rückenschnitzel fertig paniert 100 g 1,09 € ger. Bratwurst zum kalt essen paar 2,00 € Bierschinken 100 g 1,29 € Knüller: frischer S.-Bauch 100 g 0,99 €

Dienstags heiße Rippleund Knöchle

Öffnungszeiten: Montag–Freitag8.00 –12.30 Uhr +14.30 –18.30 Uhr Hausmeisterdienst Mittwochnachmittaggeschlossen Parkplatzpflege Samstag6.00 –12.30 Uhr Landschaftspflege Baumfällung Objektbetreuung Winterdienst Bühlerfeldstraße 20 ·77652 Offenburg Rodung Tel. 07 81 /9267811 Entrümpelung

SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern NUR FÜRKURZEZEIT: Auszubildende gesucht? 16% STATT19% MWST.2

Wir bieten Ihnen die optimale Plattform für Ihre Anzeigenschaltung! Bis 1 Inserieren Sie am 12. März 2021 auf unseren Sonderseiten zu 6.000 € mit dem Titel: MEHR DRIN BONUS dio tu ks oc Gst /V com k. „Einen Subaru kann man nicht oc st erklären -man muss ihn erleben.“ er tt

hu Ihr Marcus Kilguß, Subaru Verkaufsexperte :s to Tel. 07444-9550-43 Fo

Subaru XV Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,2-7,3; außerorts: 6,1; kom- biniert: 6,9-6,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 157-149.Effizienzklasse: D-B. »Ausbildungsplätze – Impreza Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,4-8,2; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,6-6,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 151-148. Effizienzklasse: C.

1. Die Aktion gilt vom 07.01.2021 bis 31.03.2021 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzum- schreibung bis 31.03.2021 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru WirsinddeineZukunft!« Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar mit Ausnahme bestimmter Kundensonderfinanzierungs- angebote oder der Aktion „Mehrwertsteuer-Senkung“.Sie sparen je nach Modell bei Kauf eines Impreza e-BOXER: 6.000,- €; eines Subaru XV 2.0ie (e-BOXER) als Platinum: 4.000,- €, als Comfort: 3.500,- €, als Active: 3.000,- €oder als Trend: 2.500,- €; eines Outback: 4.000; eines Forester e-BOXER: 3.500,- €; oder eines Subaru XV 1.6i oder Impreza 1.6i: 2.000,- €. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partneroder unter www.subaru. de.2.Die Aktion gilt vom 07.01.2021 bis 28.02.2021 in Verbindung mitdem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/Besitz- umschreibung bis 28.02.2021 bei teilnehmenden Subaru Partnern. DieAktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Anzeigenschluss: 9. März 2021,16Uhr Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar mit Ausnahme der Aktion „Mehr-drin-Bonus“. Sie sparen die Mehrwertsteuerdifferenz von 19% zu 16%. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partneroder unterwww.subaru. de.* 5Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3Jahre Anschlussgarantie bis200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Diegesetzlichen Information&Beratung beiIhrer zuständigen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Abbildungen enthalten Sonderausstattung. Mediaberaterin oder 07 81/504-1456 – 72172SULZ-KASTELL [email protected] subaroth.de 72275ALPIRSBACH 24

Suche –Suche –Suche –Suche „Ich -Ich -Ich. DieSpinne im Netz. Das Entsprechungsgesetz und das Gesetz der Projektion.“ alte Mopeds/Mofas: Kreidler, Herkules, Puch, Vespa/Piaggio, KTM, Zündapp Kostenlose Leseprobe, @: [email protected] ·Tel. 0170 7378431 www.gabriele-verlag.com.Tel: 09391/504135.

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944-36160·www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Mehr als 50 Jahre Marktkenntnis WIR KAUFEN DEIN AUTO IMA Immobilien besticht mit ehrlicher Beratung auf Augenhöhe PKW,LKW,Busse, Transporter ie Vielzahl an Angebo- Geschäftsführer Axel Fritsch Jede Marke ·Jedes Alter ·Jeder Zustand Dten auf dem Immobilien- die Firmenphilosophie. Die Tel. 07231 18 21 60 5 markt verunsichert Interes- vielen zufriedenen Kunden oder 0176 284 461 42 senten. Mit IMA Immobilien sind der beste Beweis für die aus Lahr als Partner können Fachkenntnis,Ehrlichkeit, Se- sie sich ein konkretesBild riosität, Diskretion und mehr Forstbetrieb Schmider ihrer Wunschimmobilie ma- als 50 Jahre fundierte Markt- Baumfällarbeiten, Schneidearbeiten chen.Faktoren wie Lage, Be- kenntnis. aller Art (auch extrem), schaffenheit oder Attraktivi- Zu Hause ist IMA Immobi- Für jedes Objekt erstellt tät des Objekts überprüft das lien im Nestler-Carrée in IMA Immobilien zunächst ein Kranfällungen, Rodungen Team,das aus absoluten Pro- Lahr. Foto: IMA Immobilien Wertgutachten. Weitere 01 60 /93893344 fis besteht, sehrgenau Dienstleistungensind die op- Die IMA Immobilien tumswohnungen, Häuser, Ge- timale Präsentation, profes- 5 2 6 4 1 8 3 7 9 GmbH ist ein inhabergeführ- werbeobjekte und Immobi- sionelleWerbung, Erstellung tes, unabhängiges Unterneh- lienkapitalanlagen. des gesetzlichen Energieaus- 8 7 1 5 3 9 6 4 2 men,das sich seit 1968 um al- »Für unsereMitarbeiter weises, Durchführung der Be- 9 4 3 7 6 2 8 1 5 le Belange der Immobilien- zählen Vertrauen und diekor- sichtigung,Sicherungder Fi- branche kümmert.Vermittelt rekteBeratung,nicht das nanzierung sowie Vorberei- 4 5 2 1 7 6 9 3 8 werden Grundstücke, Eigen- schnelle Geschäft«,beschreibt tung des Kaufvertrags. 6 1 9 8 4 3 5 2 7 Wir suchen dringend Häuser und Eigentumswohnungen für langjährige Kunden 7 3 8 2 9 5 1 6 4 (TOP Konditionen für Verkäufer) 2 9 7 3 8 1 4 5 6 Email: [email protected] 1 6 4 9 5 7 2 8 3 Alte Bahnhofstraße10/4 Tel: 07821-954580 77933 Lahr 3 8 5 6 2 4 7 9 1