WIR NEUTALER www.neutal.spoe.at ORTSPÖST Ein Service der SPÖ Neutal - Ausgabe 3/2019

IAC Konzern-Chef Manfred Gingl zu der beabsichtigten Betriebsansiedlung in Neutal: "Neues Tal für neue Produkte"

mehr auf Seiten 2 und 3

IMPRESSUM Herausgeber: SPÖ NEUTAL, 7343 NEUTAL, ERLERNEWEG 12 Druck: Degendorfer Druck / 2 Klartext Hochkarätige Betriebsansiedlung: Erich Trummer Bürgermeister IAC plant Standort für Entwicklung Liebe Neutalerinnen, Liebe Neutaler! Geschätzte Jugend! und Produktion Kooperationsvertrag und Grundstückserwerb it unserer gemeinsam erarbeiteten Zu- abgeschlossen – bis zu 200 neue Arbeitsplätze möglich M kunftsstrategie für Mensch und Wirt- schaft – Neutal 2025 – bauen wir Die International Automotive Components Group kontinuierlich an unserem Neuen Neutal. In- („IAC“), ein führender internationaler Automobil- und frastrukturprojekte wie die Sport- und Kul- Mobilitätszulieferer von Innenraumlösungen mit leich- turhalle, das Pflegezentrum oder der Wohnbau sind dabei genauso gezielte Um- ten und neuen Materialien, beabsichtigt einen neuen setzungsmaßnahmen der Gemeindevertre- Standort in Neutal zu errichten. Das gaben Landes- tung, wie auch die aktive hauptmann Hans Peter Doskozil, die Landesräte Alex- Betriebsansiedlungspolitik für zukunftsfähi- ander Petschnig und Heinrich Dorner sowie ge Jobs und Wirtschaftskraft in unserer Ge- meinde. Rund 10 Mio. Euro werden aktuell in Bürgermeister Erich Trummer gemeinsam mit IAC- Neutal für die Daseinsbereiche Wohnen, CEO Manfred Gingl und weiteren Vertretern des Un- Pflege, Gemeinschaft und Verkehr inves- ternehmens bekannt. tiert! Und die Firma MCI investiert in diesem Jahr 5 Mio. Euro für Arbeitsplätze am „Diese hochkarätige Betriebsansiedlung ist eine enorme Standort Neutal. Bereicherung für den Wirtschaftsstandort – und sie zeigt vor allem, dass wir über den Unser Neues Produktionssektor hinaus auch für Unternehmen mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung immer interessanter werden.Neutal wird damit zu einem Neutal Hotspot für Innovationen im Automobil-Bereich.“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Die beabsichtigte Betriebserrichtung des in- ternationalen Automobilzuliefer-Konzerns IAC mit einem möglichen Investitionsvolu- in Kooperationsvertrag als Ba- wicklung und in weiterer Folge die men von 30 bis 40 Millionen Euro für rund E sis für diese Betriebsansied- Produktion von Automotiv-Innen- 200 hochkarätige Jobs kann uns Zukunfts- lung wurde von IAC-CEO Manfred ausstattungskomponenten voran- aussichten bringen, von denen wir Neutale- Gingl und der Gemeinde unterzeich- treiben. „Der Name unserer rinnen und Neutaler sowie die ganze Region net. Die neu gegründete Konzern- zukünftigen Standortgemeinde – enorm profitieren können. Wir Neutaler set- Tochterfirma IAC For- Neutal – ist für mich ein schönes zen somit unseren Strukturwandel vom schungs- und EntwicklungsGmbH Symbol dafür, dass hier ein Zen- Kleinbauerndorf über die Maurer- und hat ein Grundstück im Ausmaß von trum für die Entwicklung und Ferti- Pendlergemeinde zur modernen Technolo- 52.000m2 im TechnologieAreal Neu- gung völlig neuer Produkte gie- und Tourismusgemeinde mit enormen tal erworben. Die IAC-Gruppe will in entstehen soll“, erklärte IAC-CEO Tempo fort. Dieser gemeinsame Erfolg „fällt Neutal im „IAC European Technolo- Manfred Gingl. aber nicht vom Himmel“, sondern ist das Er- gy Centre“ die Forschung- und Ent- gebnis einer sehr guten Zusammenarbeit und eines starken Miteinanders in der Dorf- gemeinschaft und mit der Landesvertre- tung.

Wir müssen jedenfalls unseren Aufstieg mit Demut begreifen und uns mit guter Aus- und Weiterbildung sowie mit viel Zuversicht die heutigen Herausforderungen anpacken. Dann können wir „als Neues Tal mit neuen Produkten“ (Zitat: IAC-Chef Manfred Gingl) im internationalen Wettbewerb weiterhin stolz auf unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde sein und hier gute Zukunftsaus- sichten genießen.

Mit zuversichtlichen Grüßen Ihr Bürgermeister 3 Hochkarätige Betriebsansiedlung: IAC plant Standort für Entwicklung und Produktion

ie Interieurausstattung in Fahrzeugen wird künftig ein ür die IAC-Gruppe soll das „IAC European Technology D zentraler Teil in der Weiterentwicklung der Autoindus- F Centre“ ein wichtiger strategischer Standort für die trie. Elektro-, Wasserstoff- oder Hybridfahrzeuge erfordern Zukunftsentwicklung werden, im Herzen Europas sowie als ein „intelligentes Interieur“. Die neue österreichische IAC- Brücke zwischen West- und Ost. Wichtige Faktoren für die Tochter wird jetzt ein detailliertes Standortkonzept erstellen Standortwahl waren eine gute Kooperation mit den Behörden und will in rund zwei Jahren mit der Umsetzungsphase des auf Landes- und Gemeindeebene, eine optimale Infrastruktur, neuen Werks in Neutal starten. Das Investitions- und Beschäf- Fachkräfte sowie das Potenzial für deren Aus- und tigungspotenzial lasse sich an vergleichbaren Werken in Euro- Weiterbildung mittels Kooperationen mit regionalen pa, z.B. in Polen, abschätzen, betonten die Verantwortlichen. Instituten. „Die WiBUG hat die Firma von der ersten Das bedeutet rund 200 MitarbeiterInnen und ein Investitions- Interessenbekundung an professionell begleitet. So punktet volumen von ca. 30 bis 40 Millionen Euro. „Jedenfalls kann man als kleines Bundesland im internationalen Standort- gesagt werden, dass bei solchen F & E Projekten die Investiti- Wettbewerb“, zeigte sich Landesrat Dorner zufrieden. Für onssumme in der Regel höher ist, als bei reinen Produktions- Landesrat Dorner ist die geplante Betriebsansiedlung ein projekten“, so Gingl. „Es freut mich sehr, dass das weiterer Beweis dafür, „dass das TechnologieAreal Neutal Burgenland als IAC-Standort bei einem ganz neuen Trend in auch internationalen Maßstäben gerecht wird. Der ‚Gründer- der Mobilitätsentwicklung dabei sein wird. Das wird auch un- Boom‘ im Burgenland geht weiter.“ Bürgermeister Erich serem Arbeitsmarkt zusätzliche Impulse und vor allem qualifi- Trummer ist stolz: „Wir sind als Industrie- und zierten jungen Menschen aus dem Burgenland große Technologiestandort besonders flexibel, wenn es um neue Chancen geben“, ist Landeshauptmann Doskozil überzeugt. Ansiedlungen geht. Mit IAC bekommt unser Technologie- Areal ein neues, hochkarätiges Flaggschiff.“

Medienspiegel - Neutal in Wort und Bild (über die IAC-Betriebsansiedlung und Neutal wurde wie folgt berichtet): ORF Österreich – Teletext Startseite 104 Ö3 Radio – Schlagzeilen österreichweit ORF Burgenland heute – 3 min Filmbeitrag ORF Burgenland Internet – Hauptthema ORF Burgenland Radio Kronen Zeitung Burgenland Der Standard - österreichweit Kurier - österreichweit Kleine Zeitung - österreichweit Bei der Vertragsunterzeichnung im April 2019 (v.l.n.r.): Notar Dr. Die Presse - österreichweit Johannes Kaipl, RA Mag. Werner Dax, Bgm. Erich Trummer, IAC- Koordinator Mag.Manfred Wesonig,IAC-Chef Manfred Gingl,IAC- BVZ Burgenland Technik-Chef David Pascoe. Bezirksblätter 4 Pflegezentrum Neutal wird eine Vorzeigeeinrichtung

„Im hohen Alter den örtlichen Kirchturm sehen“ – das ist mit dem neuen Pflegezentrum für die Neutalerinnen und Neutaler bald möglich.„Mitmenschen im hohen Alter in die Mitte unserer Gesellschaft stellen und nicht etwa am Rand ansiedeln“ so lautete auch das Ziel von Bürgermeister Erich Trummer bei der Entwicklung des Projektes Pflegezentrum Neutal. emeinsam mit Pflegezentrumbetreiber Franz Drescher, Allerdings konnte erst mit der Unterstützung der zuständigen G Projektträger OSG-Dir. Dr. Alfred Kollar und Architekt Landesräte Christian Illedits (Soziales) und Mag. Heinrich DI Christian Dominkovitsch wurde entsprechend ein Dorner (Wohnbauförderung) dieses Projekt in die Umsetzung Pflegezentrum entwickelt, das alle Stückl´n spielt. Ein gelangen. Der derzeitige Bauverlauf entspricht dem Pflegezentrum nach dem modernsten Standard der Bauzeitenplan, sodass wie geplant voraussichtlich im Frühjahr Generation 4.0 entsteht mitten im Ortszentrum und es wird 2021 die Inbetriebnahme erfolgen kann. damit soziale sowie bauliche Dorferneuerung generiert. Faktencheck: Mit 345 Euro pro Einwohner und Jahr zahlen wir Neutaler aufgrund der Wirtschaftskraft 62 % mehr (= 132 Euro/EW bzw. jährlich 145.000 Euro) an gemeinschaftlichen Sozialbeitrag (z.B. Pflege) an das Land als der Durchschnitt im Burgenland (213 Euro).

Das von Architekt DIChristian Dominkovitsch geplante Pflegezentrum Neutal bietet hohe Funktionalität, Wohlbefinden und einen Blickfang Mitten im Ortszentrum (Blick auf den Eingangsbereich von der Kery-Straße).

Der Bauverlauf des Pflegezentrums ist im Plan.Ziel der Inbetriebnahme ist Frühjahr 2021. 5 "Dachgleiche" bei der Sport- und Kulturhalle

Genau nur 4 Monate nach dem Baustart der Sport- und Kulturhalle wurde bereits Ende Juli die Dachgleiche erreicht und die Gebäudehülle fertiggestellt. Davon überzeugten sich bei einem Baustellenbesuch auch der für die Planung verantwortliche Generalkonsulent DIDr. Richard Woschitz, der Hauptauftragnehmer DIMarkus Handler und als Bauherr für die Gemeinde Neutal Bürgermeister Erich Trummer.

ie, in dieser Konzeption, tät bestechen. So wurde bei der Planung nichts dem Zufall D einzigartige Sport- und überlassen und vor allem auf die Akustik, das Raumklima Kulturhalle besteht vorran- und die Medientechnik besonders großer Wert gelegt. gig aus Holzelementen, wel- che im ortsansässigen Werk Das Bauvolumen von knapp 2,5 Mio Euro führen fast aus- gefertigt wurden und in nur schließlich regionale Firmen aus. Insgesamt 7 Auftragneh- 3 Wochen vor Ort zusam- mer - Handlerbau, Pfnier Bau, Rathmanner Dach- und mengebaut wurden. Nach Fassadentechnik (mit Schwarzdeckerei Feher), Sonnenoase der geplanten Fertigstellung Fenster und Portale, JH Tischlermontagen (mit Tischlerei der Sport- und Kulturhalle Zeibich), Gashi Fliesen, Malerei Loibl - haben ihren Firmen- im Dezember 2019 wird der sitz in Neutal. Das Projekt wird gefördert von der Europäi- neue Veranstaltungsort vor schen Union, Bund und Land und wird vom allem durch die Multifunktio- Regionalentwicklungsverein Mittelburgenland plus abgewi- nalität und hohe Raumquali- ckelt. 6 Neutal - ein Ort im Wandel Eine Ausstellung im Muba zum 750 Jahr Jubiläum Neutals ie Dauerausstellung im MUBA soll zum Gemeindejubilä- genwart dienen. Gleichzeitig soll dies zum Anlass genommen D um 750 Jahre Neutal um den beispielhaften Struktur- werden, um im MUBA nach 15 Jahren Erfolgsgeschichte und wandel unseres Ortes ergänzt und weiterentwickelt werden. Erfahrung, auch neue Zielgruppen zu erschließen, und das Es soll im MUBA die Geschichte von Neutal an Hand einer „junge“ Publikum spielerisch in die Darstellungen mit einzu- Sonderausstellung - perspektivisch vergleichend – dargestellt binden. Das Projekt wurde vom Museumsverein „Stein auf werden. Die acht Daseinsgrundfunktionen sollen als Leitfa- Stein“ beim EU-Regionalförderverein Mittelburgenland plus den für einen Blick auf die letzten 750 Jahre bis hin zur Ge- eingereicht. Ausstellungskonzept Die Geschichte Neutals ist gekennzeichnet durch viele Verän- ben, Mobilität, Bildung, Erholung) soll die Ausstellung zeigen, derungsprozesse. Politische, soziale, wirtschaftliche und tech- welche Lebensbereiche in welchen Zeiten besonders betrof- nische Umwälzungen wirken sich auf das Leben der fen waren und wie sich deren Bedeutung zu verschiedenen Bevölkerung aus. Anhand der 8 Daseinsgrundfunktionen (Ar- Zeiten verändert haben. beit, Wohnen, Versorgung, Entsorgung, In Gemeinschaft le

Zielsetzung

Fünf zeitliche Querschnitte (1270, 1590, 1850, 1921-1945, 1975 bis heute) sollen abgebildet werden. Jeder der 5 Zeitschnitte bekommt eine Vitrine und eine Bildtexteinheit. Diese Ausstel- lung soll im Versammlungsraum eingerichtet werden.

Erweiterung auch in Bezug auf neue Zielgruppen (Kinder) und Erweiterung des Blickwinkels zum Thema BAUEN

Musuemspädagogischer Außenbereich: In mehreren Aktivitätsschritten soll in einfacher Weise der Prozess des Bauens abgebildet werden. Beginnend mit der Herstellung der Baumaterialien (Ziegelschlagen) – über das Aufladen, den Transport (mehrere Stationen), den Aufbau ei- nes Gebäudes, den Abriss des Gebäudes bis hin zur Entsor- gung der Baumaterialien wird ein Kreislauf in Form von kindgerechten Aktivitäten simuliert.

Eine Runde in Neutal und im Muba jeweils mit einer App erfahren

it einer kostenlosen App von „Hearonymus“, die auf je- Probieren auch Sie die M dem Smartphone installiert werden kann, wird unsere Gemeinde und unser Museum MUBA unseren Gästen aus nah Hearonymus-Neutal-App und und fern ab sofort vorgestellt. Diese audiovisuelle Gemeinde- die Muba-App einmal aus: information kann von jedem beliebigen Ort weltweit bezogen http://direct.hearonymus.com/guide/780 werden, vor allem aber auch auf einer grafischen Ortskarte mit sehenswerten Stationen vor Ort nachvollzogen werden.

Mit einer gesprochenen Beschreibung soll Neutal und das MUBA unseren Gästen noch nähergebracht werden. Damit kann auch für unser Gastro- und Nahversorgungsangebot ein verstärkter Nutzen erzielt werden. Neutal macht damit einen weiteren Schritt zur modernen Tourismusgemeinde! 7

KOMMENTAR BIRGITGRAFL Obfrau SPÖ Neutal

Liebe NeutalerInnen, Nachbarschaftshilfe ist von Liebe Neutaler! großer Bedeutung für die Geschätzte Jugend!d unächst hoffe ich, dass Sie alle einen erholsa- Z men und schönen Sommer im Kreise Ihrer Fa- Erhaltung der Lebensqualität milien, Freunden und Kollegen verbringen durften. Am 29. September ist es wieder so weit: Sie sind auf- Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe PLUS“ gerufen die künftige Regierung zu wählen. Es geht feiert 5-jähriges Jubiläum darum, welche Richtung Österreich einschlagen soll. Es geht darum, welche Parteien zukünftig das Land gestalten werden. Der Ibiza-Skandal hat ein politi- sches Erbeben ausgelöst und gezeigt, wo falsche Po- litik hinführen kann. Wollen wir das für unsere Heimat und für unsere Zukunft? Mit sicherer Hand für Österreich Ehrenamtliche Mitarbeiterin Maria Ertl,Büro Koordinatorin Eva Loibl, Vizebgmin Birgit Grafl,Ehrenamtliche Mitarbeiterin Sabine Draxler, Projektleitung Astrid Rainer Unsere politische Verantwortung ist es, dass unser inmal im Jahr werden alle Eh- treffen. Das Leben für unsere älte- Handeln nicht nur auf das Jetzt und Heute be- E renamtlichen des Projektes ren Mitbürgerinnen und Mitbürger schränkt ist, sondern vor allem auch für kommende „Nachbarschaftshilfe Plus“ zu ei- ist oft eine Herausforderung und Generationen positive Auswirkungen hat. Kontinuität nem Heurigen Abend eingeladen – sie benötigen in vielen Lebensbe- und Vorausschaubarkeit des Handelns sind – meiner als kleines Dankeschön für die groß- reichen Hilfe. Da ist das Engage- Meinung nach – besonders wichtig. zügige Hilfe, die sie im Rahmen des ment von verlässlichen und Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidari- mittlerweile über die Grenzen des hilfsbereiten Ehrenamtlichen in un- tät sind für uns unverrückbare Grundwerte! Mittelburgenlandes hinaus bekann- serer Heimatgemeinde eine unver- Mit sicherer Hand führt Pamela Rendi-Wagner ten Sozialprojektes leisten. zichtbare und bereichernde die Sozialdemokratie - für ein Österreich der Angeboten werden soziale Dienste, Ergänzung. Menschlichkeit, der Chancen und der Gerechtigkeit, in dem die Freude auf die Zukunft größer ist als die wie Fahr- und Begleitdienste oder Ehrenamtlichkeit ist heutzutage einfache Besuchs- und Spazierdiens- Sorge davor. keine Selbstverständlichkeit Auch im Burgenland stehen wir vor einer herausfor- te. Zielgruppe sind alle Bürgerinnen mehr und Bürger, insbesondere die ältere dernden Situation, da wir im Land ein halbes Jahr und deshalb gilt es sich bei allen zu nach den Nationalratswahlen wählen. Ich bin zutiefst Generation. Sie können durch diese bedanken, die anderen Menschen Hilfestellung so lange wie möglich davon überzeugt, dass das Modell im Burgenland ein im Alltag eine Hilfe sind und das Erfolgsmodell für die Sozialdemokratie in Österreich selbstbestimmt in gewohnter Umge- Leben vieler Dorfbewohnerinnen bung leben. und darüber hinaus sein kann. Themen wie der Min- und Dorfbewohner erleichtern. destlohn oder die Anstellung pflegender Angehöri- Viele Stunden kostbarer Freizeit, Gutes zu tun, ist für viele Men- ger sind sozialpolitische Innovationen, die es seit den viele Kilometer und viel Herz wer- schen, die auf die Hilfe anderer an- 70er- Jahren nicht mehr gegeben hat. Mit Landes- den bei jedem Wetter für die Unter- gewiesen sind, sehr wichtig. Aber hauptmann Hans Peter Doskozil haben wir jeman- stützung im Rahmen von Fahr- und auch derjenige oder diejenigen, die den, der sich traut, Visionen auch umzusetzen. Begleitdiensten oder bei Besuchs- sich sozial betätigen, erfahren Die SPÖ war und ist - bei allen Fehlern, die sie und Spaziergehdiensten einge- herzliche Dankbarkeit und ein ge- gemacht hat - DIE Partei für ArbeiterInnen. Ich bracht. Ohne das Engagement der steigertes Selbstwertgefühl. bitte Sie deshalb, liebe Neutalerinnen und Neutaler, Ehrenamtlichen gäbe es dieses tol- Wenn Sie Interesse haben, sich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und der le Projekt nicht. ehrenamtlich – regelmäßig oder SPÖ Ihre Stimme zu geben. Denn Demokratie kann Für ein besseres „Miteinan- sporadisch bei Nachbarschafts- nur geschehen, wenn wir alle zur Wahl gehen. der & Füreinander“ hilfe Plus Neutal einzubringen wollen, steht Ihnen Eva Loibl für Ihre „Miteinander & Füreinander“ - Bes- Informationen gerne zur Verfü- ser könnte es der Leitspruch von gung. „Nachbarschaftshilfe Plus“ nicht 8 Warum SPÖ und Pamela Rendi-Wagner wählen

Warum SPÖ und Pamela Rendi-Wagner wählen?

sterreich braucht wieder eine Regierung, die dafür sorgt, tik und Abbau der Rechte der ArbeitnehmerInnen sagen wir: Ö dass das Gemeinsame und das Verbindende im Vorder- Die Menschen und ihre Bedürfnisse müssen wieder im grund stehen. Nach 18 Monaten sozialer Kälte, gekaufter Poli- Zentrum_stehen.

Rendi-Wagner: „Ich will ein starkes Österreich – Sozial, wirtschaftlich und ökologisch!“

n den letzten Tagen und Wochen wurde auch bei den TV- I Auftritten (ORF-Sommergespräch, TV-Wahlkonfrontatio- nen) die Symphatie und Kompetenz von Pamela Rendi-Wag- ner sichtbar. „Ein starkes SPÖ-Ergebnis bei den Nationalratswahlen ist auch für das Burgenland und somit auch für Neutal sehr wichtig“, wissen LH Hans Peter Doskozil und Bgm. Erich Trummer. Der Spitzenkandidat unseres Wahlkreises Mag. Christian Drobits und die SPÖ-Kandidaten des Bezirkes Andreas Wiedeschitz, Alexandra Gager, Rebecca Pratscher und Christoph Frühstück sind ein junges, engagiertes Team, das sich für die Bedürfnisse der Menschen einsetzt. 9

PÖ setzt Inhalte für Menschen um, S wenn die Möglichkeit besteht: Die SPÖ hat seit dem „Freien Spiel der Kräf- te“ im Parlament zahlreiche Anträge durchgebracht: Erhöhung Mindestpensi- on, Nichtraucherschutz, keine Großspen- den für Parteien, Papamonat, Totalverbot von Glyphosat, Pflegegeld-Erhöhung, Pri- vatisierungsverbot von Wasser, volle Pension für „Nachtschichtler“, Lohnfort- zahlung für Freiwillige.

er mehr vom „Burgenländischen SPÖ-Modell à la Doskozil“ im Bund haben möchte, der muss natürlich auch W bei der NR-Wahl die SPÖ wählen. Die Programmpunkte der SPÖ zeigen dies klar:

SOZIALES MINDESTLOHN Pflege sichern! 1.700 Euro steuerfrei für alle Ein Pflegefall ist ein Schicksalsschlag. Die Entscheidung für Unser Ziel: Arbeit, von der man gut leben kann. Der Weg: die richtige Betreuungsform darf nicht von finanziellen 1.700 Euro Mindestlohn – und zwar steuerfrei. Beginnen Sorgen geleitet werden. Das sind unsere Maßnahmen für die wollen wir damit im öffentlichen Dienst. Für unsere beste Pflege: Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist klar: „Wer arbeiten Pflege ohne individuelle Kosten: Wir wollen eine staatliche geht, hat es verdient, ein gutes Leben ohne Existenzängste Pflegegarantie: Der Staat übernimmt alle Kosten für mobile führen zu können.“ Pflege oder die Pflege im Pflegeheim – in höchster Qualität im ganzen Land. UMWELT Gemeinsam aus der Klimakrise Die Kosten sollen künftig nur noch über zwei Instrumente Wir stecken in einer Klimakrise. Wir müssen handeln – und abgewickelt werden: zwar sofort. Dabei macht es keinen Sinn, mit dem erhobenen Pflegegeld: Wenn Angehörige zu Hause gepflegt werden, Zeigefinger auf Menschen zu zeigen und die Verantwortung bekommen sie bzw. der Betroffene weiterhin das Pflegegeld. auf den Einzelnen abzuwälzen. Wir können die Trendwende Künftig aber jährlich valorisiert, so lange, bis unser Modell nur gemeinsam schaffen. Mit einem breiten Mix an zur Pflegesicherung kommt. Maßnahmen. Der neue Pflegegarantiefonds: Wir wollen die Finanzierung aus einem Topf. Alle Gelder des Bundes und der Länder werden in Zukunft in einem Pflegegarantiefonds SPÖ-Klimabonus Gut für PendlerInnen und fürs Klima zusammengeführt, mit dem die mobile sowie die stationäre Wer öffentlich in die Arbeit fährt, soll durch den SPÖ- Pflege finanziert werden. Klimabonus künftig die große PendlerInnenpauschale statt Anerkennung für alle, die pflegen: Wir fordern für pflegende der kleinen PendlerInnenpauschale erhalten. Das schont die Angehörige einen Rechtsanspruch auf Pflegekarenz bzw. Geldbörse und das Klima! Pflegeteilzeit. Pflegepersonal muss ordentlich bezahlt werden und unter würdigen Rahmenbedingungen der Arbeit nachgehen können. KLIMATICKET 1, 2, 3 – das ganze Land ist dabei! FAMILIENBONUS Sauberer Verkehr ist wichtig im Kampf gegen die Klimakrise. Jedes Kind ist gleich viel wert! Wir wollen ein Klimaticket, mit dem man um einen Euro in Wir wollen, dass alle Familien vom vollen Familienbonus von einem Bundesland, um zwei Euro in drei Ländern und um 3 1.500 Euro profitieren – unabhängig vom Einkommen der Euro pro Tag durch ganz Österreich fahren kann. Eltern. Derzeit gehen leider viele Kinder, deren Eltern wenig verdienen, leer aus. Für unsere Vorsitzende Pamela Rendi- Wagner steht fest: „Jedes Kind muss gleich viel wert sein!“

Faktencheck – „Kurze“ 20 Monate Wie der streitbare Sebastian Kurz inszeniert und dann den „Armen“ mimt: » Zuerst streitet er mit den eigenen Schwarzen (Mitterlehner usw.), stürzt seine ehemaligen Förderer und wird türkis, » dann streitet er mit den Roten (Kanzler Kern usw.) und sprengt die Regierung, » dann trickst er die Blauen aus und sprengt die Koalition, » dann streitet er mit allen Parlamentsparteien und „wundert“ sich, dass er abgewählt wurde, » und jetzt spielt er lange geplant der Bevölkerung vor, dass alle gegen ihn seien (Anm.: außer bezahlte Medien und Super-- - reiche) » und meint noch, dass die anderen „Bösen“ seine Stabilität gefährden. Glaubwürdig? 10

ASFINAG-Aufsichtsrat Stieglitz spendete an FPÖ-nahen Verein Der Immobilienunternehmer Siegfried Stieglitz hat 2017/18 an den FPÖ-nahen Verein Austria in Motion gespendet. Obmann Markus Braun habe eine Spende von 20.000 Euro bestätigt. Stieglitz habe zwar eingeräumt, dass er Geld gab, aber die Höhe bestritten, berichtete „profil“ gestern in einer Aussendung. Stieglitz wurde von Ex-FPÖ-Minister Norbert Hofer im März 2018 in den ASFINAG-Aufsichtsrat entsendet.Die Zahlungen des oberösterreichischen Immobilienunternehmers erfolgten laut dem Nachrichtenmagazin teils vor, teils nach seinem Einzug in den Aufsichtsrat der staatlichen ASFINAG. In dessen Aufsichtsrat kam Stieglitz im Zuge des Gesamtumbaus am 2. März 2018. „Mickey-Maus-Spende“ Austria in Motion bekam laut Braun von Stieglitz 10.000 Euro im Oktober 2017 – und nach dem Einzug in den Aufsichtsrat weitere 10.000 Euro. Stieglitz wollte diese Summen nicht bestätigen, er merkte nur an: „Im Vergleich zu Herrn Haselsteiner oder Frau Horten war das eine Mickey-Maus- Spende.“ Er habe, sagte er, „vermutet, dass sich der Verein im FPÖ-Umfeld bewegt, aber das war für mich irrelevant. Direkt an die Partei habe und hätte ich nicht gespendet.“ ORF/24.8.2019 Auszug aus ORF-Berichterstattungen vom 14.08.2019 zum System der mit Wahlspenden gekauften türkis-blauen Konzernregierung (Beispiele, warum die Abwahl der „Kurz-Zeit-Regierung“ notwendig war)

ORF/14.8.2019 - Casinos-Austria-Posten Brisante Details in Durchsuchungsbefehl Nach den Hausdurchsuchungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in der Causa um die Bestellung eines Vorstands bei den Casinos Austria werden nun neue Details bekannt. Der Durchsuchungsbefehl für die Razzien bei Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, Ex-FPÖ-Klubchef Johann Gudenus und weiteren Personen enthält brisante Einzelheiten zur Zusammensetzung des Dreiervorstandes. Auch von einer weiteren Razzia wurde unterdessen berichtet.

n dem zehnseitigen Dokument, das Ö1 zugespielt wurde, ist Novomatic-Vorstand Harald Neumann, dass Novomatic als I zu lesen, dass die ÖVP-FPÖ-Regierung fixer Bestandteil FPÖ-Kandidaten Peter Sidlo benennen sollte. In enger des neuen Vorstands der Casinos Austria sein sollte: „Es Abstimmung mit Heinz-Christian Strache wurde im Gegenzug sollten in dem 3er-Vorstand die Regierungsparteien ÖVP und eine wohlwollende Unterstützung der Novomatic durch die FPÖ vertreten sein“, heißt es darin wörtlich – Audio dazu in FPÖ ausgemacht. Gegenstand war insbesondere die oe1.ORF.at. Vor allem sei auch ausgemacht gewesen, dass Erteilung einer ‚Casino Lizenz in Wien‘ und einer ‚nationalen „jede der drei Aktionärsgruppen – die staatliche Beteiligungs Online Gaming Lizenz‘.“ Außerdem soll Gudenus für den Fall AG ÖBAG, die Tschechische Sazka-Gruppe und die Novomatic eines FPÖ-Wahlsieges in Wien zugesichert haben, „das kleine – einen der Vorstände benennen sollte.“Die Vorwürfe werden Glücksspielgesetz wieder zu aktivieren“, heißt es darin dann auch konkretisiert: „Johann Gudenus vereinbarte mit weiter.

Folgende Zwischenartikel behandelten in der Berichterstattung weitere Details:

Anzeige mit Insiderwissen Qualifikation von FPÖ-Kandidat offenbar nicht ausreichend Hausdurchsuchungen bei Ex-FPÖ-Chef Strache und Ex-FPÖ-Klubchef Gudenus Befehl sieht „jedenfalls Beitragstäterschaft“ Straches 11

ORF/14.8.2019 - Kabinett Bierlein Halb so viel Personal wie unter ÖVP/FPÖ Die Übergangsregierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein kommt mit deutlich weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als die ÖVP-FPÖ-Regierung aus. Hat der ÖVP-FPÖ- Mitarbeiterstab noch knapp 400 Personen umfasst, sind es in den aktuell zwölf Ministerbüros nun etwas weniger als 200, wie eine Serie von Anfragebeantwortungen zeigt. onkret umfassten die Kabinette mit Stichtag 18. Mai, also durch JETZT-Klubobmann Bruno Rossmann (11. Juni) war der K dem Tag nach der Veröffentlichung des „Ibiza-Videos“, Personalstand unter der Übergangsregierung dann auf 191 das in weiterer Folge die Koalition platzen ließ, 395 mehr als halbiert – die Reduktion beträgt 51,65 Prozent. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Zeitpunkt der Anfrage Folgende Zwischenartikel behandelten in der Berichterstattung weitere Details: 15 statt 54 im Innenministerium, 14 statt 31 im Kanzleramt Nur rund ein Viertel des Personals übernommen „Mit ‚Sparen im System‘ höchstens Sozialsystem gemeint“

Tageszeitung „Der Standard“-Günter Traxler - 1. August 2019 Nicht stark, nur schamlos Wie Sebastian Kurz in Erklärungsnot um sich zu schlagen bereit ist, hat er auch in der Schredder-Affäre bewiesen

ede Wählerin, jeder Wähler in diesem Land hat das Recht oder gar ein solches für eine menschlichere J auf die erfahrungsgestützte Meinung, Herbert Kickl ist Migrationspolitik, sondern eher schamloser Opportunismus, als Innenminister untragbar und darf auf diesen Posten nicht der die Widersprüchlichkeit seines nur auf sich mehr zurückkehren. Nur einer nicht. Was der gewesene und ausgerichteten Handelns rechtzeitig vor den Wahlen Möchte-gern-wieder-Kanzler Sebastian Kurz mit seiner aufzeigt. Jetzt will er den Applaus, den er sich vor siebzehn Ankündigung offenbart, Kickl habe keinen Platz mehr in einer Monaten für die Installierung Kickls gutgeschrieben hat, für von ihm geführten Regierung, ist kein Zeichen von Stärke dessen Erledigung noch einmal kassieren.

Populistischer Spekulationsgewinn

ein Grund, die FPÖ oder Kickl zu bedauern. Aber er war sen sei, hat alles für sich. Sie entbehrt aber jeder Glaubwür K auf Ibiza nicht dabei und hat als Innenminister das abge- digkeit aus dem Munde eines Regierungschefs, der ihm die liefert, was von ihm erwartet wurde, vor allem das, was Kurz Aufklärung des BVT-Skandals überlassen hat. Kickl ist Innen- als populistischen Spekulationsgewinn aus dessen Flüchtlings- minister geworden, weil Kurz anders nie Kanzler geworden politik gern und kräftig mit einkassiert hat. Dabei hat er hin wäre. Er ist Innenminister gewesen, seit Kurz sich stark ge- und wieder ein Schnoferl gezogen, aber Kickl bei allen parla- nug fühlt, ohne diesen zivilisatorischen Ballast wieder Kanz- mentarischen Misstrauensanträgen seines Kanzlervertrauens ler zu werden und seiner Partei das Innenministerium zu versichert. Der spürt nun, was dieses wert ist. sichern. Und wenn er dazu seine Mär von der wunderbaren Die Behauptung, Kickl sei ablösereif gewesen, weil ihm eine türkis-blauen Zusammenarbeit Lügen strafen muss. Aufklärung des blauen Ibiza-Skandals nicht zuzutrauen gewe-

Kurz in Erklärungsnot

it Klügerwerden oder gar mit politischem Anstand hat die Lust, der Republik zu dienen. Sie bleibt offen, er ließ sich M das alles nichts zu tun. Wie Kurz in Erklärungsnot um bisher zu keiner Reaktion auf die Proteste der Gewerkschaft sich zu schlagen bereit ist, hat er auch in der Schredder-Affä- herab. Einen gibt es, der ihn an List und Kühnheit übertrifft. re bewiesen, als er sie mit Beamten zu erklären versuchte, bei Bei Armin Wolf meinte Norbert Hofer, Strache dürfe zurück- denen "oftmals die Parteiloyalität höher ist als die Lust, der kehren, weil alles, was er auf Ibiza von sich gegeben hat, Republik zu dienen". Ein Bundeskanzler, der sich nicht scheut, nicht stattfand. Offenbar um ihm die Chance zu geben, das um Verantwortung von sich und dem politischen Klüngel in Erträumte, vom "Krone"-Kauf bis zum Wasserverkauf, doch seinem Ressort abzuwälzen, öffentlich und ohne Ursache als noch in die Tat umzusetzen, soll er nach den Vorstellungen Beamtenvernaderer zu agieren, ist nicht nur eine ärarische des blauen Parteichefs den Wienerinnen und Wienern als Novität in der Geschichte der Republik, er wirft damit auch Bürgermeister empfohlen werden. Die werden es hoffentlich die Frage auf, wie sehr bei ihm die Parteiloyalität höher ist als zu schätzen wissen. (Günter Traxler, 1.8.2019) Ganz oben steht das Burgenland

Doskos Ziel:Mindestlohn umsetzen! ie viel Geld braucht ein Mensch umgesetzt.“, so Doskozil. Der Landes- W zum Leben? Niedrigverdiener hauptmann sieht darin auch eine Vor- kommen heutzutage allein schon wegen bildfunktion für andere Bundesländer, der hohen Lebensmittelkosten nur ganz so etwas umzusetzen. schwer über die Runden. 1.700 Euro Min- destlohn ist daher ein Gebot der Stunde und dort, wo wir im Land die Möglichkei- ten haben, wie bei den Landes- und lan- desnahen Betrieben, wird das auch Die Biowende in Ziel von Landeshauptmann Hans dergärten, Schulen und Krankenhäu- E Peter Doskozil ist es, das das Bur- sern soll es in Zukunft verstärkt genland zur Region mit der höchsten Le- biologische Produkte geben. In der bensqualität im Land wird. Damit auch Landwirtschaft wollen wir unsere Bau- die nächsten Generationen in einer ge- ern beim Umstieg auf die Biolandwirt- sunden Umwelt und mit gesunden Le- schaft unterstützen und so neue bensmitteln aufwachsen können, soll Zukunftsperspektiven öffnen. Wir wol- das Burgenland zum Bio-Vorzeigeland len den Einsatz von Pestiziden reduzie- gemacht werden. Daher hat die SPÖ im ren und wir sagen der Gentechnik den Burgenland eine Biowende eingeleitet. Kampf an. Weil jeder Weg mit einem Die Marschrichtung lautet Schritt für ersten Schritt beginnt“, so Landes- Schritt zu 100 % Bio. „Wir setzen da an, hauptmann Hans Peter Doskozil. wo wir etwas bewegen können: In Kin- Anstellung pflegender Angehöriger: Start püktlich am 1.Oktober eit Jahren beschäftigt sich die SPÖ zungsbasis für das Anstellungsmodell und betritt bewusst Neuland: Pflegende S Burgenland mit dem Thema Pflege, für pflegende Angehörige realisiert, das Angehörige können sich sozialrechtlich weil für die SPÖ Burgenland und Partei- einen Eckpfeiler des 21 Punkte umfassen- und finanziell absichern lassen, das Ma- vorsitzenden Hans Peter Doskozil klar den „Zukunftsplans Pflege“ darstellt – nagement des Pflegebedarfs im Bur- ist, dass dies das Zukunftsthema ist, von ab 1. Oktober wird die gemeinnützige genland wird professionalisiert. dem jede und jeder ÖsterreicherIn ein- PSB mit Sitz in Eisenstadt als Dienstge- Operativ tätig wird die PSB am 1. Okto- mal betroffen ist oder sein wird. 44 Al- ber für pflegende Angehörige fungie- ber, wenn das Anstellungsmodell star- tenwoh- und Pflegeheime mit 2.226 ren. Die Schaffung einer zentralen tet. Die rechtliche Basis hierfür bildet stationären Plätzen gab es Ende 2018 Organisations- und Informationseinrich- das novellierte Sozialhilfegesetz, das im im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht tung für Pflegeagenden ist ein fester Be- September zur Beschlussfassung ge- der Zukunftsplan im gesamten Burgen- standteil der aktuell vorliegenden langt. land bis zu 305 neue Pflegebetten vor, Pflegekonzepte. Interessensbekundungen werden zur bis zum Jahr 2030 sind es bis zu 635 Zentrale Aufgabe der Einrichtung wird Bedarfserhebung unter der Pflegehotli- neue Pflegebetten. Gleichzeitig werden die Abwicklung des Anstellungsmodells ne bereits entgegengenommen. Die bis 2021 die Einsatzstunden im Bereich sein: Angehörige, die pflegebedürftige GmbH wird zur zentralen Anlaufstelle mobile Pflegedienste von 320.371 im Personen im Burgenland betreuen, kön- für den Pflegebereich werden, um die Jahr 2018 auf mindestens 354.264 an- nen nach bestimmten Kriterien ange- Anliegen von Pflegebedürftigen und ih- steigen. Mit der Einrichtung der Pflege stellt werden. rer Angehörigen möglichst schnell und Service Burgenland GmbH (PSB) wurde In Österreich gibt es keine vergleichba- einfach zu bedienen. ein weiterer Meilenstein im Bereich der re Einrichtung. Die SPÖ Burgenland Pflege gesetzt. Damit ist die Umset- übernimmt damit eine Vorreiterrolle Interessierte können sich ab sofort melden: Bei der Pflegehotline des Landes (057/600-1000) oder im persönlichen Gespräch mit den Pflege- und SozialberaterInnen an allen burgenländischen Bezirkshauptmannschaften können sich Interessierte bereits jetzt informieren und vormerken lassen. Rechtzeitig vor dem operativen Start des Anstellungsmodells werden sie dann kontaktiert. Innerhalb von zwölf Monaten nach Anstellungsbeginn muss eine Grundausbildung – angelehnt an jene zur Heimhilfe, die ebenfalls gefördert wird – absolviert werden. 13 LHDoskozil:"Die SPÖ-Burgenland ist bestens aufgestellt für die Nationalratswahl!"

tierten die flächendeckende Einführung des Gratiskindergartens im Burgenland. Damit wird ein weiteres versprochenes Vorhaben der SPÖ eingelöst, wo gerade ökonomisch schwächere Familien be- sonders profitieren werden. Damit zeigt die Sozialdemokratie im Burgenland, dass ihr die Familien und die Vereinbar- keit von Beruf und Familie besonders am Herzen liegen. Der Kindergarten ist die erste Bildungs- stätte für unsere Kleinsten, darum brau- chen sie die beste Betreuung und Versorgung. Um die Eltern finanziell zu entlasten und den Zugang zur Bildung für alle BurgenländerInnen so einfach wie möglich zu machen, unabhängig vom Wohlstand der Eltern, ist der SPÖ Burgenland ein Meilenstein gelungen - ab 1. November 2019 führt das Bur- genland den kostenlosen Gratis-Kin- ür Landesparteivorsitzenden Lan- "Das sollten meiner Meinung nach dergarten und die Gratis-Kindergrippe F deshauptmann Hans Peter Doskozil auch die Themen im Bund sein!“, so ein. ist das Burgenland bestens für die Natio- Doskozil. nalratswahl aufgestellt. „Was ist für die Mit der Einführung des Gratis- Menschen wichtig? Das ist die zentrale Frage, die sich jede Partei stellen sollte. Kindergartens ist ein weiterer Und ich glaube, wir haben die richtigen Meilenstein in der Familienpoli- Antworten im Burgenland gefunden, mit tik gelungen! den Themen Mindestlohn, Pflege und Bio. Das sind die Zukunftsthemen der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bevölkerung. und Landesrätin Daniela Winkler präsen-

Was halten Sie von den Vorhaben der Landes SPÖ "Gratiskindergarten,Mindestlohn und Pflegepaket"?

„Ich bin natürlich für alle 3 Initiativen. „Ich finde die 3 Projekte sehr gut. Der Gratiskindergarten im ganzen Land Denn sie helfen allen Menschen im ist das Um und Auf. Wenn beide Eltern- Land. Der Gratiskindergarten ermög- teile arbeiten, ist das eine große Hilfe. licht eine optimale Betreuung der Ein weiterer Vorschlag ist, dass der Kin- Kinder. Der Mindestlohn hilft, damit dergarten auch über den Sommer öff- sich auch der Kleine was leisten kann. net.“ Und das Pflegepaket ist optimal und könnte sogar mir mal helfen.“

„Gerade die Investitionen in Pflegehei- Der kostenlose Kindergarten für un- men sind sehr begrüßenswert und im- ser ganzes Land Burgenland ist ein- mer wichtiger. Ich bin sehr stolz, dass fach toll. Schön, dass Familien so wir in Neutal auch ein Pflegeheim erhal- unterstützt und finanziell entlastet ten. Noch dazu ein sehr schönes und werden. modernes. Damit ist es dann gegebenen- falls auch möglich im hohen Alter als Pflegebedürftiger im schönen Neutal bleiben zu können.“ 14 Gratulation 50. Geburtstag Böhm Alfred 80. Geburtstag Resch Markus Am Nußfeld 42 28. Aug. Maidl Anna Badgasse 30 21.Juli Beyer Christa Theodor Kery-Straße 79 03. Aug. Thiess Gerald Ing. Hauptstraße 7 03. Sept. Loibl Anna Badgasse 4 30. Juli Kaszoni Andrei Theodor Kery-Straße 4 19. Aug. Petronczki Gerda Erlenweg 9 23. Sept. Maurer Gertrude Gfangen 21 31.Juli 72.Geburtstag Theodor Kery-Straße 109/1 27. Aug. Müller Martina Christine Landauer Theresia Simon Oskar Theodor Kery-Straße 50 30. Aug. Neugasse 12 12.Juli Theodor Kery-Straße 98/1 27. Aug. Reisenhofer Johann Prötsch Ludmilla Rosanitsch Maria Fasanenweg 22 02. Sept. Mühlwiese 6 16.Juli Hauptstraße 24 15. Sept. Szabo Margit Drabek Hilde Feldgasse 26a 23. Sept. Berggasse 2 28.Juli 81.Geburtstag Kollarits Erika Feymann Maria 55. Geburtstag Theodor Kery-Straße 23 07. Aug. Kroh Judith Am Nußfeld 56 29. Aug. Rathmanner Karl Payer Anna Lahngasse 10 16.Juli. Theodor Kery-Straße 26 17. Aug. Reißner Michaela Ziegelofensiedlung 5 29. Aug. Tinhof Adalbert Zimmeter Anna Erlenweg 22/1 25. Juli Theodor Kery-Straße 62a 28. Sept. Wiesengasse 20 16. Sept. Glavanits Vera Feldgasse 12/6 03. Sept. 73. Geburtstag 82.Geburtstag Dominkovits Martina Doris Predl Franz Paskvale Anna Feldgasse 12/1 18. Sept. Badgasse 56 30. Sept. Hauptstraße 9 12. Aug. 60. Geburtstag Godovitsch Erna 83. Geburtstag Theodor Kery-Straße 39 27. Aug. Kalina Eva Resch Emilie Krukenfellner Renate Feldgasse 10/2 11.Juli Badgasse 30 24. Juli Am Nußfeld 27 13. Sept. Naprawik Christine Maria Bayer Franz Rainer Martha Theodor Kery-Straße 66 17. Sept. Gfangen 3 13. Juli Am Nußfeld 3 24. Sept. Leimer Gabriela Dr. Neugebauer Martha Bahngasse 6 19. Juli 74. Geburtstag Augasse 2 20. Sept. Rozenits Gabriele Papai Karl 84. Geburtstag Theodor Kery-Straße 7a 19. Juli Theodor Kery-Straße 37/1 24. Juli Seidenschmidt Karoline Virág Éva Mária Prötsch Guenther Theodor Kery-Straße 43 07. Juli Kirchengasse 11/8 26.Juli Mühlwiese 6 05. Aug. Baumann Gerhard Gundinger Peter Rathmanner Josef Augasse 1 18.Juli Feldgasse 12/3 11. Aug. Hauptstraße 73 26.Aug. Kroh Ernst Dorner Elisabeth Lahngasse 10 24. Aug. 65. Geburtstag Theodor Kery-Straße 113 11. Sept. Zimmeter Manfred Lambert Roswitha Theodor Kery-Straße 62a 26. Sept. Theodor Kery-Straße 15 07. Juli 75. Geburtstag Rathmanner Brigitta Traxler Karl 85. Geburtstag Theodor Kery-Straße 24 24. Juli Hauptstraße 72 12.Juli Feymann Peter Engelmayer Lorenz Reiner Hermine Theodor Kery-Streße 23 1. Juli Theodor Kery-Straße 102 05. Aug. Theodor Kery-Straße 73 30. Juli Lasser Elisabeth Godovits Josef Blaha Herbert Hohlweggasse 1 01. Aug. Hauptstraße 52 07. Aug. Waldgasse 5 26. Aug. Cecelits Erwin Blaha Hermine Gissauer Elfriede Hauptstraße 68 23. Aug. Waldgasse 5 19. Sept. Feldgasse 6 01. Sept. Kern Adelheid Prokop Max-Dieter 86.Geburtstag Feldgasse 1 21. Sept. Theodor Kery-Straße 101 03. Sept. Hodec Herta 70. Geburtstag 76.Geburtstag Theodor Kery-Straße 19 21. Aug. Kundics Peter Kern Johann 87. Geburtstag Theodor Kery-Straße 30 04. Juli Breitholzgasse 3 04. Aug. Jaindl Maria Heidenreich Josef Trummer Margarete Theodor Kery-Straße 83 28. Aug. Hauptstraße 31 16.Juli Bahngasse 7 17. Aug. Kirnbauer Johann 88.Geburtstag Am Nußfeld 60 16.Juli 77. Geburtstag Rozenits Anna Müller Anna Trummer Johann Am Nußfeld 44 07. Juli Hauptstraße 102 22.Juli Hauptstraße 36 17. Juli Thiess Hilda Prokopetz Maria Kollarits Peter Theodor Kery-Straße 21 23. Sept. Theodor Kery-Straße 42 15. Aug. Am Nußfeld 56 18 .Sept. Godowitsch Johann Dipl.-Ing. 89. Geburtstag Hauptstraße 87 19. Sept. 78. Geburtstag Wurz Irene Papai Monika Adam Brigitte Generationenplatz 1/5 14. Sept. Theodor Kery-Straße 37 19. Sept. Kirchengasse 19 08. Aug. Felnhofer Hubert 90. Geburtstag 71.Geburtstag Augasse 5 27. Aug. Stern Maria Theodor Kery-Straße 105 31.Juli Hauser Anna 79. Geburtstag Mühlwiese 1 13. Juli 94. Geburtstag Reiner Werner Ing. Heidenhofer Franz Hauptstraße 74 14. Aug. Böhm Angela Hauptstraße 114 09. Aug. Gfangen 40 09. Sept. Reiner Stefan Thiess Josef Berggasse 3 14. Aug. Am Nußfeld 26 01. Sept. 15 Gratulation 40. Hochzeitsjubiläum Geburt Trauer Elfriede und Helmut Klauber Mag.rer.nat. Nadine und Thomas Rathmanner Maria Theodor Kery-Straße 20 12. Juli Gruber, BSc Theodor Kery-Straße 111 Theodor Kery-Straße 20 19. Juni Rosalinde und Milan Zeba Tochter Anna Lisa 12.Mai Rathmanner Johann Bahngasse 5 24. Aug. Isabella und Marco Ponweiser Hauptstraße 40 25. Juni Adelheid und Reinhard Erlenweg 24 Godowitsch Rosa Wegscheidler Sohn Fabio 27. Juli Theodor Kery-Straße 102 11. Juli Hauptstraße 3 22. Sept. Schiefer Aloisia Gertrude und Peter Dominkovits Hochzeit Hauptstraße 94 16.Juli Lahngasse 4 29. Sept. Andrea Kautz und Rainer Tillhof Adam Wolfgang Am Nußfeld 27 15. Juni Kirchengasse 19 22.Juli 50. Hochzeitsjubiläum Daniela Hausberger und Pinter Anna Maria und Rupert Prokopetz LAbg. Patrick Fazekas, BA Bahngasse 10 13. Aug. Theodor Kery-Straße 42 06. Sept. Feldgasse 10/4 29. Juni Seidenschmidt Josef Jacqueline Lang und Christoph Theodor Kery-Straße 43 26. Aug. 60. Hochzeitsjubiläum Herzog Maria und Peter Feymann Theodor Kery-Straße 57 06. Juli Theodor Kery-Straße 23 29. Aug. Pamela Wirth und Florian Schrödl Hauptstraße 77 31. Aug.

Die SPÖNeutal gratuliert Inge Marton zum 60. Geburtstag Die SPÖNeutal gratuliert Renate Neubauer zum 65. Geburtstag

Die SPÖNeutal gratuliert Roswitha Lambert zum 65. Geburtstag Wir gratulieren Maria Kautz zum 80. Geburtstag

Wir gratulieren Helmut Steiner zum 80. Geburtstag Die SPÖNeutal und Gemeinde Neutal gratuliert Anna Maidl zum 80. Geburtstag 16 Gratulation

Wir gratulieren Theresia Kroh zum 80. Geburtstag Wir gratulieren Margarethe Wegscheidler zum 90. Geburtstag

Wir gratulieren Maria Stern zum 90. Geburtstag Die SPÖ Neutal gratuliert Trude Maurer und Oskar Simon zum 80. Geburtstag

Die SPÖNeutal gratuliert Erwin Cecelits zum 85. Geburtstag Die SPÖ Neutal gratuliertd EJosefith Ada Heidmekenrei zumch zu 65.m G 70.eburtsta Geburtstagg

Wir gratulieren Anna Loibl zum 80. Geburtstag 17

JUGENDAM WORT Lisa Godovitsch Jugendgemeinderätin Multisportanlage mit Streetsoccerturnier der BuMa Neutal eröffnet

bot wird sowohl von den Neutalerinnen und Neutalern gerne genutzt und hat sich auch bereits bei den Jugendlichen im Bezirk herumgesprochen. Im Zuge des traditionellen Streetsoccerturniers der BuMa Neutal wurde die neue Multisportanlage ihrer Bestimmung übergeben. Dieses Turnier fand am Sonntag, dem 30. Juni bei strahlendem Sonnenschein am Stoober Weg statt. Als Ju- gendgemeinderätin durfte ich gemeinsam mit Bürgermeister und GVV-Präsidenten Erich Trummer, Vizebürgermeisterin und Ortsparteivorsitzender Birgit Grafl sowie den Obmännern Niklas Reisenhofer und Kariem Shehata die offizielle Eröff- nung vornehmen. Im Anschluss daran kämpften vier Mannschaften bei heißen Temperaturen um den Sieg. Nach 12 spannenden Spielen setz- te sich am Ende der SC Heide aus vor den Spitzki- ckern aus und den Saufhamptons aus Neutal ewegung hält fit und macht Spaß! Diesen Slogan hört durch. B man im Sport- und Freizeitbereich oft. Sport soll auch für unsere Jugendlichen in Neutal nicht zu kurz kommen. Da- Ich bin davon überzeugt, dass die neu eröffnete Multisportan- her freut es mich umso mehr, dass die neue Multisportanlage lage auch weiterhin einen beliebten Treffpunkt bei unseren am Stoober Weg ein beliebter Treffpunkt für die Jugend ge- Jugendlichen bilden wird!“ worden ist. Das vom Land Burgenland und der EU geförderte Dorferneuerungsprojekt bietet nicht nur die Möglichkeit zum Fußballspielen, sondern kann auch als Handball-, Basketball- Eure oder Volleyballfeld verwendet werden. Das breite Sportange- SJ-BÄDERTOUR MACHT HALT IM WALDBAD NEUTAL!

m Mittwoch, dem 28. August 2019 stattete die Sozialisti- A sche Jugend Burgenland den Gästen des Waldbades Neutal einen Besuch ab. Landessekretär Simon Luckinger und Anna-Sophie Prünner von der SJ Burgenland machen im Rahmen ihrer burgenlandweiten Bädertour unter dem Motto „Steh auf für die Umwelt“ Stopps in vielen Freibädern und Badeseen des Landes. An diesem sonnigen Mittwochnachmittag teilten sie gemein- sam mit Jugendgemeinderätin Lisa Godovitsch, Vizebürger- meisterin Birgit Grafl und den Gemeinderäten Dominik Maidl und DI Christian Payer den Besucherinnen und Besuchern gratis Sonnenbrillen und Fächer mit Informationen aus. Ziel ist es, bei den Menschen ein Bewusstsein für Klima und Umwelt zu schaffen. Wir dürfen nicht wegsehen, wenn die Konzerne ihre Produktion auf einen möglichst hohen Gewinn ausrichten und Mensch und Umwelt dabei aber ausgebeutet werden! 18 SPÖ Landesparteirat wählte Kandidaten! m Freitag, dem 21.06.2019 fand im Kultur- und Kongress- bestens für die Nationalratswahl aufgestellt. In seiner Rede A zentrum Eisenstadt der Landesparteirat der SPÖ Bur- ging er auch auf die Zukunft der Sozialdemokratie ein. Min- genland statt. Notwendig war dieser geworden, um die 24 destlohn, Pflege, Bio und Bildung – das sind die Zukunftsthe- Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Natio- men der Bevölkerung. Unter den 236 Delegierten war auch nalratswahl am 29. September 2019 zu wählen. Für Landes- die SPÖ Neutal vertreten. hauptmann Mag. Hans Peter Doskozil ist das Burgenland

SPÖ Sommertour machte mit den „Edlseern“ Halt in Lackenbach! m 19. Juli fand in Lackenbach die „Ganz oben steht das Landeshauptmann Hans Peter Doskozil um die Wette nageln A Burgenland“ Tour statt. Das Ziel des SPÖ- oder mit ihm die Treffsicherheit beim Toreschießen testen. Regierungsteams bei der Sommertour war, mit den Für gute Unterhaltung sorgte die Volksmusikband „Die Menschen ins Gespräch zu kommen. So konnte man mit Edlseer“. 19

Filmvorführung „Welcome to Sodom“ uf Initiative von Landesrätin Maga. Astrid Eisenkopf wurde A am Montag, dem 27. Mai 2019 im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit der Film „Welcome to Sodom“ im Kino Oberpul- lendorf bei freiem Eintritt gezeigt. Der preisgekrönte, österrei- chische Dokumentarfilm zeigte, wo die entsorgte Technik der modernen Welt landet und lässt die Zuschauer hinter die Kulis- sen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution. Unter den zahlreich Interessierten waren auch die SPÖ Frauen Neutal mit Frauenvorsitzender Susanna Rathmanner und Gemeinderätin Marion Godovitsch vertreten. Seefestspiele Mörbisch

m Freitag, dem 9. August 2019 unternahmen die SPÖ Bühnenbild dominierte ein goldener Drache. Die Zuschauer A Frauen, unter der Leitung von Frauenvorsitzender erlebten die Liebesgeschichte zwischen dem Wiener Mädl Susanna Rathmanner, eine Fahrt zu den Operettenfestspielen Lisa und dem chinesischen Prinzen Sou-Chong, die vom nach Mörbisch. Bei einem Heurigenbesuch konnten sich die Einfluss unterschiedlicher Kulturen und gesellschaftlicher Teilnehmer stärken. Am Programm stand heuer eine Verpflichtungen geprägt wird. Ein gelungener Abend voll Operette von Franz Lehár „Das Land des Lächelns“. Das Romantik und großer Gefühle war garantiert. 20 50 Jahre ASKÖ TC Neutal

m 15. August feierte der Tennisverein sein A 50 jähriges Bestehen mit einem tollen Fest am Dorfplatz. Es gab ein vielfältiges Programm und jede Menge Attraktionen für Kinder. Auch für das Kulinarische war ausreichend gesorgt. Höhe- punkt war der Festakt mit Ehrungen für langjähri- ge Funktionäre durch LR Mag. Heinrich Dorner, Bgm. Erich Trummer, ASKÖ Präsident Dr. Alfred Kollar und BTV Präsident Günter Kurz. Am Abend wurde das Programm mit einem Däm- merschoppen und einer Tombola mit vielen wert- vollen Preisen abgerundet. Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und Gönnern für ihre tatkräftige und großzügige Un- terstützung.

Die Meisterschaft in der allgemeinen Klasse ver- lief sehr erfreulich. Die von Grafl Patrick ange- führte Herren 1 holte nach einer perfekten Saison mit 6 Siegen den Meistertitel in der 2. Klasse OP. Ebenso erfolgreich war die Herren 2 unter Mann- schaftsführer Tomi Hofbauer, welche den Vize- meistertitel in der 3. Klasse OP erreichte und dadurch am Samstag den 21. September um den Die erfolgreiche Meistermannschaft mit Obmann Andi Predl und Aufstieg in die 2. Klasse OP spielt. Mannschaftsführer Patrick Grafl. 21 Neue Saison, neue Liga, neue Gesichter

ach dem Aufstieg in die zweite N Liga Mitte und den anschließen- den Feierlichkeiten, galt es für den Verein und Trainer Roman Fennes, ei- ne schlagkräftige Mannschaft zu for- men. Dabei lag das Augenmerk Spieler aus der Umgebung zu holen. Neun Abgänge konnten durch zehn Zugänge kompensiert werden. Mit drei Auswärtsspielen in den ersten vier Runden, haben wir keine einfache Auslosung erwischt. Nach einer ver- dienten Niederlage in Rohrbach konn- te man jedoch sehen, dass wir durchaus mit den anderen Mann- schaften mithalten können. Ziel ist es, die neuen Spieler so schnell wie mög- lich im Verein zu integrieren, sich sportlich in der zweiten Liga zu eta- blieren und die Klasse zu halten. Wir freuen uns auf die neuen Herausfor- Mannschaftsfoto: Wolfgang Lehrner, Fabio Lapiere, Mario Schattovits, Hermann Stocker, derungen und hoffen auch in der neu- Levente Hajgato, Niklas Reisenhofer, Marco Ponweiser, Jan Reisenhofer, Philip Filz, en Saison auf ihre Unterstützung und Sebastian Berlakovich,Laszlo Gulyas, Michael Reiszner, Thomas Reissner, Michael ihren geschätzten Besuch auf unserer Trummer, Dominik Ulberth, Trainer Roman Fennes. Am Foto fehlen Michael Eigner, Jahe Berbati und Marcello Kollarits Sportanlage. Sportlerheuriger des ASKÖ Neutals ei herrlichem Sommerwetter sind zahlreiche Besucher ihren Familienangehörigen tatkräftig angefeuert wurden, B aus nah und fern der Einladung von Obmann Michael stand am Sonntag das traditionelle Schnitzelessen am Dominkowitsch gefolgt. An der Spitze der Gäste konnte der Programm. Der Sportlerheurige 2019 klang mit einem Obmann Bürgermeister und GVV-Präsidenten Erich Trummer, gemütlichen Heurigenabend und einer tollen Verlosung aus. Vizebürgermeisterin Birgit Grafl, Ehrenobmann Franz Resch Im Zuge der Verlosung wurden auch die Gewinner der und Präsident Norbert Pleyer recht herzlich willkommen Tippscheine gekürt. Rene Reiner und Christine Seiser hatten heißen. 10 richtige Tipps und durften sich über den Gewinn von je Am Freitag fand das Turnier der Lustigen Gluckser statt, bei 500 € freuen. Rene Reiner spendete von seinem Gewinn dem die „Frauhoada Burschn“ als Sieger hervorgingen. Den einen Matchball – dafür bedankt sich die Vereinsleitung recht Abend rundeten die Blue Franks mit einem tollen Auftritt bis herzlich! in die frühen Morgenstunden ab. Die Vereinsleitung des ASKÖ Neutal sagt vielen Dank an alle Samstags bestritt die Kampfmannschaft ihr erstes freiwilligen Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung und an Vorbereitungsspiel gegen . alle Besucher für ihr zahlreiches Kommen an den drei Tagen! Neben einigen Nachwuchsspielen, wo die kleinen Kids von 22 Sommerfest der Lustigen Gluckser im Waldbad

m Samstag, dem 3. August fand das bereits traditionelle anstaltung war die Mitternachtstombola mit vielen wertvol- A Gluckserfest im Waldbad statt. Obmann Walter Stanek len Preisen. Wie auch im Vorjahr, gab´s wieder eine durfte zahlreiche Gäste begrüßen. Für die musikalische Unter- Barverlosung mit einem iPhone 8+, einen Reisegutschein im haltung sorgte die Band „B50“. Kulinarisch verwöhnt wurden Wert von € 200,-- sowie einen Milkakorb als Haupttreffer. Es die Gäste mit einem Spanferkel vom Grill. Höhepunkt der Ver- wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

m Samstag, dem 13. Juli luden die „Lustigen Gluckser“ zu einem erlebnisreichen Tagesausflug nach Neustift / Laf- nitz ins Südburgenland ein. Über 20 Teilnehmer folgten der Erlebnisausflug der Einladung. Der erste Stopp war der Braugasthof Schmidt „Ra- benbräu“. Bei einer Führung durften die Teilnehmer die Kunst des Bierbrauens und Whiskybrennens live erleben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen Spaziergang Lustigen Gluckser ins kam der Spaß und die Gaudi bei der Landmatura nicht zu kurz. Doch bis zur Matura musste noch so einiges an landwirt- schaftlichen Fähigkeiten gelernt werden: Vom Mähen mit der Südburgenland Sense, über das Melken einer Kuh, bis zum Straubenbacken. Die Stationen wurden erfolgreich im Team bewältigt. Eine zünftige Maturafeier im Heurigen-Stadl Ehrenhöfer war der Abschluss eines erlebnisreichen Tages. 23 Pensionistenausflug nach St. Georgen im Attergau it ca. 30 rüstigen Pensionisten startete Obmann M Franz Eigner vom 19.Mai bis 22.Mai, einen Ausflug ins Salzkammergut. Nach dem Besuch im Haubiversum ging es nach St. Georgen ins Hotel. Am nächsten Morgen wurde Bad Ischl besichtigt und in St. Gilgen ein leckerer Kaffee und Kuchen eingenommen. Am dritten Tag ging es nach ei- ner Besichtigung der Käserei in Lochen, weiter zum Mond- see. Am letzten Tag wurde noch die Stadt Gmunden zu Fuß erkundet und nach einem Heurigenbesuch in Brunn am Ge- birge ging es ab nach Hause. Jubiläumswandertag in Andau m 19.Juni startete Pensionistenobmann Franz A Eigner mit 25 Teilnehmern zum 25.Jubiläums- wandertag der Pensionisten nach Andau. Die rüsti- gen Wanderer könnten zwischen 4 km und 9 km Streckenlänge wählen. Durch 2 Labestationen wur- den die Aktiven fit gehalten. Im Ziel bekam jede Ortsorganisation eine Urkunde von Landeshaupt- mann Doskozil und Pensionistenpräsidenten Bieler überreicht. Die Start- und Zielflagge wurde vor dem Scheiblhofergut geschwungen. Dort fand der Wandertag mit musikalischer Umrahmung ein schönes Ende! Pensionserhöhung um 3,6 Prozent: 7.400 burgenländische MindestpensionsbezieherInnen profitieren von Einigung!

Soziallandesrat Illedits/Pensionistenvorsitzender Bieler: "Erst mit Auflösung der Schwarz/Blauen-Regierung wurde diese finanzielle Entlastung für die ältere Generation möglich!“

eim Pensionsgipfel wurde ein Mei- ich auch daran erinnern, dass die mit meisten Fällen aufgrund der steigenden B lenstein für die ältere Generation Misstrauensantrag aufgelöste Regie- Inflation und der Preiserhöhungen be- beschlossen. Kleinere Pensionen wer- rung nicht einmal auf dem Verhand- sonders schwer, sich ihren Standard zu den 2020 um 3,6% angepasst und er- lungstisch mit uns sitzen wollte. Erst erhalten“,_so_Illedits. höht. Dies ist die höchste Anpassung das Spiel der freien Kräfte ermöglich- seit einem Vierteljahrhundert. Pensio- te uns diese Erhöhung!" nen bis zur Steuergrenze von 1.111,- € Etwa eine Million Menschen der älteren brutto werden entsprechend des neu- Generation haben somit ab dem kom- en Prozentsatzes erhöht. Österreich- menden Jahr mehr finanzielle Mittel zur weit können die Betroffenen mit Verfügung. Damit können sie sich ihren zusätzlichen 31 € netto monatlich Lebensstandard auch nach ihrer lang er- rechnen. „Menschen, die jahrzehnte- sehnten Pensionierung besser erhalten lang gearbeitet und in den Sozialtopf und die Gefahr der Altersarmut wird eingezahlt haben, sollen auch in ihrer gleichzeitig verringert. Jene Beträge, wohlverdienten Pension genügend Mit- die über dieser Steuergrenze liegen, wer- tel zur Verfügung haben. Eine Anpas- den mit dem bisher gesetzlich vorge- sung des Erhöhungsprozentsatzes schriebenen Prozentsatz von 1,8% war dringend notwendig, um unserer erhöht. Ab dem Höchstbetrag von 5.220 Forderung gerecht zu werden“, so der Euro werden sie nur mehr mittels eines Pamela Rendi Wagner hat an den Ver- Landesrat für die ältere Generation Fixbetrages angepasst. Im Burgenland handlungen für die Erhöhung der Pen- Christian Illedits. Der Präsident des gibt es derzeit 67.823 Pensionsbeziehe- sionen persönlich teilgenommen BurgenländischenPensionistenverban- rinnen und -bezieher. (entgegen des Alt-Kanzlers Kurz) und des Helmut Bieler ergänzt: "Wäre es erreichte ein gerechtes Ergebnis für nach Bundeskanzler Sebastian Kurz „Besonders für die rund 7.400 burgen- die PensionistInnen, dass sie gemein- gegangen, hätte es diese Einigung ländischen Mindestpensionsbezieherin- sam_mit Pensionistenverbandsvorsit- nicht gegeben. Bei aller Freude über nen und -bezieher bedeutet dieser zenden Peter Kostelka bei einer den errungenen Erfolg für die Pensio- Schritt eine Erleichterung ihrer finanziel- Pressekonferenz_mitteilte. nistinnen und Pensionisten möchte len Situation. Diese haben es in den Neutaler Knödltog sehr beliebt rtsparteiobfrau Birgit Grafl konnte am diesjährigen Last Minutes“. Kurz vor Mitternacht gab es auch wieder eine O Knödltog, am Samstag, dem 29. Juni 2019 sehr viele Be- Verlosung von Sachspenden, welche von den Neutaler Be- sucher aus Neutal und den umliegenden Gemeinden im Fest- trieben und SPÖ GemeinderätInnen zur Verfügung gestellt zelt am Dorfplatz begrüßen. Bürgermeister GVV Präsident wurden. In der Bar der Jugend herrschte mit DJ Joachim Erich Trummer nahm um 17 Uhr den Bieranstich vor. Bei hoch- Giefing ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgen- sommerlichen Temperaturen bewirtete das Team der SPÖ stunden. Das Organisationsteam mit Marion Godovitsch an Neutal die Gäste mit gekühlten Getränken. Die köstlichen der Spitze, bedankt sich bei allen Gästen für Ihr zahlreiches Knödelvariationen fanden auch heuer wieder reißenden Ab- Kommen und bei allen freiwilligen Helfern für Ihren Einsatz. satz. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „The