WIR NEUTALER www.neutal.spoe.at ORTSPÖST Ein Service der SPÖ Neutal - Ausgabe 4/2020

Gemeinderat: Modernisierung der Sportanlage geplant

Sport- und Kulturhalle, Pflegezentrum, Katastrophenschutzzentrum, Sportanlagenmodernisierung Neue Meilensteine für das Neue Neutal IMPRESSUM Herausgeber: SPÖ NEUTAL, 7343 NEUTAL, ERLERNEWEG 12 Druck: Degendorfer Druck / mehr auf Seite 2 bis 5 2 Klartext Erich Trummer besuchte Bürgermeister Soziallandesrat Pflegekompetenzzentrum Liebe Neutalerinnen, Liebe Neutaler! Den neuen Sozial- und Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann führte einer seiner ersten Besuche in seiner ir Neutaler finden sehr oft für unse- neuen Funktion nach Neutal. Dabei zeigte er sich als zu- W ren erfolgreichen Weg große Beach- ständiges Regierungsmitglied auch vom Baufortschritt tung. Der Bauplan für diesen Weg wird mit und vom Qualitätsstandard des Pflegekompetenzzen- einer viele Jahre langen weitsichtigen Kom- trums Neutal begeistert. Gemeinsam mit dem Pflege- munalpolitik gezeichnet. Investitionen in die Modernisierung aller Lebensbereiche sind heimbetreiber Franz Drescher, dem Bauträger Dr. Alfred dabei erklärtes Ziel und prägen heute sicht- Kollar und dem Bürgermeister Erich Trummer wurde ver- bar unser Neues Neutal. einbart, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen. Das dies sehr oft nicht einfach und schon gar keine Selbstverständlichkeit ist, dürfte ie Neutaler Kommunalpolitik ist Ausstattung für das Betriebs- und uns allen klar sein. Ich denke, wir befinden D ganz stark mit der Sozial- und Pflegekonzept basiert auf den mod- uns aktuell aufgrund der Coronakrise in ei- Wirtschaftspolitik des Landes in Zu- ernsten Qualitätsstandards, die erst- ner ganz besonders schwierigen Situation. ständigkeit von Dr. Leonhard Schnee- malig im in Neutal Schließlich brechen auch für den Gemeinde- mann verbunden. So ist durch die umgesetzt werden. Jedenfalls konn- haushalt wichtige Einnahmen massiv ein Pflegetagsatzvereinbarung mit dem ten sich die Akteure für dieses Vorzei- und jeder Euro muss mehr denn je mehr- Land Burgenland die Errichtung und geprojekt bei dem Baustellenbesuch mals umgedreht werden, bevor er ausgege- der Betrieb des Pflegekompetenzzen- ein positives Bild vom Baufortschritt ben wird. Wir müssen und wollen uns aber trums in Neutal erst möglich gewor- machen, weil ja bereits ab März 2021 aus der Krise herausinvestieren und uns mit den. Das mit 32 Pflegeplätze der Betrieb aufgenommen werden sinnvollen Investitionen zukunftsfit machen. ausgestatte Haus ist aber nicht nur soll. Dafür werden auch einigen Neu- vom architektonischen Erscheinungs- taler Betriebe, federführend die Bau- bild im Zentrum des Ortes ein Aushän- firma Pfnier, ihren hochwertigen Mit besonderer geschild für unsere Gemeinde. Die Beitrag leisten. Verantwortung durch die Coronakrise Jetzt braucht es deshalb einen ganz beson- ders starken Zusammenhalt und eine gute Zusammenarbeit zu unseren Partnern in der Burgenländischen Landesregierung, zu unseren Wirtschaftsbetrieben und vor allem in unserer Dorfgemeinschaft! Wir haben deshalb im Gemeinderat auch während der einschränkenden Coronazeit einige Zukunftsprojekte vorangetrieben bzw. neu auf die Schiene gebracht. Das Feu- erwehr-Katastrophenschutzzentrum soll wie geplant bis Ende 2020 fertig gestellt sein. Die Modernisierung und Ökologisierung der Sportanlage wird die sinnvolle Freizeitge- staltung für (junge) Aktive wie Funktionäre und Besucher sowie die wichtigen Sozial- kontakte weiter stärken und gleichzeitig einen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Ich ersuche Sie deshalb, bleiben wir in der noch verbleibenden Coronazeit in unserem Verhalten vorsichtig, Lassen wir uns aber bitte nicht verängstigen und gestalten wir gemeinsam mit Zuversicht aktiv unsere Zu- kunft. Dafür danke ich Ihnen schon jetzt im v.l.n.r.: OSG Dr. Alfred Kollar, Bgm.Erich Trummer, Bmst, Ing. Frank Pfnier, LR Dr. Leonhard Schneemann, Pflegebetreiber Franz Drescher im entschlossenen Voraus. . Gleichschritt für eine gute Pflegevorsorge. Mit besten Grüßen Ihr Bürgermeister 3 Schneemann im BUZ und bei MCI „Neutal ist ein besonders gutes Beispiel im Land, wie eng der Sozial- und Wirtschaftsbe- reich zusammengehören“, sagte Sozial- und Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem Besuch von Neutaler Einrichtungen in seinem Wirkungsbereich.

atsächlich unterstützt der Landesrat auch das Burgen- Vlasich und Bürgermeister Erich Trummer betonten deshalb T ländisches Schulungszentrum mit der Beauftragung von bei dem Besuch des Landesrates im BUZ, wie wichtig diese vielen Qualifizierungsmaßnahmen, damit der Wiedereinstieg Zusammenarbeit gerade in der aktuellen Zeit der hohen Ar- für Arbeitssuchende leichter gelingen kann. Letztlich ist das beitslosigkeit ist. Das BUZ kann mit dieser guten Landesun- Land Burgenland, vertreten durch das Sozialresort, im Trä- terstützung aber auch besonders gut für das gerverein des Burgenländischen Schulungszentrums ein Arbeitskräfteangebot am Wirtschaftsstandort Neutal beitra- wichtiges Vereinsmitglied. Vorstandsvorsitzender wHR DI gen. Hans Godowitsch, BUZ-Geschäftsführer Mag. (FH) Christian

Der für das BUZ zuständige Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem Betriebsbesuch. ie gute Zusammenarbeit wird vom BUZ auch mit zahlrei- begrüßen. Schließlich wurde ja auch der vor kurzem fertigge- D chen Wirtschaftsbetrieben in der Region gepflegt. So be- stellte Ausbauabschnitt in Millionenhöhe vom Land Burgen- suchte Schneemann auch einen Kooperationspartner des land finanziell unterstützt. Der rund 80 MitarbeiterInnen BUZ, die Firma MCI in Neutal, um sich von der wirtschaftli- zählende Neutaler Betrieb kann erfreulicher Weise auf eine chen Situation in Zeiten von Corona ein Bild zu machen. Der gute Auftragslage verweisen. Die Qualität der Akustik- und geschäftsführende Gesellschafter Dr. Wolfgang Kristinus ließ Klimadecken „made in Neutal“ ist international gefragt. es sich nicht nehmen, den Wirtschaftslandesrat persönlich zu

Der eigens aus Wien angereist Firmengruppenchef Dr. Wolfgang Kristinus und Betriebsleiter Hans Werner Wild erklärten dem Wirtschaftslandesrat Schneemann die Funktionsweise der Akustik- und Klimadecken. 4 Landesunterstützung für das Katastrophen- schutzzentrum „Wir arbeiten für eine umfassende Sicherheit der BürgerInnen.Für eine starke Ortsfeuerwehr!“ So steht es im Wahlprogramm der SPÖ Neutal zur Gemeinderatswahl 2017. Mit der Errichtung des Feuerwehr-Katastrophenschutzzentrums wurde dazu ein weiterer Beitrag geleistet – ganz nach dem Motto: versprochen – gehalten! Das Land Burgenland mit dem Feuerwehrreferenten LRMag.Heinrich Dorner unterstützt diese Initiative für die Neutaler Sicherheitseinrichtung Feuerwehr.

er Ausbau des Neutaler Feuerwehrhauses erfolgt mit Für die Baukosten in der Höhe von 590.000,- Euro werden D der Maßgabe der Neuerrichtung eines dem Hochwasser- vom Land Burgenland bzw. Landesfeuerwehrverband eine Un- schutz entsprechenden KAT-Lagers sowie von getrennten terstützung von 148.000,- Euro zur Verfügung gestellt. Die Umkleidemöglichkeiten für Männer und Frauen entsprechend Abwicklung des Bauvorhabens erfolgt über den bestehenden der Richtlinien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverban- Bauträgervertrag mit der OSG Oberwarter Siedlungsgenos- des. Das neue Katastrophenschutzzentrum soll aber auch als senschaft. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Anlaufstelle für die Bevölkerung bei „black-out-Szenarien“ 25.9.2020 den entsprechend geänderten Mietvertrag mit der dienen. Für den Notbetrieb bei einem Totalstromausfall (wie OSG beschlossen. Wie geplant soll das neue Gebäude bis Ende schon in manchen Ländern vorgekommen) kann für mehrere 2020 fertiggestellt sein. Tage die Versorgung der Bevölkerung mit einem Notstromag- gregat gewährleistet werden.

v.l.n.r.:Bmst. Ing. Frank Pfnier, OSG-Dir. Dr. Alfred Kollar, Feuerwehrreferent LRMag.(FH)Heinrich Dorner, Bgm.Erich Trummer und Amtsleiter Markus Josef überzeugten sich bei einem Baustellenbesuch vom planmäßigen Baufortschritt. 5 Ökologisierung der Sportanlage geplant Mit der gemeinsamen Initiative von der Gemeindevertretung und des ASKÖ-Fußballvorstan- des für die Modernisierung der Sportanlage soll das gesellschaftliche Miteinander gestärkt werden, es soll aber auch ein Beitrag zum Klimaschutz erfolgen. Ein zeitgemäßer Um- und Ausbau des Kabinentraktes soll mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Warm- wasserbereitung bei den Duschanlagen einhergehen.

ie in die Jahre gekommene Sportanlage entspricht ins- ro Fördermittel von Bund und Land könnten im Finanzie- D besonders im Kabinenbereich nicht mehr den Anforde- rungsplan Platz greifen. Damit soll auch mit Sonnenstrom rungen gemäß den Richtlinien des Burgenländischen auf erneuerbare Energie umgestellt und Energiekosten ge- Fußballverbandes. Deshalb soll mit Hilfe des kommunalen In- spart werden. Ein entsprechender Grundsatzbeschluss wur- vestitionsgesetzes (Corona-Förderung für Kommunen) und de bereits in der Gemeinderatssitzung vom 25.9.2020 der Burgenländischen Sportförderung ein zeitgemäßer Um- gefasst. und Ausbau der Kabinenanlage erfolgen. Rund 180.000,- Eu-

„Moderne Infrastruktur für eine sinnvolle Freizeitgestaltung ist für unsere Wohlfühlgemeinde sehr wichtig.“ Bgm.Erich Trummer „Wir ehrenamtlichen Vereinsvorstände wollen mit diesem Projekt Sport- und Umwelt fördern.“ Obmann Michael Dominkowitsch

ie Sportanlage soll somit zukunftsfit gemacht werden. andererseits einen Ausgleich für viele fußballbegeisterte D Es soll damit aber auch weiterhin ein attraktiver Platz Neutaler bieten zu können. Kurz zusammengefasst: die Dorf- für die zahlreichen Neutaler Nachwuchsspieler sowie die en- gemeinschaft und die Lebensqualität sollen weiter gestärkt gagierten Erwachsenenfußballer geboten werden, um einer- werden! seits einen Beitrag für sinnvolle Freizeitgestaltung und

v.l.n.r.: ASKÖ-Obmann Michael Dominkowitsch,DIDr. Richard Woschitz, Sektionsleiter Gerald Trummer, DIChristian Payer, Architekt DI Christian Dominkovits, Hans Peter Maidl und Bgm.Erich Trummer bei der Planungsbesprechung am Fußballplatz. 6 Weitere Informationen aus dem Gemeinderat: Mit 35 Tagesordnungspunkten wurden in der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2020 wieder viele Weichen für die Entwicklung der Gemeinde gestellt. Die Corona- Krisenzeit erfordert von der Gemeindevertretung ein besonders sorgfältiges Handeln mit Weitsicht und Verantwortung. Mit der einstimmigen Beschlussfassung aller Tagesordnungspunkte ist auch das erforderliche Miteinander im Gemeinderat zu

Nachtragsvoranschlag aufgrund Corona-Aus- Wohngemeinde Neutal baut aus – Neue wirkungen Adresse Bachgasse Massive Einnahmerückgänge aus den Bundessteuerertragsan- Der Gemeinderat fasste den Beschluss für die Straßenbe- teilen und der Kommunalsteuer sowie Verzögerungen bei För- zeichnung „Bachgasse“ bzw. die Errichtung der Infrastruktur derabrechnungen erfordern einen Nachtragsvoranschlag, in im Bereich zwischen der Dankowitschstraße und dem Reihen- dem das operative Jahresergebnis voraussichtlich erstmals hausprojekt hinter dem Volksschulspielgarten. Im Nachtrags- seit vielen Jahren negativ sein wird (- € 327.700,-). Nachdem voranschlag wurden Kosten von 170.000,- Euro das Haushaltsjahr 2019 mit einem Überschuss vom € berücksichtigt. Es wurden auch Anliegerkosten für An- 420.000,- abgeschlossen werden konnte, können die heuer schlusswerber gemäß dem Burgenländischen Baugesetz be- geplanten Investitionen ausfinanziert werden. Gemäß des schlossen. jährlichen Bonitätsranking liegt die Gemeinde Neutal auf dem Heizkostenzuschuss hervorragenden 89. Platz, im Vergleich der 2100 Gemeinden in Österreich. So wie jedes Jahr hat der Gemeinderat auch in diesem Jahr einen Heizkostenzuschuss (Euro 82,5) als Einschleifregelung Nachbarschaftshilfe plus – erfolgreiche Zwi- für Antragsteller, deren Einkommen über den maximalen schenbilanz Richtsätzen des Landes liegen, beschlossen. Die Antragstel- Nach 188 Einsätzen der ehrenamtlichen Helferinnen und Hel- lung muss heuer allerdings analog dem Landesheizkostenzu- fer im Rahmen des Sozialprojekts Nachbarschaftshilfe plus schuss bereits bis spätestens 31.12.2020 erfolgen. von Juli bis Dezember 2019 wurden vom Jänner bis August 2020 (trotz Corona) bereits 322 vorbildliche Einsätze für das soziale Miteinander verzeichnet. Diesen ehrenamtlichen Helfe- rinnen und Helfern sowie der Projektbetreuerin Eva Loibl ge- bührt deshalb ein besonderer Dank. Nach Förderung durch das Land Burgenland verblieben für die Gemeinde Kosten für das Jahr 2019 von 7.198,- Euro. 7 Jugendgemeinderätin Lisa Godovitsch als Bezirksjugendvertreterin gewählt ei der Wahl zu den Bezirksjugendreferenten im Burgen- B land wurde die Neutaler Jugendgemeinderätin Lisa Go- dovitsch am 26.9.2020 zur Jugendvertreterin des Bezirkes gewählt. Delegiert waren dazu die Jugendver- treter der 28 Gemeinden im Bezirk. Damit trägt Lisa vorbild- lich auch Verantwortung über die Gemeindegrenzen und wird die Anliegen der Jugendlichen im Bezirk vertreten. In Neutal hat die engagierte Jugendliche erst kürzlich die Neu- tal Jugendcard überarbeitet und einen Gemeinderatsbe- schluss erwirkt. Die Gemeindevertretung wünscht jedenfalls unserer Jugendgemeinderätin viel Erfolg bei ihrem Einsatz auf Landesebene und freut sich auf gute Zusammenarbeit. Betretungsverbote gegen Vandalismus und Gewalt ie SPÖ-Neutal hat in ihrem Wahlprogramm versprochen, Diese Verbote gelten täglich von 1. April – 31. Oktober von D sich um erforderliche Sicherheitsinitiativen in der Ge- 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr sowie von 1. November – 31. März meinde zu kümmern. Dazu sind bereits einige Verkehrssicher- von 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr des folgenden Tages für folgen- heitsmaßnahmen umgesetzt worden (zB. Umbau de Orte: Kreisverkehr). Aufgrund der jüngsten Vandalismus- und Ge- 1. Spielplatz beim Dorfplatz und im Zugangsbereich des waltakte von Jugendlichen fand auf Einladung von Bürger- Kindergartens meister Erich Trummer ein Sicherheitsgipfel mit 2. Seniorenfitnesspark Bezirkshauptmann Mag. Klaus Trummer, dem Bezirkspolizei- 3. Multisportanlage, Stoober Weg kommandanten und dem Polizeipostenkommandanten Karl 4. Pavillion und Rastplatz, Neugasse Seifried statt. Es wurden demnach in der Gemeinderatssit- Wer gegen die Verordnung des Betretens verstößt, muss mit zung vom 25. September 2020 Verordnungen betreffend. einer Geldstrafe bis 1.100 Euro rechnen und bei einem Ver- „zeitliche Verbote des Betretens und Aufent- stoß gegen die Verordnung der Konsumation von alkoholi- haltes bestimmter öffentlicher Orte“ schen Getränken mit einer Geldstrafe von 500 Euro, im Wiederholungsfall bis 20.000,- Euro. und „ein Verbot der Konsumation von alkoholi- schen Getränken an bestimmten öffentlichen Orten“ erlassen.

Die Ortsbildpflege und Sauberkeit wird in Neutal sehr geschätzt und hat einen hohen Stellenwert. Die Gemeindebediensteten leisten dazu einen großen Beitrag, seit einigen Monaten sogar mit einem modernen multifunktionalen Kommunalfahrzeug (siehe Bild).Es muss uns allen aber ein großes Anliegen sein, unseren Ort schön und gepflegt zu erhalten. Vandalismus und Gewalt haben deshalb bei uns null Toleranz.Die Gemeindevertretung überbrachte jedenfalls Hansi Reiner, der aufgrund eines Gewaltaktes von Jugendlichen verletzt wurde, die besten Genesungswünsche. 8 Handwerkerbonus wird weiter aufgestockt - 2,8 Mio. Euro bisher ausbezahlt andeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastruktur- ten der Corona-Krise enorm profitieren. Und es ermöglicht L landesrat Heinrich Dorner kündigten eine weitere Aufsto- den privaten Haushalten, jene Investitionen zu tätigen und ckung des Burgenländischen Handwerkerbonus an. „Der sich zu leisten, die sie vielleicht schon lange vorgehabt ha- Handwerkerbonus wurde sehr gut angenommen, wir haben ben“, erklärte Doskozil. Bereits Anfang Juni hat das Land bis dato rund 2,8 Mio. Euro zur Auszahlung gebracht. 1.500 aufgrund der Corona-Krise und der negativen Auswirkungen Anträge wurden bereits positiv behandelt und weitere 1.500 auf die Wirtschaft den Handwerkerbonus enorm ausgewei- Anträge warten bereits. Das bedeutet, wir rechnen durchaus tet, Förderbeträge wurden verdoppelt und es werden seither in diesem Jahr mit einem Finanzierungsbedarf für den Hand- mehr Leistungen gefördert. Der nicht rückzahlbare Zu- werkerbonus von bis zu sechs Mio. Euro. Der Burgenländi- schuss beträgt für Arbeitsleistungen 25 Prozent der förder- sche Handwerkerbonus, der im nächsten Jahr mit zwei Mio. baren Kosten und maximal 10.000 Euro. Bei Maßnahmen, die Euro vorgesehen gewesen wäre, wird 2021 mit drei Mio. Euro mehr Energieeffizienz bringen, werden auch Materialkosten dotiert werden“, kündigte Doskozil an. mit 25 Prozent und maximal 14.000 Euro gefördert. Es kön- nen weiterhin Anträge gestellt werden, die auch behandelt Der Handwerkerbonus sei ein wichtiges Instrument zur Bele- und – wenn alle Auflagen erfüllt werden – bewilligt werden. bung der Wirtschaft, von dem „burgenländische Klein- und . Mittelunternehmen sowie ihre Arbeitnehmer gerade in Zei- KOMMENTAR BIRGITGRAFL Obfrau SPÖ Neutal

Liebe NeutalerInnen, Liebe Neutaler! ZUKUNFT GESTALTEN - Geschätzte Jugend!d

ie haben Sie diesen außergewöhnlichen Som- Gastmitglied werden! W mer in dieser außergewöhnlichen Zeit erlebt? Keine Sommerfeste, keine Frühschoppen, Zugangs- beschränkungen zu den Freibädern, Begrüßung nur Je größer die Bewegung, desto mehr mit Abstand und ohne Händeschütteln, Maske rauf können wir bewegen! oder Maske runter – unser bisheriges Leben hat sich ganz schön verändert. Und trotzdem hat Corona auch seine positiven Seiten! nter dem Motto GASTFREUNDSCHAFT laden wir alle Menschen Der Bezug von regionalen Köstlichkeiten, der Wert un- die sich mit den Grundsätzen der SPÖ identifizieren ein, mitzure- U serer schönen Landschaft, die Vielfältigkeit der Frei- den, mitzumachen und mitzugestalten. Die Gastmitgliedschaft ist be- zeitmöglichkeiten, wunderbare Hotel- und fristet, kostenlos und endet nach einem Jahr automatisch. Gastbetriebe in unserem schönen Burgenland und Ös- Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte! terreich – all das rückt wieder in den Vordergrund. Leider wird sich aber für viele ein Urlaub nicht ausge- • Bringe deine Ideen ein, deine Meinung ist uns wichtig gangen sein – weil sie entweder Corona bedingt be- reits einen Großteil der Urlaubszeit verbraucht hatten • Gestalte mit uns die Zukunft des Burgenlandes oder wegen Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder dem • Lerne lokale Strukturen, Funktionäre und Mitglieder besser kennen drohenden Verlust des Arbeitsplatzes überhaupt • Erlebe die Vielfalt, die uns ausmacht: alle Bevölkerungsgruppen schauen müssen, wie sie Monat für Monat über die sind vertreten Runden kommen! Corona -Covid19 hat nicht nur Österreich, sondern die So funktioniert die Gastmitgliedschaft ganze Welt in eine tiefe Kriese gestürzt. Doch Krisen sind immer auch Chancen, Chancen zur Veränderung • Unkomplizierte Möglichkeit, die SPÖ kennenzulernen – für jeden einzelnen, für jeden Betrieb, auch für den • Einladung zu Sitzungen der lokalen SPÖ Staat Österreich. • Rede-, Antrags- und Personalvorschlagsrecht auf Ortsebene Leider gibt es auch eine Vielzahl an „Baustellen“, die sich durch diese Krise aufgetan haben. • Kein Mitgliedsbeitrag Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig eine starke So- • Mindestalter für Gastmitgliedschaft: 16 Jahre zialdemokratie ist! Eine starke Stimme für die • Mitgliedschaft endet nach einem Jahr automatisch ArbeitnehmerInnen, für die prekären Beschäfti- gungsverhältnisse, für die vielen kleinen Gewer- betreibenden und UnternehmerInnen und als Bei Interesse und Fragen steht Ihnen Ortsparteivorsitzende Birgit Verteidigerin unserer Demokratie! Grafl gerne zur Verfügung. Tel. 0664/354 82 35 E-Mail: [email protected] Denn staatliche Hilfsmaßnahmen müssen bei denen ankommen, die sie zum Überleben brauchen, nicht nur bei den Konzernen! Und es dürfen sozialpolitische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte nicht unter dem Deckmantel von Corona nach und nach aufge- weicht werden. Liebe Neutalerinnen und Neutaler, Corona lehrt uns auch unsere Gesundheit zu unterstützen und achtsam mit unserem Körper umzugehen. Vielleicht auch Grenzen zu ziehen und Dinge nicht zu tun, die uns oder anderen schaden könnten. Daher haben wir im Vorstand der SPÖ Neutal auch entschieden, die ge- plante Generalversammlung am 18. Oktober, auf Grund der derzeitigen Situation bis auf weiteres zu verschieben – Gesundheit und das Leben haben oberste Priorität! Ich wünsche auch den SchülerInnen und LehrerInnen ein neues, hoffentlich normales und geregeltes Schul- jahr, und Ihnen allen einen wunderschönen Herbst. Haltet weiterhin Abstand und bleibt gesund!

Ihre Für die SPÖNeutal gratulierten Bürgermeister Erich Trummer und Ortsparteivorsitzende Birgit Grafl Lisa Godovitsch zur Wahl als Bezirksjugendreferentin 10 Transparenzbericht Corona- Maßnahmenpaket: Über sieben Mio. Euro an Förderungen gewährt LHDoskozil und LR Schneemann:„Fördermaßnahmen unterstützen regionale Klein- und Mittelbetriebe, den Tourismus, die Kunst- und Kulturszene sowie auch Privatpersonen“

Im Zuge der Corona-Krise hat das Land Burgenland ein nahmen. Zum einen die Soforthilfe des Landes über den I Bündel an Unterstützungsleistungen geschaffen. Nicht nur 'Härtefälle-Fonds', hier wurden Fixkosten und Mietzuschüsse wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatperso- für die Wirtschaftsmonate März bis Juni 2020 unterstützt. nen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden Maximal konnte eine Summe von 5.500 Euro pro Förderwer- mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Landesregie- ber in Anspruch genommen werden. Zum Stichtag 31.8. wur- rung hat sich dazu bekannt, mit regelmäßigen Umsetzungsbe- de bereits knapp eine Mio. Euro nicht rückzahlbaren richten auch für Transparenz gegenüber dem Landtag und Zuschüssen ausbezahlt“. Weitere Maßnahmen waren die So- der Öffentlichkeit zu sorgen. forthilfe des Landes in Form von Kreditgewährungen, die Aufstockung des Handwerkerbonus sowie die Haftungsüber- Das Land Burgenland hat umgehend Maßnahmen zur Be- nahme für Überbrückungsfinanzierungen. kämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID19 geschaffen. Bis zum Stichtag 31. August konnten bereits 7,2 Einzelne Förderungen werden voraussichtlich im kommen- Mio. Euro aus dem Corona-Maßnahmenpaket freigegeben den Jahr fortgesetzt werden. Als Beispiele nannte Doskozil werden. Im Sozialbereich wurde außerdem eine Arbeitsstif- das Bonusticket oder, sofern die COVID-Situation sich wieder tung für Arbeitslose nach COVID19-bedingten Insolventen im- zuspitzt, auch Maßnahmen im Bereich der Kulturförderung. plementiert, im Tourismus war das Burgenland Bonusticket Der Landeshauptmann stellte überdies ein neues Instrument das wichtigste Instrument – 428.000 Euro wurden inzwi- zur Stärkung von Betrieben in Aussicht: „Es wird eine Art Be- schen freigegeben. teiligungsfonds geben, der voraussichtlich mit 10 Mio. Euro dotiert werden wird – wo das Land in weiterer Folge je nach „Die COVID19-Krise hat die Wirtschaft sehr stark flächende- Einzelfall entscheidet, welche Beteiligungen machen Sinn, wo ckend getroffen. Unsere gesetzten Maßnahmen und Initiati- gilt es Unternehmen aufzufangen, werden die Beteiligungen ven sollen Sorge tragen, dass diese Krise nicht auch zu einer eher kurz- oder mittelfristig eingegangen“. Als Beispiel nann- sozialen Krise wird“, erklärte LR Schneemann. Und weiter te Doskozil Marienkron. sagte er: „Im Bereich der Wirtschaft gab es konkret vier Maß- 11 Versprochen & gehalten: Konsequente Umsetzung des Zukunftsplans Burgenland Landeshauptmann Doskozil: Burgenland unbeschadet durch die Corona- Krise bringen - Mindestlohn wird weiter ausgerollt.

er SPÖ Landtagsklub hat sich zum Auftakt eines Der "Mindestlohn" ist nach dem Start im Land und in der D arbeitsreichen Polit-Herbstes unter Einhaltung der KRAGES seit 1. September nun auch in der Holding umge- Corona-Sicherheitsmaßnahmen für eineinhalb Tage in Bad setzt. Der Tourismusbereich daraus folgt mit 1. Jänner 2021. Tatzmannsdorf zu einer Klausur getroffen. Im Fokus standen Auch bei den Gemeinden ist der 1. Jänner 2021 unser Ziel. das Regierungsprogramm sowie die Coronavirus-Pandemie Hier sind bereits finale Verhandlungen im Gange, sodass wir und deren Folgen. „Unser zentrales Anliegen ist es, dass das davon ausgehen, dass das Gemeindebedienstetengesetz Burgenland unbeschadet durch die Corona-Krise kommt. Wir noch heuer im Landtag beschlossen werden kann“, führt der haben Hilfspakete für den Arbeitsmarkt, den Tourismus, die Landeshauptmann aus. Kultur und die regionale Wirtschaft geschnürt, sind aber Auch der bevorstehende Untersuchungsausschuss zum Kri- auch auf einen möglicherweise schwierigen Herbst minalfall Commerzialbank war bei der Klubklausur Thema. vorbereitet. Dennoch wird uns das Budget sowohl für 2020 Die Vorbereitungstätigkeiten dazu sind bereits voll im Gange. als auch für nächstes Jahr noch beschäftigen. Das Land wird Die SPÖ tritt nach wie vor auch für geeignete Untersu- Einsparungen von 50 bis 70 Millionen Euro tätigen und eine chungsinstrumente auf Bundesebene ein, um die Verantwor- Neuverschuldung in Kauf nehmen müssen. Wir arbeiten tung für das Versagen der zuständigen Aufsichts- und dessen ungeachtet konsequent unser Regierungsprogramm Kontrollinstanzen im Bund zu klären. „Wichtig ist uns vor al- ab – und wir halten auch an einem unserer wichtigsten Ziele lem, dass neben der Aufklärung natürlich auch den Betroffe- für die Burgenländerinnen und Burgenländer fest: Der nen geholfen wird. Daher werden wir eine Arbeitsstiftung Mindestlohn wird trotz Corona und klugen und sinnvollen gründen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von insolven- Sparens weiter ausgerollt. Wir halten, was wir versprochen ten Unternehmen mit Commerzialbank-Bezug zu unterstüt- haben“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. zen. Hilfe in diesem Rahmen gibt es auch für betroffene Der "Zukunftsplan Burgenland“ sei das wichtigste Instru- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Firmen, die we- ment, um das Burgenland wieder nachhaltig auf die Erfolgs- gen Corona insolvent wurden“, so Doskozil. „Trotz Corona spur zu bringen, so Landeshauptmann Doskozil. Festgehalten wollen wir der Bevölkerung signalisieren, das politische Le- sind darin nicht nur wichtige Maßnahmen, sondern auch fixe ben geht weiter, die Normalität bis zu einem gewissen Grad zeitliche Umsetzungsziele. Corona hat natürlich einiges durch- geht weiter und die politischen Ziele, die wir uns gesetzt einandergewirbelt. Dennoch werden an den Zielen festgehal- haben, werden wir weiter verfolgen“, betont der Landes- ten. hauptmann. 12 Landesrat Schneemann stellt künftige Arbeitsschwerpunkte vor

er seit einem Monat amtierende Landesrat Leonhard litik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetrieb- D Schneemann zog im M.C.I.-Werk in Neutal eine erste Bi- nahme im Jahr 2001 habe es nur wenige Monate gedauert, lanz seiner bisherigen Tätigkeit und präsentierte künftige Ar- erzählt M.C.I.-Geschäftsführer Wolfgang Kristinus. „Es war ei- beitsschwerpunkte seiner Ressorts. Es sei gelungen, durch ne gute Entscheidung, nach Neutal zu gehen“, so der Firmen- Covid 19 und Firmenpleiten von Arbeitslosigkeit bedrohte chef, der nicht nur die rasche Abwicklung, sondern auch „die Menschen durch Hilfsmaßnahmen aufzufangen — man habe entspannte, menschliche Atmosphäre im Burgenland“ beson- dazu eine Arbeitsstiftung ins Leben gerufen. Im Bereich der ders schätzt. Wirtschaft stehen die weitere Ausrollung des Mindestlohns Neues Pflegemodell und Ausbau der Pflege- und Betriebsansiedelungen auf der Agenda. Im Sozialbereich betten nennt der Landesrat die Schaffung neuer Modelle für Pflege und Betreuung als wichtige Vorhaben. Die letzten Lücken im Das burgenländische Pflegemodell habe EU-weit Anklang ge- Breitbandausbau sollen rasch geschlossen werden. funden, sagt Schneemann. „Aber es wird für die Zukunft wei- Im Vordergrund steht jetzt vor allem, jenen Menschen zu hel- tere ambitionierte Projekte geben. Wir sind mit den fen, die aufgrund der momentanen Situation vor der Arbeits- Trägerorganisationen dazu in gutem Kontakt“. Details dazu losigkeit stehen, und auch betroffene Firmen zu wird es in den nächsten Wochen geben. Derzeit laufe eine unterstützen“, betonte Schneemann. Nach dem Wirtschafts- Studie hinsichtlich des Bedarfs an Pflege und Pflegebetten. boom und der Rekordbeschäftigung im Vorjahr mit der ge- Die Ergebnisse der Evaluierung werden die Basis für den wei- ringsten Arbeitslosigkeit von knapp über 7 % sei man nun im teren Ausbau der Bettenkapazität sein. Bereits fix sei die Burgenland mit einem Zuwachs der Arbeitslosen von 28 % Schaffung 220 neuer Betten in Pflegeheimen bis 2021. Bis konfrontiert (Stand August Anstieg; österreichweit: mehr als 2024 werde es einen weiteren Ausbau geben. 30 %). „Wir hoffen, jetzt die Talsohle überwunden zu haben“. Breitbandausbau: letzte weiße Flecken tilgen Arbeitsstiftung Weiter vorantreiben will Landesrat Schneemann den Breit- Eine Arbeitsstiftung soll Personen, die durch die Commerzial- bandausbau. „Flächenmäßig ist das Burgenland zu 89 % mit bank-Pleite oder Corona ihren Arbeitsplatz verlieren, helfen, Breitband ausgestattet. Jetzt wollen wir die letzten weißen wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Finanzierung Flecken austilgen“, verspricht Schneemann. Mit der Energie erfolgt zu je 50 % durch das Land und das AMS. Schnee- Burgenland werde mit Hochdruck am dem Projekt gearbeitet. mann: „Das soll zu einem positiven Wirtschaftsklima beitra- M.C.I.:Marktleader in Mitteleuropa gen“. Die Firma M.C.I. (Metall Ceiling Industries) produziert abge- Aktive Ansiedlungspolitik und positives Inves- hängte Metalldecken und Wände mit Schwerpunkt im Bereich titionsklima Heiz-Kühl-Decke; damit ist sie Marktleader in Mitteleuropa. Dem Wirtschaftslandesrat ist es ganz wichtig, „eine aktive An- M.C.I. ist Mitglied der B+M Gruppe und 100%-Tochter der siedlungspolitik zu verfolgen und ein positives Investitionskli- Baustoff + Metall. B+M Industries verfügt über 7 Produktions- ma für Betriebe zu schaffen. Unternehmen sollen aber nicht werke in verschiedenen Ländern. Am Standort Neutal sind 75 nur bei der Ansiedlung Unterstützung erfahren, sondern auch Mitarbeiter beschäftigt, davon derzeit zwei Lehrlinge; bisher begleitend während ihres Wirtschaftslebens“. Die Firma M.C.I. wurden 12 Lehrlinge ausgebildet. Es werden 12 Mio. Euro Um- in Neutal sei ein Paradebeispiel für gelungene Ansiedlungspo- satz erwirtschaftet, der Exportanteil beträgt 85 %. 13 Regierung schaut zu, wie Konzerne Gewinne ausschütten und Menschen entlassen ine gigantische Kündigungswelle rollt auf Österreich zu. tie haben SPÖ und FPÖ mehrmals im Parlament gefordert. E Vor allem große Konzerne kündigen hunderte Beschäftig- ÖVP und Grüne haben die Anträge abgelehnt. te und verlagern ihre Produktion ins Ausland – mit der Coro- KÜNDIGUNGEN TROTZ DIVIDENDEN UND BONI na-Krise haben die Kündigungen aber nur zum Teil zu tun. Der Gipfel des Zynismus ist: Vielen dieser Konzerne geht es Doch obwohl viele dieser Firmen vor den Massenkündigungen nicht einmal schlecht. Das ist nicht so wie der Friseurladen, Staatshilfen bekamen und dann Millionen-Dividenden an ihre der die Löhne oder die Miete nicht mehr zahlen kann. Das Aktionäre ausschütteten, unternimmt die Regierung nichts da- sind Milliardenkonzerne, an denen selbst jetzt, mitten in der gegen. schlimmsten Wirtschaftskrise, Aktionäre ordentlich verdie- MAN streicht 2.300 Stellen, der Flugzeugzulieferer FACC baut nen. hunderte Arbeitsplätze ab, auch die VOESTalpine, Swarovski Während der steirische Konzern Andritz 180 Stellen abbaut und ATB kündigen hunderte Mitarbeiter. Vor den Werken ste- und 3.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt hat, haben die hen erwachsene Männer und Frauen, die weinen, weil Angst Aktionäre 50 Mio. Euro Gewinnausschüttung bekommen. und Hoffnungslosigkeit jetzt Teil ihres Lebens ist. Sie wenden MAN schließt das Werk in Steyr, die Eigentümer des Mutter- sich an die Bundesregierung, wie etwa die Beschäftigten von konzerns bekommen aber fast eine halbe Milliarde Gewin- ATB. Zwei Mal bat Betriebsrat Michael Leitner bei Sebastian nausschüttung. Mit dem Geld könnte man alle 2.300 Kurz um einen Termin, zwei Mal hat der Bundeskanzler ein Mitarbeiter fünfeinhalb Jahre weiter beschäftigen. Treffen verweigert. REGIERUNG WILL KEIN VERBOT REGIERUNG SCHAUT WEG Und all das duldet die Regierung: Konzerne dürfen Dividen- “Ich hab schon viele Krisen hier erlebt, aber das übertrifft al- den an die Aktionäre ausschütten – auch wenn sie Staatsgel- les an Unmenschlichkeit. Man glaubt nicht, dass so etwas in der kriegen. Manager dürfen Millionen-Boni kriegen – obwohl Österreich überhaupt möglich ist, dass die Gesetze nur für sie Staatshilfen bekommen und gleichzeitig Arbeitsplätze die Konzerne sind und nicht für uns Arbeiter“, sagt Christa vernichten. Doch statt solche Vorgänge zu verhindern, ver- Wagner. Sie hat 40 Jahren im ATB-Werk in Spielberg gearbei- hindert die Regierung lieber die Anträge der Opposition, die tet, jetzt wird sie arbeitslos. Früher seien bei Krisen zumin- so etwas verbieten wollen. dest Regierungsvertreter vor Ort gewesen und hätten sich Man könnte ganz einfach sagen: Wer Staatshilfe bekommt, um die Menschen bemüht, aber diesmal sieht man überhaupt muss sie nutzen, um Arbeitsplätze zu finanzieren – und nicht niemanden „von den Höheren”, sagt Wagner. Gewinnausschüttungen an Aktionäre. Aber die schwarz-grü- Österreichs Regierung unternimmt wenig gegen die Kündi- ne Regierung macht das nicht: Trotz Krise vermehren die gungswelle. Viele der Firmen bekamen Staatshilfen, jetzt spre- Konzernchefs ihr Vermögen und die Arbeiter und Arbeiterin- chen sie hunderte Kündigungen aus. Dabei hätte Österreich nen verlieren der Reihe nach ihre Stellen. Die Folge zeichnet darauf bestehen können, dass Steuergeld nur dann fließt, sich jetzt schon ab: Laut Prognosen soll es im Herbst wieder wenn die Konzerne die Arbeitsplätze in Österreich erhalten – eine halbe Million Arbeitslose in Österreich geben. oder es zumindest versuchen. Eine solche Arbeitsplatzgaran- Appell von Pamela Rendi-Wagner

Flaggschiffe der österreichischen Industrie drohen wegzubrechen. Das trifft die Beschäftigten, ihre Familien und die ganzen Regionen, die drohen zu verarmen und zu vereinsamen.Es ist höchste Zeit für die Regierung aufzuwachen und einen überparteilichen Krisengipfel einzuberufen! 14

Österreich ist mit Rekordarbeitslosigkeit und einer • Staatliche Beteiligungen am Aufbau neuer grüner Tech- schrumpfenden Wirtschaft konfrontiert. Und die türkis-grü- nologien, Ausbau von Beteiligungen an Unternehmen kriti- ne Regierung hat keine Strategie, um dem nachhaltig entge- scher Infrastruktur genzuwirken. Klar ist: Der neoliberale Leitspruch "Mehr • Mehr "Made in " und "Made in Europe": unsere privat, weniger Staat" hat ausgedient. Das hat die Corona-Kri- Wirtschaft bei Prozessen zur De-Globalisierung unterstüt- se deutlich gezeigt. zen Wir müssen jetzt gegensteuern, den Beschäftigungsmo- • Wirksame Sofortmaßnahmen für die heimische Wirt- tor zünden und investieren. Denn der Markt regelt es nicht schaft: Entschädigung des Verdienstentganges nach dem allein. Im KRAFTPAKET ÖSTERREICH zeigt die SPÖ, wie wir in Epidemie-Gesetz für Unternehmen bis 25 MitarbeiterInnen, Wachstum und Beschäftigung investieren können, um einen Fixkostenzuschüsse auch für Kleinstbetriebe Neustart der heimischen Wirtschaft zu ermöglichen. Das • Kaufkraft stärken durch Anhebung des Arbeitslosengel- oberste Ziel lautet dabei: Vollbeschäftigung! Was es jetzt u.a. des von 55 auf 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens, braucht: Senkung der Einkommensteuer (bis zu 1.000 Euro im Jahr mehr im Börsel), kollektivvertraglicher Mindestlohn von • Investitions- und Beschäftigungspaket (staatliche Investi- 1.700 Euro tionen historischen Ausmaßes in den Ausbau des öffentli- . chen Verkehrs, in thermische Sanierung, in Forschung und Entwicklung) zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplät- zen 15 CORONAVIRUS:SPÖ stimmt für Corona-Gesetz,ÖVP-Grün gegen Maskenpause er Narionalrat beschloss das neue Corona-Maßnahmen dagegen Sturm, denn ursprünglich wollten ÖVP und Grüne D mit den Stimmen der Regierung und der SPÖ. Denn das den Behörden ermöglichen, im Zuge von Corona-bedingten alte Gesetz war verfassungswidrig. ÖVP und Grüne stimmen Kontrollen in Betriebsstätten und an Arbeitsorten, „in alle gegen eine Maskenpause am Arbeitsplatz und gegen eine Er- Unterlagen Einsicht zu nehmen und Beweismittel zu sichern“. weiterung des Familienhärtefonds, unter anderem für Selbst- Die Neos nennen das „Hausdurchsuchungen“, für die Jour- ständige in Kurzarbeit oder Alleinerzieherinnen in Karenz. nalistengewerkschaft in der GPA-djp ist das „inakzeptabel“. Man fürchtete um den Schutz des Redaktionsgeheimnisses – „Es hat sich ausgezahlt, dass wir beim Covid-Gesetz von An- und der Pressefreiheit. fang an beharrlich auf Verbesserungen bestanden und kon- struktiv daran mitgearbeitet haben“, bilanzierte DEM GESETZ „DIE GIFTZÄHNE GEZOGEN“ SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried. Der erste Gesetzesent- Dass die SPÖ doch einlenkt, verkünden die Sozialdemokraten wurf im August war aus SPÖ-Sicht unbrauchbar. „Auf unse- nach mehreren Tagen Verhandlung mit der Bundesregierung. ren Druck hin gab es dann zwei Begutachtungen und sogar Man hat der Regierungsvorlage „die Giftzähne gezogen“. Das ein Expertinnen-Hearing. Gestern konnten wir dem Gesetzes- neue Gesetz ist verfassungskonform und zeitlich begrenzt. entwurf schon die ‚Giftzähne ziehen‘ und weitreichende Ver- „Das Parlament ist stärker bei Verordnungen eingebunden, besserungen durchsetzen.“ So gibt es jetzt eine klare, und die überschießenden Kontrollbefugnisse konnten wir zeitliche Befristung des Gesetzes bis Ende Juni 2021 statt En- rausverhandeln“, zeigt sich SPÖ-Verfassungssprecher Jörg de 2021, eine stärkere Einbindung des Parlaments bei Verord- Leichtfried zufrieden. nungen und die Einschränkung der behördlichen GESETZESGRUNDLAGE FÜR CORONA-AMPEL Kontrollbefugnisse auf Covid-relevante Unterlagen. Außer- Wichtig war SPÖ und Neos auch die Transparenz der Corona- dem sind private Wohnräume besser vor behördlichen Eingrif- Kommission, die im Gesundheitsministerium tagt. Die Emp- fen geschützt, zählte Leichtfried das Erreichte aus. fehlungen der Kommission werden in Zukunft veröffentlicht. ALTES GESETZ VERFASSUNGSWIDRIG Das stellt auch die Diskussion um die Ampel auf neue Füße. Das bisher gültige Gesetz ist nicht verfassungskonform und Und die Corona-Ampel bekommt endlich eine gesetzliche muss deswegen schleunigst repariert. Nachdem der Verfas- Grundlage. Diese „an sich gute Idee“, wie Rendi-Wagner sie sungsgerichtshof einige Passagen aufgehoben hat, schlugen nennt, wurde bereits kurz nach ihrer Einführung von der Re- ÖVP und Grüne ein neues Gesetz vor. An dem gab es aber so gierung ad absurdum geführt. Man beurteilte alle Regionen viel zu kritisieren, dass alle Oppositionsfraktionen ankündig- Österreichs einzeln, und rief dann wenige Tage später neue ten, das Gesetz abzulehnen. Maßnahmen wie etwa die Maskenpflicht für ganz Österreich Die massive Kritik richtete sich vor allem gegen die weitrei- aus. Es gibt keine Differenzierung in den Maßnahmen für die chenden Befugnisse der Polizei und anderer Verwaltungsbe- gelben oder orangen Gebiete. hörden. Anwälte, Unternehmer und Journalisten liefen 16 17 Gratulation 50. Geburtstag 72.Geburtstag 80. Geburtstag Reiländer Johann Hauser Anna Heidenhofer Franz Hauptstraße 23 23. Juli Mühlwiese 1 13. Juli Hauptstraße 74 14. Aug. Kastrati Skender Reiner Werner Ing. Thiess Josef Theodor Kery-Straße 28 24. Aug. Hauptstraße 114 09. Aug. Am Nußfeld 26 01. Sept. Dominkovitsch Franz Reiner Stefan Badgasse 60 18. Sept. Berggasse 3 14. Aug. 81.Geburtstag Böhm Alfred Maidl Anna 55. Geburtstag Am Nußfeld 42 28. Aug. Theodor Kery-Straße 79 03. Aug. Igler Christa Beyer Christa Loibl Anna Theodor Kery-Straße 108 27. Aug. Hauptstraße 7 03. Sept. Theodor Kery-Straße 4 19. Aug. Rathmanner Peter Kaszoni Andrei Maurer Gertrude Berggasse 1 27. Aug. Erlenweg 9 23. Sept. Theodor Kery-Straße 109 27. Aug. Kientzl Karin Simon Oskar Dankowitschstraße 12 08. Sept. 73. Geburtstag Theodor Kery-Straße 98 27. Aug. Landauer Theresia Rosanitsch Maria 60. Geburtstag Neugasse 12 12.Juli Hauptstraße 24 15. Sept. Maurer Maria Prötsch Ludmilla Mühlwiese 5 03. Juli Mühlwiese 6 16.Juli 82.Geburtstag Eigner Ursula Drabeck Hilde Feymann Maria Am Nußfeld 33 21.Juli Berggasse 2 28.Juli Theodor Kery-Straße 23 07. Aug. Reiner Melitta Kollarits Erika Payer Anna Neugasse 18 11. Aug. Am Nußfeld 56 29. Aug. Theodor Kery-Straße 26 17. Aug. Puhr Marina Josefine Rathmanner Karl Zimmeter Anna Erlenweg 22/Stg. 2/2 29. Aug. Ziegelofensiedlung 5 29. Aug. Theodor Kery-Straße 62a 28. Sept. Godovitsch Brigitte Tinhof Adalbert 83. Geburtstag Hauptstraße 65 14. Sept. Wiesengasse 20 16. Sept. Paskvale Anna Simon Erika Feldgasse 12/1 18. Sept. Theodor Kery-Straße 98 25. Sept. 74. Geburtstag Predl Franz 65. Geburtstag Hauptstraße 9 12. Aug. 84. Geburtstag Seiter Franz Leopold Godovitsch Erna Resch Emilie Badgasse 25 03. Juli Theodor Kery-Straße 39 27. Aug. Badgasse 30 24. Juli Frass Rudolf Krukenfellner Renate Bayer Franz Feldgasse 13 15. Juli Am Nußfeld 27 13.Sept. Theodor Kery-Straße 66 17. Sept. Biribauer Ernst Rainer Martha Neugebauer Martha Hauptstraße 16 24. Juli Am Nußfeld 3 24. Sept. Augasse 2 20. Sept. Binder Helga 85. Geburtstag Feldgasse 20 25. Juli 75. Geburtstag Papai Karl Seidenschmidt Karoline Dominkovits Reinhard Theodor Kery-Straße 43 07. Juli Badgasse 56 12. Sept. Theodor Kery-Straße 37 24. Juli Prötsch Guenther Baumann Gerhard Horvath Theresia Josefa Augasse 1 18.Juli Generationenplatz 1/13 13. Sept. Mühlwiese 6 05. Aug. Rathmanner Josef Kroh Ernst Maurer Franz Lahngasse 10 24. Aug. Mühlwiese 5 15. Sept. Hauptstraße 73 26. Aug. Dorner Elisabeth Zimmeter Manfred Dominkovits Rupert Theodor Kery-Straße 62a 26. Sept. Kirchengasse 3 27. Sept. Theodor Kery-Straße 113 11. Sept. 70. Geburtstag 76.Geburtstag 86.Geburtstag Eigner Franz Traxler Karl Lasser Elisabeth Hohlweggasse 1 01. Aug. Hauptstraße 75 17. Juli Hauptstraße 72 12.Juli Rathmanner Rosa Reiner Hermine Cecelits Erwin Hauptstraße 68 23. Aug. Ziegelofensiedlung 5 28. Sept. Theodor Kery-Straße 73 30. Juli Blaha Herbert 71.Geburtstag Waldgasse 5 26. Aug. 87. Geburtstag Kundics Peter Gissauer Elfriede Hodec Herta Theodor Kery-Straße 19 21. Aug. Theodor Kery-Straße 30 04. Juli Feldgasse 6 01. Sept. Heidenreich Josef Prokop Max-Dieter 88.Geburtstag Hauptstraße 31 16.Juli Theodor Kery-Straße 101 03. Sept. Jaindl Maria Kirnbauer Johann Theodor Kery-Straße 83 28. Aug. Am Nußfeld 60 16.Juli 77. Geburtstag Müller Anna Kern Johann 89. Geburtstag Hauptstraße 102 22.Juli Breitholzgasse 3 04. Aug. Rozenits Anna Prokopetz Maria Trummer Margarete Am Nußfeld 44 07. Juli Theodor Kery-Straße 42 15. Aug. Bahngasse 7 17. Aug. Thiess Hilda Godowitsch Johann Dipl.-Ing. Theodor Kery-Straße 21 23. Sept. Hauptstraße 87 19. Sept. 78. Geburtstag Papai Monika Trummer Johann 90. Geburtstag Theodor Kery-Straße 37 19. Sept. Hauptstraße 36 17. Juli Wurz Irene Kollarits Peter Generationenplatz 1/5 14. Sept. Am Nußfeld 56 18. Sept. 95. Geburtstag Böhm Angela Gfangen 40 09. Sept. 18 Gratulation

25. Hochzeitsjubiläum Geburt Trauer Ingeburg und Johann Giefing Alexandra Bezzeg und Gergely Leimer Franz Neugasse 22 04. Aug. Hidvegi Neugasse 16 Bahngasse 6 30. Juni Tochter Amelie Lena 19. Juli Marton Eva 40. Hochzeitsjubiläum Badgasse 47 11.Juli Ingrid und Lorenz Engelmayer Hochzeit Theodor Kery-Straße 102 19. Sept. Felnhofer Hubert Christine und Andreas Pleyer Augasse 5 16.Juli Theodor Kery-Straße 12 26. Juni 50. Hochzeitsjubiläum Hodec Franz Ulrike und Dipl.-Ing. Bernhard Theodor Kery-Straße 69 06. Sept. Anna und Josef Rathmanner Trummer Hauptstraße 73 19. Sept. Fasanenweg 41 15. Aug. Hildegard Resch und Patrik Domnanich Badgasse 30 29. Aug.

Die SPÖNeutal gratuliert Brigitte Godovitsch zum 60. Geburtstag Die SPÖNeutal gratuliert Franz Eigner zum 70. Geburtstag

Wir gratulieren Franz Heidenhofer zum 80. Geburtstag Wir gratulieren Karoline Seidenschmidt zum 85. Geburtstag

Wir gratulieren Gerhard Baumann zum 85. Geburtstag Wir gratulieren Ernst Kroh zum 85. Geburtstag Gratulation 19

Wir gratulieren Irene Wurz zum 90. Geburtstag Wir gratulieren Angela Böhm zum 95. Geburtstag

Wir gratulieren Erika Simon zum 60. Geburtstag Die SPÖ und die Gemeindevertretung gratulierten Alt-Bgm.Josef Thiess zum 80. Geburtstag osef Thiess war von 1984 an, insgesamt fast 18 Jahre, als J Bürgermeister und über 32 Jahre im Gemeinderat aktiv. 1992 wurde Josef Thiess gemäß der neuen Burgenländischen Gemeindeordnung erstmals direkt von der Ortsbevölkerung zum Bürgermeister gewählt. Er war beruflich auch als Landes- sekretär der Bau-Holz-Gewerkschaft Burgenland und später als langjähriger Geschäftsführer des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes tätig. Mit letzterer Aufgabe konnte Thiess seine kommunalpolitische Erfahrung auch an andere Gemeindevertreter weitergeben. Die Mitgestaltung im Vorstand des Abwasserverband und Wasserverband waren ihm ebenso ein wichtiges Anliegen. Anfang 2002 trat Bürger- meister Josef Thiess aus der ersten Reihe der Neutaler Kom- munalpolitik zurück. Für seine Verdienste wurde er am 23. Feber 2020 mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Neutal ausgezeichnet. Mit ARBÖ-Warnwesten auf einem sicheren Schulweg ARBÖ-Präsident LAbg. Dr. Peter Rezar, Landesrat Mag. Hein- rich Dorner und Bürgermeister Erich Trummer besuchten gleich nach Schulbeginn unsere Schüler der ersten Schulstu- fe und brachten ihnen reflektierende Warnwesten. Diese die- nen auf dem Schulweg, aber auch in der Freizeit bei Dunkelheit oder schlechter Sicht dazu, dass die Kinder für andere wahrnehmbar sind.

Von links nach rechts: Balaskovics Jana, Binder Heidi, Buchsbaum Diana, Godo- witsch Isabella, Godovits Lina, Goldnagel Nora, Hidvegy Nata- sa, Ilias Matthias, Kainzbauer Sharmaine, Leitner Lara, Leitner Lea, Payer Victoria, Pinter Laura, Seferaj Albin, Weg- scheidler Aaron 20 Senioren Fitness – „Bewegt im Park“

esundheit und Fitness im Alter sind besonders wichtig. fand auch diesmal wieder großen Anklang bei den Neutaler G Deshalb fand in den Sommermonaten von Juli bis Seniorinnen und Senioren. Unter dem Motto – Gemeinsam September wieder das kostenlose Bewegungsprogramm für bewegen, lachen und entspannen in der freien Natur - soll die ältere Generation statt. speziell für die Generation 65plus, die Fitness im Alter Begleitet wurden die Einheiten vom Mental- und erhalten bleiben. Entspannungstrainer Mag. Peter Reidinger. „Bewegt im Park“ 21 „Tag der offenen Tür“ in Neutal Am Donnerstag dem 20.08.2020 hat die Nachbarschaftshilfe Plus Neutal zum Tag der offenen Tür in das Pfarrheim alle Interessierten herzlichst eingeladen.

ie Veranstaltung war sehr gut besucht. Unter den zahlrei- Erich Trummer die Veranstaltung. In seiner Begrüßungsrede D chen Gästen fanden sich auch die Vertreter der Gemein- betonte Bürgermeister Erich Trummer das starke Miteinan- de Herr Bürgermeister Erich Trummer sowie auch der und Füreinander – wofür Nachbarschaftshilfe plus mit Vizebürgermeisterin Frau Birgit Grafl ein. Nicht zu vergessen seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern steht. der Hausherr vom Pfarrheim Herr Dechant Viktor Oswald, Um das Wohl der Gäste hat sich Frau Maria Ertl - unsere eh- der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Auch die renamtliche Mitarbeitern - der NABHI Neutal mit selbst ge- Projektleitung der Nachbarschaftshilfe Plus war durch Frau machten Mehlspeisen und Aufstrichbroten gekümmert. Für Astrid Rainer vertreten. die ausgezeichnete Bewirtung und Küche gab es ein großes Bei Sonnenschein und guter Laune und unter den schon be- Lob. kannten Gesundheitsmaßnahmen eröffnete Bürgermeister 22

JUGENDAM WORT Lisa Godovitsch Jugendgemeinderätin Lisa Godovitsch als Bezirksjugendvertreterin gewählt Wie viele Jugendvertreter waren zu dieser Wahl dele- Was sind deine Aufgaben als Bezirksjugendreferentin? giert? Als Bezirksjugendreferentin fungiere ich als Bindeglied zwi- Wahlberechtigt waren die Jugendgemeinderäte und Gemein- schen den Jugendgemeinderäten und der Landesregierung. dejugendreferenten aller Gemeinden des Bezirkes Oberpullen- Außerdem soll ich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dorf. Pro Gemeinde durfte eine Stimme abgegeben werden – bei der Jugendarbeit in ihren Gemeinden unterstützen. Mein somit waren 27 Personen wahlberechtigt. Die Jugendvertre- Stellvertreter Sascha Miletitsch und ich werden uns in den ter wurden von den Bürgermeistern der jeweiligen Ortschaf- nächsten fünf Jahren für die Jugendlichen im Bezirk einset- ten gemeldet. Die Wahl fand am Samstag, dem 26. September zen, um gemeinsam viele coole Projekte umzusetzen. 2020, in Sieggraben statt. Insgesamt gaben 15 Jugendvertre- Was wünscht du dir für die Zukunft als Bezirksjugendre- ter ihre Stimme ab und ich wurde mit 9 zu 6 Stimmen zur neu- ferentin? en Bezirksjugendreferentin des Bezirkes Oberpullendorf gewählt. Ich wünsche mir, dass ich mich für die Anliegen der Jugend- gemeinderäte beziehungsweise aller Jugendlichen im Bezirk Warum hast du dich der Wahl gestellt? stark machen kann und somit einige neue Projekte gemein- Durch meine Arbeit als Jugendgemeinderätin konnte ich sam mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner verwirklichen kann. schon einige Projekte in meiner Heimatgemeinde umsetzen Persönlich wünsche ich mir, dass ich mit allen Jugendgemein- und mich für die Anliegen der Jugendlichen einsetzen. Dies deräten und Gemeindejugendreferenten des Bezirkes über möchte ich nun auf den gesamten Bezirk ausweiten und mich die Parteigrenzen hinweg gut zusammenarbeiten werde, um gemeinsam mit meinem Stellvertreter, Sascha Miletitsch aus so das Beste für unsere Jugendlichen im Bezirk zu erreichen! , für die Ideen aller Jugendlichen im Bezirk stark machen. Wie sind die Vorbereitungen zur Wahl abgelaufen? Besonders die Woche vor der Wahl war sehr intensiv. Ich habe etliche Telefongespräche mit den Jugendvertretern geführt. Unterstützt wurde ich dabei von Christoph Frühstück und Ma- ximilian Hrabec von der Sozialistischen Jugend des Bezirkes Oberpullendorf. Aber auch Landesrat Mag. Heinrich Dorner und unser Bürgermeister Erich Trummer standen mir mit hilf- reichen Tipps zur Seite. An dieser Stelle möchte ich mich da- her bei ihnen für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Durch unseren Erfolg haben wir gezeigt, dass wir Jugendliche im Bezirk begeistern und mobilisieren können und somit stel- len wir erstmalig den Bezirksjugendreferenten sowie den Stell- vertreter im Bezirk. SJ-BÄDERTOUR MACHT HALT IM WALDBAD NEUTAL! m Sonntag, dem 9. August 2020, stattete die Sozialisti- A sche Jugend Burgenland den Gästen des Waldbades Neutal einen Besuch ab. Landessekretär Simon Luckinger und Maximilian Hrabec von der SJ Burgenland machten im Rahmen ihrer burgenlandweiten Bädertour unter dem Motto „Platz da!“ Stopps in vielen Freibädern und Badeseen des Landes. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag verteilten sie gemein- sam mit Jugendgemeinderätin Lisa Godovitsch, Vizebürger- meisterin Birgit Grafl, Gemeinderat Dominik Maidl und den Jugendlichen Nadine Giefing und Simone Schilling Wasserbäl- le an die Besucherinnen und Besucher und informierten sie über die aktuellen Themen der Sozialistischen Jugend Bur- genland. Ziel ist es, mehr Raum für die Jugendlichen zu ermöglichen und den Menschen ein Bewusstsein für die Themen der Ju- gendlichen zu schaffen. „Junge Menschen brauchen ihren Platz in der Gemeinde – egal, ob im Jugendzentrum oder im Freibad. Deshalb sagen wir: Platz da!“, waren sich Jugendge- meinderätin Lisa Godovitsch und Landessekretär Simon Luck- inger einig. 23 Damen holen Meistertitel in der Landesliga B!

u Saisonstart war das erklärte Ziel den sofor- Z tigen Wiederaufstieg in die höchste Spiel- klasse zu schaffen. Nach 4 klaren Siegen kam es zum direkten Duell mit Oberwart um den Meister- titel in dem ein Unentschieden unseren Damen zur Fixierung des Titels ausreichte! Ebenso konnten sich die Herren 1 unter Mann- schaftsführer Grafl Patrick und die neu gegründe- te Herren 3 unter Rieger Thomas im Spitzenfeld klassieren. Beide Mannschaften erreichten nach starken Leistungen den Vizemeistertitel.

Nachdem das Kinder- und Jugendtraining in den Sommermonaten sehr gut angenommen wurden bietet der Verein auch für den Winter ein Training an. Die Einheiten werden in der neu erbauten Sport- und Kulturhalle stattfinden.

Bei Interesse finden Sie alle Informationen auf der Homepage des Vereines unter www.neu- tal.tennisplatz.info!

ASKÖ NEUTAL = Zusammenhalt trotz schwieriger Zeiten Herbstsaison gestartet

icht nur durch die erschwerten Bedingungen durch die der Tabelle. N Covid-19 Bestimmungen, sondern auch mit zahlreichen Der Kader der Kampfmannschaft war Ende August, nach Verletzungen startete der Verein in die Meisterschaft. So stan- dem Kontakt mit einem positiv getesteten Mitspieler in Qua- den bis zur 3. Runde, Marco Ponweiser und Mario Schattovits rantäne, bei der alle Spieler 2-mal negativ getestet wurden. verletzungsbedingt nicht zu Verfügung. Antonio Grgic, Niklas Danke an die Spieler und Trainer, die sich auch in dieser Zeit Alozie und Levi Hajgato fehlen bereits seit Beginn an, und sehr vorbildlich und diszipliniert verhalten haben. werden leider noch länger ausfallen. Niklas Reisenhofer und Durch die Verletzungen in der KM kommt es, trotz großer Be- Klaus Mayrhofer (TM-TR / TM) waren ebenfalls kurzzeitig ver- mühungen der Reserve-Verantwortlichen, in der Reserve lei- letzt. der immer wieder zu personellen Problemen und daraus Die Mannschaft ließ sich durch diese vielen Verletzungen resultierenden Spielabsagen. Sobald alle wieder gesund sind, aber nicht entmutigen, und rückte noch näher zusammen. sollte es diese personellen Probleme in der Reserve nicht Nach dem ersten Drittel der Meisterschaft steht der ASKÖ mehr geben. Danke allen Reservespielern und Betreuern für Neutal, allen Umständen zum Trotz, in der vorderen Hälfte Euer Verständnis und Euren Zusammenhalt. Nachwuchs ei den wöchentlichen Trainings der Nachwuchsmann- am Sportplatz dem Ball nach. DANKE allen Kids, Eltern, Be- B schaften (U6 – U13) ist der Sportplatz „überfüllt“. teuern und dem Nachwuchskoordinator Christian Trummer In der, im Sommer neu gegründeten U-6 Mannschaft, jagen je- für Euren Einsatz und Engagement für unsere Nachwuchski- de Woche 22 fußballbegeisterte Kinder mit ihren Betreuern cker.

Obmann Michael Dominkowitsch:Es ist herzerfrischend, unseren Fußball-Nachwuchs mit ihren Betreuern Woche für Woche beim Training und bei den Spielen zu sehen. COVID-19 und die Folgen für den Verein ie Covid-19 Pandemie stellt den ASKÖ Neutal seit be- geschriebene Anschaffungen zur Umsetzung der Vorschrif- D reits 10. März im finanziellen aber auch im sportlichen ten der Bundesregierung. Bereich vor große Herausforderungen. Ein weiterer herber Einnahmenverlust entstand dem ASKÖ Den auferlegten Maßnahmen der Bundesregierungi f elen im Neutal durch die, von der Bundesregierung kurzfristig aus- heurigen Jahr die geplanten Veranstaltungen wie das Preis- gegebene, 100-Besucher Regel (die Infrastruktur auf unse- schnapsen, der 3-tägige Sportlerheurige, 7 Heimspiele und rer Sportanlage lässt derzeit leider nicht mehr Besucher zu). der, für 17. Oktober geplante, Sautanz zum Opfer, sodass dem Diese auferlegten Bestimmungen der Bundesregierung Verein ein erheblicher Einnahmenverlust entstand. werden durch nichtangekündigte Überprüfungen über- Gleichzeitung erhöhten sich die Ausgaben durch diverse vor- wacht und bei Nichteinhalten finanziell hart bestraft. Spielfeldpatenschaft ie Aktion „BLEIB BEIM VEREIN“ (25 Euro für 10m2 des Treue halten. • Ein DANKE auch an die Firma STK Stefan Kus- D Spielfeldes) zur Unterstützung des Vereins ist, seit dem tor, die die 3 Tafeln samt Druck, und an das Restaurant DaBu- Start im Juli, von den NeutalerInnen sehr positiv angenom- ki, das die Unterkonstruktion und zusätzlich eine ganze Tafel men worden. Bis jetzt konnten 303 Parzellen vergeben wer- für diese Aktion kostenlos zu Verfügung gestellt haben. den – 229 Felder können noch erworben werden. • DANKE • Der ASKÖ NEUTAL dankt auch allen Sponsoren, Gönnern, allen, die dem Verein in dieser sehr schwierigen Zeit mit ihrer freiwilligen Helfern und ehrenamtlichen Funktionären für die Spielfeldpatenschaft aber auch mit dem Kauf der Jahres-VIP- anhaltende Treue und Mitarbeit im Sinne der Neutaler Dorf- Karte, dem Mitgliedsbeitrag und dem Besuch der Spiele die gemeinschaft in dieser, für den Verein, sehr schwierigen Zeit. Neue Dressen / Gratulation / Genesung • Die Kampfmannschaft wurde vom Restaurant DaBuki mit ei- Kassier und NW-Trainer Wolfgang Trummer, und Daniela ner neuen Garnitur Dressen ausgestattet. Die Vereinsfamilie Zeschka aus der Kantinencrew. bedankt sich für diese Unterstützung. Der ASKÖ Neutal hofft, trotz aller widrigen Umstände und • Der ASKÖ Neutal gratuliert seiner Beirätin Julia Wessely Verordnungen, auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung und zur bestandenen Prüfung -Master of Science (WU)- auf das Sie bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Herzlichste. Bleiben Sie gesund! Sport frei • Baldige Genesung wünscht der Verein seinem langjährigen Franz Ponweiser übernimmt die Trainerausbildung beim ÖFB Dipl.Päd. Franz Ponweiser wird von Peter Schöttel in das Team zur Trainerausbildung des ÖFB geholt. Alles Gute und viel Erfolg für deine künftigen Aufgaben wünscht dir das Team des ASKÖ Neutals.