Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

29. Jahrgang August 2018 (Erscheinungstag: 01.08.2018)

Inhalt Das Zirkusprojekt der Das Zirkusprojekt 1 Gemeindeverwaltung Mildenau 2 Mildenauer Grundschule 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3 Betriebskosten der Kindereinrichtungen 2017 3 Sitzung des Gemeinderates vom 08.06.2018 4 Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 19.06.2018 5 Gemeindenachrichten 5 Landschaftspfl egepreis für Reinhardt Heß 5 Veranstaltungen in den Ortsteilen 5 Fortsetzung Zirkusprojekt 6 Arnsfelder Feuerwehr feiert Geburtstag 6 Tagespfl ege Zur alten Schule ist eröffnet 9 Unser Zirkusprojekt 9 Sonnensegel für Mildenauer Schwimmbad 10 Schulanfang 2018 10 „Kindertrauergruppe“ Malteser Hilfsdienstes e. V. 11 Blutspende 11 Infos Schulaufnahmefeier und erster Schultag 12 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 12 EU-Datenschutzverordnung 12 Aus dem Vereinsleben 13 EC-Hütt´l 13 Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten 13 Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten 13 Mütter- und Familienzentrum August 2018 14 Wanderungen Sächsischer Wanderkalender 14 Kirchennachrichten 15 Monatsspruch August 2018 15 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 15 Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 16 Ev.-meth. Kirche Mildenau 17 Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 17 In tollen Kostümen und liebevoll geschminkt präsentierten sich die Akrobaten Foto: Bodo Müller Eltern-Kind-Angebote in der Ev.-meth. Kreuzkirche 18 Das Dorfblatt Rätsel 18 Chronik 19 Endlich war es soweit. Am 09.06.2018 Die Gäste staunen, was die Kinder in so Ihr Saugunge: De Schul gieht lus 19 wurde das Zirkuszelt auf dem Gelände der kurzer Zeit erlernt haben und vorzeigen Aus der Kinderzeit – Teil II 20 Grundschule aufgebaut. konnten. Tosender Applaus belohnte die Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 20 mutigen, lustigen aber auch emotionalen Seit Februar 2018 tourt Benjamin Hein und drei Aufführungen. Fortsetzung Seite 9 Impressum sein Team mit dem von ihm neu gegründeten HERAUSGEBER: Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau BERTOLINI`S KIDS ENTERTAINMENT von Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] Schule zu Schule. Und nun endlich bei uns. VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger SATZ & DRUCK: Das Abenteuer kann beginnen. S-PRINT Digitaler Druck GmbH · 09456 Annaberg-Buchholz Adam-Ries-Str. 16 · Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] BILDER: (©fotolia: S. 2, 7, 11 – 13), (Gem. Mildenau) Neugierig, was uns erwartet, trafen sich die ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 PREIS: 0,75 EUR Kinder am Montag und Dienstag zu den Pro- VERKAUFSSTELLEN: ben. Hoch konzentriert wurde in den einzel- im OT Mildenau – Bäckerei Meyer, Wiesenbader Straße; Bäckerei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Hertel, Dorfstraße, nen Gruppen geübt. Aber es ging auch lustig Bäckerei Hertel (im Penny-Markt); Bäckerei Brückner, Ober- mildenau; zu. Dafür sorgte Clown Pompom. im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Am Mittwoch war Generalprobe. Dazu wa- Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- ren die Vorschüler eingeladen. Endlich, das tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen Zirkuszelt füllte sich mit vielen Besuchern. und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns In super tollen Kostümen und liebevoll ge- rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. schminkt, marschieren kleine Clowns, Ar- Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein tisten, Akrobaten, Jongleure, Zauberer und Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Dresseure ins Zirkuszelt. insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Öffnungszeiten und Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Mildenau

Bürgermeisteramt Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Bürgermeister Grundsteuer/Gewerbesteuer Frau Veronika Thiele Herr Andreas Mauersberger Frau Claudia Koch Tel. 56 55 33 Tel. 56 55 22 Tel. 56 55 15 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr Trinkwasserzweckverband Sekretariat Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr Herr René Lorenz Frau Ute Langklotz Handy 0171 / 823 7052 Tel. 56 55 20 Hauptamt E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Silke Gehlert | Tel. 56 55 21 Frau Mandy Martin | Tel. 56 55 14 Bauamt E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Bauamtsleiterin Frau Ines Wendrock Mitarbeiterin Hauptamt Öffnungszeiten Gemeinde Tel. 56 55 31 Frau Susann Siegert | Tel. 56 55 23 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Montag geschlossen Bauhofleiter Mitarbeiterin Meldestelle/Standesamt Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Herr Heiko Melzer Frau Ilona Meyer 12.30 – 18.00 Uhr Tel. 56 55 32 Tel. 56 55 12 oder 13 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Mittwoch geschlossen oder [email protected] Rechnungsamt Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Rechnungsamtsleiter Mitarbeiterin Standesamt 12.30 – 17.00 Uhr Herr Ingo Sperling Frau Annegret Böttcher Tel. 56 55 14 Tel. 56 55 10 Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] In dringenden Fällen können Sie täglich einen Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Mitarbeiterin Gewerbe­/ Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Kassenverwalterin Ordnungs­ und Verkehrsamt Frau Tamara Pischel Frau Mandy May | Tel. 56 55 11 Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Tel. 56 55 16 E-Mail [email protected] an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und E-Mail [email protected] Telefonaten abzusehen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Zahnarzt-Notdienst

Unter dieser Nummer sind Ärzte speziell Polizei Tel. 110 Datenbank (kostenfrei) für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten: außerhalb der Sprechzeiten, wie an Wochen- Feuerwehr und enden oder nachts, zu erreichen. Die Ruf- Rettungsdienst Tel. 112 www.zahnarzt-notdienst.de nummer ist kostenlos, ohne Vorwahl und gilt Polizeirevier Zahnärztlicher Notdienst, deutschlandweit sowohl vom Festnetz, als Annaberg-Buchholz Tel. 880 Ansage und Vermittlung – A&V e. V. auch vom Mobiltelefon. Giftnotruf Tel. 0361 730730 Karlstraße 110 · 80335 München EKA Annaberg Tel. 800 www.notzahnarzt24.de Tel. 116 117

Bereitschaftsdienst der Tierärzte vom 30.07. – 02.09.2018 Krankentransport

ACHTUNG! Der Krankentransport ist kein 30.07. – 05.08.2018 20.08. – 26.08.2018 Notfalleinsatz. Frau TÄ Bonow Kleintiere Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz, Tel. 0162 9182739 , Nutztiere und Kleintiere Neu Leitstelle in Chemnitz: Tel. 0371 19222 Tel. 0900 1 77 33 88, Im lebensbedrohlichen Notfall rufen Sie den 06.08. – 12.08.2018 Mobil 0174 3160020 Rettungsdienst unter Notruf 112. Herr TA Lindner, OT Herold, Großtierpr. Tel. 037297 476312, Mobil 0162 3794419 27.08. – 02.09.2018 Frau TÄ Susann Zieboll, Ehrenfrieders- Sprechtag Friedensrichterin 13.08. – 19.08.2018 dorf, Kleintiere, Tel. 037341 574380 Herr TA Stanley Geisler, Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- Annaberg-B. Kleintierpraxis, Herr TA Alexander Armbrecht, , weils am ersten Montag eines jeden Monats Tel. 0160 96246798 Nutztiere und Kleintiere, Mobil 0162 3280467 ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). Herr TA Denny Beck, Gelenau, Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Großtierpraxis, Mobil 0173 9173384 Sprechzeiten unter Tel. 037343/2014 erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18 Uhr und endet Montag 6 Uhr. Es wird gebeten, den 09456 Mildenau/OT Arnsfeld tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. gez. Veit Schubert , Amtlicher Tierarzt Telefon-Seelsorge Sitzungen der Gemeinde Mildenau Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 Die nächste öffentliche Gemeinderats sitzung findet am Freitag, den 03.08.2018, Not- und Sorgentelefon im : 19.00 Uhr, im Ratssaal statt. Tel. 037296 3862 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal­ und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Sachkosten je Platz Krippe 9 h in € Kindergarten 9 h in € Hort 6 h in € erforderliche Personalkosten 783,03 380,64 205,55 erforderliche Sachkosten 243,63 118,43 63,95 erforderliche Personalund Sachkosten 1026,66 499,07 269,50 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden). 1.2. Deckung der Personal­ und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h in € Kindergarten 9 h in € Hort 6 h in € Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 Elternbeitrag (ungekürzt) 198,33 115,00 68,33 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, 650,55 206,29 82,65 Ergänzungspauschale Bund*) 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in € Abschreibungen 1.212,66 Zinsen - Miete - Gesamt 1.212,66 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h in € Kindergarten 9 h in € Hort 6 h in € Gesamtaufwendungen 12,06 5,86 3,17 je Platz und Monat *Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 5,99 Euro monatlich je 9-h-Kind und 3,99 Euro je 6-h-Stunden-Kind. In der Sitzung des Gemeinderates am 29.06.2018 wurden durch den Gemeinderat die von der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. als Träger vorgelegten Betriebskostenabrechnungen 2017 für die Kindertagesstätte „Spatzennest“ sowie den Hort „Am Lärchenhübel“ per Beschluss bestätigt. Aus diesen Kosten leiten sich die Elternbeiträge ab. Der Gemeinderat beschloss ebenfalls, die Elternbeiträge wie folgt bis zur nächsten Betriebskostenabrechnung beizubehalten:

€ / Monat Krippe 9h-Betreuung: 215,00 Kindergarten 9h-Betreuung: 135,00 Hort 6h-Betreuung: 75,00

A. Mauersberger Bürgermeister

Eine gute Nachricht für die Eltern unserer unserer Kinder die Eltern finanziell nicht Wir aus dem Mildenauer Rathaus wünschen Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder: Die mehr belastet werden. Obwohl Personal- und allen Kindern, Eltern und Erziehern nach Elternbeiträge bleiben bis zur Betriebskos- Sachkosten im Vergleich zum Vorjahr wieder einer bestimmt schönen Urlaubszeit einen tenabrechnung 2018, welche wieder Mitte gestiegen sind, hat der Gemeinderat den guten Start in das neue Schuljahr. nächsten Jahres erfolgt, unverändert. vom Gesetzgeber eingeräumten Handlungs- spielraum zu Gunsten der Eltern genutzt und Ihr Bürgermeister Das bedeutet, dass trotz eines verbesser- sich einstimmig zu einem Jahr ohne Beitrags- A. Mauersberger ten Personalschlüssels bei der Betreuung erhöhung bekannt. 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Niederschrift über die am 08.06.2018 stattgefundene Sitzung des Gemeinderates im Ratssaal – öffentlicher Sitzungsteil

Vergabe Maler und Bodenbelags­ überbaubarer Grundstücksfläche des Flur- Beschaffung Sportgeräte arbeiten Kita Mildenau stückes 1602/14 Gemarkung Mildenau Turnhalle Mildenau zugestimmt. Gemäß § 31 BauGB werden Beschluss 115/18: Dem Angebot der Firma durch die Abweichung keine Grundzüge Beschluss 125/18: Die Firma Kübler-Sport BUMA GmbH, Annaberger Straße 73, der Planung berührt. Außerdem ist die Ab- wurde mit der Lieferung der notwendigen 09468 für Maler- und Bodenbelagsar- weichung städtebaulich unter Würdigung Sportgeräte (5 Volleybälle, Sprunghocker, beiten in der Kindertagesstätte Spatzennest nachbarlicher Interessen vertretbar. Sprungkasten-Set und 2 Leichtturnmatten) wird der Zuschlag erteilt. beauftragt. Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Mit Beschluss 121/18 wurde einem Bau- Investitionen antrag zum Anbau eines überdachten Ein- Vereinsförderanträge gangsbereiches auf dem Fl.-Nr. 476/4 Ge- Neukauf Stühle Trauzimmer markung Mildenau wird gemäß § 36 BauGB Mit den Beschlüssen 126/18 und 127/18 und § 69 SächsBO zugestimmt. Die Festle- wurden Vereinsförderanträge bestätigt. Beschluss 116/18: Dem Angebot der Firma gungen der Satzung werden eingehalten. Bau- und Möbeltischlerei Apfelstädt, Rau- Aufhebung des B-Planes Baugebiet schau zur Lieferung von 25 Polsterstühle und Abstimmung: 12 Ja – einstimmig „Bahnhofstraße“ in Wiesa Beteiligung 2 Armlehnpolsterstühlen wird zugestimmt. der Behörden und sonstigen Träger Mit Beschluss 122/18 wurde einer Bau­ öffentlicher Belange Abstimmung: 11 Ja voranfrage zum Bauvorhaben „Neubau Ein- 1 Enthaltung familienhaus auf einer Teilfläche des Flur- Beschluss128/18: Der Satzung über die stückes 525/13 Gemarkung Arnsfeld“ nicht Aufhebung des Bebauungsplanes Baugebiet Grundstücksangelegenheiten zugestimmt. Das Vorhaben liegt im Außen- „Bahnhofstraße“ in Wiesa wurde zugestimmt. bereich. Als sonstiges Vorhaben nach § 35 Die Belange der Gemeinde Mildenau werden Vorkaufsrechtsanfrage (2) BauGB (Bauen im Außenbereich) wider- vom Vorhaben nicht berührt. spricht es den Darstellungen des FNP. Die Mit Beschluss 117/18 wurde zu einer Vor- Fläche ist als Fläche für die Landwirtschaft Abstimmung: 12 Ja – einstimmig kaufsrechtsanfrage entschieden eingetragen. Weitere Ablehnungsgründe sind die ungünstige Lage in der Schutzzone Grundhafter Ausbau Westsiedlung Abstimmung: 12 Ja – einstimmig II des Naturparkes „Erzgebirge/Vogtland“, im FFH-Gebiet „Preßnitz- und Rauschenbach- Beschluss 129/18: Dem 1. Nachtragsan- FNO Mildenau: Abgabe ehemalige tal“ und im Überschwemmungsgebiet. gebot der Firma EBG Bau GmbH, Ehren- Wegfläche Flurstück Nr. 1665 friedersdorf für die Maßnahme Grundhafter Abstimmung: 9 Ja Ausbau Westsiedlung wurde zugestimmt. Beschluss 118/18: Das kommunale Flur- 1 Nein, 2 Enthaltungen Die Mehrkosten werden aus den liquiden stück Nr. 1665 der Gemarkung Mildenau soll Mitteln entnommen. im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Mit Beschluss 123/18 wurde einem Bau- Mildenau entsprechend der tatsächlichen antrag zur Errichtung eines Zwischenbaus Abstimmung: 11 Ja Nutzung den jeweils angrenzenden Flur­ für Rohmaterial-Paletten auf den Flur­ 1 Enthaltung stücken angegliedert werden. stücken 712/4 und 712/41 der Gemarkung Mildenau gemäß § 36 BauGB und § 69 Spendeneingänge Abstimmung: 12 Ja – einstimmig SächsBO zugestimmt. Die Festlegungen des B-Planes Nr. 1 GG Mildenau Nord wer- Mit den Beschlüssen 130 – 143 wurden zu Stellungnahmen zu einge­ den eingehalten. Spendenannahmen für die FFw Arnsfeld zu- gangenen Bauanträgen gestimmt. Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Mit Beschluss 119/18 wurde einem Bauan- Mit dem Beschluss 144 wurde der Spenden- trag zur Aufstockung eines vorhandenen An- Beschaffung Schulbücher für annahme für das Zirkusprojekt Grundschule baus am Wohnhaus wird gemäß § 36 BauGB das Schuljahr 2018/2019 für zugestimmt. und § 69 SächsBO zugestimmt. Die Festle- die Grundschule Mildenau gungen der Satzung werden eingehalten. Partnergemeinde Ročov Beschluss 124/18: Schreib- und Spielwa- Abstimmung: 12 Ja – einstimmig ren Monika Pröger erhielt den Zuschlag zur Mit Beschluss 145/18 wurde ein Zuschuss Lieferung von Schulbüchern und Arbeits­ für die Kirche der Partnergemeinde Ročov Mit Beschluss 120/18 wurde dem Antrag heften entsprechend des von der Grund- bewilligt. auf Befreiung von den textlichen Fest- schule Mildenau ermittelten Bedarfs für das Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurden setzungen des B-Planes zum Punkt I 3.3 Schuljahr 2018/19. keine Beschlüsse gefasst. hinsichtlich der Einordnung der teilunter- kellerten Garage mit Carport auf z. T. nicht Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Hauptamt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Amtliche Bekanntmachungen 5

Niederschrift über die am 19.06.2018 stattgefundene Sitzung des Verwaltungsausschusses im Rathaus – öffentlicher Sitzungsteil

Vereinsförderung Ausschreibung Freibadkiosk Eine jährliche Option zur Verlängerung ist aufzunehmen. Mit Beschluss Nr. 146/18 wurde ein Ver- Beschluss Nr. 147/18 Der Pachtvertrag einsförderantrag bestätigt. über die Betreibung des Kiosks im Freibad Abstimmungsergebnis: 6 Ja – Stimmen mit Frau Sabine Meyer wurde für das Jahr Abstimmungsergebnis: 6 Ja – Stimmen 2019 abgeschlossen. Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst.

Hauptamt Gemeindenachrichten

Deutscher Landschaftspflegepreis für Reinhardt Heß aus Mildenau

Herr Reinhardt Heß – Geschäftsführer der des Deutschen Verbandes für Landschafts- entlegene Kleinflächen viel besser als die Mutterkuh GmbH Am Schwarzwassertal pflege Josef Göppel den Deutschen Land- technisierte Landschaftspflege erreichen, – erhielt am 13.06.2018 in der Festkirche schaftspflegepreis 2018. so dass artenreiches Grünland gedeihen St. Oswald zu Schnett (Landkreis Hild- kann und auch seltene Tierarten Lebens- burghausen) für sein Engagement in Sa- Der Deutsche Landschaftspflegepreis – die raum finden. chen naturverträgliche Landwirtschaft und höchste bundesdeutsche Auszeichnung ih- Naturschutz aus den Händen des Minis- rer Art – würdigt herausragende Leistungen Der Landschaftspflegeverband Mittleres terpräsidenten des Freistaates Thüringen zum Erhalt und zur Entwicklung unserer Kul- Erzgebirge hatte Herrn Heß für die Aus- Bodo Ramelow sowie des Vorsitzenden turlandschaften und wird jährlich verliehen. zeichnung vorgeschlagen.

Für Herrn Thomas Prantl – Geschäfts­führer Herrn Reinhardt Heß beglückwünschen des Landschaftspflegeverbandes Mittleres wir ganz herzlich zu dieser Auszeichnung, Erzgebirge ist die die Pflege von mehr als wünschen ihm weiterhin viel Kraft und 300 Hektar erzgebirgischer Landschaft Freude in seinem verantwortungsvollen durch die kleinen Mutterkuhherden des Job, Gesundheit und ganz persönlich alles Herdbuchzuchtbetriebes unter Leitung von erdenklich Gute. Herrn Heß außerordentlich wertvoll. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Mildenau Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Herden schwer zugängliche Gebiete und

Veranstaltungen in den Ortsteilen Mildenau und Arnsfeld

August Mildenau 05.08.2018 Sommerkirche – gemeinsame Gottesdienst mit jeweils besonderem Programm Arnsfeld / Mildenau 11.08.20187 Schulanfang im Gasthof Mildenau Arnsfeld 11.08.2018 14.30 Uhr Schulanfängerandacht in der Ev.-luth. Kirche Mildenau 12.08.2018 Familiengottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres in der Ev.-luth. Kirche Mildenau 12.08.2018 Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Ev.-meth. Kirche Arnsfeld 18.08.2018 50 Jahre Sportlerheim Mildenau 18.08.2018 ab 17:00 Uhr Waldfest des Schützenvereines Mildenau 19.08.2018 Annaberger-Landring-Radeln 6 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Das Zirkusprojekt der Mildenauer Grundschule 2018

Die kleinen Akrobaten – voller Begeisterung und stolz über Ihre Leistungen Fotos: Bodo Müller / Ute Wolf

Fortsetzung von Seite 1 Unsere Sponsoren von Geld- und Sachspenden: Beeindruckt vom Teamgeist der Kinder, den Ohne die Unterstützung der Gemeinde- Andy Siegel örtlichen Gegebenheiten und dem dörfli- verwaltung, der Bauhofmitarbeiter sowie Autohaus Buschmann chen Charakter dieses Projektes, bekamen der Horterzieherinnen wäre dieses Projekt Bräuer Systemtechnik GmbH wir viel Lob vom Zirkuschef Benjamin Hein. nicht durchführbar gewesen. Dr. Frey, Ronny Dr. Gisbert Meyer An dieser Stelle möchten sich die Schü- Ein besonderer Dank gilt außerdem allen ler der Grundschule Mildenau, sowie das Sponsoren, die ein Herz für unsere Kinder Kräuter, Tee, Gewürze Groth Lehrer­kollegium nochmals sehr herzlich bei haben. Bleiben Sie uns bitte treu erhalten. Norafin GmbH den engagierten Muttis und Vatis bedan- Wir haben noch viele Ideen. Physiotherapie Karin Alter, Abg. ken, die über Monate hinweg Sponsoren Schlutzkus, Bärbel suchten, um alle Kosten für unsere Kinder Ein herzliches Dankeschön dafür! Stadtwerke Annaberg zu decken sowie bei allen Vor- und Nach- ZA Siegert&Hanne bereitungen halfen. Schulleitung und Lehrer der Grundschule Mildenau Vielen Dank

Arnsfelder Feuerwehr feiert Geburtstag

Am Wochenende vom 1. bis 3. Juni 2018 Dort wurde der verstorbenen Kameraden wurde in Arnsfeld das 125-jährige Beste- der letzten 25 Jahre gedacht. In ehrendem hen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Gedenken legten Wehrleiter Daniel Wolf und dessen Stellvertreter Axel Gedigk ein Gesteck nieder. Im Anschluss zogen die Kameraden ins Festzelt am Dorfgemein- schaftshaus ein.

Hier fand ab 18 Uhr die öffentliche Fest- sitzung statt, welche gemeinsam mit den benachbarten Wehren, den Arnsfelder Vereinen, den Gemeinderäten und dem Bürgermeister begangen wurde. Darüber hinaus konnten der Landtagsabgeordnete In seiner Festrede verwies Wehrleiter Da- Ronny Wähner sowie Vertreter des Land- niel Wolf auf die Schwierigkeiten bei der kreises und des Kreisfeuerwehrverbandes Gründung der Wehr. Denn erst im dritten begrüßt werden. Auch die Partnerfeuer- Anlauf gelang es auf freiwilliger Basis eine wehr aus Groß Düben war der Einladung Feuerwehr zu gründen. Das war im Übri- Das Fest begann am Freitagnachmittag im gefolgt und sorgte das ganze Wochenende gen auch der Grund, warum im Jahr 2003 Beisein des Posaunenchors und Pfarrerin für guten Umsatz. mit Blick auf die 1878 angeordnete Pflicht- Arne Mehnert am Eingang zur Dorfkirche. feuerwehr 125 Jahre organisierter Brand- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Gemeindenachrichten 7

Der Samstag begann überraschend mu- sikalisch mit dem Weckruf „Achtung, Ach- tung, hier spricht die Feuerwehr“ und dem bekannten Marsch „Alte Kameraden“ von Carl Teike. Dazu fuhr das Löschfahrzeug der Wehr einmal quer durch den Ort und das Festprogramm wurde per Lautspre- cherdurchsage bekanntgegeben. Höhe- punkt des Tages war die Schauübung an der Alten Schule. Unter dem Motto „Hur- ra, hurra, die Schule brennt!“ zeigten die Feuerwehren Mildenau, Buchholz und Arnsfeld das Einsatzspektrum Retten und Löschen. Die zahlreichen Besucher sahen zudem, wie die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Johanniter Unfallhilfe funktioniert und wie eine Drehleiter in Stel- lung gebracht wird. Fachkundig moderiert wurde die Übung von Gemeindewehrleiter Michael Schreiter.

Am Samstagnachmittag folgte ein buntes Kinderprogramm mit Geschicklichkeits- schutz gefeiert wurde. In den Grußworten die Präsentübergabe. Vielmehr nutzten die spielen, Hüpfburg, Feuerwehrrundfahrten, der Gäste wurde wiederholt auf die Wich- Kameraden der Wehr selbst die Gelegen- Zielspritzen und Rätselspaß. Die einzelnen tigkeit des ehrenamtlichen Engagements in heit, um zwei Firmen für ihren langjährigen Stationen wurden von unserer Jugendfeuer- der Feuerwehr hingewiesen. Es bleibt zu Einsatz für das Feuerwehrwesen im Ort zu wehr vorbereitet und betreut. Während sich hoffen, dass der Funke sprichwörtlich über- danken. Als Begründung wurden die mate- die Kinder austoben konnten, war für die Er- springt und auch Bund, Länder, Landkreis rielle Unterstützung bei der Durchführung wachsenen bei Kaffee und Kuchen Zeit in und Kommune ihren Teil dazu beitragen. von Übungen und Einsätzen, die Kosten- die Vergangenheit zu schauen. Originalfilm- Für die Umrahmung des Festaktes sorg- übernahme für den Internetauftritt sowie aufnahmen von Heinz Nestler, aufgearbeitet te der Arnsfelder Posaunenchor und der diverse Geld- und Sachspenden in den und zur Verfügung gestellt von Harry Gün- Satzunger Karnevalsvereins mit diversen zurückliegenden Jahren genannt. Die Ur- ther, ließen den Blick in die 50er bis 80er Sketchen. Anschließend wurde mit DJ Mi- kunde mit Schild „Förderer der Feuerwehr Jahre schweifen. Des Weiteren wurden Aus- chi und DJ Nic-O bis weit nach Mitternacht in Sachsen“ wurde überreicht an die Ag- züge aus der Feuerwehrchronik in Wort und getanzt, gesungen und gelacht. rargenossenschaft Arnsfeld eG., vertreten Bild gezeigt. „De Ranzn“ bereicherten mit durch Jeanette Köhler, und die Brennerser- heiteren Liedern in erzgebirgischer Mundart Höhepunkt der Festsitzung war allerdings vice Teucher GmbH, vertreten durch Frank den besonderen Heimatnachmittag. Live- weder die Festrede des Wehrleiters noch Teucher. „Es ist ein Geben und Nehmen“, musik gab es am Abend im Festzelt mit der die Sketche aus Satzung und auch nicht betonten beide Seiten. Band Tequila Sunset.

Mit einem Weckruf durch unser Lösch- fahrzeug startete auch der abschließende Sonntag. Erster Programmpunkt war der Festgottesdienst im Festzelt. Ein originel- les Anspiel durch Mitglieder unserer Wehr veranschaulichte das Thema „Zur Ehre Gottes“ aus Sicht eines Feuerwehrkame- raden, der soeben vom Schöpfer gemacht wurde und erfährt, warum er dem Schöpfer so sehr am Herzen liegt. > 8 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

> ben. Diesmal hießen sie nicht Adventstaler Wir danken für Geld- und Sachspenden: oder Mühlentaler, sondern passend für das A-Form AG, AFEX GmbH International, Feuerwehrfest „Blindkupplungen“. Agrargenossenschaft Arnsfeld e G., Allianz Hauptvertretung Sindy Bergelt, Auto- Im Festzelt wurde durch den Bürgermeister haus Gebrüder Buschmann GmbH, Bau­ Andreas Mauersberger das Kinderbegrü- elemente Stefan Diedrich, Bauer-Reisen, ßungsgeld übergeben. Zur kulturellen Um- Bautechniker Jens Schreiter, Bau- und Möbeltischlerei Carsten Brand, Bräuer rahmung sangen die Kinder der Mildenauer Systemtechnik GmbH, Brennerservice Kita „Spatzennest“ eigens einstudierte Lie- Teucher GmbH, Call a Beamer Marco Pöt- der und die Kinder vom Johanniter Kinder- trich, CK MEDIA Ltd. & Co. KG Chukwu Kalu, hort machten großes Theater. Das humor- Dachdeckerei Matthias Siegel, Dach-Ma- Das Anspiel war auch Teil der Predigt, die volle Stück „Bei der Feuerwehr wird der ler-Baustoffe e. G., Dr. med. Gisbert Mey- von Superintendent Dr. Olaf Richter, früher Kaffee kalt!“ wurde von allen Zuschauern er, Dr. med. Matthias Hinkel, Dr. med. selbst Mitglied in einer Feuerwehr, gehalten mit viel Beifall bedacht. Zum großen Fest- Konrad Wappler, eins Energie in Sachsen wurde. In den Gebeten wurde für Bewah- ausklang spielte der Mildenauer Musikver- GmbH & Co. KG, Elektrobau Annaberg rung, Segen und Beistand im Einsatzdienst ein auf. GmbH, Elektroinstallation Udo Milaschew- ski, Erzgebirgssparkasse, Fahrschule und darüber hinaus gedankt und gebeten. Manfred Paulig, Firma MEST Rigo Hila- Denn es ist keineswegs selbstverständlich, Nicht unerwähnt bleiben soll der Dank an rius, Fischerei “Erzgebirge” Uwe Reuter, dass es trotz der teils erheblichen Gefahren alle Gäste für das Interesse an der Feuer- Friseursalon Kathrin Klein, Friseur­salon im Feuerwehrdienst der letzten 125 Jahre wehr, an alle Mitwirkenden und Partner für “Trend” Ramona Bergelt, Friseur­salon keinen uns bekannten schweren Scha- die eingebrachten Ideen und ungezählten “Zeit für Haare” Monique Haustein, Fuß- densfall an Leib und Leben gegeben hat. Stunden, besonders dem Jugendclub Arns- bodenbau Bayer GmbH, Gasthof Fritzsch, feld, sowie an alle Unterstützer und Spen- Gasthof Mildenau Katja und Ingo Siegel, Musikalisch begleitet wurde der Gottes- der für ein gelungenes Festwochenende Gasvertrieb Rico Baden, Holzbild­hauerei dienst durch den Arnsfelder Kirchen- und anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Erhard & Ralf Schaarschmidt, Jana´s Backstübel Krauße Rico, Metallbau Posaunenchor. Die Einladung zum gemein- Freiwilligen Feuerwehr Arnsfeld. Schreiter, Mildenauer Agrar AG, Mitglied samen Mittagessen aus der Gulaschkano- Gut Wehr, ihre FFw Arnsfeld! des Landtags Ronny Wähner, Physio­ ne nahmen viele der Besucher, zu denen therapie Petra Brunner, Praxis für Podo- auch einige Feuerwehrmitglieder der Nach- logie Anett Bräuer, Purkart Systemkompo- barorte zählten, dankend an. nenten GmbH & Co. KG, Raben-Apotheke Mildenau, Rauschenbachmühle Margitta Oelmann, Sebastian Müller Transporte und Service, Siegert Steffen, Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, Steuer- büro Ines Reißig, Studio 67 – Werbung & Design, Taxi und Mietwagenservice Wag- ler, Taxi und Reifenservice Dieter Ullmann, Wagler Sigrid, Zahnarztpraxis Horwath, Zahnarztpraxis Siegert & Hanne.

Am Nachmittag fand der traditionelle Arns- felder Familientag mit dem Verein Anna- berger Land statt. Vieles gab es für Groß und Klein zu entdecken. Da waren natürlich in erster Linie die verschiedenen Vereine und Gewerbetreibenden mit ihren Spielen und Informationsständen, aber auch die Feuerwehr lag mit Rundfahrten, Hüpfburg und Co. vor allem bei den kleinen Gästen in deren Gunst weit oben. Kaffee und Ku- chen, dazu die alten Filme und Bilder über die Geschichte der Feuerwehr, Heimatfeste und Arnsfelder Originale, luden daneben zum Verweilen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Auch das reichhaltige Sortiment vom Grill lockte die Besucher. Hier staunte so mancher nicht schlecht über einen weiteren Namen für die beliebten Jagdwurstschei- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Gemeindenachrichten 9

Tagespflege Zur alten Schule ist eröffnet

Am 01.06.2018 wurde die neue Tagespfle- Lydia Schreiter – Mitarbeiterin des Anna-Pfle- „Die Tagespflege ist ein wertvolles Angebot ge Zur alten Schule in der Dorfstraße 36 gedienstes – und ihr Mann Sebastian haben für die Versorgung in der Häuslichkeit. Sie feierlich eröffnet. vor vier Jahren dieses ehemalige Schul- bringt dem Pflegebedürftigen eine schöne gebäude in baufälligem Zustand erworben. Abwechslung in geselliger Gemeinschaft und Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und Seitdem sind neun Wohnungen, fünf davon verschafft den pflegenden Angehörigen eine erhoben das Glas auf die fertiggestellte barrierefrei, entstanden. Im Erdgeschoss hat verdiente Auszeit“, resümiert Carola Lorenz, Einrichtung im Ortskern von Mildenau. sich die Gemeinnützige Wohn- und Pflege- Leiterin Ambulante Dienste des WPA. zentrum Annaberg-Buchholz GmbH (WPA) Zur Feierstunde selbst traten viele wichtige eingemietet. Die Tagespflege „Zur alten Schule“ hat von Vertreter ans Mikrofon, um ein paar Worte Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet zu sprechen, so auch der Mildenauer Bür- Ein großer heller Aufenthaltsbereich mit und kann pro Tag 15 Gäste betreuen. Das germeister, Andreas Mauersberger, der die Wintergarten und integrierter Wohnküche, Team um Pflegedienstleiterin Anja Scheibner Tagespflege als Glücksfall für den Ort be- ruhig gelegene Ruheräume sowie ein Pfle- hat im vergangenen Monat bereits einige zeichnete. Er freue sich, dass die Einwoh- gebad mit Wellnesscharakter stehen seit Gäste aufgenommen, nachdem diese einen ner von Mildenau, Arnsfeld und Umgebung Juni den Tagespflegegästen zur Verfügung. Schnuppertag durchgeführt haben. sich nun zusätzlich zum Beratungs- und Die großzügig gestaltete Terrasse bietet vor Pflegestützpunkt in der Annaberger Straße allem in den Sommermonaten eine Vielzahl Weitere Informationen erhalten Sie noch ein wenig mehr umsorgt und wohlfüh- von Nutzungsmöglichkeiten und besten beim WPA-Kundenbüro unter der len können. Blick auf das Ortsgeschehen. Telefon 03733 135-130 oder unter www.wpa-anna.de.

Unser Zirkusprojekt – aus der Sicht eines Schülers

Am Montag trafen wir uns im Klassenzimmer. Danach gingen wir ins Zirkuszelt Benjamin und seine Helfer stellten sich vor. Alle Kinder sangen das Begrüßungslied. Nun hatten wir Probe für den Auftritt. Benjamin brachte uns die Kunststücke bei. Das war unser erster Zirkustag. Am Dienstag malten wir schöne Bilder aus und sahen einen Zirkusfilm an. Außerdem bekamen wir einen Kostümbeutel und versahen ihn mit Namen. Am Mittwoch fand die Generalprobe statt und die Vorschü- ler schauten zu. Danach bekam jeder ein tol- les Kostüm.

Am Donnerstag trafen wir uns 13.00 Uhr im Klassenzimmer. Danach schminkte uns Elisa für den Auftritt. Dann zogen wir unsere Kos- tüme an. 15.00 Uhr begann die erste Vorstel- lung und 18.00 Uhr die zweite.

Es lief alles gut ab. Am nächsten Tag hatten wir nur eine Vorstellung. Es gab immer einen großen Applaus.

Das war eine tolle Woche mit viel Stimmung.

Die Schüler der Grundschule

Fotos: Bodo Müller / Ute Wolf 10 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Neues Sonnensegel für das Mildenauer Schwimmbad

Wer in dieser Saison schon im Mildenau- er Schwimmbad war, konnte bereits eine Neuerung entdecken. Auf dem Kinderspiel- platz wurde ein neues Sonnensegel ange- bracht, damit die jüngsten Badegäste nicht nur Freude beim Schwimmen und Baden im Wasser, sondern auch beim Spielen und Toben „an Land“ haben. Nachdem der alte Sonnenschutz kaputt und unansehnlich ge- worden war, musste ein neuer her – das Mildenauer Autohaus der Gebr. Busch- mann GmbH hat auch sofort zugesagt und sich bereit erklärt, diesen zu sponsern. Vie- len Dank an dieser Stelle den beiden Ge- schäftsführern!

Am 29.6.2018 fand die Übergabe des neu- en Sonnensegels im Freibad durch die Fir- ma Autohaus Gebrüder Buschmann GmbH an die Gemeinde Mildenau statt.

Bei allzu heißen Temperaturen können die Kinder nun wieder gut geschützt im Schat- ten auf dem Spielplatz spielen – und auch die Eltern werden froh und dankbar über eine kleine Pause mit ihren Kindern im Schatten sein. Im Bild v.li.n.re: Andreas Mauersberger, Bürgermeister Gemeinde Mildenau; Martin Weinberger, Bademeister; Frank Buschmann, Geschäftsleitung Autohaus Buschmann Foto: H. Melzer Susann Siegert, Hauptamt

SCHULANFANG 2018

In diesem Jahr beginnt in Sachsen am 11. August für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – sie feiern an diesem Tag ihren Schulanfang und gehen ab Montag, dem 13. August das erste Mal als Schulkind in die Schule.

In unserer Gemeinde werden folgende Mädchen und Jungen eingeschult:

aus dem Ortsteil Mildenau

Lea Dost Oskar Baden Justin Liewald Emma-Luisa Drummer Luke Fiedler Johann Mauersberger Moritz Reuter Vivien Enderlein Ben Kunze Finn Kunz Mia Joel Mauersberger aus dem Ortsteil Oberschaar Vince Ruthe Josepha Meyer Emilio Gräbner Willy Siegel Luisa Marie Opitz Ben Stolz Jamie Lee Schuffenhauer Marcus Schreiber Maja Hayet Siegert Wir wünschen allen Zoe Lotta Siegert aus dem Ortsteil Arnsfeld Schulanfängern einen Amalia Stuhlemmer Sarah Bräuer Lisette Zschock Amy Haustein guten Start und viel Freude beim Lernen. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Gemeindenachrichten 11

Informationsabend „Kindertrauergruppe“ Malteser Hilfsdienstes e. V.

Wir unterstützen die Kinder darin, das Ge- Wenden Sie sich bei Interesse und schehene zu begreifen, ihre eigenen Gefühle für Rückfragen an: zuzulassen, sich in ihrer veränderten Umwelt zurechtzufi nden und sich dem Leben neu zu Ambulanter Hospizdienst öffnen. des Malteser Hilfsdienstes e. V.

Für die nach den Herbstferien beginnende B.-Uthmann-Ring 157/158 Kindertrauergruppe fi ndet am 30. August 09456 Annaberg-Buchholz 2018 um 18.00 Uhr im Haus der Hoffnung in Annaberg, Barbara-Uthmann-Ring 157/158 Tel.: 03733/4285838 ein Informationsabend statt. E-Mail: [email protected] oder [email protected] Herzlich eingeladen sind betroffene Eltern Der Tod eines geliebten Menschen löst und Interessierte. Ebenso besteht die Mög- bei jedem von uns ein Gefühl tiefer Trauer lichkeit eines individuellen Gespräches. aus. Kinder und Jugendliche trauern dabei auf ihre ganz eigene Art. Die Kindertrauer- Für den Ende September beginnenden begleitung der Malteser Hospizdienste Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Hos- bietet Kindern und Jugendlichen einen ge- pizhelfer nach dem Celler Modell sind noch schützten Raum für diese belastende Zeit. Anmeldungen möglich.

Blutspender helfen kranken und verletzten Patienten – und können mit ihrem Einsatz die eigene Gesundheit schützen

www.blutspendedienst.com

In der Zeit vom 09.07.bis 29.09.2018 bedanken wir uns im Rahmen der Sommeraktion bei jedem Spender mit einem praktischen Einkaufsshopper!

Wer eine Blutspende leisten möchte, soll- Erstspender werden circa 30 Tage nach Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres te sich fi t und gesund fühlen. Für jeden ihrer Spende über das Ergebnis ihrer Blut- dürfen gesunde Männer Blutspenden, Spender bedeutet sein Engagement zu- gruppenbestimmung nach dem AB0 Sys- Frauen bis zu vier Mal innerhalb von sätzlich zu der Hilfe für kranke und ver- tem informiert. 12 Monaten. Der zeitliche Abstand zwi- letzte Patienten zudem die Vorsorge für schen zwei Spenden muss mindestens Die Untersuchung des Blutes fi ndet bei die eigene Gesundheit. Denn vor jeder acht Wochen (56 Tage) betragen. allen Spendern mit jeder Blutspende statt. Blutspende werden beim Spender neben Die allgemein empfohlenen, regelmäßigen dem Hämoglobinwert, der ein Indikator Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten für den Eisengehalt im Blut ist, auch die sollten zusätzlich durchgeführt werden. Körpertemperatur und der Blutdruck ge- messen. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: Teströhrchen mit einer geringen Blut- menge jedes Spenders werden in einem zum Kombitermin Arnsfeld/Steinbach in Arnsfeld Donnerstag, den 23.08.2018 von 15:00 – 19:00 Uhr DRK-Labor unter anderem auf Hepatitis im Dorfgemeinschaftshaus, Sportplatzstraße B- und C-Viren, sowie auf HIV und auf Antikörper gegen den Erreger der Syphi- Das freundliche Blutspende­Team des DRK erwartet alle, die helfen wollen. lis untersucht. 12 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Informationen der Grundschule Mildenau zur Schulaufnahmefeier und zum ersten Schultag

Liebe Eltern der Schulanfänger und Zuckertütenabgabe. Sonnabend, Alle Schüler bringen bitte ihre Hausschuhe der Mildenauer Grundschüler, 11. August 2018 von 9.00 – 10.00 Uhr wieder mit! Die Ausgabe der Schulbücher im Gasthof Mildenau sowie der Bus-Schuljahresfahrkarte erfolgt die Schulaufnahmefeier fi ndet am Sonn- am ersten Unterrichtstag. abend, dem 11. August 2018 um 13.00 Uhr Der erste Unterrichtstag im Schuljahr 2018/19 im Gasthof Mildenau statt. ist für alle Schüler der Klassen 1 bis 4 Essenteilnahme analog wie im vergangenen Montag, der 13. August 2018. Schuljahr Die Abfahrtszeiten der Busse sind Aufgrund der Räumlichkeiten können von Klasse 1 8.10 Uhr – 10.55 Uhr in den Fahrplänen ersichtlich. jeder Familie nur ca. 9 Sitzplätze in Anspruch Klassen 2 – 4 7.15 Uhr – 11.50 Uhr genommen werden. Zur Schulaufnahmefeier Mit freundlichen Grüßen bitte den Schulranzen mitbringen. Hinweis. Der Stundenplan wird den Schülern am ersten Unterrichtstag bekannt gegeben. U. Reuschel, Schulleiterin

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen

EU-Datenschutzverordnung

Sehr geehrte Bürger, Auf Grund dieser neuen Verordnung entfällt Mit freundlichen Grüßen ab sofort jedwede Veröffentlichung Ihrer von Mildenau, OT Plattenthal, OT Arnsfeld, persönlichen Daten – es sei denn, Sie wün- Ihre Gemeindeverwaltung OT Oberschaar, OT Mittelschmiedeberg, schen dies ausdrücklich. sehr geehrte Damen und Herren, zum 25. Mai tritt die EU-Datenschutz-Grund- verordnung (DSGVO) in Kraft.

Diese verbietet uns die Verarbeitung von per- sonenbezogenen Daten, sofern nicht eine ausdrückliche, schriftliche, persönliche und langfristig dokumentierte Einwilligung des be- troffenen Bürgers vorliegt. Dies betrifft:

- die Veröffentlichung von Geburtstagen

- die Veröffentlichung von Ehejubiläen

- die Veröffentlichung von Geburtsanzeigen und

- die Veröffentlichung von Sterbefällen.

Unabhängig davon gratulieren wir allen Einwohnern unserer Gemeinde, die im August Geburtstag haben oder ihr Ehejubiläum begehen, auf das herzlichste. Ihre Gemeindeverwaltung & Dorfblatt-Redaktion Wir freuen uns Wir freuen uns mit den Eltern mit den Eltern

Mandy und Hendrik Nestler, Mandy und Alexander Frank Bellgardt, Mildenau, über die Geburt ihres Mildenau, über die Geburt ihrer Tochter Sohnes Emil am 25.6.2018. Katharina Amalia am 26.6.2018. Wir wünschen viel Wir wünschen viel Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Aus dem Vereinsleben 13

Aus dem Vereinsleben

EC-Hütt´l

Freitag 03.08. Sonntag 12.08. Freitag 24.08. 19.00 Uhr Sommerferien- 15.00 Uhr Ferienabschluss- 19.00 Uhr Treff für die Jugend programm mit Input programm mit Input „chilly summer vibes“ Samstag 25.08. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde Freitag 17.08. Samstag 04.08. 17.30 Uhr Jugendstunde Sonntag 26.08. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend ab 15.00 Uhr Sommerfest mit LKG und Kinderkreis Samstag 11.08. Samstag 18.08. 10.00-11.00 Uhr Kinderstunde 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde Freitag 31.08. 17.00 Uhr Grillfete in der HüMü 17.30 Uhr Jugendstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend

Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten

Fußball Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Tischtennis F­Jugend + Bambinis Freitag 18.00 – 22.30 Uhr (Oktober – April) Montag 16.30 – 18.30 Uhr Sonnabend 13.00 – 19.00 Uhr D­Jugend Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr Punktspiele Männer (Dezember – März) Sonntag 8.00 – 13.00 Uhr Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Punktspiele E­Jugend Popgymnastik GTA – Grundschule Montag 19.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr Frauenturnen C­Jugend Mittwoch 14.15 – 15.15 Uhr (Oktober – März) Montag 20.15 – 21.15 Uhr Donnerstag 13.30 – 14.30 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr Tischtennis Männer Volleyball (Dezember – März) Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr Bestehen von Seiten der Vereine Ände- rungswünsche zu den Benutzungszeiten, Kindersportgruppe (3 – 6 Jahre) so können diese mit der Gemeinde Donnerstag 19.00 – 20.30 Uhr Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden. Alte Herren (Oktober – April) Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr (Tel.: 03733/565521)

Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten

Tischtennis Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Fußball GTA – Grundschule Dienstag 16.30 – 17.30 Uhr Leistungsgruppe I Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Montag 16.00 – 17.00 Uhr Leistungsgruppe II Alte Herren 18.00 – 22.00 Uhr Kindersportgruppe Erwachsene 17.00 – 18.30 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr Bambinis Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Leistungsgruppe I Sonnabend 13.30 – 16.30 Uhr (Oktober – März) 18.30 – 20.30 Uhr Punktspiele Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Badminton Erwachsene 2. Mannschaft 1. Mannschaft Montag 19.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.00 – 18.00 Uhr 16.30 – 19.30 Uhr 17.00 – 18.30 Uhr Erwachsene Nachwuchs Punktspiele Bambinis Sonnabend 10.00 – 11.30 Uhr Punktspiele 1. Mannschaft (Oktober – März) Nachwuchs Bestehen von Seiten der Vereine Änderungswünsche zu den Benutzungszeiten, so können diese mit der Gemeinde Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden (Tel.: 03733/565521). Gehlert, Hauptamtsleiterin 14 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Veranstaltungen im DRK Mütter- und Familienzentrum August 2018

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den…

6./13./20./27. August 7./14./21./28. August 1./15./29. August 2./9./16./23./30. August

9.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff Töpfern für Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Margarethe Gallert Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

6./13./20./27. August 7./14./21./28. August 1./8./15./22./29. August 2./9./16./23./30. August

14.00 – 17.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr Miniclub für Eltern mit Klöppeln für Kinder, Töpfern Kindern ab 4 Monaten Gymnastik für die Muttis und Omis am Nachmittag (erbitte telefonische Anmeldung) Tiefenmuskulatur für Frauen

Neu im Programm und nur unter 1./8./15./22./29. August telefonischer Voranmeldung möglich: • Ernährungs- und Gesundheitsberatung Rückfragen unter • Betreuung für Kinder und Jugendliche an Schließtagen 13.45 – 14.45 Uhr Tel.: 03733 5005988 von Schulen, Ämter- und Behördengängen etc. Änderungen vorbehalten! • Aufsuchende Krisenintervention für Kinder-, Seniorengymnastik für alle, Jugendliche und Familien die Freude an Bewegung haben

Wanderungen aus dem sächsischen Wanderkalender 2018 des Sächsischen Wander- und Bergsportverbandes e. V.

> Sonnabend, 11. August 2018 > Sonntag, 19. August 2018

Eine kleine Runde 8. Erzgebirgische Liedertour um Hermannsdorf Veranstalter: Veranstalter: kul(T)our Betrieb des Wanderverein Zwönitztal e. V. Erzgebirgskreises, Elvira Haberkorn, Markt 6 Baldauf Villa 08297 Zwönitz, Tel. 037754 35156 Anton-Günther-Weg 4 E-Mail: [email protected] 09496 Marienberg und Stadt Zwönitz, Bürgerservice, Tel. 03735 22045 Wanderleiter: Joachim Kunz www.baldauf-villa.de

Strecken: Strecken: 18 km geführt Musik und die wunderbare Natur des , Markt – Schlettauer Straße – Mittleren Erzgebirges um Zöblitz Hermannsdorfer Straße – Kärnerweg – Finkenburg – Sportplatz – Elterlein, Markt genießen – jeder kann individuell wandernd von 10 – 17 Uhr beliebig Treff: viele Musikstationen besuchen 9.00 Uhr Elterlein, Markt Hinweise: Hinweise: Infos unter www.baldauf-villa.de Verpflegung aus dem Rucksack Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Kirchennachrichten 15

Kirchennachrichten

Monatsspruch Nichtsdestotrotz fängt dies die Sehnsüch- unter uns und handelt durch uns. Die Liebe August 2018 te und Hoffnungen ein, die viele Menschen schafft so eine Verbindung zwischen Him- mit dem Wort „Liebe“ verbinden. Und eben mel und Erde. Aus keinem anderen Grund nicht erst seit Kai Pfl aumes Fernsehsen- sagte der Apostel Paulus sinngemäß: „Mir Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, dung wissen wir, dass „Nur die Liebe zählt!“ könnte alles möglich sein, aber ohne die bleibt in Gott und Gott in ihm. Liebe würde mir dies nicht nützen!“ Doch welche Liebe zählt? Zwei vereinte (1. Johannesbrief 4,16) Herzen sind ja schließlich nur eine Facette, Die Liebe fordert uns immer wieder her- wenn es um die Liebe geht, wenn auch die aus den anderen höher zu achten als uns Liebe Leserinnen und Leser, Schönste. Aber wenn der Monatsspruch selbst, das Wohl des anderen zu suchen, sagt: „Gott ist die Liebe, und wer in der zu geben, zu verzeihen, zu versöhnen, zu der Monatsspruch für den August fordert Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm.“ teilen, Frieden zu stiften, zu vertrauen und uns auf über die Liebe nachzudenken. Jah- (1. Johannesbrief 4,16), dann geht es dabei so zu leben, wie Gott es will. Die Liebe ist reszeitlich passend, wie ich fi nde. Denn der um mehr als die magischen Momente zwi- und bleibt die Prüfung unseres Glaubens Sommer ist die Zeit der Hochzeiten, der schen zwei Verliebten und auch um mehr und unserer Menschlichkeit. Unsere Lie- Spaziergänge bei Sonnenuntergang und als die lebenslange Treue. be in Gedanken, Worten und Werken wird der lauen Sommernächte, in denen man zeigen, wie viel Göttlichkeit in unserem Le- verliebt händchenhaltend die Sterne be- Gott ist die Liebe. Nicht umgekehrt übri- ben steckt. Und damit ist sie unsere größte staunt, dazu kommen Zärtlichkeiten und gens, denn die Liebe ist nicht Gott. Aber Möglichkeit! verträumte Küsse. Vielleicht habe ich damit durch jede Handlung und jeden Gedanken, Mit besten Wünschen und herzlichen Grüßen, jetzt aber schon etwas zu dick aufgetragen. die von Liebe bestimmt sind, ist Gott mitten Ihr Pfr. K. Mehnert

den Themen: Projekt offene Jugend- Ev.-Luth. Kirch- 13.08. Montag 19.00 Uhr Informationsabend arbeit in der Pfarrscheune, Regiona- gemeinde zum Projekt Jugendarbeit – im lisierung, Förderverein der Kirchge- Mildenau Jugendraum meinde, Rückfragen und Gespräch. 19.30 Uhr Bibelgespräch und Bis zum 12. August sind noch Ferien. Gebet mit Gebet für Deutschland Für die Streckewalder Gemein- Herzliche Einladung zu gemeinsam deglieder ohne Fahrmöglichkeit 05.08. 10. Sonntag nach steht ab 9.30 Uhr ein Fahrdienst dem Trinitatisfest 14.08. Dientag an der Alten Schule bereit. 10.00 Uhr Abendmahls- 19.45 Uhr Vorbereitungstreffen der gottesdienst mit Kindergottesdienst Kindergottesdienst-Mitarbeiter Pfarrer i. R. Zemmrich aus Annaberg 20.08. Montag feiert diesen Gottesdienst mit uns. 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet 15.08. Mittwoch 06.08. Montag 10.00 Uhr Abfahrt zur Ausfahrt 21.08. Dienstag 19.30 Uhr Bibelgespräch u. Gebet des Seniorenkreises – zu der alle 16.00 Uhr Konfi rmandenunterricht Interessierten ganz herzlich mit ein- 09.08. Donnerstag der Klasse 7 + 8 mit Einführung 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung geladen sind! (zurück ca 17.00 Uhr) in das „Heilige Abendmahl“ 10.08. Freitag 17.00 Uhr Tauf- u. Patengespräch Die Abholung beginnt am Sportplatz. 22.08. Mittwoch (im Pfarrhaus) Nächste Haltestelle ist die Wende- 14.15 Uhr Christenlehre der schleife im Oberdorf, letzte Halte- 12.08. 11. Sonntag nach Klasse 1 + 2 mit Einführung stelle ist an der Apotheke. Im Plan dem Trinitatisfest in das „Heilige Abendmahl“ sind Mittagessen und Kaffeetrinken. 10.00 Uhr Familiengottesdienst 19.30 Uhr Chorprobe – 1. zum Beginn des neuen Schuljahres nach der Sommerpause für Schul- und Berufseinsteiger, 19.08. 12. Sonntag nach mit Segnung derselben. dem Trinitatisfest 23.08. Donnerstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinder- 16.00 Uhr Spatzenchor und Vom 13. August bis zum 5. September gottesdienst und mit den Gemeinde- 17.00 Uhr Kurrende ist das Pfarramt an den Wochentagen gliedern aus Streckewalde – anschlie- erste nach der Sommerpause von 9.00 – 10.00 Uhr geöffnet. ßend Kirchgemeindeversammlung zu > 16 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

> 24.08. Freitag 31.08. Freitag Mildenau ein. Die 30 Blechbläser und 14.00 Uhr Christenlehre der 14.00 Uhr Christenlehre der vier Schlagwerker präsentieren in Klasse 3 + 4 mit Einführung in das Klasse 3 + 4 mit Einführung in ihrem neuen Programm „Reise in die „Heilige Abendmahl“ das „Heilige Abendmahl“ Freiheit“ auch dieses Mal vielfältig an- 17.30 Uhr Jungschar der 17.30 Uhr Jungschar der spruchsvolle Werke klassischer sowie Klasse 5 + 6 mit Einführung Klasse 5 + 6 mit Einführung in zeitgenössischer Komponisten. Außer- in das „Heilige Abendmahl“ das „Heilige Abendmahl“ dem dürfen Sie auf hochklassig-solis- tische Darbietungen und traditionell 26.08. 13. Sonntag nach 02.09. 14. Sonntag nach unterhaltsame Titel gespannt sein. dem Trinitatisfest dem Trinitatisfest Als amtierender deutscher Vizemeister 8.30 Uhr Gottesdienst in Streckewalde 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 2018 und Europameister 2016 arbeitet 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit in Streckewalde die Brass Band Sachsen derzeit Heiliger Taufe, mit Tauferinnerung 10.00 Uhr Abendmahlsgottes- fokussiert auf das Eröffnungskonzert und mit Kindergottesdienst dienst mit Kindergottesdienst des 9. Internationalen Musikanten- 17.00 Uhr Grillabend zum Heute feiert der „Taubblindendienst e. V.“ treffens in Grimma am 31. 8. 2018 hin. Kennen lernen – für neu hinzu- in Radeberg das 27. Gartenfest. gezogene Gemeindeglieder Von dort aus lotst der Trompeter Wir unterstützen dieses Fest wieder Jakob Wagler, langjähriges Mitglied unseres Mildenauer Posaunencho- Wer andere gerne willkommen heißen mit Kuchenspenden und mit Helfern. res und Solo-Kornettist der Brass- möchte in unserer Gemeinde, ist ein- Wer einen Kuchen spenden möch- band Sachsen, das Ensemble auf geladen mitzukommen. te, trage sich bitte in die Kuchenliste direktem Wege nach Mildenau. Wir bitten um kurze Rückmeldung zur auf dem Büchertisch ein und stelle besseren Planung in der Kanzlei . diesen bitte am Samstag – 01.09. in Seien Sie herzlich zu einem Konzert- der Pfarrhausküche ab. Das Kuchen- erlebnis der Extraklasse eingeladen! 27.08. Montag gefäß möchte bitte unbedingt auf allen Der Eintritt ist frei. Es wird um eine 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet dazu gehörenden Teilen mit ihrem Namen versehen sein. Vielen Dank! Spende am Ausgang gebeten.

28.08. Dienstag Alle interessierten Gemeindeglieder Wir wünschen allen eine gesegnete und 16.00 Uhr Konfi rmandenunter- sind ganz herzlich eingeladen, das behütete Urlaubs- und Erholungszeit! richt der Klasse 7 + 8 mit Einfüh- Gartenfest und somit den Taubblin- Öffnungszeiten der rung in das „Heilige Abendmahl“ dendienst in Radeberg zu besuchen. Pfarramtskanzlei

17.00 Uhr gibt die „Brassband vormittags: 29.08. Mittwoch Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Sachsen“ in der Ev.-Luth. Kirche 14.15 Uhr Christenlehre der nachmittags: Mildenau ein GALA-Konzert mit Klasse 1 + 2 mit Einführung in das Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr dem Thema: „Reise in die Freiheit“ Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr „Heilige Abendmahl“ 19.00 Uhr Elternabend der Konfi -Klas- Die Brass Band Sachsen, unter der Tel.: 03733/52896 se 7 (Das ist der richtige Termin!) Leitung des renommierten Dirigenten Fax: 03733/54043 Prof. Bryan Allen aus Glasgow, lädt E-Mail: [email protected] zu ihrem zweiten Galakonzert nach Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de

05.08. 10. Sonntag nach Trinitatis 12.08. 11. Sonntag nach Trinitatis Kirchgemeinde 8.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Arnsfeld/Nieder- Kein Kindergottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst schmiedeberg Kollekte: Jüdisch-christliche und andere Kollekte: Evangelische Schulen kirchliche Arbeitsgemeinschaften und 15.00 Uhr Sommerferienabschlusspro- Herzliche Einladung zu Werke gramm mit Input im EC-Hüttl 02.08. Donnerstag 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 20.00 Uhr Gebetskreis 09.08. Donnerstag 15.08. Mittwoch 03.08. Freitag 20.00 Uhr Gebet für Deutschland 19.30 Uhr Frauendienst 19.00 Uhr Sommerferienpro- 11.08. Sonnabend 16.08. Donnerstag gramm mit Input im EC-Hüttl 10.00 Uhr Kinderstunde 14.30 Uhr Seniorenkreis 04.08. Sonnabend 14.45 Uhr Schulanfangsgottes- 20.00 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Kinderstunde dienst „Gott behüte dich!“ Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Kirchennachrichten 17

17.08. Freitag 23.08. Donnerstag 28.08. Dienstag 17.30 Uhr Jugendstunde 19.30 Uhr Frauenstunde der 19.30 Uhr Frauentreff landeskirchlichen Gemeinschaft 18.08. Sonnabend 29.08. Mittwoch 10.00 Uhr Kinderstunde 24.08. Freitag 17.00 Uhr Konfi rmanden- 17.00 Uhr Grillfete in der HüMü (Ab- 16.00 Uhr Kindertreff unterricht Klasse 8 fahrtszeit wird noch bekannt gegeben) 25.08. Sonnabend 30.08. Donnerstag 19.08. 12. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kinderstunde 20.00 Uhr Gebetskreis 11.00 Uhr Gottesdienst am 26.08. 13. Sonntag nach Trinitatis 31.08. Freitag „Andreas-Gegentrum-Stollen“ 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst 16.00 Uhr Kindertreff in Steinbach mit Kinderprogramm mit der „Leipziger Mission“ in Arnsfeld 17.30 Uhr Jugendstunde Kollekte: Eigene Gemeinde 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Kollekte: Diakonie Sachsen BESONDERE HINWEISE 22.08. Mittwoch 15.00 Uhr Sommerfest mit der Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 17.00 Uhr Konfi rmanden- LKG, dem Jugendkreis und dem Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr unterricht Klasse 7 Kinderkreis am EC-Hüttl Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr

13.08. Sonntag 26.08. Sonntag Ev.-meth. 10.00 Uhr Familiengottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche zum Schuljahresbeginn Themenreihe: Fruchtbare Gemeinden Mildenau mit Segnung der Schulanfänger und was sie auszeichnet 18.00 Uhr Jugendkreis 3. Zielgerichtete Glaubensentwicklung Herzliche Einladung zu In dieser Woche treffen sich gleichzeitig Kindergottesdienst die Gemeindegruppen 01.08. Mittwoch 18.00 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Bibelgespräch 19.08. Sonntag Am Nachmittag laden wir zu einer 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst 02.08. Donnerstag Spritztour nach Neudorf ein. in Mildenau 19.00 Uhr Gesprächskreis Wir treffen uns 13.20 Uhr am Bahnhof „Kommt – Suchtkrankenhilfe“ Themenreihe: Fruchtbare Gemeinden Vierenstraße, fahren mit der Fichtel- bergbahn nach Kretscham und laufen 05.08. Sonntag und was sie auszeichnet zurück zum Spielplatz an der Vieren- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Leidenschaftlicher Gottesdienst straße. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Themenreihe: Fruchtbare Gemeinden Gleichzeitig Kindergottesdienst 29.08. Mittwoch und was sie auszeichnet 18.00 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Bibelgespräch 1. Radikale Gastfreundschaft 22.08. Mittwoch 30.08. Donnerstag Gleichzeitig Kindergottesdienst 19.30 Uhr Vorstandssitzung 19.30 Uhr Vorbereitung Jungendwoche 18.00 Uhr Jugendkreis

10.08. Freitag 21.08. Dienstag Landeskirchliche 19.30 Uhr JG und Jugendstunde 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Gemeinschaft in Mildenau 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Mildenau 25.08. Sonnabend 14.08. Dienstag Herzliche Einladung zu 19.00 Uhr JG und Jugendstunde 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft in Mauersberg 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 04.08. Sonnabend 26.08. Sonnabend Jugend-Radtour mit Erfrischung 14.00 Uhr Frauenstunde 18.08. Sonnabend 07.08. Dienstag 16.30 Uhr Abfahrt zur Grillfete 28.08. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft in der HÜMÜ 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gesprächskreis 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 18 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Herzliche Einladung zu unseren Eltern-Kind-Angeboten in den Räumen der Ev.-meth. Kreuzkirche Mildenau, Königswalder Str. 3

Für Kinder ab einem 3/4 Jahr … jeden 1. und 3. Donnerstag die zusammen mit Mutti, im Monat um 9.30 Uhr Vati, Großeltern … spielen, singen, basteln und August: Ferien, 16.08. neue Dinge entdecken wollen. Termine August: Ferien, 14.08., 21.08., 28.08. Thema: „… Kleine Klammeraffen“ Treffpunkt Kirche – 14tägig mittwochs 16.00 Uhr Eure Sandra Mauersberger, Kontakt: 03733 542454 August: 29.08. Jeder ist willkommen!

Das Dorfblatt Rätsel

ital. Nach- Erd- Aufzug, Deh- Schaber- Ihr Partner rund um Haus und Garten Dikta- Bedacht strö- achsen- Fahr- nungs- nack tor mung punkt stuhl laut Hausmeister-Instandhaltungs-Service 7

Benno Franke 6 Jazz- Am Sportplatz 8, 09456 Mildenau musiker chines. Wege- chem.: Billi Eisen Tel.: 03733-542126, Fax: 03733-542223 maß Mobil-Tel.: 01715085548 ... 9 12 Abk.: Kurz- meist Sozial- form Evas verwen- ! Betreuungsverträge ! Reparaturen im und am Haus gesetz- von Mann deter ! Gartenpflege und -gestaltung mit fachgerechter und buch 11 Elfriede 8 Buchstabe ! Einbau genormter Baufertigteile umsichtiger Ausführung 3. Person Einzahl ! Zaunbau ! Winterdienst Hals- Stock- ! ! tuch von: werk Holz- und Bautenschutz Kostenlose haben 2 10 ! Mauerwerkstrockenlegung Wohnungsvermittlung früh. dtsche tschech.: chem.: nein Krypton 3 Währung Vorn. d. Acker- Sängers maß 1 Schöbel 4 Modell- bahn- unauf- hörlich spur 5

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Wer das richtige Lösungswort herausfindet, kann eine von zwei LED-Taschenlampen gewinnen, zur Verfügung gestellt von Hausmeister-Instandhaltungs-Service Benno Franke.

Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück.

Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: SCHULBUCH. Gutscheine im Wert von je 10 Euro, einzulösen im Schreib- & Spielwaren-Geschäft bei Monika Pröger, haben Auch grössere Rasenflächen stellen für Benno Franke gewonnen: Madleine Mauersberger aus Arnsfeld und Maritta dank geeigneter Technik kein Problem dar. Bergner aus Mildenau. Herzlichen Glückwunsch. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Chronik 19

Chronik

De Schul gieht lus

Wie iech 1953 in de Schul kam, do fahlets noch an su manschen, sugar de Lehrer warn knapp, net ner de Kinner. Mir warn blus zah Gunge un sechs Mäd un wang su e bissel Zeich mußten se nu dann alten Lehrer Minett wieder aus sein wuhlverdienten Ruhestand huln. Dar war eichentlich für sitte Gunge gar nimmer geeichnet, denn dar tat esu schwer härn, daß mir uns in die alten Bänk in aller Ruh unnerhalln konnten. Dos hat natürlich ah für dann Lehrer sei Gutes, su konnt r dos Gequietsch von de Bänk un unner Gekratz of dr Schiefertafel ah net härn. Iech Glab, mir warn überhaupt de letzte Klasse in Arnsfald, die noch mit dr Schiefertafel agefange hohm, drnoch gobs dos nimmer. Dos hat aber ah en Vortel, mer konnt su e kleenes Fahlerle ganz schnell Ner dr Wolf Arn, dr Mohn ihr Voter hotn mol ausn Tritt ge- wagwischn. Wie mer nu dann alten Minett su e halbes Gahr lang ge- bracht. Es war warnd dr Arnt un dr Arn hat derhemm of de ärchert hattn, gings langsam aufwärts, de Schiefertafeln kame wag un Mohn gelauert, weil se miet offn Fald naus sollt. De Mohn e paar neie Lehrer derzu. Dr erschte war dr Astrein, ar hat ne kaputte kahm aber net, do warsch ne Arn ze viel. Ar hats ja net weit Hand un war ziemlich gutmütich, ball e bissel ze gutmütich für uns. bis zur Schul, kahm in de Klasse gepoltert, blecket dann Wag- Wenns su offn Feierohmd zuging un dr Astrein hat ah kene richtsche ner ewing ah, nohm de Mohn un war ah schie wieder zer Tür Lust mehr, dann mußten mir an dr grußen Kart Städteroten machen, naus. Dr Willi wußt gar net, wos lusging un mir hohm die un war ene gefunden hat, dar durft ehemm gihe. Chance natürlich genutzt un sei gleich alle hinnerhar. Dos Prinzip hotr dann ah für Matte übernomme, do satr dann im- Aber dos schennste mitn Wagner warn de Wannertog, do war mer Boxkampf drzu. Kettenaufgohm war do seine Spezialstreck. dar e ganz Annerer. Es ging zwar blus bis zun neie Haus, ofn Do muß iech sahe: Iech war net immer bei de erschten, die ehemm Hertsteh, oder wenns huch kam, gings of de Augustusburg, giehe konnten. Ze dare Zeit hatt sich sei Spitzname „Astrein“ schie aber sei Lieblingsziel war, glab iech, es neie Haus. Iech weß in „Pudding“ geännert, wall mir rausgricht hattn, daßr su uver- blus net, warsch wallr sich do su gut auskenne tat, oder wallr schamt gern Pudding assen tat, un do sollr emol dann Ausspruch do als erschter derhemm war, ahr wuhnet nämlich in Eber- gemacht hohm, „Gebt mir Pudding oder ich schlage die Türe ein!“ schmiedebarg un en Schofwag naus hotr uns dann immer all- Drim hießr ahm nu Pudding. eene giehe lossen. Dann kam dr Wagner Willi, dar mußt sich erscht entnazifi ziern los- Zu su en Wandertog geheret e Rucksackel mit ewos zu Assen sen, eh ar bei uns Klassenlehrer für e paar Gahr wur, fürn Willi un ener Roll Drops, derzu noch e Rengcape un e Taschenmas- hattn mir kenn Spitznahme, aber grußen Respekt. Dos war ahm e ser un wos ze dare Zeit dr neiste Schrei war, su e Drinkbecher Lehrer von dr alten Schul, wie de Leit sahten. Aber mer tat ewos zun zamm¬klappen. Su gings dann en Schofwag nei, an dr lerne beine, ah wennr emol de Kreid, oder sugar sein Schlüsselbund Hammerschenk vorbei, de Hoselbach nauf un do warn mir noch en schmeißen tat. Wenns ganz schlimm kahm, gobs ah emol ah schie ball do. In Neie Haus gobs rute Limenade, derzu de ne Koppnuß in unner frisch rasiertes Genick. mietgebrachten Bemme, dos war für uns e Feiertoch. Durchn Un blecken konnt dr Wagner, mei lieber Mann! Er war aber e richt- Wald tat uns dr Willi alles, wos ar wußt über Bahme, Pfl anzen scher Lehrer un hot uns werklich sehr viel beigebracht, ah Zeich, un Tiere erzehln. Intressant warsch ah, wenn ar über früher wos gar net in Lehrplan stand, un ar konnt esu interessant erzehln, erzehln tat, an sitte Toch war dr Wagner dr beste Lehrer. daß mer manschmol ball de Pause verpasst hohm. Do mehn iech Wenns of de Augustusburg ging, dos war dann e paar Gahr net ner unner Wissen über Binne, denn dr Wagner war ah Binne- speter, do gings mitn Bahnel noch Wolkensteh un dann mit voter, su hotr sich emol salberscht genannt. Dos bracht uns man- dr grußen Bahn noch Augustusburg. Do hieß dos dann blus schmol sugar ne Freistund ei, wenn ergndwu su e Binnevolk ze sahe noch Wannertoch, geloffen wur do net viel, denn ah zr Burg war. Wennr erscht emol es richtsche Thema hatt, nochert tat ar ah nauf gings mit dare Bargbahn. Aber intressant warsch doch gleich emol ne Pause dorchmachen oder ne Feierohmd vergassen, immer wieder, un es schennste an su en Wannertoch war, daß un wenn mir do wos gesaht hohm, wurar ah noch verickt. kene Schul war. 20 Chronik Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Aus der Kinderzeit – Teil II

Nach dem „Mangeln“ gab es noch weitere Aufgaben für uns. Zum Beispiel „Gas füllen“ gehen. Bevor die neue Gasabfüllstation ge- baut wurde, wo Herr Siegfried Peuker und Herr Fritz Thiele tätig waren, gab es noch die alte Gasabfüllstation auf der „Schlossergas- se“. (Heute hat dort der Elektrobau Annaberg seinen Sitz.)

Also kam die Gasflasche in den Handwagen und los ging es. Auch hier war der Thiele Fritz schon tätig und auch Herr Walter Schuster, ein kleiner Mann aus der Ostsiedlung. Wenn dieser durch das Dorf mit seinem kleinen Hund, den Rasti ging, rauchte er immer sein Pfeifchen. Dieses tat er auch während des Gasabfüllens! Also Sicherheitsstufe 1 war vorhanden. Heute undenkbar! Opitzscheune mit Rampe, wo der Eismannhielt! Daneben Schenkscheune wo rinnen der Schweinestall von der Schenk war. Zu den Erinnerungen aus damaliger Zeit ge- hört auch noch, wenn es hieß „Der Eismann kommt!“

So ging es schnell nach Hause um etwas Geld zu holen. Er hielt immer vor der Opitz-Scheu- ne. Es war ein Mann mit Seitenwagenmotor- rad. In diesem Seitenwagen befanden sich 3 große Eisbehälter, je mit Erdbeer-, Schoko- und Vanilleeis. In einer Waffelspitztüte beka- men wir dann die Eiskugeln gereicht.

Wer kennt den Mann noch? Woher kam er? Was kostete eine Kugel 10 Pfennige oder 20 Pfennige? Gibt es Fotos? Antworten erbeten! Danke!

Uwe Schreiter („Bäcker“) Abriss beider Gebäude! Fotos von Herrn Gerd Meyer vom 16.01.1996

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

HERZLICHE EINLADUNG zum WALDFEST am 18. August 2018 ab 17.00 Uhr am Waldeck im Oberdorf (bei schlechtem Wetter im Schützenhaus) mit Adlerschießen Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt! Mildenauer Schützenverein 1656 e. V. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 21

Annaberger-Landring-Radeln 19. August 2018 Start und Ziel: Geyersdorf, Sportplatz 10.00 Uhr - Sporttour - 60 km 10.10 Uhr - Mittlere Tour - 40 km 10.20 Uhr - Familientour - 14 km Anmeldung ab 8.30 Uhr, Erw. 4€/Kinder 2€ Annaberger E-B ikes willkommen - Rennräder ungeeignet Landring-Radeln Verp flegungsstellen auf allen Routen Die Rad-Veranstaltung im Rahmen von “550 Jahre Stadtrecht Geyersdorf”

Freundlich unterstützt von: Radelfest ab 13 Uhr: Streckewalde

Nieder- Geyersdorf schmiedeberg

Steinbach Livemusik Königswalde mit der

Zum Radelfest sind auch alle Nichtradler herzlich eingeladen. Erwachsene und Kinder Jöhstadt erwartet ein vielfältiges Angebot an Spaß und

Ausbau GmbH Unterhaltung. www.maxsi-ausbau.de

Parkplätze ausreichend vorhanden Tour-Info auf www.annabergerland.de Während der Veranstaltung wird zum Zwecke der Dokumentation Veranstalter: Ausrichter: Verein Annaberger Land e.V. und Öffentlichkeitsarbeit fotografiert und gefilmt. Mit Ihrer Rigo Scharschmidt Geyersdorfer SV 1885 e.V. Anwesenheit erklären Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung Tel.: 037343 / 88644 Sanitär & Heizung dieser Aufnahmen, auf denen auch Sie abgebildet sein können. Geyersdorf [email protected] Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte dem Fotografen mit. 22 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Sternwanderung Garten zu verkaufen in Mauersberg, zum Wiesenbader Herbsttag sonnige Lage am 09.09.2018 mit Laube und Gewächshaus zu fairem Preis. Anfragen ab sofort unter:

Herzlich willkommen! 03735/ 77 90 249 oder: 01573 75 74 210

Adresse:

Gerlinde Siegel Dorfstraße 102 , OT Mauersberg 09518 Großrückerswalde

Anzeigenschluss für die September- Falls sich in weiteren Orten Wandergruppen zusammenfinden, wird um rechtzeitige Rückmeldung Ausgabe des an den Verein Annaberger Land gebeten. Dorfblattes ist am Wir freuen uns auf Heimat- und Wanderfreunde, 14. August 2018 Familien, Radfahrer und alle mit Lust und Laune! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ihre Anzeigen nimmt im Die Leiter organisierter, angemeldeter Wandergruppen Rathaus, Abt. Hauptamt, werden ca. 12.30 Uhr geehrt. Weitere Informationen Frau Siegert, gerne entgegen. zur Wanderung finden Sie im Internet unter www.annabergerland.de oder telefonisch unter Tel. 03733 565523 037343-88644. Mo. – Fr. 8:00 – 11:45 Uhr; Ziel der Sternwanderung ist der Wiesenbader Herbsttag Do. 8:00 – 14:00 Uhr im Kurpark. Auf die Wanderfreunde wartet ein Schuh- putzer, der wieder neuen Glanz auf die strapazierten E-Mail: hauptamt1@ Wanderschuhe bringt. mildenau.de oder Gegen 13.30 Uhr wird eine Rock‘n‘Roll/Boogie-Woo- [email protected] gie-Show geboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03733-5040 oder im Internet unter www.wiesenbad.de. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 23

Ambulanter Pflegedienst Sozialstation - Gottesdienst - Diakonie Annaberg

Wir suchen in Königswalde und Umgebung Altenpfleger (m/w) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Kinderkrankenschwester (m/w) Pflegehelfer (m/w)

Der Umgang mit Menschen macht Ihnen Freude? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns. 9. September 2018 - 10.00 Uhr UCHEN Kirche Arnsfeld WIR S VEKG RSTÄR UN + mit René Podesser und der Band B S!AZU IDiakonie Sozialstation Annaberg Alte Poststraße 2 Bewerbungsunterlagen an: 09456 Annaberg-Buchholz nach dem Gottesdienst gibt es einen Mittagsimbiss

veranstaltet vom EC Jugendbund Arnsfeld www.ec-arnsfeld.de Telefonische Rückfragen beantworten wir gern unter: 03733/58555

Tagespfl ege Zur alten Schule Dorfstraße 36, 09456 Mildenau

In unserer Tagespfl ege sind Sie oder Ihre Angehörigen bestens betreut.

Das Leistungsangebot beinhaltet: • montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet • ganzheitliche professionelle Pfl ege • individuelle Betreuung und tages- strukturierende Angebote • ausgewogenes Speisenangebot • Pfl egebad mit Wellnesscharakter • Fahrdienstservice

Weitere Informationen und Reservierung: WPA-Kundenbüro: Telefon: 03733 135-130 oder unter www.wpa-anna.de 24 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 08 2018

Die Brass Band Sachsen, unter der Leitung des renommierten Dirigenten Prof. Als amtierender deutscher Vizemeister 2018 und Europameister 2016 arbeitet Bryan Allen aus Glasgow, lädt zu ihrem zweiten Galakonzert nach Mildenau ein. die Brass Band Sachsen derzeit fokussiert auf das Eröffnungskonzert des 9. Internationales Musikantentreffens in Grimma am 31. 8. 2018 hin. Die 30 Blechbläser und vier Schlagwerker präsentieren in ihrem neuen Programm „Reise in die Freiheit“ auch dieses Mal vielfältig anspruchsvolle Werke klassischer Von dort aus lotst der Trompeter Jakob Wagler, langjähriges Mitglied unseres sowie zeitgenössischer Komponisten. Mildenauer Posaunenchores und Solo-Kornettist der Brassband Sachsen, das Ensemble auf direktem Wege nach Mildenau. Außerdem dürfen Sie auf hochklassig-solistische Darbietungen und traditionell unterhaltsame Titel gespannt sein. Seien Sie herzlich zu einem Konzerterlebnis der Extraklasse eingeladen!