Jahrgang 2019 Mittwoch, 3. Juli 2019 Nummer 13

Vier Jahre Grundschulzeit an der Grundschule Antonsthal gehen zu Ende

Am 11.06.2019 war es endlich so weit. Wolkenloser Himmel und eine strahlende Sonne begleiteten uns an den 4 erlebnis- reichen Tagen. Im Unterricht haben wir viel über Sachsen und unsere Landeshauptstadt erfahren. Nun konnten wir viele Se- henswürdigkeiten Dresdens „live“ erleben. Das waren u. a. - der Sächsische Landtag, - die Frauenkirche, - der Dresdner Zwinger, - das ehemalige Gasometer, das ein Rundbild vom zerstör- ten Dresden zeigte, - die Dresdener Polizei mit ihrer Reiterstaffel und „Poldi“. Der Landtagsabgeordnete Thomas Colditz hatte uns am zweiten Tag unserer Reise in den Landtag eingeladen. Studenten führen durch den Landtag Dabei haben wir viel über seine Arbeit erfahren und konnten selbst einmal Politi- ker spielen. Da es sehr warm war, waren wir ebenfalls am zweiten Reisetag im Georg Arnold Bad, gleich neben unserem Lea als Politikerin am Rednerpult Hotel, um uns abzukühlen.

Die Eltern, Frau Deuhsing, Frau Triems, Frau Frau Voike, Herr Etzold und Herr Paßler haben uns während unserer Reise be- gleitet. Dafür danken wir ihnen recht herzlich.

Schüler der Klasse 4 und Klassenlehrerin Frau Ott Gruppenfoto mit Herrn Colditz

Im Plenarsaal des Landtages Bei der Reiterstaffel der Polizei Seite 2 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Am Kronentor des Zwingers Am Reiterdenkmal August des Starken

Vor der Frauenkirche

Vor der Hofkirche

Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, dem 17. Juli 2019 Donnerstag, der 4. Juli 2019

Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich. - Herausgeber: Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung

Informationen über die 5. Sitzung des Gemeinderates Breitenbrunn vom 18.06.2019

Der Bürgermeister eröffnete um 19.00 Uhr die 5. Sitzung des - Betrag der veranschlagten Abde- Gemeinderates Breitenbrunn und begrüßte die Gemeinderä- ckung von Fehlbeträgen des Sonder- te, Ortsvorsteher sowie Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 € Breitenbrunn. - Betrag der Verrechnung eines Fehlbe- Von den 19 Mitgliedern des Gemeinderates (einschl. Vorsit- trages im ordentlichen Ergebnis mit zenden) waren 15 Mitglieder anwesend. dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates war somit gegeben. Satz 3 SächsGemO auf 648.000,00 € Zur Tagesordnung gab es keine Änderungs- bzw. Ergänzungs- - Betrag der Verrechnung eines Fehl- anträge, der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Ta- betrages im Sonderergebnis mit dem gesordnung zu, so dass diese bestätigt wurde. Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz Nach der Begrüßung erfolgte die personelle Festlegung für 3 SächsGemO auf 0,00 € die Protokoll-Gegenzeichnung. - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 0,00 € Protokollkontrolle im Finanzhaushalt mit dem Zum Protokoll der Sitzung vom 14. 05. 2019 wurden keine Ein- - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus wände vorgebracht, so dass dieses durch den Gemeinderat laufender Verwaltungstätigkeit auf 10.132.206,00 € endgültig bestätigt wurde. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Das Protokoll aus der nichtöffentlichen Sitzungen vom laufender Verwaltungstätigkeit auf 10.016.517,00 € 14.05.2019 lag zur Einsichtnahme vor. - Zahlungsmittelüberschuss oder -be- Im Anschluss an die Protokollkontrolle wurden nach einge- darf aus laufender Verwaltungstätig- hender Diskussion folgende Themen bzw. Beschlussvorlagen keit als Saldo der Gesamtbeträge der beraten und die jeweiligen Entscheidungen getroffen: Einzahlungen und Auszahlungen aus Einwohnerfragestunde laufender Verwaltungstätigkeit auf 115.689,00 € Es waren keine Einwohner anwesend. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.534.300,00 € Einbringung des Entwurfs des Haushaltplanes einschl. Haus- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus haltssatzung der Gemeinde Breitenbrunn für das Haushalts- Investitionstätigkeiten auf 5.547.400,00 € jahr 2019 gemäß beigefügter Unterlagen - Saldo der Einzahlungen und Auszah- lungen aus Investitionstätigkeit auf - 1.013.100,00 € Seitens der Kämmerei wurde der Entwurf des Haushaltsplanes - Finanzierungsmittelüberschuss oder einschließlich Haushaltssatzung der Gemeinde Breitenbrunn -fehlbetrag als Saldo aus dem Zah- für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt dargestellt: lungsmittelüberschuss oder -fehlbe- trag aus laufender Verwaltungstätig- keit und dem Saldo der Gesamtbeträge § 1 der Einzahlungen und Auszahlungen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die aus Investitionstätigkeit auf - 897.411,00 € - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich an- Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen Finanzierungstätigkeit auf - 113.700,00 € enthält, wird: - Saldo der Einzahlungen und Auszah- im Ergebnishaushalt mit dem lungen aus Finanzierungstätigkeit auf - 113.700,00 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträ- - Veränderung des Bestandes an Zah- ge auf 10.707.000,00 € lungsmitteln im Haushaltsjahr auf - 1.009.911,00 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Auf- festgesetzt. wendungen auf 11.355.000,00 € - Saldo aus den ordentlichen Erträgen § 2 und Aufwendungen (ordentliches Er- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- gebnis) auf - 648.000,00 € vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird auf - Gesamtbetrag der außerordentlichen 0,00 € Erträge auf 0,00 € - Gesamtbetrag der außerordentlichen festgesetzt. Aufwendungen auf 0,00 € § 3 - Saldo aus den außerordentlichen Er- trägen und Aufwendungen (Sonder- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum ergebnis) auf 0,00 € Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre - Gesamtergebnis auf - 648.000,00 € mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförder- - Betrag der veranschlagten Abdeckung maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird von Fehlbeträgen des ordentlichen Er- auf 0,00 € gebnisses aus Vorjahren auf 0,00 € festgesetzt. Seite 4 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

§ 4 Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Erneuerung Gartenweg im OT Antonsthal Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die darf, wird auf 500.000,00 € Vergabe der Baumaßnahme „Erneuerung des Gartenweges im festgesetzt. OT Antonsthal“ an den wirtschaftlich günstigsten Bieter, der Firma:Kutter HTS GmbH, Zetzschaer Straße 16, 04617 Rositz § 5 mit einer Angebotssumme in Höhe von 49.253,48 €. Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A - für die land- und forstwirtschaftlichen Deckensanierung Zufahrt Krankenhaus Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 % Graupnerweg im OT Erlabrunn - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 415 % Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die - Gewerbesteuer auf 390 % Vergabe der Baumaßnahme „Deckensanierung Zufahrt zum Der Gemeinderat nahm den Entwurf des Haushaltsplanes ein- Krankenhaus Graupnerweg im OT Erlabrunn“ an den wirt- schließlich der Haushaltssatzung der Gemeinde Breitenbrunn für schaftlich günstigsten Bieter, der Firma: Kutter HTS GmbH, das Haushaltsjahr 2019 gemäß den einzelnen Plänen zur Kennt- Zetzschaer Straße 16, 04617 Rositz mit einer Angebotssumme nis. in Höhe von 22.235,25 €. Beschluss Vergabe von Lieferleistungen nach VOL/A Einbringung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes 2019 des Lieferung von Streusalz für die Saison 2019/2020 Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Brei- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die tenbrunn gemäß beigefügter Unterlagen Vergabe der Lieferung von Streusalz für die Saison 2019/2020 Durch den Betriebsleiter des Eigenbetriebes Wohnungswirt- an die Firma E. Raiss GmbH+Co Baustoffhandel KG, schaft wurde der Entwurf des Wirtschaftsplanes 2019 des Seifhennersdorfer Straße 10a, 02794 Leutersdorf mit einer An- Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breiten- gebotssumme in Höhe von 80,80 €/t. brunn wie folgt dargestellt: Beschluss Nachtrag Vergabe von Bauleistungen nach Der Erfolgsplan umfasst Erträge in Höhe von 1.099.813,00 € VOB/A sowie Aufwendungen in Höhe von 1.442.761,00 €. Resultie- Baumaßnahme: Sanierung Sächsisches rend daraus ergibt sich ein Jahresverlust von 342.948,00 €. Schmalspurbahnmuseum, TO 3 Restaurie- Der Liquiditätsplan weist einen Mittelzufluss aus laufender rung sächsischer Schmalspurfahrzeuge - Geschäftstätigkeit in Höhe von 66.937,00 €, einen Mittelab- Fahrzeugunterstand in Rittersgrün fluss aus Investitionstätigkeit in Höhe von 41.000,00 € sowie Los 1 - Bauhauptleistungen einen Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit in Höhe von Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn bestätigt die 93.741,00 € aus. Nachtragsvereinbarung mit der Firma Bauhof Dürigen GmbH, Für das Wirtschaftsjahr 2019 werden keine neuen Kreditauf- „Bauhauptleistungen-Sanierung Sächsisches Schmalspur- nahmen, Verpflichtungsermächtigungen und Kassenkredite bahnmuseum, TO 3 „Restaurierung sächsischer Schmalspur- festgesetzt. fahrzeuge“ in Höhe von 5.021,43 Euro (brutto). Die Gesamt- Der Gemeinderat nahm den Entwurf des Wirtschaftsplanes des kosten der Maßnahme werden eingehalten. Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breitenbrunn Beschluss Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes für das Wirtschaftsjahr 2019 gemäß den einzelnen Plänen zur 736/11 Gemarkung Breitenbrunn mit einer Kenntnis. Größe von ca. 150 m² Der Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haushalts- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem plan der Gemeinde Breitenbrunn und des Wirtschaftsplanes Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 736/11 der Gemar- des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Brei- kung Breitenbrunn zum Höchstgebot von 3.000 € (20,00 €/m²) tenbrunn für das Haushaltsjahr 2019 liegen nach § 76 der an Frau Stöckert zu. Der Zugang zum Anbau erfolgt über das Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Grundstück von Familie Stöckert, sodass keine Zufahrt über in der Zeit vom 26.06.2019 bis 04.07.2019 in der Gemein- unser Grundstück benötigt wird. deverwaltung Breitenbrunn, Hauptstr. 120, Kämmerei Zim- Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie sie mer 5 bzw. in den Räumen der Wohnungswirtschaft, Neue steht und liegt. Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. Siedlung 48, während den Sprechzeiten sowie montags von Beschluss Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 08.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 143/24 Gemarkung Erlabrunn mit einer Grö- 08.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr zur ße von ca. 3.000 m² kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann öffentlich aus. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem Ver- Einwohner und Abgabepflichtige haben nach §76 der Ge- kauf einer Teilfläche des Flurstückes 143/24 der Gemarkung Er- meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) für labrunn mit einer Größe von ca. 3.000 m² zum Höchstgebot von die Dauer vom 26.06.2019 bis 15.07.2019 die Möglichkeit, 2.344,90 € (ca. 0,78 €/m²) an Andreas und Madalena Zehnder zu Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben. sowie der Zahlung des Auskehrbetrages an den Freistaat Sach- Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A sen in Höhe von 756,00 €. Die Zuwegung zur Teilfläche erfolgt Erneuerung der Schachtstraße in Breitenbrunn über das Flurstück 143/21 Gemarkung Erlabrunn (Hochhaus), Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die welches sich bereits im Eigentum von Familie Zehnder befin- Vergabe der Baumaßnahme „Erneuerungsmaßnahmen an der det. Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie Schachtstraße in Breitenbrunn“ an den wirtschaftlich güns- sie steht und liegt. Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. tigsten Bieter, der Firma: GSG Baugesellschaft mbH, Bahnhof- Beschluss Übertragung der Verwaltungstätigkeit des straße 8, 08315 Lauter-Bernsbach mit einer Angebotssumme Wohnungsbestandes in Höhe von 211.587,36 €. des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 5

Der Gemeinderat Breitenbrunn ermächtigt den Bürgermeis- ter, die Verhandlungen zur Übertragung der Verwaltungs- Allgemeines tätigkeit des Wohnungsbestandes des Eigenbetriebes Woh- nungswirtschaft Breitenbrunn an einen Dritten auf Grundlage des als Anlage beiliegenden Vertragsentwurfes zu führen. Kulturangebot vom 03.07. bis 09.07.2019 Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertagesstätten der Gemeinde Breitenbrunn für das Jahr 2018 04.07.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn wurde über die 14:00 Uhr Grillnachmittag am Hexenhäusel Betriebskosten (Personal-und Sachkosten) der Kindertages- Volkssolidarität Breitenbrunn stätten der Gemeinde Breitenbrunn nach§ 14 Abs. 2 SächsKi- Frau Wagner, Tel. 037756 17550 taG für das Jahr 2018 informiert. 06.07.2019 09:00 Uhr TrailRun TrailCenter Sportpark Rabenberg Bauangelegenheiten Sportpark Rabenberg e. V. Herr Röber, Tel. 037756 171907 Dem Gemeinderat wurden Bauangelegenheiten für die Ge- 06.07. – 07.07.2019 markungen Breitenbrunn, Erlabrunn und Rittersgrün zur In- 10:00 Uhr Veranstaltungswochenende zum Jubiläum „130 formation/Beratung und Stellungnahme vorgelegt. Jahre Bahnstrecke Grünstädtel-Oberrittersgrün“ Abschließend dankte der Bürgermeister den Gemeinderäten und Ort- im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Ritters- schaftsräten für ihre geleistete Arbeit und das stets offene und konst- grün ruktive Miteinander in dieser zurückliegenden Legislaturperiode. Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün e. V. Ende der öffentlichen Sitzung 20.10 Uhr Herr Kramer, Tel. 037757 7440 Im anschließenden nichtöffentlichen Sitzungsteil erfolgten 07.07.2019 Informationen und Beschlussfassung zu Grundstücksangele- 14:30 Uhr Berggottesdienst auf dem Sportplatz Tellerhäuser genheiten sowie Informationen zu personellen Angelegen- Landeskirchliche Gemeinschaft Tellerhäuser und heiten innerhalb der Verwaltung. Breitenbrunn Herr Knechtel, Tel. 037348 22253 Fischer Bürgermeister

Unser Ferienprogramm Seite 6 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Öffnungszeiten Freiwilligendienste in Sachsen Schiedsstelle III. Quartal 2019 An folgenden Tagen führt der Friedensrichter Sprechzeiten im Haus des Gastes, Dorfberg 14, Erdgeschoss, Gästeinformation Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und für viele durch: Donnerstag 11.07.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr bleibt die Frage noch ungeklärt: Was tun nach dem Schulab- Donnerstag 25.07.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr schluss? Die Freiwilligendienste Sachsen können hier vielen Donnerstag 08.08.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Jugendlichen eine gute Lösung sein. Und das Gute daran ist Donnerstag 22.08.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr außerdem: Man kann sich immer noch für das kommende Donnerstag 12.09.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Freiwilligenjahr mit Beginn ab September 2019 bewerben! Donnerstag 26.09.2019 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Art der Freiwilligendienste Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, unter Tele- Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Mög- fon 037756 1740 Termine zu vereinbaren. lichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei be- rufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Möglichkeiten reichen von der Altenpflege bis hin zu einem Einsatz in Schulen oder Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Kindertagesstätten. Neben den sozialen und pflegerischen Die Begegnungsgruppe des Blauen Bereichen gibt es in Sachsen das FSJ Kultur, das FSJ Denkmal- Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren pflege, das FSJ Sport, das FSJ Politik und das FSJ Pädagogik. Angehörige trifft sich am Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ein Jahr lang im Natur- und Umweltschutz zu ar- Freitag, dem 05.07.2019, 19.00 Uhr, Schwefelwerkstraße 1, beiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Einsatz- 08349 Johanngeorgenstadt. möglichkeiten reichen von der Arbeit im Forst über die Um- Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung weltbildung bis hin zur Mitarbeit in Forschungseinrichtungen. im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr Tel.: 03773 888244 Wer kann einen Jugendfreiwilligendienst durchführen? Das FSJ und FÖJ ist offen für alle Jugendliche und junge Er- Gesprächskreis Selbsthilfe wachsene, die die Vollzeitschulpflicht absolviert haben und im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr zum FSJ-Beginn nicht älter als 26 Jahre sind. Es beginnt in der Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- Regel am 1. September und endet am 31. August des Folge- nungszeiten möglich, Tel.: 03771 154140 jahres. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 7

Wo kann ich mich informieren? Finanzierung Mit dem Freiwilligenlotsen auf www.engagiert-dabei.de be- Alle Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld von kommt man einen Überblick über mögliche Einsatzstellen im mindestens 150 €. Freiwilligendienst in ganz Sachsen, die einem sowohl in der Kar- Sofern Unterkunft und Verpflegung nicht kostenlos gewährt te als auch in einer darunter befindlichen Übersicht angezeigt werden, erhalten Freiwillige ein Taschengeld von mindestens werden. Je nach Markierung kann man auch erkennen, welche 300 €. Wird nur Unterkunft oder nur Verpflegung kostenlos Stellen für das kommende Jahr bereits oder noch nicht vergeben gewährt, erhalten Freiwillige ein Taschengeld von mindestens sind. Darüber hinaus findet man alle anderen wichtigen Informa- 200 €. tionen über die Rahmenbedingungen, die nötig sind. Zusätzlich erhalten sie weiterhin Kindergeld.

Breitenbrunn

Allgemeines Himmelfahrts-Ausflug nach Fuchsstein - Böhmen

Unser Vors. Klaus Franke lud in diesem Jahr zum Männertag ten sich noch zwei Fahrzeuge hinzu und unsere Fahrt ging in zur Ausfahrt zum Fuchsstein, quasi an der Rückseite des Keil- Richtung Egertal weiter und bot herrliche Ausblicke in unser bergmassivs, im Gelände eines romantisch, abgelegenen, schönes Erzgebirge, dies- und jenseits der Grenze. Zu dieser sehr alten Forsthauses ein. Da die Veranstaltung im Freien war „motorisierten Wandergruppe“ zählten Leute aus Breiten- hofften alle auf schönes Wetter und es passte von Anfang an, brunn mit Ortsteilen, Markersbach, Crandorf und Abertam. nur blauer Himmel und Sonnenschein.

Die musikalische Unterhaltung übernahmen in alt bewähr- ter Art und Weise Franzel aus Trinkseiffen, Frank Gottschalk aus Annaberg sowie unser Mitglied Gottfried Pöhler, der sein wunderbares Alphorn dabei hatte. Der Gastgeber Alois stell- te uns seinen bereits angeheizten Grill zur Verfügung, so dass alle bestens mit deutschen und böhmischen Würsten zur Mit- tagszeit versorgt wurden.

Am Trägermarkt trafen sich die Teilnehmer und 9.30 Uhr war Start. Die sechs Autos fuhren über Johanngeorgenstadt, Plat- ten, und Gottesgab. Am ehemaligen Grenzübergang gesell- Seite 8 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

erlust ließen uns aufblühen. Am Donnerstagabend 20:00 Uhr ritten wir total erschöpft von der letzten Etappe nach insge- samt 180 km im Sternreitercamp in Radebeul ein. Die Freu- dentränen liefen in Strömen und wir waren unendlich stolz auf unsere Fellnasen, dass sie diese Reise mit uns gemeinsam super bewältigt haben. Wir genossen die Karl-May-Festtage und wurden in die Zeit der Indianer, der Cowgirls und Cow- boys zurückversetzt. Am Sonntag hatten wir dann die große Ehre uns als Viertplatzierter von insgesamt 52 Anmeldungen auf der Sternreiterparade in Radebeul zu präsentieren. Unsere Gefühle fuhren mit uns Achterbahn. Wir waren voller Stolz auf unsere Pferde und auf uns. Es gab zahlreiche Höhen und Tie- fen auf dem Ritt, doch die schwierigen lösten wir einfach mit viel Humor. Nun sind wir wieder zurück auf der Noack-Ranch und planen bereits den nächsten Ritt nach Radebeul.

Vivian Opitz Die Wanderfreunde unterhielten sich rege und lauschten der 1. Vorsitzende zünftigen Musik. Am frühen Nachmittag nahm der Hausherr sein Notstromag- gregat in Betrieb, da das alte Haus keinen Stromanschluss hat, damit wir die Kaffeemaschinen anstecken konnten und auch Kuchen gab es zum Kaffee. Ulrike wurde von hilfreichen Hän- den unterstützt und alles lief wie am Schnürchen. Nach 15.00 Uhr verabschiedeten wir uns voneinander und noch immer war das Wetter bombastisch und so auch die Heimfahrt eine Augenweide. Die 32 Teilnehmer bedanken sich bei allen, die diesen schö- nen Tag ermöglicht haben und hoffen auf Wiederholung.

U. Klemm i. A. EZV Breitenbrunn Wir genossen täglich die wunderschöne Landschaft Die Noack-Ranch auf dem Weg nach Radebeul zu den Karl-May-Festtagen Am Sonntag, dem 26.05. 08:00 Uhr wagten wir es tatsächlich. Aus einer spontanen Idee machten wir nach einem dreiviertel Jahr Vorbereitung und Planung tatsächlich Ernst. Fünf Reiter der Noack-Ranch ritten mit den Pferden los nach Radebeul. Keiner wusste so recht, was auf uns und unsere Fellnasen zukommt. Nach der ersten Pause in Rittersgrün stiegen wir noch fit und munter zurück aufs Pferd. Am dritten Tag sah dies schon anders aus. Unsere erste Zwischenübernachtung war in Tannenberg. An diesem Tag legten wir insgesamt 40 km Stre- cke zurück. Montagmorgen ritten wir weiter nach Börnichen. Zwei Fahrzeuge empfingen uns alle 2 Stunden an ausgewähl- ten Rastplätzen. Dort versorgten sie die Pferde mit Heu und Wasser und die Reiter mit Lebensmitteln und Getränken. Ein weiteres Fahrzeug fuhr uns stets ein Stück voraus und navi- gierte uns den Weg. Bis dahin hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Es war trocken, aber nicht zu heiß für die Pferde. Dies änderte sich jedoch am dritten Tag. Im Dauerregen ritten wir durch die Wälder, vorbei an vielen blühenden Feldern und ge- nossen trotzdem die wunderschöne Landschaft. Unser Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.“ Angekommen in Mulda konnten wir am Abend des dritten Tages unser Bergfest feiern. Über die Hälfte der Strecke hatten wir geschafft. Am Mittwoch ging es dann weiter nach Mohorn zur letzten Zwischenübernachtung. Wir waren täglich 10 bis 11 Stunden unterwegs, doch von Müdigkeit war am Abend in den Wanderreitställen nichts zu sehen. Die vielen Eindrü- cke, die atemberaubenden Landschaften und die Abenteu- AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 9 Kirchliche Nachrichten

Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn Gottesdienst Vorkurrende Freitag, 05.07.2019 freitags, 15.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn 20.00 Uhr Lobpreis- und Gospel-Konzert mit geistlichem Impuls Musikteam Breitenbrunn Sonntag, 14.07.2019 Sommerpause 18.00 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag, 20.07.2019 Kirchenchor Breitenbrunn/Johann´stadt 20.00 Uhr „Swingende Nachtmusik“ Konzert mit geistli- freitags 18.30 Uhr - Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- chem Impuls haus Johann´stadt

Veranstaltungen Instrumentalkreis Breitenbrunn Junge Gemeinde Sommerpause dienstags 19.00 Uhr Posaunenchor Breitenbrunn/Johann´stadt BKK-Breitenbrunner Kinder-Kirche freitags 20.00 Uhr - Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- donnerstags haus Johann´stadt Dienstag, 09.07.2019, Extra-Probe Kl. 1 - 3 14.30 Uhr Kurrende 15.30 Uhr Christenlehre Seniorenkreis Breitenbrunn Kl. 4 - 6 16.30 Uhr Christenlehre 17.30 Uhr Kurrende im Juli Sommerpause BKK-Kurrende (1. bis 3. Klasse) donnerstags, 14.45 Uhr - Pfarrsaal Breitenbrunn Gebetsfrühstück Breitenbrunn Donnerstag, 18.07.2019, 08.00 Uhr - Pfarrsaal Breitenbrunn BKK-Kurrende (4. bis 6. Klasse) donnerstags, 17.30 Uhr - Pfarrsaal Breitenbrunn Andacht im Pflegeheim Breitenbrunn Dienstag, 09.07.2019, 15.45 Uhr Gospelchor Donnerstag, 04.07.2019, 19.00 Uhr Breitenbrunn dann Sommerpause bis 15.08.2019 Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Breitenbrunn Kapelle Breitenbrunn – Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn

03.07.2019 17.07.2019 15.00 Uhr Bibelstunde 15.00 Uhr Bibelstunde 07.07.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Antonthal Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst 14.07.2019 ist Kindergottesdienst. 9.00 Uhr Gottesdienst

OT Antonsthal/Antonshöhe

Allgemeines

Für‘s Finale qualifiziert Am 12.06.2019 fand in der Silberlandhalle Annaberg-Buch- Nun galt es, sich im Feld der übrigen starken Mannschaften holz das Finale der Kreis - Kinder- und Jugendspiele im Zwei- zu behaupten. Alle Kinder der dritten Klasse gaben ihr Bestes. Felder-Ball statt. Dafür hatten sich zwölf Mannschaften aus Die mitgereisten Klassenkameraden sowie Eltern und Lehrer dem gesamten qualifiziert. Darunter die Dritt- feuerten ihr Team als „Fanclub“ lautstark an. Am Ende reichte und Viertklässler der es zum 11. Platz. Leider waren wir etwas geschwächt, da die GS Antonsthal. Schon die Teilnahme stellte einen großen Er- 4. Klasse zur Abschlussfahrt weilte und somit nicht zur Verfü- folg für unsere kleine Schule dar. gung stand. Seite 10 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Aber im nächsten Jahr sind wir die „Großen“ und greifen, noch erfahrener und weiter gestärkt, wieder an.

Die Klasse 3 der GS Antonsthal

Jeder durfte Sherlock einmal streicheln Foto: Spiel gegen GS Mildenau Nachdem Frau Münzner die Arbeit mit den Blindenführhun- den erläuterte, wurde allen bewusst, wie viel Mühe diese Aus- bildung für Mensch und Tier bedeutet. Da im Unterricht auch Hühner und Rinder ein Thema waren, besuchte die Klasse 2 am 12. Juni den Biohof der Familie Mey- er in Rittersgrün. Eindrucksvoll lernten wir viel über artge- rechte Tierhaltung. Besonders den Hühnern kamen alle sehr nahe. So durfte jeder die Behausung, das Hühnermobil, aus nächster Nähe betrachten und betreten. Am Ende konnte je- des Kind ein frisch gelegtes Ei mit nach Hause nehmen.

Louis nahm die Urkunde entgegen Mit Tieren leben ... mit diesem Thema haben sich die Schüler der Klasse 2 aus der Grundschule Antonsthal im Rahmen des Sachkundeun- terrichts in den letzten Wochen beschäftigt. Welches Kind wünscht sich nicht auch einen süßen Hund, eine niedliche Katze oder doch einen kuscheligen Hasen ... Am Hühnermobil Um zu erfahren, was es bedeutet, ein Tier zu versorgen, hat uns Familie Seltmann für den Hasenstall in der Schule drei Ha- sen zur Verfügung gestellt, die gefüttert, gesäubert und ge- streichelt werden wollen. Familie Münzner lud uns am 28. Mai in ihre Hundeschule nach Carolathal ein. Dort erfuhren wir, was es heißt, einen Hund zu erziehen. Alle staunten, als Sherlock zeigte, was sie schon in ihrem Hundeleben alles gelernt hat.

Ein Ei zum Mitnehmen

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns bei unserem Tier- projekt so tatkräftig unterstützt und unvergesslich schöne Tage zusammen mit Tieren geboten haben.

Anja Münzner mit Sherlock Schüler der Klasse 2 der Grundschule Antonsthal und Frau Weitzel AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 11 Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ der Volkssolidarität Westerzgebirge e. V. in Antonsthal

Anlässlich des Kindertages unternahmen wir mit allen Kin- dern eine Busfahrt nach Hirschfeld in den Tierpark. Schönes Wetter hatten wir im Gepäck! Unsere Rucksäcke wa- ren gut gefüllt! Nun hieß es den Tierpark zu erobern!

Viel Freude hatten die Kinder beim Streicheln und Bürsten der Ziegen und Hängebauchschweine.

Die wunderschönen bunten Papageien konnten wir schon von Weitem Hören und dann Bestaunen. Felix hatte sie gleich entdeckt.

Unseren Durst und unseren Hunger konnten wir an vielen Stellen im Tierpark stillen. Be- sonders gut hat uns das Eis ge- schmeckt! Seite 12 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Kirchliche Nachrichten Landeskirchliche Gemeinschaft Antonsthal Samstag, 06.07. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Sonntag, 07.07. 14.30 Uhr Berggottesdienst in Tellerhäuser Donnerstag, 11.07. 19.00 Uhr Frauenstunde Samstag, 13.07. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Sonntag, 14.07. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde im Anschluss Gebetskreis Donnerstag, 18.07. 19.15 Uhr Bibelstunde englisch Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Antonsthal Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn 04.07.2019 19.00 Uhr Allianzgebetsstunde 07.07.2019 10.00 Uhr Gottesdienst 14.07.2019 10.00 Uhr Gottesdienst 18.07.2019 19.30 Uhr Bibelstunde Chöre Gemischter Chor dienstags 19.30 Uhr Posaunenchor mittwochs 19.15 Uhr Das beste war dann das Spiel auf dem Spielplatz! Gerne wären Männerchor mittwochs 20.15 Uhr wir noch länger geblieben, aber die Busse warteten schon auf Jugendkreis freitags 19.00 Uhr in uns. Hier ein großes Dankeschön an Frau Wagner, Frau Weis- Schwarzenberg Gebetskreis Dienstag, 09.00 Uhr flog und Frau Klugar, die uns begleitet hatten. 09.07.2019

Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- dienst. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 13

OT Erlabrunn/Steinheidel

Allgemeines

denn jetzt hieß es, die Hortkinder von der Grundschule in An- In unserm Haus, tonsthal abzuholen. Diese waren völlig ahnungslos und somit da war ein Fest - 25 Jahre „Schwalbennest“ war auch die Überraschung gelungen.

„Schwalbennest“ Kinder auf dem Spielplatz Johanngeorgenstadt

Die Hortkinder vor ihrer Grundschule Antonsthal

Unser Kindergarten „Schwal- bennest“ Erlabrunn feierte im Mai seinen 25. Geburtstag in Trägerschaft der Johanniter- Unfall-Hilfe e. V. Um dieses tolle Ereignis zu würdigen, gab es schon vorher eine ganze Woche tolle Erlebnisse. Am Montag stand zur Freude aller Kinder die Tschu-tschu Bahn vor der Tür. Sie lud die Krippen-und Kindergartenkinder zu einer schönen Ausfahrt ins Blaue ein. Ein Zwischenstopp wurde am Spielplatz in Johanngeorgenstadt eingelegt, wo die Kinder sich so richtig austoben konnten. So verging der Vor- mittag sehr schnell und der Zug kehrte wieder in die Kita zu- Naturpädagogin Frau Stephanie Weigel mit den Kindern in rück. Dort angekommen war seine Reise noch nicht zu Ende, Steinheidel Seite 14 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

in Szene gesetzt und alle kleinen und großen Kinder mit ih- ren Erzieherinnen waren hingerissen von dieser einstündigen Aufführung.

Klara und Maximilian hatten viel Spaß

Am Dienstag brauchten die Kinder unbedingt wetterfeste Kleidung, denn es hatte sich Frau Stephanie Siegel vom Na- turwerk-erleben in Bernsbach angemeldet. Sie holte die Kin- der zu einer Wanderung ab und vermittelte auf spielerische Art Pflanzen und ihre Bestimmungen und auch lustige Spiele durften nicht fehlen.

Lias mit seinem Kunstwerk

Die Darsteller/innen wurden mit viel Applaus belohnt und für ihr Kommen sagen wir noch einmal vor allem Frau Katrin Hofmann-Gewarowski herzlich Danke!

Unsere Jüngsten in der Natur

Die Erzieher/innen im 1. Ausbildungsjahr der SFS Schule für Sozialwesen Aue mit Frau Hofmann-Gewarowski

Der nächste Tag wurde genutzt, um für die große Feier am Samstag das passende T-Shirt zu bemalen, dass die Eltern Frau Siegel staunt über die Fingerfertigkeit von Ana, Elly und Jona ihren Kindern sponserten. Im Vorfeld wurde das JUH Logo aufgedruckt und nun machten sich die kleinen und großen Nachmittags hatte Frau Siegel für die Vorschul- und Hortkin- Künstler ans Werk. Das Ergebnis war phantastisch, denn jedes der Ton im Gepäck und mit viel Phantasie formten alle ein klei- Kind hat nach eigenen Ideen und Vorstellungen gemalt. Her- nes Wichtelhaus und verzierten es mit Naturmaterialien. Eins aus kamen viele wunderschön gestaltete T-Shirts. Herzlichen wurde schöner wie das andere. Dank an alle Eltern für ihre Bereitschaft! Was wäre ein Kindergarten ohne Märchen? So luden wir am Am Samstag, dem 25.05.2019 war es dann endlich so weit nächsten Tag angehende Erzieherinnen aus der SFS Schule und der Garten füllte sich mit zahlreichen Gästen. Sie kamen für Sozialwesen Aue ein, um uns das Märchen:“Die zertanz- nicht mit leeren Händen, denn jeder trug etwas zum Multi- ten Schuhe“ auf der Bühne in der Aula der ehemaligen Schule Kulti-Buffet für das Mittagessen bei. Die Kinder hatten ihr tol- Erlabrunn zu zeigen. Mit viel Aufwand wurde dieses Märchen les Shirt an und mit dem schon lange vorher geprobten Pro- AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 15 gramm konnte das Fest beginnen. Jede Kindergruppe zeigte Die Sonne hielt durch und so konnten wir mit einem überdi- ihr Können vor den Gästen und Aufregung hin oder her, sie mensional großen Überraschungsgast, nämlich Dr. Bruno von ließen es sich nicht anmerken. den Kliniken Erlabrunn zum Schluss auf dem Marktplatz Erla- brunn viele Luftballons mit einer Wunschkarte steigen lassen. Es war ein schönes Fest, das wir vor allem den vielen helfen- den Händen der Eltern und den zahlreichen Sponsoren zu ver- danken haben. Auf diesem Weg an alle nochmal ein großes Dankeschön!

Das Team der Kita Erlabrunn

Kleine Künstler mit ihren bemalten Shirts

Mit viel Applaus wurden sie zum Schluss belohnt. Bürgermeis- ter Herr R. Fischer und die Bereichsleiterin der JUH e. V. Frau A. Weiß würdigten noch einmal die Zusammenarbeit zwischen Kommune, Träger und der Kindereinrichtung sowie die El- ternvertreter der Kita und noch viele andere Geschäftspartner und Vereine. Dann nahmen die Kinder den Garten in Besitz. Es wurde getobt, gelost, geschminkt, fotografiert und der Zu- ckerwatte- und Popcornwagen war ständig belagert.

Dr. Bruno zu Besuch in der Kita

Auftritt der Vorschul- und Hortkinder Dr laabnsmüde Hos. In enn Vereinsheft dr Stuttgarter Arzgebirgsfreinde vo Zweetausendzaahne, fand ich folgendes Geschichtel. In enn Dörfel drubn in Arzgebirg laabet dr Lampertschneider. Naabnbei in dr Freizeit war’r e grußer Gaacher, genauer ge- saht, aar tatsu als wär aar aaner. Wemmer ne gesaahe hot, de Flint raget e ganzes Stück über senn Kopp naus, enn Hirsch- fänger an dr Seit, gruß wie e Husarnsaabel un e Gogdtasch wu ne ausgewachsne Wildsau drinne Platz hatt. Do braucht’s enn net ze wunnern, doß de Hosen un aah is annere Viehzeig of’n Fald un draußen in Wald lief, wos’s när laafen kunnt wenn sich die gammerliche Gestalt saahe lies. Drüm hot’r in seiner ganzen Gaacherzeit kenn Viech ewos tu könne. Un do verler- net dr Schneider mit dr Zeit is traffen waller aah nimmeh su gut saahe kunnt. ‘S reichet gerod noch zen bissel schneidern. Mit dr Zeit taten’s die Viecher mitkriegn doß daar lampertgaa- cher net halb su schlimm war als wie’r aussoog. Su hauetn se aah nimmeh ab wenn’r ne Faldwaag rausgewircht kam. Wie’r nu älter wur un de Aagn aabn nimmeh su mitmachetn als wie se sollten, kunnt’r übern Hos wagstolpern, aat taten nischt. Ze daare Zeit laabet draußen im grußen Richterwald e uralter Hos daar schie fei paar Gahr of’n Buckel hatt un ganz graa un krumm gezugn war Drzu war’r noch wacklig un schwach worn. Aar hatt an nischt meh Frad, net emol is Kraut Seite 16 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge of’n Acker taten meh schmecken. Do kunnt’s noch esu verfüh- Aar wollt zegahr dem Gaacher entgegn gich. Do stutzet’r un rerisch aussaahe un riechn. Aar hatt kaa Vergnügn meh dra. blieb stieh. Aar schüttlet mit’n Kopp un e Schatten ging über Waller nu is Laabn su racht soot hatt, hot’r sich in dem Zustand sei Gesicht. Aah dos Elend noch, dacht’r, daar Gaacher is doch vürgenumme, iech pfeif of de Walt un laß mich drschießen. dr Lampertschneider. Do ward nischt mit’n drschießen, do Mit dem Entschluß machet’r sich aus’n Richterwald naus un muß iech mich wuhl drhänge. ne Faldwaag nei. Aar drehet sich nim un machet wieder naus nei’n Richterwald. Denn aar wußt doß den Waag raus egal de Gaacher kame. Wu’r anne Krautacker na kimmt trofer en annern Hos daar sich Gotthard Lang gerod dos schiene Kraut schmecken lies. Daar fand is Laabn net schlacht, dr Tisch war ja su reichlich gedeckt. Kirchliche Nachrichten Nu Gevatter, saht’r zu den alten Hos, wie gieht dirsch dä? Wu willste dä hie? Kumm när rei ins Kraut dos schmeckt su gut. Dank dr Nochfrog, saht dr Alte, ‚s könnt besser gieh. Iech hob’s Kirchennachrichten Laabn su richtig soot, iech bi of’n Waag doß mich e Gaacher der Evangelisch-Lutherischen Christophorus- übern Haufen schießt. Su wie mirsch alten Hos gieht, is doch kaa Laabn meh. Kirchgemeinde Erlabrunn Alt un schwach, kaa nimmeh richtig feeder. Gottesdienst Bist dä du ewingk olber, saht daar gunge Hos, biste dä wirklich 07.07.2019 su schlacht dra? Guck när emol dos schiene Kraut, do mußte 11.00 Uhr Gottesdienst im Kirchsaal doch frischen Laabnsmut kriegn. Aber du hast Glück, do drun- Sonntag ten saah ich gerod enn Gaacher kumme, iech verzieh mich Bibelkreis Erlabrunn 17.07.2019, 19.00 Uhr Kirchsaal Erlabrunn naus’n Wald, hadsche. Andacht Daar Alte dreht sich nim, richtig, unten ben Wiesensteig rauf Andacht im „Raum der Stille kam ne gruße Flint wu e Mannel dra hing. Do ließ sich dr Alte in den Kliniken Erlabrunn gGmbH - freitags, 18.30 Uhr (wö- net vo sen Entschluß obrenge, aar saht hadsche Laabn, itze chentlich) ward gestorbn.

OT Rittersgrün/Tellerhäuser

Amtliche Bekanntmachungen Bericht zur Ortschaftsratssitzung Am 17.06.2019 kamen die Rittersgrüner Räte zur voraussichtlich Die Räte begrüssten zunächst, dass - in Reaktion auf die Einwen- letzten Ortschaftsratssitzung der abgelaufenen Legislaturperio- dungen und Befürchtungen der Anwohner und Anlieger- eine de 2014-2019 zusammen. Änderung am bisherigen Baukonzept vorgenommen wurde, Ortsvorsteher Welter nutzte die Gelegenheit, den Räten für die um damit mögliches Konfliktpotential zu minimieren und den stets konstruktive, innovative und zuverlässige Mitarbeit im Rat dörflichen Frieden nicht zu gefährden. Da sich das abgeänderte und dem in der Legislaturperiode ins Leben gerufenen „Aus- Vorhaben nun so darstellt, dass hierdurch die möglichen Beein- schuss für Ortsentwicklung und Museumsangelegenheiten“ zu trächtigungen der Anlieger deutlich verringert werden (Vermin- danken. Auch wenn nicht alle Anliegen und Wünsche und Ziele derung der Geruchsemissionen durch Abdeckung/Überbauung gelöst, erfüllt bzw. erreicht werden konnten, so haben die Räte der Gülleanlage, größere Abstände des Trocknungszeltes zur stets ihre Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen den Rittersgrü- Wohnbebauung etc.), kam der Ortschaftsrat nach eingehender ner Bürgern und ihren Anliegen einerseits und dem Gemeinde- Beratung und Abwägung zu folgendem Ergebnis: rat/Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung andererseits Unter der Bedingung, dass alle emissionsschutzrechtlichen Vor- verstanden und die dem Ortschaftsrat laut sächsischer Gemein- schriften und sonstigen Vorgaben der Betriebserlaubnis (z. B. deordnung zugewiesenen Aufgaben mit Leben erfüllt. Beschickungszeiten etc.) eingehalten werden, erteilte der Ort- Ein kurzer Rückblick auf das erfolgreiche Bahnhofsfest 2019 mit schaftsrat sein Einvernehmen. dem Jubiläum unserer Freiwilligen Feuerwehr - verbunden mit Nach der Aufnahme von übermittelten Bürgeranliegen ins Pro- einem Dank an alle Helfer und Akteure- schloss sich an. tokoll und Bekanntgabe von anstehenden Terminen wurde die Die Beteiligung des Ortschaftsrates am Entwurf des Haushalt- Sitzung geschlossen. Das vollständige Protokoll der Sitzung kann planes der Gemeinde für 2019 war der nächste Tagesordnungs- zu den bekannten Zeiten im Bürgerbüro Rittersgrün eingesehen punkt, zu dem ein Beschluss gefasst werden musste. Die Räte werden. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich - als konstitu- konnten positiv die im Invest-Programm bis 2022 eingetragenen ierende Sitzung des neu gewählten Ortschaftsrates - Ende Juli möglichen Maßnahmen in Rittersgrün zur Kenntnis nehmen und stattfinden. Den genauen Termin und die Tagesordnung entneh- stimmten sodann dem Entwurf einstimmig zu. men Sie bitte der ortsüblichen Bekanntmachung. Im Punkt Bauangelegenheiten hatte sich der Ortschaftsrat noch einmal intensiv mit dem abgeänderten Bauantrag des Landwirt- Thomas Welter schaftsbetriebes N. zu befassen. Ortsvorsteher AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 17 Allgemeines wöchentliche Veranstaltungen donnerstags 19.00 Uhr Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Posaunenchor Zufriedene Besucher sind der beste Lohn ... donnerstags 16.00 Uhr Vorkurrende Pfarrsaal Rittersgrün dennoch ist es für mich sehr wichtig, an dieser Stelle zu sagen: (außer in den Ferien) Danke an alle Helfer, Aktiven und Unterstützer unseres freitags 15.00 Uhr Kurrende Pfarrsaal Rittersgrün (au- 29. Rittersgrüner Bahnhofsfestes, zugleich 140 Jahre Frei- ßer in den Ferien) willige Feuerwehr Rittersgrün. Flötenkreis 20.00 Uhr zwei Mal im Monat Unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei Vorbereitung, freitags 17.00 Uhr Musikteam (außer in den Ferien) Planung und Organisation, beim Aufbau, der eigentlichen donnerstags 18.00 Uhr Junge Gemeinde Rittersgrün Durchführung und schlussendlich auch beim Abbau und der Gemeindeveranstaltungen Nachbereitung wurden geleistet, so mancher der Helfer hat extra Urlaub oder Frei genommen und viele Stunden seiner Donnerstag, 4. Juli Freizeit investiert. Sich so für das Gemeinwohl, für den guten 9.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Ruf unseres Ortes und seiner Vereine einzusetzen ist keine Freitag, 5. Juli Selbstverständlichkeit! 16.00 Uhr Kinderstunde 3. + 4. Klasse Was in diesem Jahr insbesondere auch durch die hervorragen- Kirchliche Veranstaltungen in Tellerhäuser de Zusammenarbeit der Vereine wieder auf die Beine gestellt werden konnte, war beispielgebend und hat die Messlatte für freitags kommende Veranstaltungen sehr hoch gelegt. Miteinander - 19.00 Uhr Bibelstunde nur so kann es erfolgreich funktionieren. Sonntag, 7. Juli Ich bin stolz darauf, solche Vereine mit ihren Aktiven in unse- 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde rem Ort zu wissen. Sonntag, 14. Juli Ein umfassender Bericht zum Bahnhofsfest bzw. zum Feuer- 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde wehr-Jubiläum wird dann im nächsten Amtsblatt erscheinen. Und- nach dem Fest ist vor dem Fest: Im nächsten Jahr steht Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde das 30. Bahnhofsfest an. Gute Ideen und Anregungen dazu - unter dem Arbeitstitel „Das Beste aus 30 Jahren Bahnhofsfest“ Rittersgrün - sind gefragt und werden gerne entgegengenommen. Es wird zu den Gottesdiensten in Brei- tenbrunn oder Antonsthal eingeladen. Thomas Welter Ortsvorsteher Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e. V. Hans-Sachs-Str. 37, 09126 Chemnitz Landeskirchliche Gemeinschaft Rittersgrün Karlsbader Str. 31 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün Gotthold Jungnickel, Arnoldshammer 11 in 08359 Breitenbrunn Tel. 037757 8059 Veranstaltungsplan Mittwoch, 3. Juli 17.30 Uhr Kinderbibelkreis - Grillen bei Fam. Jungnickel 19.30 Uhr Bibelstunde Freitag, 5. Juli Die Anwesenheit von MdB Krauß, Landrat a. D. Matko und Land- 20.30 Uhr EC+ rat Vogel (v. l. n. r.) zeigt die Wertschätzung für Rittersgrün. Samstag, 6. Juli 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Ab 21 Uhr Mitternachtsgebet Sonntag, 7. Juli Kirchliche Nachrichten 14.30 Uhr Berggottesdienst auf dem Sportplatz in Tellerhäuser Mittwoch, 10. Juli Ev.-luth. Kirchengemeinde Rittersgrün 09.30 Uhr ABENTEUERTREFF an der „Waldburg“ Freitag, 12. Juli Gottesdienste 20.30 Uhr EC+ Samstag, 13. Juli Sonntag, 7. Juli 19.00 Uhr EC-Jugendstunde 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst Sonntag, 14. Juli Sonntag, 14. Juli 09.45 Uhr Sonntagsschule 8.30 Uhr Predigt-Gottesdienst 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl Seite 18 Mittwoch, 3. Juli 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

EINLADUNG ZUM ABENTEUER-TREFF private Kleinanzeigen VERANSTALTER: LKG RIT- Für die nächstmögliche Ausgabe des Amts- bzw. Mitteilungsblattes TERSGRÜN von: ______Ansprechpartner: Daniela ______Jungnickel - pro Kästchen nur - KEIN Größenmuster anhängen ([email protected]) ein Zeichen eintragen - nur für private Kleinanzeigen ZEIT: jeden Mittwoch in den - hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Sommerferien NICHT für: Zwischenraum frei lassen - Familienanzeigen (Danksagungen, VON 9.30 - 11.30 Uhr - Kürzungen behält Geburtstagsgrüße etc.) TREFFPUNKT ZUM HIN- sich der Verlag vor - geschäftliche Anzeigen BRINGEN UND ABHOLEN: AN DER „WALDBURG“ (Grenzgrund 16, 08359 Rit- tersgrün)

Weitere Informationen Teilnehmer: alle Kinder ab 6 Jahren Unsere Aktionen: Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Wir möchten mit euch gemeinsam die Natur auf verschie- denste Art und Weise entdecken, erleben und erforschen (z. B. Spielen, Bauen und Sammeln, ...) Lasst euch einfach überraschen. Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung & festes Schuhwerk, Rucksack mit einem Getränk, Genehmigung der Eltern Wir freuen uns auf euer Kommen! Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR

Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Chiffre gewünscht (Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Rittersgrün Zusatzkosten von 6,50 EUR.) Meine Anschrift:

Kapelle Breitenbrunn - Hauptstraße 143, Name , Vorname 08359 Breitenbrunn Straße und Hausnummer 03.07.2019 15.00 Uhr Bibelstunde PLZ / Ort 07.07.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Antonthal

14.07.2019 09.00 Uhr Gottesdienst Telefonnummer (für evtl. Rückfragen – keine Weitergabe an Dritte) 17.07.2019 15.00 Uhr Bibelstunde Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- Ort/Datum 1. Unterschrift für Auftragserteilung dienst. Hinweis zum Datenschutz: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Anzeige SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE7403200000394688 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus nebenstehenden Auftrag resultierenden Gesamtbetrages von meinen/unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditistitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzu- lösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bargeld liegt bei Bankeinzug

Kreditinstitut BIC

D E IBAN Datum/Unterschrift

Ort/Datum 2. Unterschrift für Auftragserteilung Eine separate Rechnung wird nicht gestellt.

Coupon bitte zurücksenden an: LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Fax: 03535 489-165 | Tel. für Rückfragen: 03535 489-162 [email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 3. Juli 2019 Seite 19 Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Ferienland Dübener Heide

Auch als ePaper

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Urlaub in der Heimat.

Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

TreffpunktDeutschland.de

Wolfgang Buttkus

Ihr neuer Ansprechpartner im

Amtsblatt Breitenbrunn/Erzgeb.

Wie kann ich Ihnen helfen? 037600 5620-17 Mobil: 0151 23425046 | [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Seite 20 Mittwoch, 3. Juli 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Breitenbrunn Siedlereck 19 Fil. Hauptstraße 99

und

… in verschiedenen Varianten

Obst Sahne Schnitten Das Gute bleibt. taeubner-arbeitskleidung.de

TÄUBNER STORE Häusliche Krankenpflege in Raschau-Markersbach · Straße des Friedens 4 Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr · Samstag: 9 – 12 Uhr Michaela Reinhold | ABS Täubner GmbH · Telefon: 03774-15810 Am Weißwald 3 08359 Breitenbrunn Meine Tätigkeit umfasst folgende Bereiche: • Pflege • Hauswirtschaft • Beratungsgespräche • behindertengerechte Fahrdienste Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Funktelefon: 01 73 / 2 00 65 81 | Telefon: 03 77 56 / 76 36

Mit examiniertem Stammpersonal bieten wir Ihnen: EINE EINRICHTUNG DER Dr. Willmar Schwabesche • Ambulante Kranken- und Altenpflege HEIMSTÄTTENBETRIEBSGESELLSCHAFT • Leistungen der Pflegeversicherung • Betreuungsleistungen • Hauswirtschaftshilfe Sie erreichen uns jederzeit unter Tel.: 03773 I 5 88 88

Seniorenstübchen zum Schwarzwasserthal • Vollstationäre Pflege Tagespflege: • Soziale Betreuung • Abwechslungsreiche Beschäftigung und • Erfahrenes, motiviertes fürsorgliche Betreuung und freundliches Pflege- • Mahlzeiten in gemütlicher Runde und Betreuungsteam • Gesicherte Hin- und Rückfahrt www.heimstaettenstiftung-schwabe.de Montag - Freitag 8.00 - 15.30 Uhr Tel.: 03773 I 85 92 39

Seniorenpflegeheim Haus Waldeck, Bergstraße 8/10, Breitenbrunn/OT Antonshöhe, Graupnerweg 5 • 08359 Breitenbrunn I OT Erlabrunn E-Mail: [email protected], Telefon: 03774 762 9820