Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

27. Jahrgang Mai 2016 (Erscheinungstag: 30.04.2016)

Inhalt Ostern in der Kita Spatzennest 1 Gemeindeverwaltung Mildenau 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 Schließzeiten der Gemeinde 3 Bebauungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Mildenau Nord“ 3 Bundesmeldegesetz 4 Sitzung Gemeinderat vom 04.03.2016 5 Feuerwehrsatzung der Gemeinde Mildenau Sitzung Verwaltungsausschuss vom 15.03.2016 7 Flurbereinigungsverfahren 7 Gemeindenachrichten 8 Freibad Mildenau 8 Unternehmerpreis könnte ins Erzgebirge gehen 8 Erlebnistage „Montane Kulturlandschaft“ 10 Aktion Frühjahrsputz 11 Wanderkalender 2016 11 Kannen, Kunst und Kreativität 12 Spannende Wettkämpfe bei der Hallenleichtathletik 12 Dank an Sponsoren Kindergarten 12 Information Schulanfänger Schuljahr 2017/18 13 Rückblick auf das Blockflötenkonzert 13 Blutspende 13 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 14 Aus dem Vereinsleben 14 Veranstaltungen Mai 2016 14 EC-Hütt´l 15 Mütter- und Familienzentrum Mai 2016 15 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder ... 15 Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten 16 Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten 16 Kabelnetz wechselt Betreiber 16 Neuer Vorstand und Jagdpächter in Mildenau 18 freiwillig im Naturschutzzentrum Erzgebirge 18 Der Pokal unseres Bürgermeisters 19 37. Erzgebirgs-Rundfahrt am 22 Mai 2016 19 Auf geht’s zur Grenzlandtour 2016 19 Mildenau tanzt… 19 Kirchennachrichten 20 Monatsspruch Mai 2016 20 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 21 Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 22 Ev.-meth. Kirche Mildenau 22 Fotos: Kita Mildenau Osterhase zu Besuch in der Kita Spatzennest Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 23 Eltern-Kind-Angebote in der Ev.-meth. Kreuzkirche 23 Chronik 23 In der Woche vor Ostern sorgten die Hasen Blick über das Rauschenbachtal 23 Das Dorfblatt Rätsel 24 von Lothar Lang dafür, dass die Kinder und Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 25 die Eltern der Kita Spatzennest an jedem Morgen mit frohen Gesichtern in die Kita Impressum kamen. Mit Freude und Eifer versorgten die HERAUSGEBER: großen Gruppen die Tiere für ein paar Tage. Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Vielen Dank sagen die Mitarbeiter der Johan- Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger SATZ & DRUCK: niter-Kita Spatzennest Herrn Lang und den S-Print · 09456 Annaberg-Buchholz · Adam-Ries-Straße 16 Freunden vom Kleintierzüchterverein. Auch Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] BILDER: (©fotolia S. 2, 8, 11, 15), (Gem. Mildenau) der große Osterhase mit seinem Korb voller ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 Eier und Malzubehör besuchte die Kinder. PREIS: 0,75 EUR VERKAUFSSTELLEN: Stefanie Günther im OT Mildenau – Bäckerei Meyer, Wiesenbader Straße; Bäckerei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Hertel, Dorfstraße, Bäckerei Hertel (im Penny-Markt); Bäckerei Brückner, Obermildenau; im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Bürgermeisteramt Trinkwasserzweckverband Öffnungszeiten Gemeinde Bürgermeister Herr René Lorenz Montag geschlossen Herr Andreas Mauersberger Handy: 0171 / 823 7052 Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Tel.: 56 55 22 E-Mail: [email protected] 12.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Frau Mandy Martin Mittwoch geschlossen Sekretariat Tel.: 56 55 14 Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Frau Ute Langklotz E-Mail: [email protected] 12.30 – 17.00 Uhr Tel.: 56 55 20 Hauptamt Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiterin In dringenden Fällen können Sie täglich einen Frau Silke Gehlert Bauamt Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Tel.: 56 55 21 Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Bauamtsleiterin E-Mail: [email protected] Frau Ines Wendrock an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und Tel.: 56 55 31 Mitarbeiterin Hauptamt Telefonaten abzusehen. E-Mail: [email protected] Frau Susann Siegert Abweichende Öffnungszeiten Tel.: 56 55 23 Mitarbeiterin Gewerbeamt Bauhofleiter E-Mail: [email protected] Frau Annegret Böttcher Herr Heiko Melzer Mitarbeiterin Meldestelle/Standesamt Tel.: 56 55 32 Tel.: 56 55 10 Frau Ilona Meyer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 12 oder 13 Rechnungsamt E-Mail: [email protected] Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr Rechnungsamtsleiter oder [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 / 12.30 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Herr Ingo Sperling Mitarbeiterin Hauptamt/Ordnungsamt Tel.: 56 55 14 Frau Alwine Benke Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 11 Grundsteuer/Gewerbesteuer Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Frau Claudia Koch Kassenverwalterin Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Tel.: 56 55 15 Frau Tamara Pischel Frau Veronika Thiele E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 16 Tel.: 56 55 33 Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr

Im Mai findet keine Gemeinderatssitzung Polizei Tel.: 110 Datenbank (kostenfrei) für die Suche nach statt. Die nächste Sitzung des Verwal- Feuerwehr und zahnärztlichen Notdiensten: tungsausschusses findet am 10.05.2016, Rettungsdienst Tel.: 112 www.zahnarzt-notdienst.de 18.30 Uhr statt. Polizeirevier Zahnärztlicher Notdienst, Annaberg-Buchholz Tel.: 880 Ansage und Vermittlung – A&V e. V. Die Tagesordnung wird über die Aushänge bekannt gegeben. Giftnotruf Tel.: 0361 / 730730 Karlstraße 110 · 80335 München EKA Annaberg Tel.: 800 www.notzahnarzt24.de

Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- 25.04. – 01.05.2016 16.05. – 22.05.2016 weils am ersten Montag eines jeden Monats Herr TA Alexander Armbrecht Frau TÄ Susann Zieboll ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, (Kleintierpraxis ) Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). 0162/3280467 037341/574380 Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Frau TÄ Susann Zieboll Herr TA Denny Beck Sprechzeiten unter Tel.: 037343/2014 Ehrenfriedersdorf (Kleintierpraxis) (Großtierpraxis) erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, 037341/574380 0173/9173384 09456 Mildenau/OT Arnsfeld 02.05. – 08.05.2016 23.05. – 29.05.2016 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz Herr TA Stanley Geisler Gelenau Annaberg-Buchholz 037297/765649 oder (Kleintierpraxis) 0174/3160020 0160/96246798 Bitte rufen Sie im Notfall die Leitstelle unter 09.05. – 15.05.2016 Herr TA Lindner folgender Rufnummer an: Frau DVM Gabriele Schnelle / OT Herold Tel.: 03733/19 222 Schlettau / OT Dörfel (Großtierpraxis) (Kleintierpraxis) 037297/476312 oder Die Rettungsleitstelle informiert Sie sodann 03733/26837 oder 0162/3794419 über den diensthabenden Arzt. 0171/2336710 30.05. – 05.06.2016 Herr TA Lindner Frau DVM Gabriele Schnelle Thum / OT Herold Schlettau / OT Dörfel (Großtierpraxis) (Kleintierpraxis) 037297/476312 oder 03733/26837 oder 0162/3794419 0171/2336710 Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es wird Not- und Sorgentelefon im : gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und Tel. 037296 3862 sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Veit Schubert, Amtlicher Tierarzt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

Liebe Einwohner, sowie der Bauhof der Gemeinde Mildenau Telefon: 0171 8237052 am Freitag, 06.05.2016 nicht besetzt sind. wir möchten Ihnen hiermit bekannt geben, Mit freundlichen Grüßen dass die Gemeindeverwaltung Mildenau Bei Havarien im Trinkwasserbereich im OT Mildenau können Sie diese Nummer wählen: Gehlert, Hauptamtsleiterin

Der Gemeinderat der Gemeinde Mildenau zung schriftlich gegenüber der Gemein- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den hat am 01.04.2016 die 6. Änderung des Be- de unter Darlegung des die Verletzung Beschluss beanstandet hat oder bauungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Mildenau begründenden Sachverhalts Nord“ als Satzung beschlossen. Der Satzungs- geltend gemacht worden sind. b) die Verletzung der Verfahrens- oder beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Formvorschriften gegenüber der Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 i. V. m. Abs. 5 Sächs- Gemeinde unter Bezeichnung Mit dieser Bekanntmachung tritt die o. g. GemO gelten Satzungen, die unter Verlet- des Sachverhaltes, der die Ver- 6. Änderung des Bebauungsplans in Kraft. zung von Verfahrens- und Formvorschriften letzung begründen soll, schriftlich der SächsGemO zu Stande gekommen sind, geltend gemacht worden ist. Jedermann kann die 6. Änderung des Bebau- ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von ungsplans mit Begründung in der Gemeinde- Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 verwaltung Mildenau, Bauamt, Dorfstraße 95, gilt nicht, wenn geltend gemacht worden, so kann auch nach 09456 Mildenau während der Sprechzeiten Ablauf der im § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO 1. die Ausfertigung der Satzung genannten Frist jedermann diese Verletzung Dienstag 7.00 – 9.00, 9.30 – 12.00 Uhr nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, geltend machen. und 12.30 – 18.00 Uhr 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Donnerstag 7.00 – 9.00, 9.30 – 12.00 Uhr der Sitzungen, die Genehmigung und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristge- und 12.30 – 17.00 Uhr oder die Bekanntmachung der mäße Geltendmachung etwaiger Entschä- Satzung verletzt worden sind, digungsansprüche und über das Erlöschen Freitag 7.00 – 9.00, 9.30 – 12.00 Uhr von Entschädigungsansprüchen wird hinge- 3. der Bürgermeister dem Beschluss wiesen. kostenlos einsehen und über den Inhalt Aus- nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen kunft verlangen. Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,

Bekanntmachungsanordnung: 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Mauersberger SächsGemO genannten Frist Bürgermeister Gemäß § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Sat- zung und des Flächennutzungsplans und

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung

des Flächennutzungsplans oder der Sat- Anlage: Übersichtsplan 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Öffentliche Bekanntmachung über Einwil- B) Widerspruch gegen die Übermittlung D) Widerspruch gegen die Übermittlung ligungs- und Widerspruchsrechte gegen von Daten an eine öffentlich-rechtliche von Daten aus Anlass von Alters – oder Übermittlung oder Veröffentlichung von Religionsgesellschaft, der nicht die mel- Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse Daten aus dem Melderegister nach dem depflichtige Person angehört, sondern oder Rundfunk Bundesmeldegesetz (BMG) Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß Die Meldebehörden haben die in ihrem Zustän- § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 2 BMG digkeitsbereich wohnhaften Einwohner zu re- Sie können der Datenübermittlung gemäß widersprechen. gistrieren, um deren Identität und Wohnungen § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i. V. m. § 42 Abs. 2 feststellen und nachweisen zu können. BMG widersprechen. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rund- funk Auskunft aus dem Melderegister über Zur Erfüllung ihrer Aufgaben führen die Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, Meldebehörden Melderegister, aus denen sie Religionsgesellschaft Familienangehörige, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 auch Auskünfte erteilen können. die nicht derselben oder keiner öffentlich- BMG Auskunft erteilen über rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, Jeder Einwohner hat gegenüber der Melde- darf die Meldebehörde von diesen Familien- - Familienname, behörde – nach Maßgabe des Bundesmel- angehörigen folgende Daten übermitteln: - Vornamen, degesetzes – die Möglichkeit, bestimmten - Doktorgrad, Datenübermittlungen zu widersprechen bzw. - Vor- und Familiennamen, - Anschrift sowie diese per ausdrücklicher Einwilligung erst zu - Geburtsdatum und Geburtsort, - Datum und Art des Jubiläums. ermöglichen. - Geschlecht, - Zugehörigkeit zu einer öffentlich- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, je- Zur Ausübung der Einwilligungs- und Wider- rechtlichen Religionsgesellschaft, der fünfte weitere Geburtstag und ab dem spruchsrechte hält die Meldebehörde Milde- - Derzeitige Anschriften und letzte 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; nau die entsprechenden Formulare bereit. frühere Anschrift, Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Bereits bestehende Übermittlungssperren - Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie Ehejubiläum. brauchen nicht neu erklärt zu werden, sie - Sterbedatum. gelten bis auf Widerruf. E) Widerspruch gegen die Übermittlung Der Widerspruch gegen die Datenübermitt- von Daten an Adressbuchverlage Seit 01. November 2015 gibt es nachfolgende lung verhindert nicht die Übermittlung von Übermittlungssperren, die auf Antrag im Mel- Daten für Zwecke des Steuererhebungs- Sie können der Datenübermittlung gemäß deregister eingetragen werden können. Einer rechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG Begründung bedarf es dazu wie bisher nicht. Religionsgesellschaft. widersprechen.

A) Widerspruch gegen die Übermittlung C) Widerspruch gegen die Übermittlung Die Meldebehörde darf Adressbuchverlagen von Daten an das Bundesamt für das Per- von Daten an Parteien, Wählergruppen u. zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr sonalmanagement der Bundeswehr a. bei Wahlen und Abstimmungen vollendet haben, Auskunft erteilen über

Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit Sie können der Datenübermittlung gemäß - Familienname, besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 1 BMG - Vornamen, vollendet haben, können Sie der Datenüber- widersprechen. - Doktorgrad und mittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i. V. - derzeitige Anschriften. mit § 58 c Absatz 1 Satz 1 Soldatengesetz Die Meldebehörde darf Parteien, Wähler- widersprechen. gruppen und anderen Trägern von Wahl- Die übermittelten Daten dürfen nur für die vorschlägen im Zusammenhang mit Wahl- Herausgabe von Adressbüchern (Adres- Nach § 58 b des Soldatengesetzes können en und Abstimmungen auf staatlicher und senverzeichnisse in Buchform) verwendet sich Frauen und Männer, die Deutsche im kommunaler Ebene in den sechs der Wahl werden. Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, oder Abstimmung vorangehenden Monaten freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Auskunft aus dem Melderegister über die in hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Über- § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten sendung von Informationsmaterial übermitteln Daten von Gruppen von Wahlberechtigten die Meldebehörden dem Bundesamt für das erteilen, soweit für deren Zusammenset- Personalmanagement der Bundeswehr auf- zung das Lebensalter bestimmend ist. Die grund § 58 c Absatz 1 des Soldatengesetzes Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, oder Stelle, der die Daten übermittelt wer- die im nächsten Jahr volljährig werden: den, darf diese nur für die Werbung bei ei- ner Wahl oder Abstimmung verwenden und - Familienname hat sie spätestens einen Monat nach der - Vornamen Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu - gegenwärtige Anschrift vernichten. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Amtliche Bekanntmachungen 5

F) Einwilligung zur Weitergabe von Daten Der Einwilligungsvorbehalt bedeutet, dass Sie müssen also nur tätig werden, wenn zum Zwecke der Werbung und des Adress- ohne Ihre Zustimmung Ihre Daten nicht Sie ausdrücklich ihre Zustimmung zur o. g. handels gem. § 44 Abs. 3 Satz 2 BMG zum Zwecke der Werbung und des Adress­ Datenweitergabe erteilen wollen. handels an anfragende Stellen herausgege- Ilona Meyer Einfache Melderegisterauskünfte zum Zwe- ben werden. Meldebehörde Mildenau cke der Werbung und des Adresshandels darf die Meldebehörde nur nach ihrer gene- rellen Einwilligung erteilen.

Haushaltssatzung Gemeinde Mildenau Beschluss 52/16: Die Leitung der Orts­ Haushaltsjahr 2016 feuerwehr Mildenau setzt sich wie folgt zu- sammen: Mit Beschluss Nr. 47/16 stimmte der Ge- Ortswehrleiter Volker Mauersberger meinderat der vorliegenden Fassung der Haushaltssatzung der Gemeinde Mildenau Stellv. Ortswehrleiter Hans-Hartwig Clauß für das Haushaltsjahr 2016 zu. Leiter Löschstaffel Heiko Melzer

Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Stellv. Leiter Jens Fahsl Löschstaffel Aufstellungsbeschluss 1. Änderung/ Jugendwart Sebastian Lang Erweiterung B-Plan Nr. 7 Wohngebiet „Mauersberger Weg“ Stellv. Jugendwart Robert Teucher Gerätewart Dieter Kanik Mit Beschluss 48/16 wurde der Aufstellungs- Abstimmung: 12 Ja beschluss zur 1. Änderung/ Erweiterung des 1 Nein Leiter Alters- und Erhard Meyer Bebauungsplans Nr. 7 Wohngebiet „Mauers- 1 Enthaltung Ehrenabteilung berger Weg“ gefasst. Kassenwart Gerd Meyer Bestätigung der Ortsfeuerwehrleitungen Abstimmung: 14 Ja – einstimmig der FFW Mildenau und der FFW Arnsfeld Kassenprüfer Sebastian Kunze, Ulrich Schreiter Aufstellungsbeschluss 4. Änderung Beschluss 51/16: Die Leitung der Ortsfeuer- Ortsfeuerwehr- Dieter Kanik, FNP im Bereich Erweiterung wehr Arnsfeld setzt sich wie folgt zusammen: ausschuss Jens Fahsl, Wohnbaufläche „Mauersberger Weg“ Frank Siegel Ortswehrleiter Daniel Wolf Schriftführer Karoline Meyer Mit Beschluss 49/16 wurde der Auf­ Stellv. Ortswehrleiter Axel Gedigk stellungsbeschluss zur 4. Änderung des Gerätewart Oberdorf Jens Fahsl seit dem 02.03.2006 wirksamen Flächen- Jugendwart Marcel Teucher nutzungsplans gefasst. und wird vom Gemeinderat bestätigt. Gerätewart Bert Siegert

Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Leiter Alters- und Abstimmung: 13 Ja Ehrenabteilung Dietmar Frey 1 befangen Straßenumbenennung Wiesenweg/ Streckewalder Straße Kassenwart Jens Teucher Grundstücksangelegenheiten

Beschluss 50/16: Die Straßenumbenen- Kassenprüfer Annett Lötzsch, Vorkaufsrechtsanfragen nung im Bereich Wiesenweg/Streckewalder Jörn Vehlow Straße ist wie folgt vorzunehmen: Das Teil- Mit den Beschlüssen 53/16 bis 57/16 wurde Ortsfeuerwehr- stück des derzeitigen Wiesenweges, welches zu Vorkaufsrechtsanfragen entschieden. ausschuss Max Haase, von der K 7107 bis zur Kläranlage „Strecke- walder Straße 14“ führt, wird als „Strecke- André Schreiter, Grundstücksverkauf walder Straße“ im Kataster eingetragen. Die Jens Teucher dafür notwendigen Schritte sind von der Ge- Mit dem Beschluss 58/16 wurde dem Ver- meindeverwaltung zu veranlassen. Betroffen Schriftführer Marcel Teucher kauf eines Baugrundstückes, ca. 850 m² des sind Teilflächen der Flurstücke 1644, 559/15, Flurstücks Nr. 145/26 der Gemarkung Arns- 568/9, 559/14, 559/13 und 568/8. Im Lage- und wird vom Gemeinderat bestätigt. feld, zugestimmt. plan ist der umzubenennende Straßenteil rot markiert. Der Lageplan ist Bestandteil des Abstimmung: 13 Ja Abstimmung: 13 Ja Beschlusses. 1 befangen 1 Enthaltung > 6 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

> Grunderwerb Löschwasserteich Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Kleingewässern auf den Flurstücken 390a, (Speicher) Mildenau 376 und 390 der Gemarkung Grumbach für Erweiterung Standesamtsbezirk eine Ausgleichsmaßnahme zur Erweiterung Mit Beschluss 59/16 wurde der Beschluss Nr. des BPlanes Nr. 7 Mauersberger Weg wurde 38/16 vom 05.02.2016 aufgehoben. Der Er- Beschluss 62/16: Der Gemeinderat beauf- zugestimmt. werb des Flurstückes Nr. 1175 der Gemarkung tragte den Bürgermeister, Gespräche mit den Mildenau wurde mit Beschluss 60/16 gefasst. Nachbargemeinden Jöhstadt und Großrück- Abstimmung: 14 Ja – einstimmig erswalde zu führen. Ziel der Verhandlungen Abstimmung: 14 Ja – einstimmig soll es sein mit beiden Gemeinden einen gemeinsamen Standesamtsbezirk zu bilden, Stellungnahme zu eingegangenen dessen Sitz in Mildenau sein soll. Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurde Bauanträgen unter der Nr. 64/16 zu Personalangele- Abstimmung: 14 Ja – einstimmig genheiten entschieden. Mit Beschluss Nr. Mit Beschluss 61/16 wurde einem Bauantrag 65/16 wurde die Ablösung des Abwasser- zur Errichtung eines Mehrzweckschuppens Ausgleichsmaßnahme Erweiterung beitrages für das Flurstück Nr. 389/23 be- auf dem Flurstück 423/17 der Gemarkung Mil- BPlan Mauersberger Weg stätigt. denau gemäß § 36 BauGB und § 69 Abs. 1 SächsBO zugestimmt. Das Vorhaben befindet Beschluss 63/16: Dem Angebot des Land- Hauptamt sich im Geltungsbereich der Klarstellungs- schaftspflegeverbandes Mittleres Erzgebirge und Abrundungssatzung Mildenau. Die Fest- e.V. zur Errichtung von vier flachen, naturna- legungen der Satzung werden eingehalten. hen Laichgewässern und zwei naturnahen

Aufgrund von § 4 Abs. 2 der Gemeindeord- prüfen und spätestens bis zum 31.12. des 2. Vorschriften über die Öffentlich- nung für den Freistaat Sachsen (SächsGe- laufenden Jahres einen Kassenabschluss zu keit der Satzungen, die Genehmi- mO) in der Fassung der Bekanntmachung erstellen und der Gemeinde Mildenau vorzu- gung oder die Bekanntmachung der vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), legen. Es muss mindestens innerhalb eines Satzung verletzt worden sind, geändert durch Art.6 des Gesetzes vom Haushaltsjahres und zur Vorbereitung der 2. April 2014 (SächsGVBl.S.234, 237) in Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr eine 3. der Bürgermeister dem Beschluss Verbindung mit § 15 Abs. 4 des Säch- Revision erfolgen. Darüber ist in der Haupt- nach § 52 Abs.2 SächsGemO wegen sischen Gesetzes über den Brandschutz, versammlung sowie der Gemeinde Mildenau Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ein Bericht vorzulegen.“. (SächsBRKG) vom 24. Juni 2004 (GVBl. S. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 245, 647), zuletzt geändert durch Art. 2 des § 2 In-Kraft-Treten SächsGemO genannten Frist Gesetzes vom 13. Februar 2014 (SächsGV- Bl. S. 47), hat der Gemeinderat der Gemein- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Be- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den de Mildenau in seiner Sitzung am 01.04.2016 kanntmachung in Kraft. Beschluss beanstandet hat oder folgende Satzung beschlossen: Mildenau, 06.04.2016 b) die Verletzung der Verfahrens- § 1 Änderungsbestimmungen oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung Die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Milde- des Sachverhaltes, der die Ver- nau vom 12.10.2015 (veröffentlicht im Amts- letzung begründen soll, schriftlich blatt „Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau“, Ausga- geltend gemacht worden ist. be November 2015) wird wie folgt geändert: Mauersberger Bürgermeister Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 und 4 Im § 17 Abs. 2 wird folgender Anstrich ersatz- Hinweis nach § 4 Abs. 4 der SächsGemO geltend gemacht worden, so kann auch nach los gestrichen „- Mitgliedsbeiträge können Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO auf Beschluss der Hauptversammlung erho- Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten genannten Frist jedermann diese Verletzung ben werden.“. Satzungen, die unter Verletzung von Ver- geltend machen. fahrens- und Formvorschriften zustande ge- Der § 17 Abs. 3 wird wie folgt geändert: „Über kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- Mildenau, 06.04.2016 die Verwendung des Sondervermögens ent- machung als von Anfang an gültig zustande scheidet der Ortsfeuerwehrausschuss. Der gekommen. Gemeinde Mildenau ist ein schriftlicher Be- richt vorzulegen. Dies gilt nicht, wenn

Der § 17 Abs. 6 wird wie folgt geändert: „Die 1. die Ausfertigung der Satzung Mauersberger Bürgermeister Kassenprüfer haben die Feuerwehrkasse auf nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, die Richtigkeit der Buchungen und Belege zu Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Amtliche Bekanntmachungen 7

Freibadnutzung Müller, Philipp Marketingzuschuss Stadtwerke Abstimmung: 4 Ja – einstimmig

Mit Beschluss 66/16 wurde eine Veranstal- Mit Beschluss 67/16 wurden Vorschläge für Hauptamt tung im Freibad Mildenau genehmigt. den Marketingzuschuss 2016 der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG festgelegt. Abstimmung: 4 Ja – einstimmig

Das Landratsamt Erzgebirgskreis – obere sächsischen Ausführungsgesetz zum Flur- jeweils als ein Teilnehmer. Einigen diese sich Flurbereinigungsbehörde – hat in Königswal- bereinigungsgesetz auch Aufgaben der nicht über die Stimmabgabe, sind sie von der de und Teilen der Gemarkung Cunersdorf so- Flurbereinigungsbehörde verantwortlich Wahl auszuschließen. wie für einzelne Flurstücke der Gemarkungen auszuführen. Der Vorstand soll daher das Geyersdorf und Bärenstein die Durchführung volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Die Die Vertretung durch Bevollmächtigte, die eines Flurbereinigungsverfahrens am 12. Au- Grundstückseigentümer sollen an der Neu- nicht selbst Teilnehmer sein müssen, ist zu- gust 2009 angeordnet. Laut Beschluss der ordnung des Verfahrensgebietes intensiv mit- lässig. Bevollmächtigte haben sich in der Teilnehmerversammlung vom 30.06.2010 wirken. Da die umfassende Neuordnung des Versammlung durch eine schriftliche Voll- ist gemäߧ 3 Abs. 6 AGFlurbG nach Ablauf betreffenden Gebiets von erheblicher Bedeu- macht auszuweisen, bei der die Unterschrift von 6 Jahren der Vorstand der Teilnehmerge- tung ist, sollte es im Interesse aller Grund- des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich meinschaft (TG) neu zu wählen. eigentümer, Erbbau- und Nutzungsberech- beglaubigt sein muss. Die Beglaubigung er- tigten liegen, an der Teilnehmerversammlung teilt die jeweilige Gemeinde und Stadt gebüh- Für alle Grundstückseigentümer, Erbbau- und zur Vorstandswahl teilzunehmen. renfrei (§ 108 FlurbG i. V. mit §11 AGFlurbG). Nutzungsberechtigten im Flurbereinigungs- gebiet hält das Landratsamt Erzgebirgskreis, Wir möchten aktive, interessierte Bürgerinnen Jeder anwesende Wahlberechtigte, sei er Referat 32 - Ländliche Entwicklung und Ver- und Bürger auffordern und ermutigen, sich Teilnehmer, Bevollmächtigter oder gesetz- messung für diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit zur licher Vertreter, hat nur eine Stimme, auch Wahl zu stellen und sich bei der Gemeinde- wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Er kann Mittwoch, den 18.05.2016, um 19.00 Uhr, verwaltung Königswalde oder beim Referat insgesamt 12 Personen als Mitglieder und in Königswalde, Amtsgerichtssaal, 32. Ländliche Entwicklung und Vermessung Stellvertreter in den Vorstand wählen. Annaberger Straße 3 des Landratsamtes Erzgebirgskreis zu mel- den. Die Kandidatenliste wird erst nach dem Teilnehmer, die bei der Wahl abwesend sind eine Teilnehmerversamm- Tagesordnungspunkt III. vor dem Drucken und nicht vertreten werden, können ihre Stim- lung zur Vorstandswahl ab. der Stimmzettel geschlossen. Die neue me nachträglich nicht mehr geltend machen. Wahlperiode dauert vom 01.07.2016 bis zum Kommt die Wahl im Termin nicht zu Stande Hierzu ergeht herzliche Einladung. 30.06.2022. und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, so kann das Landratsamt Erzgebirgs- Tagesordnung: Das Landratsamt Erzgebirgskreis als obere kreis Mitglieder des Vorstands nach Anhö- Flurbereinigungsbehörde hat die Zahl der zu rung der sächsischen landwirtschaftlichen I. Tätigkeitsbericht des Vorstandes der TG wählenden Mitglieder des Vorstands und de- Berufsvertretungen bestellen. Bis dahin übt ren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. der jetzige Vorstand seine Tätigkeit weiter II. Erläuterung der Aufgaben des Vor- aus. standes und der Grundsätze Teilnehmer am Verfahren sind alle Eigentü- des Wahlverfahrens mer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Für die Aussprache zu allgemein interessie- Grundstücke sowie die den Eigentümern renden Themen des Flurbereinigungsverfah- III. Beschluss der Teilnehmer- gleichstehenden Erbbauberechtigten und die rens Königswal de besteht unter Tagesord- versammlung zum Wahlverfahren Eigentümer von selbständigem Eigentum an nungspunkt V ausreichend Gelegenheit. Gebäuden und Anlagen, die dem Sachen- IV. Neuwahl des Vorstands der rechtsbereinigungsgesetz unterliegen. Marienberg, den 06.04.2016 Teilnehmergemeinschaft Eine Liste der beteiligten Flurstücke liegt in Im Auftrag V. Allgemeine Aussprache den Gemeinde- bzw. Stadtverwaltungen aus. H. Mehringer Referatsleiler Der Vorstand führt die Geschäfte der Teil- Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Mitei- nehmergemeinschaft. Er hat nach dem gentümer oder Erbengemeinschaften gelten >

8 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Gemeindenachrichten

Pünktlich zum Kindertag am 01.06.2016 soll Was sich nicht für Sie geändert hat ist das Noch einen Tipp für den Kindertag. Sollten das Freibad Mildenau offiziell für die Bade- Personal des Freibades. Herr Weinberger Sie noch kein passendes Geschenk haben, gäste geöffnet werden. Die Öffnungszeiten und Frau Thomas werden auch in dieser dann können Sie Ihren Kindern oder Enkeln sowie die Eintrittspreise haben weiterhin ihre Saison über Ihr Wohl wachen. eine Jahreskarte oder 10-er Karten für das Gültigkeit. Für die gastronomische Versorgung ist Freibad Mildenau schenken. Sie können die- wieder Frau Sabine Meyer zuständig. Die se in der Gemeindeverwaltung in der Kasse Arbeitsbedingungen für Frau Meyer und bei Frau Koch oder bei Frau Pischel erhalten. ihr Team konnten verbessert werden. Der Wir wünschen Ihnen einen schönen Som- Verkaufsraum wurde vergrößert und für eine mer, viel Spaß beim Besuch des Mildenauer bessere Entlüftung gesorgt. Somit können Freibades und vor allem eine unfallfreie Zeit. auch die vorhergesagten heißen Tage im August gemeistert werden. Gehlert, Hauptamtsleiterin

Eintrittspreise Erzieher: 2,00 € Jahreskarte 35,00 € Tarif Normal Ermäßigt* Erwachsene: Erwachsene ab 3,00 € 2,00 € Jahreskarte 25,00 € 16 Jahre: Kinder: Öffnungszeiten Kinder 1,50 € 1,00 € 10er Karte 25,00 € von 6 – 15 Jahren: Erwachsene: Montag – Freitag: 12 – 19 Uhr Familie: 8,00 € 4,00 € 10er-Karte 12,00 € Ferienzeit: 10 – 19 Uhr Gruppen / Kinder: 1,00 € Kinder Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 19 Uhr

Was 2014 und 2015 bereits Wirklichkeit Gunter Bindemann – Geschäftsführer wurde, könnte sich 2016 zum dritten Mal in Fol- VSM GmbH Maschinen- und Anlagenbau, ge wiederholen: Der Unternehmerpreis „Sach- Großrückerswalde sens Unternehmer des Jahres“ könnte ins Erzgebirge vergeben werden. Die Chancen Die VSM GmbH Maschinen- und Anla- dafür stehen gut, denn fünf Unternehmerinnen genbau aus Großrückerswalde ist auf die und Unternehmer aus dem Erzgebirgskreis Bereiche Verpackungs- und Sonderma- wurden für den Preis nominiert. Am 22. April schinenbau spezialisiert. Der Ursprung des 2016 erfolgt in Dresden die Preisverleihung. Unternehmens liegt im Jahr 1996, als sich der Gründer Gunter Bindemann aus der Ar- / / Großrückerswalde / beitslosigkeit heraus in die Selbständigkeit Mildenau / Schneeberg, 4. April 2016. wagte. Begonnen wurde, unter dem Namen Gunter Bindemann – Geschäftsführer, VSM GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Großrückerswalde Maschinenbau Bindemann, in einer Garage Foto: VSM GmbH Maschinen- und Anlagenbau Zum elften Mal wird 2016 der Preis „Sach- in mit drei Angestellten. In den sens Unternehmer des Jahres“ verliehen. darauffolgenden Jahren erfolgten mehrere rung der Kapazitäten ließen es zu, steigende Dabei sind auch im aktuellen Wettbewerb Umzüge an verschiedene Standorte. ,,Wach- Kundenaufträge effektiver und effizienter zu erzgebirgische Unternehmerinnen und Un- sende Kundenanforderungen und eine stetig erledigen“, so der Geschäftsführer Gunter ternehmer unter den Nominierten. Bereits steigende Nachfrage waren die Grundlage Bindemann weiter. Die Entwicklung seiner in den vergangenen beiden Jahren fand der für die Erweiterung des Unternehmens“, Firma blieb dabei aber nicht stehen. ,,2012 begehrte Unternehmerpreis seinen Weg ins beschreibt Gunter Bindemann die Entwick- investierten wir in moderne Lasertechnik und Erzgebirge: So wurde 2014 Katja Hillen- lung. Folglich wurde im Jahr 2001 die VSM gründeten die LaTeBi Lasertechnologie Bin- brand, Vorstand der micas AG aus Oelsnitz GmbH als Dienstleister im Verpackungs- und demann GmbH, um die Fertigungsmöglich- ausgezeichnet. 2015 folgten die Geschwister Sondermaschinenbau gegründet. Gleich- keiten zu ergänzen.“ Jörn und Daniel Meyer, Geschäftsführer der zeitig wurde die Firma Maschinenbau Bin- in Marienberg ansässigen Meyer Drehtech- demann zur GmbH umgewandelt, welche Neben der Entwicklung der Unternehmen lie- nik GmbH. In diesem Jahr ist nun der Hattrick heute von Sohn Björn Bindemann geleitet gen Bindemann aber besonders die eigenen für das Erzgebirge möglich. Chancen auf die wird. Seit 2009 befindet sich das Unterneh- Mitarbeiter und die Verantwortung des Un- Auszeichnung „Sachsens Unternehmer des men nun am heutigen Produktionsstandort ternehmens für die Gesellschaft am Herzen. Jahres“ haben dabei die folgenden fünf nomi- im Gewerbegebiet Großrückerswalde. ,,Die So ist Bindemann sozial engagiert und unter- nierten Unternehmerinnen und Unternehmer neu geschaffenen Arbeitsplätze, die verbes- stützt mehrere Vereine aus der Region sowie aus dem Erzgebirgskreis. serten Arbeitsbedingungen und die Erweite- zahlreiche hilfsbedürftige Menschen. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Gemeindenachrichten 9

In diesem Jahr feiern die Unternehmen ihr langer Zeit erleben mussten: Im November Jubiläum ( 20, 15 und 5 Jahre). Und vielleicht 2014 brannte die gesamte Produktionsstätte wird die tolle Entwicklung von der Garagen- des Feinkostunternehmens in Schneeberg firma zum 90-Personen-Betrieb sogar noch nieder. Eine Mitarbeiterin verlor bei dem ver- mit dem Preis „Sachsens Unternehmer des heerenden Brand ihr Leben. Sowohl Firmen- Jahres“ garniert. gründer Gunter Schwarzbach als auch der gesamten Belegschaft von 40 Personen wur- Mandy Haase - Geschäftsfüh- de mit einem Schlag die Existenzgrundlage rerin EMES Kabelbaum Kon- entzogen. Das Familienunternehmen stand fektions GmbH, Amtsberg damals vor der Entscheidung: Aufgeben oder Dr. Karl Peter Parczyk – Aufsichtsrat, Geschäftsführer, Neuanfang: ,,Wir entschieden uns für den A-FORM AG, AFEX GmbH, Mildenau Foto: AFEX GmbH 2001 gründete Mandy Haase die EMES Ka- Neuanfang“, so die Tochter des Gründers belbaum Konfektions GmbH. 2016 feiert die das Unternehmen zu einem international an- und heutige Geschäftsführende Gesellschaf- Gründerin und Geschäftsführerin nun das erkannten Werkzeug- und Formenbauer zu terin Diana Schwarzbach-Huber. ,,Insbeson- 15-jährige Bestehen des Unternehmens in entwickeln. ,,Derzeit arbeiten 62 Leute im dere die starke Anteilnahme an dem Unglück Amtsberg und kann auf eine tolle Entwick- Unternehmen und unsere Produkte kommen und die intensive Nachfrage unserer Kunden lung ihres Betriebes zurückblicken: Mit ihren weltweit zum Einsatz“ erzählt Parczyk, der nach den Schwarzbach Feinkost Produkten 18 Beschäftigten - davon 16 Frauen - konnte heute Aufsichtsratsmitglied der A-FORM AG waren die Basis für diese mutige Entschei- im Jahr 2014 ein Umsatzrekord von 1,5 Milli- ist. Dabei blickt er auf ein stabiles Wachstum dung. Auch sollte das in mehr als 20 Jahren onen Euro aufgestellt werden. Zudem wurde zurück, welches 1998 in einer weiteren Fir- aus dem Nichts und mit viel Kraft und Enga- kürzlich am Amtsberger Standort eine neue mengründung mündete: ,,Aus dem kleinen gement aufgebaute Unternehmen des Vaters Produktionshalle errichtet. ,,Hätte mir das Technikum der A-FORM AG gründete ich nicht auf diese Weise enden.“ jemand vor 15 Jahren gesagt, hätte ich das aufgrund des Erfolges eine weitere Gesell- nie geglaubt,“ blickt Geschäftsführerin Mandy schaft, die AFEX GmbH. Seitdem fertigen Haase zurück. wir für unsere Kunden – neben Werkzeugen und Formen – auch verschiedene Kunst- stoffteile“ so der Geschäftsführer der AFEX GmbH Parczyk. Damit entwickelte sich das Unternehmen zu einem gefragten Partner in der Automobilindustrie. ,,Unsere Kunden kommen aus Deutschland, Tschechien und Europa, aber auch Russland, Indien und Bra- silien sind wichtige Absatzmärkte des Unter- nehmens geworden. Der Unternehmenssitz im Erzgebirge ist hierbei ein Garant für Flexi- bilität und Kompetenz.“ Mandy Haase, Geschäftsführerin EMES Kabelbaum Konfektions GmbH Amtsberg und ihr Team. Foto: EMES Kabelbaum Konfektions GmbH Zudem ist Parczyk auch weit über seine Un- ternehmen hinaus aktiv. So arbeitet er als eh- Seit der Gründung fertigt die EMES Ka- renamtlicher Handelsrichter am Landgericht belbaum Konfektions GmbH Kabel für den Chemnitz, ist Ehrensenator der Akademie Fahrzeugbau und die Zweiradtechnik. Dazu der angewandten Wissenschaften Russ- kam noch die Produktherstellung für die Mo- lands und auch gesellschaftlich engagiert. toren- und Transformatorenfertigung. Aktuell Beispielsweise unterstützen die A-FORM AG hat das Unternehmen sein Auftragsspektrum und AFEX GmbH die Ausbildung benachtei- auch auf die Fertigungsbereiche Anlagen- ligter Jugendlicher sowie junger Menschen Diana Schwarzbach-Huber, Geschäftsführende und Gerätebau, landwirtschaftliche Nutz- mit Behinderung. Überdies werden verdienst- Gesellschafterin der Schwarzbach Feinkost GmbH aus Schneeberg, zum Richtfest des Wiederaufbaus der geräte, Medizintechnik, Schaltschrankbau, volle Mitarbeiter durch eine Vorzugsaktie di- Produktionsstätte Foto: Schwarzbach Feinkost GmbH Sensorik und auf die Montage von Kleinge- rekt am Gewinn der A-FORM AG beteiligt. räten erweitert. Bereits im März 2015 erfolgte der Spatenstich 2005 erhielt Dr. Karl Peter Parczyk das Bun- zum Wiederaufbau und in den folgenden nur Mit dieser Erfolgsgeschichte aus dem Erzge- desverdienstkreuz für sein Engagement und 7 Monaten wurde eine neue Produktionsstät- birge ist Haase nun als Sachsens Unterneh- seine Leistungen nach der Wende. 2016 nun te aus dem Boden gestampft. ,,Der Zeitdruck merin des Jahres 2016 nominiert. ist er für den Preis „Sachsens Unternehmer und die Ungewissheit, ob die Handelsunter- des Jahres“ nominiert. nehmen nach einem Jahr Abwesenheit, uns Dr. Karl Peter Parczyk – Aufsichtsrat, wieder in ihr Sortiment aufnehmen werden, Geschäftsführer, A-FORM AG, Diana Schwarzbach-Huber – Geschäfts- prägten diese schwere Zeit.“ Im September AFEX GmbH, Mildenau führende Gesellschafterin, Schwarzbach trafen dann die ersten Maschinen und An- Feinkost GmbH, Schneeberg lagen ein, die bis Ende Oktober 2015 ange- Dr. Peter Parczyk gründete 1991 aus verblei- schlossen und in Betrieb genommen wurden. benden Teilen eines aufgespaltenen Treu- Es ist eine bewegende Geschichte, die Diana Seit Ende November 2015, nur ein Jahr nach handbetriebes die A-FORM AG in Mildenau. Schwarzbach-Huber und ihr Unternehmen dem tragischen Unglück, sind nun die Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihm dabei, Schwarzbach Feinkost GmbH vor nicht allzu Salate und Tiefkühlprodukte > 10 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 von Schwarzbach Feinkost wieder in den Re- chend wurde im Jahr 2015 eine neue Anlage die mit Engagement, Kreativität und Mut all- galen des Einzelhandels zu finden. zur Waschwasseraufbereitung entwickelt, die täglich Sachsens wirtschaftliches Potential kostengünstig und ohne Chemie verunreini- demonstrieren. Vom 28. November 2015 bis Für diesen ungeheuren Kraftakt ist die Unter- gtes Prozesswasser nach der Teilereinigung 4. Februar 2016 konnten Unternehmen, die nehmerin 2016 für den Preis Sachsens Un- aufbereitet. Dabei muss das Waschwasser den Teilnahmekriterien entsprechen, Bewer- ternehmer des Jahres“ nominiert. nicht mehr teuer entsorgt, sondern kann zu bungen für den Preis einreichen. Eine Jury 100 Prozent wieder in den Produktionskreis- entscheidet nun über die Top-5 Unternehmen Eva-Maria Weißbach und Peter Weißbach lauf zurückgeführt werden. Zudem kann die des Wettbewerbs und „Sachsens Unterneh- –Geschäftsführung, Kunststofftechnik während des Reinigungsprozesses entste- mer des Jahres 2016“, der am 22. April 2016 Weißbach GmbH, Gornau hende Wärme zur Beheizung anderer An- zur Preisverleihung in der Gläsernen Manu- lagen verwendet werden. Das spart Kosten faktur in Dresden geehrt wird. Der Preisträger Eva-Maria und Peter Weißbach sind die Ge- und schont die Umwelt. erhält die wertvolle, eigens für den Wettbe- schäftsführer der Kunststofftechnik Weißbach werb von der Bildhauerin Malgorzata Choda- GmbH aus Gornau. Das Familienunterneh- Neben innovativen Projekten in der „grü- kowska geschaffene Bronzeskulptur „Die men wurde 1991 als Firma AKW gegründet nen“ Anlagentechnik, die das Unternehmen Träumende“. und feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. von Planung über die Realisierung bis hin Das Leistungsspektrum umfasst unter ande- zur Lieferung komplett umsetzt, spielt die Hintergrundinformation Regional­ rem Halbzeuge, Behälter und Apparate, spe- Wahrnehmung der sozialen Verantwortung management Erzgebirge: zielle Rohre aber auch Anlagentechnik und des Unternehmens eine zentrale Rolle: „Wir Automatisierung. engagieren uns in der Kinder-, Jugend- und Das Regionalmanagement Erzgebirge ver- Nachwuchsförderung, binden unsere 58 Mit- steht sich als Dienstleister und Berater, aber arbeiter aktiv in die Unternehmensentwick- auch als Ideengeber und Promoter für die lung ein und etablieren familienfreundliche Region. Im Projekt „Erzgebirge 2020“ soll Arbeitnehmerangebote. So wollen wir auch das Erzgebirge durch ein aktives Regional- unseren Firmensitz und die Mitarbeiterzahl und Standortmarketing als Wirtschaftsstand- im Erzgebirge weiter ausbauen“, beschreibt ort und lebenswerte Region in Deutschland Eva-Maria Weißbach ihr Engagement. bekannt gemacht werden.

Mit diesem Engagement und innovativen Weiterführende Informationen: Produkten, wie der Waschwasseraufberei- • www.unternehmerpreis.de tungsanlage, sind Eva-Maria Weißbach und • www.vsmgmbh.de Werner Weißbach, Peter Weißbach und Eva-Maria Weißbach (v.l.n.r.L Kunststofftechnik Weißbach Peter Weißbach nun als Sachsen Unterneh- • www.emes-kabelkonfektion.de GmbH, Gornau {Foto: Kunststofftechnik Weißbach mer des Jahres 2016 nominiert. • www.a-form.de / www.afex-kunststoff.de GmbH) • www.schwarzbach-feinkost.de Der Preis „Sachsens Unternehmer • www.ktw-gornau.de „Dem Thema Wasser widmen wir uns seit des Jahres“ vielen Jahren mit unterschiedlichen Anlagen Medienkontakt: zur umweltgerechten Aufbereitung“ erzählt Der Wettbewerb „Sachsens Unternehmer Daniel Schalling Peter Weißbach. ,,Dabei geht es z. B. um Auf- des Jahres“ ist eine Initiative von Sächsische PR- und Marketingmanagement Telefon: bereitungsanlagen für Trinkwasser in Krisen- Zeitung, Freie Presse, Volkswagen Sachsen, 03733 / 145-142 gebieten, um die Legionellen­ Bekämpfung in PwC, LBBW Sachsen Bank und der Sparkas- presse @ erzgebirge.eu Warmwasseranlagen oder die Prozesswas- sen Versicherung Sachsen. Im Fokus stehen www.wirtschaft-im-erzgebirge.de seraufbereitung in der Industrie. „Entspre- sächsische Erfolgsgeschichten: Personen,

Am ersten Juni-Wochenende finden wieder nach und Kirchberg im Westen Auch auf der tschechischen Seite des Erzge- in zahlreichen Besucherbergwerken, Berg- des Erzgebirges. birges locken Besucherbergwerke mit unter- baulandschaften und bergbauhistorischen tägigen Führungen. Einrichtungen die „Erlebnistage Montane Übertage können erhaltene Erzwäschen, Kulturlandschaft Erzgebirge“ statt. Hammerwerke, Sakralbauten und andere Alle 47 Erlebnistags-Angebote werden in der historische Anlagen besichtigt werden. Die kostenfreien Übersichtskarte „Bergbau & Kul- Mit Sondervorführungen, Wanderungen und Untertage-Fans kommen z.B. bei Sonderfüh- turschätze“, die anlässlich der Erlebnistage neu vielen anderen Angeboten für Groß und Klein rungen in Besucherbergwerken und „Welter- aufgelegt wurde, vorgestellt. Diese Karte erhal- sind Sie herzlich einladen, die Montanregion be-Touren“ auf ihre Kosten. ten Sie in ab Mitte April in Ihrer nächsten Tourist Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO- Information sowie ab sofort beim Tourismus- Welterbe zu entdecken. Alle Wanderfreunde sind zu bergbauthema- verband Erzgebirge e. V. (Tel. 03733/1880088, tischen Wanderungen in ehemalige Berg- www.erzgebirge-tourismus.de). In diesem Jahr erstreckt sich die bunte Palet- baureviere und Bergbaulandschaften oder te von insgesamt 47 Erlebnisangeboten von gemeinsam mit der Familie entlang verschie- Tipp: Listen Sie die Einrichtungen auf, die Berggießhübel und Altenberg im Osten bis dener Bergbaulehrpfade eingeladen. sich aus Ihrer Kommune bzw. in Ihrer Um- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Gemeindenachrichten 11 gebung an den Erlebnistagen beteiligen! Alle Insgesamt 32 Veranstaltungsorte der Erleb- Teilnehmer finden Sie hier. nistage sind Teil der eingereichten UNESCO- Bewerbung. Es wurden insgesamt 85 Be- Zusatzinformation: standteile ausgewählt, die die historischen Kontakt: Bergbau- und Montanlandschaften des säch- Alle Angebote der Erlebnistage finden Sie sischen und böhmischen Erzgebirges reprä- Tourismusverband unter: http://www.erzgebirge-tourismus.de/ sentieren. 79 Bestandteile befinden sich auf Erzgebirge e. V. bergbau-kultur/erlebnistage-montane-kultur- sächsischer, sechs auf tschechischer Seite. Adam-Ries-Str. 16 landschaft/ Im Sommer 2016 wird es ernst – denn dann 09456 Annaberg-B. wird das UNESCO-Welterbekomitee auf sei- Tel. 03733/1880088 Informationen zum UNESCO-Welterbepro- ner Sitzung in Istanbul über den Welterbean- E-Mail: info@ jekt unter www.montanregion-erzgebirge.de trag der „Montanen Kulturlandschaft Erzge- erzgebirge-tourismus.de birge/Krušnohoří“ entscheiden. www.erzgebirge-tourismus.de

SCHROTTSAMMLUNG Die Schrott Container stehen durch die Firma GRÜBLER, Wiesa auf den Parkplätzen: Termin: 23.05.2016 bis 27.05.2016 - Gegenüber ehem. Profilzentrum - Gegenüber Gasthof Mildenau Zum Schrott gehören: - Oberdorf an den Stallanlagen Metallrohre und -wannen, Motoren aller Art ohne Öl, Fahrräder ohne Reifen, OT Arnsfeld Autofelgen ohne Reifen, Kabelschrott, - ehem. Erbgerichtsplatz Heizkörper etc.

> Sonnabend, 7. Mai 2016 > Sonnabend, 14. Mai 2016 > Sonntag, 22. Mai 2016 Schwarzenberg – einfach Vogelstimmenwanderung 35. Wanderung „Rund um Schlettau“ sagenhaft – GPS-Tour Veranstalter: Veranstalter: Wanderverein Zwönitztal e. V. Veranstalter: TSV 1864 Schlettau e. V., EZV Schlettau e. V. und Stadt Zwönitz, Elvira Haberkorn, und AOK Plus NL Annaberg, Matthias Grei- Schwarzenberg-Information, Markt 6, 08297 ZwönitzTel. 037754 35156 fenhagen, Kirchplatz 2, 09487 Schlettau Oberes Tor 5, 08340 Schwarzenberg E-Mail: [email protected] Tel. 03733 65170 Tel. 03774 22540, E-Mail: WL: Joachim Wolle E-Mail: [email protected] [email protected] Strecke: Strecke: 5 km geführt Strecken: 13 km, 19 km 6 – 8 km geführt individuell durch den Austelpark Entdeckertour in und um Schwarzenberg Start: 7.00 Uhr, Zwönitz, Austelhof, 3 km: Schlettau – Triftweg – Neu Amerika Rathausstr. 14 – Kohlweg – Teufelskanzel – Dörfler Höhe – Start: 14.00 Uhr, Hirschwiesen – Kreuzweg – Schnitzerheim Schwarzenberg / Parkplatz Hammerweg Hinweise: Verpflegung aus dem Rucksack – Hermannsdorfer Weg – Hofbusch – Kun- Hinweise: Bitte Wanderparkplatz an zewald – Schlettau, Gaststätte „Bierquelle“ Anmeldung erwünscht der Austelvilla nutzen 19 km: wie 13 km bis Hofbusch – Gott- friedweg – Hermannsdorf – Finkenburg – Schlettau, Gaststätte „Bierquelle“ Start: 7.00 – 10.00 Uhr, Schlettau, Kirchplatz Ziel: bis 17.00 Uhr, Schlettau, Kirch- gasse – Gaststätte „Bierquelle“ Hinweise: genaue Informationen unter: www.schlettau.de, Übernachtung über Fremdenverkehrsamt Schlettau beim Förderverein Schloss Schlettau, Tel. 03733 65019, E-Mail: [email protected] Strecken sind sondermarkiert Kein Kartenmaterial erforderlich 12 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Zum Thema „Lebensmittel sind wertvoll“ nung mit regionalen Produkten im Wert von sollen 15 gebrauchte Milchkannen von 50 Euro. Für Interessierte besteht die Mög- Hobbymalern, Malzirkeln, anderen krea- lichkeit, sich mit Fragen bzw. einer Bestä- tiven Laien bzw. Gruppen aus dem Frei- tigung der Teilnahme an Nadja Huth (Tel.: staat Sachsen gestaltet werden. 03733 678966 bzw. E-mail nadja.huth@ slk-miltitz.de) als Ansprechpartnerin zu Die Milchkannen sollen für den guten Zweck wenden. bis zum 15. Juni 2016 bemalt werden. Dabei sind der Fantasie, der Kreativität und künst- Das Projekt „Lebensmittel sind wertvoll – Initia- lerischen Freiheit keine Grenzen gesetzt. tive zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Zum 19. Sächsischen Landeserntedankfest in Sachsen“ wird seit 2012 durch das „Christ- vom 18. bis 20. September 2016 in Torgau lich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V.“ (CSB) werden die bemalten Milchkannen erstmals zusammen mit dem „Sächsischen Landesku- Am 22. März 2016 erhielt das Familienzentrum e. V. eine der ersten zu gestaltenden gemeinsam ausgestellt. Im Anschluss daran ratorium Ländlicher Raum e.V.“ (SLK) betreut. Milchkannen. werden die Milchkannen an soziale Einrich- Unterstützung erhält es dabei vom Säch- SLK-Mitarbeiterin Nadja Huth überreichte die tungen in ganz Sachsen gegeben. sischen Staatsministerium für Umwelt und Kanne an Hobbymaler Frank Göckeritz (zweiter Landwirtschaft. Schirmherr ist Staatsminister von rechts), Vorsitzende Gabi Fritzsch (links) und Maritta Neubert (rechts) vom Familienzentrum Der Materialeinsatz wird erstattet. Als ein Thomas Schmidt. Crottendorf e.V. kleines Dankeschön gibt es eine Anerken-

Am 11.03.16 war die Silberlandhalle wieder die besten Sportler im Dreierhopp, Medizin- Unter den vielen Medaillengewinnern waren Domizil der kleinen Leichtathleten. Es wurden ballschocken, Sprint und Rundenlauf ermittelt. auch Schüler der Grundschule Mildenau dabei.

Mit großem Einsatz gewannen: Benno Kühn eine Goldmedaille Emmy Weigelt, Tom Schuffenhauer und Tim Singer je eine Silbermedaille Benedikt Lang und Max Morgenstern je eine Bronzemedaille Ebenfalls gute Plätze belegten: Wilma Wohlgemuth; Nele Melzer; Joline Freund; Hannah Feldkeller; Tobias Seide; Dustin Grummt; Charlotte Baden Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

K. Neubert Sportverantwortliche

Nachdem im vorigen Jahr der Anbau an un- lichen dieses Energieversorgers ein sere Kita „Spatzennest“ fertiggestellt und Herz für unsere Kinder haben, zeigt nebst neugestaltetem Außengelände an un- auch ein in jüngster Vergangenheit sere Kleinsten zur Nutzung übergeben wurde, gesponserter Trikotsatz für die Mil- möchte ich ganz besonders noch einmal allen denauer Fußballkids. Eins Energie Spendern danken. Nur durch ihre finanzielle ist im Ortsteil Mildenau der Betrei- Unterstützung ist es uns als Gemeinde mög- ber des Gasnetzes und seit vielen lich gewesen, ein zusätzliches größeres Spiel- Jahren ein verlässlicher Geschäfts- gerät im Krippenspielbereich aufzustellen. Ein partner unserer Kommune und ihrer besonderer Dank geht an die Eins Energie in Einwohner bei der Gasversorgung. Sachsen GmbH, die sich an unserem Projekt A. Mauersberger im Rahmen einer Sponsoringvereinbarung Bürgermeister mit 1500 €beteiligt hat. Dass die Verantwort- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Gemeindenachrichten 13

Liebe Eltern, Die entsprechenden Vordrucke werden Ihnen Ende Juli zugestellt. die Anmeldung Ihrer Kinder an Reuschel unserer Schule erfolgt im Zeitraum Schulleiterin 01.08.2016 – 15.09.2016. Grundschule Mildenau

diert. Viel Zeit ist dafür notwendig gewesen, Zum Schluss noch einen Dank an die net- bis alle einzelnen Stück so klingen konnten. ten Zuhörer. Mag sein, dass nicht immer alle Töne richtig getroffen worden – jeder Für all die geleistete Arbeit jedes einzelnen hat sich trotzdem Mühe gegeben! Hoffen Flötenspielers soll hier einmal ausdrücklich wir auf eine Neuauflage ähnlicher Flöten- Dank gesagt werden. Auch wenn nicht je- konzerte in der Zukunft! der zu allen Übungsstunden anwesend sein konnte – die Ausdauer soll belohnt werden. Ulrich Herrmann Und was kann schöner sein, als nach einem Konzert feststellen zu können, dass man vie- len Menschen Freude bereitet hat. Das darf Unter dem Motto ... jeden einzelnen getrost mit Stolz erfüllen und weiter für die Zukunft ein Ansporn zu sein, so „… Das Volk pfiff und war sehr fröhlich …“ aktiv im Flötenkreis mitzuspielen. gaben die Flötenkreise Buchholz – Mildenau – Sehma ein Blockflötenkonzert am 10.04.2016 Natürlich muss auch denen gedankt werden, in der Ev.-Luth. Kirche in Mildenau. die die Proben durchführten. Die Kantoren Christine und Raimar Hartig haben zielstre- Ein großes Programm hatten die drei big auf dieses Konzert hingearbeitet und oft Flöten­kreise in langer Probenarbeit einstu- motivierend auf die Spieler eingewirkt.

Der Mai lädt mit seinen Feiertagen und den Pfingstferien Alle Blutspendetermine – auch am Pfingstmontag und direkt dazu ein, sich Auszeiten zu nehmen oder zu einem Kurzurlaub vor und nach Christi Himmelfahrt – finden Sie im Internet un- aufzubrechen. Daher werden gerade vor und nach Feiertagen ter www.blutspende.de oder Servicetelefon 0800 11 949 11 Blutspenden besonders dringend benötigt, um die kontinuier- (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). liche Versorgung der Patienten, die zum Überleben auf Blut- präparate aus Spenderblut angewiesen sind, zu gewährleisten. DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost Besondere Aktionen: Wer als regelmäßiger Blutspender einen Blog http://www.blutspende-nordost.de/startseite/index.php oder mehrere Erstspender zu einem DRK-Blutspendetermin in unserer Region mitbringt, erhält im Rahmen der „Spender wer- Mitmach-Aktion www.blutspenden-verbindet.de ben Spender“ Aktion eine attraktive DRK-Editionstasse. Jeder Aktion: www.mutspende.de Erstspender erhält zudem ein Begrüßungsgeschenk als Danke- schön für seinen Einsatz als Lebensretter. Also – Weitersagen lohnt sich!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:

Zum Kombitermin Arnsfeld/Steinbach in Arnsfeld Das freundliche Donnerstag, den 26.05.2016 von 15.00 – 19.00 Uhr Blutspende-Team des DRK Im Dorfgemeinschaftshaus, Sportplatzstraße erwartet alle, die helfen wollen. 14 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen

Wir freuen uns Wir freuen uns mit den Eltern mit den Eltern Wir gratulieren Susann und Marcus Grummt Jacqueline Brückner und André Schreiter über die Geburt ihrer Tochter Jella über die Geburt ihres Sohnes am 23.03.16 Jonathan Sven am 17.03.2016 am 04.05. Wolfgang Faust zum 75. Geburtstag Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit am 13.05. Arno Henke zum 75. Geburtstag

am 14.05. Inge Steller zum 75. Geburtstag Wir gratulieren am 15.05. Dagmar Schaarschmidt dem Ehepaar zum 70. Geburtstag Gisela & Klaus Lötzsch am 16.05. Ilse Hauber am 09.04.2016 aus Arnsfeld zum 92. Geburtstag Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Wir wünschen weiterhin am 20.05. Manfred Packulat am 14.05. Annemarie Pöttrich zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag Glück und Gesundheit

am 25.05. Ingeborg Bräuer am 27.05. Günter Reuter zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag Wir trauern um am 26.05. Herbert Brückner am 31.05. Heinz Flohr Ihre Lieben zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag Irmgart Wagler, am 30.05. Günter Groschopp am 31.05. Christine Teucher verstorben am 15.03.16 zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag im Alter von 95 Jahren Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Wir übermitteln den Angehörigen Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit unsere aufrichtige Anteilnahme.

Aus dem Vereinsleben

Ort Veranstaltungen

Mildenau 08.05.2016 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation in der Ev.-Luth. Kirche

Königswalde 15.05.2016 Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Erlöserkirche in Königswalde

Arnsfeld 22.05.2016 11. Grenzlandtour des TSV Rot-Weiß Arnsfeld e. V. Start auf dem Sportplatz in Arnsfeld

Arnsfeld 29.05.2016 Arnsfelder Familientag am Dorfgemeinschaftshaus

Arnsfeld 29.05.2016 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in der Ev.-luth. Kirche

Mildenau 29.05.2016 9.30 Uhr Jubelkonfirmation in der Ev.-luth. Kirche Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Aus dem Vereinsleben 15

Sonntag 01.05. Pfingsten 13.05. bis 16.05. Sonntag 22.05. 19.00 Uhr Jugendstunde Pfingstrüstzeit in Sausedlitz 19.00 Uhr Jugendstunde

Freitag 06.05. Samstag 14.05. Freitag 27.05. 19.00 Uhr Treff für die Jugend 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend

Samstag 07.05. Freitag 20.05. Samstag 28.05. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde

Sonntag 08.05. Samstag 21.05. Sonntag 29.05. 19.00 Uhr Jugendstunde 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Jugendstunde

2./9./16./23./30. Mai 3./10./17./24./31. Mai 11./25. Mai 5./12./19./26. Mai

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den…

9.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff Töpfern für Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Margarethe Gallert Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

2./9./16./23./30. April 3./10./17./24./31. Mai 4./11./18./25. Mai 5./12./19./26. Mai

14.00 – 17.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr Klöppeln für Kinder, Töpfern Miniclub für Eltern mit Gymnastik für die Muttis und Omis am Nachmittag Kindern ab 4 Monaten Tiefenmuskulatur für Frauen

3./17./31. Mai 4./11./18./25. Mai Rückfragen unter 19.00 – 20.30 Uhr 13.30 – 14.30 Uhr Tel.: 03733 5005988 Klöppeln Seniorengymnastik für alle, Änderungen vorbehalten! für Erwachsene die Freude an Bewegung haben

Die Sängerinnen und Sänger freuen sich Verwaltungs­gebäude der Mildenauer Agrar sehr, dass nun Dieter Stopp aus Königs- AG statt. walde den Taktstock bzw. die Stimmgabel für sie schwingt. Fragen können gerne per E-Mail an: [email protected] oder Bisher ist er bei den Männerchören aus persönlich an den Vorstand gestellt werden. „Wo man singt, Crottendorf und Neudorf als Chorleiter tätig da lass dich ruhig nieder ...“ und betritt nun mit unserem Gemischten Mit herzlichen Sängergrüßen, der Vorstand (Johann Gottfried Seume) Chor Neuland. des Gemischten Chores Mildenau e. V.

Diesem Ausspruch können die Sängerinnen Die Herausforderung auch mit den und Sänger des Gemischten Chores Milde- Frauen des Sopran und Alt zu ar- nau e. V. seit Februar nun wieder folgen. beiten, nimmt er aber mit Freude an. Wer sich gerne dazugesellen Nachdem der Chor im Dezember das Ab- möchte und Lust am gemeinsamen schiedskonzert mit seiner langjährigen Gesang hat, der ist herzlich zu den Chorleiterin Renate Böttrich klangvoll mit Chorproben eingeladen. Unterstützung der Bläser der Ev.-luth. Kirchgemeinde gegeben hat, wird die Chor­ Diese finden jeweils donnerstags arbeit nun fortgesetzt. von 20.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr im 16 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Fußball Popgymnastik Volleyball Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Montag 19.00 – 20.00 Uhr Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr Montag 16.30 – 18.30 Uhr Bambinis Frauenturnen D-Jugend Montag 20.15 – 21.15 Uhr 19.00 – 20.30 Uhr Vormittags findet regelmäßig von Montag bis Freitag der Alte Herren Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Allgemeine Sportgruppe Sport der Grundschule statt. F-Jugend (Oktober – April) Donnerstag 15.00 – 16.30 Uhr Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Kl. 1 – 3 (Laufen, Bestehen von Seiten der Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr F-Jugend Springen, Spielen …) Vereine Änderungswünsche A-Jugend (Oktober – April) zu den Benutzungszeiten, (Oktober – März) Tischtennis so können diese mit der Ge- 17.00 – 19.00 Uhr Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 18.00 – 22.30 Uhr meinde Mildenau/Hauptamt Männer Männer Sonnabend 14.00 – 19.30 Uhr abgesprochen werden (Dezember – März) (Dezember – März) Punktspiele (Tel.: 03733/565521).

Tischtennis Freitag 17.00 – 22.00 Uhr Fußball Kindersportgruppe Erwachsene Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Nachwuchs Sonnabend 13.30 – 16.30 Uhr Alte Herren 1. Mannschaft (Oktober – März) Badminton 18.00 – 20.00 Uhr Montag 19.00 – 21.00 Uhr Erwachsene 16.30 – 19.00 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Erwachsene 2. Mannschaft Freitag 16.30 – 18.00 Uhr 1. Mannschaft Sonnabend 10.00 – 11.30 Uhr Nachwuchs Sonntag 9.00 – 11.00 Uhr (Oktober – März) Kinder 13.30 – 16.30 Uhr 1. Mannschaft Bestehen von Seiten der Vereine Änderungswünsche zu den Benutzungszeiten, so können diese mit 16.30 – 19.00 Uhr der Gemeinde Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden (Tel.: 03733/565521). 2. Mannschaft

Liebe Mitglieder der Antennengemein- Sondierende Gespräche des Vorstandes Ortskundigen und Erfahrenen seine Rat- schaft Mildenau, mit den Stadtwerken haben im März statt- schläge. Für seinen persönlichen Einsatz gefunden, in deren Ergebnis die Stadtwerke über mehr als 15 Jahre gebührt ihm Dank zur Mitgliederversammlung am 12. April grundsätzlich Bereitschaft zur Übernahme und Anerkennung. Oft war er zu allen mög- stand ein wichtiges Thema zur Beratung des Mildenauer Kabelnetzes signalisierten. lichen Zeiten auf Störungssuche. Manch- und zum Beschluss, wonach es um die Ein erster Vertragsentwurf ist bis 15.05.16 mal hatte er auch den Frust besonders zukünftige Betreibung des Mildenauer An- vorgesehen, der dann mit den Beteiligten fanatischer Fernsehgucker auszuhalten, tennen-Kabelnetzes ging. Bereits zur Mit- beraten werden und am 30.06.2016 abge- meistens aber war dann alles wieder gut, gliederversammlung im Mai des Vorjahres schlossen sein soll. Als Übergabe-/Über- wenn alles wieder ging. stand die Frage, unter welcher Regie zu- nahmetermin wurde von beiden Partnern künftig das Kabelnetz betrieben werden der 01.01.2017 für realistisch eingeschätzt. könnte, denn bei der Wahl als neuer Vor- sitzender fand sich kein Kandidat für die- Wartung und Reparaturen ses Amt. Hans Feller erklärte sich nochmal dazu bereit und erhielt den Auftrag, in der Für Wartung und Reparaturen sind die Wahlperiode 2015 – 2017 die Betreiber- Stadtwerke sofort zuständig. Das bedeu- nachfolge zu organisieren. tet, dass bei Störungen die Mitarbeiter der Stadtwerke die Ansprechpartner für die Das entwickelte sich im Verlaufe der Zeit Mildenauer Kabelnetzkunden sind. Die Te- dahin, dass hierfür die Stadtwerke Anna- lefonnummer für den Bereitschaftsdienst: berg-Buchholz ein passender Partner sein Tel. 03733 5613397. könnten, da bereits jahrelange Kooperati- Was ändert sich für die Mildenauer onsbeziehungen beim Breitband und auf Vom bisherigen Techniker der AGM Gerd Kabelnetzkunden? dem Wartungssektor des Kabelnetzes in Adner soll so der Druck genommen wer- Mildenau bestehen, die als sehr angenehm den, um sich besser gesundheitlich erho- - Beim Fernseh- und Radioempfang und kompetent auch von den Mildenau- len zu können. Mit ihm besteht darin Ein- und DSL bleibt alles so, wie es ist. er Kunden empfunden werden. Techniker vernehmen. Eingriffe und Veränderungen Gerd Adner hatte da eine gute Vorarbeit wird er aktiv somit nicht mehr vornehmen, - Bei Störungen gilt Tel. 03733 5613397 geleistet. es sei denn, die Stadtwerke benötigen als (auch 0160 7723200 gilt noch) Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Aus dem Vereinsleben 17

- Der Kabelnetz-Anschlussbeitrag wird ab 2017 vom neuen Betreiber abgefordert, allerdings nicht im April, sondern erst nach Ablauf eines Kalenderjahres. Er wird für die Bestandskunden (Stand 31.12.2016) erst einmal für eine gewisse Zeit konstant bleiben, bis dann ggf. später Anpas- sungen notwendig werden, wie sie ggf. aber auch unter Regie der Antennenge- meinschaft notwendig geworden wären.

Was wird mit Verein und Finanzen?

Der Vereinsvorstand wird die Vereinsge- schäfte weiterführen und bis zum Jahresende die Übergabe organisieren. Bis dahin ist die AGM noch voll für Organisation und Finanzen verantwortlich. Arbeitsleistungen für Wartung und Reparaturen durch die Stadtwerke wer- den 2016 gegen Rechnung beglichen.

Der Verein selbst wird sich nicht sofort auf- lösen, sondern erst dann, wenn finanziell alles erledigt ist. Auch wenn die AGM ab 01.01.2017 nicht mehr der Betreiber der Kabelanlage ist, bestehen Forderungen, die erst 2017 und später abzurechnen sind.

In Anbetracht des Alters von 30 Jahren ist das gesamte Kabelnetz abgeschrieben, sein Wert buchhalterisch praktisch Null. Mitglieds- bzw. Anschlussbeiträge in all den Jahren dienten der Organisation, der Aufrechter- haltung der Funktion der Anlage, Versiche- rungen, Stromkosten und der Begleichung der Forderungen für Kabelweiterleitungsver- gütungen an die Verwertungsgesellschaften, die das Geld von den Kabelgemeinschaften für die öffentlich rechtlichen und Privatsender eintreiben. Die Gelder gingen jährlich auf. Es bestehen gegenwärtig keinerlei unbeglichene Forderungen. Alles ist und wird bezahlt.

Ein Restguthaben soll solange auf dem Vereins-Girokonto bleiben, bis beim neuen Betreiber eine Beitragsanpassung ansteht. Für den Mehrbetrag wird dann das Rest- guthaben verwendet, was im Effekt bedeu- ten würde, dass der Beitrag für den Mil- denauer Kunden länger konstant bleibt. Mit Jan Lehmberg bei Montagearbeiten an der Kopfstation. Er versteht sein Handwerk, hat viele Jahre bei großen TV-Kabel-Unternehmen reiche Erfahrungen gesammelt. Vielen Mildenauer Kabelkunden dieser Variante würde das Guthaben dem ist er schon ein vertrauter Partner. ürsprünglich gedachten satzungsmäßigen Verwendungszweck wieder zugeführt. Erst sagen und fürchten die Liquidation, weil die ten. Auch wird es im Herbst nochmals zu danach soll die Vereinsauflösung erfolgen. zunehmend älter werdenden Macher aus einer Mitgliederversammlung kommen, zu den Entstehungsjahren der Interessenge- der wir rechtzeitig einladen. Dort kann je- Fazit: meinschaften keine Nachfolger finden. der noch letzte Bedenken ausräumen oder auch Vorschläge bringen, die zu Verbesse- Die Mitgliederversammlung war der Auffas- Die Mitgliederversammlung am 12. April rungen beitragen. Wir sind für jeden Hin- sung, dass diese Lösung eine gut passende stimmte deshalb einstimmig der oben be- weis dankbar. für unseren Ort ist. Letzlich können wir uns schriebenen Vorgehensweise zu. Freundliche Grüße sogar glücklich wähnen, einen solchen Antennengemeinschaft Mildenau Partner zu haben. Das können viele Anten- Unsere Kabelnetz-Kunden werden wir im Hans Feller, Vorsitzender nengemeinschaften im Osten nicht von sich Dorfblatt weiter auf dem Laufenden hal- www.antenne-mildenau.de 18 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Am 18.03.2016 fand wieder die Jahres- Ausgeschieden sind leider auf eigenen Roschinsky aus Annaberg-Buchholz ver- hauptversammlung der Jagdgenossen- Wunsch, Frau Eva-Maria Schettler und antwortlich. schaft Mildenau im Hermergut Obermil- Herr Frank Thiele. Über viele Jahre hinweg denau statt. Wichtige Punkte waren die haben sie im Vorstand der Jagdgenossen- Wir wünschen den Jagdpächtern viel Er- Neuwahl des Vorstandes und die Vergabe schaft mitgewirkt. folg bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, wel- der neuen Jagdpachtverträge bis 2028. che zuletzt auch die Zahl der Wildschäden Vielen Dank nochmals für die geleistete Ar- gering halten soll. Erfreulich war für uns, Zur Wahl stellten sich: beit. dass unser Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger zur Versammlung anwesend als Jagdvorsteher Herr Hendrik Nestler Als weiterer Punkt würde über die Jagd- war. Er übergab den neuen Jagdpächtern Stellvertreter Herr Friedmar Nestler pachtvergabe für die nächsten 12 Jahre eine Maßstabgerechte Flurkarte, in dieser 1. Beisitzer Herr Heiko Melzer entschieden. Die alten Verträge sind am genau die Grenzen der Ortslage sichtbar 2. Beisitzer Herr Jens Fahsl 31.03.2016 ausgelaufen. Die neuen Jagd- sind. Diese sind sicher eine große Hilfe bei Kassenführer Frau Christina Schreiter pächter für das Gebiet Mildenau Ost sind der Jagd. Schriftführer Frau Alwine Benke Herr Gerd Reichel aus Mildenau, Herr Rechnungsprüfer Herr Stefan Schreiter Karsten Bachmann aus Mauersberg und Mit freundlichen Grüßen Herr Roy Schuler aus Arnsfeld. H. Nestler Alle oben genannten Personen wurden Jagdvorsteher einstimmig von der Versammlung für die Für das Jagdgebiet Mildenau West ist Herr Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Uwe Ullmann aus Mildenau und Herr Jens

die Freude daran haben, die Mitarbeiter bei Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann in- den vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. formieren Sie sich auf unserer Homepage Möglichkeiten des Einsatzes gibt es z.B. im oder rufen direkt im Naturschutzzentrum praktischen Naturschutz. Hier sind die Mit- an. Jürgen Teucher und Claudia Pommer arbeiter des Naturschutzzentrums in vielen stehen Ihnen für ein Gespräch gern zur Schutzgebieten im gesamten Erzgebirgs- Verfügung. kreis unterwegs. Kontakt: Es gibt wieder Einsatzmöglichkeiten im Bereich Landschaftspflege, z. B. bei der Naturschutzzentrum Erzgebirge Bergwiesen-mahd. Die Arbeiten werden gemeinnützige GmbH von 3 Standorten im Erzgebirgskreis or- Ortsteil Dörfel, Am Sauwald 1, Ab 15. Juni 2016 gibt es Stellen des ganisiert. Deshalb kann der Einsatz so- 09487 Schlettau Bundesfreiwilligendienstes im Na- wohl in Schlettau (Dörfel), Eibenstock und www.naturschutzzentrum-erzgebirge.de turschutzzentrum Erzgebirge! Zwönitz erfolgen. Jeder Freiwillige erhält Tel.: 03733 5629-0, Fax: 03733 5629-99 ein Taschengeld, und das Naturschutzzen- E-Mail: Zentrale@naturschutz- Sie lieben die Natur und möchten gerne trum zahlt die Beiträge für Renten-, Unfall-, zentrum-erzgebirge.de etwas Sinnvolles tun? Dann wäre der Bun- Kranken-, Pflege- und desfreiwilligendienst im Naturschutzzen- Arbeitslosenversiche- trum Erzgebirge das Richtige für Sie! rung. Jeder Freiwillige kann sich außerdem Die reiche Naturausstattung unseres Erz- kostenlos auf verschie- gebirges ist ganz oft durch Menschenhand denen Seminaren wei- entstanden. Da ist es verständlich, dass es terbilden. zum Erhalt von diesen Lebensräumen und Arten wiederum Menschen bedarf. Dies ist Speziell für jüngere ein Arbeitsschwerpunkt des Naturschutz- Menschen gibt es zentrums. Darüber hinaus wollen wir das auch die Möglichkeit, Wissen über die Natur verbreiten und das im Rahmen des „Frei- Naturverständnis fördern. willigen Ökologischen Jahres“ oder eines Daraus leiten sich die Einsatzmöglichkeiten Praktikums im Natur- im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes schutzzentrum Erzge- ab. Das NSZ Erzgebirge sucht Menschen, birge aktiv zu werden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Aus dem Vereinsleben 19

Am 02. 04. 2016 fand im Mildenauer Schüt- meister des Mildenauer Schützenvereins, zenhaus wieder das Schießen um den Po- René Bräuer aus Grumbach, mit 32 Ringen kal des Bürgermeisters statt. über den Pokal freuen. Den zweiten Platz belegte mit 26 Ringen Jorn Härich aus Die bereits zur schönen Tradition gewor- Annaberg vor Silke Müller aus Mildenau mit dene Veranstaltung wurde von 26 Bürge- 24 Ringen. rinnen und Bürgern aus Mildenau und Um- gebung zum sportlichen Schießen genutzt. Als Vertreter des Bürgermeisters war das Bei dem Wettkampf werden fünf Schuss Mitglied des Gemeinderates, Jürgen Horn, mit einem Kleinkalibergewehr auf die Wett- anwesend und führte die Ehrungen durch. kampfscheiben des Deutschen Schützen- bundes abgegeben. Die Entfernung beträgt Wir würden uns freuen, auch im nächsten dabei 50 Meter. Jahr diesen Wettkampf wieder durchführen zu können. Als Sieger im Jahr 2016 und damit Pokal- gewinner konnte sich der erste Schützen- Gut Schuss!

Vom Chemnitzer Polizeisportverein e. V. Am 22. Mai 2016 wird es auf unserem Ge- Sie können sich gerne entlang der Annaberger wurde mitgeteilt, dass auch 2016 wieder ein meindegebiet zu Verkehrseinschränkungen Straße positionieren und den Radfahrern Radsportgroßereignis im Raum Erzgebirge kommen. Die Radfahrer kommen aus Rich- zu schauen. Bitte beachten Sie die Absper- zur Austragung kommen wird. Die Erzge- tung Mauersberg und fahren über die Anna- rungen. birgs-Rundfahrt wird zum 37. Mal quer durch berger Straße Richtung Geyersdorf. Entspre- Gehlert die Region führen. chend vorliegendem Zeitplan soll dies gegen Hauptamtsleiterin 11.29 Uhr sein.

Am Sonntag, dem 22. Mai 2016 findet zum Für ein umfangreiches Rahmenprogramm mittlerweile 11. Mal die Radsportveranstal- und einer reichhaltigen gastronomischen tung „Grenzlandtour“ statt. Start und Ziel ist Betreuung ist gesorgt. Wir würden uns freu- auf dem Sportplatz in Arnsfeld. en Sie auch in diesem Jahr zur Grenzland- tour in Arnsfeld begrüßen zu dürfen. Für die Teilnehmer stehen wieder drei ver- schiedene Streckenvarianten zur Auswahl. Weitere Informationen finden Sie im Internet Sowohl Familien mit Kindern, als auch unter www.grenzlandtour.de! Hobbyradsportler und „Profis“ kommen da- TSV Rot-Weiß Arnsfeld bei gleichermaßen auf ihre Kosten. Organisationsteam Grenzlandtour

…so stand es auf den Plakaten, mit denen bereits in die Osternester gelegt hat. Das gung stellte. Auf über 50 Seiten wurden in- der Förderverein Erblehngericht die Mil- Wetter meinte es gut, Sonne und angenehme teressante Spuren von vergangenen Zeiten denauer und ihre Gäste in sein Domizil, am Temperaturen. So bekamen unsere kleinen gezeigt, welche unsere Region vor vielen Ostersonntag einlud. Schatzsucher auch keine kalten Füße. Jahren prägte.

Dieser Einladung folgten eine Vielzahl Mil- Mit fröhlichen Gesichtern kamen sie zurück Von den Überresten der ersten, per Schlegel denauer Bewohner. Selbst aus Arnsfeld, und präsentierten stolz die gefundenen Sü- und Eisen in den Berg getriebenen Stolln bis Steinbach, Großrückerswalde, Gelenau und ßigkeiten, welche liebevoll „versteckt“ waren. hin zu Relikten der Wismut. Alles war doku- Neuhausen, um nur einige zu nennen, konn- „Papa, schau mal, was ich gefunden habe“, mentarisch festgehalten. Danke Heiko für ten wir die Gäste begrüßen. ertönte es mit freudigen Stimmen auf dem dieses detaillegetreue Fotomaterial. Flur. Papa hatte aber sein Augenmerk auf die Pünktlich 13.00 Uhr öffnete Sylvi Walther das Ausstellung über den Bergbau in und um Mil- Die aktuellen Arbeiten zur Erkundung und Si- große Portal. Die jüngsten Besucher nahmen denau gelegt. Ein kurzes „schön“ und schon cherung des St. Petrus-Stolln zeigten wir mit sich sogleich den Garten vor, um nachzuse- waren die Blicke wieder auf den Fotos, die einer Bildpräsentation im Vorraum zum hen, ob der Osterhase seine Naschereien uns Heiko Melzer für diesen Tag zur Verfü- historischen Erblehngerichtssaal. > 20 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

> dungen und freudigen „bis bald“ wurden so viele Anfragen, „macht ihr diese Nachmittage wieder“ an uns heran getragen. Immer noch gerührt von der großen Resonanz können wir heute sagen. JA, es geht weiter. Das war der Start zu „ Mildenau tanzt“.

Weitere positive Überraschungen sollten an diesem Tag folgen. Nachdem wir die kleine Pause nutzten um die Tische wieder frisch zu Viele Besucher nutzten die Sitzmöglichkeit dekorieren, konnten wir die ersten Gäste für einfach ein genialer Abend. Die Resonanz und schauten gespannt, was der Schacht- die Abendveranstaltung, der Schlagerparty, der Gäste brachte das Restliche, Schön, Su- bau Nordhausen in den letzten 6 Monaten willkommen heißen. per, macht weiter so. unter Tage geschaffen, und an das Tageslicht gebracht hat. Nach und nach füllte sich der Wer dachte, dass uns nur die Gäste be- Eine bessere Bestätigung dieses „Ver- Gewölbesaal und der Duft von frisch zuberei- suchen, die bereits ihre Plätze vorbestellt suches“ kann man nicht bekommen. Auch teten Kaffee zog durch das Haus. hatten, der hatte sich gewaltig getäuscht. wenn nicht immer alles perfekt war, es waren Immer mehr Gäste strömten in den mittler- ausnahmslos Ehrenamtliche für Euch unter- Unsere, liebevoll genannten, Senioren hatten weile romantisch beleuchteten Gewölbesaal wegs. Der Erlös dieses Tages kommt dem es sich im gut geheizten Gewölbesaal des des Erblehngerichtes. Sämtliche Tische und Förderverein Erblehngericht zur Sanierung Erblehngerichtes gemütlich gemacht und lie- Stühle, ja selbst die Kunststoff-Gartenstühle, des Erdgeschosses zugute. ßen sich den hausgebackenen Kuchen und welche zur Verfügung standen, stellten wir Kaffee schmecken. Pünktlich um 16.00 Uhr in den Saal. Und selbst diese reichten nicht Ein ganz großer Dank an Sylvia, Lydia, drehte sich für sie der Plattenteller. Zu be- aus. „Lasst uns mal stehen, wir bleiben hier, Sebastian und Patrick. Ohne EUCH wäre kannten Melodien aus ihrer Jugendzeit und bei euch ist es so gemütlich“ so der Tenor von dieser Tag nicht zu schaffen gewesen. Einen aktuellen Hits wurden die „Rückenschmer- den später gekommenen Gästen. Gut, damit besonderen und persönlichen Dank möchten zen vergessen“ und so manche „flotte Soh- wurde zwar die Tanzfläche etwas kleiner, wir allen Gästen und Besuchern dieses Oster- le auf Parkett“ gelegt. Mit einem frisch ge- aber das konnten alle Beteiligten verschmer- sonntages im Erblehngericht aussprechen. zapften Bockbier, oder einer „grünen Wiese“, zen. Und dann ging es sprichwörtlich „Atem- welche Lydia und Sylvia an ihrer eigens für los durch die Nacht“. Wir waren überwältigt und gerührt von der diese Veranstaltung gebauten Bar kreierten, großen Besucherzahl. Wir freuen uns jetzt schöpften die fleißigen Tänzer wieder Kraft Lydia und Sylvia liefen hinter der Bar auf schon auf das Ritterfest am ersten Juli-Wo- für die nächsten Tanzrunden. Hochbetrieb und kennen inzwischen die chenende und wenn es wieder heißt „Milde- Zusammensetzung ihrer liebevoll kreierten nau tanzt“ zur Kirmes. Ostersonntag-Nachmittag und der Saal war Drinks auswendig. Patrick und Sebastian lie- voll. Solch einen Zuspruch hatten wir nicht ßen den Zapfhahn nicht aus der Hand. Sylvi Große Ereignisse werfen ihre Schatten vo- erwartet. Es ist ein sehr schönes Gefühl, und kennt den Weg zwischen der Küche und dem raus. Doch dazu mehr im nächsten Dorfblatt. es erfüllt uns mit großer Freude, wenn wir ge- Saal und Michael ließ mit aktuellen Hits das Nochmals DANKE und ein herzliches „Glück meinsam solch schöne Stunden verbringen Tanzparkett nicht abkühlen. Die ersten Stun- Auf“ Ihre und Eure können. Natürlich verging die Zeit wieder viel den des Feiertages waren bereits angebro- zu schnell. Bei den herzlichen Verabschie- chen und alle waren einer Meinung, das war Sylvi Walther und Michael Reinhold

Kirchennachrichten

Das ist heute wohl gar nicht so viel anders. schen sind heutzutage eigentlich niemandem Man beschäftigt sich weniger mit Gott als mehr Rechenschaft schuldig – außer viel- miteinander, streitet über vieles und verliert leicht dem Chef im Betrieb. Aber sonst? Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein die eigentliche Grundlage des Glaubens aus Tempel des Heiligen Geistes ist, der dem Blick. So versucht Paulus, die Christen Gehören wir uns selbst? Gehört unser in euch wohnt und den ihr von Gott in Korinth wieder auf den Boden zurückzu- Leib uns selbst? Oder gehört das alles habt? Ihr gehört nicht euch selbst. holen mit dieser einfachen Frage: Wisst ihr zusammen der Schönheitsindustrie, der (1. Korinther 6, 19) nicht, dass euer Leib, ja, dass ihr selbst nicht Wellness- und Fitnessbranche und den euch gehört – sondern Gott? Lebensmittelkonzernen, die uns vor allem „Wisst ihr nicht...?“ So fragt Paulus, aller- als Konsumenten brauchen? Die individu- dings in anderer Zeit, an einem anderen Wie hören wir diese Frage heute? Über- elle Selbstverwirklichung hört meistens dort Ort: So fragte er vor fast 2000 Jahren die rascht sie uns? Befremdet sie uns? Ihr ge- auf, wo der Geldbeutel seine Grenzen hat. Christen in der prosperierenden Hafenstadt hört nicht euch selbst, sondern Gott? Korinth. Da gab es Besserverdienende und Als Christen sehen wir aber noch eine In- sozial Schwache, da gab es Streit und Kon- Jeder ist doch für sich selbst verantwortlich, stanz außerhalb unserer selbst: Ja, wir flikte, verschiedene Parteien und Meinungen jeder kann sich selbst verwirklichen, jeder ist gehören tatsächlich nicht nur uns selbst, standen sich oft unversöhnlich gegenüber. seines Glückes Schmied? Erwachsene Men- wie gehören Gott. Er ist der Schöpfer der Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Kirchennachrichten 21

Welt, er ist es, der „dich bei deinem Namen Heiligen Geist geschenkt wird. Wir leben auch nicht nur uns selbst. Gott sei Dank: gerufen hat“ (Jesaja 43, 1). Er ist es, der nicht nur aus uns selbst und aus eigener wir gehören ihm, vom ersten bis zum letz- mich „erforscht und kennt“, der mich sah, Kraft. Wir leben aus dem Geist Gottes, der ten Atemzug. „als ich noch nicht bereitet war“ (Psalm die Perspektive erweitert: Wir sind nicht 139). Zum Pfingstfest erinnern wir uns wie- nur Verbraucher, Abonnenten oder Kun- Es grüßt herzlich der daran, dass wir etwas von Gott in uns den von irgendetwas. Wir gehören nicht Ihre Pfarrerin Eva Gorbatschow. tragen: Gottes Energie, die uns durch den nur der Konsumindustrie und wir gehören

09.05. Montag 29.05. 1. Sonntag nach 19.30 Uhr Bibelstunde dem Trinitatisfest 19.45 Uhr Vorbereitungstreffen 9.30 Uhr Festgottesdienst zur der Kigodi – Mitarbeiter Jubelkonfirmation mit Tauferinnerung und mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu Die älteren Jubelkonfirmanden, 11.05. Mittwoch ab 70jährige, sind ab 14.00 Uhr 16.00 Uhr Mutti-Kind-Bastelnachmittag ganz herzlich zum Kaffeetrinken Vom 29. April bis zum 8. Mai findet in unserer 19.30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Landeskirche die Haus- u. Straßensammlung ins Pfarrhaus eingeladen. für die Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonie statt. 12.05. Donnerstag Vom 3. – 5. Juni ist in Dresden 17.00 Uhr Tauf- u. Patengespräch Landes-Posaunentag. Es werden 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung ca. 16.000 – 20.000 Bläser erwartet. In unserer Gemeinde wird die Sammlung wie Auch unser Posaunenchor ist dabei. folgt gehandhabt: Sie geben bitte Ihre Spen- de im Pfarramt ab – bis zum 8. Mai, oder le- 13.05. Freitag 05.06. 2. Sonntag nach gen diese in einem Briefumschlag mit in die 19.00 Uhr 7. Abend vom Glaubenskurs dem Trinitatisfest Kollektensammlung. DANKE! in der Ev.- meth. Kreuzkirche 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 01.05. 5. Sonntag n. Ostern – Rogate 15.05. Sonntag Tag der Ausgießung mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst des Heiligen Geistes – Pfingstfest mit Vorstellung der Konfirmanden 8.30 Uhr Festgottesdienst in Vom 4. – 10. Oktober findet die schon und mit Kindergottesdienst Streckewalde lange angekündigte 9tägige Bildungs- u. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Heiliger Begegnungsreise nach Israel statt. Die diesjährigen Konfirmanden sind: Taufe und mit Kindergottesdienst Veranstalter ist die ReiseMission in Leipzig. aus Mildenau: Eric Hillig, Erik Sachs, Die verbindlichen Anmeldungen Lorenz Bäumler, Lukas Unger, Phil dazu werden bis zum 3. Juni in Müller, Luisa Marie Clauß, Laura Marie 16.05. 2. Montag Pfingstfesttag unserem Pfarramt angenommen. Lang, Angelina Parczyk, Naomi Teucher 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst aus Streckewalde: Anna Walther / Die neu konfirmierten Jugendlichen ehemals Mildenau: Lawinia Dewitz nehmen mit ihren Familien und Paten zum 1. Mal an der Feier des Heiligen Abendmahles teil. 14.00 Uhr Frauentreffen in Jöhstadt

19.05. Donnerstag Ein Bus der Firma Bauer-Reisen fährt 20.00 Uhr Frauentreff 12.45 Uhr an der Wendeschleife im Oberdorf ab, hält an allen Haltestellen außer an der Apotheke, fährt nach 20.05. Freitag Arnsfeld und Steinbach und von Bis zum Sonntag sind die Teilnehmer dort nach Jöhstadt. vom Glaubenskurs zu einem Wochen- Die Rückfahrt ist dann ca 17.00 Uhr. ende in der Strobelmühle zusammen. Auf dem Foto sehen wir die Flötenspieler, Die Mitfahrer tragen den Fahrpreis die im Herbst 2015 zur Rüstzeit gewesen (5,- Euro) bitte selbst. Bitte nutzen sind und am 10. April das Programm zum Sie diese Fahrgelegenheit. 22.05. Sonntag Tag der Heiligen Flötenkonzert dargeboten haben. Dreifaltigkeit – Trinitatisfest Wir danken den Flötenspielern aus 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinder- Mildenau,Buchholz und Sehma. 05.05. Christi Himmelfahrt gottesdienst – Herr Scheiter von 10.00 Uhr gemeinsame Andacht OpenDoors wird zu Gast sein. Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei in der Ev.- meth. Kreuzkirche vormittags: Bei gutem Wetter wandern wir 25.05. Mittwoch Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Pfarrer i. R. anschließend zur „Rauschenbachmühle“. nachmittags: Erdmann Paul – Er berichtet über seine Dort ist ein Mittagsimbiss vorbereitet. Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg. (Was wir bei schlechtem Wetter machen Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr wird dann kurzfristig bekannt gegeben.) Tel.: 03733/52896 27.05. Freitag Fax: 03733/54043 08.05. Sonntag Exaudi 19.00 Uhr 8. Glaubenskurs-Abend 9.30 Uhr Festgottesdienst mit in der Ev.- meth. Kreuzkirche E-Mail: [email protected] Konfirmation und mit Kindergottesdienst Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de 22 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

14.05. Sonnabend 27.05. Freitag 10.00 Uhr Kinderstunde 16.00 Uhr Kindertreff 17.30 Uhr Teeniekreis 15.05. Pfingstsonntag 8.30 Uhr Gottesdienst 28.05. Sonnabend Herzliche Einladung zu Kein Kindergottesdienst 10.00 Uhr Kinderstunde Kollekte: Eigene Gemeinde 01.05. Sonntag Rogate 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 29.05. Sonntag 8.30 Uhr Gottesdienst Keine Jugendstunde 1. So. nach Trinitatis Kein Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kollekte: Eigene Gemeinde 16.05. Pfingstmontag Jubelkonfirmation im Anschluss 14.00 Uhr Rogate-Frauentreffen 10.00 Uhr gemeinsamer Wald­ Feier des Heiligen Abendmahls in Jöhstadt gottesdienst mit Superintendent 10.00 Uhr Kindergottesdienst Keine Gemeinschaftsstunde Dr. Olaf Richter – bei schlechtem Wetter Kollekte: Eigene Gemeinde 19.00 Uhr Jugendstunde in der Kirche Steinbach 19.00 Uhr Jugendstunde Kollekte: Diakonie Deutschland- 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 05.05. Donnerstag Evangelischer Bundesverband Christi Himmelfahrt 31.05. Dienstag 10.00 Uhr Gottesdienst 19.05. Donnerstag 19.30 Uhr Frauentreff Kein Kindergottesdienst 20.00 Uhr Gebetskreis Kollekte: Weltmission BESONDERE HINWEISE: 20.05. Freitag 07.05 Sonnabend 16.00 Uhr Kindertreff Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 10.00 Uhr Kinderstunde 21.05. Sonnabend Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 08.05. Sonntag Exaudi 10.00 Uhr Kinderstunde im Pfarrhaus Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Taufgedächtnis für die ganze Gemeinde 22.05. Sonntag Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde 8.30 Uhr Gottesdienst Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow 19.00 Uhr Jugendstunde Kein Kindergottesdienst 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Kollekte: Kongress und Kirchentags­ Dienstag, 24.05.2016 arbeit in Sachsen-Erwachsenen­- 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 11.05. Mittwoch bildung-Tagungsarbeit 19.30 Uhr Frauendienst 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Abfahrt zum Rogate-Frauentreffen in 19.00 Uhr Jugendstunde Jöhstadt 13.00 Uhr Arnsfeld Unterdorf 12.05. Donnerstag 14.30 Uhr Seniorenkreis 25.05. Mittwoch Vom 13.05. bis 16.05.2016 fährt der 20.00 Uhr Gebet für Deutschland 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Jugendkreis/Teeniekreis Arnsfeld nach Sausedlitz zu einer Pfingstrüstzeit 13.05. Freitag 26.05. Donnerstag mit Matthias Kaden. 16.00 Uhr Mini im Kindertreff 19.30 Uhr Frauenstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft

04.05. Mittwoch In dieser Woche treffen sich 16.00 Uhr Treffpunkt Kirche für Kids die Gemeindegruppen. 19.00 Uhr Bibelgespräch 18.05. Mittwoch 05.05. Donnerstag – Christi Himmel- 16.00 Uhr Treffpunkt Kirche für Kids fahrt – Allianzgottesdienst 19.05. Donnerstag 10.00 Uhr Beginnen wir mit einer Herzliche Einladung zu 19.30 Uhr Gesprächskreis Andacht in der Ev.-meth. Kreuz- „Kommt... Suchtkrankenhilfe“ 01.05. Sonntag kirche und werden dann gemein- in Königswalde 10.00 Uhr Gottesdienst, sam in die Rauschenbachmühle gleichzeitig Sonntagsschule wandern und Mittag essen. 22.05. Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst, Unsere Gottesdienste werden 08.05. Sonntag gleichzeitig Sonntagsschule immer in vorhandene Räume 10.00 Uhr Gottesdienst, 18.00 Uhr Jugendkreis neben dem Kirchsaal übertragen. gleichzeitig Sonntagsschule Es besteht die Möglichkeit den 18.00 Uhr Jugendkreis 25.05. Mittwoch Gottesdienst dort mit zu verfolgen. 19.00 Uhr Bibelgespräch 15.05. Sonntag Die Gottesdienste gibt es auch 10.00 Uhr Bezirksgottesdiesnt in 29.05. Sonntag auf CD zum Nachhören. der Erlöserkirche Königswalde 10.00 Uhr Gottesdienst, 18.00 Uhr Jugendkreis gleichzeitig Sonntagsschule 18.00 Uhr Jugendkreis Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Kirchennachrichten 23

Gemeindekreise Männerchor Kirchlicher Unterricht freitags 14tägig Donnerstag, 12.05. Zwergentreff (Kontakt Chr. Wagner 555751) 15.30 – 16.30 Uhr 2. und 3. Klasse dienstags 9.30 – 11.00 Uhr 16.30 – 18 Uhr 4. und 5. Klasse Gebetskreis Krabbelkäfer-Zeit montags 14tägig 19.30 Uhr Einsegnungsunterricht jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Samstag, 07.05. 9.30 Uhr Gemischter Chor 09.30 – 13.00 Uhr 6. – 8. Klasse mittwochs 20.00 Uhr Posaunenchor freitags um 19.00 Uhr Suchtkrankenhilfe „Kommt“ (Kontakt T. Vogel 53534) Kontakt: Roland Fritsch 037344/7111

10.05. Dienstag 21.05. Samstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 24.05. Dienstag 12.05. Donnerstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Herzliche Einladung zu 14.00 Uhr Nachmittagstreff mit 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Schwester Eva-Maria Mönnig 01.05. Sonntag 28.05. Samstag Musikfest des sächsischen 14.05. Samstag 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg Gemeinschaftsverbandes in 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg der Stadthalle in Zwickau 19.30 Uhr Gesprächskreis 29.05. Sonntag 15.00 Uhr Sommerfest mit Heimo Ohly 03.05. Dienstag 16.05. Montag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Pfingstwanderung in Arnsfeld 31.05. Dienstag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 17.05. Dienstag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 07.05. Samstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

… für Babys mit Mami

Für Kinder ab einem 3/4 Jahr

die zusammen mit Mutti, Vati,

Großeltern … spielen, singen, basteln und neue Dinge entdecken wollen.

… jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr

am 19.5. für Mai (5.5. fällt aus) Mai-Termine: 3.5., 10.5., 17.5.; 31.5.2016 Eure Sandra Mauersberger Kontakt: 03733 542454 Jeder ist willkommen!

Chronik

Bevor wir einen Blick über das Rauschen- verbaut wurden, sondern der Lehm aus Wie- Überhaupt möchte ich mich bei allen bedan- bachtal werfen, gehen wir noch einmal zur senbad als Stampflehm verwendet wurde. ken, welche mit Material und Hinweise für die Talsperre Cranzahl zurück, welche für die vor- Dorfblätter zur Verfügung stellen und geben. geschlagene Talsperre im Rauschenbachtal Der Lehm wurde im Staudamm fest ge- Besonders bei Herrn Hans Meyer. gebaut wurde. Von Herrn Christoph Burkert stampft, um diesen wasserdicht zu machen. erhielt ich den Hinweis, dass dort keine Ziegel Danke für diesen Hinweis. > 24 Chronik Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

> Und nun ein Blick nach Arnsfeld!

Das nachfolgende Lied wurde dem Arns- felder Männerchor zum Heimatfest 1956 (vom 28.07. – 05.08.56) freundlichst von Herrn Ger- hard Langer (Edmund Gerhard aus Arnsfeld), Nünchritz (Text) und Herrn Johannes Knolle, Gohlis/Riesa (Musik) gewidmet!

Uwe Schreiter (Bäcker)

Das Dorfblatt Rätsel

Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, können Sie einen Gutschein im Wert von 20 Euro gewinnen, den Sie gut für eine Reise mit „Bauer-Reisen“ verwenden können.

Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück.

Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: FRUEHLING. Je einen Gutschein für die Firma Bodo Müller in Mildenau haben gewonnen: Dieter Schneider aus Amtsberg, Madleine Mauersberger aus Arnsfeld und Sonja Kanik aus Mildenau. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

könig- dtsche inmit- nicht liches Kfz.: flach, Auto- ten viel Brett- Hof seicht messe spiel 5

8 4 babylo- DDR- Halb- nische Discoun- ton Gott- ter von heit 10 (Abk.) "A" 1 amerik. Weltraum- Kfz.: organi- Rostock sation 9 2 männl. das kastrier- Ich tes Rind 7 soziales dtsch. Netz- TV- werk Sender 3 6 (Symbol)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 25

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Schullandheime SLH „Schönsicht“ Netzschkau im Vogtland SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V.

Wohin in den Sommerferien 2016 Für die Sommerferien 2016 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sportferiencamps an.

Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe!

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V.

26.6. – 2.7.2016 Kletter- & Outdoorabenteuer 11 – 15 Jahre 199,- €

26.6. – 2.7.2016 Tierischer Sommerferienspaß 6 – 12 Jahre 189,- €

10. – 16.7.2016 Natur erleben! 10 – 15 Jahre 199,- €

10. – 16.7.2016 Das Nordic Camp – mit Wicki, Pippi und den Trollen 8 – 13 Jahre 199,- €

17. – 23.7.2016 Spaß mit Wasser 6 – 12 Jahre 189,- €

SLH „Schönsicht“ Netzschkau 17. – 23.7.2016 Karateferiencamp im Vogtland ab 6 Jahre 214,- € 24. – 30.7.2016 eins – Energie in Sachsen Handballcamp 11 – 16 Jahre 224,- €

31.7. – 6.8.2016 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 – 17 Jahre 199,- €

2 Wochen Super-Ferienkombi: 2 Wochen (ggf. inkl. Zwischenübernachtung – Preis = Summe beider Angebote abzgl. 59,-) 6 – 17 Jahre ab 329,- €

Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter

Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 - 305569 (Mo. – Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder E-Mail [email protected] | www.schullandheime-vogtland.de 26 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

Mit dem Beratungs- und Pfle- le für Einwohner aus der Umgebung, gestützpunkt in der Annaberger die sich rund um das Thema Pflege Straße 15 besteht seit fast einem und Betreuung in der Häuslichkeit, Jahr ein Angebot der Gemein- Unterstützungsmöglichkeiten im All- nützigen Wohn- und Pflegezen- tag sowie dem Leistungsspektrum trum Annaberg-Buchholz GmbH des WPA informieren möchten. (WPA) für hilfesuchende Bürger Außerdem werden Hilfen jeglicher und Senioren in Mildenau. Art vermittelt. Im Stützpunkt ist da- Der Beratungs- und Pflegestütz- rüber hinaus ein Büro des Anna- punkt ist eine zentrale Anlaufstel- Pflegedienstes eingerichtet. Zuhause ist es doch am schönsten - Der Beratungs- und Der Anna-Pflegedienst Pflegestützpunkt ist Gemeinnützige Wohn- und immer donnerstags Pflegezentrum von 10 bis 16 Uhr ge- Annaberg-Buchholz GmbH öffnet. Anna-Pflegedienst Louise-Otto-Peters-Straße 5 Eine individuelle Be- 09456 Annaberg-Buchholz Unsere Leistungen: ratung ist selbstver- Ansprechpartnerin: Carola Lorenz • Grundpflege nach SGB XI ständlich auch zu Tel.: 03733 135-949 • Behandlungspflege nach SGB V anderen Zeiten nach E-Mail: [email protected] • Palliativpflege Vereinbarung mög- • Krankenhausnachsorge lich. www.wpa-anna.de • Verhinderungspflege • Hauswirtschaftliche Unterstützung Wir beraten Sie gern. • 24 Stunden Rufbereitschaft

Suche zum Kauf: Garten oder Grundstück zur Gartennutzung, Anzeigenschluss ca. 1.000 qm und ruhig für die Juni-Ausgabe gelegen, kein Gartenverein. ist am 13. Mai 2016. Bungalow/Gartenlaube und Anschlüsse wären ideal, sind aber Bei Fragen dazu wenden Sie sich nicht Pflicht – Tel.: 0175/1124793 bitte an Frau Siegert, Hauptamt (Tel. 03733 – 56 55 23) Kleine Wohnung 40 qm Mo – Fr von 7.30 – 11.30 Uhr. (Nähe Rathaus) ab Mai zu vermieten. Oder kommen Sie doch Dienstag kleine Küche, WZ, Schlafz., Bad und Nachmittag bis 16.00 Uhr vorbei. WC, im 2. OG E-Mail: [email protected] Miete: 100 Euro + 25 Euro NK, oder [email protected] unter Tel. 03733/596596 zu erfragen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 27

29. Mai 2016

16. Arnsfelder Neues Auto? Familientag Hier gibt’s die günstige Versicherung!

Holen Sie sich jetzt bei uns Am besten, Sie informieren sich Ihr Angebot und überzeugen gleich. Wir beraten Sie gerne. auf dem Gelände am Sie sich. Wir bieten: Dorfgemeinschaftshaus • Niedrige Beiträge Turnhalle in Arnsfeld • Top-Schadenservice ab 13.00 Uhr • Beratung in Ihrer Nähe Spiel und Spaß für alle, Quiz und Informationen, Geschicklichkeitsspiele Vertrauensmann Kundendienstbüro und Basteln, Jonglage-Seifenblasen- Ulrich Herrmann Katrin Löwe Animation mit Clown LuLuLustig, Tel. 03733 555790 Versicherungsfachfrau Rundfahrten mit einem Traktor, [email protected] Tel. 03733 6765788 Bücherpräsentation, Schauklöppeln, Westsiedlung 4 [email protected] Tischbillard, Feuerwehrspiele, Tombola, 09456 Mildenau Buchholzer Str. 29 Kinderschminken, Präsentation des Imkervereines Annaberg-Buchholz, Di 9 – 12 Uhr 09456 Annaberg-Buchholz Verkauf, Holzmelkkuh, Hüpfburg, Do 18 – 21 Uhr Mo 9 – 12.30 u. 14 – 16 Uhr Gastronomische Betreuung sowie nach Vereinbarung Di, Do 9 – 12.30 u. 14 – 18 Uhr Programm Fr. 9 – 12.30 Uhr 14.00 Uhr 10 fantastische Minuten – Sabrina Langer liest aus ihren Büchern 14.30 Uhr Übergabe Kinderbegrüßungsgeld 15.15 Uhr 10 fantastische Minuten – Sabrina Langer liest aus ihren Büchern 16.00 Uhr Auftritt Jagdhornbläsergruppe 16.30 Uhr NACHSCHULUNGSKURSE • PUNKTEABBAU • AUFFRISCHUNGSSTUNDEN Vorstellung und Informationen … LÄDT EIN ZUM FAHRSCHULLEHRGANG zur regionalen Natur im Dorfgemeinschaftshaus Montag, 9. Mai 2016 – 16:30 Uhr – Fahrschule Peters in Mildenau, Eisenstraße 7 Bei schlechtem Wetter findet der Familientag Anträge sind bei Bäckerei Hertel im Penny bzw. am ersten Unterrichtstag erhältlich. im DGH und in der Turnhalle statt. Anmeldung telefonisch: Tel. 0170/8638310 | Tel. 0171/7372584 oder zum ersten Unterrichtstag (Änderungen vorbehalten) – Einstieg ist jederzeit möglich – Auffrischungsstunden – jeden Monat Punkteabbau – jeden Monat ASF Seminare Herzliche nächster Ferienlehrgang: Montag, 27. Juni 2016 Fahrschule Peters · Eisenstraße 7 · 09456 Mildenau Einladung!

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! 28 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2016

St. Petrus ruft zum Bergquartal – sein helle Stimm klingt überall:

„Die Tür zu Gott ist aufgetan!“ – Zu singen hebt der Bergmann an FREIBERGER BERGSÄNGER in concert zum 2. Quartalsläuten am 21. Mai 2016 um 17 Uhr Die Freiberger Bergsänger bringen aus der Fülle der Bergreyhen Lieder verschiedener Stilepochen zu Gehör. Hat doch „kein anderer Berufsstand so viele Lieder Programm des Abends: hervorgebracht, wie der des Bergmannes.“ Wolfgang Dallmann Zusammen mit ihnen stimmen auch wir in den Gesang – Läutespruch und Geläut uns bekannter Berg-Lieder ein. der Bergglocke St. Petrus – Einzug der Sänger und Gäste Angebot von Speisen und Getränken aus Bergbrüderschaften Die Freiberger Bergsänger schenken uns dieses Konzert! – Wir singen das „Steigerlied“ Spenden der Zuhörer werden für den Aufbau des neuen Mildenauer – Begrüßung Wanderweges „Bergbaupfad“, über den wir im Anschluss an dieses – Konzert Konzert kurz informieren, eingesetzt. – Danksagung Herzliche Einladung! Bringen Sie Nachbarn, Gäste und Freunde mit!