Sonderveröffentlichung: 30 Jahre Rekord D Und Commodore B

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sonderveröffentlichung: 30 Jahre Rekord D Und Commodore B 31. Jahrgang Ausgabe 4/2002 Sonderveröffentlichung: 30 Jahre Rekord D und Commodore B Das Clubmagazin Nr. 154 der ALT-OPEL IG von 1972 e.V. Historie 30 Jahre Rekord D und Commodore B Ein Klassiker ist angekommen Es stimmte, was die Werbung damals für den Opel Commodore versprach: Den Klassiker von heute konnte man damals schon fahren – „in ihm steckt ein Klassiker von morgen“. Text: Matthias Goebel | Fotos: Adam Opel AG 1972: Der Commodore setzt das Konzept der leistungsstarken Opel-Mittelklasse erfolgreich fort. 2 Clubmagazin Nr. 154 30 Jahre Rekord D und Commodore B Historie 0 Jahre sind nunmehr seit Produk- dell verstanden. Der Vorgänger, auch sowie die dazugehörige Waschwasser- 3tionsbeginn dieses Modells vergan- am Ende seiner Bauzeit mit guten Ab- pumpe im Fußraum. Treu der ameri- gen. Damit haben die ältesten Fahr- satzzahlen, wurde zur richtigen Zeit kanischen Philosophie der umfangrei- zeuge der Baureihen Rekord D und abgelöst. Stilistisch und technisch chen Zubehörliste und der zahllosen Commodore B auch ganz offiziell die hatten die Opel-Techniker gute Arbeit „Options“ gab es eine L-Ausstattung, Auszeichnung als Oldtimer erhalten. geleistet. Opel kehrte zu glatten die das Grundmodell erheblich auf- Für diejenigen, die das 25-jährige Mo- Flächen und schnörkellosem Design wertete oder das Sprint-Paket, das die delljubiläum verpasst haben, dürfen zurück. Ausgewogene Proportionen, sportlichen Opel Käufer ansprechen Vielfalt klaren Designs: Rekord D als zweitürige Limousine, Coupé und viertürige Limousine (von links) wir an dieser Stelle auf die wichtig- niedrige Seitenlinie, sachliche, flächi- sollte – alles gegen Aufpreis, versteht sten Punkte der Baureihe nochmals ge Form mit großen Glasflächen sich. eingehen (siehe auch Magazin & zeichnen diesen Trend nach. Der Re- Das Sprint-Paket, lieferbar für alle Ka- Markt Nr. 86, 125 und 126). Der fol- kord erhielt sofort großes Lob von der rosserievarianten (außer Lieferwagen), gende Artikel ist im Wesentlichen eine Fachpresse. Funktional und komforta- bezog sich jedoch mehr auf sportli- Zusammenfassung bisher im Clubma- bel zeigt er sich deshalb auch heute ches Zubehör, als auf satte Leistung gazin erschienener Veröffentlichun- noch. Zeitlose Eleganz mit einfachen wie beim Vorgänger. gen. Mitteln lassen die Karosserie nach wie Zu Paketinhalt zählten: Drehzahlmes- vor gut aussehen – die „Neue Linie ser, Sportlenkrad, mattschwarzer der Vernunft“ war angesagt. Kühlergrill und breitere Bereifung. Der Rekord Innen wie außen wurde der neue Re- Die zwei Weber Vergaser („So wird er kord wegen seiner Übersichtlichkeit schneller“ – Werbespruch des Tuners Liest man die ersten Testberichte zum gelobt. Negativ bemerkt wurde beim Steinmetz), die beim Rekord C einge- Rekord D, dann wird der neue Rekord Modell der ersten Serie der antiquierte setzt wurden, entfielen und somit von vorneherein als neues Erfolgsmo- Wippschalter für die Scheibenwischer auch die 106 PS, die schon fast Com- Clubmagazin Nr. 154 3 Historie 30 Jahre Rekord D und Commodore B modore-Leistung entsprachen. saugluft und membrangesteuerte Der Diesel Der Sprint ist beim D-Rekord wohl Zündverstellung sollte bei gleichzeitig aus diesem Grund nicht mehr so be- erhöhter Verdichtung die strengeren Wegen des hohen Gebrauchswertes deutend wie beim Rekord C, der in Abgaswerte erreichen. Beim Rekord D des Rekords und seiner guten Wirt- dieser Variante fast ausschließlich als wurde also nicht nur eine neue Karos- schaftlichkeit war es als konsequent Coupé verkauft wurde und rein op- serie geboten, sondern auch techni- anzusehen, ein Dieselmodell zu ent- tisch schon Commodore-Image ver- sche Innovation. wickeln. trat. Als Limousine ist der Sprint je- Fazit war ein Zuwachs an Fahrsicher- Bereits 1964 hatten die Opel Techniker doch eine echte Rarität. Auch der heit, Handlichkeit und verbesserter In- solches im Sinn. Die Entwicklung da- Verzicht beim Coupé auf die Hardtop- nenraumnutzung. Konstruktive Ver- zu dauerte jedoch acht Jahre. Im form und die vollständig versenkbaren besserung an Fahrwerk und Motor Herbst 1972 bereicherte ein Dieselm- hinteren Seitenscheiben ließen wohl galten letztendlich mehr als effektvol- odell die Modellpalette. Dabei machte die Popularität des neuen Coupés sin- les Design (als Sonderwunsch trotz- der Motor dem Namen Rekord alle ken. Puristen sagen, dass es ab diesem dem lieferbar) oder übertriebener Lei- Ehre. Nicht weniger als 52 Stunden Zeitpunkt kein richtiges Coupé mehr stungszuwachs. Der Preis 1974: Volllastfahrt mit 190 Stundenkilome- tern Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer durch Aufladung erreichten Lei- stung von 95 PS (Serie 60 PS) mit insgesamt 10.000 Kilometern Dauer- fahrt wurden in einem umgebauten „Rekord-GT“ im Test auf dem Prüffeld in Dudenhofen erreicht. der Opel GT Diesel schaffte somit 20 internationale und weltweite Rekorde in puncto Zu- verlässigkeit. Dies war der Beweis für Langlebigkeit des Motors und gleich- zeitig die Eintrittskarte in das Diesel- geschäft – drängte man doch auf ei- nen Markt, der von der Untertürkheimer Konkurrenz bisher dominiert wurde. Der Verkaufserfolg stellte sich dann auch bald ein. Eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Stun- denkilometern, 8,7 Liter Kraftstoffver- brauch auf 100 Kilometern und das Caravan als Dreitürer: Heute mutet dieses Konzept exotisch an, nichtsdestotrotz machte der ausgedehnte Opel Kundendienstnetz hohe Nutzwert diesen Rekord zum beliebten Lastenesel – entsprechend selten ist das Modell waren gute Verkaufsargumente für heute in Liebhaberkreisen zu finden. den Diesel. bei Opel gab. Flachere Front und 9.815.- Mark für den Viertürer 1,7N, edanklich lag der Konstruktion Heckscheibe und ein kürzeres Heck 11.785.- Mark für das Coupé 1900 Gwohl der 1,9-Liter-Otto-Motor zu unterschieden das Coupé zur zweitüri- und 10.521 Mark für den Caravan Grunde (fünffach gelagerte Kurbelwel- gen Limousine. 1700 S. le, OHC-Konstruktion). Ähnlichkeiten Als Abschluss des Millionensellers gab blieben jedoch auf Äußerlichkeiten ie damalige Abgasgesetzgebung es den Rekord mit Sonderausstattung beschränkt. Der Dieselmotor war eine Dveranlasste die Opel-Techniker, ei- als „Millionär“. Ausgestattet war dieser eigenständige Entwicklung. Er arbeite- nige Modifikationen an Vergaserbe- mit einem Zwei-Liter-Motor mit 100 te nach dem Wirbelkammerverfahren, stückung und Verdichtung der Moto- PS, Berlina Ausstattung, elektroma- das einen hohen Wirkungsgrad und ren vorzunehmen. Wahrscheinlich gnetische Kofferraumentriegelung, vollständige Verbrennung des Kraft- deshalb auch der Wegfall des 106 PS und dem Sprint-Armaturenbrett mit stoffes verspricht. Dabei wird der starken Sprint. Hydrostößel und Zwei- Drehzahlmesser, Öldruckmesser und Kraftstoff in die vor dem eigentlichen stufenvergaser vom Commodore beim Voltmeter. Verbrennungsraum liegende Wirbel- 1,9-SH-Rekord-Motor, temperierte An- kammer eingespritzt. Der eigentliche 4 Clubmagazin Nr. 154 30 Jahre Rekord D und Commodore B Historie Verbrennungsraum ist eine achtförmi- Der Commodore mit ein guter Absatz vorherzusehen. ge Mulde im Kolbenboden. Darauf baute auch die Werbung auf. Gegenüber der Wirbelkammer sind die Mächtig Furore machte schon der A- Man war sich bewusst, ein reichhaltig Ventile angeordnet. Die Nockenwelle Commodore mit seiner äußerst sportli- ausgestattetes Fahrzeug mit zeitlosem liegt zwischen Wirbelkammer und chen Note. Opel hatte seit 1967 den Design zum günstigen Preis anzubie- Ventile mittig über den Zylindern an- anderen autobahndominanten Auto- ten. Die Preisdifferenzierung zu ande- geordnet und steuert die Ventile über mobilmarken etwas für jedermann Er- ren Marken war bei Opel schon immer Schlepphebel. Die Daten des Diesels: schwingliches entgegenzusetzen. Spä- ein wichtiges Verkaufsargument. Eben 2067 ccm Hubraum, 60 PS bei 4400 testens seit dem GS/E-Modell wusste ein Klassiker von morgen, den es U/min Beschleunigung von null auf die Konkurrenz, dass Opel ab sofort nicht jedes Jahr zu diesem Preis gibt. hundert Stundenkilometer: 23,5 Se- noch öfter auf der linken Spur unter- Was sich zum Vorgänger änderte, wa- kunden, 120 Nm bei 2400 U/min. wegs sein wollte (Originalton Hans ren – ähnlich wie beim Rekord – die Preis 1974: 12.237,- Mark; Stückzahl: Mersheimer). So auch mit dem Com- straffere Fahrwerksabstimmung, sowie circa 60.000. Heute sind praktisch kei- modore B. einige wenige Änderungen an den ne Dieselfahrzeuge mehr zu finden. Der Name war gut eingeführt und da- Motoren. Beim Standardmotor mit 2,5 1976: Das Sondermodell Millionär des Rekord D kennzeichnete stolz das gerade erreichte Attribut Millionseller. Clubmagazin Nr. 154 5 Historie 30 Jahre Rekord D und Commodore B Liter Hubraum wurde die Verdichtung Cunningham gehört haben. Kotflügel- /GS/E-Schriftzug statt des Opel-Logos auf 9,0:1 reduziert. verbreiterungen, Breitreifen, Überroll- im Kühlergrill, Bugspoiler und Lenk- Die Auslassventile aller Motoren er- käfig, Doppelscheinwerfer wie beim hilfe waren beim GS/E serienmäßig. hielten Rotocaps, die eine Drehbewe- Ranger, die zusätzlich mit Plexiglas Ab 1974 erhielt der GS Bremsanlage gung der Ventile bewirken und somit verschalt waren, nach unten gezoge- und Lenkhilfe des GS/E. Im Frühjahr verschleißmindernd für Ventile und ner Kühlergrill sowie Stoßstangenhälf- 1975 musste auf Grund des reduzier- Ventilsitz sind. ten vorne links und rechts, die vom ten Bleigehalts im Kraftstoff die Ver- GT stammten. Das Fahrzeug existiert dichtung und damit die Leistung der eim GS/E blieb es zunächst bei ei- sogar noch heute. Motoren reduziert werden. GS: 140 PS Bner Verdichtung von 9,5:1, um der
Recommended publications
  • Januar 2012.Indd
    Heftnummer 01/2012 Vorwort HalloH zusammen, was zum Teufel soll denn das sein!? EineE Opel Onlinezeitschrift... DerD Sinn und die Macher möchten wir euch hier gerne vor- stellen.s WirW wollen bestimmt keine Konkurenz zu den etablierten ZeitschriftenZ wie zbsp. der Flash sein. Unser Layout ist auch nichtn annähernd so profi haft oder perfekt, aber dies ist aucha nicht unser Ziel. Ausserdem sind wir weder Journalis- ten,t Grafi ker noch Designer. Dafür sind wir Opel Freaks undu Schrauber aus Herzblut. Genau für jene ist dieses WebprojektW auch gewidmet. Falls ihr Vorschläge, Ideen oder abera auch Kritik habt, nur her damit, wir sind auch offen für Clubvorstellung,C eure Autos, eure Homepages und in naher ZukunftZ wohl auch Teilemarkt. Wo ihr uns auch live auf Tref- fenf fi nden könnt seht ihr auf der Seite 22. Wir versprechen auch die nächsten Fahrzeuge besser in Scene zu setzen, dieses mal drängte einfach die Zeit, sorry! „MV6_CH“ aus Klingnau (CH) „JJ“ aus Mannheim (D) Baujahr 1974 Baujahr 1965 80‘/90‘er Spezie 80‘/70‘/60‘er Spezie und älter www.monza.ch www.opelblitz.com Kontakt: webmaster@monza. Kontakt: [email protected] Seite 2 Inhalt Vorwort Seite 2 Inhalt Seite 3 Der Neue Opel Astra I Seite 4 Der Neue Astra I GTC Seite 8 Opel RAK‘s Seite 13 30 Jahre Opel Kadett D Seite 16 30 Jahre Monza und Senator A Seite 18 40 Jahre Opel Ascona und Manta A Seite 20 Poster Astra G Coupé Extreme Seite 22 Poster Vectra C1 GTS OPC Seite 24 40 Jahre Opel GT Seite 26 40 Jahre Rekord D Seite 28 Impressionen Opel Treffen Hoch-Ybrig 2011 Seite 31 Vauxhall VXR8 Seite 32 Zafi ra C Tourer Seite 34 Opel Ampera Seite 39 Shop Seite 44 Treffen Seite 45 Vorschau Seite 46 Seite 3 Der neue Opel Astra I: „Kompaktklasse im Premium-Format“ Mit athletischem Design, innovativen Technologien, hoher Verarbeitungsqualität und effi zienten Motoren bringt der neue Opel Astra frischen Schwung in das europäische Kompaktwagen-Seg- ment.
    [Show full text]
  • GERASDORFER OLDTIMER CLASSIC 28. September 2019
    GERASDORFER OLDTIMER CLASSIC GESAMTWERTUNG 28. September 2019 RANG STN FAHRER BEIFAHRER Fahrzeug 1 92 Karl Bauderer Dominik Fettinger Mercedes 280SL 2 39 Dietmar Wori Magdalena Wori Mercedes 280 SL Cabrio 3 55 Johann Wolf Gabriele Wolf Porsche 911 4 84 Franz Rott Felicitas Rott Serkan Rott Mercedes 280 SE (W116) 5 68 Fritz Lehr Fritz Lehr Ford Mustang 1967 convertible 6 13 Dieter Oberortner Sven Oberortner Audi Coupe 7 44 Peter Pungersek Silvia Hartl BMW 325iX E30 2,5l 8 27 Stephanie Koblmüller Christopher Koblmüller Corvette C2 Stingray Cabrio 9 9 David Silberbauer Christian Silberbauer Porsche 944 Turbo S 10 41 Erich Wagner Martin Felix AUDI 60 L 11 89 Dietmar Pokorny Claudia Achleitner Mercedes 190 12 82 Thomas Weiss Karin Weiss Ford Mustang V8 Cabrio 13 75 Herbert Holejsovsky Elisabeth Holejsovsky Cadillac Fleetwood Brougham 14 28 Ewald Grumböck Andrea Grumböck Peugeot 504 Cabrio 15 78 Goran Mali Katharina Bucinac Ford Taunus Coupe GXL V6 16 7 Karl Hochmayer Marion Grill FORD Escort MK1 17 17 Andreas Lichtenberger Alexandra Lichtenberger Monarch 18 50 Bernd Bugnayar Stefan Szegner VW Käfer 19 80 Lukas Wallner Lukas Fürnkranz Chevrolet Bel Air 20 32 Wolfgang Nowotny Adrian Brigitte Jaguar E-Type S3 21 77 Stefan Wojta Christian Roth BMW 315 22 47 Ernst Scheibenpflug Andreas Scheibenpflug Riley RME 23 72 Thomas Johann Thomas Erika Peugeot 205 Color 1.9l 24 10 Harald Hekerle Brigitte Schneider BMW 501 V8 Barockengel 25 24 Felix Berger Alexandra Tassul Opel GT 1900 26 67 Erich Fenyvesi Michael Dinda Audi 100 T43 27 48 Herbert Kroboth Ulli
    [Show full text]
  • 25. ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen - Opel Classic Am: 20
    25. ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen - Opel Classic am: 20. - 22. Juni 2019, ADAC Hessen-Thüringen Nr. Old 16/19 Veranstalter: ADAC Hessen-Thüringen e.V., Sportabteilung, Lyoner Str. 22, 60528 Frankfurt/M, Tel.: 069/6607-8601, Fax: 069/6607-8649 Ergebnis GLP 8 - Gut Windhausen Gestartet: 72 72 im Ziel Streckenlänge: 270 Meter Sollzeit: 45,00 Sek. Team Anhalten Kategorie/ Fahrzeug Fahrzeit Platz Start-Nr. Fahrer Abw. auf WP Punkte Klasse Baujahr Sekunden Beifahrer (X) Alfa Romeo Giulia 1600 Super 1 A G Rainer STOLZENBERG 45,00 +0,00 0,00 64 1971 Rosemarie SÄMANN BMW 1600/2 Cabrio 2 A F Franz MAHR 44,99 -0,01 0,02 55 1968 Ruth MAHR Opel Admiral 3 A D Gregor SCHULZ 44,98 -0,02 0,03 4 1938 Marc BECKER Opel Commodore C Berlina 4 A G Siegfried FRANKE 45,04 +0,04 0,07 98 1979 Hannelore FRANKE Fiat Spider 1200 5 A F Horst KLEINE-MÖLLER 45,05 +0,05 0,08 42 1963 Margitta KLEINE-MÖLLER Porsche 911 Carrera Targa 6 A G Klaus Dieter NETZ 44,94 -0,06 0,11 103 1984 Rainer GOMBERT Chevrolet Corvette C3 Stingray 7 A F Thomas STECKEL 44,93 -0,07 0,12 58 1969 Lisa STECKEL Skoda Felicia 8 A F Dr. Frank HIPPE 44,91 -0,09 0,14 40 1961 Sabine WINDISCH VW-Porsche 914-6 9 A F Andreas KNAUST 44,91 -0,09 0,15 59 1970 Ursula KNAUST Lancia Fulvia Monte Carlo 10 A G Christel GEBHARDT-VLACH 45,09 +0,09 0,16 93 1976 Jörg GEBHARDT Opel Manta A 11 A G Helmut SCHWAIGER 44,90 -0,10 0,17 12 1975 Sieglinde SCHWAIGER Opel Corsa A GSi 12 A H Roman KNIZKA 44,89 -0,11 0,21 108 1990 Leo KNIZKA BMW 2002 Targa Baur 13 A G Friedbert KIRSTAN 45,13 +0,13 0,22 63 1971 Thomas KIRSTAN BMW 501 "Isar 12" 14 A F Jürgen DIEHL 45,14 +0,14 0,23 36 1962 Frank DÖNGES Mercedes-Benz 220 SE Cabrio 15 A E Dr.
    [Show full text]
  • 40 Jahre Rekord D / Commodore B: Ein Solcher Wagen Kommt Nicht Jedes Jahr
    REPORT 40 Jahre Rekord D / Commodore B: Ein solcher Wagen kommt nicht jedes Jahr erbung und Presseberichte 1405mm; Innenbreite 1425 mm geben dem Armaturenbrett eine in die Wversprachen 1972 für die neuen vorne und 1430 mm hinten; Innenhö- Seitenverkleidung der Türen fließen- Opel Erfolgsmodelle Rekord II und he über Sitzhinterkante 950 mm de Linie. Dies wird besonders durch Commodore neues Prestige im modi- vorne und 900 mm hinten) konnte die Zierleisten und farblicher Teilung schen italienischen Design: Den Opel jedoch über konsequente Aus- der Türverkleidungen hervorgehoben. Klassiker von heute konnte man nutzung von Spielräumen in der damals schon fahren. ("In ihm steckt Innenraumgestaltung an Platz gewin- ein Klassiker von morgen".) nen. Dadurch wurde der Innraum 40 Jahre nach Produktionsbeginn trotz vier Zentimetern geringerer dieser „Gipfelstürmer“ (Opelwerbung Außenmaße nicht kleiner. Der Kof- für den Rekord) sind seither vergan- ferraum wurde mit 356 Liter Fas- gen. Anlass genug, hier die Nachlese sungsvermögen als urlaubstauglich der Testberichte und auch unserer in gelobt, allerdings ist dieser im Be- der Vergangenheit veröffentlichten reich der Radkästen durch Stützble- Kaufberatungen vorzunehmen. che und wegen des Reserverades etwas zerklüftet. Auch der Tank Die ersten Testberichte: wurde mit 70 Liter größer als beim Nach fünf Jahren Bauzeit des Rekord Vorgänger (48 Liter). Der Aktionsra- C, der sich immer noch gut verkauf- dius war damit auf über 500 Kilome- te, wollte Opel den mit dem Ascona ter gestiegen. Ein wichtiges Stilmittel gesetzten Trend fortsetzen: Klare war auch das Tieferlegen der Karos- Linien und schnörkelloser Dekor serie. Der Wagen sollte in geduckter waren im Stil der Zeit das automobile Form die Kundschaft in die Verkaufs- Design in Europäische Form zu räume locken.
    [Show full text]
  • Digital 5 3 Ive N N Inside This Issue: a Retrospective: Road & Track ‘S Coverage of Opel 1968-1975
    ry sa th r digital 5 3 ive n n Inside this issue: A Retrospective: Road & Track ‘s Coverage of Opel 1968-1975 Volume DG, Issue 02 Digital Prototype #2, 2015 ? The “Missing Opel Book” Perhaps the best Opel books in terms of page count and value, are the "Portfolio" paperbacks that include original drive tests and other coverage drawn from numerous magazine articles published many years ago. Portions of those were re-printed in older Opel Club issues, but contrary to an impression that may have been given, they do not contain all there is to know! Recently a news article appeared about unpublished original auto magazine notes, photos, and other materials, which were being made available for public inspection at a university archive. This brought back memories in particular of Opel-related coverage from Road and Track magazine, with a focus on the peak US-export Opel era of 1968-1975. Unfortunately, inquiries to the archive revealed that no Opel-related materials apparently survived to make it through processing by staff for this special collection. This compounds an apparent slight by existing publishers, who compiled R&T articles for numerous other makes, but apparently did not find their Opel coverage worthy of a book edition! What we did get, was some brief internal correspondence concerning advertising rates in the early 1970's, combined with a analysis of overlaps of editorial coverage with ads (for several product manufacturers, including Opel). The actual documents were heavily restricted from use, per terms that are commonly applied to vintage materials by archives nowadays.
    [Show full text]
  • Mit Aktuellem Marktpreisspiegel
    Das Magazin der ALT-OPEL IG von 1972 e.V. 46. Jahrgang · Heft 246 · Nr. 6/2017 · Schutzgebühr: 5,- € Clubmagazin Nr. 246 1 Sachverständige mit aktuellem Marktpreisspiegelfür klassische Fahrzeuge von 238 km/h …erreichte der raketengetriebene Opel RAK2 im Mai 1928 auf der Berliner AVUS! Raketengetrieben scheinen auch die Preise für manches klassische Opel Modell zu steigen Mehr dazu im Classic Data Preisspiegel in diesem Heft. ALT-OPEL-Sammlung Nr. 115 Das Titelfoto… Nach jedem Winter folgt auch wieder ein Frühling: Opel Kapitän-51, seit 1969 im Besitz von Eckhart Bartels. 2 Clubmagazin Nr. 246 INTERN Endspurt! In diesem Jahr fand unsere Mitgliederversammlung am 11. Im 11. statt. Während woanders der Karnevalsanfang zelebriert wurde, kam ein Teil unseres Clubs zusammen, um zu hören, wie wir uns vom Vorstand unsere gemeinsame Zukunft in unserem schönsten Hobby der Welt vorstellen. Traditionell sind wir der Einladung von Opel-Classic-Chef Uwe Mertin gefolgt, um uns hierzu in Rüsselsheim zu treffen. Vielen Dank hierfür! Vor einer beeindruckenden Kulisse konnten wir über ein sehr erfolgrei- ches Jahr 2017 berichten und die Anregungen der zahlreich angereis- ten Mitglieder entgegen nehmen. Sehr erfreut nehmen wir die immer wiederkehrende Anerkennung hinsichtlich der Professionalität unserer Arbeit zur Kenntnis. Nur – den Auftrag hierzu erteilt Ihr uns! Denn wir gemeinsam sind der älteste und größte Club, der die Opel Produkte aus den vergangenen Jahrzehnten in den Focus stellt. Typisch für unseren Club ist aber nicht nur die Professionalität, son- dern auch die Freude am Zusammensein. Von der Ankunft am Freitag bis zur Verabschiedung am Sonntag stehen Benzingespräche, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung im Vorder- grund.
    [Show full text]
  • Opel History 1960-1969
    Opel History 1960-1969 1960 The Opel Rekord P2 arrives. About 755,000 units are to be built in total. The Opel Rekord P2, 1960– The Opel Rekord P2, 1960– The Opel Rekord P2 station wagon, 1963. 1963. 1960–1963. 1961 A sporty coupe is launched, rounding off the model line. The Opel Rekord P2 Coupe, 1960– The Opel Rekord P2 Coupe, 1960– 1963. 1963. 1962 Opel celebrates its one-hundredth anniversary. A plant is inaugurated in Bochum for the production of the new Opel Kadett. A procession of cars marks A gala event on August 14, The Opel Kadett A, 1962– The Opel Kadett A Coupe, the 100-year jubilee of 1962, is held to celebrate the 1965. 1963–1965. Adam Opel AG, 1962. 100-year jubilee of Adam Opel AG. German Minister of Economic Affairs Prof. Dr. Ludwig Erhard addresses the assembly. The new Opel plant in Final assembly (wedding) of an Opel Advertisement for the Opel Kadett Bochum, 1962. Kadett A in the Bochum plant, 1963. A, 1963–1965. 1963Opel Rekord A is presented. The Opel Rekord A Coupe, Advertisement for the Opel The Opel Rekord A All Opel Rekord A and 1963–1965. Rekord A, 1963. undergoes a final check in Kadett A models built in the Rüsselsheim plant, 1963. 1963–64 sport this variant of the Blitz “bow and stern.” 1964Opel unveils three new luxury models: Kapitän, Admiral and Diplomat. These prestigious six- and eight-cylinder flagships capture the spirit of the times. All three are well received and become immediate market successes. The “big three” from Opel.
    [Show full text]
  • Majanduslike Huvide Deklaratsioonid
    Väljaandja: Siseminister Akti liik: teadaanne Teksti liik: algtekst Avaldamismärge: RTL 2004, 121, 0 Majanduslike huvide deklaratsioonid AMETIISIKUTE MAJANDUSLIKE HUVIDE DEKLARATSIOONIDEANDMETE VÄLJAVÕTTED Järgnevad majanduslike huvide deklaratsioonid esitasid ametiisikud korruptsioonivastase seaduse (RT I 1999, 16, 276; 87, 791; 2000, 25, 145; 2001, 58, 357; 2002, 53, 336; 63, 387; 2003, 18, 108; RT III 2003, 2, 16; RT I 2003, 51, 349; 88, 591; 2004, 46, 329) § 14 lõike 4 alusel deklaratsiooni hoidjale – siseministrile, kes avalikustab need § 15 lõigete 2 ja 4 alusel. Deklaratsioonide andmed avaldatakse vastavalt korruptsioonivastase seaduse lisana kinnitatud majanduslike huvide deklaratsiooni vormi järgi: I. ÜLDANDMED 1. Ees- ja perekonnanimi. 2. Isikukood. [Ei kuulu avaldamisele.] 3. Ametikoht. 4. Asutus (tööandja). 5. Ametipalga aste ja ametipalk. II. ANDMED VARA KOHTA 6. Kinnisvara (kuni kinnistusraamatusse kandmiseni ka ehitised ja nende osad, deklareeritakse ka pooleliolevad ehitused, ühis- ja kaasomandiks oleva vara puhul näidatakse ametiisiku osa selles): otstarve, asukoha maakond, linn, kinnistuspiirkond, kinnistu number [Aadressi märkimata.] 7. Registrisse kantud autod, vee- ja õhusõidukid: sõiduki liik, mark, väljalaske aasta. 8. Aktsiad, osad ja muud väärtpaberid: emitent, liik, kogus, nimiväärtus, koguväärtus. 9. Pangaarved (pank, arve liik ja nende arv). III. ANDMED VARALISTE KOHUSTUSTE KOHTA 10. Võlad pankadele ja teistele eraõiguslikele isikutele, kui võla suurus ületab eelmise kuue kuu ametipalga või 50 000 krooni, kui
    [Show full text]
  • Opel Oldies Inhalt
    OPEL OLDIES INHALT Seite 1 / 248 ↑ OPEL OLDIES INHALT Inhalt Bremsanlage .................................................................................. 25 1. Bremsflüssigkeit .................................................................... 25 Abgasanlage ................................................................................... 8 2. Bremsflüssigkeitsbehälter/Einzelteile .................................... 26 1. Abgaskrümmer ....................................................................... 8 3. Bremsleitungen ..................................................................... 27 2. Blende .................................................................................... 9 4. Bremslichtschalter ................................................................. 30 3. Montage ............................................................................... 10 5. Bremssattel ........................................................................... 31 4. Rohre ................................................................................... 11 - Bremssattel/-halter (Träger) ............................................... 31 5. Schalldämpfer ...................................................................... 12 - Einzelteile .......................................................................... 32 Achsantrieb ................................................................................... 13 6. Bremsschläuche .................................................................... 35 1. Differential ...........................................................................
    [Show full text]
  • Koni Catalogo Auto 2014.Pdf
    Sport & Tuning 1 Allows lowering up to 40 mm 1 Allows lowering up to 40 mm 2 Well-balanced setup 2 Adjustable damping 3 100% street legal 3 Superior handling KONl STR.T KONl SPORT The KONI STR.T shock absorbers offer an improved road Looking for a high-speed feeling? KONl supplies the holding and better handling at an unsurpassed price/ same high-quality parts to sport tuners as they do to the performance ratio. Based on KONI’s long-standing professionals out on the racetrack. KONl SPORT represents motorsport experience it features a perfectly balanced the ultimate in shock absorber technology. This results setup for pure driving enjoyment. in excellent road holding, optimum chassis feedback and unlimited performance. KONI SPORT: an unparalleled driving experience. > Best-in-class price / performance ratio > Big handling improvements > 100% KONI technology > Superb ride quality > Improved road holding > Rebound adjustment (external on most cars) > Better handling > High-end KONl shock for all lowering springs 1 Sport & Tuning 1 Tuned chassis 1 Allows lowering up to 40 mm 2 Improved handling 2 Adjustable damping and road holding 3 Lowering up to 40 mm 3 Superior handling with H&R springs Springs by KONl STR.T KIT KONl SPORT KIT Car enthusiasts looking for a cost-effective entry into the KONI SPORT KIT is the ultimate sport suspension kit. It’s tuning world but don’t want to make a compromise on latest a perfect synthesis between KONl‘s high performance suspension technology and quality have come to the right sport shock absorbers and matching lowering springs from place.
    [Show full text]
  • 1B4e9279f9782c0da958eb6b54
    A STRONG FAMILY... ...A big family Enjoy a comprehensive range of more than 20.000 references in stock. Highly specialized in German car parts. A 20.000 m2 warehouse with high-tech Paternoster vertically packing automats, ensuring very efficient and effective packing procedures. ...On German original technology We are professionals working with the highest quality standards of the original parts specifications and in accordance with ISO 9001. We are OEM supplier to the German car industry. www.jpgroup.dk A STRONG FAMILY... ...On service Quick and professional export delivery worldwide. Our packaging expertise combined with our experienced and skilled perso- nel, guarantee fast and reliable service. You’ll not only receive your order quickly... but each product will arrive safely at your address in high quality JP packing. ...Highest quality spare parts - at a fraction of the cost! The most competitive pricing policy in the automotive industry! The net price lists for each individual car brand are provided in exel files, with discounts based on the quantities purchased. Our highly skilled technical quality departments ensure a constant focus on a first class quality level. Global sourcing from OEM manufacturers supplying worldwide to the pas- senger car industry! Extensive engineering and R&D department developing and testing exhausts, flexible pipes, manifolds and catalytic converters. We produce our own products in several countries for both the OES and aftermarket spare parts for passenger cars and light commercial vehicles. www.jpgroup.dk A STRONG FAMILY... ...Around the world Highly International sales and marketing teams in both the head office in Viborg, Denmark and in 13 important places around the world! Our area sales managers and representatives are located near to you and always ready to assist you.
    [Show full text]
  • Car Shock Absorbers
    CAR SHOCK ABSORBERS CATALOGUE 2017 – 2018 5 5 6 6 8 S I N C E 1 8 5 7 | koni.com 1 2 3 4 5 6 S I N C E 1 8 5 7 | koni.com 7 8 S I N C E 1 8 5 7 | koni.com 9 10 Alphabetical section 12 Numerical section 84 New part numbers 104 Glossary 108 Notes 111 11 AlphabeticalAlphabetical section MAKE Lowering up to ..mm product Model Year range Front Rear Notes r ACURA - CONTINUED ACURA CL Coupé 97-99 Sport N32ofa 8041-1185LSport R6+R73ofa 8041-1168SP4 with these KONI Sport dampers the car can be lowered N32ofa 8041-1185RSport approx. 15 mm Coupé 3.2 CL 01-03 Sport N32ofa 8041-1257Sport N52ofa 8041-1258Sport with the KONI Sport dampers the car can be lowered approx. 20 mm TL 2ofa 2ofa Sedan 3.2 TL 00-03 Sport N3 8041-1257Sport N5 8041-1258Sport with the KONI Sport dampers the car can be lowered approx. 20 mm Sedan 04-06 Sport N32ofa 8041-1322LSport M3+N32ofa 8041- with the KONI Sport dampers the car can be lowered 1329Sport approx. 20 mm N32ofa 8041-1322RSport Integra Sedan / Coupé (DA9) 90-93 Sport P23ofa 8041-1200Sport R13ofa 8041-1201Sport On request with the KONI Sport dampers the car can be lowered approx. 20 mm Sedan / Coupé (DC2 / DC4) excl. Type R 94-01 STR.T a 8050-1011 a 8050-1012 with the KONI Sport dampers the car can be lowered Sport N62ofa 8041-1152Sport R43ofa 8041-1153Sport approx.
    [Show full text]