3 /2019 Schmitten die Feldberggemeinde

Ferienspiele: 35 Kids begeistert | 4

Wandern mit Ziegen entschleunigt | 21

Bergdoktor: Vom Feldberg zum Matterhorn | 24 Schmittener Nachrichten

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

es gab in Schmitten in den Sommermo- zu „Schlafstätten“ vereinsamen. So einen naten viele Veranstaltungen, die kleine Gedanken möchte ich lieber gar nicht zu Gruppen und Vereine gestemmt haben. Ende denken. Angefangen mit den Sonnenwendfeiern Auch hat uns der Sommer 2019 Großbau- im Frühsommer in den einzelnen Ortstei- stellen beschert, die uns noch einige Zeit len, den kleinen Straßenfesten, das mittler- begleiten werden. Die Vollsperrung der weile zur Institution gewordene Hunseler L 3025 in Brombach konnte in den Som- Backesfest, das Open Air vom TKV am merferien wie geplant durchgeführt wer- Naturparkhotel Weilquelle und nicht zu- den, so dass der Berufsverkehr wenigstens letzt der große Event „Schmitten bewegt“, nicht so stark betroffen war. Die derzeitige Anfang September, die wohl größte Veran- Sanierung der Weilstraße von Brombach staltung des Jahres in der Großgemeinde. bis Hunoldstal liegt im Plan und wird Viele unserer Vereine haben sich an dem wohl bis November abgeschlossen sein. Tag vorgestellt oder aktiv eingebracht. Das In Niederreifenberg werden die Anwohner Konzert für Jung und Alt war der krönende aber noch viel Geduld brauchen. Auch die Abschluss. Ich selbst war überrascht von Anwohner der Umleitungsstrecken haben der Vielfalt des Schmittener Vereinslebens. nun mit hohem Verkehrsaufkommen zu Anwohner der Straßenbaustellen richten: Unsere Neubürger dürften spätestens jetzt kämpfen, was sicher auch nicht einfach Bitte parken Sie nicht im Halteverbot! Gewissheit haben, dass es die richtige Ent- ist. Gerade wenn am frühen Morgen die Es wird nicht eingerichtet, um Sie zu är- scheidung war, nach Schmitten zu ziehen. Laster durch das Ort fahren, werden gern, sondern es ist für die Baustelle und Unterm Strich kann man mit Fug und viele aus dem Schlaf gerissen. Dies kann für die Baufahrzeuge wichtig, um einen Recht behaupten: In Schmitten wurde und wird zermürben. Aber ich hoffe auf reibungslosen Baustellenverkehr und Ab- über den Sommer viel und für jeden Ge- Ihr Verständnis! Bereits in den letzten lauf zu ermöglichen. Es ist mir klar, dass schmack etwas geboten. Ich hoffe, Sie Schmittener Nachrichten haben wir Ih- es schwer fällt, nicht mehr auf oder an dem konnten auch die eine oder andere gemüt- nen einen Bauzeitenplan vorgestellt, der eigenen Grundstück parken zu können. liche und fröhliche Stunde auf einem der ein Ende der Gesamtmaßnahme im März Sei es, weil man schwere Einkäufe zu tra- vielen Feste genießen. 2021 vorsieht, bis die Brunhildestraße in gen hat oder vielleicht auch weil der eine Dass so etwas überhaupt möglich ist, ist Niederreifenberg in den geplanten 4 Teil- oder andere nicht mehr so gut zu Fuß ist. der Verdienst der vielen Schmittener, die abschnitten endgültig und durchgehend Aber trotzdem, bitte beachten Sie die Be- sich ehrenamtlich für „ihren“ Verein in ih- saniert sein wird. Daran anschließend schilderungen! rer Freizeit einsetzen. Ihnen allen möchte wird HessenMobil die Kanonenstraße Nun bleibt mir nur noch, Ihnen einen ich auf diesem Weg herzlich danken, denn und Dorfweiler Straße in Schmitten sa- schönen Herbst zu wünschen. Mit Glück von solchen gemeinsamen Aktivitäten und nieren. Dazu werden Sie selbstverständlich bekommen wir einen so goldenen Okto- Angeboten lebt unsere Gemeinschaft. zu gegebener Zeit rechtzeitig informiert. ber, wie unser Titelblatt ihn zeigt. Man stelle sich nur einmal vor, diese Men- Ich habe die Redaktion gebeten, die Plä- Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie ge- schen würden sich von heute auf morgen ne in der aktuellen Ausgabe noch einmal sund! nicht mehr engagieren. Dann wäre es mit zu zeigen, denn nichts ist so alt wie die Sicherheit ziemlich trostlos in Schmitten Schmittener Nachrichten vom Frühjahr. Herzlichst Ihr Bürgermeister und unsere Orte würden nach und nach Einen Appell muss ich aber noch an die Marcus Kinkel

Impressum

Herausgeber: Anzeigenredaktion und Druck: Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Esser Druck & Medien GmbH Verfasser verantwortlich. Parkstraße 2, Schmitten Weilblick 16, Telefon: (0 60 84) 46 - 0 Telefon: (0 60 83) 95 98 23 - 0 Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fo- www.schmitten.de Telefax: (0 60 83) 95 98 23 - 23 tos oder Datenträger übernehmen Gemeinde oder [email protected] die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung. Redaktion: www.druckerei-esser.de Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden Gemeindeverwaltung Schmitten nur mit beigefügten, adressierten und frankierten Marion Dietrich Auflage: Umschlägen zurückgesandt. Telefon: (0 60 84) 46 - 33 4.500 Exemplare werden kostenlos an alle [email protected] Haushalte verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Produktion: Erscheinungsweise: gungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Alexander Schneider 4 x im Jahr Telefon: (01 71) 4 71 43 56 März, Juni, September, Dezember Gedruckt auf chlorfrei gebleicht Offset.

2 Schmittener Nachrichten

Inhalt

Reiz liegt im Detail: Irische Gastfreundschaft: Nicole Herr stellt noch bis Hattsteiner reisten zum 20-Jährigen Ultimo im Rathaus Naturfotografie aus 5 Freundschaftsjubiläum auf die „Grüne Insel“ ...... 18

Baden exclusiv: Jugend hat das Wort: HR3 bescherte Bürgerdialog zur Situation Gewinnern Badespaß ganz privat ...... 6 der jungen Schmittener ...... 19

Bitte um Geduld: Waldlauf: Die Bauarbeiten kommen voran, Trotz Hitze war der dauern aber noch lange an ...... 7 Laurentiuslauf gut besucht ...... 20

Schon reingetreten? Tolles Konzert: Hundehaufen sorgen immer Open Air „Take it Easy“ mit „Backtrip“ wieder für Verärgerung 9 begeisterte Hunderte Zuhörer ...... 22

Ferien umsonst: Stöbern ist angesagt: Das Kurhaus Ochs hat auch in diesem Der JFC lädt zu Skibasar Sommer bedürftige Familien eingeladen ...... 11 und Flohmarkt ein ...... 23

Treisberger Rätsel: Der Bergdoktor: Heimatforscher Wolfgang Ettig Bergwachtarzt Volker Lischke fliegt schrieb Buch über eine alte Ofenplatte 12 Rettungseinsätze in Zermatt ...... 24

Schmitten bewegt: Hilfe für Eltern: Erstaunlich, wie vielfältig Familien mit Problemen das Leben in Schmitten doch ist ...... 14/15 erfahren Unterstützung in Hunoldstal 25

TSG bewegt sich auch: Jugendkicker hatten Spaß: Die TSG Niederreifenberg 62 Schmittener Fußballkinder erfolgreich beim Landessportfest ...... 16 besuchten das Feriencamp des JFC ...... 26

Hospiz-Anbau im Verzug: Ex-Klostertaler: Im Advent Die neue Dachterrasse kann Markus Wolfahrt gastiert aber schon genutzt werden ...... 17 bei Adventskonzert in Arnoldshain ...... 27

Die nächsten Schmittener Nachrichten erscheinen am 14. Dezember 2019. Redaktionsschluss hierfür ist der 11. November 2019.

3 Schmittener Nachrichten

Jede Menge toller FerienspaSS 85 Kinder besuchten die Ferienspiele der Gemeinde Schmitten: A ufregende Spiele

SCHMITTEN. „Wir sah'n Dinos mehr als hörner und Dra- zwei, und auch Drachen war'n dabei. Wir chen, trafen auf In- ham‘ Einhörner geseh'n und die Papageien dianer. Sie suchten waren schön. Auf Indianer und Piraten einen Piratenschatz, mussten wir nicht lange warten und jetzt befreiten die Ju- singen wir im Chor euch was vor …“ san- gendbetreuerin aus gen die Kinder im selbstgedichteten Lied den Händen eines am Elternnachmittag der Ferienspiele. gefährlichen Piraten 85 Mädchen und Jungen im Alter von und lösten das Ge- 6 bis 12 Jahren erlebten in den Schmit- heimnis des alten tener Sommerferien zwei Wochen lang Theaters. viele „Abenteuer im Schatten der Baum- „Die Jäger durch kronen“. Das diesjährige Motto der Fe- Raum und Zeit“ rienspiele orientierte sich an der Kinder- hatten ihr Domizil buchreihe „Das magische Baumhaus“ von im DGH Seelen-

Ein Kessel buntes: 85 Kinder haben an den Ferienspielen teilgenommen (Foto links). Einer der Höhepunkte war sicher die Flaschenpost auf der Nidda. Aber auch das Schlechtwetterprogramm hatte seine Reize (kl. Bild unten). | Foto: MaHe

bauten die kleinen und großen Niddapi- raten aus PET-Flaschen und Dachlatten Flöße. Jeder packte mit an und so schafften es alle fünf Flöße, ihre Paddler fast trocken über die Nidda zu bringen. Mary Pope Osborne. In drei Gruppen star- Der zweite Tagesausflug brachte die Aben- teten die Kinder ihre Reisen jeden Tag mit teurer zu wilden Tieren in den Opelzoo. einer neuen Geschichte. Das Team um Ju- Bei einem Quiz mussten die Kinder die gendbetreuerin Manuela Heger hatte sich Tiere genau beobachten. passend dazu Bastelaktionen und Spiele Alle Gruppen bemalten Kappen und ba- ausgedacht. tikten Taschen für ihre Reisen und jedes „Die Hüter des magischen Baumhauses“ Kind führte ein Tagebuch, um die Aben- hatten ihr Quartier im DGH Arnoldshain teuer als Erinnerung festzuhalten. Bei der und reisten mit ihren Teamern Rebecca, gemeinsamen Übernachtung mit Nacht- Pascal, Tom, Emeline und Mira nach wanderung wuchs so manches Kind über Afrika, ins alte Griechenland, nach Ame- sich hinaus. rika zu den Indianern und sogar auf den In der letzten Strophe des Ferienspielliedes Mond. Ob beim Herstellen von Speck- sangen die Kinder dann: „Wir mussten steinschmuck, Traumfängern oder beim Manuela retten, der Pirat hielt sie in Ket- Chaosgalaxi-Spiel sowie beim Basteln von berg. Moritz, Carina, Nick und Helena ten. Doch die Zeit hier war super schön Löwenmasken aus Gips – jeden Tag gab es starteten mit den Kindern in die Urzeit zu und wir wollen alle nicht mehr geh'n.“ viel Spaß und Neues zu entdecken. den Dinosauriern, fanden den gestohlenen Und tatsächlich fiel es allen Kindern und „Die furchtlosen Baumhausabenteurer“ Wüstenschatz, begegneten Indianern und Teamern sehr schwer, sich voneinander zu flogen mit Lisa, Lena, Vitor, Tobias und halfen einer Mumie die Hieroglyphen in verabschieden. Julia vom evangelischen Gemeindehaus ihrer Pyramide zu entziffern. Doch Manuela Heger versprach, dass man aus nach China und nach Griechenland Beim Tagesausflug zur Naturschule Hes- sich nächstes Jahr sicher bei einem neuen zur Olympiade, verwandelten sich in Ein- sen an die Nidda nach -Bonames Motto wiedertreffen werde. (mahe)

4 Schmittener Nachrichten „Der Zauber liegt im Detail“ Nicole Herr stellt noch bis Ende September Naturfotografien im Rathaus aus

SCHMITTEN. Seit dem 1. Juli und noch bis bis Ende September 2019 ist im Rathaus eine besondere Ausstellung zu sehen. Die Hobbyfotografin Nicole Herr aus Oberreifenberg hat ihre be- eindruckenden Fotografien aus dem dort ausgestellt. Bürgermeister Marcus Kinkel sagte bei der Vernissa- ge, die Gemeinde nehme das Angebot heimischer Künstler, ihre Werke im Rathaus auszustellen, sehr gerne an. Aus Gesprächen mit Rathausbesuchern wisse er, dass diese künstlerischen Ein- und Ausblicke sehr gerne genossen wer- den. Ihm als Naturliebhaber gefielen die momentan ausgestellten Fotografien besonders gut, „vor allem auch, weil man den einen oder anderen Blickwinkel kennt“, sagte Kinkel. Die Oberreifenberger Hobbyfotografin stellt Stimmungsvolle Naturfotos aus der Sicht der Schmittener nicht nur außerge- Fotografin Nicole Herr (linkes Foto) sind derzeit noch bis Ende wöhnliche Ansichten September im Rathaus ausgestellt. | Foto: Herr/privat aus ihrem Wohnort aus, sondern auch spektakuläre Fotos von Wäldern und Bäumen mit Licht- und Schat- tenspielen, die sicher vielen Waldbesuchern gar nicht mehr bewusst sind. Mancher Betrach- ter nimmt sich vielleicht sogar vor, beim nächsten Spaziergang inne wunderschönen­ zu halten, um so schöne Anblicke zu genie- herbstlichen Ti- ßen. Gerade diese Momente fängt Nicole telbildes für die Herr gekonnt mit ihrer Kamera ein. aktuelle Ausgabe Auf den Fluren des Rathauses und der Schmittener in den Amtsstuben finden sich aber Nachrichten be- Feinste torten • KaFFee • HausgemacHte trüFFel auch phantastisch­ farbenfrohe Makro- danken“, sagt Café Pension Henrich aufnahmen von Blüten und Gräsern. Marion Dietrich, Taunusstraße 1 • 61389 Schmitten Die Makroaufnahme einer Margaritenblü- Assistentin des Telefon: 0 60 84 - 22 96 te beschreibt die Künstlerin selbst mit den Bürgermeisters. [email protected] Worten „Der Zauber liegt im Detail“. Wer nun neu- www.cafe-pension-henrich.de Die Liebe zum Detail steht aber nicht gierig geworden nur für dieses Bild einer Margaritenblüte, ist, kann sich auf Durch den Herbstwald wandern und einkehren, sondern für alle Fotografien, die in diesem www.nicoles-mo- zartschmelzende Pralinen und leckeres Gebäck entdecken Sommer das Schmittener Rathaus verschö- ments.de weitere oder die Seele baumeln lassen bei einer heißen nert haben. Bilder anschauen Kaffeespezialität ... „Wir möchten uns ganz herzlich bei und vielleicht auch Nicole Herr für die Bereitstellung des erwerben. (md)

5 Schmittener Nachrichten HR3 machte seine Hörer nass Frankfurter Sender „privatisierte“ das Schmittener Freischwimmbad gleich zweimal

SCHMITTEN. Jedes Jahr führt der Radio- sender HR 3 die Ak- tion „Freibad frei mit HR 3“ durch. Dort können sich Hörer bewerben um eine Stunde kostenlosen Eintritt in einem Freibad ihrer Wahl nach dem offiziellen Badeschluss für sich selbst, für Freunde und / oder Kollegen zu gewinnen. Die Gewinner werden ausgelost. In der letzten Ju- niwoche war das Schmittener Freibad dabei. Gleich an zwei Tagen haben sich die Gewinner für einen Besuch im höchstge- legenen Freibad im Taunus entschieden. Am ersten Tag der Aktion fiel das Los auf ein junges Paar aus Frankfurt, das die Das Schmittener Schwimmbad ganz für sich allein hatte sich diese muntere Truppe aus Bad Soden mit Zeit bei allerbestem ihrem Gewinn bei der Aktion „Freibad frei mit HR3“. | Foto: gs Wetter gemeinsam in einem traumhaften Sonnenuntergang im warmen Wasser in Als Radsportler zähle ich vollen Zügen genossen hat. auf Teamwork, Erfahrung „Dass sich ein Paar aus Frankfurt für un- ser Freischwimmbad entscheidet, unter- und Material streicht natürlich den hohen Freizeit- und Erholungswert des Bades, dessen unbe- schreiblich schöne Lage am Feldberg offen- Steffen Weber bar auch überregional bekannt und beliebt Im Kundendienst stützen wir uns ebenso auf diese Voraussetzun- ist. Man kann das auch immer wieder an gen und sorgen mit modernen den vielen auswärtigen Autokennzeichen Mitteln und im Team für die ablesen, befand Bürgermeister Marcus erfolgreiche Umsetzung Ihres Anliegens. Überzeugen Sie Kinkel, als er im Radio von der Aktion sich selbst. des Senders hörte. Ganz anders ging es am nächsten Tag zu. Da wurde Julia Pohl aus Bad Soden von der Glücksfee ausgewählt. Sie hat ihre Kollegen eingeladen, mit nach Müller+Co GmbH Niederlassung Merzhausener Straße 4 - 6 Auf dem kleinen Feld 34 Schmitten zu kommen. Gemeinsam hat- 61389 Schmitten-Brombach 65232 Taunusstein-Neuhof Telefon 06084 42-0 Telefon 06128 9148-0 ten alle viel Spaß dabei und genossen es, fenster-mueller.de mal ein ganzes Schwimmbad ganz für sich allein zu haben. (md/as)

6 Schmittener Nachrichten Bitte noch um etwas Geduld Bauarbeiten liegen im Zeitplan – Es sind aber Weitere Behinderungen zu erwarten

BROMBACH. Einmal mehr werden sich aber um Ver- in diesem Jahr die Autofahrer in Geduld ständnis und üben müssen. Wie den Bürgern bereits um Geduld im Juni 2018 im Rahmen einer Bürger- bitten. Das versammlung vorgestellt wurde, wird die sei ja nur eine Landesstraße L 3025 vom Roten Kreuz bis temporäre Er- Hunoldstal nach und nach abschnittsweise scheinung und saniert. ordentliche Bürgermeister Marcus Kinkel leidet zwar Straßen seien auch unter der Umleitung, bekennt aber: anschließend „Die Straßenbaumaßnahmen sind bisher der Lohn für so eigentlich gut gelaufen und der Zeitplan manche Unan- wurde bis jetzt eingehalten. Wir liegen nehmlichkeit. sogar etwas vor den Zeitplan.“ Beschwer- „Wichtig ist den von den Anwohnern hielten sich in natürlich auch, Grenzen: „Natürlich gibt es immer mal dass die neue wieder kleinere Probleme. Viel wird aber Tankstelle in direkt vor Ort von der Baufirma geklärt, Brombach wie- die hat bisher einen guten Job gemacht“, der angefahren so Kinkel. Durch die Umleitungen komme werden kann“, es natürlich zu einem erhöhten Verkehrs- sagt Kinkel. aufkommen in Seelenberg, Brombach und Der Übersichts- Hunoldstal. Da müsse er die Anwohner plan informiert

1. Bauabschnitt Juni ´19 bis September ´19

2. Bauabschnitt Oktober ´19 bis Januar ´20

über die ge- die vielen Pkw-Nutzer auf den Straßen planten Bau- durchs Weiltal das Leben schwer gemacht zeiten und die haben, jetzt werden es die durch die Bau- Februar ´20 bis Mai ´20 3. Bauabschnitt zu erwartenden stelle entstehenden Behinderungen und Behinderungen Durchfahrtsbeschränkungen sein. im Bereich des Der Streckenabschnitt von Hunoldstal bis Teilabschnitts zum Abzweig nach Neu-Anspach (hinter der Landesstra- Brombach) erhält eine neue Decke. Die

Juni ´20 bis August ´20 ße L 3025 bei Arbeiten haben am 1. Juli begonnen und

4. Bauabschnitt Brombach. sollen in vier Bauabschnitten bis 31. Ok- Die angege- tober abgeschlossen werden. Hessen Mobil benen Zeiträu- hat sich bewusst für diesen Zeitplan ent- me wurden mit schieden, um die deutlich verkehrsärmere September ´20 bis März ´21 HessenMobil, Zeit der Hessischen Sommerferien ausnut-

5. Bauabschnitt dem Straßen- zen zu können. baulastträger Alle Details sind der nebenstehenden des Landes Karte zu entnehmen. Umleitungsstrecken Bauablauf Hessen, abge- werden wie immer frühzeitig durch Hes- stimmt. Bisher senmobil ausgeschildert. Sanierung der Ortsdurchfahrt Niederreifenberg waren es die Es muss also niemand orientierungslos Schlaglöcher, durch den Taunus irren. (as)

7 Schmittener Nachrichten

Keine Gelben Säcke mehr vom Gemeinde verweist die Bürger auf Abholstellen in den lokalen Geschäften

SCHMITTEN. Bislang konnten Service ist die Gemeindever- Schmittener Bürger wenn sie waltung Schmitten den lokalen Erledigungen im Rathaus zu Geschäften sehr dankbar, da machen hatten, auch gleich mit diesem Engagement auch Gelbe Säcke mitnehmen. Bür- ein Stück Umweltschutz betrie- germeister Marcus Kinkel be- ben wird“ sagt Kinkel. dauert, dass die Gemeindever- waltung diesen bei den Bürgern Gelbe Säcke gibt es ab rege nachgefragten Service nun i sofort in Arnoldshain nicht mehr bieten kann: „Was bei Eifert & Buhlmann, Forst- viele Bürger einfach nicht wis- hausstraße 13 – in Brombach sen, ist, dass die Gemeinde an der Tankstelle Orlopp, Weil- mit den Gelben Säcken nichts roder Straße – in Dorfweil im zu tun hat und nie etwas zu Haus Wilina ab 17 Uhr, Wei- tun hatte. Anders als bei nor- hergrundstraße 2 – in Oberrei- malem, gebührenpflichtigemAb sofort gibt es keine Gelben Säcke mehr im Schmttener fenberg bei Lebensmittel Kraus, Abfall, der von der Müllabfuhr Rathaus, sondern nur noch in lokalen Geschäften. | Foto: md Siegfriedstraße 10 und im Café entsorgt wird, hat jeder Bürger, Waldschmitt, Siegfriedstraße 7 wenn er etwas mit Kunststoff verpacktes kurz DSD.“ – in Niederreifenberg in der Bäckerei kauft, die Abfuhr des Verpackungsmülls Gleichwohl gibt die Gemeinde gerne eine Waldschmitt, Brunhildestraße 26, und bei schon über den so genannten Grünen Reihe von Ausgabestellen im Gemeindege- Schröder Postagentur / Lotto, Brunhilde­ Punkt mitbezahlt. Die Gelben Säcke und biet bekannt. Dort kann jeder Schmittener straße 40 – in Schmitten bei der Papierstu- deren Abholung sind allein Sache der Ge- pro Haushalt bis zu zwei Rollen mit Gelb- be Kinkel, Zum Feldberg 4a und in Seelen- sellschaft Duales System Deutschland, en Säcken kostenlos abholen. „Für diesen berg bei Praxis Bös, Kreuzweg 5. (md)

Sanitär- und Heizungstechnik Tankschutz und -beschichtung

Zentrale: Besuchen Sie unsere Bäder-Ausstellung: Kreuzweg 1b • 61389 Schmitten Neue Pforte 1 • 61267 Neu-Anspach Telefon: 0 60 82 - 645 Telefon: 0 60 81 - 89 56 Telefax: 0 60 82 - 34 49 Telefax: 0 60 81 - 89 34

[email protected] www.reichel-steinmetz.de

• Heizungs- und Lüftungsbau • Gas- und Wasserinstallation • Erneuerbare Energien • Sanitär/Fliesen • Tankschutz • Planung/Beratung • Komplett-Bäder • Tankbeschichtung • Kundendienst

8 Schmittener Nachrichten

Haufenweise Ärger mit Tretminen Schmittener Hunde hinterlassen pro Jahr 43,2 Tonnen Kot - Entsorgung mangelhaft

SCHMITTEN. Dass ein Hund der beste auf Gehwegen, Wiesen oder an Grund- Freund des Menschen ist, wird in Schmit- stücksgrenzen „einfach ihr Geschäft“ ten gelebt. Nach aktuellem Stand sind in machen und es einfach liegen lassen. Die der Feldberggemeinde rund 1.000 Hunde Gemeinde hat mittlerweile 27 sogenannte bei einer Einwohnerzahl von 9.400 Ein- Dogstations in den Ortsteilen eingerichtet. wohnern gemeldet. Grob gesagt: Fast je- Die Standorte sind mit Bedacht gewählt, der zehnte Schmittener hat einen Hund. eben an den markanten Punkten entlang Dies aber nicht nur zur Freude selbst vie- der meistbegangenen „Gassi-Geh-Wege“. ler Hundebesitzer. Das Problem ist nicht Sie werden regelmäßig vom Bauhof mit einmal, dass sich die Tiere bisweilen mit Beuteln bestückt und in regelmäßigen Ab- kräftiger Stimme äußern, um Freude oder ständen auch geleert. Immer wieder ist je- auch Missfallen kund zu tun. Wenn das doch zu beobachten, dass die Hundehalter nicht überhand nimmt und die Tiere nicht die Beutel zwar zweckbestimmt benutzen, stundenlang bellen, wird das ja auch von sie dann aber einfach liegen lassen oder Nichthundebesitzern akzeptiert. Meistens ins angrenzende Gebüsch „entsorgen“, an- jedenfalls. Nein, das Problem sind die statt sie in die Dogstation zu werfen oder vielen Tretminen, die Hunde beim Gassigang hinter- lassen und über die ihre Herrchen und Frauchen gerne mal geflissentlich drübersteigen. Der Nicht unbedigt der appetitlichste Anblick gerne bemühte Be- (linkes Bild). Dabei ist es kinderleicht, griff „Hundehäuf- die Hinterlassenschaft des Hundes in chen“ ist gemessen einen Beutel zu packen, sich dabei nicht am Format vieler einmal die Finger schmutzig zu machen Hunde oftmals und den Beutel dann in einer der 27 stark untertrieben. Dogstations zu entsorgen.. | Fotos: md Das „große Ge- schäft“ ist bei stattlicheren Exemplaren na- zu Hause im Hausmüll zu entsorgen. Dies Straßenreinigung, sondern in den allge- türlich voluminöser als bei den kleineren. führt zu großem Unmut in der Bevölke- meinen Steuertopf. Die Redaktion hat recherchiert: Geht man rung und es kommt auch nicht selten zu Bürgermeister Marcus Kinkel: „Damit wir davon aus, dass jeder Schmittener Hund Streit, wenn diese Hundebesitzer mal auf uns richtig verstehen, wir wollen keinen zwei Mal am Tag einen Haufen macht, der ihr Verhalten von anderen Spaziergängern Hundebesitzer verteufeln oder alle über ei- durchschnittlich rund 60 Gramm wiegt, angesprochen werden. Häufig erhalten die nen Kamm scheren. Jedoch wäre es schön, kommen bei 1.000 Hunden pro Tag 2.000 Rathausmitarbeiter Anrufe oder Emails, wenn sich der eine oder andere Verdächtige Haufen zusammen, die 120 Kilo auf die in denen sich Bürgerinnen oder Bürger nun angesprochen fühlt und künftig um- Waage bringen. Gar nicht so viel, meinen über die vielen Tretminen und die acht- weltbewusster mit dem Hinterlassenschaf- Sie? Nun, pro Monat sind das dann schon los weggeworfenen Hundekotbeutel be- ten seines Vierbeiners umgeht.“ 3.600 Kilo. Oder 3,6 Tonnen. Oder 43,2 schweren. Dass beim Mähen entlang von Allein der Gedanken, was mit den Hunde- Tonnen im Jahr. Dass diese Menge zum privaten Grundstückgrenzen oder von den haufen auf Wiesen passiert, löst sicher bei Müll- und Entsorgungproblem wird oder vielen kleinen gemeindlichen Flächen, den dem einen oder anderen Stirnrunzeln aus, nichtweggeräumte Tretminen auf dem Grundstücks­eigentümern und den Mitar- denn natürlich landen nicht alle Haufen Gehweg so manchen ärgerlich machen, ist beitern aus dem Bauhof im wahrsten Sinne auf Straßen, Bürgersteigen und im öffentli- nicht verwunderlich. Tagsüber kann ihnen des Wortes die Tretminen um die Ohren chen Grün, sondern auch auf Futterwiesen: vielleicht noch ausweichen, aber nachts? fliegen, ist wenig appetitlich. Das muss Nach dem Mähen der Wiesen wird das Oder wenn Schnee sein gnädiges Mäntel- wirklich nicht sein! Nicht sein kann auch, Heu dann verfüttert und kommt so letzt- chen darüberbreitet? Eklig! Leider gibt es dass Hundehalter meinen, sie zahlten ja lich auch in unsere Nahrungskette. auch unter den Schmittener Hundehal- schließlich Hundesteuer. Das ist zwar rich- Mahlzeit möchte man dann wirklich nicht tern immer noch viele, die ihre Hunde tig. Das Geld fließt aber nicht gezielt in die mehr sagen! (md/as)

9 Schmittener Nachrichten

MGV sammelt neue Mitglieder Reifenberger Sänger ziehen erfolgreiche Jahresbilanz – Jubil äum steht 2021 bevor

OBERREIFENBERG. Bei der Jahreshauptver- sammlung des MGV 1871 Oberreifenberg standen neben den Vorstandsneuwahlen, dem Rückblick des Vorstandes und dem Ausblick auch Ehrungen auf der Tagesord- nung. Der 1. Vorsitzende Reinhold Herr konn- te viel erfreuliches aus dem vergangenen Jahr berichten. Sämtliche Sangesauftritte (u.a. in Schneidhain und auf dem Ober- reifenberger Weihnachtsmarkt) wurden gemeistert, die beiden eigenen Veranstal- tung „Reifenberger Rock-Festival“ und das Konzert „Back To The 90´s“ waren überaus erfolgreich, sehr gut besucht und wurden von allen Zuhörern einstimmig gelobt. Vor allem aber bescherte das Konzertprojekt Reinhold Herr (li.) bedankt sich bei Christian Hauck für seine erfolgreiche Arbeit als dem Verein wieder neue Sängerinnen und Chorleiter. | Foto: mgv Sänger, von denen einige auch dem Ge- sangverein beitraten und heute noch ihre Hilfen von Firmen und privaten Spendern. gedankt wurde. In seiner Laudatio ließ der Stimmen erschallen lassen. Zurzeit sind 2021 steht das 150-jährige Jubiläum des 2. Vorsitzende Frank Sieweke noch einmal in dem Chor 32 Sängerinnen und Sänger Vereins an. Deshalb war es Wunsch der Stationen von Herrs Sangestätigkeit und aktiv. Der Vorsitzende hofft, dass auch bei Versammlung, den Vorstand zu erweitern. Vorstandsarbeit Revue passieren. Für seine zukünftigen Projekten wieder interessierte Für die nächsten beiden Jahre ist dies der Verdienste erhielt Herr eine Urkunde vom Sängerinnen und Sänger mitmachen und Vorstand des MGV: 1. Vorsitzende Rein- Verein und ein kleines Präsent. Die Ehrung vielleicht viel Spaß am gemeinsamen Sin- hold Herr, 2. Vorsitzender Frank Sieweke, durch den Sängerbund war bereits Ende gen finden. Schriftführer Stephan Herr, Kassiererin April in Ober-Erlenbach erfolgt. Auch finanziell konnte, wie sowohl die Maria Herr, Beisitzer Ines Brendel, Anja Christian Hauck ist seit nunmehr 20 Jah- Kassiererin, als auch die Kassenprüfer Dürringer, Nicole Käseberg-Löw, als Kas- ren der Chorleiter des Vereins. Im März berichteten, erstmals seit einigen Jahren senprüfer fungieren Katharina Merkel und 1999 übernahm er den Dirigentenstab wieder ein kleines Plus erwirtschaftet wer- Masanori Futschita. beim damaligen Männerchor „Chorge- den. Neben den Einnahmen aus Veranstal- Herausragendes Ereignis im laufenden Jahr meinschaft 1871 / 1880 Reifenberg“. Mit tungen und den Weihnachtsmarktständen ist das für 21. Dezember mit der Gesangs- den Sängern besuchte er sehr erfolgreich sind hier vor allem die Unterstützungen gruppe Jung Hea Gitzel geplante gemein- Wertungssingen, bei denen einige 1. Preise durch Spender und Sponsoren zu erwäh- same große Adventskonzert in der St. Ge- und weitere hervorragende Platzierungen nen, ohne deren Hilfen der Chor nicht org Kirche in Oberreifenberg. ersungen wurden. diese Veranstaltungen abhalten und finan- Höhepunkt der Jahreshauptversamm- 2002 wurde ein Frauenchor gegründet, ziell überleben könnte. Herr dankte für alle lung waren die Ehrungen für langjährige dessen Leitung er auch übernahm. Auf- Mitgliedschaft grund der schwindenden Sängerzahl

und Vereinstätig- wurden 2007 die beiden Chorgruppen keit. Von den zu zusammengelegt und firmieren heute un-

Ehrenden waren ter „ChORONA Reifenberg“, gemisch- Wir sorgen dafür, zwei Männer an- ter Chor des MGV 1871 Oberreifen- dass Sie nicht frieren! wesend: Reinhold berg / Ts.. Haucks erfolgreiche Arbeit und Den Spätsommer genießen – Genießen Sie die letzten warmen Tage – aber denken Sie schon jetzt an die Herr für 40-jäh- Handschrift bezeugen die gemeinsamen aber bitte ohne zu Frieren! kommenden kalten Nächte! rige aktive Mit- Konzerte, seien es die Jahrzehntekonzerte Gerne erstellen wir für Sie unverbindlich ein Angebot über: gliedschaft und oder auch die Advents- und Weihnachts-  Heizöl schwefelarm oder Heizöl Premium Vorstandsarbeit im konzerte. Unter großem Applaus dankte  Brennholz, Anmachholz, ökolog. Anzünder MGV 1871 Ober- Reinhold Herr Hauck für seine manchmal Sie erreichen uns unter: ACHTUNG! reifenberg, für die nicht einfache Arbeit und überreichte ein Betriebsurlaub: 0 60 84 / 33 21 und www.eid-heizoel.de ihm, unter großem Geldpräsent und ein Bild des Chores zur 02.10.–05.10.2019 Besuchen Sie uns auch bei Applaus, herzlich Erinnerung. (mgv)

Alois Eid_2019-03.indd 1 26.08.19 15:53 10 Schmittener Nachrichten schöne Ferien bei „Onkel Anton“ zum 3. Mal hat Hotelier Anton Ochs 12 Familien einen kostenlosen Urlaub geschenkt

SCHMITTEN. sammenwach- Bereits zum sen, versteht dritten Mal sich von selbst. nach 2017 Auch die ande- und 2018 ha- ren Hotelgäste ben in diesem freuen sich oft Sommer 12 über die Freu- Familien in de der Kinder. Schmitten im Manche spen- Kurhotel Ochs den spontan ihre Ferien einen kleinen verbracht, ko- Obolus für sie stenlos. 2017 als Taschen- hatte Hotelier geld. Für ei- Anton Ochs nige Kinder die Idee, 12 ist es das erste Familien, die Taschengeld ihren Som- ihres Lebens, merurlaub auf das entweder dem Balkon gehütet wird oder vielmehr, wie ein Schatz aus welchen oder für die Gründen Abschiedsfoto vor dem Hoteleingang nach einer Woche Familien­urlaub zum Nulltarif. | Foto: kho Erfüllung auch immer, eines kleinen zu Hause verbringen müssen, einzuladen. nach Seelenberg gefahren, um dort den Traumes verwendet wird, den sie sich sonst „Das macht nicht nur den Familien sehr Tag zu verbringen. Auch ein Besuch im nicht leisten können. viel Spaß, auch uns, das Team vom Ring- Schmittener Schwimmbad, im Falkenhof Der Abschiedsschmerz ist am Abreisetag hotel Kurhaus Ochs, bereitet es jedes Jahr auf dem Großen Feldberg und eine Wan- immer groß und es fließen auch die einen immer wieder sehr viel Freude, zu sehen, dertour mit einem Taunus-Scout stehen oder anderen Tränen. Zum Abschied be- wie die Kinder aufleben, die Mütter und einmal pro Woche auf dem Programm. kommt „Onkel Anton“ meist Bilder oder Väter auch mal zur Ruhe kommen und Abends geht es dann, gerade für die Kin- eine von den Kindern gemeinsam gestal- Abstand von den Sorgen und Nöten des der, meist todmüde aber überglücklich tete Collage. Diese zieren nun die Wände Alltags für eine Woche bei uns im Taunus mit vielen neuen Eindrücken wieder zu- der Hotelrezeption. Zu jedem Bild hat der bekommen“, sagt der Hotelier. rück nach Schmitten. Aber schnell haben Hotelier eine kleine Geschichte zu erzäh- Über verschiedene Zeitungen, via Face- sich die kleinen Geister wieder erholt und len. Auch erhält er viel später immer wie- book und auf der Homepage des Hotels machen das Hotel unsicher oder wollen der noch Bilder oder Briefe von den Fa- wurde ein Aufruf gestartet, dass sich Fami- einfach mal schauen, was „Onkel Anton“ milien, die die schönen Tage in Schmitten lien mit Kindern bis 16 Jahren um einen so macht. „Diesen Spitznamen haben mir nicht vergessen haben. (md) einwöchigen Aufenthalt mit Halbpension die Kinder der er- und „Rundum sorglos-Programm“ im sten Ferienwoche Forsthausstraße 13 Kurhaus Ochs bewerben können. Anton in 2017 gegeben 61389 Schmitten/Ts. OT Arnoldshain Ochs sucht dann mit seinem Team unter und seitdem wer- Telefon 0 60 84 - 25 90 den vielen Bewerbungen Familien aus. de ich ihn auch Telefax 0 60 84 - 53 60 Jeweils an vier Sonntagen, verteilt in den nicht mehr los“, eMail: [email protected] Internet: www.eifert-buhlmann-sanitaer.de Sommerferien reisen dann die Familien für schmunzelt Ochs. jeweils eine Woche in Schmitten an. Dass die Kinder Eifert und Buhlmann Das tägliche Programm ist voll und ganz und auch die Er- • Sanitäre Einrichtungen, • Heizungsanlagen, auf die Kinder abgestimmt. Jeden Morgen wachsenen mit • Regenerative Energien, nach dem gemeinsamen Frühstück geht's dem Team vom • Regenwassernutzung, • Ladengeschäft für los. Mit mehreren Pkw wird die ganze Kurhaus in dieser Haushaltswaren, Schreibwaren, Geschenkartikel, Spielwaren Gruppe entweder zur Lochmühle, in den Woche zu einer Gas • Wasser • Heizung • Spenglerei Hessenpark oder auf den Islandponyhof großen Familie zu-

Eifert_Buhlmann_neu.indd 1 23.07.14 15:52 11 Schmittener Nachrichten Geheimnisvolle Ofenplatte Neues Buch von Heimatforscher Wolfgang Ettig über einen alten Treisberger Fund

TREISBERG. Im Jahre 1958 wurde im interessante Einblicke in die Allegorie der Taunusdorf Treisberg eine Ofenplatte auf Platte, sondern auch in die Historie ihres Privatgrund gefunden. Der Fund gab von mutmaßlichen Auftraggebers und ihrer Beginn an Rätsel auf. Nicht nur wann und Herstellung. unter welchen Umständen die Platte nach Das Buch steht als sechste Veröffentli- Treisberg gelangt sein konnte, sondern chung in einer Reihe von Büchern, die insbesondere auch die ungewöhnlichen Ettig in den vergangenen Jahren herausge- Abbildungen sorgten innerhalb der Dorf- geben hat: gemeinschaft für Neugier. Der Treisberger Heimatforscher Wolfgang Ettig, der den „Hinner de Hecke“ beleuchtet Fund auf das 16. / 17. Jahrhundert datiert, i dörfliche Uznamen im Hochtau- wusste zunächst auch keinen Rat, begann nus (232 Seiten, 150 Abbildungen, ISBN aber zu forschen. Herausgekommen ist ein 978-3-924862-38-1; 19,90 Euro). Es kleines Buch mit dem selbsterklärenden Ti- folgte „Vor de Höh’“ mit Uznamen im tel „Die Treisberger Ofenplatte“. Auf 140 Vordertaunus (208 Seiten, 112 Abbil- Seiten trägt Ettig sehr viel Wissenswertes dungen, ISBN 978-3-924862-42-8; 19,90 über das nach wie vor seine Geheimnisse „Die Treisberger Ofenplatte“, das jüngste Euro). Band 3 erinnert an den „Badespaß hütende Stück zusammen. Werk des Treisberger Heimatforschers im Usinger Land – vom Brandweiher zum Bei dem Artefakt handelt es sich um eine Wolfgang Ettig. | Foto: privat Schwimmbad“ (288 Seiten, 267 Abbil- linke Ofenseitenplatte, ein stehendes dungen, ISBN 978-3-924862-46-6; 22,90 Rechteck mit einem schmalen, einfach In den Jahren nach dem Fund konnten Euro). Im vierten Band geht es um „Kinos nach innen gekehlten Rahmen. Durch keine befriedigenden Antworten gefun- – Häuser der Träume – Kinogeschichte im einen weiteren Rahmen im unteren Drit- den werden, sagt Ettig selbst. Und auch Usinger Land“ (232 Seiten, 242 Abbil- tel ist die Platte in zwei Bildhälften quer- dem damaligen Treisberger Lehrer, dem dungen, ISBN 978-3-924862-47-3; 19,90 geteilt. Im oberen Bildfeld findet sich die viel an der Auflösung des Fundes gelegen Euro). Band 5 erzählt unter dem Titel „Das figürliche Darstellung eines einen Löwen war, gelang es nicht, das Rätsel zu lösen. runde Leder“ die Geschichte des Fußball- bezwingenden Kämpfers. Im unteren Feld So fand die Platte schließlich in der ehe- sports im Usinger Land und erinnert an sind die Insignien „E. G. G. Z. N. C. & maligen „Alten Schule“ in Treisberg einen viele bekannte lokale Fußballer (248 Sei- G. Z. S. V. F. Z. M. & c“ zu sehen. Diese Ehrenplatz und verfiel in einen Dornrös- ten, 151 Abbildungen, ISBN 978-3- Abkürzungen zu dechiffrieren, dürfte die chenschlaf. 924862-50-3; 19,90 Euro). Das jüngste schwierigste Aufgabe der Forscher sein. In seinem neuen Buch greift Wolf- Werk Ettigs, „Die Treisberger Ofenplatte“, Brennend interessiert sich Ettig auch für gang Ettig die seinerzeit unbeantwor- ist unter der ISBN 978-3-924862-49-7 den Herstellungsort des Ofens, zu dem tet gebliebenen Fragen erneut auf und für 16,90 Euro im Buchhandel und in der die Platte einmal gehört hat, wo dieser für sucht nach Erklärungen und Antwor- Papierstube Kinkel in Schmitten erhält- Wärme gesorgt hat und in wessen Auftrag ten. Während seiner Recherchen erga- lich, kann aber auch unter www.Unser- er angefertigt wurde. Die Frage, die dann ben sich weitere, spannende Fragestel- Usinger-Land.de direkt im Verlag Tengu noch bleibt: Wie kam die Platte nach lungen, die auf Sinndeutungen warteten. Publishing, Leiweg 22, Schmitten bestellt Treisberg? Stand der Ofen gar in Treisberg? Dabei eröffnen sich dem Leser nicht nur werden. (as)

Ambulantes Pflegeteam Sandra Lederer GmbH

Wir pflegen, betreuen und beraten Hilfs- Wir erbringen persönliche und individuelle und Pflegebedürftige in Ihrer vertrauten Pflege. Dafür stellen wir jederzeit Arbeits- Umgebung. So helfen wir etwas zu be- plätze für qualifizierte Pflegekräfte zur wahren, das keine Institution der Welt Verfügung. ersetzen kann: ein Zuhause.

Persönliche und individuelle Pflege enge Zusammenarbeit mit Klienten, Aktivierende Pflege Angehörigen und Ärzten Hilfe und Unterstützung im Alltag

Feldwies 10 · 61389 Schmitten · Telefon 06084/949140 · www.pflegeteam-lederer.de · [email protected]

12 Schmittener Nachrichten

Gerne Mitsingen und Zuhören ChORONa Reifenberg unf TKV L aden zu Advents- und Milleniumkonzert ein

OBERREIFENBERG. Der gemischte der MGV 1871 Oberreifenberg, Chor ChORONA Reifenberg des der Gemischte Chor ChORONA MGV 1871 Oberreifenberg / Ts. Reifenberg sowie der Tourismus- e.V. probt zur Zeit für das nächste und Kulturverein Schmitten zu Projektkonzert. Es wird die Reise einem Advents- und Weihnachts- durch die Jahrzehnte, die in 2013 konzert in die Kirche St. Georg mit der Konzertreihe „BACK TO in Oberreifenberg ein. Der ge- THE ...“ begann, beenden. mischte Chor ChORONA will Seitdem hat der Chor vier Kon- zusammen mit dem Vokalensem- zerte über die 50 / 60er, 70er, ble von Jung Hea Gitzel, ab 16 80er und die 90er Jahre mit Uhr zum 4. Advent musikalisch in großem Erfolg aufgeführt. Aufge- die Weihnachtszeit einstimmen. lockert durch Tanz, Sketche und Nachdem vor zwei Jahren die bei- Soloauftritte wurden die Besu- den Ensembles schon einmal zu- cher durch Lieder wie Yesterday, Das Schmittener Konzertpublikum erwartet gleich zwei sammen in der Oberreifenberger Mamma Mia, Africa, 99 Luftbal- eindrucksvolle Konzerte beim MGV. Kirche ein tolles Konzert gestaltet lons oder Heal the world in das hatten, war eine Wiederholung die jeweilige Jahrzehnt zurückversetzt. Und sind freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr in logische Folge. Klassische und moderne sie ließen es mit sich machen, es war „ihre der Jahrtausendhalle in Oberreifenberg. Advents- und Weihnachtslieder werden Musik“. Das Abschlusskonzert der Reihe Der Chor freut sich über alle, die Spaß präsentiert. Sie geben Gelegenheit, dem behandelt nun die Jahre 2000 bis heute. und Freude am Gesang haben und einem Advents- und Vorweihnachtsstress für ein Unter dem Titel „Millenium, die Musik gemütlichem Beisammensein danach paar Stunden zu entfliehen, sich gleichzei- des jungen Jahrtausends“ steht es für den nicht abgeneigt sind. Singen ist ein gesun- tig aber auch in weihnachtliche Stimmung 20. Juli 2020 schon im Terminkalender. der Ausgleich für die Hast des Alltags und zu versetzen. Der Eintritt ist frei, es wird Wie bereits bei den vorangegangen Kon- macht Freude. aber eine Spende erbeten für das Hospiz zerten, möchte ChORONA Reifenberg Jung und Alt sind herzlich willkommen. „Arche Noah“ in Niederreifenberg. auch diesmal Nichtchormitgliedern die Es werden keine gesangliche Vorbildung, Kontakt: Möglichkeit geben, an diesem Event als keine besondere gesangliche Qualifikation Reinhold Herr, Tel.: 0152 / 56 81 63 04, Projektsänger, bzw. -sängerinnen mitzu- oder auch kein Vorsingen verlangt. Durch email [email protected]; wirken. Gerade jetzt ist die Gelegenheit die fachkundige Leitung der Dirigenten Frank Sieweke, Tel.: 015 / 16 81 42 017, günstig, einmal unverbindlich in eine und die Mithilfe der Stimmnachbarn wer- email [email protected]; Chorprobe hineinzuschnuppern. Die den alle schnell Vergnügen finden. Facebook: choronareifenberg Übungsstunden des gemischten Chores Bereits am Samstag, 21. Dezember, laden Website: chorona-reifenberg.de (mgv) Und plötzlich war der Strom weg Syna erläutert Ursachen für den zweifachen Str omausfall im Juli

SCHMITTEN. Am 18. und 24. Juli kam es sprechende Störungen nicht ganz auszu- prüft, repariert oder bei starken Schäden aufgrund mehrerer Kabelfehler zu Strom- schließen. In den meisten Fällen geschieht ausgetauscht werden. Jeder Kabelfehler ausfällen in der Stromversorgung in der das durch Baggerschäden bei Tiefbauarbei- und jeder Kurzschluss erhöht kurzfristig Region Schmitten. Wie der für Schmitten ten. Verschleiß spielt aber auch eine Rolle, die Spannung auf einer Kabelstrecke, die zuständige Stromversorger Syna mitteilte, die Lebensdauer eines Erdkabels ist jedoch gegebenenfalls zu Folgefehlern führen sind beide Fehlerpunkte auf derselben Ka- unter anderem auch von der Bodenbe- kann. Im Fall der Störungen in Schmit- belstrecke aufgetreten. Der Ausfall am 18. schaffenheit abhängig. ten prüft die Syna derzeit den Austausch Juli verursachte am 24. Juli einen Folgefeh- Da die Stromkabel unter der Erde liegen, der betroffenen Kabelstrecke. Betroffene ler an einer anderen Stelle der Strecke, der ist zudem die genaue Fehlerart oft erst nach Haushalte können unter www.stromaus- wiederum zu einem Kurzschluss führte. In dem Lokalisieren und dem Aufbaggern der fall.de prüfen, ob eine Störung in der Re- der Regel sind Erdkabel weniger anfällig schadhaften Stelle zu bestimmen. Für die gion vorliegt oder einfach unter www.syna. für Störungen als Freileitungen, aber auch Fehlerortung setzt die Syna Kabelmesswa- de/corp/stoerung-melden eine Störung di- bei Erdkabeln sind Kabelfehler und ent- gen ein. Erst danach kann das Kabel ge- rekt bei der Syna anzeigen. (syna)

13 Schmittener Nachrichten ERfolg mit „Schmitten bewegt“ selten hieSS ein Fest passender Schmittener Vereine und Organisationen bewiesen einen ganzen Tag lan g, dass Lange- weile und Trübsal in der Feldber ggemeinde wohl immer Fremdworte bleiben werden

SCHMITTEN. Das Wetter war zwar nicht teile der Feldbergge- gerade ideal, brachte aber trotzdem Be- meinde Schmitten. wegung ins Spiel: Supersportler zum An- Stephan Schäuble fassen, 44 ausstellende Vereine, Essen und moderierte mit seiner Trinken, Mitmachprogramme. Das Bür- lässigen Art unter- gerfest „Schmitten bewegt“, organisiert haltsam das Showpro- von Schmittenern für Schmittener (und gramm und interview- andere), war ein voller Erfolg. Landrat te Hauptinitiator und Ulrich Krebs hatte gerne die Schirmherr- Ideengeber Benni We- schaft übernommen und zeigte sich wie ber von „Paris Saint- die nach Hunderten zählenden Besuchern Germain“, die Tennis- überrascht von der Vielfalt dessen, was größen Mara Guth und sich in Schmitten bewegt. Das Bürger- Tim Pütz, Bogenschüt- fest konnte gar nicht anders, es musste zu zin Janine Meißner so- einem vollen Erfolg werden. Rund um die wie Sebastian Rode von Arnoldshainer Hattsteinhalle informierten Eintracht Frankfurt, sich die Besucher trotz Nieselregens und der für Erinnerungs­ Temperaturen um 10 Grad über die zahl- fotos und Autogramme reichen Vereinsangebote aller neun Orts- parat stand.

Der Erste Beigeordnete Hartmut Müller (links), Landrat Ulrich Krebs (Mitte) und Gerhard Heere vom Kulturverein (rechts) besuchen Sabine Salkovic vom Förderverein Grundschule Reifenberg (Bild oben). Julian hatte zwar kein Glück im Spiel, dafür gab es aber das von Sebastian Rode signierte T-Shirt (Bild links).

14 Schmittener Nachrichten ERfolg mit „Schmitten bewegt“ selten hieSS ein Fest passender Schmittener Vereine und Organisationen bewiesen einen ganzen Tag lan g, dass Lange- weile und Trübsal in der Feldber ggemeinde wohl immer Fremdworte bleiben werden

Die Botschaft aller laute- te: „Geht in die Vereine, fühlt euch da wohl, lernt mit Spaß und dankt euren Eltern, die euch immer fah­ ren“. Mit tosendem Applaus wurde ihnen gedankt. Bis

Ein Erinnerungsfoto mit Sebastian Rode gab es für Miriam Lippert (Bild links). Das Fanfarencorps Königstein (Bild rechts).

man jedoch zu einem Spit- zensportler wird, „muss viel zusammenkommen und ein bisschen Glück braucht es auch“, verriet Rode, „und es muss mit dem Umfeld und der Fa- milie einfach passen“. Bewegende Worte für ein bewegendes Fest. Da haben die Initia­ toren Oswin Herr, Volker Lehwalder, Thomas Willroth, Rainer Löw, der Vater Schmitten zustan- von Benni Weber, Manfred We- de bringen!“, sagte ber, Gerhard Heere vom Kultur- Eschweiler. verein Schmitten und Bernhard „So eine Veran- Eschweiler von der Bürgerstif- staltung hat in tung echt gute Arbeit geleistet. Schmitten ge- Schon tagsüber war das Bür- fehlt, ohne Benni’s gerfest „Schmitten bewegt“ Netzwerk hätten hervorragend besucht und am wir das nie leisten Abend strömten noch einmal können, solche 600 Gäste in die Hattsteinhalle. Stars wie Sebastian Stargast der Benefizveranstaltung Rode an Land war Madeleine Weber, bekannt zu ziehen“, lobte als Sängerin der zweiten Staffel Thomas Willroth. „The Voice of “. Die „Super Veranstal- Ehefrau von Initiator Benni Weber be- tung“, urteilte geisterte stimmgewaltig als Teil der Band auch Götz Esser, „The Heartbreak Hotel“ und rockte die Bürgermeister von Weilrod und so emp- So sieht das perfekte Glück aus: Jutta Bühne. Bernhard Eschweiler, Vorsitzender fand es auch Dietrich Dreetz aus Dorf- und Stefan Geck aus Oberreifenberg der Bürgerstiftung Schmitten, dankte den weil, der das Siegerlos der Tombola, einen (Bild oben) gewinnen mit Los 248 bei Sponsoren, die das Fest erst ermöglicht Aldiana Cluburlaub im Wert von 1.500 „Schmitten bewegt“ ein aufregendes haben. Symbolisch für alle Helfer ehrte er Euro, gewonnen hat. Die Bewirtung hat- und ganz sicher ebenfalls bewegtes Benni Weber und Rainer Löw mit einer te der neue Feldberg-Gastronom Hedmar Wochenende mit einem Porsche- Flasche Rotwein. „Wir werden noch viel in Schlosser übernommen. (mgö) Sportwagen. | Alle Fotos: mgö

15 Schmittener Nachrichten

TSG mit erfolg beim Landesturnfest Gute Platzierungen der neun Niederreifenberger Sportlerinnen und Sportler

Beim Hessischen Landesturnfest in Bensheim traten die Sportlerinnen und Sportler der TSG Niederreifenberg gegen 4.000 Teil­ nehmer aus ganz Hessen an. | Foto: tsg

NIEDERREIFENBERG. Die TSG Niederrei- fenberg 1891 kann auf einen sehr erfolg- reichen Sommer zurückblicken. Der sport- liche Höhepunkt für den Turnverein in diesem Jahr war sicher die Teilnahme seiner Sportlerinnen und Sportler am Hessischen Landesturnfest in Bensheim-Heppenheim. Auch die TSG hat sich mit neun Personen unterschiedlicher Altersgruppen unter insgesamt ca. 4000 Teilnehmern aus ganz Hessen für das Sportfest angemeldet. Si- mone Aurich, nahm selbst teil, betreute die Jugendlichen aus Schmitten aber auch vor Ort. Die Gruppe übernachtete in einem Schulraum des dortigen Goethe- Gymnasiums. Das erste Event für die Vereinsmitglieder aus dem hohen Taunus war der Festumzug durch die Straßen Bensheims, bei dem alle Beim Festzug durch die Straßen der Stadt waren die heimischen Sportler natürlich mit TSGler den zahlreichen Zuschauern fröh- dabei. | Foto: tsg lich zuwinkten. Auch der sportliche Erfolg stellte sich ein. Landesturnfest in Gießen errungen hatte. te und erreichte ebenfalls einen Platz auf Alle aktiven Sportlerinnen und Sportler Die meisten Punkte erreichte sie mit einem dem Treppchen. Mit einem jeweils 5. Rang nahmen an einem Wahlwettkampf in der Wurf des Schleuderballs von 35,74m. kehrten Lynn Marzina (W16-17) und Leichtathletik teil. Dieser besteht in seiner Karl Breitung belegte in der M70-74 Platz Gregor Haug (M16-17) an den Feldberg Grundausrichtung aus einem Sprint, Weit- 2, wobei ihm winzige 0,14 Punkte zum zurück. Als Sechster kam Giulien Manca sprung, dem Kugelstoßen und Schleuder- Sieg fehlten. in die Wertung der M16-17. Aber auch ein ballwerfen. Die höchste Punktzahl gab es für einen Platz 8 in einem großen Teilnehmerfeld Simone Aurich verteidigte ihren Titel in 50m-Lauf in 7,99 Sekunden. Franziska kann für Luisa Miers als Erfolg gewertet der W35-40, den sie bereits beim letzten Abele wurde in der Gruppe W18-19 Drit- werden. (tsg)

16 Schmittener Nachrichten Hospizanbau auf Zielgeraden Die Arbeiten liegen zwar im Verzug, Dachterrasse kann aber schon genutzt werden

NIEDERREIFENBERG. Mit großen und klei- nen Schritten bewegt sich der Neuanbau des Hospiz Arche Noah in Schmitten- Niederreifenberg voran. Die Eröffnung war zwar für September / Oktober geplant, doch die Bauarbeiter sind sieben Wochen in Verzug. Allerdings genießen Hospiz- Gäste wie Angehörige jetzt schon die neue Dachterrasse – auch wenn sie derzeit erst provisorisch hergerichtet ist. Damit das Bild zur großen Einweihungsfeier am 17. November möglichst einheitlich ist, wün- schen sich Diana Milke, stellvertretende Pflegedienstleitung und der Vorsitzen- de der Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus zur Begleitung Sterbender Herbert Gerlowski und Diana Mielke freuen sich auf die Fertigstellung des Hospiz- und Lebensbeistand e.V., Herbert Gerlow- Anbaus und die vielen neuen Möglichkeiten der Betreuung Sterbender. | Foto: mgö ski, einheitliche Blumentöpfe für die Ter- rasse. Momentan sehen die Gefäße bunt Mal zwei Meter großen Gebilde mit LED- nach Altweilnau. Gemeinsam mit dem gewürfelt aus. „Vielleicht hat ja ein Bau- Lichtern wurden extra für das Hospiz Ehemann wurde sie vom Fahrer und einem markt aus der Region gleiche Töpfe übrig angefertigt und können je nach Wunsch Rettungssanitäter des DRK in den Fried- und könnte sie uns spenden?“, fragte Mie- farblich gedimmt werden, mal Gelb oder wald gefahren und die letzten Meter mit lke vorsichtig während des Pressetermins in einem zarten Hellblau. „Das ist mein dem Rollstuhl geschoben, bis zum Baum im Hospiz nach und sprach auch ihren Highlight“, gab Mielke zu und man muss ihrer Wahl. „Anschließend verspeisten sie eigenen persönlichen Herzenswunsch nach ihr Recht geben. Alleine die Vorstellung, einen Big Mac in Neu-Anspach und die einem Strandkorb aus. Ein gut erhaltenes wie die neuen, größeren Zimmer meist mit Welt war für einen Moment wieder gut“, Exemplar würde nämlich richtig gut zur eigenen Terrassen, nach Fertigstellung des dankte Gerlowski aus tiefstem Herzen dem neuen Farbgestaltung der Arche passen. Anbaus aussehen werden, erinnert an ein Königsteiner Paar, das nicht genannt wer- Blaue Meereswellen zieren von außen die 5-Sterne-Hotel. Die Ausstattung soll den den möchte. Fassade. Sie sollen Gäste, Angehörige und Bewohnern die letzte Reise so angenehm Das Versuchsmodell gilt ausschließlich für Mitarbeiter daran erinnern, dass die Arche wie möglich gestalten. Hospiz-Gäste und kann deren Träume von stets sicheren Kurs hält, ganz gleich ob Zum Leben gehört der Tod. Und all zu oft einen allerletzten Besuch in einem Fuß- in ruhigem Fahrwasser oder bei starken gehen viele Wünsche nicht in Erfüllung. ballstadion, einem Konzert oder einem Winden und als Schiff einen Rückzugs- Wenn da nicht ein älteres Ehepaar aus Kö- Besuch auf dem nahen Feldberg in Erfül- ort darstellt. Als „Balsam für die Seele“ nigstein wäre. lung gehen lassen, Orte, die die Todkran- dienen bei Fertigstellung des Anbaus das Erst letzte Woche erfüllte das Paar einer ken alleine nicht mehr aufsuchen können. Pflegebad mit Wellnessbadewanne und Dame im mittleren Alter ihren letzten „Herzenswünsche sozusagen, ehe ein Herz ein Himmel über jedem Bett. Diese zwei Wunsch mit einer Fahrt in den Friedwald zu schlagen aufhört“, so Gerlowski. (mgö)

Im Trauerfall immer für Sie da Tel: 06082 - 928 89 68

Erd-, Feuer-, See und Waldbestattungen Geprüfter Bestatter Mitglied im Bundesfachverband Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten Familiengeführtes Unternehmen seit Eigener Klima- und Abschiedsraum über 55 Jahren in Ihrer Nähe. Bestattungsvorsorge

Neu-Anspach Weilrod Schmitten Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 Ratsgasse 26 Neugasse 3 Königsberger Straße 9 Tel: 06081 - 418 80 Tel: 06083 - 959 05 40 Tel: 06082 - 928 89 68 Tel: 06086 - 843 E-Mail: [email protected] | Web: www.bestattungshaus-lohnstein.de

17 Schmittener Nachrichten

Irische Herzlichkeit genossen Spielvereinigung Hattstein reiste zum Partnerschaftsjubiläum nach Irland

SCHMITTEN. Der irische Fuß- ballverein Nenagh A.F.C. hatte Anfang Juni Grund zu feiern: Das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Spielver- einigung Hattstein. Deshalb machte sich eine 14 köpfige Delegation aus Schmitten auf den Weg nach Irland. Nach nur zwei Stunden Flug wurden die Hattsteiner am Dubliner Flughafen von den Freunden in Empfang genommen. Nachdem man unterwegs das erste „irish breakfast“ einge- nommen hatte, konnten die Zimmer in den Pubs „Hiber- nian Inn“ und „Andy’s Bar“ Die 14-köpfige Delegation der SpVgg Hattstein war zum Jubiläum nach Irland gereist. | Fotos: SpVgg bezogen werden. Dem ge- meinsamen Abendessen folgte ein offizielles gespannt die aktuellen Meldungen über wieder im Pub „Silvermine“, um ein Hur- „Meet and Greet“ im „HiB“, wo bereits die die Zwischenstände des Relegationsspiels lingspiel, ein Mannschaftssport keltischen ersten Erinnerungen ausgegraben wurden. zwischen der SGE Feldberg und dem FC Ursprungs, der mit Schlägern und einem Der erste Ausflug führte nach Limerick, ei- Weißkirchen. Der Sieg und der damit ver- Ball gespielt wird, zwischen den Grafschaf- ner idyllischen Kleinstadt an Irlands größ- bundene Aufstieg in die Kreisoberliga wur- ten Tipperary und Clare live im Fernsehen tem Fluss, dem Shannon, gelegen. Einige de natürlich entsprechend gefeiert. Außer- zu verfolgen. Tipperary hat gewonnen und Hattsteiner hatten sich derweil zu einer dem wurde in den 76. Geburtstag von Egon dementsprechend gut war auch die Stim- Runde „Pitch & Putt“ auf dem Platz des Marx hineingefeiert. mung im Pub. Eine Liveband spielte am „Nenagh Riverdale Pitch & Putt Golfclubs“ Der nächste Ausflug, gemeinsam mit den Abend auf, und so wurde der letzte Aufent- abgesetzt, um traditionell den Verlierer ei- Gastgebern, führte nach Killarney. Unter- haltstag in Nenagh wieder ein unvergess- ner Runde Guinness zu ermitteln. wegs wurde das Grab von Eddie McCor- liches Ereignis, bevor sich die Reisegruppe Der offizielle Teil der Feierlichkeiten fand mack, einem Mitbegründer der Partner- am Montag Vormittag, natürlich nach auf dem Sportgelände der Iren, dem „Brick- schaft, besucht. dem „Irish breakfast“, mit dem Bus in die fields“ statt. Die Hattsteiner, zu denen sich Killarney mit seinen 14.500 Einwohnern Landeshauptstadt Dublin begab, um dort auch Bürgermeister Marcus Kinkel gesellt liegt in der Grafschaft Kerry und ist ein die letzte Station ihrer Reise zu besuchen. hatte, wurden in einer offiziellen „Council Touristenmagnet. Lediglich Dublin verfügt Hier standen der ganze Nachmittag, der Presentation“ vom Councellor (Bürgermei- über mehr Betten für Reisende. Die Stadt Abend sowie der nächste Vormittag zur ster) Hughie McGrath und dem Vorstand liegt an den nördlichen Ausläufern der freien Verfügung auf dem Reiseprogramm. des Nenagh A.F.C. empfangen. Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Mit dem Hop-on / Hop-off-Bus wurden die Beide Bürgermeister betonten neben den Gebirgszug, und nahe dem Lough Leane, Sehenswürdigkeiten der Stadt per Rund- persönlichen Beziehungen innerhalb der dem größten der drei Seen im Killarney- fahrt besichtigt, die Grafton Street und die Vereine auch die Wichtigkeit der internati- Nationalpark. O’Connell Street mitsamt der Vielfalt ih- onalen Verbindungen. Die Partnerschaft sei Zeitgleich fand auch das Ireland Bikefest rer Geschäfte und Pubs wurden per pedes gelebtes, freies Europa ohne Grenzen. Killarney statt, das viele Motorradfahrer aus erkundet, um noch das eine oder andere Dearàn O’Gorman und Gerd Kinkel er- ganz Europa anzieht. Hier konnte auch das Souvenir zu ergattern, bevor die Gruppe am zählten aus den Anfängen der Partnerschaft Championsleague-Finale zwischen Liver- Abend den Flieger bestieg, um vollgepackt und ihrer Entwicklung. „20 Jahre Partner- pool und Tottenham verfolgt werden, bevor mit Geschenken und überwältigenden Ein- ship & Fun sind schon etwas Besonderes“. zahlreiche Bands aufspielten und die Reise- drücken den Heimflug anzutreten. Beim anschließenden Pint Guinness ließ gruppe erneut festgestellt hatte, dass irische Alle freuen sich auf ein Wiedersehen 2020, man bis spät in die Nacht die eine oder an- Kneipen recht lange geöffnet haben. bei dem die Hattsteiner sich als Gastgeber dere Episode aus 20 Jahren Revue passieren. Am Sonntagmorgen ging es nach einem bereits jetzt organisieren, um die sehr warm- Es wurden auch Zukunftspläne geschmie- ausgiebigen Frühstück wieder zurück nach herzige irische Gastfreundschaft gleicher- det. Gleichzeitig verfolgten die Hattsteiner Nenagh. Dort traf man sich um 16 Uhr maßen erwidern zu können. (geki)

18 Schmittener Nachrichten Seit 30 Jahren Dienst am G ast Uta Deusinger feiert Betriebsjubiläum im Hunoldstaler Gasthaus „Zum Feldbergblick“

HUNOLDSTAL. Wer 30 Jahre lang die unter- Hausgebackenen Kuchen zu Kaffee. schiedlichsten Gäste bedient, der hat was zu Dass Uta Deusinger Gold wert ist, wissen erzählen. So wie Uta Deusinger, die schon Sonja und Andreas Dittmann nur zu gut. bei Helmi und Herbert Dittmann als Bedie- Sie kennt jede Zutat in den Gerichten und nung im Restaurant „Zum Feldbergblick“ kann daher passende Speisen für Allergiker, in Hunoldstal 1989 als junge Frau im Ser- Vegetarier oder Veganer wie den Hafer-Ki- vice anfing. Im Laufe der Zeit veränderten chererbsen-Bratling mit Tomaten-Paprika sich die Gäste und Andreas Dittmann über- Pesto und Salat bestens empfehlen. nahm mit seiner Frau Sonja das Restaurant, Uta Deusinger (mitte) mit Andreas und Alle arbeiten „Hand in Hand“, „das läuft Café und die Pension. „Aber immer war Sonja Dittmann. | Foto: mgö hier super, jeder hilft und unterstützt den und ist auf Uta Verlass“, lobt Dittmann anderen“, freut sich die Jubilarin, „sonst seine fleißige Servicekraft, die stets einen blick, auch wenn die Hütte brennt“, sagt wäre ich nicht so lange geblieben.“ vorbildlichen Umgang mit den Gästen und Dittmann. Bis 140 Personen finden in den Die Arbeitsatmosphäre im Haus ist seit vie- dem Familienunternehmen pflege. Ihre Räumlichkeiten Platz, die eine abwechs- len Jahrzehnten so gut, dass Uta ihren Job sympathische, offene und freundliche Art lungsreiche Palette von Gerichten der bür- einst von ihrer Schwiegermutter Renate führe sogar dazu, dass Gesellschaften unbe- gerlich-regional orientierten Küche bis zu Deusinger übernahm, sie selbst warb ihre dingt Uta Deusinger als Bedienung haben originellen Leckereien mitten im schönen Tochter Lea an und auch Schwiegersohn wollten. „Sie hat einfach den vollen Über- Taunus serviert bekommen. Dazu Mutters Sebastian hilft aus. (mgö) Bürgerdialog mit Jugendlichen Junge Schmittener sollen ihr lokales Lebensumfeld mit gestalten

SCHMITTEN. Dass Jugendliche und junge riert werden. Ein kritisch-konstruktiver Personen begrenzt ist. Ein Anruf beim vhs- Erwachsene ihre Zukunft mitgestalten wol- Blick auf das derzeitige Jugendangebot Serviceteam unter Tel. 0 61 71 / 58 48-0 len und bereit sind, sich hierfür zu engagie- ist die Grundlage für einen strukturierten oder eine E-Mail an info@vhs-hochtaunus. ren und Verantwortung zu übernehmen, Meinungsaustausch. Hieraus sollen krea- de genügen. Getränke und ein Imbiss sind zeigen die aktuellen Fridays for Future Be- tive Ideen und Umsetzungskonzepte für die bei der Veranstaltung gratis. Veranstaltungs- wegungen deutlich. Nicht weniger wichtig Weiterentwicklung des Jugendangebotes termin: Samstag, 19. Oktober, 15 - 18 Uhr, ist es, das eigene lokale Lebensumfeld aktiv entwickelt. Die Teilnehmer bestimmen Thema: Jugendarbeit und Jugendangebote mit zu gestalten. Junge Schmittener zwi- selbst die Vertreter aus der Kommunalpo- Der Bürgerdialog findet im Evangelischen schen 16 und 25 Jahren sind herzlich einge- litik, von Gremien, Vereinen und Orga- Gemeindezentrum Arnoldshain, Kirchgasse laden, ihre Ideen und Gestaltungsvorschläge nisationen, die ihrer Ansicht nach bei der 13, statt. hierzu am zweiten Bürgerdialog diskutie- Umsetzung eingebunden werden können Ein weiterer Bürgerdialog zum Thema Inte- ren. Die Schmittener Bürgerdialoge sind oder sollen. grationsarbeit mit Geflüchteten und Men- Teil eines Kooperationsprojektes der vhs Die Teilnahme an den Bürgerdialogen ist schen mit Migrationshintergrund ist für Hochtaunus mit dem ver.di Bildungswerk kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch er- Samstag, 29. Februar 2020, 15 - 18 Uhr, Hessen im Rahmen des Hessischen Weiter- forderlich, da die Teilnehmerzahl auf 40 geplant. (as) bildungspaktes „Gut leben und arbeiten im “ mit Förderung durch das Land Hessen. Was sollten Schmitten und seine Ortsteile Esser jungen Menschen bieten, damit sie sich in Druck & Medien ihrer Gemeinde wohlfühlen? Wie kann ein jugendgerechtes Schmitten aussehen? Ent- Ihre spricht der Status Quo den Erwartungen esser Druck & Medien Gmbh seiner jungen Bürger bzw. wie muss die Weilblick 16 Druckerei Jugendarbeit der Großgemeinde weiterent- 61276 Weilrod Telefon: 0 60 83 / 95 98 23 - 0 wickelt werden? Da es in diesem Bürgerdia- Fax: 0 60 83 / 95 98 23 - 23 im taunus log ausschließlich um Jugendthemen gehen [email protected] wird, werden Jugendliche mit Jugendlichen www.druckerei-esser.de diskutieren und von Jugendlichen mode-

19 Schmittener Nachrichten

Laurentiuslauf gut besucht Startgelderlös wird für die Ren ovierung der Arnoldshainer Kirche verwendet

ARNOLDSHAIN. Die Seele baumeln lassen, den Duft von jungen Kiefern ein- amten, sich „gehen“ las- sen. All das ermöglichte die evangelische Kirchen- gemeinde Arnoldshain 37 Teilnehmern beim 6. Laurentiuslauf in Ar- noldshain. Viele von ih- nen nutzten die etwa fünf Kilometer lange Strecke für einen schönen Spa- ziergang alleine, mit der Familie oder Freunden, aber auch mit ihren Hun- den. Neun Vierbeiner waren es am Ende, die sich meistens ebenso gut verstanden wie die zwei- beinigen Teilnehmer des Laufs. Frank und Thomas von der Ohe aus Dorf- weil führten jeweils einen Beim Laurentiuslauf herrschte sengende Sommerhitze. Da die Strecke aber durch den etwas kühleren Vierbeiner an der Leine, Wald führte, hatten sich einige Teilnehmer auch vierbeinige Unterstützung mitgebracht. | Foto: mgö Julia Krügers lief mit ih- rer Campanilla sogar auf den ersten Platz. haben. Der Weg führte jedoch durch schat- vom Grill und einem Getränk belohnt. „Bei den Hunden“, wohlgemerkt. „Wahr- tenspendende Wälder hinauf zur Hegewie- „Die Getränke stiftete die Familie Vieten“, scheinlich wäre sie noch schneller gewesen se und zurück am noch wasserführenden dankte Daniel Marzina vom gastgebenden ohne mich am anderen Ende der Leine“, Lauterbach zum Arnoldshainer Start- und Förderverein Laurentius, der den Vorsitz­ lachte Krügers. Aber es ging ja um die gute Zielort, der Laurentiuskirche. enden Rolf Bickel würdig vertrat und auf Sache, den Erhalt der über 800 Jahre alten Zwei junge männliche Mountainbikefah- die nächsten Veranstaltungen aufmerksam Laurentiuskirche, denn das Startgeld wird rer nahmen die Strecke gleich drei Mal auf machte: für Reparaturarbeiten als Spendeneinnah- sich und zeigten am Ende der dritten Run- Am 22. September findet nach dem Got- me genutzt. „Mitmachen ist alles“, dankte de beneidenswerterweise keinerlei Ermü- tesdienst um etwa 11 Uhr ein Vortrag über Pfarrer Christoph Wildfang allen jungen dungsanzeichen. Mehr als eine Stunde und den 30-jährigen Krieg mit seinem Elend und älteren Teilnehmern, die trotz der sen- 15 Minuten war aber niemand unterwegs. im Hochtaunus statt. Referent ist Peter genden Hitze den Weg auf sich genommen Am Ende wurden alle mit einer Bratwurst Maresch vom Kreisarchiv des Hochtaunus­ kreises. Spanische Musik wird am 12. Ok- tober mit Yvonne Steinkamp-Deetjen ertö- nen. Die Künstlerin ist Mezzosopranistin, und Teil des Ensembles „Cuadrado“ . Die achte Hubertusmesse mit Professor markisen sonnenschutz Samuel Seidenberg wird am 9. November dekorationen polsterarbeiten erklingen und in der festlich geschmück- bodenbeläge wandbekleidung ten Kirche an die alte jagdliche Tradition erinnern. gegründet 1905 meisterbetrieb Alle Veranstaltungen finden in der evan- tel: 0 61 71 - 49 46 gelischen Laurentiuskirche, Kirchgasse, in strackgasse 3 Arnoldshain, statt. Der Eintritt ist jeweils www.ruppel-raumgestaltung.de frei, es wird um eine Spende für den För- derverein gebeten. (mgö)

20 Schmittener Nachrichten Natur und Ziegen im Einklang Ziegentrekking ist eine besondere Art der Entschleunigung von Körper und Geist

HUNOLDSTAL. Ziegentrekking ist so eine Sache. Nicht wegen des Geruchs, den der unkastrierte Ziegenbock Fritz verströmt, den man aber in nur zwei Metern Ent- fernung schon nicht mehr wahrnimmt, sondern wegen der Handhabung dieser in- teressanten Tiere verlangt Ziegentrekking eine ganz andere Vorgehensweise als bei- spielsweise bei Hunden. Das merkten die Teilnehmer beim Ziegentrekking im Tau- nus schnell. „Man muss sich auf die Zie- gen einlassen“, riet Tourguide Nicole He- getö den Tier- und Naturfreunden. Kaum gesagt, zog Miss Marple stürmisch nach vorne und zerrte Iris Hilgenberg an der Leine mit sich. Miss Marple durfte zum zweiten Mal dabei sein, denn je nach Teil- nehmeranzahl können bei Hegetös auch Wo Ziegenbock Fritz marschiert, ist vorne: Ziegentrekking­ ist ein Naturerlebnis der Schafe mitlaufen. Benjamin Brockfeld aus besonderen Art und dient der Entschleunigung der Zweibeiner. | Foto: mgö Hofheim erging es nicht viel besser, sein weißes Ouessantschaf Becky, übrigens aus den Hörnern dieser Hochgebirgsrasse, die auch eine neue Rasse? Hegetö musste viele der Zucht des verstorbenen Tamme Han- Hegetö’s zum dritten Mal auf dem Lau- Fragen aus der Gruppe beantworten, etwa ken, der als „der Knochenbrecher“ im rentiusmarkt in Usingen ausgestellt haben. warum normale Schafe geschoren, die Fernsehen bekannt war, nahm den Kopf „Ein Mann wollte schon mal Tennisbälle Walliser Ziegen aber gekämmt werden. Im runter und überholte von links – natürlich auf die Hornspitzen setzen“, schmunzelte Nu und für die meisten Teilnehmer viel zu mit Benjamin im Schlepptau. Das sorgte Nicole Hegetö. Gar nicht notwendig, ihre schnell war die Zeit im Rhythmus der Zie- von Beginn der zweistündigen Tour rund Tiere sind so sanft und gutmütig, dass es gen- und Schafschritte verflogen. um den Schmittener Ortsteil Hunoldstal eine pure Freude ist, mit ihnen durch den Kontakt: Nicole und Matthias Hegetö, an für etliche Lacher. Taunuswald zu laufen. Ziegentrekking, Ziergeflügel- und Tier- Nach rund einem Kilometer stellten sich Aber in der Hunoldstaler Tierzucht „Am zucht, Am Ginsterberg 11, 61389 Schmit- die erwachsenen Teilnehmer auf das Tem- Ginsterberg“ gibt es sprichwörtlich auch ten-Hunoldstal, Telefon 0 60 84 / 94 98 80 po der Tiere ein und wussten, auf wel- ein schwarzes Schaf. Bonny heißt die am Wochenende und werktags ab 20 Uhr chem Platz die Vierbeiner in der Herde süße Ouessant-Dame, die zu der kleins- (Anrufbeantworter). E-Mail: nicolehege- am liebsten liefen. Das brachte Ruhe und ten Schafrasse Europas gehört. Was sie zur [email protected], www.ziegentrekking-taunus. Entspannung in die Gruppe. Ständen da Außenseiterin macht, sind ihre Hörner. jimdofree.com, www.ginsterbergserama. nicht verlockende Brombeerhecken am „Normalerweise sind diese Schafe horn- de, www.tierzucht-hegetoe.jimdo.com, Wegesrand, die Ziegenbock Fritz zum los, aber Bonny liebt Kinder über alles, www.ziergefluegelzucht-ginsterberg.jim- Stoppen veranlasste. „Nein“, sagte Tabea deshalb bleibt sie bei uns“, überzeugte das do.com (mgö) konsequent, um den dreijährigen Walliser bretonische Zwerg- Schwarzhalsziegenbock zum Weitergehen schaf Nicole und zu überzeugen. Die Tochter von Iris und Matthias Hegetö,

www.Papierstube-Kinkel.de Uwe Hilgenberg aus Frankfurt machte al- die normalerweise les richtig, Fritz folgte ihr an der Tete und auf Zuchtmerk- Die knusprigen www.Papierstube Sauerteigbrote-Kinkel.de sind beim „Hunseler

mit ihm die ganze Herde. Dafür gab es für male großen WertZum Feldberg 4a Backesfest“- 61389 Schmitten meistens - Tel. 06084948300 schon wenige - Fax: 9483 Minuten 01 WhatsApp nach 01745122340 • Zum Feldberg 4a 61389 Schmitten den langhaarigen Fritz Streicheleinheiten, legen. Wenn aber Zum FeldbergTel.Verkaufsbeginn 0 4a60 - 84 61389 /E 94intracht 83Schmitten 00 • vergeben.Fax Frankfurt - 94Tel. 83 06084948300 01 | • Fanartikel.WhatsAppFoto: gs- Fax: 0174 9483 / 01 51 WhatsApp 22 340 01745122340 die er so liebt. Uwe führte die kleine Ziege beste Charakterei- Eintracht Frankfurt Fanartikel.

Mathilda am Strick, die sich noch entschei- genschaften vorhan- Eintracht Frankfurt Fanartikel. den musste, wo sie sich in der Reihe am den sind, kann auf wohlsten fühlt. Aber auch sie lief wie die eine Zuchtauslese dritte Ziege Nelly neben Anja Schmitt aus verzichtet werden.

Frankfurt ein wenig später problemlos mit. Wer weiß, vielleicht

Großen Respekt hatten die Teilnehmer vor züchten Hegetös ja

Kinkel_02-2019.indd 1 16.05.19 10:16 21 Schmittener Nachrichten Musik vom Allerfeinsten Open Air-Konzert am Naturparkhotel Weilquelle regenbedingt mit weniger Gästen

OBERREIFENBERG. 1980 ern, Tophits aus Viele Taunusbewoh- den 1990 ern und den ner sind froh, dass aktuellen Charts so zu die extreme Hitze der spielen, dass man ein- vergangenen Woche fach nicht stillsitzen endlich vorbei ist. Nur kann. Gerhard Heere, Ge- Nicht nur Backtrip schäftsführer des Kul- machte Stimmung. turvereins Schmitten Vor der Hauptband und Organistor des stimmte der Schmit- dritten Rock-Open- tener Folk-, Blues Air unterm Feld- und Rockballaden- berg meinte: „Hätte sänger und -gitarrist es nicht noch einen „The Original Andy Tag länger so bleiben Sommer“ mit Mu- können.“ Nach Re- sikerfreunden auf gen am Nachmittag den Abend ein. Der fehlten bei der dritten Schmittener mit der Auflage von „Take rauchigen Stimme it easy“ doch etliche hatte Gaby Laukstins- Besucher. Auf knapp Stöcklein am Bass 300 bezifferte Hee- Mit „Backtrip“ stand Hessens Top-Coverband auf der Bühne. | Foto: evk und als Sängerin, re den Verkauf an Matthias Hoock mit Eintrittskarten, weniger als im Vorjahr. tergrund, aber immer und überall präsent, dem Spitznamen „Matze, der Huper“ an Bürgermeister Marcus Kinkel bedankte war wieder einmal Heere. Denn ohne der Bluesharp und den Saxofonisten Pierre sich bei all jenen, die sich nicht durch Wet- Feuerwehr, Rettungs- und Sicherheits- Dvorak mitgebracht und zelebrierte mit terapps hatten abhalten lassen: „Es zeigt, dienst sowie Parkplatzeinweisung ist eine ihnen handgemachte Musik vom Feinsten. dass Sie einen guten Musikgeschmack ha- Veranstaltung in dieser Größenordnung Den heimischen Künstlern hätte man ein ben.“ Vielen Besuchern ging es wie dem nicht denkbar. Und bei Heere laufen nun paar Besucher mehr gewünscht. Denn Bürgermeister, der sich für eine Open-Air- einmal alle Fäden zusammen. Ich bin froh, viele kamen erst als „Backtrip“ loslegten. Veranstaltung kein schöneres Ambiente wenn der Abend vorbei ist und es ist nichts Auch wenn in diesem Jahr das Wetter ei- vorstellen kann, als den Außenbereich des Schlimmes passiert“, sagte er. nige Gäste ausgebremst hatte, halten die Naturparkhotels Weilquelle. Das hatte Genauso wichtig ist ihm aber auch, dass Veranstalter an ihrem Konzept fest. Für auch den Vorteil, dass der TKV nicht auch die Besucher ihren Spaß haben. Den das letzte Wochenende im Juli im nächsten noch die Verpflegung organisieren musste. hatten vor allem die Tänzer. Denn mit Jahr hat Kinkel sogar schon die Band ge- Gegrilltes, vegetarische Speisen, und die „Backtrip“ stand in diesem Jahr Hessens bucht. Er kündigte an: „Dann geht es auf Getränke waren Sache des Hotels. Top-Coverband auf der Bühne. Und die dem Highway to Hell“ und dann wird hier Der Mann des Abends, obwohl im Hin- kann eins besonders gut: Klassiker aus den richtig der Berg gerockt.“ (evk)

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um Holz

J + R Brennholz Meisterbetrieb-Elektroinstallationen Jens Krapek Bangertstraße 7 a Brennholzverkauf - Baumfällungen 61276 Weilrod - Emmershausen Beratung • Planung Buchenstrasse 3 Handy: 0173 6 54 99 70 Tel: 0 60 83 14 49 Reparatur • Verkauf • Haustechnik 61389 Schmitten Neubau / Altbau • Elektrogeräte Telefon: 0 60 82 - 18 06 Email: [email protected] www.brennholz-weilrod.de SAT-Antennen-Anlagen • Wärmepumpen E-Mail: [email protected]

Heckenmueller_K03.indd 1 14.09.17 14:19 22 Schmittener Nachrichten WeiSS-Blau ist Trumpf SchützenkaPelle Finsternthal / Hunoldstal läd zum „Bayrischen Abend“ ein

HUNOLDSTAL. Die „Bayerischen Abende“ beim Schützenverein Fin- sternthal/Hunoldstal gehören seit Jahren zum festen Veranstaltungspro- gramm in der Feldberggmeinde. Am Samstag, 26. Oktober, ist es wieder einmal soweit, dann laden laden die Schützen zu ihrem traditionellen Ba- yern fest ins Schützenhaus nach Hu- noldstal ein. Bereits zum 39. Male wird das gemütliche Schützenhaus dann weiß-blau geschmückt sein und sich so seinen Gästen präsentierten. Für das leibliche Wohl werden bayerische Leckerbissen angeboten und natürlich gibt es auch original Oktoberfestbier aus Krügen gegen den Durst. Für be- ste Stimmung sorgt wie in den letzten beiden Jahren die Münchholzhäuser Blaskapelle. Das abwechslungsreiche Schon zum dritten Mal wird beim „Bayerischen Abend“ die Münchholzhäuser Blaskapelle Musikangebot zieht die Gäste mit und für den nötigen Schwung auf der Tanzfläche sorgen. | Foto: mbk sorgt in aller Regel schnell für eine ge- füllte Tanzfläche. Ein weiterer Höhepunkt erhalten hierzu noch eine separateOchs-Anzeige_2019_K2.pdf Einla- ber bei Marianne 1 28.08.19Henrich, Im12:33 Gründchen des Abends wird die Pokalübergabe an dung vom Schützenverein. Der Karten- 3, Tel. 0 60 84 / 24 51 erhältlich. (Fi / Hu) die siegreichen Mannschaften des Orts- vorverkauf für den vereinsschiessen sein. Dieses findet bereits Bayerischen Abend am 9. und 16. Oktober statt. Die Vereine beginnt am 1.Okto- JFC: Flohmarkt und Skibasar

OBERREIFENBERG. Der JFC Eintracht Feldberg Schmitten veran- …unsere Restaurants staltet am Sonntag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr in der Ju- …unsere Restaurants gendherberge Oberreifenberg seinen traditionellen Flohmarkt mit Kurhaus-StubenKurhaus-Stuben & Kurhaus-Keller & K-zwo Skibasar. Verteilt auf mehrere Räume und den Speisesaal dürfen Haben Sie schon Ihren Tisch für Ostern reserviert? sind täglich geöffnet. private Verkäufer Flohmarktartikel und Wintersportausrüstung Kurhaus-Keller K-zwo anbieten. Tische werden gestellt und gegen eine Gebühr von 8 HeimatGenussMenue

Euro, Kleiderständer 2 Euro, nach telefonischer Reservierung, Te- Osimmersindt efreitags täglichrb &geör samstagsuffnet.nch am lefon: 0 60 82 - 14 46 oder 01575 / 565 68 90, vergeben. In Zusam- HeimatGenussMenueAn den Wochenendenimmer & Feiertagenfreitags & samstags ist menarbeit mit Familie Scheffke und ihrem Team von der Jugend- OsteAnrs den„Unseron Wnochenendent kleinesag & Café“ O& Feiertagens geöffnet!termo istntag herberge Oberreifenberg freut sich der Jugendfußballclub auf viele Die„Unser Brunchtermine kleines Café“fi nden geöSief fnet!online, Schnäppchenjäger aus Nah und Fern. Natürlich gibt es wieder ein Herzlich Willkommen in unseren Dieoder Brunchtermine im Kulinarischen finden Kalender.Sie online, großes Kuchenbüffet und leckeres vom Grill. (jfc) … habenoder im Sie Kulinarischen Reschonstaura Ihrenn Tisch tKalender.s reserviert? … haben Sie schon Ihren Tisch reserviert? Nicht nur Ski- und „Kurhaus-Stuben“ & „Wintergarten“ Rodelsachen Tischreservierung unter 06084 / 48-0 kommen beim Ihrhr Wohlfühl-Ho-Hotel im HoHochtataunus Basar zum Verkauf, auch Flohmarktartikel Ringhotel Kurhaus Ochs wie dieses alte KanoKanonenstraßenenstraße 6-8, 61389 6 – 8 Schmitten · 61389 Schmitten• www.kurhaus-ochs.de / Taunus Wähl­scheiben­ Telefon (0 60 84) 48 - 0 · www.kurhaus-ochs.de telefon. | Foto: jfc

23 Schmittener Nachrichten

Vom Feldberg zum Matterhorn Bergwachtarzt Prof. Dr. Volker Lischke wird am Wochenende zum „Fl ying Doctor“

GROßER FELDBERG. Wenn Prof. Dr. Vol- geflogen wer- ker Lischke Zeit zum Fernsehen hat, dann den kann, dürfen es auch schon mal „Die Bergretter“ dann wird sein. Mit dem „Bergdoktor“ hat er es eher auch nicht weniger: „Die Bergretter aus der Ramsau geflogen.“ sind schon recht nah an der Realität, im Ge- Lischke würde gensatz zum Kollegen Gruber ...“ Lischke nie versuchen, kann’s beurteilen, er ist selbst Bergdoktor. einen Piloten Der 65-jährige Arzt, Professor, ehemaliger zu überreden, ärztlicher Direktor der Hochtaunusklinken wider besse- und begeisterter Bergwachtler fliegt seit 30 res Wissen Jahren als Notarzt bei der „Air Zermatt“ zu starten. Einsätze am Matterhorn, rettet Skifahrer, Die Maschi- Kletterer und Wanderer. nen sind aber Als er noch berufstätig war, musste er die einwöchigen Reisen vom Feldberg zum „Toblerone-Berg“ im Kanton Wallis schon Dr. Volker Lischke ist seit Jahren sehr genau planen. Nunmehr im Unruhe- in seiner Freizeit auf dem Sprung, stand angekommen, sollte das einfacher verunglückten Bergsportlern Hilfe sein. Doch wenn Lischke lachend „Ich hab’ zu leisten. Angst, unten am Heli zu ja jetzt Zeit“ sagt, ist das geflunkert. Zeit baumeln? „Nö, man gewöhnt sich an hat er nämlich immer noch nicht, denn alles...“ . | Fotos: privat auch in Liechtenstein ist er als „Flying Doctor“ gebeten. Und dann die Ehrenäm- Faktoren“, sagt er. Die Berge sind aus sei- ter: Bereitschaftsarzt der Bergwacht Groß- ner Sicht aber auch nicht gefährlicher als er Feldberg, Bundesarzt der Bergwacht, er der Straßenverkehr, auf beide müsse man sitzt für die Bergwacht im Präsidium des sich einstellen. Viele Einsätze sind auf DRK, ist Beisitzer im Vorstand der Inter- schlechte Ausrüstung, fehlende Ortskennt- nationalen Kommission für Alpines Ret- nis und falschen Ehrgeiz zurückzuführen. tungswesen (IKAR) und ärztlicher Leiter „Oft fliegen wir aber auch zu medizi- Rettungsdienst im Hochtaunus ist er auch nischen Notfällen nach Erschöpfung oder noch. Überforderung: „Aufstieg mit letzter Kraft Sechs- bis achtmal im Jahr ist der drahtige selbst bei extrem schlechtem Wetter noch und dann viel zu schnell gen Tal - das geht Jungsenior getreu seinem Leitspruch „Zu sicher unterwegs. „Solange die Vögel nicht oft schief, dann kommt es zu Stürzen, auch jeder Zeit, bei jedem Wetter, an jedem Ort: zu Fuß gehen, fliegen wir“, sagt Lischke. zu Abstürzen“, weiß der Bergdoktor. Und Hilfe wenn Hilfe notwendig ist“ in Zer- Gleichwohl kommt es schon vor, „dass wir dann seien da auch noch die Bergunfälle, matt und Vaduz auf dem Sprung, in die den Heli wegen eines Gewitters am Berg für die niemand etwas kann – die Felsstür- Luft zu gehen, oft mehrmals täglich und parken und uns ein Schneemobil zur Fahrt ze oder Lawinen. sogar nachts: „Unsere Helis sind nachtflug- ins Tal bestellen“. Wolken sind vor allem Wie im Fernsehen, hängt Lischke häufig geeignet“, erklärt Lischke. Obwohl er na- in engen Gebirgstälern schlecht für Not- in schwindelnder Höhe am Seil, immer türlich keine Spazierflüge unternimmt, sei falleinsätze: „Nach oben durch die Wolken dort, wo der Heli nicht landen kann. Die es für ihn auch nach so langer Zeit immer steigen, ist kein Problem, da oben ist ja Winde schafft 800 bis 900 Kilo, das reicht wieder ein grandioses Erlebnis, in den er- nichts, nur abwärts ist es gefährlich, weil locker für zwei, auch drei Personen. An wachenden Tag hinein oder in den Bergen man nicht sieht, ob da Lifte oder Strom- das Fliegen mit Außenlast müsse man sich der untergehenden Sonne entgegenzuflie- leitungen im Weg sind, notfalls müssen schon gewöhnen, „aber dann geht’s“. Wo gen. wir Umwege fliegen, das ist immer noch Windeneinsatz nicht möglich ist, etwa bei Fliegt bei ihm die Angst mit? Angst nicht, schneller als bodengebundene Transporte.“ Turbulenzen, hängt sich Lischke bei einer aber Respekt vor der Natur: „Das kann Lischke, von Haus aus Anästhesist, nimmt kurzen Zwischenlandung ans Fixtau. Es sei man nur machen, wenn man Vertrauen zu jede Gelegenheit war, sich außerhalb seiner gar nicht so selten, dass er gemeinsam mit den Kollegen, insbesondere zum Piloten Paradedisziplin fortzubilden, speziell in der dem Verunglückten am Tau hängend zur und den Bergführern, aber auch ins Ma- Notfallmedizin im alpinen Raum, „Höhe, Klinik geflogen wird: „auch daran gewöhnt terial hat. Wenn der Pilot sagt, dass nicht Kälte, Tiefe sind da die entscheidenden man sich“, lacht der Bergdoktor. (as)

24 Schmittener Nachrichten Hilfe bei Familiären Problemen Betreuungsangebote für Mütter, Väter und Kinder in Hun oldstaler Einrichtung

HUNOLDSTAL. Die ehemalige Therapieein- lischer und beruf- richtung für Suchtkranke und später für licher Ziele. Damit minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in sich die Bewohner Schmitten-Hunoldstal bietet jetzt Müt- in den möblierten, tern oder Vätern und deren Kindern eine hellen und moder- vollstationäre Betreuung. In der neuen nen 12 Zwei- und Einrichtung des Frankfurter Vereins Ju- Drei-Zimmerap- gendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) partements wohl- als Träger sind zehn Plätze zu vergeben. fühlen, musste die „Ohne das separate Haus im Panorama- Einrichtung grund- weg, in dem sich die Familien später in saniert werden. der Verselbstständigungsphase befinden“, Insbesondere, weil erklärt die Dipl. Sozialpädagogin Sabine Rohrleitungen und John, die sich mit Tamara Scheidt die Lei- das Dach kaputt, tung der stationären Jugendhilfe teilt. die Balkone und Aufgenommen werden Mütter aus zerrüt- Geländer brüchig Das Haus verfügt über eine großzügige Außenanlage mit vielen teten Familien, die Sucht gefährdend sind, waren. „Zudem ha- Spielmöglichkeiten. | Foto: mgö keine Hilfestellung haben oder wo Oma ben wir Sturmschä- und Opa fehlen sowie bei Kindeswohlge- den an der Fassade entdeckt“, sagt Iris der alten Werkstatt in dem separaten, ge- fährdung oder psychischen Erkrankungen. Maschauer von der Verwaltung. Da ohne- mütlichen Holzhaus geboten. „Kinder ab Auch erhalten Minderjährige ab dem 12. hin ein Baugerüst gestellt werden musste, drei Jahre brauchen gleichaltrige Freunde. Lebensjahr und werdende Mütter nach der erhielt das Haus auch gleich einen neuen Wichtig ist, dass die Mütter ein privates 12. Schwangerschaftswoche Hilfe. Anstrich. Netzwerk aufbauen, sich mit anderen Müt- Die Einrichtung arbeitet eng mit Jugend­ Außer den Besucherzimmern verfügt jedes tern treffen und in Schmitten integriert ämtern aus ganz Hessen zusammen und Zimmer über einen Balkon, aus drei frühe- werden“, sagt John. Ihr Traum wäre es, für kooperiert mit Familiengerichten. „Die el- ren Einzelzimmern entstanden die Famili- die Bevölkerung Yoga-Kurse, Kindertur- terliche Bezugsperson ist für die Sorge der enzimmer mit Wohn- und Schlafzimmer, nen oder Begegnungsabende anzubieten, Kinder selbst verantwortlich und erhält Bad und Wohnküche, in denen bis zu drei um Hemmschwellen gar nicht erst ent- von unserem hausinternen pädagogischen Kinder untergebracht werden können. stehen zu lassen. „Momentan sind wir in Fachteam bedarfsorientierte Unterstüt- Aktuell sind vorwiegend deutsche Mütter der Findungsphase, aber Ziel ist, dass wir zung. Die individuellen Hilfestellungen mit Säuglingen untergebracht, die im bar- uns über Kontakte von außen freuen. Wir haben das Ziel, die Eltern-Kind-Bin- rierefreien Haus für ihre Kinder altersge- möchten ein Ort sein, der in Hunoldstal dungen aufzubauen, zu stärken und zu sta- rechte Spielzimmer oder Fitnessräume zur gewünscht ist, ein offenes Haus für alle“, bilisieren, sodass das Kindeswohl gesichert Schwangerschaftsrückbildung nutzen kön- formuliert John ihre Wunschvorstellung. ist und das Kind sich psychisch und phy- nen. Das großzügige Außengelände wurde Kontakt: Eltern-Kind-Haus Weitblick, sisch optimal entwickeln kann“, so John. eingezäunt, Spielmöglichkeiten wie Wip- Am Nesselberg 3, 61389 Schmitten- Das Leistungsangebot gliedert sich in vier pe, Nestschaukel, Rutsche oder Plansch- Hunoldstal, Telefon 0 60 84 / 94 23-30, Module mit unterschiedlichen Schwer- becken für Kinder bis sechs Jahre, gegebe- E-Mail [email protected]. (mgö) punkten. Die Clearingsphase mit einem nenfalls auch ältere intensiven Betreuungsschlüssel dauert Geschwister, wur- 12 Wochen und gleitet bei Bedarf in die den aufgebaut. Übergangs- und Trainingsphase, die bis Ab September wird zu drei Jahre oder länger dauern kann. es in der Einrich-

Die daran anschließende Wohnphase hat tung einen Kin- zum Ziel, das ein weitgehend eigenstän- dergarten geben. diges Zusammenleben mit dem Kind bei Geplant ist eine fortdauerndem Beratungsangebot durch Ü3-Betreuung die Einrichtung erfolgt, mit eventuellem bis zum sechsten Beginn von Schul- oder Berufsausbildung. Lebensjahr, auch

In der Verselbständigungsphase erfolgt die für Familien aus selbständige Gestaltung der Haushaltsfüh- Schmitten. Genü- rung und eigenständiges Verfolgen schu- gend Platz ist in

Anzeige_Pietaet_Henrici_2017.indd 1 14.03.17 25 09:09 Schmittener Nachrichten

Kleine Kicker, groSSer SpaSS 62 Nachwuchsspieler des JFC Eintr acht Feldberg beim Sommercamp

Großes Abschiedsfoto nach dem Fußballcamp: 62 Kinder haben in diesem Jahr daran teilgenommen. | Foto: JFC

NIEDERREIFENBERG. Bereits zum siebten aller Anstrengung kam dabei auch der Das Camp startete mit der Ausgabe der Mal war die Fußballschule von Mainz 05 Spaß nicht zu kurz. Jugendleiter Ed Smit Trikots, der Hosen und Stutzen. Danach in diesem Sommer zu Gast beim JFC Ein- und sein Vorstandsteam hatten kräftig die ging es gleich zur Sache mit diversen Trai- tracht Feldberg in Niederreifenberg. Trotz Werbetrommel gerührt und so kamen die- ningseinheiten, bei denen Pass- und Spiel- ses Mal 62 Kinder varianten sowie Koordinationsübungen zwischen sechs auf dem Programm standen. Wichtig war und zwölf Jahren es den Trainern, den Kindern Spaß am Buhlmann nach Niederrei- Fußballspielen zu vermitteln. So wurde bei Raumausstattung fenberg, um an den Eingruppierungen der Ablauf mit flot- Inh. Carmen Rühl e.K. drei Tagen ein pro- ten Sprüchen erklärt, was für zusätzliche fessionelles Trai- Motivation bei den Kindern führte. ningsprogramm Da Fußball ein Mannschaftssport ist, wur- Beratung • anfertigung • Lieferung • Montage zu absolvieren. de auch über Teamgeist, Rücksicht und Trotz der som- Fairplay gesprochen. Den gegenseitigen • BodenBeläge aller Art merlichen Hitze Respekt und Fairness hob auch der Jugend- • SichT- und SonnenSchuTZ waren die Kinder leiter des JFC hervor. Ebenso professionell mit großem Eifer wie auf dem Platz ging es bei der vom JFC • gArdinen dabei und jagten organisierten Verpflegung zu. Das Vor- • PolSTerArBeiTen in eigener Werkstatt unermüdlich dem standsteam um Peter Bamberger, Matthias große Auswahl an Möbelstoffen Ball hinterher. Reinhardt und Ed Smit versorgte die Kin- Das war nicht ver- der mit Unterstützung einiger Eltern mit wunderlich, denn Mittagessen und Getränken sowie in den unter dem Trai- Trainingspausen mit Obst und Kuchen. nergespann waren Am letzten Tag konnten die Eltern mit auch die drei ehe- dabei sein und beim obligatorischen Ab- maligen Bundesli- schlussturnier ihre Kinder beobachten. gaspieler Thomas Hier durfte natürlich die legendäre Fuß- Zum Feldberg 7, 61389 Schmitten Zampach, Fabri- ballgrillwurst nicht fehlen. Vorsitzender Tel.: 0 60 84 / 22 04 [email protected] zio Hayer und Peter Bamberger und Jugendleiter Ed Smit www.buhlmann-raumausstattung.de Christof Babatz, zogen ein positives Fazit und freuten sich wusste der Jugend- bereits jetzt auf die Neuauflage des Fuß- leiter zu berichten. ballcamps im nächsten Jahr. (jfc)

26 Schmittener Nachrichten

Weihnachtspäckchen packen „Geschwisterhilfe“ des Ehepaars Gasch: Mit 3 Euro etwas Abwechslung schenken

SCHMITTEN. Nach Weihnachten ist vor für Weihnachtsfeiern oder zum Wichteln. Verkauf, mittlerweile ist der Weihnachts- Weihnachten. Seit sechs Jahren engagie- Der Erlös der Aktion geht zu 100 % an markt in Neuweilnau, in diesem Jahr am ren sich die Eheleute Birgit und Chri- die Geschwisterhilfe Rhein Main zur Fi- 7. Dezember, fester Termin im Kalender, stoph Gasch für ihr Projekt „Weihnachts- nanzierung von Freizeiten und Workshops sind die Kinder gerne dabei. Inzwischen Wunder-Päckchen“ zu Gunsten der für die Geschwister von schwererkrankten hat sich auch eine Zusammenarbeit mit Geschwisterhilfe. Noch ein paar Wochen, Kindern. Diese erleben oftmals ein großes der Freiwilligen Agentur Usinger Land er- und es ist schon wieder Weihnachten. Die Trauma, wenn der Bruder oder die Schwe- geben. Einen großen Dank möchten die Gaschs werden schon bald damit anfan- ster plötzlich schwerkrank werden und das Eheleute den Mitarbeiterinnen und Mitar- gen, neue Päckchen zu packen, möchten ganze Familienleben nicht mehr so ist, wie beitern aus der Rossmann Filiale und dem sich aber auch bei allen bisherigen Unter- es war. In den Freizeiten der Geschwister- REWE-Markt in Schmitten aussprechen, stützern, Spendern sowie den Käufern, die hilfe können sie dieser schweren Situa- die unermüdlich Kartons und Kisten sam- die Päckchen für 3 Euro auf den Weih- tion für kurze Zeit entfliehen, sich mit meln. Wer etwas spenden möchte, kann nachtsmärkten erstehen, bedanken. anderen betroffenen Kindern austauschen dies ganzjährig nach Absprache gerne bei Das ganze Jahr werden Spenden gesam- und einfach „nur mal wieder Kind sein“. den Eheleuten Gasch in Brombach tun. melt und liebevoll verpackt. Die Resonanz Auch unterstützen diese Kinder gerne die Wer sich Päckchen sichern möchte, kann ist überwältigend. Im letzten Jahr konnten Eheleute Gasch an den „Packtagen“ mit dies als Vorbestellung gerne per Mail oder 1.300 Weihnachtswunderpäckchen ge- Vertretern des Kinderhospizdienstes, des telefonisch machen. packt und verkauft werden. Jedes Jahr meh- Kinderbüros Frankfurt und der Geschwi- Informationen über das Hilfsprojekt und ren sich die Vorbestellungen von Firmen, sterzeit Rhein Main, den Kindern und Kontakt unter www.weihnachts-wunder- Vereinen und anderen Organisationen der Initiativgruppe Sterntaler. Auch beim paeckchen.de. (md) Markus Wolfahrt: Projekt Alpynia Ex-Klostertaler Wolfahrt gastiert als Solist bei Weihnachtskonzert in Arnoldshain

ARNOLDSHAIN. Der Ex-Klostertaler Mar- Zeit passie- geschenk geben. Der Sänger und Gitarrist kus Wolfahrt gastiert als Solist am Freitag, ren können. Hansi Schitter aus Salzburg, der im Tau- 13.Dezember, 18.30 Uhr mit einem be- Mit einem nus lebt, wird als Gast auftreten. Der Erlös sinnlich-stimmungsvollen Adventskonzert Landsmann des Konzerts kommt sozialen Zwecken zu in der Arnoldshainer Laurentiuskirche. von Markus Gute. Markus Wolfahrt ist Teil der Erfolgsge- Wolfahrt Eintrittskarten kosten im Vorverkauf schichte der berühmten Alpenrocker. Bis wird es für 19 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. 2010 war er nicht nur Bandleader und das Publikum Vorverkauf bei Marita Bausch-Marx, Tel. Frontman er hielt auch sonst alle Fäden zusätzlich 0 60 84 / 32 03, E-Mail: katjabausch23@ in der Hand und wurde mit zahlreichen ein musika- gmail.com oder Christine Haemke, Gold- und Platinschallplatten, mehrfachen lisches Vor- Tel. 0172 / 65 90 739, E-Mail: christine. Echo-Nominierungen, zwei Grand-Prix- weihnachts- [email protected]. (sn) Siegen sowie dem Gewinn der „Goldenen Stimmgabel“ und des Amadeus-Musik- Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist er mit Such Dir selbst seiner neuen Formation „Alpin KG“ un- terwegs, einer Brass-Pop-Band mit jungen, Dein Bio aus! bestens ausgebildeten Musikern. In diesem Adventskonzert zeigt er sich als Solist von seiner besinnlichen Seite und entführt die Zuhörer mit seinem Flügelhorn-Projekt Evas Bioladen Kontrolliert · Biologisch · Lecker „Alpynia“ in vorweihnachtliche Klang- Telefon: 0 60 81/4 32 72 bilder. Natürlich singt er auch das eine Langgasse 1 · 61267 Neu-Anspach oder andere Weihnachtslied, erzählt kleine Weihnachtsgeschichten oder lustige Anek- doten, die auch in dieser ganz besonderen

27 Herbst & Winter in Sicht. Mit Sicherheit!

Denken Sie JETZT an WINTERREIFEN und vereinbaren Sie einen Termin für unseren Original Ford Service WINTER-CHECK!

Auto Vest GmbH & Co KG Brunhildestr.8 61389 Schmitten-Niederreifenberg Telefon 0 60 82 - 609 www.auto-vest.de

Vest_3-2019_K05.indd 1 05.09.19 11:12