Feuerwehr-Express
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freundeskreis Jevenstedt
43. Jahrgang • Nr. 13/2017 • 15. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Schülp b. Rendsburg und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windener- Der Bürgermeister Schülp b. Rendsburg, 07.06.2017 gie) für den Planungsraum I bis III hier: Gemeinde Hamweddel, Planungsraum (neu) II Sitzung der Gemeindevertretung 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten 6. Anfragen und Mitteilungen Am Montag, 19. Juni 2017 findet um 19:30 Uhr im Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Sitzung der Monika Sievers Gemeindevertretung statt. Bürgermeisterin Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Amt Jevenstedt Jevenstedt, 08.06.2017 2. Mitteilungen des Bürgermeisters Der Amtsvorsteher 3. Jahresabschluss 2016 4. Zustimmung zur Einnahmen- und Ausgabenplanung Sitzung des Schulleiterwahlausschusses 2017+2018 der Feuerwehr Schülp b. Rendsburg 5. Bauliche Entwicklung der Koppel zwischen dem B-Plan Nr. Am Dienstag, 27. Juni 2017 findet um 19:00 Uhr in den Sitzungs- 10 „An der Alten Landstraße“ und der K 27 räumen A und B des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, hier: Vorstellung verschiedener städtebaulicher Konzepte eine Sitzung des Schulleiterwahlausschusses statt. 6. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig- Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sacht- Tagesordnung: hema Windenergie) für die Planungsräume I - III, 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Schulleiterwahlausschusses hier: Stellungnahme der Gemeinde Schülp b. Rendsburg, 2. Verpflichtung der Mitglieder des Schulleiterwahlausschusses Planungsraum II durch den Vorsitzenden 7. Austausch Pflasterstreifen Dorfstraße 3. Beschlussfassung über die Beratung nicht öffentlicher Tages- 8. Deckensanierung Alte Landstraße ordnungspunkte 9. Verkehrsberuhigung Alte Landstraße Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- 10. Weitere Sanierung Straßenbeleuchtung gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussicht- 11. Zuschussangelegenheiten lich nicht öffentlich beraten: 12. Anfragen und Mitteilungen 4. Aussprache über die Bewerbungsunterlagen 5. -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Naturpark Naturpark Westensee Naturpark Westensee Besuchen
Naturpark Naturpark Westensee Naturparke sind Landschaften, die sich durch das Geschäftsstelle Zusammenspiel von Natur und Kultur besonders einzigartig entwickelt haben und ihren ansprechenden Naturpark Westensee - Obere Eider e. V. Charakter durch nachhaltige Nutzungsformen bewahren Bahnhofstr. 50 konnten. 24582 Bordesholm Heute werden in den Naturparken verschiedene regionale Tel.: 04322-4447002/3 Entwicklungsaspekte wie Erholung, Tourismus und Fax: 04322-4447004 Landwirtschaft zusammengedacht und mit dem Schutz der Umwelt in Einklang gebracht. E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auch unter Naturpark Westensee In der eiszeitlich geformten, sanft hügeligen Landschaft des www.nwoe.de Naturparks Westensee befinden sich historisch alte Wälder, magere und Wiesen, überschaubare Felder zwischen halbhohen Knicks, ruhige Seen, plätschernde Bäche und Flüsse sowie zahlreiche kleine Moore. J. Foto: Rotermund Eisvogel Umweltbildung Wanderwege Erholung Rendsburg Kiel Naturschutz Naturpark - Themen Tourismus Lokale Aktion Nachhaltigkeit Regionalentwicklung Foto: Lokale Aktion NWOE NWOE Aktion Foto: Lokale Die vielfältige Flora und Fauna des Gebiets ist durch ein verzweigtes auch abseits der Orte leicht zu Wegenetz Naturpark-Büro erkunden. Zusätzlich lockt ein buntes Angebot an in Bordesholm Rendsburg sportlichen und kulinarischen Möglichkeiten sowie Kiel verschiedenen kulturellen und kunsthandwerklichen Neumünster Veranstaltungen. Gründung: 1970 Fläche: 25000 ha Herausgeber: Träger seit 2016: Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. Naturpark -
Ortsverband BORDESHOLM
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Amt BORDESHOLM Ursula Schulz-Ehlbeck Christine Hankel Alte Landstraße 23 Lüttenheisch 21a 24582 Bordesholm (04322) 67 05 (04322) 95 93 [email protected] [email protected] An den Amtsdirektor Heinrich Lembrecht Marktplatz 1 24582 Bordesholm Bordesholm, den 25.Juni 2010 Schriftliche Fassung von Anfragen zur Amtsausschusssitzung am 1.Juli 2010 Thema : Umgang mit den Zielen des Landschafts-, Natur- und Klimaschutzes im Amt Bordesholm am Beispiel der geplanten Erweiterung des Kiesabbaus östlich der L318, Gemeinden Grevenkrug und Schmalstede Am 11. März diesen Jahres ( 11 Tage nach Inkrafttreten der 2.Änderung des Landesnaturschutzgesetzes) fand im Rathaus Bordesholm ein Scoping-Termin gemäß §5 UVPG statt. Anlass hierzu ist eine neue Auskiesungsfläche der Firma Glindemann in Grevenkrug in östlicher Richtung über die begrenzende L318 hinaus. Als Begründung wurde die unverändert starke Nachfrage der Bauwirtschaft nach hochwertigem Rohstoffbedarf ( als Betonzuschlagstoffe z. B. Für den Straßenbau), die „Auskiesung“ (Erschöpfung) der vorhandenen Abbauflächen sowie das Begehren des Unternehmers, die vorhandene Kieswaschanlage weiter nutzen zu wollen, angeführt. Nach Ausbeutung sollen die neuen Abbauflächen „schrittweise“ renaturiert werden – innerhalb eines Zeitraumes von 30 Jahren. Der Beirat für Naturschutz des Kreises Rendsburg-Eckernförde sieht den geplanten Kiesabbau als „Chance für eine nachfolgende Entlastung und Bereicherung des Naturhaushaltes“. Er erteilte seine Zustimmung. - 2 - Dem mit der Erstellung -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Eidertal-Flyer
Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Die eindrucksvolle Landschaft am Rande des Naturparks Westensee/ Obere Eider gilt als eines der schönsten Erholungsgebiete in EiderTal Schleswig-Holstein. Wandern auf den Spuren der Eiszeit Wald, Wasser und Wiesen prägen das Bild dieser Region mit einer rund um den Erholungsort Bordesholm Vielzahl an schönen Dörfern in Blaue Brücke der direkten Umgebung. Steinerne Brücke Reesdorf Auerochsen Tipp 1: Wandern & Radfahren rund um den Bordesholmer und den Einfelder See. Tipp 2: Das Dosenmoor mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. erkunden. Ein absolutes Highlight des Bordes- holmer Landes ist der knapp zehn 1. Weitere Infos finden Sie auf www.bordesholmer-land.de Kilometer lange Eidertal-Wander- weg. Ob zu Fuß oder mit dem Fahr- 2. Veranstaltungen in und um rad, auf dem Weg durch die urige Bordesholm gibt es unter Gegend der Obereider lässt sich die www.city-nms.de 1. 2. regionale Kulturlandschaft bestens kennenlernen. Unterwegs weisen Infotafeln auf Flora, Fauna und wei- Ihr Ansprechpartner für das bunte tere Besonderheiten hin. Bordesholmer Land: EiderTal Tourist-Info Bordesholm c/o Galerie Göldner Holstenstraße 69 24582 Bordesholm Telefon 0700 24582 001 www.bordesholmer-land.de © www.goldbutt.de 2020 · Fotos: Steinerne Brücke Reesdorf: Klaus Müller; Luftaufnahme: Kai Schädel; Tourismusverein Bordesholmer Land e.V. Bordesholmer Tourismusverein Schädel; Kai Klaus Müller; Luftaufnahme: Brücke Reesdorf: Steinerne 2020 · Fotos: © www.goldbutt.de Eidermühle Brügge im Naturpark Westensee/Obere Eider Tor zur Urzeit Brügge Koniks des ökologischen Wanderweges. des ökologischen oder über die Schmalsteder Wassermühle zur Süd-Trasse ein, so führt der Weg über Schmalstede zur durch Bordesholm. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf -
Bekanntmachungsblatt Des Amtes Eiderkanal
Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag, 02. März 2018 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bovenau am 12.03.2018 S. 78 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Osterrönfeld am 15.03.2018 S. 80 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Osterrönfeld S. 82 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Bovenau S. 83 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Schülldorf S. 84 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Ostenfeld S. 85 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Haßmoor S. 86 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Rade S. 87 am 16.03.2018 Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Schacht-Audorf S. 88 am 16.03.2018 Nichtamtlicher Teil: Bekanntmachung von Veranstaltungen im März 2018 S. 89 der Gemeinde Schacht-Audorf – „Saubere Gemeinde/Osterfeuer“ Bekanntmachung der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ S. 90 am 17.03.2018 Dieses Blatt erscheint jeden Freitag, wenn Veröffentlichungen vorliegen, und ist bei der Amtsverwaltung in Osterrönfeld, Schulstraße 36, oder in Schacht-Audorf, Kieler Straße 25, erhältlich. Das Bekanntma- chungsblatt kann auch im Einzelbezug oder im Abonnement gegen Vorauserstattung der Portokosten per Post bezogen werden. Außerdem kann das Bekanntmachungsblatt kostenlos als Newsletter abon- niert werden. 77 Gemeinde Bovenau Gemeindevertretung - Der Bürgermeister - BEKANNTMA CHUNG Ich lade Sie recht herzlich zu der am Montag, 12. März 2018 um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum "Uns Huus", An der Kirche 24, 24796 Bovenau, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bovenau ein. -
Hufen Und Hufner in Böhnhusen Und Techelsdorf
Claus Reese (zusammengestellt von Barbara Rocca) Hufen und Hufner in Böhnhusen und Techelsdorf 2012 hat der Geschichtsverein ein Buch über die Hufen und ihre Besitzer in den Dörfern des heutigen Amtes Bordesholm herausgegeben.1 Darin hat er die über Jahrzehnte von Claus Reese erforschten Hofbesitzerfolgen darge- stellt - nach der Idee und Aufbereitung von Jürgen Kaak. Diese Veröffent- lichung stieß auf großes Interesse. Die erste Auflage war schnell vergriffen. Der Verein musste noch Exemplare nachdrucken lassen.2 Danach wurde häufig der Wunsch geäußert, der Geschichtsverein möge derartige Informationen auch für die übrigen Dörfer des ehemaligen Amtes Bordesholm veröffentlichen. Mit diesem Beitrag beginnt der Verein, die Hufen und Hufner der noch fehlenden Dörfer in seinen Jahrbüchern darzu- stellen. Den Anfang machen wir mit Böhnhusen und Techelsdorf 3. Dann fehlen von den ursprünglich 27 Dörfern des ehemaligen Amtes Bordesholm „nur noch“ die Dörfer Blumenthal, Dätgen, Einfeld, Groß Flintbek, Groß Harrie, Klein Flintbek, Klein Harrie, Mielkendorf, Molfsee, Rumohr, Schierensee und Voorde. Der Geschichtsverein plant, sie in den kommen- den Jahrbüchern zu veröffentlichen. Die Darstellung beschränkt sich auf die Hufen und Hufner der Dörfer.4 Für Kätner- und Bödnerstellen ist die Quellenlage nicht ganz so ergiebig. Es liegen Claus Reese keine so umfassenden Daten für diese Stellen vor wie für die Hufner - auch wenn diese Stellen zwischenzeitlich durch Zukäufe größer sein können als die Hufen. 1 Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm: Über 400 Jahre Hufen und Huf- ner im Amt Bordesholm, Bordesholm 2012. 2 Fragen Sie in der Ahlmannschen Buchhandlung, Holstenstraße 69, 24582 Bordesholm, Tel. 04322/4311, E-Mail: [email protected], ob sie noch Exemplare hat oder dru- cken läßt.