Naturpark Naturpark

Naturparke sind Landschaften, die sich durch das Geschäftsstelle Zusammenspiel von Natur und Kultur besonders einzigartig entwickelt haben und ihren ansprechenden Naturpark Westensee - Obere Eider e. V. Charakter durch nachhaltige Nutzungsformen bewahren Bahnhofstr. 50 konnten. 24582 Heute werden in den Naturparken verschiedene regionale Tel.: 04322-4447002/3 Entwicklungsaspekte wie Erholung, Tourismus und Fax: 04322-4447004 Landwirtschaft zusammengedacht und mit dem Schutz der Umwelt in Einklang gebracht. E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie uns auch unter Naturpark Westensee

In der eiszeitlich geformten, sanft hügeligen Landschaft des  www.nwoe.de Naturparks Westensee befinden sich historisch alte Wälder, magere und Wiesen, überschaubare Felder zwischen halbhohen Knicks, ruhige Seen, plätschernde Bäche und

Flüsse sowie zahlreiche kleine Moore. J. Foto: Rotermund Eisvogel

Umweltbildung Wanderwege Erholung Kiel Naturschutz Naturpark - Themen Tourismus

Lokale Aktion Nachhaltigkeit

Regionalentwicklung

Foto: LokaleFoto: Aktion NWOE Die vielfältige Flora und Fauna des Gebiets ist durch ein verzweigtes auch abseits der Orte leicht zu Wegenetz Naturpark-Büro erkunden. Zusätzlich lockt ein buntes Angebot an in Bordesholm Rendsburg sportlichen und kulinarischen Möglichkeiten sowie Kiel verschiedenen kulturellen und kunsthandwerklichen Neumünster Veranstaltungen.

 Gründung: 1970  Fläche: 25000 ha Herausgeber:  Träger seit 2016: Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. Naturpark Westensee - Obere Eider e. V. 2020

Um das Gebiet des Naturparks mit seinen Besonderheiten Gefördert durch: auch weiterhin zu erhalten und weiterzuentwickeln, arbeitet der Trägerverein eng mit Behörden und der lokalen Bevölkerung zusammen.

Wenn Sie Interesse an der nachhaltigen Entwicklung des Naturparks haben und unsere Arbeit unterstützen möchten, werden Sie Mitglied im NWOE e. V.

Wanderwege Naturschutz und Lokale Aktion NWOE

In dem Gebiet des Naturparks sowie angrenzend verlaufen Im Naturparkverein arbeiten mehrere gekennzeichnete . Die meisten Wanderwege Gemeinden, Landnutzer und Naturschutz zusammen. Strecken sind gut geeignet für Radtouren. Die gelisteten Daher ist dieser seit 2010 Träger der Lokalen Aktion. In enger Ortschaften ermöglichen die individuelle Streckenplanung Abstimmung mit den Akteuren vor Ort werden hier Managementpläne für für kürzere Abschnitte. Foto: NWOE Foto: NWOE Natura 2000-Gebiete entwickelt und Naturschutzvorhaben umgesetzt.

Neben diesen stehen natürlich öffentliche Straßen, Feld- Streuobstwiese Langwedel So werden artenreiche Lebensräume erhalten oder wiederhergestellt. und Waldwege zur Erkundung für den umsichtigen  Anlage und Aufwertung von Die Lokale Aktion berät Landnutzer zu Naturschutzmaßnahmen und Landschaftsentdecker zur Verfügung. Streuobstwiesen und Blühflächen Fördermöglichkeiten und setzt diese ggf. gemeinsam um. Naturparkwanderweg  Förderung von arten- und strukturreicher Landschaft Kontakt: [email protected]

Der Weg führt durch die 4 Naturparke im Kreis  Steigerung der Artenvielfalt Poitou-Esel in Warder Rendsburg-Eckernförde: Von der Schlei durch in den Gemeinden Milzkraut die Hüttener Berge, entlang des Westensees bis in die Heidelandschaften bei . Umweltbildung Route im Naturpark Westensee ca. 35 km (160 km insgesamt)  Landwehr, , Felde, Westensee, , Groß  Zusammenarbeit mit Vollstedt, Blocksdorf, Warder, Alt-Mühlendorf, Bokel Schulen und Kindergärten Foto: Lokale Aktion NWOE Foto: Lokale Aktion NWOE  Förderung von Naturparkschulen und -kitas Ricke zwischen Wildblumen

Westensee-Tour, ca. 35 km

 Westensee, Wrohe, Hohenhude, Achterwehr, Felde, Brux, Diekendörn, Groß Vollstedt, Emkendorf

Nord-Ostsee-Wanderweg, ca. 35 km Foto: M. Bergner Nord-Ostsee Wanderweg  Bokelholm, Emkendorf, Brux, Westensee, Wrohe, Hohenhude, Schönwohl, Kiel Erlebnistipps

 Steinpark Warder auf Gut Seehof Antik-Tour, ca. 40 km Langfristige Zusammenarbeit   Bordesholm, Brügge, , Schönhorst, , Aktive Naturerfahrungen durch Lernen vor Ort Paddeln und Baden in sauberen Gewässern Rothenhahn, Blumenthal, Sören, Hoffeld, Mühbrook  Güter und Herrenhäuser um den Westensee Entdecken komplexer Wechselbeziehungen und Eidertal-Wanderweg, ca. 15 km Verständnis für lokale und globale Zusammenhänge  Eidertal-Wanderweg

 Schulensee, Rammsee, , Flintbek,  Tor zur Urzeit in Brügge

Techelsdorf, , , Reesdorf, Thematische Führungen Bordesholm  Tierpark Arche Warder

 Führungen durch zertifizierte  Bade-Strecke, ca. 30 km Historisch alter Buchenwald bei Brux Natur- und LandschaftsführerInnen  Langwedel, Dätgen, Schülp, , , Alt  Tüteberg bei Westensee (88 m ü. NN)  Individuelle Angebote für Mühlendorf, Warder alle Altersgruppen auf Anfrage  Freilichtmuseum Molfsee

Landwirtschaftlicher Lehrpfad Hof Siek, ca. 3 km Papenberg M. Illustration: Foto: Lokale Aktion NWOE  Bothkamp Wald-Sauerklee Heide-Nelke