Freundeskreis Jevenstedt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

43. Jahrgang Nr. 13/2017 15. Juni 2017

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Schülp b. Rendsburg Der Bürgermeister Schülp b. Rendsburg, 07.06.2017

und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) für den Planungsraum I bis III hier: Gemeinde Hamweddel, Planungsraum (neu) II
5. Straßen- und Wegeangelegenheiten

Sitzung der Gemeindevertretung

6.Anfragen und Mitteilungen
Am Montag, 19. Juni 2017 findet um 19:30 Uhr im Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Monika Sievers Bürgermeisterin

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen des Bürgermeisters

Amt Jevenstedt Der Amtsvorsteher

Jevenstedt, 08.06.2017
3. Jahresabschluss 2016

Sitzung des Schulleiterwahlausschusses

4. Zustimmung zur Einnahmen- und Ausgabenplanung
2017+2018 der Feuerwehr Schülp b. Rendsburg
5. Bauliche Entwicklung der Koppel zwischen dem B-Plan Nr.
10 „An der Alten Landstraße“ und der K 27 hier:Vorstellung verschiedener städtebaulicher Konzepte
6.Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes SchleswigHolstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) für die Planungsräume I - III, hier: Stellungnahme der Gemeinde Schülp b. Rendsburg, Planungsraum II
Am Dienstag,27.Juni 2017 findet um 19:00 Uhr in den Sitzungsräumen A und B des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, eine Sitzung des Schulleiterwahlausschusses statt.

Tagesordnung:

1.Wahl der/desVorsitzenden des Schulleiterwahlausschusses 2.Verpflichtung der Mitglieder des Schulleiterwahlausschusses durch denVorsitzenden
3. Beschlussfassung über die Beratung nicht öffentlicher Tagesordnungspunkte
7.Austausch Pflasterstreifen Dorfstraße 8. Deckensanierung Alte Landstraße
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
9.Verkehrsberuhigung Alte Landstraße
10.Weitere Sanierung Straßenbeleuchtung 11. Zuschussangelegenheiten
4.Aussprache über die Bewerbungsunterlagen 5.Vorstellung der Bewerber
12.Anfragen und Mitteilungen
6.Aussprache über die Bewerber 7.Wahl der Schulleiterin/des Schulleiters für die Schule am Ochsenweg
Wolfgang Wachholz Bürgermeister

Gemeinde Hamweddel Die Bürgermeisterin

Hamweddel, 08.06.2017
Hans Hinrich Neve

Amtsvorsteher

Sitzung der Gemeindevertretung
Amt Jevenstedt

Jevenstedt, 15.06.2017

Der Amtsdirektor für die Gemeinden Jevenstedt, Schülp b. Rendsburg und Westerrönfeld

Am Dienstag, 20. Juni 2017 findet um 19:45 Uhr in der Gastwirtschaft Margarethen-Mühle, Legan, eine Sitzung der Gemeindevertretung statt.

  • Sportentwicklungsplanung – Ihre Mithilfe ist gefragt!
  • Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde
Das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) führt im Auftrag der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg (AöR) eine Untersu-
2. Mitteilungen der Bürgermeisterin 3. Jahresabschluss 2016 4.Teilfortschreibung des Landesentwicklngsplans (LEP) 2010

  • Seite 2
  • Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt
  • Nr. 13/2017

chung des Bestandes und des Bedarfes an Sportstätten und Sportangeboten durch. Diese Untersuchung erstreckt sich auf die Städte und Gemeinden Alt Duvenstedt, Borgstedt, Büdelsdorf, Fockbek, Jevenstedt, Nübbel, Osterrönfeld, Rendsburg, Rickert, Schacht-Audorf, Schülldorf, Schülp bei Rendsburg und Westerrönfeld. Hierfür werden in den kommenden Wochen unter anderem stichprobenartig einzelne Bürgerinnen und Bürger befragt werden. Sollten Sie ausgewählt sein,werden Sie in den nächstenWochen per Post eine schriftliche Mitteilung bekommen, die Ihnen den Weg zu dem Online-Fragebogen aufzeigt. Die Befragung selbst erfolgt anonym und benötigt etwa 15 Minuten Zeit. Diese Untersuchung wird von allen oben genannten Städten und Gemeinden mitgetragen.

Kirchliche Nachrichten

der evang. Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld

GOTTESDIENSTE

So.18.06. 10.00 Uhr Gottesdienst P.Zimmermann-Stock
11.00 Uhr Kindergottesdienst

Kindergottesdienstteam

So.25.06. 18.00 Uhr Gottesdienst im Westerrönfelder Freibad

luther-lounge-team
Sie werden gebeten, den Fragebogen zu beantworten, wenn Sie zu den ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern gehören.

Ich bedanke mich für Ihren Einsatz.

[email protected]

Im Auftrag Marcel Rohwer

Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Jevenstedt

Anzeigen/nicht amtlicher Teil

Oldtimer- Ausfahrt in das Luhnstedter Moor

LandFrauenVerein Legan und Umgebung e.V.

Die Oldtimerfreunde Jevenstedt laden alle Mitglieder und Interessierte zu einer gemeinsamen Ausfahrt ein.Abfahrt ist am

Liebe Landfrauen,

Sonntag, den 18. Juni 2017
9:30 Uhr am Sportplatz Jevenstedt.
Denkt schon mal dran, dass am 31. August die Wattwande- rung in Büsum stattfindet.

Nach der Ausfahrt haben wir eine gemütliche Runde in Nienkattbek organisiert, wo man bei Speis und Trank über die Oldtimer nach Herzenslust fachsimpeln kann. Anmeldungen werden erbeten bis zum Mittag des 17.06.2017 an
Wir fahren um 12.30 Uhr von Jevenstedt mit dem Bus nach Büsumer Deichhausen ab. Dort erwartet uns die LandFrau und Wattführerin Frau Haeger zu einer Exkursion in den Nationalpark Wattenmeer. Bitte nehmt eine kurze Hose, ein Handtuch und ggf. wind- oder regenfeste Kleidung mit. Die Tour dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.

  • Heiko
  • 0157-71192914

  • 04337-508
  • Hans-Detlef

Anschließend stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café der Schäferei Rolfs.
Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Dank unseres neuen Mitgliedes Marcus sind wir nun auch weltweit im Internet präsent. Unter www.Oldtimerfreunde- Jevenstedt.de sind Bilder und Berichte über und von uns zu sehen.Viel Spaß beim Stöbern.
Die Fahrt kostetet 28,- € pro Person. Bitte auf das Landfrauenkonto nach der Anmeldung überweisen.

Anmeldungen bis spätestens 12. August bei

Andrea Rohwer – Tel. 04875- 251 !!

Die Planungen für das angekündigte Kartoffelfest laufen auch schon. Die Kartoffeln wachsen prächtig und nach jetziger Prognose können wir das Event Anfang September durchführen. Dazu aber später mehr.
Weitere Infos auf der Homepage www.landfrauen-legan.de. Es grüßt Euch

  • derVorstand
  • DerVorstand „Oldtimerfreunde Jevenstedt“

  • Nr. 13/2017
  • Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt
  • Seite 3

DRK Ortsverein
Schülp b. Rendsburg

Gemeinde Jevenstedt

Unser nächster Mittagstisch findet am 21. Juni 2017 um

12.00 Uhr im Schülper Kroog statt. Gewählt wurde Kleines Schnitzel mit Bratkartoffeln und Remoulade plus einem Dessert für 7,50 Euro p. Person. Anmelden können sie sich ab sofort bis zum 18.06.2017 unter der Telefonnummer 04331/89089.

– Der Bürgermeister –

24808 Jevenstedt, 07.06.2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger Jevenstedts,

eine unglaubliche Spielzeit geht für die Fußballer des TuS Jevenstedt zuende. Ungeschlagen wurde man Meister in der Kreisliga und steigt in die Verbandsliga auf. Als Sahnehäubchen wurde dann auch noch der Kreispokal durch einen Sieg gegen den BüdelsdorferTSV gewonnen und somit die erste Runde im Landespokal erreicht.Gegner in Jevenstedt wird derVfB Lübeck sein. Im Namen der Gemeindevertretung gratuliere ich der Mannschaft und ihrem Trainer zu den großartigen sportlichen Erfolgen und wünsche für die kommende Saison viel Glück. Auch in diesem Jahr laufen die Vorbereitungen für die „Aktion Ferienspaß“ auf vollen Touren. Yvonne Diedrich und Torsten Brandenburg haben für die Kinder und Jugendlichen ein Angebot zusammengetragen, das vom 24.07. bis zum 01.09.2017 in Anspruch genommen werden kann. Liebe Kinder und Jugendliche, achtet nachVeröffentlichung auf das Programm und macht reichlich vom Angebot Gebrauch.

Tagesausflug

Wir fahren mit der Fa. Ubben zu einer Besichtigung der Lübzer Brauerei. Abgerundet wird der Tag durch ein rustikales Mittagsbüffet in der Brauerei sowie ein gemütliches Kaffeetrinken am Schweriner See. Am Samstag, den 9. September 2017 starten wir morgens um 6.30 Uhr am Schülper Kroog. Die Rückkehr in Schülp ist für 19.30 Uhr erwartet. Die Kosten betragen 45,- Euro p. Person. Anmeldungen nimmt Maike Lütje, Tel. 04331/89475 entgegen.

Herzliche Grüße Ihr Vorstand vom DRK Ortsverein Schülp Marion Bock

Zur Info: die nächste Blutspende in Schülp ist am 2. August 2017!

Ab dem 01.06.2017 hat Hans-Heinrich Christian aus Schwabe als Nachfolger von Max Bruhn seinen Dienst als Mitarbeiter der Gemeinde angetreten.Wir wünschen uns mit ihm eine gute Zusammenarbeit und ihm persönlich viel Freude und Erfolg bei seiner vielseitigen Arbeit. Am 31.05.2017 verstarb Siegfried Sobottka, vielen besser bekannt als „Schieps“. Siegfried war fast allen im Dorf bekannt, er war so etwas wie ein „Jevenstedter Original“. Bei allen dörflichen Veranstaltungen war er zugegen, legendär war sein unermüdlicher Einsatz beim „Schietsammeln“. Siegfried hinterlässt eine Lücke in Jevenstedt.Wir werden ihn vermissen.

www.amt-jevenstedt.de

Schon 130 Jahre besteht die Firma HeinoVoß (Heizung-SanitärBauklempnerei). Sie hat sich als bewährter Dienstleister in Jevenstedt und Umgebung und als traditionelles Familienunternehmen einen guten Ruf erworben. Nach dem viel zu frühen Tod des Firmeninhabers führt seine Schwester den Betrieb weiter. Wir wünschen Maren und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Zu einem eindrucksvollen und besonderen Erlebnis wurde für mich und meine Frau das Konzert des Gruppe „Godewind“ auf dem „Reesehof“ im Jevenstedter Teich. Niederdeutsches Volksgut und eigene Kompositionen wurden schwungvoll und musikalisch sauber und anspruchsvoll vorgetragen und sorgten bei ausverkauftem Haus für eine gute Stimmung. Achten Sie bitte auf weitere musikalische Veranstaltungen im „Reesehof“, ein Besuch dort lohnt sich.

DRK Ortsverein Jevenstedt www.drk-jevenstedt.de

Großer DRK - AKTIONSTAG am 24. Juni 2017 Wir laden Sie herzlich ein, auf unserem Aktionstag am 24. Juni von 11 bis 16 Uhr

auf dem Edeka-Parkplatz in Jevenstedt vorbeizuschauen. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen für Alt und Jung, Rollator-Übungen, Segway-Fahren, Portrait-Maler, Cocktail-Bar und viele weitere Aktionen.

Senioren-Nachmittag

Am Montag, den 10. Juli gibt es „Eis und sommerliche Leckereien aus dem Thermomix“. Frau Maren Petrowski wird uns verschiedene Variationen von sommerlichen Snacks zubereiten. Also auf geht´s um 15 Uhr in der Schul-Mensa bei Kaffee und Leckereien.
Mit freundlichen Grüßen

Unsere Radfahr-Gruppe ist unterwegs !!!

Jeden Montag und Mittwoch fahren wir gemeinsam ca. 1 Stunde durch unsere schöne Natur. Abfahrt ist immer um 18.30 Uhr am Gemeindehaus. Sie sind herzlich willkommen.
Dieter Backhaus Bürgermeister

  • Seite 4
  • Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt
  • Nr. 13/2017

Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros:

Mo 10.00 - 12.00 h Di 10.00 - 12.00 h
Do 15.30 - 18.30 h Fr 10.00 - 12.00 h

Gottesdienste:

Silberne Konfirmation

18.06. - 10.00 h, St. Georg Kirche,

Jevenaucup am 17+18.6.17

P. Ranck

Jugendturnier der Fußballabteilung auf dem Sportgelände des TuS Jevenstedt. In der Schlemmermeile findet Ihr eine Bude von Hogrefe eine Cafeteria mit Eisverkauf im
Sportlerheim. Im weiteren Rahmenprogramm eine Tri-Tenniswand !

Gottesdienst

25.06. - 10.00 h, Kreuzkirche Schülp, P. Ranck

Zeitplan

Gottesdienst

02.07. - 10.00 h, St. Georg Kirche P. Ranck

Sa.17.6.17. G-Jugend 10-13Uhr E-Jugend 14-18Uhr So.18.6.17. F-Jugend 10-13Uhr D+C-Jugend 14-18Uhr

Veranstaltungen:

Laufgruppe TuS Jevenstedt

Immer jeden Montag um 19Uhr Treffpunkt Sportplatz
Jevenstedt.

Treff Pfadfinder

jeden Freitag - 15.30 h (nicht in den Ferien) St. Georg Kirche

Leitung Philipp Müller!
Jeder ist herzlich Willkommen.

Singen zum Wochenende „Kreuz & Quer“

jeden Freitag - 19.30 h, St. Georg Kirche,

Musikcafé

Statt Karten

25.06. - 15.00 h, Reese-Hof, Jevenstedter Teich 15,

Bruno Evers

4 in 1 Bus

wieder am 01.07.2017

 3. Mai 2017

Ein kulinarischer und geistreicher Abend ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums unter dem Motto

Lutter tut gut - mit Leib und Seele genießen“

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

laden die 4 Kirchengemeinden Jevenstedt, Bovenau, Osterrönfeld und Westerrönfeld zu einem ungewöhnlichen Abend ein.

Anmeldungen in den Kirchenbüros.

Unkostenbeitrag 20,-- Euro.

Im Namen der Familie
Annelore Evers

Jevenstedt, im Juni 2017

12 Plätze pro Gemeinde sind in dem Bus reserviert.

Abfahrt:

Jevenstedt, Gemeindehaus: 17.15 h Schülper Kirche: 17.25 h Ende in Jevenstedt gegen 22.00 h. Selbstverständlich bringen wir Sie auch wieder zum Startplatz zurück.

Kreative Werbung?

Gibt´s bei uns

Im Preis enthalten sind die Busfahrt, ein Abendessen mit mehreren Gängen samt Getränken, Musik, Theater und Wissenswertes um die Reformation.

  • DRUCK
  • VERLAGSHAUS

&

Tel.: (04331) 840366 [email protected] www.rd-druck.de

  • Nr. 13/2017
  • Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt
  • Seite 5

Neues aus der Schule am Ochsenweg

Land-Art im Schulwald

Durch das Sponsoring von Sparkasse, Stiftung Naturschutz, VHS und Bildungszentrum SH konnte auch in diesem Jahr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aktionsmonat Naturerlebnis für KITA und Schule“ am 23.5. 2017 ein Projekttag mit der Kunstpädagogin Manuela Rathjen stattfinden. Lediglich unterstützt durch kleine Impulse und einfache Hilfsmittel vonseiten Frau Ratjens und der WPU-Lehrerin Heidi Willmann gestalteten Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs mehrere Land-Art-Objekte. In der Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die ihnen der Lebensraum Wald mit angrenzender Jevenau zu bieten hatte, erfuhren die Kunstschaffenden nicht nur eine besondere Sensibilisierung für die Natur, sondern auch für den Umgang miteinander. Zum Abschluss wurden die beiden besten Gemeinschaftsarbeiten „Kreis des Lebens“ und „Tipi mit Windspielen“ durch einen Gutschein für ein Malerlebnis im Atelier Manou in Flintbek gewürdigt.

Klasse 9a auf dem Unternehmertag Nord im Hobby-Wohnwagenwerk

„Als Schüler fanden wir es sehr interessant am 28.04.2017 zum Unternehmertag Nord in Fockbek zu gehen. Die Eröffnung mit einem Song fanden wir alle sehr lustig und unterhaltsam. Das Nächste, was wir spannend fanden, war die Podiumsdiskussion mit Daniel Günther (CDU), Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ralf Stegner (SPD), Christopher Vogt (FDP) und Jette Waldinger-Thiering (SSW). Leider waren manche Aussagen durch Wörter, deren Bedeutung wir nicht kannten, für uns schwer verständlich. Aber natürlich wussten wir im Ungefähren, worüber diskutiert wurde. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir so kurz vor der Landtagswahl die schleswig-holsteinischen Politiker unterschiedlicher Parteien mal mit eigenen Augen sehen durften. Wir waren natürlich sehr aufgeregt, als die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Raum betrat. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir eine so tolle und aufregende Abwechslung zum normalen Schulalltag erleben durften. Gespannt haben wir uns ihre Meinungen und Erzählungen angehört. Viele von uns haben stolz Fotos von ihr gepostet, um allen zu zeigen, dass wir sie mit eigenen Augen gesehen haben. Als der Unternehmertag Nord endete, waren wir einerseits traurig, dass es schon zu Ende war und andererseits erleichtert, dass wir ein bisschen an die frische Luft durften und nicht mehr sitzen mussten. Doch wir fanden, es hat sich auf jeden Fall gelohnt.“ (Lara, 9a)

  • Seite 6
  • Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt
  • Nr. 13/2017

Freundeskreis Jevenstedt

Aushilfe Gesucht !!!

Wir sind eine Gruppe für

für unsere Tankstelle / Shop

suchtmittelabhängige Menschen und deren Angehörige. Alkohol, Drogen, Medikamente und Eßstörungen.

m / w, freundlich und zuverlässig, auf 450,- € Basis, später evtl. Festanstellung möglich, gerne auch „älter“, möglichst mit Kassenerfahrung, Arbeitszeiten nach Absprache

Dann melden Sie sich bitte bei: Heinrich Rohwer

Wir klönen gemütlich bei Kaffee, Tee oder Selters, diskutieren über unsere Probleme und deren Lösung. Wenn wir nicht helfen können kennen wir Adressen an die sich jeder wenden kann.

Fa. Willi Rohwer GmbH Shell-Station Tel: 04337 / 9171-21
Itzehoer Chaussee 61
24808 Jevenstedt

Die nächste Ausgabe erscheint

Wir treffen uns Mittwoch 19- 21 Uhr

im Gemeindehaus Jevenstedt
Meiereistraße.

am 06. Juli 2017
Annahmeschluss für Veröffentlichungen und Anzeigen ist der

Kontakt:
Bärbel Wulf: 04329/202 Mobil: 0160/92175332

Dienstag, 28. Juni 2017 um 16.00 Uhr

Einladung zum Sommerfest

Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Stafstedt sagen
DANKE, für ein super Amtsfeuerwehfest 2016.

Zu diesem Anlass möchten wir, alle Bürgerinnen und Bürger sowie deren Familien samt Kindern, ganz herzlich zum Sommerfest einladen.

Wann: Am 24.06.2017
Wo: Am Feuerwehrgerätehaus
Uhrzeit: Ab 17:00 Uhr

Für Musik und das leibliche Wohl wird gesorgt.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, werden, für die großen und kleinen Kinder zusätzlich, eine Hüpfburg und ein Fußball-Radar aufgebaut sowie Bilder und Videos vom Amtsfeuerwehrtag 2016 gezeigt.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Euch!

Fernsprechverzeichnis der Amtsverwaltung Jevenstedt

(Stand: 12.06.2017)

  • Telefonzentrale
  • 04331-8478-0

Telefax Verwaltungsstelle Jevenstedt Telefax Verwaltungsstelle Westerrönfeld
04331-8478-84 04331-8478-30

E-Mail Internet [email protected]

www.amt-jevenstedt.de

Abkürzungen: Verwaltungsstelle Jevenstedt Verwaltungsstelle Westerrönfeld
= JS = WF

Durchwahl: 04331-8478-

  • App.
  • Teilnehmer
  • Verw.St., App. Teilnehmer

Zi.Nr.
Verw.St., Zi.Nr.

Amtsdirektor/Verwaltungsleitung

Böhmke, Dietmar

[email protected]

Vertreter des Amtsdirektors

  • Backhaus, Dieter JS, 18
  • 77

70
JS, 17 JS, 17
74

Amtsvorsteher

Neve, Hans Hinrich

Vorzimmer:

73 75
Scholz, Dagmar

[email protected]

Beckmann, Carina
JS, 18 JS, 18

[email protected]

  • App.
  • Teilnehmer
  • Verw.St.,

Zi.Nr.
E-Mail

I Fachbereich Innere Dienste

53 60 56 55

61

Böttger, Klarissa Hilburger, Gerrit Neben, Maike Ploog, Katrin
JS, 7 JS, 5 JS, 7 JS, 10 JS, 19

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Recommended publications
  • Unabhängiges Kuratorium Landschaft Schleswig

    Unabhängiges Kuratorium Landschaft Schleswig

    UNABHÄNGIGES KURATORIUM1 LANDSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN Verband für Naturschutz und Landschaftspflege e.V. www.Kuratorium-Landschaft-SH.de oder www.uklsh.de Einladung und Vorschau auf die Exkursionen am Wochenende 24./25. August 2019 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, seien Sie alle herzlich willkommen zu diesen Exkursionstagen, in denen es nicht nur um Pflanzen- und Tierarten als solche geht, sondern auch um die Rahmenbedingungen zu ihrer Erhaltung. Wir werden mehrere Heide- und Moorgebiete im Raume Rendsburg aufsuchen. Im Vorwege erhalten Sie einige Hinweise auf die ausgewählten, seit über 30 Jahren aufwändig entwickelten und gepflegten Gebiete. Samstag, 24.8.2019 Treffen um 9.30 Uhr Parkplatz am Ortsrand des Dorfes Sorgwohld Begehung des NSG/FFH-Gebietes Sorgwohlder Binnendünen (Größe ca.33 ha, davon 31 ha Heidelandschaft auf Binnendünen und 2 ha devastiertes Moor). Das seit 1936 unter Naturschutz stehende, zusammenhängende Gebiet wurde im Zuge eines Flurbereinigungsverfahrens (1962-1985) in sechs verschiedene Anteile zerteilt, wobei die ehemaligen Sandwege in ungenehmigter Weise asphaltiert bzw. betoniert wurden. Zudem wurden einzelne Anteile aus dem NSG herausgeschnitten. In den Jahren 1995 und 2012 wurde die Asphaltstraße stufenweise weiter ausgebaut, letztere sogar mit Genehmigung der zuständigen UNB. Dennoch hat sich das UKLSH im Jahr 1990 zum Ankauf des Torsos entschlossen, um die Heidedünen so gut wie möglich zu erhalten und im Sinne einer im Jahr 1962 selbst angefertigten Vegetationskarte zu entwickeln. Diese unterschiedlichen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen hatten bereits 1977 begonnen und bestehen bis heute im Wesentlichen in einer Kombination von Beweidung, Mahd, Plaggen und Entkusseln. Zu den größten Problemen gehört seit sechzig Jahren der Eintrag von Eicheln und seit vierzig Jahren der zunehmende Eintrag der Kirschkerne von Prunus serotina durch Vögel.
  • 170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde

    170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde

    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt.
  • Zustaendigkeiten Widerspruech

    Zustaendigkeiten Widerspruech

    STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1

    1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1

    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
  • Fockbeker Nachrichten

    Fockbeker Nachrichten

    Fockbeker Nachrichten Ausgabe 625 Mai 2021 Jahrgang 54 Foto: H. Aust Jugendkicker des FC Fockbek Auch in Zukunft gut beraten. Kfz-Schutz Betriebliche Versicherungen Privater Unfall-Schutz Lebensversicherungen Private Haftpflichten Und vieles mehr Ulf Gehrke Versicherungsfachmann (BWV) Rendsburger Str. 47, 24787 Fockbek, Tel. 04331 6562 1519741925380_highResRip_haz_imageschw_55_1_2_13.inddSTARTERPAKET & 1 27.02.2018 15:33:20 SCHNUPPERSTUNDE Unser GOLF STARTER PAKET bietet Ihnen die Möglichkeit, den Golfsport und das Club- Sie haben Lust auf Golf und leben 2 Monate lang intensiv möchten diesen Sport unver- und völlig unverbindlich bei uns bindlich in ungezwungener kennen zu lernen. Atmosphäre ausprobieren? Die perfekte Möglichkeit Das Paket beinhaltet: hierfür bietet eine SCHNUPPERSTUNDE. » 2 Monate Probemitgliedschaft » 5 x 45 Minuten Golfunterricht Die Stunde beinhaltet: » Nutzung der gesamten » 1 – 4 Personen Übungsanlage » 60 Minuten Golfunterricht » Leihschläger in der Probemit‑ » Leihschläger und Übungs‑ gliedschaft bälle Private Haftpflichtversicherung: » Nutzung der 18-Loch Meister- € 19,00 pro Person Wenn Sie haften, zahlen wir. schaftsanlage » € 100,00 Rabatt im ersten Termine sind nach Verfügbar- Kai Pinske e.K. Jahr auf die optionale Club- keit frei wählbar. Vereinbaren Rendsburger Str. 50, 24787 Fockbek mitgliedschaft Sie noch heute Ihren Termin. Tel. 04331/337990, Fax 04331/3379929 [email protected] € 289,00 pro Person Wir freuen uns auf Sie! Golf Club Lohersand e.V. 04336 - 999 111 Alle Sicherheit für uns im Norden. Am Golfplatz · 24806 Sorgbrück www.lohersand.de * Hörsysteme ab 0,- € www.dk-hoeren.de Hörsysteme... finde ich gut! PixMedia Foto: Rendsburg · Wallstraße 38 · fon 04331-43 73 555 Mo.-Fr. 9:00-13:00 Uhr · 14:00-18:00 Uhr Fockbek · Disshorn 2a · fon 04331-148410 Sa.
  • Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde

    Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde

    Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder
  • Naturdenkmale Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 07/2020

    Naturdenkmale Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 07/2020

    Naturdenkmale im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 07/2020 Lfd. Bezeichnung Gemeinde Verordnung vom / Gemarkung Flur Flurstück Nr. Fundstelle 1 1 Eibe Flintbek 08.01.1935, Reg.-Amtsblatt Großflintbek 2 212/61 1935, S. 18 2 Lindenallee Kosel 25.06.1936, Reg.-Amtsblatt Eschelsmark 1 36/1 1937, S. 14 3 Lindenallee Stadt Rendsburg 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Rendsburg 36 30/5 1937, S. 15 4 Schwedenschanze Nübbel 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Nübbel 8 124/12 1937, S. 15 5 Lindenallee Emkendorf 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Emkendorf 3 126/12 1937, S. 15 6 Opferstein Hohenwestedt 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Hohenwestedt 11 83/45 1937, S. 15 7 Eichenallee Remmels 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Remmels 5 39/16 1937, S. 15 8 Ilex-Hecke Remmels 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Remmels 5 26/16 1937, S. 15 9 Lindenallee Hohn 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Hohn 19 22/0 1937, S. 15 10 Lindenallee Quarnbek 03.02.1938, Reg.-Amtsblatt Flemhude 1 71/1 1937, S. 65 11 Eichengruppe Quarnbek 01.09.1938, Reg.-Amtsblatt Quarnbek 2 1/2 1938, S. 315 12 1 Eiche Rieseby 07.02.1939, Reg.-Amtsblatt Krieseby 1 5/7 1939, S. 121 13 1 Wallberg Loose 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Kasmark 3 13/5 1939, S. 121 14 1 Linde Fleckeby 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Möhlhorst 2 13/4 1939, S. 121 15 1 Findling Stadt 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Eckernförde 3 25/0 Eckernförde 1939, S. 121 Lfd. Bezeichnung Gemeinde Verordnung vom / Gemarkung Flur Flurstück Nr.
  • 2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein

    2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18.
  • Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden

    Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden

    wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde
  • Bundeswahlgesetz (BWG)

    Bundeswahlgesetz (BWG)

    BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn,
  • Ort Straße Achterwehr Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr-Schönwohld Alter Schulweg 2 Ahlefeld-Bistensee Poggensiek/ Baumgarten (Feldweg) Alt Duvenstedt Dorfstr

    Ort Straße Achterwehr Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr-Schönwohld Alter Schulweg 2 Ahlefeld-Bistensee Poggensiek/ Baumgarten (Feldweg) Alt Duvenstedt Dorfstr

    Ort Straße Achterwehr Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr-Schönwohld Alter Schulweg 2 Ahlefeld-Bistensee Poggensiek/ Baumgarten (Feldweg) Alt Duvenstedt Dorfstr. 13 Alt Duvenstedt Bei den Fischteichen Alt-Duvenstedt Heideweg 18 Altenholz Klintenberg Altenholz Erdbeerfeld Altenholz Danziger Str. Altenholz Kubitzberg Altenholz Klausdorfer Str. 78 Altenholz Erdbeerfeld Altenholz Knooper Landstr. Altenholz Erdbeerfeld Ascheffel Aschbergweg Bargstall Hauptstraße 8 Barkelsby Riesebyer Str. / Feuerw. Barkelsby Böhnrüher Weg Beldorf Dorfstr. 4 Bendorf Mühlenberg Bistensee Uferweg 16 Blumenthal Dorfstr. 52 Bokel Zum Mühlenmoor Bokel Lindenallee Bordesholm Neuer Haidkrug 10 Bordesholm Steindamm Borgdorf-Seedorf Seedorfer Weg Borgstedt Borgstedtfelde Borgstedt Am Kamp 2 Borgstedt Wiesengrund 12 Bornholt OT Lütjenbornholt Dorfstr. 34 Bovenau Am Wiesengrund Brammer Sohrfelde Bredenbek Kieler Straße 2 Breiholz - Lohklint Eiderstraße Brekendorf Im Winkel 4 Brinjahe Hauptstr. 5 Brodersby Am Schulwald Brügge Mühelnstraße/ bis Ortsausgang fahren Büdelsdorf Agnes-Miegel-Str. Büdelsdorf Hermann-Ehlers-Platz Büdelsdorf Elsa-Brandström-Str. Büdelsdorf Neue Dorfstr. Bünsdorf An See Christiansholm Dorfstraße Damendorf Dörpstraat Damp Zur Kogge 1 Dänischenhagen Schulstraße Dänischenhagen/Scharnhagen Freidorfer Weg Dänisch-Niendorf Waldweg Dätgen Dorfstraße Dörphof Dorfstraße 5 Eckernförde Goldammerweg 14 Eckernförde Saxtorfer Weg 151 Eckernförde Saxtorfer Weg 37 Eckernförde Prinzenstraße 59 Eckernförde Lützowweg 12 Eckernförde Wulfsteert 45 Eckernförde Gaethjestr.
  • Konzert Eight Voices Termine

    Konzert Eight Voices Termine

    44. Jahrgang • Nr. 19/2018 • 20. September 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Hamweddel Hamweddel, 13.09.2018 Gemeinde Haale Haale, 13.09.2018 Die Bürgermeisterin Der Bürgermeister Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Am Dienstag, 25. September 2018 findet um 14:00 Uhr im Am Donnerstag, 27. September 2018 findet um 16:00 Uhr im Sitzungsraum A des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, Sitzungsraum A des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl am 06. Mai am 06. Mai 2018 2018 3. Anfragen und Mitteilungen 3. Anfragen und Mitteilungen Monika Sievers Bernd Holm Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Schülp b. Rendsburg Gemeinde Schülp b. Rendsburg Der Vorsitzende Schülp b. Rendsburg, 12.09.2018 Der Bürgermeister Schülp b. Rendsburg, 10.09.2018 des Bau- und Umweltausschusses Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, 4. Oktober 2018 findet um 19:30 Uhr im Am Mittwoch, 26. September 2018 findet um 19:30 Uhr im Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 1. Beschlussfassung über die Beratung nichtöffentlicher Tages- 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl am 06. Mai ordnungspunkte 2018 2. Einwohnerfragestunde 3. Anfragen und Mitteilungen 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen Wolfgang Wachholz 5. Anschaffung einer Smiley-Geschwindigkeitsanzeige Bürgermeister 6. Haushaltsplanung 2019 7.