Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 24.08.2010 Unterwegs in der Elsässischen Schweiz - Kirschen und Riesen im Ameisenbach Allgemeine Informationen Elsässische Schweiz nennen die Elsässer drei ihrer schönsten Täler in den Nordvogesen. Die Berge tragen so klangvolle Namen wie Schneeberg, Rosskopf oder Hengst. Rund 20 kleinere Ortschaften liegen hier, eine von ihnen, Westhoffen, nennt sich stolz elsässische Hauptstadt der Kirschen. Wanderer, Radfahrer und Familien lieben die ruhigen Wege, Schwindel erregende Aufstiege zu Burgruinen und grandiose Aussichtspunkte. Obstfans kommen vor allem in der Kirschenzeit auf ihre Kosten. Alljährlicher Treffpunkt ist das große Kirschenfest von Westhoffen. Auch wer noch nie etwas von der Elsässischen Schweiz gehört hat, kennt in jedem Falle die Sage der Gebrüder Grimm oder das Gedicht von Adalbert Chamisso vom `Riesenspielzeug`. Die dazugehörige Burg Nideck und der nicht weniger bekannte Wasserfall sind eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Elsässischen Schweiz. Touristische Informationen Der Name „Elsässische Schweiz“ passt zu der Gegend. Neben sanften Hügeln mit Obst- und Kirschbäumen prägen Berge, Wiesen, Wälder und Felsen die Landschaft. Zahlreiche Wanderwege führen entlang von Bächen, vorbei an Burgen und Riesen- Kunstwerken. Bekannteste Ausflugsziele sind Burg Nideck zwischen Wangenbourg und Oberhaslach mit dem nahe gelegenen Wasserfall, ebenso wie Westhoffen, die Kirschenhauptstadt des Elsass mit ihren weiten Kirschenhainen und dem Kirschgarten des Vereins „Die Kirschenfreunde von Westhoffen“. Tourismusbüro der Elsässischen Schweiz 67710 Wangenbourg Engenthal Tel : 0033 3 88 87 33 50 Mail :
[email protected] Internet: www.suisse-alsace.com SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 106040, 70049 Stuttgart So kommt man hin Mit dem Auto: Von Saarbrücken fährt man Richtung Saargemünd und dann auf die A 4 Richtung Straßburg bis Abfahrt Saverne, dann weiter auf der N 4 bis Wasselonne und dort über die D 75 bis Westhoffen oder über die D224 Richtung Wangenbourg-Engenthal.