Heidelberger Akademie Der Wissenschaften Jahrbuch 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Heidelberger Akademie der Wissenschaften Jahrbuch 2018 Heidelberger Akademie der Wissenschaften Jahrbuch 2018 HEIDELBERG 2019 ISBN 978-3-00-062676-0 © 2019. Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Akademie unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Imprimé en Allemagne. Printed in Germany Redaktion: Uta Hüttig Fotos (soweit nicht anders angegeben): Dr. Herbert von Bose, Andreas Dafferner oder privat Layout und Satz: Strassner ComputerSatz, Heidelberg Druck: mediaprint solutions GmbH, Paderborn Inhaltsverzeichnis A. Das akademische Jahr 2018 I. Jahresfeier am 9. Juni 2018 Begrüßung durch den Präsidenten Thomas Holstein ................... 11 Grußwort des Präsidenten der Akademienunion Hanns Hatt ............ 13 Rechenschaftsbericht des Präsidenten ............................... 16 Verleihung der Preise ............................................. 23 Festvortrag von Eva Grebel: „Galaktische Archäologie“ ................. 24 II. Wissenschaftliche Vorträge Axel Michaels: „Sklaverei in Nepal“ .................................. 38 Detlev Weigel: „Klima im Wandel – Pflanzen im Wandel: Anpassung in der Natur und in der Züchtung“ ...................................... 41 Barbara Korte: „Verhandlungen des Heroischen in britischen Fernsehserien der Gegenwart“ ................................................. 43 Christoph Markschies: „Jüdisch? Christlich? Pagan? Alte Sackgassen und neue Wege bei der religionswissenschaftlichen Kategorisierung der antiken Gnosis“ ................................................. 45 Paul Kirchhof: „Der Dialog unter den Wissenschaften als Bedingung der Forschung“ ..................................................... 47 Irmgard Männlein-Robert: „Die Tübinger Theosophie: Vom Zufall der Überlieferung oder spätantike Orakel im Kontext“ ...................... 50 Andreas Marx: „Verkleidete Biopolymere: Dress-Code von Proteinen und Nukleinsäuren“ .................................................... 52 Wolfram Burgard: „Künstliche Intelligenz und autonome Roboter: Wo sind wir und wo geht es hin?“ .................................. 54 Hans-Joachim Gehrke: „Ein Heiliges Land um Olympia. Erste historische Überlegungen zum Olympia-Area-Survey 2015−2017“ ................ 57 Thomas Zwick: „Miniaturisierte Radarsensoren für die Industrieautomatisierung“ ........................................... 60 5 Inhaltsverzeichnis Markus Enders: „Gibt es ein Schicksal für (je)den Menschen? Religionsphilosophische und ideengeschichtliche Überlegungen zur anthropologischen Deutungskategorie des Schicksals“ ................... 61 Auswärtige Sitzung mit der Universität Konstanz am 1. Dezember 2018 • Grußwort von Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Konstanz .. 64 • Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten Thomas Holstein ....... 66 • Katharina Holzinger: „Wie deliberativ war die Schlichtung zu ‚Stuttgart 21‘? Sprachliche Analyse politischer Kommunikation“ ....... 70 III. Veranstaltungen Workshop „Karl Jaspers und Nietzsche“ ............................. 76 Konferenz „Images, gestures, voices, lives – What can we learn from Palaeolithic art?“ ................................................. 76 Akademientag „Geisteswissenschaften 3.0: Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes“ ............................................ 82 Mitarbeitervortragsreihe „Wir forschen. Für Sie“ • Ulrich Päßler: „Pflanzengeographie im Blätterwald. Zur Edition biowissenschaftlicher Manuskripte Alexander von Humboldts“ ....... 84 • Sarah-Denise Fabian: „Orpheus im Schwabenland. Florian Dellers »Orphée et Euridice« am württembergischen Hof“ .................. 90 • Chantal Marazia: „Heimweh und Verbrechen. Karl Jaspers zur Psychopathologie von Kindesmorden“ ............................ 93 • Astrid Zotter: „Papier ist geduldig. Historische Dokumente aus Nepal“ ...................................................... 95 Runder Tisch „Digitale Langzeitarchivierung“ ........................ 100 Tag des offenen Denkmals ........................................ 101 Workshop „Karl Jaspers: Grundsätze des Philosophierens“ .............. 102 Konferenz „Nietzsches Nachlass. Probleme und Perspektiven der Edition und Kommentierung“ ............................................ 103 Heidelberger Akademievorlesung: Hartmut Böhme: „Zufall in der Geschichte – Geschichte des Zufalls“ ..... 106 Netzwerktreffen mit Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Eliteprogramms der Baden-Württemberg Stiftung ..................... 128 6 Inhaltsverzeichnis B. Die Mitglieder I. Antrittsreden Thomas Zwick .............................................. 131 Anna Wienhard .............................................. 135 Andreas Marx ............................................... 140 Ute Mager . 143 Markus Enders .............................................. 149 Schamma Schahadat .......................................... 156 Peter Eich ................................................... 163 Sabine Dabringhaus .......................................... 166 II. Nachrufe Knut Wolfgang Nörr (Wolfgang Kaiser) ............................ 171 Christoph Rüchardt (Herbert Mayr) . 175 Rudolf Cohen (Brigitte Rockstroh) ................................ 177 Frank Lehmann-Horn (Klaus-Michael Debatin) ..................... 179 Erich Meuthen (Eike Wolgast) ................................... 182 Harald Hauptmann (Joseph Maran) . 187 Christian Habicht (Hans-Joachim Gehrke) ......................... 193 Stefan Weinfurter (Bernd Schneidmüller) ........................... 199 Josef Eibl (Ekkehard Ramm) .................................... 203 Klaus Thurau (Detlef Schlöndorf u. a.) ............................. 209 Ina Rösing (Wolfgang P. Schleich) ................................. 212 C. Die Forschungsvorhaben I. Forschungsvorhaben und Arbeitsstellenleiter (Übersicht) ........ 217 II. Tätigkeitsberichte (chronologisch) 1. Deutsche Inschriften des Mittelalters ............................. 219 2. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache (DAG) .......... 223 3. Deutsches Rechtswörterbuch .................................... 227 4. Goethe-Wörterbuch (Tübingen) . 232 5. Melanchthon-Briefwechsel ..................................... 235 6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF) ................ 238 7. Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH) ...................... 242 8. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur ...................... 248 9. Buddhistische Steininschriften in Nordchina ....................... 251 7 Inhaltsverzeichnis 10. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert (Schwetzingen) . 258 11. The Role of Culture in Early Expansions of Humans (Frankfurt/Tübingen) ......................................... 264 12. Nietzsche-Kommentar (Freiburg i. Br.) ........................... 273 13. Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle (Heidelberg/Dresden) ....... 277 14. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen) .................................................. 281 15. Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Freiburg i. Br.) .............................................. 288 16. Karl-Jaspers-Gesamtausgabe (KJG) .............................. 294 17. Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas (Tübingen) ........................................... 297 18. Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal . 302 19. Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550−1620) ......................................... 309 D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses I. Die Preisträger 1. Akademiepreis Pascal Stadler: „Quantum transport in quantum dots with spin effects, electron vibration interaction and superconductivity“ ................ 317 2. Karl-Freudenberg-Preis Kristina Döring: „The nascent interactome of the yeast chaperone Ssb and its interplay with other ribosome-associated chaperones“ .......... 319 3. Walter-Witzenmann-Preis Simon Cubelic: „Die koloniale Restauration des Dharmaśāstra. Das Obligationsrecht in Sarvoru Śarmans Vivādasārārnava“ ........... 321 4. Ökologiepreis der Viktor-und-Sigrid-Dulger-Stiftung Johannes Gärttner: „Group Formation in Smart Grids – Designing Demand Response Portfolios“ .......................... 323 5. Manfred-Fuchs-Preis Hanjo Hamann: „Empirische Funktionsbedingungen des Rechts“ ....... 325 8 Inhaltsverzeichnis 6. Otto-Schmeil-Preis Simon Haas und Lars Velten: „Revising classical models of hemato- poietic stem cell commitment by single cell analyses“ ................ 327 II. Das WIN-Kolleg Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs . 329 Verzeichnis der WIN-Kollegiaten ................................... 330 Fünfter Forschungsschwerpunkt „Neue Wege der Verflechtung von Natur- und Geisteswissenschaften“ 1. Zeiten des Umbruchs? Gesellschaftlicher und naturräumlicher Wandel am Beginn der Bronzezeit .............................. 332 2. Künstliches und künstlerisches Sehen. Computer Vision und Kunstgeschichte in methodisch-praktischer Zusammenarbeit ........ 339 Sechster Forschungsschwerpunkt „Messen und Verstehen der Welt durch die Wissenschaft“ 3. Analyzing, Measuring and Forecasting Financial Risks by means of High-Frequency Data .......................................