Verteilen. Vertiefen. Verweilen. Geld Vom BAV Dieter Meier Auf Gibt’S Nicht Sucht Verlorene Entdeckungstour Einfach So

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verteilen. Vertiefen. Verweilen. Geld Vom BAV Dieter Meier Auf Gibt’S Nicht Sucht Verlorene Entdeckungstour Einfach So einfach retour Matterhorn Gotthard Bahn, Gornergrat Bahn, Glacier Express: mehr erfahren 2/15 Verteilen. Vertiefen. Verweilen. Geld vom BAV Dieter Meier Auf gibt’s nicht sucht verlorene Entdeckungstour einfach so. Zeit. in Disentis. Seite 6 Seite 9 Seite 10 Inhalt Editorial einfach retour · 3 Es ist einfach ein schönes Bild, ein Stück Schweiz – ein Zug der Matterhorn Gotthard Bahn schlän- gelt sich durch die ursprüngliche, einzigartige Bergwelt von der Surselva durch das Goms und das Mattertal bis nach Zermatt. Eindrückliche Drei- und Viertausender wechseln sich ab mit weiten Tälern, geprägt von wundervollen Land- BAV-Direktor Peter Füglistaler ist nicht Von wegen altbacken! Das Gornergrat Gourmetticket stärkt schaften. immer gleicher Meinung mit der Bahn. Ein Besuch im Kloster Disentis. Gemüt und Gaumen. Was für den einen eine touristische Entde- ckungsreise ist, ist für den anderen der Fahrtweg zur täglichen Arbeit. Die MGBahn fährt nicht nur zum Selbstzweck, sondern nimmt zugleich eine öffentliche Aufgabe wahr: die bestmögli- che Anbindung der Regionen an das öV-Netz. Der Auftrag dafür kommt vom Bund und den drei Kantonen Graubünden, Uri und Wallis. Für 6 10 11 diese Erschliessungsaufgaben erhält die MG- Bahn Gelder der öffentlichen Hand. In der Titel- geschichte nehmen wir das Zusammenspiel zwi- schen touristischen Angeboten und öffentlichen Transportleistungen, zwischen der Bahn und den «Bestellern» genau unter die Lupe. Neben der Frage, welche Gebiete wie oft bedient werden, steht die Finanzierung im Mittelpunkt. Wie sieht der Prozess dahinter aus, wie sorgt die Bahn 12 14 15 für den verantwortungsvollen Umgang mit den Schauplatz Bahnhof Münster: Swiss Pass integriert: Der neue Der Newsletter Verkehr hält rechtzeitig überlassenen Mitteln, insbesondere in Zeiten Es verkehrt sich gut dort. Webauftritt der Gornergrat Bahn. aktuell. knapper Kassen bei Bund und Kantonen? Zudem entführen wir Sie in das Reich der «Heili- gen Nusstorte» im Kloster Disentis und nehmen Sie mit auf eine Reise in den Alltag von Dieter Meier, dem ehemaligen Yello-Sänger und heute erfolgreichen Winzer. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Impressum Jan Bärwalde Herausgeber: Matterhorn Gotthard Bahn, Gornergrat Bahn • Adresse: Bahnhofplatz 7, 3900 Brig • Redak tion: Jan Bärwalde, Leiter Unternehmenskommunikation Helge von Giese, Kilian Borter, Susanne Perren • Fotos: Bernhard Lochmatter, Reinhardt Wurzel • Erscheinungsweise: 2-mal jährlich • Auflage: 38 430 Exemplare • Grafik, Layout und Druck: Vogt-Schild Druck AG, Gutenberg strasse 1, CH-4552 Derendingen • © Herausgeber: Nachdruck oder sonstige Wiedergabe nur mit schriftlicher Bewilligung gestattet. Titelbild: Eine Fahrt über den Oberalppass ins Abendrot wärmt alle Sinne. titelthema · 4 So rollt der Franken bei der Bahn Seit über hundert Jahren verkehren die Züge der heutigen Matterhorn Gotthard Bahn im Oberwallis, Die Geschichte wiederholt sich fentlichen Hand auszukommen. «Der ver- Die Matterhorn Gotthard Bahn profitiert antwortungsbewusste Umgang damit ist dem Urserntal und in der oberen Surselva. Touristen fahren damit in die Ferien oder zu ihrem als Zubringerin für die verschiedenen Tou- deshalb für uns oberstes Gebot», erklärt rismusdestinationen entlang ihrer Strecke. Mooser. Mit einem Kostendeckungsgrad Tagesausflugsziel, die lokale Bevölkerung nutzt sie als regionales Transportmittel. Die Bahn ist so Begonnen hat diese Symbiose zwischen der von rund 70 Prozent steht die Matter- Bahn und dem Tourismus schon 1891, als horn Gotthard Bahn schweizweit auch sehr über die Jahre für viele auch ein Stück Heimat geworden. Ein Stück Heimat, das unter anderem auch die Visp Zermatt Bahn ihren Betrieb aufge- gut da. Dennoch muss sich das Unterneh- nommen hat. Bis heute hat sie einen mass- men jedes Jahr einem Offertverfahren stel- mit öffentlichen Geldern finanziert wird. geblichen Beitrag an die touristische Ent- len, um die finanzielle Unterstützung durch wicklung des Matterhorn-Dorfes geleistet. den Bund und die Kantone zu erhalten. n Gemächlich fährt der Regio 549 durch Dass dies so ist und bleibt, ist jedoch nicht Zermatt derartige Service-Public-Leistun- Nun wiederholt sich die Geschichte: Derzeit Denn die öffentliche Hand spürt den Kos- das spätherbstliche Goms Richtung Ober- selbstverständlich. Denn kaum irgendwo gen und erhält dafür eine Entschädigung. «Der verant­ entsteht in Andermatt mit dem Resort von tendruck auch. So sind die Abgeltungsgeld- wald. Der Zug ist gut besetzt, mit den in der Schweiz ist der regionale Zugverkehr Marcel Mooser, Leiter Unternehmensent- Samih Sawiris ein grosses touristisches Pro- er für bestehende Angebote im Jahr 2016 letzten Herbstwandergruppen und eini- kostendeckend, überall müssen sich die wicklung, weist jedoch auf die besonde- wortungsbewusste jekt. Wiederum ergeben sich hier Chancen schweizweit um durchschnittlich 2,5 Pro- gen einheimischen Fahrgästen. Die liebli- Transportunternehmen finanziell nach der re Situation seines Unternehmens hin: «Da Umgang für das Bahnunternehmen aus dem Touris- zent zu kürzen. che Landschaft fährt an den Reisenden vor- Decke strecken. Weil sie in den meisten Fäl- wir sehr eng mit dem Tourismus verfloch- mus. «Das enge Zusammenspiel mit dem bei und hinterlässt so manches Lächeln im len einen regionalen Erschliessungsauftrag ten sind, haben wir einige sehr erfolgreiche mit dem Geld ist Tourismus ist für die langfristige Finanzie- Klarer Vergabeprozess Gesicht der Passagiere. Eine typische Situa- des Bundes und der Kantone erfüllen, er- Teilstrecken, die hohe Umsätze erzielen. rung und damit die Sicherstellung des regi- Um in den Genuss einer solchen Abgeltung tion auf dem Streckennetz der Matterhorn halten sie finanzielle Unterstützung in Form Wir können somit auch dank dem Touris- oberstes Gebot.» onalen Transportangebotes ein Riesenvor- zu kommen, müssen die beteiligten Trans- Gotthard Bahn zwischen Disentis/Gösche- einer Abgeltung. mus insgesamt rund 70 Prozent unserer Marcel Mooser, teil», so Marcel Mooser. portunternehmen verschiedene Kriterien er- nen und Zermatt. Ein Bild, das nicht mehr Auch die Matterhorn Gotthard Bahn er- Kosten mit den erwirtschafteten Erträgen Das Ziel der Matterhorn Gotthard Bahn füllen. Peter Füglistaler, Direktor des Bundes- Leiter Unternehmensentwicklung. aus der Schweiz wegzudenken ist. bringt zwischen Disentis/Göschenen und finan zieren.» ist es, mit möglichst wenig Geldern der öf- amts für Verkehr, hat klare Vorstellungen, titelthema · 6 wenn es um die Vergabe solcher Transport- aufträge und damit einer finanziellen Abgel- Dafür gibt es Geld tung geht: «Wir erwarten eine faire Partner- vom Bund schaft und einen effizienten Umgang mit den Der Bund und die Kantone richten sogenannte Abgeltungen von uns gesprochenen Geldern.» Die öffentli- an regionale Transportunternehmen aus, die Leistungen im che Hand tritt bei dieser Partnerschaft als Be- Linienverkehr auf Basis einer Konzession erbringen. Dabei geht stellerin auf, sie bestimmt aufgrund der Offer- es um Transportlinien, die eine Erschliessungsfunktion haben, ten der Bahnen das zu erbringende Angebot mit, legt die zu erfüllenden Kriterien fest und ganzjährig betrieben werden und hohe Qualitäts- und Sicher- entscheidet über den finanziellen Beitrag. heitsvorgaben einhalten. Typischerweise sind dies regionale Das Transportunternehmen seinerseits erstellt Transportunternehmen, die ein Grundangebot im öffentlichem Planrechnungen zur Ermittlung der unge- Verkehr sicherstellen und Teil des gesamten schweizerischen deckten Kosten basierend auf der zu erwar- Verkehrssystems sind (Teil des GA-Verbunds). Nicht abgeltungs- tenden Nachfrage nach Transportleistungen. berechtigt sind rein touristische Angebote wie der Glacier Express Fortsetzung Seite 8 oder die Gornergrat Bahn. Die Bahn führt Transport­ aufträge des Bundes aus. Der nächste Zug fährt be­ stimmt: Die Bahn über­ Interview nimmt mit dem regio­ nalen Personentransport eine öffentliche Aufgabe. «Die regionalen Transportunternehmen prägen das Bild der Schweiz» Nicht nur zu Stosszeiten. Herr Füglistaler, sind Sie als Direktor des Know-how zu unterstützen. Wir stellen so- Es besteht also eine intensive Zusammen- Grundsätzlich machen die regionalen Matterhorn Gotthard Bahn macht dies gut Bundesamtes für Verkehr (BAV) häufig mit sicher, dass im regionalen Personen- arbeit mit verschiedenen Fachexperten des Transportunternehmen eine gute Arbeit. und hat die finanziellen Vorgaben des BAV mit der Matterhorn Gotthard Bahn verkehr ein hochstehender Service Public BAV. Sie prägen das Bild der Schweiz, sie stellen bisher eingehalten. Sie ist auch bei der Ver- unterwegs? langfristig angeboten und finanziert wer- die Grunderschliessung sicher und sind ein marktung ihrer Leistung sehr aktiv und un- Ja, ich fahre regelmässig mit der Matterhorn den kann. Auf welche Aspekte legen Sie dabei wesentlicher Erfolgsfaktor für den Touris- ternimmt viele Anstrengungen, um die Zü- Gotthard Bahn. Besonders attraktiv und besonderen Wert? mus. Ohne die regionalen Transportunter- ge zu füllen. komfortabel sind die neuen Zugkompositio- Wie funktioniert denn die Zusammen­ Für das BAV ist es wichtig, dass das Geld der nehmen würde der Schweiz etwas fehlen. nen. Wobei mir die 2. Klasse lieber ist als die arbeit zwischen dem BAV, den betei­ Steuerzahlenden effizient eingesetzt wird. Sie verdienen deshalb unsere Unterstüt- Wird diese Leistung von der Politik 1. Klasse. Und die Aussicht ist auf der gan- ligten Kantonen und der Matterhorn Dies messen wir mit Kennzahlen, die Aus- zung. genügend geschätzt? zen Strecke
Recommended publications
  • Geschäftsbericht 2020 Bvz Holding Ag Erleben
    STAUNEN. GENIESSEN. ERLEBEN. GESCHÄFTSBERICHT 2020 GESCHÄFTSBERICHT 2020GESCHÄFTSBERICHT BVZ HOLDING AG KURZPROFIL Die BVZ Gruppe erbringt öffentliche Verkehrsleistungen und Touris- musdienstleistungen in den Kantonen Wallis, Uri und Graubünden. Das Kerngeschäft besteht aus dem Regionalverkehr zwischen Disen- tis bzw. Göschenen und Zermatt sowie den Erlebnisreisen rund um die Top Brands Gornergrat Bahn und Matterhorn Gotthard Bahn sowie deren Tochterunternehmen Glacier Express. Hinzu kommen der Shuttle Täsch–Zermatt, der Autoverlad am Furka- und Oberalppass, die Gütertransporte, der Immobilienbereich sowie die Beteiligungen an der Matterhorn Terminal Täsch AG und Zermatt Bergbahnen AG. 128.0 Mio. CHF BETRIEBSERTRAG 112.9 Mio. CHF VERKEHRSWERT RENDITELIEGENSCHAFTEN 4GESCHÄFTSFELDER: MOBILITÄT GORNERGRAT BETEILIGUNGEN IMMOBILIEN 6.0 Mio. REISENDE IM REGIONALEN PERSONENVERKEHR 655 MITARBEITENDE 432 Tsd. FREQUENZEN ZUM GORNERGRAT 153 km SCHIENENNETZ DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK BETRIEBSERTRAG EBITDA MCHF MCHF 180.1 49.4 151.5 166.0 40.2 47.7 143.0 34.5 128.0 16.3 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 EBIT GEWINN MCHF MCHF 28.2 25.9 18.6 20.0 18.6 14.2 8.7 12.5 –7.0 –6.6 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 GELDFLUSS AUS GELDFLUSS AUS GESCHÄFTSTÄTIGKEIT INVESTITIONSTÄTIGKEIT MCHF MCHF 44.5 44.2 46.0 37.8 27.9 28.5 24.8 6.8 13.9 15.9 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 KENNZAHLEN BVZ KONZERN Finanzkennzahlen in MCHF; % 2020 2019 EBITDA in % des Gesamtertrags 12.7 27.4 Gewinn in % des Gesamtertrags –5.5
    [Show full text]
  • GLACIER EXPRESS PANORAMA CARRIAGES Rhätische Bahn (Rhb) and Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), Switzerland
    GLACIER EXPRESS PANORAMA CARRIAGES Rhätische Bahn (RhB) and Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), Switzerland In December 2003, February 2008 and December 2010, RhB and MGB ordered a total of 34 carriages from Stadler for the Glacier Express, probably the most famous train in the world. In a seven-hour journey, the Glacier Express covers the line from Zermatt to Davos or St. Moritz. Passengers can enjoy views over unspoiled mountain scenery, classy health resorts, deep gorges, gentle valleys, 91 tunnels and 291 impressive bridges through the panoramic windows. A non-dazzling central lighting strip guarantees pleasant distribution of light. The HVAC units ensure an optimum climate in the trains all year round. In order to make the passen- gers feel even more comfortable, they are served food and drinks at their seats. They can receive detailed information about the sections they are travelling on via a headset. The bogies have pneumatic suspension and are connected to the carriage underfloor via a swivel bearing to enable a quiet ride. www.stadlerrail.com Stadler Rail Group Stadler Bussnang AG Ernst-Stadler-Strasse 1 Ernst-Stadler-Strasse 4 CH-9565 Bussnang CH-9565 Bussnang Phone +41 (0)71 626 21 20 Phone +41 (0)71 626 20 20 [email protected] [email protected] Technical features Vehicle Data Technology – Car body made of extruded aluminium sections Customer Rhätische Bahn (RhB) and – Car body prepared for fitting of an autocoupler Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) – Windows fitted using adhesive bonding technology Lines
    [Show full text]
  • Lithostratigraphy and U-Pb Zircon Dating in the Overturned Limb of the Siviez-Mischabel Nappe: a New Key for Middle Penninic Nappe Geometry
    1661-8726/08/020431-22 Swiss J. Geosci. 101 (2008) 431–452 DOI 10.1007/s00015-008-1261-5 Birkhäuser Verlag, Basel, 2008 Lithostratigraphy and U-Pb zircon dating in the overturned limb of the Siviez-Mischabel nappe: a new key for Middle Penninic nappe geometry FLORIAN GENIER1, JEAN-LUC EPARD 1, FRANÇOIS BUSSY 2 & TOMAS MAGNA2 Key words: alps, Middle Penninic, Siviez-Mischabel nappe, Permo-Carboniferous, Randa orthogneiss, zircon typology, U-Pb geochronology ABSTRACT Detailed field work and zircon analysis have improved the knowledge of the This coherent overturned sequence can be observed from the St-Niklaus area to lithostratigraphy at the base of the Siviez-Mischabel nappe in the Mattertal the Moosalp pass to the north. Detailed mapping revealed that the St-Niklaus (St-Niklaus-Törbel area). They confirm the existence of an overturned limb syncline is symmetrical and connects the overturned limb of the Siviez-Mischa- and clarify the structure of the St-Niklaus syncline. The following formations bel nappe to the normal series of the Upper Stalden zone. U-Pb zircon geo- can be observed: chronology on magmatic and detrital zircons allowed constraining ages of these formations. Detrital zircons display ages ranging from 2900 ± 50 to 520 ± 4 Ma • Polymetamorphic gneisses; composed of paragneisses, amphibolites and in the Törbel Formation, and from 514 ± 6 to 292 ± 9 Ma in the Moosalp Forma- micaschists (Bielen Unit, pre-Ordovician). tion. In addition, the Permian Randa orthogneiss is intrusive into the polymeta- • Fine-grained, greyish quartzite and graywacke with kerogen-rich hori- morphic gneisses and into the Permo-Carboniferous metasediments of the zons (Törbel Formation, presumed Carboniferous).
    [Show full text]
  • Viertausender Wallis[1].Docx
    Viertausender Sammeln im Wallis Viertausender Sammeln im Wallis Die Überschreitung des Walliser Grenzkamms vom Breithorn bis zum Monte-Rosa-Stock ist eine phantastische und nicht allzu schwierige Hochtour, bei der ein Viertausender dem anderen folgt. Nach einem gemütlichen Start mit Allalinhorn und Talstützpunkt geht es dann für 5 Tage weg von der Zivilisation! Untergebracht werden wir auf gut geführten, aber natürlcih eher funktionellen Westalpen Hütten. Frühzeitige Buchung notwendig! Gebiet: Wallis/ Zermatt Viertausender Sammeln im Wallis Termin: 29. Juli – 04. August 2012 Bei einer Gruppengröße von 4 Personen ist auch individuelle Terminvereinbarung möglich. Programm: 1. Tag: Anreise. Treffpunkt um 18:00 im Hotel in Herbriggen im Mattertal. 2. Tag: Allalinhorn, 4026 m. Akklimatisationstour. Nach Auffahrt mit der Seilbahn zum Mittel-Allalin, 3454 m, Aufstieg über das Feejoch zum Allalinhorn. Am Gipfel steht man mitten in der Welt der Walliser Viertausender: Auf der einen Seite erhebt sich die mächtige Eis- und Felsmauer der Mischabelgruppe, auf der anderen Seite der Monte Rosa und das Matterhorn. 3. Tag: Auffahrt von Zermatt zum Klein Matterhorn - Breithorn, 4159 m - Rifugio Guide della Valle d´Ayas, 3420 m. Ein weiterer nicht all zu langer Tag zum Akklimatisieren in der 4000er- Region mit traumhaften Ausblicken auf die norditalienische Tiefebene und die umliegenden hohen Berge des Wallis. 4. Tag: Castor, 4228 m - Rifugio Quintino Sella, 3585 m. Zwar kein langer Tag, aber dafür mit einer ausgesetzten Gratpassage hinauf zum Gipfel des Castor. 5. Tag: Naso di Lys (4272m) - Vincentpyramide, 4215 m – Rifugio Citta di Mantova, 3470 m. Die „Schlüsselpassage“ mit einer kurzen Steilflanke erfordert konzentriertes Steigen. 6. Tag: Corno Nero (4321m) - Ludwigshöhe (4343m) - Parrotspitze, 4432 m - Signalkuppe, 4554 m - Capanna Margherita, 4559 m.
    [Show full text]
  • Alpine Exploratory Walker's Haute Route
    Holiday Notes 2019 Walker’s Haute Route (Self-Guided) Please email us at [email protected] to chat about this holiday. You’ll find all the latest information at www.alpineexploratory.com/holidays/walkers-haute-route.html. Our approach is the entry to Switzerland, home for the rest of the trek. The climb is one of the easier ones on the Your route route. Auberge in Trient Our trip gives a complete journey on foot from Chamonix to Zermatt. No transport is needed and on Stage 3: Trient to Champex arriving in Zermatt’s town centre you’ll have (14km with 1380m ascent) completed the entire Haute Route under your own One of the most challenging passes comes on steam. Standardly our trip has 14 stages. The Haute today’s stage: the Fenêtre d’Arpette (2,665m). There Route is a loosely defined trail where map and are higher passes to come, but few as rocky and compass skills are needed to supplement any steep. Descend for a night in the quiet resort of waymarks on the ground. There are no ‘Haute Champex with its pretty lake. Hotel in Champex Route’ waymarks to follow. Where the trail splits we follow routes via Fenêtre d’Arpette, Col de la Chaux, Stage 4: Champex to Le Châble Cabane des Dix, Col de Tsate, the Forcletta and the (13km with 260m ascent and 930m descent) Europaweg, but our routecards describe alternative There follows a relaxing day’s walk through quiet routes too. Swiss countryside to Le Châble. Drop to Early Summer snow patches Sembrancher in the valley then walk steadily up to Routecards and maps Le Châble.
    [Show full text]
  • Tour De Monte Rosa
    TOUR DE MONTE ROSA Complete the Tour de Monte Rosa, a superb Alpine trekking holiday around Switzerland's highest peak Complete a full 9-day walking circuit around the Monte Rosa massif Walk hut-to-hut and overnight in a succession of atmospheric Alpine refuges Be immersed in stunning Swiss and Italian Alpine scenery, with views of the Matterhorn Experience one of Europe's finest walking holidays - an undiscovered gem HOLIDAY CODE TMR Switzerland, Trek & Walk, 11 Days 5 nights mountain hut / refuge, 5 nights hotel, 10 breakfasts, 10 dinners, max group size: 10, 9 days trekking, max altitude - 3317m VIEW DATES, PRICES & BOOK YOUR HOLIDAY HERE www.keadventure.com UK: +44(0) 17687 73966 US (toll-free): 1-888-630-4415 PAGE 2 TOUR DE MONTE ROSA Introduction Classic walking holiday adventure trekking around Monte Rosa in the Swiss Alps. One of the finest long-distance trekking opportunities in Alpine Europe is the walking circuit of the huge, many-summitted massif of Monte Rosa (4634m) in the Swiss Alps. Starting out from the picturesque Alpine village of Saas Fee, our walking follows a clockwise direction, crossing from Switzerland then trekking into Italy and then back again. This undiscovered gem of a walking route around Monte Rosa keeps to the high ground as much as possible, close up beneath towering Alpine peaks, crossing airy passes and encountering snowfields and even walking over glaciers. En route, there are stunning views of many of the big peaks of the Alps, such as the Dom (4545m) Weisshorn (4596m) and particularly memorable Matterhorn (4478m).
    [Show full text]
  • Medienmitteilung Mgbahn Bestellt Neue Lokomotiven-Flotte Bei Stadler
    Medienmitteilung SPERRFRIST keine DOKUMENT 3 Seiten ANHANG 3 Bilder Bussnang/Brig, 6. Januar 2017 MGBahn bestellt neue Lokomotiven-Flotte bei Stadler Stadler entwickelt, baut und liefert sieben Lokomotiven an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn). Der Auftrag umfasst zwei elektrische Rangierloks und eine dieselelektrische Rangierlok mit reinem Adhäsionsantrieb sowie vier dieselelektrische Lokomotiven mit Zahnrad- und Adhäsionsantrieb für den Einsatz bei Infrastrukturarbeiten. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf über 23 Millionen Schweizer Franken. Die Neubeschaffung führt zu einer Homogenisierung der MGBahn-Flotte und einer erheblichen Reduktion der Lärm- und Abgasemissionen. Fernando Lehner, Unternehmensleiter der MGBahn, und Peter Jenelten, Executive Vice President Marketing & Sales von Stadler, haben in Brig den Vertrag für die Lieferung von sieben Lokomotiven unterschrieben. Der Vertrag zwischen der MGBahn und Stadler umfasst die Lieferung von drei Rangierlokomotiven, davon zwei mit elektrischem Antrieb (Typ Tea 2/2) und eine mit dieselelektrischem Antrieb (Typ Gm 2/2) sowie vier dieselelektrische Zahnrad- & Adhäsions-Lokomotiven (Typ HGm 2/2) für den Einsatz bei Infrastruktur- und Gleisbauarbeiten. Das Auftragsvolumen beläuft sich inklusive Reservematerial auf insgesamt über 23 Millionen Schweizer Franken. Die neuen elektrischen Rangierlokomotiven ersetzen bestehende, in die Jahre gekommene Diesellokomotiven und sorgen so für umweltfreundlichen Rangierbetrieb. Bei den Zahnrad-Infraloks handelt es sich um Neubeschaffungen. Sie werden
    [Show full text]
  • Beschwerde Gegen Präsident Von St. Niklaus
    AZ 3930 Visp | Freitag, 20. Dezember 2019 Nr. 294 | 179. Jahrgang | Fr. 3.00 ab 290.- Wordpress -Websites Auswählen - Kaufen - Online! SCHENKE MODE Infos: www.barinformatik.ch/webdesign MIT GESCHICHTE www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 948 30 00 | Aboservice Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Aufl a ge 18 428 Expl. Wallis Sport Schweiz INHALT Wallis 2 – 14 Keine Festtage Aufgeholt Feier Traueranzeigen 12 Sport 15 – 17 Provins und Direktor Skip Elena Stern und ihr Die neue Bundespräsiden- Ausland 19/20/25 Raphaël Garcia ho en auf Team des CC Oberwallis tin Simonetta Sommaruga Schweiz 19/21 Wirtschaft/Börse 23 das Verständnis der sind nahe der Schweizer feierte ihre Wahl ins hohe TV-Programme 26 Gläubiger. | Seite 4 Spitze. | Seite 15 Amt in Biel. | Seite 19 Wohin man geht 27 Wetter 28 St. Niklaus | Vier Ratskollegen beschuldigen Paul Biffiger, die Gemeinde eigenmächtig zu führen KOMMENTAR An die Arbeit! Es sind happige Anschuldigun- Beschwerde gegen gen, die sich Gemeindepräsident Paul Biffi ger dieser Tage gefal- len lassen muss. Ganze vier sei- ner sechs Ratskollegen beschul- Präsident von St. Niklaus digen ihn, die Gemeinde eigen- mächtig zu führen und gegen das Gemeindegesetz verstossen Die vier Zaniglaser C-Gemeinderäte Anschuldigungen sind teils happig. So wird Biffi - fällt wurden, nicht akzeptieren. Zur Klärung der zu haben. Da es dabei teilweise Nicolas Imboden, Roland Brantschen, ger unter anderem vorgeworfen, sich im öffentli- Angelegenheit hat der Staatsrat nun Präfekt Stefan auch um Vergaben im öffentli- Josef Truffer und Therese Gruber-Schori chen Beschaffungswesen nicht an die im Gemein- Truffer (CVP) als Mediator eingesetzt.
    [Show full text]
  • Alles Wasser – Oder Was?
    DAS ERLEBNISMAGAZIN DER MATTERHORN GOTTHARD BAHN ALLES WASSER – GEWINNE EINE ERLEBNISCARD ODER WAS? IM WERT VON CHF 64.– AUSGABE 1/18 INHALT EDITORIAL einfach retour | 01 / 2018 Geschätzte Leserinnen und Leser IMPRESSUM Wasser isch läbu, keis lat stärbu, Wasser isch Brot, keis bring Not» – besser als Kristallklar « auf der Einladung zum Freilichtspiel «Der letzte Sander von Oberrried» lässt Wenn es im Hochsommer zu heiss sich der Stellenwert des Wassers kaum auf den Punkt bringen. Die Darbietung wird, heisst es: «Ab in die Berge!» Herausgeber: auf der Riederalp in der Aletscharena widmet sich der besonderen Bedeutung Wir präsentieren eine Auswahl der Matterhorn Gotthard Bahn des Wassers und die in früheren Zeiten, insbesondere für die Bergweiler, oft- schönsten Bergseen. Gornergrat Bahn mals mühsame und gefährliche Versorgung mit dem kostbaren Gut. Welche Verantwortlich: Unwägbarkeiten mit dem Bau der «Suonen» verbunden waren, greift auch Jan Bärwalde, 4 Leiter Unternehmenskommunikation der Beitrag «Diese Wasser haben es in sich» auf den Seiten zehn und elf auf. Wilder Ritt auf kühlem Nass Adresse: Bahnhofplatz 7, 3900 Brig Heutzutage ist die Wasserversorgung in den hiesigen Regionen etwas Selbst- Abenteuerlustige und Naturverbundene kommen beim [email protected] River Rafting in Goms ganz auf ihre Kosten. verständliches. Mehr noch: wir haben das grosse Glück, von zahlreichen Ge- 8 Redaktion: wässern umgeben zu sein, die uns das Leben in unserer Freizeit sogar noch open up AG für Kommunikation verschönern – sei es als Ausgangs- oder Zielpunkt von eindrucksvollen Wan- Fotos: Matterhorn Gotthard Bahn derungen, als Basis für spannende Abenteuer beim Rafting oder schlicht als Frischwasser aus dem Trog Gornergrat Bahn Zutat für die Zubereitung von Speisen auf höchstem Niveau.
    [Show full text]
  • Wanderwoche Simplon Matterhorn
    wanderlust Wanderreisen Wanderwoche Simplon - Matterhorn 26. Juli - 1. August 2014 Preis: Fr. 1270.– Gruppengrösse: 6 – 10 Personen 6 x mittel-anspruchsvoll - 7-tägiges Trekking zwischen dem Simplonpass und Zermatt - unvergessliche Wandertage auf den berühmtesten Walliser Höhenwegen - entlang von Walliser Suonen (Wasserleitungen) - Begegnungen mit Steinbock, Adler, Schwarznasenschaf und Schwarzhalsziege Vom schönsten Alpenpass zum Walliser Traumberg Auf Napoleons Spuren wandern wir vom Simplonpass nach Simplon-Dorf und folgen einer der längsten Walliser Suonen hinüber nach Visperterminen. Über die berühmtesten Walliser Höhenwege (Gsponer Höhenweg, Grächner Höhenweg + Europaweg) wandern wir unter den imposanten Bergketten der Fletschhorn-, Mischabel - und Balfrin- gruppe hinüber nach Zermatt, wo wir die abwechslungsreichen Wandertage am Fusse des Matterhorns ab- schliessen. Und wer will kann nach einem Rasttag gleich noch die Monte Rosa Süd-Tour anhängen (bitte separates Detailprogramm anfordern!) Geplantes Reiseprogramm 1. Tag: Individuelle Anreise zum Simplonpass Treffpunkt vor dem Simplon-Hospiz. Bei schönem Wetter Wanderung über einen panoramareichen Höhenweg mit Traumsicht auf die Fletschhorngruppe und Abstieg nach Simplon- Dorf. Übernachtung im gemütlichen Hotel und Dorfrundgang. 4 h I520 m b1010 m. 2. Tag: Der Aufstieg an Seen vorbei und über einen einsamen Pass bringt uns zu einer der längsten Walliser Suonen. Dem Lauf des Wassers folgend erreichen wir den Gibidum-Pass und den Weiler Giw. Talfahrt + Übernachtung im Hotel in Visperterminen. 6 1/4 h I1200 m b1080 m. 3. Tag: Ein gemütlicher Tag. Verschiedene erholsamen Wege mit grandiosen Ausblicken auf Weisshorn und Balfrin führen zum autofreien Bergdorf Gspon. Nachmittags Möglichkeit zu Spaziergang entlang den Suonen (Wasserleitungen). Übernachtung im Hotel in Gspon. 3 h I470 m b550 m. 4.
    [Show full text]
  • 144 Glacier Express Zermatt - Brig - Andermatt - Disentis/Mustèr–Chur - St
    FAHRPLANJAHR 2021 144 Glacier Express Zermatt - Brig - Andermatt - Disentis/Mustèr–Chur - St. Moritz Stand: 9. November 2020 vom 13.12.–7.5. PE 902 MGB Zermatt 08 52 Brig Bahnhofplatz 10 12 Brig Bahnhofplatz 10 18 Andermatt 11 46 Andermatt 11 54 Disentis/Mustér 12 55 Disentis/Mustér 13 11 Chur 14 13 Chur 14 32 Tiefencastel 15 28 Filisur 15 42 Filisur ab 16 04 Davos Platz an 16 29 Samedan 16 32 St. Moritz 16 38 144 Glacier Express St. Moritz - Chur-Disentis/Mustèr– Andermatt - Brig - Zermatt Stand: 9. November 2020 vom 13.12.–7.5. PE 923 RhB St. Moritz 08 51 Samedan 09 01 Davos Platz ab 08 31 Filisur an 08 56 Filisur 09 49 Tiefencastel 10 07 Chur 10 54 Chur 11 06 Disentis/Mustér 12 18 Disentis/Mustér 12 37 Andermatt 13 52 Andermatt 13 54 Brig Bahnhofplatz 15 40 Brig Bahnhofplatz 15 50 Zermatt 17 10 1 / 3 FAHRPLANJAHR 2021 144 Glacier Express Zermatt - Brig - Andermatt - Disentis/Mustèr–Chur - St. Moritz Stand: 9. November 2020 vom 8.5.–24.10. PE PE 902 904 MGB MGB Zermatt 08 52 09 52 Brig Bahnhofplatz 10 12 11 12 Brig Bahnhofplatz 10 18 11 18 Andermatt 11 46 12 46 Andermatt 11 54 12 54 Disentis/Mustér 12 55 13 55 Disentis/Mustér 13 11 14 11 Chur 14 13 15 15 Chur 14 32 15 32 Tiefencastel 15 28 16 28 Filisur 15 42 16 42 Filisur ab 16 06 17 04 Davos Platz an 16 50 17 29 Samedan 16 32 17 31 St.
    [Show full text]
  • Peaks & Glaciers 2018
    JOHN MITCHELL FINE PAINTINGS EST 1931 Willy Burger Florentin Charnaux E.T. Compton 18, 19 9, 32 33 Charles-Henri Contencin Jacques Fourcy Arthur Gardner 6, 10, 12, 13, 14, 15, 38, 47 16 11, 25 Toni Haller Carl Kessler Gabriel Loppé 8 20 21, 22, 24, 28, 30, 46 All paintings, drawings and photographs are for sale unless otherwise stated and are available for viewing from Monday to Friday by prior appointment at: John Mitchell Fine Paintings 17 Avery Row Brook Street London W1K 4BF Otto Mähly Carl Moos Leonardo Roda 36 34 37 Catalogue compiled by William Mitchell Please contact William Mitchell on 020 7493 7567 [email protected] www.johnmitchell.net Vittorio Sella Georges Tairraz II Bruno Wehrli 26 40, 41, 42, 43, 44 17 2 I am very pleased to be sending out this catalogue to accompany our One of the more frequent questions asked by visitors to these exhibitions in the gallery 3 is where do all these pictures come from? The short answer is: predominantly from the annual selling exhibition of paintings, drawings and vintage photographs countries in Europe that boast a good portion of the Alps within their borders, namely of the Alps. Although this now represents our seventeenth winter of France, Switzerland, Austria and Germany. Peaks & Glaciers , as always, my sincere hope is that it will bring readers When measured on a world scale, the European Alps occupy the 38th position in the same pleasure that this author derives from sourcing and identifying geographical size, and yet they receive over one and a half million visitors annually.
    [Show full text]