
einfach retour Matterhorn Gotthard Bahn, Gornergrat Bahn, Glacier Express: mehr erfahren 2/15 Verteilen. Vertiefen. Verweilen. Geld vom BAV Dieter Meier Auf gibt’s nicht sucht verlorene Entdeckungstour einfach so. Zeit. in Disentis. Seite 6 Seite 9 Seite 10 Inhalt Editorial einfach retour · 3 Es ist einfach ein schönes Bild, ein Stück Schweiz – ein Zug der Matterhorn Gotthard Bahn schlän- gelt sich durch die ursprüngliche, einzigartige Bergwelt von der Surselva durch das Goms und das Mattertal bis nach Zermatt. Eindrückliche Drei- und Viertausender wechseln sich ab mit weiten Tälern, geprägt von wundervollen Land- BAV-Direktor Peter Füglistaler ist nicht Von wegen altbacken! Das Gornergrat Gourmetticket stärkt schaften. immer gleicher Meinung mit der Bahn. Ein Besuch im Kloster Disentis. Gemüt und Gaumen. Was für den einen eine touristische Entde- ckungsreise ist, ist für den anderen der Fahrtweg zur täglichen Arbeit. Die MGBahn fährt nicht nur zum Selbstzweck, sondern nimmt zugleich eine öffentliche Aufgabe wahr: die bestmögli- che Anbindung der Regionen an das öV-Netz. Der Auftrag dafür kommt vom Bund und den drei Kantonen Graubünden, Uri und Wallis. Für 6 10 11 diese Erschliessungsaufgaben erhält die MG- Bahn Gelder der öffentlichen Hand. In der Titel- geschichte nehmen wir das Zusammenspiel zwi- schen touristischen Angeboten und öffentlichen Transportleistungen, zwischen der Bahn und den «Bestellern» genau unter die Lupe. Neben der Frage, welche Gebiete wie oft bedient werden, steht die Finanzierung im Mittelpunkt. Wie sieht der Prozess dahinter aus, wie sorgt die Bahn 12 14 15 für den verantwortungsvollen Umgang mit den Schauplatz Bahnhof Münster: Swiss Pass integriert: Der neue Der Newsletter Verkehr hält rechtzeitig überlassenen Mitteln, insbesondere in Zeiten Es verkehrt sich gut dort. Webauftritt der Gornergrat Bahn. aktuell. knapper Kassen bei Bund und Kantonen? Zudem entführen wir Sie in das Reich der «Heili- gen Nusstorte» im Kloster Disentis und nehmen Sie mit auf eine Reise in den Alltag von Dieter Meier, dem ehemaligen Yello-Sänger und heute erfolgreichen Winzer. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Impressum Jan Bärwalde Herausgeber: Matterhorn Gotthard Bahn, Gornergrat Bahn • Adresse: Bahnhofplatz 7, 3900 Brig • Redak tion: Jan Bärwalde, Leiter Unternehmenskommunikation Helge von Giese, Kilian Borter, Susanne Perren • Fotos: Bernhard Lochmatter, Reinhardt Wurzel • Erscheinungsweise: 2-mal jährlich • Auflage: 38 430 Exemplare • Grafik, Layout und Druck: Vogt-Schild Druck AG, Gutenberg strasse 1, CH-4552 Derendingen • © Herausgeber: Nachdruck oder sonstige Wiedergabe nur mit schriftlicher Bewilligung gestattet. Titelbild: Eine Fahrt über den Oberalppass ins Abendrot wärmt alle Sinne. titelthema · 4 So rollt der Franken bei der Bahn Seit über hundert Jahren verkehren die Züge der heutigen Matterhorn Gotthard Bahn im Oberwallis, Die Geschichte wiederholt sich fentlichen Hand auszukommen. «Der ver- Die Matterhorn Gotthard Bahn profitiert antwortungsbewusste Umgang damit ist dem Urserntal und in der oberen Surselva. Touristen fahren damit in die Ferien oder zu ihrem als Zubringerin für die verschiedenen Tou- deshalb für uns oberstes Gebot», erklärt rismusdestinationen entlang ihrer Strecke. Mooser. Mit einem Kostendeckungsgrad Tagesausflugsziel, die lokale Bevölkerung nutzt sie als regionales Transportmittel. Die Bahn ist so Begonnen hat diese Symbiose zwischen der von rund 70 Prozent steht die Matter- Bahn und dem Tourismus schon 1891, als horn Gotthard Bahn schweizweit auch sehr über die Jahre für viele auch ein Stück Heimat geworden. Ein Stück Heimat, das unter anderem auch die Visp Zermatt Bahn ihren Betrieb aufge- gut da. Dennoch muss sich das Unterneh- nommen hat. Bis heute hat sie einen mass- men jedes Jahr einem Offertverfahren stel- mit öffentlichen Geldern finanziert wird. geblichen Beitrag an die touristische Ent- len, um die finanzielle Unterstützung durch wicklung des Matterhorn-Dorfes geleistet. den Bund und die Kantone zu erhalten. n Gemächlich fährt der Regio 549 durch Dass dies so ist und bleibt, ist jedoch nicht Zermatt derartige Service-Public-Leistun- Nun wiederholt sich die Geschichte: Derzeit Denn die öffentliche Hand spürt den Kos- das spätherbstliche Goms Richtung Ober- selbstverständlich. Denn kaum irgendwo gen und erhält dafür eine Entschädigung. «Der verant­ entsteht in Andermatt mit dem Resort von tendruck auch. So sind die Abgeltungsgeld- wald. Der Zug ist gut besetzt, mit den in der Schweiz ist der regionale Zugverkehr Marcel Mooser, Leiter Unternehmensent- Samih Sawiris ein grosses touristisches Pro- er für bestehende Angebote im Jahr 2016 letzten Herbstwandergruppen und eini- kostendeckend, überall müssen sich die wicklung, weist jedoch auf die besonde- wortungsbewusste jekt. Wiederum ergeben sich hier Chancen schweizweit um durchschnittlich 2,5 Pro- gen einheimischen Fahrgästen. Die liebli- Transportunternehmen finanziell nach der re Situation seines Unternehmens hin: «Da Umgang für das Bahnunternehmen aus dem Touris- zent zu kürzen. che Landschaft fährt an den Reisenden vor- Decke strecken. Weil sie in den meisten Fäl- wir sehr eng mit dem Tourismus verfloch- mus. «Das enge Zusammenspiel mit dem bei und hinterlässt so manches Lächeln im len einen regionalen Erschliessungsauftrag ten sind, haben wir einige sehr erfolgreiche mit dem Geld ist Tourismus ist für die langfristige Finanzie- Klarer Vergabeprozess Gesicht der Passagiere. Eine typische Situa- des Bundes und der Kantone erfüllen, er- Teilstrecken, die hohe Umsätze erzielen. rung und damit die Sicherstellung des regi- Um in den Genuss einer solchen Abgeltung tion auf dem Streckennetz der Matterhorn halten sie finanzielle Unterstützung in Form Wir können somit auch dank dem Touris- oberstes Gebot.» onalen Transportangebotes ein Riesenvor- zu kommen, müssen die beteiligten Trans- Gotthard Bahn zwischen Disentis/Gösche- einer Abgeltung. mus insgesamt rund 70 Prozent unserer Marcel Mooser, teil», so Marcel Mooser. portunternehmen verschiedene Kriterien er- nen und Zermatt. Ein Bild, das nicht mehr Auch die Matterhorn Gotthard Bahn er- Kosten mit den erwirtschafteten Erträgen Das Ziel der Matterhorn Gotthard Bahn füllen. Peter Füglistaler, Direktor des Bundes- Leiter Unternehmensentwicklung. aus der Schweiz wegzudenken ist. bringt zwischen Disentis/Göschenen und finan zieren.» ist es, mit möglichst wenig Geldern der öf- amts für Verkehr, hat klare Vorstellungen, titelthema · 6 wenn es um die Vergabe solcher Transport- aufträge und damit einer finanziellen Abgel- Dafür gibt es Geld tung geht: «Wir erwarten eine faire Partner- vom Bund schaft und einen effizienten Umgang mit den Der Bund und die Kantone richten sogenannte Abgeltungen von uns gesprochenen Geldern.» Die öffentli- an regionale Transportunternehmen aus, die Leistungen im che Hand tritt bei dieser Partnerschaft als Be- Linienverkehr auf Basis einer Konzession erbringen. Dabei geht stellerin auf, sie bestimmt aufgrund der Offer- es um Transportlinien, die eine Erschliessungsfunktion haben, ten der Bahnen das zu erbringende Angebot mit, legt die zu erfüllenden Kriterien fest und ganzjährig betrieben werden und hohe Qualitäts- und Sicher- entscheidet über den finanziellen Beitrag. heitsvorgaben einhalten. Typischerweise sind dies regionale Das Transportunternehmen seinerseits erstellt Transportunternehmen, die ein Grundangebot im öffentlichem Planrechnungen zur Ermittlung der unge- Verkehr sicherstellen und Teil des gesamten schweizerischen deckten Kosten basierend auf der zu erwar- Verkehrssystems sind (Teil des GA-Verbunds). Nicht abgeltungs- tenden Nachfrage nach Transportleistungen. berechtigt sind rein touristische Angebote wie der Glacier Express Fortsetzung Seite 8 oder die Gornergrat Bahn. Die Bahn führt Transport­ aufträge des Bundes aus. Der nächste Zug fährt be­ stimmt: Die Bahn über­ Interview nimmt mit dem regio­ nalen Personentransport eine öffentliche Aufgabe. «Die regionalen Transportunternehmen prägen das Bild der Schweiz» Nicht nur zu Stosszeiten. Herr Füglistaler, sind Sie als Direktor des Know-how zu unterstützen. Wir stellen so- Es besteht also eine intensive Zusammen- Grundsätzlich machen die regionalen Matterhorn Gotthard Bahn macht dies gut Bundesamtes für Verkehr (BAV) häufig mit sicher, dass im regionalen Personen- arbeit mit verschiedenen Fachexperten des Transportunternehmen eine gute Arbeit. und hat die finanziellen Vorgaben des BAV mit der Matterhorn Gotthard Bahn verkehr ein hochstehender Service Public BAV. Sie prägen das Bild der Schweiz, sie stellen bisher eingehalten. Sie ist auch bei der Ver- unterwegs? langfristig angeboten und finanziert wer- die Grunderschliessung sicher und sind ein marktung ihrer Leistung sehr aktiv und un- Ja, ich fahre regelmässig mit der Matterhorn den kann. Auf welche Aspekte legen Sie dabei wesentlicher Erfolgsfaktor für den Touris- ternimmt viele Anstrengungen, um die Zü- Gotthard Bahn. Besonders attraktiv und besonderen Wert? mus. Ohne die regionalen Transportunter- ge zu füllen. komfortabel sind die neuen Zugkompositio- Wie funktioniert denn die Zusammen­ Für das BAV ist es wichtig, dass das Geld der nehmen würde der Schweiz etwas fehlen. nen. Wobei mir die 2. Klasse lieber ist als die arbeit zwischen dem BAV, den betei­ Steuerzahlenden effizient eingesetzt wird. Sie verdienen deshalb unsere Unterstüt- Wird diese Leistung von der Politik 1. Klasse. Und die Aussicht ist auf der gan- ligten Kantonen und der Matterhorn Dies messen wir mit Kennzahlen, die Aus- zung. genügend geschätzt? zen Strecke
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages9 Page
-
File Size-