Stadt Kirchheim Unter Teck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
Bürgerinfobroschüre IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB
Bürgerinfobroschüre IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit Übersetzungen in Print und Online sind mediaprint der Stadt Wernau. Änderungswünsche, – auch auszugsweise – nicht gestattet. infoverlag gmbh Anregungen und Ergänzungen für die Lechstraße 2 nächste Auflage dieser Broschüre nimmt Quellennachweis: D-86415 Mering die Stadt Wernau entgegen. Fotos: Tel. +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Stadt Wernau (Neckar) Fax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Bürgerinterviews: Gerlinde Drexler – [email protected] des jeweiligen Inhabers dieser Rechte mediaprint infoverlag gmbh www.mediaprint.info urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und www.total-lokal.de 73242050 / 1. Aufl age / 2012 Interview mit Bürgermeister Armin Elbl Wernau zählt über 12.000 Einwohner. nun eine zuverlässige Erreichbarkeit im Was können die Wernauer in ihrer Frei- Halbstundentakt hinzugekommen, und zeit tun oder welche Veranstaltungen das von 5 Uhr morgens bis 1 Uhr in der sind geboten? Nacht. Das ist ein großer Vorteil für Be- Fast 100 Vereine, Verbände und Organi- rufstätige, Auszubildende und Schüler. sationen sind in Wernau aktiv und tra- Auch Veranstaltungen in Stuttgart und gen zu einem abwechslungsreichen und Kirchheim unter Teck können jetzt mit bunten Leben in der Stadt bei. Sie stellen öffentlichen Verkehrsmitteln besucht das ganze Jahr über ein attraktives Pro- werden. gramm auf die Beine, sei es bei den wö- chentlichen Treffen oder bei großen Ver- Was wünschen Sie sich für die Zukunft anstaltungen. Zudem weist Wernau für von Wernau, welche Projekte sind ge- eine Kleinstadt eine enorme Infrastruk- plant? tur auf, mit Hallenbad, Freibad, Wellness- In den nächsten fünf Jahren wird uns landschaft, Eisstadion, einer stadteige- das Thema Bildung und Betreuung in- nen Minigolfanlage und vielen anderen tensiv beschäftigen. -
THE SENSOR PEOPLE Magazine Editioncustomer 1.18 Magazine | Customer 2019 Magazine
SMART SENSOR BUSINESS 4.0 THE SENSOR PEOPLE magazine EditionCustomer 1.18 magazine | Customer 2019 magazine ON SAFE PATHS RSL 400 safety laser scanner | Page 04 Compartment fine positioning | Page 34 Industry 4.0 – dual channel principle | Page 58 LEUZE ELECTRONIC Editorial Dear Reader, You are reading the 2019 edition of our sensor The positive growth trajectory of previous years also people magazine. In this issue, we would like to continued in 2018 throughout all market segments. review our highlights from 2018 and share with you The sales volume of Leuze electronic crossed the our new challenges for the year 2019. threshold of 200 million euros for the very first time. The high number of orders in the production and The past year was an eventful, exciting and very warehouse logistics areas has pushed us to the limit successful year for Leuze electronic during which – in a good way that is. As a result, in the coming the sensor people had plenty to celebrate: in 2018 months we will start the construction of a new and Leuze electronic looked back on 55 years of compa central logistics center for Europe at our headquar ny history – the both significant as well as rapid ters in Owen/Teck. development from the weaving loom to Industry 4.0. Our subsidiary in Turkey turned ten years old in 2018. We are also making investments internationally and Leuze electronic Spain celebrated its 30th anniver intend to continue this trend: At the beginning of sary as one of our first subsidiaries. In China, new 2019, we acquired ESDISA in Mexico, who has been offices were opened in Shenzhen and Shanghai. -
Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über -
Landtagswahl Am 14. März 2021 Wahlanalyse
Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement www.freiburg.de/statistik Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlanalyse März 2021 Impressum Herausgeberin: Stadt Freiburg im Breisgau Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement Abteilung Informationsmanagement Berliner Allee 1 79114 Freiburg i.Br. Schriftleitung: Michael Haußmann Bearbeitung: Claude Gils Michael Haußmann Andreas Kern Kristina Kraus Layout: Martina Scheffel Fotos: Michael Haußmann (Titelbild, Abbildungen 4, 12, 14) Bettina Löffler (Abbildung 13) Patrick Seeger (Abbildungen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, ) Bündnis 90 / DIE GRÜNEN (Abbildungen 1 und 2) SPD (Abbildung 3) Ihr Kontakt zu uns: [email protected] Weitere Veröffentlichungen: https://fritz.freiburg.de/ Copyright: Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 4.0 international zugänglich: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Inhalt Zusammenfassung ............................................................................................................................. 3 1 Ergebnisse in Freiburg insgesamt sowie den Wahlkreisen 46 und 47 .................... 4 1.1 Freiburg insgesamt .............................................................................................................................. 4 1.2 Wahlkreis Nr. 46 Freiburg I ................................................................................................................ 6 1.3 Wahlkreis Nr. 47 Freiburg II .............................................................................................................. -
Making a Smooth Transition – Information About School and Work for New Immigrants
Making a Smooth Transition – Information about School and Work for New Immigrants Making a Smooth Transition Introduction Dear Sir or Madam, “Education is the key to integration” – you may already have heard these or similar phrases since your arrival in Germany. And in fact, it is very important to get to know and understand the German education system with all it has to offer in terms of training, continuing education and further development in order to be able to gain a lasting foothold in Germany. As you have just arrived in Germany, we want this brochure to help you and your children learn about the important contact centres and advisory services. Integration through education only succeeds if all the relevant parties work together and the supporting services are known. With our series of publications, we want to play our part in helping to support you on your way to a self-determined and independent life in our district. This brochure will inform you about your “smooth transition” in Esslingen district. It is intended to help you as parents feel at home quickly and easily. My heartfelt thanks go to everyone who has helped to produce the brochure. Katharina Kiewel Head of Social Services Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung gefördert. The project is supported by funding from the Federal Ministry of Education and Research. 2 Transition from School to Work 3 Übergang Schule – Beruf 2 Übergang Schule – Beruf 3 Tables of Contents 06 1. School education 26 5. Financing opportunities during the training 06 ▪ Recognition of school-leaving qualifications 28 ▪ Education and Participation (BuT) 07 ▪ Recognition of school-leaving qualifications for university entrance qualifications 29 ▪ Vocational Training Assistance (BAB) 08 ▪ School attendance in Germany 30 ▪ Training Assistance Act (BAföG) 31 ▪ Other financing opportunities 12 2. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Regio Medien Mediadaten
Mediadaten Stand 1.1.2021 Einwohner im Verbreitungsgebiet: ca. 538.816 JETZT NEU: RegioBlick-Online Unser Magazin ist ON! Die neueOnline-Plattform für den Landkreis Esslingen. www.regioblick-online.de + age Druckaufl ca. 233.000 Exemplare Regio Medien RegioMedien UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Sandra Klemm, Wilfried Klemm E S I E G T E L Ü DEUTSCHE Küferstraße 15 G Mit dem 73257 Köngen Briefträger sicher zum Leser! n Tel: 0 70 24/8 68 31-0 e R POST AG i e g d Fax: 0 70 24/8 68 31-19 i o M e E-Mail: [email protected] Web: www.regiomedien.com Gesamtverbreitungsgebiet + Online-Magazin Neckarblick 1 Neckarblick 2 Neckarblick 3 Gebiet 1 Gebiet 2 Gebiet 3 Nürtingen Wendlingen mit allen Stadtteilen, Esslingen mit allen Stadtteilen Köngen, Wernau, Unterensingen, mit allen Stadtteilen Oberboihingen Neckarblick 4 Neckarblick 5 Neuffenblick Gebiet 4 Gebiet 5 Gebiet 6 Plochingen, Deizisau, Neckartenzlingen, Altdorf, Altenriet, Neuffen, Frickenhausen, Beuren Reichenbach, Altbach %HPSߒLQJHQ*UR¡EHWWOLQJHQ1HFN und Kohlberg jeweils mit allen Baltmannsweiler DUWDLOߑQJHQXQG6FKODLWGRUI Stadtteilen Teckblick Filderblick 1 Filderblick 2 Gebiet 7 Gebiet 8 Gebiet 9 Kirchheim unter Teck 2VWߑOGHUQPLWDOOHQ6WDGWWHLOHQ Filderstadt und Aichtal mit allen Stadtteilen Denkendorf, Neuhausen a.d. Fildern, jeweills mit allen Stadtteilen Wolfschlugen Filderblick 3 Gebiet 10 Aichwald Baltmanns- Lichten- /HLQIHOGHQ(FKWHUGLQJHQ Esslingen weiler mit allen Stadtteilen wald Alt- 4 bach age Ostfildern Plochingen Reichen- Druckaufl Deizisau bach ca. 233.000 8 Exemplare Denkendorf Hochdorf Leinfelden- Wernau Neuhausen Köngen Echterdingen a.d.Fildern Notzingen 9 Wendlingen 10 Unter- Filderstadt Wolf- ensingen schlugen Ober- Kirchheim Ohmden boihingen unter Teck Aichtal 7 Nürtingen Dettingen Weilheim Neckar- an der Teck Schlait- tailfingen unter Teck dorf Alt- Alten- Groß- Bissingen dorf riet Neckar- bettlingen Fricken- Owen an der Teck tenzlingen Bempf- hausen lingen 6 Beuren 5 Kohlberg Neuffen Erkenbrechts- Lenningen weiler Stand: 1. -
INFORMATIONEN Klinik Für Allgemein- Und Viszeralchirurgie Klinik Für Innere Medizin, Altersmedizin, Klinik Für Radiologie Chefarzt Dr
medius KLINIKEN an den Standorten KIRCHHEIM | NÜRTINGEN | OSTFILDERN-RUIT MEDIUS BEDEUTET MITTELPUNKT INFORMATIONEN Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Innere Medizin, Altersmedizin, Klinik für Radiologie Chefarzt Dr. med. Klaus Kraft Diabetologie und Palliativmedizin Chefarzt Prof. Dr. med. Holger Greess Drei Standorte. Rund 3.000 engagierte Mitarbeiter. Studentinnen und Studenten Nürtingen: Tel. 07022 / 78-21100 Chefarzt Ostfildern-Ruit: Tel. 0711 / 4488-11600 Ein gemeinsames Ziel: Ihrem Vertrauen jeden Tag im Praktischen Jahr an den Ostfildern-Ruit: Tel. 0711 / 4488-11100 PD Dr. med. Dr. Univ. Rom Andrej Zeyfang [email protected] aufs Neue gerecht zu werden. Mit hoher medizini- [email protected] Ostfildern-Ruit: Tel. 0711 / 4488-11800 scher Fachkompetenz, einer modernen Infrastruktur medius KLINIKEN [email protected] und großem persönlichem Einsatz. Klinik für Radiologie Klinik für Anästhesie und Operative Intensiv- Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Gastro- Leitender Radiologe medizin enterologie, Tumormedizin und Palliativ- Dr. med. Stephan Brock Den Menschen nahe zu sein, das ist für uns mehr als Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Schröder medizin Nürtingen Tel. 07022 / 78-21600 ein Versprechen. Es ist unser Auftrag als gemeinnüt- Kirchheim: Tel. 07021 / 88-41200 Chefärztin [email protected] ziger Klinikverbund des Landkreises Esslingen. Wenn Nürtingen: Tel. 07022 / 78-21200 Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher es um Ihre Gesundheit geht, wollen wir Ihr Medius, Ostfildern-Ruit: Tel. 0711 / 4488-11500 Nürtingen: Tel. 07022 / 78-21400 Klinik für Radiologie Ihr Mittelpunkt sein. Unser Mittelpunkt sind Sie. [email protected] [email protected] Leitende Oberärztin/Komm. Leitung Dr. med. Elke Riedel Kirchheim: Tel. -
Fotofreunde Altbach E.V
Fotofreunde Altbach e.V. P r o g r a m m 2 0 1 3 ___________________________________________________________________________ J A N U A R 8. Januar Neue Mitglieder stellen sich vor Neue FFA-Mitglieder Im vergangenen Jahr stießen wieder neue Mitglieder Achtung: zu uns. Diese wollen sich heute mit ihren Bildern und Heute treffen wir uns im Geschichten vorstellen und uns einen Einblick in Gasthaus „Waldhorn“ ihre Fotoschwerpunkte geben. Axel Gomeringer, in Plochingen. Arne Beil und Klaus Wilhelm freuen sich auf rege Teilnahme an diesem Abend. 22. Januar Monatsbilder Fotofreunde Altbach Alles was man fotografieren kann ist heute gefragt. Achtung: Wie üblich diskutieren wir sachlich darüber und Heute im Gasthaus bieten jedem von uns Inspiration für neue Bildideen. „Waldhorn“ Plochingen. ___________________________________________________________________ F E B R U A R 12. Februar Quartalsbilder Fotofreunde Altbach Thema: Fasching Heute ist Fasching und das wollen wir mit unseren Bildern erleben. Aber auch sonst alles was lustig ist. Gerne auch etwas schräg und unkonventionell, dass kommt heute Abend gut an. 1 Fotofreunde Altbach e.V. 20. Februar Fotofaszination 12 in Deizisau Fotofreunde Altbach In der Zehntscheuer in Deizisau sind wir traditionell Beginn: 19:30 Uhr zu Beginn des Jahres mit unserer Fotofaszination zu Zehntscheuer Gast um unsere aktuellen AV-Produktionen zu Deizisau präsentieren. Alle unsere Freunde sind hierzu wieder herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei. 26. Februar Monatsbilder Fotofreunde Altbach Das ganze Spektrum der Fotografie findet heute wieder Platz und soll zur lebhaften Diskussion anregen. Wie immer dürfen von den Teilnehmern bis zu drei Bildern gezeigt werden. ___________________________________________________________________ M Ä R Z 12. März Externe AV-Schauen Fotofreunde Altbach (verschiedene Autoren) Einen Blick über den Tellerrand und sicher einige interessante Inspirationen soll der heutige Abend bieten. -
2020-12-31 Tagespflegen Nach Wohnort Tageskind
Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. Statistik zum 31.12.2020 Geschäftsstelle nach Wohnort Tageskind Gesamt Wohnort Tageskind Bezirk Wohnort Kind 0 bis <3 3 bis <6 6 bis <14 >14 Tagespflegen Aichtal Aichtal-Aich 24 20 4 0 0 Aichtal Aichtal-Grötzingen 17 15 2 0 0 Aichtal Aichtal-Neuenhaus 11 8 3 0 0 Aichwald AI-Aichelberg 4 1 2 1 0 Aichwald AI-Aichschiess 2 2 0 0 0 Aichwald AI-Lobenrot 2 0 0 2 0 Aichwald AI-Schanbach 3 0 1 2 0 Altbach Altbach 8 4 3 1 0 Altdorf Altdorf 4 4 0 0 0 Altenriet Altenriet 6 4 1 1 0 Baltmannsweiler BA-Baltmannsweiler 29 11 4 14 0 Baltmannsweiler BA-Hohengehren 5 3 1 1 0 Bempflingen Bempflingen 7 7 0 0 0 Beuren Beuren 4 4 0 0 0 Bissingen Bissingen 6 2 1 3 0 Bissingen Bissingen-Ochsenwang 1 1 0 0 0 Deizisau Deizisau 5 5 0 0 0 Denkendorf Denkendorf 19 18 0 1 0 Dettingen/Teck Dettingen 18 6 5 7 0 Erkenbrechtsweiler Erkenbrechtsweiler 8 3 4 1 0 Esslingen ES-Berkheim 21 16 2 3 0 Esslingen ES-Brühl 1 1 0 0 0 Esslingen ES-Hegensberg 6 3 2 1 0 Esslingen ES-Hohenkreuz 14 4 1 9 0 Esslingen ES-Kennenburg 1 1 0 0 0 Esslingen ES-Liebersbronn 6 3 1 2 0 Esslingen ES-Mettingen 7 5 0 2 0 Esslingen ES-Mitte 39 33 4 2 0 Esslingen ES-Neckarhalde 1 1 0 0 0 Esslingen ES-Oberesslingen 37 21 4 12 0 Esslingen ES-Pliensauvorstadt 12 11 0 1 0 Esslingen ES-Rüdern 8 4 3 1 0 Esslingen ES-Serach 7 1 3 3 0 Esslingen ES-Sirnau 2 0 2 0 0 Esslingen ES-St. -
A Good Start in Esslingen District Information for Parents with a Migrant Background
A good start in Esslingen district Information for parents with a migrant background A good start Introduction Dear Sir or Madam, “Education is the key to integration” – you may already have heard these or similar phrases since your arrival in Germany. And in fact, it is very important to get to know and understand the German education system with all it has to offer in terms of training, continuing education and further development in order to be able to gain a lasting foothold in Germany. As you have just arrived in Germany, we want this brochure to help you and your children learn about the important contact centres and advisory services. Integration through education only succeeds if all the relevant parties work together and the supporting services are known. With our series of publications, we want to play our part in helping to support you on your way to a self-determined and independent life in our district. This brochure will inform you about your “smooth transition” in Esslingen district. It is intended to help you as parents feel at home quickly and easily. My heartfelt thanks go to everyone who has helped to produce the brochure. Katharina Kiewel Head of Social Services 2 3 06 1. A good start in Esslingen district – 49 3. Financial support for about this brochure school children 49 3. 1 Education and Participation Services (BuT) 50 3. 2 Training Assistance Act (BaföG) 07 2. Support structures & services for parents in Esslingen district 08 2. 1 Advisory services in the district 09 ▪ ProjuFa – early years assistance and advice 51 4.