Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

Freitag, 25.06.2021 Nummer 07, Jahrgang 29

Das Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte ZeitWerkStadt öffnet ab 15. Juli für Besucher

Fotos: © ZeitWerkStadt Frankenberg

Mitteilungen des Amtliche Wirtschaft – Bildung – Natürlich mittendrin S. 3 Bürgermeisters S. 3 Mitteilungen S. 8 Kultur – Sport S. 11 Frankenberg-Infos Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

03.07.2021 16.00 Uhr Marionettentheater Meltzerstr. 5, Frankenberg/Sa. Theaterkompanie Holzoper „Rotkäppchen“ www.holzoper-frankenberg.de

04.07.2021 16.00 Uhr Marionettentheater Meltzerstr. 5, Frankenberg/Sa. Theaterkompanie Holzoper „Rübezahl“ www.holzoper-frankenberg.de

06.07.2021 14.00 Uhr Bingo Spiel Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

07.07.2021 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

14.07.2021 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

20.07.2021 14.00 Uhr Bingo Spiel Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

21.07.2021 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

28.07.2021 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

Bereitschaftsdienste

Apotheken-Notdienste 19.07. Ratsapotheke, 03727 / 612035 17. – 18.07. Praxis Claudia Böhm 20.07. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 Hauptstr. 20 a, 09661 Rossau Mo. – Fr. 18 – 8 Uhr, Sa. 12 – 8 Uhr, So. 8 – 8 Uhr 21.07. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 Tel.: 03727 / 91808 25.06. Ratsapotheke, Mittweida 03727 / 612035 22.07. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207 / 50500 26.06. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 23.07. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727 / 92958 24. – 25.07. Praxis Dipl.-Stom. Ines Kumpf 27.06. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 24.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 August-Bebel-Str. 6, 09669 Frankenberg 25.07. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 Tel.: 037206 / 2314 28.06. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207 / 50500 29.06. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727 / 92958 30.06. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207 / 50500 Wochenenddienste Ärztliche Bereitschaftsdienste 01.07. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 02.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 Zahnärzte Zentrale Vermittlung Bereitschaftsärzte, kostenlos, bundesweit 116 117 03.07. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727 / 649867 Aktuell unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de 04.07. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207 / 68810 Sa. 9 – 11 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 11 Uhr 05.07. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374 Notrufnummern 26. – 27.06. Praxis Susanne Neubert 06.07. Sonnen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 47051 Bahnhofstr. 2, 09648 Mittweida Polizei 110 07.07. Ratsapotheke, Mittweida 03727 / 612035 Tel.: 03727 / 92714 Feuerwehr, DRK Rettungsdienst, Ärztl. Notdienst 112 08.07. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 09.07. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 03.07. Praxis Dr. med. Martina Kaden 10.07. Luther-Apotheke, Hainichen 037207 / 652444 Weberstr. 13, 09648 Mittweida Rufnummern 11.07. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727 / 92958 Tel.: 03727 / 92521 Polizeistandort Frankenberg 037206 / 48680 Rettungsleitstelle Chemnitz und 12.07. Luther-Apotheke, Hainichen 037207 / 652444 04.07. Praxis Dr. med. Gudrun Ahnert 13.07. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 Krankentransport 0371 / 19222 Grüner Ring 6, Milkau, 09306 Erlau 14.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 Tel.: 03737 / 45235 15.07. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727 / 649867 16.07. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207 / 68810 10. – 11.07. Praxis Dr. med. Constanze Burghardt Tierärztl. Bereitschaftsdienst 17.07 Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374 Seminarstr. 2, 09306 Tiergesundheitszentrum Nossen, 18.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 Tel.: 03737 / 42013 Fabrikstraße 6a, 01683 Nossen 035242 / 68718

Impressum Redaktionsschluss Das Amtsblatt erscheint 13-mal jährlich kostenlos für alle Haushalte. nächste Ausgabe: Amtsblatt auch online unter: www.frankenberg-sachsen.de Mittwoch, 14. Juli 2021, 12.00 Uhr Herausgeber: die Stadt Frankenberg/Sa., Internet: www.frankenberg-sachsen.de Nach diesem Termin eingereichte Artikel können nicht Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa. mehr berücksichtigt werden. für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher für den Inhalt unter den Rubriken Informationen, WHGDL und Vereine: die aufgeführten Verfasser Beiträge senden Sie bitte an: Verantwortlich für Anzeigen und Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Kalkstr. 2, 09116 Chemnitz, [email protected] Tel.: 0371 / 81493-0, Fax: 0371 / 81493-22, [email protected] Grafiken/Bilder: angegebene Fotografen, ©fotolia.com, ©freepik.com, ©pixabay.com, ©shutterstock.com Erscheinungstag nächste Ausgabe: Verantwortlich für die Verteilung: VBS Logistik GmbH, Tel. 03 71 / 33200151 Freitag, 23. Juli 2021

2 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Mitteilungen des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenberg/Sa., am 14. Juli 2021 wird die „ZeitWerkStadt“ – das Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte im kleinen Rahmen feierlich er- öffnet. Ich freue mich sehr, dass der Sächsische Ministerpräsident Herr Michael Kretschmer zu Gast sein wird. Mit der Eröffnung des neuen Erlebnismuseums geht für uns eine lange Zeit des Wartens vorbei. Die „ZeitWerkStadt“ stellt ein besonderes Highlight für die touristische Entwicklung sowohl für die Stadt als auch in der Region dar. Aufgrund der geringen zugelassenen Personenanzahl wird die Er- öffnungsfeier ab 14.00 Uhr auf der Website der „ZeitWerkStadt“ unter www.zeit-werk-stadt.de per Live-Stream übertragen. Ich lade Sie gern ein, auf diesem Weg die Eröffnung der ZeitWerkStadt digital zu erleben. Für den regulären Besucherverkehr stehen die © ZeitWerkStadt Frankenberg Museumstüren ab dem 15. Juli 2021 offen. Seit Jahren bestand in der Stadt die Überlegung, wie die Standorte Generationen zur vermitteln, aber auch, um deren Verbindungen der Frankenberger Industriekultur miteinander verbunden werden aufzuzeigen. können. Die ZeitWerkStadt hat die Antwort und verwebt die Zeit- Ich danke allen, die die Entstehung dieses Ortes auf verschiedens- fäden der verschiedenen stadtgeschichtlichen und industriege- te Weise mit Ihrer Mitwirkung, Mitarbeit, Stiftungen, Schenkungen prägten Entwicklungen durch die Zeiten unserer, sich stetig weiter und Leihgaben unterstützt haben. entwickelnden, Stadt – aus der Vergangenheit, in die Gegenwart Ich wünsche Ihnen eine erlebnisreiche Entdeckungstour des Säch- mit Blick in die Zukunft. Mitmachen und Ausprobieren sind dabei sischen Pioniergeistes in der „ZeitWerkStadt„ Frankenberg/Sa. ausdrücklich gewünscht. In der ZeitWerkStadt findet sich historisches Kulturgut, welches Bleiben Sie gesund! für nachfolgende Generationen erhalten wird, um die Tradition Ihr Bürgermeister von ehemals geschätztem Handwerk mittels Innovation an weitere Thomas Firmenich

Informationen ZeitWerkStadt • Geöffnet ab: 15. Juli 2021, 10.00 Uhr • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr • Eintrittspreise: - Erwachsene: 12,50 € - Ermäßigt: 10,00 € - Kinder (ab 5 bis 12 Jahre): 6,00 € - Gruppen: 10,00 € - Familien (2 Erw., 2 Kinder): 24,00 € - Kleinfamilie (1 Erw., 2 Kinder): 21,00 € Mehr Details unter - SchülerInnen im Klassenverband: 3,00 € www.zeit-werk-stadt.de © ZeitWerkStadt Frankenberg

Amtliche Mitteilungen

Beschlüsse Technischer Ausschuss

Veröffentlichung des Beschlusses des Technischen Ausschusses vom 13.04.2021

TOP 5 Der Technische Ausschuss beschließt das Planungsbüro iproplan Beschluss zur Beauftragung von Planungsleistungen – Planungsgesellschaft mbH mit den Planungsleistungen (Leistungs- Leistungsphasen 4 bis 8 – im Industrie- und Gewerbegebiet Ost phase 4 – 8) im Industrie- und Gewerbegebiet Ost Frankenberg in Vorlage: 3.0-549/2021 der Höhe von 60.792,61 € zu beauftragen.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 3 Veröffentlichung der Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 01.06.2021

TOP 4 TOP 6 Beschluss über die geplante Änderung der Verkehrsführung Beschluss zu einem Antrag auf Vorbescheid in der Feldstraße und Gartenstraße zum Aus- und Ersatzneubau Vorlage: 3.0-554/2021 des bestehenden Sozialgebäudes zu Wohnzwecken Der Technische Ausschuss beschließt grundsätzlich die Einrichtung Vorlage: 3.0-556/2021 einer Einbahnstraßenregelung in der Feldstraße ab der August-Bebel- Straße bis zur Einmündung Gartenstraße sowie die Einrichtung einer Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Vorbescheid Einbahnstraßenregelung in der Gartenstraße ab der Einmündung zum Aus- und Ersatzneubau des bestehenden Sozialgebäudes zu Feldstraße bis zur Einmündung in die August-Bebel-Straße. Wohnzwecken auf dem Flurstück 284/2 der Gemarkung Hausdorf das Einvernehmen nicht zu erteilen, da der Standort dem Außen- TOP 5 bereich zuzuordnen ist. Bauvorhaben für die allgemeine Wohnnut- Beschluss zur Umgestaltung des Knotenpunktes zung sind als nichtprivilegiertes Bauvorhaben (§ 35 Abs. 1 BauGB) August-Bebel-Straße / Max-Kästner-Straße in einen Kreisverkehr unzulässig und beeinträchtigen als sonstiges Vorhaben nach § 35 Vorlage: 3.0-555/2021 Abs. 2 BauGB öffentliche Belange. Dabei widerspricht das Bebau- Der Technische Ausschuss beschließt die vorgestellte Planung zur ungsziel zumindest den Darstellungen des Flächennutzungsplans Umgestaltung des Knotenpunktbereiches August-Bebel-Straße / (§ 35 Abs. 3 Nr. 1 BauGB) und lässt die Entstehung einer Splitter- Max-Kästner-Straße in einen Kreisverkehr. siedlung (§ 35 Abs. 3 Nr. 7 BauGB) befürchten.

Betriebsausschuss EBI

Veröffentlichung der Beschlüsse des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ vom 13.04.2021

TOP 5 Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen für die Maßnahme Frankenberg/Sa.“ beschließt, der Firma Beyer & Lohs GmbH aus Sanierung Martin-Luther-Gymnasium, Haus 1, Frankenberg den Zuschlag für das Los 06 – Elektroinstallation zum Kellergeschoss-Südflügel, Los 05: Lüftungsanlage Bauvorhaben Martin-Luther-Gymnasium, Haus 1, Sanierung Keller- Vorlage: 5.0-398/2021 geschoss-Südflügel in Höhe von 74.453,37 € zu erteilen. Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Fördermittelbereit- Frankenberg/Sa.“ beschließt, der Firma Neubert GmbH Lüftungs- und Klimatechnik aus Sayda den Zuschlag für das Los 05 – Lüftungs- stellung für den 2. Bauabschnitt. anlage, zum Bauvorhaben Martin-Luther-Gymnasium, Haus 1, Sa- TOP 7 nierung Kellergeschoss-Südflügel in Höhe von 86.094,38 € zu erteilen. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Fördermittelbereit- Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen für die Maßnahme stellung für den 2. Bauabschnitt. „Jugendkunstschule“ Los 06: Tischlerarbeiten Vorlage: 6.0-031/2021 TOP 6 Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen für die Maßnahme Sanierung Martin-Luther-Gymnasium, Haus 1, Frankenberg/Sa." beschließt, der Firma Tischlerei Udo Gelfert aus Kellergeschoss-Südflügel, Los 06: Elektroinstallation 01738 Dorfhain den Zuschlag für das Los 06 – Tischlerarbeiten Vorlage: 5.0-399/2021 Fenster und Türen in Höhe von 121.880,99 € zu erteilen.

Veröffentlichung der Beschlüsse des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ vom 01.06.2021

TOP 5 Ausgaben für Planungsleistungen zur Erarbeitung der Leistungs- Beschluss zur Beauftragung von Planungsleistungen phasen 1 – 2 nach HOAI im Zusammenhang mit der Umsetzung der für die Interimslösung „bilinguale Grundschule“ „bilingualen Grundschule“ in der ehemaligen Neubauschule, Koper- in der ehemaligen Neubauschule, Kopernikusstraße 26 Vorlage: 5.0-402/2021 nikusstraße 26 bis zu einer Höhe von 30.000,00 € zu veranlassen. Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Die Deckung erfolgt durch Umschichtungen aus den Budgets 3, 7, Frankenberg/Sa.“ ermächtigt die Betriebsleitung außerplanmäßige 26 und 30.

4 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Frankenberg/Sa.

Der Stadtrat fasste in seiner Sitzung am Der Geltungsbereich ist auf dem Lageplan

21. April 2021 den Beschluss zur Aufstellung genau umgrenzt. des Bebauungsplanes Nr. 23 „Gewerbe- gebiet an der Mittweidaer Straße“. Der Beschluss wird hiermit bekannt ge-

Der Geltungsbereich ist auf das Flurstück macht. 1312/4 der Gemarkung Frankenberg be- grenzt. Frankenberg/Sa., den 27. Mai 2021

Ziel der Planung ist die Entwicklung der Fläche für überörtliche Rettungswachen Firmenich sowie für gewerbliche Unternehmen. Bürgermeister

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Frankenberg/Sa. für das Jahr 2020

1. Kindertageseinrichtungen 1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kiga 9 h Hort 6 h in € in € in € erforderliche Personalkosten 930,92 3 8 7 , 8 8 209,46 erforderliche Sachkosten 225,51 93,96 5 0 , 7 4 erforderliche Personal- und Sachkosten 1.156,43 481,84 260,20 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kiga = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2 Deckung der erforderlichen Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kiga 9 h in € Hort 6 h in € vor SVJ* im SVJ* in € Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 Elternbeitrag (ungekürzt, Jahresdurchschnitt) 197,50 115,23 115,23 64,58 Gemeindeanteil (inkl. Eigenanteil freier Träger) 7 1 2 , 4 3 120,11 120,11 31,29 * SVJ Schulvorbereitungsjahr

1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat

Aufwendungen in € Abschreibungen 1.054,17 Zinsen 0,00 Mieten 27.316,49 Gesamt 28.370,66

1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kiga 9 h Hort 6 h in € in € in € Gesamt 5 9 , 8 1 2 4 , 9 2 13,46

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 5 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1 laufende Geldleistungen für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Kindertagespflege 9 h Krippe in € Erstattungen angemessener Kosten für den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) 1 1 2 , 1 7 Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 712,71 einschließlich seit 01.06.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1 , 7 5 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 3 Nr. 3 SGB VIII) 6 1 , 8 9 sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) = laufende Geldleistung 888,52 weitere Kosten für Erhaltungsaufwand / Ersatzbeschaffung 1 0 , 8 4 weitere Kosten für Fortbildung 2,42 = Kosten Kindertagespflege insgesamt 901,78

2.2. Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Krippe in € Landeszuschuss 281,50 Elternbeitrag (ungekürzt, Jahresdurchschnitt) 197,50 Gemeinde 422,78

Informationen

Nachruf GEBÄUDEMANAGEMENTGESELLSCHAFT mbH Frankenberg/Sachsen Am 27. Mai 2021 verstarb

GGF – Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen • Humboldtstr. 21 • 09669 Frankenberg/Sa. GGF - Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen • Humboldtstraße 21 • 09669 Frankenberg/Sa. Herr Uwe Kober im Alter von 65 Jahren. Herr Kober war seit 01.05.2008 in der GGF-Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen als Platzwart auf der Jahnkampfbahn tätig. Seine Aufgaben hat er stets pflichtbewusst und mit großem Engagement wahrgenommen. Die GGF-Gebäudemanagementgesellschaft mbH und die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. trauern um einen beliebten und geachteten Mitarbeiter. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.

GGF-Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. Jörg Kaaden, Geschäftsführer Thomas Firmenich, Bürgermeister

GGFGGF – - Gebäudemanagementgesellschaft mbH mbH Telefon:Telefon: 037206 037206 5060 5060 Bankverbindung:Bankverbindung: Amtsgericht ChemnitzSt-Nr.: 222 / 122 / 00119 Verband für Frankenberg/SachsenFrankenberg/Sachsen Telefax:Telefax: 037206 037206 50640 50640 VolksbankVolksbank Mittweida Mittweida eG eGHandelsregister BlattAmtsgericht HRB 18865 Chemnitz, HandelsregisterWärmelieferung Blatt HRB 18865 Humboldtstr.Humboldtstraße 21 21 E-Mail:E-Mail: [email protected]@ggf-frankenberg.deKto.-Nr.:IBAN: 173011547 DE56 8709 6124 Geschäftsführer:0173 0115 47 Dipl.-Ing.Geschäftsführer: Roland Schmidt Dipl.-Ing. (FH) Jörg Kaaden 0966909669 Frankenberg/Sa.Frankenberg/Sa. Internet:Internet: www.ggf-frankenberg.de www.ggf-frankenberg.deBLZ: BIC: 87096124 GENODEF1MIWVorsitzender des Aufsichtsrates:Vorsitzender desThomas Aufsichtsrates: Firmenich Thomas Firmenich St.-Nr.: 222/122/00119

Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenburg: Auslobung internationaler Ideenwettbewerb – Siegerentwurf ermittelt

Die Stadt Frankenberg/Sa. hat am 1. August 2020 einen internatio- Ergebnisse der Jurysitzung vom 8. und 9. Juni 2021 nalen Ideenwettbewerb für Architekten und Künstler sowie inter- Am Dienstag, den 08.06.2021 sowie am Mittwoch, den 9. Juni 2021 disziplinäre Teams mit Erfahrungen in ganzheitlicher oder memo- hat das Preisgericht zur Ermittlung der Siegerentwürfe im Rahmen rialer Ausstellungsgestaltung ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs ist des ausgelobten Wettbewerbes getagt. Insgesamt sind 64 Wett- es, die auf dem Gelände der Gedenkstätte liegende sogenannte bewerbsbeiträge eingegangen. Die Jury war beeindruckt von der „Kommandantenvilla“ des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Vielfältigkeit der Lösungsvorschläge und von der Sorgfalt und Tief- Sachsenburg zu sichern und als Teil der zu errichtenden Gedenk- gründigkeit, mit der sich der überwiegende Teil der Wettbewerbs- stätte umzugestalten. beiträge diesem sensiblen Thema angenähert hat.

6 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Im Rahmen der Sitzung wurden folgende eingereichte Entwürfe klärungen verlesen. Dabei ist eine internationale Beteiligung seitens des Preisgerichtes prämiert: festzustellen – so waren Einreichungen aus Schweden, Finnland, England, Österreich und der Schweiz zu verzeichnen. 1. Preis – „Annäherung in Zahlen“ Eine Ausstellung aller eingereichten Arbeiten ist unter Beachtung Georgi Architektur+Stadtplanung GmbH, Alexander Georgi und der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung voraussichtlich ab Christiane Kleinhempel, unter Mitwirkung von Felix Messing und 7. Juli 2021 im Kommunikations- und Dokumentationszentrum Franziska Nürnberger aus Chemnitz (An der Zschopau 1, 09669 Frankenberg/Sa., OT Sachsenburg) ge- plant. Einzelheiten zu Öffnungszeiten und Corona-Schutz-Maß- nahmen werden separat veröffentlicht. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbes finden im Gedenkstätten- konzept weitere Berücksichtigung im Rahmen des Antragsverfah- rens auf Bundesgedenkstättenförderung.

Besetzung der Jury

2. Preis – „Nach oben offene Käfig-Raum-Struktur aus Stahlstangen“ Peter Alt Architekten Stadtplaner, Peter Alt, aus Saarbrücken und Paul Pattay aus Sankt Ingbert, unter Mitwirkung von Christian Becking aus Saarbrücken

Fachpreisrichter*innen Herr Prof. Martin zur Nedden, Planer, Beigeordneter a.D., Leipzig Herr Udo Scholz, Architekt, Käbschütztal Frau Franziska Schieferdecker, Landschaftsarchitektin, Dresden Frau Claudia Scheffler, Künstlerin, Dresden Herr Prof. Rainer Schade, Künstler, Leipzig (ständig anwesender stellvertretender Fachpreisrichter) Sachpreisrichter*innen 3. Preis – „Der Echoraum der Geschichte“ Herr Bürgermeister Thomas Firmenich, Frankenberg/Sa. Aleksandra Shulevska, Kristof Schlüßler, Nikolai von Rosen, unter Herr Sven Riesel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten Mitwirkung von Chiara Carrera und Hannes Hehemann, aus Berlin Frau Sandra Saborowski, Frankenberg/Sa. und Jonatan Banz, aus Cully (Schweiz) Frau Prof. Dr. Stefanie Endlich, Berlin (war zum Sitzungstermin entschuldigt) Sachverständige Herr Alf Furkert, Sächsischer Landeskonservator, Dresden Herr Prof. Markus Santner, Hochschule für Bildende Kunst, Dresden Frau Iris Firmenich, Stadträtin Frankenberg Frau Ramona Weber, Stadträtin Frankenberg Herr Falko Schurig, Stadtrat Frankenberg Frau Gisela Heiden, Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg e.V. Die in der Auslobung benannten Sachverständigen Herr Prof. Mike Schmeitzner, TU Dresden, Hannah-Arendt-Institut sowie Herr Jens Nitschke, leisureworkgroup GmbH, Hamburg waren zur Sitzung entschuldigt. Ankauf – „Die Blaupause – Verwandlung in ein skulpturales Objekt“ Die Vorprüfung wurde durch das betreuende Wettbewerbsbüro (Frau Dr. Seelemann, Frau Lindner) sowie durch den wiss. Projekt- de + architekten GmbH, Jan Dilling und Claudia Euler, und Simon mitarbeiter Herrn Dr. Mykola Borovyk sowie Herrn Falk-Uwe Langer, Wachsmuth aus Berlin Landratsamt , Untere Denkmalschutzbehörde, Herrn Ankauf – „Ruine mit Baumpflanzung“ Lutz Holzhey, Landratsamt Mittelsachsen, Wasserbau, Gewässer- Jordi Keller Pellnitz Architekten, Prof. Dr. Alexander Pellnitz und und Hochwasserschutz, Herrn Michael Thiel, Bauamtsleiter Stadt Marc Jordi, unter Mitwirkung von Nandor Kovac und Yannick Langer Frankenberg/Sa. sowie der Architektin Kerstin Bochmann, BOCH- aus Berlin MANN Architekten durchgeführt. Den Siegerinnen, Siegern und Platzierten Ausführliche Details zur Auslobung sowie über die herzlichen Glückwünsche. das frühe Konzentrationslager Sachsenburg erhalten Sie Die Stadt Frankenberg/Sa. dankt sehr herzlich allen teilnehmen- unter www.frankenberg-sachsen.de. den Entwurfsverfasserinnen und -verfassern sowie dem Preisge- Pressestelle richt. Nach Feststellungen der Prämierten wurden die Verfasserer- Stadt Frankenberg/Sa.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 7 Wirtschaft – Bildung – Kultur – Sport

Bildung

Schulanmeldungen 2022 / 2023 in der Evangelischen Grundschule St. Katharina: Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2022 / 2023 finden wie Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, so folgt in unserer Evangelischen Grundschule St. Katharina statt: sollte bitte ein Nachweis dafür vorgelegt werden. Für getrenntlebende Eltern, 14.09.2021 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am • welche beide sorgeberechtigt sind, ist • 23.09.2021 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. eine Vollmacht des zweiten Elternteils Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kin- mitzubringen. des mit. Das Team der Evangelischen Grundschule St. Katharina

Kindertag in der Kita Windrädchen

Am Donnerstag, den 3. Juni 2021 wurde es KUNTERBUNT im Windrädchen. Luftballons, Seifenblasen und leckeres Eis ... heute fei- ern wir Kindertag! Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und somit konnten wir den schönen Tag genie- ßen. Höhepunkt waren die tollen Überra- schungen. Herr Erler hat uns eine Kinder- Tankstelle aus Holz gebaut und damit an der Zapfsäule keine Langeweile aufkommt, sorgten die neuen Fahrzeuge für reichlich Betrieb und Freude unter den Kindern. Die jüngeren Kinder nutzten die Zeit ausgiebig im Garten. Ausgerüstet mit Rucksack, Verpflegung und viel guter Laune starteten unsere Zappel- mäuse und Wirbelwinde in den Wald und verbrachten dort den restlichen Tag. Der Mittagsschlaf fiel aus, so blieb viel Zeit zum Spielen, Entdecken, Beobachten und Ex- perimentieren. Da unser Team ihren päda- gogischen Fachtag kürzlich in der Natur verbrachte, wurden viele Anregungen und Ideen gleich gemeinsam mit den Kindern ausprobiert. So entstanden zum Beispiel wunderschöne Bilder aus Naturmaterialien. Im Namen des Windrädchen-Teamʼs Leiterin M. Brox

8 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Kindertag 2021 im Taka-Tuka-Land

Trotz der aktuellen Corona-Schutzmaß- Für viele Gruppen startete dieser be- bei Musik und sportlichen nahmen feierten am 1. Juni 180 Kinder sondere Tag mit einem gemeinsamen Spielen, fühlten sich nach im Taka-Tuka-Land einen kunterbunten Frühstücksbuffet, welches liebevoll von langer Zeit in Gemeinschaft mit ihren und fröhlichen Kindertag. den Eltern und den Erzieherinnen und Freunden einfach wohl. Auch die Bälle, Im Vorfeld plante eine kleine Arbeits- Erziehern gestaltet wurde. Nach dieser welche die Kinder als Geschenk erhielten, gruppe aus dem Erzieherteam viele un- Stärkung flitzten viele Kinder in den wurden sofort beim Spielen genutzt. Garten, einige Piraten hatten dort wohl terschiedliche Aktivitäten für die ver- Ein besonderer Dank gebührt der Fran- schiedenen Altersgruppen – leider ihr Gold in den Sandkästen verloren. Mit kenberger Backwaren GmbH, welche konnte nicht alles im eingeschränkten Löffeln und Sieben fanden die Kinder den Kindern ihren Lieblingsschokoku- Regelbetrieb umgesetzt werden. tolle glitzernde Goldsteinchen und wer- chen spendierten sowie den Eltern, wel- den auch aktuell noch einige Schätze che uns erneut tatkräftig unterstützten. finden. „Heut war ein sehr schöner Tag“ – sol- Ein weiterer Höhepunkt war das Aufstei- che Aussagen konnten wir häufig hören gen kunterbunter Luftballons. An diesen wurden die Wünsche von jeder Gruppe und schauten in lächelnde Gesichter. für alle Kinder befestigt. Mit ein wenig Wir freuen uns sehr, dass dieser Tag Glück bekommen wir vielleicht eine trotz eingeschränkten Regelbetriebes kleine Nachricht zurück. mit individuellen Gestaltungsmöglich- keiten offensichtlich gelungen ist. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Kinder ihr Eis, genossen den Trubel Das Team des Taka-Tuka-Landes

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 9 Kultur

Wiedereröffnung Kinderbibliothek im BIZ Lesung Seit Donnerstag, den 17.06.2021 ist die Kin- Die Stadtbibliothek lädt zur 1. Veranstaltung derbibliothek im Bildungszentrum wieder zu nach der langen Schließzeit am Montag, den den regulären Öffnungszeiten montags und 12. Juli 2021, 17.00 Uhr ein. donnerstags 12.00 bis 16.00 Uhr nutzbar. Herr Dr. Jeromin wird einige interessante As- pekte aus der Geschichte Frankenbergs, veröf- Liebe Kinder, vergesst bitte nicht euren fentlicht in bisher acht Bänden der Schriften- Bibliotheksausweis, bringt die vor langer reihe „Frankenberg – Geschichte in Realität, Zeit ausgeliehenen Bücher, CDs und DVDs Wahrnehmung und Bewußtsein“, darbieten. zurück und holt euch neues Lesefutter. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Vor- Eltern oder andere Erwachsene haben der- anmeldung unter Tel. 037206 / 641237 nötig. zeit nur eingeschränkt Zugang: mit Kontakt- Um Einhaltung der zu dem Termin geltenden nachweis und Maske. Für Auskünfte stehen Hygieneregeln wird gebeten. wir in der Stadtbibliothek unter Tel.-Nr. 037206 / 641237 zur Verfügung. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihr Kommen. Das Bibliotheksteam

Stadtgalerie Frankenberg/Sa. Baderberg 16, 09669 Frankenberg / Sa. Die Galerie öffnet unter Vorbehalt der Säch- Gemeinschaftsausstellung: „auftAKT“. Zu se- sischen Corona-Schutz-Verordnung. Wir bit- hen sind Malereien, Grafiken und Plastiken. ten die Aushänge zu beachten. Ab Donnerstag, den 08.07.2021 zu den Ansprechpartnerin: Sandra Saborowski Öffnungszeiten der Stadtgalerie: Tel.: 037206 / 641112, E-Mail: galerie@ Donnerstag – Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr. frankenberg-sachsen.de Mitwirkende: Uwe Bayer, Petra Hofbauer, Informationen zur Stadtgalerie finden Sie Manfred Lindner, Olaf Sporbert und Dietmar unter: https://www.frankenberg-sachsen.de/ Weickert unter Beteiligung der Leo-Lessig- Bildung-Kultur/ Kulturstaetten/stadtgalerie KUNST-Stiftung. Stadtgalerie/

10 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Sport

Frankenberger Sommerferien-Fußballcamp 2021 Die FUSSBALL-FERIENSCHULE.de führt in Kooperation mit dem För- derverein Fußball-Nachwuchsschmiede und der Stadt Franken- berg/Sa. zwei Feriencamps für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren durch. Für die beiden Camps gibt es noch freie Termine: Camp 1: 26. – 30.07.2021 (1. Ferienwoche) Camp 2: 23. – 27.08.2021 (5. Ferienwoche) Über den folgenden Link geht’s zur Anmeldung: https://www.fussball-ferienschule.de/termine/sv-barkas-frankenberg/ Die von Daniel Reich speziell nach dem Leitbild „mit Spaß zum Erfolg“ konzipierten Camps finden auf der Frankenberger Jahnkampfbahn statt. SV Barkas Frankenberg – FUSSBALL (er)LEBEN

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Fußball-Nachwuchsschmiede Frankenberg/Sa. e.V. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, 8. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 die ordentliche Mitgliederversammlung findet am 9. Sonstiges 08.07.2021, um 18.30 Uhr - Anpassung der Ehrenamtspauschalen im Sportlerheim des SV Barkas Frankenberg (Hammertal 3 b) statt. durch das Jahresgesetz 2020 Tagesordnung: - Anträge der Mitglieder 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden 10. Schlusswort des Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, zahlreich an der 3. Jahresbericht des Vorstandes für Mitgliederversammlung teilzunehmen. Anträge der Mitglieder sind das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 bis zum 05.07.2021 schriftlich per Post an den Vereinssitz oder per 4. Finanzbericht der Schatzmeisterin Email an [email protected] zu senden. Die Versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 findet nach den am 08.07.2021 gültigen Regeln der Coronaschutz- 5. Bericht der Revisionskommission verordnung statt. Die Veröffentlichung im Amtsblatt Frankenberg (Rechnungs- und Kassenprüfung) 6. Aussprache über die Berichte gilt als offizielle Einladung. 7. Neuwahl zur Besetzung des Vorstands, der Der Vorstand Revisionskommission und des Datenschutzverantwortlichen Förderverein Fußball-Nachwuchsschmiede Frankenberg/Sa. e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung des LSV Sachsenburg 1948 e.V. Liebe Vereinsmitglieder/innen, liebe Sportfreunde/innen, 4. Kassenberichte der Vorstand des LSV Sachsenburg 1948 e.V. lädt, gemäß Satzung, 5. Revisionsberichte der Kassenprüfer 6. Berichte der Abteilungen zu unserer Mitgliederversammlung für 2021 recht herzlich ein. 7. Diskussion zu den Berichten Freitag, den 23.07.2021, 17.00 Uhr (Einlass ab 16.40 Uhr), An der 8. Wahl der Wahlkommission Zschopau 11, 09669 Frankenberg / OT Sachsenburg (Vereinsgebäude) 9. Wahl des Vorstandes, des Kassenprüfers Die Tagesordnung wie folgt: und des erweiterten Vorstandes 1. Begrüßung durch den Vorstand 10. Schlusswort des neuen Vorstandes 2. Bestätigung der Tagesordnung Mit sportlichem Gruß 3. Jahresberichte des Vorstandes Der Vorstand des LSV Sachsenburg 1948 e.V.

Natürlich mittendrin – Frankenberg(er) Informationen

Aus den Ortsteilen

Einladung zur Ortschaftsratssitzung in Altenhain Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschafsrates Altenhain Tagesordnungspunkte sind: findetam Dienstag, den 6. Juli 2021, um 19.30 Uhr • Protokoll letzte Ortschaftsratssitzung • Aktuelle Angelegenheiten im Gemeindehaus statt. • Anfragen von Bürgern Dazu sind Sie alle ganz herzlich eingeladen. Matthias Bergk, Ortsvorsteher

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 11 Einladung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Tagesordnung öffentlicher Teil: 4. Aktuelle als Ortsvorsteherin des Ortsteiles Mühlbach/ 1. Begrüßung durch die Ortsvorsteherin Angelegenheiten und Eröffnung der Sitzung Hausdorf lade ich Sie zur öffentlichen Sit- 5. Informationen und Anfragen 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit Mit freundlichen Grüßen zung des Ortschaftsrates für Mittwoch, und Bestätigung der Tagesordnung den 30.06.2021, um 19.00 Uhr in das Bür- 3. Bestätigung der Niederschrift Ute Nebe gerhaus Hausdorf recht herzlich ein. vom 26.05.2021 Ortsvorsteherin

Bürgerinformationen

EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Frauensteiner Straße 95, 09599 Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs Ab dem 16. August 2021 ist das Spezialfahrzeug für giftige Ab- der, Tiere und die Umwelt. Bis zu 30 Liter bzw. 30 Kilogramm fälle in haushaltsüblichen Mengen auf seiner Herbsttour durch werden kostenfrei angenommen. Weil das Mobil nur begrenzt den Landkreis Mittelsachsen unterwegs. Die genauen Stand- Platz hat, können größere Mengen nicht mitgenommen wer- plätze und -zeiten sind im Abfallkalender ab Seite 30 und auf den. Diese können im Zwischenlager für Sonderabfall (FNE, der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de (Rubrik: Abfall- Freiberg) bis 60 Kilogramm oder Liter kostenfrei abgegeben entsorgung / Schadstoffe) veröffentlicht. Eventuelle Standplatz- werden. änderungen sind ebenfalls auf der Website (Rubrik: Aktuelles) Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall angenommen wird? einsehbar. Rufen Sie uns einfach an: Abfallberatung der EKM Die giftigen Abfälle sind unbedingt persönlich beim Personal Telefon 03731 / 2625 - 41 und - 42. abzugeben. Unbeaufsichtigt abgestellte Gifte gefährden Kin- Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH

Ein sicherer Ort für Frauen in Krisenzeiten Partnerschaften und Familien werden täglich vor Herausforderungen liche und seelische Unversehrtheit. Entsprechende Unterstützungs- gestellt. In der aktuellen Corona-Pandemie kommen zusätzliche angebote finden sie im Frauenschutzhaus Freiberg. Diese Schutz- Belastungen hinzu. Einschränkungen im Alltag, andere und unge- einrichtung, in Trägerschaft des Esther-von-Kirchbach e.V. wurde wohnte Tagesabläufe sowie persönliche Unsicherheit sorgen für 1992 eröffnet und bietet seitdem von häuslicher Gewalt bedroht Anspannung. Auch finanzielle Sorgen und Zukunftsängste können oder betroffenen Frauen und deren Kindern Schutz und Hilfe. Der den Stress verstärken. So kann es häufiger zu Streit, Aggressionen Erstkontakt erfolgt immer telefonisch unter 03731 / 22561 rund um bis hin zu häuslicher Gewalt kommen. Diese wird meist durch männ- die Uhr – auch an Wochenenden und Feiertagen. Mit der Einhal- liche Beziehungspartner ausgeübt und hat vielfältige Erscheinungs- tung der aktuellen und notwendigen Abstands- und Hygieneregeln formen: Tritte, Schläge oder unfreiwillige sexuelle Handlungen, aber auch Nötigungen, Beleidigungen oder Demütigungen, Ein- in der Corona-Pandemie, einem ständigen Austausch miteinander, schüchterung oder soziale Isolation gehören dazu. dem Verständnis aller Beteiligten füreinander, gelang es bisher, den Betrieb der Schutzeinrichtung aufrecht zu erhalten und damit Häusliche Gewalt findet unabhängig von sozialen Schichten, kultu- rellem Hintergrund und Alter statt. Sie stellt für die betroffenen gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern jederzeit und zuver- Frauen und immer auch mitbetroffenen Kindern ein erhebliches lässig Schutz und Beratung anbieten zu können. Sicherheitsrisiko dar und hat enorme Auswirkungen auf ihre körper- Das Team des Frauenschutzhauses Freiberg

Vereinsbeiträge

Einladung des dfb Westsachsen e.V., Begegnungsstätte „Eva Becker“ Unsere Begegnungsstätte „Eva Becker“ ist Ansprechpartner für spräch, um somit der Vereinsamung entgegenzuwirken. In unserer die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in allen Bereichen des ge- Einrichtung arbeiten schon einige Personen, die in unserer Stadt sellschaftlichen Lebens. eine solche Tätigkeit ausüben. Haben Sie Lust und Freude sich auf Vor allem soziales Engagement steht im Vordergrund unserer Ar- diesem Gebiet ehrenamtlich zu betätigen, dann freuen wir uns auf beit. Speziell die immer älter werdende Bevölkerung richtet sich eine gute Zusammenarbeit. mit vielen Fragen und Wünschen der Hilfe zur Selbsthilfe an uns. Möchten Sie Näheres über das Projekt erfahren, dann Durch das sächsische Sozialministerium sind dazu umfangreiche rufen Sie uns an, unter Tel. 037206 / 70317 oder Unterstützungsprogramme für die ehrenamtliche Tätigkeit auf schreiben eine E-Mail: [email protected] und diesem Gebiet vorhanden. So geben im Programm „Alltagsbeglei- vereinbaren einen Termin zum persönlichen Gespräch. ter für Senioren“ die ehrenamtlichen Mitarbeiter Unterstützung im Frau Wagner und Frau Aurich freuen sich über eine Information. Alltag, begleiten die Senioren*innen zu Ärzten und Behörden, un- ternehmen kleine Spaziergänge und unterstützen bei Einkäufen. dfb Westsachsen e.V. Ganz wichtig bei dieser Tätigkeit ist jedoch das persönliche Ge- Begegnungsstätte „Eva Becker“

12 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Ferienaktionen des Gemeinschaftswerkes

Abenteuercamp bleiberg

Mittelalterliche Bergstadt Sachsenburg

Kinder-und Jugendclub „Am Bahnhof“

Bahnhofstraße 1 I 09669 Frankenberg

Tel.: 037206/82112

E-Mail: [email protected]

Martin Winkler Streetworker

Tel: 0179 4807899

E-Mail: [email protected]

Einladung zur Jahreshauptversammlung Garten gesucht? Am Samstag, den 10. Juli 2021, um 10.00 Ost und West zu entnehmen. Ergänzende Uhr, findet in unserem Vereinsgarten, Anla- Anträge oder auch Anregungen bitten wir Kontakt: ge Ost, unsere diesjährige Jahreshauptver- bis spätestens 5. Juli 2021 beim Kleingartenverein Lützelhöhe e.V. sammlung mit Wahl des neuen Vorstandes Vorstand einzureichen. Frankenberg/Sachsen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herz- Karin Müller (Vorsitzende) Wir bitten um rege Teilnahme! lich ein. Die Tagesordnung zur Jahres- Tel. Nr. 0157 / 31987500 hauptversammlung bitten wir den Aushän- Der Vorstand, KGV „Lützelhöhe“ e. V. E Mail: info@kgv-lützelhöhe.de gen in den Info-Kästen unserer Anlagen Frankenberg/Sachsen

Welche Rolle spielt für eine Blutspende das Alter? Beim DRK sind die SpenderInnen zwischen 18 und 72 Jahre alt Um eine Blutspende leisten zu können, ter als 65 Jahre sein. Wurde bereits öfter Hinweis: muss der oder die Spendende mindes- Blut gespendet, dann darf genau bis zu Nach einer Impfung mit den in Deutsch- tens 18 Jahre alt, also volljährig sein. dem Tag vor dem 73. Geburtstag Blut land zugelassenen Impfstoffen gegen Denn mit der Volljährigkeit beginnt die gespendet werden. das Corona-Virus ist eine Blutspende rechtliche Entscheidungsgrundlage für Bei jedem Blutspendetermin ist ein Arzt am Tag nach der Impfung möglich, so- die freiwillige Blutspende, für die vorab oder eine Ärztin vor Ort. Vor der Blutent- fern sich der Geimpfte gesund fühlt. das Einverständnis erklärt werden muss. nahme führt er oder sie bei jedem, der Eine Terminreservierung für alle DRK-Blut- In Übereinstimmung mit der „Richtlinie eine Spende leisten möchte, im Rahmen spende-Termine ist erforderlich. Sie kann zur Gewinnung von Blut und Blutbestand- einer kurzen Untersuchung einen ge- unter https://terminreservierung.blut- teilen und zur Anwendung von Blutpro- sundheitlichen Check durch und ent- spende-nordost.de/ erfolgen od. auch über dukten (Richtlinie Hämotherapie)“ gilt scheidet darüber, ob alle Voraussetzun- die kostenlose Hotline 0800/1194911. Die über das 68. Lebensjahr hinaus, dass gen gegeben sind, um an diesem Tag eine Vorab-Buchung von festen Spendezeiten Spender, die bereits mehrfach Blut ge- Blutspende leisten zu können. Auch bei dient dem reibungslosen Ablauf unter spendet haben und bei denen keine ge- sehr hohen Temperaturen sind Blutspen- Einhaltung aller aktuell geltenden Hygie- sundheitlichen Bedenken bestehen, den möglich und bei Einhaltung einiger ne- und Abstandsregeln. weiterhin Blut spenden können. Dies Voraussetzungen auch gut verträglich. Die nächsten Blutspendeaktionen in wird auch dem Umstand gerecht, dass Generell sollte bei großer Hitze über das Ihrer Region finden statt am: in unserer Gesellschaft immer mehr Tagesmaß von etwa zwei Litern Flüssig- • Fr., 16.07.2021, 15.00 – 19.00 Uhr Menschen bis in ein hohes Alter ein ge- keit hinaus getrunken werden (Wasser, im Haus der Vereine (ehem. Bahnhof), sundes, sehr vitales Leben führen. Fruchtsaftschorlen, Kräutertee). Außer- Bahnhofstraße 1 in Frankenberg Somit gilt für Spenderinnen und Spen- dem sollten längere Aufenthalte in der • Mo., 19.07.2021, 15.00 – 19.00 Uhr der beim DRK Blutspendedienst Nord- Sonne und körperliche Anstrengung am im Haus der Vereine (ehem. Bahnhof), Ost: Als Erstspender sollte man nicht äl- Tag der Blutspende vermieden werden. Bahnhofstraße 1 in Frankenberg

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 13 „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“

Dank des unermüdlichen Engagements einzelner Schulen und der • Verein für Knochenmark- und Firmen, die Arbeitsplätze zur Verfügung stellten, konnte im Herbst Stammzellenspende e. V. 2020, trotz Corona-Pandemie, doch ein Aktionstag im kleinen Rah- • ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V. – men durchgeführt werden. Das erarbeitete Geld kommt sozialen Initiative Wünschewagen Sachsen Projekten in Sachsen zugute, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Wohin genau entscheiden bei „genialsozial“ immer die Der nächste Aktionstag steht schon vor der Tür. Am 20. Juli heißt Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulen eigenständig. es wieder „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“. Sächsische Schülerinnen und Schüler suchen ab sofort wieder Arbeitsplätze Eine große Überraschung kam durch den Ostdeutschen Sparkassen- für einen guten Zweck. Wenn auch Sie mithelfen möchten und in verband, der beeindruckt von der Solidarität der jungen Menschen, Ihrer Region einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen können, weitere 10.000 € zur Verfügung stellte, um noch mehr soziale Pro- jekte in Sachsen zu unterstützen. Erneut wurden die sächsischen dann melden Sie sich unter 0351 / 323719016 oder stellen Sie Ihren Jugendlichen um ihre Stimme gebeten, wem das Geld zukommen Ein-Tages-Job unter www.pocketjob.de online bereit. soll – die Teilnahme war überwältigend. Worum es bei „genialsozial“ geht, wer 2021 gefördert wird und wie Insgesamt 53 sächsische Klassen haben siebzehn soziale Projekte man mitmachen kann, ist zu lesen unter: www.genialsozial.de. diskutiert, ausgewählt und mit 300 – 1000 € prämiert. Ganz beson- „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit ders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von inhaltlicher Unterstützung des Entwicklungspolitischen Netzwerks folgenden Projekten, die je 1000 € erhielten. Sachsen e.V. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr • Dresdner Kinderhilfe e. V. – Hilfe für die Kleinsten dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. • Lukas Stern e. V. – Erfüllung von Herzenswünschen Jana Sehmisch für schwererkrankte Menschen Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ • Wolfsträne e. V. – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche Sächsische Jugendstiftung

Kirchennachrichten

Ev.-Luth. St.-Aegidien-Kirchgemeinde Frankenberg

Dem Glauben eine (zweite) Chance geben: Grundkurs des Glaubens jährlich in Frankenberg – www.kurse-zum-glauben.de – jederzeit im Internet: www.online-glauben.de

Gottesdienste in der Midsommardröm – St.-Aegidien-Kirche Frankenberg Nordische Klangmagie für Trompete Sonntag, 27. Juni, und Orgel – Konzert am 17. Juli 2021, 10.00 Uhr Motorradfahrer-Gottesdienst 18.00 Uhr, St.-Aegidien-Kirche auf dem Kirchplatz Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitter- Sonntag, 4. Juli, nachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber 09.30 Uhr Gottesdienst und Melancholie. Die Musik skandinavischer in der St.-Aegidien-Kirche Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt Sonntag, 11. Juli, gebunden wird der Spannungsbogen mit sich einen lang gehegten Traum, diese „nor- 09.30 Uhr Gottesdienst den nordisch-schwebenden Phrasen, über dische Klangmagie“ zu zelebrieren. Der in der St.-Aegidien-Kirche die dunkle Melancholie und Kraft bis zur warme Sound seines Flügelhorns „singt“ Musik des berühmtesten zeitgenössischen Sonntag, 18. Juli, einige der berühmtesten Lieder zu „Mid- Komponisten Islands: Olafur Arnalds! Ein 09.30 Uhr Gottesdienst sommar“ als auch Themen von Edvard Programm mit großem Atem, berühren- in der St.-Aegidien-Kirche Grieg. Orgelimprovisationen von Matthias dem Klang und dieser intensiv melancholi- Für alle Veranstaltungen gelten Hygiene- Zeller, Finalist verschiedener Improvisati- schen nordischen Tiefe, die direkt das Herz regeln entsprechend der Vorgaben der dann onswettbewerbe, verrücken den Zuhörer der Zuhörer erreicht. Midsommardröm! geltenden Corona-Schutzverordnung! in andere Zeiten und Welten. Zusammen- Der Eintritt ist frei.

Kirchgemeinde Hainichen-Bockendorf-Langenstriegis Katholische Kirchgemeinde Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten „St. Antonius“ Frankenberg • Sonntag, 27.06., 10.00 Uhr, Familienkirche mit Gemeindefest in Hainichen Die Heilige Messe • Sonntag, 04.07., 10.00 Uhr, Gottesdienst in Bockendorf feiern wir jeden • Sonntag, 11.07., 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Langenstriegis Sonntag um 8.30 Uhr • Sonntag, 18.07., 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Bockendorf in unserer Kirche.

14 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 :LUODVVHQ%OXPH%OXPHQVSUHFKHQQVSUHFKHQ

zu jedem Anlass, Individuelle und denn sie sagen persönliche Beratung gern . mehr als Worte. auch bei Ihnen zu Hause Bei Freud’ und Leid sind wir bereit.

Blumen-Eck · Chemnitzer Str. 21 · 09669 Frankenberg · Tel.: 037206 / 2377 · Mobil: 0172 / 7946580 gZTV

Die nächste IZY Generation Honda HRG- Rasenmäher Vc]VZY”DVc VcecZVS”G

HRG 536 HRG 466 HRG 416 ab 889,00 € * ab 749,00 € * ab 619,00 € *

Wir beraten Sie: $PDOLHQVWUD‰H )UDQNHQEHUJ6D 7HO (0DLOYNOXJHJPEK#WRQOLQHGH ZZZ%DXPDVFKLQHQ.OXJHGH 27/DQJHQVWULHJLV G <]fXV 8^S9 $QGHU.OHLQHQ6WULHJLV gIIQXQJV]HLWHQ )UDQNHQEHUJ6D 0R²)U²8KU6D²8KU 7HO

* Unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland inkl. 19 % MwSt. Stand 01.01.2021. HRG 536: ab 889,00 € | HRG 466: ab 749,00 € | HRG 416: ab 619,00 €. ENGINEERING FOR >`e`cXVczeV”3Rf^RdTYZ_V_”G Life ENGINEERING FORL ife

FRANKENBERG ZENTRUM Vermiete ab sofort große Wohnung • im 2. OG, Wohn . 135 m² • Wohnzi. / Schlafzi. / 2 Kinderzi. / Arbeitszi. / 2 Bäder • KM 900,00 € incl. 1 Stellplatz, NK 220,00 – 260,00 € • Fußboden- und Wandheizung Sie möchten Ihre Anzeige im Frankenberger Amtsblatt veröffentlichen? • zusätzl. Kachelofen, großer Balkon, Keller, Abstellraum • Energieausweis: Verbrauch, 75,4 kWh/m²a Wenden Sie sich bitte an: • Baujahr 1889, Sanierung 2012/13 Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG • Zentralheizung – Gas Ansprechpartnerin: Claudia Haller '58&.(5(, E-Mail: [email protected] Verwaltungs-Service Kerstin Stecher Tel.: 0371/81493-21, Fax: 0371/81493-22 Mittweidaer Straße 7 ͼ 09661 Hainichen :,//<*5g(5 Tel.: 037207 / 652761 ͼ E-Mail: [email protected]

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 15 DANKSAGUNG

Unser Herz will Dich halten, Du hast ein gutes Herz besessen, unsere Liebe Dich umfangen. nun ruht es still, doch unvergessen. Unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende. In stiller Trauer haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Unsere liebe Mutti Uroma, Frau Ilse Radloff Renate Pötzsch geb. Priemer geb. Blankenburg * 08.07.1932 · † 09.05.2021 verw. Kessler * 25.01.1933 Wir möchten uns bei allen ging am 09.06.2021 ganz allein, Verwandten, Nachbarn, Freunden und ganz still aus unserem Leben. Bekannten für ihre Anteilnahme, die uns auf vielfältige und liebevolle Weise Und wir dachten, entgegengebracht wurde, bedanken. uns bliebe noch etwas gemeinsame Zeit ... Unser besonderer Dank gilt dem Pfl egeheim Unser Trost ist, dass unsere Mutti „Am Rittergut“, Herrn Dr. Vogelsang und seinem Team am Ziel ihrer letzten Reise sowie dem Bestattungsunternehmen Carmen Kunze. schon erwartet und liebevoll empfangen wird. In Liebe und Dankbarkeit Nora und Katrin Sohn Stefan und Heidrun im Namen unserer Familien Tochter Manuela und Jörg und alle, die unsere Illi auch lieb hatten Enkel Enrico und Familie Die Urnentrauerfeier fi ndet am Samstag, dem 10. Juli 2021, Enkel Daniel und Sabrina um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Frankenberg statt. Enkelin Linda und Marco

können Gefühle unterstreichen und Emotionen Bestattungsunternehmen Blumen begleiten: Liebe, Dankbarkeit, Trauer ... dann, wenn oft die Worte fehlen. CARMEN KUNZE Individuell & zeitgemäß berate ich Sie gern auch bei einem Hausbesuch und fertige Ihre Aufträge in meiner Werkstatt. Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art

Am Sachsenpark 26 | Frankenberg / Dittersbach | Tel. 037206/581980 Tag und Nacht erreichbar: 09669 Frankenberg Feldstraße 13 Tel. 037206 / 2351 09661 Hainichen Poststraße 32 Tel. 037207 / 2215 04741 Roßwein Damaschkestraße 12 Tel. 034322 / 43601 09117 Chemnitz Limbacher Straße 410 Tel. 0371 / 8576335 09557 Flöha Augustusburger Straße 51 Tel. 03726 / 720990 DANKSAGUNG Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Liebsten fort. Hilfe in schweren Stunden seit über 30 Jahren Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. www.bestattung-carmen-kunze.de

Hans* 26.07.1942 Diet · † 29.03.2021zold Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Rieger & Oberüber für die würdevolle Begleitung und Herrn Oberüber für seine tröstenden Worte. In Liebe und Dankbarkeit Deine Marion mit Familie Tochter Andrea mit Bernd Tochter Katrin mit Robert Enkelkinder Roberto, Jeanette, Sophie und Sandro Urenkel Laura, Greta und Oskar sowie Schwager Günter mit Traudel im Namen aller Angehörigen

16 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 DANKSAGUNG Niemals wirst du gehen, Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt in unseren Herzen man einen Menschen verliert, wirst du immer einen Platz haben es ist immer zu früh und es tut immer weh. und dadurch weiterleben. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, In Liebe nahmen wir Abschied von unserer Mutti, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Herrn Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau Erika Buchwald Fritz Elbers * 28.02.1944 · † 26.05.2021 * 18.03.1932 · † 05.06.2021 Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schri , Blumen und Geldzuwendungen möchten wir uns bei allen In stiller Trauer Verwandten, Bekannten und Freunden recht herzlich bedanken. Ehefrau Christa Unser Dank gilt auch dem Bestattungshaus Lehnerer und Frau Hennig für ihre tröstenden Abschiedsworte. Sohn Ulrich mit Familie Schwiegertochter Kerstin mit Familie In Liebe und Dankbarkeit im Namen aller Angehörigen Töchter Heike und Katrin im Namen der Familie

Frankenberg, im Juni 2021 Die Urnenbeisetzung fi ndet im engsten Familienkreis sta .

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung. die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Albert Schweitzer meiner Mutter, Schwiegermutter, Oma, unserer Uroma, In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben meiner Schwester und Tante, Frau Ehefrau, unserer guten Mutti, Schwiegermutter, Oma, Regina Tanner Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau geb. Zwinzscher * 14.03.1940 · † 02.06.2021 Blanka Nobis geb. Berger In liebevollem Gedenken * 10.12.1939 · † 09.06.2021 deine Tochter Ramona mit omas In Liebe und Dankbarkeit deine Enkelin Angelika mit Michael deine Urenkel Maja und Nora dein Konrad, deine Schwester Monika mit Familie deine Kinder Michael, Regina, im Namen aller Angehörigen Bernd, Annette und Claudia mit Familien im Namen aller Angehörigen Die Urnentrauerfeier fi ndet, unter Einhaltung der Corona- bedingungen, am Samstag, dem 3. Juli 2021, um 14.00 Uhr Die feierliche Urnenbeisetung fi ndet im engsten auf dem Friedhof in Frankenberg statt. Familienkreis auf dem Friedhof in Frankenberg statt.

24 h Telefon

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 17 FXabdRWT]Uad]bTaTBPXb^]! !FXabdRWT]Uad]bTaTBPXb^]! !

FQ^bUYcU^ “CYUg_X^U^Y^TUb>yXUf_]C_^^U^\Q^T`Qb[,!%[] FPbQXTcT]fXa8W]T]) “cUXbWedU2UjQX\e^Wc_gYU

%HZHUEXQJHQE]ZQlKHUH,QIRUPDWLRQHQ ELWWHSHU(0DLORGHUWHOHIRQLVFK

Allgemeine Wohnungsgenossenschaft 6RQQHQODQGSDUN/LFKWHQDX Frankenberg/Sa. eG 6DFKVHQVWUD‰H/LFKWHQDX 7HO(0DLOLQIR#VRQQHQODQGSDUNGH Ihre richtige Entscheidung

Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Frankenberg/Sa. eG Kirchgasse 8 | 09669 Frankenberg/Sa. Telefon: 037206 88600 www.awg-frankenberg.de

18 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 Die Plasta 6WDUWHQ6LHQHXGXUFK Kunststofftechnik GmbH EHLHLQHUVWDUNHQ0DUNH sucht zum sofortigen Arbeitsbeginn: Kunstofftechnik Oederan GmbH

• Kalkulator 6LHVXFKHQHLQHQHXH+HUDXVIRUGHUXQJ"2KQHJUR¡HV5LVLNRGDI¾UPLWYLHO3RWHQ]LDO" 8QGHLQHQVWDUNHQ3DUWQHUGHU6LHI¸UGHUW"'DQQP¸FKWHQZLU6LHJHUQHNHQQHQOHUQHQ • Mitarbeiter in der Produktion • CNC-Fräser / CNC-Dreher :LUVXFKHQHLQHQVHOEVWVW¦QGLJHQ $JHQWXUOHLWHU ZPG I¾UXQVHUHQ6WDQGRUWLQ0LWWZHLGD Voraussetzungen sind: » selbständiges Arbeiten ,KUH$XIJDEHQ 8QVHUH/HLVWXQJHQ » Bereitschaft für Zwei-Schichtsystem $OVVHOEVWVW¦QGLJHU$JHQWXUOHLWHUVLQG ř 8QVHUH7RS$XVELOGXQJPDFKW6LH 6LHI¾U,KUH.XQGHQGDXQGEHUDWHQVLH ƮWI¾UMHGH%HUDWXQJVVLWXDWLRQ,GHDO » Pfl icht- und Qualitätsbewusstsein LQDOOHQ)UDJHQ]XXQVHUHQDXVJH]HLFK DXFKI¾U4XHUHLQVWHLJHU » Teamarbeit QHWHQ3URGXNWHQŏXPIDVVHQGXQG ř 8QWHUVW¾W]XQJEHLGHU%¾URHU¸IIQXQJ NRPSHWHQW XQGHLQULFKWXQJVRZLHEHLGHU Bevorzugte Berufsgruppen sind: :HUEXQJXQGGHU0LWDUEHLWHUVXFKH ,KU3URƮO ř (LQHDWWUDNWLYHƮQDQ]LHOOH8QWHU » Zerspanungsmechaniker, Tischler, Holzmechaniker ř 6LHKDEHQEHUHLWVHUVWHNDXIP¦QQL VW¾W]XQJLQGHU6WDUWSKDVH VFKH.HQQWQLVVHXQGVHKHQ,KUH » Quereinsteiger möglich (handwerkliche Fähigkeiten gewünscht) ř (LQHGXUFKGLH+8.&2%85*ƮQDQ =XNXQIWLQGHU.XQGHQEHUDWXQJ ]LHUWHEHWULHEOLFKH$OWHUVYHUVRUJXQJ ř 6LHVLQGRUJDQLVDWLRQVVWDUNDUEHLWHQ Bewerbungen richten Sie bitte an VHOEVWVW¦QGLJXQGVHKHQVLFKDOV 'LHQVWOHLVWHU [email protected] oder auch schriftlich an +DEHQZLU,KU,QWHUHVVHJHZHFNW" Plasta Kunststofftechnik Oederan GmbH 'DQQEHZHUEHQ6LHVLFKEHL )UDX6DELQH+¦KQHO Kleine Ringstraße 2 – 6, 09569 Oederan 7HO Tel. 037292 / 6590940 VDELQHKDHKQHO#+8.&2%85*GH

STELLENANZEIGE / JOBANGEBOT Wir suchen neue Talente!

» Tischler / Holztechniker » Laden- und Messebauer » Lagerist Wir, System- und Elementbau Köhler, sind ein familien- geführtes Unternehmen, welches im Messe- und Ladenbau und im hochwertigen Möbelbau tätig ist. Wir legen viel Wert auf ein familiäres Betriebsklima und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter. Wir gehen offen und individuell auf die Vorstellungen und Entwicklungswünsche unserer Mitarbeiter ein und bemühen uns diese immer bestmöglich umzusetzen. Dein Wirkungskreis wäre Sachsen, Landkreis Chemnitz / Mittelsachsen. (Lagerist hier ausgeschlossen) hg+s Wir bieten dir: • Familiäres Betriebsklima • monatliches Festgehalt Hausgeräte & Service • Spesen bei Auswärtstätigkeiten Jens Wolf • Weihnachtsgeld • vermögenswirksame Leistungen Ihr Kundendienst für • monatl. Tankgutschein nach der Probezeit Wasch-, Kühl-, Gas- und Elektrogeräte Du bist teamfähig, motiviert, handwerklich begabt und kreativ? Dann wärst du der / die perfekte Mann / Frau für unser Team! Tel. 03 72 06 - 88 13 16 Gern möchten wir dich kennenlernen. E-Mail: [email protected] Melde dich bei Nancy Köhler: Tel. 037206 / 899618 | E-Mail: [email protected] Internet: www.hgs-24.de

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 19 Wir sind auf Termin im Reisebüro für Euch da!

Terminvereinbarung geht so: www.sonnenklartv-reisebuero.de/ frankenberg/team?kontakt

Diese Punkte sind derzeit wichtig für die Reisevorbereitung: 1. Check Auswärtiges Amt zu den Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes 2. Check Bestimmungen der Airline 3. Check Auswärtiges Amt zu den Rückreisebestimmungen nach Deutschland

Übrigens, bei uns könnt Ihr den PCR Test direkt online bestellen. https://kurzelinks.de/vexz oder

Mit der Corona Versicherung der Hanse Merkur machen wir Euren Urlaub sicher!

Man kann ab 7 Uhr Termine Sonnenklar.TV Reisebüro Frankenberg vereinbaren! Schloßstraße 5 / 09669 Frankenberg Tel. 037206 / 896 112 Fax 037206 / 896 114 [email protected] www.sonnenklar-frankenberg.de follow me reisebuerotussi Mein neuer Blog www.reisebuerotussi.de

20 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 '(51(8(/,(%/,1*'(5 1$&+%$56&+$)7 67,+/%*$ $NNX/DXEEO½VHULP6HW Mieter werben Mieter PLW$NNX /DGHJHU½W b LQNO0Z6W 6XFKHQ6LHVLFK ,KUHQ:XQVFKQDFKEDUQ VHOEHUDXV 1(:7(&/LFKWHQDX 250,– € für $XHUVZDOGHU+DXSWVWUD¸HE/LFKWHQDX Ihre Empfehlung 7HOZZZQHZWHFLQIR

Randstad sucht Sie Wir suchen zum sofortigen Eintritt engagierte Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für unser Kundenunternehmen in Frankenberg. Die Entlohnung erfolgt nach Tarifvertrag plus Zusatzleistungen. m o

Teilzeit nach Absprache möglich. .c ik

Interessenten melden sich bitte bei: ©freep ©f Randstad Inhouse, Herrn Ralf Ulbricht, Kostenfreie Vermietungshotline: Chemnitzer Straße 61 b, 09669 Frankenberg, Tel. 037206 - 486911 Wohnungsgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen E-Mail: [email protected] Humboldtstraße 21 · 09669 Frankenberg/Sa. 0800 09669 21 Tel. 037206 / 50610 · www.ihr-zu-hause.de

(Ζ1)$0Ζ/Ζ(1817(51(+0(1[Ζ1Ζ+5(51†+(

Mitarbeiter sein hat viele Vorteile: Kunde sein hat viele Vorteile: !-DKUH(UIDKUXQJ > Einen sicheren Arbeitsplatz > großes Markenportfolio und riesige Auswahl > Unbefristete Arbeitsverträge > sofort verfügbarer Fahrzeuge !0LWDUEHLWHU > Bezahlte Schulungen und Qualifizierungen > 5% Stammkundenrabatt in der Werkstatt > Unfallversicherung – 365 Tage im Jahr, weltweit > 24h Schadensteuerung via Service-App > Verschiedene Prämienmöglichkeiten > Spezialisten für Elektro- & Hybridfahrzeuge !)DKU]HXJH > Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen > Verkauf & Vermietung von Wohnmobilen > Jährliche Mitarbeiterjahresgespräche > Lackierzentrum „Lackaro“ am Firmensitz > Firmenphilosophie & Werte > spezielle Business Center für Gewerbekunden > Mitarbeiterevents & Ausflüge > eigenes SEAT Großkundencenter > interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App > Renault Sportcenter > uvm.

www.dieschneidergruppe.de

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 21 'DFKGHFNHUPHLVWHU $QGUHDV:LQNOHU

$XVIKUHQVlPWOLFKHU'DFKDUEHLWHQ :,1./(5'$&+GH $XJXVW%HEHO6WUD‰HEā+DLQLFKHQā0RELOā(0DLODQGUHDV#ZLQNOHUGDFKGH

'lFKHUā)DVVDGHQā'DFKNOHPSQHUHLā$EGLFKWXQJā*HUVWEDXā6RODU

Damit Sie so lang wie möglich im eigenen Mit uns zu Hause leben bleiben Sie können! mobil!

» Fahr- und Begleitdienst, z.B. zum Arzt, Therapeuten, Einkaufen, zu Ausfl ügen und Verwandtenbesuchen » Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

» Haushaltsnahe Dienste, wie Fensterputzen, Saugen, JHSUIWHU6FKLPPHOVDFKNXQGHEHWULHE  Gardinenwaschen oder Gartenarbeiten » Freizeitgestaltung, z.B. Spaziergang, Museumsbesuch, 7h9 Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele » Beratung von pfl egenden Angehörigen Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie!

Anerkannter Träger für Unterstützungs- und ,QKDEHULQ*ULW/LQGHQ Betreuungsleistungen bei allen Pfl egekassen 6DFKVHQSDUN'LWWHUVEDFK Händelstraße 16 · 09669 Frankenberg Tel. 037206 / 881726 · [email protected] 7HOHIRQ 7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ

«8QWHUVWW]XQJEHL'HPHQ]EHWUHXXQJ «%HJOHLWXQJXQG)DKUGLHQVWEHL(LQNDXI$U]WEHVXFKHQXVZ «8QWHUVWW]XQJEHLEURNUDWLVFKHQ$QJHOHJHQKHLWHQ «)UHL]HLWJHVWDOWXQJ 6SD]LHUJDQJXYP 3ÁHJHVR]LDOHU.RQWDNWH «+DXVKDOWVQDKH'LHQVWOHLVWXQJHQ]%)HQVWHUSXW]HQ*DUWHQDUEHLW «2UJDQLVDWLRQXQG.RRUGLQDWLRQYRQ:RKQXPIHOG 9HUEHVVHUXQJVPD‰QDKPHQ 8P]JHQ8PEDXWHQ «(QWODVWXQJXQG9HUWUHWXQJYRQSÁHJHQGHQ$QJHK|ULJHQ «=XODVVXQJEHLDOOHQ3ÁHJHNDVVHQ

’?d\_T]cTRW]XZ ’4[TZca^\PbRWX]T] GYbdcSXQVd\YSXU @bQhYc\‰ce^WU^ ’B^]STaP][PVT]QPd ’BcTdTad]VbcTRW]XZ

A^QTac^6aPUT DU\* #'" &()#$% 4[TZca^\PbRWX]T]0][PVT]QPd 6Qh* #'" &()#$%! =_RY\* !'"%)"#"!( FPbbTa0QfPbbTacTRW]XZ WbQVUcUbfYSU0d_^\Y^UTU =U\djUbcdbQ•U%½ )&&)6bQ^[U^RUbW gggWbQVUQ^\QWU^TU

FXabX]S8Wa?Pac]TaX]STaATVX^]id\CWT\P:[TX]Z[xaP][PVT]4[TZca^fTaZiTdVT?d\_T]dP

22 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 6QXbcSXe\U -HW]W7HUPLQ VEREINBAREN 6Q\[_6Q\[_CSXebYWCSXebYW

4YU6bQ^[U^RUbWUb6QXbcSXe\UcUYd!)) 

ŶŵĞůĚƵŶŐĞŶĨƺƌĚĞŶdŚĞŽƌŝĞƵŶƚĞƌƌŝĐŚƚƐŝŶĚŶŽĐŚŵƂŐůŝĐŚ͘ >ĞŝĚĞƌŬĂŶŶĞƐĂƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌĂŬƚƵĞůůĞŶ^ŝƚƵĂƟŽŶĨƺƌĚŝĞWƌĂdžŝƐ njƵůćŶŐĞƌĞŶtĂƌƚĞnjĞŝƚĞŶŬŽŵŵĞŶ͘tŝƌďŝƩĞŶƵŵsĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ͘

രtŝƌƐƵĐŚĞŶĂďƐŽĨŽƌƚ&ĂŚƌůĞŚƌĞƌ;ŵͬǁͬĚͿ രĨƺƌ&ƺŚƌĞƌƐĐŚĞŝŶŬůĂƐƐĞŶΘ

ŶŵĞůĚƵŶŐŝ͘нŽ͘ϭϴʹϭϵhŚƌͽ^ĐŚůŽƘƐƚƌĂƘĞϮͽϬϵϲϲϵ&ƌĂŶŬĞŶďĞƌŐ ŽĚĞƌƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚƵŶƚĞƌϬϭϳϳͬϮϭϰϳϲϬϬ

'HU.OLPDDQODJHQ&KHFNIUGHLQHQ9RONVZDJHQ    %NTSPANNTUNTERWEGSSEINUNDSELBSTIM3OMMERNICHTINS   3CHWITZENKOMMEN $AFÌRGIBTESUNSEREN+LIMAANLAGEN #HECKINECHTER6OLKSWAGEN1UALIT¸T$AMITDUCOOLBLEIBEN KANNST WENNESDRAUFANKOMMTGLEICHEINEN4ERMINBEIUNS      VEREINBAREN      ³BERPRÌFUNGVON&UNKTIONSTÌCHTIGKEITUND:USTANDDER+LIMAANLAGE          /HNE:USATZARBEITEN ZZGL-ATERIAL        !   !  "

$EIN6OLKSWAGEN0ARTNER        $XWRKDXV6FKZHQ]HU*PE+ #  $%& '(&)'* + &(&%% !NDER&EUERWACHE &RANKENBERG  ,  - ., "# 4EL  HTTPSWWWVW AUTOHAUS SCHWENZERDE

'LHQVWOHLVWXQJVXQWHUQHKPHQ Heizungsbaumeister Wolf Heizungsbaumeister Wolf Alte Dorfstraße 38 A Heizung – Klima – Sanitär 6\OYLR.XVFKHO 09669 Frankenberg / OT Hausdorf • Garten- und Landschaftspfl ege • Hausmeisterdienste Heizung – Klima – Sanitär • Entrümpelungen • Kleintransporte » Beratung vor Ort • Containerdienste (1 – 3 mm³)³) » Badumbau – altersgerechte Badsanierung Zur Rußbutte 9 | 09669 Dittersbach » Heizungsbau – Wärmepumpen – Pellets – Photovoltaik Handy 01 52 / 34 38 54 13 | Fax 03 72 06 / 58 94 23 » Wartung und Kundendienst [email protected] www.dienstleistungsunternehmen-kuschel.de Tel. 037206 / 73749 · www.heizungsbaumeister-wolf.de

Grünlandpege • Grundstücks- und Grünlandpege • Baum- und Heckenverschnitt • Baumfällung und Baumstumpräsen • Dachrinnenreinigung • Hausmeisterdienst • Winterdienst

Mühlenstraße 5b • 09669 Frankenberg Tel. 037206-895271 • 0176-24016492 [email protected]

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021 23 Service und Verkauf in einem Haus Omnibusunternehmen und Reiseveranstalter Elektrofachhandel und Haushaltgeräte – Querweg 3, 09244 Lichtenau, Tel. 03 72 08 / 24 75 Kundendienst für alle Fabrikate 8Va]R_eVERXVdWRYceV_±?zYVcV:_W`c^ReZ`_V_RfW2_WcRXV  Service-Betrieb mit über 30-jähriger Berufserfahrung August 2021 BUGA in Erfurt 10.09.2021 Landpartie / Landgaststätte / Besuch eines Bauernhofes / Wir bieten ihnen die komplette Palette an Hausgeräte – Service – Leistungen für folgende Gerätearten: Bio-Produkte im Hofl aden / Kaffeetrinken auf der Tenne Anfang Okt. 21 Fahrt nach „Knollywood“ / Bauernhof / musik. / humor. Kartoffelverkostung • Einbaugeräte • Bügelmaschinen • Waschgeräte • Warmwasserspeicher • Geschirrspüler • Durchlauferhitzer • Kühl- und Gefrierschränke • Wäschetrockner Wir tauschen für Sie Ihr altes oder defektes Einbaugerät! Öffnungszeiten: Service: Mo. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr 0%-Finanzierung oder Leasing möglich Laden: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Service-Tel.: 037207 / 5610 Ladengeschäft: Tel. 037207 / 56114 E-Mail: [email protected]

R^+ ?MRYXKXNSO KQOQONKM ROSOX@  Sonnenschutz Wir messen, beraten und montieren!

Größtes Teppich- und  Gardinenhaus der Region CS\P\O_OX _X]K_P?SO Öffnungszeiten: Altenhainer Str. 50 · 09669 Frankenberg/Sa. · Tel. 03 72 06 / 27 74 Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr

Ihre Adresse für Wohnraum in der Region

2QTUbRUbW' )&&)6bQ^[U^RUbW DU\UV_^* #'" & ()%% 8Q^Ti* !'% '"&#((& 5=QY\* Y^V_0]QXQec]UYcdUbcUbfYSUUe 9^dUb^Ud* ggg]QXQec]UYcdUbcUbfYSUUe w¯Ø¹‚稛 wÈ­ÂÁȎ¯¼›˟wÈ­Âô‚©›Â 4YU^cd\UYcde^WU^*©8Qec]UYcdUbcUbfYSU 037206 48 97 84  ©7URyeTUbUY^YWe^W ɶɹɿɺɺʣɹɼɷɼɶ  ©5^dbŽ]`U\e^WU^ ôôôʒôÁʣ‚ôʒ•› immo-base.eu  ©7bŽ^\Q^T`V\UWU

&GL)?SQTMJJCP*BCCL

HZcdZ_UXVc_ WcDZVUR #!'!'! !$(#!(  @UVcaVc 6>RZ]+^`VSV]YRfd1 8GPDPCSCLSLQ KhZdTYV_TYV_ _Refch`Y_V_ UV ?SD*FPCL#CQSAF &'R 9RZ_ZTYV_ 9Rfaedec f_UUVc !*''"9RZ_ZTYV_ CzfSVcdTYz_\V @E3`T\V_U`cW R_UVcD#!" EV] +!$(#!( #!'! sUU]d]VbiTXcT])<^¯5a ¯ 'DWaBP(¯ #DWaCTa\X]TPdRW]PRWETaTX]QPad]V hhh _Refch`Y_V_ UV

Amtsblatt nicht erhalten? 24 Rufen Sie an: 0371/33 200 151 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 07 | 25.06.2021