Verkaufsbestimmungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018
Fortschreibung/Aktualisierung 2015 Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018 Rahmenbedingungen Ziele Konkrete Vorhaben der Landesregierung Europapolitischer Vorhabensbericht für die 15. Gesetzgebungsperiode des Salzburger Landtages 2013 - 2018 Fortschreibung 2015 Vorlage der Salzburger Landesregierung gemäß Beschluss vom 17.03.2016 Zahl: 20011-RU/2016/63-2016 Abkürzungsverzeichnis (Das Verzeichnis enthält eine Auswahl weniger geläufiger Abkürzungen) AdR Ausschuss der Regionen AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AMIF Europäischer Fonds für Asyl, Migration und Integration AQUA Arbeitsplatznahe Qualifizierung ARGE ALP Arbeitsgemeinschaft Alpenländer AZ Ausgleichszulage BIM Berufsinformationsmesse BMF Bundesministerium für Finanzen BMS Bedarfsorientierte Mindestsicherung BReg Bundesregierung B-VG Bundes-Verfassungsgesetz BMVIT Bundesministerium für Verkehr, Technologie und Innovation BOKU Universität für Bodenkultur CATO Europäisches Krisenmanagement CBRN Chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear CLP Classification, Labelling and Packaging ECDC European Centre for Disease Prevention and Control ECHA Europäische Chemikalienagentur EETS Europäischer Elektronischer Mautdienst EFRE Europäischer Fonds zur regionalen Entwicklung EFSI Europäischer Fonds für strategische Investitionen EHFG European Health Forum Gastein EIB Europäische Investitionsbank EK Europäische Kommission ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums EMW Europäische Mozartwege EP Europäisches Parlament ESF Europäischer -
Pinzgauer NS-Bürgermeister Im Spiegel Lokalhistorischer Darstellungen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147_2 Autor(en)/Author(s): Schernthaner Peter Artikel/Article: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. 323-366 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 323 Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen Von Peter Schernthaner E in leitung Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurden furchtbare Ver brechen verübt. Am Ende standen Verwüstung, Elend und der gewaltsame Tod von vielen Millionen. Die 1945 wiedererstandene Republik Österreich schlüpfte von Anfang an in eine Opferrolle. Österreich betrachtete sich als ein Land im Stande der politischen Unschuld. Befreit von einer Unter drückung, der es sich entschieden widersetzt hatte und fest entschlossen, mit der vollen Schärfe der Gesetze gegen die wirklich Schuldigen vorzugehenx. Bereits am 7. Juni 1945 trat — zunächst nur für den Bereich der sowjetischen Besatzungsmacht — das Verbotsgesetz 19452 in Kraft. Dieses verfügte die Auflösung der NSDAP und aller ihrer Gliederungen und untersagte jede Neubildung. Zuwiderhandlungen waren mit strengsten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, bedroht. Es verfügte eine Registrierungspflicht für alle Mitglie der der NSDAP oder deren Gliederungen. Wer zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 der NSDAP angehört hatte, galt ohne weiteres Ver fahren als des Hochverrates schuldig, doch wurde die Verfolgung wegen die ses Tatbestandes ausgesetzt. Kurz darauf folgte das Kriegsverbrechergesetz3, dessen § 1 allein die Ausübung bestimmter Funktionen im NS-Staat (z. B. Mitglieder der Reichsregierung, Gauleiter, SS-Führer vom Standartenführer aufwärts u. dgl.) für eine Bestrafung qualifizierte. -
Bgbl. Nr. 477/1995
6411 Jahrgang 1995 Ausgegeben am 21. Juli 1995 151. Stück 477. Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) samt Anlage (NR: GP XVm RV 1022 AB 1344 S. 150. BR: AB 4719 S. 579.) 477. Der Nationalrat hat beschlossen: 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlage wird genehmigt. 2. Dieser Staatsvertrag ist im Sinne des Art. 50 Abs. 2 B-VG durch Erlassune von Gesetzen zu erfüllen. ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER sind im Gefolge der Ergebnisse der ersten ALPEN (ALPENKONVENTION) Alpenkonferenz der Umweltminister vom 9. bis l I.Oktober 1989 in Berchtesgaden wie folgt Die Bundesrepublik Deutschland, übereingekommen : die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein, Artikel l die Republik Österreich, Anwendungsbereich die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Republik Slowenien sowie (1) Gegenstand dieses Übereinkommens ist das die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Gebiet der Alpen, wie es in der Anlage beschrieben im Bewußtsein, daß die Alpen einer der größten und dargestellt ist. zusammenhängenden Naturräume Europas und ein (2) Jede Vertragspartei kann bei der Hinterle- durch seine spezifische und vielfältige Natur, Kultur gung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Geneh- und Geschichte ausgezeichneter Lebens-, Wirt- migungsurkunde oder jederzeit danach durch eine schafts-, Kultur- und Erholungsraum im Herzen an die Republik Österreich als Verwahrer gerichtete Europas sind, an dem zahlreiche Völker und Länder Erklärung die Anwendung dieses Übereinkommens' teilhaben, auf weitere Teile -
Tourismusverbände Im Land Salzburg (Stand 31.12.2020)
Tourismusverbände im Land Salzburg (Stand 31.12.2020) In 108 Gemeinden bestehen Tourismusverbände, davon haben sich insgesamt 27 Gemeinden zu folgenden 9 TVB zusammen geschlossen: Bezeichnung Zusammenschlüsse TV Gemeinden Kontaktdaten Tourismusverband Obertauern Tweng + Untertauern Tel. 06456/7252 [email protected] www.obertauern.com Tourismusverband Großarltal Großarl + Hüttschlag Tel. 06414/281 [email protected] www.grossarltal.info Lofer + St. Martin bei Lofer + Unken Tourismusverband Salzburger Saalachtal + Weißbach bei Lofer Tel. 06588/8321 [email protected] www.lofer.com St. Veit im Pongau + Schwarzach Tourismusverand St. Veit-Schwarzach im Pongau Tel. 06415/7520 [email protected] www.sonnenterrasse.at Bruck an der Glocknerstraße + Tourismusverband Bruck – Fusch Fusch an der Glocknerstraße Tel. 06545/7295 [email protected] www.grossglockner-zellersee.info Mittersill + Hollersbach + Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden Stuhlfelden Tel. 06562/40869 [email protected] www.mittersill.at Tourismusverband Wagrain-Kleinarl Wagrain + Kleinarl Tel. 06413/8448 [email protected] www.wagrain-kleinarl.at Fuschl am See + Ebenau + Hof + Tourismusverband Fuschlseeregion Faistenau + Hintersee + Koppl Tel. 06226/8384 [email protected] www.fuschlseeregion.com Göriach, Lessach, Mariapfarr, Tourismusverband Mauterndorf, Ramingstein, St. Tourismus Lungau Salzburger Land Andrä, Tamsweg, Weißpriach, Tel. 06474/2145 [email protected] www.tourismuslungau.at St. Michael, St. Margarethen, Tourismusverband -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
P2 Räumliches Entwicklungskonzept
P2 Räumliches Entwicklungskonzept Region Oberpinzgau Bestandsanalyse Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger Beteiligte Fachbereiche Betreuerteam Dillinger Thomas, Kurz Peter, Witthöft Gesa, Feilmayr Wolfgang, Svanda Nina, Zech Sybilla, Michlmayr-Gomenyuk Julia, Faller Arnold, Riegler Lorenz Team dynamecon Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger In dieser Arbeit wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Männer und Frauen gemeint. Der Verzicht auf „-Innen“ oder „/-Innen“ soll der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit der Texte dienen und keine sprachliche oder sonstige Diskriminierung darstellen. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .................................................................................................................................. - 3 - II. Datengrundlagen....................................................................................................................... - 3 - III. Regionsprofil ............................................................................................................................. - 4 - IV. Instrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung ................................................................ - 9 - V. Förderprogramme in der Region ............................................................................................ - 12 - VI. Siedlungsraum ........................................................................................................................ -
Endlose Möglichkeiten Limitless Possibilities
NR. Skigebiet · Skiverbund Pisten-km Lifte NR. Skigebiet · Skiverbund Pisten-km Lifte NO. Skiing Region · Ski-Pass Network km of Slopes Lifts NO. Skiing Region · Ski-Pass Network km of Slopes Lifts Endlose Möglichkeiten 1 Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental 288 km 90 13 Obertauern 100 km 26 Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, www.ski-obertauern.at Limitless possibilities Kelchsau, Scheffau, Söll, Westendorf www.skiwelt.at 14 Ski amadé 760 km 270 14a Salzburger Sportwelt 21 Skiregionen in Österreich und Bayern 2 Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 109 km 45 Snow Space Salzburg (Flachau-Wagrain- Niederau, Oberau, Auffach, Alpbach & St. Johann/Alpendorf), Zauchensee - 21 skiing regions in Austria and Bavaria Inneralpbach, Reith im Alpbachtal, Kramsach Flachauwinkl-Kleinarl, Radstadt - www.skijuwel.com Altenmarkt, Eben, Filzmoos, Goldegg 14b Gastein 3 Gletscherskigebiete | 3 glaciers 3 Zillertal Arena 147 km 52 Bad Gastein | Sportgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein Zell im Zillertal, Gerlos, Königsleiten, Hochkrimml 14c Großarltal 6 Weltcuporte 2.750 Pistenkilometer www.zillertalarena.com 2,750 km of slopes 14d Region Hochkönig 6 world-cup sites 4 Kitz Ski 188 km 57 Maria Alm - Dienten - Mühlbach, Hinterreit, Arthurhaus | Hochkeil, Grießfeld Kitzbühel, Kirchberg, Jochberg, Paß Thurn, 14e Region Schladming Dachstein Mittersill | Hollersbach Forstau | Fageralm, Schladming-Pichl | www.kitzski.at Reiteralm, Schladming | Planai, Rohrmoos | 1 Ticket | 1 ticket Hochwurzen, Skiregion Ramsau | Dachstein, 5 3 Länder Freizeit Arena 171 km 61 Haus | Hauser-Kaibling, Pruggern | Steinplatte-Waidring, Winklmoosalm-Reit im Galsterbergbahn Winkl, SkiStar St. Johann in Tirol - Oberndorf, www.skiamade.com Skilifte Kirchdorf, Lärchenhof- Erpfendorf, 20 21 Regionen | 21 regions 18 Die Buchensteinwand - Bergbahn Pillersee, 15 Werfenweng 29 km 10 5 Almenwelt Lofer, Heutallifte - Unken www. -
Kulturentwicklungsplan KEP Land Salzburg
Kulturentwicklungsplan KEP Land Salzburg Grundlagenpapier Version 1.1, Februar 2017 In der letzten Zeit setzen sich darüber hinaus vermehrt interkulturelle Initiativen für die Gestaltung des Zusam- menlebens im Pinzgau ein. Neben privaten und ehrenamtlichen Initiativen in einzelnen Gemeinden ist hier das seit Dezember 2015 im Pfarrsaal Saalfelden durchgeführte Begegnungscafè Saalfelden, gemeinsam initiiert und organisiert vom Verein Mitanond, dem Salzburger Bildungswerk, dem Treffpunkt Kiz und der Pfarre Saalfelden, hervorzuheben. Der Verein Mitanond kümmert sich überdies laufend um die Förderung des Spracherwerbs und um die interkulturelle Begegnung in und um Saalfelden. Besonders erwähnenswert sind auch die Aktivitäten des in der Stadt Salzburg ansässigen Vereins „IKULT. Interkulturelle Projekte und Konzepte“ mit seinem parti- zipativen und mobilen „Querbeet“-Modell, bei dem in mehreren Phasen gemeinsam mit lokalen Akteuren die interkulturelle Vielfalt in der Region sichtbar gemacht wird. Im Pinzgau wurden in diesem Zusammenhang seit April 2016 mehrere Projekte umgesetzt, etwa ein interkulturelles Kirchenkonzert in Maria Kirchental in Koope- ration mit dem KulturVerein Binoggl, ein interkulturelles „Come Together“ in Saalfelden in Kooperation mit dem Verein Mitanond, die Organisation eines Besuchs und Austauschs im Rahmen eines Theaterstücks des Halleiners „theater bodi end sole“ im Nationalparkzentrum Mittersill oder mehrere Projektwerkstätten, Informa- tionsabende und Austauschprojekte, u. a. in Kooperation mit dem Kunsthaus NEXUS, der Pfarre Saalfelden oder dem Salzburger Bildungswerk. Eine Präsentation der bisher umgesetzten Projekte erfolgte Mitte November am Tag der Internationalen Toleranz im Kunsthaus NEXUS im Rahmen des „1. Pinzgauer Querbeettags“. Ende August 2016 wurde der Interkulturelle Steingarten in Maria Alm eröffnet. Bei diesem Integrationsprojekt des Hilfswerks Salzburg wurde von einheimischen und zugereisten Menschen über mehrere Monate hinweg gemein- sam ein Garten angelegt. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
~Riobene~1T~~~Mg E:~ Fur Unser Land! Dat9t:
----f--- Land------Salzburg ~riobenE~1t~~~mg e:~ Fur unser Land! Dat9t: .......E........ .A:..........SB.. : 0 RAUMPLANUNG Abgang: !j/ Sf? 2014 Vor Abgang zur Abz~ichnung Ress. zosr. Regierur-gsmitgfied L7 L 7/03 L 7/01 L 7/04 F 7/02 ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anfUhren) DATUM MICHAEL-PACHER-STRASSE 36 207-AL3/3009/19-2014 29.08.2014 C8l POSTFACH 527, 5010 SALZBURG BETREFF FAX +43 662 8042 4166 Rundschreiben - Richtlinie "Immissionsschutz in der Raumord- [email protected] nung" (ISS-RL)- Anderung betreffend Stromnahbereiche zur Ing.Dr. Winfried Ginzinger Kenntnis TEL +43 66280424675 Beilagen:1 (Seite30 ISS-RL-Anhang5 - Anderung) Sehr geehrte Damen und Herren! Die Landesregierung hat am 22.08.2014 die in der Anlage beigefugte Anderung der lmmissionsschutz-Richtlinie in der Raumordnung betreffend die Einhaltung von Abstanden zu Hochspannungsleitungen bei der Widmung von Wohnbauflachen beschlossen. Gemafs diesem Beschluss sind die geanderten Kriterien allen Verfahren zu Grunde zu legen, die zum Zeitpunkt der Verstandigung der Gemeinde noch nicht begonnen wurden. Mit freundlichen Crufsen Fur die Landesregierung: HR lng.Dr. Friedrich Mair Amtssigniert. Hinweise zur PrOfung der Amtssignatur finden Sie unter www.salzburg.gv.at/amtssignatur DAS LAND 1MINTERNET: www.salzburg.gv.at AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG • ABTEILUNG 7 RAUMPLANUNG C8l POSTFACH 527. 5010 SALZBURG· TEL (0662) 8042-0*· FAX (0662) 8042-2160· MAIL [email protected]· DVR 0078182 2 Ergeht an (E-mail): 1. Marktgemeinde Abtenau, Markt 165, 5441 Abtenau, E-Mail 2. Gemeinde Adnet, Adnet 18,5421 Adnet, E-Mail 3. Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau, Michael-Walchhofer-Str 6, 5541 Altenmarkt im Pongau, E-Mail 4. -
Elektro-, Gebäude-, Alarm- Und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe Firma PLZ Ort Kogler Walter Ing. 5342 Abersee Eder Gabriel Johann 5441 Abtenau Elektro Wenger GmbH 5421 Adnet Elektro Hofmann GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Stranger Elektrotechnik GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Elektroservice Löffelberger GmbH 5081 Anif Wolfgang Schnöll Elektrounternehmen GmbH 5081 Anif 'Elektro Krallinger GesmbH' 5524 Annaberg-Lungötz Elektro Dürnberger Gesellschaft m.b.H. 5102 Anthering Egger Erich 5640 Bad Gastein Grechenig Ronald Walter 5640 Bad Gastein Andreas Gassner - Elektrounternehmen e.U. 5630 Bad Hofgastein Elektrizitätswerk Bad Hofgastein Gesellschaft m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Hans Neumayer Gesellschaft m.b.H. & Co KG 5630 Bad Hofgastein Peter Monuth Elektrounternehmen Ges.m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Wallner Roland 5630 Bad Hofgastein Elektro Klein GmbH 5101 Bergheim Elektro Lechner Gesellschaft m.b.H. 5101 Bergheim Kontriner Elektrotechnik Gesellschaft m.b.H. 5500 Bischofshofen Kreyca Thomas 5500 Bischofshofen ELEKTRO Franz GASSNER e.U. 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. Schinwald Horst 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH 5111 Bürmoos DAfi GmbH 5531 Eben im Pongau Kurt Schilchegger GmbH. & Co.KG. 5531 Eben im Pongau Telekom Building Systems GmbH 9065 Ebenthal Elektro Brettfeld Gesellschaft m.b.H. 5161 Elixhausen Radler GmbH 5301 Eugendorf Wörndl Elektrotechnik GmbH 5324 Faistenau Bergbahnen Flachau Gesellschaft m.b.H. 5542 Flachau EO Egger Oberreiter Elektrotechnik GmbH 5542 Flachau Elektrotechnik Mitterwallner GmbH 5552 Forstau ELTO Elektrotechnik Oberhollenzer GmbH 5672 Fusch a.d. Großglocknerstr. Elektrotechnik Bürgler & Mooslechner GmbH 5622 Goldegg Elektro Michael Hirscher GmbH 5082 Grödig Heigl Elektro GmbH 5611 Großarl R + S Group Regeltechnik und Schaltanlagenbau GmbH 5084 Großgmain Alexander Strobl e.U.